LATENIGHT VALO ! nt !kreutzers !lekidoo #ad

Mehdi analysiert Fußball, philosophiert über Casino-Streams und spielt Valorant

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung in den Stream und Vorstellung des Themas

00:07:20

Der Stream beginnt mit einer epischen Einleitung über die Welt im Wandel und die Legende von Medi der Krähe, einem Gamer und Streiter zwischen den Welten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Fähigkeiten von Medi erlernen kann. Nach einer Auseinandersetzung mit anderen Spielern im Voicechat und einigen hitzigen Worten, bei denen es um Spieltaktiken und persönliche Beleidigungen geht, beruhigt sich die Situation wieder. Es folgen Überlegungen zu den Gründen für schwankende Zuschauerzahlen und der Vergleich mit anderen Streamern. Es wird über Energy-Drinks gesprochen, die an Wodka-Energy erinnern, und die Frage gestellt, wie es dem Chat geht. Der Streamer spricht über das Fußballspiel Dortmund gegen Bayern und analysiert die Statistik, kommt aber zum Schluss, dass Statistik nicht alles ist und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Spiel.

Diskussion über Transfersummen im Fußball und Planung des Streams

00:20:14

Es folgt eine Diskussion über die hohen Ablösesummen im Fußball, insbesondere über den möglichen Transfer von Nkunku zu Chelsea. Der Streamer äußert seine Meinung, dass alles über 40 Millionen zu viel sei. Er gibt ein Update zu seinen ursprünglichen Plänen für den Stream, die sich zerschlagen haben, da Panne mit einer Videoanalyse beschäftigt ist und Maus in einem 5-Stack spielt. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, alleine Valorant spielen zu müssen und spielt mit dem Gedanken, den Stream einfach zu beenden. Stattdessen entscheidet er sich, doch alleine zu spielen und kündigt an, Vollgeist zu spielen. Er schaut im Chat von Maus vorbei und fragt, ob noch Platz ist, bekommt aber eine Absage. Der Streamer überlegt, was er stattdessen machen soll und liest den Chat.

Gedanken über Casino-Streams und die Bedeutung von Geld

00:27:39

Der Streamer philosophiert über einen zukünftigen Tag, an dem ihm alles egal sein wird und er einen Rundumschlag auf Twitch starten wird. Er vergleicht dies mit den Ringen der Macht und plant einen Kamikaze-Stream mit Skurros und anderen Informanten. Danach will er am Meer sitzen, mit Casino Millionen gewinnen und jeden zur Rechenschaft ziehen. Es folgt eine Diskussion über Casino-Streams, ausgelöst durch die Beobachtung, dass der TikToker Cody damit angefangen hat. Der Streamer überlegt, ob er selbst Casino streamen soll und schätzt seine potenziellen Zuschauerzahlen auf 1,5 bis 2,5K. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Casino-Streams, insbesondere den Rufverlust, kommt aber zu dem Schluss, dass am Ende das Geld zählt und ein abgesichertes Leben wichtiger ist. Er verweist auf Tasty, der mit Casino angefangen, sich aber rehabilitiert hat.

Abschweifung über Cancel-Culture, Casino-Deals und andere Streamer

00:38:38

Der Streamer argumentiert, dass Cancel-Culture nicht mehr existiert und man Witze machen kann, solange man nicht rassistisch oder homophob wird. Er erklärt, dass Casino-Streams nur dann eklig sind, wenn der Streamer kein Risiko eingeht und nur mit Website-Geld spielt. Er erläutert verschiedene Arten von Casino-Deals und erklärt, dass er einen Deal bevorzugen würde, bei dem er eine dicke Summe im Voraus erhält. Er vergleicht dies mit Monte, der mit Gunnergy schlau war. Der Streamer betont, dass es ihm egal ist, was andere machen, und vergleicht dies mit Reaction-Streamern. Er fragt sich, was mit Panne ist, der sich nicht mehr meldet, und überlegt, wen er stattdessen fragen kann, ob er mitspielen will. Er erwähnt Sam, Eli und Willi als mögliche Optionen und fragt Yuki, ob sie kuscheln will.

