WIR SIND ASC UND JETZT BEGINNT DER WAHNSINN GIB MIR DAS ROTE !kreutzers !zimmer

FC Bayern Verletzungen, Valorant-Action und Döner-Video: Ein Tag bei mehdi

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Der Beginn des Streams und erste Eindrücke

00:06:50

Der Stream beginnt mit einem Zitat, das an einen Eid erinnert. Es folgen humorvolle Selbstbehauptungen und die Feststellung, besser als alle anderen zu sein. Es wird über den erreichten Platz im Spiel gesprochen und ein Vergleich zu Ronaldo gezogen. Rote Bete im Komposter sorgt für Aufregung. Es folgen Fragen an den Chat, ob man erster sei und eine kurze Episode über eine missglückte Brückenüberquerung wie bei Takeshi's Castle. Der Streamer spricht über sein Aussehen in der Kamera und bedauert, dass er Post klingelt beim Bingo vergessen hat. Er erklärt, sich extra für einen Bruch angezogen zu haben und fragt den Chat, wie es ihnen geht. Der Fokus wird auf das Wasser gelenkt und ein Kommentar über E-Sportler gemacht, wobei die eigenen Earnings beim Kegeln erwähnt werden. Es wird angedeutet, sich bei KickBass aufstellen zu wollen und Opix wird begrüßt. Probleme mit der Kamera werden angesprochen, da sich das Licht ständig verändert.

Wichtige Themen des Tages: Verletzungen beim FC Bayern

00:19:39

Nach einigem Smalltalk und Interaktionen mit dem Chat wendet sich der Streamer den wichtigen Themen des Tages zu, insbesondere den Verletzungen beim FC Bayern. Dario Upamecano fällt für einige Wochen aus und Alphonso Davis hat einen Kreuzbandriss, was besonders vor den anstehenden Champions-League-Spielen problematisch ist. Der Streamer spekuliert über die möglichen Aufstellungen und äußert seinen Unmut darüber, dass sich Bayern-Spieler so oft in Länderspielpausen verletzen. Er analysiert die Auswirkungen der Verletzungen auf die kommenden Spiele, insbesondere gegen Inter Mailand in der Champions League. Trotz der Ausfälle vertraut er auf die verbleibenden Spieler und glaubt an einen Sieg der Bayern. Er kritisiert die mangelnde Wertschätzung für den FC Bayern im eigenen Land und vergleicht sie mit der höheren Anerkennung im Ausland. Abschließend wird kurz das Ziel Ascendant 2 angesprochen.

VALORANT

00:45:39
VALORANT

Lotto-Träume und Streaming-Ziele

00:53:26

Der Streamer spricht über einen Lottoschein, den er gespielt hat und was er im Falle eines Gewinns tun würde. Er würde einen Teil des Geldes an seine Community verlosen und sich dann um seine Familie kümmern. Danach würde er sich ein Haus kaufen und es nach seinen Wünschen einrichten, inklusive eines Streamingkellers mit Vitrinen für Star Wars und Herr der Ringe-Sammelobjekte. Das Gaming-Zimmer soll schlicht, aber mit der besten Technik ausgestattet sein, inklusive eines Kühlschranks mit Getränken und Snacks. Er träumt von Reisen, insbesondere einer Safari-Tour durch Namibia und einem Aufenthalt in Marrakesch. Er betont, dass Träume wichtig sind und er im Falle eines Gewinns Wahnsinns-Streams veranstalten würde. Es wird ein TikTok-Video gezeigt, das als Inspiration für den Fantasy-Raum dient.

Diskussion über Kokosnusswasser und Mineralien

01:07:57

Der Streamer spricht über Kokosnusswasser und dessen Vorzüge, insbesondere den Geschmack und die enthaltenen Elektrolyte und Mineralien. Er empfiehlt, sich einen Vorrat anzulegen, da es aufgrund von TikTok-Trends oft ausverkauft ist. Er erklärt, warum Kokosnusswasser in manchen Läden teurer ist und rät, größere Mengen zu kaufen, um Kosten zu sparen. Es wird überlegt, was Kokosnusswasser bewirkt und warum es so beliebt ist. Es wird die Bedeutung von Mineralien für den Körper hervorgehoben und der Nutzen von Kokosnusswasser nach dem Training oder im Sommer betont. Anschließend geht es kurz um das Spiel und die Teamleistung, wobei der Streamer seine Strategien und Entscheidungen erläutert. Er spricht über die Schwierigkeit, mit bestimmten Agenten wie Deadlock zu spielen, wenn das Team nicht mitspielt.

