<ONE LIFE> HC EVENT! 5000€ GIVEAWAYS !memorypc TB allyx

metashi12: WoW Hardcore Event mit Giveaways, Analyse und persönlichen Einblicken

<ONE LIFE> HC EVENT! 5000€ GIVEAWAYS...
metashi12
- - 08:00:30 - 66.600 - World of Warcraft

metashi12 analysiert WoW Hardcore, diskutiert Spielweisen und lobt Spieler. Persönliche Reflexionen über Erfolg, Community und Charity-Engagement. Giveaways, Sponsoring (Asus, Turtle Beach) und Einblicke in Kindheit und Dokomi-Erlebnisse werden geteilt. Diskussionen über Onlyfans, WoW und die Bedeutung der Community.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung des heutigen Streams und Giveaways

00:38:53

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines ereignisreichen Tages am 4.6.2025, gefüllt mit Arbeit und Vergnügen. Es wird ein wirtschaftlich hoch angepriesener Stream, bei dem der Arsch für die Community verkauft wird. Es wird die absolute Giveaway-Wichserei geben. Der Streamer kündigt Giveaways an, darunter Hardware von Turtle Beach, bei dem sich eine Person ein beliebiges Produkt bis zu einem Wert von 339 Euro aussuchen darf. Ab 14 Uhr startet das ASUS-Sponsoring, bei dem 90 Minuten lang auf der Asus Rock LAX Games gespielt werden. In den ersten 45 Minuten von Hearthstone dürfen 500 Euro Battle.net-Guthaben und in den zweiten 45 Minuten von Hades 400 Euro Steam-Guthaben verlost werden. Insgesamt winkt ein Warenwert von 1239 Euro, der mit einem einfachen Follow und etwas Zeit gewonnen werden kann. Es werden Death Clips und Highlights vom Event gezeigt und Dokus und YouTube-Videos geschaut.

Reaktion auf Death Clips und Diskussion über Spielweise

00:53:12

Es werden verschiedene Death Clips von Spielern im Hardcore-Modus von WoW analysiert und kommentiert. Dabei werden sowohl Fehler als auch unglückliche Situationen hervorgehoben. Ein Clip zeigt einen Priester, der unerwartet schnell stirbt, was zu Verwunderung führt. Ein anderer Clip zeigt einen Spieler, der trotz scheinbar guter Ausrüstung und Level stirbt, was zu Diskussionen über die Ursachen führt. Es wird die Spielweise einzelner Teilnehmer kritisiert und gelobt, wobei auch die Bedeutung von Erfahrung und Können im Hardcore-Modus betont wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum viele Spieler in Classic Parler spielen und die Stärke von Droiden im Spiel diskutiert.

Analyse von WoW Hardcore Spielern und deren Engagement

01:18:16

Es werden Top Clips des Tages gezeigt und der Spirit der verbliebenen Spieler gelobt. Es wird die Zeit hervorgehoben, die verschiedene Spieler in das Event investieren, wobei einige über 13 Stunden am Tag spielen. Es wird spekuliert, ob bestimmte Spieler VODs aktiviert haben und wie lange sie streamen. Die Hingabe der Spieler an das Spiel wird als krankhaft bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit bestimmten Spielern wie Formula Lena ist und wie lange sie streamen. Die extreme Zeitinvestition in das Spiel wird als verrückt und als der ganze Tag beschrieben.

Reflexion über das WoW Hardcore Event und zukünftige Pläne

01:24:39

Es wird das positive Feedback zum Event hervorgehoben und die eigene Rolle dabei reflektiert. Es wird betont, dass das Event aus Egoismus entstanden ist, um eine Community rund um HC aufzubauen. Es wird das Ziel formuliert, mit einem Char Level 60 in HC zu erreichen. Es wird der Call wiederholt, dass Mika das Leder bringen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach dem VOWAC-Event passieren soll und die Unsicherheit darüber ausgedrückt. Es wird überlegt, ob Guild Wars 2 gesponsert werden soll, aber betont, dass es keine Anfrage dafür gibt. Es wird die Frage gestellt, ob League of Legends wieder gespielt werden soll, aber die Auswirkungen auf die mentale Gesundheit infrage gestellt.

