Reaktions - 12h Stream sucuk !ticket !elusa
Auktion von Luxusautos, AMG-Deal, Fitness in Thailand & Hogwarts Legacy

mertabimula teilt Eindrücke von einer Sotheby's Auktion mit seltenen Autos wie Bugatti und Ferrari. Omid ersteht einen CLK 63 AMG Black Series nach detaillierter Prüfung. Zudem werden Fitness-Erlebnisse in Thailand, inklusive Muay Thai und Protein Pancakes, sowie Hogwarts Legacy-Abenteuer beleuchtet. Es gibt auch Einblicke in Unternehmertum und das Leben in Zypern.
Halftime-Show Kritik und NFL Einschätzungen
00:03:27Der Streamer äußert sich kritisch zur Halftime-Show des Super Bowls und findet sie bis auf ein Lied enttäuschend. Er argumentiert, dass die Show von der Beteiligung mehrerer Künstler profitieren würde. Des Weiteren analysiert er die Leistung der Kansas City Chiefs in der NFL-Saison und äußert die Meinung, dass sie unverdient im Finale stehen, da ihre Gegner Fehler gemacht hätten und Schiedsrichterentscheidungen zu ihren Gunsten ausgefallen seien. Er betont, dass das diesjährige Kansas-Team sogar gegen frühere Versionen von sich selbst verlieren würde und dass Teams wie die Bills sie hätten schlagen müssen. Trotzdem äußert er seine Begeisterung für fast alle NFL-Mannschaften, darunter die Bengals, Ravens, Eagles, New England, Dallas Cowboys, Miami Dolphins, Vikings, 49ers und Seahawks. Abschließend lobt er L-Ring von Schradding für seinen Erfolg und zollt ihm Respekt, auch wenn er ihn scherzhaft mit seinem Vater vergleicht.
Ausscheidung bei Icon und neue Challenge
00:12:05Der Streamer reagiert auf die Entscheidung bei Icon, wo ein Künstler aus dem Team gewählt wurde, die Villa zu verlassen. Er äußert sein Unverständnis darüber und betont die Härte der Entscheidung, da der Betroffene zuvor das Team unterstützt hatte. Er hätte sich eine letzte Chance für den Künstler gewünscht, akzeptiert aber die Entscheidung. Anschließend kündigt er eine neue Challenge an, bei der drei Künstler aus jedem Team auf internationaler Basis antreten müssen und nicht auf Deutsch performen dürfen. Im Gegenzug müssen die restlichen Künstler, die nicht angetreten sind, am nächsten Tag auf Deutsch performen. Der Streamer äußert Bedenken, wie einige Künstler diese Aufgabe bewältigen sollen.
Bewertung der Performances und Ankündigung des Votings
00:22:56Der Streamer bewertet die Performances der Künstler und lobt die Songauswahl und Umsetzung. Er hebt die dynamische Struktur hervor und betont, dass alle Künstler auf dem Song glänzen konnten. Speziell Dinaro wird für seinen Flow gelobt. Im Anschluss daran werden die Regeln bezüglich der deutschen Sprache etwas gelockert, und die Künstler dürfen in ihre Villa zurückkehren, mit Ausnahme von Biggie. Team Mogi wird bei der Nationalen Hit Challenge willkommen geheißen, und eine Überraschung bezüglich der Zusammensetzung des Teams wird angekündigt. Abschließend wird Mowgli aufgefordert, vorerst zu bleiben, da es eine weitere Nachricht gibt.
Reaktion auf Omid Cove und Flying Ucan Adam über Edis
00:57:25Der Streamer kündigt eine Reaction auf Omid Cove um 18 Uhr an und pinnt diese Ankündigung an. Anschließend spricht er über Flying Ucan Adam und dessen Meinung über Edis. Er erwähnt, dass Max Holzer gegen Dennis Ilbay in Dortmund kämpft. Der Streamer zitiert Flying Ucan Adam, der sagt, dass Edis in Thailand trainiert. Uwe reagiert auf Ausschnitte und betont, dass im MMA alles passieren kann. Er erwähnt, dass es wieder Tickets für seinen Kampf gibt und dass der Flying-Uwe-Blog erweitert wurde. Er analysiert Edis' Kicks und Sparring und betont, dass Edis' Stand-Up noch verbessert werden muss. Abschließend erwähnt er den Bodenkampf und das Grappling und dass Edis auch hier noch dazulernen sollte. Er lobt Uwe für seine Vorbereitung und seinen unauffälligen Stil.
Zabex' Mustang ist endlich da
01:14:55Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass Zabex endlich seinen Mustang erhalten hat. Er betont, wie lange Zabex darauf gewartet hat und wie loyal er der Marke Ford gegenüber geblieben ist, obwohl es Probleme gab. Er glaubt, dass die lange Wartezeit dem Thema einen Hype verschafft hat und dass das Video deshalb so viele Klicks hat. Er betont, dass sich Türen schließen, nicht unbedingt schlecht sein muss. Der Streamer zitiert Zabex, der sagt, dass es ein unglaubliches Gefühl sei, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. Er erinnert sich daran, wie er in der Berufsschule auf eBay Kleinanzeigen nach gebrauchten Mustangs gesucht hat und nie gedacht hätte, dass er sich jemals einen leisten könnte.
Mustang Kauf und Wertstabilität
01:17:39Der Streamer spricht über den Kauf eines Mustangs und dessen Wertstabilität. Er betont, dass er persönlich keinen Neuwagen kaufen würde, außer vielleicht eine G-Klasse, da diese wertstabil ist. Bei Zabex gehe es jedoch nicht um Wertstabilität, sondern darum, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen, ohne auf finanzielle Aspekte zu achten. Er gönnt es ihm, sich diesen Traum zu erfüllen, da er sich bewusst ist, dass er das alles seinen Zuschauern zu verdanken hat. Er bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung, die es ihm ermöglicht hat, sein Leben um 180 Grad zu wenden. Er betont, dass er aus einer normalen Familie stammt und ohne die Zuschauer nicht da wäre, wo er jetzt ist. Er möchte seinen Zuschauern mit seinem Content etwas zurückgeben und sie vom Alltagsstress ablenken. Der Mustang ist ein Dark Horse mit 5 Liter V8 und 453 PS, die EU-Version, die in Michigan gebaut und acht Monate lang verschifft wurde. Er ist froh, dass er sich für Schwarz entschieden hat, nachdem er im Autohaus einen GT in Schwarz gesehen hatte. Er fährt den Wagen entspannt ein und freut sich über den Sound.
Vorstellung des Mustang Dark Horse
01:22:52Der Streamer präsentiert seinen neuen Mustang Dark Horse an einem abgelegenen Ort in Köln und entschuldigt sich für das fehlende Mikrofon. Er beginnt mit einer Rundum-Vorstellung des Fahrzeugs, beginnend mit der aggressiven Frontpartie und den Lufteinlässen für den V8-Sauger. Er zeigt die spezielle Dark Horse Folie und erklärt, warum er sich gegen die blaue Farbe Ember Blue entschieden hat. Er lobt die Winterreifen und deren Farbakzente, bemängelt aber die blauen Bremssättel, die seiner Meinung nach nicht zum Gesamtbild passen. Er erwähnt, dass eine Steinschlagschutzfolie wichtig sei und dass er den Wagen als Daily Driver nutzen werde. Er erinnert sich an seine früheren Autos, insbesondere einen Calibra mit kuriosen Belüftungsproblemen. Er gesteht seine Aufregung bei der Präsentation und betont die emotionale Bedeutung des Autos für ihn. Er zeigt das Heck mit dem dezenten Spoiler und den fetten Auspuffrohren. Er plant, den Auspuff vorerst original zu lassen, erwägt aber später eventuell eine lautere Variante. Er vergleicht den Mustang mit seinem früheren Ford Probe und lobt das Dark Horse Logo.
