Road to Platin! solo MORGEN VALORANT WM sucuk

Valorant WM Reaktion und Solo-Grind: Ein Tag voller Spiele und Analysen

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Ankündigung des Valorant WM-Reaktionsstreams und Solo-Valorant-Grind

00:00:05

Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen mit der Reaktion auf die Valorant-WM beginnt, wobei das erste Spiel um 15 Uhr gezeigt wird. Am Sonntag und Montag folgen weitere Spielreaktionen. Der Streamer konzentriert sich heute auf Solo-Valorant, um Platin zu erreichen. Der Streamer betont seine hohe Motivation und Energie für den Stream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Es wird ein gutes Line-Up im Spiel festgestellt und auf eine erfolgreiche Runde gehofft. Der Streamer äußert sich unsicher bezüglich eines Aluhut-Kommentars bezüglich eines Spiels am Sonntag. Der Streamer erwähnt, dass er seit der Gamescom nur einen Zuschauer habe. Es wird kurz über die Spielweise und die Entscheidungen im Spiel diskutiert, wobei der Streamer seinen Unmut über bestimmte Spielsituationen und das Verhalten seiner Mitspieler äußert. Es wird über die Taktik der Gegner und die eigenen Fehler im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über das Verhalten seiner Mitspieler und vermutet Troll-Verhalten. Der Streamer erwähnt, dass er drei Kills erzielt hat, was aber nicht ausreicht, und kritisiert die Killjay für ihre wenigen Kills. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Spielweise seiner Teamkollegen und deren Entscheidungen im Spiel. Der Streamer erwähnt einen ESN Rabattcode und empfiehlt Soja als Lösung, um von Kokain wegzukommen. Der Streamer fragt sich, was die Zuschauer von ihm wollen und kündigt an, den Omen des Vertrauens zu spielen. Der Streamer äußert sich frustriert über die Vanguard-Anti-Cheat-Maßnahmen und die scheinbar tolerierten Cheats im Spiel. Der Streamer kommentiert seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler im Spiel, wobei er oft frustriert und verärgert wirkt. Der Streamer kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler und äußert Frustration über deren Entscheidungen. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler.

Reaktionsstreams und Solo-Valorant-Ziel

00:51:40

Es wird erwähnt, dass später Reaktionsstreams gemacht werden können, aber der Fokus liegt zunächst darauf, in Valorant Gold 3 zu erreichen, was als Arbeit betrachtet wird. Der Streamer kommentiert weiterhin das Spielgeschehen, äußert Frustration über Fehler und unglückliche Situationen und lobt gute Spielzüge. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und die Entscheidungen seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert seine eigene Spielweise und die seiner Mitspieler, wobei er oft frustriert wirkt. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Der Streamer kommentiert die Spielsituation und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler.

Enthüllung von Händlerautos mit Unfällen und Polizeikontrollen

01:45:55

Der Streamer kündigt an, dass er Reaktionen auf Videos machen wird, in denen er Händler entlarvt, die Unfallautos als unfallfrei verkaufen. Er berichtet von schockierenden Feststellungen bei der Kontrolle von Autos seiner Zuschauer. Im Video geht es darum, dass es scheinbar üblich ist, Unfallautos als unfallfrei zu verkaufen, und dass es US-Importe gibt, die als Totalschäden gemeldet wurden, sowie schlecht reparierte Autos aus Osteuropa. Ein Zuschauer namens Endred hat einen Skoda Kodiak mitgebracht, der seit zwei Jahren in seinem Besitz ist. Dem Zuschauer wird eine Wette angeboten: Wenn er sagen kann, ob und wie viele Unfälle bei seinem Wagen gemeldet sind, gewinnt er 100 Euro. Der Händler hatte das Auto als unfallfrei verkauft, aber im CarVertical-Bericht ist ein Unfall im Februar 2022 mit Kosten von 5.000 bis 10.000 Euro gemeldet. Bei der Untersuchung des Autos wird festgestellt, dass hinten rechts Fettspachtel vorhanden ist, was auf einen Unfall hindeutet. Der Lack ist an dieser Stelle deutlich dicker als normal. Der Streamer erklärt, dass normale Lackstärken zwischen 100 und 200 µ liegen, während hier Werte von über 1500 µ gemessen werden. Die Motorhaube ist ebenfalls nachlackiert. Der Zuschauer hat 33.000 Euro für das Auto bezahlt. Der Streamer empfiehlt dem Zuschauer, den Händler zu kontaktieren, da dieser hätte wissen müssen, dass das Auto einen Unfall hatte. Der Streamer betont, dass Händler ihre Autos überprüfen sollten, bevor sie sie verkaufen, um sich selbst zu schützen. Der Streamer erklärt, dass der Zuschauer das Auto möglicherweise zurückgeben und den vollen Preis zurückbekommen kann. Der Streamer betont die Wichtigkeit von CarVertical-Berichten für Händler und Käufer.

