Der Dümmste fliegt sucuk !ticket !elusa
Quiz, D&D, Valorant & Fußball: Abwechslungsreicher Abend bei mertabimula

Der Abend bei mertabimula gestaltete sich vielfältig. Nach der Ankündigung des 'Dümmste fliegt'-Events folgten Quizrunden mit Abstimmungen über die 'dümmsten' Antworten. Es gab Diskussionen über Fußball, Harry Potter, Dungeons & Dragons, Valorant und sogar über TikTok. Auch Themen wie Fotografie und Elon Musk kamen zur Sprache.
Ankündigung des 'Dümmste fliegt' Events und Müdigkeit des Streamers
00:01:24Mertabimula kündigt das 'Dümmste fliegt' Event an, das von Eli organisiert wurde. Er selbst fühlt sich extrem müde aufgrund von kürzlichen Reisen, bei denen er viel geschlafen hat. Er erwähnt, dass er Kaffee benötigt, um durch den Stream zu kommen. Es wird kurz auf Schuhe eingegangen, die er in einer Story gezeigt hat, und er bestätigt, dass er nach einer zweitägigen Pause wieder fasten wird. Er spricht über ein unglaubliches Fußballspiel und vermeidet es, negative Aspekte hervorzuheben, um das Image der Fans nicht zu schädigen. Trotz einer Sperre für die nächste Saison betont er die Bedeutung des Erlebnisses und die gestiegene Fanliebe. Er geht auf die Hoffnungslosigkeit vor dem Spiel ein und die überraschende Wendung während des Spiels, als Fenerbahce überraschend führte. Er beschreibt seine emotionale Achterbahnfahrt während des Elfmeterschießens und die Erleichterung, als Fred trotz eines verschossenen Elfmeters als Held gefeiert wurde. Er reflektiert über die Realität und die geringen Chancen gegen stärkere Gegner, betont aber, dass die Mannschaft, die gegen Fenerbahce gewinnt, oft Meister wird.
Diskussion über Fußball, Harry Potter und persönliche Einschätzungen
00:12:47Es beginnt ein Quiz mit Fragen zum Aufwärmen, darunter eine Frage zum Phantom-Tor von 2008, die Mert bereits viel Geld gekostet hat. Es folgt eine Diskussion über die Hauptstadt von Schottland und die Inspiration von Harry Potter durch Edinburgh, die Mert während seines Besuchs nicht erkannt hat. Es werden Fragen nach den vier Himmelsrichtungen und zwei Vereinen von Fred gestellt. Mert äußert sich stolz auf Fred und dessen Leistung, die das Team ins Elfmeterschießen gebracht hat. Die Runde diskutiert über die Schwierigkeit von Bossen in Elden Ring und wer in der aktuellen Lobby am dümmsten ist, wobei Mert und Elbe als Favoriten genannt werden. Es wird eine Anekdote über Yusuf erzählt, der Schwierigkeiten hatte, das englische Wort für Kürbis zu nennen. Abschließend sprechen sie über ihre Schulabschlüsse und die unterschiedliche Wertigkeit von Abiturs in verschiedenen Bundesländern Deutschlands, wobei Berlin als besonders einfach dargestellt wird. Es wird auch kurz über Kriminalität in Berlin und einen bevorstehenden Kampf von Edis in Dortmund gesprochen, wobei Vorhersagen über den Ausgang des Kampfes getroffen werden.
Vorbereitung auf ein Quiz und Diskussionen über Fußball und Kampfvorhersagen
00:20:16Der Streamer und seine Mitstreiter bereiten sich auf ein Quiz vor, bei dem der Dümmste bestraft wird. Es werden technische Details zur Einbindung von Herzen in den Stream besprochen. Robin wird als neuer Mod vorgestellt und erhält Lob für seine Professionalität. Die Teilnehmer einigen sich auf die Reihenfolge der Spieler und die Regeln für das Quiz, wobei betont wird, dass die dümmste Antwort und nicht die falsche Antwort bestraft wird. Es wird diskutiert, ob der Chat eingebunden werden soll und wie schnell die Antworten gegeben werden müssen. Koko erhält spezielle Unterstützung, da er Übersetzungen benötigt. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Einloggen auf der Voting-Seite, insbesondere bei Willi, was zu humorvollen Kommentaren über seine Wurstfinger führt. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob es Rassismus gegen Deutsche geben kann, und es werden persönliche Anekdoten und Meinungen ausgetauscht. Schließlich werden die Teilnehmer in die Reihenfolge für das Quiz eingeteilt und es wird Überlegungsmusik im Stil von 'Wer wird Millionär' abgespielt.
