Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigungen

00:00:52

Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und der Bestätigung, dass der Stream kein Aprilscherz ist. Es wird die Streak gefeiert und auf den gestrigen Late Night Mellow sowie den heutigen Mittags-Stream hingewiesen, wie angekündigt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin kürzlich ein erstes Album entdeckt hat und sich über die Anwesenheit der Zuschauer aus der Instagram-Gruppe freut. Die Streamerin spricht darüber, ob sie eine Story auf Instagram posten soll und äußert ihre Abneigung gegen reine Live-Communication-Stories. Außerdem wird erwähnt, dass sie Human bezüglich ihres Hoodies kontaktiert hat, da sie vermutet, dass er versehentlich in die Wäsche gegeben wurde. Die Streamerin erwähnt die Wichtigkeit der Instagram-Gruppe, in der sie auch mal Müll postet und manchmal eine Guten-Morgen-Audio teilt.

CS-Update, XQC's Knife und InZoi

00:04:27

Es wird auf Kommentare eingegangen, dass die Streams nur für Arbeitslose seien, was verneint wird. Das Thema wechselt zu einem CS-Update und der Frage, ob es ein gutes Update war. Die Streamerin zeigt sich beeindruckt von XQC's Knife und dessen Condition, gönnt es ihm aber nicht. Sie gibt zu, neidisch zu sein, dass es ihr Case hätte sein können. Es wird kurz über einen möglichen CS-Gamma-Stream gesprochen, aber verworfen, da sie InZoi heruntergeladen hat und spielen möchte. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet bezüglich der Valenz-Strichformel von Thermosymbolen, wobei sie zugibt, sich nicht mehr daran zu erinnern und auf YouTube-Videos verweist.

The Race Folge 2 und Nagel-Fail

00:08:26

Es wird angekündigt, dass nicht nur InZoi gespielt wird, sondern auch die zweite Folge von 'The Race' geschaut wird, worauf sich die Streamerin freut. Sie ermutigt jemanden, der an einer Masterarbeit arbeitet, ihren Stream zur Ablenkung zu nutzen. Das Wetter wird als todesgeil beschrieben, aber es wird befürchtet, dass es bis zum Ende des Streams dunkel sein wird. Die Streamerin spricht über ihre frisch lackierten Nägel, wobei es eine schwere Geburt war, da der UV-Lack zu schnell angetrocknet ist. Es wird ein funktionierender Code bei PrepMyMealChat erwähnt. Außerdem wird über blaue Beine von Blum-Ban-Run gesprochen und dass der Pokal im Regal präsentiert werden muss.

The Race Folge 2 mit Lane und Minecraft Varo

00:17:02

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Folge 2 von 'The Race' geschaut werden soll oder etwas anderes. Die Streamerin erwähnt ein Trauma im Zusammenhang mit der Sendung und dass Lane sie immer anrufen muss, wenn sie es gucken. Sie versucht Lane anzurufen, erreicht ihn aber nicht und hinterlässt eine WhatsApp-Nachricht. Es wird spekuliert, ob es schon eine dritte Folge gibt und wann Zeit für die Erstellung eines Insole-Characters sein soll. Es wird über den Inhalt von 'The Race' gesprochen, eine Art Schnitzeljagd, und die Streamerin äußert den Wunsch, diesmal nicht zu verlieren. Es wird über die Anzahl der Schritte gesprochen und die Streamerin gibt zu, dass es mehr sind, als sie sonst im Alltag macht. Sie sucht jemanden, der ihr das Rätsel lösen kann.

Einwegkamera, Abo-Falle und Frühstück in Paris

00:35:11

Die Streamerin freut sich auf die Einwegkameras in Staffel 2 von "The Race", mit denen die Teilnehmenden auf dem Weg Fotos machen können. Sie erwähnt, dass sie auf 39 Bilder begrenzt sind und daraus ein Fotobuch erstellt wird. Sie spricht darüber, dass sie in Lanes Abo-Fallensystem getreten ist und ihr 12,99 Euro für RTL Plus abgebucht wurden, ohne dass sie sich daran erinnern kann, ihre Bankdaten angegeben zu haben. Sie macht eine Pause, um in Paris zu frühstücken und die Sonne sowie den Eiffelturm zu genießen. Dabei erwähnt sie ein pflanzliches Proteinprodukt mit Vitaminen und Mineralstoffen, das sie unterstützt und für den Alltag geeignet ist. Sie bedankt sich bei Juhl für die Unterstützung des Formats.