Autokauf und Prime-Getränke

01:45:52

Es wird über den Kauf eines Autos gesprochen, wobei ein Mercedes ins Auge gefasst wird. Anschließend geht es um die Erfahrung mit Prime-Getränken, insbesondere die Geschmacksentwicklung über die Zeit. Zuerst skeptisch gegenüber dem blauen Prime, ändert sich die Meinung nach einigen Tagen und der Geschmack wird als angenehm empfunden. Besonders hervorgehoben wird die Sorte Strawberry Watermelon, während Lemon als etwas zu süß beschrieben wird. Abschließend wird festgestellt, dass die ganze Flasche nur 1 Gramm Zucker hat und Inhaltsstoffe wie Wasser, Kokosnusswasser, Aromen, Magnesiumsalze, Karotten-, Süßkartoffel- und Schwarzkarottenkonzentrat, Süßungsmittel sowie Vitamin B6 und B12 enthält. Die Diskussion dreht sich um persönliche Geschmacksvorlieben und die überraschende Entwicklung des Geschmacks von Prime-Getränken.

Ärzte im Chat und WrestleMania-Reaktion

01:51:15

Es wird die Tendenz thematisiert, dass es in Chats immer vermeintliche Experten gibt, die ungefragt Ratschläge geben, selbst bei banalen Themen wie Essensvorlieben. Dies wird als störend empfunden. Weiterhin wird die Idee einer Live-Reaction zu WrestleMania diskutiert. Bedenken bestehen, da wenig WWE-Content auf dem Kanal vorhanden ist und befürchtet wird, dass Zuschauer mit irrelevanten Fragen und Kommentaren ablenken könnten. Es wird betont, dass man WrestleMania ungestört genießen möchte und keine Lust auf Kommentare hat, die vom eigentlichen Event ablenken. Es wird eine Vorfreude auf WrestleMania geäußert, insbesondere auf Randy Orton und ein mögliches Aufeinandertreffen mit Racine. Es wird spekuliert, dass John Cena gewinnen wird und seinen 17. Titel holt.

Punkteverteilung im Spiel und Kreuzers-Paket

02:17:17

Die Punkteverteilung im Spiel wird als ungerecht empfunden, da trotz guter Leistung nur wenige Punkte vergeben werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass dies an einem Back-to-Back liegen könnte. Es wird sich über Placement-Anfragen in E-Mails lustig gemacht, die unseriös wirken. Vorfreude auf den Kinobesuch von Star Wars Teil 3 wird geäußert. Es wird ein Kinobesuch mit bequemer Kleidung, Popcorn und Cola Zero beschrieben. Die Opening-Scene von Star Wars Teil 3 wird als Wahnsinn angekündigt. Es wird überlegt, ob man im Kino süßes und salziges Popcorn mischen sollte. Die Vorliebe für süßes Popcorn wird verteidigt, während jemand anderes als "Oma" bezeichnet wird, weil er es nicht mag. Abschließend wird die Problematik von Mais-Hüllen im Popcorn angesprochen.

Döner-Video-Dreh und Honest K-Pop Konzept

02:54:20

Es wird ein Döner-Video-Dreh angekündigt, der aufgrund von Bauarbeiten improvisiert werden muss. Der Dreh wird zu Bussi Falafel verlagert, wo die Salattheke und Soßen aufgebaut werden. Die Zuschauer können die Zukunft von Honest K-Pop mitentscheiden, indem sie über Monatsbrote, Monatssaucen und Monatssalate abstimmen. Ab 20.000 Likes auf das Video werden 1.000 Euro in den Kommentaren verlost, um das Video viral zu machen. Es wird die Problematik von Influencern angesprochen, die Essen testen und immer etwas zu bemängeln haben. Es wird betont, dass es unmöglich ist, den Geschmack aller zu treffen. Der Spieß wird als besonders hervorgehoben, da das Fleisch eine Marmorierung aufweist und nahezu kein Extrafett benötigt wird. Es wird betont, dass keine Bindemittel oder Zusatzstoffe verwendet werden und der Spieß Ecken und Kanten hat. Es wird Natursalz anstelle von billigem Salz verwendet. Der Döner wird aufgrund der hochwertigen Zutaten mindestens 12,50 Euro bis 15 Euro kosten müssen.

Neues Monatsbrot und Kundenmeinungen

03:12:20

Es wird ein neues Monatsbrot geben, wobei noch nichts endgültig entschieden ist. Am Ende des Streams wird es eine Übersicht aller Produkte geben. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren ihre Wünsche für das Grundsortiment und das Monatsbrot zu äußern, sowie Feedback zu geben, was ihnen am besten gefallen hat. Die Meinung der Zuschauer ist hierbei sehr wichtig. Das Brot wird als sättigend beschrieben und in Kombination mit einem Alran empfohlen. Es wird betont, dass man nicht unbedingt auswärts essen gehen muss, um satt zu werden, sondern dass es auch zu Hause möglich ist, mit beispielsweise einem Sauerteigbrot mit Rindfleisch und Salat. Es wird hervorgehoben, dass man nicht immer übertreiben muss und dass es nicht immer das Gefühl geben muss, kurz vor dem Umfallen zu sein. Ein normales Gericht kann ausreichend sein, wenn man es sacken lässt und sich Zeit nimmt.

Fleischqualität und Brotauswahl

03:15:49

Der Streamer betont den intensiven und klaren Fleischgeschmack des Döners, der von Tieren stammt, die eine gute Fütterung und ein Leben auf der Weide hatten. Besonders angetan ist er von dem Brot, das er als sehr gut bezeichnet und lange nicht mehr in dieser Qualität gegessen hat. Er stellt die Frage, was dieses Brot besonders macht und äußert den Wunsch, es einfach nur mit Fettnutella zu essen. Das Brot wird als lieblich, zurückhaltend und dünn beschrieben, mit viel Innenleben und einer dezenten Röstung und leichtem Salz. Die Salzzugabe soll jedoch noch reduziert werden. Kräuterbutter auf dem Döner wird abgelehnt, da sie einen komischen Nachgeschmack verursachen kann. Stattdessen werden Soßen vorgestellt, wobei der Streamer als Berlin-Freund Kräuter, Knoblauch und Schaf bevorzugt.

Vorstellung der Soßen und Döner-Kreationen

03:17:13

Es werden drei Soßen vorgestellt: Essme-Soße (eine scharfe Soße nach einem Rezept einer kurdischen Dame aus Urfa), Joghurtsoße (eine basic Joghurtsoße mit leichten Trumpfmomenten) und Chimichurri-Soße (von der der Streamer kein großer Fan ist). Die Essme-Soße wird als besonders passend zum Fleisch hervorgehoben. Die Joghurtsoße soll basic sein und das Fleisch betonen. Der Streamer kombiniert die Soßen mit Fleisch, Zwiebeln, Petersilie und Sumak. Es wird betont, dass der Dönerladen etwas anders sein soll als andere, und daher nicht die klassischen Soßen wie Kräuter, Knoblauch und Schaf anbietet, die es überall gibt. Die Brote, das Fleisch und die Zusammensetzung mit Sauerteigbrot, Himalaya-Salz, Weiderind und speziellen Salaten sowie den Soßen werden als etwas Besonderes hervorgehoben. Der Streamer gibt bekannt, dass er ab dem 6. April die Soßen selber probieren wird.

Sylter Fladenbrot und Preisgestaltung

03:25:09

Es wird ein Sylter Fladenbrot angekündigt, das in Kooperation mit einer Hamburger Traditionsbäckerei hergestellt wird. Der Streamer betont, dass er mit seinen Worten und seiner Euphorie lediglich seine Geschmackserlebnisse beschreibt und die Zuschauer selbst entscheiden müssen, wie gut sie den Döner finden. Er geht davon aus, dass der Döner aufgrund der hochwertigen Zutaten mindestens 15 Euro kosten wird, mindestens aber 12,50 Euro oder 13,50 Euro. Er fasst zusammen, dass die anderen Brote Monatsbrote werden und die Zuschauer aktiv in den Kommentaren beeinflussen können, welche Brote es ins Standardsortiment schaffen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zu den Broten in den Kommentaren abzugeben und Teil von Honest Kepap zu werden. Der Laden wird in der Europapassage in Hamburg eröffnet. Das Standardprodukt wird mit 140 Gramm Fleisch und feinster Steak-Qualität zu einem Preis von 9,50 Euro angeboten.

Möglicher Stream im Blockhaus und Spielstrategien

04:28:21

Es wird überlegt, ob 'Creme' und er von 17 bis 20 Uhr streamen und dann ins Blockhaus gehen könnten. Im Spiel selbst gibt es Diskussionen über Strategien und Fehler. So wird kritisiert, dass die 'Spike' zu lange liegen bleibt und die 'Jet' die 'Glove' erneut ergreift, was zu Unverständnis führt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Runde aufgrund einer verfehlten 'Smoke' verloren wurde, obwohl andere Spieler ebenfalls Fehler machten. Trotzdem gibt es auch positive Momente, wie einen überraschenden Rundengewinn durch einen 'Shorty'-Kill. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Geben von Informationen und das Vermeiden von unnötigen Risiken. Die Wichtigkeit von 'Aiming'-Fähigkeiten wird betont, da selbst die besten Fähigkeiten nutzlos sind, wenn man Gegner nicht ausschalten kann. Es wird angemerkt, dass in normalen Lobbys kleine Details oft keine Rolle spielen, da man keine Profi-Gamer ist.

Bingo-Aktion und Essenspläne

04:54:12

Es wird eine Bingo-Aktion angekündigt: Wenn das Bingo heute voll wird, soll am nächsten Tag eine 50-Euro-Amazon-Guthabenkarte verlost werden. Der Streamer äußert Hunger und überlegt, nach der Runde etwas zu essen zu bestellen, eventuell Brücke. Es wird über die Wahl des Charakters 'Glove' diskutiert und warum dieser Charakter bevorzugt wird. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Lieferando, ein italienisches Restaurant in der Nähe oder bestimmte Gerichte wie Salah in Betracht gezogen werden. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Essenswünschen und schlägt vor, Cypher Lurk zu spielen und dabei ein paar Bilder zu machen. Es wird auch über die Qualität eines bestimmten Restaurants namens Senzakhan diskutiert, wobei der Streamer äußert, dass es dort scheiße schmeckt. Es gibt Überlegungen zu gesunden Optionen wie Reis mit Hühnchen, aber Bedenken wegen der Verwendung von Sonnenblumenöl bei der Zubereitung. Alternativ werden Subway-Sandwiches in Betracht gezogen, wobei Vollkornbrot und glutenfreie Optionen diskutiert werden.

Lotto-Gewinn und Gaming-Keller-Fantasien

05:10:55

Es wird darüber gesprochen, was passieren würde, wenn man im Lotto gewinnen würde. Der Streamer sagt, er würde nicht mit dem Streamen aufhören. Er würde sich einen Gaming-Keller einrichten und über die Szene auslassen. Er würde sich einen Gaming-Keller mit Regalen, die mit Star-Wars-Helmen, Lichtschwertern und Herr der Ringe-Requisiten beleuchtet sind, einrichten. Es wird überlegt, Giveaways zu veranstalten. Der Streamer schlägt vor, dass er beim Gewinn im Lotto 50/50 mit einem Zuschauer teilt. Bei einem Lotto-Gewinn würde er einen Gaming-Keller bauen und weiterhin streamen. Er würde sich einen Raum mit Fantasy-Elementen wie Darth Vader Helmen und Herr der Ringe Schwertern einrichten. Es wird überlegt, ob bei einem Lottogewinn Giveaways veranstaltet werden sollen. Der Streamer schlägt vor, dass er einen Teil des Gewinns mit einem Zuschauer teilt, wenn dieser ebenfalls Lotto spielt. Es wird überlegt, was es zu essen geben soll und ob man etwas bestellen soll.

