[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS !memorypc TB!
WoW Classic: MOP Prepatch, Helikopterflüge und Community-Interaktionen
![[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS...](/static/thumb/video/met2pr96-480p.avif)
Der Morgen startet mit WoW Classic und MOP Prepatch-Diskussionen, gefolgt von persönlichen Anekdoten über Helikopterflüge des Vaters. Es gibt Community-Interaktionen, Giveaway-Ankündigungen und Überlegungen zu WoW Classic vs. Retail. Ein Zuschauer gewinnt ein Giveaway, und es wird über die Serverstabilität des MOP-Pre-Patches gesprochen.
Stream-Start und Ankündigungen
00:39:32Der Stream startet an einem Sonntagmorgen um 8:31 Uhr. Es wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, das mit World of Warcraft beginnt. Danach folgt ein Quiz gegen den Cutter Satoru, bei dem es um Subs geht, sowie ein Giveaway der 80 Euro teuren Mist of Pandaria Version. Zum Abschluss sind drei Stunden Medicine geplant. Es wird erwähnt, dass der Streamer wenig Lust auf das Programm hat, da der Geburtstag seiner Mutter ansteht. Er betont, dass er seine Mutter liebt und sie 58 Jahre alt wird. Es wird Kuchen geben und er erinnert daran, dass man Geschenke nicht zurückgeben darf, insbesondere nach dem Helikopterflug-Geschenk an seinen Vater. Der Streamer liest die Namen der Intro-Supporter vor und bedankt sich bei ihnen für ihre Unterstützung. Er freut sich über die neuen Follower und fordert sie auf, in den Chat zu schreiben, was sie glücklich macht. Es wird erwähnt, dass der Streamer im Dungeon war und nun die Zuschauer begrüßt. Er nimmt einen Sub von Holding an, der seit dem 13. Dezember 2023 folgt.
Diskussion über Helikopterflug des Vaters und Community-Interaktion
00:47:38Es wird über den Helikopterflug des Vaters gesprochen, der trotz wenig Schlaf und Alkoholkonsum am Vortag frisch aussah. Der Streamer teilt ein Video davon auf Discord. Er scherzt über eine Absturz-Klausel, die 20.000 Euro bei einem tödlichen Helikopterunfall vorsieht. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Supportern und Followern. Es wird über das Aussehen des Vaters diskutiert, der jünger wirkt, da er Sport treibt und auf Zucker und Fett verzichtet. Der Streamer reagiert auf Werbung, insbesondere von Vodafone, und schenkt einem Zuschauer einen Sub, da er Vodafone ablehnt. Es wird über YouTube Premium und Twitch Turbo diskutiert, um Werbung zu vermeiden. Der Streamer erklärt, warum er YouTube Premium nutzt, da sein Vater sein Spotify-Konto beeinträchtigt. Er betont, dass man Prioritäten setzen muss und Twitch Turbo das Leben einfacher macht, um ungestört Inhalte konsumieren zu können. Es wird über den Brave Browser und Twitch Turbo diskutiert. Der Streamer fragt, wer mehr als fünf Streams schaut.
WoW Classic und MOP Prepatch Diskussionen
00:51:28Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, mit WoW oder WoW Classic anzufangen, wobei der Streamer empfiehlt, mit Cutter Classic wegen MOP zu beginnen. Es werden negative Erfahrungen mit Werbung auf YouTube erwähnt, wo in einem einstündigen Video 21 Mal Werbung gezeigt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er YouTube Premium nutzt, um Werbung zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer einen neuen Spotify-Account erstellen soll, um Probleme mit dem Familienkonto zu lösen. Der Streamer betont, dass YouTube Premium und Twitch Turbo das Leben erleichtern, aber auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten sind. Es wird überlegt, ob sich Twitch Turbo lohnt, und diskutiert, wie viele Streams die Zuschauer regelmäßig schauen. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, der ihn als einzigen Streamer negativ bewertet, indem er den Kommentator zum VIP macht, aber versehentlich den falschen Account erwischt und diesen bannen muss. Es wird überlegt, wie man einem VIP den Status wieder entziehen kann. Es wird angekündigt, dass Mütter gefickt werden, sobald MOP rauskommt. Es wird gefragt, wer wegen des Streamers wieder WoW angefangen hat, und welche Version (Classic oder Retail) gespielt wird. Der MOP-Release wird vom Montag auf Dienstag verschoben, was für Unmut sorgt. Es wird überlegt, wann die Guild-Invites rausgehen, da der Repatch am 21. oder 22. stattfindet, also noch in zwei Wochen.
