immer wieder Sonntags ! nt !lekidoo #ad

Survival-Training in Kanada: KSK-Ausbildung bei extremen Bedingungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung und Tagesplanung

00:06:20

Der Stream beginnt mit einer dramatischen Einleitung, die die Welt im Wandel beschreibt und den Streamer als "Medi, der Krähe" vorstellt, einen Gamer, der aus Berufung kämpft. Nach dieser epischen Einführung schwenkt der Streamer zu den konkreten Plänen für den Tag über. Zunächst sollen einige TikToks angesehen werden, die er selbst als Reels hochladen kann, um Content zu generieren. Der Hauptpunkt des Tages ist jedoch das Ansehen eines Videos von Otto Bulletproof, das Survival in Kanada bei minus 27 Grad mit dem KSK thematisiert. Danach ist der Plan flexibel: Es könnten Spiele wie Battlefield, League of Legends oder Valorant gespielt werden, je nach Wunsch der Zuschauer. Die Diskussion über Fußballwetten und die aktuellen Spiele der europäischen Ligen zeigen das Interesse an verschiedenen Themen. Es werden konkrete Wett-Tipps für Spiele wie Inter Mailand gegen Hellas Verona, Hoffenheim gegen Wolfsburg und Köln gegen Hamburg abgegeben, sowie eine Analyse der Premier League und La Liga Spiele. Die Vorfreude auf das Otto-Video ist groß, da es um Natur und extreme Bedingungen geht, was den Streamer sehr begeistert.

KSK-Ausbildung in Kanada: Erste Eindrücke und Vorbereitungen

00:26:43

Das Video von Otto Bulletproof beginnt mit der Ankunft in Kanada, genauer gesagt in Goose Bay, wo eine KSK-Ausbildung bei extremen Minustemperaturen stattfindet. Die Soldaten werden in einem großen Hangar empfangen, der früher von der Luftwaffe genutzt wurde und eine reiche Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg hat. Hier erfolgt die Materialausgabe und eine erste Einweisung in die spezielle Ausrüstung, die für arktische Bedingungen notwendig ist. Dazu gehören spezielle Luftmatratzen, Zelte der Marke Hildeberg und Pulkas, die für den Transport im Schnee unerlässlich sind. Die Ausbildung umfasst auch das Kennenlernen von Brennern, die nicht nur zum Kochen, sondern vor allem zum Schmelzen von Schnee zur Wassergewinnung dienen. Diese Brenner sind darauf ausgelegt, bei extremen Temperaturen mit verschiedenen Brennstoffen wie Diesel, Petroleum oder Benzin zu funktionieren. Die Teilnehmer, darunter auch österreichische Kameraden vom Jagdkommando, werden mit den Materialien vertraut gemacht, um für die bevorstehenden Herausforderungen in der Wildnis gerüstet zu sein. Die Begeisterung für die Natur und die extremen Bedingungen ist spürbar, obwohl die Kälte eine große Herausforderung darstellt.

Lageraufbau und erste Nacht im deutschen Camp

00:41:36

Nach der Ankunft im deutschen Camp in der kanadischen Wildnis beginnt der Lageraufbau. Die Umgebung ist malerisch, aber lebensfeindlich, was sie ideal für die Survival-Ausbildung macht. Die Teilnehmer werden in Zweierteams aufgeteilt und müssen ihre Zelte unter extremen Bedingungen aufbauen. Der Streamer kommentiert, wie wertvoll solche Erfahrungen für das Leben sind, da man lernt, sich in schwierigen Situationen zu behaupten. Die erste Nacht verbringen die Soldaten in Zelten, wobei die Temperaturen von minus 20 Grad eine große Herausforderung darstellen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ausrüstung sorgfältig vorzubereiten, Isomatten aufzublasen und Schlafsäcke zu lüften, um Volumen zu bekommen. Auch die Essenszubereitung mit EPAs (Einmannpackungen) und das Schmelzen von Schnee zur Wassergewinnung sind zentrale Aufgaben. Der Tag endet mit einem Unterrichtsblock in einer Blockhütte, bevor es in die Schlafsäcke geht. Die Erfahrung, bei minus 30 Grad im Dunkeln zu sein, wird als herausfordernd, aber auch als lehrreich beschrieben. Die Ausrüstung wird als "10 von 10" bewertet, da sie den extremen Bedingungen standhält.

