[DROPS] MOP COUNTDOWN Albion memorypc TB T

WoW, Hate-Kommentare, Sponsoring & Community-Pläne bei metashi12

[DROPS] MOP COUNTDOWN Albion memorypc...
metashi12
- - 06:07:50 - 52.354 - World of Warcraft

metashi12 äußert sich zu Vorwürfen wegen Hate-Raids & betont Freundlichkeit im Chat. Er plant Sponsorings vor dem MOP-Release in WoW, Albion & World of Tanks, um Zuschauer nicht zu stören. Nach MOP & Gamescom sind neue Community-Projekte geplant, da WoW-Only-Streaming schwierig ist. Er spricht unmoralische Angebote & den Kauf von Ausrüstung an.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung kommender Streams und Sponsorings

00:34:18

Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung und kündigt an, am Wochenende intensiv zu streamen. Er freut sich über die Energie im Chat und kündigt an, die Zuschauer mit Sponsorings "auszuquetschen", entschuldigt sich aber im Voraus dafür. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung im Chat. Es folgt eine Vorlesung der Supporter des Tages mit Namen wie Kim Hartmann, Summel, Gotenks, Johnny, Haze Ace, Zamorino, Relton, Virak, Wilding, Melev, Tarun, Zaya Erik, Ashaku, Skinny Jim, Skytex und Steven. Er bedankt sich bei den Followern Timmy250, Grammar, Ska, Kaifu23, Cornetto, Frego, Wundiba, Hallio, MFOD39, Nemozok, Fisch, Kampfgulasch, La Diamonds und Marvin für ihren Support. Er erklärt, dass aufgrund einer Krankheit Sponsoring-Termine verschoben wurden, weshalb der Stream aus WoW, Albion und World of Tanks bestehen wird, um danach bis zum MOP-Release frei von Terminen zu sein. Er betont, dass es ihm wichtig ist, die Sponsorings vor dem MOP-Release zu erledigen, um die Zuschauer nicht während des WoW-Spiels damit zu stören.

Auseinandersetzung mit Hate-Kommentaren und Klarstellung

00:54:25

Es werden Kommentare auf TikTok angesprochen, in denen dem Streamer Hate-Raids und Beleidigungen während seiner Rust-Zeit vorgeworfen werden. Er weist die Vorwürfe zurück und betont, dass er zu dieser Zeit nur wenige Zuschauer hatte und solche Aktionen keinen Sinn ergeben hätten. Er dementiert, organisierte Hate-Raids gegen Minderheiten und die queere Community durchgeführt zu haben, und erklärt, dass seine Äußerungen sich generell gegen alle richteten. Er betont, dass er jeden im Chat freundlich behandelt, unabhängig von Herkunft oder sexueller Orientierung. Er weist darauf hin, dass er 2017, als die Vorwürfe entstanden sein sollen, den Begriff "queer" wahrscheinlich noch gar nicht kannte. Er spricht ein Kommentar an, in dem ihm eine Aussage gegenüber einer übergewichtigen Streamerin vorgeworfen wird, und stellt klar, dass er lediglich gesagt habe, dass man Diskurse auf Twitch gegen solche Personen nicht gewinnen könne, was zu einer zweiwöchigen Sperre geführt habe, die er akzeptiert habe. Er erwähnt einen Raid auf Kunschi Kitty, für den er sich entschuldigt habe und mit der er danach sogar zusammen gestreamt habe.

Sponsoring und Wichtigkeit von Freundlichkeit im Chat

01:03:31

Der Streamer fragt, wer Interesse an einem Mechabreak Sponsoring hätte und erwähnt, dass er das Spiel für die Hälfte des Geldes noch einmal spielen würde, da es ihm sehr gefallen hat. Er bedankt sich bei Artorius, Misa und Sibi für ihre Unterstützung. Abschließend betont er, dass ihm Religion, Hautfarbe und Sexualität seiner Zuschauer egal sind. Wichtig sei nur, dass sie freundlich sind. Er toleriert keine Non-Subs, die behaupten, ihn zu lieben, aber nicht bereit sind, ihn finanziell zu unterstützen. Er reagiert auf Kommentare im Chat, darunter einen, der ihn als "Lustmolch" darstellt, und einen Kommentar über die Uhrzeit in Mexiko. Er äußert sich kritisch über einen Clip, der auf YouTube verfügbar ist. Er bedankt sich bei Shinga, Naksul, Murawski und Mitre für ihre Unterstützung und reagiert auf einen Clipwunsch im Chat.

