craften miomio !intel !kölln !monitor
Minecraft und Anno 117: Abenteuer, Diamantenjagd und Siedlungsbau
Der Tag beginnt mit einem Abstecher auf den CrafTech-Minecraft-Server, wo über Bauprojekte und ein Drachenei-Rätsel gesprochen wird. Danach wechselt das Geschehen zu Anno 117, wo unter Coaching die Grundlagen des Siedlungsbaus erlernt werden. Trotz anfänglicher finanzieller Schwierigkeiten und Bugs wird die Produktion ausgebaut. Später kehrt das Geschehen zu Minecraft zurück, wo ein Ziegen-Chaos und Lama-Tragödie für Aufregung sorgen, gefolgt von Alpaka-Zucht und Überfallplänen.
Vorbereitungen für Anno und Minecraft-Abenteuer
00:03:12Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass ab 12 Uhr das Spiel Anno, genauer Anno 117, zum ersten Mal gespielt wird. Dabei wird es ein Coaching von Ivrald geben und Merleperle wird zusammen mit Meloni ein "Girls-Trio" bilden. Vorab wird noch kurz auf dem CrafTech-Minecraft-Server vorbeigeschaut, um dort "Guten Morgen" zu sagen. Es wird erwähnt, dass das Anno-Spiel mit über 60 Hertz "crazy" wird. Auf dem Minecraft-Server wird über ein Bauprojekt von Basti gesprochen, bei dem Rätselräume ähnlich wie bei Harry Potter entstehen sollen, die zu einem Drachenei führen. Die finale Challenge soll ein Jump'n'Run über Void sein. Merleperle hat eine Maschine, um Bedrock zu entfernen, ist sich aber unsicher, ob sie diese schon einsetzen soll, da Basti eventuell ein Video dazu machen möchte. Sie wird gebeten, zumindest den ersten Layer zu entfernen. Es wird auch über ein TikTok gesprochen, das Joecrafts Zwillingsschwester zeigen soll und für Erstaunen sorgt.
Diamantenfarmen und Wechsel zu Anno
00:17:33Es wird diskutiert, wie lange das Entfernen des Bedrocks dauern könnte, wobei geschätzt wird, dass es "schon lange dauern" wird. Merleperle erwähnt, dass sie noch fünf Minuten Zeit hat, da sie gestern alles eingerichtet hat. Das Thema wechselt zum Diamantenfarmen auf dem Server. Es wird gefragt, seit wann es ein Abzeichen für die meisten Diamanten auf dem Server gibt. Merleperle wird darauf hingewiesen, dass sie wohl nicht an Fabo, Marcel und Monte herankommen wird, die ununterbrochen Diamanten farmen. Es wird erklärt, dass die Diamanten in eine Bank im Shopping-District eingezahlt werden müssen, um auf dem Bankkonto zu landen. Merleperle beschließt, ab heute auch mit dem Farmen zu beginnen und fragt nach der besten Methode (Strip-Mine auf Höhe 0). Der Streamer verabschiedet sich, um sich dem neuen Spiel "Anno" zu widmen, was als "Malochen" bezeichnet wird. Es herrscht eine gewisse Nervosität bezüglich des neuen Spiels, da Merleperle noch nie Anno gespielt hat.
Anno-Bootcamp mit Meloni und Coaching-Start
00:21:38Merleperle äußert ihre Nervosität bezüglich des Anno-Spiels, da sie noch nie zuvor ein Anno gespielt hat. Eine Streamtogether-Einladung wird verschickt, um einen gemeinsamen Chat für Fragen zu haben. Die Coachin erklärt, dass sie etwa 30 Stunden im neuen Anno gespielt hat und das Grundprinzip kennt, aber nicht "krass" sei und eher pragmatisch baue. Meloni stößt hinzu und verrät, dass sie Anno zwar schon gespielt hat, aber das ist "viele Jahre her" und auf dem Laptop ihrer Mama. Das Grundprinzip des Siedlungsbaus und Militäraufbaus ist ihr jedoch bekannt. Die Coachin erklärt grob das Spielprinzip von Anno als Strategie-Aufbausimulator, bei dem es darum geht, genügend Häuser und Menschen zu haben und deren Bedürfnisse zu decken. Es wird ein Bootcamp mit Zielen angekündigt, wobei das Hauptziel ist, Spaß am Spiel zu haben. Das erste konkrete Ziel nach einer halben Stunde ist, zwei Inseln und eine positive Bilanz zu haben. Meloni soll mit dem Schiff eine zweite Insel suchen, während Merleperle auf der ersten Insel bleibt und an die Hand genommen wird. Die Streamtogether-Einladung für den gemeinsamen Chat wird angenommen.
