VALO GRIND MIT PANNE SPÄTER VLLT REMATCH !kreutzers !zimmer

Giveaways und Valorant-Action: Mehdi verlost ESN-Gutscheine und diskutiert Taktiken

VALO GRIND MIT PANNE SPÄTER VLLT REMA...
Mehdi
- - 12:23:29 - 88.898 - Just Chatting

Mehdi veranstaltet Giveaways für ESN-Gutscheine, inklusive Verlosungen am Rad und speziellen Aktionen. Parallel dazu werden in Valorant taktische Spielzüge und Strategien diskutiert, um das Spiel zu optimieren und Siege zu erzielen. Der Fokus liegt auf Teamwork und effizienten Spielentscheidungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des ESN-Giveaways und des Rads der Schande

00:14:02

Es wird ein DHL-Paket von ESN erwartet, allerdings mit Verspätung. Es folgt die Ankündigung, das "Rad der Schande" zu drehen, wobei der erste Spin an Rego geht. Zwei weitere Spins gehen an Bofka und Panne. Es wird die Verlosung von vier 50-Euro-ESN-Gutscheinen angekündigt, wobei einer für Mods und VIPs und drei für Subscriber bestimmt sind. Zusätzlich wird ein ESN-Gutschein aufs Rad gelegt, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Die Teilnahmebedingungen für das Giveaway umfassen das Folgen auf Instagram, um im Falle eines Gewinns kontaktiert werden zu können. Der Streamer erklärt, dass er die Adresse und E-Mail-Adresse an ESN weiterleiten wird, damit der Gutscheincode zugesendet werden kann. Der Chat wird aufgefordert, sich mit "ESN" im Chat für das Giveaway einzutragen. Es wird erwähnt, dass es auch die Möglichkeit gibt, durch das Drehen am Rad einen Gutschein zu gewinnen, was Kjell ausnutzt und durch mehrere Spins und Subs einen ESN-Gutschein gewinnt.

Kondolenzbekundung und Vorbereitung auf Giveaways

00:19:38

Es wird der Tod von Diogo Jota erwähnt und den Angehörigen kondoliert. Der Chat wird gebeten, das Thema nicht ständig anzusprechen, um respektlosigkeit zu vermeiden. Der Streamer bereitet sich auf Giveaways vor, indem er sein Instagram öffnet, da die Teilnahme das Folgen auf Instagram voraussetzt. Er erwähnt die aktuelle ESN-Week und zeigt seinen Code. Es wird geklärt, dass es insgesamt vier oder fünf 50-Euro-Gutscheine gibt, wobei der Streamer anbietet, einen fünften Gutschein selbst zu übernehmen, falls ESN dies nicht tut. Ein ESN-Gutschein wird auf das Rad gelegt, und es wird erklärt, wie die Gutscheine verlost werden: einer für alle, einer für Subs und einer für Mods und VIPs. Es wird betont, dass für die Teilnahme an den Giveaways ein Follow auf Instagram erforderlich ist.

VALORANT

00:27:37
VALORANT

ESN Gutschein auf dem Rad und Kill Bounty

00:40:16

Es wird erwähnt, dass es tatsächlich ein ESN-Gutschein auf dem Rad gibt und Dominik die Chance hat, diesen zu gewinnen. Dominik erhält einen 24-Stunden-VIP, verpasst aber knapp den ESN-Gutschein. Rachel gewinnt Kill Bounty. Emre und Jakob erhalten Spins, wobei Jakob an Kevin Pannewitz geht. Es wird diskutiert, ob Recho die aktuelle Runde Kill Bounty nehmen soll oder die nächste, da er bisher nur 8 Kills hat. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 11 Subs erhalten hat und Kevin Pannewitz "gelocked in" ist. Jakob spendet weitere Subs. Es wird ein neues Red Bull Getränk erwähnt. Es wird erwähnt, dass auf dem Rad ein 50 Euro ESN-Gutschein ist und vier weitere verlost werden. Die Verlosung findet nach jedem Spiel statt.

ESN Week Rabatte und Giveaway Details

01:12:30

Es wird auf die ESN Week mit bis zu 50% Rabatt hingewiesen. Es gibt täglich wechselnde Angebote ab 12 Uhr bis Sonntag. Mit dem Code "MEDI" erhält man den maximalen Rabatt. Teilnahmebedingungen für das Giveaway: Instagram folgen, E-Mail-Adresse und Anschrift werden benötigt, um den 50 Euro Gutscheincode zu erhalten. Der Chat soll sich mit "ESN" eintragen. Die Aktion läuft das ganze Game über. Nach der Runde wird ausgelost. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Gutschein auf dem Rad zu gewinnen. Kjell will einen Spin und nimmt die Chance wahr. Es wird erwähnt, dass das Rad bereits viele Subs eingebracht hat. Kjell will weitere Spins. Es wird ein Sonderangebot für Kill Bounty erwähnt, bei dem es Rabatt auf den Fehlbauten gibt. Es wird erwähnt, dass es insgesamt vier Gutscheine von ESN gibt. Einer ist an Kiel, einer wird verlost, und zwei können noch verlost werden. Es wird angeboten, das Zeug über die Seite des Streamers zu bestellen und an die Gewinner zu schicken.

Taktische Überlegungen und Giveaway-Aktionen

01:48:10

Es werden taktische Spielzüge für Valorant besprochen, insbesondere die Nutzung von Satchels in Kombination mit Breach-Stuns für einfache Kills. Der Fokus liegt auf dem strategischen Vorteil, den man aus solchen Spielsituationen ziehen kann, anstatt sich über vermeintliche Rückschläge zu ärgern. Es wird ein Giveaway mit Teilnahmebedingungen angekündigt, bei dem es um das Folgen auf Instagram geht. Ein Gewinner wird ausgelost und erhält einen ESN-Gutschein im Wert von 50 Euro. Die Verlosung wird zügig abgewickelt, wobei der Gewinner seinen Instagram-Namen im Chat angeben muss, um den Gutschein zu erhalten. Es werden weitere Verlosungen angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich im Chat einzutragen und dem Instagram-Account zu folgen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für Sub-Gifts und kündigt weitere Giveaways an, darunter auch solche, die über ein Glücksrad entschieden werden. Es werden auch treue Zuschauer belohnt und neue Verlosungen für ESN-Guthaben-Karten angekündigt, wobei die Teilnahmebedingungen und die Notwendigkeit, auf Instagram zu folgen, betont werden.

