[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS !Albion memorypc TB!
Albion Online Partnerschaft: Streamer startet Gilden-Event mit WoW-Abo Giveaway
![[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS...](/static/thumb/video/met094wu-480p.avif)
Der Kanal metashi12 kündigt eine Albion Online Partnerschaft an, die acht Streams umfasst. Im Fokus steht ein Gilden-Event mit Sub-Geschenken und handgefertigten Schwertern für die Gewinner. Zuschauer können durch aktives Spielen in der Gilde Punkte sammeln, um im Leaderboard aufzusteigen. Ein WoW-Abo wird ebenfalls verlost. Die Gilde "Roots of Nature" ist offen für alle.
Ankündigung einer Albion Online Partnerschaft und Giveaway
00:39:21Es wird ein WoW-Abo verlost. Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Albion Online an, die acht Streams umfasst. Ähnlich wie bei Lost Ark soll es darum gehen, dass die Zuschauer das Spiel über seinen Link herunterladen und seiner Gilde beitreten. Es gibt einen Creator-Code, bei dessen Nutzung der Streamer 25% des Einkaufswerts erhält. Das Ziel ist es, ein Leaderboard zu erklimmen, bei dem Streamer gegeneinander antreten. Die Gilde erhält Punkte durch Farmen, Questen und Dungeons. Wer am Ende des Events auf Platz 1 steht, erhält 2000 Sub-Gifts für die Community, Platz 2 erhält 1000, Platz 3 bis 5 erhalten 500, Platz 6 bis 10 500 und Platz 11 bis 20 150. Der Streamer betont, dass das Sponsoring an sich mehr Geld abwirft als die Sub-Gifts, aber der Hype durch eine Subbombe von Albion Online wäre enorm. Er glaubt, dass seine Community das Potenzial hat, andere Streamer mit größeren Zuschauerzahlen zu übertreffen, wenn sie das Spiel aktiv spielen. Es wird ein Ansprechpartner im Spiel und ein eigener Gildendiscord von Albion zur Verfügung gestellt. Der Streamer hat das Tutorial bereits mit Slyfly gespielt und fand es sehr geil.
Details zum Albion Online Event und Gildeninformationen
00:56:52Der Gewinner des Albion Online Events erhält Schwerter in echt. Es gibt Twitch-Drops. Die Gilde des Streamers ist unter dem Namen "Roots of Nature" zu finden, da der Name "Mitashi12" bereits vergeben war. Der Streamer ermutigt seine Zuschauer, der Gilde beizutreten und Punkte zu sammeln. Er ist optimistisch, dass seine Community das Event gewinnen kann, da viele andere Streamer noch nicht mit dem Streamen des Spiels begonnen haben. Er sucht nach engagierten Spielern, die bereit sind, viel Zeit in das Spiel zu investieren. Der Streamer betont, dass es auf die Kombination seiner Zuschauer und dem Spiel ankommt, um erfolgreich zu sein. Er plant, um 13 Uhr einen Hype für das Spiel zu starten und zu sehen, was erreicht werden kann. Der Streamer vergleicht sich mit einem französischen Streamer mit 1,6 Millionen Followern und überlegt, wie er diesen übertreffen kann. Er ist jedoch optimistisch und glaubt, dass seine Community stark genug ist, um Platz 1 zu erreichen. Er fragt seine Zuschauer, wer ihn unterstützen würde und bereit wäre, Zeit in das Spiel zu investieren, ohne Geld ausgeben zu müssen. Er erklärt, dass das Spiel komplett kostenfrei ist.
Gildenmanagement und Community-Interaktion in Albion Online
01:04:16Es wird erklärt, wie man sich für die Gilde in Albion Online bewerben kann. Der Streamer zeigt die Grafiken des Spiels und erwähnt, dass er Premium geschenkt bekommen hat. Er sucht nach Möglichkeiten, Spieler in die Gilde einzuladen und fragt im Discord nach, wie man sich bewerben kann. Der Streamer findet heraus, dass man sich über den Schild-Button rechts oben im Spiel bewerben kann, indem man nach "Roots of Nature" sucht. Einige Zuschauer haben sich bereits beworben. Der Streamer versucht, die Gildeinstellungen zu konfigurieren, um den Beitritt zu erleichtern. Er ändert die Gildensprache auf Deutsch und fügt einen Discord-Link hinzu. Er legt die Aktivitätszeiten fest und versucht, die Gilde für Bewerbungen zu öffnen. Zuschauer geben Tipps, wie man die Gilde findet und sich bewirbt. Der Streamer lädt bereits einige Zuschauer ein, die sich beworben haben. Er fragt sich, wie man am besten Punkte im Spiel bekommt und ob es Zuschauer gibt, die sich mit dem Spiel auskennen. Es wird erwähnt, dass man durch Sammeln (Gathern), PvE und PvP Punkte erhalten kann. Der Streamer fragt, ob es realistisch ist, dass seine Community das Event gewinnen kann.
Planung für Albion Online Grind und WoW-Content
01:10:13Der Streamer fragt, wie man am besten Punkte für neue Spieler bekommt. Zuschauer schlagen vor, dass Sammeln (Gathern), PvE und PvP gute Möglichkeiten sind. Der Streamer überlegt, ob es realistisch ist, mit seiner Community die Spitze zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Blackzone viele Punkte bringt. Der Streamer plant, sich das Spiel genauer anzusehen, sobald er bereit ist. Er vermutet, dass die Spieler das Tutorial abgeschlossen haben müssen, um der Gilde beitreten zu können. Der Streamer kündigt an, dass er um 12:30 Uhr oder 13:00 Uhr mit Albion Online beginnen wird. Bis dahin wird er World of Warcraft spielen, leveln und Videos ansehen. Er erwähnt ein neues Subscriber-Ziel und plant, Madison zu Ende zu spielen. Der Streamer überlegt, ob er das Spiel auch unbezahlt spielen soll. Er fragt nach dem Albion Online Link und sagt, dass er wegen ihm wieder mit WoW angefangen hat. Der Streamer möchte viele Leute einladen, die jetzt schon zocken, oder einen, der alle einlädt, damit sie schon die Punkte sammeln können. Er erklärt, dass er 30 Minuten für das Tutorial gebraucht hat. Er fragt, wer ein Plus in den Chat machen kann, die sagen, dass es bei ihm länger gedauert hat, weil er hängen geblieben ist.
