Reaction sucuk !ticket
Autokauf, FIFA-Karriere & Ehrlichkeit: Einblicke, Verhandlungen & Spielstrategien

Der Bericht beleuchtet den Autokauf eines Audi RS Q8 mit detaillierter Zustandsbeschreibung, Preisverhandlungen und der Enthüllung eines Unfallschadens. Zudem werden FIFA-Karrierepläne mit Valencia diskutiert, inklusive Spielertransfers und Kaderplanung. Ehrlichkeit und Transparenz beim Autokauf werden hervorgehoben, ebenso wie persönliche Vorlieben bei Autos.
Reaktionen und Unterhaltung
00:01:37Der Streamer äußert seine Begeisterung für Reactions und kündigt an, sich verschiedene Videos anzusehen, darunter von Omid, Sticky Jackson und Schraddin. Er betont, wie viel Spaß ihm diese Art von Content bereitet und dass es die besten Reactions sind, die er überhaupt hat. Er grenzt sich von Musikwünschen ab und erklärt, dass er hauptsächlich auf Künstler reagiert, die entweder sehr erfolgreich sind oder unterhaltsamen Content bieten, wie Icon oder Rap-Laurie. Er distanziert sich von deutscher Musik, da sie ihm zu langweilig ist. Es wird überlegt, einen letzten Song zu machen, um die Frustration über fehlende vernünftige Musik auszudrücken. Er erwähnt, dass er sich wie Eminem fühlt und einen Song über sich selbst machen möchte, ohne politische oder weltverändernde Absichten. Es wird kurz über Vinnis Kündigung bei Red Bull gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass dies eine Art Gerechtigkeit sei, da Vini versucht habe, ihm zu schaden. Er lobt seine Community für ihre Unterstützung und ihren Einsatz und betont, dass es nicht sein Geschmack ist, andere zu hetzen oder zu canceln, um ihnen das Einkommen zu nehmen. Er erwähnt, dass seine Angelegenheit mit Vini dank seines Anwalts geklärt ist und nicht weiter thematisiert werden soll.
Zukunftspläne und Reflexionen über Streaming
00:09:56Es wird ein entspannter Stream mit Retalks und Reactions angekündigt. Der Streamer plant für das kommende Jahr einen Marathon-Stream, ähnlich der K5-Zeit mit Maus, und überlegt, diesen im April oder Mai zu starten, eventuell mit Real-Life-Inhalten zusammen mit Maus. Er reflektiert über das Älterwerden und plant, bis zum 30. Lebensjahr ungesund zu streamen und seine Gesundheit zu vernachlässigen, um dann ruhiger zu werden. Er vergleicht seinen Stream mit einem Taxifahrer, der ständig Kunden hat, und betont, dass er die Zeit, in der es gut läuft, maximal ausnutzen möchte, auch wenn das bedeutet, auf Urlaub und Privatsphäre zu verzichten. Er argumentiert, dass man die Zeit mit der Familie nachholen kann, wenn man ausgesorgt hat, und dass man nicht ständig in Angst leben sollte, dass der Familie etwas passiert. Er beschreibt seine Familie als Arbeiterfamilie, in der die Arbeit oft Vorrang hat. Sein Vater, der ein Solarium betreibt, ist arbeitskrank und genießt seine Freiheit durch die Arbeit. Der Streamer plant, seinen Vater zu überreden, sich einen Wohnwagen zu kaufen und zu reisen. Er betont, dass er keine Bilder seiner Familie zeigen wird, da dies nicht alles Content ist.
Kindheitserinnerungen und Erziehung
00:20:35Der Streamer betont, dass er trotz seines Aussehens nicht wie ein typischer Ausländer erzogen wurde, sondern eher deutsch. Sein Vater, der aus einer Lehrerfamilie stammt, war sehr streng und diszipliniert. Er erzählt von einer Begebenheit, als er von seinem Vater an den Ohren gezogen und vor einen schmutzigen Spiegel gestellt wurde, weil er sich unangemessen gekleidet hatte. Trotz dieser harten Erziehung ist er seinem Vater dankbar dafür, da er ihm geholfen hat, sich zum Positiven zu verändern. Er erzählt, dass er früher sogar Ärger bekam, wenn er ein zweites Paar Schuhe besaß. Er beschreibt, dass die Enttäuschung seines Vaters schlimmer war als Schläge. Sein Vater gab ihm den Tipp, sich für den Erfolg auch mal zum Hund zu machen und mehr zu tun, als erwartet wird. Er erzählt, wie sein Vater in einer Abteilung arbeitete und immer die Drecksjobs übernahm, was ihm letztendlich zum Aufstieg verhalf. Er betont, dass es bei der Arbeit keinen Stolz geben sollte und dass sich harte Arbeit irgendwann auszahlt. Er ist der Meinung, dass man, um richtig Geld zu verdienen, Risiken eingehen muss und dass eine Insolvenz kein Grund zur Scham ist, solange sie durch ehrliche Arbeit entstanden ist.
