Reaktion Omid Kauft sucuk !ticket !elusa

Fahrzeugcheck bei 'Omid Kauft': Audi A3 unter der Lupe – Mängel, Preis & mehr

Reaktion Omid Kauft sucuk !ticket !elusa
mertabimula
- - 09:25:29 - 121.538 - Just Chatting

In der Sendung 'Omid Kauft' steht ein Audi A3 von Kandidat Leonard im Fokus. Die Inspektion deckt Mängel auf, die Historie wird beleuchtet und eine Probefahrt unternommen. Experte Serkan gibt Ratschläge zur Fahrzeugaufbereitung, um das Wertsteigerungspotenzial zu maximieren. Am Ende steht die Preisverhandlung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung der neuen Brille und erster Eindruck von 'Omid kauft'

00:02:50

Die neue Titanbrille, die der Streamer vorstellt, ist leicht und verfügt über einen Hurensohn-UV-Strahlschutz-Blaulichtfilter. Er betont, dass sie ihn integrierter aussehen lässt. Die Brille kostete etwas mehr, da es sich um eine Cartier handelt. Er vergleicht den Preis mit seiner vorherigen Brille von Dieter, die er sechs Jahre lang trug. Er zieht Lasern den Kontaktlinsen vor, falls er keine Brille mehr tragen möchte, findet aber Brille tragen cool. Danach kündigt er an, sich Reactions anzusehen, darunter eine Folge von 'Omid kauft'. Er äußert den Wunsch, ein Auto zu haben, das er Freunden und Familie überlassen kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Er hatte selbst überlegt, einen Audi A3 zu kaufen, speziell ein Facelift-Modell ab 2016, und fand die Modelle ab 2019 hinten sehr ansprechend. Die Suche nach einem A3 mit Sportpaket und weiteren Extras führte jedoch zu einem höheren Preis, weshalb er sich freut, in der Sendung auch günstigere Fahrzeuge zu sehen.

Omid Kauft: Vorstellung des Kandidaten Leonard mit seinem Audi A3

00:11:08

Ein Kandidat namens Leonard stellt seinen Audi A3 Sportback aus dem Baujahr 2009 vor. Er hat den Wagen seit einem Jahr und möchte ihn verkaufen, da er aufgrund einer bevorstehenden Ausbildung längere Strecken fahren muss und einen Diesel benötigt. Leonard ist 18 Jahre alt und beginnt eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Das Auto hat 217.000 Kilometer gelaufen. Omid startet direkt eine Suche im Internet, um den Wert des Fahrzeugs zu ermitteln und stellt fest, dass Leonard mit seiner Preisvorstellung von 7000 Euro etwas übertrieben hat. Er betont, dass er niemals mehr als 5000 Euro für ein solches Auto zahlen würde und schätzt den realistischen Verkaufspreis auf etwa 4500 Euro. Er entdeckt einen Schaden hinten am Fahrzeug, der die Kosten weiter reduziert. Omid lobt Leonard dafür, dass er sich mit 17 Jahren selbstständig ein Auto gekauft hat und dass Omid jeden akzeptiert, egal ob arm oder reich.

Detaillierte Inspektion und Bewertung von Leonards Audi A3

00:19:55

Omid setzt die Inspektion von Leonards Audi A3 fort und stellt fest, dass es sich um ein Facelift-Modell ab 2008 handelt. Er bemerkt, dass die vorderen Reifen neuer sind als die hinteren und dass die Bremsen wellig sind. Die Felgen stammen von einem Freund, der das gleiche Modell hatte. Omid entdeckt Rost und weist darauf hin, dass bei einem solchen Fahrzeug nicht viel Gewinnmarge besteht, weshalb er Leonards Preisvorstellung für unrealistisch hält. Er erfährt, dass Leonard aus Freiburg kommt und etwa zwei Stunden Fahrtzeit hatte. Er entdeckt, dass der Radlauf hinten rechts mit einer Spraydose oder einem Lackstift ausgebessert wurde. Leonard gibt an, dass er den Wagen von einer Vorbesitzerin gekauft hat, die nicht viel Ahnung hatte. Omid kritisiert, dass Leonard zu Beginn einen zu hohen Preis genannt hat, räumt aber ein, dass er dies erwartet hatte. Das Auto verfügt über ein Schiebedach, Tempomat und Sitzheizung, Bluetooth wurde nachgerüstet. Omid stellt fest, dass die Scheinwerfer bereits stark beansprucht sind und die Front zerkratzt ist.

Enthüllungen zur Fahrzeughistorie und erste Einschätzung des Zustands

00:25:53

Omid setzt die Begutachtung von Leonards Audi A3 fort und entdeckt eine Schweizer Vignette, die darauf hindeutet, dass das Auto im letzten Jahr in der Schweiz war. Er stellt fest, dass der Wagen aus fünfter Hand ist und bittet Leonard, den Fahrzeugbrief zu zeigen. Omid bemerkt, dass die Parfüms in der Tür fast mehr wert sind als das Auto. Er stellt fest, dass das Auto nachlackiert wurde und mehr als drei Vorbesitzer hatte. Durch den Fahrzeugbrief stellt Omid fest, dass es sich tatsächlich um die fünfte Hand handelt. Er analysiert die Historie des Fahrzeugs und stellt fest, dass es in der Vergangenheit zwei Besitzer mit gleichem Nachnamen und Adresse gab, vermutlich Geschwister. Das Auto war zuvor in Berlin und Mannheim zugelassen. Omid entdeckt den Kaufvertrag im Auto und nimmt ihn unverschämt an sich, um ihn einzusehen. Er stellt fest, dass das Panoramadach vorhanden ist, was die Bewertung des Wagens weiter beeinflusst. Er darf in den Kofferraum schauen und fragt nach dem Serviceheft. Omid findet die Historie des Wagens trotz der vielen Vorbesitzer akzeptabel, da es sich hauptsächlich um Privatpersonen handelte.

