STREAM FÜR DAS ARBEITERVOLK
merleperle: Counter-Strike-Action, Thailand-Erlebnisse und Gefängnisausbruch-Doku
Neues Objektiv und Hintergrund-Problematik
00:01:38Es wird über ein neues Objektiv für die Kamera gesprochen, das auch zum Vloggen verwendet werden soll. Dabei wird festgestellt, dass das Bild überbelichtet wirkt und eventuell noch Anpassungen an den Kameraeinstellungen nötig sind. Trotzdem wird der verbesserte Fokus gelobt. Außerdem wird erwähnt, dass ein Rename anstehen muss. Der Hintergrund im Stream triggert, da er braun ist, und es wird überlegt, ihn zu streichen, was aber zeitlich nicht mehr möglich war. Der Hintergrund wurde leer geräumt, da er nicht mehr gefallen hat und es mehr Platz für Teller geben soll.
Reaktionen und Pläne für den Stream
00:04:13Es wird erwähnt, dass Roat einen Disstrack gemacht hat und Nick und Felix darauf reagiert haben. Es wird überlegt, ob Elden Ring weitergespielt wird, aber es besteht Unentschlossenheit. Stattdessen wird der Live-Button gedrückt und spontan gestartet. Der Stream von Nick und Felix vom Vortag wird als lustig beschrieben. Es wird erwähnt, dass eine neue Folge Manhunt verfügbar ist und der Streamer diese gemeinsam mit dem Chat ansehen möchte. Der Titel des Streams wird zu "Man Hunt Reaktion Folge 15" geändert. Es wird geplant, Lane anzurufen, um die Folge gemeinsam anzusehen, auch wenn dies bedeutet, dass er dafür extra aufwachen muss.
Gesundheitliches und Partnerschaft
00:12:37Es wird von einem Zahnreinigungsbesuch berichtet, bei dem die Zahnhygiene gelobt wurde. Zudem wird PrepMyMeal erwähnt, dessen Bestellung bald ankommen soll und im Stream vorgestellt wird. Es handelt sich dabei um schnelles, gesundes Essen für Leute mit wenig Zeit zum Kochen. Es wird ein Rabattcode von Holy erwähnt, mit dem bei Bestellungen gespart werden kann. Ivan wird für ein Gifted an die Community gedankt. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Manhunt-Staffel bald endet und die vorletzte Folge ansteht. Es wird eine Frage von Lane bezüglich eines hypothetischen Szenarios mit elfjährigen Kindern diskutiert.
Manhunt-Regeln und Gewinnspiel
00:19:05Es wird angekündigt, dass es am Lesetag eine Challenge gibt, nämlich nicht gefangen zu werden. Für die Zuschauer gibt es ein Gewinnspiel: Wer herausfindet, was hinten auf dem Handy in Manhunt steht und die richtige Nachricht auf Instagram schickt, gewinnt einen unterschriebenen Hoodie. Die letzten 24 Stunden der Manhunt-Staffel werden um Punkt 6 Uhr eingeläutet. Für den letzten Tag hat die Spielleitung einen Fahndungsdruck ausgeschrieben. Es werden die Regeln für Tag 4 der Manhunt-Staffel erläutert: Ein Speedhand pro Spieler, keine Mopeds ab 16 Uhr für die Taskforce und ein Joker (Fake Ping) für die Spieler.
Erlebnisse in Thailand
00:32:04Es wird die Erfahrung beschrieben, Städte durch das Format Enhan anders kennenzulernen, insbesondere in Bangkok. Es wird betont, dass man an Orte gelangt, die man sonst nie sehen würde. Es wird die Hilfsbereitschaft der Einheimischen hervorgehoben, die trotz wenig Besitz Essen, Trinken und sogar einen Ventilator anbieten. Es wird ein Erlebnis mit einem Einheimischen geschildert, der Karotten und Zwiebeln zum Kochen anbietet. Es wird die Herzlichkeit und Wärme der Menschen in Thailand betont, die den Streamer sehr berührt.