Der größte WoW-Streamer und internationale Ambitionen

01:40:06

Der Streamer spricht über seinen Erfolg als WoW-Streamer und betont, dass er und seine Community seit dem One-Life-Event mit weitem Abstand die größten WoW-Streamer der Welt sind. Er erwähnt, dass selbst Größen wie Sayu sich da hinten anstellen können. Er hebt hervor, dass sie durchschnittlich die meisten Zuschauer haben und international unterwegs sind. Er bedankt sich bei neuen Followern und erwähnt ein Giveaway von Battle.net-Guthaben. Er stellt klar, dass Asmongold kein WoW-Streamer mehr ist und kritisiert dessen aktuelle Inhalte. Er diskutiert, wer aktuell als der größte WoW-Streamer bezeichnet werden kann und nennt Sayu als möglichen Kandidaten, während er Sodapopin aufgrund seiner OnlyFans-Aktivitäten ausschließt. Es wird kurz über andere MMOs gesprochen, aber keines scheint den Streamer wirklich zu überzeugen. Er äußert sich abfällig über Star Wars und teilt eine sehr persönliche Anekdote über seine Körperpflege.

Persönliche Veränderungen und Community-Interaktion

01:47:44

Der Streamer spricht über seine persönliche Entwicklung und Transformation, von seinem früheren Aussehen als, wie er sagt, "hässlichster und fettester Wichser" hin zu seinem aktuellen Zustand. Er deutet an, dass er kurz davor steht, einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung zu wagen. Er erwähnt Pläne für eine Zahnspange, um seinen "Oga-Zahn" loszuwerden, und Überlegungen zu einer Bartveränderung, eventuell im Stil eines "Shotcallers" oder eines "Hulk Hogan Knast". Er scherzt über Nazi-Tattoos als möglichen Stil für seinen Bart. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat über sein Alter und startet eine Umfrage, um das Alter schätzen zu lassen. Er nimmt die Ergebnisse mit Humor und vergleicht sich selbst mit einem Lageristen bei Fressnapf. Er bittet um neue Follows, um sich besser zu fühlen, und interagiert weiterhin aktiv mit dem Chat, indem er neue Follower begrüßt und auf Kommentare zu seinem Aussehen eingeht.

Dankbarkeit und Charity-Engagement

01:59:07

Der Streamer drückt seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community aus und betont, wie sehr er ihre Kommentare, ihren Humor und die gemeinsame Zeit schätzt. Er bedankt sich bei allen, die ihm in den letzten 30 Tagen gefolgt sind und ihre Prime-Subs gegeben haben. Er betont, dass er jedes Mal, wenn er in seinen RS7 einsteigt, daran denkt, wie weit er und seine Zuschauer es gemeinsam gebracht haben. Er erinnert sich an Zeiten, in denen Leute ihm geraten haben, mit dem Streamen aufzuhören. Er betont, dass es ihm nicht um das Auto geht, sondern um das, was sie gemeinsam erreicht haben. Er hebt die Charity-Aktion "März mit Herz" hervor, bei der seine Community seit über fünf Jahren Spenden für krebskranke Kinder sammelt. Er erwähnt, dass sie im März einen Meilenstein erreicht haben und über 1 Million Euro gespendet haben. Er betont, dass ihm diese Leistung wichtiger ist als Autos oder Subzahlen. Er kündigt an, dass der nächste "März mit Herz" noch größer werden soll und er plant, jeden Streamer einzuladen, der sich beteiligen möchte, um gemeinsam die 1 Million Euro Marke zu knacken.

Erfolgsgeheimnis und Community-Nähe

02:16:13

Der Streamer reflektiert darüber, wann er zu einem "geilen Typ" geworden ist und erklärt, dass der Wendepunkt kam, als er erkannte, dass er nicht den großen Streamern nacheifern muss, um erfolgreich zu sein. Er betont, dass er am erfolgreichsten ist, wenn er das tut, was ihn glücklich macht und positives Feedback von seiner Community erhält. Er schätzt seine Streams so, wie sie sind, mit der aktuellen Zuschauerzahl, dem Chat und den Subzahlen, mehr als irgendwann mit viel mehr Zuschauern Fortnite spielen zu müssen. Er teilt mit, dass er seitdem er diese Erkenntnis gewonnen hat, sehr zufrieden ist. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er das Video zeigen könnte, mit dem er angefangen hat zu streamen, aber zögert, da es sehr peinlich ist. Er erinnert sich an seinen ersten Mod, Lukas Michael, der ihn später gescammt hat. Er erzählt weitere Anekdoten aus seiner Streaming-Vergangenheit, darunter die Geschichte mit Mandono, der ihn ebenfalls betrogen hat.

