League of Legends

00:00:00
League of Legends

Skate-Session und Community-Interaktion

00:00:58

Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Skate-Session, wobei der Fokus auf dem Spiel 'Skate' liegt. Es wird erwähnt, dass Clips von 'Skate' auf der 'For You'-Page des Streamers zu sehen waren, was die Entscheidung, das Spiel herunterzuladen, beeinflusste. Es wird der Wunsch geäußert, den Kirchenjump in 'Skate' zu meistern und die Hilfe der Zuschauer dafür in Anspruch zu nehmen. Der Streamer gesteht, dass er 'Skate' zuvor nur auf dem Handy gespielt hat und nun die Controller-Version ausprobiert, was eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert. Es folgen Grüße an verschiedene Zuschauer und eine humorvolle Auseinandersetzung mit Kommentaren über das Aussehen des Streamers. Der Streamer beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem zum Thema Blogs und dem Streaming-Zeitplan. Es wird eine geplante Win-Challenge mit Yoshi erwähnt, die jedoch abgelehnt wurde. Der Streamer kündigt an, am Samstag wieder live zu sein, möglicherweise mit anderen Streamern, und erwähnt, dass er sich auf YouTube die Dokumentation 'Die Jagd nach El Chapo' ansehen wollte. Es werden verschiedene YouTube-Videos thematisiert, darunter eines über einen Obdachlosen, der zum millionenschweren Besitzer einer Bekleidungsmarke wurde.

Just Chatting

00:00:55
Just Chatting

Skate-Herausforderungen und technische Schwierigkeiten

00:08:17

Der Streamer startet das Spiel 'Skate' und aktiviert den Streamer-Modus, um Urheberrechtsverletzungen durch Musik zu vermeiden. Es werden die Herausforderungen des Spiels thematisiert, darunter das Nachmachen von schwierigen Clips und das Erlernen von Tricks. Der Streamer befindet sich noch in einer Lernphase und absolviert Tutorials. Es werden humorvoll die eigenen begrenzten Fähigkeiten im Spiel kommentiert, inklusive gescheiterter Versuche, Stunts auszuführen und Missionen abzuschließen. Der Streamer interagiert weiterhin mit dem Chat, beantwortet Fragen und nimmt Wünsche entgegen, wie zum Beispiel Geburtstagsgrüße an einen Zuschauer namens Paul. Es wird über die Steuerung des Spiels diskutiert und der Streamer äußert den Wunsch, sich nicht von den Aufgaben im Spiel ablenken zu lassen. Es werden Schwierigkeiten bei der Ausführung bestimmter Tricks und Stunts angesprochen, insbesondere das Fliegen zwischen Bogenpfeilern und das Ausführen eines Spread Eagle. Der Streamer kämpft mit der Controller-Steuerung und stürzt mehrfach ab. Es wird festgestellt, dass bestimmte Skins und Gegenstände im Spiel nur mit echtem Geld erworben werden können.

skate.

00:08:18
skate.

Replay-Editor Frust und Shop-Besuch

00:17:50

Der Streamer versucht, den Replay-Editor im Spiel zu nutzen, um Clips zu erstellen, stößt jedoch auf Schwierigkeiten beim Zuschneiden und Speichern von Videomaterial. Es wird festgestellt, dass das Spiel den Streamer zu trollen scheint. Der Streamer gibt zu, dass seine Fähigkeiten im Spiel noch nicht ausreichend sind, um beeindruckende Clips zu erstellen. Es wird ein Grabber-Trick gelernt und der Streamer versucht, weitere Clips zu erstellen, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Der Streamer erhält Tipps aus dem Chat zur Steuerung und zum Schneiden von Clips. Nach den frustrierenden Erfahrungen mit dem Replay-Editor beschließt der Streamer, sich Sidequests zu widmen und In-Game-Währung zu verdienen. Das Ziel ist es, die Church im Spiel zu finden und einen bestimmten Jump auszuführen. Der Streamer besucht den In-Game-Shop und öffnet eine Box in der Hoffnung, bestimmte Kleidungsstücke zu erhalten. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Spiel dem Streamer absichtlich Gegenstände gibt, die nicht gewünscht sind, um zum Kauf von Premium-Inhalten zu animieren.

Valorant in Aussicht und Skill-Frust

00:37:56

Der Streamer verlässt den Shop und begibt sich auf die Suche nach dem Anchor Point im Spiel. Es wird festgestellt, dass der Streamer noch Übung benötigt, um das Spiel besser zu beherrschen. Der Streamer versucht, einen hohen Score in der Stadt zu erzielen, scheitert jedoch an verschiedenen Herausforderungen und Stunts. Es wird überlegt, welche Tricks noch gelernt werden müssen und wie man schneller im Spiel wird. Der Streamer fragt den Chat nach einer Einschätzung seiner Fähigkeiten im Spiel und erhält überwiegend niedrige Bewertungen. Es wird versucht, eine bestimmte Strecke im Spiel zu meistern, was jedoch aufgrund mangelnder Fähigkeiten und Schwierigkeiten mit der Steuerung nicht gelingt. Der Streamer gibt frustriert auf und resettet das Spiel. Es wird überlegt, ob der Streamer inkompetent im Spiel ist. Der Streamer setzt sich das Ziel, den Dingens Point zu erreichen und ein bestimmtes Game im Spiel auszuprobieren. Nach weiteren gescheiterten Versuchen, bestimmte Stunts und Jumps auszuführen, fragt der Streamer den Chat nach dem Weg zur Kirche im Spiel. Es wird beschlossen, sich auf den Weg zur Kirche zu machen, um dort einen bestimmten Spot zu erreichen.

