Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Streamers und Ankündigung von Valorant Update

00:06:50

Der Stream beginnt mit einer theatralischen Einleitung, die den Streamer als 'Medi der Krähe' inszeniert, einen Gamer, der sich dem Kampf verschrieben hat. Anschließend wird das Update für Valorant thematisiert, das 3,9 Gigabyte umfasst. Es wird die ungewöhnlich lange Downloadzeit bei Riot Games angesprochen und spekuliert, ob dies absichtlich geschieht. Es folgt ein kurzer Exkurs über Fußball-Streams, wobei die Erlaubnis für Eli, Real Madrid im Stream zu zeigen, positiv hervorgehoben wird. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst einmal ein Bayern-Spiel mit Chat-Beteiligung zu streamen, idealerweise mit Sub-Modus und erhöhter Werbung. Er scherzt über die Möglichkeit, den Fortnite Cup abzusagen, um eine Bayern-Watchparty zu veranstalten, und fragt bei Sky an, ob er dies tun könnte. Es wird auch kurz überlegt, ob die Bayern noch einen Offensivspieler holen werden, wobei der Streamer andeutet, diesbezüglich Informationen einzuholen zu können.

Gamescom-Besuch und Pläne für Köln

00:18:46

Es wird der bevorstehende Besuch in Köln im Zusammenhang mit der Gamescom thematisiert. Der Streamer plant, am nächsten Tag nach Berlin zu fahren und von dort aus nach Köln weiterzureisen, wo er gegen 16 Uhr ankommen wird. Er hat jedoch keine Gamescom-Karte und plant, sich mit Kollegen zu treffen. Es wird die Idee eines Vlogs angesprochen, der während des Aufenthalts in Köln entstehen soll. Der Streamer überlegt, was er in Köln unternehmen kann, da seine Hand verletzt ist und er nicht trainieren kann. Er zieht in Erwägung, am Freitag eine Watchparty zu veranstalten, ist sich aber unsicher, ob die anderen Streamer Zeit haben. Sollte er keine passende Aktivität finden, plant er, sich etwas Feines aufs Hotelzimmer zu bestellen und dort eine Watchparty mit dem Handy zu veranstalten. Er erwähnt auch die Teilnahme am Fortnite Cup mit Rose und die Hoffnung auf gute Earnings.

FIFA Pläne, Urlaub und Partnerschaft mit Instant Gaming

00:23:38

Der Streamer spricht über seine Pläne für FIFA, einschließlich einer Win Challenge und der Teilnahme am Betaton-Submarathon nach seinem Urlaub. Er äußert Bedauern darüber, während des FIFA-Starts im Urlaub zu sein und überlegt, ob er seinen Flug umbuchen soll, um früher zurückzukehren. Er erwähnt seine Partnerschaft mit Instant Gaming und kündigt einen Giveaway-Link für den Chat an, bei dem ein Spiel nach Wahl gewonnen werden kann. Der Streamer betont die Bedeutung des Instant Gaming Links und ESN für seine Einnahmen während des Urlaubs und hofft auf zahlreiche FIFA-Point-Käufe über seinen Link. Er plant, zum FIFA-Start 1200 Euro Guthaben von Instant Gaming zu haben und am ersten Tag 100-200 Euro für ein Billigteam auszugeben, um Rivals zu grinden. Nach seiner Rückkehr plant er, weitere Packs zu ziehen und die Weekend League zu spielen.

VALORANT

00:36:20
VALORANT

Diskussion über FIFA Points und finanzielle Aspekte des Streamings

00:58:29

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über das Aufladen von FIFA Points und fragt nach, wie viel Geld die Zuschauer in das Spiel investieren. Er erklärt, dass er durch seine Partnerschaft mit Instant Gaming Provisionen und Guthaben erhält, was ihm einen Vorteil verschafft. Er plant, zum FIFA-Start 1200 Euro von Instant Gaming zu verwenden und am ersten Tag 100-200 Euro für ein Billigteam auszugeben. Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub plant er, weitere 1000 Euro in Packs zu investieren. Der Streamer betont, dass er nicht so viel Geld in FIFA investieren muss wie andere Streamer, da er durch seine Partnerschaften und Sponsoren unterstützt wird. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die ihm vorwerfen, zu viel Geld in FIFA zu investieren, und erklärt, dass er nur das Geld ausgibt, das er von Instant Gaming erhält. Er betont, dass er kein zwölf Mann Full Icon Team benötigt, sondern einfach nur normal FIFA spielen möchte.

Bevorzugte Plattform für FIFA und Placement-Strategien

01:46:58

Diskutiert wird, dass FIFA idealerweise auf der PlayStation gespielt werden sollte, da die PC-Version mit Hackern zu kämpfen hat und der Markt auf der PlayStation vorteilhafter ist. Es wird empfohlen, beim Kauf von FIFA im Chat Ausrufezeichen Instant zu nutzen und eine 120-Euro-PSN-Karte zu erwerben. Im Gespräch geht es auch um Placements und den Vergleich mit anderen Streamern. Während einige größere Streamer mehr Placements haben, sind die vorhandenen Placements wie ESN und Instant Gaming wertvoll. Es wird der Wunsch nach regelmäßigen, gut bezahlten Placements geäußert, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, ohne ständig Werbung machen zu müssen. Die aktuelle Situation bei Instant Gaming beinhaltet PSN-Karten, eine kleine Auszahlung und Provisionen für Käufe über den Ref-Link, wobei eine einfachere Lösung mit Rabattcodes bevorzugt würde.

