nur liebe chat !baiterthon ! nt !kreutzers !lekidoo #ad

Auseinandersetzungen, Taktiken und Sub-Marathon-Pläne beim Just Chatting

nur liebe chat !baiterthon ! nt !kreu...
Mehdi
- - 06:11:05 - 35.625 - Just Chatting

Auf mehdi's Kanal gab es aggressive Diskussionen über Spieltaktiken und Frustration über Spielverläufe. Es wurde über VIP-Status, Sub-Marathons und eine Abneigung gegen Fortnite gesprochen. Der Streamer schilderte, wie er bei FIFA Draft schummelte. Warzone-Optimierung, Velo-Herausforderungen, Gamescom-Pläne und die Strafbarkeit von Cheaten in Spielen waren weitere Themen. Eine Partnerschaft mit Instant Gaming für FIFA-Spieler wurde hervorgehoben.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aggressive Ausbrüche und Diskussionen über Spielstrategien

00:09:14

Der Stream beginnt mit hitzigen Auseinandersetzungen und vulgären Ausdrücken gegenüber anderen Spielern. Es folgen Diskussionen über Ingame-Taktiken, wobei der Fokus auf schnellen Entscheidungen und aggressivem Vorgehen liegt. Es wird über die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen die richtige Wahl zu treffen, und die Frustration über unerwartete Spielverläufe gesprochen. Es wird kurz auf Zane eingegangen, der Warzone spielt, und dessen Spielweise kommentiert. Es wird überlegt, ob Zane mit Matze spielt und wie lange er schon im Spiel ist. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf eine bevorstehende männliche Challenge und hofft, dass diese erst nach der Gamescom stattfindet, da er ansonsten die Zugfahrt nutzen würde, um sich darauf vorzubereiten. Es wird eine mögliche Fortnite Cup Teilnahme angesprochen. Der Streamer reagiert auf ein Sub-Angebot und fordert den Zuschauer auf, ein eigenes Angebot zu machen. Es wird kurz über Matzes Spielsituation gesprochen und die Ungeduld des Streamers mit dessen Spielweise deutlich.

Diskussionen über Spielmechaniken, VIP-Status und Sub-Marathon

00:21:25

Es wird über Spielmechaniken diskutiert, insbesondere über das Verhalten in bestimmten Situationen und die Bedeutung von Selbstvertrauen im Spiel. Der Streamer spricht über transparente Kommunikation mit dem Chat bezüglich seiner Entscheidungen und Ziele. Es wird über die Bedeutung von 6.000 Subs gesprochen. Ein Zuschauer namens Gennaro bietet ein Sub-Geschenk an, woraufhin der Streamer die Weisheit des Chats bezüglich der Vergabe von VIP-Status einholt. Er deutet an, dass er normalerweise bei 25 Subs den VIP-Status bis Ende des Jahres vergeben würde, aber das Geschenk eines einzelnen Subs als unzureichend betrachtet. Er verweist auf das Beispiel eines anderen VIPs namens Baloo, der durch mehrere Spins am Rad seine Ehre zurückgewonnen hat. Es wird über die Teilnahme an einem Submarathon gesprochen, bei dem der Streamer abgefordert werden muss. Er spricht über eine schlechte Investition in eine VR-Brille. Es wird überlegt, ab welcher Sub-Zahl er sich die Haare blondieren würde, was er als Katastrophe ansieht. Bei 6000 Subs würde er sich eventuell überreden lassen. Er freut sich auf FIFA und bedauert, dass der Urlaub vor FIFA gebucht wurde.

Abneigung gegen Fortnite und Diskussion über Win-Challenges

00:31:41

Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Fortnite und erklärt, dass er das Spiel nicht mehr in seine Win-Challenge aufnehmen wird. Er berichtet von negativen Erfahrungen mit Fortnite, bei denen er ständig von einem Wolverine gejagt wurde. Er zieht PUBG weiterhin Warzone vor. Er erinnert an seine erste Win-Challenge, die er unter schwierigen Bedingungen mit einem Wasserschaden zu Hause absolviert hat. Er betont, dass er damals kein richtiges Setup und nicht einmal seinen eigenen Stuhl hatte. Es wird überlegt, was gegen Leute unternommen werden kann, die in der Luft liegen. Der Streamer erklärt, dass man sie zerschießen kann oder sich so positionieren kann, dass sie nicht snipen können. Er spricht über die Schwierigkeit, in Gunfights zu bestehen, wenn man für alles One-Shot ist. Es wird erwähnt, dass bei einer Noble-Reset-Aktion ein Tattoo gemacht wird. Der Streamer plant, kurz zu looten, um Geld für einen Lodi zu sammeln. Er fragt nach PUBG-Kenntnissen, um die Zone lesen zu können.