Interieur und Konfiguration des Mustang
01:28:53Der Streamer spricht über das Interieur seines neuen Mustangs und äußert sich zu den Sitzen und Ziernähten. Er bevorzugt farbige Ziernähte, aber nicht in Blau. Er freut sich über die Automatik und den Abstandhalter, besonders für Fahrten von Köln nach Kiel. Er betont, dass er den Wagen genauso konfiguriert hat, wie er ihn haben wollte. Er setzt sich ins Auto und kommentiert den Bildschirm, der untypisch für einen Mustang sei. Er habe sich Videos angeschaut und weiß, dass die Meinungen darüber auseinandergehen. Er findet das Display jedoch besser als bei BMW. Für ihn war die Automatik ausschlaggebend für die Wahl des Autos. Er gibt zu, dass er jedes Mustang-Dark-Horse-Video gesehen hat und die Specs des Autos besser kennt als die seines eigenen. Er startet den Motor und zeigt den Bildschirm, bedauert aber, dass Mustang nicht dem klassischen Design treu geblieben ist. Er demonstriert die verschiedenen Einstellungen des Bildschirms, wie z.B. das Mustang-Logo und die Auspuff-Modi. Er zeigt auch die Lenkradheizung und die Möglichkeit, den eigenen Fahrmodus einzustellen. Er betont, dass er ein entspannter Autofahrer ist und das Auto nicht zum Posen gekauft hat. Er zeigt das Kombi-Instrument und die verschiedenen Visualisierungen, wie Sportmodus, Rennstrecke, reduziert, Klassik und Cobra. Er kritisiert den geringen Platz im Fond und die teuren Unterhaltskosten, die aber durch den Fahrspaß aufgewogen würden.
Soundcheck und Dank an Ford
01:35:06Der Streamer betont, dass jemand, der sich intensiv mit einem bestimmten Auto beschäftigt, oft mehr darüber weiß als Autohändler. Er kündigt einen Soundcheck an und bedauert, dass er die verschiedenen Auspuffmodi nicht gezeigt hat. Er zeigt den Mustang und bedankt sich bei allen, die ihm das ermöglicht haben. Er erzählt von Cybermobbing, das er erlebt hat, weil er auf seinen Mustang gewartet hat, und wie Ford sich eingeschaltet hat, um ihm zu helfen. Er betont, dass Ford keine Schuld trifft und dass sich das Autohaus und er ausgesprochen haben. Er bedankt sich bei Ford für die Unterstützung und betont, dass es nun keine negativen Emotionen mehr gibt. Er freut sich, dass er etwas hat, das ihn glücklich macht und wofür er arbeitet. Anschließend wechselt er das Thema und kündigt Dashcam-Videos aus Deutschland an. Er bewertet Gyms am Monaröl und gibt dem Singda Gym eine 8 von 10. Er empfiehlt das Gym für gutes Training und Sparring und lobt die Trainer. Er zeigt den Trainer Kubik und den Besitzer Krupat. Er lobt die familiäre Atmosphäre und die persönliche Betreuung in kleineren Gyms. Er zeigt weitere Gyms, darunter Alis Boxing und Tiger Muay Thai Camp.
Erkundung der Fitness Street und kulinarische Empfehlungen
02:03:39Der Streamer präsentiert die sogenannte Fitness Street, beginnend mit einem Thai-Box- und Scrappling-Gym, wo Interessierte sich direkt anmelden können. Er betont die Qualität des Scrappling-Angebots und geht dann zu kulinarischen Empfehlungen über. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Restaurant Alis Komplex, das verschiedene Optionen wie Boxen, Barbecue und ein Smokehouse bietet. Er empfiehlt generell Restaurants mit guten Google-Bewertungen und hebt Ali's Barbecue Special hervor, das gutes Fleisch und Salat zu erschwinglichen Preisen bietet. Des Weiteren werden Orte für proteinreiche Ernährung und gesunde Bowls vorgestellt, um den Körperbau wie Son Goku zu erreichen. Abschließend wird ein Café namens Latte-Kaffee erwähnt, das ebenfalls sehr gutes Essen anbietet. Der Streamer betont, dass Barzahlung üblich ist und wechselt dann zu einem Restaurant, das er täglich besucht hat, ohne Lebensmittelvergiftung und zu günstigen Preisen. Er empfiehlt Fried Rice with Beef und weist auf die allgegenwärtigen Apotheken hin.
Entdeckung von Protein Pancakes und Muay Thai Training
02:08:15Der Streamer stellt einen Ort vor, der bis 22 Uhr geöffnet hat und für seine Protein Pancakes bekannt ist, insbesondere die Variante mit Erdnussbutter und Schokokrisp. Er bedauert bereits jetzt, diesen Ort verlassen zu müssen. Anschließend wird ein Trainingsplatz für Muay Thai vorgestellt, der sauber und hygienisch ist, aber ein hartes Training verspricht. Um optimal trainieren zu können, wird ein nahegelegener Laden empfohlen, der Fighter-Equipment zu günstigeren Preisen als üblich anbietet, da es sich um einen Familienbetrieb handelt, in dem Handeln möglich ist. Der Streamer gibt den Tipp, nicht sofort die angebotenen Preise zu akzeptieren, sondern zu verhandeln und versichert, dass die Verkäufer freundlich sind.
Wichtige Informationen für muslimische Besucher und Rollerverleih
02:10:16Der Streamer gibt wichtige Hinweise für muslimische Zuschauer, die die Gegend besuchen möchten. Er zeigt den Weg zum Marina Hotel, das er als sehr gemütlich mit guten Betten beschreibt. In der Nähe des Hotels befindet sich eine Masjid, eine Moschee, in der Freitagsgebete verrichtet werden können. Er weist darauf hin, dass es dort sehr voll werden kann. Gegenüber einem 7-Eleven befindet sich ein Rollerverleih, den eine nette Dame betreibt, die aufgrund des Streamers sogar Englisch gelernt hat. Sie bietet gute Preise und ist vertrauenswürdig. Der Streamer beendet den Abschnitt mit der Ankündigung, dass er am nächsten Tag ins Tiger Gym fahren wird.
Auktion von exklusiven Autos: Porsche, Bentley, Ferrari und Bugatti
02:12:13Der Streamer beginnt, sich auf die Omid Kauft Folge vorzubereiten und zeigt den Zuschauern, was ersteigert wurde, darunter ein Ferrari 250 LM für über 25 Millionen Euro und ein Bugatti Centodieci jenseits der 10 Millionen Euro Grenze. Auch andere Marken wie LaFerrari, Pagani, Königsegg und Porsche waren vertreten. Der Streamer zeigt seine Emotionen und die Auktionen der einzelnen Autos. Er steigert auf einen 2018 Porsche 911 GT2 RS Weissach. Er schätzt den Wert auf 300.000 Euro. Der Wagen ging für 330.000 Euro weg. Er analysiert den Markt für einen Porsche 911 GT2 RS Weissach und stellt fest, dass die Preise stark variieren. Anschließend wird ein Bentley Continental Flying Star als eines der hässlichsten Autos bezeichnet, dessen Wert er auf unter 50.000 Euro schätzt. Ein 2016er 911 GT3 RS mit geringer Laufleistung wird ebenfalls betrachtet, wobei der Streamer die Komplexität der Gebühren bei Auktionen kritisiert. Es wird erwähnt, dass ein Verkäufer 120 Autos auf einmal verkauft, was den Massenverkauf erklärt. Der Streamer erwähnt, dass er für einen Kunden auf einen CLK bietet, aber das Limit von 350.000 Euro überschritten wird. Er kommentiert die Dynamik der Auktion und wie der Auktionator die letzten 5.000 Euro herauskitzelt.