Kritik an Fanverhalten und türkischem Fußball
00:39:44Der Streamer kritisiert das Verhalten von Faner-TikTokern und fordert sie auf, mit dem Streiten und gegenseitigen Beschießen aufzuhören. Er selbst hat sich jahrelang über Fanart aufgeregt und ist nun zum "Fanart-Botschafter" geworden. Er fordert die Leute auf, die Situation zu akzeptieren und nicht länger lächerlich zu machen. Er kritisiert auch den türkischen Präsidenten für leere Versprechungen und fordert, dass Taten statt Worte sprechen sollen. Er bemängelt, dass türkische Fans oft nur auf Star-Transfers fixiert sind und keinen Wert auf langfristigen Erfolg legen. Er kritisiert die Ungeduld der Fans und die häufigen Trainerwechsel. Er erinnert an die Entlassung von Ismail Kartal trotz 99 Punkten und gibt Jose Mourinho eine Chance, obwohl er dessen Aura kritisch sieht. Er kritisiert auch die ständigen Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen und fordert die Fans auf, endlich leise zu sein. Er betont, dass türkische Fans erfolgsabhängig sind und dass dies zu einer toxischen Atmosphäre in der türkischen Liga führt. Er ist besorgt über die Gesundheit der Fans, die sich wegen des Fußballs unnötig Stress machen und sogar zu Aberglauben neigen. Er betont, dass Fußball nicht wichtiger sein sollte als der Glaube und die Gesundheit.
Türkische Liga und Stadionkritik
00:51:32Es wird die Unterstützung der eigenen Mannschaft nur noch in Europa thematisiert, da die Spiele dort besser zu erreichen sind. Die türkische Liga hingegen sei zu toxisch und anstrengend geworden. Das Stadion wird als 'Penner-Stadion' bezeichnet, obwohl der Verein keine Schulden hat. Es wird kritisiert, dass kein Sponsor gefunden wird und die Ausstattung des Stadions, wie Fernseher und Kantine, mangelhaft sind. Die Fernseher seien nicht einmal HD-ready und die Qualität der angebotenen Speisen, insbesondere die Würstchen und Mayonnaise, werden als Menschenrechtsverletzung bezeichnet. Trotz des Besitzes eines eigenen, selbst bezahlten Stadions, wird dessen Zustand als desolat empfunden und mit einem 'Penner-Stadion' verglichen. Anstatt das Dach zu renovieren, sollte das Stadion abgerissen oder komplett renoviert werden, um den aktuellen Standards gerecht zu werden. Es wird angeregt, Stehplätze einzuführen, da türkische Fans ohnehin die ganze Zeit stehen und dies die Kapazität erhöhen würde, wobei rechtliche Bedenken erwähnt werden.
Audi RS Q8 und Fehlkauf-Analyse
00:56:56Es beginnt die Diskussion über einen Audi RS Q8, der als 'Lamborghini Urus für Geringverdiener' bezeichnet wird, obwohl er immer noch etwa 80.000 Euro kostet. Es wird erzählt, dass ursprünglich der Kauf eines solchen Autos in Betracht gezogen wurde, aber die Preise zu hoch waren. Es wird eine mobile.de-Suche nach dem Modell gezeigt, um Preise zu vergleichen. Dabei wird festgestellt, dass ein solches Auto, möglicherweise von einem Fußballprofi aus Bayern München, fast 140.000 Euro kostet. Eine eigene 'Penner-Suche' wird gestartet, um günstigere Angebote zu finden. Es wird ein Audi RS Q8 für 90.000 Euro entdeckt, der von Audi direkt angeboten wird und nur 50.000 Kilometer gelaufen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich ein Facelift-Modell für fast den doppelten Preis lohnt, da die Unterschiede optisch kaum erkennbar sind. Es wird sich über Leute lustig gemacht, die beim Autokauf auf Details wie Keramikbremsen oder Schiebedach achten und diese als unnötig abtun. Es wird betont, dass es wichtiger ist, 90.000 Euro statt 150.000 Euro zu bezahlen und mit dem Auto zufrieden zu sein.
Vorstellung des Verkäufers und des Fahrzeugs
01:07:14Furkan wird als Verkäufer des Audi RS Q8 vorgestellt, der 37 Jahre alt ist und aus Bad Saulgau kommt. Er betreibt ein Autohaus namens Autostore 32, das Autos bis zu einem Wert von 100.000 Euro verkauft. Furkan erklärt, dass er das Auto im Oktober gekauft hat und es auch an Händlerkollegen anbietet. Er kennt Serkan, der das Auto begutachten soll. Es wird erwähnt, dass Interessenten sich über einen QR-Code für die Sendung bewerben können. Das Auto ist aus Oktober 2020, ein deutsches Fahrzeug und hatte als Erstbesitzer einen Fußballprofi von Bayern München. Später war es im Besitz eines 80-jährigen Unternehmensberaters, der das Auto über 300 km/h gefahren haben soll. Das Auto hat kein Dynamikpaket, Stahlbremsen statt Keramikbremsen und kein Carbon. Der Kilometerstand beträgt knapp 76.000.
Preisverhandlung und Fahrzeugzustand
01:11:24Es wird festgestellt, dass ein ähnliches Fahrzeug mit weniger Kilometern und in besserer Optik direkt von Audi für 89.000 Euro angeboten wird. Der angebotene RS Q8 hat weiße Lackstiftspuren an den Steinschlägen, was kritisiert wird, da es nicht professionell aussieht. Es wird angemerkt, dass das Auto in Weiß wie ein Kühlschrank wirkt und die Farbkombination langweilig ist. Es wird empfohlen, die Felgen schwarz zu machen und Chromteile zu entfernen, um dem Auto mehr Charakter zu verleihen. Furkan gibt seine Preisvorstellung von 89.000 Euro an. Es wird festgestellt, dass das Auto keine Keramikbremsen hat und eine spezielle Mutter für die Felgen benötigt wird. Die Bremsscheiben wurden letztes Jahr erneuert. Das Auto wurde zuvor für 91.900 Euro inseriert und dann auf 89.900 Euro reduziert. Die Mehrwertsteuer ist nicht ausweisbar, was als Nachteil gesehen wird. Es wird spekuliert, dass das Auto möglicherweise einen Unfall hatte, was den Preis erklären könnte. Es wird eine Suche nach unfallfreien RS Q8 gestartet, um die Preise zu vergleichen.