Skurrile Videos und spirituelle Einblicke
01:28:51Es werden diverse skurrile Videos kommentiert, darunter ein 'Untead Monk' und ein Clip über einen Schakal im Fursuit von Weinberg First, einem Verein für Neugierige, der Fursuit-Walks anbietet. Ein weiteres Video zeigt eine Person, die sich als göttliches Wesen bezeichnet und betont, nicht psychisch krank zu sein, sondern eine göttliche Spiritualität zu leben. Diese Person, bekannt als Archea, the only divine wife auf Instagram, wird von einigen Zuschauern kritisiert, während andere sie verteidigen. Es wird über den spirituellen Zustand diskutiert und betont, dass man spirituell 'Spreit' sein könne, ohne psychisch krank zu sein. Der Abschnitt schließt mit der Ankündigung weiterer Videos und dem Dank an einen Zuschauer für Sub-Gifts ab.
Diskussionen über Gilden, Spiele und skurrile Kommentare
01:35:25Es wird über die Gilde 'Roots of Nature' in WoW gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es noch Platz gibt. Der Fokus liegt auf skurrilen und lustigen Kommentaren im Chat, insbesondere auf einem Kommentar über jemanden mit einem wandernden Auge beim Einkaufen, der für große Erheiterung sorgt. Es wird kurz auf das Spiel New World eingegangen, das als Lieblingsgame bezeichnet wird. Zudem wird überlegt, ob Clips von Madison gezeigt werden sollen, was jedoch aufgrund eines 'bodenlosen Scheißstreams' am Sonntag verworfen wird. Es werden Prime-Abonnements erwähnt und sich dafür bedankt, während gleichzeitig über Werbung gescherzt wird. Abschließend wird die Frage nach einem neuen Song fürs Auto aufgeworfen und betont, dass manche Leute kein Internet haben sollten angesichts der gezeigten Inhalte.
Videobetrachtung und Albion-Grind Ankündigung
01:43:31Es werden verschiedene Videos angekündigt, darunter 'Tanjas teurer Traum', 'Spiele wollen unseren Hunger nach neuen MMOs stillen' und 'Der Untergang von Blizzard Entertainment'. Der Fokus liegt zunächst auf 'Tanjas teurer Traum' mit Saschenka und Oksana Schulze, wobei es um die Marke Makaric von Tanja Makaric geht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Fashion wirklich hinter der Marke steckt und ob es sich nur um eine gut verpackte Hülle handelt. Es wird angekündigt, dass die Videos durchgespielt werden, bevor es in den Albion-Grind geht. Ein Zuschauer spendet eine 10-Mann-Sub-Bombe, woraufhin Dank ausgesprochen wird. Es wird kurz überlegt, wer Tanja ist und ihr Hintergrund als Ex-Freundin von Julienko wird beleuchtet.
Partnerschaft mit About You und Kritik an Influencer-Marken
01:57:46Es wird die Partnerschaft von Tanja Makaric mit About You thematisiert, wobei Tanja als Nachfolgerin diverser Influencer vorgestellt wird, die mit About You eigene Marken herausgebracht haben. Es wird ein kurzer Call an Kazamara erwähnt, die ebenfalls angefragt haben, den Merch über sie zu machen. Es wird betont, dass About You 'Baba' ist. Anschließend wird kritisiert, dass viele Influencer-Marken ähnlich sind und oft nur bestehende Designs mit dem Namen des Influencers versehen werden, um die Reichweite abzugreifen. Es wird auf frühere Videos verwiesen, in denen Mama und ich das mal unter die Lupe genommen haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Scheiße kauft und es wird festgestellt, dass das neue Label von Tanja Makaric immer fashionable, immer trendy, immer iconic ist.
Ashes of Creation, Brighter Shores und Pax.de
02:16:51Ashes of Creation, ein Mix aus Sandbox und Themenpark, wird seit fast 10 Jahren entwickelt und befindet sich seit Oktober 2024 in der Alpha 2. Ab dem 1. Juli werden Public Test Realm Server gestartet, um Serverstabilität und Features zu testen. Das Spiel bietet neun Völker und acht Klassen, die zu 64 Unterklassen kombiniert werden können. Nodes, also Knotenpunkte, können erobert und durch Aufgaben vom Dorf zur Stadt entwickelt werden, inklusive Bürgermeisterwahl und Housing. Karawanen und Nodes können jedoch von anderen Gilden angegriffen werden. Die Vollversion wird voraussichtlich ein monatliches Abo von ca. 13 Euro kosten. Brighter Shores vom RuneScape-Macher Andrew Grower ist als Early Access kostenlos auf Steam verfügbar, hat aber gemischte Bewertungen erhalten. Das Spiel läuft in Episoden, wobei jede Episode neue Gebiete und Fähigkeiten freischaltet, um neuen Spielern einen Vorteil zu verschaffen. Pax.de ist seit Juni 2024 im Early Access für 30 Euro erhältlich und erhält regelmäßige Updates für Crafting und Kampfsystem, mittlerweile auch komplett auf Deutsch.
Core Punk, Ship of Heroes und Apogea
02:20:01Core Punk ist seit dem 26. November 2024 im Early Access spielbar und bietet sechs Klassen mit 18 Spezialisierungen, ein Crafting-System sowie Dungeons, Raids und Weltbosse für PvE-Spieler, während PvPler Arenen und Schlachtfelder finden. Das erste Feedback zur Early Access Version ist solide, aber es fehlen Quality-of-Life-Features wie Lebenspunkte-Regeneration außerhalb von Kämpfen und markierte Questgeber. Der Early Access ist nur über die offizielle Website ab 33 Euro verfügbar und soll bis maximal Ende 2025 laufen. Ship of Heroes, ein geistiger Nachfolger von City of Heroes, lässt Spieler in die Rolle von Superhelden schlüpfen und gemeinsam Feinde bekämpfen. Das Spiel bietet individuelle Superkräfte und unterschiedliche Welten, die von einem Raumschiff aus angesteuert werden. Apogea, inspiriert von Tibia, Runescape, Diablo und Tolkien, will eine immersive Mittelalter-Fantasy-Welt ohne Pay-to-Win bieten. Spieler starten als Knappe und können Ritter, Magier oder anderes werden. Das Spiel setzt auf zeitlosen Flair statt aufwendiger Grafik und bietet Fertigkeitsbäume zum Erlernen neuer Zauber- und Kampftechniken.