Lobeshymne auf Selected Music und Auseinandersetzung mit dem Alter

02:35:22

Der Streamer äußert seine Begeisterung für Selected Music und betont, dass er als einziger Twitch-Streamer in Deutschland deren Musik ohne VOD-Mute-Probleme hören darf, da er die Erlaubnis direkt von Selected erhalten hat. Er erwähnt, dass einer der Betreiber des Radiosenders sogar ein Zuschauer sei. Anschließend berichtet er von einer Diskussion über sein Aussehen, nachdem eine Streamerin namens Crimsy überrascht auf sein Alter von 29 Jahren reagiert habe. Einige Zuschauer hätten ihn daraufhin auf 36 bis 37 Jahre geschätzt. Er erzählt eine Anekdote von einem Kassenbesuch mit seiner Freundin, bei dem die Kassiererin einen Spruch über sein Alter machte, den er zunächst nicht verstand, was zu allgemeiner Belustigung führte. Er fragt sich, ob er so wirkt, als würde er Payback-Punkte sammeln und erklärt, dass er die Punkte immer noch nicht ausgegeben habe.

Priorisierung von Spaß und Community-Interaktion beim Hardcore-Spielen

02:43:21

Der Streamer betont, dass er das Hardcore-Spielerlebnis genießen möchte, anstatt sich zwanghaft auf Level 60 zu konzentrieren. Er plant, jeden Quest und jeden Mob bewusst zu erleben. Er schätzt, dass er bei diesem Tempo voraussichtlich ein bis zwei Tage vor dem MOP Pre-Patch Level 60 erreichen wird, was etwa anderthalb bis zwei Level pro Tag entspricht. Er kritisiert WoW-Streams, bei denen der Streamer nur spielt und die Community vernachlässigt. Für ihn sei die Interaktion mit dem Chat das Schönste und Unterhaltsamste am Streamen, auch wenn er sich stärker auf das Spiel konzentrieren müsse, um nicht zu sterben. Er kündigt an, um 11 Uhr das Geh-Woher zu öffnen und hört sich einen Song von Lady Olifotz an.

Fitness-Playlist und Vorbereitung auf Dungeon

02:54:37

Der Streamer spricht über seine Fitnessroutine und die dazugehörige Spotify-Playlist, die von Opernmusik über motivierende Filmsongs bis hin zu Hard Rock reicht. Er beschreibt, wie er mit klassischer Musik beginnt und dann zu energiegeladener Musik wechselt, um sich für Bizeps- und Trizepsübungen zu motivieren. Er erwähnt auch, dass er auf dem letzten Meter Motivation braucht und sich wie ein Filmstar fühlen muss. Er geht auf Kommentare im Chat ein und erklärt, dass die meisten Leute Lucky bevorzugen, was er akzeptiert. Er kündigt an, gleich einen Proteinschleck zu trinken und erwähnt, dass er bald wieder Jens Spahn rocken werde, was bedeutet, dass er Bart und Haare entfernen wird. Er erwähnt, dass er um 11 Uhr das Turtle Beach-Giveaway öffnen wird und dass er Level 37 erreichen will, bevor er eine Gruppe für einen Dungeon sucht. Er plant, Kloster zu gehen, sobald er eine Gruppe gefunden hat.

Kindheitserinnerungen, Filmvorlieben und Dungeon-Suche

03:07:51

Der Streamer teilt persönliche Einblicke in seine Kindheit und spricht über Filme wie Wings Club und Große Haie, kleine Fische. Er äußert seine Abneigung gegenüber Findet Nemo und lobt Große Haie, kleine Fische als einen der am meisten unterschätzten Kinderfilme. Er diskutiert über verschiedene Disney-Filme und äußert seine Meinung, dass König der Löwen nicht zu den Top 3 der besten Disney-Filme gehört. Er lobt Filme wie Tarzan, Herkules und Mulan. Er erzählt von einem Erlebnis mit seinem gestrigen Morgen Stuhlgang und sucht Mitspieler für einen Dungeon, wobei er Levelbeschränkungen betont, um Boosting zu vermeiden. Er erklärt, dass er die HC-Challenge (Hardcore-Challenge) Solo spielt und nur für Dungeons und Elite-Quests Gruppen bildet. Er erwähnt, dass er Rested XP nutzt, um zeiteffektiv zu spielen, und erklärt, dass es für Neueinsteiger nicht geeignet ist. Er erklärt, dass Resident XP einem hilft, Quests zu sammeln, die irgendwann gleichzeitig irgendwo enden und alles einen Sinn ergibt. Er kündigt an, das Giveaway für die Kloppos im Chat zu eröffnen und geht dann auf Toilette.