Monopoly, Golf, Make-It-Meme und Stromanbieter

00:46:35

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über verschiedene Spieloptionen, darunter Monopoly, Golf und Make-It-Meme. Er äußert seine Abneigung gegen Monopoly, ist aber bereit, es zu spielen, wenn es keine andere Option gibt. Er schlägt vor, 2 gegen 2 Golf zu spielen, eventuell in Kombination mit Codenames oder Scribble. Es wird überlegt, Make-It-Meme mit Mods zu spielen. Der Streamer erzählt von einer kuriosen WhatsApp-Nachricht von Breitenberg, der ihm einen neuen Stromanbieter andrehen will. Er vermutet, dass Breitenberg Provisionen kassieren will und findet die Situation sehr amüsant. Er schlägt nach Monopoly eine Runde Golf vor. Es wird überlegt, einen IRL-Stream in einem Karate-Studio zu machen. Der Streamer erzählt von Santan Lars, der sich als Kameramann für 1.500 Euro verkauft.

Diskussion über Spielauswahl und hitzige Auseinandersetzung

00:57:29

Es wird weiter über die Spielauswahl diskutiert, wobei Golf, Codenames und Scribble im Raum stehen. Der Streamer schlägt vor, Make-It-Meme mit vielen Leuten zu spielen. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler, bei der es um Beleidigungen und Respektlosigkeiten geht. Der Streamer verteidigt sich und betont, dass er der Champion ist und Respekt verdient. Er wirft dem anderen Spieler vor, Burra blamiert und mit seinem Brot gespielt zu haben. Die Auseinandersetzung eskaliert mit weiteren Beleidigungen und Drohungen. Trotz der hitzigen Atmosphäre wird Make-It-Meme als nächste Spieloption vorgeschlagen.

Planung von Make-It-Meme und Namensfindung

01:08:40

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich rassistischer Äußerungen bei Make-It-Meme und distanziert sich davon. Er betont, dass er keine Asiaten oder Russen sehen will. Trotzdem wird beschlossen, Make-It-Meme zu spielen. Es wird überlegt, ob man sich für das Spiel anmelden muss. Der Streamer schlägt vor, sich nach Fußballspielern zu benennen und nennt Beispiele wie Rooney, Greenwood und Evra. Willi wird als Teilnehmer eingeladen. Es wird ein Link für das Spiel geteilt. Der Streamer kündigt an, ohne Cam dabei zu sein und trotzdem zu sprechen. Er geht kurz auf die Toilette und macht Werbung für Gensot.

Lobbyerstellung und Teamzusammensetzung

01:11:56

Es wird eine neue Lobby eröffnet und ein neuer Link generiert. Die Teilnehmenden werden aufgefordert, keine Namen anderer Streamer zu verwenden. Diskussionen entstehen über den passenden Firmennamen, wobei 'Greenwood' als Vorschlag genannt wird. Die Teilnehmenden äußern Bedenken bezüglich des Leaks von Lobbyinformationen, da unerwartet viele Personen anwesend sind. Es wird vermutet, dass jemand unbefugt den Link weitergegeben hat. Die Stimmung ist humorvoll, aber es wird auch eine Warnung ausgesprochen: Wer den Link weitergibt, muss mit Konsequenzen rechnen. Der Streamer berichtet, dass Mert seit etwa fünf Wochen sehr aktiv ist und dass dies in der Community auf TikTok diskutiert wird. Eine Werbung für Kraken Pro wird platziert. Es wird festgestellt, dass noch zwei Personen fehlen, bevor das Spiel gestartet werden kann. Nach kurzer Wartezeit sind alle zehn Personen anwesend und das Spiel beginnt.