Rätsellösungssuche und Metro-Fahrt

00:41:55

Die Streamerin setzt ihre Suche nach der Lösung des Rätsels fort und spricht über die Schwierigkeit, in Paris die richtige Metro zu finden. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Franzosen, die oft auf Französisch schreiben, selbst wenn die Anzeige auf Deutsch oder Englisch ist. Sie äußert sich positiv über die aktuelle Erfahrung und hofft, dass es nun aufwärts geht. Sie nimmt eine Metro und bemerkt, dass jemand ein Baguette in der Hand hat. Die Streamerin ist an einem bestimmten Ort, findet aber nichts und fragt sich, was sie übersehen hat. Sie gibt zu, dass sie verzweifelt und kurz davor ist, aufzugeben, da sie das Gefühl hat, dass die Lösung simpel ist, sie aber nicht darauf kommt. Sie überlegt, die anderen Kandidaten anzurufen, um die fehlende Zahl zu erraten.

Geistige Touristen und traumatische Paris-Erinnerungen

00:51:35

Es wird festgestellt, dass viele Deutsche unterwegs sind und dass der Spot ideal wäre, um nach Geld zu betteln. Die Streamerin möchte jedoch ohne Geld auskommen und niemanden ansprechen. Sie erinnert sich daran, dass sie eine lange Treppe hochlaufen muss und dass sich Sacré-Cœur in Montmartre befindet. Sie erzählt von traumatischen Erfahrungen in Paris mit der Schule, wo sie in einem heruntergekommenen Hotel untergebracht war. Trotzdem möchte sie Paris dieses Jahr noch einmal besuchen, da viele Leute die Stadt als schön empfinden. Sie gibt zu, dass sie seit Tagen flachliegt und keinen Sport mehr gemacht hat, was die Anstrengung verstärkt.

Sacré-Cœur und die Lösung des Rätsels

00:55:03

Die Streamerin erreicht Sacré-Cœur und ist überrascht von der Menschenmenge. Sie fragt sich, was man dort machen kann und entdeckt ein Weinfest. Sie findet den Steinernen Jesus und erkennt, dass er drei Finger zeigt. Nun muss sie sich ein Handy organisieren, um die Nummer anzurufen. Sie hofft, nicht wegen des Weinfests festzustecken und will wieder umdrehen, um die Handynummer auszuprobieren. Die Streamerin findet Rachel sympathisch und bemerkt, dass jemand alles aufgekritzelt hat. Sie erinnert sich an ihre eigenen Erfahrungen mit Mathe-Klausuren, wo sie oft alles durchgestrichen und verschlimmbessert hat. Sie beschließt, die fehlende Zahl durchzuprobieren.

Die Suche nach dem Zielort beginnt

01:12:40

Die Aufgabe besteht darin, eine bestimmte Ziffer zu finden, was sich als unerwartet schwierig erweist. Es wird gescherzt, dass der Stream die Zuschauer widerspiegelt, da alle 'Brain AFK' seien. Die anfängliche Frage muss wahrscheinlich aufgegeben werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden Koordinaten entdeckt, die zunächst in die Türkei zu führen scheinen, genauer gesagt nach Ankara. Rachel hatte zuvor verschiedene Nummern ausprobiert, wobei französische Personen ihr Handy zur Verfügung stellten. Schließlich gelingt es, die korrekten Koordinaten zu ermitteln, was mit einem Glas Wein gefeiert wird. Die tatsächliche Destination liegt jedoch nicht in Istanbul oder Ankara, sondern weiter entfernt in Ushiza, mitten in der Türkei. Die genauen Koordinaten werden notiert, falls sie verloren gehen sollten.