Weitere Mängel und Probefahrt

00:31:29

Omid setzt die Inspektion fort und findet das Serviceheft. Er stellt fest, dass der Wagen ursprünglich in Berlin ausgeliefert wurde und es sich um ein deutsches Auto handelt. Es gibt eine Servicelücke von 2012 bis 2017. Der letzte Service wurde von Leonard und einem Freund durchgeführt. Omid fragt nach dem TÜV, der noch bis 9/2025 gültig ist. Er bemerkt, dass das Lenkrad selbst eingefärbt wurde, was jedoch nicht gut gelungen ist. Omid kommt zu dem Schluss, dass das Fahrzeug von den Jahren stark beansprucht wurde und der letzte Besitzer, ein 17-Jähriger, das Auto zusätzlich strapaziert hat. Er schätzt, dass das Auto kurz vor einem Getriebeschaden steht. Omid entdeckt ein Loch im Armaturenbrett, das von einer Handyhalterung stammt. Leonard gibt an, dass er ein Quietschen im Stand bemerkt hat, das laut einem Audi-Meister unbedenklich ist. Er bleibt bei seiner Preisvorstellung von 6.500 Euro. Omid entdeckt einen Dattelkern im Auto und Hundehaare, die von der Vorbesitzerin stammen. Er bietet 1.200 Euro für das Auto, was Leonard ablehnt. Omid schlägt eine Probefahrt vor, um den Wagen besser beurteilen zu können.

Probefahrt und erneute Preisverhandlung

00:41:15

Nach der Inspektion des Wagens durch Omid, folgt eine Probefahrt. Omid teilt seine Überforderung mit der Situation und gibt zu, dass er Schwierigkeiten hat, mit Leonard hart zu verhandeln, da er den Eindruck hat, dass Leonard hart für sein Geld gearbeitet hat. Er betont, dass er nicht die Absicht hat, Leonard auszunutzen. Omid kündigt an, dass Serkan sich das Auto ebenfalls ansehen wird. Während der Probefahrt fragt Omid Leonard nach seinem realistischen Preisvorstellung. Leonard bleibt zunächst bei 5.500 Euro, räumt aber ein, dass der Zustand des Wagens nicht optimal ist. Omid erklärt, dass ein Auto in perfektem Zustand maximal 4.500 Euro wert wäre und der Händlereinkaufspreis bei etwa 3.500 Euro liegen würde. Leonard gibt zu, eine Schmerzgrenze zu haben, unter die er nicht gehen möchte. Omid betont, dass es keinen Sinn macht, das Auto zu reparieren, da die Kosten nicht wieder reingeholt werden könnten. Er bietet Leonard 1.500 Euro, was dieser ablehnt. Omid erinnert Leonard daran, dass er seinen Einkaufspreis kennt und dass das Auto Mängel wie das Loch im Armaturenbrett aufweist. Er zieht die Handbremse und stellt fest, dass sie nicht richtig funktioniert. Omid kündigt an, dass Serkan sich das Auto genauer ansehen wird, und er und Leonard danach ein ernstes Gespräch führen werden.

Serkans Expertise und Tipps zur Fahrzeugaufbereitung

00:48:00

Omid kündigt an, dass Serkan sich das Auto ansehen wird und gibt Leonard einige Tipps, was er im Vorfeld der Sendung hätte besser machen können, um das Auto in einem besseren Zustand zu präsentieren. Serkan beginnt mit der Inspektion und stellt fest, dass die Stoßstange hinten beschädigt ist und der Radlauf hinten rechts mit einer Sprühdose oder einem Lackstift ausgebessert wurde. Er betont, dass das Auto in seinem Alter einfach funktionieren und einen halbwegs guten Eindruck machen muss. Serkan gibt Leonard Tipps, wie er das Auto hätte besser aufbereiten können, um einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Er misst die Lackdicke und stellt fest, dass an einigen Stellen Lack fehlt. Serkan erzählt von seinem ersten Auto, einem Ford Fiesta Baujahr 96, den er aufbereitet und mit Gewinn verkauft hat. Er betont die Wichtigkeit der Pflege eines Autos und dass er seine Autos immer in einem guten Zustand gehalten hat. Serkan gibt einen kurzen Überblick über den Motorraum und stellt fest, dass der Motor Öl schwitzt. Er stellt fest, dass die Teile im Namen neu sind und wahrscheinlich nach einem Marderangriff angebracht wurden. Serkan fasst zusammen, dass das Auto viele Mängel aufweist, aber es nicht darum geht, jedes Detail zu kritisieren.

Detaillierte Mängelanalyse und Aufbocken des Fahrzeugs

00:52:43

Serkan setzt seine Analyse fort und betont, dass es nicht notwendig ist, jeden einzelnen Mangel aufzuzählen. Er erwähnt, dass der Unterboden zerkratzt ist und dass er eine Geschichte dazu erzählen kann, die er später zeigen wird, wenn das Auto aufgebockt ist. Serkan erklärt, dass man an der Sauberkeit des Innenraums die Pflege eines Autos erkennen kann. Leonard erklärt, dass er kein Mikrofasertuch dabei hatte, um das Auto nach dem Waschen abzutrocknen. Serkan bemerkt, dass das Auto an einigen Stellen gerissen ist, was typisch für das Modell ist. Er findet die Ausbesserung am Lack besser als eine komplette Neulackierung, da diese teurer wäre und nicht zum Gesamtzustand des Autos passen würde. Serkan betont, dass der Gesamtzustand des Autos sehr schlecht ist und dass Pflege viel ausmachen kann. Er fragt Leonard nach seiner Preisvorstellung und dieser gibt zu, dass er den Preis aufgrund von Omids Verhandlungstaktiken höher angesetzt hat. Serkan gibt Leonard den Rat, bei Omid direkt mit einem fairen Preis zu kommen, um einen besseren Eindruck zu machen. Er erwähnt, dass Leonard privat mit Freunden an Autos schraubt und dass er eher in Richtung Verkauf tendiert. Serkan bemerkt, dass ein Teil am Auto abgerissen ist und dass dies während der Fahrt passiert ist.