Enthüllung des Unfallschadens und Wertminderung
01:21:38Es wird ein Schaden am Heck des Fahrzeugs entdeckt. Der Verkäufer bestätigt, dass das Auto einen Vorschaden hatte, was bedeutet, dass es nicht unfallfrei ist. Trotzdem wurde im Kaufvertrag fälschlicherweise 'unfallfrei' angegeben. Der Schaden wurde im zweiten Besitz verursacht und der Diffusor wurde erneuert, was Kosten von 3.800 Euro verursachte. Es wird diskutiert, ob das Auto als nachlackierungsfrei bezeichnet werden kann, obwohl es lackiert wurde. Der Verkäufer hat das Auto selbst mit dem falschen Vermerk 'unfallfrei' gekauft. Der Kauf wurde spontan über mobile.de getätigt. Der Verkäufer bereut den Kauf nicht, sieht es aber als Erfahrung. Die Preise für RS Q8 sind in den letzten zwei Monaten gefallen. Der Verkäufer wollte ursprünglich 10% Gewinn erzielen, was aber nicht geklappt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Autohändler mit dem Risiko von Wertverlusten umgehen. Es wird die Bedeutung von Lackmessungen vor dem Kauf betont, um solche Schäden frühzeitig zu erkennen. Ein Gutachter namens Kaya in Berlin wird empfohlen, der für seine saubere Arbeit bekannt ist.
Lob für Ehrlichkeit und Ausstattung
01:32:13Es wird sich bei Furkan dafür bedankt, dass er ein ehrliches Fahrzeug präsentiert hat, bei dem keine Kilometer gedreht wurden und keine Unfallwagen-Historie vorliegt. Es wird hervorgehoben, dass das Auto aus Deutschland stammt und eine hohe Qualität aufweist. Der Innenraum wird als neuwertig beschrieben. Das Auto verfügt über Sitzmassage, Sitzbelüftung, Sitzheizung, Bang & Olufsen Soundsystem, Panorama und Fahrassistenzpakete wie Totwinkelassistent, Spurhalteassistent und Abstandstempomat. Die Sitze hinten sind kaum benutzt. Es wird erneut der Gutachter Kaya aus Berlin empfohlen, der für seine saubere und korrekte Arbeit bekannt ist. Abschließend wird die Standheizung im Innenraum erwähnt.
Vergleich mit Lamborghini Urus und Wertverlust
01:41:09Es wird festgestellt, dass Motor, Auto, Navi und Getriebe (8-Gang) von RS Q8 und Urus gleich sind. Das Fahrgefühl jedoch unterschiedlich ist. Wer einen Urus möchte, sollte keinen RS Q8 fahren, da dies zu Depressionen führen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen solche Autos neu kaufen, da sie einen enormen Wertverlust erleiden. Ein RS Q8 kostet neu fast 200.000 Euro, verliert aber schnell an Wert, während ein Urus weniger Wertverlust hat. Es wird kritisiert, dass Audi die Neupreise künstlich hochsetzt, um höhere Leasingraten zu erzielen. Der Neupreis sei nicht so viel wert und diene nur dazu, die Finanzierung attraktiver erscheinen zu lassen. Es wird als 'Vollidiotie' bezeichnet, ein Auto neu zu kaufen, da ein Auto mit 10.000 Kilometern genauso viel wert ist, aber 20-30% günstiger ist. Ein RS Q8 verliert innerhalb von vier Jahren 120.000 - 140.000 Euro an Wert. Im Gegensatz dazu verlieren Klassiker oder Hypercars weniger oder können sogar im Wert steigen.
Preisermittlung und Fahrzeugcheck des Audi RS Q8
01:46:15Es wird über den Wert eines Audi RS Q8 diskutiert, wobei erste Schätzungen von 65.000 Euro als zu niedrig verworfen werden. Eine detaillierte Suche auf mobile.de nach vergleichbaren Q8-Modellen, insbesondere Diesel-Varianten mit Sportpaket, beginnt. Dabei werden verschiedene Angebote verglichen, wobei der Fokus auf Unfallfreiheit, Anzahl der Vorbesitzer und Ausstattung gelegt wird. Es wird festgestellt, dass selbst Basismodelle des Q8 Diesel teurer sind als die ursprünglich genannten 65.000 Euro. Die Diskussionsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass der Wert des RS Q8 deutlich höher liegen muss, wahrscheinlich bei mindestens 75.000 Euro. Es wird vereinbart, dass eine Probefahrt und ein Technik-Check durchgeführt werden sollen, um ein genaueres Angebot erstellen zu können. Es wird auch über die Gewinnspanne gesprochen, wobei der Verkäufer idealerweise 10% verdienen möchte. Die erste Preisnennung von 65.000 wird als unrealistisch abgetan und ein realistischerer Preis von etwa 86.000 Euro wird genannt. Der Streamer betont, dass der Händler einen höheren Preis ansetzen sollte, da er mit 88.500 immer noch der günstigste Anbieter sei.