Turtle Beach Giveaway und Asus Kooperation

03:36:16

Es startet ein Turtle Beach Giveaway, bei dem der Gewinner ein Hardware-Produkt seiner Wahl erhält, sei es ein Headset, eine Tastatur oder eine Maus. Teilnahmeberechtigt sind alle Follower, die "!TB" in den Chat schreiben. Subscriber, Mods und VIPs haben keine Vorteile. Zusätzlich kündigt der Streamer ein gesponsertes Segment mit Asus ab 14:00 Uhr an, bei dem 500 Euro Battle.net-Guthaben und 400 Euro Steam-Guthaben verlost werden. Es wird auf die Asus ROG Ally Konsole eingegangen und die Community kann sich auf Hearthstone und Hades 2 freuen, während die Giveaways stattfinden. Die Kombination aus Hardware- und Guthaben-Giveaways ergibt einen Gesamtwert von 1200 Euro. Der Streamer betont, dass der Stream heute im Zeichen der Giveaways steht und das Turtle Beach Giveaway gegen 13:30 Uhr oder 14:00 Uhr beendet sein wird. Es wird klargestellt, dass es sich bei der Hardware um Tastatur, Maus oder Headset handelt und keine Rennsimulationsequipment enthalten ist.

Memory PC Giveaway und Twitter-Kritik

03:49:44

Es wird auf ein laufendes Giveaway im Hintergrund hingewiesen, bei dem ein 2.000 Euro Gaming-PC von Memory PC verlost wird. Dieser PC ist ein Unikat für das One-Life-WOW-HC-Event. Die Teilnahme ist noch bis Sonntag, 15 Uhr, möglich. Der Streamer kritisiert Twitter scharf, insbesondere seit der Übernahme durch Elon Musk. Er bemängelt den Algorithmus als "räudig weird" und beschreibt bizarre Inhalte, die ohne Triggerwarnung angezeigt werden, wie verstörende Kriegsvideos, Unfälle und Pornos. Er betont, dass er die Plattform nur aufgrund von Sponsorings und Firmen nutzt, obwohl er sie für die "reudigste Plattform auf diesem Planeten" hält. Er berichtet von Erfahrungen mit dem Algorithmus, der zufällige und verstörende Inhalte anzeigt, und erwähnt, dass er Han auf Twitter stummgeschaltet hat, weil dessen Aktivitäten in seiner Timeline zu präsent waren.

Asmongold Wechsel zu Kick und Casino-Streams

03:57:39

Der Streamer äußert sich zum Wechsel von Asmongold zu Kick und erklärt, dass Kick das beste Partnerprogramm von allen Plattformen habe. Er kritisiert Asmongolds aktuellen Content, der sich hauptsächlich auf Negativschlagzeilen und Drama konzentriert, und bezeichnet dies als "Shuyoka-Content". Er persönlich bevorzuge es, sich nicht mit weltweiten Dramen zu beschäftigen. Er geht auf die Vorteile des Kick-Partnerprogramms ein, das hohe Einnahmen für Streamer bietet, aber auch die problematischen Inhalte der Plattform anspricht, wie Casino-Streams und explizite Darstellungen. Er erzählt eine Anekdote über einen Streamer, der auf Kick Casino gespielt und anschließend eine Prostituierte im Stream engagiert hat, was erst nach längerer Zeit unterbunden wurde. Er kritisiert Casino-Streams als "cringe-scheiße" und stellt klar, dass er solche Angebote nur für eine sehr hohe Summe in Erwägung ziehen würde.

Kanalwette und Dungeon-Run im Kloster

04:06:32

Es wird eine Kanalwette gestartet zum Thema, ob jemand im Kloster sterben wird, wobei sowohl der Friedhof als auch die Bibliothek berücksichtigt werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Punkte auf "Ja" oder "Nein" zu setzen. Der Streamer zeigt die Gruppe und kommentiert die Ausrüstung der Mitspieler, insbesondere den Bogen von Zeus. Es wird über die Taktik im Dungeon gesprochen und der Streamer betont, dass man "einfach in die Fresse" spielen werde. Es wird ein Rare-Mob entdeckt und besiegt. Der Streamer spricht über die Dungeon-IDs und erklärt, dass man Dungeons nur einmal am Tag betreten kann. Es wird über die Lootverteilung diskutiert und Zeus erhält einen Gegenstand, obwohl er Bedarf angemeldet hat. Der Streamer erklärt, dass er Elite-Quests ausgestellt hat und nur Solo-Inhalte spielt. Er spricht über seine Erfahrungen auf der Twitch-Con und kündigt an, dass er dem Chat 200 Subs gönnen und eine Woche lang ohne T-Shirt streamen wird, falls er Level 60 HC erreicht.

Krankenhausaufenthalt und Genesung

04:28:08

Der Streamer berichtet von einem Krankenhausaufenthalt, bei dem sein Schultergelenk nach einem Aufprall angebrochen war und operativ behandelt werden musste. Er muss nun zwölf Wochen Physiotherapie machen. Während der Genesungszeit konnte er zwei Wochen lang nicht selbstständig duschen und war auf die Hilfe seiner Freundin angewiesen. In dieser Zeit begann er sogar zu lesen, obwohl er sich selbst als leseunkundig bezeichnet. Er scherzt über mögliche anzügliche Handlungen seiner Freundin während dieser Zeit. Des Weiteren erwähnt er eine Einladung zu einem Red Bull Event, bei dem er mit anderen Personen interagierte. Es folgen Neckereien mit einem Chatteilnehmer namens Frederik bezüglich dessen Spielweise in einem anderen Kontext.