Diskussion über Clips, persönliche Erfahrungen und zukünftige Pläne

01:15:27

Der Streamer äußert sich verwirrt über einen Kommentar bezüglich einer Fändung und spekuliert, was gefändet worden sein könnte. Er teilt seine Unzufriedenheit mit der Lautstärke seines Mikrofons und schildert eine Situation, in der er es versehentlich zu laut eingestellt hat. Er reagiert auf verschiedene Kommentare im Chat, darunter Fragen zu "Brauzucht" und "World of Minecraft Klicic". Er äußert sich über den Schwierigkeitsgrad des Spiels Elden Ring und scherzt darüber, dass Influencer heutzutage standardmäßig einen Therapeuten haben. Er beschreibt humorvoll, wie er vor und nach dem Streamen versorgt wird. Er schildert eine Situation, in der sich ein Fenster während des Madison-Spiels von selbst geöffnet haben soll. Er äußert sich über die Idee, Obdachlose mit Cheeseburgern zu bewerfen und scherzt über sexuelle Anspielungen im Chat. Er kündigt an, dass am 28.8. oder 26.8. die neue League of Legends Season startet und er eventuell dort einsteigen wird. Er bittet die Zuschauer, positive Clips von ihm zu teilen und erinnert sich an einen Stream während der Gamescom, bei dem er aufgrund von Stimmproblemen kaum sprechen konnte. Er empfiehlt den Zuschauern, den Streamer Kato Junichi anzusehen, der Monster Hunter Freedom Unite spielt.

Community-Ausrichtung und neue Spielprojekte nach MOP und Gamescom

01:30:03

Nach dem Ende des MOP-Hypes und der Gamescom plant der Streamer, sich neuen Projekten zuzuwenden und sich auf die Community zu konzentrieren. Es soll etwas Neues und Ungewöhnliches ausprobiert werden, um als Streamer und Mensch zu wachsen. Dabei wird betont, dass WoW zwar das Zuhause bleibt, aber Abwechslung notwendig ist. In der Vergangenheit wurden bereits verschiedene Spiele wie League of Legends, Dark Souls, Throne in Liberty und Minecraft gespielt, was sehr positive Erfahrungen brachte. Es sollen Games mit einer tollen Community gefunden werden, in denen man gemeinsam erfolgreich sein kann. Einige Optionen, die in Betracht gezogen werden, sind Path of Exile (wobei überlegt wird, ob Teil 1 oder 2 gespielt werden soll), Valorant, Daisy, Scum, Seven Days to Die, Misscreated und Project Zomboid. Auch Destiny 2 und Oldschool RuneScape sind potenzielle Kandidaten, wobei letzteres aufgrund seiner Grafik zunächst skeptisch betrachtet wird.

WoW-Only-Streaming und die Herausforderung des Zuschauerwachstums

01:37:47

Es wird offen darüber gesprochen, dass es als reiner WoW-Streamer auf Twitch schwierig ist, erfolgreich zu sein. Obwohl WoW viele treue Zuschauer und Subs bringt, ist das Wachstum neuer Zuschauer, Follower und Klicks gering. Der Streamer betont, dass ihm Streams mit mehr Followern wichtiger sind als solche mit mehr Subs, da er neue Leute kennenlernen möchte, die seinen Content so sehr mögen, dass sie auch Spiele schauen, die sie sonst nicht interessieren würden. Das Problem bei WoW sei, dass die meisten aktiven WoW-Stream-Zuschauer bereits alle großen Streamer kennen und neue Releases zwar kurzzeitig mehr Zuschauer bringen, es sich aber meist um die gleichen Leute handelt. Vergleiche mit anderen Spielen wie Chrono Odyssey und League of Legends zeigen, dass diese oft mehr Follower generieren, obwohl die Viewer-Zahlen niedriger sind. League of Legends brachte sogar den größten Hype der letzten drei Jahre.

Diskussion über WoW-Alltag, Event-Challenges und unmoralische Angebote

01:44:59

Der Alltag in WoW wird als öde empfunden, wenn er nicht durch spezielle Event-Challenges oder andere interessante Aktionen aufgelockert wird. Es wird betont, dass Zuschauer es nicht mögen, wenn man einfach nur blind WoW spielt, sondern dass sie ein Ziel oder einen Plan sehen wollen. Es wird ein unmoralisches Angebot einer Gilden-Memberin erwähnt, die im Stream Füße zeigen würde, wenn man sie raided. Der Streamer fragt sich, ob sich das lohnen würde und vergleicht die Situation humorvoll mit anderen Zuschauern. Es wird überlegt, ob man auf Heiler umskillen soll, nachdem ein Mitspieler als Eule schlecht performed hat. Der Chat wird gefragt, wer sich durch ein Subgift kaufen lassen würde. Es werden Quests abgegeben und Level 85 erreicht. Der Streamer kündigt an, dass er sich im Auktionshaus Gier-Ausrüstung kaufen wird, um sich durchziehen zu lassen.

Ausrüstungskauf, Schulpolitik-Kontroverse und Alien-Kontakt-Content

01:56:21

Es werden Gerechtigkeitspunkte genutzt, um Ausrüstung zu kaufen, wobei der Fokus darauf liegt, nicht wie ein Penner auszusehen. Es folgt eine Information für Eltern mit schulpflichtigen Kindern, in der dazu aufgerufen wird, Kinder nach den Ferien nicht mehr in die Schule zu schicken, da diese angeblich für Verwertigungssysteme der Oberschicht aussortiert werden sollen. Es wird ein Lehrer mit Microsoft-Ausbildung erwähnt, was zu Spekulationen über Bill Gates führt. Anschließend wird ein Clip von einer Frau gezeigt, die Lemurians kontaktiert und die Kinder vor Amazon-Paketboten warnt. Es wird diskutiert, ob es vor Corona weniger Alus gab und ob die Chinesen uns mürbe machen wollen. Es wird erklärt, wie Tag und Nacht entstehen und woher die Wellen auf dem Meer kommen. Der Streamer sucht nach Händlern für Big Baba Bubu Gear und fragt sich, warum alle Leute Hyjal 397 sagen, obwohl er sich in Hyal befindet. Es wird über die richtige Aussprache von Hyjal diskutiert.