Arbeitsweise eines Autohändlers und die Bedeutung von Mitarbeitern
01:54:11Einblicke in die Arbeitsweise eines Autohändlers, der fast den gesamten Prozess von Einkauf über Verkauf bis hin zur Inserierung und Fotografie selbst abwickelt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Händler keine zusätzlichen Mitarbeiter einstellt, um die Arbeitslast zu verteilen und das Wachstum des Geschäfts zu fördern. Trotz des hohen Stresses und des Mangels an Freizeit verdient der Händler gut. Es wird argumentiert, dass die Einstellung von Mitarbeitern nicht nur Kosten verursacht, sondern auch zu mehr Umsatz führen kann, indem sie dem Händler Zeit für wichtigere Aufgaben wie den Einkauf verschafft. Es wird auch auf die Bedeutung von Vertrauen bei der Einstellung von Mitarbeitern eingegangen. Der Streamer vergleicht die Situation mit seiner eigenen Videoproduktion, wo er durch die Zusammenarbeit mit einem Cutter mehr Zeit für andere Aufgaben hat und somit mehr Einnahmen generiert. Es wird dem Händler geraten, über Veränderungen in seiner Arbeitsweise nachzudenken, um effizienter zu werden und mehr Zeit für strategische Entscheidungen zu haben.
Bedeutung von Ehrlichkeit und Transparenz beim Autokauf
02:00:55Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Ehrlichkeit und Transparenz beim Autokauf, insbesondere im Hinblick auf Unfallschäden und Reparaturen. Es wird betont, dass ein Auto, bei dem ein Schaden fachgerecht und nachweislich bei Audi repariert wurde, fast wie ein unfallfreies Auto behandelt werden kann. Die Wichtigkeit von Rechnungen und Dokumentationen wird hervorgehoben, um die Historie des Fahrzeugs nachvollziehen zu können. Es wird kritisiert, dass viele Autohäuser heutzutage Rechnungen nicht mehr herausgeben, was als Zeichen für mangelnde Transparenz gewertet wird. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und betont, wie wichtig es ist, auf die Meinung von Gutachtern zu hören und von Autos ohne nachvollziehbare Unfallhistorie Abstand zu nehmen. Es wird erklärt, dass die Höhe des Schadens und die Art der Reparatur einen Einfluss auf den Wertverlust des Fahrzeugs und somit auf die Entschädigung im Falle eines Unfalls haben. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, ein ehrliches Auto zu kaufen, auch wenn dies bedeutet, auf ein vermeintlich attraktives Angebot zu verzichten.
Detaillierte Begutachtung eines Audi RS Q8 und Preisverhandlung
02:11:17Es erfolgt eine detaillierte Begutachtung eines mitgebrachten Audi RS Q8, wobei sowohl optische Mängel als auch technische Aspekte berücksichtigt werden. Es wird festgestellt, dass das Auto zwar in einem guten Zustand ist, aber optisch als "langweilig" empfunden wird. Es werden Vorschläge gemacht, wie das Aussehen durch schwarze Felgen und Lackierungen in Wagenfarbe verbessert werden könnte. Ein Lackschaden hinten wird als "Lappalie" abgetan, da er fachgerecht bei Audi repariert wurde. Es wird die Nervosität des Verkäufers (Furkan) bemerkt, die der Streamer zu seinem Vorteil nutzen möchte. Der Streamer plant, den Technik-Check abzuwarten und dann den Preis auf mobile.de zu recherchieren, um ein Angebot zu machen. Ein Freund (Felix) wird hinzugezogen, um eine unabhängige Bewertung des Fahrzeugs abzugeben. Es wird festgestellt, dass das Auto hinten links nachlackiert wurde, aber die Reparatur gut gemacht ist. Der Innenraum wird als gepflegt und gut erhalten für die Laufleistung von 80.000 Kilometern befunden. Der Streamer betont, dass sich die Preise für solche Autos in den letzten Monaten deutlich verändert haben und er daher den aktuellen Marktpreis recherchieren muss. Er kritisiert, dass mobile.de heutzutage den Marktpreis bestimmt und es für Händler schwieriger geworden ist, hohe Gewinne zu erzielen. Es wird über die Ausstattungspakete des Autos diskutiert und festgestellt, dass es alle drei Assistenzpakete hat, aber kein Dynamikpaket. Abschließend wird der Marktpreis recherchiert und der Streamer kommt zu dem Schluss, dass das Auto zwischen 80.000 und 85.000 Euro wert ist und er es zunächst mit 84.900 Euro inserieren würde.
Zustandsbeschreibung und Preisvorstellung des RS Q8
02:33:16Die Diskussion beginnt mit einer Zustandsbeschreibung des RS Q8. Es werden Details wie 23er Reifen, neue Bremsen und eine beschädigte Front angesprochen. Auch die Seitenwand hinten links, die beilackiert wurde, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Motor etwas schwitzt, aber ansonsten der Zustand für 70.000 bis 80.000 Kilometer Laufleistung in Ordnung ist. Es folgt eine Preisverhandlung, bei der mobile.de zurate gezogen wird, um die aktuelle Marktlage zu bewerten. Dabei werden vergleichbare Fahrzeuge in Deutschland und Belgien betrachtet, wobei Belgien als akzeptabler Standort für den Autokauf angesehen wird, anders als beispielsweise Litauen oder Italien. Ein gefundenes Fahrzeug in Belgien dient als Beispiel, wie das Auto mit in Wagenfarbe lackierten Teilen und getönten Scheiben aussehen könnte. Es wird über den Zustand der Motorhaube und Spaltmaße diskutiert, wobei spekuliert wird, ob das Auto eventuell in Verfolgungsjagden verwickelt war. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man das Auto optisch aufwerten oder den Preis reduzieren sollte, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird erörtert, ob sich eine Investition in optisches Tuning lohnt oder ob eine Preissenkung sinnvoller wäre, da Geschmäcker verschieden sind. Die hohen Kosten für Lackierung und Anbauteile werden kritisch hinterfragt, da vermutet wird, dass hier möglicherweise überhöhte Preise genannt werden.