Erlebnisse auf der Dokomi und Japan-Tag

04:35:39

Es wird über Erfahrungen auf der Dokomi und dem Japan-Tag gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Besuch der Dokomi mit seinem Bruder in der Jugend, wo sie ihren Vater dazu brachten, sich die 18-Plus-Ecke anzusehen, was zu einer peinlichen Situation führte, da dieser mit den dortigen Inhalten nicht vertraut war. Er beschreibt den Japan-Tag als Rave von Obdachlosen und äußert Bedenken, dass die Dokomi sich zu einer Swinger-Party entwickelt habe. Es wird ein Vergleich zum Besuch einer Nazi-Bar gezogen, nur weil das Bier schmeckt, um die Problematik bestimmter Verhaltensweisen zu veranschaulichen. Der Streamer distanziert sich von Anime-Girls mit dicken Brüsten und betont, dass Frauen toll sind, egal welche Brüste sie haben.

Giveaways und Community-Aktionen

04:49:16

Der Streamer kündigt ein Giveaway an, bei dem der Partner Turtle Beach einem Gewinner die freie Auswahl über ein Hardware-Produkt seiner Wahl ermöglicht. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals, die Eingabe von '!TB' im Chat und die Anwesenheit bis zur Ziehung um 14 Uhr. Es werden weitere Giveaways angekündigt, darunter ein PC-Giveaway. Der Streamer erwähnt, dass er um 14 Uhr Kinder abholen muss, aber weitere Giveaways folgen werden. Er bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und Follows. Es wird auch ein Charity-Bierpunkt-Turnier in Backsegberg erwähnt, für das der Streamer Werbung machen soll, obwohl er Bedenken hat, zu viele Charity-Anfragen zu bewerben.

Sponsoring, Community-Interaktionen und Onlyfans-Diskussion

05:00:48

Der Streamer spricht über kommende Sponsoring-Aktionen mit Asus, Edeka und Dune. Er erwähnt einen Battlebooster-Stream, bei dem er gegen andere in Allgemeinwissen und Mathematik antritt, was er als cringe bezeichnet, aber für die Bezahlung in Kauf nimmt. Es wird über Onlyfans und den Konsum solcher Inhalte diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er dies nicht verurteilt. Er reagiert auf ein Video, das ihm von einem Zuschauer geschickt wurde, und äußert sich kritisch über die darin dargestellten Inhalte. Es wird auch über die Algorithmen von Social-Media-Plattformen und deren Auswirkungen auf die Nutzer diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er seinen TikTok-Algorithmus so angepasst hat, dass er hauptsächlich indische Rührei-Videos sieht.

WoW und die veränderte Zielgruppe: Eine nostalgische Betrachtung

05:47:24

Die Schwierigkeit, Freude an alten Leidenschaften wie WoW zu finden, wenn man mit den Notwendigkeiten des Überlebens konfrontiert ist, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass das uneingeschränkte Genießen solcher Spiele heutzutage fast nur noch Streamern oder Arbeitslosen möglich ist. Persönliche Erfahrungen mit WoW, wie das Wiederholen einer Klasse, werden angesprochen, wobei betont wird, dass die investierte Zeit nicht bereut wird, obwohl sie Konsequenzen hatte. Die veränderte Wahrnehmung von WoW-Releases und -Hypes wird diskutiert, wobei der Fokus auf der erwachsen gewordenen Zielgruppe liegt. Viele Spieler im Chat würden gerne wieder zwei Monate am Stück durchzocken, aber die Verpflichtungen des Arbeitslebens lassen dies nicht zu. Die Zeitspanne für WoW-Releases ist daher auf etwa zwei bis drei Wochen begrenzt, da dies das Maximum an Urlaub oder Freizeit ist, das sich arbeitende Menschen ohne Probleme genehmigen können. Die aktuelle Zielgruppe von WoW besteht hauptsächlich aus einer älteren Generation, oft 35 bis 40 Jahre alt, die das Spiel nicht mehr in dem Maße groß machen kann wie früher. Um WoW wieder zu neuem Glanz zu verhelfen, müsste man die jüngere Generation (13-15 Jahre) ansprechen, was jedoch ein Paradoxon darstellt, da das Spiel dafür komplett anders gestaltet werden müsste, als es die aktuelle Stammzuschauerschaft gewohnt ist. Eine neue WoW-Erweiterung wird nicht automatisch 15-Jährige anziehen, da diese eher Spiele suchen, die sofortigen Spaß bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man einer fremden Person den Spaß an WoW Classic oder WoW HC vermitteln soll. Trotz aller Kritik und des Vorwurfs, WoW würde nur alten Content recyceln, stellt sich die Frage, was Blizzard sonst tun soll, da die Zielgruppe hauptsächlich aus langjährigen Spielern besteht. WoW muss neue Wege finden, um alte Spieler zurückzuholen, da es fast unmöglich ist, neue zu gewinnen.

