LIVE VOM SUPERBLOOM MIT !allianz
Superbloom Festival: Challenges, Kunst und Begegnungen mit merleperle

Live vom Superbloom Festival in München! merleperle stellt Challenges in Kooperation mit Allianz vor, erkundet das Gelände und trifft auf Festivalbesucher. Ein Highlight: die Gestaltung einer Wand mit Graffiti-Künstlerin Leni. Später entwirft sie unter Zeitdruck ein T-Shirt für Esther Graf, mit unerwartetem Ergebnis. Einblicke in Wasseraufbereitung und Flugsimulatoren runden den Tag ab.
Festival-Start mit Allianz und Ankündigungen
00:10:05Der Stream startet aus München vom Superbloom Festival in Kooperation mit Allianz. Es werden Challenges absolviert, bei denen die Zuschauer etwas gewinnen können. Es gibt eine 'Tiny-Hütte' als Basisstation mit einem Setup für den Stream. Nach dem Urlaub in Südfrankreich, mit kurzem Zwischenstopp in Frankfurt aufgrund eines verspäteten Fluges, stehen nun zwei Tage Live-Streams an. Im Haus gibt es eine Roomtour, die eine Lavalampe, einen Drucker für kreative Aufgaben und eine Polaroid-Kamera für Fotos mit Zuschauern beinhaltet. Die Zuschauer vor Ort sind eingeladen, Fotos zu machen. Es wird auf die 'Machen-Machen-Challenge' hingewiesen, die Allianz mit anderen Streamern wie Safter, Zaba Extreme und Ronny Stream bereits auf dem Splash Festival durchgeführt hat. Ziel der Challenge ist es, die Zuschauer zu ermutigen, ihre Hemmschwellen zu überwinden und aktiv zu werden. Beispiele hierfür sind Ronnys Werbespot und Saschas Disstrack gegen Mark Gebauer. Es wird ein Fotobuch mit Polaroids erstellt und ein Welcome-Brief von Allianz verlesen, der die Graffiti-Tag-Challenge ankündigt, bei der das Tiny House verziert werden darf.
Erkundung des Festivalgeländes und Interaktion mit Zuschauern
00:28:08Der Stream verlagert sich nach draußen auf das Festivalgelände, wobei der Altersdurchschnitt der Besucher auf etwa 28 Jahre geschätzt wird. Es wird der legendäre Berg erwähnt, der durch Swifties bekannt wurde. Das Wetter ist gut und es gibt eine Vielzahl von Acts und Angeboten auf dem Festival. Es wird überlegt, ob ein Sportboot gezeigt werden darf und ob es möglich ist, etwas zu trinken. Das Line-Up des Festivals ist breit gefächert, von Esther Graf bis hin zu Post Malone. Es wird die entspannte Atmosphäre des Festivals betont. Es wird überlegt, eine Straßenumfrage zu machen und die Zuschauer werden nach ihren Fragen gefragt. Es werden Festivalbesucher gegrüsst, die sich auf Frau Bianco freuen. Das erste Polaroid wird gemacht und es wird überlegt, wie man es am besten entwickelt. Es wird über die Grösse der Streamerin gesprochen und es wird ein Outfit-Kompliment entgegen genommen.
Bootstour und Herausforderungen auf dem See
00:37:58Es steht eine Bootstour an, obwohl das Boot mit Wasser gefüllt ist. Es wird gescherzt, dass dies ein unerwartetes Workout sei. Die Streamerin erinnert sich an eine Klassenfahrt, bei der ihr Kanu sank und äussert die Befürchtung, dass das gleiche wieder passieren könnte. Die Zuschauer werden aufgefordert, für die Creator Challenge mit dem Stichwort 'Allianz' abzustimmen, um Ticketmaster-Gutscheine oder Tickets für die Area 47 zu gewinnen. Es wird betont, dass die Kamera nicht wasserdicht ist und es wird gehofft, nicht zu kentern. Es wird überlegt, ob SSIO abgeholt werden soll. Es wird eine kleine Outside-Stage mit DJs erwähnt. Es werden Übungen zur Aufwärmung der Schultergelenke gemacht, um Verletzungen vorzubeugen. Es wird über die Schwierigkeit des Rückwärtsruderns gesprochen. Es wird eine Aussichtsplattform erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob der Park öffentlich zugänglich ist.
Abenteuerliche Bootsfahrt und Erkundung der Superbrain Area
00:48:55Es beginnt eine abenteuerliche Bootsfahrt, bei der die Streamerin Schwierigkeiten hat, das Boot zu steuern und anzulegen. Es wird überlegt, ob die Ruder abfallen könnten. Die Fahrt wird als 'Hollywood-Produktion' bezeichnet, da sie von einem Kameraboot begleitet wird. Die Streamerin zeigt die Kulisse und macht ein Polaroid auf dem See. Es gibt Probleme beim Anlegen des Bootes und es wird befürchtet, zu kentern. Schliesslich gelingt es, anzulegen, aber es stellt sich heraus, dass ein Fussweg einfacher gewesen wäre. Es wird ein Polaroid gefunden und die 'Superbrain Area', eine Werkstatt für Visionäre, erreicht. Dort werden spaßige Aktivitäten wie Sackwerfen angeboten. Es wird ein Polaroid von den Leuten vor Ort gemacht und verschenkt.
Entdeckung neuer Snacks und Begegnung mit einem Roboter
01:06:51Ein Stand mit herzhaften Snacks wird entdeckt, bei dem ein Jahresvorrat gewonnen werden kann. Die Streamerin versucht ihr Glück und gewinnt beinahe den Jackpot. Anschliessend wird ein Roboter namens P. von RoboTool vorgestellt, der von Studenten der Technischen Universität München entwickelt wurde. Der Roboter kann tanzen, Daten sammeln und sich selbst ausbalancieren. Die Streamerin versucht, mit dem Roboter zu interagieren. Es wird das Disaster Relief System entdeckt, wo Trinkwasseraufbereitungsanlagen hergestellt werden. Die Streamerin probiert das gereinigte Seewasser und findet es sehr sauber. Es wird erklärt, dass die Anlage in der Lage ist, Dörfer und Kleinstädte mit Wasser zu versorgen. Es wird über die Anzahl der Filter in den Anlagen gesprochen und eine Kostprobe von weniger gefiltertem Wasser angeboten, die jedoch abgelehnt wird.
Wasserfilteranlage und Flugsimulator
01:16:43Es wird eine Drei-Filter-Anlage erklärt, die aus einem Vorfilter für Sedimente, einem Aktivkohlefilter für Geruch und Geschmacksstoffe und einem Feinstfilter für klares Wasser besteht. Zusätzlich gibt es eine UV-Desinfektion zur Abtötung von Bakterien und Viren. Die Anlage ist solarbetrieben und autonom. Der Aktivkohlefilter ist wichtig, um Gerüche zu entfernen. Danach testet die Streamerin einen Wingsuit-Simulator, der eigentlich für Reha-Maßnahmen gedacht ist, um Körpergefühl und Core Strength aufzubauen. Die Steuerung erweist sich als schwierig und anstrengend. Es wird vermutet, dass bei Reha-Patienten die Füße fixiert werden müssen. Die Streamerin findet den Simulator sehr anstrengend und ist überrascht, dass es so ein Workout ist. Es wird kurz überlegt, ob eine Dusche möglich ist. Abschließend wird vermutet, dass die Größe der Streamerin möglicherweise ein Faktor für die Schwierigkeit war.
Nächste Schritte: Spraykurs und Festivalüberblick
01:28:39Es wird überlegt, zu welchem Auftritt die Leute rennen, und ein Blick auf den Timetable verrät, dass es wahrscheinlich zu Aaron geht. Die nächste Aufgabe ist der Besuch der "Crib" für einen Spraykurs, auf den sich die Streamerin freut. Es wird kurz über die verschiedenen Bühnen des Festivals gesprochen: Olympic Stage, Super Stage, Neoneo Stage, Hideaway und Rockstar Stage. Die Streamerin überlegt, ob sie sich einen MP-Spray-Tag machen soll. Es wird festgestellt, dass das Festivalwetter gut ist. Die Streamerin versucht herauszufinden, ob Jasmin noch live ist und ob sie dazukommt. Dann macht sie sich auf den Weg zur Crib, wobei sie ihrem Instinkt folgt. Unterwegs trifft sie auf Zuschauer, grüßt diese und entschuldigt sich für die ungeplante Aufnahme in den Stream. Sie äußert den Wunsch nach einem Snack, den sie sich aber erst nach dem Stream gönnen kann. Sie ärgert sich, Polaroid-Fotos vergessen zu haben und nimmt sich vor, dies beim nächsten Mal nachzuholen.
Auf dem Weg zur Crib: Begegnungen und Orientierungslosigkeit
01:34:07Auf dem Weg zur Crib begegnet die Streamerin einem Grashüpfer und lässt ihn auf ihrer Hand sitzen. Sie wartet auf den Techniker und scherzt mit dem Chat über das Tier. Sie tauft den Grashüpfer und nimmt ihn mit zur Crib. Unterwegs wird sie interviewt und erklärt, dass sie sich auf dem Superblumen-Festival in München mit Allianz befindet und an der Machen-Machen-Challenge teilnimmt. Sie wird auch morgen wieder live sein. Die Streamerin schaut sich einen Clip von sich auf dem Simulator an und findet, dass es unkoordiniert aussieht. Sie trifft auf Fans, freut sich über die Größe einer Zuschauerin und wird von einem österreichischen Medium fotografiert. Sie fragt den Chat nach Ideen für das Sprayen. Sie ärgert sich erneut über das Vergessen der Polaroid-Kamera und muss sich durch die Menge mogeln. Die Streamerin stellt fest, dass ihr Haus geklaut wurde und ist orientierungslos. Sie kann sich nicht erinnern, ob sie schon an einem bestimmten Ort war oder nicht. Sie fragt den Chat, ob jemand ihr Haus gesehen hat.
Künstlerische Gestaltung der Crib mit Leni
01:44:01Die Streamerin erreicht die Crib und trifft Leni, die Künstlerin, die das Streaming-Studio gestaltet hat. Sie bewundern Lenis Arbeit, insbesondere die Spiegel, die verschiedene Bildsituationen erzeugen, und die unterschiedlichen Muster, die die Diversität der Besucher festhalten. Die Streamerin lobt die Röntgenoptik, die eine Verbindung zwischen Streaming und Festivalbesuch darstellt. Sie freut sich darauf, ihre eigene künstlerische Ader auf der Wand auszuleben. Leni erklärt, dass die Streamerin die gesamte Fläche besprayen kann und fragt nach ihren Ideen. Die Streamerin möchte eine abstrakte Blume mit Schattierungen sprayen. Leni erklärt, dass die Sprühdose aus dem subkulturellen Bereich kommt und es um Raum einnehmen geht. Sie ermutigt die Streamerin, etwas mitzuteilen, sei es figürlich, ein Spruch, ein Wort oder ein Buchstabe. Die Streamerin ist unsicher und lässt sich von Leni betreuen. Sie hat noch nie gesprayt, konnte aber malen. Leni ermutigt sie, einfach loszulegen und erklärt die Funktion der Effekt-Sprayer. Sie gibt Tipps zum Abstand und zur Bewegung mit der Dose.
Der Spray-Akt
01:51:31Leni gibt Tipps zum Sprayen, wie den richtigen Abstand zur Wand, um ein Verlaufen der Farbe zu vermeiden. Die Streamerin beginnt mit einer abstrakten Blume und ist überrascht, wie professionell sie sich anstellt. Leni lobt ihren guten Abstand zur Wand. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Techniken, wie härtere Linien durch schnelleres Bewegen der Dose. Sie fügt dunkleres Rosa für Schattierungen hinzu, zerstört aber fast alles. Mit Lenis Hilfe versucht sie, das Projekt zu retten. Sie überlegen, wie sie die Blume verschönern können und entscheiden sich für einen bläulichen Hintergrund. Die Streamerin möchte eine pinke Blume oder etwas Schwarzes hinzufügen. Leni schlägt vor, mit Weiß Highlights zu setzen. Sie könnten auch eine Biene sprayen, obwohl sie kein Gelb haben. Die Streamerin sucht nach Inspiration für eine abstrakte Biene und entscheidet sich für eine "Gangstabine". Leni schlägt vor, zuerst einen Sketch mit einem Marker zu machen. Die Streamerin zeichnet eine Biene mit Sonnenbrille und Hoodie und fragt den Chat nach ihrer Meinung.
