Streamawards Voting Speedrun miomio !intel !kölln
Moderationserfahrungen und Weihnachtsmarkt-Pläne: Einblicke von merleperle
merleperle teilt ihre jüngsten Erlebnisse, darunter eine Reise nach Frankfurt und die Teilnahme an der Kings League. Besonders hebt sie ihre Moderationstätigkeit mit Oliver hervor, die sie als wertvolle Erfahrung für zukünftige Projekte betrachtet. Parallel dazu diskutiert sie mit Heiko die frühe Eröffnung der Weihnachtsmärkte und entwickelt die Idee für ein Content-Video, in dem sie Weihnachtsmarkt-Spezialitäten testet. Sie klärt zudem über ein 'Craft-Attack'-Event auf, bei dem ungewöhnliche Mods für humorvolle Zwischenfälle sorgten.
Rückblick auf vergangene Ereignisse und Moderationserfahrungen
00:02:17Merle berichtet von ihrer Abwesenheit am Vortag, da sie in Frankfurt war, die Kings League besuchte und einen Geburtstag feierte. Sie erwähnt auch kleine Side-Quests bei der Kings League, die sie erledigen musste. Ein besonderes Highlight war ihre Moderation zusammen mit Oliver, was ihr sehr viel Spaß gemacht hat und eine gute Übung für zukünftige Moderationsaufgaben war. Sie spricht über einen legendären Würfelwurf, den sie getätigt hat, und vergleicht ihn humorvoll mit ihren CS-Games. Des Weiteren äußert sie den Wunsch, in Zukunft mehr im Bereich Moderation zu machen und zu üben.
Diskussion über Weihnachtsmärkte und erste Pläne für Content
00:06:19Merle und Heiko diskutieren über die Eröffnung der Weihnachtsmärkte. Merle ist überrascht, dass die Weihnachtsmärkte in Köln bereits heute oder morgen öffnen sollen, obwohl es erst Mitte November ist. Sie äußert den Wunsch, sofort einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Im Gespräch kommt die Idee auf, ein Video über das Testen von Weihnachtsmarkt-Essen für Merles Kanal aufzunehmen. Sie schlägt vor, Rätseln als 'Essenskonnoisseur' mitzunehmen, befürchtet aber, dass er bereits eine ähnliche Videoidee haben könnte. Die Idee wird positiv aufgenommen und als potenzieller zweiter Upload für ihren Kanal in Betracht gezogen.
Erklärung zu 'Craft-Attack' und ungewöhnlichen Mods
00:09:45Merle klärt Heiko und den Chat über die ungewöhnlichen Ereignisse auf, die in einem Clip zu sehen waren, in dem eine Wand umfiel. Sie erklärt, dass es sich um ein 'Craft-Attack'-Event handelte, bei dem Norisk 'dumme Mods' von Zuschauern programmiert hat. Diese Mods führten zu zufälligen Todesereignissen im Spiel, wie zum Beispiel brennende Spieler durch die Sonne oder umfallende Wände. Merle betont, dass sie selbst nicht gestorben ist, obwohl es so ausgesehen haben mag. Sie beschreibt die Situation als sehr lustig und unterhaltsam.
Spekulationen über Stream Awards und potenzielle Gewinne
00:19:36Heiko äußert seine Angst davor, bei den Stream Awards etwas zu gewinnen. Merle erinnert ihn an den 'Stadtführungsclip', der ihrer Meinung nach legendär und zeitlos ist und gute Chancen auf einen Gewinn hat. Sie hofft, dass dieser Clip gewinnt, damit Heiko eine 'richtig cringe Rede' auf der Bühne halten muss. Heiko ist jedoch überzeugt, eine coole Rede halten zu können, während Merle dies bezweifelt und eine 'kleine mausige Rede' erwartet, in der er seine Mutter grüßen soll. Es wird auch die Frage diskutiert, ob Heiko ein 'Plus 1' zu den Stream Awards mitnehmen darf und ob Merle seine Begleitung sein könnte.
Turnier-Update und Teamzusammensetzung
00:28:41Merle gibt ein Update zu einem Turnier, an dem sie teilnimmt. Sie erklärt, dass sie im Winner Bracket spielt, da sie mit dem besten Spieler, Power of Evil, im Team ist. Sie räumt ein, dass ihr Team teamtechnisch das schlechteste Ranking hat, betont aber, dass sie trotzdem die Chance haben zu gewinnen, da alles ausgeglichen ist. Power of Evil wird als der 'Goat' und somit als bester Spieler hervorgehoben. Merle beschreibt ihr Team als eine Gruppe mit 'interessanten Spielern', die das Mindset von Pro-Playern haben.
Diskussion über 'Dream Rotation' für die Stream Awards
00:41:17Heiko wird gebeten, seine 'Dream Rotation' für die Stream Awards zu nennen, also mit wem er gerne an einem Tisch sitzen würde. Er findet die Frage schwierig, da er es schätzt, mit bekannten Leuten am Tisch zu sitzen, aber auch gerne neue Leute kennenlernt. Merle wird als 100%ige Wahl genannt, aber Heiko glaubt, dass sie lieber an einem anderen Tisch sitzen würde. Sie spekulieren über die Anzahl der Plätze an einem Tisch, etwa acht, und die Möglichkeit eines 'Girl-Tisches'. Merle betont, dass sie ihre 'Homies' braucht, da sie viel mit ihnen online interagiert und sich als 'Ally' sieht.
Idee für ein Billard-Content-Creator-Turnier
00:53:03Merle schlägt die Idee eines Billard-Content-Creator-Turniers vor und fragt, warum es so etwas noch nicht gibt. Sie ist begeistert von der Idee und glaubt, dass es eine gute Möglichkeit wäre, Content zu erstellen. Heiko äußert jedoch Zweifel an der Attraktivität für die Zuschauer, da er befürchtet, dass zu wenig passiert. Merle fragt den Chat nach seiner Meinung, ob er ein Billard-Turnier oder Bowling gucken würde. Sie selbst würde gerne mitspielen, wenn es um Alkohol ginge, was sie humorvoll als Witz bezeichnet.
Anekdote über ein Alien-Kostüm und Karneval
00:56:32Merle erzählt eine Anekdote von Karneval, bei der sie einen Mann in einem aufblasbaren Alien-Kostüm traf. Sie konnte nicht widerstehen, mit dem Alien herumzualbern und es ein bisschen 'abzufacken'. Sie glaubt nicht, dass der Mann sauer war, sondern sich eher gefreut hat. Die Geschichte führt zu einer humorvollen Interaktion mit Mike, der scherzhaft als 'Bruder' bezeichnet wird und aufgefordert wird, in die 'Family Friendly'-Gruppe zu kommen.
Hausbau und kreative Projekte
01:01:08Die Streamerin ist intensiv mit dem Bau ihres Hauses beschäftigt und plant noch das Dach sowie weitere Details. Sie erwähnt die „Dance-Wars“, die Masha in ein Video geschnitten hat, und bezeichnet diese als „kriminell“. Es gibt eine Diskussion über das Konzept von „Project Artemis“, bei dem Enderperlen zufällig teleportiert werden könnten. Die Streamerin arbeitet an den Details ihres Hauses, insbesondere an einem Balkon und der Verkleidung mit „Tough Bricks“ und Andesit. Sie freut sich auf das Endergebnis, obwohl der Bau aufgrund kleinerer Probleme und fehlender Materialien immer wieder herausfordernd ist. Der Wunsch, ein „Custom Model“ für ein Feuerfass zu erstellen, um das Campfire-Design zu verbessern, zeigt den kreativen Ansatz im Bauprojekt. Die Idee, Iron Trapdoors zu verwenden, wird verworfen, da sie nicht gut aussehen würden, und es wird nach alternativen Lösungen gesucht, um das Design zu optimieren.
Spotify Premium und zukünftige Gaming-Projekte
01:09:32Nach wiederholten Werbeunterbrechungen entschließt sich die Streamerin, Spotify Premium abzuschließen, um ungestört Musik hören zu können. Es gibt eine Diskussion über die Laufzeit von Studententarifen und die Möglichkeit, sich erneut an einer Universität einzuschreiben, um von diesen Vorteilen zu profitieren. Die Streamerin äußert den Wunsch, in Zukunft wieder mehr zu lernen, insbesondere in Bereichen, die sie mit Leidenschaft verfolgen könnte. Sie spricht über das Potenzial von „FitnaCraft“, einem Projekt, das sie anders als „CraftAttack“ angehen würde, indem sie sich darauf konzentriert, Dinge in die Luft zu sprengen und den Server mit Freunden wie Rose und Alphastein zu unterhalten. Dies deutet auf eine mögliche zukünftige Kooperation und neue Inhalte hin, die sich von ihren bisherigen Projekten unterscheiden könnten.