Überlebenstipps und taktische Ausbildung

00:56:27

Im weiteren Verlauf der Ausbildung werden praktische Überlebenstipps vermittelt, wie das Schmelzen von Schnee in einer Tasse mit warmem Wasser, um schnell trinkbares Wasser zu erhalten. Die Zubereitung von Mahlzeiten, wie Kartoffel-Kerbeltopf oder Couscous, erfolgt unter erschwerten Bedingungen mit Handschuhen, da Metall bei diesen Temperaturen sofort festfriert. Die Ausbildung umfasst auch das Ermitteln der Doppelschrittzahl für die Navigation ohne GPS und das Skifahren mit Schneedrittlingen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die taktische Ausbildung, die das Erkennen von Personen im Wald und den Bau von Beobachtungspunkten und Sheltern beinhaltet. Es wird diskutiert, wie wichtig die richtige Tarnung und Bewegung im Gelände sind, um nicht entdeckt zu werden. Die Ausrüstung, insbesondere die vielen Mützen und Handschuhpaare, ist entscheidend, da die Soldaten im Ernstfall wochenlang draußen sein müssen. Die Vorstellung von Krieg in solchen extremen Umgebungen wird als schrecklich empfunden, obwohl das Training dafür faszinierend ist. Der Streamer betont die Schönheit der unberührten Natur und die Wichtigkeit, solche Erfahrungen zu sammeln, um später seiner Familie davon erzählen zu können.

Diskussion über Feuertechniken und Survival-Erfahrungen

01:14:05

Es wird über verschiedene Feuertechniken, insbesondere ein raucharmes Wärmefeuer, gesprochen, das die Nacht durchbrennen kann und keine Säge oder Axt erfordert, sondern nur Fundstücke. Die Effizienz der Luftzirkulation bei offener Bauweise wird hervorgehoben. Es wird auch die Frage diskutiert, ob Feuer Tiere anzieht oder fernhält, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Der Wunsch nach einem Grundkurs in Survival-Techniken, abseits extremer Kälte und Ausrüstung, wird geäußert, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem wird ein Feuertest erwähnt, bei dem innerhalb von fünf Minuten ein Feuer entfacht werden muss, wobei nur Naturmaterialien wie Birkenrinde oder trockenes Gras verwendet werden dürfen. Die Bedeutung eines Feuerstahls, der militärisch geliefert wird, wird betont, und es wird erwähnt, dass das Anzünden anfangs nicht einfach ist. Die Begeisterung für primitive Techniken wie das Herstellen von Stumpffeuern, den Umgang mit Waffen, Messern und Äxten wird deutlich.

Bau von Notunterkünften und Überlebenstraining

01:20:55

Die Teilnehmer sind in der nächsten Ausbildungsstation und lernen den Bau von Notunterkünften mit minimalen Materialien, da Zelte selten zur Verfügung stehen. Es werden verschiedene Varianten gezeigt, und die Aufgabe besteht darin, eine eigene Notunterkunft zu errichten, die auch mit sehr wenig Material auskommt. Ein Rahmen wird gebaut und eine Plane als Schutz verwendet, ergänzt durch Reisig und Baumstämme für ein Waldläuferbett. Die Konstruktion muss stabil genug sein, um Schneelasten und Wind standzuhalten. Es wird betont, dass die Seiten mit viel Reisig geschlossen werden, um Windschutz zu bieten. Ein Feuerloch wird ausgehoben und eine Bank gebaut, um den Shelter komfortabler zu gestalten. Die Plane kann als Vordach genutzt und nachts heruntergeklappt werden. Die Bedeutung von körperlicher Arbeit als Wärmequelle wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass die Ausbildung sehr fordernd ist, aber viel Wissen vermittelt. Die Schönheit der Fichtenwälder in Neufundland, Kanada, wird bewundert, und es wird darauf hingewiesen, dass nur Totholz verwendet werden darf. Ein weiteres Lager wird besichtigt, das mit einem Hitzeschild ausgestattet ist, um die Wärme des Feuers zu speichern.

Navigation, Nachtmarsch und Nahrungsbeschaffung

01:29:12

Nach dem Bau der Notunterkünfte folgt eine Unterrichtseinheit über Navigation in verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Methoden. Anschließend steht ein Nachtmarsch auf Langlauf-Ski an, um den Umgang mit Nachtsichtgeräten und die Fortbewegung bei Nacht zu üben. Nach der Rückkehr wird heißes Wasser gekocht, Vorräte aufgefüllt und die persönliche Hygiene erledigt. Am nächsten Tag geht es weiter mit dem Ausbau der Notunterkunft, die für die kommende Nacht bezogen werden soll. Weitere Ausbildungsinhalte umfassen das Lesen von Fährten und Spuren, sowie den Fallenbau zur Nahrungsbeschaffung. Es wird betont, dass alles seine Zeit braucht, wie zum Beispiel das Gewinnen von Wasser aus Schnee. Die Wichtigkeit des Trinkens wird hervorgehoben. Bei der Nahrungsbeschaffung geht es um das Dimensionieren von Fallen für verschiedene Tiere und das Anbringen von Schlingen an umgelegten Bäumen. Es wird erklärt, dass es effektiver ist, viele einfache Drahtfallen zu stellen, anstatt viel Zeit in eine komplexe Falle zu investieren. Eine weitere Station ist der Bau von Gestellen zum Trocknen von Kleidung, da ein Wassersprung bevorsteht. Die Stimmung unter den Teilnehmern ist gut, es wird viel gelacht und gescherzt.

Spurenlesen, Lagerleben und kommende Herausforderungen

01:47:26

Die Ausbildung beinhaltet das Spurenlesen und -verwischen im Schnee, ein Thema, das als extrem spannend beschrieben wird. Nach den Trainingseinheiten kehren die Teilnehmer ins Lager zurück, wo sie ein Feuer entfachen dürfen, um sich aufzuwärmen. Das Lagerleben wird als gemütlich beschrieben, mit warmem Essen und Tee am Lagerfeuer. Der Tag beginnt früh mit dem Anlegen der Ausrüstung, dem Schmelzen von Schnee zu Wasser und dem Frühstück, gefolgt von den Ausbildungseinheiten. Die Dankbarkeit für einen warmen Schlafsack am Ende des Tages wird betont. Für die Auszubildenden ist die Situation anspruchsvoller, da sie unter ständiger Beobachtung stehen und den Lehrgang bestehen wollen. Die arktische Kälte erfordert besondere Aufmerksamkeit für Ausrüstung, Wasser und Waffen. Die nächste Folge des Videos verspricht ein Finale mit Eissprung, Skitour und Aufklärungsmission, bei dem entschieden wird, wer das Abzeichen erhält. Es wird auch über die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München gesprochen, insbesondere über die Diskussion um Stadionverbote und die Sicherheit bei Fußballspielen. Anschließend werden TikTok-Videos mit Apple Pay Pranks gezeigt, die für viel Belustigung sorgen. Zum Abschluss wird ein Livestream der Erde aus dem Weltall betrachtet, der faszinierende, aber auch unheimliche Eindrücke vermittelt, gefolgt von einer Diskussion über die Echtheit von Weltraumaufnahmen und Raketenstarts.

League of Legends

02:32:06
League of Legends

Fußballwetten und Stream-Planung

02:37:43

Die Stimmung des Streamers hängt stark von zwei Faktoren ab: einem guten League of Legends-Spiel und einem Sieg von Inter Mailand. Er äußert seine Frustration über die aktuelle Situation im Spiel und bei den Fußballwetten. Er plant, möglicherweise morgen mit anderen Streamern wie Panne, Key und Lernich einige Runden League of Legends zu spielen, um etwas Spaß zu haben. Er verfolgt gespannt die Ergebnisse der Fußballspiele, insbesondere Paderborns 2:0-Führung und das Spiel von Inter Mailand, bei dem er große Hoffnungen hegt. Die italienische Liga wird als unberechenbar und von 'Wettmafia' beeinflusst beschrieben, was seine Nerven zusätzlich strapaziert. Er diskutiert auch über die Möglichkeit, an der Icon League teilzunehmen, lehnt dies aber als Spieler ab, da er sich dort nicht auf dem Niveau der anderen Teilnehmer sieht. Stattdessen würde er lieber am Rande stehen und mit den Jungs quatschen.