Reign of Guilds, Epitome und Chrono Odyssey
02:23:50Reign of Guilds ist kostenlos auf Steam im Early Access erhältlich und verspricht ein Oldschool-MMO-Erlebnis ohne Limitierungen. Das Spiel verfügt über ein Karma-System, das sich auf die Taten der Spieler auswirkt, jedoch sind die Bewertungen auf Steam mit 61% eher negativ. Epitome will mit Hilfe von KI eine lebendige Fantasy-Welt erschaffen, in der Spieler lebensechte Konversationen mit NPCs führen und KI-generierte Quests erhalten. Tausende Spieler sollen gleichzeitig auf den Servern spielen können, ohne Pay-to-Win. Chrono Odyssey, ein actionlastiges MMO, setzt auf ein düsteres Fantasy-Setting, in dem Spieler sich dem Kampf gegen zwölf Götter verschrieben haben. Die namensgebende Zeitmechanik ermöglicht es dem Spieler, den Lauf der Zeit zu manipulieren und zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu wechseln. Das Spiel soll im vierten Quartal 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X erscheinen.
Camelot Unchained, Anzion und Loftia
02:29:41Camelot Unchained, ein deutscher Genre-Vertreter, ist seit einer Kickstarter-Kampagne aus 2013 in Entwicklung und soll dieses Jahr endlich erscheinen. Im Spiel kämpfen die Spieler für eines von drei Reichen und müssen die Welt nach einer Auslöschung wieder aufbauen. Anfang des Jahres musste das Studio jedoch Mitarbeiter entlassen, was die Fertigstellung des MMOs in Frage stellte. Die Reaktionen auf Einblicke ins Spiel sind negativ. Das 2D-MMO-RPG Anzion, das von einer einzelnen Person entwickelt wird, bietet einfache Fraktionen (gut und böse) und Kämpfe zwischen Städten. Anzion soll diesen Dezember auf Steam erscheinen. Loftia, ein Cozy Multiplayer-Welt, setzt auf eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam arbeiten die Spieler an Umweltprojekten in einer Nachbarschaft von fliegenden Inseln. Über die Webseite des Spiels kann man sich für eine Alpha-Testphase anmelden.
Spacecraft, Elderwood Online und ION 2
02:32:45In Spacecraft ist die Erde zerstört worden und die Spieler müssen auf neuen Planeten die Zivilisation wieder aufbauen. Wie in einem Sandbox-MMO üblich, bauen die Spieler ihr eigenes Raumschiff und reisen zu unterschiedlichen Planeten, um dort nach Ressourcen zu suchen. Spacecraft soll noch dieses Jahr im Early Access erscheinen. Elderwood Online, ein Free-to-Play-Spiel, soll die Klassiker der 90er und frühen 2000er Jahre ehren und wird von nur einer einzelnen Person entwickelt. ION 2 will sich, anders als der Vorgänger von 2008, größtenteils auf PvE konzentrieren. PvP-Kämpfe wird es zwar auch geben, die sollen aber nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Grim Rain, Eternal Tombs und Pioneer
02:37:37Grim Rain will Gameplay und Abwechslung für Solos und Gruppen bieten. Die Spieler wachen in einem Wald auf und begeben sich auf eine Quest herauszufinden, was mit ihren Freunden und ihrer Familie passiert ist und was unter den Dörfern und Städten des Landes lauert. Der Early Access startet dann Ende des Jahres. Eternal Tombs verspricht eine Oldschool-Erfahrung in hübscher Optik durch Unreal Engine 5. Das Spiel setzt auf eine Welt, die sich täglich verändern soll. Die Spielwelt wird von den Devs selbst gesteuert. Aktuell kann man via Steam Zugriff zum Playtest im Herbst anfordern. Pioneer beschreibt sich selbst als MMO-First-Person-Shooter und will für PvE- und PvP-Fans genug Abwechslung bieten. Dieses Jahr soll Pioneer auf dem PC erscheinen, der Release für Playstation und Xbox folgt später.
Soulframe, Ashfall und Fazit zu den MMOs
02:40:03Soulframe kommt von den Warframe-Machern, setzt aber statt Schusswaffen auf Schwerter. Die Kämpfe werden mit der Klinge ausgefochten und gutes Timing sowie geschicktes Ausweichen sind nötig. Soulframe soll übrigens ein Free-to-Play-Modell haben. In Ashfall haben sich die Maschinen erhoben und einen nuklearen Krieg mit der Menschheit begonnen. Allerdings gab es seit September 2023 keine neuen Infos zum Spiel. Abschließend werden 20 MMOs vorgestellt, die dieses Jahr noch erscheinen sollen. Es wird festgestellt, dass die einzigen Games auf der Liste, die man sich irgendwie geben konnte, die sind, von denen man schon wusste, dass sie rauskommen. Arion kann man sich vielleicht angucken, ob das Pay-to-Win jetzt besonders schlimm wird, sei mal dahingestellt. Und Chrono Odyssey, den Rest kann man vergessen.
Albion Online Gilde Roots of Nature
02:46:43Es wird angekündigt, dass um 12:30 Uhr Albion Online mit der Community gespielt wird, sobald die Wartungsarbeiten beendet sind. Es wird ein Aufruf gestartet, der Gilde "Roots of Nature" in Albion Online beizutreten. Die Gilde ist offen für alle, ein Beitritt ist ohne Einladung möglich. Die Zuschauer werden ermutigt, sich einzuloggen, die Welt zu betreten und der Gilde beizutreten, um gemeinsam zu spielen und Punkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Gilde noch keine Punkte hat und sich auf Platz 67 befindet. Es wird ein Call rausgehauen, um die Gilde zu unterstützen und gemeinsam vorne mitzuspielen. Es wird erklärt, dass die 84.000 Punkte, die angezeigt werden, mit Taschen sind und die tatsächliche Punktzahl deutlich höher ist. Um 12:30 Uhr soll es weitere Informationen zur Gilde geben.
