IRL STREAM AUS SCHWARZMARKT IN PRAG MIT ABU GOKU UND DENIZON

Abu Goku und Denizon erkunden Prager Schwarzmarkt mit mertabimula

IRL

00:00:00
IRL

Live-Stream vom Schwarzmarkt in Prag

00:01:58

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass das Trio live vom Schwarzmarkt sendet. Es wird betont, dass der Markt nicht illegal sei, obwohl der Name dies suggeriert. Die Bezeichnung 'Schwarzmarkt' wird als möglicherweise rassistisch diskutiert, da sie impliziert, dass dort kriminelle Aktivitäten stattfinden. Es wird hervorgehoben, dass es sich eher um einen Bazar handelt, auf dem verschiedene Waren, einschließlich gefälschter Kleidung, verkauft werden. Die Gruppe plant, den Markt zu erkunden und legale Angebote zu finden, wobei der Fokus auf dem Vergleich von Waren und dem Finden von Fingerfood liegt. Es wird überlegt, ob es möglich ist, typisch tschechische Spezialitäten wie Schweinefleisch zu finden. Der Hunger der Teilnehmer wird thematisiert, und der Besuch des Asia Dragon Bazaar sowie der Kauf von Süßigkeiten werden in Erwägung gezogen.

Suche nach Mützen und Tanken in Tschechien

00:06:05

Die Gruppe plant den Kauf von Mützen, da diese für den Aufenthalt im Freien benötigt werden. Es wird erwähnt, dass Tschechien eine günstige Option zum Tanken ist, besonders für Reisende an der tschechischen Grenze oder auf dem Weg in die Türkei. Der Preis von 1,50 Euro pro Liter wird als günstigster in Europa hervorgehoben. Anschließend wird der Fokus auf Kuscheltiere gelenkt, wobei ein Spider-Man-Kuscheltier ins Auge gefasst wird. Die Qualität der auf dem Markt angebotenen Waren wird kritisch betrachtet, insbesondere im Vergleich zu Basaren in der Türkei. Es wird festgestellt, dass die Qualität oft minderwertig ist, aber dennoch interessante Fundstücke, wie der Spider-Man, entdeckt werden.

Preisverhandlungen und Qualitätseinschätzungen

00:09:25

Es beginnt eine Preisverhandlung für das Spider-Man-Kuscheltier, wobei der Preis von 18 Euro auf 10 Euro heruntergehandelt wird. Anschließend wird der Fokus auf den Kauf von Mützen und Jacken gelegt, wobei die Qualität der angebotenen Waren kritisch geprüft wird. Es werden Vergleiche mit Produkten aus der Türkei gezogen, und es wird festgestellt, dass die Qualität oft nicht mit der in der Türkei mithalten kann. Die Gruppe dreht eine weitere Runde über den Markt, wobei besonders auf Logos und Verarbeitung geachtet wird. Es wird festgestellt, dass viele Produkte Fälschungen minderer Qualität sind, was besonders bei Logos und Nähten auffällt. Trotzdem werden einzelne Stücke als potenziell interessant eingestuft.

Sneaker-Suche und Preisverhandlungen

00:17:51

Die Gruppe entdeckt einen Stand mit Schuhen und beginnt, verschiedene Sneaker-Modelle zu begutachten. Es werden Vergleiche mit Originalprodukten gezogen, und die Qualität der Fälschungen wird diskutiert. Der Fokus liegt auf Air Max- und Air Force-Modellen. Es kommt zu Preisverhandlungen mit dem Verkäufer, wobei die genannten Preise als überhöht empfunden werden. Die Gruppe zieht weiter, um weitere Angebote zu prüfen. Es wird überlegt, weiße Sneaker zu kaufen, und ein anderer Verkäufer wird nach passenden Modellen gefragt. Es kommt zu weiteren Preisverhandlungen, wobei versucht wird, einen besseren Preis für mehrere Paare zu erzielen. Es wird betont, dass der Preis nicht das einzige Kriterium ist, sondern auch die Qualität und das Aussehen der Schuhe eine Rolle spielen.

