bester stream des abends

Late-Night-Talk: Gamescom-Pläne, Wohnungseinrichtung und Gaming-Reflexionen

bester stream des abends
merleperle
- - 02:53:00 - 6.975 - Just Chatting

Nach einem Gamescom-Besuch und Festivalerlebnissen dreht sich der Talk um Wohnungseinrichtung, wobei Yoshi's Vlog als Inspiration dient. Kleiderstangen von Kleideisen werden aufgebaut und Interior-Ideen diskutiert. Nach Video-Reaktionen folgt Counter-Strike, Reflexionen über Karriereziele und persönliche Vorlieben. Abschliessend geht es um Gamescom-Pläne und Valorant-Frust.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Late-Night-Stream und Gamescom-Besuch

00:00:53

Es wird ein entspannter Late-Night-Stream angekündigt, da tagsüber Unternehmungen stattfanden. Donnerstag steht ein IRL-Stream von der Gamescom an, wobei die Dauer auf fünf Stunden festgelegt ist. Ein weiterer Besuch der Gamescom ist nicht ausgeschlossen, jedoch besteht Sorge, krank zu werden. Es wird von einem Festivalbesuch am Wochenende berichtet, wo Paula Hartmann und Manina Chuba live gesehen wurden, wobei besonders Paula Hartmanns Auftritt beeindruckte. Der Streamtitel wird als 'Bester Stream des Abends' entlarvt, was für Verwunderung sorgt. Es wird erwähnt, dass ein Kurztrip-Vlog nach Oberhausen gesehen wurde, was als ungewöhnlich empfunden wird, während der eigene Südafrika-Vlog noch aussteht. Yoshi hat eine Vlog-Reihe über die Einrichtung seiner ersten Wohnung gestartet, was auf Interesse stößt. Es wird ein Video von Yoshi über die Einrichtung seiner ersten Wohnung angesehen, beginnend mit dem Schlafzimmer, wobei er sich ein Inspo-Board erstellt hat und erste Anschaffungen wie Kühlschrank und Staubsauger plant. Die Streamerin kommentiert humorvoll die Schwierigkeiten und Entscheidungen beim Wohnungseinrichten und äußert Bedenken bezüglich der Küchengröße und der Funktionalität. Es wird überlegt, wie man den vorhandenen Platz optimal nutzen kann, insbesondere in Bezug auf die Küche. Der Aufbau des Bettes wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass es sich um die teuerste Anschaffung dieser Art handelt, und die Herausforderungen beim Finden der richtigen Position im Raum werden diskutiert.

Kleiderstangen von Kleideisen und Einrichtungsprobleme

00:22:32

Das Schlafzimmer nimmt Gestalt an, inklusive einer neuen Matratze, die sich jedoch als zu klein herausstellt. Ein Wäschekorb wird vorgestellt und die Ankunft der Kleiderstangen von Kleideisen, einem deutschen Unternehmen, das robuste und ästhetische Kleiderstangen herstellt, wird thematisiert. Die Streamerin berichtet, dass sie die Kleiderstangen freundlicherweise kostenlos zugeschickt bekommen hat und zeigt den Aufbau. Aufgrund von Vermessungsproblemen wurde eine Custom-Konstruktion aus den Einzelteilen erstellt, was jedoch zu einer asymmetrischen Anordnung führt, die im Chat kritisiert wird. Es wird überlegt, wie man den Platz unter den Kleiderstangen optimal nutzen kann, entweder mit einzelnen Brettern oder einem durchgehenden Regal. Die Streamerin erzählt von einem Urlaub und den Vorbereitungen dafür, einschließlich des Aufhängens von Kleidung und dem Anbringen von Lichtern. Der Kauf von Kleiderbügeln wird als kostspieliges Unterfangen beschrieben. Metallregale von Ikea werden vorgestellt, um Stauraum für Hosen zu schaffen, jedoch gibt es Probleme mit der Höhe und der Ablagefläche. Es wird überlegt, wie man das Zimmer weiter verschönern kann, und Dekoartikel wie eine Ikea Donutlampe und ein Bild von Lieblingsrappern werden gezeigt. Der Teppich und das Holz des Bettes werden positiv hervorgehoben. Die Zuschauer werden um Vorschläge für die Gestaltung des Schlaf- und Wohnzimmers gebeten.