Rückblick auf Blizzard's Aufstieg und Fall
03:13:00Es wird ein Video über Blizzard gezeigt, das die Zeit von Orks, Paladinen und dämonischen Lords aus der Hölle beleuchtet. Blizzard war für viele ein Zuhause, besonders durch Spiele wie Diablo, Warcraft und Starcraft. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen und Gefühle gegenüber Blizzard, von der goldenen Ära bis zum langsamen, schmerzhaften Untergang. Erwähnt werden die frühen 90er bis etwa 2010, als Blizzard für Qualität, Innovation und den Wunsch zum Spiel stand, eine Firma von Gamern für Gamer. Warcraft Orcs and Humans von 1994, Warcraft 2 und vor allem Warcraft 3 legten das Fundament für etwas Großes. Charaktere wie Thrall, Arthas, Jaina und Illidan wurden zu modernen Mythen, deren Geschichten episch, tragisch und gut inszeniert waren. Blizzard schuf ein lebendiges Universum, das sich real anfühlte.
Der Einfluss von Activision und Bobby Kotick
03:23:28Es wird über den Zusammenschluss von Activision und Blizzard gesprochen, insbesondere über den Einfluss von Bobby Kotick, dem CEO von Activision, der bekannt dafür war, Gewinnmaximierung über Kreativität zu stellen. Diablo 3 aus dem Jahr 2012 wird als Beispiel genannt, bei dem Entscheidungen wie das Echtgeld-Auktionshaus und der Online-Zwang nicht nach Blizzard aussahen, sondern nach Monetarisierung. Trotzdem wird hervorgehoben, dass Diablo 3 im Koop-Modus auf der Konsole durchaus Spaß gemacht hat. Diablo 3 wurde aber auch erst nach einigen Jahren gut. Vorher war es wie die 4 aktuell. Ja, aber kommt ja aus Laie raus. Die 3 war am Anfang geschrottet und wurde mit dem N und richtig gut. Die Story und die Cinematics von Diablo 4 werden gelobt, aber das Endgame-Zocken wird als weniger gelungen empfunden. Viele Schlüsselentwickler verließen Blizzard, was zu einer Veränderung der Firmenkultur führte.
Overwatch, Diablo Immortal und der Niedergang von Blizzard
03:28:15Der Release von Overwatch im Jahr 2016 war bahnbrechend, aber auch hier ging es schnell bergab. Es wird über Crunch-Zeiten, Management-Chaos und eine toxische Unternehmenskultur berichtet. Die BlizzCon veränderte sich von einer Veranstaltung mit Entwicklern auf Augenhöhe mit ihren Fans zu einer Hochglanzinszenierung mit abgesprochenen Fragen. Diablo Immortal wird als einer der cringesten und unangenehmsten Game Announcements aller Zeiten bezeichnet. Die Ankündigung eines Diablo-Spiels für Handys stieß auf wenig Begeisterung. Spätestens da wurde klar, dass das Blizzard, das man kannte, im Begriff war zu verschwinden. Es wird über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Warcraft 3 Reforged gesprochen, das als unfertiges, verbuggtes Produkt auf den Markt kam und die Klassik-Version überschrieb.
Skandale, Übernahme durch Microsoft und der aktuelle Zustand von Blizzard
03:37:41Im Jahr 2021 gab es einen Tiefpunkt, als Anklagen wegen sexueller Belästigung, Diskriminierung und toxischer Arbeitskultur gegen Activision Blizzard erhoben wurden. CEO Bobby Kotick wurde vorgeworfen, von vielen Fällen gewusst und die Informationen nicht an den Vorstand weitergegeben zu haben. Im Jahr 2022 wurde Activision Blizzard von Microsoft gekauft, was für viele eine Hoffnung, aber für den Streamer eher ein letztes Kapitel darstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, was von Blizzard geblieben ist und die Midnight-Verkäufe von WoW werden als schöne Zeiten in Erinnerung gerufen. Es werden drei Gründe genannt, warum Leute WoW spielen: Nostalgie, die lange Spielzeit und das Fehlen guter Alternativen. Final Fantasy wird als gutes MMO genannt, aber es ist nicht jedermanns Sache. Es wird betont, dass WoW mehr als fair ist, da man für 13 Euro im Monat Classic, Classic Era, Hardcore, SOD, MOP und Retail bekommt.
Erste Eindrücke von Albion Online und Gameplay-Mechaniken
04:04:17Der Streamer äußert seine Begeisterung für Albion Online, insbesondere das einzigartige System, bei dem Rüstungen Fähigkeiten verleihen, anders als in Spielen wie New World, wo Waffen die Fähigkeiten bestimmen. Er erklärt, dass Helme, Waffen, Schilde und Schuhe jeweils über eigene Fähigkeiten verfügen, was strategische Entscheidungen beim Zusammenstellen der Ausrüstung erfordert. Er betont, dass das Spiel bereits seit sechs oder sieben Jahren existiert und eine riesige Spielwelt bietet. Trotz laufender Wartungsarbeiten verspricht er, später im Stream mehr Details zu geben und verweist auf Parallelen zu Lost Ark, bei dem er anfangs skeptisch war, aber letztendlich begeistert war. Abschließend reflektiert er über den Zustand von Blizzard und den Verlust eines Gefühls von Magie und Zuhause, das die Firma einst verkörperte, betont aber, dass die Erinnerungen und Emotionen, die Blizzard geschaffen hat, unvergesslich bleiben.
Community-Projekt in Albion Online und Giveaways
04:09:27Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Dungeon ein Community-Projekt in Albion Online gestartet wird. Der Streamer erwähnt League of Legends Cinematics und scherzt mit einem Zuschauer über frühere Online-Begegnungen. Ein großes Giveaway wird angekündigt, bei dem unter allen gefollowten Zuschauern 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals, die Eingabe von '!50' im Chat und das Verbleiben im Chat bis zur Ziehung. Der Streamer scherzt über das Codewort und erwähnt beiläufig ein Deutschland-Tattoo. Er kündigt an, dass Zuschauer Battle.net Guthaben gewinnen können und betont, dass er zu seinen Aussagen steht.
Geburtstagsgeschenk für die Mutter: Ein Kurztrip nach Bella Italia
04:13:30Der Streamer erzählt von den Schwierigkeiten, ein passendes Geburtstagsgeschenk für seine theatralische Mutter zu finden, die sich oft etwas Besonderes wünscht, aber schwer zufriedenzustellen ist. Zunächst wurden Wellness- und Beauty-Ideen in Betracht gezogen, doch ein Helikopterflug mit dem Vater brachte die Erkenntnis, dass die Mutter ein Adrenalin-Junkie ist. Um sie zu überraschen, wurde eine Box mit vier Briefen vorbereitet, die Hinweise auf das Geschenk geben sollten. Die ersten Hinweise deuteten auf eine Zugfahrt nach Hamburg hin, gefolgt von einem Bungee-Sprung, was bei der Mutter zunächst für Verwirrung und Entsetzen sorgte. Letztendlich wurde ihr ein Kurztrip nach Barletta in Italien geschenkt, um die Verwandtschaft zu besuchen. Der Streamer kümmerte sich um die Reisevorbereitungen und das BNB, um seiner Mutter eine Freude zu machen.
Vorbereitungen für Albion Online Content und Giveaway-Werbung
04:19:10Der Streamer bereitet sich auf den Albion Online Content vor und erwähnt, dass er noch etwas vorbereiten muss. Er bittet Quendan, eine Punkteliste im Chat zu pingen, um sie unter dem Stream zu markieren. Es wird festgestellt, dass die Albion Online Webseite aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar ist, was jedoch nicht als Problem angesehen wird. Der Streamer wirbt für das Giveaway und fordert die Zuschauer auf, sich zu beteiligen. Er kündigt an, dass er pinkeln gehen wird und die Zuschauer in der Zwischenzeit '!50' in den Chat tippen sollen. Nach seiner Rückkehr bedankt er sich bei den neuen Followern und fragt die Zuschauer, wer nicht weiß, was es mit Albion auf sich hat, um eine kurze Aufwärmrunde zu starten.
Albion Online Sponsoring: Gildenunterfangen und Belohnungen
04:26:14Der Streamer erklärt, dass Albion Online ihn für 16 Stunden Sponsoring gebucht hat, was mindestens acht Streams von je zwei Stunden bedeutet. Im Mittelpunkt steht ein großes Gildenunterfangen, bei dem bis zu 100 Content Creator eingeladen und bezahlt werden, um mitzumachen. Jeder Content Creator soll eine Gilde gründen und seine Zuschauer dazu bringen, aktiv zu spielen, um Gildenaktivitätspunkte zu sammeln. Diese Punkte sind wichtig, da es eine Gilden-Rangliste gibt und die Gilde auf Platz 1 am Ende des Monats 2000 Sub-Gifts für den Chat erhält. Der Streamer betont, dass er die "Elite von den Suchtis" und "Grinder" braucht, um dieses Ziel zu erreichen. Er weist darauf hin, dass Albion Online komplett kostenlos auf Steam ist und ein sehr gutes Feedback hat. Zuschauer können den Streamer unterstützen, indem sie das Spiel über den Link im Stream herunterladen und seinen Code 'Metashi' beim Kauf von Ingame-Gegenständen verwenden. Außerdem wird auf den Gilden-Discord verwiesen, wo es alle Infos und News zum Spiel gibt.
Erkundung von Albion Online und Gildenaktivitäten
04:32:55Der Streamer startet Albion Online und stellt fest, dass das Spiel ein Update erhalten hat. Er erwähnt, dass es Server wie EU, Asia und Amerika gibt und sie sich auf EU befinden. Die Gilde ist für jeden offen und es muss keine Anfrage gestellt werden. Der Streamer zeigt die Map und ist überrascht von ihrer Größe. Er erwähnt, dass die Schwerter, die es bei dem Event zu gewinnen gibt, von Hand gemacht werden und der Gewinner sie nach Hause geschickt bekommt. Der Streamer betont, dass er die Crème de la Crème der Spieler braucht, die Zeit und Lust haben, für ihn, die Community und das Event zu kämpfen. Er erklärt, wie man die Gilde findet und dass sie offen ist. Es wird festgestellt, dass bereits viele Leute in der Gilde sind und online spielen. Der Streamer betont, dass sie Grinder brauchen und die Gildenaktivität verfolgen werden.
Gildenbanner, Tipps zur Rekrutierung und Gear-System in Albion Online
04:37:52Der Streamer bemerkt begeistert, dass das Gilden-Banner auf dem Schild zu sehen ist und fragt Ninosch nach Tipps zur Rekrutierung von Leuten für die Gilde. Er erklärt, dass das Gear in Albion Online verschiedene Stufen hat und die Sachen Fähigkeiten besitzen. Man kann zwischen Single Target AOE, PvP, Tank, Damage und DPS wählen. Er betont, dass das Ziel des Sponsorings ist, dass die Zuschauer in die Gilde kommen und leveln. Es soll gemeinsam gefarmt, Gear gemacht, gecraftet, erkundet und Dungeons gelaufen werden. Der Streamer betont, dass alle Progress-Sachen, die in der Gilde passieren, zählen, auch wenn sie nicht on-stream passieren. Er braucht Grinder, die kämpfen und ein neues Game erkunden wollen. Es wird erneut erwähnt, dass das Spiel kostenlos ist und es einen Shop gibt, in dem man Skins und Mounts kaufen kann. Der Streamer hat sich sagen lassen, dass das Spiel ähnlich wie WoW Classic aufgebaut ist, wo man lange auf etwas hinarbeitet.