Schuhkauf und unerwartete Reaktion

00:24:03

Es werden schließlich zwei Paar Schuhe für 40 Euro gekauft, nachdem zuvor ausgemacht wurde, dass bei Abnahme von zwei Paaren ein Rabatt gewährt wird. Einer der Teilnehmer zögert zunächst, da er keine Tüte tragen möchte, entscheidet sich dann aber doch zum Kauf. Es wird über die Größen diskutiert, und es stellt sich heraus, dass die gekauften Schuhe nicht optimal passen. Trotzdem wird der Kauf abgeschlossen. Nach dem Kauf kommt es zu einer unerwarteten Reaktion des Verkäufers, der einen der Teilnehmer umarmt und ihm dabei offenbar Schmerzen zufügt. Die Gruppe ist überrascht über diese Reaktion und diskutiert, warum der Verkäufer so reagiert hat. Es wird vermutet, dass er verärgert darüber war, dass trotz der Zusage, die Schuhe zu kaufen, weiter gehandelt wurde.

Weitere Erkundungen und Mützensuche

00:40:36

Die Gruppe setzt ihren Streifzug über den Markt fort, wobei einer der Teilnehmer Handschuhe benötigt, da ihm kalt ist. Es wird festgestellt, dass der Marktbesuch unerwartete Schläge mit sich gebracht hat, und es wird scherzhaft erwähnt, dass die Händler hier schlimmer seien als in der Türkei. Anschließend wird ein Jeansladen besucht, und es werden verschiedene Kleidungsstücke begutachtet, darunter Pullover mit Aufdrucken wie "Ruhm und Ehre". Es wird die Suche nach einer Mütze fortgesetzt, wobei verschiedene Modelle, darunter Skoda-Mützen und solche mit No-Face-Motiven, in Betracht gezogen werden. Die Qualität und der Stil der Mützen werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass viele Modelle nicht den persönlichen Vorlieben entsprechen.

Messer, Tierabwehr und Softairs

00:43:51

Die Gruppe entdeckt einen Stand mit Messern und diskutiert die Legalität verschiedener Modelle, insbesondere solcher, die einhändig geöffnet werden können. Es wird über Tierabwehrsprays gesprochen, und es wird festgestellt, dass CS-Gas in Deutschland nicht erlaubt ist. Stattdessen wird nach Pfefferspray mit BKA-Siegel gesucht. Anschließend werden Softairwaffen begutachtet, und es wird über die erlaubte Joule-Zahl in Deutschland und Österreich gesprochen. Es werden auch Laserpointer und Tomahawks entdeckt, wobei letzterer zu einem scherzhaften Kommentar über Beschneidungen führt. Die Gruppe setzt ihren Rundgang fort und kommentiert den Service auf dem Markt, wobei frühere Beschwerden auf einer Internetseite erwähnt werden.

Endgültige Mützensuche und Essenspläne

00:49:39

Die Gruppe setzt ihre Suche nach einer passenden Mütze fort, wobei verschiedene Modelle anprobiert und wieder verworfen werden. Es wird überlegt, ob die Mütze zu groß ist, und es wird nach kleineren Alternativen gesucht. Schließlich wird entschieden, dass die Suche nach der perfekten Mütze erfolglos war. Stattdessen wird der Fokus auf das Essen verlegt, und es wird überlegt, wo man auf dem Markt etwas essen kann. Es wird ein Stand gefunden, an dem man etwas essen kann, und es wird beschlossen, dort eine Mahlzeit einzunehmen. Zuvor wird noch scherzhaft über die hohen Preise und mögliche Bauchschmerzen auf der Rückfahrt diskutiert.

Erkundung des Schwarzmarkts und Getränkekauf

00:51:49

Die Gruppe diskutiert über den Kauf einer Spider-Man-Figur und den Preis von Getränken. Es wird überlegt, Dr. Pepper zu holen, aber es gibt Schwierigkeiten, eine Zero-Variante zu finden. Jonas wird gebeten, Geld zu holen, während die Gruppe kurz wartet. Es wird festgestellt, dass es eine große Auswahl an Getränken gibt, aber ein unangenehmer Geruch erinnert an eine geöffnete Brotdose. Es wird überlegt, eine Kiste Cola zu kaufen, und der Preis wird verhandelt. Eine Kiste mit 24 Dosen kostet 12 Euro, was 50 Cent pro Dose entspricht. Es wird erwähnt, dass es bei Metro günstiger war. Der Fokus liegt auf dem Finden von Böllern, wobei spekuliert wird, dass diese nicht vor der Kamera gezeigt werden. Stattdessen soll draußen gewartet und die Böller dann geholt werden. TikTok wird als bekanntes Medium erwähnt, im Gegensatz zu Twitch.