Interior-Inspiration und Clickbait-Enttäuschung

00:33:53

Die Streamerin bittet um Unterstützung für das Video und sucht nach Inspiration für die Küche von Ikea, wobei sie sich an einer Küchenzeile aus Edelstahl orientiert. Sie erwähnt eine Hype-Funktion, die möglicherweise nur auf Mobilgeräten verfügbar ist. Es folgt ein kurzer Exkurs über Interior-Design-Videos, bevor sie auf ein Clickbait-Video hereinfällt, das sich als weniger aufschlussreich erweist als erwartet. Enttäuscht wendet sie sich einem Klippensprung-Video von Malon zu, zeigt sich beeindruckt von der Höhe und betont, dass sie selbst niemals einen solchen Sprung wagen könnte. Die Streamerin erwähnt einen bevorstehenden Urlaub in Südfrankreich und freut sich darauf. Sie entdeckt ein interessantes Video über Space Savers und speichert es für später. Anschließend wird die dritte Episode von 'Wir werden erwachsen' angeschaut, wobei die ersten beiden Episoden empfohlen werden, um den Vibe besser zu verstehen. Es wird über die Auditions und den Erfolg der Teilnehmer gesprochen, sowie über persönliche Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Entspannung beim Zocken und persönliche Reflexionen

00:50:53

Nach den Video-Reaktionen wird beschlossen, eine Runde Counter-Strike zu zocken. Die Streamerin loggt sich in Faceit ein und spricht über ihre aktuelle Antriebslosigkeit und die Schwierigkeit, die vielen Möglichkeiten und krassen Erlebnisse im Leben wertzuschätzen. Sie betont die Bedeutung von bodenständigen Momenten und Freunden außerhalb der Streaming-Szene. Es wird über die Herausforderungen des täglichen Streamens und die Notwendigkeit, eine Nische zu finden oder einen Charakter zu entwickeln, um die breite Masse zu erreichen, diskutiert. Nach einer kurzen Koffein-Pause und der Suche nach einem Ladekabel, das sich im Keller befindet, wird das Spiel gestartet. Es wird erwähnt, dass die Streamerin ohne andere gespielt und wieder Level 10 erreicht hat. Sie plant, zwei Spiele zu gewinnen, um 1000 Elo zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Vincent wieder Weltstart-Elo erreicht hat. Die Streamerin muss ihr Knife zurückgeben, was für Enttäuschung sorgt. Während des Updates wird Musik von Charlize gehört, um die Wartezeit zu verkürzen. Es wird nach W-Plays gefragt und ein Clip ohne Ton gezeigt. Probleme mit dem Game-Setup werden behoben, und es wird gehofft, dass das Knife in der nächsten Runde ausgerüstet ist.

Reflexionen über das bisherige Jahr und Karriereziele

01:05:32

Es wird über das bisherige Jahr reflektiert, das als das bisher krasseste in der Karriere bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass man den Zielen, die man sich gesetzt hat, deutlich näher gekommen ist als im Vorjahr. Mit der Zeit wird man sich bewusster, was man im Endeffekt machen möchte, woran man Spaß hat und in welche Richtung man gehen möchte. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit welchen Marken man zusammenarbeiten möchte. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob ein Wechsel von Twitch zu Instagram geplant ist, was jedoch verneint wird. Es wird spekuliert, ob die aktuelle Unzufriedenheit eine Phase ist und dass man sich noch austesten kann, solange man noch hier ist.

Motivation und Interaktion im Stream

01:08:25

Es wird die Bedeutung von guter Laune beim Streamen hervorgehoben und dass es besser ist, live zu gehen, wenn man wirklich Lust dazu hat. Es wird aber auch festgestellt, dass selbst wenn man unmotiviert ist, die Interaktion mit coolen Chattern die Stimmung schnell verbessern kann. Es wird die Wichtigkeit aktiver Chatter betont, da dies für mehr Diversität und Aktivität sorgt. Es wird kurz auf den Unterschied zu großen Streams eingegangen, wo oft weniger gechattet wird. Die Community hier ist näher und persönlicher. Es wird erwähnt, dass es in größeren Streams oft zu unübersichtlichen Situationen kommt, während hier ein engerer Bezug zur Community besteht.

Diskussionen über Gaming und persönliche Vorlieben

01:17:48

Es wird über die aktualisierte Map Ancient in CS geredet. Es wird ein Gespräch über Tipps gegeben, wie man Eltern davon überzeugen kann, Counter-Strike spielen zu dürfen, wobei humorvolle Ratschläge gegeben werden, wie man den PC-Kauf für die Schule tarnt. Es wird über PC-Komponenten gesprochen, wobei man sich nicht als Expertin ausgibt und humorvoll zugibt, dass man sich mit den Details nicht so gut auskennt. Es wird überlegt, ob es sich bei einem bestimmten Teil im PC um die CPU oder den Kühler handelt, und eine Geschichte über eine Katze im PC erfunden. Es wird überlegt, welche Games gespielt werden sollen und ob es eine Runde Valorant geben soll.