Vergleichsangebote und Strategie für den Wiederverkauf
02:39:32Es werden weitere Details zu einem in Belgien gefundenen Fahrzeug besprochen, einschließlich Carbon-Elemente und Keramikbremsen, was auf ein Dynamikpaket hindeutet. Der Preis von 79.900 Euro wird als auffällig niedrig im Vergleich zu anderen Angeboten um die 85.000 Euro betrachtet. Es wird die Vermutung geäußert, dass Händler möglicherweise die Kilometerstände manipulieren, um unter der 100.000-Kilometer-Grenze zu bleiben und so einen höheren Preis erzielen zu können. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie das Auto am besten inseriert werden sollte, wobei ein kleiner Vorschaden und das fehlende Optikpaket berücksichtigt werden müssen. Es wird betont, dass die Verhandlungen auf Basis von Fakten und Marktpreisen geführt werden sollten, um unrealistische Preisvorstellungen zu vermeiden. Es wird überlegt, welche Kosten für optisches Tuning anfallen würden, einschließlich Lackierung in Wagenfarbe und Felgenbearbeitung. Die hohen Preise für diese Arbeiten werden erneut in Frage gestellt, da vermutet wird, dass hier möglicherweise Freundschaftspreise im Spiel sind. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller wäre, das Auto optisch aufzuwerten, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, oder ob eine Preissenkung die bessere Option wäre.
Preisverhandlungen und psychologische Aspekte des Verkaufs
02:45:53Die Preisverhandlungen werden fortgesetzt, wobei der Fokus auf den psychologischen Aspekten des Verkaufs liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine gute Verbindung zum Käufer aufzubauen und sympathisch zu wirken. Der Verkäufer wird als „Halsabschneider“ bezeichnet, aber es wird auch anerkannt, dass dies Teil des Geschäfts ist. Es wird diskutiert, wie man durch Spontaneität und Schlagfertigkeit den Preis beeinflussen kann. Es wird ein Vergleich mit dem Kauf von Felgen über einen Freund gezogen, um zu verdeutlichen, wie wichtig Beziehungen im Geschäftsleben sind. Es wird vermutet, dass die genannten Preise für optische Veränderungen überhöht sind und dass durch Beziehungen günstigere Konditionen möglich sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, in optische Veränderungen zu investieren, wenn dies nicht unbedingt dem Geschmack des Käufers entspricht. Es wird betont, dass es manchmal besser ist, den Preis zu reduzieren, anstatt in geschmacksabhängige Veränderungen zu investieren. Es wird die Bedeutung von Erfahrung im Autoverkauf hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass nicht immer eine Preissenkung die beste Lösung ist, sondern manchmal auch optische Veränderungen zum Erfolg führen können.
Finale Preisverhandlung und Einigung
02:52:30Die finale Phase der Preisverhandlung beginnt, wobei die unterschiedlichen Preisvorstellungen deutlich werden. Es wird betont, dass es sich nicht um ein „Verschenken“ des Autos handelt, sondern um einen fairen Kurs, auch wenn dies für den Verkäufer schmerzhaft ist. Es wird mit humorvollen Einlagen gearbeitet, um die Stimmung aufzulockern und eine Einigung zu erzielen. Der Verkäufer argumentiert mit kleinen Schritten und betont seine „kleinen Füße“, was für Erheiterung sorgt. Es wird ein Ultimatum gestellt, um den Deal abzuschließen. Der Käufer gibt widerwillig nach und erhöht sein Angebot. Es wird betont, dass jeder Euro über einem bestimmten Betrag nur noch aus Sympathie gezahlt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Händler- und Endkundengespräche sich unterscheiden, wobei die Antwort lautet, dass mit Endkunden weniger verhandelt würde. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass das Video mit einem Deal endet, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Es folgt ein Hin und Her mit verschiedenen Preisvorschlägen, wobei die Schmerzgrenze des Verkäufers deutlich wird. Es wird die Möglichkeit eines Tests erwähnt, bei dem der Käufer das Auto für 75.000 Euro verkaufen würde, um zu beweisen, dass dies möglich ist. Es wird argumentiert, dass der Verkäufer das Auto auch selbst verkaufen könnte, was die Sinnhaftigkeit des Deals in Frage stellt. Am Ende einigen sich die Parteien auf einen Preis von 75.500 Euro, wobei der Käufer das Auto abholt. Der Deal wird als „harte Schlacht“ bezeichnet, aber alle Beteiligten zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis.
Vorstellung und Empfehlung von Can Automobile
03:20:28Der Streamer spricht über seinen Freund Can, Inhaber von Can Automobile in Wiesbaden, und empfiehlt dessen Autohaus. Er betont die Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit des Händlers, bei dem er selbst bereits mehrere Autos gekauft hat. Er erzählt eine Anekdote über den Kauf seines Q7, den er ohne zu handeln für 47.000 Euro erwarb und ein Jahr später mit einem Verlust von 7.000 Euro wieder verkaufte. Anschließend schildert er, wie er bei Can Automobile einen Jeep Wrangler für seinen Vater erstand und dabei einen Freundschaftspreis aushandelte, um eine frühere vermeintliche 'Verarsche' beim Q7-Kauf auszugleichen. Er lobt die Wertstabilität des Jeep Wranglers und vergleicht aktuelle Preise mit seinem damaligen Kaufpreis von 50.000 Euro.
Traumauto und Erfahrungen mit dem Kauf von Autos
03:32:55Es wird über das persönliche Traumauto gesprochen, wobei ein bestimmtes Modell von Mercedes als das logischste und beste Fahrzeug hervorgehoben wird. Der Streamer berichtet von einem fast zustande gekommenen Kauf, der jedoch aufgrund einer unpassenden Innenausstattung scheiterte, insbesondere wegen der Holzverkleidung, die als störend empfunden wurde. Er äußert sich kritisch über nachträgliche Veränderungen wie Folierungen im Innenraum. Abschließend wird angekündigt, dass man sich im Discord die Autos der Zuschauer ansehen wird.
Reaktionen auf Zuschauerautos und Wertanlage E46
03:41:11Der Streamer beginnt, auf die Autos der Zuschauer zu reagieren, beginnend mit einem E46 in Weinrot, der positiv aufgenommen wird. Er äußert den Wunsch, sich wieder einen E46 als Wertanlage zuzulegen. Es folgt die Betrachtung eines GLE 63 und die Frage, ob ein E46 als Wertanlage geeignet ist, wobei er feststellt, dass die Preise gestiegen sind und kaum noch saubere Exemplare zu finden sind. Er überlegt, ob ein M3 eine bessere Wertanlage wäre und zeigt sich überrascht über die hohen Preise und den Zustand der angebotenen Fahrzeuge. Abschließend lobt er das Design älterer BMW-Modelle und vergleicht sie mit aktuellen Modellen.
Werbung für Elusa-Düfte und weitere Zuschauerautos
03:55:40Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung für Elusa-Düfte, wobei der Rabattcode 'MertAbi10' erwähnt und die Duftrichtungen 384, 383 und 372 empfohlen werden. Der Streamer hebt die hohe Qualität und lange Haltbarkeit der Düfte hervor und erklärt, dass es sich um Duftzwillinge handelt. Nach der Werbung geht es mit der Reaktion auf Zuschauerautos weiter, darunter ein A5, ein weiterer E46 und ein CLK. Letzterer wird für sein äußeres Erscheinungsbild gelobt, jedoch wird die individuelle Gestaltung des Innenraums kritisiert. Der Streamer kommentiert humorvoll den Zustand des Beifahrersitzes und spekuliert über dessen Nutzung. Abschließend wird festgestellt, dass das Auto zwar sexy ist, aber zu teuer.
Weitere Zuschauerautos und persönliche Vorlieben
04:02:10Nach einer kurzen Toilettenpause setzt der Streamer die Vorstellung der Zuschauerautos fort. Darunter sind ein A6, eine S-Klasse und ein Jeep Trackhawk Grand Cherokee, wobei er sich fragt, ob letzterer als Wertanlage taugt. Er erinnert sich an Inscopes C63 AMG und lobt dessen Lenkrad. Es werden verschiedene Konfigurationen und Farben diskutiert, wobei der Streamer seine persönlichen Vorlieben äußert. Ein Audi A3 wird als sexy bezeichnet und mit einem Driftvideo von JP Performance in Verbindung gebracht. Abschließend werden verschiedene Modelle von Mercedes bewertet, wobei GL- und GLK-Modelle kritisiert und ML-Modelle gelobt werden.
Reaktionen auf weitere Zuschauerautos und Kommentare
04:13:10Der Streamer reagiert weiterhin auf die von Zuschauern eingesendeten Autos und kommentiert diese. Er zeigt sich überrascht über die hochwertigen Fahrzeuge und scherzt über den Reichtum der Zuschauer. Ein T5 wird als potenziell teuer eingeschätzt, während andere Fahrzeuge als 'kanackig' oder 'türkisch' bezeichnet werden. Ein Unfallwagen wird thematisiert, wobei der Streamer den Wertverlust und die Umstände des Unfalls kommentiert. Er betont die Wichtigkeit des unfallfreien Kaufs von Autos und die Bedeutung der Gesundheit gegenüber materiellem Besitz. Abschließend werden verschiedene Automodelle wie Maserati Ghibili, CLA AMG und Golf GTI diskutiert, wobei persönliche Vorlieben und Erfahrungen einfließen.
Diskussion über den Wertverlust eines Autos und Versicherungsleistungen
04:31:11Es wird über den Wertverlust eines GT 43 diskutiert, der ursprünglich 99.000 Euro kostete und jetzt für 65.000 Euro gehandelt wird. Ein Unfall hat den Wertverlust möglicherweise gemildert, da ohne ihn der Verlust noch größer gewesen wäre. Trotzdem wird der aktuelle Wert auf etwa 70.000 bis 75.000 Euro geschätzt. Nach drei Jahren Nutzung könnte man noch 55.000 Euro dafür bekommen, was einen Verlust von 10.000 Euro bedeuten würde. Es wird geraten, das Auto nicht zu verkaufen, da die Preise wahrscheinlich nicht weiter sinken werden. Das Auto hat eine Mattlackierung, was bei einem Unfall problematisch sein könnte, da die Reparaturkosten höher wären. Ein Beispiel wird genannt, bei dem jemand nach einem Unfall 45.000 Euro von der Versicherung erhalten hat. Der Streamer erzählt von einem eigenen Unfall mit einem BMW, bei dem eine Oma in die Felge gefahren ist und die Versicherung die Kosten übernommen hat. Zudem wird kurz über eine Maus gesprochen, die den Stream verlassen hat, und ein iPhone Plus erwähnt.
Besichtigung des Intercontinental Shanghai Wonderland Hotels
04:37:24Ein außergewöhnliches Hotel, das Intercontinental Shanghai Wonderland, wird vorgestellt. Es liegt mitten in einer 88 Meter tiefen Steinbruchgrube und vereint futuristisches Design mit Abgeschiedenheit. Das Hotel erstreckt sich über 18 Etagen, von denen 16 unter der Erde liegen, zwei sogar unter Wasser. Die Lobby bietet eine Lasershow und Live-Musik. Die Zimmerpreise steigen mit der Tiefe. Es gibt beeindruckende Details wie schwebende Dekorationen. Die Zimmer sind luxuriös ausgestattet, mit einem offenen Badezimmer, einer Badewanne und einem Dyson-Haartrockner. Es gibt Gebrauchsspuren, die auf eine Eröffnung im Jahr 2018 hindeuten. Das Zimmer verfügt über eine Kaffeestation, eine Minibar mit chinesischer Sprite und ein King-Size-Bett. Die Aussicht vom Balkon ist atemberaubend, mit einem Wasserfall und anderen Zimmern. Der Bau des Hotels dauerte fast 10 Jahre und verschlang über 300 Millionen US-Dollar. Es wurde von der britischen Firma Atkins entworfen, die auch für das Burj Al Arab in Dubai verantwortlich ist.
