OMID KAUFT BINGO sucuk
Huracan-Deal, Marseille-Einblicke & Valorant-Frust: Ein Tag bei mertabimula

mertabimula verhandelt einen Huracan-Deal, gibt Einblicke in Marseille und erlebt Valorant-Frust. Der Tag reicht von Auto-Verhandlungen mit Fokus auf Marketingbudget und Preisentwicklungen über eine Marseille-Dokumentation mit Einblicken in Drogenhandel und Polizeieinsätze bis hin zu League of Legends.
Bingo-Wette und Marketingbudget
00:01:24Es wird über eine mögliche Wette auf ein weiteres Bingo gesprochen, da bereits viele Häkchen vorhanden sind. Es wird die Idee einer No-Deal-Situation mit 15 benötigten Subs oder eines Deals mit Fantasiepreisen und der Möglichkeit, nochmals kacken zu gehen, erwähnt. Es wird überlegt, wie man für die Jungs einen guten Deal aushandeln kann, da sie sympathisch sind und junge Leute etwas bewegen wollen. Es wird die Bedeutung eines kalkulierbaren Marketingbudgets hervorgehoben, um in einer coolen Folge mitzuwirken und sich selbstlos als Händler zu präsentieren. Es wird betont, dass die Leute oft falsche Vorstellungen von den Verdienstmöglichkeiten im Autohandel haben und dass eine solche Folge nachhaltig über Jahre hinweg Content generieren kann. Es wird geschätzt, dass die Folge in einem Jahr etwa eine Million Views erreichen wird, was ein Anreiz für ein höheres Marketingbudget sein sollte.
Huracan-Deal: Preisverhandlungen und Garantie
00:04:33Die Jungs wollen das Auto geliefert bekommen und bevorzugen eine Echtzeitüberweisung. Liquidität ist für das junge Unternehmen wichtig. Die Garantie kostet 3.800 Euro. Für das Auto werden netto 220.000 Euro verlangt, was als absoluter Selbstkostenpreis dargestellt wird. Inklusive Garantie ergibt sich ein Gesamtpreis von 223.800 Euro, was als fairer Deal für einen Huracan angesehen wird. Es wird erwartet, dass die Jungs das gleiche Geld beim Wiederverkauf in einem Jahr erzielen könnten. Der bevorstehende Temerario könnte kurzfristig den Preis des Huracan beeinflussen, aber langfristig könnten die Kurse wieder anziehen, da der Huracan Emotionen und einen Zehnzylinder bietet, die der Temerario nicht bieten kann. Es wird erwartet, dass die Preise für frühe Huracan-Modelle (610er) nicht unter 150.000 Euro fallen werden, da sie eine Preisuntergrenze bilden.
Probefahrt-Fazit und Deal-Verhandlungen
00:07:50Die Probefahrt verlief positiv, das Auto fährt gut, die Spur ist gerade, der Sound ist gut und es gibt keine Fehlermeldungen oder Geräusche. Das Getriebe schaltet sauber. Es wird betont, dass ein gutes Auto nicht schlechtgeredet werden soll. Es wird ein Deal in Aussicht gestellt, möglicherweise nach einer weiteren Probefahrt. Es wird über die Zahlen gesprochen und ein Ziel von 222.000 Euro inklusive Reifen und neuer Garantie genannt. Es wird überlegt, ob man dem Verkäufer noch Argumente liefern kann, wie z.B. ein Alcantara Lenkrad und Dach beim anderen Angebot. Die Probefahrt wird als anstrengend empfunden, da der Fahrer das Auto stark beansprucht. Es wird erwartet, dass der Huracan durch die Fahrweise der Käufer stark beansprucht wird. Der Verkäufer wird zu einem Besuch in Firnheim eingeladen, um sich Inspiration für eine schnellere Umsatzsteigerung zu holen.