Quizrunden und Abstimmungen über die dümmsten Antworten
00:35:20Es beginnt eine Quizrunde mit Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten, von Naturwissenschaften über Geographie bis hin zu Popkultur. Die Teilnehmer geben mal richtige, mal falsche Antworten, was zu humorvollen Kommentaren und Diskussionen führt. Nach jeder Runde stimmen die Teilnehmer über die dümmste Antwort ab, wobei die Wahl oft auf besonders unpassende oder abwegige Antworten fällt. Es kommt zu hitzigen Debatten darüber, welche Antwort am dümmsten war und wer ein Leben verlieren soll. Einige Teilnehmer verteidigen ihre Antworten oder greifen andere für deren Unwissenheit an. Die Fragen werden zunehmend schwieriger und spezifischer, was zu noch mehr Fehlern und lustigen Momenten führt. Die Teilnehmer nehmen die Abstimmungen ernst und versuchen, strategisch zu wählen, um ihre eigenen Chancen zu verbessern. Am Ende jeder Runde wird das Ergebnis bekannt gegeben und der Verlierer muss ein Leben abgeben. Die Stimmung ist ausgelassen und die Teilnehmer nehmen die Herausforderung mit Humor.
Quizfragen und Antworten im LiveStream
01:05:07Im LiveStream werden Quizfragen gestellt, bei denen es darum geht, wer die dümmsten Antworten gibt. Falsche Antworten waren unter anderem die Farbe des Himmels auf dem Mars, die Währung in Tschechien, der Komponist von 'All I Want for Christmas', die Schreibweise von 'Dutzend', eine Primzahl, die Schriftart 'Arial', die Bezeichnung für einen Dackel, der Erbauer des Eiffelturms und der Begriff 'Quotient'. Es gab Diskussionen darüber, welche Antworten als dumm genug gelten, um ein Voting zu rechtfertigen. Einige Teilnehmer äußerten den Wunsch, fair zu bewerten und nicht nur auf offensichtliche Fehler zu achten. Es wurden auch Fragen zu Allgemeinwissen gestellt, wie zum Beispiel die Sichtbarkeit der chinesischen Mauer vom Weltall aus, das Material des Sarges von Schneewittchen, der römische Liebesgott Amor, die Bedeutung der Abkürzung GG, die Bezeichnung für Gesichtshaare, ein nordischer Gott mit Hammer, die durchschnittliche Blutmenge im Körper und die Hauptstadt von China. Einige Antworten sorgten für Verwirrung und Gelächter, wie zum Beispiel die Hauptstadt von Nürnberg oder die Verbindung zwischen Hals und Rumpf.
Weitere Quizfragen und Diskussionen im LiveStream
01:14:23Es werden weitere Quizfragen gestellt, die von Tomatensauce beim Hamburger Royal TS über den Namen des Hummers bei Spongebob bis hin zu Meerestieren, die in der Sonne verdampfen, reichen. Auch der Erbauer von Burgen aus Holz, die korrekte Schreibweise von Biber, die Anzahl der Lungenflügel, die Funktion eines Gabelstaplers und die Hauptstadt von China sind Themen. Diskussionen entstehen, weil Antworten als dumm empfunden werden oder weil die Fragen unklar formuliert sind. Es wird überlegt, wer die dümmste Antwort gegeben hat und somit aus dem Spiel ausscheidet. Dabei spielen persönliche Präferenzen und das Wissen der anderen Teilnehmer eine Rolle. Fragen nach dem Autor von Faust, der Hauptstadt Bayerns, dem Körperteil zwischen Hals und Rumpf, dem Ursprungsland von Ramen und dem nördlichsten Bundesstaat der USA werden gestellt. Es folgen Fragen zum Honigwein der Wikinger, dem Siegtorschützen im WM-Finale 2014, der Abkürzung JMD Punkt und dem Grad eines gestreckten Winkels.
