19 UHR ELI REMATCH CUP MIT KROKO WILLY THEKLLER !cup !kreutzers !zimmer
ELI REMATCH CUP: Kroko Willy Thekller kämpft um den Sieg

Das Turnier ELI REMATCH CUP mit Kroko Willy Thekller ist in vollem Gange. Trotz anfänglicher Internetprobleme und technischer Herausforderungen konzentriert sich das Team auf Taktik und Strategie. Es werden Spielmechaniken analysiert, Aufstellungen diskutiert und das Ziel Halbfinale fest im Blick behalten. Der Kampfgeist ist ungebrochen.
Technische Vorbereitungen und Internetprobleme
00:00:33Zu Beginn des Streams äußert sich die Person besorgt über die Internetverbindung und plant, bei Ausfällen auf einen mobilen Hotspot auszuweichen, um zumindest das Zocken mit den Teamkollegen zu gewährleisten. Es wird ein unbegrenztes Datenvolumen für das Handy aktiviert, um im Notfall Discord nutzen und am Streammatch teilnehmen zu können. Die Person betont die Wichtigkeit der Teilnahme am Match, da die Teamkollegen keinen Ersatz haben und ein Spielen zu dritt vermieden werden soll. Es wird kurz auf die Grafiken des Streams eingegangen, die positiv aufgenommen werden. Die Person äußert die Hoffnung, dass das Internet stabil bleibt, zumindest bis nach dem Cup. Es werden Vorkehrungen getroffen, um bei einem Ausfall des Internets schnell wieder streamen zu können, notfalls auch mit reduzierter Qualität über das Handy.
Spielplan, Teamzusammensetzung und Quellcodeänderungen
00:05:17Es wird ein Spielplan erwähnt, der von den Mods verlinkt werden soll. Die Person geht auf die Teilnahme von Panne am Cup ein und äußert sich überrascht über Krokos Teilnahme. Es wird humorvoll erwähnt, dass die Person den Quellcode des Streams ändern könne, jedoch bei technischen Problemen hilflos sei. Ein Dank geht an Major Kangaroo für die Unterstützung. Die Person erklärt, dass bei einem Internetausfall auf einen Handy-Hotspot zurückgegriffen werde, um zumindest im Discord mit den Teamkollegen kommunizieren und versuchen zu können, das Internet wiederherzustellen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Qualität des Streams über mobile Daten und die notwendige Anpassung der Bitrate. Die Person testet die Upload-Geschwindigkeit über das Handy und stellt fest, dass sie ausreichend sein könnte, um mit reduzierter Bitrate zu streamen.
Regelwerk und Turnierdetails
00:12:51Es wird angekündigt, dass im Discord eine Erklärung der Regeln erfolgt. Die Person bedankt sich für die Zuschauerzahl und verspricht einen unterhaltsamen Abend. Es wird erwähnt, dass Charles Leclerc mitspielt und die Person selbst im Sturm spielen wird. Die Person hofft, dass die Telekom-Verbindung stabil bleibt und kündigt bei Problemen die Nutzung eines Handy-Hotspots an. Zabex hat aufgrund von Internetproblemen abgesagt. Die Person lobt die Trainingsvorbereitungen der anderen Teams im Discord. Es folgt eine detaillierte Erklärung der Turnierregeln, einschließlich der maximalen Spieleanzahl, der Zugriffsrechte auf den Spielcode, der Spieldauer, der Verlängerungsregeln und der Punktevergabe. Das Turnier soll bis ca. 22-23 Uhr dauern. Ab der K.O.-Phase wird Best of 3 gespielt, im Finale eventuell Best of Five. Es gibt zwei Gruppen mit je vier Teams, wobei der erste Platz direkt ins Halbfinale einzieht und der zweite und dritte Platz Playoffs spielen. Der vierte Platz scheidet aus.
Preisgeld, Regeln und Taktik
00:17:26Es wird betont, dass es bei dem Turnier um Ehre und Prestige geht, aber auch einen Pokal und die Chance auf höhere Preisgelder in der Zukunft gibt. Eine wichtige Regel betrifft die Torhüter: Derjenige, der im Tor ist, muss so lange im Tor bleiben, bis ein Tor passiert. Es wird klargestellt, dass die Spieler ansonsten frei in ihrer Spielweise sind. Bei Regelverstößen wird ein Freitor für das gegnerische Team vergeben. Die Person geht zu ihrem Team in den Discord, um letzte Details zu besprechen. Es wird ein Spruch für den Pokal erwähnt und der Zweitplatzierte als erster Verlierer bezeichnet. Die Person hat sich zusätzliches Datenvolumen für den Handy-Hotspot besorgt. Es werden Taktiken besprochen, insbesondere die Krilliflanke, um die Gegner zu überraschen. Die Person glaubt, dass das Team unterschätzt wird und vergleicht es mit einem U-Boot, das unterm Radar fährt.
Regelerklärung und Turnierablauf
00:30:27Es folgt eine erneute Zusammenfassung der Regeln für das Turnier. Der Erste aus jeder Gruppe kommt direkt ins Halbfinale, der Zweite spielt gegen den Dritten der jeweils anderen Gruppe. Es wird wiederholt, dass der Torwart im Tor bleiben muss, bis ein Tor fällt. Unentschieden sind in der Gruppenphase möglich. Ab der K.O.-Phase wird Best of 3 gespielt, im Finale Best of 5. Jedes Team spielt zweimal gegeneinander, wobei jedes Spiel separat gewertet wird. Nur der letzte Platz in der Gruppe scheidet aus. Es gibt einen Pokal und 2000 Euro Preisgeld. Jedes Team soll einen Captain bestimmen, der die anderen Spieler einlädt. Ein Link zum Turnierplan wird im Discord geteilt. Es wird klargestellt, dass bei einem absichtlichen Verlassen des Torwarts aus dem Strafraum ein Eigentor die Konsequenz ist. Der Torwart darf außerhalb des Strafraums mitspielen, aber den Ball nicht mit den Händen berühren.
