PACK OPENING CZX MIDDLE EARTH KARTEN !kreutzers !zimmer !Klassenbuch
Middle Earth CZX Karten Opening: Seltene Funde und Sammlerfreude bei mehdi

mehdi präsentiert Middle Earth CZX Karten, darunter seltene Comic Artworks und Autogrammkarten. Trotz technischer Herausforderungen und der Frage nach Kartenwerten steht der Spaß am Sammeln und die Begeisterung für Herr der Ringe im Vordergrund. Es werden Strategien für Kameraeinstellungen diskutiert und die gezogenen Karten detailliert vorgestellt, inklusive einer Printing Plate Karte von Saruman.
Enthüllung vorab geöffneter Packs und System für das Öffnen
00:15:52Es werden fünf Boxen mit je fünf Packs der Middle Earth CZX Karten präsentiert. Vorab wurden bereits zwei Packs geöffnet. Dabei wurde ein Comic Artwork von Mary gezogen, welches ein One-of-One ist, sowie eine Unterschrift von Gothmog. Es wird ein System vorgestellt, bei dem eine Hauptkamera die Karten zeigt und eine zweite Kamera, entweder über eine Facecam oder eine Handyaufnahme von oben, die Hand des Streamers filmt. Es wird diskutiert, ob das Handy auf Gönnergy-Dosen platziert werden soll, um eine bessere Perspektive zu gewährleisten. Insgesamt wurden zehn Boxen erworben, fünf für den Streamer und fünf für Micky. Es wird erwähnt, dass die Karten auch einen gewissen Wert haben können, aber die Intention des Öffnens primär im Spaß am Herr der Ringe Universum liegt und nicht im finanziellen Gewinn. Die fünf Boxen haben insgesamt 1000 Euro gekostet.
Wert der Karten und Vergleich mit anderen Sammelkarten
00:28:37Es wird erklärt, dass die Karten einen Wert haben können, aber nicht im Vordergrund des Interesses stehen. Es wird von Streamer-Kollegen gesprochen, die Pokémon-Packs öffnen und auf hohe Werte hoffen. Es wird betont, dass es beim Middle Earth CZX Kartenopening um die Freude am Sammeln und der Herr der Ringe Leidenschaft geht. Einzelne Karten können zwischen 30 und 80 Euro wert sein, während signierte Gandalf-Karten auch für bis zu 1000 Euro verkauft werden. Es wird erwähnt, dass der Kauf der Karten nicht aus finanziellen Gründen erfolgte, sondern aus Begeisterung für das Thema. Nach dem Minecraft Cup wurde entschieden, einen Tausender in die Karten zu investieren. Es wird kurz auf eBay nach Preisen für Middle Earth CZX Karten gesucht, um einen Überblick zu bekommen, was andere Sammler dafür ausgeben. Gezeichnete Arwen-Karten werden für 240 Dollar gehandelt, während Merry und Pippin Dual-Autogrammkarten für 150 Dollar angeboten werden.
Technische Schwierigkeiten und Improvisation bei der Kameraeinstellung
00:33:30Es wird die Frage gestellt, welches der vier verbleibenden Packs zuerst geöffnet werden soll. Der Chat darf abstimmen. Es wird kurz auf den Wert der normalen Karten eingegangen, die für etwa 30 Euro gehandelt werden. Es gibt technische Probleme mit der Kameraeinstellung, da das Bild spiegelverkehrt ist. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Drehen der Kamera und die Verwendung von OBS-Einstellungen. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Handycam nicht optimal ist und die Möglichkeiten zur Einstellung begrenzt sind. Nach mehreren Versuchen wird entschieden, die normale Facecam zu verwenden und das Handy als kleines Bild einzublenden, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass die App Epoch Cam zur Einstellung der Kamera verwendet wird, aber diese nicht die gewünschte Qualität liefert. Es wird improvisiert, um trotz der technischen Schwierigkeiten ein ansprechendes Bild für den Chat zu erzeugen.