Manhunt-Strategie und Beobachtungen
00:41:15Es wird über die Strategie der Jäger in Manhunt gesprochen. Willi und Julius werden wieder gehypt und sollen die Voraufklärung machen. Der Fokus liegt auf Spieler 1, der bisher jedes Mal entwischt ist. Es wird vermutet, dass Spieler 1 Carsten sein könnte. Spieler 1 hat schlaue Bewegungsmuster, ist zügig und vorsichtig unterwegs und lässt sich nicht blicken. Es wird geplant, Spieler 1 unter Druck zu setzen und ihn zu fangen. Julius und Stefan haben die letzten vier Pings von Spieler 1 beobachtet und versuchen, ihn im südöstlichen Teil der Zone zu finden. Es wird vermutet, dass Spieler 1 weit weg von seinen letzten Pings sein muss.
Verfolgungsjagd und Maskierung
00:45:19Es wird die Idee diskutiert, sich eine Corona-Maske zu besorgen, um in Thailand weniger aufzufallen, da viele Menschen Masken tragen. Die Jäger dürfen ab 16 Uhr keine Mopeds mehr benutzen und sind auf das Auto und ihre Beine angewiesen. Es wird festgestellt, dass Spieler 1 mit seinem Bike einen Vorteil hat, da die Jäger zu Fuß hinterherlaufen müssen. Es wird vermutet, dass er sich in Richtung seiner alten Pings bewegt. Einer der Jäger checkt ein Medical Center ab, findet aber nichts. Die Jäger vermuten, dass sich Carsten in einem Lost Place versteckt, da er Urban Exploring mag.
Flucht und Unbehagen
00:57:55Es wird beschrieben, wie der Standort gewechselt wird und es noch ein Stockwerk höher geht. Es wird das Gefühl beschrieben, von Larven befallen zu sein und der ganze Körper juckt. Es wird vermutet, dass es sich um Flöhe und Milben handelt. Es wird überlegt, ob sich die 5.000 Euro Gewinnsumme geteilt werden muss, falls zwei Leute gewinnen. Es sind noch zwölfeinhalb Stunden bis zum Ende des Spiels und die Jäger können noch zwei Speedruns zünden.
Taktische Überlegungen und Spielstrategien
01:00:02Es wird über die Spielweise von Carsten und Nico diskutiert. Carsten hatte Schwierigkeiten, weil er zwei Speedhands hintereinander hatte, was zur Änderung des Regelwerks führte. Markus wird als möglicher Gewinner gesehen. Die aktuelle Strategie zielt darauf ab, Nico zu bejagen, da er seit dem ersten Catch nicht mehr richtig verfolgt wurde und als lesbarer gilt als Carsten. Die Jagd auf Nico soll intensiviert werden, da er seit dem ersten Fang nicht mehr richtig bejagt wurde. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit betont, um mehr Fläche abzudecken und bei Bedarf zusammenzuziehen.
Überlegungen zu Wohnorten und Trainingsvorbereitung
01:03:17Es wird überlegt, wo man nach dem Erfolg hinziehen könnte, wobei Madeira ausgeschlossen wird, da es dort zu wenig Bevölkerung und einen hohen Altersdurchschnitt gibt. Die Vorbereitung auf das Spiel beinhaltete ein halbes Jahr Training von zwei bis drei Stunden täglich. Es wird überlegt, in welcher Stadt man an so einem Spiel teilnehmen würde, wobei Mallorca in Betracht gezogen wird. Die Nutzung von Fähren im Spiel wird diskutiert, wobei klargestellt wird, dass diese nur zum Überqueren von Punkt A nach Punkt B erlaubt sind und nicht für Rundfahrten.
Herausforderungen und Strategien im Spielverlauf
01:10:06Es wird über die Anstrengungen und Grenzen gesprochen, die während des Spiels erreicht werden. Die Hoffnung wird geäußert, Nico bald zu fassen. Es wird überlegt, ob die Hunter überhaupt schon unterwegs sind oder nur beobachten. Der Wunsch wird geäußert, den schweren Rucksack bald nicht mehr tragen zu müssen und den Non-Stop-Schweiß im Gesicht loszuwerden. Die Gegend mit vielen Hostels wird als lohnendes Ziel identifiziert. Die Taktik, die Hunter durch Bangkok zu jagen, wird erwähnt. Es wird die Strategie besprochen, sich den Pings anzunähern, um den Gegner zu überraschen, und die Zuversicht geäußert, Nico bald zu fangen.
Ausblick auf kommende Ereignisse und Reflexionen
01:15:55Es wird über das Ende der aktuellen Staffel von Manhunt gesprochen und die Vorfreude auf die nächste Staffel geäußert. Es wird spekuliert, wer die aktuelle Staffel gewinnen wird und die Zuschauer werden ermutigt, Kommentare zu hinterlassen. Die Wichtigkeit von Humor in der Öffentlichkeit wird betont. Es wird ein Diss-Track von Roat erwähnt und kurz reingehört. Es wird überlegt, was man sich noch ansehen könnte, wobei die Wahl auf ein Video von Sata Hugo fällt. Es wird überlegt, ob man GeoGuessler onstream spielen könnte, aber vorher noch offline üben möchte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, beim Skifahren noch gut zu filmen.
Diskussion über ein Video über einen Gefängnisausbruch und Vorstellung von Prep My Meal
01:43:00Es wird ein Video über den heftigsten Gefängnisausbruch aller Zeiten angesehen, der sich in einem Hochsicherheitsgefängnis südlich von Paris ereignet hat. Es wird die Sicherheit des Gefängnisses beschrieben und die Geschichte des Häftlings Redouane Faïd erzählt. Es wird eine Unterbrechung eingelegt, um Prep My Meal vorzustellen, eine Mahlzeit, die schnell in der Mikrowelle zubereitet werden kann. Es wird betont, dass es vegane, vegetarische und normale Optionen gibt und dass man mit dem Code MERLE 5% sparen kann. Die Nährwerte und die einfache Zubereitung werden gelobt. Es wird erwähnt, dass es eine große Auswahl an Gerichten gibt und dass man es in der Mikrowelle oder in der Pfanne zubereiten kann.
Kindheit und kriminelle Anfänge von Redouane Faïd
01:51:22Es wird die Kindheit von Redouane Faïd beschrieben, der in einer Sozialwohnung mit vielen Geschwistern aufwächst und von einem Kaufhausdetektiv als Petit Merguez beschimpft wird. Sein erster Diebstahl wird erwähnt und die Reaktion seiner Eltern darauf. Er entdeckt die Welt der Filme für sich und lernt ganze Szenen auswendig. Als Jugendlicher klaut er mit Freunden Fernseher, Stereoanlagen, Videorekorder, Autoradios und Computer, um sich Adidas-Schuhe und teure Trainingsanzüge zu kaufen und ins Kino zu gehen. Mit 18 Jahren folgt sein erster Banküberfall, bei dem er die Bankangestellte mit Worten aus einem französischen Verbrecherfilm bedroht.
Eskalation der Verbrechen und Inspiration durch US-Actionfilme
01:53:23Es wird beschrieben, wie Redouanes Mutter an Leukämie erkrankt und stirbt, was dazu führt, dass ihm alles egal ist. Er lässt sich immer mehr von US-Actionfilmen inspirieren und verübt spektakuläre Verbrechen. Bei der Geiselnahme eines Bankdirektors und seiner Familie tragen er und seine Freunde Gummimasken mit den Gesichtern bekannter Politiker, wie in Point Break. Bei einer weiteren Geiselnahme tauchen er und seine Komplizen in Reservoir-Doc-typischen Anzügen auf. Er fasst sich ein neues Ziel: gepanzerte Geldtransporter. Er fährt mit einem Renault frontal in einen Geldtransporter und räumt ihn leer, wird aber an der Schulter getroffen und verliert Blut am Tatort.
Entführung eines Hubschraubers und Vorbereitung des Gefängnisausbruchs
01:55:43Stefan Bui wird von zwei Erpressern gezwungen, einen Helikopter zu fliegen. Sie laden große schwarze Säcke hinein, die Tränengas, Rauchgranaten, Masken, Kalaschnikows und einen Trennschleifer enthalten. Stefan wird mit einer Pistole bedroht und soll wieder abheben. Er schafft es, die Entführer zu überzeugen, dass er aussteigen muss, um die Elektrik zu reparieren. Schließlich bekommt er die Maschine wieder zum Laufen. Die Entführer sind bestens ausgestattet und bereit für den Gefängnisausbruch.