Community-Interaktion, WoW-Diskussionen und Giveaway-Ankündigung
01:10:04Der Streamer spricht über seinen Traum, Sonntag um 7:30 Uhr aufzustehen und mit den Zuschauern Computer zu spielen. Er äußert sich enttäuscht darüber, dass ein Zuschauer sein Prime-Abo nicht mehr bei ihm hat. Es wird über die Rolle für AOE diskutiert und ob der Chi-Stoß besser geeignet ist. Der Streamer fragt, ob er immer Löschpulver dabei haben muss. Er gibt zu, dass es Tage gibt, an denen er keine Lust auf WoW hat, aber es mittlerweile mehr eine Gewohnheit ist. Ein Zuschauer bittet um Hilfe bei der Erfüllung seines Traums, worauf der Streamer eingeht, aber ein Coaching von NoWay als unrealistisch einschätzt, da dieser in Taiwan ist. Er schlägt vor, dass es wahrscheinlicher ist, sein Arschloch zu sehen, als NoWay zu erreichen. Ein Zuschauer verabschiedet sich in den Urlaub, woraufhin der Streamer Neid äußert. Es wird über Noes Aufenthalt in Taiwan diskutiert und dass er dort Challenger werden will. Der Streamer scherzt, dass er sein Arschloch zeigen soll, wenn er 10 Millionen Kanalpunkte hat. Er kündigt an, dass es heute Kartoffelsalat bei seiner Mutter gibt und er italienisch essen geht. Der Streamer spielt Musik und kündigt ein Quiz an. Es wird überlegt, wie das Lied heißt, in dem ständig "This is real" gesagt wird. Der Streamer spielt Whitney Houston und schlägt vor, einen Boss zu pullen. Er bemerkt, wie schnell die Monks sind und ruft um Hilfe. Es wird vergessen, XP abzugeben, was zu Unmut führt. Ein Zuschauer lobt den Streamer für seine Art am Sonntagmorgen. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Followern und Supportern. Er erklärt, dass das Leveln schnell geht, aber er mehr auf die Quests achten muss. Der Streamer bittet um Hilfe und schlägt vor, den PC neu zu starten. Er begrüßt neue Zuschauer und scherzt über verpasste Gegenstände im Inventar. Es wird erwähnt, dass das Hardcore-Spielen vorbei ist und von Level 1 auf 60 ohne Sterben gespielt wurde. Der Streamer fragt nach einem Tank und überlegt, ob er selbst tanken soll. Es wird diskutiert, ob man WoW mit einer Hand spielen kann, besonders nach einer Schulter-OP. Der Streamer kritisiert Vodafone und vermutet, dass Twitch ihm absichtlich Vodafone-Werbung zeigt. Er vergleicht Vodafone mit einem anderen Anbieter und betont seine Abneigung. Es wird erwähnt, dass Polen besseres Internet hat als Deutschland und der Streamer 80 Euro für einen Gigabyte Download zahlt. Er streamt über einen 5G-Router. Der Streamer begrüßt weitere Zuschauer und kündigt ein Giveaway an. Er erwähnt, dass Vodafone eine Verarsche ist und verarschte Blagen hat. Der Streamer fragt, warum er nicht hauen kann und warum der Gegner die Phase wechselt, obwohl er noch nichts gedrückt hat. Er bittet um Hilfe.
Anekdoten und Vorbereitungen für Giveaways
01:33:42Es werden E-Mails von Jochen Schweizer bezüglich eines Helikopterflugs erwähnt, wobei es Unstimmigkeiten bezüglich der Flugzeiten gab. Es wird ein Giveaway angekündigt, das bis 12:00 oder 12:30 Uhr laufen soll. Die Person, die gewinnt, soll 80 Euro Battle.net Guthaben erhalten. Es wird betont, dass jeder im Chat die gleichen Gewinnchancen hat, unabhängig von Subscriber-Status oder VIP. Das Keyword für das Giveaway ist "!80". Es werden Follows und die Eingabe des Keywords im Chat gefordert, um am Giveaway teilzunehmen. Es gibt eine Anspielung auf einen 'Hässlichkeitsmultiplikator', der die Gewinnchancen für hässliche Zuschauer erhöhen soll. Es wird sich über Probleme beim Release des MOP-Pre-Patches beschwert, insbesondere über die Serverstabilität. Es wird überlegt, eine Doku über soziale Brennpunkte in Duisburg anzusehen, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Stereotypen und Ausländerhass geäußert werden. Es wird über ADHS gesprochen und der Chat wird nach Symptomen gefragt.
