RapLaRue Reaction sucuk !ticket !elusa

Reise-Abenteuer: Von Paris in die Türkei, Autokauf und MMA-Kampf-Vorbereitung

RapLaRue Reaction sucuk !ticket !elusa
mertabimula
- - 07:21:48 - 107.922 - Just Chatting

Die Reise beginnt in Paris mit dem Ziel Türkei, begleitet von Tramp-Herausforderungen und der Suche nach sozialer Kompetenz. Ein Autokauf bei Omid führt zur Vorstellung eines BMW M6 Competition. Parallel dazu wird Edis' Weg zum MMA beleuchtet, inklusive Vorbereitung auf einen bevorstehenden Kampf und einem Besuch im Fußballstadion.

Just Chatting

00:00:00

Challenge-Ergebnisse und Überraschungen

00:02:02

Nach einer Performance-Challenge werden die Ergebnisse besprochen. Es wird erwähnt, dass Infine's die Challenge verloren hat. Es gab einige sehr gute Beiträge, aber auch solche, die als "tot" bezeichnet wurden. Von zehn Teilnehmern schaffen es fünf weiter. Die Gewinner erwartet eine Überraschung, während auf die Verlierer eine kleine Strafe wartet. Uzi und Moskito gehören zu den ersten genannten Verlierern, während Dago zu den Gewinnern zählt. Es wird betont, dass alle Top-20-Teilnehmer stolz auf sich sein können. Ihmatz wird ebenfalls zu den Verlierern gezählt, Finesim zu den Gewinnern. Die Entscheidung, wer weiterkommt und wer ausscheidet, wird als sehr schwer beschrieben. Am Ende wird Jawus, auch bekannt als Iron Man oder Tony Stark, zu den Gewinnern gezählt.

Reiseziel Türkei: Ushiza und Salee-Partnerschaft

00:06:38

Es wird kurz auf ein 'Race' eingegangen, bevor das eigentliche Ziel, die Türkei, in den Fokus rückt. Die Koordinaten führen nicht nach Istanbul, sondern in die Nähe von Ankara, genauer gesagt nach Ushiza. Es wird die Notwendigkeit betont, herauszufinden, wie man dorthin gelangt. Um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, wird Salee als Partner vorgestellt, ein mobiler eSIM-Anbieter, der weltweit Internetzugang ermöglicht. Salee bietet eine App für iOS und Android mit Datenpaketen für über 200 Reiseziele und 8 Regionen. Die eSIM ist schnell installiert und verbindet sich automatisch mit dem besten lokalen Netz. Salee ist ein Projekt von NordSecurity (NordVPN) und bietet 24/7 Support. Mit dem Code 'Dave' gibt es 15% Rabatt auf alle Datenpakete.

Aufbruch aus Paris und die Herausforderungen des Reisens

00:12:36

Es wird der Entschluss gefasst, Paris zu verlassen und sich Richtung Süden zu begeben, da alles andere keinen Sinn ergeben würde. Es wird jedoch der Frust darüber geäußert, die Rätsel nicht gelöst zu haben, was als herber Rückschlag empfunden wird. Der Plan ist, aus der Stadt herauszukommen, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob man über Deutschland oder Italien reisen soll, wobei die Route über Italien aufgrund der geringeren Anzahl an zu durchquerenden Ländern bevorzugt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man aus Paris herauskommt und wie man Luxemburg, Österreich und Deutschland erreicht. Nach einer Stärkung mit Wein wird die Reise fortgesetzt, mit dem Ziel, nach Ankara zu gelangen. Es wird die Metro genutzt, um an den östlichen Stadtrand von Paris zu gelangen, trotz Warnungen vor den dortigen Gettos.

Soziale Kompetenzen und die Schwierigkeiten des Trampens

00:19:34

Es wird festgestellt, dass der Race härter wird als erwartet, insbesondere aufgrund fehlender sozialer Kompetenzen. Das Ansprechen von Leuten kostet viel Energie, besonders wenn es um Geld geht. Es wird erwähnt, dass noch nie zuvor getrampt wurde. Es wird versucht, mit der Metro schwarz zur Autobahn zu fahren, um nicht in Paris übernachten zu müssen. Der Bahnhof Gare du Nord wird als nahegelegen identifiziert, und es wird ein Erfolgserlebnis benötigt, da die Psyche aufgrund des ungelösten Rätsels kippt. Es wird recherchiert, dass der Zug D Richtung Süden fährt und von dort eine Autobahnraststätte an der A6 fußläufig erreichbar ist. Der Versuch, schwarz zu fahren, wird unternommen, und es wird betont, dass man nur gewinnt, wer nicht wagt. Die Karte wird ausgebreitet, um herauszufinden, wie man zum Bahnhof Gare de Leste kommt, da die interessanten Richtungen eher im Osten als im Norden liegen. Es wird erwähnt, dass Teilnehmer in Staffel 1 neunmal schwarz gefahren sind, ohne erwischt zu werden.