Deal abgeschlossen und Dankbarkeit
00:20:31Ein Deal über 222.000 Euro inklusive Reifen und neuer Garantie wird abgeschlossen. Der Preis wird als sensationell bezeichnet, da das Fahrzeug effektiv für 215.000 Euro gekauft wird. Es wird betont, dass es sich um einen gepflegten Huracan Evo handelt. Die Jungs haben Echtzeitüberweisung zugesagt und müssen nun performen. Es wird über den Aufstieg der Jungs vom Kia Picanto zum Lamborghini gesprochen und die harte Arbeit der letzten drei Jahre hervorgehoben. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, den Erfolg anderer als Inspiration zu sehen und nicht zu verurteilen. Es wird betont, dass hinter dem Erfolg viel Arbeit, Verzicht und Risiko steckt. Der Preis wurde ohne Omid nicht erreicht. Das Treffen mit Omid wird als sympathisch und ehrlich beschrieben. Es wird klargestellt, dass das Auto nicht foliert ist, sondern eine Steinschlagfolie hat.
Zusammenfassung des Tages und Ausblick
00:25:25Es wird betont, dass ein ehrliches Business Center dahinter steckt. Der Tag wird mit einem Deal für die beiden Jungs, Jakob und Max, am Flughafen in Bremen abgeschlossen. Der Jerome hat es selbst gesagt, dass es auf gar keinen Fall diesen Kurs gegeben hätte, wenn die beiden Jungs Omid nicht dabei gehabt hätten. Es wird betont, dass es darum geht, für die Teilnehmer das bestmögliche Auto zu finden. Es wird auf das Bewerbungsformular für Omid Findet, Omid kauft oder Omid kauft Express hingewiesen. Es wird angekündigt, dass das Video schnell geschnitten und online gestellt wird. Es wird angekündigt, dass man sich die Webseite von JB Motors anschauen wird. Die Webseite wird als sympathisch und mit guten Fotos beschrieben.
Reaktion auf Marseille-Video und Distanzierung
00:29:54Es wird ein Video über 24 Stunden in den Favelas von Marseille angekündigt. Es wird erklärt, dass das Video absichtlich verzögert wurde, um die Gemüter in Frankreich zu beruhigen, da der Vorwurf erhoben wurde, dass der Streamer zu etwas anstiften oder etwas verherrlichen würde. Es wird betont, dass der Streamer ein freier Journalist ohne Ausbildung ist und seine eigene Art hat, Videos zu drehen. Es wird sich von Drogen und Kriminalität distanziert und dazu aufgerufen, reich zu werden, aber auf solchen Scheiß zu verzichten. Es wird betont, dass es sich um eine Dokumentation handelt und sich von jeglicher Gewalt, Waffen, Drogen und sonstigem distanziert wird. Es wird vermutet, dass es sich bei den Waffen um Softairs handelt.
Einblicke in den Drogenhandel in Marseille
00:33:54Es wird nach den Arbeitsweisen im Viertel gefragt, ob die Kunden zu ihnen kommen oder ob es einen Drive-In gibt. Es wird erklärt, dass es wie in der Realität ist, die Klienten kommen mit dem, was sie wollen. Es wird nach den Verdienstmöglichkeiten eines Dealers und anderen Positionen im Viertel gefragt. Es wird erklärt, dass jeder einen Grad hat, vom Verwender bis zum Patron und Boss. Es wird betont, dass die Leute ein gutes Produkt wollen und dass es einen Drive-In gibt, bei dem die Kunden in ihrem Auto bedient werden. Es wird auf die lange Schlange an Kunden hingewiesen, die darauf warten, bedient zu werden. Es wird das Menü mit verschiedenen Sorten gezeigt.
Polizeieinsatz und Authentizität
00:39:31Es wird berichtet, dass die Polizei kommt und alle wegfahren. Es wird vermutet, dass Zivilpolizisten gesichtet wurden. Es wird betont, dass die ganze Geschichte mit dem Rumballern schon eine Stunde her ist und trotzdem nichts passiert ist. Es wird hervorgehoben, dass das, was die Zuschauer gerade sehen, gerade passiert. Es wird auf die große Plasnet-Operation von Macron hingewiesen, die darauf abzielt, Viertel wie dieses auszurotten. Es wird betont, dass die Aufnahmen unzensiert und echt sind und dass dies einen authentischen Vibe erzeugt. Es wird erwähnt, dass Schreie von anderen Vierteln gehört wurden und die Polizei wahrscheinlich bald eintreffen wird.