Emma Winter Sale und Schlaflösungen
01:57:00Bis zum 4. Februar läuft der Winter Sale mit bis zu 50% Rabatt auf Emma-Produkte wie Topper, Betten, Bettwäsche und Premium-Matratzen. Besonders hervorgehoben wird die Elite Air Grid Matratze, die atmungsaktiv ist, eine gute Luftzirkulation ermöglicht und nächtliches Schwitzen verhindert. Durch ihre optimierte Druckverteilung entlastet sie Schultern, Wirbelsäule und Hüfte, was zu einem schwerelosen Schlafgefühl führen soll. Die Aktion bietet eine gute Gelegenheit, in hochwertigen Schlafkomfort zu investieren und das neue Jahr mit erholsamem Schlaf zu beginnen. Die Bezüge und weiteren Details der Matratze werden im Folgenden nicht weiter ausgeführt.
Flucht und Verhaftung von Redouin Faid
01:59:07Die Schilderung beginnt mit der Flucht aus einem Zug, bei der Faid trotz fehlender Handschellen über Gleise flieht und sich verletzt in ein Möwenpick Hotel rettet. Dort versucht er, telefonisch Kontakt aufzunehmen, scheitert jedoch zunächst an fehlendem Kleingeld und später an der Entdeckung durch die Polizei. Einen Tag später gelingt ihm im Krankenhaus eine weitere Flucht, indem er eine Selbstverteidigungstechnik anwendet, um Polizisten zu entwaffnen. Die Ereignisse kulminieren in seiner erneuten Verhaftung, wobei die Umstände seiner Flucht und die mangelnde Überwachung in Frage gestellt werden.
Spektakulärer Gefängnisausbruch per Helikopter
02:01:04Ein Helikopter nähert sich einem Hochsicherheitsgefängnis, während eine Wärterin ein seltsames Geräusch wahrnimmt. Das Gefängnis ist zwar mit Anti-Helikopter-Drahtseilen gesichert, doch der Helikopter ist klein genug, um durch einen ungeschützten Teil zu fliegen. Es wird erwähnt, dass die Wächter laut Vorschrift nicht auf fliegende Helikopter schießen dürfen, was Faid möglicherweise wusste. Der Pilot beherrscht den Schwebeflug perfekt, was die Landung im Gefängnishof ermöglicht. Später wird bekannt, dass Faid Kontakt zur Außenwelt hatte und bereits ein Star war. Die Möglichkeit, mit Drohnen über das Gefängnis zu fliegen, wird ebenfalls als Sicherheitslücke thematisiert.
Verbrechen und TV-Auftritte von Redouin Faid
02:06:13Faid war in ein Verbrechen verwickelt, das Frankreich schockierte, nämlich die Ermordung der Polizistin Aurelie Fouquet im Mai 2010. Trotzdem trat er weiterhin im Fernsehen auf und präsentierte seine Gangstergeschichten. Er tauchte sogar in einer Dokumentation als Experte für Überfälle auf, obwohl er selbst an dem geplanten Geldtransporterüberfall beteiligt war. Die Ermittler konnten ihn schließlich überführen, indem sie Videomaterial fanden, das ihn in dem von den Verbrechern benutzten Van zeigte. Faid wurde erneut verhaftet und ins Gefängnis gebracht. Anschließend folgt eine Werbung von WeTel, einem klimaneutralen Mobilfunkanbieter.
Regal-Auffüllung und Umzugs-Andeutungen
03:11:48Es wird über das Auffüllen von Regalen nachgedacht, wobei die Community eventuell bei der Auswahl der Gegenstände mitwirken könnte. Ein Resub wird gefeiert, und es gibt Überlegungen, was in die Regale kommen soll. Es wird angedeutet, dass ein Umzug stattgefunden haben könnte oder auch nicht, was für Spekulationen sorgt. Die Streamerin erwähnt, dass sie kürzlich aufgeräumt hat und nun überlegt, wie sie die Regale neu gestalten möchte. Sie spricht davon, dass sie früher vieles weggeschmissen hat, weil sie manchmal 'geisteskrank' sei. Es wird auch überlegt, ob ein 'Umziehen-Stream' in Zukunft stattfinden könnte, wobei erst ein Auszug und dann eine Einrichtung erfolgen müsste. Die Community wird aufgefordert zu subben, um die Sub-Zahl wieder über 1000 zu bringen.