Just Chatting

01:46:42
Just Chatting

Enthüllung eines Unfall-Mustangs aus den USA

01:53:24

Ein weiterer Zuschauer, Jaro, hat einen Ford Mustang mitgebracht. Der Streamer bietet ihm ebenfalls 100 Euro an, wenn er die Geschichte seines Autos kennt. Jaro weiß nicht viel über die Geschichte des Autos, außer dass er es von einem Händler gekauft hat und sich sofort verliebt hat. Der Streamer enthüllt, dass Jaros Auto ein dickes Unfallauto aus den USA ist. Das Auto hatte einen fetten Frontschaden in Amerika im März 2020, bei dem die Airbags ausgelöst wurden. Das Auto wurde dann nach Litauen gebracht, wo es repariert wurde, bevor es nach Deutschland kam. Der Streamer erklärt, dass Litauen ein typischer Ort ist, um Autos günstig reparieren zu lassen. Der Streamer vermutet, dass für die Reparatur gebrauchte Teile verwendet wurden, die dann lackiert wurden. Der Streamer bedauert, dass Jaro verarscht wurde, und betont, dass es heute die Möglichkeit gibt, sich mit CarVertical vor solchen Fällen zu schützen. Der Streamer bietet Jaro an, ihm bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen. Der Streamer kritisiert den Händler, der Jaro das Auto verkauft hat, und bedauert, dass die Verjährungsfrist für eine Klage bereits abgelaufen ist. Der Streamer betont, dass es sich um einen Betrug handelt, wenn das Auto als unfallfrei inseriert wurde. Der Streamer erklärt, dass CarVertical nur Informationen von Fällen erfasst, in denen Versicherungen beteiligt waren. Der Streamer erklärt, dass Mercedes und BMW oft selbst Reparaturen durchführen, ohne Versicherungen einzubeziehen, was dann nicht in CarVertical erfasst wird. Der Streamer betont jedoch, dass Mercedes fair ist und solche Reparaturen nicht verheimlicht.

CarVertical und Gebrauchtwagen-Checks

02:14:10

Die CarVertical-App wird als nützliches Werkzeug hervorgehoben, um versteckte Unfallschäden bei Gebrauchtwagen aufzudecken. Oft werden größere Schäden über Versicherungen abgewickelt und automatisch bei CarVertical registriert. Selbst nach dem Kauf eines Autos kann ein Bericht helfen, Informationen über Vorschäden zu erhalten und möglicherweise mit dem Verkäufer über eine Rückerstattung zu verhandeln. Ein Beispiel wird genannt, wo ein Händler eine plausible Erklärung für einen Kilometerstandsunterschied lieferte, der ohne CarVertical nicht aufgedeckt worden wäre. Ein Teilnehmer namens Andreas erfährt, dass sein Auto einen Unfallschaden von 5.000 bis 10.000 Euro an der Beifahrertür hatte, obwohl er es als unfallfrei gekauft hatte. Die Lackierung wurde zwar gut gemacht, aber es gibt sichtbare Fehler. Es wird erklärt, dass bei einem Austausch von beschädigten Teilen durch Neuteile keine erhöhte Lackdichte messbar ist. Abschließend wird betont, dass ein unfallfreies Auto bedeutet, dass keine Versicherungsleistungen in Anspruch genommen wurden, was den Wert des Fahrzeugs beeinflusst.