Partnerschaft mit Salee

01:16:28

Es wird eine Partnerschaft mit Salee, einem Anbieter für mobile ESIM-Karten, vorgestellt. Salee ermöglicht es, im Ausland ohne die üblichen Probleme wie unsichere Flughafen-WLANs oder teure lokale ESIM-Anbieter online zu bleiben. Die Installation der ESIM erfolgt schnell und einfach über eine App für iOS und Android, die Zugriff auf Datenpakete in über 200 Reisezielen und 8 Regionen bietet. Salee verbindet sich automatisch mit dem besten lokalen Netz und bietet einen 24/7-Support. Salee ist ein Projekt von Nord Security, bekannt für NordVPN. Mit dem Code 'Date' gibt es 15% Rabatt auf alle Datenpakete. Anschließend wird versucht, auf den Mio-Io-Link von Werder zu klicken.

Die Reise aus Paris heraus

01:18:51

Es werden weitere französische Personen um Hilfe bei der Eingabe der Koordinaten gebeten, die nach Uchisa führen. Um 18 Uhr soll ein Briefumschlag geöffnet oder eine SMS empfangen werden, die weitere Informationen enthält. Es wird erwähnt, dass fast eine Stunde damit verbracht wurde, verschiedene Nummern auszuprobieren. Der Entschluss wird gefasst, Paris in Richtung Süden zu verlassen, da alles andere keinen Sinn ergebe. Die ungelösten Rätsel frustrieren, und die Schwierigkeit, Aufgaben nicht zu bewältigen, wird als psychisch belastend empfunden. Als möglicher Reiseweg wird eine Route über Italien und Griechenland in Betracht gezogen, wobei die Fährverbindungen und deren Kosten eine Rolle spielen. Es wird der Plan gefasst, etwas zu essen und anschließend den weiteren Verlauf zu planen. Es wird ein Messer gefunden und Team Rachel gegründet.

Strategie und Routenplanung

01:26:03

Recherche ergibt, dass der Zug D Richtung Süden fährt, von wo aus man fußläufig zur Autobahn A6 gelangt. Schwarzfahren wird versucht. Gare du Nord und Gare de l'Est werden als mögliche Bahnhöfe in Betracht gezogen, wobei Schwarzfahren aufgrund von Sicherheitskontrollen als schwierig eingeschätzt wird. Am Gare de l'Est werden die Kontrollen als sehr streng wahrgenommen. Der Versuch, mit dem Zug nach München zu fahren, scheitert an den Kontrollen. Die Entscheidung fällt, die Zugstrategie beizubehalten und zunächst nur von Paris nach Mo zu fahren. Ein unkontrolliertes Gleis wird entdeckt, aber die Chance verpasst, den ICE zu nehmen. Stattdessen wird ein langsamer Zug genommen. Es wird versucht, Richtung Lyon zu trampen, aber es ist bereits spät. An einer Autobahnauffahrt nach Lyon wird auf eine Mitfahrgelegenheit gehofft.

Erste Erfolge beim Trampen und neue Herausforderungen

01:31:53

Es wird eine Mitfahrgelegenheit von zwei Personen aus Paris gefunden. Paris zu verlassen, wird als größte Angst wahrgenommen. Die beiden können eine Stunde mitnehmen. Es wird vermutet, dass es als Frau einfacher ist, mitgenommen zu werden, aber man auch mehr auf sich aufpassen muss. Die Route führt Richtung Süden, aber es besteht Unsicherheit, ob dies die richtige Richtung ist. Um 18 Uhr soll es weitere Informationen geben. Ein Stimmungswechsel folgt, und es wird ein Zwischenstopp eingelegt, um sich zu bewegen. Um 18 Uhr wird der Brief geöffnet, der die Information 'Türkei' enthält. Es wird festgestellt, dass es nicht Istanbul ist und jemand muss gefragt werden. Es wird beschlossen, über Italien und den Balkan zu fahren. Es wird nach einer Mitfahrgelegenheit gefragt und eine nach Dijon gefunden. Es stellt sich heraus, dass die Mitfahrer aus Deutschland kommen.

Die Reise geht weiter

01:42:55

Die Mitfahrer sind sehr nett und bieten Essen und Trinken an. Um 18:01 Uhr wird der Briefumschlag geöffnet und bestätigt, dass das Ziel die Türkei ist. Auf dem Weg wird ein Schweizer Kennzeichen entdeckt, in der Hoffnung, nach Basel zu gelangen. Eine Mitfahrgelegenheit nach Zürich wird gefunden. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Landkarte handelt. Es wird nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung Deutschland gesucht, jedoch erfolglos. Es wird dunkel, was die Suche erschwert. An einer Autobahnauffahrt wird versucht, Anhalter zu finden, jedoch ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass die falsche Auffahrt benutzt wurde. Der Versuch, per Anhalter nach Strasbourg zu gelangen, gelingt. Das Ziel ist es, bis 19 Uhr weiterzukommen, danach soll ein Nachtlager aufgeschlagen werden. Das Ergebnis des Tages wird als unbefriedigend empfunden.

Nachtlager und neue Begegnungen

01:56:37

Es wird ein Schlafplatz an der Autobahnauffahrt gesucht, was als unangenehm empfunden wird. Ein Zelt wird aufgebaut und ein Timelapse aufgenommen. Der Schlafplatz wird als gut gelegen beschrieben, aber die Geräuschkulisse der Autobahn ist störend. Am nächsten Morgen wird ein Sponsor gefunden, der eine Mitfahrgelegenheit anbietet. Es wird festgestellt, dass soziale Interaktionen viel Energie kosten. Ein Schlafplatz wird auf einer Art Aussichtspunkt gefunden, der einen ebenen Boden bietet. Es wird ein Zelt aufgebaut und ein einfaches Abendessen eingenommen. Es wird darüber spekuliert, wer von den anderen Teilnehmern zelten wird. Es werden Reisende nach Deutschland gefragt, aber niemand fährt in die Richtung. Der Tipp mit dem Disneyland erweist sich als ungünstig. Es wird ein heißer Minztee von einem Taxifahrer aus Marokko erhalten. Es wird überlegt, nach Paris zurückzukehren, was als Rückschlag empfunden wird.

Zweifel und neue Pläne

02:06:27

Es herrscht große Überforderung und Unentschlossenheit über den weiteren Verlauf. Alle Optionen erscheinen schlecht. Es wird überlegt, nach Paris zurückzufahren, was jedoch als Fehler angesehen wird. Es wird ein Schlafplatz gesucht. Es wird gehofft, dass die anderen Teilnehmer einen besseren Schlafplatz haben. Es wird beschlossen, nicht nach Paris zurückzufahren. Es wird überlegt, in die Stadt zu fahren, was jedoch als kontraproduktiv angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die anderen Teilnehmer schon weiter gekommen sind. Es wird ein neues Spiel, Insoib, ausprobiert, aber es gibt technische Probleme bei der Einrichtung. Schließlich wird ein Charakter erstellt und das Spiel gespielt.

inZOI

02:13:42
inZOI

Charaktererstellung in inZoi: Persönlichkeit und Hintergrund

02:27:13

Beginnend mit den grundlegenden Einstellungen wird der Charakter Merle Perle als junge, weibliche Erwachsene definiert. Es folgt eine tiefere Auseinandersetzung mit dem 'Wunschleben' des Charakters, wobei Optionen wie 'Leben der Selbstfindung', 'Leben im Überfluss' und 'Leben voller Kreativität' in Betracht gezogen werden. Nach einer Phase der Überlegung wird das 'Leben voller Aufregung' gewählt, was zu Werten wie Herausforderung und Genuss passt. Die Fähigkeiten des Charakters umfassen Charisma, Fitness und Medienproduktion, was die Richtung für die weitere Gestaltung vorgibt. Es wird eine extrovertierte Persönlichkeit gewählt, die durch Kompetenz, Ehrgeiz und Effizienz ergänzt wird. Die Streamerin ringt mit der Entscheidung, welche Eigenschaften und Werte am besten zu ihrem Charakter passen, und betont die Schwierigkeit, aus den vielfältigen Optionen auszuwählen. Sie entscheidet sich schließlich für eine optimistische, energiegeladene Persönlichkeit, die offen für neue Erfahrungen ist und soziale Beziehungen schätzt.

