[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS !memorypc TB MechaBreak

metashi12 präsentiert: Mecha-Break Sponsoring, Mario Kart und 'Dümmste fliegt'

[DROPS] MOP PREPATCH + BIG GIVEAWAYS...
metashi12
- - 06:12:50 - 56.613 - World of Warcraft

Es gab eine kurzfristige Änderung des Mecha-Break-Sponsorings. Im Anschluss folgen Mario Kart mit den Peachschmids und 'Der Dümmste fliegt'. Ein Giveaway von 50 Euro in Form von Guthaben wird verlost. Der Streamer lobt die Transparenz des Sponsorings und fordert zum Download auf.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung des Mecha-Break-Sponsorings und bevorstehende Events

00:46:28

Es gab eine kurzfristige Änderung bezüglich der Frontpage-Platzierung des Sponsorings, weshalb das Mecha-Break-Sponsoring auf 16 Uhr vorgezogen werden musste. Im Anschluss daran sind Mario Kart mit den Peachschmids um 18 Uhr und das neue Format 'Der Dümmste fliegt' geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei 'Der Dümmste fliegt' ausscheidet, sobald man raus ist. Der Streamer betont, dass er bis 17:55 Uhr Mecha-Break spielen wird, gefolgt von Mario Kart, 'Der Dümmste fliegt' und anschließendem 'Heier machen'. Er bittet die Zuschauer, 'Mechabreak' in den Chat einzugeben, um das Spiel zu finden. Es wird ein Giveaway von 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben angekündigt, bei dem die Teilnehmer gefollowt sein und '!Mechabreak' in den Chat schreiben müssen. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass er im Mecha-Break-Sponsoring authentisches Feedback geben darf und lobt die Transparenz des Sponsorings. Er verspricht, sein Bestes zu geben, um das coolste Sponsoring zu bieten und fordert die Zuschauer auf, das Spiel herunterzuladen, was ihm sehr helfen würde.

Mecha BREAK

00:55:45
Mecha BREAK

Start des Mecha-Break-Sponsorings und Dank an Season Games

00:56:18

Der Streamer beginnt das Mecha-Break-Sponsoring und bedankt sich bei Season Games für das Sponsoring und die finanzielle Unterstützung. Er betont, dass er transparent sein wird und die Zuschauer ermutigt, das Spiel auszuprobieren, indem sie '!Mecha-Break' eingeben oder im Chat nachschauen. Er hebt hervor, dass er bei diesem Sponsoring seine echten Gedanken über das Spiel mitteilen soll, was er sehr positiv findet. Er verspricht, sein Bestes zu geben, um ein cooles Sponsoring zu bieten und betont, dass es ihm sehr helfen würde, wenn die Zuschauer das Spiel herunterladen. Das Spiel wird als PvP-Extraction-Roboter-Game beschrieben, das man alleine oder mit Freunden spielen kann. Es gibt zwölf kostenlose Striker (Charaktere in Robotern) zum Ausprobieren. Der Streamer erwähnt, dass er versehentlich die Option für Veteranen anstelle des Tutorials ausgewählt hat, was die Sache etwas komplizierter macht. Er plant, sich die Charaktere anzusehen, sobald das Spiel gestartet ist.

Erste Eindrücke von Mecha-Break und Diskussion über das Spiel

01:00:32

Der Streamer startet Mecha-Break und vergleicht die Optik mit Gundam oder Tengen Topper. Er beginnt, sich mit dem Interface vertraut zu machen, einschließlich Inventar, Logistik, Matrix, Marktplatz, Operation, Sturm und taktischer Station. Er entdeckt verschiedene Roboter und wundert sich über eine Werbung mit dem Titel 'Aes-Eroberung'. Er sucht nach leicht bekleideten Frauen im Spiel und erkundet Stürmer, Design und Pilotoptionen. Der Streamer macht Werbung für das Spiel, indem er die Zuschauer auffordert, '!Mechabreak' in den Chat einzugeben, um sich das Spiel herunterzuladen. Er bemerkt, dass das Spiel kostenfrei bei Steam erhältlich ist und lobt die Grafik. Er dreht die Kamera, um die Charaktere zu zeigen und bittet um eine Bewertung von 1 bis 10. Er zeigt sich überrascht von den Animationen und betont, dass das Spiel kostenfrei heruntergeladen werden kann. Der Streamer kündigt ein Giveaway als Dankeschön an die Zuschauer an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Er lobt die Community für den geringen Hate, den er trotz seiner unkonventionellen Inhalte erhält.

Mecha-Break Gameplay und Diskussion über Design-Entscheidungen

01:07:05

Der Streamer bemerkt, dass er in der Mecha-Break-Section auf Platz 1 der Welt ist, obwohl der Stream ungewöhnlich spät gestartet hat. Er wiederholt die Giveaway-Bedingungen und geht auf die Frage ein, wie gut der Hintern der Spielfigur gestaltet ist. Er lobt das Design und vergleicht die Frisur mit der von Papa Platte. Der Streamer wirbt für seinen Discord-Server, um das am Sonntag zu spielende Game zu besprechen. Er kritisiert den Umhang der Spielfigur und lobt gleichzeitig das positive Feedback der Zuschauer zum Spiel. Es wird festgestellt, dass das Spiel kostenfrei auf Steam erhältlich ist. Der Streamer erkundet das Inventar, den Marktplatz und die Anpassungsoptionen für die Roboter. Er äußert sich überrascht über die Skins und Muster und fragt, ob es auch männliche Charaktere mit übertriebenen Merkmalen gibt. Er vergleicht Männer in solchen Games mit Frauenfußball. Der Streamer erkundet die Vorräte, Waffen und das Auktionshaus. Er findet das Spiel überwältigend, aber optisch ansprechend. Er wählt einen Stürmer aus und startet eine AS-Eroberung.

Erste Schlacht in Mecha-Break

01:15:23

Der Streamer kritisiert die Übersetzung des Spiels und betont, dass es kostenlos auf Steam spielbar ist. Er startet eine Schlacht und ist verwirrt über das Gameplay. Er versucht, sich im Spiel zurechtzufinden und wird von anderen Spielern angegriffen. Er kommentiert die Grafik und das chaotische Gameplay. Der Streamer versucht, sich als Scharfschütze zu positionieren, wird aber immer wieder besiegt. Er lobt das Spiel als geisteskrank und geil, obwohl er nichts versteht. Der Streamer kämpft weiter und versucht, seine Waffen und Fähigkeiten zu verstehen. Er wird mehrmals besiegt, lernt aber langsam, wie man spielt. Er lobt die Animationen und das Aussehen des Spiels. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Waffen. Er versucht, im Team zu spielen, wird aber oft alleine gelassen. Am Ende des Spiels zeigt er seine Highlights und lobt das Aussehen des Spiels. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Follows und lobt das Spiel als turbo nice.

Erkundung der Basis und Diskussion über die Darstellung von Frauen

01:26:13

Der Streamer erkundet die Basis im Spiel und entdeckt verschiedene Räume, darunter eine Dusche. Er fragt die Zuschauer, wie man die Dusche benutzt und ob man dort auch andere Spieler sehen kann. Der Streamer äußert sich überrascht über die Darstellung von Frauen im Spiel und fragt, ob es etwas Verwerfliches an einem fetten Hintern in einem Computerspiel gibt. Er betont, dass das Spiel kostenlos ist und man dort umsonst duschen gehen kann. Der Streamer liest Kommentare im Chat vor, die die sexualisierte Darstellung von Frauen kritisieren. Er erkundet weitere Räume und entdeckt eine Gruppendusche. Der Streamer fragt sich, ob man auch männliche Charaktere in der Dusche sehen kann. Er erkundet die taktische Station und die Stürmerbucht. Der Streamer kommentiert weiterhin die Darstellung von Frauen im Spiel und fragt, warum alles mit Hintern zu tun haben muss. Er zeigt sich überrascht über eine Animation und scherzt, dass das Spiel Potential für Game of the Year hat.