Bugatti Centodieci und Königsegg Agera Auktion
02:31:32Der Streamer fiebert dem Bugatti Centodieci entgegen, von dem es weltweit nur zehn Fahrzeuge gibt. Der ursprüngliche Preis lag bei 8 Millionen Euro netto, was inklusive Mehrwertsteuer 9,5 Millionen Euro brutto entspricht. Er wäre bereit gewesen, maximal 8 Millionen Euro zu bieten, was inklusive Gebühren 9,04 Millionen gekostet hätte. Das Höchstgebot lag jedoch bei 9 Millionen Euro, was inklusive Gebühren über 10 Millionen Euro netto entspricht. Der Streamer betont, dass Sotheby's Eigenkapitalnachweise verlangt. Er durfte 7 Millionen Euro einloggen und wurde vom Auktionator angesprochen. Sotheby's hatte das Auto auf 10 bis 15 Millionen Euro geschätzt, aber es blieb bei 9 Millionen stehen. Anschließend geht es um den Königsegg Agera, für den er sich ein Limit von 1,5 Millionen gesetzt hatte. Er wollte bis 1,7 Millionen gehen, zögerte aber zu lange, und Stefan schnappte ihm das Fahrzeug für 1,7 Millionen weg. Der Streamer erklärt, dass Stefan mehr Erfahrung mit Auktionen hat.
LaFerrari, Pagani Huayra R und Porsche 911 Speedster Auktion
02:43:05Der Streamer berichtet über die Auktion eines LaFerrari, der für 3.150.000 Euro versteigert wurde, was inklusive Gebühren über 4,2 Millionen Euro entspricht. Er hält diesen Preis für überteuert, da er selbst einen roten LaFerrari für 4,5 Millionen im Showroom stehen hat. Anschließend wird ein Pagani Huayra R ohne Straßenzulassung für 2,7 Millionen Euro versteigert. Sein Limit lag bei 2,2 Millionen Euro. Trotzdem konnte der Streamer einen 2011er Porsche 911 Speedster ersteigern und ein Schnäppchen machen. Die Auktion begann bei 100.000 Euro, und er loggte direkt 160.000 Euro ein. Nach einigen Erhöhungen bot er 200.000 Euro, was sein Gegner nicht überbieten konnte. Der Streamer freut sich über den kleinen Sieg und rechnet vor, dass der Wagen ihn inklusive aller Kosten 232.000 Euro kostet, während vergleichbare Fahrzeuge ab 270.000 Euro angeboten werden. Er betont, wie sehr er es liebt, wenn er sieht, wie man Geld verdient.
Ferrari 250 LM Auktion und Fazit
02:57:42Der Streamer spricht über eine E-Mail, die er erhalten hat, in der ihm zur Ersteigerung des Fahrzeugs gratuliert wird. Er erklärt, dass er aus Versehen Plus gemacht hat, da er normalerweise auf die 200.000 Euro noch 19% Mehrwertsteuer rechnen müsste. Er freut sich darüber, dass er durch Glück diese 19% nicht bezahlen muss. Anschließend zeigt er die Rechnungen und erklärt, dass das Auto bald abgeholt und in seinem Showroom in Firnheim zum Verkauf angeboten wird. Er gibt ein Update und kündigt das große Finale an: den Ferrari 250 LM. Er beschreibt das Auto als das letzte Siegerauto von Ferrari und schätzt den Wert auf über 25 Millionen Euro. Er erklärt, dass der materielle Wert des Wagens gering ist, aber man die Historie und Geschichte des Fahrzeugs kauft. Der Ferrari 250 LM wurde für 31 Millionen Euro versteigert, was inklusive Gebühren noch mehr bedeutet. Der Streamer drückt sein Erstaunen darüber aus, wie viel Geld manche Menschen für ein Auto ausgeben. Er beendet das Video mit dem Hinweis, dass Stefan ebenfalls anwesend war.
Sotheby's Auktion und Quiz Ankündigung
03:05:27Der Streamer berichtet von einem erfolgreichen Besuch einer Sotheby's Auktion, bei der ein Fahrzeug für 31 Millionen Euro versteigert wurde, was etwa 41,6 Millionen Euro entspricht. Er betont, dass das Auto aus einem Ferrari-Museum in den USA stammte und der Verkauf sowohl für Sotheby's als auch für das Museum ein großer Erfolg war. Nach dem Bericht von der Auktion kündigt der Streamer ein Quiz an und fordert die Zuschauer auf, Wetten darauf abzuschließen, ob ein Bingo erreicht wird. Er macht eine kurze Pause und bereitet sich auf das Quiz vor, das mindestens zwei Stunden dauern soll. Er äußert die Hoffnung, dass die Netzwerkprobleme mit Omid bald gelöst werden, sodass die alten Videos wieder online und freigeschaltet werden können. Er beschreibt die Verhandlungen mit Omid als intensiv und anstrengend.
Omid kauft: CLK 63 AMG Black Series
03:10:28Der Streamer beginnt mit der Besprechung eines CLK 63 AMG Black Series, den er bei Omid kauft begutachtet. Er gibt zu, keine Vorkenntnisse über das Auto zu haben und sich auf die Expertise von Omid zu verlassen. Sinan, der Besitzer, erklärt, dass das Fahrzeug 55.000 Kilometer gelaufen ist, aus erster Hand stammt und eine Steinschlagschutzfolie hatte, die vor dem Dreh entfernt wurde. Das Auto wurde poliert und Keramik versiegelt und verfügt über Performance-Sitze und einen Differenzialölkühler. Sinan nennt eine Preisvorstellung von 145.000 Euro. Der Streamer äußert seine Verwunderung über den hohen Preis, da er das Auto optisch niedriger eingeschätzt hätte. Omid erwähnt, dass seine Redaktion ihm Überraschungen bezüglich des Autos angekündigt hat.
Marktanalyse und Spaltmaße
03:13:15Omid versucht, den Wert des CLK 63 AMG Black Series zu recherchieren, stellt jedoch fest, dass es schwierig ist, vergleichbare Fahrzeuge zu finden, da nur wenige auf dem Markt sind. Er findet nur drei Fahrzeuge, was die Preisfindung erschwert. Omid und Sinan diskutieren über die Besonderheiten des Black Series Modells und die Schwierigkeit, einen Käufer zu finden, der bereit ist, einen hohen Preis zu zahlen. Omid entdeckt Unregelmäßigkeiten bei den Spaltmaßen an der Stoßstange, was er kritisch hinterfragt. Er betont, dass Spaltmaße nicht zwangsläufig auf einen Unfall hindeuten müssen, sondern auch durch Fertigungstoleranzen oder Alterung des Materials entstehen können. Zum Vergleich zieht er McLaren-Modelle heran, bei denen Spaltmaße ebenfalls üblich sind, da es sich um handgefertigte Fahrzeuge handelt. Omid lobt den Verkäufer dafür, offen über die Mängel zu sprechen und betont, dass Ehrlichkeit wichtig ist.