Berliner Psychose, ASMR Rentner und Gamescom Pläne

01:32:56

Es wird eine erneute "Berlin-Psychose" erwähnt, bei der man das Gefühl hat, dass das Leben in Berlin besser wäre. Es wird von einem ASMR-Rentner erzählt, den man getroffen hat und wie toll man es findet, wenn sich ältere Menschen mit neuen Sachen auseinandersetzen. Allerdings wurde die Situation durch nervige Zuschauer im Chat getrübt. Es wird über die Gamescom gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man hingehen soll. Es wird die Befürchtung geäußert, nach der Messe krank zu werden, da dies in der Vergangenheit oft der Fall war. Es wird überlegt, ob man sich eigene Handdesinfektion mitbringt, um sich vor Keimen zu schützen. Es wird überlegt, ob die Goldsuche von Marcel und Wieland in Kanada lukrativ war und wie viel Gold sie gefunden haben.

Valorant, Kühlschrank Design und Valorant

01:44:19

Es wird überlegt, Valorant zu spielen und Trash-Talk im Voice-Chat zu betreiben. Es wird der Wunsch geäußert, einen eigenen Kühlschrank zu designen, der mit verschiedenen Getränken und Snacks bestückt ist. Es wird humorvoll festgestellt, dass man in Valorant nur Silber 2 ist. Es wird überlegt, ob man einen Kühlschrank verlost, aber Bedenken wegen des Stromverbrauchs geäußert. Es wird überlegt, ob man mit 5 Duelisten in Valorant spielen soll. Es wird sich über ein schlechtes Line-Up in Valorant beschwert. Es wird überlegt, einen Song auf dem Klavier zu spielen, aber Schwierigkeiten mit den Noten festgestellt. Es wird überlegt, einen DJ-Stream zu machen, aber eingesehen, dass man noch üben muss.

Klavier lernen, Quarterlife-Crisis und Texting

01:58:15

Es wird darüber gesprochen, ob man zu alt ist, um noch ein Hobby zu lernen, insbesondere Klavier. Es wird die Quarterlife-Crisis thematisiert, in der man entweder anfängt, Kaffee zu machen, Rennrad fährt oder etwas Neues lernt. Es wird überlegt, sich eine Siebträgermaschine zu kaufen, sobald man eine eigene Wohnung hat. Es wird die Schwierigkeit des Textings diskutiert und dass persönliche Treffen immer besser sind, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Es wird die Meinung vertreten, dass Doppeltexten nicht schlimm ist und man sich melden soll, wenn man Lust dazu hat. Es wird die Sorge angesprochen, was andere über einen denken könnten, wenn man sich zu oft meldet.

Late Night Gedanken und Festnetznummern

02:06:54

Es wird darüber gesprochen, dass es passieren kann, dass jemand einen mag, aber einen später blockiert. Es werden Erinnerungen an die Zeit ausgetauscht, als man noch die Festnetznummern seiner Freundinnen auswendig kannte. Es wird festgestellt, dass kaum noch jemand Festnetznummern hat. Es werden Geschichten von kurzen Festnetznummern erzählt. Es wird festgestellt, dass jemand im Chat jeden Stream schreibt, dass Köln hässlich ist. Es wird davor gewarnt, den Notruf zu missbrauchen, da dies illegal ist und Menschenleben gefährden kann. Es wird über den Instagram-Account von YoshiKS gesprochen, der sehr geile Videos macht und auf dessen Durchbruch man wartet.

Valorant Frust, Köln vs. Düsseldorf und Gamescom

02:14:40

Es wird sich über das Verlieren in Valorant aufgeregt und sich über die Mitspieler beschwert. Es wird sich über einen Mitspieler lustig gemacht, der sich über das laute Mikrofon beschwert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand aus Frankfurt kommt und über Banken redet. Es wird sich darüber beschwert, dass ein bestimmter Burrito-Laden in Köln geschlossen wurde. Es wird überlegt, Rainer in Valorant zu spielen. Es wird überlegt, ob die Goldsuche von Marcel und Wieland in Kanada lukrativ war. Es wird überlegt, ob man auf der Gamescom am Sonntag sein soll. Es wird gesagt, dass man unmotiviert ist und lieber streamen würde.