Ankündigung von gemeinsamen Streams zum MOP-Release

02:17:37

Es wird bekannt gegeben, dass es zum MOP-Release eine Dauerbeschallung geben wird. Es wird morgens einen Stream geben, gefolgt von Karni und Zeus. Die drei werden zusammen streamen und den MOP-Release restreamen. Dies soll eine Woche lang, bis Sonntag, den ganzen Tag geschehen. Es wird darauf hingewiesen, dass man schauen muss, ob das Internet das mitmacht, aber es wird ein großes Ereignis. Kaya hat sich darum gekümmert, dass es ein Event geben wird. Es wird betont, dass es körperlich nicht möglich ist, jeden Tag einen Zwölfer-Stream zu machen, da man danach für eine Woche nicht mehr reden könnte.

Kritische Auseinandersetzung mit Energy-Drinks und Werbung

02:26:21

Es wird eine kritische Haltung gegenüber Energy-Drinks eingenommen. Unabhängig von Marke oder Form seien diese ungesund und würden die Leber oder Nieren schädigen. Es wird kritisiert, dass Werbung für Energy-Drinks oft deren negative Auswirkungen verschleiert. Es sei ehrlicher zu sagen, dass man Werbung mache, weil man dafür bezahlt werde. Zudem wird die Aussage getroffen, dass Produkte in Pulverform oft unseriös seien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich mit Nestle partnern würde, was verneint wird. Dies liege jedoch daran, dass man es sich leisten könne, es nicht zu tun. Es wird betont, dass man niemanden verurteilen solle, der solche Partnerschaften eingeht, da wir in einer Konsumgesellschaft leben, in der jeder selbst entscheiden müsse, was er tut.

Offenlegung von Sponsoring-Deals und Kritik an Stream Elements

02:32:02

Es wird über frühere fragwürdige Sponsoren gesprochen, darunter Grand RP, wo der Verdacht auf Geldwäsche bestand. Es wird betont, dass man sich nicht schlecht gefühlt habe, da man für 10 Streams 25.000 Euro erhalten habe. Als bestes Sponsoring wird Lost Ark genannt, das 40.000 Euro einbrachte. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, für seine Arbeit belohnt zu werden und wie besonders es sich anfühlt, von einem kleinen Streamer zu solchen Deals zu gelangen. Es wird kritisiert, dass Stream Elements kleine Streamer ausnutze und für das gleiche Sponsoring deutlich weniger zahle als andere Anbieter. Es wird von einem Beispiel berichtet, bei dem Stream Elements für ein Sponsoring 670 Dollar bietet, während man direkt 5000 Dollar erhalten würde.

Albion Online

02:50:04
Albion Online

Ankündigung einer Partnerschaft mit Albion und Rolle auf der Gamescom

02:50:26

Es wird eine Partnerschaft mit Albion angekündigt und sich dafür bedankt, die Community mit dem Spiel ausbeuten zu dürfen. Es wird betont, dass man als ehemaliger WoW-Streamer einen schwierigen Weg hatte, aber über die Jahre immer größer geworden ist. MMO-Publisher würden die Community als die beste ansehen, um neue MMOs zu bewerben. Blizzard habe sich anfangs distanziert, aber später immer öfter inkludiert. Auf der Gamescom 2025 werde das Ganze seinen Höhepunkt finden. Man sei nicht nur für einen Community-Streamer-MDI auf der Bühne gebucht worden, sondern auch als Host auf der Blizzard-Bühne für Midnight im deutschen Bereich. Es wird verraten, dass man alles über die kommende Expansion weiß, aber nichts darüber sagen darf.

Giveaway-Aktion und Gamescom-Ankündigung

02:55:07

Es wird ein kurzes Giveaway veranstaltet, da eine dringende Pinkelpause ansteht. Nach der Pause soll es für zwei Stunden in Albion weitergehen, voraussichtlich ab 14:48 Uhr, gefolgt von World of Tanks. Zudem wird eine Ankündigung bezüglich der Gamescom gemacht, die als ein sehr großer und aufregender Moment beschrieben wird. Zusammenfassend wird auf der Gamescom das neue WoW-Addon Midnight vorgestellt, und die Person wird von Blizzard als Host für die deutsche Bühne gebucht. Im Rahmen des Giveaways werden 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern verlost. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals, das Eingeben von '!50' in den Chat und das Verbleiben im Chat bis zum Ende der Ziehung. Jeder hat die gleichen Gewinnchancen, unabhängig von Status wie Mod, Subscriber oder VIP.