Anekdoten aus der Schulzeit und Giveaway-Details
01:45:38Es werden persönliche Anekdoten aus der Schulzeit geteilt, einschließlich einer Geschichte über ein vergessenes Mittagessen und eine Situation, in der die Mutter den Streamer in der Schule vergessen hat. Es wird eine Geschichte über eine verpatzte Englischhausaufgabe erzählt, die zu einem unangenehmen Elterngespräch führte. Der Streamer erzählt von seiner Vergangenheit als "Schwänzer" und wie er seinen Lehrer und Eltern austrickste, um die Schule zu schwänzen. Er berichtet von einer Falle, die ihm seine Mutter stellte, als sie herausfand, dass er die Schule schwänzte, was zu einer Tracht Prügel führte. Es wird erneut auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem 80 Euro in Form von Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von "!80" im Chat.
Giveaway-Erinnerung, Alkohol-Diskussion und Jugenderinnerungen
01:57:41Es wird das Giveaway erwähnt und dass es bald geschlossen wird. Es wird über Alkohol und Partys gesprochen, wobei der Streamer sich an seine Jugend erinnert, in der er und seine Freunde vor dem Ausgehen viel Alkohol konsumierten. Er erinnert sich an Freibier-Partys in einem Club namens X in Herford und wie schlecht das Bier dort schmeckte. Es wird nochmal auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem 80 Euro verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von "!80" im Chat. Es wird betont, dass jeder mitmachen soll und keine Lurker erwünscht sind. Es wird sich bei Followern bedankt und erwähnt, dass PayPal für das Giveaway nicht möglich ist.
Partnerschaftsanfrage und Reaktion auf Mimi's Video über ApoRed
02:02:48Es wird überlegt, bei Turtle Beach nach einer Partnerschaft für Giveaways zum MOP Release zu fragen. Es wird eine Nachricht an Tarn von Turtle Beach verfasst, in der um Unterstützung für Giveaways gebeten wird. Der Streamer schaut sich ein Video von Mimi über ApoRed an und kommentiert es. Er kritisiert die Cringe-Momente in dem Video, insbesondere die Darstellung von Influencern, die sich eine Wohnung teilen. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit Steuern und gesteht, dass er in der Vergangenheit Fehler gemacht hat. Er betont jedoch, dass er mittlerweile alles korrekt versteuert und Geld für eventuelle Nachzahlungen zurücklegt. Er kritisiert Leute, die sich teure Dinge leisten, obwohl sie wissen, dass sie Steuerschulden haben.
Finanztipps, Gewaltverurteilung und Giveaway-Erinnerung
02:12:53Es wird Finanzguru als App zur Verwaltung von Finanzen erwähnt und diskutiert, ob die App empfehlenswert ist. Es wird überlegt, die App selbst auszuprobieren. Der Streamer schaut sich weiterhin das Mimi-Video an und kommentiert ApoReds Reaktion auf die Vorwürfe. Er kritisiert ApoRed dafür, dass er mit Gewalt gedroht hat und sich als stabilen Typen darstellt, obwohl er in der Vergangenheit Schlägereien hatte. Der Streamer verurteilt Gewalt als "Sprache der Dummen" und betont, dass es auch psychische Gewalt gibt, die er ebenfalls verurteilt. Er kritisiert Mobbing als "Turbo Cringe" und ruft seine Zuschauer dazu auf, keine Mobber zu sein. Es wird nochmal auf das laufende Giveaway hingewiesen.
ApoRed und Fahren ohne Führerschein: Eine detaillierte Analyse
02:22:43Es geht um die Kontroverse um ApoRed und seine Aussagen zum Fahren ohne Führerschein. Zunächst wird ApoReds Darstellung seiner Führerscheinprobleme geschildert, inklusive der Behauptung, dass er seinen Führerschein nach einer dreimonatigen Sperre nicht sofort abgeholt habe und zwischenzeitlich von der Polizei kontrolliert wurde. Dann wird diese Darstellung widerlegt, indem auf einen Strafbefehl verwiesen wird, der ein Fahren ohne Fahrerlaubnis am 13.09.2020 dokumentiert. Es wird argumentiert, dass ApoRed gelogen hat, da er sich nachweislich zu diesem Zeitpunkt bereits in der Türkei aufhielt und sich frühestens im Februar 2022 um die Abholung seines Führerscheins hätte kümmern können. Es wird betont, dass Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Straftat darstellt und nicht mit Fahren ohne Führerschein zu verwechseln ist, was lediglich eine Ordnungswidrigkeit wäre. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen ApoReds öffentlicher Darstellung und den tatsächlichen Ereignissen hervorgehoben, wobei betont wird, dass er sich sogar dabei gefilmt hat, wie er ohne Führerschein fährt und eine Moralpredigt hält.
