DARTSTURNIER180 ONLY FRAUENQUOTE

Damenpower im Fokus: Spannende Duelle beim DARTSTURNIER180 ONLY FRAUENQUOTE

DARTSTURNIER180 ONLY FRAUENQUOTE
merleperle
- - 06:13:04 - 42.978 - Special Events

Das DARTSTURNIER180 ONLY FRAUENQUOTE bot packende Spiele und unerwartete Wendungen. Von der Begrüßung bis zur Siegerehrung erlebten die Spielerinnen und das Publikum emotionale Momente. Ein Darts-Profi besuchte das Turnier und gab professionelle Einblicke. Im Halbfinale und Finale wurde um jeden Punkt gekämpft.

Special Events

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des Darts Creator Cups 2025

00:16:22

Herzlich Willkommen zum Darts Creator Cup 2025, dem zweitgrößten Darts Event des Jahres, live aus der Live Music Hall in Köln. Die Moderatoren Niki Stemmler und Max Schradin begrüßen die Zuschauer. Die Halle ist voller Zuschauer. Es wird auf verschiedenen Kanälen gestreamt, darunter Adi, TikTok, Twitch und der Kanal von Merleperle. Die Moderatoren äußern ihre Begeisterung und Vorfreude auf das Turnier. Es werden die ersten beiden Teilnehmer angekündigt, die Powelfuckers, Adi und Johnny, die im letzten Jahr im Halbfinale standen. Die Spannung steigt, als die Teams vorgestellt werden, darunter Viva Bollondia mit Marc Eggers und Stefan Gerig, Team Österreich mit Mielo und Levi, sowie Merle und Marsha (M&M). Chapo und Toni, Team Affengeil mit Filo und Zappel, und die Titelverteidiger Riel van der Hube, Karl und Miguel werden ebenfalls vorgestellt. Die Kommentatoren Sarah und Andres geben Einblicke in die Welt des Darts und betonen die mentale Stärke, die für den Erfolg entscheidend ist. Die Schiedsrichter Christian und Oliver erklären die Regeln, darunter das 5-0-1 Double-Out System. Max Schradin spendiert die ersten 50 Bier für das Publikum, was für Begeisterung sorgt. Die Gruppen werden bekannt gegeben, und das erste Spiel zwischen den Powerfuckers und Och Jungs steht bevor.

Regelwerk und Erläuterungen zum Spielablauf

00:44:08

Die Schiedsrichter Christian und Oliver erklären die Regeln des Darts Creator Cups. Gespielt wird 501 Double-Out, wobei jeder Spieler drei Pfeile hat und abwechselnd wirft. Ziel ist es, als Erster auf Null zu kommen, wobei das letzte Feld ein Doppelfeld sein muss. Es wird klargestellt, dass nur die Pfeile zählen, die im Board stecken bleiben. Max Schradin gesteht, dass er selbst wenig Ahnung von Darts hat und stellt Fragen, um den Zuschauern die Regeln näherzubringen. Er spendiert die ersten 50 Bier für das Publikum. Die Gruppen werden vorgestellt: Gruppe A mit Paul Farkas, Adi und Jonny, Schappo und Toni, M&M, Merle und Marsha, sowie Team Affengeil mit Zabex und Philo; Gruppe B mit Gurkensalat, Team Österreich, die Sandmänner, Viva Hollandia mit Marc Eggers und Steve. Jeder spielt gegen jeden in der Gruppe, und die Platzierungen entscheiden über den Einzug ins Viertel- und Halbfinale. Die ersten Spiele beginnen mit Best of One, wobei das Viertelfinale spannender wird. Das erste Spiel ist The Powerfuckers, Adio Johnny.