Fahrzeugzustandsanalyse und Bewertung

00:55:47

Eine detaillierte Inspektion des Fahrzeugs wird durchgeführt, wobei der Fokus auf Motor, Bremsen, Reifen und Karosserie liegt. Der Motor wird als trocken und für einen 1.4er als gut befunden, während die Bremsen als 'tot' bezeichnet werden. Die Reifen werden als älter identifiziert, wobei die vorderen neuer sind als die hinteren. Rost an der Karosserie wird festgestellt, aber als relativ geringfügig eingestuft. Es wird angedeutet, dass eine professionelle Aufbereitung den Wert des Fahrzeugs steigern könnte, obwohl dies zusätzliche Kosten verursachen würde. Der Zustand des Fahrzeugs wird als nicht optimal beschrieben, insbesondere im Hinblick auf die Bremsen, was als ein wesentlicher Mangel angesehen wird. Trotzdem wird betont, dass das Fahrzeug für die aktuellen Zwecke ausreichend sein könnte, aber keine hohen Erwartungen erfüllt. Es werden verschiedene Mängel wie lose Radläufe, fehlende Schrauben und Rost am Fahrwerk festgestellt. Der Gesamtzustand des Fahrzeugs wird als 'okay' bewertet, abhängig vom Verkaufsziel. Es wird erwähnt, dass das Fahrzeug quietschende Bremsen hat, die möglicherweise mit einem Anti-Quietsch-Mittel behandelt werden könnten. Abschließend werden Tipps zur Aufbereitung gegeben, wobei betont wird, dass Perfektion nicht von Anfang an erwartet werden kann und alles eine Erfahrung ist.

Mängelbehebung und Wertsteigerungspotenzial

01:01:59

Die Handbremse wird als nicht funktionstüchtig befunden, und der Unterboden erhält eine niedrige Bewertung, obwohl Möglichkeiten zur Verbesserung durch Korrosionsschutz bestehen. Der Innenraum wird als besonders problematisch hervorgehoben, insbesondere das Lenkrad, das schlecht geschliffen und lackiert wurde. Das Armaturenbrett weist ein Loch auf, was die Bewertung des Innenraums weiter mindert. Der allgemeine Zustand des Innenraums wird als 'verfettet' und 'ekelhaft' beschrieben. Es wird vorgeschlagen, dass der Besitzer als KFZ-Mechaniker die Möglichkeit hätte, Mängel wie das Loch im Armaturenbrett selbst zu beheben, beispielsweise durch das Anbringen von Alcantara-Stoff. Trotz der Mängel wird die Ehrlichkeit und Sympathie des Besitzers hervorgehoben. Abschließend wird betont, dass der Gesamtzustand des Fahrzeugs von den Verkaufsabsichten abhängt und die Bremsen als 'tot' bezeichnet werden. Es wird angedeutet, dass der Einbau von Anti-Quietsch-Mitteln in den Bremsen möglicherweise Abhilfe schaffen könnte.

Preisverhandlungen und Fahrzeugbewertung

01:08:15

Es wird diskutiert, dass das Auto aufgrund seines Zustands und Alters realistisch bewertet werden muss. Ein Händler würde wahrscheinlich maximal 1000 Euro bieten, während ein Verkaufspreis von 3500 Euro bei einem sauberen Zustand als angemessen erscheint. Es wird ein Kumpel angerufen, der mit Autos handelt, um eine faire Bewertung zu erhalten. Dieser schätzt den Wert auf etwa 2500 Euro, wobei möglicherweise 3000 Euro erzielbar wären. Es wird betont, dass ein Preis von 3500 Euro unrealistisch ist und nur durch den 'Omid-Vorteil' zustande kommen könnte. Der Besitzer hat das Auto selbst für 3000 Euro gekauft und genutzt. Der Zustand des Wagens wird als nicht gut eingeschätzt, und es wird bezweifelt, dass der Besitzer den tatsächlichen Wert erkennt. Ein Händler müsste das Auto erst in einen verkaufsfähigen Zustand bringen. Es wird empfohlen, den Wagen zu einem Kumpel zu bringen, um das Maximum herauszuholen. Abschließend wird erwähnt, dass der größte Fehler beim Handeln darin besteht, Autos zu teuer einzukaufen.

Herausforderungen bei der Wurstproduktion ohne Zusatzstoffe

01:34:22

Es wird über Schwierigkeiten bei der Produktion von Wurst ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker berichtet. Trotz intensiver Suche über zwei Monate konnten keine Produzenten gefunden werden, die eine solche Wurst herstellen können. Das Problem liegt darin, dass der gewünschte 'Knack-Effekt' und die Haltbarkeit nur durch chemische Stoffe erreicht werden können. Im Gegensatz dazu war Sucuk traditionell ein Naturprodukt. Die Bemühungen, eine Wurst ohne Zusatzstoffe herzustellen, sind bisher gescheitert, da die Produkte auseinanderfallen. Es wird in Erwägung gezogen, die Wurst wie üblich herzustellen, wobei der Fokus auf dem Geschmack liegt und die Inhaltsstoffe denen anderer Würste entsprechen. Sucuk würde somit das einzige 'saubere' Produkt bleiben. Die Suche nach einem Produzenten für Pastirma gestaltet sich ebenfalls schwierig, da das Geschäft in Deutschland als 'tot' gilt. Da keine eigenen Produktionsstätten vorhanden sind, ist man auf externe Produzenten angewiesen, die die gewünschten Produkte nach den eigenen Vorstellungen herstellen können. Einzelne Metzger können die benötigte Kapazität nicht bereitstellen.