Reifen, Historie und US-Import
03:24:34Omid und Sinan überprüfen die Reifen, die von 2012 und 2014 sind und erörtern, dass die Reifen fällig sind. Omid äußert Bedauern darüber, dass er den Wert des Fahrzeugs nicht online vergleichen kann, was seine Entscheidungsfindung erschwert. Er stellt fest, dass die hinteren Reifen von 2014 sind, während die vorderen von 2012 sind, was auf unterschiedlichen Verschleiß hinweist. Sie diskutieren den hohen Sammlerwert des Autos, da normale CLKs aus diesem Baujahr deutlich günstiger sind. Omid gesteht, dass er Black Series fälschlicherweise nur mit schwarzen Zierelementen assoziierte. Es wird festgestellt, dass das Auto ein US-Import ist, was Omid zunächst kritisch sieht, da er deutsche Fahrzeuge bevorzugt. Sinan erklärt, dass das Auto ursprünglich aus den USA importiert wurde, was durch den Panic-Button am Schlüssel erkennbar ist. Omid betont, dass er trotz der Tatsache, dass es keinen Unterschied zwischen US- und deutschen Modellen gibt, ein deutsches Auto bevorzugt.
Dokumentation und Preisvorstellung
03:38:50Omid und Sinan prüfen die Dokumentation des Fahrzeugs, einschließlich des originalen Kaufvertrags aus den USA, der den Listenpreis von 138.000 Dollar ausweist. Omid äußert sich erstaunt über den hohen Preis im Jahr 2008, da Autos damals generell günstiger waren. Sinan gibt seine Preisvorstellung von 145.000 Euro an, woraufhin Omid skeptisch reagiert und sein Verhandlungsgeschick in Frage stellt. Omid kritisiert Sinan dafür, dass er nicht selbstbewusst hinter seinem Preis steht und ihn selbst in Frage stellt. Er betont, dass Ehrlichkeit und Transparenz wichtig sind, aber auch ein gewisses Maß an Überzeugung. Omid nennt einen ersten Preisvorschlag von 130.000 Euro, wobei er den US-Import und den fehlenden Serviceeintrag als wertmindernde Faktoren anführt. Er erklärt, dass seine Präferenz für deutsche Autos irrational ist, aber dennoch seine Kaufentscheidung beeinflusst.
Zustand, Spoiler und Bewertung
03:48:32Omid bewertet den Zustand des Fahrzeugs und stellt fest, dass die Reifen fällig sind und die Stoßstange vorne nicht richtig sitzt. Er gibt eine erste Einschätzung von 80.000 Euro ab, was deutlich unter Sinans Preisvorstellung liegt. Omid bemerkt einen Kratzer am Radlauf und hinterfragt dessen Ursache. Er kritisiert den angebrachten Heckspoiler als unpassend und billig, da er wie ein Temu-Produkt aussieht. Omid vermutet, dass der Spoiler vom Vorbesitzer angebracht wurde und den Kofferraumdeckel beschädigt hat, der nun ersetzt werden muss. Er betont, dass ein Sammlerfahrzeug original und unverändert sein sollte. Omid äußert sein Unverständnis darüber, dass jemand ein unfallfreies und nachlackierungsfreies Auto mit einem billigen Spoiler verunstaltet. Er schätzt, dass sein endgültiger Preisvorschlag bei 105.000 Euro liegen wird.
Batterieverlegung und Fahrzeugdetails
03:55:12Die Batterie wurde vom Vorbesitzer in den Kofferraum verlegt, was ungewöhnlich ist, aber praktisch sein kann. Ein Zweitschlüssel wurde im Werkzeugkasten gefunden. Das Fahrzeug verfügt über einen Panic Button, ein Feature, das in den USA üblich ist. Der M156 Motor wird als ein "richtiger V8" gelobt, der an die Zeit erinnert, als Mercedes sich noch Mühe gab, besondere Modelle wie den Black Series zu entwickeln. Der Hubraum des Motors ist wahrscheinlich der größte unter den V8-Motoren. Die mobile.de App wird scherzhaft als Tinder für Autos bezeichnet. Ein Zettel aus dem Jahr 2000 hängt noch im Auto und sollte entfernt werden. Die Ledersitze sind stark abgenutzt, besonders der Fahrersitz, und weisen Beschädigungen auf. Es gibt Löcher im Sitz, deren Ursache unklar ist. Der Verkäufer erwähnt, dass er verlobt ist, aber noch nicht verheiratet. Der Streamer vermutet, dass die Beschädigungen am Sitz durch Rauchen oder andere Gegenstände verursacht wurden.
Probefahrt und Deal-Verhandlungen
04:00:36Der Streamer ist zuversichtlich, einen Deal für das Auto abzuschließen und befindet sich in Preisverhandlungen zwischen 115.000 und 120.000 Euro. Er äußert den Wunsch, wieder einen CLS aus den Baujahren zu kaufen und fordert die Zuschauer auf, sich bei ihm zu melden, falls sie einen zum Verkauf haben. Die Sitze werden als Fremdkörper im Wagen empfunden, da die deutschen Modelle mit anderen Sitzen und Carbon-Armaturen ausgeliefert wurden. Der US-Import mindert den Wert des Fahrzeugs. Der Streamer vergleicht den Wertverlust mit einer limitierten Uhr, bei der das Aussehen gleich bleibt, während hier Unterschiede bestehen. Er betont, dass es wichtig ist, ein sauberes Fahrzeug zu haben und dass der Import aus den USA akzeptabel ist, da das Auto als Neuwagen nach Europa kam. Die Community äußert unterschiedliche Meinungen zum US-Import. Der Streamer merkt an, dass das Auto sich wie ein Rennauto anfühlt und das Fahrwerk sehr direkt ist. Er vergleicht das Fahrgefühl mit einem Go-Kart und lobt die Beschleunigung und Bremsen des Fahrzeugs.
Fahrverhalten und Aerodynamik
04:06:30Das Auto reguliert die Leistung sofort beim Beschleunigen, was auf das Eingreifen des ASR-Systems zurückzuführen ist. Die Reifen sind alt und verursachen Vibrationen im Lenkrad. Der Anlagenführer und Autobesitzer erklärt seine Leidenschaft für Autos und dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, um sich diese leisten zu können. Er besitzt mehrere Autos im Wert von mehreren hunderttausend Euro. Der Spoiler beeinträchtigt die Aerodynamik des Fahrzeugs und erfordert mehr Anpressdruck. Der Streamer erwähnt, dass es nur wenige europäische Modelle des Autos im Internet gibt und dass er Zugang zu Autos hat, die nicht öffentlich angeboten werden. Er betont, dass ein europäisches Modell mit sauberer Historie für 120.000 Euro erhältlich ist, während im Netz zwei US-Modelle für 130.000 Euro angeboten werden, bei denen Nachlässe möglich sind. Der Verkäufer betont, dass er niemanden überreden will, das Auto zu kaufen, und dass er selbst keinen zweiten Wagen kaufen würde, wenn es Mängel hätte.