Dank an Sponsoren und Start der ersten Spiele

00:56:57

Max Schradin und Niki bedanken sich bei den Sponsoren Arab, Target und Finanzguru, die das Event ermöglichen. Es wird auf die goldene Waschmaschine hingewiesen, die für die meisten 26er im Turnier vergeben wird. Die Kommentatoren übernehmen und analysieren die ersten Spiele. Gurkensalat, die Titelverteidiger, treten gegen Team Österreich an. Paul von Gurkensalat hatte neue Darts gekauft. Es wird betont, dass nur die Darts zählen, die im Board stecken bleiben. Die Stimmung in der Halle ist sensationell. Gurkensalat gewinnt gegen Team Österreich. M&M und Affengeil treten gegeneinander an. Die Kommentatoren übernehmen und analysieren das Spiel. Marsha von M&M zeigt einen sehr guten Wurf. Zabex und Philo von Team Affengeil haben sich am wenigsten vorbereitet. Philo trifft die Triple 18. Es wird erklärt, dass es keine Rolle spielt, wie man am Oche steht. Es wird betont, wie gut die Profis bei der Darts WM sind. Finn und Carlos werden als Top-Favoriten genannt.

Favoriten und weitere Spiele

01:19:29

Max kündigt die absoluten Favoriten Finn und Carlos an, die gegen Team Holonia mit Stefan Gerig spielen. Die Kommentatoren übernehmen und loben die Stimmung im Publikum, die besser sei als im Ally Pally. Finn und Carlos haben lange Spitzen an ihren Darts, was für Stabilität sorgen soll. Finn gewinnt das Auspullen und beginnt das Spiel. Die Kommentatoren analysieren das Spiel und stellen fest, dass es schneller zugeht als bei den vorherigen Spielen. Finn und Carlos gewinnen gegen Team Holonia. Es folgt Spiel 3, Gruppe A: Paul Fackers gegen M&Ms. Beide Teams haben ihr erstes Spiel gewonnen. Die Kommentatoren übernehmen und erklären, dass es eine Gruppenphase mit zwei Gruppen gibt, aus denen alle ins Viertelfinale kommen. Die Gruppenphase dient als Warm-up, um die Gegner kennenzulernen. Die Gruppenphase ist wichtig, um in der K.O.-Phase den Favoriten aus dem Weg zu gehen. Masha von M&M erzielt mit 118 Punkten den Highscore des Tages. Johnny checkt erneut aus und Adi verbeugt sich. The Powerfuckers gewinnen ihr zweites Match. Kevin von Powerplatte schaut zu und supportet die Teams.

Spieleindrücke und Taktiken beim DARTSTURNIER180 ONLY FRAUENQUOTE

01:35:00

Merle zeigte eine beeindruckende Leistung mit Triple 20, Triple 20 und Triple 18 Würfen, was als bisher krasseste Leistung des Spiels hervorgehoben wurde. Trotzdem reichte es nicht ganz, und es gab Glückwünsche für die Gegner zu ihren zwei Siegen. Johnny wurde für seine Leistung gelobt. Es wurde festgestellt, dass es schade sei, da die Gegner noch zurückkommen könnten. Das nächste Match wurde als mögliches vorgezogenes Finale zwischen den Titelverteidigern Paul und Paul und den Favoriten Finn und Carlos angekündigt. Paul äußerte sich locker, räumte aber ein, dass die Gegner besser seien. Es wurde ein schneller Check im Publikum durchgeführt, um die Einschätzungen zum Ausgang des Spiels zu erfassen. Die Mindgames begannen bereits in der Gruppenphase, und es wurde spekuliert, dass Pauls Wandwurf-Taktik vom Vortag dazu diente, die Gegner zu verwirren. Carlos zeigte eine schöne 95, seine höchste Aufnahme bis jetzt, und einen starken Switch auf die Triple-19. Die Stimmung wurde ruhiger, da die Zuschauer die Qualität des Matches erkannten.