Erfahrungen mit Fahrzeugen und CarVertical

02:23:24

Ein Teilnehmer namens David erfährt, dass sein Auto fünf gemeldete Schäden bei CarVertical hat, obwohl es ihm als unfallfrei verkauft wurde. Die Schäden reichen von kleineren bis zu größeren Beträgen, wobei der letzte Schaden zwischen 1.500 und 3.000 Euro liegt. Es wird festgestellt, dass die Motorhaube und eine Tür nachlackiert wurden, wobei die Tür sogar gespachtelt wurde. Die Lackierung wird als katastrophal und von einem Amateur ausgeführt beschrieben. Da das Auto von einem Bosch-Service als unfallfrei verkauft wurde, wird dies als unverschämt kritisiert, da ein solcher Betrieb eine gewisse Verantwortung trägt, den Wagen zu überprüfen. David hätte das Auto mit den Unfallschäden nicht zum gleichen Preis gekauft und sitzt nun auf einem finanziellen Schaden. Es wird empfohlen, den Vorbesitzer und den Bosch-Service zu kontaktieren, um einen Kompromiss zu finden und möglicherweise einen Teil des Kaufpreises zurückzuerhalten. Ein weiterer Teilnehmer, Nassim, erfährt, dass sein BMW 5er einen großen Schaden hatte, der in Litauen repariert wurde, bevor sein Vater das Auto kaufte. Der Schaden wird auf 20.000 bis 30.000 Euro geschätzt und betrifft tragende Karosserieteile, Steuerungssysteme und Motorzubehör. Es wird vermutet, dass die Airbags offen waren. Es wird erklärt, dass das Auto in Deutschland verunfallt, zur Reparatur nach Litauen geschickt und anschließend wieder nach Deutschland zurückgebracht wurde.

CarVertical-Abfrage und Händlerreaktionen

02:33:01

Es wird empfohlen, eine CarVertical-Abfrage durchzuführen, um sich vor ähnlichen Erfahrungen wie David zu schützen. Ein Rabattcode wird erwähnt. Ein weiterer Teilnehmer, Andrit, konfrontiert seinen Händler mit einem Schaden von 5.000 bis 10.000 Euro, der durch CarVertical aufgedeckt wurde. Der Händler argumentiert zunächst, dass es sich auch um einen Baumschaden handeln könnte und somit kein Unfall sei. Es wird kritisiert, dass viele Händler in solchen Fällen eine Schutzfunktion einnehmen und alles abstreiten. Es wird betont, dass es besser wäre, wenn der Händler die Gelegenheit zur Prüfung des Vorgangs anbieten würde. Es wird aus 20 Jahren Händlererfahrung berichtet, dass es keine gute Idee ist, das Auto zu einem Gutachter zu bringen, sondern lieber das Gespräch zu suchen. Es wird auch an alle Händler appelliert, CarVertical als Instrument zu nutzen, um beim Kauf und Verkauf von Autos transparenter zu sein und Kunden ein Qualitätskriterium zu bieten. Ein Vorschaden macht per se kein schlechtes Auto, aber die Höhe des Schadens sollte berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, dem Händler Zeit zum Überlegen zu geben und notfalls einen Gutachter einzuschalten, um das Recht zu bekommen.

Karriereentscheidung Türkei und Fußballblickwinkel

02:42:59

Es wird über den Schritt in die Türkei als Fußballspieler gesprochen, der oft als Karriereende angesehen wird. Der Wechsel zu Karagümrük wurde aufgrund des Trainers Farioli gewählt, der den Blickwinkel auf Fußball verändert hat. Farioli wird als "Crazy Trainer" bezeichnet, der jetzt bei Porto ist. Es wird die Frage Ronaldo oder Messi aufgeworfen, wobei Messi als der beste Fußballer bezeichnet wird, aber eine persönliche Präferenz für Ronaldo besteht. Die Rückennummer 8 hat keine besondere Bedeutung, sondern ergibt sich aus der Position als 6er oder 8er. Es wird angeboten, ein Trikot zu verlosen. Die Frage nach der Lieblingsmannschaft wird mit Genscher beantwortet, wobei betont wird, dass man die Hauptstadtmannschaft Baschkentakume unterstützen kann. Die türkischen Fans werden als herzlich und freundlich beschrieben, im Gegensatz zu anderen Vereinen, wo es oft zu Flaschenwürfen und Beleidigungen kommt. Die Rasenplätze in der Türkei werden als gut, aber nicht so gut wie in Deutschland beschrieben.