FIFA Draft Schummelei und Diskussion über Stream-Sniping

00:38:14

Der Streamer erklärt, wie er den FIFA Draft geschafft hat, indem er mit Atomohr geschummelt hat. Er betont, dass dies eigentlich nur ein Gag war, da er FIFA Draft normalerweise nie gewinnen kann. Atomohr hat sogar Amar gesagt, dass er der Weltmeister-Chat ist. Im dritten Spiel war derselbe Sohn mit Atomohr dabei, woraufhin alle gejault haben. Amar kam im Discord und gab dem Streamer die Settings zum Streamen. Der Streamer hat Fullcam gemacht und einfach gequeued, ohne etwas zu sagen. Er fragt sich, warum man so leicht stream-snappen kann. Er erwähnt, dass er Atomohr gesagt hat, er solle ernst spielen, wenn es zum Elfmeterschießen kommt. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass der Zuschauer im Elfmeterschießen wirklich ernst gemacht hat. Er kritisiert das Schwören auf die Mutter und fragt, ob derjenige dafür VIP bekommen hat. Es wird über die Punkte beim Elfmeterschießen diskutiert. Der Streamer erklärt, dass Mario Kart und FIFA geschenkt sind und es keinen Glück bei ihm gibt, wenn er nach 28 Stunden den Velo Wind nicht bekommt. Er betont, dass er Match-MVP war.

Warzone-Optimierung und Velo-Herausforderungen

01:07:26

Es wird über die Notwendigkeit von optimierten Soundeinstellungen, VPNs und leistungsstarken PCs für Warzone diskutiert. Es wird die Schwierigkeit betont, Velo Solo zu spielen und die daraus resultierende Anstrengung und der fehlende Spaß erwähnt. Es wird die Freude auf Minecraft im November geäußert. Des Weiteren wird das VIP-Feature thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob man VIPs wegnehmen kann. Der Streamer spricht über die Glatze von Sains nach 5000 Subs und scherzt über eigene Haarspenden für ähnliche Erfolge. Es wird überlegt, was man mit Kanalpunkten anfangen kann, da Twitch keine Reset-Funktion anbietet. Wetten wären eine Option, aber es liegt nicht am Streamer, diese zu initiieren. Kanalpunkte werden als Müll bezeichnet, da sie nicht zurückgesetzt werden können und somit kein faires System entsteht, um Zuschauer zu belohnen. Text-to-Speech-Nachrichten werden ebenfalls kritisiert, da sie oft für Spam missbraucht werden.

Gamescom-Besuch und Fortnite Cup

01:18:21

Es wird angekündigt, dass der Streamer am Donnerstag anreist, aber nicht die Gamescom besuchen wird, sondern nur am Freitag wegen des Fortnite Cups. Am Samstag wird er wieder zurückfahren. Es handelt sich um einen Duo Cup mit 40 Leuten vor Ort, bei dem der Rebirth-Modus gespielt wird. Es wird erwähnt, dass man von dort aus streamen kann und RR (Refund Rate) erhält, wenn man gegen Cheater verliert, die nachträglich gebannt werden. Es wird darüber gesprochen, dass Punkte abgezogen werden, wenn ein Teammitglied ein Cheater ist. Zudem wird über CS2 gesprochen, das als verdienter als alles andere angesehen wird. Es wird spekuliert, ob mit Deereaps ein kleiner Cup mit 40 Leuten gespielt wird. Abschließend wird bedauert, dass Reapers nicht als Teampartner bestätigt wurde.