Öffnung der Packs und Vorstellung der gezogenen Karten
00:47:01Das erste Pack wird geöffnet und die gezogenen Karten werden vorgestellt. Darunter befinden sich Karten von Aragon, Saruman und eine nummerierte Clash et Dol Guldur Karte vom Hobbit (79/125). Es wird erklärt, dass es neben normalen Karten auch Unterschriften und Comic Artworks gibt, wobei letztere als Jackpot gelten, da sie One-of-One sind. Die gezogenen Karten werden in Folien verpackt und sollen nach dem Stream in Ständer einsortiert werden. Es wird überlegt, die Karten auf eBay zu verkaufen oder zu verlosen. Ein Zuschauer fragt nach den Werten der Karten, die später recherchiert werden sollen. Es wird betont, dass das Öffnen der Karten primär dem Spaß dient und nicht dem finanziellen Aspekt. Eine Film Cell Karte wird gezogen, die ein Stück Film vom Hobbit enthält. Es wird gerätselt, woher diese Filmstücke stammen und ob es sich um Originalmaterial handelt. Die Film Cell Karte zeigt Sam mit dem treuen Licht und passt in das Kondom. Es wird entschieden, welches der nächsten Packs geöffnet werden soll.
Weitere Kartenöffnungen und Kommentare zu den Funden
00:57:57Es werden weitere Packs geöffnet, in der Hoffnung auf Unterschriften, One-of-One-Karten oder schön gemalte Comics. Eine gemalte Boromir-Karte wird gezogen, die als besonders schön und wertvoll erachtet wird, da sie One-of-One ist. Es wird die Seltenheit und Einzigartigkeit solcher Karten hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine Unterschrift auf der Boromir-Karte noch besser gewesen wäre. Eine Smaug-Karte und eine Filmband-Karte vom Hobbit werden ebenfalls gezogen. Es wird spekuliert, woher die Film-Dinger stammen und ob sie vom Originalfilm sind. Eine Autogrammkarte von Mark Hedlow als Bergtroll wird gezogen, die zwar nicht die erhoffte Top-Karte ist, aber dennoch als cool empfunden wird. Es werden weitere Karten wie Aragon mit Arwen und Gandalf der Weiße gezeigt. Es wird eine Star-Power-Karte von Aragon gezogen, was zu der Frage führt, was diese Karten wert sind. Insgesamt werden die gezogenen Karten als positiv bewertet, wobei die Vorfreude auf weitere seltene und wertvolle Karten bestehen bleibt.
Weitere Öffnungen und Fund einer Printing Plate Karte
01:08:49Es wird ein weiteres Pack geöffnet, in der Hoffnung auf eine Comic-Karte mit Unterschrift. Es wird festgestellt, dass in jedem Pack ein Autogramm enthalten zu sein scheint. Eine Autogrammkarte von Bifur wird gezogen, die als akzeptabel, aber nicht als Top-Fund bewertet wird. Es wird der Wunsch nach einer Unterschrift von Gandalf, Legolas, Gimli oder Aragorn geäußert. Eine Star Power Karte von Saruman wird gezogen, die in Schwarz-Weiß gehalten ist. Es wird eine Galadriel-Karte gezeigt, die als Druckvorlage dient. Es wird erklärt, dass Printing Plates immer One-of-One sind und als Big Hit gelten. Eine Printing Plate Karte von Saruman wird gezogen, was als besonders wertvoll erachtet wird, da der Schauspieler Christopher Lee bereits verstorben ist. Es wird spekuliert, dass die Karte für etwa 300 Euro verkauft werden könnte. Eine One-of-One Barlin Karte wird gezogen, die ebenfalls als sehr gut bewertet wird. Es wird erwähnt, dass Micky auch noch Packs öffnen wird und die Erwartungen an seine Funde eher gering sind.
Besichtigung und Wertschätzung der CZX Middle Earth Karten
01:22:11Es werden verschiedene Karten aus der CZX Middle Earth Kollektion gezeigt und besprochen. Jede Karte ist nummeriert, was auf eine limitierte Stückzahl hinweist. Einzelne Karten, wie 'Pippen' und 'Barlin, das treue Stück', werden vorgestellt und in einer Vitrine präsentiert. Es wird überlegt, ob man die Saruman-Druckplatte graden lassen sollte. Mehrere Karten werden gezeigt, darunter Saruman, Galadriel, Arwen und Legolas, wobei Legolas' Karte besonders hervorgehoben wird, da sie eine Szene zeigt, in der er einem Ork den Kopf abschlägt. Zitate aus den Filmen werden erwähnt, wie das 'beste Zitat' von Frodo. Eine 'Authentic Autogramm Card' von Orlando Bloom wird entdeckt, jedoch ist die Einlösefrist bereits am 15. Juni 2024 abgelaufen, was für Enttäuschung sorgt. Es wird überlegt, ob man versuchen sollte, die Karte trotzdem einzulösen. Weitere Karten, darunter Gandalf der Weiße und Thranduil, werden gezeigt, wobei Thranduil aufgrund des grünen Hintergrunds positiv hervorgehoben wird. Die Frage nach dem Ablaufdatum auf Autogrammkarten wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf den Wertverlust, wenn man die Box erst nach Jahren öffnet. Abschließend werden Karten von Smaug, Philly und Thorin gezeigt, darunter eine 'schöne gemalte Karte' von einem Ork, obwohl man sich lieber eine bekanntere Figur gewünscht hätte. Es wird bedauert, dass nur noch eine Box übrig ist.
Weitere Kartenfunde und Überlegungen zum Verkauf
01:28:19Eine Karte der Grauen Hafen wird gezeigt, zusammen mit einer Filmszene von Bilbo Beutlin. Es wird überlegt, ob man die normalen Karten verkaufen sollte, um neue Boxen zu finanzieren. Eine Boromir-Karte mit Starpower wird positiv hervorgehoben. Es werden weitere Smoke-Karten gezeigt, die aufgrund ihrer Flügel, die aus dem Bild ragen, als cool empfunden werden. Die letzte Box wird geöffnet, und es wird auf die Bezugsquelle der Karten hingewiesen: Push TCG, CCG Push. Der Wunsch nach einem Gandalf-Autogramm wird geäußert. Es werden Karten von Sauron, Legolas in Helmsklamm, Gandalf und Fili und Kili gezeigt. Der Streamer fragt sich, ob in jeder Box eine Starpower-Karte enthalten ist. Die Hoffnung auf ein Comic oder Autogramm bleibt bestehen. Eine Theoden-Karte wird als besonders gelungen und wertvoll erachtet, da der Schauspieler bereits verstorben ist. Eine Frodo-Karte, wie er sich vor einem Troll versteckt, wird gezeigt.
Abschluss des Pack Openings und Bewertung der Funde
01:35:11Eine Bilbo Beutlin-Karte wird als akzeptabel bewertet und behalten. Das letzte Pack wird geöffnet, und eine Galadriel-Sketch-Karte wird gefunden. Es wird spekuliert, ob die Karte Sam darstellt, basierend auf seinem Aussehen als Gärtner im ersten Teil. Alle 'wichtigen' Karten werden zur Bewertung ausgelegt. Die gemalten Karten von Boromir und Barlin werden als die besten herausgestellt. Die Unterschriftenkarten von Gothmog und Bifur werden ebenfalls positiv erwähnt. Es wird erneut betont, dass die Theoden-Autogrammkarte das Highlight ist. Die Starpower-Karten und eine Saruman-Karte werden als super bewertet. Der Schmerz über die abgelaufene Orlando Bloom-Autogrammkarte wird erneut thematisiert. Es wird der Plan gefasst, die Karte einzuschicken und zu versuchen, sie trotzdem einzulösen. Die gemalten Karten werden als super empfunden, und der Streamer äußert den Wunsch, dass Mickey seine Boxen ebenfalls öffnet oder sie ihm abkauft. Es wird geplant, mit Panda zusammen die Werte der normalen Karten zu recherchieren, um eventuell in neue Boxen zu investieren. Die Hoffnung besteht, dass Orlando Bloom die Karten bereits unterschrieben hat und sie noch nachgeschickt werden.
Diskussion über Kartenwerte, Theoden und Pläne für den Abend
01:44:23Die Sam-Karte wird als besonders interessant hervorgehoben, da ihre Identität nicht eindeutig ist. Theoden wird in einem dicken Kartenhalter platziert. Der Streamer erinnert sich daran, dass eine ähnliche Comic-Karte mit dem Zwei-Türme-Design für fast 500 Euro verkauft wurde. Es wird überlegt, was es mit den Printing-Karten auf sich hat und eine Erklärung dafür gewünscht. Die Karten werden in Magneten verstaut. Der Streamer fragt sich, ob die One-of-One-Printing-Karten einen Wert haben. Die abgelaufene Orlando Bloom-Autogrammkarte wird erneut als Ärgernis thematisiert. Theoden wird neben andere Karten platziert. Der Streamer äußert Schmerzen in der Hand und kündigt an, ein Video anzusehen und später mit Panna zu zocken. Er plant, nur die Karten zu behalten, die er cool findet und sich hinstellen würde. Es wird erwähnt, dass Panna abgesagt hat und der Streamer ihn anrufen will. Die Autogrammkarte von Orlando Bloom wird auf etwa 500 Euro geschätzt, was den Ärger über das Verfallsdatum verstärkt. Der Streamer scherzt über Koks ziehen und sagt, er könnte 30 weitere Boxen öffnen, ohne sich zu langweilen. Es wird betont, wie ärgerlich es wäre, wenn die Orlando Bloom-Karte nicht eingelöst werden könnte. Der Streamer erzählt von einer Begegnung mit einem Fan namens Rio-Killer in Berlin.
Fußball Transfers und Bundesliga-Themen
02:22:33Es wird über mögliche Transfers und Personalplanungen im Fußball diskutiert. Elias Jelat von der Bundesliga steht im Fokus, während Gespräche mit Derrick Köhn laufen. Galatasaray sucht einen neuen Torhüter und fragte bei Alessand vom FC Liverpool an, erhielt jedoch eine Absage. Bei Bayern München steht die Suche nach einem Linksaußen im Vordergrund, wobei ein Verkauf von Kingsley Coman nicht ausgeschlossen wird, sollte ein passendes Angebot aus Saudi-Arabien eintreffen. Die Bayern-Bosse sind in Orlando bei der Klub-WM und führen Gespräche bezüglich Nico Williams, der grundsätzlich Interesse an einem Wechsel signalisiert hat, obwohl auch Arsenal und Chelsea involviert sind. Williams strebt ein hohes Gehalt von 20 Millionen Euro brutto an, seine Ausstiegsklausel liegt bei 62,5 Millionen Euro. Bilbao ist bereit, seinen Vertrag zu verlängern und das Gehalt aufzustocken, falls er keinen passenden Verein findet. Leon Goretzka und Serge Gnabry sehen ihre Zukunft weiterhin in München. Gnabry tendiert dazu, seinen Vertrag bis 2026 zu erfüllen, während die Bayern Goretzka bei einem passenden Angebot verkaufen würden, er aber selbst keinen Wechsel anstrebt.
Trainerwechsel und Transfergerüchte
02:27:01Paul Simonis wird neuer Cheftrainer in Wolfsburg mit einem Vertrag bis 2027. In Leipzig ist Ole Werner weiterhin ein Kandidat, jedoch gibt es unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der Ablösesumme zwischen Bremen und Leipzig. Jürgen Klopp soll sich für Werner eingesetzt haben. David Wagner wird ab Juli 2025 Leiter des Nachwuchses bei RB Leipzig. Es wird über einen möglichen Transfer von Kevin De Bruyne nach Neapel spekuliert, was als perfekter Schritt für ihn angesehen wird. Trent Alexander-Arnold wechselt zu Real Madrid und freut sich auf die neue Herausforderung. Franco Mastantono, ein 17-jähriger argentinischer Nationalspieler, wechselt ebenfalls zu Real Madrid für 45 Millionen Euro. Leon Avdolahu wechselt zur TSG Hoffenheim für ca. 8 Millionen Euro plus Bonuszahlungen. Leverkusen konzentriert sich auf Neuzugänge und plant, Abdoulaye Fayyé zu kaufen und direkt zu verleihen. Alejandro Garnaccio wird mit Leverkusen in Verbindung gebracht, aber ein Wechsel ist unwahrscheinlich aufgrund der hohen Kosten.