Quiz-Entscheidungen und neue Fragerunde im LiveStream
01:24:00Die Teilnehmer diskutieren über falsche Antworten und darüber, wen sie wählen sollen. Es geht um Fragen wie die Aufgabe einer Ameisenkönigin, das Tier, durch das Delfine zu Haien werden, das Symbol des Friedens, die chemische Bezeichnung für Kochsalz und wer das Geheimrezept der Krabbenburger-Formel stehlen will. Es wird auch nach dem stärksten Muskel des Körpers gefragt, was zu einigen humorvollen Kommentaren führt. Die Stimmung wird als toxisch beschrieben, da jeder versucht, die dümmsten Antworten zu finden, um jemanden aus dem Spiel zu werfen. Es werden falsche Antworten wie Kaumuskel, Taube, Kugelfisch, Fortpflanzung, 100 Liter Bier pro Kopf, falsche Gradzahl beim Alphabet und falsche Herzkammern genannt. Die Teilnehmer wählen basierend darauf, was sie selbst gewusst hätten, was zu Diskussionen und Rechtfertigungen führt. Es wird betont, dass es sich nur um ein Spiel handelt und niemand persönlich angegriffen werden soll. Es folgen Fragen zum Autor des Dramas Faust, der Bezeichnung für ein junges Reh, dem als diebisch bezeichneten Vogel, dem aktuellen Fußball-Weltmeister und der Bezeichnung für ein männliches Pferd.
Quiz-Fortsetzung: Chemische Elemente, Verehrung von Katzen und Harry Potter
01:34:56Die Quizrunde wird fortgesetzt mit Fragen zum chemischen Element, aus dem Diamanten bestehen, dem Land, in dem Katzen besonders verehrt werden, und was man beim Tennis sagt, wenn man durch Aufschlag punktet. Die Liste der falschen Antworten wird durchgegangen, darunter Rav Camora und die Zusammensetzung von Diamanten. Es wird diskutiert, wer die dümmste Antwort gegeben hat und somit ausscheiden muss. Die Frage, wer die Harry-Potter-Bücher geschrieben hat, führt zu Diskussionen. Es folgen Fragen zu mathematischen Aufgaben, der größten Schneckenart Deutschlands, dem YouTube-Kanal von Sascha Hellinger und der korrekten Schreibweise von unsympathisch. Auch die Stadt, in der die Olympischen Spiele 1972 stattfanden, die Tiere, auf denen man nicht reiten kann, das Staatsoberhaupt von Deutschland und die Bedeutung des L in RTL sind Themen. Es werden Fragen zu HDD, dem Mars, dem schnellsten Säugetier der Erde und der Hauptstadt von Irland gestellt. Die Plattform YouTube, die Weinbergschnecke, der Bundespräsident, die Festplatte, Snickers und das langsamste Tier sind weitere Themen.
Dungeons & Dragons und Quizfragen
02:11:05Die Diskussion dreht sich zunächst um die Bedeutung von D&D (Dungeons & Dragons), wobei verschiedene Vermutungen angestellt werden. Es folgt ein Quiz, bei dem Eli und Kroko gegeneinander antreten. Fragen umfassen Intelligenzquotienten, Komplementärfarben, die Atmung von Fischen, die meistgesprochene Sprache in den USA nach Englisch, den Kontinent von Dubai und wer nach einem Bienenstich stirbt. Des Weiteren werden Fragen zum Ursprungsland des Tees, zur korrekten Schreibweise von 'Rhythmus' und den Inhaltsstoffen eines Cordon Bleu gestellt. Die Auswertung des Quiz zeigt einen knappen Sieg für Kroko, der den T richtig hatte und D&D korrekt als Dungeons & Dragons identifizierte. Es wird kurz über Komplementärfarben diskutiert, bevor Kroko zum Gewinner erklärt wird. Abschließend bedankt sich Mert bei Eli und Robin für die Organisation und Einladung und bietet Robin Unterstützung bei Stress an.