Erstes Spiel und Technische Probleme
00:41:58Es wird das erste Spiel gegen Panne angekündigt und die Person ist zuversichtlich, dass sie gewinnen werden. Es gibt technische Probleme mit Krokos Stream, der nicht zu starten scheint. Die Person äußert ihren Unmut darüber, dass Streamer oft nicht vorbereitet sind und die Zeit anderer Leute verschwenden. Es wird diskutiert, ob Koko per Code oder Einladung beitreten soll. Die Person erklärt, dass Panne und Rohat im gegnerischen Team gefährlich sein könnten, aber sie sich davon nicht beeindrucken lassen wollen. Es wird das Ergebnis des Spiels betont und die Wichtigkeit von Unentschieden hervorgehoben. Die Person kündigt an, bei Internetproblemen schnell auf einen Hotspot umzuschalten. Während des Spiels gibt es Anweisungen an die Mitspieler bezüglich ihrer Positionen und Spielweise. Es wird eine spezielle Regel erklärt, dass nur der designierte Torwart den Ball mit den Händen halten darf, ansonsten gibt es ein Eigentor.
Spielanalyse und Taktikbesprechung
00:51:23Das Spiel wurde gegen sich selber verloren, obwohl die Gegner nicht besser waren. Eli hat eine extra Regel erklärt, dass nur der Assignte Torwart Bälle halten darf. Es wird besprochen, wie man den Gegner unter Druck setzen kann, indem man den Gegenspieler mitzieht. Wenn ein Spieler auf dem Flügel den Ball hat, muss der andere Flügelspieler in die Box laufen, um eine direkte Flanke spielen zu können. Die Flanken auf Kroko funktionieren gut. Das nächste Spiel ist gegen Solutionsteam. Es wird erwähnt, dass es gut ist, wenn man unentschieden spielt, wenn man wegkommt. Die Person findet es unnötig, das Spiel zu verlieren. Kroko ist zu oft leider zu weit vorgelaufen. Es wird vermutet, dass der Gegner einen Torwartwechsel gemacht hat. Wenn das so ist, dann sieht man es in der Review, kriegen die ein Tor, kriegen wir ein Tor in Top, was unentschieden gut ist. Es wird die Community aufgefordert, verdächtige Szenen zu klippen und einzuschicken, damit sie überprüft werden können.
Neues Spiel und Taktik
00:56:33Es wird ein neues Spiel gestartet und die Person betont, dass sie wieder ruhiger spielen wollen, so wie sie es geübt haben. Es wird sich gefragt, ob es noch ein Rematch gegen die vorherigen Gegner gibt. Die Person gibt Anweisungen, mit nach hinten zu gehen und die Mitte zu decken. Es wird betont, dass die Person ein Brecher ist. Die Person gibt Anweisungen, mit der Mitte durch den Stürmer zu gehen und ruhig zum Tor zu spielen. Die Person sagt, dass sie auf die Bande schießt. Die Person sagt, dass die Person jetzt wieder vor dir ist. Die Person gibt Anweisungen, nach hinten zu gehen, wenn es nicht geht. Die Person gibt Anweisungen, dass der andere in die Mitte gehen muss, wenn er bei links ist. Die Person gibt Anweisungen, dass die Person Zeit hat und entspannt spielen soll. Die Person gibt Anweisungen, dass die Person in die Mitte kommen soll. Die Person gibt Anweisungen, direkt auf Koko zu spielen. Die Person gibt Anweisungen, dass die Person ein bisschen spielen muss. Die Person sagt, dass es wirklich ein bisschen leckt. Die Person sagt, dass sie nach oben gesprungen ist. Die Person sagt, dass sie drei ganz normal gedrückt hat, wie immer. Die Person sagt, dass der nach unten geht. Die Person sagt, dass es sehr leckig ist. Die Person sagt, dass das Game ist. Die Person gibt Anweisungen, dass die Person direkt vor Willi knallen soll. Die Person sagt, dass das gescheuert gemacht wird.
Analyse der Spielmechanik und Strategieanpassung
01:04:22Es wird festgestellt, dass das Spiel Animationen anpasst, was zu ungewollten 'Tiefjumps' führen kann. Ein früheres Tor wird als unglücklich abgetan. Die aktuelle Strategie mit vielen Flanken wird als ineffektiv bewertet, da diese zu oft fehlschlagen. Stattdessen soll vermehrt auf Dribblings und Tricks gesetzt werden, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Trotz der Rückschläge wird betont, dass noch alles machbar ist, da noch sechs Spiele ausstehen. Allerdings wird angemerkt, dass die kommenden Gegner, gegen die man bereits verloren hat, eine Herausforderung darstellen. Die Flanken werden als verbesserungswürdig angesehen, insbesondere die Annahme der Bälle. Es wird kritisiert, dass viele Bälle nicht angenommen werden, obwohl gute Vorlagen gegeben werden. Die mangelnde Annahme der Bälle nach vorne wird ebenfalls bemängelt. Ein weiteres Problem ist der Aufbau, bei dem ein Spieler zu oft nach vorne rennt, was zu unnötigen Ballverlusten führt.
Taktische Umstellungen und psychologische Vorbereitung
01:10:47Es wird betont, dass noch genügend Spiele vorhanden sind, um die Situation zu verbessern. Nach einer potenziellen Niederlage von Zitten könnte ein Sieg gegen Kuba die Lage entspannen. Sollte die aktuelle Strategie nicht fruchten, wird angedeutet, dass man auf Ego-Spielweise umsteigen und vermehrt dribbeln und tricksen wird. Die aktuelle Taktik, die auf Flanken basiert, wird als zu vorhersehbar kritisiert. Es wird angemerkt, dass die gegnerische Mannschaft hauptsächlich auf Distanzschüsse setzt und wenig Torwartspiel zeigt. Daher wird vorgeschlagen, dass man selbst offensiver agieren und die Schwächen des Gegners ausnutzen soll. Es wird gefordert, dass die Spieler, die außen agieren, automatisch in die Box laufen müssen, sobald der Ball in ihre Richtung kommt, um schnelle Flanken zu ermöglichen. Die aktuelle Nervosität im Team wird angesprochen, und es wird versucht, die Spieler zu beruhigen. Es wird festgestellt, dass der eigene Puls zu hoch ist und man ruhiger agieren muss.