Diskussion über Pastırma und Wurstsorten

01:41:44

Es wird über die aufwendige Herstellung von Pastırma gesprochen, die im Gegensatz zu Sucuk mehrere Wochen dauert. Pastırma wird als "Elite von Elite" bezeichnet, da nur wenige die Herstellung beherrschen und die Kundschaft gering ist. Während Sucuk bekannter ist, bleibt Pastırma eher ein türkisches Produkt. Der Fokus wird vorerst auf die Wurstproduktion gelegt, insbesondere auf Saucis und Bratwurst für die Grillsaison. Es gab bereits Überlegungen zu Sucuk-Sticks, an denen gearbeitet wird. Eine extrem scharfe Wurst mit auffälliger Verpackung ist in Planung, sowie eine Knackwurst, die durch ihre besondere Konsistenz überzeugen soll. Abschließend wird zu einem anderen Thema übergeleitet.

Verkehrsverstöße und gefährliche Situationen im Straßenverkehr

01:47:02

Der Abschnitt behandelt verschiedene gefährliche Situationen im Straßenverkehr, die von Zuschauern eingesendet wurden. Es werden rücksichtslose Aktionen wie das Missachten von Stoppschildern, riskante Überholmanöver und das Fahren ohne Licht in der Nacht thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ungeduld vieler Verkehrsteilnehmer, die zu gefährlichen Situationen führen. Es wird ein Fall geschildert, in dem ein Fahrer beinahe einen Fußgänger überfährt hätte. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum Stoppschilder an bestimmten Stellen aufgestellt werden und welche Konsequenzen das Ignorieren dieser Schilder haben kann. Abschließend wird ein Fall von riskantem Verhalten im Straßenverkehr geschildert, bei dem ein Fahrer beim Vorbeifahren am Spiegel eines anderen Autos hängen bleibt und stürzt.

Umgang mit Unfällen und Erste Hilfe

01:53:04

Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich verhalten sollte, wenn man an einen Unfallort kommt und Hilfe benötigt wird. Ein konkretes Beispiel wird geschildert, bei dem die Rettungskräfte nur schwer zum Unfallort gelangen konnten. Die Einsender des Videos hielten an der Unfallstelle an, stellten jedoch fest, dass diese nicht abgesichert war und die beteiligten Personen bereits mit ihren Handys beschäftigt waren. Es stellt sich heraus, dass eine Ersthelferin die verletzte Person bereits mitgenommen hatte und die anderen Beteiligten auf einen Abschleppwagen warteten. Es wird kritisiert, dass die Unfallstelle nicht abgesichert wurde und die Polizei nicht informiert wurde. Abschließend werden verschiedene Fehler aufgezählt, die nach einem Unfall gemacht wurden, wie das Entfernen vom Unfallort, das Nichtabsichern der Unfallstelle und das Nichtmelden des Unfalls.

Erkundung einer gefährlichen Gegend in Izmir

02:02:02

Es wird eine Erkundungstour durch Tepecik, eine als gefährlich geltende Gegend in Izmir, angekündigt. Der Streamer erwähnt, dass er nicht nur sein eigenes Leben riskiert, sondern auch seinen Bruder Daniel hinter der Kamera mit hineinzieht. Sie befragen Passanten nach ihrer Meinung über Tepecik und erfahren, dass Tenekeli als eines der gefährlichsten Viertel gilt, das selbst von der Polizei gemieden wird. Ein Taxifahrer, der sich in der Gegend auskennt, erklärt, dass in Tepecik viele Drogen konsumiert werden und die Konsumenten oft unberechenbar sind. Er erwähnt auch, dass es Polizeistandpunkte zur Sicherheit gibt. Während der Fahrt durch Tepecik werden die heruntergekommenen Häuser und die Armut der Bewohner gezeigt. Der Taxifahrer rät, nicht zu auffällig zu filmen, da die Menschen skeptisch sind und vermuten könnten, dass sie von der Polizei sind. Es wird erwähnt, dass die Gegend abgerissen werden soll und die Bewohner ihre Wohnungen verlieren werden. Abschließend wird ein Gerichtstermin eines Passanten erwähnt, der die Situation zusätzlich verdeutlicht.

Beziehungsstatus und Heiratspläne

02:47:12

Es wird über das Thema Betrug in Beziehungen gesprochen und die Ansicht geäußert, dass nach einer solchen Erfahrung etwas Besseres wartet. Ein Gespräch über Heiratsanträge entsteht, wobei der Streamer scherzhaft einen Heiratsvertrag anbietet, falls die optische Anziehungskraft besteht. Es wird überlegt, wie ein Heiratsantrag auf dem Bas-Pier-Mont-Marktplatz gestaltet werden könnte, inklusive romantischer Details wie Kerzen und Blumenschmuck. Eine Userin namens Becky wird vorgestellt, die als Influencerin mit 300.000 Followern auf Instagram tätig ist. Der Streamer erwähnt seine 800.000 Follower, was zu der Überlegung führt, dass sie zusammen reich werden könnten. Becky beschreibt ihren Content als witzig und cool, und sie gibt an, ein guter Fall Guys-Spieler zu sein. Der Streamer schlägt vor, nach dem Stream eine Runde Fall Guys zusammen zu spielen, wobei der Verlierer den ersten Urlaub ausgeben soll. Nach einem kurzen Countdown öffnet Becky ihre Augen und wird gefragt, ob der Streamer optisch ihr Typ ist. Sie antwortet, dass sie mehr Zeit benötigt, um das zu beurteilen.

Bürgermeister, Playboy und Blind Dates

02:50:39

Es wird über die Sympathie und den ersten Eindruck gesprochen, wobei die Bushaltestelle als Ort des Kennenlernens diskutiert wird. Der Streamer erklärt, dass der Ort eine Verbindung zu seinem Onkel hat, der in einer Kleinstadt in Deutschland Präsident ist. Es wird klargestellt, dass es sich um eine Kleinstadt handelt und der Onkel Bürgermeister ist. Der Streamer erwähnt, dass er Bürgermeister ist und scherzt über das Trinken von Brottrunk. Becky erzählt von ihrer Erfahrung im Playboy und dass sie auch andere Inhalte produziert, einschließlich Kollaborationen. Sie erwähnt, dass sie in der Türkei aufgewachsen ist und sich jetzt in Deutschland wohler fühlt. Der Streamer schlägt vor, eine Frau für ein Blind Date einzuladen, die aber im letzten Moment abspringt. Es wird überlegt, wer für das Blind Date in Frage kommt, da bereits mehrere Leute eingeladen wurden.