Technische Schwierigkeiten und Spielstart in Anno
00:27:09Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Beitritt zum Streamtogether im Spiel, da die Einladungen nicht sofort angenommen werden können oder die Verbindung verloren geht. Die Coachin muss die Einladungen mehrmals verschicken. Es wird vermutet, dass es an einem Timeout liegen könnte oder dass ein Neustart des Spiels und von Ubisoft Connect notwendig ist. Merleperle erwähnt, dass sie noch nie Anno gespielt hat und gespannt ist, wie das Live-Coaching ablaufen wird, da sie bereits vor "krassen Backseatern" in Anno gewarnt wurde. Nach mehreren Versuchen und Neustarts scheinen die Einladungen endlich zu funktionieren. Es wird erklärt, dass im Online-Modus die Inseln unabhängig voneinander weitergebaut werden können. Sobald das Spiel startet, wird ein kurzes Intro gezeigt. Meloni soll das Schiff manuell steuern, um eine schöne, unbewohnte Insel zu finden, während Merleperle auf der Startinsel bleibt. Die Coachin warnt Meloni, dass sie zwar niemanden umfahren kann, aber Piraten treffen könnte. Die Steuerung wird erklärt (W, H, S, D für Bewegung). Merleperle soll als erstes ein Holzfällerlager und ein Sägewerk bauen und diese mit einem Feldweg verbinden. Meloni findet eine besiedelte Insel und muss weitersuchen.
Aufbau der ersten Produktion und Siedlung
00:41:35Merleperle baut das Sägewerk in der Nähe des Kontors, um die erste Produktion von Brettern zu starten. Die Coachin erklärt, dass das Kontor auch als Lagerhaus dient und für den Transport von Gütern benötigt wird. Meloni findet eine unbewohnte Insel und steuert ihr Schiff an den Strand, um dort ein Kontor zu bauen. Es wird festgestellt, dass das Team massiv im Minus ist (-118), aber das sei normal am Anfang, da noch 18.000 Gesamtvermögen vorhanden sind. Merleperle baut eine Sardinenhütte direkt am Strand neben dem Kontor und verbindet diese mit einem Feldweg. Meloni hat Schwierigkeiten, das Kontor zu bauen, da nicht genügend Kohle vorhanden ist, aber es wird beschlossen, einmalig ins Minus zu gehen. Meloni baut ebenfalls ein Holzfällerlager und verbindet es mit ihrem Kontor. Anschließend baut sie ein Sägewerk. Merleperle baut zusätzlich einen Haferhof und eine Garküche für die Haferbrei-Produktion und muss 80 Felder um den Hof herum bauen. Es wird beschlossen, eine Subvention abzulehnen, um das Imperium zu stabilisieren. Merleperle baut weitere Häuser, um die Bilanz zu verbessern, da mehr Einwohner ein höheres Einkommen generieren.
Erweiterung der Infrastruktur und Bevölkerungsbedürfnisse
00:53:10Melanie wird angewiesen, eine Straße um ihre Häuser zu bauen und diese mit dem Kontor zu verbinden. Beide Spieler sollen jeweils zwei weitere Holzfäller und zwei Sägewerke bauen, um genügend Holz für die Produktion und den Verkauf zu haben. Merleperle wird darauf hingewiesen, dass sie alle Gebäude umziehen kann, falls sie falsch platziert wurden. Merleperle hat nun genügend Einwohner, um einen Markt und eine Taberna zu bauen, die weitere Bevölkerungsstufen freischalten. Diese Gebäude sollen direkt über den Häusern platziert werden, da sie einen positiven Einfluss auf die Bevölkerung und die Zufriedenheit haben. Der Markt erhöht die Bevölkerung und das Einkommen, während die Taverne die Bevölkerung und die Zufriedenheit steigert, um Rebellionen zu vermeiden. Melanie wird angewiesen, ein Lagerhaus zu bauen, da ihr Sägewerk kein Lagerhaus in der Nähe hat. Merleperle muss weitere Häuser bauen, um die negative Bilanz ins Positive zu drehen. Melanie wird angewiesen, ihr Dorf etwas nördlich von ihrem Sägewerk zu bauen, wo die Pferde sind.
Finanzielle Schwierigkeiten und erste Lösungsansätze
00:58:22Die Spielerinnen stehen vor erheblichen finanziellen Problemen, da der Bau neuer Siedlungen und Infrastruktur schnell das Budget übersteigt. Nach nur zehn Minuten sind sie bankrott, was die Notwendigkeit von Einnahmequellen verdeutlicht. Es wird beschlossen, Tuniken zu produzieren, um das Einkommen zu steigern. Dafür werden Hanfplantagen und Spinnereien benötigt. Die Spielerinnen bauen eine Hanfplantage und eine Spinnerei, um die Produktion aufzunehmen. Trotz der Bemühungen bleibt die finanzielle Lage angespannt, und es wird sogar über die Aufnahme eines Kredits nachgedacht, eine Option, die bisher noch nicht genutzt wurde. Die Suche nach Wegen, um aus dem Minus zu kommen, dominiert diese Phase des Spiels. Es wird auch über das Erfüllen von Bedürfnissen der Bewohner gesprochen, um die Zufriedenheit und damit das Einkommen zu erhöhen, was jedoch weitere Investitionen erfordert.