Highlights und Publikumseindrücke beim Darts-Turnier

01:42:06

Es wurde auf ein großes Finish im Laufe des Turniers gehofft, wobei das bisherige High-Finish ein 54er von Johnny war. Erstmals gab es Buhrufe aus dem Publikum, was Paul jedoch nicht abzulenken schien. Carlos wurde als Publikumsliebling gefeiert, was ihm und seinem Team Kraft gab. Die Unterstützung untereinander wurde betont, um das Turnier zu gewinnen. Die Stimmung wurde als gut befunden, und es gab einen Stimmungs-Check mit dem Publikum. Ein Zuschauer berichtete, dass Fikki das Bier von Nicky Stemler umgestoßen habe. David moderierte die nächste Gruppe an und lobte den gelungenen Outfitwechsel von Sabo. Es wurde festgestellt, dass einige Teilnehmer Dartspieler-Körper hätten, aber im Dartspiel selbst nicht so gut seien. Vor dem Turnier fragte Schradin Zabex, wie aufgeregt er sei, und Zabex gab an, entspannt zu sein, obwohl er hinter der Bühne zitterte. Es wurde kommentiert, dass Team Gurkensalat und Team Sandmänner einen abgerissen hätten, während andere Teams schlechter eingeschätzt wurden. Team Och Jungs wurde als möglicherweise unterschätzt angesehen.

Besuch von Darts-Profi Pikachu und Herausforderungen für die Spieler

01:52:48

Die Stimmung im Publikum wurde als geil beschrieben. Es gab die Ankündigung, dass Darts-Spieler Pikachu im Haus sei, der am nächsten Tag an der Promi-Darts-WM teilnehmen würde und später als Kommentator dabei sein sollte. Der Unterschied zwischen dem Spielen vor Live-Publikum im Vergleich zum Vorjahr wurde als krass und als zusätzlicher Boost beschrieben, der aber auch zur Falle werden könne. Max motivierte Zabex mit einem Pep-Talk. Schradin gab Insider-Tipps und versprach Geschenke für gute Leistungen. Zabex forderte Schradin auf, wegzugehen, was zu Beef führte. Es wurde festgestellt, dass Chapo in seinem Outfit wie ein GTA-Charakter aussah. Philo drehte vor dem Wurf das Stanggelenk, was auf ein Trainingslager zurückgeführt wurde. Die Kommentatoren spekulierten über die beste Strategie bei bestimmten Punktzahlen. Benz kovic fragte, ob die Kommentatoren Profis seien, was verneint wurde. Zabex verfehlte die Doppel 16 knapp. Es wurde diskutiert, wie man als Amateurspieler mit ungeraden Zahlen im Finish umgeht. Das Publikum war ruhig, da viele Fotos mit Pikachu machten, der bei der Darts-WM teilgenommen hatte.

Professionelle Einblicke und kuriose Momente beim Darts-Turnier

02:06:33

Team Österreich, das eigentlich aus der Schweiz kommt, und Viva Hollandia, die eigentlich aus Deutschland kommen, traten an. Team Österreich versprach 50 Freibier bei einem Sieg. Ricardo Piotrezko (Pikachu) wurde als Kommentator begrüßt und äußerte sich positiv überrascht vom Niveau des Turniers. Er erklärte den Unterschied zwischen Einzel- und Doppelspielen aus Profisicht und betonte die Bedeutung von Mindgames im Doppel. Fragen aus dem Chat an Pikachu wurden beantwortet, darunter die Herkunft seines Namens und seine Meinung zu Luke Littler. Pikachu teilte Einblicke in die Abläufe hinter der Bühne bei Darts-Turnieren und analysierte die Wurftechnik von Lewy. Er gab Amateuren den Tipp, beim Wurf den gleichen Fuß nach vorne zu stellen. Pikachu bestätigte, dass er als Volldarts-Spieler seinen Lebensunterhalt verdient. Es wurde über Luke Littlers Preisgeld bei der WM gesprochen. Team Österreich stand kurz vor dem Finish-Bereich, und es wurde über die Wichtigkeit von Rechnen versus Auswendigwissen beim Zielen diskutiert. Team Österreich verpasste knapp die Doppel 10, und der Caller erinnerte an das versprochene Freibier. Viva Hollandia gewann das Spiel, aber Team Österreich gab trotzdem Freibier aus.

Spiele und Ergebnisse im Darts-Turnier

02:39:24

Team Holland steht vor einer möglichen Niederlage gegen Gurkensalat, was eine Überraschung wäre. Es gab Diskussionen darüber, was bei Team Holland los war, wobei ein Spieler zugab, nicht gut getroffen zu haben. Luke Mittler benötigte einen Doppel-Zehner für Stefan, verfehlte diesen aber. In Gruppe IS haben beide Teams zwei Siege. Das nächste Spiel wird Och Jungs gegen Team M&M sein. Die Zuschauer sind begeistert und sorgen für eine tolle Atmosphäre. Es war ein knappes Spiel, und ein Dank geht an Paul für seine Leistung. Das Team qualifizierte sich für das Viertelfinale. Nach einer Pause kehrte Sarah zurück, nachdem sie das Buffet besucht hatte. Och Jungs gewannen gegen M&M. Riccardo lieferte geile Insights, aber aufgrund seiner kürzlichen WM-Teilnahme und fehlender Übung wollte er nicht als Dartspieler auftreten. Es wurde betont, dass die PDC Verträge mit den Spielern hat, die nicht auf Streams gezeigt werden dürfen. Es wurde die Frage aufgeworfen, warum es schwierig ist, Darts olympisch zu machen, da die PDC ein privates Unternehmen ist. Das Publikum wurde aufgefordert, Stimmung für den Caller und die anderen Mitarbeiter zu machen. Riccardo war weiterhin für Selfies gefragt. Es wurde erwähnt, dass ein Call falsch war, was selten auf der Tour passiert.

Spannende Darts-Matches und knappe Entscheidungen

02:48:10

Toni verfehlte die Triple für Doppel 1, und M&M benötigten 69 Punkte. Toni hatte die Chance auf Doppel 20, um das zweite Match für Och Jungs zu gewinnen, verbaute sich aber das Feld. Marsha zeigte einen super Versuch mit Doppel 16. Merle verfehlte die Doppel 10, und Marsha hatte ein gutes Gefühl, verfehlte aber Doppel 9. Och Jungs benötigten 20, und Chapo traf die Doppel 10. Es wurde überlegt, wem man im Viertelfinale aus dem Weg geht, wobei Gurkensalat, Sandmänner und Viva Hollande als starke Gegner genannt wurden. Ein Spieler checkte 112 mit Doppel 5. Team Österreich hat bisher nichts gewonnen, während die Sandmänner noch ungeschlagen sind. Es gab Diskussionen über Freibier und Schulden an der Bar. Team Affengeil gewann überraschend gegen Paul Fuckers, und Team Österreich könnte eine ähnliche Rolle spielen. Die Sandmänner spielten gegen Team Österreich, und Finn zeigte eine schwache Aufnahme. Carlos motivierte Finn, obwohl das Scoring nicht gut war. Finn streamt auch und veranstaltet Turniere mit On-Stream. Es wurde überlegt, ob 180 zum Checken eine gute Idee wäre. Finn hatte die Chance auf Doppel 20 für Platz 1, war aber zu unkonzentriert. Carlos zog seinen Hut aus, und Levi fragte nach, rechnete aber falsch. Maelo verfehlte die Doppel 9, und Carlos motivierte sich erneut. Die Sandmänner gewannen die Gruppe B und trafen auf den Letzten aus Gruppe A. Es wurde ein Thumbnail mit der Crowd gemacht.

Emotionen und Auslosung der Viertelfinalspiele

03:04:07

Es wurde kurz über die Verlierer gesprochen, wobei Nervosität als Grund für die Niederlage genannt wurde. Team Österreich wurde als Versagerland bezeichnet, aber gleichzeitig als Zuschauerlieblinge gelobt. Die Sandmänner und Team Österreich verabschiedeten sich ins Viertelfinale. In Gruppe A gab es zwei Teams mit zwei Siegen und zwei Teams mit einem Sieg. M&M und Team Affengeil belegten die Plätze 3 und 4 in Gruppe A. Es wurde erklärt, wie das Auspullen funktioniert, um die Platzierungen zu bestimmen. Zabex und Philo belegten den letzten Platz, und es gab Lob für die Kommentatoren Andres und Sarah. Adi Totoro und Johnny spielten gegen Ciampo und Toni um Platz 1 in Gruppe A, wobei Chapeau und Toni gewannen. Sie spielen im Viertelfinale gegen den Schlechtesten aus Gruppe B. Es folgte eine Mini-Werbeunterbrechung mit einem Auspullen, bei dem es um Ehre ging. Das Viertelfinale wurde ausgelost: Och Jungs gegen Team Österreich, The Power of Hackers gegen Viva Holonia, Adi Totoro und Johnny gegen Marc und Stefan Gerig, Sandmänner gegen Team Affengeil, und Gurkensalat gegen M&M. In der K.O.-Phase scheiden Teams aus, und es geht um zwei Gewinn-Legs. Es folgte eine Werbepause mit einem Gewinnspiel um eine Darts-Scheibe. Niki suchte fünf Kandidaten aus dem Publikum aus, darunter Manfred. Es wurde erklärt, dass der Erste, der ins Bull trifft, die Scheibe gewinnt.

Gewinnspiel und Start der Viertelfinalspiele

03:18:34

Es wurde ein großes Dankeschön an Arab und Manfred ausgesprochen. Der Älteste, Manfred, begann mit dem Werfen auf Bullseye. Es wurde nach Alter geworfen, und Henrik, Lars, Luca und Angie waren ebenfalls dabei. Es wurde eine Sonderregel eingeführt, dass jeder sechs Darts Zeit hat. Manfred wurde von der Crowd gefeiert. Luca beschwerte sich, dass er nicht seine eigenen Darts dabei hat. Es wurde erwähnt, dass alle ein Care Package von ARAB bekommen. Das Gewinnspiel war beendet, und es ging weiter mit den Viertelfinalspielen. Die Regie zeigte den Turnierbaum. Paul war nervös, da sie gegen M&M spielen. Wenn sie weiterkommen, treffen sie auf die Sandmänner. Es wurde an die beiden Moderatoren übergeben. Das Publikum wurde begrüßt, und es gab ein Dankeschön an die Kommentatoren Andres und Sarah. Die Viertelfinalpaarungen wurden bekannt gegeben, und die ersten Teams wurden auf die Bühne gerufen. Sarah vermisste ihren dritten Dartpfeil, und Niki hatte ihn. Es wurde zum ersten Viertelfinale übergeleitet: Team Österreich gegen auch Jungs. Es wird im Modus Best of three of the first to two legs gespielt. Och Jungs gewann das Auspullen. Toni war im Backstage-Bereich warm geworden und hatte 112 geworfen. Manfred wurde als MVP bezeichnet. Das Publikum machte Stimmung mit Humba.