Technische Probleme und Diskussionen über Memes

01:16:39

Es treten technische Probleme auf, die dazu führen, dass eine neue Lobby erstellt werden muss. Der Streamer äußert Frustration über die Situation. Diskussionen entstehen über die Erstellung von Memes, wobei der Streamer vorschlägt, 50 Memes in einer Minute zu erstellen, was als unrealistisch abgetan wird. Der Streamer betont, dass die Gruppe aus 100% 'Prozenten' besteht, was auch immer das bedeuten mag. Es wird spekuliert, dass etwas geleakt wurde. Der Streamer geht kurz auf Toilette. Es wird diskutiert, ob das Spiel gestartet werden kann, obwohl noch jemand fehlt. Der Streamer fragt, in welche Richtung man spielen soll und ob man auch gegen die Minderheit spielen soll. Es wird ein Meme von Impressor gelobt. Der Streamer fühlt sich unkreativ und braucht Inspiration.

Ideenfindung für Content und Community-Interaktion

01:23:44

Es wird die Idee diskutiert, jede Runde über eine andere Person im Spiel Witze zu machen, um den Content abwechslungsreicher zu gestalten. Der Streamer betont, dass es humorvoll sein soll und nicht immer auf dieselbe Person abzielen darf. Es soll ein 'Move' über sich selbst gemacht werden, ohne andere zu beleidigen, es sei denn, es ist ein besonders guter Witz. Der Chat wird aufgefordert, sich zu beteiligen, aber der Streamer kritisiert einige Kommentare als 'Scheiße'. Es wird überlegt, ob man etwas mit Bucher machen könnte, da Plankton sehr klein ist. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Memes, bei denen jemand '5 Subs zahlen muss'. Es wird ein Meme über Maus diskutiert, aber das Bild wird als unpassend empfunden. Der Streamer lobt ein Meme als 'perfekt' und 'krass gut', das sogar von ihm selbst stammt. Es wird kritisiert, dass einige Memes dumm oder schlecht sind. Der Streamer fordert Kruke auf, sich zu äußern.

Geburtstagsgrüße und Meme-Bewertung

01:28:41

Der Streamer gratuliert Thier zum 25. Geburtstag und bezeichnet ihn als sein 'bestes Schlaf'. Es wird diskutiert, wer Rooney, Kato, Mert und Talishka sind. Der Streamer fragt, ob ein bestimmtes Meme gut ist und feuert es direkt ab. Wenn Kroko lacht, erwartet der Streamer noch etwas Besonderes. Der Streamer kündigt an, dass sein nächstes Meme sehr gut sein wird und die Leute zum Lachen bringen wird. Er fragt, ob bestimmte Inhalte erlaubt sind. Der Streamer beklagt, dass er keine Zeit hat und die ganze Zeit 'Müll' produziert. Es wird ein Meme über Kevin Parneval, einen begabten jungen Fußballspieler bei Delay Sports, diskutiert. Der Streamer findet, dass einige Texte zu lang sind. Ein Meme über Maus wird als lustig empfunden. Der Streamer distanziert sich von einem Meme und sagt, er halte nichts davon. Er fragt, was er machen soll und findet nichts Passendes. Der Streamer sagt, er habe nichts gemacht, aber er wisse, was er hätte machen können. Er kann es im Privatchat schreiben.

Elo-Diskussion und Spiel mit Zuschauern

02:47:08

Es wird über das Spielen mit Zuschauern diskutiert, insbesondere mit Lamin Jamal. Es wird betont, dass das gemeinsame Spielen kein "Hochsmurfen" oder "Boosting" darstellt, solange man in der Lage ist, in den jeweiligen Lobbys mitzuhalten. Es wird erläutert, dass Boosting nur dann vorliegen würde, wenn ein Spieler absichtlich in einer niedrigeren Elo spielt, um anderen zu helfen, Punkte zu sammeln. Die aktuelle Situation wird als unproblematisch dargestellt, da alle Beteiligten in der Lage sind, in den Lobbys mitzuspielen und niemand aktiv geboostet wird. Es wird auch die Idee angesprochen, mit Bucher und anderen zusammenzuspielen, um gemeinsam Content zu erstellen, auch wenn das Spielniveau anspruchsvoll ist. Der Fokus liegt darauf, aus solchen Spielen etwas zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Es wird auch über die Leistung von Mert in Dia-Lobbys gesprochen und die Notwendigkeit, dort zu performen, um positive Punkte zu erhalten. Abschließend wird die generelle Lernfähigkeit in solchen Situationen hervorgehoben, auch wenn es anstrengend ist.