ESN-Produkte und Verlosungen

02:02:26

Der Streamer packt ESN-Produkte aus, darunter Energy-Drinks und Soßen. Es wird eine Verlosung für einen ESN-Gutschein im Wert von 50 Euro angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich im Chat einzutragen. Zudem wird eine siebentägige Pauschalreise für zwei Personen nach Las Vegas zu Olympia mit einem Taschengeld von 1000 Euro unter allen Bestellungen, die während der ESN-Week eingehen, verlost. Um teilzunehmen, muss man seine Bestellnummer in die Typeform im Link eintragen. Der Streamer äußert sich begeistert über die Partnerschaft mit ESN und betont die Attraktivität des Gewinns. Es wird über ein bevorstehendes Spiel mit anderen Streamern gesprochen, wobei die potenziell chaotische Zusammensetzung des Teams humorvoll thematisiert wird. Während des Spiels gibt es immer wieder Kommentare zum Spielgeschehen, taktische Anweisungen und Anfeuerungsrufe. Es werden auch während des Spiels Verlosungen durchgeführt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, bestimmte Begriffe in den Chat einzugeben, um an der Verlosung eines 50 Euro ESN-Gutscheins teilzunehmen. Die Teilnahmebedingungen beinhalten das Folgen des Instagram-Accounts des Streamers.

ESN-Aktionen und Valorant Gameplay

02:25:02

Es wird eine spezielle Aktion für T-Bouncy Produkte von ESN angekündigt, bei der es 50% oder sogar 100% Rabatt gibt. Der Streamer scherzt über die Zielgruppe für die 100% Option. Zudem wird ein ESN-Gutschein verlost, wobei die Teilnahmebedingungen das Folgen des Instagram-Accounts beinhalten. Während des Valorant-Spiels gibt es taktische Anweisungen und Kommentare zum Spielgeschehen. Der Streamer äußert sich frustriert über wiederholte Niederlagen in Uprank-Games und die Map-Auswahl. Es wird über die Möglichkeit eines Rematch gesprochen. Der Streamer probiert einen neuen Geschmack von Daily, Pina Colada, und ist begeistert davon. Er empfiehlt den Zuschauern, den Geschmack ebenfalls zu probieren. Es wird über die Marketing-Strategien von ESN gesprochen und der Unterschied zwischen ESN-Athleten und -Influencern erläutert. Der Streamer betont seine Rolle als Athlet. Es wird ein weiterer Gutschein verlost, wobei die Teilnahmebedingungen das Folgen des Instagram-Accounts beinhalten. Der Streamer äußert sich erfreut über ein gewonnenes Spiel und lobt sein Team.

Rematch-Diskussionen und Sponsoring-Aktionen

02:50:39

Es wird über ein mögliches Rematch in Valorant diskutiert, wobei der Streamer seine Frustration über vorherige Niederlagen äußert. Er kritisiert die Leistung einiger Mitspieler und die Map-Auswahl. Trotzdem wird ein Rematch in Erwägung gezogen, um das Spiel zu üben und sich auf kommende Earnings vorzubereiten. Es wird eine Partnerschaft mit einem Sponsor erwähnt, wobei die Zuschauer aufgerufen werden, den Code des Streamers zu verwenden, um Rabatte zu erhalten. Es werden verschiedene Produkte wie Shishas, Matratzen und Kopfkissen beworben. Der Streamer scherzt auch über die Möglichkeit einer Haartransplantation. Es wird ein bevorstehender Velo-Cup erwähnt, der von einem anderen Streamer veranstaltet wird. Der Streamer äußert sich positiv über Velo-Cups, betont aber die Schwierigkeiten bei der Organisation aufgrund der vielen Streamer und Pros, die beteiligt sind. Der Streamer lädt einen Zuschauer namens Panama zu einem Spiel ein und erklärt, wie man Einladungen verschickt. Es wird über die Kosten des Spiels und die Möglichkeit, den Charakter anzupassen, gesprochen. Der Streamer freut sich auf eine Challenge mit anderen Streamern und äußert sich skeptisch über die Qualität eines bevorstehenden Spiels ohne bestimmte Mitspieler.

REMATCH

03:03:44
REMATCH

Intensive Spielmomente und Strategie-Diskussionen

03:30:51

In den Spielszenen gibt es viele schnelle Aktionen und Versuche, den Gegner auszuspielen. Es wird über das richtige Timing von Sprüngen und das Blocken von Gegnern diskutiert. Mehdi lobt Pannes Leistung und betont, wie wichtig es ist, im Tor zu bleiben. Es wird über verschiedene Taktiken gesprochen, wie man am besten schießt und flankt, einschließlich der Nutzung von R1-4-X für kurze Flanken. Es gibt auch humorvolle Momente, in denen Fehler passieren, aber die Spieler darüber lachen können. Mehdi betont die Bedeutung von Pässen und abgefangenen Bällen und freut sich auf den bevorstehenden Cup. Er erklärt, wie man mit L2 blockt und analysiert Spielsituationen, um Vorlagen zu verbessern. Es wird über Rainbow Flicks gesprochen und wie man sie vorhersehbarer machen kann. Mehdi gibt Anweisungen, wann man direkt annehmen und passen soll, und entschuldigt sich für zu feste Pässe. Er lobt die Effizienz von Pässen im Vergleich zu Torschüssen und betont, dass Qualität vor Quantität geht. Die Diskussionen drehen sich um die Steuerung, Blocktechniken und die Bedeutung von Timing und Präzision bei Pässen und Flanken, um das Spiel effektiver zu gestalten und Torchancen zu kreieren.

Unerwartete Spielunterbrechungen und taktische Anpassungen

03:38:44

Es gibt unerwartete Spielunterbrechungen, wie den Disconnect des Torwarts, was zu kurzzeitiger Verwirrung führt. Mehdi gibt taktische Anweisungen, wann Panna ins Tor gehen soll und wann nicht, und betont die Wichtigkeit von schnellen Entscheidungen und Anpassungen an die Spielsituation. Es wird über die Effektivität von Chip-Flanken diskutiert und wie man sie am besten einsetzt. Mehdi analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Tipps, wie man ihre Strategien durchschauen und kontern kann. Er erklärt, wie man den Ball am besten passt und wann man schießen sollte, um den Torwart zu überraschen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler lachen über Fehler und lernen daraus, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Taktiken zu verfeinern und sich auf den bevorstehenden Cup vorzubereiten. Mehdi betont die Bedeutung von Risiko und wie man es richtig einsetzt, um Torchancen zu kreieren. Es wird auch über die Rolle des Keepers diskutiert und wie man ihn am besten ausspielt.

Effizienz, Vorlagen und taktische Analysen im Spiel

03:45:20

Es wird festgestellt, dass das Team seit dem Fernbleiben bestimmter Spieler besser läuft. Mehdi lobt seine eigenen Vorlagen und betont seine Effizienz im Spiel, indem er Qualität vor Quantität stellt. Er analysiert die Pässe und abgefangenen Bälle und vergleicht sie mit denen des Gegners. Es wird über die Spielhilfe und den Spaß, den sie bringt, gesprochen. Mehdi freut sich auf den Cup und die Herausforderungen, die er mit sich bringt. Er gibt taktische Anweisungen, wann man passen und flanken soll, und erklärt, wie man den Ball am besten annimmt und weiterleitet. Es wird über die Bedeutung von Timing und Präzision bei Pässen und Flanken diskutiert, um Torchancen zu kreieren. Mehdi analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Tipps, wie man ihre Strategien durchschauen und kontern kann. Er erklärt, wie man den Ball am besten passt und wann man schießen sollte, um den Torwart zu überraschen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler lachen über Fehler und lernen daraus, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Taktiken zu verfeinern und sich auf den bevorstehenden Cup vorzubereiten.