Albion Online Sponsoring: Geplante Gilde und Cooldown-Problematik
02:28:31Es wird über ein geplantes Sponsoring von Albion Online gesprochen, das eigentlich schon an diesem Tag stattfinden sollte. Es wird erwähnt, dass ein Sponsoring geplant ist, das als eines der coolsten überhaupt angepriesen wird, inklusive Präsenz auf dem Launcher, neuen Patches und Drops. Ein zentraler Bestandteil des Sponsorings sollte die Gründung einer eigenen Gilde sein, um Zuschauer einzubinden. Allerdings gab es Probleme bei der Gildengründung, da versehentlich eine Gilde mit dem Namen XLL erstellt wurde, was suboptimal war. Nach dem Verlassen dieser Gilde entstand ein Cooldown von 72 Stunden, der die Erstellung einer neuen Gilde verhinderte. Da das Sponsoring stark an die Gilde gebunden ist, wurde versucht, den Cooldown durch Kontaktaufnahme mit Albion aufzuheben, jedoch ohne Erfolg. Trotz großer Vorfreude und bereits vorbereiteter Gilde kann das Sponsoring somit nicht wie geplant stattfinden. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass das Sponsoring aufgrund des Cooldowns nicht realisiert werden kann, obwohl er großes Interesse an dem Spiel hat und das Tutorial ihm sehr gefallen hat.
Musiala Verletzung und Cringe-Fußballfans
02:35:38Es geht um die Verletzung von Musiala und die Reaktionen darauf in der Fußball-Community. Es wird erwähnt, dass Musiala eine Knieverletzung erlitten hat und wie schnell Fußballfans dazu neigen, überzureagieren und Schuldige zu suchen. Insbesondere wird kritisiert, wie italienische Fußballfans den Torwart Donnarumma und den Trainer beschimpft haben. Es wird betont, dass Verletzungen im Sport passieren können und nicht immer auf Fehlverhalten zurückzuführen sind. Der Streamer beschreibt die Verletzung als optisch schlimm und drückt sein Mitgefühl für den verletzten Spieler aus. Es wird die allgemeine Tendenz zu übertriebener Kritik und Schuldzuweisungen im Fußball kritisiert, insbesondere in Bezug auf soziale Medien wie Twitter. Trotz des Mitgefühls für Musiala wird der Vorfall auch als Anlass genommen, die oft übertriebenen und unsachlichen Reaktionen von Fußballfans zu thematisieren.
ApoRed: Führerscheinentzug, Lügen und die Triple Nuklear im Straßenverkehr
02:50:17Es wird detailliert auf die Führerscheinproblematik von ApoRed eingegangen, wobei seine Darstellung der Ereignisse widerlegt wird. Es wird erklärt, dass ApoRed seine Fahrerlaubnis bereits am 28. April 2020 aufgrund mangelnder Eignung nach § 2a Absatz 2 Nummer 3 StVG entzogen wurde. Dieser Paragraph greift nur in der Probezeit, was bedeutet, dass ApoRed zu diesem Zeitpunkt noch in der Probezeit gewesen sein muss. Es wird aufgezeigt, dass ApoRed mehrere schwerwiegende Verstöße begangen haben muss, um eine solche Maßnahme zu rechtfertigen, und dass es sich nicht nur um einfache Ordnungswidrigkeiten gehandelt haben kann. Es wird auch darauf hingewiesen, dass ApoRed trotz des Entzugs der Fahrerlaubnis weiterhin gefahren ist, was weitere rechtliche Konsequenzen nach sich zog. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen ApoReds Darstellung und den tatsächlichen Fakten betont, wobei der Streamer den Eindruck erweckt, dass ApoRed die Situation bewusst falsch darstellt, um sich in einem besseren Licht zu präsentieren.
Sozialstunden und Fortnite-Phase
03:05:08Es wird über die Ableistung von Sozialstunden gesprochen, die als Wiedergutmachung in gemeinnützigen Einrichtungen erfolgen. Beispiele hierfür sind Müll sammeln oder in Obdachlosenheimen helfen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann eine bestimmte Person diese Stunden geleistet haben soll, da die Bewährungszeit in die große Fortnite-Phase fiel. Es wird erwähnt, dass der erste Fortnite-Kanal Ende 2019 von Epic Games gelöscht wurde. Es wird spekuliert, wie viel Geld diese Person mit den zahlreichen Videos und Streams verdient haben könnte, Schätzungen belaufen sich auf 6 bis 10 Millionen Euro. Die Menge an Content, die während der Bewährungszeit erstellt wurde, wird hervorgehoben, einschließlich Videos und Streams auf verschiedenen Kanälen. Der Streamer betont, dass trotz dieser Einnahmen Steuerschulden und Auswanderung ein Thema sind, was die Situation widersprüchlich erscheinen lässt. Abschließend wird betont, dass die Person trotz des Erfolgs möglicherweise gegen Bewährungsauflagen verstoßen hat, was zu einem Haftbefehl führte, der als Verschwörung dargestellt wird.
Vorwürfe und Reaktionen
03:12:23Es wird über den Umgang des Finanzamtes mit Steuerschulden diskutiert, wobei drastische Maßnahmen angedeutet werden. Eine andere Person wird als unschuldig dargestellt, wobei behauptet wird, dass die Justizbehörden etwas gegen diese Person hätten. Es wird erwähnt, dass der Person nicht geglaubt wurde und das Urteil hart ausfiel. Es wird die Frage aufgeworfen, was Epic Games vorgeworfen wurde, nachdem illegale Skin-Seiten beworben wurden. Der Vorwurf des Rassismus wird in den Raum gestellt, aber es wird betont, dass das Finanzamt jeden gleich behandeln würde, wenn Steuerschulden vorliegen. Es wird die persönliche Beziehung zum Finanzamt thematisiert und humorvoll dargestellt. Abschließend wird die Möglichkeit von Rassismus oder persönlicher Schikane diskutiert und die Zuhörer werden nach ihrer Meinung gefragt.
Interpol-Liste und rechtliche Konsequenzen
03:14:59Es wird behauptet, auf der Interpol-Liste zu stehen, was mit Fahren ohne Führerschein und einem gefälschten Impfpass begründet wird. Ein Vorfall bei der Einreise nach Bali wird geschildert, bei dem die Einreise aufgrund einer Interpol-Meldung verweigert wurde. Dies wird als persönliche Verfolgung dargestellt und es wird über die zusätzlichen Kosten durch den Haftbefehl und Interpol gesprochen. Es wird die Objektivität von Anwälten in Frage gestellt und die Interpol-Sache thematisiert. Es wird argumentiert, dass die Person wahrscheinlich nicht auf der Interpol-Liste steht und dies entweder auf Dummheit oder einer Erfindung beruht, um Klicks zu generieren. Ein nationaler Haftbefehl wird erwähnt, und es wird spekuliert, dass die Person plant, so lange zu warten, bis der Haftbefehl verjährt ist. Abschließend wird die Möglichkeit einer Verlängerung der Verjährungsfrist durch internationale Abkommen diskutiert, wobei die juristische Lage als unklar dargestellt wird.
Verjährung und Flucht
03:19:40Es wird über die Verjährung von Straftaten diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit einem Haftbefehl. Es wird erklärt, dass ein Haftbefehl mit einer Freiheitsstrafe von unter einem Jahr nach drei Jahren verjährt, aber im vorliegenden Fall eine längere Frist von fünf Jahren gilt. Die Möglichkeit einer Verlängerung der Verjährung wird erörtert, wenn sich die Person in Ländern aufhält, die nicht ausliefern, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Flucht die Verjährung ruhen lässt. Es wird die Suche nach juristischen Quellen zu diesem Thema beschrieben, wobei keine eindeutigen Antworten gefunden werden konnten. Trotz der Unsicherheit hat die Person beschlossen, so lange zu flüchten, bis der Haftbefehl verjährt ist. Es wird betont, dass die Strafe für eine vorgetäuschte Bedrohung am Hamburger Hauptbahnhof verhängt wurde und es nicht gerechtfertigt ist, von einem unrechtmäßigen Haftbefehl zu sprechen. Abschließend wird die Reaktion des Streamers auf die Situation und die Unterstützung durch die Community hervorgehoben.
Krebsbesiegung und Community-Support
03:45:07Es wird eine Nachricht von einem Zuschauer namens Hauli verlesen, der mitteilt, dass er den Krebs besiegt hat. Der Streamer erinnert sich an den Moment, als er von Haulis Erkrankung erfahren hat und zeigt seine Freude und Erleichterung über die positive Nachricht. Die Community wird aufgefordert, Hauli Liebe und Unterstützung zu zeigen. Der Streamer kündigt an, Sub-Gifts im Chat zu verteilen, um Haulis Sieg zu feiern. Er betont, wie wichtig es ist, positive Nachrichten zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Streamer drückt seine Bewunderung für Haulis Stärke und Entschlossenheit aus und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. Abschließend bedankt er sich bei der Community für ihre Unterstützung und ihren Zusammenhalt.
Interaktion mit Chat und Songauswahl
03:49:40Es wird ein Song vom Chat angefordert, wobei der Fokus auf einem 'Banger' liegt, aber Rechtsrock ausgeschlossen wird. MC Hammer's 'You Can't Touch This' wird als passender Song ausgewählt und im Stream abgespielt. Als Geste der Wertschätzung wird einem Zuschauer namens Hauli eine Kinokarte für ein Kino-Event angeboten, im Austausch für die Nennung, wie sehr er den Stream mag. Dies soll durch Quendan, die 'Person für alles', organisiert werden. Die Aktion wird von den Zuschauern positiv aufgenommen. Es wird betont, dass die Songauswahl und die Interaktion mit den Zuschauern von Herzen kommen und keine PR-Aktion sind. Es wird die parasoziale Beziehung zu den Zuschauern hervorgehoben, die als 'zweite Familie' betrachtet werden, mit denen besondere Anlässe geteilt werden.
Giveaway-Ankündigung und Quiz gegen den Cutter
03:56:24Es wird ein Giveaway im Wert von 80 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat angekündigt. Die Teilnahme erfordert das Eingeben von '!80' und das Folgen des Kanals. Im Anschluss an das Giveaway soll ein Quiz gegen den Cutter namens Satoru stattfinden. Bei Falschbeantwortung von Fragen im Quiz müssen Subs an die Community verschenkt werden. Es wird ein Dank an die Follower ausgesprochen und der Start des Quiz vorbereitet, indem der Emote-Only-Modus aktiviert wird, um Hilfestellungen zu vermeiden. Es wird betont, dass der Streamer sich von Satoru in seinem Allgemeinwissen herausfordern lässt und für jede falsche Antwort Geld verdient werden kann.
Quizfragen und Reaktionen
04:00:22Es werden verschiedene Quizfragen aus unterschiedlichen Themenbereichen gestellt, darunter Gaming (Elden Ring, League of Legends, Counter-Strike), Allgemeinwissen (Audi-Logo, Säugetiere, Butterherstellung, Mathematik), Popkultur (Yu-Gi-Oh) und Lokales (Bürgermeister von Löhne). Der Streamer kommentiert die Fragen, gibt Antworten (teilweise geraten) und reagiert humorvoll auf die Schwierigkeit und den Inhalt der Fragen. Es werden falsche Antworten gegeben, was zu Sub-Gifts an den Chat führt. Es wird sich über die schweren Fragen lustig gemacht und die Richtigkeit einiger Antworten gefeiert. Die Werbung während des Quiz wird thematisiert und die Community für ihre Unterstützung und Teilnahme gelobt.
Ergebnisse des Quiz und Giveaway-Vorbereitung
04:18:49Die Ergebnisse des Quiz werden präsentiert, wobei festgestellt wird, dass von 40 Fragen 11 falsch beantwortet wurden, was zu 22 Subs führt, die an den Chat verschenkt werden müssen. Der Streamer einigt sich mit dem Chat auf 25 Subs als Deal. Anschließend wird das Giveaway vorbereitet, indem die Teilnahmebedingungen (Follow und Eingabe von '!80') nochmals erklärt werden. Es wird angekündigt, dass nach dem Giveaway das Horrorspiel 'Madison' gespielt wird. Ein Discord-Post wird erstellt, um die Zuschauer über den Start des Horror-Parts zu informieren. Der Streamer betont, dass jeder am Giveaway teilnehmen kann, unabhängig von Alter oder Aussehen.
Giveaway-Auslosung und Start von 'Madison'
04:33:46Das Giveaway wird ausgelost, und der Gewinner ist 'X. Filo'. Der Gewinner wird aufgefordert, sich zu melden, um den Gewinn von 80 Euro zu erhalten. Im Anschluss an das Giveaway wird der Start des Horrorspiels 'Madison' vorbereitet. Der Streamer äußert Bedenken und mangelnde Begeisterung für das Spiel, da es ihm Angst macht. Trotzdem wird das Spiel gestartet, und die Raumbeleuchtung wird angepasst, um eine gruselige Atmosphäre zu erzeugen. Der Streamer betont, dass das Spiel auf dem Stream heller erscheint als bei ihm selbst. Es wird das Spiel gestartet und die ersten Schritte im Spiel unternommen.
Spielverlauf in 'Madison' und Reaktionen
04:40:17Der Streamer spielt das Horrorspiel 'Madison', wobei er sich in einem dunklen Keller befindet und ein Feuerzeug findet. Er äußert mehrfach seine Angst und seinen Unmut über das Spiel und die gruseligen Elemente. Er flucht und beschwert sich über die auftauchenden Schreckgestalten und die Dunkelheit. Der Streamer versucht, sich im Spiel zurechtzufinden, indem er Rätsel löst und Gegenstände findet. Er reagiert panisch auf Jump Scares und verfolgende Gegner. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, im Kreis zu laufen und nicht weiterzukommen. Er bittet den Chat um Hilfe und Anweisungen, wie er im Spiel vorankommen kann. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und dem Inventar des Spiels.
Weitere Erkundung und Frustration in 'Madison'
04:52:35Der Streamer setzt das Spiel 'Madison' fort und versucht, aus einem Labyrinth herauszufinden. Er äußert weiterhin seinen Unmut und seine Angst vor dem Spiel. Er betont, dass er im Kreis läuft und von einer Frau verfolgt wird. Der Streamer versucht, Fotos von bestimmten Stellen zu machen, um im Spiel weiterzukommen. Er hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden und reagiert frustriert auf die wiederholten Jump Scares. Der Streamer schwitzt stark und ist sichtlich gestresst von dem Spiel. Er bittet den Chat weiterhin um Hilfe und Anweisungen, wie er das Rätsel lösen kann.
Erkundung neuer Bereiche und zunehmende Anspannung
05:02:11Der Streamer erkundet neue Bereiche im Spiel 'Madison' und findet Hinweise mit Namen und Daten. Die Atmosphäre wird immer bedrohlicher, und der Streamer äußert seine Anspannung und Angst. Er hört Schritte und befürchtet, dass die Schreckgestalt wieder auftauchen wird. Der Streamer findet ein Gitter und eine Inschrift, die auf ein vergangenes Ereignis hinweisen. Er zoomt in das Bild ein, um weitere Details zu erkennen. Die Atmosphäre im Spiel wird immer intensiver und beängstigender, was den Streamer zunehmend belastet. Er äußert seinen Wunsch, das Spiel zu beenden.
Erkundung der Spielwelt und Rätsel
05:06:41Der Stream beginnt mit der Auseinandersetzung mit dem Spielinhalt, insbesondere mit der Erkundung einer Kirche und dem Lösen von Rätseln. Es werden verschiedene Orte innerhalb der Kirche untersucht, darunter auch solche mit Bezug zu biblischer Kunst und Labyrinthen. Dabei stößt der Streamer auf verschiedene Gegenstände und Hinweise, die für die Lösung der Rätsel relevant sind. Es gibt Schwierigkeiten bei der Orientierung und der korrekten Zuordnung von Hinweisen zu den Rätseln. Der Streamer äußert seinen Frust über die Komplexität der Rätsel und die Dunkelheit in der Spielumgebung. Es wird überlegt, ob bestimmte Aktionen in der Vergangenheit die aktuelle Situation beeinflussen und ob ein Foto von bestimmten Jahren benötigt wird, um die Kirche zu verändern. Die Suche nach einem Feuerzeug gestaltet sich schwierig, was die Navigation in den dunklen Bereichen zusätzlich erschwert. Der Streamer interagiert mit dem Chat, um Hilfe und Tipps zu erhalten, vermeidet aber Spoiler, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen.
Kerzenrätsel und das Navigieren in verschiedenen Zeitebenen
05:25:09Der Fokus liegt auf einem Kerzenrätsel, bei dem verschiedene Kerzen in den passenden Farbräumen platziert werden müssen. Der Streamer navigiert zwischen verschiedenen Zeitebenen (1951, 1987, 2022), um Hinweise zu finden und die Rätsel zu lösen. Dabei wird deutlich, dass jedes Jahr andere Bilder und Hinweise bereithält, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Es gibt Schwierigkeiten, die korrekten Kombinationen von Kerzen, Farben und Jahreszahlen zu finden. Der Streamer äußert seine Verzweiflung und Angst angesichts der komplexen Aufgabe und der bedrohlichen Atmosphäre im Spiel. Er sucht weiterhin nach Hinweisen und Tipps im Chat, um das Rätsel zu lösen und voranzukommen. Die Notwendigkeit, in den Hauptraum zurückzukehren, wird diskutiert, aber die Dunkelheit und das Fehlen eines Feuerzeugs erschweren dies. Es wird ein Deal mit dem Chat vorgeschlagen, um gegen Subs Hinweise zu erhalten.