Charakteranpassung, Skins und die Spielergesteuerte Wirtschaft von Albion Online
04:41:11Der Streamer vergleicht das Aussehen seines Charakters mit anderen Spielern und betont, dass der Gear-Unterschied in Albion Online deutlicher sichtbar ist, da die Ausrüstung nicht übertrieben glitzert. Er möchte am Anfang des Sponsorings zeigen, dass man auch mit Echtgeld Sachen kaufen kann, wie zum Beispiel Skins und Mounts. Er ist ein visueller Fetischist und möchte auch im Spiel gut aussehen. Der Streamer entdeckt, dass es viele verschiedene Skins gibt und möchte sich den besten aussuchen. Er ist offen für Vorschläge aus dem Chat. Jemand im Chat erklärt, dass die Wirtschaft in Albion Online von Spielern gemacht wird und alle Items von Spielern gecraftet werden. Das bedeutet, dass man im Auktionshaus nur Sachen von Spielern kaufen kann und nichts mit Geld. Der Streamer findet das ziemlich geil und schlägt einen Deal vor: Er kauft sich einen Skin und verschenkt einen Skin, wenn sie in der Top 10 der Rangliste sind.
Gildenbeitritt und Endgame-Inhalte in Albion Online
04:56:35Es wird betont, dass der Kauf von Skins nicht zum Gildenerfolg beiträgt, sondern aktives Farmen und Spielen. Ein Zuhörer schätzt den Crafting-Anteil im Endgame als bedeutend ein, was für den Streamer, der kein PvP-Spieler ist, interessant ist. Es wird hervorgehoben, dass Crafting wichtig ist und es Spieler gibt, die sich auf Transport und Crafting spezialisieren. Jede Stadt hat ein eigenes Auktionshaus, und es gibt ein Endgame-Element, bei dem Materialien zwischen Städten transportiert werden, was als lohnend beschrieben wird. Der Streamer äußert sich überrascht über die vielfältigen Aktivitäten im Free-to-Play-Spiel, einschließlich Crafting und PvP, und fragt nach den Nachteilen. Genannte Nachteile sind wenige Spieler, Suchtpotenzial, Repetitivität und ein Grind, der durch den Tod verstärkt wird. Es wird klargestellt, dass sowohl neue als auch erfahrene Spieler der Gilde beitreten können, auch mit ihren Main-Accounts. Der Streamer aktiviert die Gilde und Zuschauer für neue Mitglieder und betont, dass erfahrene Spieler hilfreich wären. Der Gildebeitritt erfolgt über das Banner und die Gildensuche, wobei nach 'Roots of Nature' gesucht werden muss, sobald das Tutorial abgeschlossen ist. Die Gilde hat einen Cap von 300 Leuten und soll aktiv gehalten werden, wobei inaktive Spieler nach zwei Tagen entfernt werden.
Fähigkeiten, Dungeon-Erkundung und Gilden-Hype
05:02:50Es werden die Fähigkeiten im Spiel erkundet, darunter Spalten, Wirbelwind, mächtiger Schlag, Zorn und Blocken, sowie ein verjüngender Sprint. Der Streamer kommentiert, dass der Sprint mit 77 Leben bei 1700 Leben wenig bringt. Der In-Game-Chat ist sehr aktiv mit Nachrichten über Gildenbeitritte. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und merkt an, dass er dafür bezahlt wird. Er vergleicht das Spiel mit anderen Streamern und Communities und betont, dass man sich gegen 99 andere Communities behaupten kann. Es wird erklärt, wie man der Gilde beitritt, indem man Ausrufezeichen Albion eingibt oder über den Chat-Link geht, Albion Online herunterlädt und den Code Mitashi nutzt. Nach Abschluss des Tutorials kann man über den Gildenreiter beitreten. Es wird erklärt, dass die Gilde Punkte für verschiedene Aktivitäten wie Crafting, Farmen, PvP und Dungeons erhält, die in einer Rangliste mit anderen Streamern verglichen werden. Der Gewinner des Events erhält Sub-Gifts und handgemachte Schwerter von Ingame.
Gildenaktivitäten, Belohnungen und erste Eindrücke von Albion Online
05:06:08Es wird betont, dass die Zuschauer grinden müssen, da die Gilde für Aktivitäten Punkte erhält, die mit anderen Streamern verglichen werden. Wer am Ende des Events auf Platz 1 ist, bekommt 2000 Sub-Gifts und handgemachte Schwerter. Der Streamer testet im Spiel verschiedene Fähigkeiten und freut sich über den stetigen Zuwachs an Equip und Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele schöne Aspekte hat, aber man alleine aufgeschmissen ist. Der Streamer fragt, wie er als Streamer den größten Einfluss auf die Gilde haben kann. Die Mobs im Spiel werden stärker, und es wird festgestellt, dass das Spiel einen sehr guten Handy-Support hat. Nach einem Solo-Dungeon fragt der Streamer, wie viele Punkte die Gilde dafür bekommt. Es wird festgestellt, dass in der Gilde so viel Andrang herrscht wie bei einem WoW-Release. Der Streamer interessiert sich dafür, wie schnell das Punkte farmen geht und betont, dass erfahrene Spieler benötigt werden. Er fragt Ninosch, ob sie am Wochenende Zeit hat, um sich in das Spiel einzuarbeiten und die Grundsachen zu lernen.
Gildeninsel, Voice-Channels und Transparenz
05:11:10Es wird überlegt, eine Gildeninsel zu eröffnen, wofür 5 Millionen Silber benötigt werden. Der Streamer könnte Gold in Silber umwandeln, da Albion Online ihm 2000 Gold geschenkt hat. Ninosch soll eine Liste mit Punkten erstellen, die für den besten Einstieg in die Gilde abgearbeitet werden können, wie z.B. die Gildeninsel. Der Streamer fragt sich, ob er bei Schwert bleiben möchte, da Zauberstapel auch gut aussehen. Es wird bestätigt, dass das Spiel 0% Pay-to-Win ist. Ninosch kümmert sich um alles, und bei Bedarf sollen sich die Zuschauer bei ihr melden. Der Streamer erhält unerwartet viel Schaden und fragt, ob man einfach die Klasse wechseln kann. Es wird ein Bosskampf erwartet, und der Streamer benötigt Hilfe. Nach dem Kampf werden Items gefunden, darunter Caster-Shit und ein Silberbeutel für Anfänger. Es wird ein Gildendiscord benötigt, und Quedern soll den Link reinspammen. Der Streamer arbeitet das Albion-Journal ab und betont, dass er immer transparent ist. Er glaubt, dass Albion eine coole Sache werden könnte, nicht nur zum Spielen, sondern auch für lange Streams. Er bedankt sich bei allen Zuschauern, egal ob neu oder alt, und freut sich über ihre Teilnahme.
