GLASGOW WIR KOMMEN sucuk !ticket !elusa
Glasgow-Reise: Ankunft, Ticketabholung und Erwartungen vor dem Spiel

Nach der Anreise nach Glasgow konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Organisation rund um das Spiel. Die Abholung der Tickets steht an, während die Erwartungen an die Begegnung und die Atmosphäre steigen. Erste Eindrücke von Glasgow werden gesammelt und die Pläne für den Tag konkretisiert. Fan-Interaktionen spielen eine Rolle.
Anreise nach Glasgow und Ticketkosten
00:04:20Die Reise nach Glasgow gestaltete sich kompliziert, da es keine direkten Flüge gab. Daher wurde entschieden, nach Edinburgh zu fliegen und von dort aus weiterzufahren, obwohl dies zusätzliche Kosten verursachte. Die Flugtickets kosteten 120 bis 125 Euro. Die Tickets wurden bereits einen Monat im Voraus gebucht, was Gesamtkosten von 300 Euro verursachte. Während der Fahrt nach Glasgow gab es Schwierigkeiten mit dem Linksverkehr und den Fahrgewohnheiten der schottischen Autofahrer, was zu einigen brenzligen Situationen führte. Trotz der Herausforderungen freut sich die Gruppe auf den Aufenthalt in Schottland und das bevorstehende Ereignis. Es wird erwähnt, dass ein Flugzeug voller Fenerbahce-Fans aus Gelsenkirchen für 500 Euro pro Ticket inklusive Flug und Stadionbesuch nach Glasgow geflogen ist, organisiert von einem Danek in Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit Ali Kotsch. Dies wird als eine lustige Alternative zu ihrer eigenen Anreise betrachtet, die 300 Euro mit Hotel gekostet hat.
Erwartungen an das Spiel und Quoten
00:06:31Nach der deutlichen Niederlage im vorherigen Spiel (3-1, wobei fünf Tore kassiert wurden) sind die Erwartungen an das kommende Spiel gering. Es wird lediglich auf einen Sieg gehofft, ohne allzu optimistisch zu sein. Es werden Wetten auf den Ausgang des Spiels diskutiert, wobei eine Quote von 6 für das Weiterkommen genannt wird. Von öffentlichen Äußerungen zu den Quoten wird jedoch Abstand genommen, um keine Werbung zu machen. Es wird überlegt, ob man auf einen Sieg oder das Weiterkommen wetten soll, wobei die Quoten unterschiedlich sind. Die Gruppe distanziert sich von riskanten Wetteinsätzen und betont den Haram-Aspekt von Glücksspiel. Es wird über den Teufel gesprochen, der mit hohen Quoten anlocken will. Trotzdem wird kurzzeitig überlegt, eine Wette mit einer Quote von 2,30 zu platzieren.
Ankunft in Glasgow und erste Eindrücke
00:18:41Nach der Ankunft in Glasgow werden erste Eindrücke von der Stadt gesammelt. Es wird festgestellt, dass Glasgow ein eher „ghettoartiges“ Erscheinungsbild hat. Die Gruppe bemerkt die Beschilderung für den Linksverkehr und diskutiert darüber, warum einige Länder links fahren, während Deutschland durch die Autobahn den Rechtsverkehr etablierte. Während der Fahrt durch die Stadt werden verschiedene Beobachtungen gemacht, darunter der Zustand der Fahrzeuge und die Architektur. Es wird ein Hotel gesucht und überlegt, wo man parken kann. Ein Hotel namens Hotel de Goselle wird erwähnt. Die Gruppe nähert sich dem Zentrum von Glasgow und passiert das Stadion der Glasgow Rangers. Es wird überlegt, Fotos für einen Vlog zu machen. Diskussionen über die Low Emission Zone und die Notwendigkeit einer grünen Plakette kommen auf.