Ärger über Mitspieler und Essensbestellung

06:00:25

Der Streamer äußert seinen Ärger über einen Mitspieler namens Ohm, der als anstrengend und besserwisserisch wahrgenommen wird. Ohm wird dafür kritisiert, dass er viel redet, aber wenig leistet und schlechte Spielzüge macht. Der Streamer plant, aggressiver zu spielen und die Gegner zu überrumpeln. Es wird über die bisherigen Spielverläufe gesprochen und festgestellt, dass die Niederlagen oft deutlich ausfallen. Der Streamer wartet auf seine Essensbestellung und plant, danach wieder voll durchzustarten. Er erwähnt, dass ihm noch Nachis für das Bingo fehlen. Es wird überlegt, ob die versprochenen Subs für das Erreichen von Ascendant noch kommen. Der Streamer analysiert seine bisherigen Ranglistenpunkte und stellt fest, dass er trotz einiger Siege oft viele Punkte verliert. Es wird überlegt, ob man Subway bestellen soll und welche Zutaten man wählen soll. Der Streamer liest eine Nachricht auf seiner Essensbestellung vor, die auf Arabisch oder Persisch verfasst ist und sich auf die Größe seines Paners bezieht. Er vermutet, dass der Lieferant ihn für einen Iraner hält. Der Streamer beginnt, sein Essen zu genießen und stellt fest, dass das Vollkornbrot mächtig aussieht. Es wird überlegt, ob das Essen als Cheat Day gilt, aber der Streamer argumentiert, dass es sich um eine relativ gesunde Mahlzeit handelt.

ESN Partnerschaft und Rabattcode

07:02:51

Es gibt aktuell eine Partnerschaft mit ESN, wodurch der Chat die Möglichkeit hat, 20% auf alle Produkte mit dem Code 'Medi' zu sparen. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Produkte wie Kreatin oder andere Supplements auszuprobieren. Der Streamer betont, dass es sich lohnt, die Gelegenheit zu nutzen und den Code beim Kauf anzugeben, um von dem Rabatt zu profitieren. Es wird hervorgehoben, dass der Rabatt für das gesamte Sortiment gilt, was eine breite Auswahl an Produkten einschließt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Aktion zu nutzen, um bei ihren Einkäufen zu sparen.

Zukünftige Streams und Content-Planung

07:43:16

Es wird überlegt, ob am nächsten Tag gestreamt werden kann, da der Papa der Freundin Geburtstag hat und ein Essen geplant ist. Es könnte sein, dass erst spät abends ein Stream stattfindet oder der Stream ganz ausfällt. Am Freitag wird spontan entschieden, ob gestreamt wird. Als nächstes soll WWE MyGM gezockt werden, was sehr viel Spaß macht. Der Streamer bedankt sich für den Stream und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er bittet darum, ein Follow auf Insta dazulassen, um mitzubekommen, wenn er live ist. Es wird sich für die Subs, Follows und das Einschalten bedankt.

Lob für Youssef und dessen Erfolg auf Twitch

07:46:39

Es wird positiv über den Erfolg von Youssef auf Twitch gesprochen, der durch TikTok-Content viele Zuschauer gewonnen hat. Der Streamer erwähnt anerkennend, dass Youssef nachts um 3 Uhr 6.000 Zuschauer hatte und dass ihm dieser Erfolg gegönnt wird. Es wird betont, dass Youssef diesen Erfolg verdient hat. Im Gegensatz dazu fragt sich der Streamer, wann er selbst endlich den verdienten Erfolg haben wird. Der Erfolg von Youssef wird als Beispiel dafür genannt, wie effektiv die Kombination von Twitch und TikTok sein kann, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Zuschauerzahlen zu steigern.

ESN Rechnungen und Geschmack von neuem Riegel

08:12:49

Es wird erwähnt, dass die ESN-Rechnungen heruntergeladen und erneut abgeschickt werden müssen, um die Provision ausgezahlt zu bekommen. Der Streamer hat die Rechnung bereits über ein Programm abgeschickt, aber es gab wohl Probleme bei der Zustellung. Bezüglich des neuen ESN-Riegels mit weißer Schokolade und Pistazie wird die persönliche Meinung geäußert, dass er nicht den Erwartungen entsprach. Die Freundin des Streamers fand den Riegel jedoch lecker. Es wird betont, dass Geschmäcker verschieden sind und der Streamer weiterhin Fudge Brownie bevorzugt. Wer jedoch intensive Pistazien mag, sollte den neuen Riegel ausprobieren. Es wird klargestellt, dass der Streamer einen Freibetrag hat, den er für solche Produkte nutzen kann.