Vorteile von Partnerschaften und Gesundheitsupdate

01:55:42

Es wird hervorgehoben, wie vorteilhaft Partnerschaften sind, die quasi nebenbei laufen und wenig Aufwand erfordern, wie beispielsweise bei ESN. Diese Art von Partnerschaften sind ideal, da die Produkte ohnehin genutzt werden und die Bewerbung kaum Arbeit macht. Dennoch wird der Wunsch nach zusätzlichen, einmaligen Placements geäußert, um das Einkommen aufzubessern. Bezüglich der Gesundheit gibt es ein Update zur Handverletzung: Ein MRT-Termin steht in zwei Wochen an, um die Ursache der Beschwerden am Handgelenk genauer zu untersuchen. Bis dahin wird auf intensives Training verzichtet, um die Hand nicht zusätzlich zu belasten. Nach der Diagnose soll entschieden werden, ob eine Operation oder andere Behandlungen notwendig sind, um wieder uneingeschränkt trainieren zu können.

Dringender Aufruf zur Unterstützung für Partner Plus und Gamescom Ticket

02:09:39

Es wird ein dringender Aufruf an die Community gestartet, um bis Ende des Monats noch 94 Tier 1 Subs zu erreichen, da Primes und Gifteds nicht zählen. Dies ist notwendig, um den Partner Plus Status zu erhalten und wieder eine 70-30 Umsatzbeteiligung zu bekommen. Es wird betont, dass dies der letzte Monat ist, in dem dies möglich ist, da danach Urlaub ansteht. Die Ansprache ist freundlich, aber es wird angedeutet, dass es beim nächsten Mal aggressiver zugehen wird, falls das Ziel nicht erreicht wird. Zudem wird die Gamescom erwähnt, wo ein Ticket eingelöst werden muss, was jedoch mit Komplikationen verbunden ist. Es wird überlegt, ob es notwendig ist, das Ticket auszudrucken, oder ob ein Ausdruck im Hotel möglich ist.

Zwiespältige Gefühle nach Valorant-Niederlage und Blick auf Twitch-Geschehen

02:46:51

Nach einer frustrierenden Valorant-Partie, die trotz aller Bemühungen verloren wurde, äußert sich Unzufriedenheit über das Festhalten am Spiel, obwohl eine Kapitulation sinnvoller gewesen wäre. Es wird betont, dass die Niederlage trotz des hohen Zeitaufwands unvermeidlich war und die resultierenden Punktverluste kaum ins Gewicht fallen. Anschließend richtet sich der Blick auf das Twitch-Geschehen und die Notwendigkeit, noch 88 Tier 1 Subs zu erreichen, um den Partner Plus Status zu sichern. Es wird erwähnt, dass die Jungs auf der Gamescom sind, und die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Medientag handelt, was die Gamescom für IRL-Streams attraktiv machen würde. Außerdem wird angekündigt, dass um 16 Uhr bekannt gegeben wird, welcher Partner gewonnen wurde, wobei einige es bereits erraten haben. Abschließend wird auf die Amazon Weekdeals hingewiesen, bei denen es diverse Angebote gibt, und auf einen Fortnite Cup am Freitag um 12 Uhr.

Just Chatting

02:47:26
Just Chatting

Transfer-News und BVB-Krise auf dem Transfermarkt

02:50:02

Es werden aktuelle Transfer-News präsentiert, beginnend mit dem bestandenen Medizincheck von Michael Zedderer bei Eintracht Frankfurt. Anschließend wird die schwierige Situation von Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt beleuchtet. Sebastian Kehl steht unter Druck, nachdem der Wunschkandidat Claudio Echeverri abgesagt hat und stattdessen zu Bayer 04 Leverkusen wechselt. Es wird diskutiert, warum Dortmund in diesem Jahr so große Probleme hat, Spieler zu verpflichten, und welche Alternativen geprüft werden. Dabei werden gescheiterte Versuche bei Kani Chukwo Emeka, Fabio Silva und Facundo Buonanotte sowie zu teure Preisschilder bei Magnus Akliusz und Ben Segier genannt. Auch Omari Hutchinson wechselte zu Nottingham, obwohl Dortmund Interesse hatte. Selbst spannende Spieler wie Christo Nkunku und Matthias Soule sind aktuell zu teuer. Es wird spekuliert, ob Trainer Kovac kein Standing mehr hat und ob der Vorstand Druck in der Öffentlichkeit ausüben will.