Ausblick auf die Saison von Beşiktaş und Gala
00:52:31Die Saison ist für Beşiktaş bereits perspektivlos, während Gala zu einer Million Prozent Meister wird. In der Europa League gibt es für Gala noch Spaß und Hoffnung bis ins Achtelfinale oder Viertelfinale. Die Saison von Gala geht bis Februar, aber für Beşiktaş ist sie schon vorbei. Es wird über Rafa Silva gesprochen und seine Bedeutung für das Team. Kritisiert wird ein Spieler namens Peach für seine negativen Vibes und ständiges Meckern. Es wird festgestellt, dass Beşiktaş in einer schwierigen Lage ist und der Stadion leer ist. Es wird der respektlose Umgang eines Spielers gegenüber einem Gegner kritisiert, der ihn möglicherweise verletzen will. Der Streamer kommentiert, dass Beşiktaş am Ende ist und dass der größte Erfolg von Beşiktaş derzeit Insta-Kommentare bei Sancho sind. Er fragt sich, warum ein Stürmer nicht in eine bestimmte Situation springt und kritisiert die Leistung einiger Spieler wie Orkun Kökschi und Hakim Ziyech.
Einblick in ein Favela-ähnliches Viertel in Marseille
01:07:18Der Streamer beschreibt ein Viertel in den Bergen von Marseille, das wie eine Favela wirkt, mit einem beeindruckenden Ausblick auf das Meer. Die Community dort ist sehr eng verbunden und achtet darauf, wer ins Viertel kommt. Er erklärt, dass die Wohnungen zwar wie Knastbauten aussehen, aber der Ausblick und die Sonne eine ganz andere Atmosphäre schaffen als in einem Hochhaus in Deutschland. Er besucht einen Fußballplatz in der Mitte des Viertels und spricht mit einem Arbeiter am Eingang, um mehr über sein Leben und seine Zukunftspläne zu erfahren. Der Arbeiter erzählt, dass er gut bezahlt wird und bereits Pläne für sein ganzes Leben gemacht hat. Plötzlich sind Schreie zu hören, was darauf hindeutet, dass die Polizei im Anmarsch sein könnte. Der Streamer erwähnt, dass hier bereits eine Spiegel-TV-Doku gedreht wurde.
Schussattentat auf Sprayer in Frankreich
01:10:46Der Streamer trifft Felix, der aus Berlin kommt und in Marseille wohnt. Felix erzählt eine Geschichte, wie er und ein Kollege von einem Kartell in Avion beauftragt wurden, ein Menü an ein Haus zu malen. Während sie arbeiteten, wurden sie von einem silbernen Auto aus mit einer Kalaschnikow beschossen. Sein Kollege wurde dreimal ins Bein getroffen, und er selbst wurde durch das Auto in die Brust getroffen. Felix zog seinen Kollegen hinter das Haus und versorgte seine Wunden mit einem Gürtel und Schnürsenkeln, während er auf den Krankenwagen wartete. Er verließ den Ort, bevor die Polizei ihn befragen konnte, ging aber später selbst ins Krankenhaus. Der Streamer zeigt sich schockiert über die Geschichte und möchte die Fotos von den Graffiti sehen.
Twitch-Gespräche und Valorant-Pläne
01:14:39Der Streamer spricht über eine Einladung von Stradien zu einem viertägigen Event, die er jedoch aufgrund der Spontanität ablehnen musste. Er kommentiert, was andere Streamer machen und plant, Valorant zu spielen, obwohl er es nicht installiert hat. Er sucht Mitspieler und findet jemanden mit Perspektive. Es wird über frühere Valorant-Turniere und Mitspieler gesprochen. Der Streamer äußert sich zu seiner Rolle als Tippgeber für Valorant, wenn er arbeitet und gibt an, dass er in seiner Freizeit League of Legends spielt. Er spricht über die Waffen-Skins in Valorant und seine Vorliebe für bestimmte Skins. Er erwähnt, dass er bald auf eSport reagieren darf und dass er sich wie ein Hund gefühlt hat, weil er im Chat warten musste, bis er eine Nachricht schreiben konnte. Der Streamer spricht darüber, was ihn am meisten am Twitch-Chat stört, nämlich wenn er für etwas, das er nicht weiß, beschimpft wird.