Hot Take: Strafbarkeit von Cheaten in Videospielen

01:26:28

Es wird die Meinung geäußert, dass Cheaten in Videospielen, insbesondere wenn es um Geld geht, strafrechtlich verfolgbar sein sollte. Es wird argumentiert, dass es einen Unterschied macht, ob jemand in einer zufälligen Velo-Lobby oder in einem Turnier cheatet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Doping im Hochleistungssport mit Geldstrafen geahndet wird, und die Möglichkeit einer Einführung solcher Strafen im eSports-Bereich diskutiert. Es wird jedoch eingeräumt, dass dies das Problem des Cheatens nicht lösen würde. Es wird überlegt, wie man Cheater erkennen kann, beispielsweise durch auffällige Headshot-Raten. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Hacker vorzugehen, da diese der Anti-Cheat-Software immer einen Schritt voraus sind. Abschließend wird die Idee von Ausweispflichten bei Gaming-Accounts diskutiert, um das Internet sicherer zu machen und Anonymität zu reduzieren. Es wird argumentiert, dass Datenschutzbedenken übertrieben sind, da die meisten Menschen ihre Daten ohnehin schon auf verschiedenen Plattformen preisgeben.

Fokus-Shirt und Bundesliga-Ball

01:42:53

Es wird unerwartet ein Fokus-Shirt zugeschickt bekommen, was zu Spekulationen über einen möglichen Vertrag führt. Der Streamer scherzt, dass mehr Nullen am Ende des Vertragsangebots ihn überzeugen würden. Zusätzlich wurde ein Bundesliga-Ball von Derbystar zugeschickt, worüber sich die Freundin des Streamers freuen wird. Es wird überlegt, wer live ist und für eine Challenge zur Verfügung stehen könnte. Pannewitz ist live und es wird überlegt, wer die anderen beiden sein könnten. Es wird festgestellt, dass Saint mit der Challenge fertig ist und Matze in Warzone ist. Es wird über eine "verschummelte" Challenge und eine "Forzen-Challenge" gescherzt. Es wird überlegt, wer noch für die Challenge in Frage kommt, aber viele sind entweder Radiant oder nicht live. Es wird erwähnt, dass Sidney Reactions macht und Danny nicht live ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Leute für die Challenge zu finden, da viele zu hoch im Rang sind oder andere Verpflichtungen haben.

Fünfter Mitspieler gesucht und Pannewitz in der Velo-Runde

01:59:18

Es wird ein fünfter Mitspieler für die Velo-Runde gesucht, wobei Zuschauer die Chance haben, mitzuspielen. Bevorzugt werden Subscriber. Es wird über die lange Dauer der Games mit Panda gescherzt, da er viel Zeit am Handy verbringt. Es wird vermutet, dass die Game-Dauer bei Panda von seinem BMI abhängt. Lisa kann aufgrund von Problemen mit ihrer Tastatur nicht mitspielen. Es wird erklärt, dass bei 5 Subs vor dem Istanbul-Feld 5 Subs an Kevin Pannewitz gehen. Pannewitz schließt sich an und bietet für die nächsten drei Spins 50% auf Killpoint an. Flo dreht sofort und bestellt sich einen Grad. Es wird über die Stimmung im Stadion gesprochen und die Frage aufgeworfen, was ein VfB-Fan von Uva Mecano hält.

Glücksrad und Kill Bounty Optionen

02:05:11

Es wird überlegt, ein Glücksrad mit Fan-Bedienelementen einzusetzen, wobei ein Spin etwa 20 Euro kosten soll. Im Gespräch ist, Kill Bounty bei Mehdi auf 50% zu setzen oder bei einem anderen Streamer auf 5 Subs zu reduzieren, um Zuschauern entgegenzukommen, die ohne Kill Bounty trainieren möchten. Des Weiteren wird über eine mögliche Kooperation mit einem anderen Streamer für einen Five-Stack am nächsten Tag gesprochen, wobei eine Uhrzeit von 12-13 Uhr angedacht ist. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern abwechslungsreiche Inhalte zu bieten und auf ihre Wünsche einzugehen, indem flexible Optionen für Kill Bounties und gemeinsame Spielsessions angeboten werden. Ein Zuschauer mit einer beeindruckenden Streamstreak von 460 wird erwähnt, und es wird spekuliert, dass dies möglicherweise ein Deutschland-Rekord ist.