Escape Room Erfahrungen und Weihnachtsplanung
01:13:29Die Streamerin äußert ihre Unerfahrenheit mit Escape Rooms, sowohl in Minecraft als auch im echten Leben, und zeigt sich überrascht, dass Heiko einen solchen gebaut hat. Sie wird ermutigt, es auszuprobieren, und es wird erwähnt, dass es kein reiner IQ-Test ist, sondern ein Rätselspiel in einem Gefängnis. Parallel dazu beginnt die Weihnachtszeit: Die Streamerin hat bereits Lebkuchen und Weihnachtsdeko gekauft und plant, ihren wiederverwendbaren Plastikbaum aufzustellen. Sie äußert sich kritisch gegenüber zu früh aufgestellter Weihnachtsdeko, versteht aber auch den Wunsch, frühzeitig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Es wird vorgeschlagen, Weihnachtsmarkt-Hopping in Köln zu machen, um die Streamerin von der Attraktivität der Weihnachtsmärkte zu überzeugen, was auf eine potenzielle gemeinsame Aktivität hindeutet.
Rückblick auf 'Dealer No Deal' und Schiffsunglück-Zufall
01:36:32Die Streamerin reflektiert über das Projekt 'Dealer No Deal', das als 'Schuss in den Ofen' bezeichnet wird, da es auf YouTube nicht die erwartete Reichweite erzielte, obwohl es im Stream sehr unterhaltsam war. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass es irgendwann eine weitere Folge geben könnte, möglicherweise unter der Übernahme durch 'Join'. Ein weiteres Thema ist ein Schiffsunglück, die 'Edmund Fitzgerald' von 1975, über das Heiko ein Lied geschickt hat. Die Streamerin ist fasziniert von der Geschichte des Frachtschiffs, das mit Steinen beladen verunglückte, und sieht einen bemerkenswerten Zufall darin, dass Heiko zu dieser Zeit ein Frachtschiff in 'CraftAttack' baut. Dies führt zu einer Diskussion über mögliche Filme oder Dokumentationen zu dem Unglück und die beeindruckende Zerstörung des Schiffes.
Vorbereitung auf den Minecraft Escape Room
01:56:47Die Streamerin bereitet sich auf einen Minecraft Escape Room vor, den Heiko gebaut hat. Sie äußert Nervosität und vergleicht die Situation mit einer Abiturprüfung. Es wird betont, dass sie ihren Chat ausschalten soll, um keine Spoiler zu erhalten, und alle ihre Items in Sicherheit bringen muss, da sie im Escape Room sterben könnte. Die Streamerin wird als 'Inhaftierte' im 'Ori-Gefängnis' bezeichnet. Sie hat noch nie einen Escape Room gemacht, weder in Minecraft noch im echten Leben, und es wird ihr versichert, dass sie keine Redstone-Rätsel lösen muss, sondern über Minecraft-Ebene nachdenken soll. Norax und Heiko, die den Escape Room bereits gespielt haben, geben Tipps und betonen, dass die Streamerin eine gute Kandidatin ist, da sie genug Minecraft-Ahnung hat, aber nicht so viel, dass sie 'Meta-Wissen' anwendet.
Herausforderungen im Escape Room ohne Musik
02:17:05Die Streamerin wird gefragt, ob sie Probleme damit hat, ohne Musik zu streamen, da dies bei anderen Teilnehmern zu Nervosität und 'Durchdrehen' geführt hat. Sie muss ohne Musik spielen, um den Stream für ein Video nutzen zu können, was sie als 'greatest downfall in 2025' bezeichnet. Heiko erwähnt, dass sein Frachter 'verwildert' sei, was auf den 50 Jahre zurückliegenden Unfall der 'Edmund Fitzgerald' anspielt. Die Streamerin wird von Heiko in eine private Gruppe eingeladen, um den Escape Room zu starten, und es wird betont, dass sie jederzeit um Hilfe bitten kann, falls sie diese benötigt. Die Atmosphäre wird als 'sehr Cinema' beschrieben, was die Spannung und den Druck vor dem bevorstehenden Escape Room zusätzlich erhöht.