Finalisierung des Kunstwerks und Lob von Leni
02:02:15Die Streamerin sprayt die Biene an und ist begeistert. Sie fragt den Chat nach der Farbe für den Hoodie und füllt ihn aus. Leni gibt weitere Tipps zum Sprayen und Fixieren von Fehlern. Sie erklärt, wie sie mit dem Sprayen angefangen hat und dass es ihr Medium ist, um schnell große Flächen zu füllen. Die Streamerin füllt die Biene mit blauer Farbe aus und Leni schlägt vor, mit Weiß Highlights zu setzen. Sie fügen rosa Falten zum Pulli hinzu und ziehen die Konturen mit Schwarz nach. Leni gibt der Streamerin eine andere Cap für feinere Linien und lobt ihre künstlerische Ader. Die Streamerin macht die Biene lächelnd und fügt süße Striche hinzu. Sie fragt, ob Bienen Nasen haben und Leni erzählt, wie sie zur Kunst gekommen ist. Sie ermutigt die Streamerin, dranzubleiben und ihre Träume zu leben. Sie setzen die Biene in eine Wiese und fügen Verzierungen mit Chrom hinzu. Die Streamerin versaut etwas und Leni hilft ihr, es anzupassen. Sie ziehen die Linien sauber nach und fügen hellrosa Farbe hinzu. Leni lobt die Streamerin für ihre Leistung und sie fügen weitere Details wie Reflektionen in der Sonnenbrille hinzu. Sie verwenden ein Gitter für ein Muster und bessern aus. Die Streamerin macht ihren Tag mit einer Effektdose und Leni gibt Tipps zur Verwendung. Sie fügen Schatten und Outlines hinzu und sind zufrieden mit dem Ergebnis.
Abschluss des Spray-Projekts und nächste Challenge
02:27:16Die Streamerin und Leni betrachten ihr fertiges Kunstwerk und sind stolz darauf. Die Streamerin fragt den Chat nach ihrer Meinung und ist erfreut über das positive Feedback. Sie möchte zufällige Leute nach ihrer Bewertung fragen, befürchtet aber eine Blamage. Sie macht ein Foto von dem Kunstwerk und lobt sich selbst. Leni verabschiedet sich und teilt ihren Instagram-Namen mit dem Chat. Die Streamerin bedankt sich bei Leni für ihre Hilfe und macht sich auf den Weg zurück in die Hütte. Sie ist begeistert von dem Spray-Projekt und hofft, dass ein Clip davon eingereicht wird. Sie braucht eine Powerbank und macht sich bereit für die nächste kreative Aufgabe. Die Streamerin ist stolz auf das Tiny Art Makeover mit Leni und möchte einen Clip davon sehen. Sie hat ein neues Hobby entdeckt und war so konzentriert, dass sie nicht viel mit dem Chat reden konnte. Sie erklärt, dass nun die eigentliche Machen-Machen-Challenge kommt und öffnet den "Heiligen Brief". Die Aufgabe ist es, innerhalb einer Stunde gemeinsam mit der Community ein T-Shirt zu entwerfen, es auf Stoff zu bringen und es der Band Esther Graf nach ihrem Auftritt zu übergeben. Die Band entscheidet, ob das Design Potenzial für ein Tour-Shirt hat. Außerdem muss ein Shirt für die 01099 Jungs entworfen werden.
T-Shirt Design Challenge für Esther Graf
02:33:44Die Streamerin startet eine Challenge, um ein T-Shirt für Esther Graf zu designen. Dabei sollen die Zuschauer mit dem Command "!Allianz" auf die Webseite kommen und für die Quest 3 voten, um zu entscheiden, ob die Streamerin die Challenge besteht. Die Zeit drängt, denn Esther wird um 16:40 Uhr erwartet und bis dahin muss das Shirt fertig sein. Die Streamerin brainstormt Ideen, sucht Inspiration auf Pinterest und analysiert Esther Grafs Instagram-Profil, um passende Elemente für das Design zu finden. Es werden verschiedene Designansätze verworfen, von abstrakten Blumen bis hin zu einem Kaffee-Motiv. Die Community wird um Hilfe gebeten, aber die kreativen Vorschläge bleiben zunächst aus. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Farben und Stiftdicken, ist aber mit den Ergebnissen unzufrieden. Die Zeit läuft davon und der Druck steigt, ein ansprechendes Design zu entwerfen, bevor Esther eintrifft. Es wird überlegt, ob ein bekanntes Motiv von Esther Graf kopiert werden soll, um Zeit zu sparen.