Analyse der Taktik und Aufmunterung
01:33:01Es wird festgestellt, dass die aktuelle Taktik, Tore hauptsächlich mit dem Fuß zu schießen, falsch ist. Stattdessen sollten 90% der Tore mit dem Kopf erzielt werden. Es wird angemerkt, dass die Flanken nicht optimal ankommen, um Kopfbälle zu ermöglichen. Der Streamer will das Team nicht weiter stören, gibt aber den Rat, mehr Köpfchen zu zeigen. Es wird versucht, die Laune zu heben und Selbstzweifel abzubauen. Ein eingewachsenes Haar soll in Zorn umgewandelt werden. Dem Streamer wird versprochen, dass er alle Bälle auf den Kopf geflankt bekommt. Es wird sich gewünscht, mit einem bestimmten Spieler im Tor zu spielen. Die Wichtigkeit von Kommunikation und Coaching wird betont. Es wird angeordnet, dass die Spieler sagen sollen, was sie machen werden, damit es keine Missverständnisse gibt. Es wird festgestellt, dass die Gegner im Tor nicht gut sind und man dies ausnutzen sollte. Es wird gesagt, dass man nur für die Flanke gehen soll, wenn man wirklich nicht abkommt. Es wird betont, dass man in die Ausgangsposition kommen muss.
Taktische Anweisungen und Spielanalyse
01:46:02Es wird betont, dass man, wenn man alleine vor dem Tor steht, einfach in die linke oder rechte Ecke schießen soll. Es wird kritisiert, dass die Mitspieler die taktischen Anweisungen nicht umsetzen, insbesondere das direkte Flanken. Es wird angemerkt, dass die Pässe nicht ankommen, obwohl der Streamer die ganze Zeit über den Sturm redet. Es wird festgestellt, dass es gut ist, dass ein anderes Team gewinnt, da dies die eigene Position verbessern könnte. Es wird geraten, flach unten rechts zu schießen, da dies für den Torwart am schwersten zu halten ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Probleme bereiten, außer einem Spieler in der Verteidigung, der schwer zu überwinden ist. Es wird empfohlen, gegen diesen Spieler die Bande zu nutzen oder in die Ecke zu spielen. Es wird angemerkt, dass die Gegner die Bande gut nutzen und gute Flanken spielen. Es wird geraten, ab und zu Flanken mit einem Schuss zu machen, da diese fester sind und sich gut senken. Die Flanken werden manchmal als zu hoch kritisiert. Es wird erklärt, wie man den Ball mit X annimmt und ihn sich automatisch vorlegt. Es wird gesagt, dass man den Ball nicht immer annehmen muss, sondern auch direkt flanken kann.
Intensive Spielphasen und taktische Anweisungen
02:11:59In einer hochspannenden Phase des Spiels gibt es viele schnelle Spielzüge und präzise Pässe. Es wird viel Wert auf die Positionierung gelegt, insbesondere in der Mitte des Feldes. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Aktionen und clevere Spielzüge. Es wird taktisch agiert, indem beispielsweise ein Spieler den Ball abfälscht, um ihn einem Mitspieler zuzuspielen. Es wird betont, dass man keine Gnade zeigen darf und bis zum Schluss kämpfen muss. Es werden Anweisungen gegeben, wie man sich am besten positioniert und wann man schießen soll. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen der Mitspieler vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Es wird auch über Chip-Pässe und das Ausnutzen von Banden gesprochen. Es wird die Wichtigkeit betont, die Führung nicht zu verspielen und konzentriert zu bleiben. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, das Spiel zu gewinnen und das Turnier erfolgreich zu beenden.
Sicherer Einzug ins Halbfinale und Analyse der Spielweise
02:19:46Das Team sichert sich den Einzug ins Halbfinale und analysiert die eigene Spielweise. Es wird festgestellt, dass die Nutzung der Bande effektiver ist als Flanken. Die Abläufe sollen weiter verfeinert werden, aber die bisherige Leistung wird als sehr gut bewertet. Es wird die Vorbereitung auf das Halbfinale thematisiert, inklusive möglicher Trainingspläne. Die Stärken und Schwächen des Gegners werden diskutiert, insbesondere die des Torwarts. Es wird betont, wie wichtig es ist, in bestimmten Räumen zu arbeiten, um die Mitspieler optimal einzusetzen. Die bevorstehende Begegnung mit Team Eldos wird als Herausforderung gesehen, da einige Gegenspieler aus dem Dead by Daylight-Umfeld bekannt sind. Es wird angekündigt, dass man die Aufstellung von Eldos analysieren und die Informationen im Discord teilen wird. Die Bedeutung des Halbfinals wird hervorgehoben und die Entschlossenheit zum Sieg betont.
Halbfinale erreicht: Strategie und Vorbereitung auf Eldos
02:26:29Das Halbfinale ist erreicht, und es wird gegen Team Eldos gespielt. Die Strategie für das Spiel wird besprochen, wobei ein schneller Start mit zwei Toren angestrebt wird, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die individuellen Stärken der Gegenspieler werden analysiert, insbesondere die von Methin. Es wird die Bedeutung eines guten Songs zur Einstimmung auf das Spiel hervorgehoben. Nach der Verlängerung gilt die Golden-Goal-Regel. Es wird über die lange Spielpause von Femba spekuliert und wie sich das auf seine Leistung auswirken könnte. Die Wichtigkeit eines perfekten Zusammenspiels wie im vorherigen Spiel wird betont. Es wird beschlossen, Eldos im Discord zu kontaktieren. Die Prinzipien des Teams werden nochmals betont, insbesondere die Bedeutung von Torwartpositionierung und Verteidigung. Es wird die Notwendigkeit von Konzentration und einfacher Spielweise hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Bedeutung des Anstoßes wird betont und es wird versucht diesen zu bekommen.
Analyse der Halbfinalniederlage und Ausblick auf das Finale
02:55:15Das Team hat das Halbfinale verloren und analysiert nun die Gründe für die Niederlage. Es wird festgestellt, dass die Gegner zwar schlagbar waren, aber die eigenen Stärken nicht optimal ausgespielt wurden. Besonders die Flanken der Gegner erwiesen sich als problematisch. Die Zuteilung der Spieler war nicht immer optimal, was zu unnötigen Schwierigkeiten führte. Trotz der Niederlage wird die Ehre betont, am Turnier teilgenommen zu haben. Es wird vermutet, dass das gegnerische Team das Turnier gewinnen wird. Die eigenen Fehler werden erkannt, wie beispielsweise zu viele kurze, hohe Bälle in der Mitte. Es wird die mangelnde Spielpraxis im Tor angesprochen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Mitspielern für ihren Einsatz und lobt ihre Leistung. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit Velo weitergeht. Der Streamer will sich das Finale noch ansehen und dann entscheiden, ob er bei Velo mitmacht. Es wird über die Strategie für Velo diskutiert und die Stärken und Schwächen der anderen Spieler analysiert.