Unterstützung, Gilde und Mana-Management
05:16:07Der Streamer bedankt sich bei Fennec Fox für die Unterstützung und lobt ihn als Grund für den Erfolg von Twitch Deutschland. Er möchte sich gegenseitig in die Gruppe einladen, um besser zusammenzuspielen. Der Streamer freut sich über den Support im Chat, der höher ist als bei WoW. Er erklärt, dass Albion auf seinem Kanal neu ist und kein Standard-Content. Der Streamer stellt fest, dass viele Leute die Gilde betreten und es eng wird. Wer ein aktives Mitglied werden möchte, muss sich beeilen. Es wird versprochen, 50 Subs zu verschenken, wenn gleichzeitig 210 Leute in der Gilde online sind. Der Streamer fragt, wie er als Kämpfer Mana bekommt, da er langsames Mana-Management hat. Es wird erklärt, dass sich das Mana automatisch regeneriert, aber es gibt auch Rüstungen mit Mana. Der Streamer stellt fest, dass sein Damage gut ist und bittet die Leute im Albion-Chat, ein Hashtag 12 zu schreiben. Er betont, dass es gut tut, nach drei Monaten WoW mal etwas anderes zu spielen. Der Streamer verlässt den Dungeon und bedankt sich für Primes und Follows.
Gildenplätze, Soundeffekte und Gruppenverlassen
05:22:47Es wird festgestellt, dass die Gildenplätze auf 258 sind und 39 Leute online kommen müssen, damit 50 Subs verschenkt werden. Der Streamer fragt nach dem Soundeffekt, wenn ein Fuchs stirbt, und vermutet, dass er aus Warcraft 3 stammt. Der Streamer verlässt die Gruppe und muss zum Marktplatz zurückkehren, um 1000 Silber zu verdienen. Es wird ein Giveaway verlost. Es sind nur noch 27 Plätze in der Gilde frei. Der Streamer reagiert auf einen negativen Kommentar im Chat und stellt klar, dass er keine schlechte Laune duldet. Er betont, dass der Stream ein Happy Place ist und er sich nicht versteift wie andere Streamer. Jeder darf seine Meinung sagen, aber wer die Laune runterzieht, wird gebannt. Der Streamer entschuldigt sich für seine Lautstärke und erklärt, dass er ein Hörgerät hat. Die Gilde ist auf Platz 53 und steigt auf. Es wird überlegt, wie viele Punkte für die Top 10 erreicht werden müssen (16 Millionen). Der Streamer glaubt, dass das Event gewonnen werden kann, wenn es auch ohne Sponsoring gespielt wird.
Skins, Gildenaktivität und Abo-Verlosung
05:29:19Der Streamer erhält unerwartet Skins geschenkt und fragt, wie er sie benutzen kann. Er wechselt das Pferd und probiert den Skin aus. Er stellt fest, dass es Twitch-Drops als Mount gab. Es wird festgestellt, dass 210 Leute in der Gilde online sind und 221 Leute grinden. Der Streamer bedankt sich bei allen aktiven Spielern und verschenkt 50 Abos als Dankeschön. Es wird ein Giveaway bis 14:30 Uhr unter allen Zuschauern verlost, die gefollowt sind. Die Gilde ist voll, und es wird überlegt, inaktive Spieler rauszuschmeißen, was aber suboptimal wäre, da diese dann eine Gildensperre hätten. Der Streamer muss zum Marktplatz gehen und 10.000 Silber verdienen. Er ist etwas ratlos, wie er das machen soll, da eine zweite Gilde nicht möglich ist. Der Streamer erstellt eine Verkaufsorder für einen Pierstab des Gesellen für 15.000 Silber. Er wird süchtig nach dem Spiel und stellt fest, dass er den Gegenstand für zu wenig verkauft hat. Er erstellt eine neue Verkaufsorder für einen Gelehrten Google des Gesellen für 20.000 Silber.
Marktplatz, Ausrüstung und Gildeninsel
05:35:12Der Streamer hat 14.000 Gold bekommen und muss ein komplettes Ausrüstungsset der Stufe 3 tragen. Er fragt, ob es andere Sachen außer Schwerter gibt und stellt fest, dass es viele verschiedene Waffen gibt. Er fragt, ob das Gold immer an einen Spieler geht, wenn er etwas kauft. Der Streamer kauft ein Breitschwert des Gesellen und eine Soldatenrüstung des Gesellen. Er hat 3 Millionen Gold und überlegt, die Gildeninsel zu kaufen, damit die Gilde weiterkommt. Er kauft Stiefel, Umhang und eine Tasche des Gesellen. Er kauft ein Kriegerschild, stellt aber fest, dass er nicht genug Silber hat. Er kauft Silber mit Gold, um die Gildeninsel zu holen. Der Streamer kauft das Schild und fragt, ob es Sinn macht, die Gildeninsel zu holen. Er stellt fest, dass er durch den Umhang und das Schild das Symbol der Gilde trägt. Er probiert neue Fähigkeiten aus und wechselt die Ausrüstung. Der Streamer stellt fest, dass er leicht reich ist und die Standard-Sachen nicht mehr braucht. Aris spendet 3 Millionen Silber für die Gildeninsel. Der Streamer hat jetzt 8 Millionen Silber und will die Gildeninsel kaufen. Es sind 223 Leute in der Gilde. Er nimmt Spenden von Zuschauern an, um die Gilde zu pushen und fragt, ob er für Silber Sachen holen kann, die die Gilde pushen. Er stellt fest, dass er die Gildeninsel kaufen kann und aktiviert den anfängerfreundlichen Beitritt. Der Streamer fühlt sich wie in WoW und wird durchgecarried. Er erklärt einem neuen Zuschauer, dass er an einem Albion Sponsoring teilnimmt, bei dem es darum geht, die aktivste Streamer-Gilde zu werden, um 2000 Subgifts zu gewinnen.