Kirch-Jump-Frust und Valorant-Überlegungen

00:54:28

Der Streamer macht sich auf den Weg zur Kirche im Spiel, hat aber Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden und die Kirche zu erreichen. Es wird überlegt, von wo aus der Jump auf die Kirche am besten gelingt. Der Streamer scheitert mehrfach an dem Versuch, den Jump erfolgreich auszuführen und verliert dabei mehrmals das Board in der Luft. Frustriert über die Misserfolge, fragt der Streamer den Chat um Rat und Unterstützung. Es wird überlegt, ob der Streamer stattdessen Valorant spielen soll, insbesondere eine Solo-Win-Challenge. Der Streamer überlegt, ob nach Valorant noch eine Runde League of Legends gespielt werden soll. Es werden verschiedene andere Spiele erwähnt, die der Streamer nicht kennt. Letztendlich entscheidet sich der Streamer dafür, Valorant zu spielen und eine kleine Immo-Runde zu starten. Es wird angekündigt, dass der Streamer nur mit Freunden Valorant spielen wird.

Valorant Comeback und Immortality

01:25:42

Der Streamer beendet die Skate-Session und bereitet sich auf Valorant vor. Es wird der Wunsch geäußert, in Valorant erfolgreich zu sein und eine Silberlobby zu verlassen. Der Streamer kündigt an, seine Mentalität zu ändern und sich nicht mehr von negativen Einflüssen herunterziehen zu lassen. Es wird überlegt, ob der Streamer sich eine Wohnung gekauft hat, was jedoch verneint wird. Der Streamer drückt die Daumen für Zuschauer, die auf Wohnungssuche sind. Es wird über die Schwierigkeit der Wohnungssuche diskutiert und die Bedeutung eines Wohnberechtigungsscheins erwähnt. Der Streamer versucht, ein Valorant-Match zu finden, was jedoch aufgrund technischer Probleme und langer Wartezeiten schwierig ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel Valorant möglicherweise tot ist. Der Streamer wird im Voice-Chat belästigt und spielt Comp. Es wird überlegt, welchen Agenten der Streamer spielen soll und welche Map gespielt wird. Der Streamer wählt Chamber als Agenten und hofft auf ein erfolgreiches Match.

VALORANT

01:32:27
VALORANT

Valorant-Frust und Craft Attack Pläne

01:42:14

Der Streamer erlebt mehrere abgebrochene Valorant-Matches in Folge, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass andere Spieler das Profil des Streamers überprüfen und das Match deshalb verlassen. Der Streamer startet Valorant und verbindet sich mit dem WLAN. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team aus Gold-Spielern besteht, während das eigene Team aus Bronze-Spielern besteht. Der Streamer leidet unter einer laufenden Nase und befürchtet, krank zu werden. Es kommt erneut zu einem abgebrochenen Match, was die Frustration des Streamers weiter erhöht. Der Streamer plant, dieses Jahr bei Craft Attack im Fashion- und Designbereich aktiv zu werden und eine geile Hütte zu bauen. Es wird das Datum von Craft Attack erwähnt, das Ende Oktober stattfinden soll. Der Streamer hofft auf ein Comeback des Abwasserrohrs bei Craft Attack und erzählt von einer Werbung im Fernsehen, die an das eigene Bauwerk erinnert. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, ein Valorant-Match zu starten, gelingt es endlich, ein Spiel zu finden.

Valorant-Gameplay und Community-Interaktion

01:47:21

Der Streamer startet ein Valorant-Match und hat Schwierigkeiten, mit dem Agenten Chamber umzugehen. Es wird festgestellt, dass der Streamer eingerostet ist und Schwierigkeiten hat, Gegner zu treffen. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu Valorant und Counter-Strike. Es werden Tipps zum Crosshair-Placement gegeben und die Bedeutung von Übung betont. Der Streamer wird im Spiel beleidigt und gibt frustriert auf. Es wird versucht, das Spiel aufzupeppen und das Team zu unterstützen. Der Streamer kauft Waffen für Teammitglieder und gibt Anweisungen. Es kommt zu verschiedenen Spielsituationen, in denen der Streamer erfolgreich ist, aber auch Fehler macht. Der Streamer wird im Voice-Chat belästigt und mutet die anderen Spieler. Es wird über TikTok-Edits diskutiert, die den Streamer und einen anderen Streamer namens Philo zusammen zeigen. Der Streamer bittet darum, dass diese Edits aufhören. Es wird über den League-Grind gesprochen, den der Streamer nicht fortgesetzt hat. Der Streamer stellt fest, dass die Live-Benachrichtigung für den Stream verspätet gesendet wurde, was zu Verwirrung bei den Zuschauern führt. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern und freut sich über die Unterstützung.