Erkundung und Anpassung des Piloten in MechaBreak

01:35:12

Es wird zunächst die Kantine im Spiel erkundet, um die Spielwelt und Interaktionsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Kantine wird als Ort dargestellt, an dem man möglicherweise essen kann, aber es gibt zunächst nur Getränke. Der Fokus liegt darauf, die Umgebung zu erkunden und die Interaktionsmöglichkeiten zu testen. Anschließend wird das Hauptmenü aufgerufen, um den Piloten anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Übersetzung an einigen Stellen fraglich ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Erkundung führt zur Einschiffungsbrücke und Stürmerbucht, wobei die Navigation durch das Spiel und das Finden des richtigen Weges betont wird. Der Spieler folgt einer blauen Linie, um sich im Spiel zurechtzufinden. Nach anfänglicher Verwirrung und Ablenkung konzentriert sich der Spieler darauf, den Anweisungen zu folgen und die nächste Etappe zu erreichen. Es wird ein Sponsoring erwähnt, und die positiven Vibes durch Follower und Subs werden hervorgehoben. Der Wunsch nach einem Mettbrötchen auf dem Raumschiff wird humorvoll geäußert.

Anpassung des Mecha-Charakters und Betrachtung der Skin-Qualität

01:37:49

Es wird überlegt, wie der Charakter angepasst werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Frisuren, Gesichtsmerkmale und Tattoos in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Skins und die Anpassungsmöglichkeiten im Spiel beeindruckend sind. Es wird besonders die Qualität des Feuers aus einem der Ausrüstungsgegenstände gelobt. Obwohl das Spiel kostenlos ist, werden die angebotenen Skins als kaufbar erwähnt. Es wird die Entscheidung getroffen, die Anpassung des Charakters aufgrund des Zeitaufwands zu beschleunigen, aber die verschiedenen Optionen werden dennoch erkundet. Es wird überlegt, welche Tattoos und Animationen für den Charakter ausgewählt werden sollen, wobei die Kosten in In-Game-Währung berücksichtigt werden. Die Stimmenauswahl wird als besonders interessant hervorgehoben, und es wird versucht, die passende Stimme für den Charakter zu finden. Es wird ein Tutorial durchgespielt, um die Grundlagen des Spiels zu erlernen, bevor in PvP-Kämpfe eingestiegen wird. Die Fähigkeiten des Mecha werden getestet, und es wird überlegt, wie diese im Kampf eingesetzt werden können.

Dankbarkeit für Zuschauer-Support und Realität des Streamings

01:45:11

Es wird die Unterstützung der Zuschauer hervorgehoben, insbesondere durch Sub-Gifts und Re-Subs. Es wird betont, wie wichtig die Zuschauer für den Erfolg des Streamers sind und wie sehr er ihre Unterstützung schätzt. Es wird ein Vergleich zu anderen Streamern gezogen, um die Realität des Streamings zu veranschaulichen, bei der die Zuschauerzahlen je nach Spiel, Uhrzeit und Sponsoring variieren können. Es wird betont, dass die Zuschauer des Streamers besonders treu sind und ihn unabhängig von den Umständen unterstützen. Die Großzügigkeit der Zuschauer wird anerkannt, und es wird betont, wie viel es dem Streamer bedeutet, ihr Vertrauen und ihre Unterstützung zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel die Leute dafür bezahlen, dass der Streamer ihr Spiel spielt, was die Wertschätzung für das Sponsoring unterstreicht. Es wird die Wichtigkeit von Feedback durch Klicks und Downloads hervorgehoben, um zukünftige Buchungen zu sichern.