Kreative Konzeptfindung und Design-Prozess
02:45:30Die Streamerin verwirft die bisherigen Designansätze und sucht nach einem neuen Konzept. Sie lässt sich von Esther Grafs neuem Track "Gute Kinder" inspirieren und überlegt, kleine Männchen in verschiedenen Farben zu zeichnen, die sich an den Händen halten. Dieser Ansatz wird jedoch ebenfalls verworfen. Stattdessen werden Sterne als einfaches Muster in Betracht gezogen. Die Streamerin holt sich Inspiration von den 1999-Jungs und deren simplen Shirt-Designs. Sie experimentiert mit verschiedenen Stiften und Funktionen auf dem iPad, um das Design umzusetzen. Die Streamerin ringt mit ihren künstlerischen Fähigkeiten und dem Zeitdruck, ein ansprechendes Design zu erstellen. Es wird überlegt, den Chat GPT nach künstlerischen Interpretationen zu fragen. Verschiedene Ideen werden diskutiert, darunter eine zersprungene Tasse oder ein abstraktes Gesicht. Letztendlich entscheidet sich die Streamerin für grobe Muster und Sterne, die mit rosa Farbe gestaltet werden. Paul wird als Kreativpartner hinzugezogen, um bei der Gestaltung zu helfen.
Finalisierung des T-Shirt Designs unter Zeitdruck
02:53:29Die Streamerin entwickelt die Idee einer Sternschnuppe mit einer Menschenkette weiter, hat aber Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Sie googelt nach Doodle Art zur Inspiration. Die Streamerin entscheidet sich für kleine Verzierungen und Akzente, um das Shirt aufzuwerten. Sie versucht, Esther Grafs Namen in das Design zu integrieren. Die Streamerin sucht nach weiteren Inspirationen im Internet und überlegt, ob sie ein Weinglas-Motiv verwenden kann. Die Zeit wird knapp, und die Streamerin gerät unter Stress. Sie entscheidet sich für eine laufende Blume mit Gesicht und experimentiert mit verschiedenen Farben und Schattierungen. Die Streamerin ist mit dem Ergebnis unzufrieden und löscht alles, um von vorne zu beginnen. Sie versucht, den Namen "Esther Graf" auf das Shirt zu schreiben, scheitert aber an der Umsetzung. In ihrer Verzweiflung malt sie ein kleines Männchen und kopiert es mehrfach auf das Shirt. Die Streamerin überlegt, einen Spruch auf die Rückseite zu schreiben.
Druck und Übergabe des T-Shirts
03:20:56Die Streamerin druckt das Design aus und bereitet das Shirt für den Druck vor. Sie hat noch nie zuvor gebügelt und ist unsicher, wie der Prozess funktioniert. Die Streamerin stellt fest, dass sie eigentlich drei Shirts hätte designen sollen, hat aber keine Zeit mehr dafür. Sie sucht nach der Anleitung für den Transferdruck und beginnt mit dem Bügeln des Shirts. Die Streamerin ist mit dem Ergebnis unzufrieden und findet, dass der persönliche Touch fehlt. Sie überlegt, einen QR-Code von Esther Grafs Instagram auf das Shirt zu drucken. Die Streamerin schämt sich für das Ergebnis und hofft, dass Esther Graf ihre schauspielerischen Fähigkeiten einsetzen muss, um Begeisterung vorzutäuschen. Die Streamerin stellt fest, dass die Findungsphase viel Zeit gekostet hat und sie lieber ein Kunstwerk hätte sprayen sollen. Sie zieht das Logopapier ab und bügelt das Design auf das Shirt. Die Streamerin überlegt, ob sie das Shirt vorne und hinten bedrucken soll. Sie platziert die Motive auf dem Shirt und bügelt sie fest. Die Streamerin ist mit dem Ergebnis weiterhin unzufrieden und findet, dass es aussieht, als hätte sie aus einem Kinderbuch ausgemalt. Sie fügt noch eine zweite Wolke hinzu. Die Streamerin muss sich beeilen, um pünktlich bei Esther Graf zu sein. Sie zieht sich an und präsentiert das Shirt. Die Streamerin übergibt das Shirt an Esther Graf, die es freundlich entgegennimmt und lobt. Die Streamerin ist erleichtert und zufrieden, die Challenge gemeistert zu haben. Sie plant bereits das Design für den morgigen Stream mit den 1999-Jungs.