Spielgeschehen und Taktikbesprechung

02:51:48

Es wird über eine Spielsituation gesprochen, in der die Mitte des Spielfelds stark frequentiert ist. Es wird vermutet, dass die Gegner entweder die Küche oder den B-Punkt angreifen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Situation in der Küche zu kontrollieren. Es folgen Äußerungen der Frustration über das Verhalten eines Mitspielers, der scheinbar wenig zum Spiel beiträgt. Es wird die Notwendigkeit betont, B zu sichern und gleichzeitig A im Auge zu behalten. Es wird überlegt, ob die Gegner einen Angriff auf B vortäuschen, um dann A anzugreifen. Es wird eine Strategie besprochen, bei der ein Spieler in der Mitte postiert wird, um die Gegner von hinten anzugreifen. Es wird die Bedeutung von Eco-Runden hervorgehoben und die Notwendigkeit, einem Spieler mit wenig Geld die Möglichkeit zu geben, einzukaufen. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Spieler eine Waffe übersieht, die einfach herumliegt. Es wird überlegt, ob man riskant spielen soll oder nicht. Es wird eine Taktikänderung vorgeschlagen, bei der zwei Spieler A angreifen und zwei Spieler B. Es wird die Bedeutung von Fantasie-Smokes betont, um die Gegner zu verwirren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Ult einsetzen soll oder nicht. Es wird festgestellt, dass die Gegner bereits A angreifen. Es wird die Notwendigkeit betont, konzentriert zu spielen und klare Anweisungen zu geben. Es wird die Möglichkeit eines Fakes in Betracht gezogen.

Unerwartetes Geschenk von Focus und Skin-Diskussion

03:24:06

Es wird über ein unerwartetes Oberteil von Focus gesprochen, das der Streamer erhalten hat, wobei er sich fragt, ob ein Vertrag vergessen wurde. Es folgt eine Diskussion über Skins in Valorant. Der Streamer erklärt, dass er seine Skin-Auswahl von der Stimmung und dem Gefühl abhängig macht, das er mit dem jeweiligen Skin verbindet. Er beschreibt, wie er in seinem Kopf verschiedene Sounds und Assoziationen mit den Skins verbindet, die sein Spielgefühl beeinflussen. Er nennt seine Top 5 Skins, darunter Prime, Chaos, Forsaken und Baum-Scans. Es wird erklärt, dass man Skins nur aus dem aktuellen Shop kaufen kann und keine freie Auswahl hat. Der Streamer erwähnt, dass Hui möglicherweise eine Ausnahme ist, da er angeblich einen Coat hat, der ihm spezielle Möglichkeiten gibt. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über einen Link bei Instant Gaming günstigere Valorant Points zu erwerben.

Freitag Hardcore-Random oder Pro-Earnings?

03:34:17

Es wird über die Gestaltung eines bevorstehenden Freitags-Events gesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob es sich um ein zufälliges oder ein professionelles Event handeln wird. Es wird vermutet, dass jeder Teilnehmer einen zufälligen oder zumindest einen anderen Partner zugelost bekommt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Paarungen gut zusammengestellt werden. Die Frage nach dem Preisgeld von 50.000 Earnings für 40 Leute wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, warum nur 40 Leute teilnehmen, möglicherweise aufgrund des speziellen Modus. Es wird kurz über das Aussehen eines Charakters im Spiel diskutiert, wobei die Jett als männlich bezeichnet wird. Es wird eine Spielsituation beschrieben, in der sich jemand in der Nähe befindet und die Smog von Klochen kurz angehört wird. Es wird erwähnt, dass der Medi auf einer Flasche sitzt. Es wird über die Qualität von Rinderfilet diskutiert, wobei US-Beef Tenderlion als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Zubereitungsarten und Beilagen erwähnt. Es wird überlegt, ob man eine Fertigpizza mit Thunfisch, Zwiebeln und Oliven belegen soll, um eine kalorienarme und schmackhafte Mahlzeit zu erhalten.