Spannungsgeladene Viertelfinalspiele und Überraschungen

03:34:44

Es wurde erklärt, dass First to two für die besseren Spieler ein Vorteil ist. Noah wurde erwähnt, der am Rücken eine Doppel-19 hatte. Toni warf den ersten Dart in die Doppel-18. Team Österreich warf zuerst im zweiten Leg. Max Radin wollte schon zum Postmatch-Interview. Toni spielte sich langsam zu einem der stärksten Spieler. Chapeau zeigte eine sensationelle Aufnahme mit 141 Rest. Team Österreich benötigte 16. Och Jungs benötigte 90. Maelo traf die Doppel 9 zum Leg-Ausgleich. Es stand 1 zu 1, und es ging ins Deciding Leg. Och Jungs hatte den Anwurf. Maelo und Levi hatten neue Nachrichten auf ihren T-Shirts. Och Jungs führte mit drei 26ern. Es wurde diskutiert, wer das beste Team ist, wobei die Sandmänner als sehr gut bezeichnet wurden. Es wurde erwähnt, dass die Spieler es nicht gewohnt sind, so lange auf der Bühne zu stehen. Der Arm wird müde, und die Konzentration lässt nach. Es wurde betont, dass 80% im Kopf entschieden wird. Chapa hatte 159. Auch Jungs benötigte 17. Toni warf auf Bullseye. Levy fragte, wie er werfen soll, und Christian sagte, er soll einfach draufwerfen. Marino hatte die Chance, das Wert auszuchecken. Team Österreich war der letzte Platz in der Gruppenphase. Toni traf die Doppel-19 und gewann. Levi konnte sich endlich dem Publikum widmen. Team Österreich hat es nicht ganz geschafft. Auch Jungs hat gewonnen und ist im Halbfinale. Die zweite Viertelfinalpaarung stand an: Die Powerfuckers mit Adi Tutoro und Johnny.

Start der K.O.-Runde und Vorstellung der Herausforderer

03:52:15

Die K.O.-Runde des Turniers beginnt, und die Stimmung ist elektrisierend. Adi und sein Partner haben sich 20 Minuten lang eingeworfen und sind bereit für die Herausforderung. Die Kommentatoren analysieren die Körpersprache der Spieler, insbesondere Marc, dessen Nervosität auffällt. Die Herausforderer, Mark Eggers und Stefan Gerig, kommen direkt aus Holland und sorgen mit ihrer Pyrotechnik für einen spektakulären Auftritt. Die Menge feiert die geile Stimmung, während sich die Teams auf ein spannendes Viertelfinale vorbereiten. Es wird betont, dass es sich um ein Event von Adi handelt, was die Frage aufwirft, ob er als Gastgeber überhaupt gewinnen möchte. Der Turnierbaum wird gezeigt, und die Zuschauer werden über den Modus informiert: Gruppensieger stehen im Halbfinale, und der Gewinner des aktuellen Matches spielt gegen auch Jungs. Arno kommentiert das Spielgeschehen und schlägt eine defensivere Taktik vor, während die ersten Würfe fallen und die Favoriten ins Visier genommen werden. Johnny zeigt sich in Bestform, und es wird angemerkt, dass die 20-minütige Aufwärmphase hinter der Tribüne geholfen hat.

Spannungsgeladene Viertelfinalspiele und Überraschungen

04:00:25

Das Viertelfinale des Dartsturniers liefert packende Duelle und unerwartete Wendungen. Viva Ologia führt zunächst mit 1:0, doch es wird ein Comeback von Adi erwartet. Die Zuschauer werden über den bisherigen Verlauf der Viertelfinals informiert: Auch Jungs haben sich bereits gegen Team Österreich durchgesetzt und stehen im Halbfinale. Marc und Stefan führen in ihrem Match ebenfalls mit 1:0 und sind kurz davor, den Gastgeber Adi aus dem Turnier zu werfen. Stefan zeigt dabei wenig Emotionen und agiert sehr souverän. Adi steht unter Zugzwang und muss seine Leistung steigern, um im Turnier zu bleiben. Es wird betont, dass es etwas anderes ist, auf einer Bühne zu spielen als zu Hause im Keller. Viva Holondia hat scheinbar viel Zeit, um das Leck noch für sich zu gewinnen, während Adi und Jonny noch weit vom Finish-Bereich entfernt sind. Die Zuschauer fiebern mit und hoffen auf eine Überraschung. Am Ende setzen sich jedoch die Underdogs durch und ziehen ins Halbfinale ein. Die Freude ist riesig, und Marc bezeichnet den Sieg als sein Highlight des Jahres. Es herrscht eine Wahnsinnsstimmung, und die Spieler bedanken sich beim Publikum für die Unterstützung.

Favoriten wackeln, Underdogs triumphieren und ein Blick auf die nächsten Duelle

04:08:42

Die Kommentatoren blicken auf die bevorstehenden Viertelfinals und Halbfinals. Zunächst wird das Duell zwischen den Sandmännern, den absoluten Favoriten, und Team Affengeil, den heimlichen Geheimfavoriten, beleuchtet. Es wird erwartet, dass Carlos und Finn dieses Viertelfinale gewinnen werden. Die Stimmung im Publikum ist ausgelassen, und die Zuschauer haben sichtlich Spaß. Es wird diskutiert, wie es sich für Marc Eggers anfühlt, bereits am 4. Januar das Highlight des Jahres gehabt zu haben. Finn beeindruckt mit seinen Würfen, und es wird auf die goldene Waschmaschine aufmerksam gemacht, die an das Team mit den meisten 26ern vergeben wird. Die Sandmänner werden als arrogant bezeichnet, wollen aber alles mitnehmen. Es wird betont, dass Team Affengeil ein Überraschungs-Duo ist, bei dem viel möglich ist. Die Kommentatoren sprechen über ihre eigene Dartserfahrung und darüber, wie man das Spiel erst richtig versteht, wenn man es selbst spielt. Team Affengeil kämpft, aber die Sandmänner ziehen souverän ins Halbfinale ein. Zabex gibt sich trotz der Niederlage kämpferisch und kündigt an, im nächsten Jahr zwei Partien gewinnen zu wollen.

Damenpower und finanzielle Anreize im Dartgeschehen

04:24:20

Das letzte Viertelfinale steht an, und es verspricht ein spannendes Duell zwischen Merle und Marsha, dem Damenteam, und ihren Gegnern zu werden. Es wird spekuliert, dass die beiden Damen die Sandmänner schlagen könnten. Die M&M's zeigen eine kämpferische Einstellung und wollen unbedingt gewinnen. Die Kommentatoren analysieren die Stärken der einzelnen Spielerinnen und betonen, dass sie sich gut ergänzen. Der Chat tippt mehrheitlich auf einen Sieg der M&M's. Paul Frege sorgt mit einer starken Leistung für Furore und egalisiert den Rekord von Jonny mit einer 140. Es wird ein Anwesenheits-Check im Chat gemacht, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Unterstützung zu zeigen. Trotz guter Leistung müssen sich Merle und Marsha geschlagen geben. Paulo Muck wird für seine herausragende Leistung gelobt, und es wird deutlich, dass er das Ding unbedingt holen will, um einen der Gastgeber im Finale zu haben. Anschließend gibt es eine Werbepause, in der Finanzguru als Sponsor der goldenen Waschmaschine vorgestellt wird. Es wird die Möglichkeit beworben, eine kostenlose Mitgliedschaft bei Finanzguru zu gewinnen. Zum Schluss werden die Halbfinal-Paarungen bekannt gegeben, und die Spieler bereiten sich auf die nächsten spannenden Duelle vor.

Kommentatorenlob und Warmspielen der Profis

05:00:22

Die Kommentatoren Andres und Sarah werden für ihre gute Arbeit gelobt. Es wird diskutiert, wie lange sich Profis vor einem Spiel warmspielen. Jermaine Vatimena spielt sich beispielsweise drei bis vier Stunden vor seinem Spiel warm, um sein Muskelgedächtnis zu aktivieren. Die Konzentration während des Spiels wird als unfassbar beschrieben. Im Halbfinale checkt Marc Eggers und steht mit seinem Partner Stefan im Finale. Die beiden werden als Geheimfavoriten gehandelt. Stefan hätte fast 113 Punkte gefinisht, was für Begeisterung sorgt. Es wird spekuliert, ob die Finalisten zu viel oder zu wenig Alkohol getrunken haben. Die Finalisten sind zuversichtlich, die richtige Menge erwischt zu haben.