Taktische Überlegungen, Teamdynamik und Vorbereitungen für den Cup

03:54:34

Die Spieler diskutieren über die Trikots der Gegner und analysieren Spielsituationen, um ihre Strategien zu verbessern. Mehdi gibt Anweisungen, wann man flach passen und wann man springen soll, und betont die Wichtigkeit von schnellen Entscheidungen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Frauen im Spiel gesprochen und wie man den Gegner am besten ausspielt. Mehdi erklärt, wie man mit dem Fadenkreuz zielt und wie man den Gegner überraschen kann. Es wird auch über die Kassenbelegung und andere organisatorische Aspekte des Spiels gesprochen. Die Spieler lachen über Fehler und lernen daraus, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Taktiken zu verfeinern und sich auf den bevorstehenden Cup vorzubereiten. Mehdi betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Rolle des Keepers diskutiert und wie man ihn am besten ausspielt. Die Spieler analysieren ihre eigenen Leistungen und geben sich gegenseitig Feedback, um sich zu verbessern. Mehdi betont die Bedeutung von Effizienz und wie man sie im Spiel erreicht.

Spielgeschehen und Taktik-Diskussionen

04:46:49

Es gibt hitzige Spielmomente, in denen der Streamer über Gegner spricht, die das Spiel verlassen. Er kommentiert Spielzüge, wie den IP-Slide, und diskutiert, warum dieser manchmal nicht funktioniert. Er betont die Wichtigkeit, schnell zu schießen, um den Gegner zu überraschen. Es folgen Lobeshymnen auf die eigenen Fähigkeiten, inklusive Tor, Vorlagen und abgefangene Pässe. Die Bande im Spiel wird als potenzieller Gamechanger im Turnier hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit eines Mitspielers gesprochen, da das Spiel sonst eintönig sein könnte. Der Streamer erklärt, wie wichtig es ist, frei zu laufen und den Ball präzise zu passen, kritisiert aber auch Mitspieler, die egoistisch spielen und nicht abspielen. Er gibt Einblicke in seine Spielstrategie, wie das Gedrückthalten von L2 für die Schildkröte und das Nutzen von Kreis zum Anziehen. Er erklärt, dass er Teammates bestraft, wenn diese im Torwart passen, und freut sich über warmes Essen vor seinem Gesicht. Es folgen frustrierte Kommentare über Gegentore und verpasste Chancen, sowie der Wunsch nach einer Elastiko-Funktion im Spiel.

Handprobleme und Spielmechaniken

04:54:02

Es wird über Schmerzen in der Hand gesprochen und wie sich diese durch Dehnübungen verbessern. Der Streamer gibt Einblicke in Spielmechaniken, wie das Drücken von Viereck zum Springen des Keepers. Er analysiert Spielsituationen, kritisiert Pässe und betont die Bedeutung von Teamplay gegenüber Einzelaktionen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Ball so weit vorgelegt wird und die Passpräzision infrage gestellt. Der Streamer erklärt, welche Pässe er benötigt und wann diese am besten funktionieren. Er äußert Frustration darüber, den Ball nicht zu bekommen und rettet ihn dann unglücklich in die Füße des Gegners. Es wird überlegt, ins Training zu gehen, um bestimmte Spielzüge zu üben. Der Streamer beschreibt, wie frustrierend es ist, wenn Mitspieler sich wie Ronaldinho benehmen und nur dribbeln, anstatt abzuspielen. Er erklärt die Schildkröten-Taktik und wie man sie effektiv einsetzt. Es wird festgestellt, dass man im Spiel schon einige coole Sachen machen kann und dass ein Training sinnvoll wäre, um diese zu perfektionieren. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Online-Spielen, bei denen er aufgrund von Egoismus und fehlendem Teamplay beleidigt wurde.

Gesundheitliche Beschwerden und Spielfrustration

05:08:03

Der Streamer spricht über feste Füße beim langen Sitzen und vermutet Wassereinlagerungen oder eingeschränkte Blutzirkulation. Er scherzt über pinken Red Bull und Zucker. Es folgen Tipps zur Verbesserung der Blutzirkulation, wie Bewegung und Wadenanspannung. Der Streamer äußert Frustration über Mitspieler, die nicht abspielen und unrealistische Tore erzielen wollen. Er erwähnt ein Laufband, um Thrombose vorzubeugen. Es wird überlegt, ob es einen Unterschied zwischen Hello Lobby und Rematch gibt und festgestellt, dass man die Truppe leidig findet. Der Streamer lobt einen Gegner für seine Fähigkeiten und äußert sich abfällig über andere Spieler. Es wird überlegt, das Pinky Red Bull Zero zu trinken. Der Streamer diskutiert mit anderen Spielern über Spielzüge und Taktiken. Er äußert Frustration über Fehler im Spiel und erklärt, wie er versucht, diese zu kompensieren. Es wird überlegt, ob der Streamer passen oder schießen wollte und er schimpft über seine Mitspieler. Er kündigt an, ins Tor zu gehen und kritisiert Mitspieler, die nicht Viereck drücken. Es wird überlegt, ob ein Physio bei Kopfschmerzen helfen kann und Mobility-Übungen empfohlen. Der Streamer erklärt seine Minimap-Einstellungen und begrüßt Zuschauer.

Ventilatorpläne, Valorant und Teamzusammensetzung

05:36:29

Es wird über die Wärme gesprochen und die Notwendigkeit eines Ventilators diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er eventuell später Valorant spielen wird und dass noch weitere Spieler dazukommen könnten. Er lobt sich selbst für einen gelungenen Spielzug und fordert Applaus vom Chat. Es wird überlegt, wie man im Tor besser agieren kann und verschiedene Taktiken ausprobiert. Der Streamer diskutiert mit anderen Spielern über deren Spielweise und gibt Tipps. Er äußert Frustration über Mitspieler, die sich nicht bewegen oder nichts versuchen. Es wird überlegt, wer im Spiel schuld ist und wer nicht. Der Streamer kündigt an, dass er Danny in sein Team aufnehmen wird. Er erklärt, dass er manchmal wie in der E-Jugend spielt und die Pille einfach nach vorne schießt. Es wird überlegt, aufs Laufband zu gehen, was der Streamer aber ablehnt. Er erklärt seine Taktik und kritisiert Mitspieler, die nicht passen wollen. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten ausspielt und frustriert festgestellt, dass dieser die Defense verstärkt. Der Streamer erklärt, warum er in bestimmten Situationen schießt anstatt zu flanken. Es wird überlegt, ob der Kreis leer war, als der Ball fallen gelassen wurde. Der Streamer erwähnt, dass er manchmal die Flanke abfangen kann und entschuldigt sich für eine falsche Richtung.

Training und Taktik-Besprechung

06:14:45

Es wird über verschiedene Taktiken und Spielmechaniken diskutiert. Dazu gehört das Annehmen des Balls mit der blauen Raute, das direkte Schießen vorm 16er und das Verwerten von Pässen. Es wird betont, dass man außerhalb des 16ers nicht aufs Vorschießen achten muss, da der Gegner Zeit zum Reagieren hat. Der Bladeshot, ein Trickschuss mit seitlicher Ausführung und hoher Power, wird angesprochen, erfordert aber zusätzlichen Effort. Die Bedeutung von schnellem Passspiel und Kopfballvorlagen wird hervorgehoben, wobei Vierheck für Kopfbälle genutzt wird, um den Ball schneller zu machen. Es wird über das Ablegen des Balls und die Möglichkeit von Lattentreffern durch Aufladen diskutiert. Ein weiterer Punkt ist das Bestimmen der Richtung mit dem linken Stick beim Vierätzen und mit dem rechten Stick beim Schuss, was als interessante Spielmechanik hervorgehoben wird. Abschließend wird das Zielen beim Passen in der gegnerischen Hälfte thematisiert, wobei empfohlen wird, hoch zu zielen, um flache Schüsse zu vermeiden. Es wird auch über das Annehmen des Balls und die Schwierigkeiten dabei gesprochen, insbesondere wenn der Ball nicht einfach anzunehmen ist.

Among Us und Teambildung

06:24:14

Es wird kurz über das Spiel Among Us gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es heute teuer wird oder ob man absahnen wird. Danach geht es um die Taktik, nach einem Pass schnell in die gegnerische Hälfte zu laufen, aber es wird darauf hingewiesen, dass dies im gegnerischen 16er problematisch sein kann. Es folgt eine Diskussion über das Erstellen eines benutzerdefinierten Spiels mit Code und die Frage, ob man den Spielcode verdecken kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es heute viel Geld geben wird und spekuliert, wer Team Captain wird. Anschließend wird über verschiedene Spielmechaniken gesprochen, darunter das Angreifen, Schießen und die Bedeutung von Zweikämpfen mit L2. Es wird erklärt, wie man einen Rainbow-Flick abwehrt, indem man Viereck drückt, und dass der Prompt nur in der Luft erscheint, wenn der Ball frei ist. Die Bedeutung der Raute über dem Ball wird erläutert, die anzeigt, dass der Ball frei ist und von jedem mit X angenommen werden kann. Abschließend wird die Schere-Stein-Papier-Mechanik im Spiel erklärt, bei der man entweder auf den Gegner zuläuft oder einen Rainbow-Flick macht, und wie man entsprechend mit Kreis, Viereck oder X reagiert.

Fortgeschrittene Dribbling-Techniken und Spieltaktiken

06:29:06

Es wird eine fortgeschrittene Dribbling-Technik namens P-Slide erklärt, bei der man den Ball mit X in eine Richtung vorlegt und sofort mit L1 in die entgegengesetzte Richtung sprintet. Es wird betont, dass dies schnell und unerwartet geschehen muss, um effektiv zu sein. Anschließend wird über die Bedeutung von Flanken und Kopfballduellen gesprochen, wobei das Steuern der Flanken mit dem linken Stick als schwierig empfunden wird. Es wird empfohlen, ein Dreieck zu bilden und nur mit einem 34-Eck zu passen, wobei R1-4-Eck-Pässe als besonders effektiv hervorgehoben werden. Es wird erklärt, dass der Cursor beim Kopfball nicht relevant ist, sondern man mit dem Stick lenken muss. Es wird die Wichtigkeit des Übens von Flanken und Kopfballduellen betont, um potenzielle Fehler zu vermeiden. Abschließend wird über die Effizienz von Kopfballduellen vor dem 16er diskutiert und das L2-Dribbling in Kombination mit X erwähnt. Es wird erklärt, dass man mit L2 gedrückt zweimal X in eine Richtung drücken kann, aber danach ein Cooldown folgt.

Spezialschüsse und Team-Taktiken

06:41:14

Es wird über den Bladeshot gesprochen, einen fortgeschrittenen Schuss, der jedoch sehr anspruchsvoll ist. Dafür benötigt man extra Effort und muss den Ball vorlegen. Es wird erklärt, wie man einen Lupfer ausführt (R1+Viereck+X gleichzeitig), der für den Bladeshot benötigt wird. Es wird betont, dass man sich als Teammates nicht den Ball abnehmen kann. Die Combo für den Bladeshot wird genannt: X vorlegen, R1-Viereck, GX, R1, R1, R2. Es wird beschlossen, den Bladeshot als Geheimwaffe zu üben und sich stattdessen auf Kopfball, Flanken und lange Bälle zu konzentrieren. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, den Bladeshot auszuführen, und die Notwendigkeit, sofort nach dem Hochlegen des Balls zu schießen. Es wird ein weiterer Schuss gezeigt, bei dem man einen Rainbow Flick macht, kurz wartet und dann schießt, was zwar nicht so effizient, aber optisch ansprechend ist. Abschließend wird beschlossen, als Trio ins Spiel zu gehen und einfache Tore zu erzielen. Es wird kurz über die Besetzung des Kaders diskutiert und die Vorliebe für das Spielen im Kasten geäußert. Es wird erwähnt, dass viele bekannte Spieler am Turnier teilnehmen und es schwer sein wird, das Balancing zu finden.

Balancing, Teamzusammenstellung und Spieltaktiken

06:52:21

Es wird darüber diskutiert, wie man Teams für ein Turnier balanciert und dass die Tagesform eine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, ein Team zusammenzustellen, da die Leute trainieren wollen und die, die trainieren, gewinnen werden. Es wird überlegt, ob man Töpfe für die Teams machen soll. Es wird darüber gesprochen, wer zu gut ist, um mit jemand anderem im Team zu sein, und einige Namen werden genannt. Es wird die Bedeutung von Extra Effort bei Kopfballduellen betont, da man dadurch schneller am Ball ist. Es wird kurz überlegt, einen Bastard-Shot zu machen, aber die Kombination ist zu kompliziert. Es wird erwähnt, dass E im Team-Styper für den Spielaufbau zuständig ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Namen der Gegner im Spiel sehen kann, um besser zu wissen, gegen wen man spielt. Es wird die Bedeutung von freien Flanken und gutem Stellungsspiel betont. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man jemanden haben wird, der die Bälle annehmen kann, und die schnelle Lernfähigkeit der Spieler hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit von Flanken und das Aufladen für Schüsse betont.