Albion-Community-Stream und Gildeneinladung

03:06:27

Es findet ein sechster Albion-Stream mit der Community statt, und Zuschauer sind eingeladen, teilzunehmen, um an die Spitze der Rangliste zu gelangen. Albion ist kostenlos, hat nur sechs Gigabyte und wird als fesselndes Spiel beschrieben, das süchtig macht. Trotz einer Verpflichtung, letzte Woche zwei Stunden zu spielen, wurden tatsächlich 16 Stunden investiert. Die aktuelle Rangliste wird kurz betrachtet, wobei das Ziel ist, Platz 5 zu erreichen. Alle Mitglieder, die nicht aktiv grinden, wurden aus der Gilde entfernt. Es gibt noch fünf freie Plätze in der Gilde. Die Top 14 der Grinder werden hervorgehoben, und Zuschauer, die sich freuen würden, vorgelesen zu werden, werden ermutigt, sich zu melden. Abschließend werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt.

Albion-Gilde und Hype-Train-Dank

03:15:21

Es wird erwähnt, dass Spieler, die Albion aktiv spielen, unabhängig von der Gilde, Anfragen stellen können, um aufgenommen zu werden. Ein unerwarteter Hypetrain wird begrüßt, was die Freude darüber steigert. Es wird erklärt, dass ab der nächsten Woche weniger Albion gespielt wird, da der Fokus auf MOP liegt. Albion wird als MMORPG im WoW Classic Stil beschrieben, das sehr grindlastig ist. Zuschauer, die ein Spiel suchen, in dem sie sich für längere Zeit verlieren können, wird Albion empfohlen. Es wird sich über Subscriber gefreut, die ihren Sub teilen, um den Hype-Train zu unterstützen. Zahlreiche Re-Subs und Sub-Gifts werden verdankt, was zu einem Hype-Train-Levelaufstieg führt. Es wird eine Waffe gekauft, nachdem das Equip kaputt gegangen ist. Es folgt eine Erklärung zum Teilen von Subs, um den Hype-Train zu unterstützen.

Raid-Vorbereitung und Anekdote vom Festival

03:22:38

Es wird sich auf einen Raid vorbereitet, wobei die Gildeninsel Bridgewatch als Ziel genannt wird. Es werden Items getradet und ein Corny-Riegel mit weißer Schokolade gegessen. Es werden Gear-Tipps gegeben und erklärt, welches Gear für PvP und PvE geeignet ist. Der Streamer erklärt, dass er unter Uhrenschmerzen leidet und deshalb nicht ins Discord kommen kann. Es wird sich bei Zuschauern für Resubs und Sub-Gifts bedankt. Abschließend wird eine Anekdote von einem Festival erzählt, wo eine Mädels-Truppe auf einem Picknicktuch saß und ein Mann sein riesiges Ei zeigte, was zu einer unvergesslichen Geschichte führte, die niemand glauben wollte.

Anekdote und Giveaway-Ankündigung

03:42:16

Es wird eine Anekdote erzählt, die mit 20 Leuten auf einem Zeltplatz und dem Zeigen eines Eis zu tun hat, was für einige Zuhörer unglaublich erscheint. Nach der Anekdote wird ein Giveaway unter den Zuschauern angekündigt. Unter allen Followern werden 50 Euro in Form von Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben verlost. Die Teilnahme erfordert lediglich, dass man dem Kanal folgt und einmal "!seine50" im Chat eingibt. Es wird betont, dass die meisten Zuschauer ohnehin nur wegen des Giveaways zusehen. Es wird kurzzeitig die Kameraeinstellung angepasst. Der Streamer bittet die Zuschauer im Spiel, ihm den Weg zu weisen, da er das Spiel selbst nicht zeigen darf, weil er sich in einer PvP-Zone befindet, in der er angegriffen werden kann. Er erklärt, dass er die Socken-Story nicht umsonst erzählt, da er ein geldgieriges Schwein sei. Er bedankt sich bei neuen Followern und erwähnt eine Handtuch-Story, die er aber nicht weiter ausführt. Es wird auf die Möglichkeit von Spenden eingegangen und scherzhaft kommentiert, wie viel Bits für die Sockenstory nötig wären.

Mario Kart Pläne, Sub-Goal und Avalon Dungeon

03:47:28

Es wird erwähnt, dass eine Einladung zum Mario Kart spielen mit Pete's Meets am Montag aufgrund des MOP-Releases abgelehnt wurde. Ein Subscriber-Ziel von 10.100 Subs wird festgelegt, um das Spiel Madison zu Ende zu spielen. Der Streamer scherzt darüber, dass die Zuschauer ruhig etwas kosten dürfen. Es wird kurz auf die aktuelle Situation im Avalon Dungeon eingegangen, wo der Weg auf Discord geteilt wird, aber aufgrund der PvP-Zone nicht gezeigt werden darf. Der Streamer erklärt, dass er die Übertragung wegmachen muss, da er den Weg nicht zeigen darf, auch wenn er im Discord wäre. Er rennt bereits in die richtige Richtung und bedankt sich bei einem neuen Follower. Der Chat wird gefragt, wie gut die Präsentation ist. Es folgt ein Gruß an einen Zuschauer und die Ankündigung, dass der Chat heute "verkauft" wird. Es wird überlegt, nach Albion noch Panzer zu fahren, um den MOP-Release zu sichern und kein Sponsoring während des MOP-Releases machen zu müssen.