VALORANT

02:48:11
VALORANT

Spielinterne Diskussionen und Ankündigung FIFA Packs

03:28:08

Es wird über die Notwendigkeit von fünf Spielern diskutiert, um im Spiel voranzukommen, und der Wunsch geäußert, League of Legends oder FF zu spielen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob eine bestimmte Spielstrategie bereits ausprobiert wurde. Der Streamer kündigt an, dass er dieses Jahr in FIFA Packs ziehen wird, auch wenn das Gameplay darunter leidet. Er betont, dass er schlechtes Gameplay machen wird, nur um Packs zu ziehen. Es wird kurz über den Night Market in einem Spiel gesprochen, der am 23. März stattfindet. Der Streamer äußert den Wunsch, sich mit dem Chat über andere Themen zu unterhalten und verweist auf andere Streamer, die ebenfalls Zuschauer gewinnen möchten. Er gibt zu, dass er heute nicht besonders unterhaltsam ist und lieber einfach nur spielen möchte. Abschließend äußert er eine Vermutung über eine Zahl (1126) und deren mögliche Bedeutung.

Watch Party Ankündigung und Spielstrategie Diskussion

03:52:09

Es wird eine Watch Party für den nächsten Tag von 15 bis 17 Uhr angekündigt, wobei das erste Spiel gemeinsam angesehen wird. Danach muss der Streamer jedoch weg. Es folgt eine längere Sequenz, in der der Streamer über verschiedene Spielstrategien und Taktiken nachdenkt, darunter die Wahl der Seite, die Positionierung und die Reaktion auf gegnerische Spielzüge. Der Streamer gibt Einblicke in seine Entscheidungsfindung während des Spiels und erklärt seine Überlegungen zu den verschiedenen Situationen. Er spricht über das Verhalten seiner Mitspieler und gibt Anweisungen, wie sie sich verhalten sollen, um das Spiel zu gewinnen. Er äußert auch Frustration über das Verhalten einiger Spieler und deren Entscheidungen im Spiel. Es wird auch überlegt, welche Waffen man kaufen soll und verschiedene Spielzüge werden diskutiert.

Vorbereitung auf League of Legends und Frustration über Valorant

04:39:30

Der Streamer bereitet sich darauf vor, League of Legends zu spielen und fordert Masaya auf, sich bereitzumachen, falls Neusy nicht verfügbar ist. Er kündigt an, dass sie Hardcore-Kills spielen werden, um sein Aim zu testen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken in League of Legends diskutiert, einschließlich der Rollenverteilung und der Bedeutung von Teamwork. Der Streamer äußert Frustration über das vorherige Valorant Spiel, insbesondere über Cheater im Team und respektloses Verhalten anderer Spieler. Er betont, wie sehr ihn diese Erfahrung gequält hat und dass er lieber den ganzen Tag im Dönerladen gearbeitet hätte. Der Streamer drückt seine Enttäuschung darüber aus, dass er trotz seiner Bemühungen in Valorant nicht erfolgreich war und dass er sich von den anderen Spielern im Stich gelassen fühlte. Er kündigt an, Süßigkeiten zu essen, um sich zu trösten, und fordert die Mods auf, Werbung zu schalten, um wenigstens etwas Geld zu verdienen.

League of Legends

05:16:51
League of Legends

League of Legends Diskussionen und Türkei Reisepläne

05:22:18

Es wird über League of Legends gesprochen, wobei der Streamer zugibt, das Spiel nicht zu verstehen und eine Erklärung dafür zu erbitten. Er vergleicht es mit "Mensch ärgere dich nicht" und erklärt das Ziel, alle Figuren in die eigene Basis zu bringen. Der Streamer erwähnt, dass er am Wochenende in die Türkei reist, um sich ein Fußballspiel anzusehen, und äußert seine Vorfreude, aber auch seine Bedenken bezüglich des Trainers. Es wird kurz über die türkische Sprache und den Grund dafür, auf Türkisch zu spielen, gesprochen. Der Streamer fragt, ob es ein League of Legends Museum gibt, in dem die Map in echt dargestellt ist, und vermutet, dass es so etwas höchstens in Südkorea geben könnte. Es wird über Energy-Drinks und Schokolade gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er ein schlechtes Gewissen hat, weil er fett geworden ist. Er schildert einen Teufelskreislauf aus Genuss und schlechtem Gewissen. Es wird über die Frage diskutiert, ob ein Energy-Drink mit oder ohne Zucker getrunken werden soll, und der Streamer scherzt darüber, mit seinen Augen Geld zu verdienen.