Erste Erfolge beim Trampen und die Zielfestlegung

00:27:01

Zwei hilfsbereite Menschen aus Paris nehmen die Person im Auto mit, nachdem nur 15 Stunden gewartet wurde. Paris zu verlassen, wird als größte Angst beschrieben. Die Person wird für etwa eine Stunde mitgenommen und an einer Autobahnraststätte abgesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für Frauen einfacher ist, mitgenommen zu werden. Es wird betont, dass man bis zum Abend um 18 Uhr warten muss, um das endgültige Ziel zu erfahren. Das Ziel ist, auf gut Glück in Richtung Süden zu fahren. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, aus der Stadt heraus zu sein, und die Natur wird als befreiend empfunden. Es wird ein Spaziergang unternommen und an einer Autobahnraststätte angekommen, wo Klimmzüge zur Aufrechterhaltung der Fitness und Psyche gemacht werden.

Die Enthüllung des Ziels und die Fortsetzung der Reise

00:36:16

Um 18 Uhr wird der Briefumschlag geöffnet und das finale Reiseziel Gorem in der Türkei enthüllt. Die Person befindet sich in Bussy-Saint-Georges außerhalb von Paris und plant, Schritt für Schritt vorzugehen. Zwei hilfsbereite Männer haben die Person zum Trinken und Essen eingeladen und ihr den Weg zur Autobahnauffahrt in Richtung Straßburg erklärt. In Meaux angekommen, stellt sich heraus, dass kein Bus weiterfährt, ähnlich wie in Deutschland. Ein netter Mann empfiehlt, direkt zur Autobahn zu gehen, was einen zweistündigen Fußmarsch bedeutet. Nach kurzer Zeit wird die Person von einem McDo-Mitarbeiter aus Köln mitgenommen, der auf dem Weg nach Reims ist. Die Person wird ein paar Kilometer den Berg hoch mitgenommen und erreicht die A4. Es wird überlegt, dort zu übernachten, falls keine weitere Mitfahrgelegenheit gefunden wird.

Motivation und neue Reisepläne

00:44:27

Es wird die Motivation betont, das Rennen durchzuziehen und alle Leute anzulabern, um weiterzukommen. Italien wird als sicheres Ziel angesehen, um nicht erkannt zu werden. Die Person möchte Italien, Slowenien und den Balkan durchqueren und hofft auf eine lange Mitfahrgelegenheit bis nach Lyon oder Italien. Ein Paar auf dem Weg nach Dijon nimmt die Person mit, was als großer Erfolg gefeiert wird. Bei einem Zwischenstopp darf sich die Person frei bewegen und nimmt Äpfel und Kaugummi mit. Ein Schweizer wird getroffen, der auf dem Weg nach Zürich ist, was eine weitere Mitfahrgelegenheit ermöglicht. In Zürich wird der Umschlag mit dem Ziel Türkei geöffnet.

Rückschläge, falsche Auffahrten und das Campieren am Straßenrand

00:50:14

Es wird versucht, eine Mitfahrgelegenheit Richtung Deutschland zu finden, jedoch erfolglos. Die Person steht kurz vor der Autobahnauffahrt, aber niemand hält an. Der Plan, Metz und Reims auf die Hand zu schreiben, um die Aufmerksamkeit der Fahrer zu erregen, wird als unpraktisch verworfen. Es wird festgestellt, dass die Person 50 Minuten an der falschen Auffahrt gestanden hat und stattdessen auf die A4 Richtung Metz muss. Der Tag endet mit dem Aufbau eines Zeltes direkt an der Autobahnauffahrt, da es zu dunkel zum Trampen ist. Die Person ist unzufrieden mit dem Ergebnis des Tages und bereut, die ICE-Variante nicht genommen zu haben. Trotz der Nähe zur Autobahnauffahrt wird ein Platz zum Schlafen gefunden und das Zelt aufgebaut. Es wird gehofft, dass es nicht regnet und die Nacht erholsam wird.