Albion-Pflicht, Sprachen und Avalonische Dungeons

03:50:20

Es wird erklärt, dass nach zweieinhalb Stunden World of Warcraft nun die Albion-Pflicht erfüllt wird, um die Gilde aktiv zu halten. Danach soll es noch ins Panzerfahren gehen. Der Streamer scherzt, dass er die Zuschauer "ekelig" verkauft. Es wird kurz diskutiert, was "gezoned" bedeutet. Der Streamer demonstriert seine Sprachkenntnisse in Türkisch, Englisch, Russisch und Italienisch. Er scherzt über Tomorrowland und EDM-Musik. Im Avalonischen Dungeon angekommen, trifft er auf andere Spieler und es wird überlegt, was zu tun ist. Der Streamer wird von einem Gegner getroffen und stirbt. Er bittet um die Erlaubnis, den Bildschirm wieder zeigen zu dürfen. Nach der Erlaubnis kehrt er ins Spiel zurück und kündigt an, dass er jetzt "Mütter ficken" wird.

MOP Vorbereitung, Albion und Eistee Pläne

03:54:54

Der Streamer grüßt Zuschauer und erwähnt, dass er viele Sachen für MOP zu klären hat und nebenbei mit Kaya und anderen arbeitet. Er entschuldigt sich dafür, Albion zu spielen, da es gut bezahlt wird und er Geld liebt. Er erklärt, dass er im Spiel oft "gefickt" wird, weil er kein großer Streamer ist und niemand ihn heilt. Es wird beschlossen, große Dips zu machen und sich dann zu verpissen. Der Avalonische Dungeon wird als "fucking amazing" bezeichnet und es wird erwähnt, dass 20 Leute unterwegs sind. Der Streamer gibt an, nicht zum ersten Mal in einem Avalonischen Dungeon zu sein. Es wird überlegt, am Wochenende "Scam-Fig-Games" zu spielen, wie Warok, Crossfire, Wolf-Team, Combat Arms, Metin, Flyve, Fiesta und Lascaus. Der Streamer stirbt im Dungeon und es wird diskutiert, welche Spiele für ein "Assi-Wochenende" geeignet wären. Er fragt den Chat nach Vorschlägen und nennt weitere Spiele wie Blackshot, Es vorliegt, Fiesta, Live und Last Chaos. Es wird festgestellt, dass die Caster Auto-Hits von 30% machen und der Streamer ohne Heal schnell "nock" geht. Er bittet um Hilfe bei der Suche nach MMOs mit den wenigsten aktiven Spielern auf Steam, um diese am Wochenende zu spielen.

WoW Einfluss, Eistee Pläne und persönliche Gedanken

04:02:56

Es wird diskutiert, ob der Streamer WoW Deutschland geholfen hat. Er stirbt im Spiel und fragt den Chat nach ihrer ehrlichen Meinung. Viele Zuschauer geben an, durch ihn Interesse an MMOs bekommen zu haben. Der Streamer kündigt an, bald seinen eigenen Eistee rauszubringen, der Community-nah sein soll. Er plant, ein Video über die Herstellung zu machen und die Geschmacksrichtung Mango-Kuppe anzubieten. Optional soll es auch Kiwi-Kuppenfäter geben. Der Streamer scherzt, dass er seine "ungewaschene Eichel" in den Eistee dippen wird. Er fragt den Chat, wer den Eistee kaufen würde, um einen Screenshot für seine Investoren zu machen. Der Streamer bedankt sich bei treuen Zuschauern und scherzt darüber, wie er den "Feta" von seiner Kuppe bekommen würde. Er fragt, wer einen beschnittenen Dödel hat und erzählt, dass er früher dachte, das Gerät zum Beschneiden sei das gleiche wie für Eiskugeln. Er scherzt über Panzerfahren und den Film "Herz aus Stahl". Er empfiehlt den Film "The Covenant" von Guy Ritchie. Es wird angekündigt, dass das Giveaway um 15:40 Uhr stattfindet.

ChatGPT, Investitionen und Tobias Lobeshymne

04:09:40

Der Streamer erzählt, dass er mit ChatGPT bereits 1000 Euro durch Investitionen verdient hat, hauptsächlich dank Tobi. Tobi hat ihm geraten, nicht mehr in Rheinmetall zu investieren und stattdessen ASML, Allianz und LVMH zu kaufen. McDonalds soll man halten oder nachlegen. Der Streamer scherzt, dass er Tobi ficken will, weil er ihm so gut geholfen hat. Er zeigt einen Chatverlauf mit Tobi und lobt ihn als den lustigsten Wichser auf dem Planeten. Tobi hat ihm Sprachnachrichten geschickt und von einer Hochzeit in Schottland erzählt. Der Streamer parodiert Tobi und seine Sprachnachrichten. Er betont, dass der Aktienmarkt schlecht steht und man Geduld haben muss. Der Streamer gesteht seine Liebe zu Tobi und sagt, dass Tobi alles hat: Größe, Hände wie Schaufeln, einen Klappspaten, er ist sportlich, gutaussehend, wohlhabend und Geschäftsführer einer Firma. Er wohnt mietfrei in einem Haus in der Kölner Innenstadt. Tobi ist empathisch, nett, sozial und lustig. Der Streamer scherzt, dass Tobi Omas ficken muss, um so perfekt zu sein. Er erzählt, wie er Tobi auf der Gamescom kennengelernt hat und wie Tobi ihm als Gamescom Tourist Guide geholfen hat. Tobi ist seitdem seine Anlaufstelle Nummer 1 für die Gamescom.