Das Finden von Flyern und die Lösung des Farbraum-Rätsels
05:52:30Es wird versucht, die richtigen Flyer für die Farbräume zu finden, um die dazugehörigen Rätsel zu lösen. Der Streamer navigiert durch die verschiedenen Zeitebenen und sucht nach den passenden Hinweisen. Dabei stellt sich heraus, dass die Flyer in verschiedenen Jahren zu finden sind und die Informationen für die Lösung der Rätsel liefern. Es wird die Bedeutung der Jahreszahlen und deren Verbindung zu den Farben erkannt. Der Streamer merkt sich die Abfolgen und Anweisungen, die auf den Flyern zu finden sind, um die richtigen Wege in den Labyrinthen zu finden. Es kommt zu einer unerwarteten Interaktion mit einer Freundin, die den Streamer erschreckt, was die Konzentration auf das Spiel zusätzlich beeinträchtigt. Trotzdem gelingt es, die gelbe Kerze richtig zu platzieren. Die Suche nach dem roten Flyer gestaltet sich schwierig, und es wird vermutet, dass er sich in der Zeitebene 1951 befindet.
Schlüssel, Sarg und weitere Rätsel
06:12:06Nachdem der rote Flyer gefunden wurde, geht es darum, den Schlüssel für den Sarg zu finden. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit des Spiels und die damit verbundenen Ängste. Es wird ein neuer Raum betreten, der weitere Rätsel bereithält. Der Streamer versucht, die Hinweise richtig zu deuten und die nächsten Schritte zu verstehen. Es wird der Schlüssel für den Raum gefunden, in dem sich die Alte befindet, die im Spiel eine bedrohliche Rolle spielt. Der Streamer befürchtet, dass das Öffnen der Tür zu diesem Raum negative Konsequenzen haben wird. Es wird ein Foto gemacht, und der Streamer rennt präventiv los, um einer möglichen Gefahr zu entgehen. Es stellt sich heraus, dass die Lösung des Rätsels etwas mit den Bildern im Raum zu tun hat. Der Streamer hat das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen, da er befürchtet, von der Alten gefangen zu werden, wenn er das Rätsel nicht rechtzeitig löst.
Das Finale des Streams: Schädel, Ring und das Ende in Sicht
06:25:58Der Streamer findet einen Schädel und überlegt, wo er diesen platzieren muss. Er erinnert sich an den Anfang des Spiels und einen Raum, in dem es nichts gab, und vermutet dort den richtigen Ort für den Schädel. Es wird ein Subscriber-Goal gestartet, um das Spiel Madison zu Ende zu spielen. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das Spiel noch lange dauern wird und er möglicherweise einen weiteren Stream dafür benötigt. Es werden weitere Gegenstände gefunden, darunter ein Hammer und eine Schaufel. Der Streamer studiert seine Notizen, um das nächste Ziel zu finden. Es wird diskutiert, ob der nächste Schritt in der aktuellen Etage zu finden ist oder ob der Streamer zurückgehen muss. Es werden Fotos aus der Hitlerjugend-Zeit gefunden, was die verstörende Atmosphäre des Spiels unterstreicht. Der Streamer findet WD40 und kann damit einen zuvor verschlossenen Bereich öffnen. Es wird ein dreieckiger Schlüssel gefunden, dessen Verwendung noch unklar ist. Der Streamer hat das Gefühl, dass er alles genau durchsuchen muss, um keine wichtigen Hinweise zu übersehen. Am Ende werden die fehlenden Teile gefunden und kombiniert, was den Weg für das Finale ebnet. Kurz vor dem Ende des Streams platziert er die gefundenen Gegenstände, ist aber gezwungen den Stream zu beenden.
Abschluss des Streams und Danksagung
06:56:10Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Interesse. Er hofft, dass sie trotz seiner eigenen Schwierigkeiten mit dem Horror-Genre Spaß hatten. Er bittet die Zuschauer, ein Follow dazulassen, falls ihnen der Stream gefallen hat, und kündigt den nächsten Stream für Dienstag um 8 Uhr früh an. Er betont die Bedeutung von Liebe und Support im Chat und fordert die Zuschauer auf, so zu bleiben, wie sie sind, damit er auch so bleiben kann, wie er ist. Der Streamer erwähnt, dass er den Geburtstag seiner Mutter feiert und einen schönen Tag verbringen wird. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich nochmals für alles. Er fordert sie auf, ihm auf Instagram zu folgen und sich am Dienstag wieder einzuschalten. Abschließend bedankt er sich bei allen und verabschiedet sich mit einem humorvollen Gruß.