Battle Pass und Schlangen-Diskussion
02:19:30Mert äußert seine Begeisterung für den aktuellen Battle Pass und dessen Inhalte, insbesondere für eine bestimmte Wandal-Skin, die ihn zum ersten Mal motiviert, in einem Battle Pass aufzusteigen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Assoziation von Schlangen mit Heuchlerei. Die Ursprünge dieser Verbindung werden in der Bibel verortet, wo die Schlange als Verführerin im Garten Eden auftritt. Es wird erörtert, ob die Schlange von Natur aus heuchlerisch ist oder vom Teufel dazu gemacht wurde. Die Diskussionsteilnehmer spekulieren über die Rolle der Schlange und ob ein anderes Tier an ihrer Stelle hätte stehen können. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Schlange nicht eher bemitleidenswert ist, da sie lediglich als Werkzeug diente.
Fußball, Spucken und TikTok-Erfolg
02:24:11Pannewitz berichtet von einem Fußballspiel und der intensiven Atmosphäre im Stadion von Rangers, das er als Hexenkessel beschreibt. Er hebt die Lautstärke und die feindselige Stimmung hervor, besonders während des Elfmeterschießens. Mert thematisiert Pannewitz' Spuckproblem in seinen Videos und die dadurch entstehende ungewollte Aufmerksamkeit. Es wird analysiert, dass die Kameraperspektive von unten das Problem verstärkt. Abschließend wird Jusufs Erfolg auf TikTok erwähnt, der ihn derzeit unerreichbar für andere Aktivitäten mache. Der Fokus liegt auf Jusufs aktueller Prime-Time und der Unwahrscheinlichkeit seiner Teilnahme an anderen Projekten.
Fotografie, Elon Musk und Harvard-Studium
02:31:00Mert und seine Gesprächspartner philosophieren über die Erfindung der Fotografie und die damit verbundenen technischen Herausforderungen. Sie fragen sich, wie die ersten Fotografen auf die Idee kamen, Bilder festzuhalten und wie die Speicherung der Bilder technisch umgesetzt wurde. Anschließend wird Elon Musks Erfolg und Einfluss diskutiert, wobei seine zahlreichen Erfindungen und seine Nähe zu politischen Entscheidungsträgern hinterfragt werden. Es wird spekuliert, ob sein Erfolg auf mehr als nur Innovation beruht. Abschließend wird das Thema Harvard-Studium angeschnitten, wobei die hohen Kosten und die Frage, ob man sich den Studienplatz erkaufen kann, im Mittelpunkt stehen. Die Diskussionsteilnehmer erörtern, ob Vitamin B und Stipendien eine Rolle bei der Zulassung spielen.
Boxkampf-Ideen und Valorant-Frust
02:38:10Mert äußert den Wunsch, hobbymäßig mit dem Boxen anzufangen, da er keine anderen Sportarten mehr ausüben kann. Daraufhin entspinnt sich eine Diskussion über mögliche Promi-Boxkämpfe, wobei Namen wie Eli gegen Monte oder Stefan Raab ins Spiel gebracht werden. Es wird überlegt, welche Einschaltquoten und Einnahmen solche Kämpfe generieren könnten, und internationale Streamer wie XQC werden als potenzielle Gegner in Betracht gezogen. Die Gesprächspartner schätzen, dass ein Kampf zwischen Eli und Monte locker 10 Millionen Euro einbringen könnte. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird über das Spiel Valorant diskutiert, wobei die Teilnehmer ihren Frust über Streamsniper und unfaire Spielbedingungen äußern. Sie überlegen, wie sie mit diesen Problemen umgehen und das Spiel trotzdem genießen können.
Stream-Sniper und Bannforderungen
03:20:49Nachdem das Team in Valorant mehrfach von Stream-Snipern besiegt wurde, fordert Eli vehement, die betreffenden Spieler zu bannen. Er gibt an, die Namen der Spieler an einen Kontakt bei Riot Games weiterzuleiten, in der Hoffnung, dass dieser Maßnahmen ergreift. Die Situation hat Elis Motivation stark beeinträchtigt. Es folgt eine kurze Diskussion über den Juro und die Rainer, wobei letztere als eigentlich starke Spielerin hervorgehoben wird. Abschließend wird über TikTok-Inhalte und die Frage diskutiert, ob Jusuf an einem 50/50-Spiel teilnehmen soll. Es wird auch über das neue Album von Playboy Carti gesprochen, das als solide, aber nicht herausragend bewertet wird.