Gamescom, Quendan und Bosskampf

04:21:46

Der Streamer erzählt weiter, dass Tobi, seine Freundin und er auf der Gamescom zusammen rumlaufen und Spaß haben. Er erklärt, dass Quendan nicht nur ein Freund, sondern ein Teil von ihm ist. Er scherzt darüber, dass sich Leute auf ihn einen "Aal gemolken" haben. Im Spiel wird der Endboss erreicht und es wird versucht, ihn ins Target zu nehmen. Falkenhauge gibt Anweisungen, dass man sich auf die Krone stellen soll. Der Boss hat 417.599 Leben. Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und entschuldigt sich für seine Erkältung. Er versucht, dem Team zu folgen. Es wird gefragt, wann es losgeht. Der Streamer muss sich gleich etwas zu trinken holen. Es wird diskutiert, dass dies der letzte Boss ist. Der Streamer fragt, wie er sich richtig positionieren kann. Es kommen befleckte Schatten raus, die besiegt werden müssen. Der Streamer gibt sein Bestes, aber der Schaden reicht nicht aus. Es wird überlegt, die Ads zu bürsten. Der Streamer fragt, ob es gut oder schlecht aussah und warum es einen Reset gab. Es wird festgestellt, dass der Silence nicht sitzt. Der Streamer fragt, ob genug Damage vorhanden ist, da die Viecher nicht sterben. Er findet es gut, dass nicht alles First Try gelegt wird. Es wird diskutiert, was falsch läuft und wie die Viecher getötet werden können. Der Streamer fragt nach Hilfe und gibt an, dass er mehr Schaden machen muss, aber dann ein Paper Tank wird.

Positive Einflüsse, Bosskampf Strategie und Panzer Pläne

04:27:47

Der Streamer antwortet auf die Frage, was ihn im Leben am meisten positiv geprägt hat, und scherzt, dass er WoW in seinem Dad geweckt hat. Es wird erklärt, dass die Geister sterben müssen, bevor sie aus dem "Zizi" raus sind, sonst heilen sie sich wieder hoch. Der Streamer soll nichts tun, wenn gekuschelt wird, und erst töten, wenn die Geister spawnen. Er verspricht, sich daran zu halten und sich nicht zu bewegen, außer jemand anderes bewegt sich. Es wird erwähnt, dass nach dem Bosskampf noch Panzer gefahren wird, um Geld zu verdienen. Der Streamer scherzt über einen Zuschauer, der immer nur rumzumeckern hat, aber trotzdem jeden Tag zuschaut. Er verspricht, irgendwann nur für ihn Tor zu spielen.

New World Empfehlung und Diskussion über Spielerfahrung

04:31:22

Es wird überlegt, was man tun kann, um im Spiel zu helfen, und ein Zuschauer empfiehlt, New World wieder anzufangen, da es sich lohnen würde und der Hate unverdient sei. Der Streamer hat New World das letzte Mal vor etwa einem Jahr gespielt und es wird erwähnt, dass sich seitdem etwas verändert hat. Es wird kurz überlegt, warum nur ein Blazing vorhanden ist und die Schwierigkeit der aktuellen Herausforderung im Spiel thematisiert. Die Gruppe kassiert viel Schaden und es wird vermutet, dass sie scheitern werden. Es wird sich gefragt, ob jemand Erfahrung mit Bali-Themen in Bad Oeynhausen hat. Zudem wird erwähnt, dass Season 10 ein Banger sein soll, wenn alles klappt. Die Casper vom Boss, der Blazing castet, wird als zu spät wahrgenommen.

Kontroverse Themen: Bali-Themen, Sauna und Chat-Verhalten

04:33:05

Es wird über Bali-Themen in Bad Oeynhausen diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es sich nicht mehr lohne, da Kameras installiert wurden. Sauna wird ebenfalls als nicht lohnenswert abgetan, da der Streamer sich selbst als attraktiven Mann sieht und in der Sauna nur welkes Fleisch herumlaufen würde. Es wird über Hänge-Eier in der Sauna gescherzt und Fußbilder thematisiert. Im Chat wird ein Nutzer namens Lanisare für das wiederholte Posten von Giveaway-Links kritisiert und gefordert, dass Mods ihn bannen. Ein anderer Nutzer, der seit fünf Jahren folgt, wird ebenfalls für negative Nachrichten im Chat kritisiert und mit einem Bann bedroht. Es wird betont, dass es egal ist, wie lange jemand folgt, wenn er schlechte Laune verbreitet.

Albion Online, WoW und Minecraft Diskussionen

04:44:59

Es werden verschiedene Spiele verglichen. Albion Online wird für seine Gildenkämpfe gelobt. World of Warcraft (WoW) wird als ein Zuhause beschrieben, das ein Gefühl von Zugehörigkeit vermittelt. Minecraft wird hingegen abgelehnt, insbesondere seit einem Hardcore-Run. Es wird betont, dass Minecraft nicht das Game des Streamers ist, obwohl es mit Freunden wie Basti GHG Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, Minecraft Legends oder Dungeons zu spielen, aber dies wird verworfen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Mission in Albion Online werden verschiedene Items gelootet und identifiziert. Es wird überlegt, wer der Gilde beitreten soll, wobei die Stats der potenziellen Kandidaten verglichen werden. Ein Zuschauer namens Hellracer Viper wird für seine negativen Kommentare über das Spiel im Chat kritisiert und daraufhin gebannt.