Erkundung der Mechabreaker-Fähigkeiten und Giveaway-Ankündigung

01:51:38

Es werden die Fähigkeiten des Mecha im Detail erklärt und getestet, darunter Charge-Angriffe, Damage-Fähigkeiten und Störimpulse. Es wird ein Giveaway von 50 Euro angekündigt, bei dem die Teilnehmer gefollowed sein und "!Mechabreaker" im Chat eingeben müssen. Der Streamer übt die verschiedenen Angriffe und Fähigkeiten, um sich mit dem Gameplay vertraut zu machen. Es wird der 6-gegen-6-Modus "Operation Verge" ausprobiert. Es wird erklärt, dass der Streamer keine direkten Vorteile durch Downloads des Spiels über seinen Link erhält, sondern dass die Anzahl der Klicks und Downloads als Feedback für zukünftige Sponsoring-Möglichkeiten dient. Der Streamer konzentriert sich darauf, das Spiel zu spielen und die verschiedenen Aspekte des Gameplays zu demonstrieren. Es wird die Grafik und das Design des Spiels gelobt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Mechas und deren Fähigkeiten, um den Zuschauern einen umfassenden Einblick in das Spiel zu geben.

Beeindruckende Spielrunde und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

02:42:39

Der Streamer zeigt sich begeistert über eine vorherige Spielrunde, in der er mit zehn Kills und einer Bewertung von 10,2 beeindruckt hat. Er hebt den verursachten Schaden von über 500.000 hervor und kündigt an, eine weitere Runde mit dem Scharfschützen Narukami zu spielen, bevor er das Mechabreak-Sponsoring beendet. Er lobt das Sponsoring als eines der besten Erlebnisse und betont den Spaß am Spiel. Nach der Runde mit Narukami plant er, sich anderen Spielen und Aktivitäten im Stream zu widmen. Er bedankt sich bei Followern und Prime-Abonnenten für ihre Unterstützung. Der Streamer bereitet das Publikum auf eine weitere Runde mit dem Charakter Narukami vor, einem unsichtbaren Scharfschützen mit Aufladefunktion. Er betont, dass er im Gegensatz zu vielen anderen Streamern ehrlich ist und dieses Spiel nicht dauerhaft spielen wird, obwohl es eine willkommene Abwechslung darstellt. Seine Hauptleidenschaft bleibt World of Warcraft. Er äußert seine Begeisterung über die Teamzusammensetzung und glaubt, dass es ein sehr gutes Team sein könnte, bestehend aus Ultraschweren Angreifern, Supportern und Verteidigern.

Herausforderungen und Strategien im Spiel

02:46:07

Der Streamer thematisiert die Aufgaben im Spiel, wie das Annähern und Zerlegen von Corel-Extratoren, wobei er der Erste sein muss, der eine bestimmte Anzahl von Zerlegungen erreicht. Er äußert Frustration über technische Probleme, wie einen Buster mit niedrigem Akkustand, der nicht startet. Im Spiel selbst erlebt er Schwierigkeiten, wird schnell getötet und hat Probleme, Gegner zu treffen. Er experimentiert mit Unsichtbarkeit und versucht, in Bewegung zu bleiben, um zu überleben. Er erkennt, dass diese Klasse schwieriger ist, da man schnell stirbt. Er versucht, sich mit einem Haken an Gegner heranzuziehen, was jedoch nicht immer gelingt. Er vermutet, dass er nicht zu lange an einem Ort stehen bleiben darf. Er betont die Wichtigkeit, nicht zu viel Schaden ausserhalb der Hülle zu verursachen und versucht, Gegner aus dem Leben zu nehmen. Er beschreibt seine Strategie, sich unsichtbar zu machen und wegzufliegen, und versucht, Drohnen zu platzieren, um Ziele zu erfassen. Trotz der Herausforderungen gelingen ihm einige erfolgreiche Aktionen, bei denen er Gegner erledigt und Punkte erzielt.

Abschluss des Mechabreak-Sponsorings und Ankündigung eines Giveaways

02:55:29

Der Streamer äußert sich begeistert über das Mechabreak-Sponsoring und betont, wie viel Spaß ihm das Spiel bereitet hat. Er hebt hervor, dass das Spiel Free-to-Play ist und ermutigt die Zuschauer, es auszuprobieren. Als Dankeschön für das Sponsoring kündigt er ein Giveaway an, bei dem unter allen gefollowten Zuschauern im Chat 50 Euro verlost werden. Die Teilnehmer müssen gefollowed sein und das Keyword "!Mechabreak" eingeben. Nach dem Giveaway plant er, zu Mario Kart mit Freunden überzugehen und später am Abend an der "Dümmsten Fleet" teilzunehmen. Er betont, dass das Keyword für die Teilnahme am Giveaway "!Mechabreak" lautet und die Teilnehmer Follower sein müssen. Er gibt bekannt, dass er sich kurz entfernen wird und danach mit Mario Kart beginnen wird.