Dankbarkeit und Einblicke in das Hotelerlebnis
04:40:55Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2024, die es ihm ermöglicht, um die Welt zu reisen und Content zu produzieren. Er packt Pralinen und Wein aus. Das Hotel bietet mehrere Restaurants und ein Tablet für Zimmerservice. Es gibt Staub und Abnutzungsspuren im Zimmer, was bei den Preisen nicht ideal ist. Die Aussicht vom Balkon ist das Highlight des Hotels, mit einem künstlichen Wasserfall und einer beeindruckenden Landschaft. Das Hotel ist in China bekannt und hat einen alten Steinbruch in einen Publikumsmagneten verwandelt. Es gibt Jetski-Aktivitäten für 45 Euro pro Stunde. Es gibt viele chinesische Touristen, da das Hotel eine Stunde außerhalb von Shanghai liegt. Es wird eine Wassershow gezeigt, und das Restaurant bietet eine Donutwand und eine große Auswahl an Speisen, darunter chinesische und westliche Gerichte. Das Frühstück ist so voll, dass die Leute anstehen müssen. Es gibt ein kleines Museum, das den Aufbau des Hotels zeigt. Das Wasser im Steinbruch ist künstlich. Ein Zimmer kostet 313 Euro pro Nacht mit Frühstück, was für die Erfahrung angemessen ist.
Entscheidung für FIFA-Karriere und Aufbau eines Teams
04:52:47Es wird diskutiert, ob Valorant oder FIFA-Karriere gespielt werden soll, wobei die Entscheidung auf FIFA fällt, da es dort eine "Baustelle" gibt, die behoben werden muss. Der Streamer nimmt den Karrieremodus sehr ernst und fühlt sich verpflichtet, Aufgaben zu erledigen, um ruhig schlafen zu können. Aktuell ist er bei Standard Lüttich in der dritten Saison und hat in der zweiten Saison die Meisterschaft gewonnen. Er möchte den Verein nicht verlassen, da viele wichtige Spieler ausgeliehen sind, darunter Terrier, Griezmann, Lavia und Mbamba. Mbamba hat eine Kaufoption von 5 Millionen, die auf jeden Fall gezogen werden soll. Das Transferbudget beträgt jedoch nur 13 Millionen, was für die Ziele des Vereins (Ligameister werden, Cracky-Pokal gewinnen, Champions League Gruppenphase erreichen) zu wenig ist. Trotzdem wird die Kaufoption für Mbamba gezogen, was das Budget auf 7 Millionen reduziert. Es wird überlegt, Spieler zu verkaufen, um mehr Geld zu generieren. Der Verein wird wahrscheinlich verlassen, aber erst, nachdem er ein wenig aufgebaut wurde.
Spielertransfers und Kaderplanung in FIFA 23
04:58:28Es wird überlegt, Spieler zu verkaufen, um das Budget zu erhöhen, insbesondere Emre Can. Angebote für Montero werden abgelehnt, da er als wichtiger Spieler gilt. Ein Jugendscout wird nach Frankreich geschickt, um nach einem ZOM oder ZM zu suchen. Stürmer werden als unnötig betrachtet und könnten verkauft werden. Tolisso wird als guter Spieler identifiziert. Angebote für Emre Can von Man City werden als zu niedrig abgelehnt. Es wird beschlossen, Emre Can noch ein paar Spiele spielen zu lassen, bevor er verkauft wird. Ein Transfer von Halgummi wird abgeschlossen. Ein neuer Spieler für 76.000 wird gekauft. Es wird nach einem guten Achter gesucht. Montero soll einen neuen Vertrag bekommen, um ihn zu halten. Das erste Liga-Spiel steht an, und es gibt Bedenken, ob die Mannschaft stark genug ist. Es wird überlegt, welche Spieler aufgestellt werden sollen, da es Engpässe in der Innenverteidigung gibt. Mögliche Transfers für Valencia werden diskutiert, darunter Fred, Memphis-Dieter und Guerreiro. Es wird ein 3:0 Sieg gefeiert.
Diskussion über Valencia und rassistische Vorfälle im Fußball
05:38:54Es wird über einen möglichen Wechsel zu Valencia gesprochen, obwohl dies ein Downgrade von einem Champions-League-Team wäre. Der Streamer mag Valencia und die Farbe Orange. Es wird erwähnt, dass Valencia-Fans rassistisch sein sollen, insbesondere gegenüber Spielern wie Rüdiger und Vinicius. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Vater, der bei einem Spiel Fenerbahce gegen Besiktas den portugiesischen Spieler Quaresma beleidigen wollte, aber stattdessen Unsinn redete. Es wird überlegt, ob Quaresma ein bestimmtes problematisches Verhalten zeigt. Ein Tor wird bejubelt, und es wird festgestellt, dass der Sturm gut ist, aber ein ZOM fehlt. Angebote für Montero werden abgelehnt. Es wird ein Spiel geskippt. Ein neuer Spieler namens Blas wird entdeckt. Es werden Scout-Berichte analysiert und Spieler auf die Wunschliste gesetzt oder entfernt. Ein 20-jähriger Spieler wird als gut befunden, aber nicht benötigt. Ein Spieler namens Ben Hatsch wird für 16 Millionen gekauft. Es wird festgestellt, dass ein Innenverteidiger benötigt wird, da es eine Rote Karte gab. Ein neuer Verteidiger wird geholt. Es werden vier neue Spieler geholt, und der Streamer ist zufrieden. Das nächste Spiel wird mit 2:0 gewonnen.