Raid von Kubanito und anfängliche Schwierigkeiten im Spiel
02:34:03Kubanito startet einen Raid, während im Spiel Schwierigkeiten auftreten. Trotz zwei Kills äußert sich die Situation als ungünstig und es wird kein gutes Gameplay erwartet. Für den Raid wird sich bedankt. Es wird betont, dass die Runde unbedingt gewonnen werden muss und die Teammitglieder Matt und Breach eine wichtige Rolle spielen. Es folgt eine Diskussion über eine verfehlte Aktion, bei der versucht wurde, auf einen Gegner zu dashen, der sich jedoch an einer anderen Position befand. Der Streamer plant eine Runde mit der Judge-Waffe und lehnt das Angebot einer Vandal ab. Es wird über Schüsse und die Positionierung im Spiel gesprochen, einschließlich des Fliegens aus der Map. Die Runde entwickelt sich chaotisch, mit schnellen Positionswechseln und dem Versuch, die Bombe zu entschärfen, was in Panik resultiert.
Hitzeentwicklung, Spieltaktiken und unerwartete Raids
02:38:26Es wird festgestellt, dass es nach sieben Stunden Spielzeit warm wird und man anfängt zu schwitzen. Es wird über die Nutzung von Smokes und die Positionierung der Gegner diskutiert. Ein unerwarteter Raid von Kuba während einer schlechten Runde wird thematisiert, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob der Raid Glück bringt. Der Fokus liegt darauf, sich mental auf das Spiel zu konzentrieren und ernst zu spielen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, One-Shots zu vermeiden und die richtige Positionierung zu finden. Es folgt eine Diskussion über Rotationen, das Abfangen von Gegnern und die Nutzung von Drohnen zur Aufklärung. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel zu beenden, spielt aber weiter, um die Gruppe zusammenzuhalten. Es wird versucht, sich zu konzentrieren und ernsthafte Calls zu geben, aber es kommt zu Frustration über die eigene Leistung.
Taktische Entscheidungen und Frustration im Spiel
02:48:12Es wird beschlossen, wieder B zu spielen. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit, auf bestimmte Bereiche zu achten, gesprochen. Der Streamer fühlt sich überfordert und stirbt. Es wird analysiert, wie der Gegner sich positioniert hat und wie man hätte reagieren sollen. Es wird vorgeschlagen, dass ein Teammitglied hinten bleibt, während andere decken. Der Streamer äußert Frustration über die wiederholten Tode und schlägt vor, erneut B anzugreifen, aber alle zusammen. Es wird überlegt, die Rotation in der Mitte zu holen. Der Streamer äußert erneut Frustration und den Wunsch, das Spiel zu beenden. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit, sich zurückzuziehen, diskutiert. Der Streamer kündigt an, A anzugreifen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in der Mitte präsent zu sein und die Position des Gegners zu kennen. Der Streamer stirbt erneut und äußert Frustration über die Astra Smokes. Es wird über die Spielweise des Gegners und die Nutzung von Klons gesprochen.
Frustration über das Spiel und Diskussionen über League of Legends
03:10:01Es herrscht Unzufriedenheit über den Ausgang des Spiels, insbesondere über ein Unentschieden nach 30 Runden. Es wird über die Spielweise eines Gegners diskutiert, der in ungewöhnlichen Ecken lauert und überraschende Kills erzielt. Der Streamer berichtet von eigenen Erfolgen, wie Double Entries, aber auch von frustrierenden Situationen, in denen er von Gegnern überrascht wird. Es wird über den Wechsel zu League of Legends gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob das Team vollzählig ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass ein bestimmter Spieler mitmacht. Es wird über die Verfügbarkeit von Mitspielern und die Organisation eines gemeinsamen Spiels diskutiert. Der Streamer versucht, Mitspieler einzuladen, aber es gibt technische Probleme. Es wird über Geld gesprochen, das Streamer einem Zuschauer schuldet und wie dieser sich verhält, als wäre nichts offen. Der Streamer fragt nach dem Namen eines Spielers, um ihn einzuladen, und es gibt Schwierigkeiten beim Hinzufügen als Freund. Es wird über die Rollenverteilung im Spiel gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, Bottom zu spielen.