Banns, OF und Blind Date Vorbereitungen

02:55:45

Der Streamer fordert, dass eine bestimmte Person von allen Plattformen gebannt wird, einschließlich TikTok und Twitch. Er betont, dass niemand, auch seine Zuschauer, diese Person jemals wieder sehen sollen. Es wird erwähnt, dass eine Freundin der Gruppe, die im Bereich OnlyFans (OF) tätig ist, anwesend ist. Der Streamer betont, dass sie eine Spaßfreundin ist und es dabei bleiben sollte. Es wird überlegt, wer am Blind Date teilnehmen soll, nachdem bereits mehrere Personen eingeladen wurden. Der Streamer möchte noch eine weitere Person sehen, da das erste Date nicht erfolgreich war. Er bittet die aktuelle Person, den Raum zu verlassen, um Platz für eine neue Person zu machen. Es wird angekündigt, dass jetzt die "Prime Time" beginnt und eine geeignete Person für das Blind Date gesucht wird. Namen wie Nathalie und Sascha werden in Erwägung gezogen, aber verworfen.

Blind Date Experimente und Reaktionen

03:07:12

Es wird ein Blind Date auf TikTok inszeniert, bei dem der Chat den Namen "FuruLive" vorschlägt. Zwei Kandidaten werden eingeladen, um ein zweiminütiges Blind Date zu spielen. Die Kandidaten sollen sich Fragen stellen und am Ende entscheiden, ob es passt. Eine Kandidatin namens Valeria, 22 aus Köln, halb Zirkin und halb Spanierin, wird vorgestellt. Ihr gegenüber sitzt Ömer, 29, aus Russland. Valeria beschreibt Ömer als Ziegenbart mit blauen Augen und Bandana. Es wird über Freizeitaktivitäten gesprochen, wobei Valeria Thermenbesuche erwähnt. Sie erzählt von einer früheren Beziehung, in der sie ausgenutzt wurde. Ömer gibt an, acht Freundinnen gehabt zu haben. Es wird über Kleidungsstile und Vorlieben diskutiert. Am Ende des Dates werden die Augenbinden abgenommen und die Reaktionen sind gemischt. Der Streamer ist schockiert über eine anzügliche Aktion während des Dates und betont, dass er das nicht tolerieren kann. Er erklärt, dass er seinen Freund nicht bloßstellen wollte und dass die Situation anders geplant war.

Intellektuelles Aussehen und Schubladendenken

03:58:00

Es wird über das Aussehen und die damit verbundenen Vorurteile gesprochen. Eine neue Brille lässt intellektuell wirken und beeinflusst den ersten Eindruck positiv. Menschen ordnen andere in Schubladen ein, was normal ist und bei den Schuhen anfängt. Ein Beispiel verdeutlicht, dass man eher das Gericht probiert, das besser aussieht. Sauberes Aussehen wird mit Nettigkeit oder Erfolg assoziiert, während ein ranziges Aussehen mit Kriminalität in Verbindung gebracht wird. Eine schöne Brille kann Erwartungen erhöhen. Trotz mangelnder Deutschkenntnisse kann man mit einer intellektuell wirkenden Brille etwas verkaufen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, in wichtigen Meetings gut auszusehen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die Erwartungen der Menschen zu beeinflussen. Es wird auch über einen Clip diskutiert, in dem jemand den Arsch küssen soll, und die Reaktion darauf.

Valorant und Clip-Kontroverse

04:02:33

Es wird über eine Runde Valorant gesprochen, die gespielt werden soll, während auf Halid gewartet wird. Es gibt Diskussionen über einen Clip von Rohat, der entfernt werden soll, da der Streamer nicht möchte, dass sein Freund bloßgestellt wird. Es wird über die Kosten des Spiels Valorant diskutiert und die Bereitschaft, dafür zu zahlen. Der Streamer erzählt eine Geschichte über einen reichen Freund, dem man 10 Euro leihen würde, um später 1000 Euro von ihm zu bekommen. Es geht nicht um das Geld, sondern um die Geste. Es wird über TikTok-Inhalte und die Verarschung von uninteressanten Menschen gesprochen. Rohat soll Jussef klären. Es wird überlegt, Breitenberg auf TikTok zu erwähnen. Der Streamer hat das Spiel gekauft und möchte, dass sein bester Freund etwas unternimmt. Es wird darum gebeten, einen Clip zu löschen, der negativ auffällt. Es wird festgestellt, dass der Clip bereits viele Aufrufe hat.

Sucuk, Valorant und Ehemann-Fragen

04:09:06

Es wird der Wunsch nach Sucuk geäußert. Um Mitternacht soll Repo mit verschiedenen Teilnehmern gespielt werden. Es wird über Eifersucht und eine Frage von Merz diskutiert, die zu Fragen über den Ehemann-Status geführt hat. Der Streamer fordert auf, einen Clip wieder online zu stellen und betont, der Beste zu sein. Es wird über den Rang im Spiel gesprochen. Es wird überlegt, sich bei Omid zu bewerben und ein Golf 6 zu kaufen oder zu verkaufen. Der Streamer wird täglich mit Omid konfrontiert und nimmt das Video sehr ernst. Es wird erwähnt, dass Rebeca extra eingeladen wurde. Es wird überlegt, wie man so tun kann, als würde Yusef versuchen, sie hinter Roads Rücken zu klären, und Road das niemals machen würde. Es wird über Fortnite gesprochen und ein Laden gelobt, in dem mit Willi gedreht wurde. Es wird über Hunger und Lachmargin gesprochen. Es wird überlegt, ob Maus' Röpsel gebrochen hatte und Rebecas Familie auf TikTok aktiv ist.