Kreditaufnahme und Bevölkerungswachstum
01:04:27Um die akute Finanzkrise zu überwinden, wird ein Kredit aufgenommen, was den Spielerinnen ermöglicht, dringend benötigte Felder und Straßen zu bauen. Die Priorität liegt nun darauf, die Bilanz ins Positive zu drehen, indem die Bevölkerung durch den Bau weiterer Häuser und die Erfüllung von Grundbedürfnissen erhöht wird. Es wird festgestellt, dass die Bewohner nicht nur Holz, sondern auch Fisch und Haferbrei benötigen. Daher wird der Bau einer Sardinenhütte und eines Haferhofs mit Garküche geplant, um diese Bedürfnisse zu decken. Die Spielerinnen arbeiten zusammen, um die Infrastruktur zu erweitern und die Produktion zu steigern, wobei die Herausforderung besteht, die Balance zwischen Investitionen und Einnahmen zu halten. Trotz anfänglicher Rückschläge und anhaltender finanzieller Engpässe steigt die Bevölkerungszahl stetig an, was Hoffnung auf eine positive Entwicklung gibt.
Produktionsausbau und Bug-Herausforderungen
01:14:34Die Spielerinnen setzen den Ausbau der Produktion fort, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu erfüllen. Eine zweite Sardinenhütte und weitere Haferbrei-Produktionsstätten werden errichtet. Dabei treten jedoch technische Probleme auf, insbesondere ein Bug, der den Bau von Schafsfarmen behindert. Trotz dieser Schwierigkeiten versuchen die Spielerinnen, die Produktion von Tuniken und Hüten zu optimieren, da diese das Einkommen und die Zufriedenheit der Bewohner steigern. Die Bevölkerung wächst weiter, und die Bilanz verbessert sich langsam, aber stetig. Die kontinuierliche Erweiterung der Siedlungen und die Anpassung an die Bedürfnisse der Bewohner bleiben zentrale Aufgaben, um die Stadtentwicklung voranzutreiben und die finanzielle Stabilität zu sichern. Die Kommunikation über die Bedürfnisse der Bewohner über das 'Bootcamp'-Menü hilft dabei, Engpässe zu identifizieren und zu beheben.
Optimierung der Infrastruktur und Handelsrouten
01:27:54Um die Effizienz der Städte zu verbessern, werden weitere Marktplätze und Tavernen strategisch platziert, um eine größere Reichweite und bessere Versorgung der Bewohner zu gewährleisten. Die Spielerinnen arbeiten daran, die Bilanz ins Positive zu bringen, indem sie die Bedürfnisse der Bevölkerung noch besser erfüllen. Es wird festgestellt, dass eine Spielerin noch Haferbrei benötigt, während die andere bereits eine Bevölkerungsstufe aufgestiegen ist. Dies markiert einen wichtigen Fortschritt, da höhere Bevölkerungsstufen Zugang zu neuen Gebäuden und Einkommensmöglichkeiten bieten. Um die Ressourcenverteilung zu optimieren, wird eine Handelsroute zwischen den Inseln eingerichtet, um Holz von einer Insel zur anderen zu transportieren. Dies erweist sich als komplex, da die Einrichtung der Route mehrere Versuche und Anpassungen erfordert, um Fehler zu beheben und einen reibungslosen Warentransport sicherzustellen.
Ziegelproduktion und weitere Bevölkerungsstufen
01:46:23Nachdem die Handelsroute erfolgreich eingerichtet wurde, konzentrieren sich die Spielerinnen auf die nächste Stufe der Stadtentwicklung: die Ziegelproduktion. Diese ist entscheidend, um fortgeschrittenere Gebäude und Infrastrukturen bauen zu können. Es wird eine Lehmgrube, zwei Ziegeleien und ein Köhlerer gebaut, wobei die Platzierung des Köhlerers aufgrund seines negativen Einflusses auf die Umgebung sorgfältig gewählt wird. Die Herausforderung besteht darin, die Produktionsketten effizient zu gestalten und die benötigten Materialien bereitzustellen. Eine Spielerin ist bereits auf die zweite Bevölkerungsstufe aufgestiegen, was neue Bedürfnisse wie Brot und Garum mit sich bringt. Diese müssen nun ebenfalls erfüllt werden, um die Zufriedenheit und das Wachstum der Bevölkerung weiter zu fördern. Trotz der Komplexität und der Notwendigkeit, viele Details zu beachten, sind die Spielerinnen motiviert, ihre Städte weiter auszubauen und die gesteckten Ziele zu erreichen, wobei die Bilanz sich stetig verbessert und die Bevölkerung wächst.
Erweiterung und Optimierung der Siedlung
01:52:03Die Diskussion konzentriert sich auf die effiziente Erweiterung der Siedlung in Anno. Es wird erklärt, wie der Marktradius funktioniert und wie man neue Märkte strategisch platziert, um alle Häuser zu versorgen und Boni auf Bevölkerung und Zufriedenheit zu erhalten. Die Suche nach Gebäuden wie der Taberna und dem Markt wird unter dem "grünen Männchen" in Stufe 1 erklärt. Ein wichtiger Hinweis ist der Planungsmodus, der durch ein Häkchen unten rechts aktiviert werden kann und auch diagonales Bauen ermöglicht. Es wird betont, dass die Lagerhäuser eine inselweite Reichweite haben, was die Platzierung flexibler macht. Die Notwendigkeit einer weiteren Pilleleibre wird festgestellt, um die Produktion zu steigern und die Häuser auf die nächste Bevölkerungsstufe, die Päbler, zu bringen. Dies erhöht nicht nur das Einkommen, sondern auch das Ansehen der Siedlung.