Regeln und Vorbereitung für den Escape Room
02:22:44Merle wird über die strengen Regeln des bevorstehenden Escape Rooms informiert, die unter anderem ein Verbot von Chat, Freecam und Fullbright umfassen. Sie muss zudem alle ihre Gegenstände abgeben, da es sich um ein 'Knast' und kein 'Hotel' handelt. Vor dem Betreten des Raumes wird sie einem 'Scanner-Check' unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Version des Spiels (Check-Track 20) verwendet. Auch ihre Ohrringe muss sie ablegen, was sich jedoch als schwierig erweist, da diese frisch gestochen sind. Nach einer kurzen Anpassung ihres Skins, bei der sie ihre Haare 'verliert', werden die Regeln des Gefängnisses nochmals präzisiert: Nettigkeit gegenüber anderen Insassen, Einhaltung fester Essenszeiten, Sauberkeit der Zelle und das Verbot, Blöcke abzubauen, es sei denn, es ist für den Fortschritt notwendig. Merle wird angewiesen, sich im Call stummzuschalten und 30 Sekunden zu warten, bevor das Spiel beginnt, um sicherzustellen, dass Fullbright und Night Vision deaktiviert sind.
Erste Herausforderungen im Escape Room
02:28:54Nach dem Startsignal findet sich Merle in einer Zelle wieder, die eine Toilette und ein kleines Becken enthält. Sie entdeckt schnell, dass sie bestimmte Gegenstände wie Yellow Dye und Rotten Flesh entnehmen darf. Der erste Hinweis scheint ein Hebel zu sein, der jedoch keine offensichtliche Wirkung zeigt. Sie versucht, sich unter einer Abdeckung hindurchzuzwängen und sucht nach optischen Illusionen, um weiterzukommen. Die gefundenen Gegenstände – Sand, Yellow Dye und Rotten Flesh – geben ihr Rätsel auf. Sie entdeckt Blätter auf dem Boden und einen Ofen sowie einen Crafting Table, kann aber zunächst nichts Sinnvolles craften oder brennen. Eine verdächtige Ecke in der Zelle erweist sich als Schlüssel, als sie entdeckt, dass sie dort einen Block abbauen kann, um Brennmaterial zu erhalten. Mit diesem Material brennt sie Glas, was eine Tür öffnet und sie in die nächste Zelle führt. Sie nimmt das Glas und eine Nautilus Shell mit, um weitere Rätsel zu lösen.
Fortschritt und neue Rätsel
02:34:39Nachdem Merle erfolgreich die erste Tür geöffnet hat, findet sie sich in der nächsten Zelle wieder. Sie nimmt weiteres Brennmaterial mit und entdeckt eine Nautilus Shell sowie ein Minecart. Die Vermutung, dass sie gelben Sand craften muss, liegt nahe. Sie untersucht einen Trichter und sucht nach versteckten Besonderheiten, während sie ein brennendes Geräusch wahrnimmt. Ein Minecart mit Kiste wird entdeckt, aber ein Hebel lässt sich nicht umlegen. Sie kehrt zurück, um das gefundene Material zu brennen, was ein unerwartetes Geräusch auslöst, dessen Ursache sie nicht sofort identifizieren kann. Die Nautilus Shell und ihre mögliche Verwendung bleiben ein Rätsel. Sie befürchtet, nicht weiterzukommen und ruft Basti um Hilfe. Sie bemerkt, dass sich ein Minecart bewegt haben könnte und entdeckt Wasser in der Zelle. Sensoren, die auf Audio reagieren könnten, werden untersucht, aber die genaue Funktionsweise bleibt unklar. Merle ist frustriert und fühlt sich 'stuck', da die Schalter keine offensichtliche Reaktion zeigen und sie keine weiteren Rezepte kennt, um voranzukommen.