VALORANT

04:09:26
VALORANT

Boxen ohne Handschuhe und Geschäftsgespräche im Zug

04:33:58

Es wird überlegt, ob Maus oder Youssef zu einem Event von Ringlife kommen möchten, bei dem es um Boxen ohne Handschuhe geht. Das Event findet am Wochenende in NRW statt, aber der Streamer muss möglicherweise nach Österreich. Wenn die Reise nach Österreich nicht zustande kommt, würde er das Event besuchen. Es wird diskutiert, ob man am selben Tag zurückfährt oder einen Tag länger bleibt. Das Event findet am 22.03. in Düsseldorf statt. Es werden Videos aus Russland erwähnt, in denen man hört, wie jemand ausgeknockt wird. Es wird überlegt, ob das in Deutschland erlaubt ist. Der Streamer fragt, wer mitkommen möchte und schlägt vor, mit dem Zug zu fahren. Wenn alle einen Tag bleiben, würde er auch mit dem Zug kommen. Es wird überlegt, ob Gamze mitkommt. Der Streamer findet es geil, das zu sehen und überlegt, mit seinen Jungs zu kommen und im Lager zu streamen. Er glaubt, dass ein bestimmter Pullover der meistverkaufte ist. Es wird überlegt, ob man am Samstag nach Wartland Lager fährt. Der Streamer muss im Zug arbeiten und macht dort Boards und Aufstüche. Es wird überlegt, ob man oben rechts gucken soll.

R.E.P.O.

04:44:42
R.E.P.O.

Fortsetzung des Spiels und Steuerliche Belastung

05:08:38

Die Spieler setzen das Spiel fort und müssen erneut losziehen, wobei ein Spieler den Kopf eines anderen Charakters aufnimmt. Es gibt Verwirrung um Gegenstände und den Weg aus dem aktuellen Bereich. Während des Spiels wird kurz über eine erhaltene Steuerrechnung von 30.000 Euro gesprochen, was die finanzielle Belastung andeutet. Trotzdem wird weitergespielt und nach lohnenswerten Gegenständen gesucht, die abgegeben werden können. Ein Spieler gibt Anweisungen, wo sich Gegenstände befinden und wie man dorthin gelangt, was auf eine gewisse Vertrautheit mit dem Spiel hindeutet. Die Gruppe bewegt sich gemeinsam durch die Spielwelt, wobei ein Spieler den Weg weist und die anderen folgen.

Reichtum im Spiel und Waffenbeschaffung

05:18:01

Die Gruppe stellt fest, dass sie im Spiel reich geworden ist und beschließt, Waffen zu kaufen. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am nützlichsten sind, wobei der Fokus auf Stärke und Leveln liegt. Die Spieler diskutieren, wie man Gegenstände einsetzt und teilt, wobei es zu Missverständnissen kommt, ob bestimmte Items nur für eine Person bestimmt sind. Ein Spieler entdeckt eine spezielle Fähigkeit, die ihn stärker macht, und demonstriert diese. Die Gruppe scheint sich auf eine bevorstehende Herausforderung vorzubereiten, indem sie ihre Ausrüstung optimiert und neue Fähigkeiten testet. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man am besten vorgeht, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieler scheinen motiviert, ihre neu gewonnenen Ressourcen zu nutzen, um im Spiel weiterzukommen.

Aggressive Spielweise und Monsterjagd

05:24:00

Ein Spieler äußert sich aggressiv über einen Gegner im Spiel und beschreibt gewalttätige Aktionen. Es wird diskutiert, wie man im Spiel angreift und welche Tasten dafür verwendet werden. Die Gruppe trifft auf eine Ente, die gefährlich ist und gemieden werden muss. Ein Spieler stirbt, und es wird überlegt, wie man ihn retten kann. Die Gruppe jagt gemeinsam Monster, wobei ein Spieler Hilfe benötigt und ein anderer ihn verteidigt. Es wird über verschiedene Monsterarten und ihre Fähigkeiten gesprochen. Die Spieler scheinen eine Mischung aus Aggression und Teamwork zu zeigen, während sie sich den Herausforderungen des Spiels stellen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu warnen.

Strategieanpassung und Minecraft-Entscheidung

05:36:43

Die Gruppe plant, sich erneut auf Upgrades zu konzentrieren und nimmt dafür die verfügbaren Packungen. Nach einer frustrierenden Erfahrung mit dem aktuellen Spiel schlägt ein Mitglied vor, zu Minecraft zu wechseln, was auf Zustimmung stößt. Es folgt eine Diskussion über die Vorzüge von Minecraft, insbesondere das Sammeln von Ressourcen und das Bauen. Es wird beschlossen, das aktuelle Spiel zu beenden und sich stattdessen Minecraft zu widmen. Die Gruppe scheint nach einer angenehmeren und weniger frustrierenden Spielerfahrung zu suchen. Es wird überlegt, welche Version von Minecraft gespielt werden soll und wie man am besten auf einen Server zugreift. Die Vorfreude auf das gemeinsame Bauen und Erkunden in Minecraft ist spürbar.

VALORANT

05:45:45

Minecraft-Server Vorbereitung und Technische Herausforderungen

05:47:34

Es wird über die Einrichtung eines Minecraft-Servers gesprochen, inklusive der Kosten und der benötigten Version. Die Gruppe erinnert sich daran, dass sie noch Geld von einer früheren Partnerschaft bekommen müsste. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Texturenpaket verwendet werden soll und welche Version von Minecraft die richtige ist. Technische Details wie IP-Adresse und Serverversion werden ausgetauscht. Es stellt sich heraus, dass einige Mitglieder Minecraft noch nicht installiert haben und es nun schnell herunterladen müssen. Es gibt Verwirrung darüber, welche Version die richtige ist und wie man sich anmeldet. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der anfänglichen Verwirrung bleibt die Gruppe motiviert, Minecraft gemeinsam zu spielen.