Interaktion mit Zuschauern und Spielstrategien

02:10:16

Die Zuschauer werden ermutigt, das Rad durch Spenden zum Glühen zu bringen, wobei ein letzter Spin mit 50% Kill Bounty angeboten wird. Es wird ein 5-Stack gespielt, wobei die anderen beiden Spieler aus dem Ingame-Chat rekrutiert werden, da keine Streamer gefunden wurden. Während des Spiels gibt es Diskussionen über die Spielstrategie, insbesondere auf der Karte Underhaven. Es wird überlegt, ob ein PC für Videoanalysen von Delay zugeschickt werden soll. Während einer Champions-League-Situation im Spiel wird überlegt, eine Match-Watch-Party zu veranstalten. Es werden Taktiken besprochen, wie man Gegner überraschen kann, beispielsweise durch das Platzieren von Smokern an unerwarteten Stellen. Die Kommunikation und Koordination im Team sind entscheidend, um erfolgreich zu sein und die Gegner zu überlisten.

Planung für Gamescom und Partner Plus Ziele

02:27:32

Es wird eine Einladung für einen Fortnite Cup auf der Gamescom erwähnt, wobei die Teilnahme von Donnerstag bis Samstag geplant ist. Der Fokus liegt auf einem Duo-Wettbewerb mit 50.000 Euro Preisgeld, bei dem Streamer, Rapper und Fußballer erwartet werden. Das Ziel ist, unter die Top 3 zu kommen und ein Preisgeld von 3-4.000 Euro zu gewinnen, um die Urlaubskasse aufzubessern. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, schnell zu gewinnen. Des Weiteren wird über das Partner Plus Programm von Twitch diskutiert, bei dem das Ziel ist, 300 Tier 1 Subs zu erreichen, um einen höheren Anteil an den Einnahmen zu erhalten (70-30 Aufteilung). Es wird erklärt, dass nur selbstbezahlte Tier 1 Subs zählen, nicht Prime Subs oder Geschenke.

Anpassung des Stream-Titels und Valorant-Gameplay

03:11:22

Der Stream-Titel soll von den Mods angepasst werden, um den guten Freund Kevin Pannewitz hervorzuheben. Es wird nach einem passenden Emote für Musik im Stream gesucht. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer seinem Sohn im Valorant-Spiel die Bombe übergibt, damit dieser sie platziert. Es wird über die Prime-Mitgliedschaft und die Bedeutung von Subs für das Partner Plus Programm gesprochen. Es wird erklärt, dass ein Tier 3 Sub so viel wie fünf normale Subs wert ist und mehr Punkte für das Partner Plus Programm bringt. Der Streamer erklärt, dass jeder Streamer Partner Plus erreichen muss, um 70-30 zu bekommen. Es wird erklärt, dass man bei Stufe 1 einfach Stufe 3 wählen muss. Der Streamer erklärt, was Subpunkte bringen und dass er mehr Anteil von dem Geld bekommt, was reinkommt.

Partnerschaft mit Instant Gaming und Vorteile für FIFA-Spieler

03:37:33

Es wird eine Partnerschaft mit Instant Gaming hervorgehoben, insbesondere für Velo-E-Sports-Team- und FIFA-Spieler. Instant Gaming bietet Rabatte auf Velo-Points und PSN-Karten. Nutzer können über einen Ref-Link einkaufen und den Kanal unterstützen, ohne Codes eingeben zu müssen. FIFA-Vorbestellungen sind besonders attraktiv, da man durch den Kauf von vergünstigten PSN-Karten sparen und zusätzliches Guthaben für PS Plus oder Packs erhalten kann. Eine 120 Euro PSN-Karte kostet dort nur 100 Euro. Der Ref-Link kann abgespeichert werden, um bei zukünftigen Käufen automatisch zu unterstützen. Es wird erklärt, wie man über Instant Gaming FIFA-Punkte günstiger aufladen kann, indem man PSN-Karten kauft und diese für FIFA-Punkte einlöst. Durch EA Plus erhält man zusätzliche Vorteile, wodurch sich der Wert des aufgeladenen Guthabens erhöht. Dies ist besonders vorteilhaft für Spieler, die regelmäßig FIFA-Punkte kaufen. Instant Gaming wird seit Jahren genutzt und empfohlen, da die Codes schnell zugeschickt werden und man immer einen Rabatt erhält. Es wird darauf hingewiesen, dass man die App oder den PC nutzen kann, um die Codes zu erhalten.