Halbfinale der Giganten und Fokus der Spieler

05:07:34

Das zweite Halbfinale wird als eine absolute Schlacht zwischen den Favoriten angekündigt. Die Kamera schwenkt auf die trainierenden Spieler, die voll im Tunnel sind. Paul Muck und Paul Frege werden aufgerufen, gefolgt von Finn und Carlos, den Sandmännern. Die Gegner werden analysiert und es wird über den Respekt vor ihnen gesprochen. Das Publikum wird animiert, die Teams anzufeuern, da ein knappes Spiel erwartet wird. Sarah und Andres kommentieren das Spiel. Es wird betont, dass es das Spiel der Spiele ist und ein ganz anderes Niveau als im Vorjahr hat. Die Titelverteidiger und die Sandmänner werden vorgestellt und der Chat stimmt über den Favoriten ab. Paul Muck legt mit sensationellem Scoring los, ohne eine Miene zu verziehen.

Spannungsgeladenes Halbfinale und Glückwünsche

05:21:23

Das Halbfinale zwischen Gurkensalat und den Sandmännern endet mit einem Sieg für Gurkensalat. Trotz einer starken Leistung der Sandmänner, die mehrere Chancen auf Doppel hatten, konnten sie den Sieg nicht erringen. Paul Muck scort wie ein Besessener, was ihm den Spitznamen 'geistiger' einbringt. Am Ende ist es ein verdienter Sieg für Gurkensalat, die eine beeindruckende Leistung zeigten. Die Kommentatoren sind begeistert von dem gezeigten Spiel und bezeichnen es als unfassbar. Die Gegner im Finale stehen fest: Kampf von Sage, Kampf von Steele und Marc Eggers. Es wird spekuliert, wer mit dem Druck im Finale besser umgehen kann. Im Chat wird eine Abstimmung über den Favoriten für das Finale gestartet.

Finale des Darts Creator Cup 2025

05:41:25

Das Finale des Darts Creator Cup 2025 zwischen den Titelverteidigern Gurkensalat und dem Überraschungsteam Viva Hollandia beginnt. Es wird im Modus Best of Five gespielt. Die Kommentatoren analysieren die Chancen der Teams und spekulieren, ob Gurkensalat ihre Leistung aus dem Halbfinale wiederholen kann. Es wird betont, dass es sich nicht nur um eine Jux-Veranstaltung handelt, sondern dass die Spieler verdammt gut Darts spielen können. Roby John Rodriguez, österreichische Nummer zwei und Experte bei DAZN, schaut ebenfalls zu und bittet um Werbung für sein Newcomer-Turnier für 16-21-Jährige in Bayern. Gurkensalat geht mit 1:0 in Führung. Es wird über die goldene Waschmaschine gesprochen, die für Würfe in den Bereich 20, 1 und 5 vergeben wird. Gurkensalat ist nur noch ein Leck von der Titelverteidigung entfernt.

Entscheidungsphase im Finale und Siegerehrung

06:01:56

Paul Frege hat die Chance, das Spiel zu beenden, aber vergibt den ersten Match-Dart. Marc Eggers muss nun den Dart reinwerfen, um das Spiel zu drehen. Am Ende verteidigt Gurkensalat den Titel und gewinnt den Content Creator Cup 2025. Die Kommentatoren loben die Leistung beider Teams und gratulieren den Siegern. Die goldene Waschmaschine geht an Chapo102 und Toni. Der zweite Platz geht an Stevie und Marc. Die Sieger dürfen sich einen Song wünschen und widmen ihn Manfred. Die Organisatoren und Sponsoren des Events werden geehrt. Der Stream endet mit der Ankündigung des Darts Creator Cup 2026.