Jackensuche und Restaurantbesuch

00:57:30

Mert friert und sucht dringend eine Jacke. Er betrachtet verschiedene Optionen, darunter eine teure Rubin-Ring und verschiedene Jacken auf dem Markt. Ein Asia-Bistro wird als unappetitlich befunden, besonders die Art, wie das Fleisch gekühlt wird. Parfüms werden als minderwertig abgetan. Die Gruppe sucht weiter nach einer passenden Jacke, wobei verschiedene Verkäufer angesprochen werden. Schließlich wird eine North Face Jacke gefunden, die anprobiert wird. Nach anfänglicher Skepsis wird ein Restaurant namens 'Böhmische Küche' entdeckt. Die Gruppe entscheidet sich, dort zu essen, obwohl sie eigentlich nach asiatischer Küche gesucht hat. Es wird ein Tisch in einer Bambus-Ecke gewählt. Während sie auf das Essen warten, wird festgestellt, dass sie erst eine Stunde live sind, was für Überraschung sorgt. Die Idee einer Massage wird diskutiert, um Content zu generieren.

Essen, Gespräche über Tschechien und Kampfkunst

01:08:07

Die Gruppe bestellt Essen, darunter Ente und Hähnchen mit Reis. Es gibt Verwirrung wegen eines bestellten Wassers mit Cola Zero. Während des Essens unterhalten sie sich über verschiedene Themen, darunter die Freundlichkeit des Services in Tschechien, die Kampfsport-Szene und ob sie Schweinefleisch bekommen werden, obwohl sie Ente bestellt haben. Dennis wird vorgestellt und es wird überlegt, ob man heute noch Böller zünden soll. Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem jemand ein Video gemacht hat, in dem er angeblich Zuschauer betrügt, indem er andere Streifen auf die Böller klebt und für sich wirbt. Tschechien wird als Land mit vielen Kampfsportlern beschrieben, wo Kampfsport populärer ist als Fußball in Deutschland. Es wird über tschechische Kämpfer und Hooligans gesprochen.

Diskussionen über Ethnien, Stereotypen und zukünftige Pläne

01:23:20

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Unterscheidung verschiedener Ethnien und Nationalitäten, insbesondere Asiaten, Araber und Bulgaren. Es wird darüber gesprochen, wie Deutsche Ausländer oft pauschalisieren und welche Stereotypen existieren. Die Gruppe versucht, Unterschiede im Aussehen und in der Kultur zu erkennen und zu diskutieren, ob es rassistisch ist, jemanden aufgrund seines Aussehens einer bestimmten Ethnie zuzuordnen. Am Ende des Streams kündigen Abo und Mert an, dass sie jeden Monat einen IRL-Live-Stream von verschiedenen Orten machen wollen. Sie bitten die Zuschauer, Vorschläge für zukünftige Reiseziele in die YouTube-Kommentare zu schreiben. Es wird überlegt, eine Balkantour oder eine Reise nach Istanbul und Erbil zu machen, um die dortige Küche zu erkunden. Mert äußert den Wunsch, in Afrika Fufu zu essen. Es wird überlegt, was man noch machen könnte, und die Idee, Schläge zu provozieren, wird verworfen. Abschließend wird über Massagen und die Risiken von unqualifizierten Masseuren gesprochen.