Mario Kart World

02:58:01
Mario Kart World

Auslosung des Giveaways und Vorbereitung auf Mario Kart

03:03:30

Der Streamer kehrt zurück und fordert die Zuschauer auf, noch einmal "!Mechabreak" in den Chat zu schreiben und sicherzustellen, dass sie gefollowed sind. Er überprüft den Discord und bereitet sich auf Mario Kart vor. Er lost den Gewinner des 50-Euro-Gutscheins aus, Sunnyboss, und gratuliert ihm. Sunnyboss meldet sich und wird von den Moderatoren kontaktiert. Der Streamer wechselt zur Switch und bereitet alles für Mario Kart vor. Er spricht kurz mit anderen Teilnehmern im Discord, darunter Mango und Jay, und klärt Formalitäten für das Mario Kart-Spiel. Es wird über die Regeln für das Mario Kart-Spiel gesprochen, wobei der Letzte dem Ersten Subs giften muss. Der Streamer versucht, dem Turnier beizutreten, hat aber Schwierigkeiten mit dem Lobby-Code. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass Masat nicht teilnimmt, obwohl sie zugesagt hatte. Es wird über ein mögliches Community-Wolf-Team-Turnier gesprochen. Der Streamer erinnert daran, dass um 20 Uhr die "Dümmste Fliege" stattfindet, bei der es um World of Warcraft geht.

Mario Kart Session und Interaktion mit dem Chat

03:56:12

Es wird eine weitere Stunde Mario Kart gespielt, gefolgt von einer 'richtig schönen Runde'. Controller-Probleme werden humorvoll kommentiert. Es gibt Dankesworte für neue Follower und Prime-Abonnements, wobei die Wertschätzung für die Unterstützung betont wird. Ein Follow wurde nicht angezeigt, was zu einem frustrierten Kommentar führt. Es wird festgestellt, dass 'Mitashi 12' gewonnen hat, was zu einem scherzhaften Kommentar über die Bedeutung der Zahl 12 führt. Es wird über die Smart-Steering Funktion im Spiel diskutiert, wobei der Einsatz von Subs für das Testen dieser Funktion erwähnt wird. Abschließend wird ironisch über die Vorzüge des Lebens philosophiert, während über ein Brötchen mit Butterkäse gesprochen wird. Es wird die deutsche Herkunft von Lukas betont, dessen Familie Käse mit Trauben snackt, was als positiv hervorgehoben wird. Das Frühstück bei Lukas' Familie wird als positiv und deutsch betont, inklusive der Nationalhymne.

Deutsche Identität und humorvolle Spielmomente

04:02:10

Es wird über deutsches Brot und Nutella (Nuskli) gescherzt. Ein Spieler wird mit einem 'deutschen Panzer' beworfen. Es wird auf Leid gespielt und ein Kommentar über das Aussehen wird humorvoll als 'Hure' bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über deutsche und iranische Fahrweisen, wobei der iranische Akzent und das Landen auf einem Perserteppich erwähnt werden. Es wird gefragt, was die 'deutsche Mango' wäre, was zu der Antwort 'ein Apfel' führt. Ein Spieler beschwert sich über unfaire Angriffe im Spiel und äußert seinen Frust über die Strecke. Es wird betont, dass man 'deutsch' ist. Es wird über das Ausfallen des Internets und gezielte Angriffe im Spiel diskutiert. Ein Spieler äußert den Wunsch, im Spiel zu bleiben und betont die 'deutsche Ziellinie'.