Unsicherheit und Entscheidungsschwierigkeiten

01:04:34

Es herrscht große Unsicherheit und Unentschlossenheit vor. Der Gedanke, in die Stadt zurückzukehren, wird verworfen. Stattdessen wird der Wunsch nach Privatsphäre in einem Zelt geäußert, anstatt an einer Busstation zu schlafen. Es wird über die eigene Leistung geurteilt und Bedauern ausgedrückt, was zu Selbstzweifeln führt. Es folgt die Aufforderung, strategisch vorzugehen und durch gezielte Fragen das Interesse anderer zu wecken. Ein kurzer Kommentar zu Zuschauerzahlen und Glückwünsche an jemanden namens Daniel für dessen Leistung beim Schlafen mit Schlaftabletten werden erwähnt. Abschließend wird das Publikum aufgefordert, sich für eine bevorstehende Aktion bereit zu machen, Wetten abzuschließen und sich mit Snacks und Getränken zu versorgen, bevor eine kurze Toilettenpause eingelegt wird.

Autokauf bei Omid und Vorstellung des BMW M6 Competition

01:12:27

Es beginnt mit der Feststellung, dass die Kamera eingefroren war. Die Freude über ein "geiles Auto" wird ausgedrückt. Der Autokauf bei Omid, dem Autohändler des Vertrauens, wird erwähnt. Im Fokus steht ein 23-jähriger namens Enes aus Groß-Gerau, der seinen BMW M6 Competition aus dem Vorjahr verkaufen möchte, da er etwas Neues sucht. Das Fahrzeug wird als Individualausstattung mit sexy Felgen beschrieben. Die Preisvorstellung liegt bei 63.000 Euro. Es wird spekuliert, dass ähnliche Modelle wie der BMW 640 normalerweise um die 30.000 Euro gehandelt werden. Es wird betont, dass Sympathie, Freundlichkeit und Humor in der Verkaufsstrategie eine Rolle spielen sollen. Anschließend werden Informationen über Baujahr und weitere Details gesammelt, um den Wert des Fahrzeugs besser einschätzen zu können. Der M6 Competition wird als Proll-Auto mit 4,4 Liter B-Tour und 600 PS beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Enes das Klischee des typischen M6-Fahrers erfüllt und wie er sich ein solches Auto leisten kann.

Vorstellung von Enes und seinem BMW M6 Competition

01:14:28

Enes stellt sich als 23-Jähriger aus Groß-Gerau vor, der seinen BMW M6 Competition seit dem letzten Jahr besitzt und bereits viele Erinnerungen damit gesammelt hat. Er gibt an, dass er einige kleine Umbauten vorgenommen hat. Das Auto hat eine Erstzulassung von Dezember 2016. Es wird erwähnt, dass es nur etwa 40 solcher Modelle gibt, mit 600 PS und 4,4 Liter V8-Motor. Die aktuelle Laufleistung beträgt 107.000 Kilometer. Es wird eine Suche gestartet, um ähnliche Modelle zu finden, wobei bis 90.000 Kilometer gefiltert wird, um nicht gespoilert zu werden. Es wird festgestellt, dass es nur 19 Modelle mit 600 PS gibt. Enes gibt an, den M6 mit 22 Jahren gekauft zu haben. Es wird festgestellt, dass es viele private Verkäufer gibt und gefragt, ob es keine BMW-Autohändler gibt. Die Farbe des Autos wird als Grau/Silber identifiziert, was die Suche weiter einschränkt. Es werden verschiedene Angebote verglichen, wobei Unfallfreiheit und Zustand eine wichtige Rolle spielen. Die Preise variieren zwischen 45.000 und 72.000 Euro, wobei viele Fahrzeuge Unfallwagen sind.