World of Tanks

04:56:03
World of Tanks

World of Tanks Sponsoring, Giveaway und Community-Interaktion

04:58:33

Es beginnt ein Sponsoring-Stream für World of Tanks in Kooperation mit Wargaming. Der Streamer betont seine Fähigkeit, das Spiel der Community schmackhaft zu machen und fordert die Zuschauer auf, das Spiel über einen speziellen Link herunterzuladen, um ihn zu unterstützen. Bis zum Ende des Sponsorings wird ein Giveaway von 50 Euro unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost, die "!50" in den Chat schreiben und bis zur Ziehung anwesend bleiben. Der Streamer entschuldigt sich für technische Probleme mit dem Browser und kündigt an, World of Tanks zu spielen. Es werden verschiedene Panzer vorgestellt, darunter deutsche Panzer wie der BZK-PVW. Der Streamer interagiert mit dem Chat, bedankt sich für Follows und fragt nach Meinungen zur Kameragröße. Während des Spielens muss der Streamer kurz AFK gehen, um seiner Freundin die Tür zu öffnen, was im Chat humorvoll kommentiert wird.

Taktische Spielweise und Panzerstrategie

05:19:22

Es wird über die Spielweise im Panzer-Simulator diskutiert, wobei der Fokus auf taktischem Campen liegt, um Schüsse zu platzieren. Die Schwierigkeit, Panzerung zu durchschlagen, wird thematisiert, und es wird nach Schwachstellen gesucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Anzeige gibt, die anzeigt, ob man die Panzerung durchschlagen kann. Es wird die Notwendigkeit betont, die Füße der Panzer ins Visier zu nehmen, um Schaden zu verursachen. Die Bedeutung der Teamarbeit und die Gefahr von Nahkämpfen werden hervorgehoben. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Positionen der Gegner und die eigene Sicherheit berücksichtigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller ist, defensiv zu spielen und auf günstige Gelegenheiten zu warten, anstatt aggressiv vorzugehen.

Premium-Account und Panzer-Auswahl

05:21:58

Es wird über den Kauf eines Premium-Accounts für einen Tag diskutiert, um Vorteile im Spiel zu erhalten. Die Community wird nach dem besten Einsteigerpanzer gefragt, wobei es nicht darum geht, den stärksten Panzer zu finden, sondern einen, der sich gut spielen lässt. Die Schwierigkeit, einen geeigneten Panzer zu finden, wird humorvoll thematisiert, da die gegebenen Empfehlungen nicht den Vorstellungen entsprechen. Verschiedene Panzer werden in Betracht gezogen, darunter der KV1, und es wird erklärt, wie man diesen freischalten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher der verfügbaren Panzer (MS-1, BT-25 oder BT-2) am besten geeignet ist. Es wird entschieden, den 'Opa Brillenpanzer' zu fahren und diesen mit verfügbaren Punkten zu verbessern. Der T28 wird gekauft und die nächste Schritte zum KV-1 werden geplant.

Partnerschaftsangebot und Spielmechaniken

05:27:40

Ein Angebot an Wargaming wird formuliert, um als Streamer für World of Tanks zu fungieren, wobei der Fokus auf deutschen Panzern liegen soll. Die epische Grafik des Spiels wird gelobt. Es werden Fragen zum Panzer-Typ und zur Spielweise gestellt (mittlerer Panzer, erste/zweite Linie, Nahkampf). Die Möglichkeit, Bäume umzufahren, wird entdeckt und die Position der Gegner wird gesucht. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei die Positionierung und die Gefahr durch gegnerische Angriffe thematisiert werden. Die Wichtigkeit der Positionierung im Spiel wird erkannt, nachdem man selbst ins Visier geraten ist und Schaden erlitten hat. Es wird überlegt, ob ein Flankenangriff sinnvoll ist und ein erster Kill wird erzielt. Die Effektivität des verursachten Schadens wird hervorgehoben.

VR-Raid, Spielstrategie und Community-Interaktion

05:34:36

Ein VR-Raid von Autofill wird begrüßt und die Community wird dazu aufgerufen, das Spiel auszuprobieren. Die eigene falsche Spielweise und die daraus resultierenden Probleme werden eingestanden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner so aggressiv vorrücken. Ein Kettenschaden wird erlitten und die Schwierigkeit, sich aus der Situation zu befreien, wird thematisiert. Die Effektivität des Gegners aus großer Entfernung wird hervorgehoben. Es wird die Frage gestellt, ob der Gegner einfach besser war oder ob man selbst einen Fehler gemacht hat. Nach einer Niederlage wird ein neues Spiel mit einem russischen Panzer gestartet. Die Bedeutung eines sicheren Passworts wird betont. Die Wichtigkeit der Positionierung im Spiel wird erneut erkannt. Die epische Grafik der Map wird gelobt. Es wird versucht, die Position zu verbessern und einen Gegner auszuschalten. Die Schwierigkeit, die richtige Distanz zu finden, wird thematisiert, um nicht direkt wieder zerstört zu werden. Ein Panzer wird zerstört, aber man wird selbst von einem anderen Gegner ausgeschaltet. Das eigene Team wird als nicht sehr hilfreich eingeschätzt. Frust über die Niederlage wird geäußert.