Die Bedeutung der Grafik und des Understatements in WoW

05:51:03

Es wird die persönliche Vorliebe für die Grafik von WoW diskutiert, wobei betont wird, dass eine neue Grafik eher abschreckend wirken würde. Die Classic-Grafik wird als die beste in WoW und allen MMOs bezeichnet, da sie durch ihre Rohheit und Unbearbeitetheit Veränderungen im Spiel deutlicher hervorhebt. Ein neuer Helm oder eine Verzauberung haben eine größere Wirkung auf den Charakter, da alles ungeschliffen wirkt und Veränderungen weltenbewegend erscheinen lässt. Im Gegensatz dazu wird die übermäßige Pompösität und das Explodieren von Zahlen in ASI-MMOs wie Lost Ark kritisiert, da dies nur für kurze Zeit Spaß macht. WoW hingegen setzt auf Understatement, bei dem ein fetter Crit für Begeisterung sorgt. Es wird betont, dass die Grundthematik des Streams seit zwei Monaten darin besteht. Die Tatsache, dass es seit 20 Jahren einen WoW-Killer geben soll, der aber nie gekommen ist, wird amüsiert zur Kenntnis genommen. Hinter jeder Ecke gab es ein Game Release, das als WoW-Killer angekündigt wurde, aber WoW existiert immer noch seit 20 Jahren. Bei Ashes of Creation wird Vorsicht angemahnt, da das Spiel zu viel zu gut machen will. Es wird argumentiert, dass ein Spiel eine Basis und einen roten Faden braucht, während die Community entscheiden soll, wie sie den Content bewältigt. Die Möglichkeit, dass Spieler über die Map entscheiden können, wird kritisch hinterfragt.

Die Unmöglichkeit, WoW abzulösen und die Bedeutung der Community

06:00:20

Es wird betont, dass es schier unmöglich ist, ein neues MMO zu entwickeln, das WoW ablöst. Das Ziel eines neuen Entwicklerstudios sollte es sein, sich von anderen MMOs inspirieren zu lassen und zu versuchen, mit WoW zu koexistieren, anstatt es zu stürzen. Selbst wenn man es sich wünschen würde, sei es unmöglich, da die Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Die Aussage, WoW sei tot, wird vehement widersprochen, da das Spiel immer noch von Millionen von Menschen gespielt wird. WoW wäre erst tot, wenn Blizzard die Finanzierung einstellt. Die Leute seien einfach nur satt und fett. Die Diskussion darüber, dass WoW bald verschwinden würde, gibt es schon seit 2005. Trotzdem wird das gleiche Spiel wie vor 20 Jahren gespielt. Viele sogenannte WoW-Killer wie Wildstar, Terra und Arion haben das Zeitliche gesegnet, während WoW weiterhin existiert. Dies habe nichts mit Blizzard zu tun, sondern mit der untötbaren Community von WoW, die gute Werte untereinander verteilt, die es seit 20 Jahren nicht mehr gibt. Der Grund, warum WoW noch lebt, liegt nicht am Entwicklerstudio oder am Content, sondern nur an den Spielern, den Gilden, der Community und den Transmog-Areas. Selbst schlechte Erweiterungen wie BFA oder Shadowlands wurden gespielt, weil es Gildenmeister gibt, die gerne mit ihren Leuten raiden, weil sie nichts anderes im Leben haben, was schön ist. Dieser Siegeswille der Spieler und Abonnenten, irgendwann mal wieder ein WoW zu haben, wo sie sich gerne einloggen, wird niemals durch ein neues MMO erlöschen. Der einzige Weg, wie WoW abgelöst werden könnte, ist, wenn Ashes of Creation rauskommt und sich 15 Jahre hält. Die Leute suchen Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen, was heutzutage kein Game mehr bietet. Wenn man mit der Erwartungshaltung an ein neues MMO herangeht, dass es sofort Content für 24 Stunden am Tag für drei Jahre im Voraus bieten muss, kann es niemals gut sein. Man muss auch mal wieder zufriedener sein mit dem Content, den man bekommt. WoW besteht seit 20 Jahren und trotzdem meckern manche Leute rum, dass man nicht genug machen kann. Es wird betont, dass die WoW-Community sich wünscht, dass ein Game rauskommt, was WoW Konkurrenz macht, damit Blizzard wieder gezwungen ist, guten Content zu entwickeln.