Taktische Analyse und Spielverständnis
03:31:36Es wird die Taktik des Teams analysiert, wobei der Aufbaustil als grundsätzlich perfekt, aber nicht immer ideal für die Zusammensetzung mit Kroko und Killer erachtet wird, da diesen Spielern das fußballerische Verständnis für Raumaufteilung fehle. Es wird bemängelt, dass oft die Abstimmung zwischen den Spielern fehle, was zu unbesetzten Räumen oder umgekehrt zu Überfüllung führe. Trotzdem sei die Taktik, die Überzahl mit dem Keeper zu nutzen, richtig gewesen, auch wenn sie risikobehaftet sei. Oft habe man es richtig gespielt, aber nicht zu Ende bringen können, was zu Frustration geführt habe. Die Kommunikation während des Spiels wird als verbesserungswürdig erachtet, insbesondere die Ansagen aus dem Tor, die für Verwirrung sorgten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten habe das Team ein starkes Comeback gezeigt. Es wird die Bedeutung von Fußballverständnis hervorgehoben, das es Spielern ermöglicht, Räume intuitiv zu besetzen und die Absichten der Mitspieler zu antizipieren, was im Spiel oft gefehlt habe. Die Schwierigkeit, unter Druck den Ball anzunehmen und gleichzeitig Anweisungen zu befolgen, wird ebenfalls thematisiert. Abschließend wird die Problematik des "Weglegens" des Balls angesprochen, das in manchen Situationen vorteilhaft sein könne, aber oft zu Kontrollverlust und fehlender Ausdauer führe.
Vergleich mit anderen Streamern und Spielern
03:33:14Ein Vergleich mit dem Streamer Daluca wird gezogen, der als "Overall Gamer" und "eine Stufe höher" als Reap's beschrieben wird, basierend auf Zuschauerzahlen und Vielseitigkeit in verschiedenen Spielen. Es wird festgestellt, dass Daluca, ähnlich wie Reap's, eine hohe durchschnittliche Zuschauerzahl und viele Subs hat. Es wird kurz überlegt, ob Daluca breiter gebaut sei. Es wird die Bedeutung von einfachen Spielzügen wie Passen und Flanken betont, die im Spiel oft nicht umgesetzt wurden. Das Problem sei, dass die Spieler erst spät verstanden hätten, dass man direkt flanken könne. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, den Ball unter Druck anzunehmen, wenn gleichzeitig Anweisungen von mehreren Seiten kommen. Abschließend wird die Problematik des "Weglegens" des Balls angesprochen, das in manchen Situationen geil sein könne, aber oft zu Kontrollverlust und fehlender Ausdauer führe.
Kampfgeist und taktische Anpassungen im Spiel
03:37:53Der Kampfgeist des Teams wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, in 1-gegen-1-Situationen zu bestehen. Es wird auf taktische Anweisungen und Positionswechsel eingegangen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird die Bedeutung der Torwartleistung für den Erfolg des Teams betont. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Verteidigung nicht zu vernachlässigen und die Positionen gut zu verteilen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Flanken zu verwerten, wenn die Mitspieler nicht in optimaler Position sind. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Verteidigung nicht zu vernachlässigen und die Positionen gut zu verteilen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Flanken zu verwerten, wenn die Mitspieler nicht in optimaler Position sind. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont.
Frustration und taktische Überlegungen während des Spiels
03:49:55Es wird die Frustration über vergebene Chancen und taktische Fehler thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Positionierung und das Ausnutzen von Torchancen. Es wird auf die Bedeutung von schnellem Handeln und präzisen Pässen hingewiesen, um den Gegner zu überraschen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, gegen Gegner zu bestehen, die weit aus dem Tor kommen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und die Schwächen des Gegners auszunutzen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Verteidigung nicht zu vernachlässigen und die Positionen gut zu verteilen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, Flanken zu verwerten, wenn die Mitspieler nicht in optimaler Position sind. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont. Es wird die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung betont.
Taktische Spielzüge und Teamdynamik in Valorant
04:55:53Die Runde beginnt mit einem erfolgreichen Spielzug, bei dem eine Gegnerin dank eines Cages lokalisiert und ausgeschaltet wird. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team finanzielle Schwierigkeiten hat, was als Vorteil gesehen wird. Die Strategie für die nächste Phase wird besprochen: Eli soll wieder in der Mitte agieren, unterstützt durch eine Ult und einen Operator. Es wird eine mögliche Rotation erwogen, und die Bedeutung von Teamkoordination und dem Vermeiden von unnötigen Flashes betont. Die Spieler konzentrieren sich darauf, die Aktionen des Gegners zu antizipieren, insbesondere das Pushen durch die Mitte, und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird versucht, einen Spieler als IGL (In-Game Leader) zu etablieren, obwohl dies als schwierig empfunden wird. Das Team diskutiert über die Lurk-Strategie eines Spielers, die als anstrengend und unproduktiv kritisiert wird, da sie oft zu spät kommt und das Team in Schwierigkeiten bringt. Es wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und sich auf das Spiel zu konzentrieren, besonders in Bezug auf das Platzieren der Bombe und die Deckung durch Teammitglieder.
Ultimative Fähigkeiten, Map-Auswahl und Strategieanpassung
05:00:13Es wird die Nutzung der Ultimativen Fähigkeit auf B angekündigt, da die Gegner keine Walls oder Smokes haben. Eine klare Anweisung wird gegeben, wie die Smokes platziert werden sollen, um Heaven und Elbow abzudecken. Es wird kurz über die vergangene Performance gesprochen, wobei ein Comeback von 5 zu 10 auf 13 zu 10 hervorgehoben wird. Die Diskussion dreht sich um die Map-Auswahl, wobei Acent als positiv und Icebox als unerwünscht angesehen wird. Die Spieler sprechen über ihre bevorzugten und weniger bevorzugten Maps, einschließlich Breeze und Split. Es wird die morgige Planung besprochen, einschließlich einer möglichen Schockwellentherapie für die Hand, Bankbesuch und ein leichtes Rücken-Workout. Abhängig vom Zustand der Hand wird entweder ein Rücken-Training versucht oder gechillt und Valorant gespielt. Das Ziel für den nächsten Tag ist, Ascendant zu erreichen. Die Teamzusammensetzung wird diskutiert, wobei die Wichtigkeit von Cypher für Micky betont wird, aber auch die Flexibilität, Brimstone zu spielen. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim Smoken und beim Einnehmen von Positionen. Ein Spieler äußert seinen Unmut über Fullmute im Discord, was als störend empfunden wird.
Rundenstrategie, Team-Koordination und Map-Kontrolle
05:11:44Es wird betont, wie wichtig es ist, die nächste Runde zu gewinnen, um nicht zu übermotiviert zu sein. Nach einem erfolgreichen Kill wird die Hoffnung auf weitere Kills geäußert, gefolgt von einem Callout. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Auspacken auf A und die Positionierung der Cam. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine starke Defensive haben, insbesondere mit Killjoy und Cypher. Es wird überlegt, wie man die gegnerischen Fallen und Fähigkeiten ausnutzen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Positionen der Gegner zu kennen und entsprechend zu reagieren. Es wird die Bedeutung von Calls und Trades hervorgehoben, um die Runde erfolgreich zu gestalten. Es wird die Schwierigkeit des Spiels anerkannt, aber auch der Glaube an den Sieg betont. Es wird die Notwendigkeit betont, auf die Fans aufzupassen, da diese als hartgesotten eingeschätzt werden. Es wird die Bedeutung von starken Carries im Team betont, insbesondere in Fünfer-Stacks. Es wird auf vergangene Fehler hingewiesen, aber auch die aktuelle gute Leistung des Teams gelobt.
Teamstrategie, Map-Kontrolle und Entscheidungsfindung in kritischen Spielsituationen
05:24:41Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, gegnerische Reveals zu zerstören, um eigene Flashes effektiv nutzen zu können. Ein Spieler teilt seine Verwirrung über eine vergangene Situation mit Cypher-Ult und Smoke. Das Team diskutiert über die aktuelle Runde und die Notwendigkeit eines Sieges, um das Spiel zu beenden. Es wird über die gegnerische Aufstellung mit Mystic-Campfern gesprochen und die eigene finanzielle Situation beklagt. Es wird die Bedeutung eines 9-3-Starts betont und die Vorliebe für einen 8-4-Sieg gegenüber einem 9-3-Verlust geäußert. Die Teammitglieder planen, wie sie die ersten zwei F3-Kills erzielen und dann die Map verlassen können. Die Schwierigkeit mit Killjoy und Cypher wird angesprochen und ein Split B mit Stimpeak vorgeschlagen. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim Slimpeak und beim Abfeuern. Es wird die Notwendigkeit betont, durchzukommen und dann abzufahren. Ein Spieler äußert seinen Glauben an das Team und die Möglichkeit eines Sieges. Es wird die Bedeutung von Aim und Teamwork betont, um die Runde zu gewinnen. Es wird die gegnerische Strategie mit Outlaws analysiert und die Notwendigkeit betont, vorsichtig zu sein. Es wird die Bedeutung der aktuellen Runde für den Spielausgang hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, diese zu gewinnen.
Spielstrategie und Teamdynamik im kompetitiven Valorant-Match
06:12:35In diesem Abschnitt des Streams diskutiert das Team verschiedene Strategien und Taktiken, um die Runde zu gewinnen. Es geht um das Platzieren von Flashs, das Einnehmen von Positionen wie A und C, und das Ausnutzen von Smokes. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams scheinen jedoch zu hapern, was zu Frustration führt. Es wird kritisiert, dass einige Spieler nicht effektiv zum Team beitragen, beispielsweise durch unnötiges Lurken oder ineffektives Nutzen von Fähigkeiten. Die Stimmung ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und die notwendigen Spielzüge auszuführen. Es wird auch über die Notwendigkeit eines Smokers diskutiert, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Trotz der Herausforderungen versucht das Team, Hoffnung zu bewahren und sich auf die verbleibenden Runden zu konzentrieren. Es wird auch die Bedeutung von Deckung und Unterstützung für die Teammitglieder hervorgehoben, um erfolgreiche Rotationen und das Holen von Orbs zu ermöglichen. Die Diskussionen zeigen die Komplexität der Teamdynamik und die Bedeutung von klaren Absprachen und koordiniertem Vorgehen im kompetitiven Spiel.
Comeback-Versuch und taktische Anpassungen in entscheidenden Runden
06:19:25Das Team befindet sich in einer schwierigen Lage, versucht aber, durch taktische Anpassungen und verstärkte Kommunikation ein Comeback zu starten. Es werden verschiedene Strategien besprochen, darunter das Einnehmen von Positionen, das Nutzen von Fähigkeiten wie Smokes und Flashes, und das Anpassen an die gegnerische Spielweise. Die Spieler äußern ihre Frustration über Fehler und verpasste Chancen, aber sie versuchen auch, sich gegenseitig zu motivieren und die Hoffnung nicht aufzugeben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Die Diskussionen zeigen die Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, aber auch den Willen, sich zu verbessern und gemeinsam zu kämpfen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die Wirtschaft im Auge zu behalten und die richtigen Käufe zu tätigen, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Trotz der Schwierigkeiten versucht das Team, positiv zu bleiben und sich auf die verbleibenden Runden zu konzentrieren. Es wird auch die Bedeutung von Informationen und Aufklärung hervorgehoben, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Spielanalyse, Zuschauerinteraktion und Ankündigung zukünftiger Pläne
06:31:10Nach dem Spiel analysiert der Streamer die Leistung des Teams und diskutiert die Gründe für den Ausgang des Spiels. Es wird betont, dass ein früheres Eingreifen und eine bessere Teamarbeit möglicherweise zu einem anderen Ergebnis geführt hätten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt zukünftige Pläne an, darunter einen möglichen Raid und einen VOD-Chat. Es wird auch auf Partnerschaften hingewiesen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und nimmt Vorschläge entgegen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Stream über Nacht laufen zu lassen, um Werbung zu schalten und die Subscriber zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich bei den treuen Zuschauern und kündigt an, morgen wieder live zu sein. Es wird auch ein kurzer Einblick in die morgige Planung gegeben, einschließlich beruflicher Termine und sportlicher Aktivitäten. Der Streamer äußert die Hoffnung, morgen Among Us spielen zu können und kündigt die voraussichtliche Streamzeit an.
Dankbarkeit für Unterstützung, Stream-Ende und Ankündigung zukünftiger Aktivitäten
07:10:29Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere bei Chris und Schmitty für ihre Spenden. Er entschuldigt sich dafür, den Stream beenden zu müssen, da er am nächsten Tag früh aufstehen muss. Er erwähnt, dass er am nächsten Tag einige Verpflichtungen hat, bevor er wieder streamen kann. Der Streamer kündigt an, dass er die Zuschauer zur Creo weiterleiten wird, wo es einen VOD geben wird. Er bedankt sich nochmals bei allen Zuschauern, insbesondere bei den Subscribern, und bittet sie, den Stream laufen zu lassen, um die Werbung zu unterstützen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich morgen wieder melden wird. Er gibt einen kurzen Überblick über seine Pläne für den nächsten Tag, einschließlich eines Arzttermins und eines Trainings. Der Streamer bedankt sich bei allen, die den Stream unterstützt haben, und verabschiedet sich mit einem Kuss. Abschließend wird noch über die Einfachheit des Fußballtrainings im Vergleich zu anderen Sportarten gesprochen, bevor der Stream endgültig beendet wird.
Spins und Community-Aktionen
07:39:00Es werden Nashis für Spins am Glücksrad eingesetzt, wobei die Zuschauer Kilian und Sven die Anzahl der Spins auswählen können. Kilian hat die Möglichkeit, fünfmal zu drehen, während für Sven zwei Drehungen vorgesehen sind. Anna wird in der Community willkommen geheißen und erhält nach dem Spiel drei Spins. Es wird humorvoll eine Nierenspende an Panna thematisiert. Im Spielgeschehen gibt es verwirrende Aktionen von Mitspielern, die zu Frustration führen. Trotzdem werden fünf Spins als Kompensation angeboten. Es folgen weitere Spins für Kilian, der Instagram-Account für ein Grußvideo benötigt wird. Sven erhält ebenfalls zusätzliche Spins. Aufgrund der Ergebnisse der Spins muss Panne mehrere Runden ohne Headset spielen, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es werden verschiedene Preise wie Gutscheine und Ingame-Herausforderungen verlost. Sven wird für seine Unterstützung gelobt und erhält weitere Möglichkeiten zum Drehen am Rad.
Essenslieferung und Team-Dynamik
07:49:36Es wird über eine bevorstehende Lieferung von Flaschenpost zwischen Viertel nach Eins und Viertel nach Drei gesprochen, wobei gehofft wird, dass die Lieferung nicht mit den Spielzeiten kollidiert. Die Bedeutung des Prime Shrinks wird hervorgehoben. Im Spiel selbst kommt es zu Diskussionen über Taktiken und Entscheidungen, wobei auch humorvolle Kommentare fallen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Server ins Rad aufgenommen werden soll, um die Attraktivität für die Zuschauer zu erhöhen. Es werden verschiedene Aktionen und Herausforderungen für die Zuschauer angeboten, darunter die Möglichkeit, für Subs am Rad zu drehen. Die Teamdynamik wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Sticheleien aufgelockert, während gleichzeitig versucht wird, das Spielgeschehen zu optimieren. Es wird überlegt, ob man Paris als Server hinzufügen soll, um die türkische Community anzusprechen.
Serverauswahl, Glücksrad und Community-Interaktionen
08:20:45Es wird überlegt, den Paris-Server zum Glücksrad hinzuzufügen, um die türkische Community anzusprechen. Ein Zuschauer namens Sascha schlägt ein Crazy-Time-Rad für 10 Subs vor. Es wird diskutiert, welche Preise bereits verlost wurden und welche noch ausstehen. Sven erhält weitere Spins, und es wird humorvoll spekuliert, ob er einen Cheat benutzt. Es wird überlegt, welche Server noch ins Spiel aufgenommen werden könnten, wobei Paris als Option genannt wird. Der Streamer teilt mit, dass er heute 136 für Casino ausgegeben hat. Sven erhält aufgrund der Serverauswahl fünf Subs von Kevin Pannewitz. Es wird überlegt, ob man in Velo Skins verschenken kann, ähnlich wie in Fortnite. Die Möglichkeit, Skins über türkische Accounts günstiger zu erwerben, wird angesprochen. Außerdem wird das Baitrad erweitert und der Paris-Server hinzugefügt.
Fitness, Community-Aktionen und Spielstrategien
08:38:02Es wird nach Helmis Angebot gefragt, wenn er 100 Zaps dalässt, was 50 Spins entsprechen würde. Es wird die Frage in den Raum gestellt, wie es bei den Zuschauern mit Essen, Fitness und Sport läuft. Es wird über die eigene Fitness gesprochen und eine Skala von 1 bis 10 gegeben. Es wird überlegt, was man Helmi anbieten könnte, wenn er eine große Anzahl an Zaps spendet. Haki wird als treuer Zuschauer und Unterstützer hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man mit Haki eine Robin Challenge machen soll. Es wird überlegt, ob man nach 11.11 etwas kaufen soll. Es wird überlegt, ob man das Spiel professionell vorbereiten soll. Es wird überlegt, ob man einen Fernseher machen könnte. Es wird überlegt, ob man gegen Panne eine kleine Robin Challenge machen soll. Es wird überlegt, ob man die nächste Saison professionell vorbereiten soll. Es wird überlegt, ob man mit Haki eine Robin Challenge machen soll.
Kaffee-Unfall, Brit-Serie und MMA-Überlegungen
08:59:01Es kommt zu einem Kaffee-Unfall, der für Aufregung sorgt. Der Streamer bittet um Hilfe und äußert seinen Unmut über das Verhalten eines Mitspielers. Er möchte ein Video von Brit im Stream zeigen, um den Zuschauern zu verdeutlichen, worum es geht. Es wird über die Serie Brit und einen ehemaligen Teilnehmer namens Sinan gesprochen, der früher bei Brit war. Der Streamer möchte sich das im Stream ansehen, da er die Serie lustig findet. Es wird überlegt, ob der Streamer mit MMA anfangen soll, obwohl er bereits drei Monate trainiert hat, aber keine Lust mehr hatte. Er sollte gegen Marco Fienin kämpfen. Es wird überlegt, ob man einen Boxkampf machen soll. Es wird überlegt, ob man GTA spielen soll. Es wird überlegt, ob man zum MMA-Training gehen soll. Es wird überlegt, ob man einen MMA-Kampf machen soll.
Flaschenpost, Trinkgeld und Community-Unterstützung
09:07:21Es wird über die Rückgabe von Pfandflaschen bei Flaschenpost diskutiert und wie man das am besten organisiert. Ein Zuschauer namens Robin wird für seine 58 Monate als Abonnent gedankt. Es wird gefragt, ob das Trinkgeld, das man über die App gibt, wirklich beim Fahrer ankommt. Ein Zuschauer namens Andi bestätigt, dass das Trinkgeld ankommt. Haki, ein treuer Zuschauer und ehemaliger Physio, wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird überlegt, ob man Haki als Mod einsetzen soll, aber es gibt keine Non-Sub-Mods. Es wird überlegt, ob man Haki als Sub-Partner einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man Haki einringen lassen soll. Es wird überlegt, ob man Haki etwas anderes machen lassen soll. Es wird überlegt, ob man mit Haki eine Robin Challenge machen soll. Es wird überlegt, ob man Haki etwas schenken soll. Es wird überlegt, ob man Haki etwas schenken soll.
Instagram-Follows, Barcelona-PSG und Flaschenpost-Lieferung
09:21:34Der Streamer bittet die Zuschauer, ihm auf Instagram zu folgen. Es wird über das mögliche Finale Barcelona gegen PSG in der Champions League diskutiert, wobei der Streamer PSG den Sieg gönnen würde. Er äußert den Wunsch, Barcelona am Boden zu sehen. Es wird über die bevorstehende Flaschenpost-Lieferung gesprochen und was der Fahrer bringen wird. Der Streamer gibt an, für ein 5er Trinkgeld ist das völlig fein. Es wird über die fehlenden Karten des Streamers diskutiert, die angeblich schon vor einer Woche verschickt wurden. Er hat den Absender nach der Verfolgungsnummer gefragt, um herauszufinden, wo die Karten abgeblieben sind. Er ist genervt, dass er die Karten noch nicht erhalten hat und drängt den Absender, die Verfolgungsnummer zu suchen. Er schimpft mit dem Absender, dass er die scheiß Karten jetzt haben will.
Rückkehr zu Among Us und ESM Aktion
09:28:38Es wird überlegt, wieder Among Us zu spielen, und es gibt eine Ankündigung für eine ESM-Aktion ab 18 Uhr mit 20% Rabatt auf Essen mit dem Code 'Medi'. Es wird ein neuer Joghurttenriegel erwähnt, der gekühlt besonders gut schmeckt. Außerdem wird überlegt, ob Pistazienriegel wieder aufgefüllt werden. Es wird kurz über das Versenden eines Videos für fünf Subs diskutiert und sich über unverständliche Aussagen lustig gemacht. Es gibt Überlegungen zu einem IRL-Stream aus der Logopädie und den Wunsch nach einem ABC-Video mit Beleidigungen. Der Streamer zeigt sich erfreut über einen schönen Dodge und erwähnt einen Song für WWE-Fans, die WrestleMania gesehen haben. Es wird angedeutet, dass etwas mit einer Schere vorbereitet wird, aber es wird versichert, dass niemand reingetrollt wird.
Rad-Drehungen, Kill Bounty und Flaschenpost
09:39:16Es wird überlegt, Lotti nach einem Raid zu fragen, um die Taschen zum Ende des Monats noch einmal zu füllen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Kill Bounty und spielt Bucky. Es wird über ein unzuverlässiges Rad geklagt und darüber diskutiert, dass es immer nur ein untreues Rad geben kann. Nach einer Runde wird über die Flaschenpost gesprochen, bei der noch drei Kunden vor dem Streamer sind. Es wird über die Bestellung von zwei Kisten Pepsi, drei Sixer Wasser und einigen Kleinigkeiten wie Brot und Pute gesprochen. Der Streamer bedankt sich für Follows und betont, dass am Beltrad gerne gedreht werden darf.
Kaffee, Taktiken und Überraschungen
09:46:27Ein Käffchen wird als wohltuend beschrieben. Es wird über Spieltaktiken diskutiert, und der Streamer erklärt, dass er sich Hilfe wünscht. Es wird ein italienischer Zuschauer gegrüßt und sich über dessen Namen lustig gemacht. Der Streamer kündigt eine Überraschung für Zuschauer an, die fünf Subs spenden und am Rad drehen. Es wird überlegt, ob es fast 400 Kilo sind. Der Streamer schildert eine Situation mit einem Uber-Fahrer, der nach einem Code fragte, aber kein Deutsch konnte. Es wird überlegt, ob nach der Runde die Flaschenpost kommt, was perfekt wäre. Es wird ein kleines Special angekündigt, bei dem drei Nashis, ein Spin und eine kleine Überraschung des Kreh-Chats angeboten werden.
Spielverluste, Brot einfrieren und Katzenliebe
10:11:40Der Streamer kommentiert die Spielverluste und holt sein Zeug. Es wird im Chat nach Rat gefragt, ob man Brot, das bald abläuft, einfrieren kann. Der Streamer zeigt seine Katze Yuki und lobt ihren guten Geruch. Er überlegt, eine zweite Cam nur für die Katze einzurichten. Quattrox möchte seine zwei Dreher haben und spendet dafür. Der Streamer distanziert sich von einer Aussage des Rads, dass Quattrox eine 'Fotze' sei. Quatrox spendet erneut und bekommt weitere Spins. Es wird vorgeschlagen, die fünf Subs an den Streamer und Panne zu streichen. Thoraf hat bei Panne Kill Bounty. Der Streamer zeigt ein neues Bundle und findet den Schuss-Sound gut. Bis Runde zwei oder drei gelten noch Sachen, die kommen. Es wird überlegt, ob Sherry oder Bucky gespielt werden soll.