Just Chatting

05:47:48
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten mit Minecraft und Vorfreude auf das Spiel

05:55:40

Es gibt weiterhin technische Probleme beim Einrichten von Minecraft, insbesondere beim Herunterladen des Launchers und der korrekten Version. Ein Spieler stellt fest, dass er einen neuen PC hat und daher alles neu installieren muss. Es wird diskutiert, ob bestimmte Zusatzprogramme wie CursedForge benötigt werden. Es gibt Verwirrung darüber, wie man einen Code einlöst und sich im Spiel anmeldet. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten bleibt die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen von Minecraft bestehen. Die Spieler helfen sich gegenseitig bei der Fehlersuche und versuchen, die technischen Hürden zu überwinden. Die Motivation, Minecraft zu spielen, ist stark, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Minecraft

06:01:30
Minecraft

Frustration und Verschiebung auf den nächsten Tag

06:04:38

Die Gruppe äußert Frustration über die technischen Schwierigkeiten mit Minecraft, insbesondere das Fehlen einer Karte und die schlechte Grafik. Es wird vorgeschlagen, die Session auf den nächsten Tag zu verschieben, um die Probleme in Ruhe zu lösen. Trotz der anfänglichen Begeisterung ist die Stimmung aufgrund der technischen Probleme gedrückt. Es wird beschlossen, die Installation von zusätzlichen Inhalten wie Shadern und Maps auf den nächsten Tag zu verschieben. Die Spieler erkennen, dass es zu aufwendig ist, alle Probleme sofort zu beheben, und entscheiden sich für eine entspanntere Herangehensweise. Die Vorfreude auf das gemeinsame Minecraft-Spiel bleibt bestehen, wird aber auf den nächsten Tag verlegt.

Valorant und Planung für den Folgetag

06:12:09

Nach der frustrierenden Minecraft-Session schlägt ein Spieler vor, Valorant zu spielen. Es wird über die Planung für den nächsten Tag gesprochen, einschließlich eines Streams um 15 Uhr. Ein Spieler erwähnt, dass er nach Valorant noch etwas essen wird. Es wird über verschiedene Waffen und Skins in Valorant diskutiert, wobei einige als besonders attraktiv oder wertvoll angesehen werden. Ein Spieler fragt nach Empfehlungen für Texture Packs in Minecraft. Es wird vereinbart, die Minecraft-Probleme am nächsten Tag gemeinsam im Stream zu beheben. Die Gruppe scheint sich auf eine entspanntere Valorant-Session zu freuen, bevor sie sich am nächsten Tag wieder den technischen Herausforderungen von Minecraft stellen.

VALORANT

06:12:24
VALORANT

Taktische Spielzüge und Frustrationen in Valorant

06:38:20

Es wird über den Kauf von Waffen diskutiert, wobei der Fokus auf der Outlaw liegt. Es folgen Anweisungen zu Positionierungen und dem Aufpassen auf bestimmte Punkte auf der Karte, insbesondere B. Es wird überlegt, ob ein Push gewagt werden soll und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Es gibt hitzige Diskussionen über Spielentscheidungen, insbesondere die Kritik an einem Mitspieler, der Anweisungen ignoriert und dadurch die Situation verschlimmert. Die Stimmung ist angespannt, geprägt von Ungeduld und Frustration über die Leistung einzelner Teammitglieder. Es wird über die Notwendigkeit von Teamplay und das Befolgen von Anweisungen diskutiert, während gleichzeitig individuelle Fehler und Fehlentscheidungen analysiert werden. Der Ton ist rau, aber der Fokus liegt darauf, das Spiel zu gewinnen, obwohl die Meinungen über die beste Vorgehensweise auseinandergehen. Es wird über die Effektivität von Strategien diskutiert und Verbesserungsvorschläge gemacht.

Diskussionen über Ranglistenpunkte und Trainingsmethoden

06:52:35

Es wird über die Verteilung der Ranglistenpunkte nach einem Spiel gesprochen, wobei Unterschiede in der Punktevergabe trotz ähnlicher Leistungen festgestellt werden. Die Spieler scherzen über Cheating-Vorwürfe und vergleichen ihre Winning Streaks. Danach wechselt das Thema zu Fitness und Trainingsmethoden in Berlin. Es werden verschiedene Studios und Trainingsansätze diskutiert, von exklusiven Homes Place-Studios bis hin zu russisch-inspirierten Metallstangen-Trainingsplätzen. Arafat wird erwähnt, der in einem bestimmten Studio trainiert und sich unauffällig verhält. Es wird über das Image von Arafat als Mafia-Boss und die möglichen Auswirkungen auf sein Leben in Deutschland spekuliert. Die Gesprächspartner tauschen sich über Trainingserfahrungen und Studioempfehlungen aus, wobei der Fokus auf Effektivität und persönlicher Vorliebe liegt. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, während gleichzeitig ernstere Themen wie das öffentliche Image und die Lebensqualität in Deutschland angesprochen werden.

Taktikbesprechung und Frustration über Teamverhalten in Valorant

06:58:53

Es wird eine Taktik für einen Angriff auf Punkt A besprochen, jedoch mit wenig Erfolg, da ein Killjoy-Setup den Plan durchkreuzt. Es folgen Beobachtungen über ungewöhnliche Bewegungen eines Spielers in der Mitte der Karte, die zu Respektlosigkeit führen. Es wird über die Notwendigkeit besserer Kommunikation und Koordination im Team diskutiert, insbesondere die ständigen Podcast-ähnlichen Gespräche während des Spiels werden kritisiert. Es wird der Wunsch nach einem Paddle geäußert, um sich stumm schalten zu können. Die unterschiedlichen Spielstile der Teammitglieder, insbesondere das "Killfarming" eines Spielers, sorgen für Unmut. Es wird versucht, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln, um Mitte aufzubrechen und von verschiedenen Seiten gleichzeitig anzugreifen. Die Stimmung ist angespannt, geprägt von Frustration über mangelndes Teamplay und individuelle Fehlentscheidungen, während gleichzeitig versucht wird, einen konstruktiven Ansatz zur Verbesserung der Spielweise zu finden.