Erlebnisse und Gedanken zum Thema Handyhüllen und Qualität von Fotos

02:21:38

Es wird über die hohe Qualität eines Fotos gesprochen, das kürzlich mit einer Außenkamera in der Sonne aufgenommen wurde. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch nie so eine gute Qualität erlebt hat. Sie überlegt, ihr Handy ohne Hülle zu benutzen, hat aber aktuell eine orangefarbene Hülle drauf. Eine Anekdote aus dem Fitnessstudio wird erzählt, wo das Handy fast vom Laufband gefallen wäre, was als glückliche Rettung beschrieben wird. Anschließend wird die Problematik mit einer Rhinoshield-Hülle thematisiert, die sich nach dem Aufsetzen nicht mehr entfernen ließ. Die Schwierigkeiten beim Entfernen der Hülle werden humorvoll geschildert, wobei sogar Familienmitglieder involviert waren und die Situation fast zum Wutausbruch führte. Abschließend wird kurz auf die Frage eingegangen, warum sie nicht als beste Gamerin Deutschlands gilt, und erklärt, dass es in Europa noch viele andere talentierte Gamerinnen gibt.

Valorant-Erfahrungen und Shooter-Vergangenheit

02:28:15

Die Streamerin spricht über ihre aktuelle Valorant-Session und erwähnt, dass es erst ihr zweites Match ist. Sie teilt mit, dass sie im letzten Match 39 AR erhalten hat und sich aktuell in Silver 2 befindet. Es wird betont, dass sie kein spezifisches Rank-Ziel hat, sondern das Spiel einfach nur zum Spaß spielt. Sie erwähnt ihre Shooter-Erfahrung, insbesondere im Bereich Counter-Strike, und bezeichnet sich selbst als Shooter-Gamerin. Es wird kurz darauf eingegangen, dass sie früher auch Nivello gespielt hat. Anschließend werden Twitch-Primes erwähnt und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Lieblingsstreamer zu unterstützen. Die Streamerin zählt ihre Top 3 Lieblingsspiele auf: Counter-Strike, Minecraft und Valorant, wobei sie Valorant nur gelegentlich spielt, um geistigen Zerfall durch zu intensives Grinden zu vermeiden. Sie äußert Frustration darüber, wenn sie in einem Spiel nicht besser wird.

League of Legends

02:40:23
League of Legends

Abgesagter Oktoberfestbesuch und Diskussion über Belästigung

03:04:21

Die Streamerin spricht darüber, dass sie ihren geplanten Besuch auf dem Oktoberfest abgesagt hat, da sie den Aufwand für einen einzigen Abend als zu groß empfindet. Sie erwähnt, dass sie durch Videos vom Oktoberfest eher abgeschreckt wurde und befürchtet hätte, in der Menschenmenge überfordert zu sein. Anschließend wird ein Vorfall auf dem Oktoberfest thematisiert, bei dem eine Streamerin namens Kunchikiti von einem betrunkenen Mann belästigt wurde. Die Streamerin kritisiert, dass die öffentliche Diskussion sich hauptsächlich darauf konzentrierte, ob Kunchikiti die bekannteste Streamerin Deutschlands sei, anstatt auf die Belästigung selbst. Sie betont, dass es wichtig sei, solche Vorfälle ernst zu nehmen und dass Opfer in solchen Situationen oft nicht sofort angemessen reagieren können. Abschließend wird erwähnt, dass der Vorfall von vielen Nachrichtensendern aufgegriffen wurde.

Lieblingsfrüchte und Spielstrategien in League of Legends

03:14:05

Die Streamerin spricht über ihre Lieblingsfrüchte, wobei sie Plattpfirsiche und Birnen besonders hervorhebt, da sie leicht zu essen sind. Sie erwähnt auch, dass sie grüne Birnen sehr gerne mag und Ananas nur in kleinen Mengen isst, da ihre Zunge sonst zu brennen anfängt. Anschließend geht sie zurück zum Spiel League of Legends und kommentiert Spielzüge. Sie erklärt, dass sie für ihr Team getankt hat und lobt die Leistung ihrer Mitspieler. Es wird kurz über den Begriff "Inhibitor" gesprochen und das gewonnene Spiel wird mit "GG" (Good Game) beendet. Abschließend bewertet sie ihre eigene Leistung im Spiel mit B- und äußert den Wunsch, sich in Zukunft nach einem anderen Champ umzusehen. Sie kündigt an, dass sie nach diesem Sieg aufhören wird zu spielen, um keine weitere Niederlage zu riskieren.