Levelsystem, Gameplay und Teamwork

06:57:56

Es wird über das Levelsystem im Spiel diskutiert und dass die Level hauptsächlich für Battle Pass-Sachen und Rank-Spiele relevant sind. Es wird erwähnt, dass man Rank schon ab Level 5 spielen kann. Es wird festgestellt, dass es im Rank-System viele Tryhards gibt und dass es mit einem guten Rank-System viel Spaß machen würde. Es wird überlegt, ob man ein Spiel verlieren kann, da es irgendwann resetet wird. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und präzisen Pässen gesprochen, was im Team viel Spaß macht. Es wird festgestellt, dass das Spiel wieder eine Tiefe hat und nicht mehr wie ein Kinderspiel aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man 4 gegen 4 spielen soll, um mehr Gegner für den Cup zu haben. Es wird die Hoffnung geäußert, im Spiel oft Imposter zu werden, um viel Geld zu verdienen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, jemanden auszuschalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Mehdi als Freund vertrauen kann, da er oft lügt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man beim Schuss zum Tor oder zum Ball gucken muss. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Cursor schnell zum Tor zu kriegen, und dass man dies vorher machen muss. Abschließend wird überlegt, ob man einen Lupfer machen soll, aber es ist zu spät.

Keeper-Strategien und Spielanalyse

07:05:28

Es wird darüber gesprochen, dass ein guter Keeper dem Team am meisten hilft. Es wird die Bedeutung des Keepers hervorgehoben, da man dann auch mal holzen lassen kann. Es wird erklärt, dass man entdecken muss und Phantasie machen muss, wenn man im Spiel erfolgreich sein will. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach oben oder nur ein bisschen übers Tor schießen soll. Es wird darüber gesprochen, dass man die Bande spielen soll. Es wird festgestellt, dass es ein Prozess ist, bis der Körper ins Defizit kommt und seine Reserven benutzt. Es wird erwähnt, dass man sich die ersten Tage nicht so verrückt machen darf. Es wird festgestellt, dass die Bälle wieder Kacke sind. Es wird darüber gesprochen, dass man die Torgasse sofort zuspielen soll, wenn die hier 1-2 sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel geil ist, wenn die hier das Spiel können. Es wird darüber gesprochen, dass man den Schuss versuchen soll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Eli dabei ist und dass es präzise Pässe und Tiki-Taka geben wird. Es wird festgestellt, dass das Game wieder so eine Tiefe hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man 4 gegen 4 machen soll, damit man noch ein bisschen mehr Gegner hat. Es wird die Hoffnung geäußert, heute oft Imposter zu werden und dass das dann wirklich Money klatscht. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Mehdi ein Freund sein kann und ob man ihm vertrauen kann. Es wird festgestellt, dass man einfach laufen und dann zum Tor gucken muss. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Cursor halt so schnell zum Tor zu kriegen.

Spielstrategie, Teamdynamik und Spielanalyse

07:15:19

Es wird festgestellt, dass Leon besoffen ist. Es wird betont, wie unglaublich das Spiel ist und wie viel Spaß es macht, wenn man diese Bälle drauf hat. Es wird analysiert, dass der Fehler war, den Erpel von allein zu lassen. Es wird die Bedeutung des Hintermanns betont. Es wird festgestellt, dass Leon gut ist. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und dass man zu zweit spielen muss. Es wird festgestellt, dass Leon die Fresse halten soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man R2 machen muss. Es wird die Bedeutung der Mitte betont. Es wird festgestellt, dass Leon gut ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man da nicht annehmen darf. Es wird festgestellt, dass Leon ein Bastard ist. Es wird die Schwierigkeit betont, die Kurven zu antizipieren. Es wird festgestellt, dass die Random immer zornig werden. Es wird festgestellt, dass Leon die Tastenkomponenz schon gerade kennengelernt hat. Es wird festgestellt, dass das geil beim Spiel ist, du hast nur vor wieder Games. Es wird festgestellt, dass Leon wieder VIP ist. Es wird festgestellt, dass das geil beim Spiel ist, du hast nur vor wieder Games. Es wird festgestellt, dass Leon wieder VIP ist. Es wird festgestellt, dass das geil beim Spiel ist, du hast nur vor wieder Games. Es wird festgestellt, dass Leon wieder VIP ist. Es wird festgestellt, dass das geil beim Spiel ist, du hast nur vor wieder Games. Es wird festgestellt, dass Leon wieder VIP ist.

Diskussion über Eli's Content-Strategie und Ingame-Taktiken

07:22:04

Es wird über Eli diskutiert, der mit seinen Videos Geld verdient und Subs generiert. Es wird angemerkt, dass Eli trotz eines Minus-Tages durch Videos und Subs profitiert. Im Spiel wird die Bedeutung von Pässen und Ballverteilung betont, um Torchancen zu erhöhen. Es wird hervorgehoben, dass selbst der beste Scorer nichts ausrichten kann, wenn die Pässe schlecht sind. Es wird die Wichtigkeit von präzisen Pässen und guter Ballkontrolle betont, um erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit, Bälle zu verteilen und auf den Mann zu bringen, wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben, noch wichtiger als das reine Toreschießen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Ball im Sprint zu kontrollieren, besonders beim Rainbow-Move, und die Bedeutung des Timings beim Loslassen des Sprints.

Schradin tritt dem Spiel bei und wird ins Team integriert

07:40:01

Schradin wird eingeladen, am Fußballspiel teilzunehmen und erhält Anweisungen zur Steuerung über Steam. Es wird erklärt, wie man eine Freundschaftsanfrage sendet und annimmt, um gemeinsam spielen zu können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet Schradin den Freundescode und wird ins Spiel eingeladen. Er erhält Anweisungen zur Steuerung und Positionierung im Spiel. Es wird erklärt, wie man schießt, passt und hechtet, während er sich im Tor befindet. Schradin wird ins Spiel eingeführt und erhält Anweisungen zur Steuerung und Teamarbeit. Es wird erklärt, wie man den Ball annimmt und passt, und die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben.

Training für ein Influencer-Turnier und private Spielsession mit Schradin

07:49:46

Es wird erwähnt, dass bald ein Turnier mit Eli stattfindet, an dem 30 Influencer teilnehmen. Es wird die Wichtigkeit von Pässen und Teamwork betont, um erfolgreich zu sein. Nach dem Spiel wird beschlossen, ein privates Spiel mit Schradin zu machen, um die Grundlagen zu üben. Es wird erklärt, dass es bei dem Cup 32 Creator gibt und es lustig sein soll. Mehdi erklärt Schradin die Grundlagen des Spiels in einer privaten Session, einschließlich Passen und Laufwege. Es wird erklärt, wie man den Ball annimmt, passt und den rechten Stick benutzt, um Mitspielern zu signalisieren. Es wird die Bedeutung von Gefühl und Timing beim Passen betont. Es wird die Bedeutung von Pässen und Teamwork betont, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, wie man den Ball annimmt, passt und den rechten Stick benutzt, um Mitspielern zu signalisieren.