Entscheidende Spielmomente und Teamkämpfe
04:02:57In einer kritischen Phase des Spiels lenkt der Streamer die Gegner ab, um seinem Team Zeit zu verschaffen, sich neu zu formieren. Trotz des eigenen virtuellen Todes gelingt es, zwei Gegner auszuschalten, was dem Team ermöglicht, in Ruhe zu farmen. Später teleportiert sich der Streamer in eine brenzlige Situation und rettet sein Team, indem er einen Kill erzielt und die Gegner ablenkt. Beim Baron-Kampf wird die Strategie besprochen, wobei der Fokus auf dem Kampf mit Twitch liegt. Trotz Unterzahl gelingt es dem Team, den Kampf zu gewinnen und den letzten Gegner auszuschalten. Der Streamer betont die Notwendigkeit, für den Elder-Drachen zu kämpfen und diesen nicht abzugeben, da dies das Spiel entscheiden könnte. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man Twitch am besten fokussiert und ausschaltet, um das Spiel zu gewinnen, da dieser enormen Schaden verursacht.
Gastauftritt von Santan und Diskussionen über League of Legends
04:15:51Der Streamer lädt Santan in den Stream ein, um gemeinsam League of Legends zu spielen. Es entspinnt sich eine Diskussion über Santans Fähigkeiten im Spiel, wobei seine asiatische Herkunft thematisiert wird. Santan gibt an, Diamond 3 als höchsten Rang erreicht zu haben. Der Streamer fragt nach Santans Herkunft und Wurzeln, was zu einem Gespräch über Stereotypen und kulturelle Unterschiede führt. Es folgt eine Diskussion über die Spielweise von Asiaten in League of Legends, wobei der Fokus auf Disziplin und Perfektion liegt. Der Streamer kritisiert Bucher für seine Spielweise und es kommt zu einem kleinen Streit. Es wird überlegt, welche Rolle Bura spielen soll, wobei Mitte oder Top zur Debatte stehen. Der Streamer macht Witze und Trashtalk, betont aber, dass alles nur Spaß sei. Es wird diskutiert, welche Champions gebannt werden sollen, wobei Blitzcrank im Fokus steht.
Döner-Diskussionen und Support-Rolle
04:25:40Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Döner und betont, dass er nie genug davon bekommen kann. Er diskutiert verschiedene Döner-Variationen und Soßen und äußert seine Meinung, dass ein einfacher Döner oft besser schmeckt als ein High-Class-Döner. Im Spiel übernimmt der Streamer die Rolle des Supports und fragt den Chat um Rat bei der Auswahl der Items. Es wird über die Bedeutung von Soße beim Döner diskutiert und der Streamer äußert den Wunsch, nach dem Essen danach zu stinken. Es folgt eine Erklärung der Support-Rolle und wie man als Support den ADC unterstützt. Der Streamer erklärt, wie man Minions shared und das Gold an den ADC weitergibt. Es wird überlegt, ob ein Gank auf der Bot-Lane nötig ist, aber der Streamer hat keine Lust mehr und möchte lieber wieder Top spielen.
Diskussionen über Herkunft, Stereotypen und Spielstrategien
04:45:34Es entwickelt sich eine Diskussion über die Herkunft der Mitspieler, wobei der Streamer verschiedene Stereotypen anspricht. Er betont, dass er niemanden rassistisch beleidigen möchte und lobt die asiatischen Spieler für ihre Disziplin und Perfektion. Im Spiel werden Strategien besprochen, wie man gegen bestimmte Champions vorgehen soll. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Lane freezt und wie man den Gegnerischen Jungler ausspielt. Es wird überlegt, welche Items man kaufen soll und welche Runen am besten geeignet sind. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Runde mit Junara zu spielen und alle Skins zu kaufen. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über die besten Support-Champions und die Vor- und Nachteile von Yu-Mi. Der Streamer gibt Einblicke in seine Spielweise mit Junara und erklärt, wie man die Stacks aufbaut und den Gegner debufft.