Gildeninsel Kauf und Erkundung
05:45:17Es wird eine Gildeninsel in Limhurst für 5 Millionen Silber gekauft, nachdem das Gildenkonto entsprechend aufgefüllt wurde. Die Frage kommt auf, wie man die Insel nutzen und gestalten kann. Es wird die Gildeninsel betreten und erkundet, um herauszufinden, welche Möglichkeiten zum Bauen und Erweitern bestehen. Es wird festgestellt, dass man die Insel erweitern und Gebäude wie Schmelzen, Gerber, Weber, Werkzeugmacher, Steinmetz, Alchemistenlabor und eine Gildenhalle errichten kann. Der Paladin-Skin wird für Nino gewünscht, und es wird überlegt, ob ein Skin zum Verlosen bereitgestellt werden kann. Der Bau einer Gildenhalle wird in Erwägung gezogen, wobei die benötigten Materialien (Holz, Rohsteine, Kalksteinblöcke) diskutiert werden. Es wird überlegt, ob man einen Koch für die Gilde einstellen kann, um Essen bereitzustellen. Die Gildeninsel bietet scheinbar die Möglichkeit, Rohstoffe zu farmen. Die Gildenhalle ist fertiggestellt und es wird überlegt, wie man sie aufwerten kann. Ein Gildenreiter für Stuff wird erstellt, um Materialien zu lagern. Es wird überlegt, inaktive Gildenmitglieder zu entfernen, um Platz für aktivere Grinder zu schaffen. Zugriffsrechte für den Gildenreiter werden angepasst, um sicherzustellen, dass nur Gildenmitglieder darauf zugreifen können.
Giveaway Ankündigung und Gildenmanagement
05:54:55Es wird ein Code für einen Skin erhalten und ein Giveaway für das Ende der Woche angekündigt. Es werden inaktive Spieler aus der Gilde entfernt, um Platz für aktive Grinder zu schaffen. Es stellt sich heraus, dass entfernte Spieler für 72 Stunden nicht wieder beitreten können, was als problematisch angesehen wird, da die Gilde nicht vergrößert werden kann (Maximum 300). Es wird festgestellt, dass fast alle Gildenmitglieder online sind (278 von 300). Es werden 20 neue Plätze in der Gilde geöffnet und es wird auf den Discord verwiesen. Es wird ein Skin im Spiel eingelöst, nachdem anfängliche Probleme mit der Codeeingabe auf der Website behoben wurden. Die Gilde baut das Gildenhaus weiter aus und wertet es auf. Es wird überlegt, die Gilde in den Chats einzustellen. Es werden 35 Millionen Silber von einem Zuschauer geschenkt und in die Gilde eingezahlt. Es wird angestrebt, in den Rängen aufzusteigen und Platz 44 erreicht. Es werden Spieler zum Grinden aufgefordert und es wird überlegt, wie man von der Gildeninsel herunterkommt.
Ausrüstungsoptimierung und Gildenausbau
06:07:42Es wird ein Skin erhalten, weil ein Zuschauer den Code benutzt hat. Es wird nach der besten DPS-Klasse gefragt und Axt empfohlen. Es wird ein Loadout von einem Gildenmitglied erstellt. Es wird die nächste Gildeninsel für 4 Millionen gekauft. Es wird überlegt, die Gildeninsel so weit aufzupushen, dass die Leute sich dort treffen und sammeln können. Es werden 12 Millionen in die Gilde eingezahlt. Es wird eine Axt gekauft. Es wird eine Fackel gekauft. Es werden Bücher benutzt und gelevelt. Es wird festgestellt, dass die Fähigkeiten der Axt sick aussehen. Es wird überlegt, Dungeon zu machen. Der gesponserte Content ist in 15 Minuten vorbei. Es wird vorgeschlagen, am nächsten Tag Albion zu spielen. Es wird überlegt, was man kaufen kann, um die Leute in der Gilde besser zu supporten. Es wird überlegt, Gildeninselplätze zu kaufen. Es wird gesagt, dass man die Bücher nutzen soll. Es wird erklärt, dass man Fame bekommt, wenn man die Bücher benutzt. Es wird gesagt, dass man XP für das getragene Gear bekommt. Es wird gesagt, dass man Stoffschuhe und Söldnerjacke anziehen soll. Es wird gesagt, dass Stoff- und Ledersachen einen Bonus bekommen.
Gildenmanagement und Auktionshausbesuch
06:17:29Es wird darüber diskutiert, inaktive Spieler aus der Gilde zu entfernen, um Platz für aktivere Spieler zu schaffen, aber Bedenken hinsichtlich der 72-Stunden-Sperre werden geäußert. Es wird beschlossen, bis zum Wochenende zu warten, bevor weitere Spieler entfernt werden. Es wird erklärt, dass das Auktionshaus im Nordosten ist. Es wird der Offenbeite rausgenommen, damit nicht immer die Gildenleute gekickt werden. Es wird erklärt, dass man keine zweite Gilde starten kann. Es wird gefragt, wie man die Gilde nicht als offen hat. Es wird gesagt, dass Kev in 72 Stunden wiederkommt. Es wird ein Follow da gelassen und ein Zap geschenkt. Es wird nach dem Auktionshaus gefragt. Es wird ein Auktionshaus besucht, um eine Axt zu kaufen. Es wird nach Fackeln gefragt. Es wird gesagt, dass die Gilde voll ist. Es wird erklärt, dass man 4-3 kaufen kann. Es wird nach einer Fackel gefragt. Es wird gesagt, dass man auf Verzauberung 3 oder 4 gehen soll. Es wird gesagt, dass man keine Bärentatze kaufen soll. Es wird gesagt, dass man auf den Gildendiscord kommen soll. Es wird gesagt, dass man jetzt skillen kann.