Diskussionen über Maps und Server
03:14:22Es wird über verschiedene Maps diskutiert, darunter Inferno, und warum bestimmte Maps nicht gespielt werden sollen, da Yoshi nicht dabei ist. Es gibt auch eine Diskussion über Finnland-Server und hohe Pings. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die Map Mirage und ihren Wunsch, stattdessen Inferno zu spielen. Sie betont, dass sie nichts an der aktuellen Einrichtung ändern möchte und dass alles so bleiben soll, wie es ist. Es wird auch überlegt, ob die Bretter in den Regalen nicht einfach rausgenommen werden könnten, aber dies wird abgelehnt.
Spendenaufrufe und Gameplay-Frustration
03:22:43Die Streamerin spricht über eine erhaltene DM mit einem Spendenaufruf für eine Schulklasse und ihre Reaktion darauf. Es folgen frustrierte Äußerungen über das aktuelle Gameplay in Counter-Strike, inklusive Kommentare zu Mitspielern und Spielsituationen. Es wird sich über Niederlagen und verpasste Chancen geärgert. Die Streamerin äußert ihren Frust über M4s und den Verlust des Glastisches als Schreibtisch, der ihrer Meinung nach ihr Leben negativ beeinflusst hat. Es wird auch überlegt, ob man wieder agieren soll und Jugender im Hintergrund hängt.
Interaktionen und Gameplay-Anweisungen
04:00:42Es kommt zu einer Interaktion mit einer Person, die fälschlicherweise annimmt, die Streamerin habe einen OnlyFans-Account, was zu einer Diskussion über Sexismus führt. Im weiteren Verlauf des Streams gibt die Streamerin Anweisungen im Spiel, übernimmt die Rolle des IGL (In-Game Leader) und fordert die Mitspieler auf, ihren Anweisungen zu folgen. Sie erklärt, dass Frauen auch Anweisungen geben können und kritisiert das mangelnde Denkvermögen einiger Mitspieler. Es wird über verschiedene Strategien und Spielzüge diskutiert, während die Streamerin versucht, das Team anzuleiten und zu motivieren. Sie äußert auch ihren Wunsch nach einer Autogrammkarte für einen Zuschauer, kann diesem Wunsch aber nicht nachkommen.
Raid von Carlos und Gameplay-Eskapaden
04:31:35Es gibt einen Raid von Carlos, der herzlich begrüßt wird. Die Streamerin spricht darüber, dass sie ein Gamer ist und auch IRL zockt. Es wird über eine Dartscheibe diskutiert, die die Streamerin aufhängen könnte. Im weiteren Verlauf des Streams äußert die Streamerin Frustration über das Spiel und ihre Mitspieler. Sie verliert ihren Verstand und droht mit einem Schiffschrubbel. Sie spricht über ein Verbot und äußert ihren Unmut über bestimmte Mitspieler. Die Streamerin gibt Anweisungen im Spiel, verliert aber zunehmend die Fassung und klagt über Fieberträume. Sie beendet den Stream mit dem Hinweis, dass sie morgen wahrscheinlich wieder da sein wird und möglicherweise ein neues TikTok aufnehmen wird.
Jubiläums-Sub und Persönliche Einblicke
04:40:30Ein Zuschauer feiert sein einjähriges Sub-Jubiläum, was die Streamerin freudig zur Kenntnis nimmt. Sie berichtet von einem Einbruch, bei dem ihr Hab und Gut gestohlen wurde, wobei bestimmte Gegenstände wie ein Felix-Kissen verschont blieben. Es wird über den baldigen Erhalt eines Playbuttons gesprochen, sobald das zweite YouTube-Video hochgeladen ist. Die Streamerin betont, dass ihre Online-Persönlichkeit nicht mit ihrem wahren Ich übereinstimmt und dass sie im echten Leben anders drauf ist. Sie beschreibt sich selbst als ehrlich, real und als ein richtiges Arschloch. Es wird über parasoziale Beziehungen diskutiert und die Streamerin warnt davor, sich in eine Person aus dem Internet zu verlieben, die man nicht persönlich kennt.