Diskussion über Körperpflege und Männlichkeit

01:47:52

Die Streamer diskutieren über Maniküre und Pediküre. Mert gibt zu, dass er diese Behandlungen mag, während andere Anwesende ihre Skepsis äußern, insbesondere in Bezug auf den vermeintlichen Verlust von Männlichkeit. Es wird die Frage aufgeworfen, ob gepflegte Hände und Füße notwendig sind und wie eine 'männliche' Hand auszusehen hat. Anekdoten aus der Vergangenheit werden geteilt, darunter eine Geschichte über ein Praktikum bei VW, bei dem der Streamer wegen seines sauberen Blaumanns gehänselt wurde und daraufhin Werkzeug an seinem Blaumann verteilte, um den Anschein harter Arbeit zu erwecken. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von harter Arbeit und dem Wunsch, als 'richtiger Malocha' wahrgenommen zu werden. Es wird auch über die eigenen Erfahrungen mit Mobbing und dem Wunsch nach Anerkennung gesprochen. Es wird auch über die Bedeutung von gepflegtem Aussehen diskutiert und die Notwendigkeit, immer einen Nadeltipsel dabei zu haben.

Bildungsweg und Karriere

01:50:34

Die Streamer sprechen über ihren Bildungsweg und ihre frühen Anfänge auf YouTube. Mert erzählt, dass er mit 16 Jahren angefangen hat und während der Schulzeit bereits YouTube-Videos drehte. Es wird über die 'Oberschufe' (Oberstufe) und den Realschulabschluss gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob eine Ausbildung mehr bringt als ein Abitur, wobei die praktische Erfahrung betont wird. Es wird jedoch eingeräumt, dass dies nur die persönliche Meinung der Streamer ist und sie nicht vorgeben wollen, zu wissen, was richtig oder falsch ist. Als Alternative wird ein Kiosk und der Sohn im Kiosk arbeiten zu lassen vorgeschlagen. Es wird über die Karrierewege von Bekannten gesprochen, die mit einfachen Jobs wie Rewe oder McDonalds erfolgreich geworden sind, und betont, dass Geduld und Disziplin entscheidend sind. Die Wichtigkeit von Ehrgeiz und dem Wunsch nach mehr wird hervorgehoben, um in jedem Beruf erfolgreich zu sein.

Suche nach Feuerwerk und Alternativpläne

01:57:31

Die Gruppe diskutiert über den Kauf von Böllern und Feuerwerk in Tschechien. Es wird erwähnt, dass diese unter der Hand verkauft werden. Die Streamer planen, einen Laden zu finden, der Feuerwerkskörper verkauft. Aufgrund der Kälte wird ein kurzer Windschutz gesucht. Es wird erwähnt, dass für alles 50 Euro bezahlt wurde, was als günstig empfunden wird. Die Gruppe überlegt, Raketen zu kaufen und verschiedene Läden zu besuchen, um nach Feuerwerk zu suchen. Ein Ladenbesitzer erklärt, dass er heute keine Messer verkauft und zeigt legale Alternativen. Die Gruppe grüßt Ruth und andere Zuschauer und macht ein Gruppenfoto. Es wird über den Kauf von 'Chöp-Böllern' und die möglichen Strafen bei illegalem Feuerwerk diskutiert. Die Gruppe sucht nach einem bestimmten Laden namens 'Makububub' und fragt Passanten nach Feuerwerk, wobei sie humorvoll nach 'Bum Bum' fragen.

Enttäuschung über den Markt und Fazit

02:24:19

Die Gruppe äußert ihre Enttäuschung über den Besuch des Schwarzmarktes in Prag. Mert entschuldigt sich beim Chat für den 'Müllstream' und die verschwendete Zeit. Er betont, dass der Markt tot sei und es sich nicht lohne, ihn zu besuchen, es sei denn, man suche illegale Böller. Die Gruppe diskutiert über den illegalen Handel mit Feuerwerkskörpern und die Strafen in Deutschland. Es wird vereinbart, dass Tschechien als Drehort für zukünftige Videos vermieden werden soll, da die Qualität der Fälschungen nicht den Erwartungen entspricht. Die Gruppe vergleicht die Fälschungen mit denen, die man in China findet, und überlegt, wie man Undercover-Filme in der Türkei drehen könnte. Es wird überlegt, eine Ray-Ban-Brille mit Kamera für zukünftige Streams zu verwenden. Abschließend verabschiedet sich die Gruppe mit einem dreifachen 'Gutsport' und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten.