VALORANT

00:00:00
VALORANT

Technische Probleme und Diskussionen über Wohnorte

00:00:00

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da Mert offline ist und sein Internet in Bad Pyrmont als schlecht beschrieben wird. Es wird spekuliert, ob er eine Steckdose berührt hat oder ob das Internet generell das Problem ist. Anschließend entspinnt sich ein Gespräch über FIFA-Streams aus dem Wohnzimmer und die Reiseprobleme des Streamers, der sich nach seinem Zuhause sehnt. Ein Angebot von Sam, ihn in Hamburg zu besuchen, wird diskutiert, wobei die geografische Lage von Bad Pyrmont thematisiert wird. Es folgen Verwirrungen um Ortsnamen wie Eutin und Plön, wobei letzteres als attraktiver Wohnort mit einem See beschrieben wird. Der Streamer berichtet von einem Notausknopf, der bei ihm zu Hause installiert ist, der sogar das Internet lahmlegen kann. Er beschreibt seinen Bruder als sehr deutsch und erzählt eine Anekdote aus einem Shisha-Café, wo ihm gesagt wurde, er sei 'assi'. Der Streamer äußert den Wunsch, an den Summer Games teilzunehmen, obwohl er noch nie dabei war und äußert Unverständnis darüber, dass er dieses Jahr nicht gefragt wurde. Abschließend gibt es eine kurze Diskussion über Essgewohnheiten, insbesondere über den Konsum von Süßigkeiten und dunklem Brot, sowie über Laktoseintoleranz und glutenfreies Brot.

Valorant Match gegen Onlyfans-Club und Taktikbesprechungen

00:07:15

Es beginnt ein Valorant Match, in dem das Team gegen einen Onlyfans-Club antritt, was zu der Aussage führt, dass sie 'gefickt' seien, da sie gegen 'Super-Reiche' spielen. Es folgen taktische Anweisungen für das Spiel, einschließlich der Agentenwahl und der Positionierung auf der Karte. Der Streamer gibt Anweisungen, wer welchen Agenten spielen soll und wo sich die Spieler positionieren sollen. Es wird überlegt, ob man A oder B spielen soll, und es werden spezifische Anweisungen gegeben, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Der Streamer teilt mit, dass er letztens seinen Lenker für Euro Truck Simulator eingerichtet hat. Es wird überlegt, ob die Spielweise des Gegners darauf hindeutet, dass es sich um Onlyfans-Leute handelt. Der Streamer erzählt von einer Erfahrung, als er gegen eine Onlyfans-Creatorin in League of Legends gestream-sniped wurde und verlor. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten der Agenten am besten einsetzt, z.B. Rays Ult mit Decay kontern. Der Streamer macht einen 'Big Play' und lässt Gegner durchlaufen. Es wird überlegt, wie die Gegner ihre Mates verkaufen. Es wird überlegt, ob man Banditskinn oder Kniveskinn kaufen soll.

Diskussion über Valo Cup Teams und Spielstrategien

00:30:59

Der Streamer äußert seine Besorgnis darüber, dass er im Valo Cup gefickt werden könnte, weil er mit Noah Z zusammenspielen muss, was er als unfair gegenüber anderen Teammitgliedern ansieht. Er betont, dass Noah Z und Skalien nicht zusammenpassen und dass es nicht möglich sei, mit ihnen in einem Team zu spielen. Er kritisiert die Zusammenstellung der Teams und die Tatsache, dass er mit zwei Noobs spielen muss, was er als Geiselnahme anderer Spieler betrachtet. Er diskutiert, welche Charaktere in bestimmten Konstellationen nicht gespielt werden dürfen. Es wird überlegt, ob man B gehen soll. Der Streamer äußert sich positiv über die Phantom und fragt, ob die Gegner Helix haben. Er gibt Anweisungen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll, z.B. Decay senden, wenn man pusht. Der Streamer gesteht, dass er ohne Sinn geultet hat und verloren hat. Er fordert mehr konkrete Anweisungen von seinen Mitspielern. Der Streamer sagt, dass er jetzt die Mütter der Gegner ficken wird. Es wird überlegt, ob man abpuschen soll. Der Streamer sagt, dass er mit Musik spielt, weil er die Gegner nicht ernst nimmt.

Diskussionen über vergangene Erfolge, Turnierpläne und Spielstrategien

01:18:23

Es wird über vergangene Erfolge gesprochen, insbesondere über einen Sieg mit FabX in der Shot-Ramp und über die Reaktion von Chef Strobel auf die Judges. Es wird eine Runde erwähnt, in der Mert und Fabex Schott kauften und vier Leute auf Dremodo schickten. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er eine Runde verschenkt hat, weil er nicht auf Kill-Game von Abnern einfach Diffusen konnte. Er sagt, dass er die Runde stinkt und nur die Spösebomben von den Gegnern bekommt. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde spielen soll, bevor der Streamer UFC geht. Der Streamer fragt Maus, ob er campen kann und schlägt eine verrückte Squad mit letzter Reihe und einem Camping-Spring vor. Es wird über Lagerfeuer und Einweggrills gesprochen. Der Streamer erzählt von Grillabenden mit den Jungs auf dem Fußballplatz, bei denen die Mütter immer etwas mitgegeben haben. Es wird überlegt, wann das Turnier stattfindet, entweder am dritten oder vierten. Der Streamer sagt, dass sein Vater das Turnier veranstaltet und zum ersten Mal in seinem Leben einen Valorant gehabt hat. Es wird überlegt, ob Maus wieder in Valogrind zu sehen sein wird und ob er auf Immortalgrinden wird. Der Streamer sagt, dass er keinen Bock hat, aber trotzdem spielen soll. Er sagt, dass er alles geben wird in dieser Runde und 20 Kills werte. Der Streamer versteht nicht, was eben los war. Er sagt, dass er auch wieder viel Walo sieht. Er fragt, wie es overall läuft und ob er schon Stimmen hört. Es wird über Türkenlobbys gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er auf Sunset schwimmen musste und wie sauer er damit war. Es wird überlegt, was der Streamer spielen soll. Es wird überlegt, ob man als Jet mit der Smoke einfach keinen hat. Es wird überlegt, wen man nehmen soll und ob Maus Lust hat.

Diskussion über KD-Bounty und Spielverhalten

02:05:28

Es wird über KD-Bounty diskutiert, wobei der Chat die Kills multipliziert mit der KD vorschlägt, um die Anzahl der Subs zu bestimmen. Dies wird jedoch als 'Kinderverarsche' abgetan. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung über das Spielverhalten, wobei der Fokus auf Kills und das Erreichen von 20 Kills gelegt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Pause und erwähnt, dass er bis 2 Uhr chillen und nichts mehr essen wird. Es wird kurz auf ein Abonnenten-Buch und ein Dreieck eingegangen, bevor der Streamer versehentlich auf etwas klickt. Es gibt Frustration über das Verhalten anderer Spieler und den Wunsch, in den Karrieremodus zu wechseln, um Champion zu werden. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Titelkampf zu bekommen, und beschreibt die Herausforderungen und Anstrengungen, die mit dem Erreichen dieses Ziels verbunden sind. Er erwähnt, dass er zum ersten Mal im Main Event steht und die letzten zwölf Kämpfe gewonnen hat, was ihn zusätzlich anspornt.

EA Sports UFC 5

02:09:40
EA Sports UFC 5

Karrieremodus und Titelkampf-Ambitionen

02:15:02

Der Fokus verschiebt sich auf den Karrieremodus, mit dem Ziel, Champion zu werden. Es folgen Beschreibungen von Kämpfen, einschließlich Knockouts und dem Wunsch nach einem Titelkampf. Der Streamer erwähnt eine Schulterverletzung und den bevorstehenden zweiten Kampf gegen Viziev. Es wird die Bedeutung eines Top-15-Kampfes mit Einlaufmusik hervorgehoben, da es das erste Mal ist, dass er im Main Event steht und die letzten zwölf Kämpfe gewonnen hat. Der Streamer spricht über die Anstrengung und Konzentration, die erforderlich sind, um erfolgreich zu sein, und die Notwendigkeit, auf den Kopf des Gegners zu zielen. Er erwähnt, dass er gut getroffen wurde und dass der Kampf schwer ist, aber er ist entschlossen, zu gewinnen. Es wird die Möglichkeit eines Bonusgeldes in Aussicht gestellt, aber es wird betont, dass beide Kämpfer verletzt sind und tief graben müssen, um zu bestehen. Der Streamer kündigt an, dass er kurz vor dem Titelkampf steht, nur noch zwei Kämpfe, und dass er den nächsten Gegner, einen Polen, besiegen muss, um sein Ziel zu erreichen.

Titelkampf und Strategie

02:55:51

Der Streamer kündigt den bevorstehenden Titelkampf an und betont die Notwendigkeit, sich voll und ganz zu konzentrieren. Er plant, im Sand zu trainieren, um fit zu werden, und macht eine Ankündigung in den sozialen Medien. Er beginnt den Kampf mit Leg Kicks, erkennt aber, dass sein Gegner groß und stark ist, was es schwierig macht, ihn zu erreichen. Er analysiert die Verteidigung seines Gegners und glaubt, die erste Runde knapp gewonnen zu haben. Der Streamer erkennt an, dass die Leg Kicks Wirkung zeigen und dass er den Kampf gewinnen kann. Er verkündet, dass er der UFC-Champion ist und dass er einen Knockout in der dritten Runde vorhergesagt hat. Nach dem Gewinn des Titels konzentriert er sich auf Online-Spiele und fragt sich, wie er als Champion seinen Titel verteidigen soll. Er nimmt einen letzten Kampf an und sagt voraus, dass er seinen Gegner K.o. schlagen wird, was einigen Zuschauern missfallen könnte.

Just Chatting

03:33:36
Just Chatting

BMW M3 Kauf und Unfallwagen

03:55:21

Es wird ein BMW M3 Competition vorgestellt, der von Tim, einem 21-jährigen Autoverkäufer, präsentiert wird. Der Streamer äußert zunächst Skepsis, da das Auto zwei Unfälle hatte und keine ausweisbare Mehrwertsteuer besitzt. Es wird diskutiert, dass der Wagen ein Bestandsauto des BMW Autohauses ist, in dem Tim arbeitet, und dass der Vorbesitzer ihn wegen wiederholter Unfälle abgegeben hat. Der Streamer bemerkt, dass die Lackierung in Saphir Blau Metallic ist, was ihm persönlich nicht so gefällt, aber in den Zuschauerkommentaren gut ankommt. Der Neupreis des Wagens lag bei 116.000 Euro, aber Tim bietet ihn für 85.900 Euro an. Der Streamer vermutet, dass der Wagen eher 60.000 Euro wert ist und plant, die Preise im Internet zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass der Wagen nicht vollausgestattet ist und dass der Verkäufer leise spricht, was den Streamer stört. Der Streamer kritisiert, dass der Wagen mit 80.000 Euro überteuert ist, da er zwei Unfälle hatte und wenig Ausstattung besitzt. Er vermutet, dass der BMW-Händler den Wagen zu Omid bringt, um Werbung für seine Filiale zu machen, da er das Auto selbst leichter verkaufen könnte.

Fahrzeugbegutachtung und Details eines gebrauchten BMW M3

04:18:06

Es wird ein gebrauchter BMW M3 detailliert begutachtet. Zunächst wird das Lenkrad und dessen leichte Schiefstellung ab Werk thematisiert, ein bekanntes Problem bei bestimmten Lenkrädern. Die Beschaffenheit des Leders wird angesprochen, wobei Unterschiede zwischen Leder und Alcantara hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf der Feststellung von Unfallschäden und Nachlackierungen, wobei auf verräterische Details wie Schrauben an der Haube und Farbunterschiede geachtet wird. Es wird betont, dass Ehrlichkeit bei der Beurteilung des Zustands wichtig ist und das Vertuschen von Mängeln vermieden werden sollte. Die Begutachtung umfasst auch die Spaltmaße und Lackierung, wobei auf Unregelmäßigkeiten hingewiesen wird, die selbst bei Nacharbeiten in einer Fachwerkstatt auftreten können. Abschließend wird die Lackschutzfolierung und deren potenzielle Nachteile diskutiert, insbesondere das Risiko von Steinschlägen und Beschädigungen der Seitenwand. Es wird kritisiert, dass Fahrzeuge oft ohne Hinweis auf Vorschäden inseriert werden, obwohl deutliche Mängel vorhanden sind, was zu Problemen mit anspruchsvollen Kunden führen kann.

Zustandsbewertung und Preisvergleich eines BMW M3 Competition

04:30:58

Es erfolgt eine umfassende Bewertung des BMW M3 Competition hinsichtlich seines Zustands und seines Wertes. Trotz einiger erkennbarer Mängel wie Spaltmaßprobleme und einer nicht optimal sitzenden Lippe an der Frontschürze, werden die Reifen und Felgen positiv hervorgehoben. Der Fokus liegt auf den zwei Unfallschäden des Fahrzeugs, die sich erheblich auf den Wert auswirken. Ein Vergleich mit anderen Angeboten auf dem Markt zeigt, dass unfallfreie BMW M3 Modelle mit ähnlicher Ausstattung und geringerer Laufleistung bereits ab 85.900 Euro erhältlich sind, teilweise sogar mit Carbon-Exterieur-Paket und deutlichen Preisnachlässen gegenüber dem ursprünglichen Neupreis. Es wird festgestellt, dass der Zustand des Fahrzeugs, insbesondere die reparierten Frontschäden, transparent kommuniziert werden muss, um potenzielle Käufer nicht zu täuschen. Die Farbe des Fahrzeugs wird als besonders hervorgehoben, da diese bei BMW nicht mehr erhältlich ist. Abschließend wird eine Verkaufspreisempfehlung von etwa 80.000 Euro genannt, wobei der Einkaufspreis entsprechend niedriger liegen müsste, um eine angemessene Gewinnmarge zu erzielen.

Preisverhandlung und Bewertung des BMW M3 Competition

04:42:38

Es wird eine Preisverhandlung für einen gebrauchten BMW M3 Competition mit zwei reparierten Unfallschäden geführt. Der Verkäufer, der Sohn eines BMW-Händlers ist, präsentiert das Fahrzeug, während der potenzielle Käufer den Markt und den Zustand des Autos analysiert hat. Es wird betont, dass der Wagen aufgrund der Unfallschäden und der dadurch resultierenden notwendigen Preiskorrektur schwer zu verkaufen ist, da Interessenten oft von einem Kauf absehen, sobald sie von den Schäden erfahren. Der Käufer schlägt einen Preis von 70.000 Euro vor, basierend auf dem Verkaufspreis ähnlicher Fahrzeuge auf dem Markt, während der Verkäufer zunächst 76.000 Euro anstrebt. Es wird diskutiert, dass der Wagen im Verkauf wahrscheinlich um die 80.000 Euro erzielen könnte, aber der Aufwand, den richtigen Käufer zu finden und die Unfallhistorie zu erklären, den Gewinn schmälert. Der Käufer argumentiert, dass er aufgrund der Unfallschäden und des damit verbundenen Risikos nicht mehr als 72.000 Euro bieten kann, was das absolute Maximum darstellt. Nach einer kurzen Pause und Rücksprache mit seinem Vater bietet der Verkäufer schließlich 74.000 Euro an, was der Käufer jedoch ablehnt, da dies den potenziellen Gewinn zu gering erscheinen lässt. Am Ende kommt es zu keinem Deal, da die Preisvorstellungen beider Parteien zu weit auseinander liegen.

VALORANT

04:59:11
VALORANT

Diskussion über Steuerflucht und Jobperspektiven

05:05:59

Es wird eine Diskussion über die potenziellen Auswirkungen der Auswanderung von Steuerzahlern aus Deutschland geführt, insbesondere von solchen, die ihr Geld online oder international verdienen. Es wird spekuliert, ob Deutschland Maßnahmen ergreifen würde, um diese Menschen zurückzugewinnen, falls sie aufgrund hoher Steuern das Land verlassen würden. Der Streamer äußert seine Angst, Deutschland aufgrund von Steuerproblemen verlassen zu müssen, obwohl er grundsätzlich bereit ist, Steuern zu zahlen, da er die Infrastruktur des Landes nutzt. Es wird auch über Abfindungen und deren steuerliche Behandlung diskutiert, wobei Beispiele aus dem Bekanntenkreis und der Familie angeführt werden. Abschließend wird über Traumjobs gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er früher gerne am Fließband bei einer Firma wie Phoenix arbeiten wollte, bevor er sich für einen Dönerladen oder Autohandel entschied. Es wird auch über alternative Einkommensquellen wie Solarien spekuliert, falls das Streamen nicht mehr möglich sein sollte.

Autosuche und Valorant-Gameplay

06:09:30

Es beginnt eine Phase, in der sich mit dem Thema Autos beschäftigt wird, insbesondere mit Mercedes-Modellen und deren Preisentwicklung. Es wird überlegt, ein bestimmtes Modell zu kaufen, aber die gestiegenen Preise werden als abschreckend empfunden. Parallel dazu wird Valorant gespielt, wobei die Spielrunden von Frustration und dem Gefühl geprägt sind, dass Gegner jede Bewegung vorhersehen. Es wird über mögliche Cheats diskutiert und die Spielweise der Gegner kritisiert. Es wird mehrfach der Wunsch geäußert, das Spiel zu verlassen und zu anderen Spielen wie UFC oder Liga zurückzukehren, da die aktuelle Spielerfahrung als frustrierend empfunden wird. Die Internetverbindung wird ebenfalls als störend empfunden, was das Spielerlebnis zusätzlich beeinträchtigt. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Flüchen aufgrund von unglücklichen Spielsituationen und dem Verhalten der Mitspieler.

EA Sports UFC 5

06:40:16
EA Sports UFC 5

Zukunftspläne und Überlegungen zu FIFA

07:27:39

Es werden Überlegungen zur Stream-Gestaltung angestellt, insbesondere die Idee, eine FIFA-Karriere wieder aufzunehmen oder ein letztes Mal FIFA zu streamen, um einen "Triple" zu holen. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, dass das Streamen bestimmter Inhalte im nächsten Jahr schwieriger werden könnte, was zu einer möglichen Winterpause führen könnte. Des Weiteren wird über die Leistung von Fußballspielern diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verein Besiktas und deren Transferentscheidungen. Es wird kritisiert, dass der Verein einen Spieler verkauft hat und dass Neuzugänge möglicherweise überteuert sind. Die Entscheidung, bestimmte Spieler zu holen, wird hinterfragt und es wird spekuliert, dass dies aufgrund von Quotenregelungen geschehen sein könnte. Die finanzielle Situation des Vereins und die Auswirkungen von Transferentscheidungen werden ebenfalls thematisiert.

Just Chatting

07:28:02

Diskussionen und Spiel Frustrationen

08:38:00

Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen und Beschimpfungen gegenüber Mitspielern in Valorant, wobei der Tonfall sehr aggressiv und beleidigend ist. Es wird über die Spielweise anderer diskutiert und sich über deren vermeintliche Fehler oder unfaire Taktiken aufgeregt. Parallel dazu werden Überlegungen zu anderen Spielen wie Minecraft oder FIFA angestellt, wobei die Möglichkeit eines Comebacks dieser Spiele in den Raum gestellt wird. Es wird auch über politische Themen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Flaggen und deren möglicher Einschränkung. Es wird betont, dass man sich von solchen Einschränkungen nicht beeinflussen lassen will und weiterhin das streamen wird, was man möchte. Es wird auch über den Kauf von Autos gesprochen, insbesondere über bestimmte Modelle und deren technische Aspekte, wobei auch hier persönliche Vorlieben und Abneigungen geäußert werden.

VALORANT

07:29:19
VALORANT

Streamende und Auto-Suche

10:01:57

Der Streamer äußert Müdigkeit und kündigt das Ende des Streams an, bedankt sich aber für die Zuschauer. Es wird kurz überlegt, ob noch eine Runde Rainbow Six Siege gespielt werden soll, bevor man sich dem Thema Autos widmet. Es werden verschiedene Automodelle und deren Preise betrachtet, wobei der Fokus auf Mercedes-Benz E-Klasse liegt. Es wird überlegt, welche Ausstattungsvarianten und Extras sinnvoll wären, wobei auch persönliche Präferenzen bezüglich Farbe und Innenausstattung eine Rolle spielen. Es werden verschiedene Angebote verglichen und die Vor- und Nachteile von Stoff- und Ledersitzen diskutiert. Es wird auch die Seriosität von Autohändlern in Frage gestellt, insbesondere wenn falsche Angaben gemacht werden, um Klicks zu generieren. Abschließend wird das Ende des Streams verkündet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Für den nächsten Tag werden Reactions und ein kürzerer Stream angekündigt.