Abrechnung und Turniergewinne
03:30:06Mertabimula spricht über die Rechnungsadresse von Elis Management und die Cubs von Eli, die er als sehr lecker empfindet. Er erwähnt, dass man bei anderen Cubs eine Steuererklärung abgeben muss, um sein Geld zu erhalten, aber bei Biber sei es entspannter gewesen. Er kritisiert die Fortnite-Turniere, bei denen es mittlerweile schlimm sei zu gewinnen, da man wisse, wie wenig Geld man tatsächlich bekommt. Er habe noch nie das Geld von Fortnite-Turnieren gesehen, außer einmal von Verrohrt. Im Gegensatz dazu habe er vom Counter-Strike schon Geld erhalten. Mertabimula fragt sich, ob er den 500 Euro von Fortnite hinterherrennen soll, wo Epic Games 30% nimmt und er dann noch Steuern auf seinen Bruttogewinn zahlen muss. Er verwirft diese Idee und spricht über den Juro-Mate.
Valorant-Turniere und Riot-Zustimmung
03:32:07Mertabimula fragt Edi, wie es bei Valorant-Turnieren abläuft und ob man eine Anfrage stellen muss, um teilnehmen zu dürfen. Er erklärt, dass es bei Valorant sehr aufwendig sei und dass er Heaven pickt, was sich aber lohne. Er glaubt, dass nichts für die Leute gerade interessanter sei als Valokaps. Er erwähnt, dass man bei Valorant tatsächlich die Zustimmung von Riot benötigt, was schwierig sei. Die Zeit bis zum Go nach der Anfrage betrage etwa drei bis vier Tage, aber er habe eine gute Connection und es dauere bei ihm nur zwei bis drei Tage. Er bekräftigt, dass es sich lohne, Valorant-Turniere zu veranstalten, da jeder es feiere. Er würde auch gerne mal mitspielen, aber dann würde das Turnier schlechter, da er immer einmal spielfrei hätte. Er überlegt, beim nächsten Mal mitzuspielen und Karsten casten zu lassen.
Fußball und League Einschätzungen
04:11:24Mertabimula spricht über Fußball und die League. Er weiß nicht, wer nächste Woche gegen Icon spielt, hätte aber ohne das eigene Spiel gesehen zu haben, auf einen Pflichtsieg getippt. Er äußert, dass sie die schlechteste Mannschaft an dem Tag gewesen seien, obwohl sie gegen Ding gespielt hätten. Er kritisiert, dass sie nach einer frühen Führung in der ersten Minute sich einfach hinten reingestellt hätten und wie sie verteidigt haben, nämlich schlecht. Er erzählt eine Anekdote, wie er seinen Spielern 45 Sekunden vor Schluss sagte, dass der Gegner den Torwart rausholen werde und sie Druck machen müssten, aber sie trotzdem in eine Dreierkette gegangen seien. Er lobt B2B und Berlin City als die besten Mannschaften an diesem Tag, wobei B2B durch viele 1-gegen-1-Situationen und Berlin City durch einen guten Torwart überzeugt habe. Er erwähnt auch, dass DNA gut war, OneFootball aber enttäuschend.
5-Stack Probleme und Cheating Vorwürfe
04:40:44Mertabimula diskutiert die Vor- und Nachteile von 5-Stack-Spielen und äußert die Meinung, dass 5-Stack zwar am meisten Spaß macht, man aber oft gegen „Müll“ spielen muss und es schwierig ist zu gewinnen. Er vermutet Smurfing im Spiel und äußert Frustration über das Verhalten seiner Mitspieler. Im weiteren Verlauf des Spiels erhebt Mertabimula Cheating-Vorwürfe gegen eine gegnerische Spielerin namens Rainer, da er deren Spielweise als unnatürlich und übermäßig präzise empfindet. Er beschreibt Situationen, in denen Rainer scheinbar ohne Sichtkontakt Headshots erzielt und vermutet, dass sie ein Smurf ist. Er fordert seine Mitspieler auf, Rainer zu reporten und äußert seinen Unmut über solche Spieler in Valorant. Er kritisiert auch seine eigenen Teammitglieder für Fehler und schlechtes Zusammenspiel.