Karaoke-Pläne und Ticketanfrage für Econ League Finale
11:05:20Es werden Karaoke-Pläne nach dem Eike-League-Finale besprochen. Es gibt eine Anfrage an Eli bezüglich Tickets für die Streamer-Kategorie oder Loge für das Econ League Finale, da man mit Zane, Kreia und Medi das Event gemeinsam anschauen möchte. Es wird geklärt, ob eine gesonderte Benachrichtigung erforderlich ist und eine Nachricht an Elis Management gesendet, um Tickets für Kreia und Medi zu organisieren, da eine Teilnahme an den Finals 8 unwahrscheinlich ist. Es wird auch überlegt, ob das Management kontaktiert werden soll oder ob man sich selbst darum kümmert.
Sub-Aktion und Rad-Drehungen
11:21:22Es wird eine Sub-Aktion angekündigt, bei der es pro Sub einen Dreher am Rad gibt, unabhängig davon, ob es sich um Prime, Gifted oder Resub handelt. Der Chat wird aufgefordert, das Rad zu nutzen. Nach einem Sub von Ziegenmann folgen direkt die versprochenen Dreher am Rad, wobei verschiedene Ergebnisse wie Waylay, Puppets und Bucket erzielt werden. Es wird betont, dass die Dreher direkt erfolgen und nicht erst ab einer bestimmten Anzahl von Subs. Dosenstecker erhält ebenfalls einen Spin für ein Prime-Abo und zusätzliche Subs. Hassan erhält für seine Prime-Monate ebenfalls die Möglichkeit, am Rad zu drehen. Die Ergebnisse der Drehungen umfassen unter anderem einen Timeout, Paris Server, Headset und ein Grußvideo.
Herausforderungen und Rad-Drehungen für Subs
11:38:20Hassan erhält weitere Drehs am Rad für fünf Subs, was zu verschiedenen Ergebnissen führt, darunter Killbound und VIP-Status für 24 Stunden. Es wird erklärt, was Kill Bounty bedeutet und wie es funktioniert. Der Chat wird ermutigt, Liebe für 5 Nashis zu zeigen. Es wird beschlossen, dass während der laufenden Runde keine weiteren Drehs am Rad stattfinden, um die Konzentration nicht zu stören. Bis zum Ende der Runde gibt es pro Sub einen Spin. Es wird überlegt, ob ein zweites, spezielles Rad für Giveaways und besondere Streams eingeführt werden soll, mit besseren Preisen ab einer bestimmten Anzahl von Subs. Es wird die Idee eines "Bait-Rads" mit schlechten Preisen und eines "guten Rads" mit besseren Preisen diskutiert.
Diskussionen über Spielstrategie und Kill Bounty
11:49:00Es wird die Spielweise eines Spielers diskutiert, der absichtlich schlecht spielt, um die Gegner zu verwirren. Es wird über die Teilnahme an einem Kill Bounty gesprochen und wie viel Finn bereits durch Kill Bounty erhalten hat. Es wird erwähnt, dass bei zwei Kill Bountys auch zweimal gezahlt werden muss. Es wird über die Möglichkeit verhandelt, beim Kill Bounty zu verzichten, wenn jemand gerade eine Rechnung offen hat. Es wird festgestellt, dass die Karte Ascent seit einiger Zeit nicht mehr gespielt wurde und dies als Frechheit empfunden wird. Es wird überlegt, die Map so lange zu dodgen, bis Velo einen entbannt. Es wird überlegt, ob man ein Kill-Bounty für den Overtime aktivieren soll.
Bucky-Runden und Frustration über Map-Auswahl
11:54:31Es gibt Frustration darüber, dass Siegmann eine Bucky-Runde "reindrückt". Es wird geklärt, dass zwei Runden Bucky von Ziegenmann und zwei von einem anderen Spieler gespielt werden müssen, also insgesamt vier Runden Bucky am Stück. Es wird angemerkt, dass die Map-Auswahl ungünstig ist und immer dieselben Maps kommen. Es wird die Idee eines Kill-Bounty für drei Kills mit der Bucky vorgeschlagen, was zu drei Subs führen würde. Es wird betont, dass jetzt nicht am Rad gedreht werden soll, um die Konzentration nicht zu stören. Es wird überlegt, wer für Inter oder Barca spielen soll, wobei Barca favorisiert wird. Es wird beschlossen, dass nach einer Niederlage direkt aufgehört wird, aber bei einem Sieg weitergespielt wird. Es wird festgestellt, dass die Waylay noch offen ist und zwei Runden Bucky gespielt werden müssen.
Trio-Queue und Map-Pech
12:23:43Es wird über die Trio-Queue gesprochen und dass man dadurch oft mit inkompetenten Mitspielern zusammengewürfelt wird. Es wird diskutiert, warum PSG sympathisch gefunden wird, im Gegensatz zu früher, als die Spieler unsympathisch waren. Es wird über Map-Pech geklagt, da immer wieder dieselben Maps kommen und Ascent fehlt. Es wird erwähnt, dass man die Map Ascent heute zum dritten Mal spielt und zum dritten Mal auf der Angreiferseite startet. Es wird festgestellt, dass es anstrengend ist und es wird überlegt, ob man eine Pause machen soll. Es wird festgestellt, dass man leer ist und etwas essen muss.
Korrekturen und Bucky-Ansagen
12:34:16Es wird klargestellt, dass Ziegenmann kein Rederecht mehr für die Bucky hat, da seine Bucky-Runde bereits auf Icebox gespielt wurde. Es wird erklärt, dass zwei Runden Bucky am Stück gespielt werden müssen, wenn Hassan "ab jetzt Bucky" sagt. Es wird betont, dass Hassan die Bucky-Runde immer eine Runde vorher ansagen soll, damit man sich darauf vorbereiten kann. Es wird festgestellt, dass man leer ist und etwas essen muss, um wieder frisch zu werden. Es wird überlegt, kurze Hosen anzuziehen und Wasser ins Gesicht zu klatschen, um wieder ready zu sein.