Unerwartete Absage vom Turnier und Planung einer Watch-Party mit Panne

08:03:37

Es wird bekannt gegeben, dass Eli sich verzählt hat und Mehdi als elfter Mann zu viel für das Turnier war. Stattdessen wird eine Watch-Party mit Panne geplant. Es wird die Möglichkeit eines Late-Night-Velo-Streams und eines Gotti-Raids erwähnt. Es wird die Entscheidung getroffen, ein privates Spiel zu starten, um mit Schradin zu üben. Es wird die Bedeutung von Pässen und Teamwork betont, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, wie man den Ball annimmt, passt und den rechten Stick benutzt, um Mitspielern zu signalisieren. Es wird die Bedeutung von Gefühl und Timing beim Passen betont. Es wird die Bedeutung von Pässen und Teamwork betont, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, wie man den Ball annimmt, passt und den rechten Stick benutzt, um Mitspielern zu signalisieren.

Spielende und Vorbereitung auf die Watch-Party

08:28:49

Das Valorant-Spiel endet mit einigen unglücklichen Aktionen, aber das Team wird für seine Leistung gelobt. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag eine Watch-Party geben wird, was die Enttäuschung darüber ausdrückt, nicht mitspielen zu können, aber die Vorfreude auf die Watch-Party überwiegt. Es werden Vorbereitungen für die Watch-Party getroffen, einschließlich der Erstellung von Bingo-Karten mit verschiedenen Ereignissen und Aussagen der Teilnehmer. Zu den Bingo-Feldern gehören Ereignisse wie 'Eli crash out', 'Micky killt Eli', 'GroKo schreit', 'Light aus Eli tot', 'Eli geht aus Zimmer', 'Einer votet nicht', 'Micky und Noah beef', 'Mert hat Beef mit Micky' und 'Noah fail'. Es wird auch überlegt, weitere Felder mit Bezug zu Schradin und Danny hinzuzufügen, um die Bingo-Karte zu vervollständigen. Das Ziel ist es, ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen, während sie die Spiele verfolgen.

Just Chatting

08:29:52
Just Chatting

Vorbereitungen und Regeln für die Watch-Party

08:40:10

Es werden Vorbereitungen für eine Watch-Party getroffen, bei der die Teilnehmer gemeinsam streamen und ein Bingo-Spiel spielen. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer ihre Streams stumm schalten, um Störungen zu vermeiden. Die Watch-Party dient dazu, Geld zu sparen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Die Regeln für den heutigen Squad werden erklärt: Mindestens zwei Stunden Spielzeit, mindestens bis 23 Uhr, und alle Beleidigungen sind als Spaß zu verstehen. Bei einem Imposter-Win werden Subs an die Imposter verteilt, wobei Noah die Kosten übernimmt. Es wird gefordert, dass Micky sich konzentriert und Feuer zeigt. Der heutige Squad besteht aus Edigela, Isa, Youssef, GroKo, Shradin, Pferd, Miki, Noah, Z, Sophia und X. Der Code für die Lobby wird geteilt und die Teilnehmer werden aufgefordert, schnell beizutreten und aufmerksam zu sein. Es wird betont, dass man lauter werden soll, wenn man einen Kill beobachtet.

Dank an die Community und Fokus auf Imposter-Perspektiven

08:44:31

Es wird der Community für die Unterstützung bei ESN gedankt. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Chat während des Spiels auszublenden, nicht nur Emote-Only, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Freude darüber, eine Watch Party zu veranstalten, wird ausgedrückt. Es wird der Plan erläutert, hauptsächlich die Perspektive des Imposters zu zeigen und zwischen den Spielern zu wechseln, um ein umfassendes Bild des Spiels zu vermitteln. Miki und Eli sind bereits nebeneinander platziert, und es wird überlegt, wie die anderen Teilnehmer am besten angeordnet werden können. Es wird gehofft, dass Micky in der ersten Runde der Imposter ist. Es wird erklärt, dass es Rollen gibt, in denen man sich in andere verwandeln und als Imposter jemanden töten kann. Es wird betont, dass man nicht zu schüchtern sein soll und schreien muss, wenn man etwas sieht.

Erste Runde als Imposter und Strategiebesprechung

08:47:32

Miki ist in der ersten Runde zusammen mit Schradin Imposter. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die anderen Spieler auszuschalten. Es wird bedauert, dass die Stimmlage nicht in den Radius einbezogen wurde. Sophia steht im Fokus des Chats. Es wird der Wunsch geäußert, ebenfalls in den Fokus für Velo zu gelangen. Es wird angemerkt, dass man sich nicht auf Schradin verlassen kann. Es wird spekuliert, dass einige Spieler den Stream noch offen haben könnten, was die Situation erschwert. Schradins Mund steht offen, was Anlass zur Sorge gibt. Noah wird getestet, um zu sehen, ob er aufmerksam ist. Es wird analysiert, wie Schradin sich verhält und welche Fehler er macht. Es wird festgestellt, dass Isa die Situation nicht richtig einschätzt, was aber darauf zurückgeführt wird, dass sie das Spiel nicht oft spielt. Es wird überlegt, wie Schradin am besten vorgehen sollte, um das Vertrauen der anderen Spieler zu gewinnen und Kills zu erzielen.

Spekulationen und Verdächtigungen nach einem Vorfall im Spiel

09:33:19

Es wird über einen Vorfall diskutiert, bei dem eine Leiche an einem ungewöhnlichen Ort gefunden wurde, was zu Spekulationen über den Täter führt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass Sophia möglicherweise eine Rolle spielt, da sie schlau gehandelt habe, aber bedauert, dass ihr Plan nicht aufgegangen ist. Es folgen Überlegungen zu möglichen Paarungen von Spielern, wobei Danny und Coco sowie Micky und Yousef genannt werden. Der Streamer äußert sich überrascht über die zufällige Zusammensetzung der Teams. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Micky den Abend gestalten wird, falls er weiterhin mit seinem Partner in die Ecke geht. Der Fokus richtet sich auf die verbleibenden Spieler Yusuf und Quarko, und es wird der Wunsch geäußert, auf den Erpel zu zielen. Der Streamer fragt, wer zuletzt in Weapons war und vermutet aufgrund der Stimmlage eine bestimmte Person. Es wird betont, dass eine Abstimmung für den Streamer dem anderen Spieler zugutekommen würde. Danny wird gehypt und es wird gefordert, dass er nicht sprechen darf. Der Streamer schlägt vor, Yusuf und Danny aus dem Spiel zu wählen. Es wird beobachtet, dass ein Spieler immer seine Augen schließt, was als Hinweis auf einen Maulwurf interpretiert wird. Der Chat fordert das Überspringen einer Abstimmung. Danny erhält zehn Nashis, was der Streamer kommentiert. Es wird die Frage nach dem Verbleib einer Leiche aufgeworfen, und der Streamer gibt an, mit Yusuf im Admin-Storage-Cafeteria-Bereich gewesen zu sein. Er äußert Verwirrung darüber, dass die Leiche nicht gefunden wurde und fragt, wer der Täter ist.