Karrieremodus in FIFA: Champions League mit Villarreal und Valencia im Blick
06:07:08Der Streamer startet ein Champions League Spiel gegen Villarreal und freut sich auf das geile Stadion. Er träumt davon, in Spanien zu spielen, idealerweise bei Valencia, einem Verein im Umbruch. Der Streamer betont, dass er mit Pannewitz sensationell die Champions League erreicht hat. Während des Spiels kommentiert er die Leistung einzelner Spieler und die Spielzüge, wobei er sowohl positive als auch negative Aspekte hervorhebt. Er erwähnt auch seinen Hunger und wie er versucht, diesen während des Streams zu kontrollieren, um nicht unnötig zuzunehmen. Es wird deutlich, dass er sich sehr auf die spanische Liga und möglicherweise einen Wechsel dorthin freut, wobei er Valencia als ein attraktives Ziel ansieht. Er spricht auch über die Schwierigkeit, nachts beim Streamen nicht dem Hunger nachzugeben, und wie er versucht, durchzuhalten, um seine Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Der Streamer erwähnt auch ein Versus-Video, dessen Schnitt noch nicht zufriedenstellend ist, was die Veröffentlichung verzögert.
Jobangebote und Champions League-Spiel gegen Bodo Glimt
06:22:04Der Streamer hofft auf Jobangebote und kommentiert das bevorstehende Champions League-Spiel gegen Bodo Glimt. Er äußert Zweifel an einem Sieg, obwohl er ihn eigentlich erwartet. Er bemerkt, dass Bodo Glimt kein eigenes Stadion hat, findet das kleine Stadion aber süß. Während des Spiels gegen Bodo Glimt trinkt der Streamer viel Wasser, um seinen Körper zu täuschen und den Hunger zu unterdrücken. Er kritisiert den Kunstrasen und die Schiedsrichterentscheidungen. Er beklagt sich über die lange Halbzeitlänge und die Leistung seiner Mannschaft. Trotz aller Bemühungen steht ein Unentschieden im Raum, was den Streamer frustriert, da Bodo Glimt damit sechs Punkte in der Champions League hätte. Er räumt ein, dass der Traum von der Champions League schneller vorbei sein könnte als erwartet, aber er die Erfahrung genossen hat. Der Streamer spricht über mögliche Vereinswechsel und erwähnt Valencia als perfekten nächsten Schritt. Er hofft auf Angebote aus Spanien, ist aber frustriert, dass diese ausbleiben.
Valencia als Karriereziel: Kampf gegen den Abstieg und die Sehnsucht nach Spanien
07:33:59Der Fokus liegt auf Valencia als möglichem neuen Verein. Er betont, dass Valencia Hilfe benötigt, da sie kurz vor dem Abstieg stehen. Er sieht es als sein Ziel, durch Valencia in Spanien berühmt zu werden und eventuell Nationaltrainer zu werden. Er erwähnt, dass er sich bei Valencia beworben hat und kurz vor einem dicken Deal steht, zögert aber noch. Der Streamer äußert seinen Wunsch, Valencia aus der aktuellen Situation zu helfen und sie wieder zu einem Top-Club zu machen. Er analysiert die Mannschaft von Valencia und stellt fest, dass sie trotz ihrer aktuellen Platzierung im Tabellenkeller gute Spieler hat. Er vermutet, dass der vorherige Trainer korrupt war und die Mannschaft insolvent ist. Trotz der Herausforderungen sieht er in Valencia eine Goldgrube und ist schockiert über das Potenzial der Mannschaft. Er plant, viele Spieler zu verkaufen, um die finanzielle Situation des Vereins zu verbessern und das Team neu aufzubauen. Er ist sich bewusst, dass die Erwartungen hoch sind und er trotz des schwierigen Starts einen Champions League-Platz erreichen soll.
Neuanfang in Valencia: Stadionfreude, Kaderanalyse und hohe Ziele
08:04:20Der Streamer kommentiert sein erstes Spiel als Trainer von Valencia. Er hat einen Anzug angezogen und freut sich über das eigene Stadion. Er glaubt, dass er mit Valencia erfolgreich sein kann. Er analysiert den Kader und stellt fest, dass sich viele gute Spieler versteckt halten. Er vermutet, dass Valencia aufgrund von Trainerproblemen und einer drohenden Insolvenz so schlecht platziert ist. Der Streamer gibt ein Interview und stellt fest, dass die Spieler schlecht gelaunt sind und der vorherige Trainer die Mannschaft ruiniert hat. Er nimmt alle Transferangebote an, um das Team zu verkleinern und finanzielle Mittel zu generieren. Er kündigt an, das nächste Spiel gegen Roma selbst zu spielen. Er wechselt den Kommentator auf Spanisch und wählt die Valencia-Torhymne aus. Er analysiert die Mannschaftsaufstellung und Taktik, wobei er ein 4-3-3-System bevorzugt. Er identifiziert Schwachstellen im Kader, insbesondere in der Innenverteidigung, und plant, diese zu beheben. Er ist schockiert über die Anzahl der Spieler im Kader und plant, diese zu reduzieren. Trotz der Herausforderungen ist er optimistisch und sieht Potenzial in der Mannschaft.