Verkaufsgespräch und Zustandsbewertung des BMW M6 Competition

01:20:50

Es wird geschätzt, dass der Verkaufswert des Autos bei etwa 60.000 Euro liegen sollte, wobei der Händler maximal 54.000 Euro dafür bekommen würde. Enes gibt an, den Wagen weniger als ein Jahr zu besitzen und fast 20.000 Kilometer gefahren zu sein. Er musste bisher nur einmal einen Liter Öl nachfüllen. Er arbeitet im Vertrieb, zunächst für Büromöbel, jetzt in der Baubranche als Personaldienstleister und plant einen Wechsel in den Alarmsicherheitsbereich. Die Steinschläge und Kratzer auf der Motorhaube waren bereits beim Kauf vorhanden. Enes gibt an, dass das Auto hauptsächlich in der Garage steht und nur bei gutem Wetter bewegt wird, obwohl er in weniger als einem Jahr 18.000 Kilometer gefahren ist. Es wird festgestellt, dass der Wagen nicht oft zum Aufbereiter gebracht wurde, was man am Innenraum sieht. Das Auto hat Shadowline, schwarze Akzente und ein Carbondach. Der Spoiler ist ein nachgerüstetes Billigteil. Die Reifen hinten sind fast abgefahren, während die vorderen Reifen neu sind. Die Bremsscheiben sind in Ordnung, aber die Radschrauben sind verrostet. Die blauen Bremssättel passen zur Außenfarbe Sammerino Blau, die im Dunkeln lila schimmert. Enes stellt sich einen Preis von 63.000 Euro vor und hat ein Wertgutachten für das Auto erstellen lassen. Er vergleicht die Preise im Netz und stellt fest, dass es kaum Modelle in der Farbkombination Blau/Weiß gibt. Es wird angemerkt, dass blaue Autos oft schwerer zu verkaufen sind, da sie weniger beliebt sind.

Carbon-Teile und Fahrzeugpflege

02:08:25

Es wird über Carbon-Teile gesprochen, die nicht immer im Vordergrund gezeigt werden können, da der Streamer nicht ständig vor Ort sein kann. Ergebnisse werden präsentiert und Aufnahmen für YouTube sind geplant, wobei ein Kameramann benötigt wird. Es wird die Montage von Carbon-Teilen thematisiert, wobei Schrauben anstatt Kleben verwendet werden. Der Streamer kritisiert die Ausführung und schlägt alternative Lösungen vor, wie z.B. Nieten. Er betont, dass er die Montage selbst durchgeführt hat, da er keine passenden Werkzeuge wie Kasusierkleber zur Hand hatte. Die Entwickler entwickeln die Werkzeuge direkt dazu. Es wird festgestellt, dass eine Nasenführung nicht richtig sitzt und die Steuerung der Klappe defekt ist. Der Auspuff wird positiv erwähnt, während eine beschädigte Felge vorne rechts auffällt. Die Außenpflege des Autos wird gelobt, aber die Grundpflege wird bemängelt. Der Unterboden wird als wichtiger Indikator für die Fahrzeugpflege hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das Fahrzeug poliert ist, aber nicht alles, was glänzt, Gold ist. Der Streamer hat selbst eine Hebebühne, möchte aber die Unterbodenarbeiten professionell durchführen lassen. Ein loser Schlauch, der an einer Felge schliff, wurde provisorisch mit einem Kabelbinder befestigt.

Feuchtigkeit und Zustand des Fahrzeugs

02:12:05

Es wird festgestellt, dass der Unterboden des Fahrzeugs trocken aussieht, was positiv bewertet wird. Der Streamer kontrolliert dies regelmäßig und würde Tropfen in seiner Garage bemerken. Eine kleine Schwachstelle am Heck des Wagens wird angesprochen, wo er etwas Öl verliert. Die Dichtungen und Gummis werden überprüft. Der Streamer erklärt, dass er oft in Eile ist und im Stress falsche Aussagen treffen kann, da er zwischen Arbeit, Kunden und dem Stream hin- und herwechselt. Die Schrauben am Unterboden sind schräg angebracht, da die Löcher nach einer Demontage nicht mehr richtig getroffen wurden. Trotz des verbauten Carbons wurde an der Montage gespart, was kritisiert wird. Es wird der Respekt vor dem Fahrzeug angemahnt, insbesondere bei Investitionen in Carbon und andere Tuning-Teile. Die Montage sollte professionell erfolgen, unabhängig von den Kosten. Es wird festgestellt, dass das verbaute Carbon kein Hersteller-Carbon ist, da die Carbon-Fasern in den Kurven nicht durchlaufen. Bei hochwertigem Carbon, wie bei Urus oder RS6, wird darauf geachtet, dass die Fasern gerade verlaufen, notfalls durch die Teilung in mehrere Elemente. Der Unterboden hinten ist nass, die Reifen sind abgefahren und die Felgen sind beschädigt. Das Cut-Rohr links ist nicht richtig befestigt.

Innere Mängel und Bewertung des Fahrzeugs

02:15:40

Die Sitze und die Mittelarmlehne werden als störend empfunden und beeinträchtigen den Gesamteindruck des Fahrzeugs negativ. Eine Neubeziehung der Sitze mit Leder wird in Erwägung gezogen, aber es fehlt die Zeit, einen geeigneten Sattler zu finden. Die Luftfilter sind nicht original, sondern von Pipercross. Der Motorraum wird als sauber und trocken gelobt, was als Herzstück des Fahrzeugs wichtig ist. Lacktechnisch wird das Auto zunächst positiv bewertet, aber bei genauerer Betrachtung fallen Steinschläge und andere Mängel auf. Insgesamt werden drei Sterne vergeben, da die Lackpflege zwar vorhanden ist, aber viele Mängel wie zerschossene Stoßstange, Haube und Scheinwerfer vorliegen. Die Reifen sind abgefahren, die Verkleidung am Unterboden ist gebrochen und der Unterboden ist nass. Der Innenraum wird als großes Manko betrachtet, das den Kauf des Autos verhindern würde. Der Zustand des Leders wird kritisiert, insbesondere die beschädigten Mittelarmaturenteile und die Einstiege. Das Interieur spielt bei der Gesamtbewertung eine große Rolle, und der Kilometerstand von 107.000 wird angezweifelt. Das Auto wird als "Müll" bezeichnet und der Besitzer wünscht dem Verkäufer viel Spaß damit.

Preischeck und Bewertung des M6

02:20:26

Es folgt ein Preischeck für den M6, wobei online nach Fahrzeugen ab 2015 mit bis zu 150.000 Kilometern und mindestens 600 PS gesucht wird. Die gefundenen Fahrzeuge, darunter auch Cabrios, werden ab 49.900 Euro angeboten. Es wird erwähnt, dass einige der Angebote Unfallwagen sind. Ein M6 Competition von 2016 mit 108.000 Kilometern wird für 53.900 Euro angeboten, ein weiteres Fahrzeug für 57.000 Euro mit Garantie bis 2026. Der Zustand des Wagens wird als schlecht eingeschätzt, und es wird vermutet, dass er eher für den Export geeignet ist, eventuell für 40.000 bis 45.000 Euro. Der Streamer gibt an, dass der Verkäufer den Wagen beim Kauf bereits günstig erworben hat. Es wird ein Angebot von maximal 35.000 bis 36.000 Euro in Aussicht gestellt, und es wird betont, dass man dem Wagen keine Träne nachweinen würde, wenn das Angebot abgelehnt wird. Die Mängel des Autos werden als bekannt vorausgesetzt, aber die Einschätzung fällt härter aus als erwartet. Der Streamer räumt ein, dass seine anfängliche Schätzung von 49.000 Euro im Chat zu hoch war. Er würde das Auto selbst für 45.000 Euro verkaufen.

Ankündigung einer Bayram Aktion bei E-Loser und Reaktion auf Octagon Doku

02:32:08

Es wird eine Bayram Aktion bei E-Loser angekündigt, die nur noch bis zum 1. April gültig ist. Es gibt 30% Rabatt auf alle Limited Edition Düfte, wodurch diese nur noch 31 Euro kosten. Zusätzlich gibt es ein gratis Duftöl zu jeder Bestellung mit Limited Edition, solange der Vorrat reicht. Ab einem Mindestbestellwert von 45 Euro gibt es mit dem Code MERTABI20 weitere 20% Rabatt. Der Streamer empfiehlt die Tester-Sets für 10 Euro, um verschiedene Düfte auszuprobieren. Anschließend wird auf eine exklusive Doku von Octagon reagiert, die den Stair Down zwischen zwei bekannten Persönlichkeiten zeigt, die Octagon-Kämpfer sein werden. Edis kämpft für die deutsche Flagge, was in der aktuellen Zeit ein wichtiges Zeichen für Akzeptanz ist. Der Streamer betont, dass er stolz darauf ist, dass Edis sich dafür entschieden hat, da es in den Kreisen, in denen Ausländer oft schlecht dargestellt werden, ein positives Signal sendet. Der Streamer zollt Edis Respekt dafür, dass er für seinen Traum sein Leben aufs Spiel setzt.

Vorstellung von Uwe und Diskussion über MMA-Kampf

02:42:29

Uwe wird vorgestellt, der seit seinem 14. Lebensjahr Kampfsport betreibt und seit 19 Jahren Fitnesstraining macht. Er hat vor 12 Jahren das Unternehmen Smiledogs und vor 9 Jahren Neosubs gegründet. Uwe erzählt von seiner Vergangenheit und wie er zum Kampfsport gekommen ist. Er war früher sehr auffällig mit seinen Sprüngen und Kicks, weshalb er den Spitznamen Fliegender Uwe erhielt. Der Streamer lobt die geile Doku und bedankt sich bei Oktagon. Uwe erklärt, dass er früh erkannt hat, dass Social Media die Zukunft ist. Er fand Bruce Lee, Jet Li und Jackie Chan immer cool und hat angefangen, Kurzfilme zu drehen. Er hat eine große Community auf Instagram und YouTube. Uwe wurde früh von Trainingsklamotten und Supplements gesponsert und wollte es immer besser machen. Er wollte gesündere Snacks mit Protein und weniger Zucker entwickeln. Uwe arbeitet jeden Tag im Büro, auch am Wochenende, weil es seine Leidenschaft ist. Er war früher auf dem Bau und möchte lieber für sein Unternehmen und sein Team arbeiten. Uwe erzählt von seiner Jugend in Ulm und dass er von der Realschule geflogen ist. Er war in der Türsteher-Szene und wollte alle Türen in Ulm kontrollieren, aber als sein Cousin ins Gefängnis kam, hat er gemerkt, dass er sein Leben ändern muss.

Edis' Weg zum MMA und Vorbereitung auf den Kampf

02:48:38

Edis' erster Kontakt mit Kampfsport war das Ringen, wo er den zweiten Platz bei der Württembergischen Bayerischen Meisterschaft belegte. Mit 16 wechselte er zum MMA. Sein Coach Hakan, ein Kindheitsfreund, erkannte sein Potenzial. Edis hat einen Fighter-Körper und einen Vorteil in seiner Gewichtsklasse. Hakan bringt das Training aus Brasilien und Thailand mit. Edis' Eltern waren im Drogenbusiness tätig, hatten aber wenig Zeit für ihn. Er hat keine Hausaufgaben gemacht und war nicht gut in der Schule. Der Streamer betont, dass Edis für den Kampf viel geopfert hat und dass die Gage ein Witz ist. Edis' Mutter musste früher im Supermarkt klauen gehen, um Essen zu besorgen. Edis schwor sich, dass er seinen Kindern immer volle Einkaufstüten nach Hause bringen möchte. Mit 14 begann er mit Kung-Fu und später mit BJJ. Er ist sehr ehrgeizig und diszipliniert. Disziplin ist wichtiger als Motivation. Der Kampf ist keine Fantasie mehr. Edis ist der Breite! Der Streamer hatte die Idee, dass Edis kämpfen soll und hat ihm einen Gegner versprochen. Keiner wollte gegen Edis kämpfen. Morgen werden sie vor 65.000 Leuten stehen. Der Streamer hat gemerkt, dass Edis Bock auf den Kampf hat. Er verteidigt Edis gegen Kritik und betont, dass MMA von Shit-Talk und Show lebt. Er kritisiert die Leute, die Edis als unsympathisch und typisch Kanacke bezeichnen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich die Tickets zu sichern und den Kampf auf RTL Plus anzusehen. Er wird auch vor Ort sein und vielleicht eine kleine Überraschung haben. Er beendet die Reaktion und geht zu Valorant über.

Fußballstadion-Besuch und Derby-Stimmung

03:05:28

Es wird über den Besuch eines Fußballstadions gesprochen, wobei die deutschen Reaktionen auf das Filmen im Stadion mit der entspannten Atmosphäre verglichen werden. Es wird Whiskey Barster für seine Unterstützung gedankt und er wird zu zukünftigen Derbys eingeladen. Die toxische Art der Galafans und ihr Aberglaube werden angesprochen. Der Streamer betont, dass er sich davon nicht einschränken lässt. Es folgt die Ankündigung, dass sich im lautesten Fußballstadion der Welt befindet, Besiktas gegen Galatasaray. Die Fans von Besiktas werden als die krassesten Fans in seiner bisherigen Stadion-Blog-Laufbahn bezeichnet. Beide Vereine haben sich in der Vergangenheit um den Guinness World Record 'gebetelt'. Er möchte die Experience mit seinen Zuschauern teilen und hat Jungs aus Gelsenkirchen getroffen, was ihn freut.

ICan-League und Octagon Kampfansage

03:19:06

Es wird über die ICan-League gesprochen und dass der Streamer nächste Woche dabei sein wird, nachdem er diese Woche aufgrund von Bayram nicht teilnehmen konnte. Er soll als Reverie bei DNA einlaufen. Es wird über einen Kampf am Samstag gesprochen und wo die Zuschauer sitzen werden. Der Streamer darf nicht neben Willi sitzen. Es wird über die Sitzplätze bei Octagon diskutiert und dass es keinen Preisunterschied zwischen den verschiedenen Reihen gibt. Der Streamer ist schon zum dritten Mal bei Octagon als Mitarbeiter eingetragen und betont, wie viele Influencer keine Tickets bekommen haben. Es wird die Zuschauerzahl der Halle (15.000) und die Tatsache, dass die Fight Night ausverkauft ist, erwähnt. Es wird die Fight Night gepriesen, unabhängig von Edis oder Uwe. Es werden Kämpfer wie Dennis Ilbay gegen Max Holzer und Khalid Taha erwähnt. Es wird empfohlen, früh zu kommen, da Edis eins vor dem Hauptkampf kämpft, der zwischen Max Holzer und Dennis Ilwey stattfindet. Der Kampf von Edis ist für 20-21 Uhr geplant.

VALORANT

03:19:31

Seltenes Messer und Deadlock Diskussionen

03:44:05

Der Streamer zeigt sein seltenstes Knife im Spiel und fragt, ob die Zuschauer es kennen. Es wird über die Deadlock im Spiel diskutiert, die als sehr stark und möglicherweise als Hackerin wahrgenommen wird. Der Streamer beschwert sich über Probleme mit seiner Maus, die plötzlich nicht mehr funktioniert. Es wird über die Headshot-Quote der Deadlock diskutiert und wie sie fast ausschließlich Headshots erzielt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass die Hitboxen der Gegner kleiner sind. Es wird überlegt, ob man die Deadlock reporten soll, da sie möglicherweise cheatet oder einfach nur sehr gut ist. Der Streamer äußert Frustration über die Situation und die Leistung des Teams.

Valorant Match Taktiken und Frustration

03:55:04

Es wird über Taktiken für das Valorant-Match diskutiert. Der Streamer fragt, wie sein Teamkollege Maus morgen verfügbar ist und schlägt vor, Mitte und B zu spielen. Es wird überlegt, ob TikTok live gestreamt werden soll, aber der Streamer bevorzugt Discord. Es wird über Viper Lineups gesprochen und die Schwierigkeit, gegen diese zu spielen. Der Streamer äußert Frustration über die Teamzusammenstellung und die Entscheidungen der Mitspieler. Er kritisiert die Wahl von Phoenix und schlägt Gekko vor. Es wird überlegt, ob man auf K gehen soll und die erste Runde mit einem Krankenschein entschuldigt. Der Streamer äußert Frustration über die ersten Runden und die Taktik des Gegners, die mit Odin und Judge spielen. Er fordert das Team auf, zusammen zu spielen und nicht zu trollen. Es wird überlegt, eine Eko-Runde zu spielen und zusammen zu pushen. Der Streamer macht mit der 100-prozentigen Kill Challenge und fordert seine Mitspieler auf, mitzumachen.

Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik

04:53:27

Es wird über die aktuelle Spielsituation und die Notwendigkeit der Unterstützung durch Descendants- und Dia-Spieler gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob und wie man in bestimmten Situationen helfen kann, wobei festgestellt wird, dass es Momente gibt, in denen man machtlos ist. Die Spieler äußern Frustration über Fehler und fordern mehr Konzentration und besseres Teamspiel. Es wird über Taktiken diskutiert, wie das Tanken von Easy von der Jetta und die Auswahl vernünftiger Mitspieler. Es wird die Wichtigkeit von Flashes betont und die Frage aufgeworfen, warum es noch keinen albanischen Charakter im Spiel gibt. Es wird über Positionierung, Fehler der Mitspieler und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, diskutiert. Es wird die Bedeutung von Calls und die Vermeidung von Fehlern betont, um gemeinsam Punkte zu sammeln und erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass jeder Spieler seinen Job erfüllt und seinen Beitrag zum Teamerfolg leistet, um unnötige Niederlagen zu vermeiden. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und Strategien entwickelt, um diese zu kontern.

Vorwürfe von Streamsniping und Diskussionen über Spieltaktiken

05:12:28

Es werden Vorwürfe laut, dass Streamsniper im Spiel sind, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Aktionen der Gegner auf Streamsniping hindeuten oder nicht. Es wird die Bedeutung von Calls und die Notwendigkeit, Fehler einzugestehen, betont. Es wird über die Positionierung der Gegner und die eigenen Fehler diskutiert, um die Spielstrategie zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird über verschiedene Strategien gesprochen, wie das Pushen durch die Mitte und das Halten von Positionen. Es wird die Notwendigkeit betont, auf die Calls der Mitspieler zu hören und entsprechend zu handeln, um das Team nicht zu gefährden. Es wird über die Bedeutung der Gamesense diskutiert und die Notwendigkeit, die Aktionen der Gegner vorherzusehen, um die eigenen Taktiken anzupassen. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein und unnötige Fehler zu vermeiden.

Ankündigung von Sucuk-Lieferung und Diskussion über Ticketanfragen

05:29:28

Es wird die Ankunft von Zucuk angekündigt, die über eine Woche bei der Post lag. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, kurzfristig Tickets für einen Kampf zu besorgen, und die toxische Natur solcher Anfragen. Es wird die Unverschämtheit mancher Leute kritisiert, die denken, man könne mit den Tickets machen, was man wolle. Es wird betont, dass man als Bastard angesehen wird, wenn man keine Tickets besorgen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man mit acht Smokern spielt und wer der Junkie im Team ist. Es wird über die Unterstützung von Edis vor dem Kampf gesprochen und die Verachtung für Blender und Glick-Farmer ausgedrückt. Es wird die Angst vor bestimmten Dingen thematisiert und die Notwendigkeit betont, sich nicht von anderen erzählen zu lassen, was war oder sonst was. Es wird über die Anzahl der Punkte diskutiert, die man bei einem GameCover bekommt. Es wird die Angst vor bestimmten Penner-Situationen und Hero-Spitzen thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Split Split heißt und die Antwort gegeben: Hälfte Arm, Hälfte Reich.

Diskussion über Challenges und bevorstehende Events

05:53:30

Es wird über die Schuh-Challenge und die All-Agent-Challenge gesprochen, sowie über eine bestellte Omen-Challenge. Es wird angekündigt, dass eine Watch-Party stattfinden wird. Es wird über die Teilnahme an Events und die Zusammenarbeit mit Eli diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein 80-jähriger Mann bei E-Sport war. Es wird über vergangene Teamkonstellationen und die aktuelle Leistung von Spielern gesprochen. Es wird die Freude über gewonnene Punkte ausgedrückt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Wörter auszusprechen und die Bedeutung von Teamwork betont. Es wird über geplante Aktivitäten in Berlin gesprochen, die jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht zustande kamen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Icebox als nächste Map kommt. Es wird ein Madgeber-Ticket für Edis Kampf erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Charakter man spielen soll und die Optionen Gekko und Sage angeboten. Es wird die Bedeutung des Namens im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man den Namen des anderen sehen kann. Es wird die Müdigkeit thematisiert und die Notwendigkeit, die Bitter zu holen.

Taktische Analysen und Frustration über Spielweise

06:51:07

Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um nicht eins nach dem anderen zu sterben. Es wird die Spielweise des Gegners analysiert und die Notwendigkeit hervorgehoben, den B-Man zu kennen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Retakes und die Möglichkeit, den Gegner zu verarschen, thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner wieder an A geht. Es wird die Müdigkeit thematisiert und die Notwendigkeit, eine KI zu machen. Es wird die Bedeutung von Flashs und die Notwendigkeit, als Team zusammenzubleiben, betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner cheatet. Es wird über verschiedene Legungen und die Notwendigkeit, das gleiche wieder zu machen, diskutiert. Es wird die Bedeutung von Zusammenspiel und die Notwendigkeit, Fantastik Elastik zu spielen, hervorgehoben. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein.

Erschöpfung und Ankündigung einer Watch Party

07:20:22

Es wird die extreme Müdigkeit betont und die Frage aufgeworfen, was man morgen noch machen muss. Es wird angekündigt, dass morgen eine Watch Party stattfinden wird, möglicherweise mit Maus. Es wird eine ungefähre Zeit für den Livestream genannt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Es wird angekündigt, dass der Stream beendet wurde. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Müdigkeit thematisiert und die Notwendigkeit, eine Pause zu machen. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass der Stream beendet wurde. Es wird nochmals die Müdigkeit betont und die Notwendigkeit, eine Pause zu machen. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass der Stream beendet wurde. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und der Stream beendet.