Unsicherheiten und Schuldzuweisungen in der Entscheidungsfindung

09:38:23

Es herrscht Unsicherheit darüber, ob eine Abstimmung durchgeführt werden soll, da die Gruppe aus sieben Personen besteht und eine falsche Entscheidung zum Scheitern führen könnte. Yusuf, Isa und der Streamer selbst werden als sicher eingestuft. Es wird diskutiert, wer sich in einem bestimmten Bereich aufgehalten hat, und der Streamer räumt ein, keine Chance zu haben. Er gibt an, sich nicht bewegt zu haben. Schradim wird nach seinem Aufenthaltsort gefragt, und es wird erwähnt, dass er AFK mitgeguckt habe. Der Streamer erinnert daran, dass vereinbart wurde, Yusuf zu wählen, unabhängig davon, was passiert. Es wird spekuliert, dass Yusuf möglicherweise durchgelaufen sein könnte. Der Streamer fragt, warum er in Weapons sein sollte, wenn es um den Reaktor geht. Es wird vorgeschlagen, Larsen zu überspringen, da die Gruppe aus sieben Personen besteht. Es folgt eine Diskussion darüber, warum eine Abstimmung übersprungen wurde, obwohl der Button gedrückt wurde. Der Streamer äußert Überraschung darüber, dass ein zweiter Account in seinem Steam-Account eingeloggt ist. Er bedauert, dass die Runde hätte gewonnen werden können. Es wird die Größe Gottes betont und ein Clip von Xtap wird angekündigt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Xtap-Prediger und -Hotscha und spricht von Gerechtigkeit. Es werden religiöse Phrasen verwendet und der Streamer bezeichnet sich als Ich's the Pope. Es wird spekuliert, wer der zweite Täter ist, und Yusuf wird genannt. Der Streamer kündigt an, nach dem Spiel eine kalte Dusche zu nehmen.

Vorwürfe, Verteidigung und Schuldzuweisungen in hitziger Diskussion

09:46:13

Es wird beteuert, niemanden getötet zu haben und sich in Cap aufgehalten zu haben. Andernfalls hätte man die Leiche gemeldet. Der Streamer wirft Yusuf vor, jemanden getötet zu haben, und beschuldigt Schradin, ihn die ganze Zeit anzugreifen. Schradin verteidigt sich und sagt, er habe Lisa sogar beschützt. Der Streamer fordert Ruhe und Ordnung. Er bezeichnet die anderen Spieler als dumm und beschwert sich darüber, dass er in jeder Runde zum Sündenbock gemacht wird. Er kritisiert, dass bei sieben Spielern herumgejault wird und fragt, wer der Täter ist, Josef oder Danny. Der Streamer fragt, warum er sich wieder in Isolationshaft befindet und erklärt, dass er den Stream pausiert und weggemacht hat. Er vermutet Stream Call und droht mit einem Bann. Der Streamer gibt zu, dass sie wegen Schradin verloren haben, da dieser nicht mit sich reden lässt. Er vergleicht Schradin mit einer Fruchtfliege, die alles vergisst. Es wird erneut die Frage nach Danny oder Josef als Täter aufgeworfen. Der Streamer gibt an, auf die Ente gegangen zu sein, weil er ein Bauchgefühl hatte und vermutete, dass Micky wieder einen verrückten Play macht. Er kritisiert, dass Josef immer noch im Spiel ist und fordert die zwölfte Person im Chat auf, sich zu melden.

Diskussionen über Taktiken, Verdächtigungen und persönliche Befindlichkeiten im Spiel

09:54:39

Es wird diskutiert, wo sich die Leiche befindet und wer wo war. Der Streamer gibt an, die ganze Zeit bei Eli gewesen zu sein und glaubt Schradin nicht. Er fragt nach Mickys Standort und gibt an, in Storridge zu sein. Es wird erwähnt, dass Micky in Security ist. Noah gibt an, in den Camps nichts gesehen zu haben. Der Streamer äußert den Verdacht, dass Schradin den Kill wahrscheinlich nicht begangen hat. Er fragt Sophia, warum sie nach rechts gerannt ist, als sie nach links gelaufen sind, um den Reaktor zu fixen. Es wird erklärt, dass Sophia und Kroko rechts waren. Der Streamer gibt an, relativ oft mit Sophia zusammen gewesen zu sein und bezeichnet sie als Ente, weil sie mucksch ist. Er hat geskippt, weil er das für eine Praktik von ihr hält. Es wird vermutet, dass Sophia unschuldig ist, weil zwei Impostor auf sie gevotet haben. Der Streamer drückt seine Frustration darüber aus, dass die Runde nicht zu gewinnen ist. Er lobt den Erpel und erwähnt, dass er sich etwas zu essen holen und aufs Klo gehen konnte, während der Erpel noch lebt. Es wird erwähnt, dass der Freund des Streamers Zucchini-Röllchen gemacht hat. Der Streamer gibt an, von Shields in Abikreti zu sein und fragt, wer Kems ist. Es wird überlegt, ob Sophia die ganze Zeit in den Camps war. Der Streamer hat Tracker auf Al-Quarko und hat seinen Laufweg gesehen. Er vermutet, dass Schradin irgendwie fünfmal im Poster ist. Es wird erwähnt, dass Alquaco nicht gesehen wurde. Der Streamer betont, dass bei 7 Spielern eine Entscheidung zu 100% sicher sein muss. Er hat die Ente im Blick und vermutet, dass Jussef, wenn er Tracker ist, Crewmate für Schradin ist. Der Streamer weiß nicht, was mit Noah los ist, der am Schluss vor Security keinen Plan hatte, wo er davor war. Er gibt an, Mush loswerden zu müssen. Der Streamer erzählt, dass seine Freundin das gesamte Wohnzimmer umgestellt hat, als Immong angefangen hat. Er findet es verrückt, dass alles anders ist. Er muss die Tage die Roomtour aufnehmen, wenn das Wohnzimmer fertig ist. Es wird erwähnt, dass Tomatensoße und Käse eine illegale gute Kombination ist.

Umgang mit Impostern und Entschuldigungen

10:40:38

Es gab Probleme mit Impostern im Spiel, die sich mit ähnlichen Namen einschleichen. Es wird überlegt, wie man dies verhindern kann, indem man schwer zu imitierende Namen verwendet. Es wird betont, dass man nicht über bestimmte Vorfälle reden soll, sondern sie akzeptieren soll. Der Streamer entschuldigt sich mehrfach bei einer Person namens Micky für frühere Äußerungen und betont, dass es sich nicht lohnt, Freunde wegen solchen Dingen zu beleidigen. Er bedauert, in der Hitze des Gefechts überreagiert zu haben und möchte die Sache aus der Welt schaffen. Er bietet an, Schulden zu begleichen und bedankt sich bei denjenigen, die ihn unterstützen. Es wird erwähnt, dass einige Teilnehmer müde sind und möglicherweise schlafen.

Abrechnungen, Sub-Verteilungen und Schuldenerledigung

10:46:42

Es folgt eine Phase der Abrechnung und Verteilung von Subs an verschiedene Personen, wobei Danny einen größeren Anteil erhält. Der Streamer erklärt, dass er seine Rechnungen einfach begleichen kann und erwähnt, dass er ungefähr 100 Subs hat. Es wird kurz auf Discord-Nachrichten eingegangen, um die Übersicht zu behalten. Schradin erhält aufgrund eines noch offenen Fußballquiz von gestern sogar 25 Subs. Es wird darauf hingewiesen, dass Eli 25 Subs erhält und alle, die giften müssen, dies bitte an Eli tun sollen. Es wird klargestellt, dass das Verlassen des Zimmers durch Eli nichts mit Hass zu tun hatte, sondern er lediglich auf die Toilette ging, um etwas zu trinken zu holen. Josef wird für seine Leistung gelobt und erhält sogar einen Rabatt.

Technische Probleme und Diskussion über Re-Match

10:51:29

Es gibt anhaltende technische Schwierigkeiten, insbesondere beim Giften und beim Zugriff auf den Stream. Der Streamer kann den Stream einer Person namens Eli nicht sehen und es gibt Probleme beim Eingeben von Namen im System. Es wird vermutet, dass das System möglicherweise durch etwas beschädigt wurde. Eine Person namens BG wird entbannt, aber es gibt weiterhin Probleme mit dem Zugriff auf den Stream und dem Giften. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Re-Match und es wird überlegt, ob ein solcher stattfinden soll. Es wird auch über die Länge der Subscriptions gesprochen und sich bei den Zuschauern für ihre Treue bedankt. Der Streamer verabschiedet sich kurz im Chat, bevor er möglicherweise wieder gebannt wird.

Reflexion über den Stream und Zukünftige Pläne

11:01:27

Es wird über die Stimmung des Streams reflektiert, wobei betont wird, dass der Streamer mit guter Laune gestartet hat, die jedoch durch bestimmte Ereignisse getrübt wurde. Eli wird für seine Watch Party gelobt, und es wird darüber gesprochen, wie der Rage im Chat präsent war. Der Streamer gibt zu, einige Subscriber und Moderatoren entfernt zu haben und lobt Medisch für sein Permabanning. Es wird festgestellt, dass Opfer gebracht werden mussten, und es wird die Frage aufgeworfen, wer dem Streamer traut. Es wird darüber gesprochen, dass der Clip die Situation gut zusammenfasst und dass der Streamer sich keine Sorgen um Schradin gemacht hat. Es wird eine Entschuldigung an die Musch ausgesprochen, weil er an dem Squad gezweifelt hat, sowie an Erbel und Miki für bestimmte Verhaltensweisen während des Streams. Es werden zukünftige Pläne besprochen, einschließlich eines möglichen Streams am Samstag mit Watch Party und Late Night Velo Grind. Es gibt Dank für den Support und die Einladung in den Stream.

Spielinterne Dynamiken, Uprank-Hoffnungen und Festivalpläne

11:08:09

Der Streamer reflektiert über den Verlauf des Spiels und die damit verbundenen Herausforderungen. Er äußert den Wunsch, seinen Rang zu verbessern und am Montag Ascendant 1 zu sein. Es wird über die Schwierigkeit des Uprank-Games gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die erreichten Punkte ausreichen werden. Der Streamer äußert Frustration über die Mitspieler und deren Entscheidungen im Spiel. Es wird kurz über Festivalpläne gesprochen, die jedoch nicht den Interessen des Streamers entsprechen. Es gibt Diskussionen über Taktiken und Strategien im Spiel, sowie Frustration über die mangelnde Koordination im Team. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Kills zu machen und das Spiel sauber runterzuspielen, um die Uprank-Chance zu wahren. Er äußert ein ungutes Gefühl bezüglich des Ergebnisses und befürchtet, dass die benötigten 20 Punkte nicht erreicht werden.

VALORANT

11:14:38
VALORANT

Frustration, Teamdynamik und persönliche Ziele

11:34:43

Es herrscht Frustration über die fehlende Nutzung von Ultimates im Team, was der Streamer nicht nachvollziehen kann. Er genießt die kühle Luft und kommentiert das Spielgeschehen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Uprank und dem Erreichen von Ascendant 1 am Montag. Er kritisiert das Spielverhalten seiner Mitspieler und äußert Zweifel am Erfolg des Teams. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken diskutiert, jedoch scheint die Umsetzung zu scheitern. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Kills und einem positiven Spielverlauf, um die Uprank-Chance zu wahren. Er äußert jedoch ein pessimistisches Gefühl bezüglich des Spielergebnisses und der erreichbaren Punktzahl. Trotz der Herausforderungen bleibt das Ziel, den Dia-Rang zu erreichen und am Wochenende Ascendant zu werden.

Aussicht auf Icebox und das Ziel des Dia-Rangs

11:51:47

Der Streamer äußert die Befürchtung, im nächsten Spiel Icebox zugewiesen zu bekommen und dieses zu verlieren. Er erklärt, dass selbst eine Niederlage im Uprank-Game nicht schlimm wäre, da es nur zu einem geringen Punktabzug führt. Der Streamer wünscht sich Brimstone als Mitspieler und betont dessen Fähigkeiten. Er ist entschlossen, das Spiel zu gewinnen und seinen Dia-Rang zu erreichen. Es werden Spielstrategien besprochen und der Streamer gibt Anweisungen an seine Mitspieler. Er äußert Frustration über das Spielverhalten einiger Teammitglieder und betont die Notwendigkeit von Koordination und Teamwork. Trotz der Herausforderungen und der Müdigkeit ist der Streamer motiviert, das Spiel zu gewinnen und sein Ziel zu erreichen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und hofft auf einen erfolgreichen Abschluss des Streams.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

12:21:22

Nach dem Spiel analysiert der Streamer seine Leistung und stellt fest, dass er trotz guter Spielzüge nur wenige Punkte erhalten hat. Er kritisiert das Bewertungssystem und betont, dass die Leistung von Support-Charakteren stärker berücksichtigt werden sollte. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern, Subs, Resubs und Followern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er sich nun ausruhen wird. Er überlegt kurz, ob er einen Raid starten soll und entscheidet sich dann für Maus-Abi. Zum Abschluss grüßt er noch den Rayteil-Chat und bedankt sich bei allen, die zugeschaut haben. Der Streamer beendet den Stream und wünscht seinen Zuschauern alles Gute.