Ticketabholung und Pläne für den Tag
00:54:18Es wird erwähnt, dass man sich mit einem Schwarzmarkthändler treffen muss, um Tickets zu kaufen, in denen der Streamer keine Aktien hat. Es wird über den Preis der Tickets diskutiert (150 Pfund) und die Glaubwürdigkeit des Verkäufers in Frage gestellt. Es wird überlegt, was man essen soll und ob man Haggis, ein schottisches Gericht, probieren soll. Der Streamer möchte nichts über Essen reden, da die Zuschauer fasten. Es wird über das Wetter in Schottland gesprochen (vier Grad) und wie es sich auf die Kleidungswahl auswirkt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereit wäre, Schläge bis zum Nasenbruch und blauen Augen in Kauf zu nehmen, wenn Fenerbahce weiterkommt, aber nicht, wenn Zähne ausgeschlagen werden. Es wird überlegt, einen Rangers-Shop zu besuchen, aber zuerst muss man den Schwarzmarkttypen treffen. Es wird über die Rivalität zwischen Celtic und Rangers gesprochen und überlegt, ein Celtic-Trikot zu kaufen.
Ticketbeschaffung und Essenspläne in Glasgow
01:28:21Mert spricht über die Schwierigkeit, Tickets zu bekommen, und erwähnt, dass ein Kontakt ihm Tickets für 150 Euro angeboten hat, nachdem sie anfangs teurer waren. Er diskutiert mit seinem Team, ob sie etwas essen gehen sollen und verwirft den Vorschlag, erneut 150 Euro für Tickets zu bezahlen, da er bereits VIP-Tickets von der UEFA besitzt. Es wird überlegt, ob man Döner essen oder mit der Metro fahren soll, aber diese Ideen werden verworfen. Stattdessen wird überlegt, in ein türkisches Steakhouse zu gehen, wo sich viele Fans aufhalten, aber Mert zögert, dorthin zu gehen, da er keinen Livestream beim Essen machen möchte und die Fans nicht filmen kann.
Ankunft in Glasgow und Hotelpläne
01:29:35Nach der Ankunft am Flughafen drängt Mert seine Begleiter, schnell zum Hotel zu fahren, um sich auszuruhen und die Toilette aufzusuchen. Er betont, dass sie erst um 15 Uhr einchecken können und es etwa eine Stunde dauern wird, dorthin zu gelangen. Es wird kurz überlegt, ob man etwas essen gehen soll, bevor man ins Hotel fährt. Mert äußert den Wunsch, sich umzuziehen, da er ein spezielles Outfit für den Tag mitgebracht hat. Er will nicht in seiner aktuellen Kleidung unter die Leute gehen. Es wird vereinbart, nach dem Essen ins Hotel zu fahren, um sich frisch zu machen.
Ticketverhandlungen und Fan-Interaktionen
01:33:37Mert telefoniert über den Ticketpreis und lehnt ein Angebot von 110 Euro pro Ticket ab, da er bereits 400 Euro bezahlt hat und nicht insgesamt 800 Euro ausgeben möchte. Er erwähnt, dass sein Freund ihm bereits in Anderlecht gesagt habe, dass es viele freie Tickets gegen Rangers geben würde, da viele Türken kein Visum bekommen. Mert und seine Begleiter diskutieren über mögliche Restaurants, darunter ein Steakhouse auf einem Dach, das sie besuchen könnten. Sie entscheiden sich jedoch dagegen, da der Laden leer ist. Mert wird von Fans erkannt und angesprochen, während er mit einem Celtic-Schal unterwegs ist, was zu gemischten Reaktionen führt.
Livestream-Ende und zukünftige Pläne
01:39:49Mert äußert seine Schwierigkeiten, die Rangers ernst zu nehmen, da er fast ausschließlich Celtic-Fans sieht. Er kündigt an, dass er den Livestream beenden wird, da er beim Essen nicht filmen möchte und es moralisch nicht verantworten kann, die Zuschauer mitzunehmen. Er erklärt, dass er auch keine Bootstour machen wird und keinen weiteren Livestream plant. Stattdessen sollen die Zuschauer auf den Vlog gespannt sein, da er dort viel zensieren und herausschneiden kann, um die Privatsphäre der Ultras zu schützen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und beendet den Stream mit dem Hinweis, dass er hofft, einen schönen Tag zu haben.