Giveaways und gesponserter Content: Asus ROG Ally im Fokus

06:14:16

Es wird angekündigt, dass nun Giveaways stattfinden, gefolgt von gesponsertem Content. Ein Dank geht an die Unterstützer. Es wird ein 300 Euro Turtle Beach Giveaway und ein 500 Euro Battle.net Guthaben Giveaway angekündigt. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und "!TB" in den Chat schreiben. Während die Teilnehmer sich eintragen, wird kurz die Konsole überprüft. Nach der Ziehung des Turtle Beach Hardware-Gewinners, Pappel76, der sich jedoch nicht meldet, wird Kami the Dragon als neuer Gewinner bekannt gegeben. Anschließend beginnt ein anderthalbstündiges, gesponsertes Segment von Asus, in dem die Asus ROG Ally vorgestellt wird. Es wird betont, dass die Community von Mitashi12 als kaufstark, aber gierig bekannt ist, weshalb Asus während der Challenge mehrere Giveaways veranstalten wird. Bis 15:05 Uhr werden 500 Euro Battle.net Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost. Um teilzunehmen, muss man "!Asus" in den Chat eingeben. Das Guthaben wird in 5 Gewinne à 100 Euro aufgeteilt. Währenddessen wird WoW im Hintergrund geschlossen und das Game Boy eingeblendet, damit jeder mitmachen kann. Die Konsole wird über eine Capture Card angeschlossen und der Desktop der Konsole wird gezeigt. Es wird erwähnt, dass man auf der Konsole auch WoW spielen könnte, aber aufgrund des wichtigen Charakters wird Hardcore-Content auf der Konsole vermieden. Stattdessen wird Battle.net geöffnet und Hearthstone gestartet. Die Zuschauer werden aufgefordert, "!Asus" einzutippen und zu überprüfen, ob sie gefollowed sind. Die Ziehung des Battle.net Guthabens findet um 15:05 Uhr statt. Es wird Hearthstone Battlegrounds auf der Asus ROG Ally gespielt und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, welchen Modus sie spielen sollen. Es wird betont, wie geil es ist, das Spiel im Bett zu zocken und wie schön die Handheld-Konsole ist. Die Zuschauer werden informiert, dass sie auf der Konsole alles installieren können, auch SteamOS. Es wird gespielt und die Zuschauer geben Tipps, was zu tun ist. Es wird erwähnt, dass man mit der Konsole alles machen kann, was ein PC kann, einschließlich Netflix schauen und YouTube-Videos gucken. Einige Leute nutzen sie sogar als Streaming-PC. Es wird betont, dass die Konsole ihren Preis hat und die Zuschauer Fragen dazu stellen können. Es wird erneut auf das Giveaway hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, "!Asus" einzugeben und dem Kanal zu folgen.

Hearthstone

06:15:16
Hearthstone

Dankbarkeit und Spiel-Session

06:53:08

Der Streamer bedankt sich bei seiner Community und Asus für die Unterstützung und das Sponsoring, insbesondere für die ROG Ally X Konsole. Er spielt ein Spiel, bei dem er anfänglich Schwierigkeiten hat und geringen Schaden verursacht. Im weiteren Verlauf des Spiels scheint es ein Problem zu geben, das er gemeinsam mit dem Chat zu lösen versucht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung bezüglich der Spielmechaniken, einschließlich der Fähigkeiten und Upgrades, kämpft er sich durch und hofft, das Level zu schaffen. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Fähigkeiten, um im Spiel voranzukommen, wobei er sich der Herausforderungen bewusst ist und versucht, diese zu überwinden. Trotz einiger Rückschläge und Unsicherheiten über die optimale Spielweise, bleibt er engagiert und sucht nach Wegen, seine Spielfähigkeiten zu verbessern.

Ankündigung eines weiteren Streams und Spiel-Erfolge

06:59:38

Es wird ein weiterer Stream für den gleichen Abend um 18 Uhr angekündigt. Der Streamer muss nach dem aktuellen Stream zur Physiotherapie. Er reflektiert über den erreichten Sieg im Battleground von Hearthstone, den er durch seine ROG Ally X Konsole ermöglicht sah. Er zeigt seine bisherigen Erfolge in Hearthstone, darunter 4530 Siege insgesamt und Fortschritte in verschiedenen Klassen. Er äußert den Wunsch, den goldenen Schurken zu erreichen und plant möglicherweise eine zukünftige Hearthstone-Session. Anschließend öffnet er mehrere Kartenpackungen in Hearthstone, zeigt sich aber enttäuscht über den Inhalt. Er kündigt an, 10 Subs zu verschenken, falls in den nächsten 10 Packs eine Legendary-Karte erscheint.