Rekordtransfers und Bundesliga-Zukunft
02:30:03Florian Wirtz steht kurz vor einem Rekordtransfer zu Liverpool für 150 Millionen Euro, was ihn zum teuersten deutschen Spieler und Bundesliga-Abgang machen würde. Er soll einen Fünfjahresvertrag bis 2030 erhalten und 20 Millionen Euro brutto pro Jahr verdienen. Neben Chelsea gibt es weitere Interessenten für Ugo Ekiteke, für den Frankfurt 100 Millionen Euro fordert. Kevin De Bruyne wird voraussichtlich zu Napoli wechseln. Trent Alexander-Arnold ist in Madrid angekommen. Es wird überlegt, ob Leon Goretzka zu Neapel wechseln könnte. Franco Mastantono wechselt für 45 Millionen Euro zu Real Madrid. Patrick Schick könnte bei Bayer Leverkusen bleiben oder zu einem Team in der Premier League oder Serie A wechseln. Leverkusen konzentriert sich auf Neuzugänge, darunter Abdoulaye Fayyé, der direkt verliehen werden soll. Alejandro Garnaccio wird mit Leverkusen in Verbindung gebracht, aber der Transfer ist unwahrscheinlich.
Streaming Woche Review, Training und Zukunftsplanung
03:05:54Die Streaming Woche war ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht, sowohl vor Ort als auch beim Zuschauen. Es wird die hohe Qualität der Organisation durch Eli und sein Team hervorgehoben. Die Streaming Woche verbindet viele Streamer miteinander, was einzigartig in Deutschland ist. Es wird bedauert, dass Danny aufgrund von Flugangst nicht dabei sein konnte. Der Sinn der Streaming Woche ist das zwanglose Miteinander und das Chillen untereinander, auch abseits der Kamera. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Summer Games dieses Jahr stattfinden und die Bereitschaft zur Teilnahme signalisiert. Es wird über die aktuelle Handgelenksverletzung gesprochen, die eine Pause vom Krafttraining erfordert. Stattdessen wird Cardio und leichtes Rückentraining absolviert. Es wird über die Einnahme von Supplements wie MetaX2 diskutiert, um den Stoffwechsel anzuregen und Heißhungerattacken zu reduzieren. Es wird die Bedeutung von Urs als Trainingspartner und Motivator hervorgehoben. Es wird überlegt, nach dem Stream Cardio zu machen und einen Late Night Stream zu starten.
Sommerliche Erfrischung und abendliche Pläne
03:41:41Es wird über ein entspanntes Sommergetränk aus Ginger Ale Zero, Minze und Limette gesprochen, das auf dem Balkon genossen wurde. Der Streamer freut sich auf einen Stream in der Nacht, bei dem er bei geöffnetem Fenster und einem Energydrink Valorant spielen will. Er erwähnt ein Telefonat mit Panne, mit dem er eigentlich nach dem Opening hätte spielen wollen, aber dieser ist nicht erreichbar. Es wird über das Wetter gesprochen, wobei es in Berlin morgen regnen soll, während es in anderen Regionen bereits gewittert. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Gewitter. Es wird kurz über den Blutmond gesprochen, der eher orange als rot wahrgenommen wurde und über Blitzschäden an elektronischen Geräten.
Protein-Shakes, Valorant und späte Streams
04:03:05Der Streamer teilt seine spezielle Zubereitung von Protein-Shakes mit Kokosmilch, Whey und Eiswürfeln. Er kündigt an, gegen 22:00 oder 22:30 Uhr wieder live zu sein und bis dahin ein VOD im Hintergrund laufen zu lassen, um den Kanal zu unterstützen. Er bedankt sich bei den Mods für ihre Unterstützung. Es wird kurz über einen Fehler beim Fosser-Bot gesprochen. Des Weiteren wird über das Crosshair geredet, welches die Zuschauer nutzen sollen, um besser zu treffen. Der Streamer spricht darüber, dass er nach dem Gym wieder live sein wird und eventuell sogar früher. Es wird kurz über das Team gesprochen und das es für 2 Wins 27 Punkte gab und für einen Lose -23 Punkte.
Erwartungen an Bayern München und Pläne für den Abend
04:10:21Es wird über mögliche Transfers beim FC Bayern München diskutiert, wobei der Streamer zwei bis drei Top-Spieler erwartet, da durch Verkäufe und Gehaltseinsparungen Geld frei geworden sei. Namen wie Leo und Williams werden genannt. Er äußert seine kritische Haltung gegenüber einer möglichen Verpflichtung von In Kunku. Der Streamer plant, nach dem Stream Cardio zu machen und sich dann zu entspannen. Er überlegt, ein VOD anzuschauen oder später am Abend noch einen Late-Night-Stream zu starten. Er verspricht, die Accra-VODs laufen zu lassen und kündigt an, dass er spontan gegen 22:00 oder 22:30 Uhr wieder live sein wird. Er bittet die Zuschauer, das VOD nebenbei laufen zu lassen, um den Kanal zu unterstützen und geht dann ins Fitnessstudio.
Fitnessstudio-Erlebnisse und Community-Interaktionen
04:22:09Der Streamer erzählt von einer Erfahrung im Fitnessstudio, wo er sich über die lange Pausen und Handynutzung anderer Trainierender ärgerte. Er berichtet, wie er Überzüge am Kabelzug machen wollte, aber die Geräte von anderen blockiert wurden, die lange Pausen machten und am Handy spielten. Er äußert seinen Unmut darüber, dass diese Leute den Kabelzug unnötig blockierten, obwohl er ihn nur für kurze Zeit benötigte. Es wird auf Spenden und Subs eingegangen, wobei sich der Streamer bei Kilian EU und Sven für ihre Unterstützung bedankt. Er kündigt an, für Anna einen Tab zu erstellen und nach dem Spiel Spins am Glücksrad zu machen. Es wird überlegt, was als Server ins Rad aufgenommen werden soll und es wird Paris vorgeschlagen.
Glücksrad-Aktionen und Community-Belohnungen
04:32:49Der Streamer kündigt ein Grußvideo für Kilian an und fragt nach dessen Instagram-Account. Sven erhält erneut die Chance am Rad zu drehen. Der Streamer spinnt für sich selbst am Rad und erhält die Aufgabe, fünf Runden ohne Headset zu spielen, was er als Herausforderung annimmt. Er erklärt, dass er den Leuten etwas bieten möchte, weshalb er die Naschis so hochgepusht hat. Sven erhält die Möglichkeit, erneut am Rad zu drehen, wobei es auch Lieferando-Gutscheine zu gewinnen gibt. Es werden A-Oste und Hinschen Salami Sticks erwähnt, die der Streamer im Angebot bei Rewe gekauft hat. Es wird über Flaschenpost-Lieferungen gesprochen, die zwischen Viertel nach eins und Viertel nach drei erwartet werden. Der Streamer spielt Valorant ohne Headset und es wird über die Schwierigkeit des Mutens gesprochen.
Kalorien-Tracking, Valorant-Matches und Zuschauer-Interaktionen
04:51:01Es wird über Lachsfilet im Airfryer und 5 Subs für Medium Panne gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er seine Kalorien getrackt hat und noch 1084 Kalorien übrig hat, was ihm erlaubt, noch 1000 Kalorien zu essen. Er fragt Sage, ob sie kaufen kann, aber diese hat einen Verlauf. Der Streamer erwähnt, dass er mit den aktuellen Mitspielern gar nicht so schlecht spielt und es 7-4 steht. Er sagt, dass er nur für Anna singen würde. Es wird überlegt, ob man Freunden etwas schenken kann, wie Skins bei Fortnite. Der Streamer schlägt vor, dass Iservo seinen Account wegmachen kann und er dafür am Rad drehen darf. Es wird über Pamela Reif-Workout-Songs gesprochen, die der Streamer beim Trainieren hört. Er sagt, dass es ihm nicht gut geht, weil sie unter 2,4 Subs sind, aber er mit den 1,5k Zuschauern im Chat glücklich ist.
Follower Shoutouts und Glücksrad-Aktionen
05:16:55Es werden neue Follower begrüßt und erwähnt, dass noch fünf Kunden vor ihm sind, was bedeutet, dass noch eine Runde Glücksrad-Drehen möglich ist. Ein Shoutout geht an Kevin Pannewitz, verbunden mit der Aufforderung, ihm ebenfalls zu folgen. Ein Nutzer namens Kieran EU wird hervorgehoben, da er neu gefolgt ist und Naschis (eine Art Spende) dagelassen hat. Quattrox erhält die Möglichkeit, am Glücksrad zu drehen und soll Istanbul herausnehmen. Es wird überlegt, ob ein Lieferanten-Gutschein und fünf Subs für ihn das Richtige wären. Sven erhält einen Spin am Glücksrad, und Kevin Pannewitz erhält fünf Subs, da der Server Paris im Spiel ist. Es wird kurz über das Verschenken von Skins in Valorant diskutiert, ähnlich wie in Fortnite, und die damit verbundenen Einschränkungen bezüglich türkischer Accounts und Freundschaftsdauer angesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er in 10.000 Spielen nur 5 Kills mit einem Scharfschützengewehr erzielt hat.
Diskussion über Fitness und Ernährung im Chat
05:25:58Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, bei der die Zuschauer ihre aktuelle Bewertung von Essen, Fitness und Sport auf einer Skala von 1 bis 10 abgeben sollen. Der Streamer selbst bewertet sich aktuell mit einer 8, wobei eine 9 bedeuten würde, dass er Beintraining macht, und eine 10, wenn er zusätzlich Cardio betreiben würde. Es werden verschiedene Antworten aus dem Chat vorgelesen, die von 0 (Kiffen und Pokern) bis 9 (viel Lachs verbrannt) reichen. Panne wird aufgefordert, auch Kills zu machen, und es wird über Ernährung, Fitness und Feuer gesprochen. Der Streamer scherzt, dass sein persönlicher Wert bei minus 24 liegt. Es folgt ein Gespräch über das Spiel, wobei der Streamer sich über verpasste Gelegenheiten ärgert und überlegt, welche Angebote er Helmi machen könnte, wenn dieser 100 Zaps (oder ähnliches) spendet.
Suche nach einem Video und Diskussion über alte Zeiten
05:46:56Der Streamer bittet Lukas, ihm ein bestimmtes Video zu schicken, das er im Stream zeigen möchte, damit die Zuschauer verstehen, worum es geht. Es handelt sich um ein Video von Britz, einer alten Serie, in der Menschen ihre Geheimnisse gestehen. Der Streamer erinnert sich an jemanden, den sie im Fitnessstudio in Mainz kannten, der in dieser Serie mitgespielt hat und dessen Wortwahl und Verhalten unglaublich komisch waren, besonders wenn man ihn privat kannte. Er erwähnt, dass dieser Mann den Spitznamen "Asi-Tek" hatte und dass sie sich das Video bald im Stream ansehen werden, da es Comedy pur sei. Es wird kurz über einen geplanten MMA-Kampf mit Marco Fehnin gesprochen, der jedoch aufgrund von Faulheit und fehlender Gage nicht zustande kam. Stattdessen wird ein Boxkampf vorgeschlagen.
Fußball-Diskussion, Flaschenpost und fehlende Karten
06:09:08Es wird kurz über ein mögliches Champions-League-Finale zwischen Barcelona und PSG diskutiert, wobei der Streamer PSG den Sieg gönnen würde. Er erwähnt, dass er eigentlich ein Barcelona-Fan ist. Drei Kunden sind noch vor ihm, bevor seine Flaschenpost-Bestellung ankommt, was wahrscheinlich genau in der Queue passieren wird. Er fragt sich, was der Lieferant ihm bringen wird und ob er für das 5-Euro-Trinkgeld genug bekommt. Der Streamer beschwert sich darüber, dass seine bestellten Karten immer noch nicht angekommen sind, obwohl sie angeblich schon vor einer Woche verschickt wurden. Er erzählt von seinen vergeblichen Versuchen, eine Verfolgungsnummer vom Absender zu bekommen, um das Paket zu verfolgen. Abschließend wird noch kurz über den Hund gesprochen, der sich an seiner Hand festklammert, was der Streamer als süß empfindet.