Eindruck von Sinan und Fahrzeugcheck
04:14:10Der Streamer beschreibt Sinan als facettenreich und kryptisch, freundlich, aber mit abgedroschenen Phrasen. Er findet es ungewöhnlich, dass jemand, der Anlagen bedient, so viele Autos besitzt. Sinan besitzt das Auto seit sechs Jahren, war aber nie beim Service. Der Streamer hofft, dass ein weiterer Experte mehr Klarheit bringen kann, hat aber ein komisches Bauchgefühl bei der Sache. Er fragt die Community nach ihrer Einschätzung. Das Auto wird auf Unfallfreiheit und Nachlackierungen geprüft. Es wird festgestellt, dass die Reifen vorne von 2012 und hinten von 2014 sind. Die Stoßstange und Haube stehen etwas über. Auf der Probefahrt leuchtete die SRS-Leuchte auf und der Motorölstand muss geprüft werden. Die US-Autos haben normale Sitze, während die europäischen Schalensitze haben. Sinan hat noch Zugriff auf die originalen Sitze. Der Wagen war nur einmal 2012 beim Service. Ein Experte begutachtet das Auto und stellt fest, dass es 52.000 Kilometer gelaufen ist, aber der Zustand hängt von der Art der Nutzung ab. Bis auf die Kotflügel ist kein Carbon am Auto. Der Experte findet eine stärkere Lackschicht an der Türunterseite und eine Delle in der Tür. Das Auto hat eine Keramikversiegelung, die sich aber wie Schmirgelpapier anfühlt. Es wird festgestellt, dass das Auto eine Lackschutzfolie hatte, die aber vergilbt war.
Heckspoiler und Lackzustand
04:22:18Der Heckspoiler wird kritisiert, da er die Aerodynamik beeinträchtigt und kaputt ist. Der Experte bietet an, die Ecke des Spoilers anzufertigen, aber der Streamer möchte den Spoiler entfernen, falls er das Auto kauft. Die Farbkombination des Spoilers wird ebenfalls bemängelt. Es wird diskutiert, ob der Anpressdruck durch den Spoiler verbessert wird. Der Experte erwähnt, dass das Auto interessant ist, weil es direkt nach Deutschland importiert wurde und der Besitzer es seit sechs Jahren hat. Er lobt den Tankdeckel. Der Lackzustand wird als mitgenommen beschrieben, trotz der Versiegelung. Es werden Kalk-Einbrennungen festgestellt, die vor der Versiegelung hätten entfernt werden müssen. Der Experte erkennt Nachlackierungen ohne Lackmessgerät. Er erklärt, dass er den Lackaufbau und die Lichtreflexionen beurteilen kann. Es wird festgestellt, dass eine Lackschutzfolie vorhanden war, aber die Kanten nicht umgelegt wurden. Der Unterboden ist zerkratzt. Es wird festgestellt, dass die Tür einen Metallic-Lack hat, während das Seitenteil einen Uni-Lack hat, was nicht original ist. Die Felgen sind beschädigt und haben Spuren von der Bearbeitung.
Nachlackierungen und Schäden
04:28:58Es wird festgestellt, dass das Auto nachlackiert wurde, was der Verkäufer zuvor bestritten hatte. Der Experte hatte dem Verkäufer vertraut, der behauptet hatte, das Auto sei nachlackierungsfrei. Das Häkchen für Nachlackierungsfreiheit wird entfernt. Es wird vermutet, dass der Reifenplatzer durch zu tiefes Fahren verursacht wurde. Der Verkäufer hatte behauptet, der Erstbesitzer zu sein und auf Koran schwören können, dass das Auto nachlackierungsfrei ist. Das Vertrauen in den Verkäufer ist gebrochen, da er das Auto nachlackiert und einen unpassenden Spoiler angebracht hat. Das Auto wird nun als der günstigste Black Series im Netz bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Unterlippe vorne aufgesetzt hat und eine Schraube vorhanden ist. Der Unterbodenschutz ist ebenfalls beschädigt. Die Bremsen haben eine spezielle Kühlung. Eine Mutter ist falsch montiert und muss korrigiert werden. Es wird festgestellt, dass die Türunterseite nachlackiert ist, was der Experte zuvor mit dem Auge gesehen haben wollte. Der Unterbodenschutz ist aufgesetzt. Das Differenzial ist fast komplett ausgelaufen, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Die Achsmanschette ist kaputt und es ist viel Fett ausgelaufen.
Achsmanschette und Innenraum
04:35:46Es wird erklärt, dass die Achsmanschette Fett enthält und dass diese gerissen ist. Der Schaden wird als nicht so tragisch eingeschätzt, obwohl es dramatisch aussieht. Der Innenraum wird inspiziert und es werden Löcher in den Sitzen festgestellt, die wahrscheinlich bewusst verursacht wurden. Es wird vermutet, dass dort Sportgurte oder eine Halterung für eine Waffe befestigt waren. Die Sitze sind beschädigt und weisen Kratzer auf. Als Fazit wird festgehalten, dass das Auto leider nicht nachlackierungsfrei ist, aber unfallfrei. Die Reifen müssen erneuert werden und die Felgen sind beschädigt. Die Achsmanschette links und der Dämpfer rechts müssen repariert werden. Der Innenraum weist Löcher im Leder auf, die nur von einem Sattler behoben werden können. Es wird geschätzt, dass die Reparaturen und Aufbereitungskosten etwa 10.000 Euro betragen werden. Ein Service ist überfällig. Die SRS-Fehlermeldung wird untersucht und könnte mit den Sitzen oder einem Airbag-Problem zusammenhängen. Es könnte sich um eine Widerstandssache handeln. Der Experte zieht sich zurück, um seine Gedanken zu sammeln und die finale Verhandlung vorzubereiten.
Zusammenfassung und Reifen
04:39:26Der Lack sieht im Gesamten gut aus, ist aber nachlackiert. Die Reifen sind alt und müssen erneuert werden. Die Bremsen werden während der Fahrt auf Vibrationen geprüft. Der Unterboden wird ebenfalls begutachtet. Der Lack glänzt. Die Reifen sind lebenslos. Die Bremsen sind in Ordnung.
Technik-Check und Bewertung des AMG Black Series
04:40:53Nach dem Technik-Check des Autos werden diverse Mängel festgestellt, darunter ein defekter Dämpfer hinten rechts und eine beschädigte Achsmanschette. Die Felgen werden ebenfalls als nicht optimal bewertet. Trotz der Mängel und der Tatsache, dass es sich um einen US-Import ohne vollständige Servicehistorie handelt, wird über den Wert des CLK 63 AMG Black Series diskutiert. Es wird erwähnt, dass ähnliche europäische Modelle im Netz für etwa 130.000 Euro angeboten werden, aber der Wert des vorliegenden Fahrzeugs aufgrund der genannten Mängel und des US-Imports eher bei maximal 115.000 bis 120.000 Euro gesehen wird. Zusätzlich werden Kosten für die Instandsetzung von etwa 10.000 Euro berücksichtigt, um das Auto optisch wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Der Zustand des Autos und die fehlende Servicehistorie werden als wertmindernd hervorgehoben. Es wird betont, dass das Auto nach der Präsentation in der Sendung einem breiten Publikum bekannt ist, was den Verkaufsdruck erhöht und die Notwendigkeit eines Deals unterstreicht.