Giveaway-Ankündigung und Vorbereitung für nächstes Spiel

07:03:59

Der Streamer kündigt ein Giveaway in Zusammenarbeit mit Asus an, bei dem 500 Euro Battle.net-Guthaben verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind das Folgen des Kanals und die Eingabe von "!Asus" im Chat. Er bereitet das nächste Spiel vor und lobt die ROG Ally X Konsole für das Spielen unterwegs. Als nächstes soll Hades gespielt werden. Er fragt den Chat, ob Hades 2 empfehlenswert ist. Er demonstriert, wie einfach es ist, das Spiel auf der Konsole einzurichten und zu starten. Er lobt die Akkulaufzeit der Konsole und die Qualität der Übertragung auf OBS. Er erwähnt, dass einige Leute die ROG Ally X sogar als Streaming-PC verwenden. Im Anschluss beginnt das von Asus gesponserte Giveaway, bei dem fünfmal 100 Euro Battle.net Guthaben verlost werden. Nach der Verlosung des Battle.net-Guthabens kündigt er ein weiteres Giveaway an, bei dem 400 Euro Steam-Guthaben unter den Zuschauern verlost werden.

Hades II

07:05:30
Hades II

Steam-Giveaway und Hades-Session

07:10:40

Es wird ein Keyword-Giveaway für 400 Euro Steam-Guthaben angekündigt, aufgeteilt auf vier Gewinner. Teilnahmebedingungen sind Follow, die Eingabe von "!Asus" im Chat und die Anwesenheit im Chat bis zur Ziehung. Es wird auf einen Link im Chat und den Befehl "!LAX" für weitere Informationen zur ROG Ally X hingewiesen. Nachfolgend startet eine Spielsession von Hades auf der ROG Ally X. Der Streamer lobt die Grafikqualität und die Steuerungsmöglichkeiten des Spiels auf dem Gerät. Er experimentiert mit den Steuerungseinstellungen und lobt die Anpassungsfähigkeit der Konsole. Er zeigt sich begeistert von dem Spiel und seiner Grafik und beginnt, das Spiel zu spielen, wobei er die Zuschauer auffordert, ihm Tipps zu geben. Er erklärt, dass er keine Donation-Alerts hat und Support nur durch Subs oder Sub-Gifts möglich ist. Im weiteren Verlauf der Hades-Session erkundet der Streamer die Spielmechaniken, experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Builds und interagiert mit dem Chat, um Ratschläge und Anleitungen zu erhalten.

Hades-Gameplay und Giveaway-Erinnerung

07:23:49

Der Streamer setzt sein Spiel von Hades fort und äußert sich begeistert über das Gameplay und die Grafik. Er fragt den Chat um Rat bezüglich des Grafikstils und der Spielmechaniken. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Builds, wobei er sich über einige Aspekte des Spiels überrascht zeigt. Es wird ein Bosskampf gewonnen. Er spricht mit seinem Vater. Es wird nochmals auf das 400 Euro Steam-Giveaway in sechs Minuten hingewiesen, bei dem man gefollowed sein und "!Asus" eingeben muss. Der Streamer versucht, im Spiel voranzukommen, während er gleichzeitig die Zuschauer unterhält und auf das bevorstehende Giveaway aufmerksam macht. Er testet neue Fähigkeiten und Strategien, um im Spiel erfolgreich zu sein. Er betont, wie wichtig es ist, gefollowed zu sein und den Chat-Befehl einzugeben, um am Giveaway teilzunehmen. Der Streamer beeilt sich, im Spiel voranzukommen, um vor dem Giveaway noch ein wenig mehr von Hades zeigen zu können.

Hades-Session, Giveaway und Stream-Planung

07:48:40

Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel Hades und dessen Handling auf der ROG Ally X. Er kann kaum aufhören zu spielen, obwohl er in Kürze zur Physiotherapie muss. Er überlegt, das Sponsoring ein wenig zu überziehen, um noch einen Boss zu besiegen. Er setzt das Spiel fort, kämpft gegen Bosse und erkundet neue Gebiete. Es wird das Steam-Giveaway durchgeführt, bei dem 400 Euro in Form von Steam-Guthaben verlost werden. Die Gewinner werden bekannt gegeben und beglückwünscht. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Asus für das Sponsoring und bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er kündigt den Streamplan für die kommenden Tage an, einschließlich eines Streams am selben Abend mit Hannipu und Ronny und weiterer Streams am Wochenende. Er bedankt sich bei Mika für den Support und beendet den Stream.