Strategieanpassungen und persönliche Auseinandersetzungen im Spiel

07:27:49

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, zwei Kills für eine Wette zu erzielen, während gleichzeitig die Strategie für die nächste Runde geplant wird. Es wird diskutiert, ob man B angreifen oder in die Mitte gehen soll, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Informationen liegt. Die Stimmung ist angespannt, da persönliche Frustrationen und Meinungsverschiedenheiten über die beste Vorgehensweise im Spiel herrschen. Es wird über die Spielweise eines Gegners, insbesondere eines Sova, geärgert, der die Gruppe mehrfach besiegt hat. Es wird der Wunsch geäußert, diesen Sova zu besiegen, und eine spezielle Waffe (Vandal) dafür gefordert. Es kommt zu hitzigen Worten und Beleidigungen gegenüber dem Gegner, während gleichzeitig versucht wird, sich auf das Spiel zu konzentrieren und eine Strategie zu entwickeln, um den Sova auszuschalten. Der Fokus liegt darauf, persönliche Rache zu nehmen und gleichzeitig das Spiel zu gewinnen.

Actionreiches Gaming und türkische Lobbys

07:58:37

Der Streamer ist voller Energie und versucht, ins Spielgeschehen einzusteigen. Er befindet sich in türkischen Lobbys und interagiert mit anderen Spielern, darunter Yusef. Es wird über Musik und Zocken gesprochen, während der Streamer taktische Anweisungen gibt und auf Gefahren hinweist. Er fordert seine Mitspieler auf, Bomben zu platzieren und sich strategisch zu positionieren. Es herrscht eine angespannte Atmosphäre, geprägt von schnellen Entscheidungen und dem Versuch, den Gegner auszumanövrieren. Der Streamer feuert seine Teamkollegen an und gibt Anweisungen für verschiedene Spielsituationen, wobei er sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch kommuniziert. Die Spielweise ist aggressiv und zielorientiert, mit dem klaren Ziel, die Runde zu gewinnen. Trotz einiger Rückschläge und hitziger Momente bleibt die Stimmung kämpferisch, und es wird nach neuen Strategien gesucht, um das Spiel zu drehen. Es wird über Eco-Runden gesprochen und neue Strategien werden besprochen.

Just Chatting

08:16:13
Just Chatting

Gespräche über Fitness, Ernährung und zukünftige Pläne

08:19:20

Es entwickelt sich ein Gespräch über Fitness und Ernährung, wobei der Fokus auf Proteinquellen liegt. Der Streamer spricht über seinen 'Fitness-Grind' und seine Pläne für den Sommer, einschließlich des Wunsches, mit Edis zu ringen. Es wird über verschiedene Proteinquellen diskutiert, darunter Quark, und über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch zuzunehmen und spricht über mögliche Strategien, wie z.B. den Konsum von Mass-Gainern und pistazienreichen Shakes. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, trotz ausreichender Nahrungsaufnahme an Gewicht zuzulegen. Es wird überlegt, eine spezielle 'Kur' zu machen, bei der jemand den Streamer begleitet und beim Essen unterstützt. Es wird über frühere Erlebnisse gesprochen und Witze gemacht. Der Streamer schildert seine Vorliebe für bestimmte Lebensmittel und seine Abneigung gegen andere. Es wird über die Bedeutung von Disziplin und Durchhaltevermögen beim Erreichen von Fitnesszielen gesprochen.

Interaktionen mit Gästen, Sprachen und persönliche Vorlieben

08:33:10

Der Streamer interagiert mit verschiedenen Gästen, darunter Rebecca, und es entspinnt sich ein Gespräch über Sprachen, persönliche Vorlieben und humorvolle Anekdoten. Es wird über Englischkenntnisse, Akzente und die Bedeutung von Freundschaften diskutiert. Rebecca erzählt von ihren Erfahrungen in der Schule und ihren Freundschaften. Es wird über verschiedene Themen gescherzt, darunter anzügliche Bemerkungen und humorvolle Vergleiche. Der Streamer erkundigt sich nach Rebeccas Vorlieben und Abneigungen und versucht, sie auf humorvolle Weise zu necken. Es wird über verschiedene Sprachen gesprochen, darunter Deutsch, Englisch, Türkisch und Chinesisch. Der Streamer und seine Gäste tauschen sich über kulturelle Unterschiede und sprachliche Besonderheiten aus. Es wird über die Bedeutung von Ehrlichkeit und Offenheit in Beziehungen gesprochen. Der Streamer versucht, eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen, indem er Witze macht und seine Gäste zum Lachen bringt.

Beziehungen, Geständnisse und Zukunftsplanung

08:56:43

Es werden Themen wie Beziehungen, Freundschaften und zukünftige Pläne angesprochen. Maus spricht über ihre Beweggründe, warum sie bestimmten Personen auf Social Media entfolgt hat und wie sie zu Edgy steht. Es wird über die Bedeutung von Loyalität und Ehrlichkeit in Freundschaften diskutiert. Der Streamer und seine Gäste sprechen über ihre persönlichen Vorlieben in Bezug auf Beziehungen und Partnerwahl. Es wird über kulturelle Unterschiede und die Bedeutung der türkischen Sprache und Traditionen gesprochen. Der Streamer erkundigt sich nach den Zukunftsplänen seiner Gäste und versucht, sie zu ermutigen, ihre Ziele zu verfolgen. Es wird über die Herausforderungen und Freuden des Streamens gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt zukünftige Streams und Projekte an. Es wird über die Bedeutung von Authentizität und Ehrlichkeit im Umgang mit den Zuschauern gesprochen. Der Streamer versucht, eine positive und unterstützende Community aufzubauen, in der sich jeder willkommen fühlt. Es wird überlegt, ob morgen ein Talk-Format stattfinden soll und welche Themen behandelt werden könnten.