Durchbruch und das FPS-Rätsel
02:51:28Merle entdeckt endlich, dass sie eine Glasflasche craften und damit Wasser aufnehmen kann, was ihr den Zugang zu einem neuen Bereich ermöglicht. Sie markiert ihren Weg durch ein Labyrinth von Gängen und entdeckt weitere Gegenstände wie Sticks und Goldnuggets. Ein leuchtender Bereich enthüllt einen Crafting Table mit einer rätselhaften Formel: 'C + S > 2S O 2C'. Sie versucht, die Bedeutung von C und S (Cod und Salmon) zu entschlüsseln und fischt erfolgreich Cod und Salmon. Trotzdem scheint sich nichts zu öffnen. Die letzte Aufgabe ist ein Kampf ums Überleben gegen einen Zombie, bei dem sie feststellt, dass sie sich nicht regeneriert. Sie versucht, weitere Fische zu angeln, um zu überleben, und bemerkt, dass sie die gebratenen Fische aus dem vorherigen Raum hätte mitnehmen sollen. Nach einem knappen Kampf, bei dem sie und der Zombie gleichzeitig sterben, hat Merle den Escape Room erfolgreich in 50 Minuten gemeistert. Nach dem Escape Room wird Merle auf ihre niedrigen FPS-Einstellungen (60 FPS) aufmerksam gemacht, obwohl ihr Monitor 400 Hz unterstützt. Sie ist schockiert, da sie seit Jahren unwissentlich mit reduzierter Bildwiederholfrequenz gespielt hat. Die Umstellung auf höhere FPS wird als lebensverändernd empfunden, und sie plant, dies sofort in Counter-Strike zu testen. Hugo wird als nächster Teilnehmer für den Escape Room angekündigt.
Minecraft-Abenteuer und Regelverstöße
03:46:05Der Streamer verbringt seine Tage mit Minecraft, wobei er sich immer neue Projekte setzt und auf neue Dinge grindet. Er erwähnt, viel mit 'Rose' gemacht zu haben, was witzig war. Kurz darauf wird 'Hugo' in ein Minecraft-Gefängnis gebracht, da er sich nicht an die Regeln gehalten hat. Er muss alle seine Items abgeben und wird einer Befragung unterzogen, bei der ihm die Risiken eines Escape Rooms erklärt werden, der sein Leben kosten könnte. Hugo willigt ein und muss sich fotografieren lassen. Ihm werden strenge Gefängnisregeln auferlegt: feste Essenszeiten, Einhaltung der Verhaltensregeln, Sauberkeit der Zelle und keine Konflikte mit anderen Insassen. Zudem werden sein Chat und Donations deaktiviert, Fullbright und Nightvision ausgeschaltet, und F3 sowie Freecam sind verboten. Chords sind jedoch erlaubt. Er darf mit bestimmten Gegenständen interagieren und craften, aber keine Einrichtungsgegenstände zerstören oder seine Zelle aufbauen. Das Abbauen von Blöcken ist teilweise erlaubt, aber nur bestimmte Arten.
Start des Escape Rooms und erste Herausforderungen
03:51:22Hugo wird in seine Zelle gebracht, eine besondere, die ihm ausgesucht wurde. Bevor der Escape Room beginnt, wird ihm erklärt, dass er sich beim Öffnen der Tür in eine bestimmte Richtung drehen soll. Der Streamer und andere Zuschauer werden Hugos Stream verfolgen, und sobald er sich stummgeschaltet hat, beginnen seine 30 Sekunden, um aus der Zelle auszubrechen und die Freiheit zu erlangen. Hugo zählt die Sekunden herunter und schaltet sich stumm. Die Zuschauer sind gespannt, wie er sich schlagen wird. Hugo entdeckt gelben Farbstoff und verrottetes Fleisch. Er versucht, Hebel zu betätigen, die jedoch keine Reaktion zeigen. Die Zuschauer bemerken, dass Hugo schnell einen Sandblock gefunden hat. Es wird diskutiert, ob das Essen des verrotteten Fleisches einen Sound auslösen könnte, was andere Spieler bereits versucht hatten. Hugo fragt sich, was er noch tun soll, da er das Gefühl hat, keine Fortschritte zu machen. Er bemerkt das Crafting-Menü, das ihm einen Vorteil verschafft, ist sich aber unsicher, ob er Blöcke abbauen darf.