Sniper-Modus, Spielmechaniken und Community-Dank

05:44:51

Es wird beschlossen, in den Sniper-Modus zu wechseln. Ein neuer Follower wird begrüßt und die Community wird für ihre Unterstützung gedankt. Es wird eine sichere Position gesucht, hinter einem Busch, aber nicht darin. Ein Schuss wird abgegeben und ein Gegner wird entdeckt. Ein Viewer-Raid von Trilltroll wird begrüßt und die Community wird dafür gedankt, dass sie geteilt wird. Es wird angekündigt, dass nach dem World of Tanks Sponsoring Informationen für das Wochenende folgen werden. Neue Follower werden begrüßt und die Freude darüber wird ausgedrückt. Die Position wird als sicher eingeschätzt, aber es wird erkannt, dass man die Position wechseln muss. Ein Gegner mit einem starken Panzer (Grille) wird entdeckt, der über die ganze Map schießen kann. Es wird überlegt, wie man diesen Panzer selbst spielen kann. Die Schwierigkeit, Gegner zu entdecken, wird thematisiert. Ein guter Winkel wird gesucht, um einen Gegner auszuschalten. Ein Gegner wird ausgeschaltet und die Position wird wieder verlassen. Es wird betont, dass man nicht zu nah ranfahren darf. Es wird festgestellt, dass man in Führung liegt und kein Risiko eingehen muss. Es wird überlegt, ob man angreifen soll, da die eigenen Teammitglieder wenig HP haben. Ein Gegner wird ausgeschaltet und es wird festgestellt, dass man gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass man gewonnen hat, nachdem man gestorben ist. Die Gefechtsergebnisse werden analysiert und der starke Panzer (Grille) wird bewundert. Die Hoffnung auf ein weiteres Sponsoring von World of Tanks wird geäußert.

Sponsoring-Fazit, Giveaway-Werbung und Community-Aufruf

05:52:53

Es wird sich bei World of Tanks für das Sponsoring bedankt und die Hoffnung auf eine erneute Zusammenarbeit geäußert. Es wird erklärt, wie man die Grille erforschen kann. Es wird auf das Giveaway hingewiesen und die Teilnahmebedingungen werden erklärt (Follow, !50 im Chat, Zuschauen bis 16 Uhr). Es wird sich bei World of Tanks für das Sponsoring bedankt und die Hoffnung auf weitere gesponserte Streams geäußert. Die Zuschauer werden aufgerufen, das Spiel auszuprobieren. Es wird angekündigt, dass es morgen keinen Stream geben wird, aber am Samstag ein besonderes Event stattfinden wird. Es wird ein großes Event für das Wochenende angekündigt, das von Kaya vorbereitet wurde. Es wird um Schreibbereitschaft gebeten, um die Details zu notieren. Es wird ein MOP-Event (Mist of Pandaria) angekündigt, das am Samstag um 8 Uhr morgens beginnt. Es wird ein First-Time-MOP-Event mit Invites für die Gilde angekündigt. Es wird ein Event-Plan vorgestellt, der verschiedene Aktivitäten umfasst (Finde die Monks, finale Vorbereitung, MOP-Release mit Giveaways, Monk-Shogun-Race, MOP-Special-Fiesta, Discord-Event Fly Above Pandaria und First-Time vs. Shah). Es wird erklärt, dass man durch die Teilnahme an den Events Tickets gewinnen kann, die man gegen In-Game Mounts, Epics, Gold oder Subs eintauschen kann. Es wird ein Monk Shogun Race angekündigt, bei dem man NPCs finden muss, um Ingame Gold oder Tickets zu gewinnen. Es wird ein MOP Special Fiesta angekündigt, dessen Details noch geheim sind. Es wird ein Discord-Event angekündigt, bei dem man Weltbosse jagt und Subs für den Stream gewinnen kann. Es wird ein weiteres Werbebanner von P9 gezeigt, das die Giveaways zum MOP-Release hervorhebt (Hardware von Turtle Beach, Gaming PC von Memory PC, Gutscheine im Wert von 1000 Euro). Es wird angekündigt, dass es in den ersten zwei Wochen von MOP Giveaways im Wert von 5000 Euro geben wird. Es wird eine Zusammenarbeit mit Kani und Zeus Spezial angekündigt, die ab Montagabend durchgehende Streams anbieten werden. Es wird erklärt, dass man sich im Discord treffen wird, um Dungeons und Gear zu farmen. Es wird auf das Giveaway hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, noch einmal !50 einzutippen und zu überprüfen, ob sie gefollowed sind. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben (Schneeflocke 386). Da sich der Gewinner nicht meldet, wird ein neuer Gewinner ausgelost (XIA Train). Der neue Gewinner wird beglückwünscht.