Detaillierte Erklärung der Instant Gaming Partnerschaft und Vorteile

03:43:05

Es wird nochmals die Partnerschaft mit Instant Gaming erläutert, wobei der Fokus auf dem Ref-Link liegt, der es ermöglicht, den Kanal zu unterstützen. Instant Gaming bietet generell Rabatte auf Games, wie zum Beispiel Rematch mit 34% Rabatt. Am Beispiel von FIFA wird erklärt, wie man durch den Kauf von PSN-Karten sparen kann. Die Ultimate Edition von FIFA kostet etwa 100 Euro, aber durch den Kauf einer 120 Euro PSN-Karte für 100 Euro über Instant Gaming bleibt noch Guthaben übrig, das für PS Plus oder Packs verwendet werden kann. Auch Guthabenkarten sind reduziert, z.B. kostet eine 100 Euro PSN-Karte nur 85 Euro. Bei Velo gibt es ebenfalls ein Angebot, bei dem man 8700 Velo-Points für 63 Euro erhält, was einer Ersparnis von 16,40 Euro entspricht. Instant Gaming wird seit sieben Jahren genutzt und die Codes werden schnell zugeschickt. Es wird empfohlen, die App oder den PC zu nutzen, um die Codes zu erhalten. Es wird erklärt, dass man bei Instant Gaming das Land auswählen kann, aus dem man die PSN-Karte kaufen möchte, z.B. Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Es gibt keinen Code, sondern nur den Ref-Link, der abgespeichert werden kann.

FIFA 24 Pläne und Urlaubszeit

03:57:00

Es wird die Vorfreude auf FIFA 24 geteilt und die Erwartung geäußert, dass es dieses Jahr längerfristig gespielt wird. Die Beta war gut und die Trailer vielversprechend. Es wird die Urlaubszeit während des FIFA-Releases angesprochen, was zu Existenzängsten führt, da befürchtet wird, etwas zu verpassen. Nach dem Urlaub ist ein Submarathon geplant, um direkt mit FIFA durchzustarten. Es sollen 1200 Euro Guthaben für FIFA vorhanden sein, was etwa 160.000 FIFA Points entspricht. Es wird sich auf die Zeit mit dem Chat, den Baitrad und den Austausch im Discord gefreut. Geplant sind Franchise-Spiele und der Austausch mit Danny über die besten Karten. Der Urlaub fällt mit dem FIFA-Release zusammen, was bedeutet, dass die ersten Tage im Urlaub verbracht werden. Die ersten Tage werden von anderen Streamern mit Pack Openings dominiert, während nach dem Urlaub mit dem eigenen Pack Opening begonnen wird. Es wird ein gleichzeitiger Submarathon mit Daniel angekündigt, wobei mehr Gameplay geplant ist, da Rivals gespielt werden muss. Die erste Woche wird als Gameplay-technisch schwierig eingeschätzt.

Raid von Pannewitz und Bayern-Video

04:22:44

Nach einem Raid von Pannewitz wird ein Bayern-Video angekündigt, in dem es um die Frage geht, welcher Mitspieler in der kommenden Saison überraschen wird. Es handelt sich um ein Rapid-Fire-Question-Video von Michael Olysee, in dem die Teammates befragt werden. Das Video wird als sehr geil beschrieben und es wird darauf hingewiesen, dass bis dahin vielleicht wieder jemand online ist. Im Video werden verschiedene Fragen beantwortet, z.B. welche Spiele gespielt werden, was stresst, wer das erste Tor schießt und was die Ziele für die Saison sind. Die Spieler äußern sich zu ihren Zielen, wie z.B. das Triple zu gewinnen und Spaß zu haben. Es wird auch die Frage beantwortet, welcher Spieler am meisten überraschen wird. Es werden verschiedene Namen genannt, wie z.B. Bischof, Kusi Azare und Sascha Bouet. Es wird auch darüber gesprochen, an welchen Dingen die Spieler in dieser Saison arbeiten möchten, wie z.B. die Ballannahme, die Vermeidung von Gelbsperren und die Verbesserung der Chancenverwertung. Das Video wird als geil empfunden und es wird festgestellt, dass Bayern ein gutes Gefühl gibt, nicht nur die Spiele, sondern auch die Stimmung im Team.