Rätsel um die Zelle und Crafting-Table
03:54:52Hugo ist verwirrt und fragt sich, ob er etwas in die Umgebung legen muss. Er hat bereits in einem Rollenspiel seine Zelle sauber halten müssen, was auch das Entfernen von Blättern beinhaltete. Basti hatte ihn angewiesen, seine Zelle sauber zu halten, was Hugo dazu bringt, über das verrottete Fleisch nachzudenken und es zu essen, wodurch ein Sound ausgelöst wird. Er entdeckt einen versteckten Ofen und nimmt Blätter vom Boden auf. Die Zuschauer diskutieren über Hugos Ansätze und seine Schwierigkeiten, das Crafting-Menü richtig zu nutzen. Er versucht, mit Glasblöcken etwas zu craften. Hugo setzt sich hin, was als kreativer Lösungsansatz gewertet wird, obwohl er die Mechanik mit dem Schöpfer nicht sofort versteht. Er überlegt, ob er die Toilette abbauen darf und findet eine Werkbank, auf die er aber nicht zugreifen kann. Er vermutet, dass ein Kupferteil fehlt und ist frustriert, da er nicht weiterkommt.
Verzweiflung und unerwartete Entdeckungen
03:58:51Hugo hat immer noch keinen Zugang zum Crafting Table und ist verwirrt über ein Wireless-Element, das er nicht versteht. Die Zuschauer diskutieren, dass es für erfahrene Minecraft-Spieler schwieriger sein könnte, da sie bestimmte Mechaniken erwarten. Hugo hat seine Essensvorräte aufgegeben und versucht, Sand zu platzieren, was andere Spieler ebenfalls getan hatten. Er wird aufgefordert, seine Zelle sauber zu halten, was er aber nicht sofort umsetzt. Die Zuschauer sind gespannt, ob Hugo Tipps erhalten wird, was jedoch abgelehnt wird. Hugo entdeckt und baut Goldnuggets ab, sowie Sand und eine Lore. Er versucht, Blätter zu verbrennen, um Sand zu erhalten und stellt fest, dass sich nichts verändert hat. Er hat drei Glasblöcke, aber immer noch keinen Zugang zur Werkbank. Hugo ist verwirrt über eine Töpferscherbe und versucht, Redstone zu aktivieren. Er bemerkt Partikel, die auf Wasser hindeuten könnten, hat aber Schwierigkeiten, die Werkbank zu finden.
Der Kampf mit dem Wasser und der Werkbank
04:06:06Die Zuschauer loben Bastis Idee für den Escape Room. Hugo hat Schwierigkeiten, das Wasser zu finden, obwohl es von der Decke tropft. Er ist frustriert und hat eine Lore, die er nicht entcraften kann. Die Zuschauer sind überrascht, dass Hugo, obwohl er ein Minecraft-Profi ist, nicht an den Crafting Table kommt. Er versucht, Blöcke zu platzieren, was jedoch nicht funktioniert. Hugo entdeckt ein Wireless-Element und einen Kessel, den er nicht abbauen kann. Er ist frustriert über die Dunkelheit und die fehlenden Shader. Die Zuschauer merken, dass Hugo immer wieder die Toilette abbaut. Er fragt sich, ob er Tipps bekommen wird, was abgelehnt wird. Hugo entdeckt Goldnuggets, Sand und eine Lore. Er versucht, Wasser aus der Toilette zu nehmen und bemerkt weiteren Sand. Er überlegt, Flaschen zu craften, hat aber noch kein Wasser. Er verbrennt Blätter, um Sand zu erhalten, und ist verwirrt über die Geräusche eines Wireless-Sensors. Er hat drei Glasblöcke, aber immer noch keinen Zugang zur Werkbank.