Verkaufsverhandlung und Preisvorstellungen für den AMG Black Series
04:45:24Die Verhandlung dreht sich um den Preis des AMG Black Series, wobei die vorhandenen Mängel, der US-Import und die fehlende Servicehistorie eine zentrale Rolle spielen. Omid betont, dass er bereits 10.000 Euro an Kosten einkalkulieren muss, um das Auto wieder in einen verkaufsfähigen Zustand zu bringen. Er kritisiert, dass das Auto in 17 Jahren nur einen Service hatte, was den Wert mindert. Sinan, der Verkäufer, hatte ursprünglich eine Schmerzgrenze von 115.000 Euro, was Omid als unrealistisch ansieht. Omid argumentiert, dass er das Auto nach der Aufbereitung für etwa 115.000 bis 120.000 Euro verkaufen könnte, aber der aktuelle Zustand den Preis drückt. Er macht Sinan den Druck bewusst, dass das Auto nach der Sendung bekannt ist und ein baldiger Verkauf in Sinans Interesse liegen sollte. Omid wirft Sinan eine übertriebene Preisvorstellung vor und betont, dass er als Händler keine Endkundenpreise zahlen kann. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer den Preis für solch seltene Fahrzeuge bestimmt und wie die Marktsituation einzuschätzen ist.
Preisverhandlungen und Angebot für den AMG Black Series
04:51:49Die Preisverhandlungen für den AMG Black Series gestalten sich schwierig. Sinan beharrt auf seiner Preisvorstellung, während Omid argumentiert, dass er aufgrund des Zustands und der fehlenden Servicehistorie des Wagens nicht mehr als 90.000 Euro zahlen kann. Er erklärt transparent, dass er etwa 10.000 Euro investieren muss, um das Auto in einen verkaufsfähigen Zustand zu bringen und es dann für 110.000 bis 120.000 Euro verkaufen zu können. Omid kritisiert zudem die Art und Weise, wie das Händlerkennzeichen am Auto befestigt wurde, und bietet schließlich 90.000 Euro für den Wagen. Sinan lehnt ab und nennt 110.000 Euro als seine absolute Untergrenze. Omid konfrontiert Sinan mit der Frage, warum er so viele teure Autos besitzt und deutet an, dass er möglicherweise mit Autos dealt, was er jedoch verneint. Die Verhandlungen ziehen sich hin, und es wird deutlich, dass beide Parteien unterschiedliche Vorstellungen vom Wert des Fahrzeugs haben.
Einigung und Abschluss des Deals für den AMG Black Series
05:06:30Nach einer Verhandlungspause einigen sich Omid und Sinan schließlich auf einen Preis von 95.000 Euro für den CLK 63 AMG Black Series. Zusätzlich erhält Sinan einen Gutschein über 5.000 Euro für einen zukünftigen Autokauf bei Omid. Omid betont, dass er selten so hart für einen Deal kämpfen musste. Er erklärt, dass das Auto aufgrund seiner Seltenheit und der Tatsache, dass er von Mobile gesponsert wird, eine besondere Herausforderung darstellt. Omid lobt Sinan für seine Verhandlungsfähigkeiten und sein Verständnis für die Situation. Er freut sich auf die Arbeit, das Auto wieder in einen Top-Zustand zu bringen und den passenden Käufer zu finden. Der Kaufvertrag wird unterzeichnet und die Überweisung von 95.000 Euro wird veranlasst. Omid äußert seine Erleichterung, dass er nach zwei erfolglosen Folgen endlich wieder einen Deal abschließen konnte.
Produktvorstellung Elusa Parfums
05:15:06Mert bewirbt Elusa Parfums, insbesondere die Valentinstagsbox. Er hebt die verschiedenen Duftvarianten hervor, darunter die Klassik-Düfte (33ml) und die Limited Edition-Düfte (50ml). Er betont die hohe Qualität der Düfte, die als Eau de Extran de Parfum bis zu 8 Stunden halten sollen. Mert empfiehlt, zunächst die kleineren Varianten (33ml) zum Testen zu bestellen, da diese auch als Eau de Parfum erhältlich sind und sich gut zum Mitnehmen eignen. Er weist auf ein Dreier-Set-Angebot hin und empfiehlt den Rabattcode MERTHAB20 für zusätzliche 20% Rabatt. Abschließend präsentiert er die Valentinstagsbox als ideales Geschenk und verweist auf die Elusa-Webseite für weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten.
Hogwarts Legacy und Spinnenphobie
06:32:37Der Streamer überlegt, nach der aktuellen Runde oder dem nächsten verlorenen Spiel in Hogwarts Legacy einzutauchen, da er Lust auf ein entspanntes Spielerlebnis hat. Er erwägt, die Spinnen im Spiel aktiviert zu lassen, da die Grafikqualität ohnehin an Spinnen erinnert und er lieber hochauflösende Spinnen sehen würde. Diese Überlegung deutet auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit seiner Spinnenphobie hin, indem er sich den digitalen Spinnen stellt, anstatt sie zu vermeiden. Die Entscheidung, die Spinnen aktiviert zu lassen, könnte auch als eine Art Mutprobe oder als Versuch interpretiert werden, seine Angst auf spielerische Weise zu überwinden. Er scheint sich auf das Spiel zu freuen, trotz oder gerade wegen der Herausforderung, die die Spinnen darstellen.
Geschäftliches und Privates trennen
06:45:27Der Streamer betont die Notwendigkeit, geschäftliche und private Beziehungen zu trennen, insbesondere in Bezug auf seine Mods. Er erklärt, dass er nicht immer mit seinen Mods spielen kann, nur weil sie Mods sind, da er sonst nicht vorankommt. Er fordert sie auf, Prioritäten im Leben zu setzen und sich zu entscheiden, ob sie Freunde sein oder im Streaming erfolgreich sein wollen. Diese Aussage deutet darauf hin, dass er seine Streaming-Karriere ernst nimmt und bereit ist, schwierige Entscheidungen zu treffen, um seine Ziele zu erreichen. Er scheint ein Gleichgewicht zwischen Freundschaft und beruflichem Erfolg finden zu wollen, betont aber, dass er seine Karriere nicht durch zu viel Nähe zu seinen Mods gefährden möchte. Die Betonung auf die Trennung von Geschäftlichem und Privatem unterstreicht seinen Fokus auf Professionalität und Effizienz in seinem Streaming-Geschäft.
Mods und Titeländerung
06:50:02Der Streamer bittet seine Mods, den Titel und die Kategorie des Streams zu ändern. Diese Anweisung deutet darauf hin, dass er Wert auf eine klare und aktuelle Darstellung seines Streams legt, um die Zuschauererwartungen zu erfüllen und die Auffindbarkeit des Streams zu verbessern. Die Bitte an die Mods zeigt, dass er ihnen vertraut und ihnen die Verantwortung für wichtige administrative Aufgaben überträgt. Die Änderung des Titels und der Kategorie könnte darauf abzielen, neue Zuschauer anzulocken oder den aktuellen Zuschauern einen besseren Überblick über den Inhalt des Streams zu geben. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Streamer sich um die Qualität und Professionalität seines Streams bemüht und die Bedeutung einer guten Organisation und Präsentation erkennt.
Spinnen-Main im Spiel
07:09:39Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass im Spiel plötzlich Spinnen im Mittelpunkt stehen. Er zieht scherzhaft in Betracht, ein "Spinnen-Main" zu werden, da das Spiel scheinbar auf Spinnen basiert. Er wundert sich, warum alles in seinem Leben mit Spinnen zu tun hat. Diese Aussage deutet auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Spielinhalt hin, der ihn unerwartet mit seiner Spinnenphobie konfrontiert. Er scheint überrascht und amüsiert darüber zu sein, dass Spinnen eine so zentrale Rolle im Spiel spielen, und überlegt, ob er sich dieser Herausforderung stellen und sich auf Spinnen spezialisieren sollte. Die humorvolle Art, wie er mit der Situation umgeht, zeigt seine Fähigkeit, auch unangenehme oder beängstigende Dinge mit Humor zu nehmen und daraus Unterhaltung zu generieren.
Beziehung zu Magie und Talentförderung
07:35:35Der Streamer spricht über eine besondere Beziehung zu Magie und den Zugang zu seltenen Formen der Magie, wobei Möglichkeiten zur Stärkung dieses Talents erwähnt werden. Er wird aufgefordert, eine Karte aus einem Buch auf ein Podest zu legen, was er jedoch nicht sofort tun kann, da er das Buch nicht bei sich hat. Diese Szene deutet auf eine Quest oder Aufgabe im Spiel hin, bei der der Streamer seine magischen Fähigkeiten einsetzen und verbessern muss. Die Interaktion mit einer Autoritätsfigur, die ihm Anweisungen gibt, unterstreicht die Bedeutung des Fortschritts im Spiel und die Notwendigkeit, bestimmte Ziele zu erreichen, um weiterzukommen. Die Erwähnung von seltenen Formen der Magie deutet auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der Spielwelt und die Entdeckung verborgener Kräfte hin, die der Streamer im Laufe des Spiels erlernen und beherrschen kann.
Flugunterricht und Quidditch-Anspielungen
07:48:48Der Streamer nimmt an einem Flugunterricht teil, bei dem Sturzflüge, Rollen und Loopings nicht gelehrt oder toleriert werden, da dies professionellen Quidditch-Spielern vorbehalten ist. Er wird aufgefordert, sich an die Sommerferien zu erinnern und sich dem Besen zu nähern, "hoch" zu sagen und sein Bein über ihn zu legen. Diese Szene ist eine deutliche Anspielung auf die Harry-Potter-Welt und den Besenflug, der dort eine wichtige Rolle spielt. Der Flugunterricht dient dazu, die Grundlagen des Fliegens zu erlernen und sich an den Besen zu gewöhnen, bevor fortgeschrittenere Übungen durchgeführt werden. Die Erwähnung von Quidditch und professionellen Spielern deutet auf die Möglichkeit hin, dass der Streamer im Laufe des Spiels auch an sportlichen Aktivitäten teilnehmen oder seine Flugkünste in Wettbewerben unter Beweis stellen kann. Der Flugunterricht ist ein wichtiger Schritt, um die Welt von Hogwarts Legacy zu erkunden und die magischen Fähigkeiten des Charakters zu entwickeln.
Erkundung der Spielwelt und nützliche Flugtipps
07:52:21Der Streamer erkundet die Spielwelt und entdeckt den Hufflepuff-Gemeinschaftsraum. Er lernt einen nützlichen Trick, um sich für einen Temposchub nach vorne zu lehnen, um schnell aus brenzligen Situationen zu entkommen. Diese Erkundungstour und die neuen Flugtipps deuten darauf hin, dass der Streamer sich aktiv mit der Spielwelt auseinandersetzt und versucht, ihre Geheimnisse zu entdecken. Die Erwähnung des Hufflepuff-Gemeinschaftsraums zeigt, dass er sich für die verschiedenen Häuser in Hogwarts interessiert und möglicherweise auch deren Unterschiede und Besonderheiten erkunden möchte. Der Flugtipp ist ein wertvoller Hinweis, um schneller und effizienter durch die Spielwelt zu navigieren und schwierige Situationen zu meistern. Die Kombination aus Erkundung und praktischen Tipps deutet auf ein abwechslungsreiches Spielerlebnis hin, bei dem sowohl die Neugier als auch die Fähigkeiten des Streamers gefordert werden.
Projektende bei Tod im Spiel
08:16:16Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das aktuelle Projekt für ihn vorbei ist, wenn er in den nächsten fünf Minuten stirbt. In diesem Fall würde er wieder Euro Truck Simulator spielen. Diese Aussage deutet darauf hin, dass er eine gewisse Frustration oder Langeweile mit dem aktuellen Spiel empfindet und bereit ist, zu einem anderen Spiel zu wechseln, wenn er nicht erfolgreich ist. Die Drohung, zu Euro Truck Simulator zurückzukehren, könnte auch als humorvolle Übertreibung dienen, um die Spannung zu erhöhen und die Zuschauer zu unterhalten. Es zeigt, dass er sich nicht scheut, ein Spiel abzubrechen, wenn es ihm keinen Spaß mehr macht, und dass er immer auf der Suche nach neuen und aufregenden Inhalten für seinen Stream ist. Die Ankündigung, das Projekt bei einem Tod zu beenden, könnte auch als Anreiz für die Zuschauer dienen, ihn zu unterstützen und ihm zu helfen, im Spiel erfolgreich zu sein.
Ferrari und Alfa Romeo Raritäten
09:12:15Der Streamer präsentiert seltene Fahrzeuge wie den Gran Turismo Omo Legata 599 GTB in Grigio Scuro mit Carbon-Shields, eine Rarität, da die meisten in Rosso Corsa ausgeliefert wurden. Er zeigt einen älteren 360 Challenge-Wagen aus dem Jahr 2000, der zwar nicht mehr in offiziellen Serien eingesetzt werden kann, aber für einzelne Träger noch nutzbar ist. Alfa Romeo 8C wird als Design-technisch eigenwillig, aber ansprechend beschrieben, was den Streamer zu einem Alfa Romeo Fan macht. Es folgt ein kurzer Einblick in die Formel 1, bevor der Fokus auf den Bugatti Cendodici gelenkt wird, ein hochlimitiertes Fahrzeug mit einem geschätzten Wert von bis zu 15 Millionen Euro. Der Streamer lobt das Design des Bugatti, insbesondere die Gitter und Carbonelemente, und betont den beeindruckenden Sound des Zwölfzylinders auf der Nürburgring-Rennstrecke. Abschließend werden Details eines FXX in Argento Nürburgring mit BBS-Felgen und eines Cialo Modena mit glänzender Folie hervorgehoben, wobei auf Carbonapplikationen und die schwarz folierte Scheibe hingewiesen wird.
Auktion und LaFerrari
09:15:58Der Streamer äußert sein großes Interesse an einem gelben Auto mit geringer Stückzahl und hofft auf Unterstützung, um es zu ersteigern, wobei er sich ein Limit gesetzt hat. Er beschreibt einen LaFerrari als Hybrid mit 963 PS, betont die schwarz-gelbe Farbkombination im Innenraum und die Wichtigkeit unbeschädigter Aufkleber als Zeichen für einen unfallfreien Zustand. Er erklärt, worauf man bei LaFerraris achten muss, um Beschädigungen zu vermeiden. Innenraum ist klassisch in Schwarz mit Alcantara gehalten. Der Streamer deutet an, dass er immer noch versucht, sich mit dem Verkäufer eines roten LaFerrari zu einigen. Er kündigt an, live in die Auktion einzusteigen, um auf den 599 GTO und den LaFerrari zu bieten, mit dem Ziel, den ersten der Big Five zu ergattern. Florian möchte unbedingt den 599 GTO und ist bereit, bis zu 550.000 Euro zu zahlen, obwohl der Streamer 500.000 Euro bevorzugen würde, da bei solchen Fahrzeugen immer unerwartete Kosten entstehen können.