Fußball und Trikots

04:51:15

Die Champions-League-Trikots werden gelobt, besonders das schwarze mit dem grünen Kragen und der Naht. Im Gegensatz dazu wird das VfB-Trikot als schlicht weiß mit einem roten Streifen beschrieben. Für das heutige Spiel Essen gegen BVB wird ein 4-1 Sieg für den BVB getippt, wobei ein Gegentor durch eine Unachtsamkeit erwartet wird. Die Energie und Performance der Spieler werden thematisiert, was an eine Modenschau erinnert. Die Freude und der Ehrgeiz von Trainer Kompany werden hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass er ein guter Trainer für Bayern werden könnte. Nach dem Titelgewinn soll man sich nur kurz freuen dürfen, bevor Interviews folgen. Manuel Neuer, der beste Torwart aller Zeiten, wird gefeiert, während Ulisee's zurückhaltende Reaktion auf Erfolge kritisiert wird. Es wird die Bedeutung von Fannähe und Enthusiasmus betont, besonders im Vergleich zu Ulisee's Verhalten.

Fanverhalten und Fotos mit Prominenten

05:03:01

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich als Fan mit Spielern der gegnerischen Mannschaft fotografieren lassen sollte, besonders nach einer Niederlage. Ein Vergleich wird zu einem hypothetischen Finale zwischen Bayern und Al-Nassr gezogen, wo ein Foto mit Cristiano Ronaldo in Frage gestellt wird. Die persönliche Einstellung zu Fotos mit Prominenten wird diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht unbedingt ein Bedürfnis ist, solche Fotos zu haben. Früher bestand Interesse an einem Foto mit McGregor, aber aufgrund seines Verhaltens ist dies nun weniger attraktiv. Stattdessen wird ein Foto mit Wrestlern wie The Rock oder Randy Orton bevorzugt. Das Interesse an Fußballern ist gesunken, da diese nicht mehr so viel geben. Es wird über Bungee-Jumping als Bestrafung gesprochen und die persönlichen Grenzen diesbezüglich ausgelotet. Die Idee, dass jemand für Geld Bungee-Jumping mit riskanten Modifikationen durchführen würde, wird diskutiert, aber als unrealistisch abgetan.

Bungee-Jumping und Höhenangst

05:14:28

Es wird über die Angst beim Starten von Flügen gesprochen und die Bewunderung für Simbo ausgedrückt, der Bungee-Jumping macht. Die Dual-Cam-Feier wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, warum das Seil vor dem Sprung noch einmal gewechselt wurde. Es wird spekuliert, dass Simbo über 80 Kilogramm wiegt und deshalb eine Blitzdiät machen müsste. Der Streamer drückt seinen Stolz auf Simbo aus und verspricht einen Döner-Trailer auf seine Kosten. Er selbst könnte nicht springen und müsste einfach nach vorne umkippen. Die Technik beim Bungee-Sprung wird gelobt und die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass alles gut gegangen ist. Es wird betont, dass es ein krankes Gefühl war, aber keine Wiederholung notwendig ist. Der Streamer äußert Misstrauen gegenüber der Sicherheit des Seils und versteht nicht, warum man so etwas macht. Er selbst wäre ein fairer Kicker gewesen und bedankt sich bei den Zuschauern für den Mut, den sie ihm zugesprochen haben. Die Aufnahme des Sprungs wird diskutiert und der Respekt für Simbo nochmals betont.

Extremsportarten und Höhlenklettern

05:22:26

Es wird über Kletterer an hohen Gebäuden ohne Sicherung gesprochen und die fehlende Logik dahinter kritisiert. Der Streamer betont, dass er davor keinen Respekt hat, weil es dumm ist. Er würde eher in eine Kletterhalle gehen, wo man gesichert ist. Es wird über einen Kletterer gesprochen, der barfuß an einem Gebäude hochklettert und die potenziellen Gefahren dabei aufgezeigt. Die Vorstellung, dass ein Büroarbeiter das Fenster öffnet und den Kletterer versehentlich herunterstößt, wird skizziert. Cave-Climbing wird als noch unerträglicher empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Strafe für solche Aktionen ist und ob es Länder gibt, in denen das niemanden interessiert. Der Streamer schätzt, dass der Kletterer ungefähr die Hälfte des Gebäudes geschafft hat und fragt sich, was er oben macht. Er kann nicht hingucken und hat schwitzige Füße. Es wird über eine Höhle namens Hellhole in Kalifornien gesprochen, die 150 Fuß tief ist und enge Stellen aufweist. Der Streamer fragt sich, wer als Erster auf die Idee kam, dort durchzuklettern und warum. Er findet es beängstigend und würde niemals in so eine Höhle gehen.