Rätselhafte Formeln und Angeln im Gefängnis
04:11:35Hugo versucht, alle seine Gegenstände in ein Waschbecken zu werfen und überlegt, einen Code abzubauen, um an den Crafting Table zu gelangen. Er hat vergessen, das verrottete Fleisch zu essen, was ihn frustriert. Die Zuschauer diskutieren über die deutsche Übersetzung des Spiels und ob Hugo die Rätsel verstehen wird. Hugo ist verwirrt über die Lampen und baut sie ab. Er löst versehentlich einen Piston hinter der Tür aus und versucht, Blöcke abzubauen, um hochzuschwimmen. Er glaubt, ein Schalter habe Wasser ausgelöst, und ist verwirrt über das Wasser, das er nicht passieren kann. Er entdeckt den Crafting Table und schafft es endlich, ihn zu nutzen. Die Zuschauer sind erleichtert, aber fragen sich, ob er den Kessel füllen wird. Hugo ist frustriert über ein Labyrinth und findet eine weitere Wasserflasche. Er überlegt, ob er eine Angel benutzen soll, um die Rätsel zu lösen. Er findet Stock und Papier mit einer Formel: K + L, 2K, O, 2L. Die Zuschauer spekulieren über die Bedeutung der Formel, die möglicherweise auf Kohlenstoffdioxid oder Mengen von Kabeljau und Lachs hindeutet.
Suche nach dem String und die Lösung des Rätsels
04:23:03Hugo hat Schwierigkeiten, die Lösung zu finden, und die Zuschauer bemerken, dass er nicht in die offensichtlichen Löcher schaut, in denen sich Hinweise verbergen könnten. Er findet einen String von einem Bambus, ist aber unsicher, was er damit machen soll. Er ist frustriert über ein Wasserloch und versucht, mit Freecam hineinzufliegen. Er ist verwirrt über die vielen Rätsel und die Menge an Schulwissen, die er dafür bräuchte. Die Zuschauer diskutieren über die Bedeutung von 'L' als Liter und 'K' als Kilo, was auf vier Flaschen und zwei Goldklumpen hindeuten könnte. Hugo ist frustriert, dass er nicht in das Wasserloch schaut, das offensichtliche Hinweise enthält. Er findet schließlich ein weiteres Bambus und einen Stock. Er versucht, die Formel K + L = 23 zu entschlüsseln, was möglicherweise auf 23 Sprünge auf einem Lagerfeuer oder 23 Wasserflaschen hindeutet. Er findet schließlich den String und craftet einen Stock, braucht aber noch einen weiteren String. Er findet den zweiten String und craftet eine Rute. Die Zuschauer spekulieren, ob er 'Fishy Business' bekommen wird, wie andere Spieler zuvor. Er angelt einen rohen Lachs und einen Kabeljau. Er versucht, eine Schüssel mit Süßwasser zu füllen, was jedoch nicht funktioniert. Er ist frustriert über die fehlende Reaktion und die scheinbar nutzlosen Gegenstände.
Der Triumph und die Auflösung der Rätsel
04:43:24Die Zuschauer spekulieren, ob Hugo die Lösung laut aussprechen muss, um die Tür zu öffnen. Die Tür öffnet sich, aber Hugo bemerkt es nicht, da er möglicherweise die Sounds ausgeschaltet hat. Er läuft an einem Loch vorbei, das einen Hinweis enthält, und ist frustriert über die scheinbar unlösbaren Rätsel. Schließlich fragt er, ob er gewonnen hat, und es wird ihm bestätigt, dass er es erfolgreich geschafft hat. Er hat nicht bemerkt, dass die Tür sich geöffnet hatte, nachdem er den Lachs und den Kabeljau gebraten hatte. Die Tür war die ganze Zeit hinter ihm offen, aber er hatte es nicht gesehen. Die Rätsel waren auf Deutsch, und 'K' stand für Kabeljau und 'L' für Lachs. Die Formel '2K oder 2L' bedeutete, dass er einen Kabeljau und einen Lachs hinlegen musste, nicht zwei von jedem. Hugo ist überrascht über die Lösung und die vielen zufälligen Items, die er gefunden hatte. Er wird aufgefordert, seine restlichen Items in die Tür zu legen. Er hat alle Blöcke abgebaut, was als verrückt empfunden wird. Er hatte sich unter jede Klappe gestellt, außer unter die richtige. Die Essenszeiten waren ein Hinweis, um die Blätter abzubauen und die Zelle sauber zu halten. Hugo hat 53 Minuten für den Escape Room gebraucht, was ungefähr so lange war wie bei Merle. Er ist müde, aber froh, es geschafft zu haben. Der Streamer raidt Basti GRG und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.