Produktionsketten und erste Krisenbewältigung
01:56:02Es wird festgestellt, dass Kohle fehlt und das Feuer am Brennen gehalten werden muss. Um dies zu beheben, werden eine Lehmgrube, zwei Ziegeleien und ein Köhler benötigt. Die Lehmgrube muss am Wasser gebaut werden, während die Ziegeleien und der Köhler strategisch platziert werden müssen, um negative Einflüsse wie Brandgefahr und niedrige Gesundheit zu minimieren. Die Bedeutung der Zufriedenheit der Bewohner wird hervorgehoben, da dies das Wichtigste im Spiel ist. Die Inselgesundheit und Brandsicherheit werden überwacht, wobei letztere durch die Produktion von Gebäuden wie Köhlern und Ziegeleien sinkt. Es wird erklärt, dass später Feuerwachen und Polizeistationen gebaut werden können, um Brände zu löschen und Aufstände zu unterdrücken. Die Notwendigkeit, weitere Märkte und Tavernen zu bauen, um die Zufriedenheit der Bewohner zu erhöhen, wird ebenfalls diskutiert, insbesondere wenn diese keinen Zugang zu solchen Diensten haben.
Aufbau der Brotproduktion und Umgang mit Arbeitskräftemangel
02:03:23Die Brotproduktion wird in Angriff genommen, wofür zwei Weizenhöfe, eine Kornmühle, zwei Bäckereien und ein weiterer Köhler benötigt werden. Es wird erklärt, dass Weizenhöfe und Kornmühlen strategisch platziert und mit Straßen verbunden werden müssen, wobei die Kornmühle ans Wasser gehört. Ein voller Lagerbestand wird als unproblematisch eingestuft, da die Produktion dann einfach pausiert. Der Arbeitskräftemangel wird durch den Ausbau weiterer Häuser behoben, um die zweite Bevölkerungsstufe, die Päbler, zu erweitern. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Inseln die gleiche Fruchtbarkeit für bestimmte Güter wie Olivenöl oder Harz besitzen, was die Besiedlung weiterer Inseln und den Aufbau von Handelsrouten erforderlich macht. Das Forschungssystem wird kurz vorgestellt, das es ermöglicht, die Reichweite von Marktplätzen und Lagerhäusern zu erhöhen oder eine Armee aufzubauen, um Kriege zu führen.
Fortschritt, Brände und der Bau von Heiligtümern und Grammatikern
02:14:10Trotz anfänglicher Kohleprobleme, die auf normale Spielgeschwindigkeit zurückgeführt werden, steigt der Kontostand. Es wird vorgeschlagen, Heiligtümer und Grammatiker zu bauen, um den Glauben, die Zufriedenheit und das Wissen zu erhöhen, was wiederum die Forschung beschleunigt. Ein Brand in der Köhlerei erfordert den Bau einer Feuerwehr, wobei die Reichweite der Feuerwehr durch einen grünen Kreis visualisiert wird. Es wird erwähnt, dass man Feuerwehren bei Bedarf umplatzieren kann. Die Produktion von Sandalen wird geplant, wofür ein Schweinehof, ein Salzgarten, zwei Gerbereien und vier Sandalenmacher benötigt werden. Der Schweinehof und der Köhler sollten aufgrund ihres negativen Einflusses abseits der Siedlung platziert werden, während die Sandalenmacher im Dorf einen positiven Einfluss auf das Einkommen haben. Der Tag-Nacht-Modus kann zur besseren Übersichtlichkeit ausgeschaltet werden. Es wird betont, dass Anno ein umfangreiches Spiel ist, bei dem man oft umbauen muss, da immer neue Gebäude und Anforderungen hinzukommen.
Erweiterung der Produktion und Schiffsverkehr
02:32:07Für den Aufstieg zur nächsten Bevölkerungsstufe fehlen Amphoren oder Olivenöl, die Harz bzw. Oliven erfordern. Da die aktuelle Insel nicht die nötige Fruchtbarkeit besitzt, müsste eine weitere Insel besiedelt werden. Dort müssten dann von Grund auf alle Strukturen neu aufgebaut und Handelsrouten mit Schiffen eingerichtet werden. Es wird erklärt, dass man über den Kran im Baumenü Hafengebäude wie eine Schiffswerft bauen kann, um Schiffe zu produzieren. Dafür werden Seile und Segel benötigt, deren Produktionsketten ebenfalls kurz erläutert werden. Es gibt verschiedene Schiffstypen, von kleinen Handelsschiffen bis hin zu Kriegsschiffen, die auch angepasst werden können. Militärgebäude wie Kasernen, Mauern und Wachtürme können für Landkämpfe gebaut werden. Die Bedeutung von Stadtwachen mit Medici (Krankenhäusern) zur Bekämpfung von Krankheiten wird hervorgehoben. Die Villa als imposantes Gebäude des Herrschers sollte in der Mitte der Insel platziert werden, da sie anfällig für Angriffe ist. Die Kampagne wird als gute Einführung in die Komplexität des Spiels empfohlen.