Diskussion über Trainingsübungen und Spielstrategien
06:46:13Es wird über verschiedene Trainingsübungen gesprochen, darunter schräges Kurzhanteldrücken, das als effektiv und angenehm beschrieben wird. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausführung und dem Ansteuern bestimmter Muskelgruppen wie dem Bizeps und dem Latissimus Dorsi (LUT). Zudem werden Spielstrategien in A-Side und D-G-N-A-Blenden erörtert. Persönliche Vorlieben für Ruderübungen, entweder mit der Langhantel oder an der Maschine, werden ausgetauscht, wobei die Smith Machine als eine attraktive Option für Benchpressen hervorgehoben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Übungen zu variieren, um den Körper optimal zu fordern und Verletzungen vorzubeugen. Die Multipresse wird als Möglichkeit genannt, einen besseren Stretch zu erzielen und höhere Gewichte zu bewegen. Es wird über Trainingserfahrungen und die Bedeutung der richtigen Ausführung gesprochen, um die gewünschten Muskelgruppen effektiv zu trainieren und gleichzeitig die Schultern zu schonen. Die Diskussion dreht sich um die Optimierung des Trainings durch Variation und die Berücksichtigung individueller Vorlieben und körperlicher Voraussetzungen.
Ankündigung einer Überraschung und Angebote
06:51:34Es wird angekündigt, dass es bald eine Überraschung geben wird und dass das aktuelle Angebot bald endet. Der Streamer deutet an, dass sich die Bedingungen danach ändern werden. Es wird über das Spielgeschehen diskutiert, einschließlich der Frage, warum Teammitglieder in bestimmte Bereiche schießen, obwohl sie Anweisungen erhalten haben, wo sich der Gegner befindet. Der Streamer kommentiert humorvoll seine eigene Leistung und kündigt an, dass er gleich eine Überraschung erleben wird, nämlich ein Minus von 18 Punkten. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Koordination von Angriffen und die Einhaltung von Strategien. Der Streamer betont die Notwendigkeit, auf die Anweisungen zu hören und gemeinsam als Team zu agieren, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der Zusammenarbeit in einem kompetitiven Umfeld und die Bedeutung von klaren Absprachen und gegenseitigem Vertrauen.
Interaktion mit dem Chat und der Katze Yuki
07:05:32Der Streamer interagiert mit dem Chat und geht auf Kommentare ein, während er gleichzeitig mit seiner Katze Yuki interagiert. Es werden Themen wie der Geruch von Katzenfellen, die Vorliebe der Katze für die Maus auf dem Bildschirm und die Frage, ob Katzen parfümiert riechen, diskutiert. Der Streamer scherzt über die Idee einer POV-Cam für die Katze und erwähnt, dass Katzen Mundgeruch haben können. Es werden auch Themen wie Affiliates und Sub-Gifts angesprochen, wobei sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Quattrocks erhält Drehungen am Rad für seine Spenden, und es wird über die möglichen Konsequenzen der Drehungen gewitzelt. Der Streamer betont die Bedeutung von Dankbarkeit und Liebe im Chat und ermutigt die Community, sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, und der Streamer nimmt Vorschläge aus dem Chat entgegen. Die Interaktion mit der Katze und dem Chat sorgt für eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre im Stream.
Diskussion über Chamber-Spieler und Spielstrategien
07:42:01Es wird eine hitzige Diskussion über Chamber-Spieler geführt, die als nutzlos und teamunfähig bezeichnet werden, da sie sich angeblich nur auf das Snipen konzentrieren und wenig zum Team beitragen. Der Streamer kritisiert, dass diese Spieler oft nur wegen der Deagle und der Operator-ähnlichen Ult spielen und wenig strategisches Verständnis zeigen. Es wird betont, dass Chamber-Spieler oft baiten und wenig Wert auf Teamplay legen. Im Gegensatz dazu wird die Bedeutung von Teamwork und strategischem Vorgehen hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Mitte zu kontrollieren und bestimmte Taktiken anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Der Streamer fordert seine Mitspieler auf, sich auf das Spiel zu konzentrieren und konstruktiv zusammenzuarbeiten. Die Diskussion dreht sich um die unterschiedlichen Spielstile und die Bedeutung von Teamplay im Vergleich zu individuellem Können.