Mainz und die Zukunft von Nelson Weiper

03:04:01

Es wird über einen möglichen Abgang von Nelson Weiper bei Mainz diskutiert. Mainz hat zwar die Option zur Vertragsverlängerung bis 2026 gezogen, aber Weiper zögert, langfristig zu verlängern, was zu Diskussionen führt. Mehrere Bundesliga- und englische Teams zeigen Interesse. Es wird spekuliert, dass ein Verkauf für Mainz finanziell attraktiv wäre. Real Madrid hat viele Alternativen im Sturm. Die Frage ist, ob Bayern München noch Spieler benötigt, selbst wenn Nkunku kommt. Es wird kritisiert, dass junge Spieler wie Paul Wanner verkauft werden, während gleichzeitig die Kaderbreite bemängelt wird. Die Diskussion dreht sich darum, welche Spieler Bayern noch benötigt, wobei Namen wie Rodrigo ins Spiel gebracht werden, aber als unrealistisch gelten, da sie nicht auf der Bank sitzen würden. Union Berlin steht kurz vor der Verpflichtung von Casado von Galatasaray, während Wolfsburg nach einer Verletzung von Dennis Wafro in der Innenverteidigung nachlegen möchte und Gespräche mit Kevin Lomonaco führt.

Bayern Münchens Kaderplanung und Transferspekulationen

03:07:55

Es wird spekuliert, dass Bayern München Paul Wanner nicht ohne Plan abgibt und möglicherweise bereits einen Ersatz im Auge hat, wie beispielsweise Nkunku. Die Kaderplanung von Chelsea, die viele Spieler verpflichten, wird kritisiert, aber auch Bayerns zurückhaltende Transferpolitik wird hinterfragt. Es wird diskutiert, welche Spieler Bayern noch benötigt, falls Nkunku kommt, wobei Namen wie Rodrigo ausgeschlossen werden. Union Berlin steht kurz vor der Verpflichtung von Casado von Galatasaray. Es wird überlegt, ob Bayern einen Rechtsverteidiger wie Gusto von Chelsea benötigt, obwohl Konrad Laimer dort bereits einen guten Job macht. Nkunku wird als perfekte Ergänzung für Bayern gesehen, da er vielseitig einsetzbar ist. Im nächsten Sommer könnte Bayern Ersatz für Gnabry und Goretzka holen. Es wird betont, dass Bayerns Hauptproblem die Chancenverwertung ist und nicht die Abwehr. Michael Gregoritsch steht vor einem Wechsel zu Bröndby IF, während Bayer Leverkusen Badé für 29 Millionen Euro verpflichtet hat. Leeds United will sich mit Noah Okafor verstärken, der fast zu RB Leipzig gewechselt wäre. Galatasaray zeigt Interesse an Manuel Akanji von Manchester City.

Doku-Session und persönliche Ängste

03:29:04

Es wird eine Late-Night-Doku-Session über das Meer angekündigt. Es wird eine persönliche Angst vor dem Meer thematisiert und die Faszination für unerforschten Tiefen ausgedrückt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man im Meer schwimmen geht, und die Antwort lautet eher nicht, da es dort zu viele Gefahren gibt. Lieber im Pool, aber nicht zu weit rausschwimmen. Die Tiefe des Meeres wird thematisiert und die Frage, ab wann der Erdkern beginnt. Es wird gefragt, ob es Leute gibt, die in Unterwasserhöhlen tauchen, was als geisteskranke Scheiße bezeichnet wird. Es wird die Temperatur in der Höhle thematisiert und wie die ersten Leute die Schrauben da reingemacht haben. Es wird überlegt, ob man einen IRL-Stream aus einer Höhle in Mallorca machen soll. Es wird ein totes Schaf in einem Loch erwähnt. Die tiefste Bohrung in Russland wird mit 12 Kilometern genannt. Es wird vermutet, dass es in der Tiefe etwas gibt, was wir nicht kennen.

Erlebnisse in der tiefsten Höhle der Welt und Reisepläne

03:51:21

Es wird über die Strapazen des Schlafs und die Anstrengungen in der tiefsten Höhle der Welt gesprochen. Der Streamer teilt mit, dass er morgen mit einem ICE fährt, der nur in Berlin-Spandau hält und vom Hauptbahnhof durchfährt, was ein gutes Zeichen für eine pünktliche Ankunft ist. Die Rückfahrt hingegen beinhaltet neun Haltestellen. Es wird über die Gefahren in der Höhle gesprochen, wie das versehentliche Lösen des Sicherungspunktes und das Schwimmen ohne Luft in engen Passagen. Die Frage wird aufgeworfen, was der erste Mensch gedacht hat, der dort durchgeschwommen ist. Es wird über die Ausrüstung und die Steine gesprochen, die benötigt werden, um unter Wasser zu bleiben. Die Messung der Höhlentiefe und die Entdeckung neuer Tierarten werden erwähnt. Es wird überlegt, was genau die Wissenschaftler in der Höhle berechnen und welche Spezies sie erforschen wollen. Es wird ein transparenter Schrimp entdeckt und die Frage aufgeworfen, wie dieses Lebewesen dort unten lebt. Die Rückkehr aus der Höhle wird als ein geiles Gefühl beschrieben. Es wird offiziell bestätigt, dass die Krubera-Höhle die tiefste Höhle der Welt ist mit einer Tiefe von 2.224 Metern.