Reichtum und zukünftige Expansion
02:36:23Der Kontostand erreicht über 20.000 Denar, was als Erfolg gewertet wird. Für die nächste Stufe fehlt eine dritte Insel mit Oliven- oder Harzfruchtbarkeit, wie zum Beispiel die Insel über Melonie, die Harz, Lavendel und Oliven besitzt. Es wird erklärt, dass man solche Inseln als reine Produktionsinseln nutzen und die Waren über Handelsrouten zur Hauptinsel transportieren kann. Später können bis zu sechs oder sieben Schiffe für den Handel unterwegs sein. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es Gegner und Piraten gibt, die Lösegeld fordern können, wenn man keinen Krieg führen möchte. Abschließend wird die gute Erklärung des Spiels durch Ivraldis gelobt, die ein solides Grundverständnis vermittelt hat. Der Multiplayer-Modus wird als sehr gut synchronisiert beschrieben, sodass Spieler jederzeit den aktuellen Spielstand übernehmen können. Zum Abschluss des Streams werden noch Keys für die Gold Edition und ein Steelbook mit Spiel und Kochbuch verlost, als Dankeschön von Ubisoft.
Giveaways und Community-Interaktion
02:43:57Der Stream startete mit einer hohen Beteiligung von First-Time-Chattern, was auf ein professionelles Gameplay hindeutete. Es wurde ein Anno-Giveaway veranstaltet, bei dem die Zuschauer aktiv teilnehmen konnten. Der erste Gewinner, Tim Koyo, erhielt seinen Code direkt per DM. Es wurde Wert darauf gelegt, dass kein Neid entstand und die Community fair behandelt wurde. Nach dem ersten Giveaway wurde der Gewinner aus der Liste entfernt, um anderen die Chance zu geben. Die Streamerin zeigte sich überrascht über die hohe Teilnehmerzahl von 93 Leuten, was auf eine starke Mundpropaganda hindeutete. Ein weiterer Gewinner, Nachtaktiv, erhielt ebenfalls seinen Code per DM. Die Verlosung umfasste insgesamt drei Codes und eine Steelbox mit Spiel und Kochbuch, gesponsert von Ubisoft. Die Streamerin bedankte sich ausdrücklich bei Ubisoft für die Möglichkeit, der Community etwas zurückzugeben. Die Community wurde ermutigt, auch ohne Giveaways im Chat aktiv zu bleiben, und die Streamerin wartete auf die Adressdaten des Gewinners für den Versand der Steelbox.
Rückkehr zu Minecraft und Redstone-Herausforderungen
02:53:25Nach den Giveaways kündigte die Streamerin eine kurze Pause an, um danach zu Minecraft zurückzukehren. Sie erwähnte, dass sie möglicherweise einen Coach für Anno benötigen würde, da es ihr viel Spaß gemacht hatte, aber auch herausfordernd war. Der Fokus sollte zunächst auf Minecraft liegen, solange Heiko und andere noch anwesend waren, um später wieder zu CS zu wechseln. In Minecraft angekommen, gab es technische Probleme mit der Gameaufnahme, die schnell behoben werden konnten. Die Streamerin und Heiko experimentierten mit Redstone-Mechanismen, insbesondere mit der schnellen Platzierung und dem Abbau von Blöcken. Die Streamerin hatte Schwierigkeiten, das richtige Timing zu finden, was zu humorvollen Frustrationen führte. Sie versuchte verschiedene Techniken, um den Pistonkopf schnell zu entfernen, aber es gelang ihr nicht sofort. Heiko gab ihr Tipps und erklärte die Mechanik, was die Interaktion zwischen den beiden unterhaltsam gestaltete. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten blieb die Streamerin motiviert, die Redstone-Herausforderung zu meistern.
Ziegen-Chaos und Lama-Tragödie
03:13:11Nach den Redstone-Experimenten kehrte die Streamerin in die Gruppe zurück und fragte nach neuen Bauideen für Minecraft. Sie stellte fest, dass ihr Redstone-Vorrat merkwürdigerweise dezimiert war, was sie humorvoll dem Chat anlastete. Kurz darauf meldete sich Paul mit einem „Problem“: Er steckte mit dem Kopf im Ziegenstall fest und konnte sich nicht befreien. Dies führte zu einer humorvollen Rettungsaktion, bei der TNT zum Einsatz kam, um Paul zu befreien. Die Sprengung hatte jedoch unerwartete Folgen: Die Ziegen wurden freigesetzt und drangen in das Alpaka-Gehege ein, wo sie die Lamas töteten. Es entstand ein großes Chaos, und die Streamerin und Paul versuchten, die Situation zu retten, indem sie die Ziegen einfingen und das Gehege reparierten. Die Ziegen hörner, die beim Kampf entstanden, wurden als neue Lieblingsgegenstände gefeiert, da sie verschiedene und lustige Geräusche machten. Die Streamerin sammelte verschiedene Hörner und testete deren Sounds, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führte. Die Sorge um die Reaktion von Trimax, dem Besitzer der Lamas, war ein wiederkehrendes Thema, und Paul versprach, die Schuld auf sich zu nehmen.