Feinabstimmung des Aussehens: Hautfarbe, Haare und Gesichtszüge

02:37:17

Der Fokus verschiebt sich auf das äußere Erscheinungsbild des Charakters. Zunächst wird die Hautfarbe angepasst, wobei die Schwierigkeit betont wird, den richtigen Gelbton zu finden, der dem realen Hautton entspricht. Es folgt die Auswahl der Haare, wobei lange, blonde Haare mit Mittelscheitel als passend befunden werden. Die größte Herausforderung besteht darin, die richtige Blondfarbe zu finden, was sich als überraschend schwierig erweist. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Farbtönen und ist frustriert über die Tendenz zu gräulichen oder gelblichen Ergebnissen. Anschließend werden die Gesichtsmerkmale bearbeitet, wobei die Streamerin versucht, die Gesichtszüge möglichst realistisch nachzubilden. Sie vergleicht das Aussehen des Charakters mit ihrem eigenen Gesicht und nimmt detaillierte Anpassungen an Augenbrauen, Nase und Lippen vor. Dabei stößt sie auf unerwartete Schwierigkeiten, insbesondere bei der Formung der Augen, um einen asiatischen Touch zu vermeiden.

Detaillierte Gesichtsbearbeitung und Make-up

03:05:53

Die Verfeinerung des Gesichts geht weiter, wobei die Streamerin sich über eine wahrgenommene Hakennase und unerwünschte Schattierungen im Gesicht beklagt. Sie versucht, die Gesichtszüge so anzupassen, dass sie ihrem eigenen Aussehen möglichst nahekommen, und ringt mit den begrenzten Anpassungsmöglichkeiten des Spiels. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihr, ein Seitenprofil zu erstellen, das ihrem eigenen sehr ähnlich sieht, was sie überrascht und erfreut. Anschließend wendet sie sich dem Make-up zu, wobei sie Blush und Lidschatten aufträgt und versucht, Contouring-Effekte zu erzielen, obwohl das Spiel keine speziellen Contouring-Optionen bietet. Sie experimentiert mit verschiedenen Lippenstiftfarben und -stilen und ist insgesamt bestrebt, ein realistisches und ansprechendes Aussehen für ihren Charakter zu schaffen. Trotz ihrer Bemühungen ist sie mit einigen Aspekten des Gesichts, insbesondere den Augen, immer noch nicht zufrieden.

Körperanpassung und Outfit-Gestaltung

03:32:40

Nach dem Gesicht widmet sich die Streamerin der Gestaltung des Körpers ihres Charakters. Sie wählt eine muskulöse Körperform und passt das Körpergewicht an. Anschließend beginnt sie mit der Auswahl eines Outfits, wobei sie verschiedene Stile und Kleidungsstücke ausprobiert. Sie sucht nach einer passenden Hose, ist aber von der Auswahl an Baggy Jeans enttäuscht. Die Streamerin entdeckt die Möglichkeit, eigene Kleidungsstücke zu importieren, und experimentiert mit dieser Funktion. Dabei stößt sie jedoch auf unerwartete Probleme, wie z.B. die Verwandlung ihres Charakters in einen männlichen Körper. Trotz dieser Rückschläge setzt sie die Suche nach dem perfekten Outfit fort und probiert verschiedene Oberteile, Unterteile und Schuhe aus. Sie lässt sich von Vorschlägen aus dem Chat inspirieren und ist bestrebt, ein Outfit zu finden, das ihrem persönlichen Stil entspricht. Die Streamerin fügt Accessoires wie Brille, Ketten, Ringe und Piercings hinzu, um den Look ihres Charakters zu vervollständigen.

Fazit der Charaktererstellung und Ausblick auf zukünftige Streams

04:04:22

Nach fast zwei Stunden intensiver Charaktererstellung ist die Streamerin erschöpft, aber zufrieden mit dem Ergebnis. Sie betont, wie viel Spaß ihr die Gestaltung des Charakters gemacht hat, und lobt die Detailtiefe des Spiels. Obwohl sie noch nicht alle Aspekte des Aussehens ihres Charakters perfektioniert hat, ist sie zuversichtlich, dass sie diese in zukünftigen Streams weiter verfeinern kann. Die Streamerin kündigt an, dass sie die Charaktererstellung und das eigentliche Spiel in den nächsten Streams fortsetzen wird. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Vorschläge während des Prozesses und verspricht, das Internet nach weiteren Inspirationen und Anpassungsmöglichkeiten zu durchsuchen. Abschließend äußert sie ihre Vorfreude darauf, in zukünftigen Streams eine Familie für ihren Charakter zu erstellen und das Spiel in vollen Zügen zu genießen.