Minecraft-Pläne und Stream-Rhythmus

02:58:41

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf entspannte Minecraft-Sessions, besonders wenn es regnet und neblig ist, begleitet von Herr der Ringe-Musik. Er schätzt die beruhigende Wirkung von Minecraft, sei es beim Streamen oder einfach nur zum Abschalten. Er erwähnt auch das bevorstehende 'FitnaCraft'-Event, das in etwa einem Monat stattfinden soll. Für FitnaCraft plant er, eine Gruppe von Spielern zu finden, um gemeinsam große Bauprojekte zu realisieren, ähnlich wie es Eli und andere Streamer tun. Er möchte ein Projekt aus den Bereichen Herr der Ringe, Game of Thrones oder Harry Potter umsetzen, um mit Struktur und Spaß etwas Großes zu erschaffen. Des Weiteren überlegt er, seinen Stream-Rhythmus zu ändern, um früher am Tag live zu gehen. Er plant, seinen Wecker auf 8 Uhr zu stellen und um 9 Uhr mit dem Stream zu beginnen, um dann am Nachmittag Zeit für Training und andere Aktivitäten zu haben. Diesen Rhythmus möchte er an den meisten Tagen der Woche beibehalten, außer dienstags, wenn eine Bayern Champions League Watch Party geplant ist.

Fußballwetten und Stream-Qualität

03:55:14

Der Streamer verfolgt weiterhin gespannt die Fußballspiele und äußert seine Sorge über die Leistung von West Ham United, die ihm zu viel Druck machen. Er hofft auf ein schnelles Tor von Newcastle, um die Situation zu entspannen. Er diskutiert auch über die Qualität seines Streams und seiner Kameraeinstellungen. Er verwendet eine Sony Alpha 6000 und ist mit einigen Einstellungen unzufrieden, insbesondere mit der Helligkeit. Er überlegt, ein Keylight zu verwenden, lehnt dies aber ab, da es ihm zu warm im Gesicht wird. Er bevorzugt eine gemütlichere, leicht dunklere Atmosphäre beim Streamen. Die Diskussion über die Kameraeinstellungen und die Beleuchtung zeigt sein Bestreben, das bestmögliche Seherlebnis für seine Zuschauer zu bieten, während er gleichzeitig seinen persönlichen Komfort beibehält. Währenddessen fallen Tore in den Fußballspielen, und er versucht, seine Wetten entsprechend anzupassen, wobei er seine Treffsicherheit bei Vorhersagen hervorhebt.

Likido-Partnerschaft und Stream-Abschluss

04:27:44

Der Streamer bewirbt seine Partnerschaft mit Likido und den aktuellen Adventskalender, der einen hohen Warenwert hat, aber stark reduziert angeboten wird. Er betont die Exklusivität einiger Produkte im Kalender und ermutigt die Zuschauer, seinen Ref-Link und den Rabattcode 'MEDI' zu nutzen, um 15% Rabatt auf fast alle Artikel zu erhalten. Er erklärt, dass die Düfte in Deutschland produziert werden und eine lange Haltbarkeit auf der Haut haben. Er bittet die Zuschauer, den Link zu besuchen, auch wenn sie nichts kaufen, um den Traffic zu erhöhen und seine Partnerschaft zu unterstützen. Er demonstriert erneut die Auswirkungen der Beleuchtung auf seine Stream-Qualität und erklärt, warum er eine bestimmte Einstellung bevorzugt. Zum Abschluss des Streams kündigt er an, dass er den restlichen Sonntag mit seiner Freundin und ihren Eltern verbringen wird. Er plant, am nächsten Tag früh zu streamen, lässt sich aber die Option eines spontanen Late-Night-Streams offen, falls er fit genug ist. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Stream und wünscht ihnen einen schönen Sonntag, mit dem Hinweis, nicht zu viel zu wetten.