Alpaka-Wiederaufbau und Feiertags-Diskussion
03:42:32Fabo wurde hinzugezogen, um die Situation mit den Ziegen und den toten Alpakas zu besprechen. Die Streamerin erklärte die Verkettung unglücklicher Ereignisse, die zur Zerstörung des Alpaka-Geheges geführt hatte. Es wurde beschlossen, das Gehege wieder aufzubauen und neue Alpakas zu beschaffen. Paul schlug vor, die Ziegen im Alpaka-Gehege zu töten und neue Alpakas zu holen. Die Streamerin und Paul diskutierten über die Zucht von Ziegen und die benötigten Materialien, wie Weizenblöcke, um die Alpakas zu füttern. Währenddessen kam das Thema des morgigen Feiertags, des Buß- und Bettags, auf. Es gab Verwirrung und humorvolle Spekulationen über die Bedeutung des Feiertags, bis geklärt wurde, dass es sich um einen regionalen Feiertag handelt. Die Streamerin und Paul sprachen auch über ein Gefängnis, das für Niek gebaut wurde und in dem er seit seinem letzten Login feststeckte. Die bevorstehende Eröffnung des Servers würde Niek dazu zwingen, sich zu befreien, was für Unterhaltung sorgen sollte. Die Suche nach Fäden für Leinen zum Einfangen der Alpakas führte zu weiteren humorvollen Interaktionen und der Erkenntnis, dass Spinnen getötet werden mussten, um die benötigten Materialien zu erhalten.
Alpaka-Zähmung und Zuchtversuche
03:53:54Die Spieler versuchen, Alpakas zu zähmen und zu züchten, was sich als unerwartet kompliziert erweist. Sie müssen sich auf die Alpakas setzen, bis diese Herzen zeigen, um sie zu zähmen. Dabei kommt es zu Missverständnissen und frustrierenden Momenten, da die Alpakas die Spieler immer wieder abwerfen. Besonders die kleinen, frisch gezüchteten Alpakas werden als „hässlich“ und „unprofessionell“ beschrieben, was für Belustigung sorgt. Die Zucht erfordert Geduld und wiederholtes Zähmen der neu geborenen Tiere, was die Spieler als aufwendig empfinden. Trotz der Schwierigkeiten bleibt das Ziel bestehen, eine Herde von Alpakas zu schaffen, um sie später für ein geplantes „Gangster-Lama“-Projekt zu nutzen.
Planung eines Überfalls auf Castle Crafter
03:58:24Nach den Zuchtversuchen schmieden die Spieler Pläne für einen Überfall auf Castle Crafter. Sie wollen zwei „Gangster-Lamas“ mit Sturmmasken ausstatten und damit Castle Crafters Schiff einnehmen. Während der Planung wird bekannt, dass der Stream möglicherweise als „Rerun“ angezeigt wird, was zu Verwirrung und der Sorge führt, dass die Zuschauer denken, der Stream sei nicht live. Dies wird humorvoll als „Trick 17“ abgetan, bei dem der Streamer angeblich auf Mallorca sei. Die Spieler beschließen, sich auf die Beschaffung von schwarzer Wolle für die Sturmmasken zu konzentrieren und dafür Merle's Haus aufzusuchen, welches zuvor von Nic gesprengt wurde und nun unfreiwillige architektonische Veränderungen aufweist.
Erkundung des Voids und gefährliche Mutproben
04:06:13Die Spieler begeben sich in eine Geheimbasis, um das Void zu erkunden, einen Bereich unterhalb der normalen Welt. Dort demonstriert Heiko eine Maschine, die Bedrock abbauen kann, um den Weg ins Nichts freizulegen. Es kommt zu mehreren Mutproben, bei denen die Spieler versuchen, über den Abgrund zu laufen oder hineinzufallen und sich mit Enderperlen zu retten. Paul verliert dabei einmal all seine Sachen, was die Gefahr des Voids verdeutlicht. Die Idee, einen Happy Ghast zu züchten und mit ihm das Void zu erkunden, wird diskutiert. Die Spieler sind fasziniert von der Möglichkeit, unter der Welt zu fliegen und die Umgebung zu beschreiben.
Jump'n'Run über dem Void und Escape Room-Herausforderung
04:43:45In der Geheimbasis wird ein Jump'n'Run über dem Void vorgestellt, das die Spieler absolvieren müssen, um ein Drachenei zu gewinnen. Dieses Ei wird bewacht, und jeder Versuch, es zu nehmen, führt zum Tod. Die Spieler diskutieren die Schwierigkeit und die Notwendigkeit, das Jump'n'Run mit voller Rüstung zu absolvieren, um nicht sofort getötet zu werden. Paul meldet sich außerdem für Heikos Escape Room an, der als sehr schwierig gilt. Heiko erklärt die Funktionsweise seines Bedrock Breakers, einer Ein-Game-Tick-Piston-Clock, die unzerstörbaren Bedrock abbauen kann. Die Spieler sind beeindruckt von der Technik und den bevorstehenden Herausforderungen.
Diskussion über Ziegenhörner und Farmbau
04:54:01Der Chat diskutiert über die Anzahl der Ziegenhörner, die gefunden wurden. Es stellt sich heraus, dass es acht Hörner gibt, vier von normalen Ziegen und vier von "Screaming Goats". Die Streamerin und ihr Begleiter haben bereits die schwierigeren Hörner von den Screaming Goats gesammelt. Es wird die Idee einer "Screaming Goats Farm" besprochen, die als kostenlose Quelle für Hörner dienen soll. Die Spieler beginnen anschließend mit dem Abbau von Blöcken und der Nutzung von Kolben, um den Prozess zu beschleunigen. Es wird über die Gefahren des Voids gesprochen und wie man sich im Falle eines Sturzes retten könnte, unter anderem mit einem "HappyGars" zur Bergung. Die Technik des schnellen Ab- und Aufbauens von Kolben wird geübt, was sich als schwierig erweist und präzises Timing erfordert.
Erfolgreiche Kolben-Technik und Hochzeitsvorbereitungen
05:01:28Nach mehreren Versuchen gelingt es der Streamerin, die schwierige Kolben-Technik zu meistern, um ganze Reihen von Blöcken schnell abzubauen. Sie plant, ein 5x5-Loch zu graben, um bei Stürzen eine Rettungsmöglichkeit zu haben. Es wird humorvoll über das Ausloggen im Void gesprochen, um sich zu retten. Paul demonstriert einen Dreiersprung über das Void, während die Streamerin ihre Angst äußert, ihr gesamtes Inventar zu verlieren. Die Diskussion wechselt zu den Vorbereitungen für die bevorstehende "kurdische Pferdehochzeit" von Tiramisu und Horst II. Diese soll um 18 Uhr am Cat Café vor dem Friedhof stattfinden. Geschenke in Form von Diamanten sind erwünscht, und der Dresscode sind pinke Akzente. Eine Gesangseinlage von Rose ist ebenfalls geplant.
Merles Bauprojekte und ein geheimer Gang
05:08:06Merle zeigt ihre Bauprojekte, darunter ein "Showhouse" mit einem Stonecutter und die Planung einer kleinen Stadt mit 500 weiteren Häusern, die zu einem "Party-Rave" werden sollen. Sie schlägt vor, ein großes Schlagerhaus mit Niki und Adi zu eröffnen. Merle führt Paul zu einem geheimen Gang, der von Heiko gebaut wurde und unter ihrem Haus liegt. Dieser Gang soll weiter ausgebaut werden und eventuell das Drachenei beherbergen, sobald es gefunden wurde. Paul wird als Architekt von Craft Attack bezeichnet und soll sich melden, falls er Hilfe beim Bau benötigt. Die Streamerin plant, Heiko und Basti bei einem Test zu unterstützen und sich erneut in die Tiefen zu begeben.
Merles Monitor-Upgrade und Bauarbeiten
05:15:15Merle trifft sich mit anderen Spielern, die an einem Bauprojekt arbeiten. Sie berichtet, dass sie unwissentlich lange Zeit mit 60 Hertz gespielt hat und nun neue Monitore mit 400 Hertz besitzt, was eine enorme Verbesserung darstellt und ihr ermöglicht, "Face at Level 10" zu werden. Die Spieler arbeiten gemeinsam an einem Gebäude, wobei Merle beim Auffüllen mit Quarzblöcken hilft. Es wird über die Gestaltung des Gebäudes gesprochen, unter anderem über Flammkessel an den Rändern und die Möglichkeit, Lava unter Glas zu platzieren. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird viel gescherzt, während die Bauarbeiten voranschreiten.
Vorbereitungen für die Pferdehochzeit und Deko-Ideen
05:22:30Rose erinnert Merle an ihre Aufgaben als Angestellte im Cat Café und an die bevorstehende Pferdehochzeit. Die Hochzeit von Tiramisu und Horst II. ist um 18 Uhr am Cat Café geplant, mit pinken Akzenten als Dresscode und einer Gesangseinlage von Rose. Merle und Rose beginnen mit der Dekoration des Hochzeitsbereichs. Sie planen, einen Bogen aus weißem Holz zu bauen und Cherry Leaves zu verwenden, die während der Zeremonie herunterfallen sollen. Es werden verschiedene Hochzeitssongs diskutiert, darunter "All of Me" und "Marry Me". Die Streamerin und Rose sammeln Materialien wie weißes Holz und versuchen, die Dekoration so ästhetisch wie möglich zu gestalten, wobei sie auch über die Platzierung von Laternen und Bäumen sprechen.
Catering-Ideen und weitere Deko-Elemente
05:36:03Es wird über das Catering für die Hochzeit gesprochen, wobei Hühnerfleisch als üblich erwähnt wird. Ein Spieler bietet an, veganes Fleisch aus seinem Shop zu liefern, was jedoch aufgrund des Fokus auf die Pferdehochzeit und des Wunsches, keine Produktplatzierung zu machen, abgelehnt wird. Merle und Rose arbeiten weiter an der Dekoration des Hochzeitsbereichs. Sie überlegen, wie sie einen ansprechenden Bogen gestalten können und experimentieren mit verschiedenen Blöcken und Halbblöcken. Die Idee, Lushcaves-Blumen von der Decke hängen zu lassen, um Glitzerpartikel zu erzeugen, wird besprochen. Kerzen und Glowberries werden ebenfalls als Deko-Elemente in Betracht gezogen, um eine "Twilight-Hochzeit"-Atmosphäre zu schaffen.
Feinschliff und Priestersuche für die Hochzeit
05:48:19Die Spieler überprüfen die Symmetrie und Ästhetik des Hochzeitsbereichs. Es fehlen noch einige Materialien wie Wolle für Banner und Knochenmehl. Die Platzierung von Laternen wird angepasst, um mehr Platz zu schaffen und den Gang breiter zu gestalten. Die Idee, Töpfe als Deko zu verwenden, wird verworfen, da sie nicht passend platziert werden können. Die Suche nach einem Priester für die Hochzeit beginnt, da die ursprünglich geplanten Helfer nicht verfügbar sind. Gogi wird spontan zum Priester ernannt und soll sich innerhalb von 15 Minuten vorbereiten. Timo, der für die Musik zuständig ist, wird ebenfalls gebeten, früher zu erscheinen. Die Hochzeit soll in 15 Minuten beginnen, und die Vorfreude steigt.
Hochzeitsvorbereitungen und Schicksal von Stegi
06:15:54Die Diskussion um die arrangierte Hochzeit von Horst aus Deutschland und Tiramisu aus Frankreich nimmt Fahrt auf, wobei humorvolle Details wie Horsts Alter (67 statt 69, um ein Meme zu vermeiden) und Tiramisus Beruf als Astronautin und ihre Herkunft aus dem 14. Jahrhundert zur Sprache kommen. Während die Hochzeitslocation von Merle gelobt wird, ereignet sich ein Zwischenfall: Stegi fällt durch einen von Heiko geöffneten Bedrock-Boden. Es werden verzweifelte Rettungsversuche unternommen, bei denen Paul in einer Air Force Uniform fliegt und der Einsatz von Enderperlen diskutiert wird. Die Mission, Stegi zu retten, wird jedoch als Fehlschlag eingestuft, da er beim Versuch, mit einer Enderperle zurückzukehren, stirbt. Die dramatische Situation wird von den Anwesenden mit großer Spannung verfolgt und kommentiert.
Die arrangierte Hochzeit von Horst und Tiramisu
06:33:14Die Hochzeit von Horst und Tiramisu beginnt mit der Bitte an die Gäste, ihre Geschenke abzugeben, wobei Spark mit vielen Diamanten den Anfang macht. Es wird auf den Dresscode hingewiesen, der einen rosa Akzent erfordert, was bei einigen Gästen zu Verwirrung und Umziehaktionen führt. Vor der Ankunft des Brautpaares bedankt sich die Gastgeberin bei den Anwesenden und präsentiert eine musikalische Einlage. Die Zeremonie wird von humorvollen Kommentaren und Zwischenrufen begleitet, insbesondere als die arrangierte Natur der Hochzeit betont wird. Die Braut Tiramisu, eine Prinzessin aus dem 14. Jahrhundert, die ihren vermeintlich im Krieg gefallenen Verlobten Amadeus Maria von Savoyen verloren hatte, soll Horst heiraten, einen 67-jährigen Schlüsseldienstmitarbeiter. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Gäste sind gespannt auf den weiteren Verlauf der unkonventionellen Zeremonie.
Dramatisches Ende der Hochzeit und neue Entwicklungen
06:50:06Während der Hochzeitszeremonie von Horst und Tiramisu wird die traditionelle Frage gestellt, ob jemand Einwände gegen die Ehe hat. Überraschenderweise meldet sich Ferdinand, der totgeglaubte Verlobte von Tiramisu aus dem 14. Jahrhundert. Dies führt zu einem dramatischen Chaos, bei dem Ferdinand Tiramisu entführt und mit ihr auf einem Pferd davonreitet. Horst ist fassungslos, und die Hochzeit endet abrupt in einem Durcheinander. Die Anwesenden sind schockiert und amüsiert zugleich über die unerwartete Wendung. Nach dem Scheitern der Hochzeit wird humorvoll eine Beerdigung für Horst für den nächsten Tag angekündigt. Die Ereignisse münden in eine Diskussion über weitere Events und die Möglichkeit, alles in die Luft zu sprengen, was die chaotische, aber unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Rückblick, Void-Arbeiten und zukünftige Projekte
06:59:26Nach dem turbulenten Ende der Hochzeit wird über die Ereignisse reflektiert, insbesondere über Stegis Tod im Void und die dramatische Rettungsaktion. Die Streamerin äußert Kopfschmerzen und den Wunsch, an die frische Luft zu gehen. Sie plant, eine Untergrund-Basis mit einem "geilen Baum" aus Kristallen zu bauen und diese mit einem Geheimgang zu verbinden, um ein Fake-Dorf an der Oberfläche zu schaffen. Während der Bauarbeiten wird über die Schwierigkeiten beim Abbau von Bedrock diskutiert und Heiko demonstriert seine Expertise. Es wird auch ein Reminder für den Intel Experience Store in München gegeben, wo die Streamerin am 2. Dezember vor Ort sein wird. Die Streamerin verabschiedet sich schließlich von ihren Zuschauern, kündigt eine Pause an und plant für den nächsten Tag einen Elo-Grind in Counter-Strike, bevor sie zu Heiko Goatcrafter raided.