Auktionsgeschehen und Auswanderung
09:19:51Die Auktion des 599 GTO beginnt mit Geboten zwischen 500.000 und 800.000 Euro, was den Streamer aufregt. Das Gebot steigt schnell auf 750.000 Euro, was der Streamer als zu viel empfindet. Der Wagen wird schließlich für 802.000 Euro versteigert, was den Streamer enttäuscht. Er kommentiert, dass der 599 GTO und der LaFerrari zu hohen Preisen verkauft wurden und dass man sie in Deutschland in besserem Zustand und zu einem niedrigeren Preis bekommen könnte. Der Streamer steigt in den Zug und kündigt weitere Videos an. Er erwähnt, dass er vor etwa einem halben Jahr mit seiner Verlobten Sona ausgewandert ist und dass er in dieser Folge die Gründe dafür erläutern wird. Er betont, dass es sich nicht um ein Österreich-Bashing-Video handeln wird, da er das Land liebt, sondern um die persönlichen Gründe für die Auswanderung. Ein Hauptgrund ist das Wetter, da er die kalten Jahreszeiten in Deutschland und Österreich hasst und dem Winter entfliehen wollte.
Unternehmertum, Steuern und Lebensqualität
09:24:50Ein weiterer Grund für die Auswanderung ist das Unternehmertum, da Selbstständige und Unternehmer in Deutschland und Österreich mit viel Bürokratie und hohen Steuern zu kämpfen haben. Der Streamer betont, dass es quasi unmöglich sei, aus den deutschsprachigen Ländern in ein wärmeres Land auszuwandern, ohne wirtschaftliche Vorteile zu genießen. Er kritisiert die hohen Steuern in Deutschland und die Steuerkette, bei der man immer wieder Steuern zahlt, selbst auf bereits versteuertes Einkommen. Er erklärt die Grunderwerbsteuer beim Hauskauf und kritisiert diese als Verarsche. Trotz der genannten Gründe betont er, dass er Deutschland nicht verlassen würde, wenn seine Familie und Freunde nicht mitkommen würden. Er spricht über den Wunsch, am Meer zu leben, und die Möglichkeit, von überall auf der Welt aus zu arbeiten. Er und seine Verlobte haben sich gefragt, was sie davon abhält, es einfach zu versuchen, anstatt ewig darüber nachzudenken. Ein weiterer Punkt ist die generelle Lebensqualität, die er mit einem Morgenspaziergang am Meer in kurzem T-Shirt an einem Donnerstag im Jänner veranschaulicht. Er lobt die Freundlichkeit der Menschen, die Entspanntheit, das gute Gesundheitssystem und die Sicherheit auf der Insel.
Zypern als neues Zuhause
09:35:08Der Streamer enthüllt, dass er und seine Verlobte nach Zypern ausgewandert sind, einer Insel im Mittelmeer neben Griechenland. Er erklärt, dass Zypern 300 Sonnentage hat, jeder dort Englisch spricht, da es früher eine britische Kolonie war, und die Insel immer noch in der EU ist, was viele Prozesse vereinfacht. Außerdem ist Zypern mit dem Flieger nur zwei bis drei Stunden entfernt. Der Prozess der Einwanderung sei super simpel gewesen, vor allem im Vergleich zur österreichischen und deutschen Bürokratie. Der Streamer gibt einen Einblick in sein neues Haus auf Zypern, das er als unfassbar groß beschreibt. Er erklärt, dass man in Zypern viel für sein Geld bekommt und man seine ganze Miete mit dem Unternehmen zahlen kann, was in Österreich und Deutschland beispielsweise nicht möglich ist. Er zeigt die Garderobe, einen Kasten mit Dekorationen, eine Pflanze, die seit drei Wochen lebt, und die Küche, in der sich auch die Waschmaschine befindet. Er präsentiert ein Outdoor-Badezimmer und einen Esstisch mit Sesseln. Das Haus sei sehr modern im Gegensatz zu seinem traditionellen Haus in Österreich.
Büro und persönliche Eindrücke
09:40:36Der Streamer führt durch sein Büro im oberen Stockwerk, das minimalistisch mit zwei Schreibtischen eingerichtet ist. Er zeigt seine Arbeitsstation mit Laptop, Reality Check Journals und einer Sanduhr, die ihm hilft, sich eine Stunde lang auf die Arbeit zu konzentrieren, ohne aufs Handy zu schauen. Er betont, dass er seit einem Monat auf Zypern ist und fast jede Woche Besuch von Familie oder Freunden hatte. Das Haus verfügt über ein eigenes Bad und einen Outdoor-Bereich. Der Streamer betont, dass das alles andere als selbstverständlich für ihn ist und er jeden Morgen mit Dankbarkeit aufwacht. Er möchte auch wissen, wie viel das Leben auf Zypern kostet, inklusive Unterhalt, Versicherung und Auto, aber er wird die Preise in einem Reel verraten. Danach wechselt der Streamer das Thema und spricht über seinen Wunsch nach einem Mans Club-Studio, einem männlichen Studio oder Keller. Er fragt nach dem englischen Wort für Keller und kommt auf Man Cave, was Höhle bedeutet. Der Streamer beginnt FIFA zu spielen und wettet mit dem Chat, ob er gegen Osasuna gewinnt.
FIFA und Valorant
09:45:49Der Streamer spielt FIFA und kommentiert das Spielgeschehen auf Spanisch. Er erwähnt, dass er im Halbjahr zu Valencia gewechselt ist und in der Europa League spielt. Er stellt die Halbzeitlänge auf drei Minuten ein. Während des Spiels wechselt er Taktiken und Simulationen, was zu einem überraschenden Spielstand von 3-0 führt. Der Streamer erwähnt, dass er 67 Millionen zur Verfügung hat und Verstärkung für sein Team sucht, insbesondere einen Innenverteidiger. Er wechselt das Spiel und kündigt an, Valorant zu spielen, obwohl er es eigentlich vermeiden wollte. Er verspricht 20 Kills in Valorant. Der Streamer wird von Hakem geraidet. Er spielt Valorant als Phoenix und wettet mit dem Chat, dass er 20 Kills schafft. Er kommentiert das Spielgeschehen und flucht über seine Gegner. Der Streamer verliert mehrere Spiele hintereinander und beschimpft seine Gegner. Er wechselt die Lobby und kommentiert die türkische Lobby als 50-50, entweder man wird gefickt oder die Gegner sind schlecht.
Valorant und Fenerbahce Stadion
11:22:49Der Streamer spielt weiterhin Valorant und kommentiert das Spielgeschehen. Er wechselt die Location und spielt Fracture als Phoenix. Er kritisiert seine Mitspieler für unnötiges Peeking und kommentiert deren Fehler. Der Streamer verliert das Spiel und wechselt das Thema. Er erwähnt, dass die Kapazität des Fenerbahce Stadions von 50.165 erhöht wird. Zum Saisonende werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Einnahmen der Stadt sollen von 100 Millionen Euro pro Jahr auf 130 bis 140 Millionen Euro steigen. Der Stream wurde beendet.