Klimawandel, Toiletten-Dringlichkeit und Mario Kart Frustration

04:08:17

Es wird über den Klimawandel und die Dringlichkeit, die Hose ausziehen zu müssen, gescherzt. Ein Spieler wird aus dem Freundebuch gestrichen, weil er zu viel des Guten tut. Es wird erwähnt, dass die Couch preemptiv vor dem Stream gebucht wurde. Ein Drop in der galaktischen Mausmaß wird erwähnt. Es wird über den Kauf einer Switch und mangelnde Übung gescherzt. Es wird vorgeschlagen, ein GoFundMe für Kim zu starten. Es wird über die Teilnahme von Bram an der Pizza mit Mario Kart Lobby diskutiert. Es wird über die Häufigkeit von Disconnects bei einem Spieler namens Dalu gescherzt. Die Gestaltung der Kappen im Spiel wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man die Zeit für Aktionen besser timen kann. Ein Spieler beschwert sich über eine Banane und wird als 'Trash Lunatic' bezeichnet. Es wird über 'Eierlecken' gescherzt und ein Bäcker namens Hänsel erwähnt. Der Satz des Pythagoras wird in Bezug auf das 'Lecken' erwähnt. Es wird versucht, den Weg für andere Spieler freizumachen.

Eierlecken, Kinder anzünden, Mario Kart und Sub-Gifting

04:18:31

Es wird vorgeschlagen, zum Thema 'Eierlecken' zurückzukehren, nachdem 'Kinder anzünden' erwähnt wurde. Es wird über Pete Smiths Wandel von Family-Friendly zu etwas anderem diskutiert. Es wird überlegt, wie Darno so weit vorne sein kann und die Subs von Kim haben will. Es wird festgestellt, dass der Checkpoint gleich da ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Gewinner der nächsten Runde die letzten Subs giften muss. Es wird über den Content von Dalo gescherzt, der darin besteht, kleine Mädchen nass zu machen. Es wird betont, dass es weder Family noch Friendly ist. Es wird gescherzt, dass Peter abgeschafft wurde und in der Tiefkühltruhe liegt. Es wird überlegt, welche Strecke noch nicht gefahren wurde und die Stachy Cup Map empfohlen. Es wird über Bielefeld und Löhne gescherzt. Es wird gefragt, wer in Gießen wohnt. Ein Witz wird als scheiße bezeichnet. Es wird gefragt, ob Bram mal Lkw-Fahrer war. Es wird über Malukat gescherzt. Jonathan wird gefragt, was er mit 'Die sind okay?' meint. Es wird über das Weser Einkommenszentrum gescherzt. Es wird über Unity und Bienenwaben gescherzt. Es wird über grobe Bratwurst gescherzt. Es wird überlegt, was passiert, wenn der NPC gewinnt. Lukas wird gedroht, seine deutsche Wurst zu melken.

Just Chatting

04:54:10
Just Chatting

Erklärung des Quiz-Formats und Start des Spiels

05:09:33

Es wird erklärt, dass die Zuschauer selbst bewerten, wer die Fragen richtig oder falsch beantwortet hat und wen sie aus dem Spiel wählen möchten. Nach einer ersten Runde mit acht Teilnehmern wird die Anzahl reduziert, bis nur noch zwei im Finale stehen. Die erste Runde beginnt mit einer Zeit von 3 Minuten 30 Sekunden pro Frage. Jay beginnt, und es wird betont, dass Zögern von den anderen bestraft werden kann. Falls eine Frage nicht beantwortet werden kann, darf man sie überspringen, was aber als falsche Antwort gewertet wird. Auf humorvolle Einwürfe wird eingegangen, und die erste Frage an Jay lautet, ob 'Interesse' mit einem oder zwei 'R' geschrieben wird. Es folgen weitere Fragen an die anderen Teilnehmer zu verschiedenen Themen wie Geografie, Automobilmarken, Fußballvereine und historischen Ereignissen. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei falsche Antworten für einige Lacher sorgen.

Ermittlung der Safe-Kandidaten und Schätzfrage

05:16:03

Nach der ersten Fragerunde wird bekannt gegeben, dass Jay, Kim, Metashi und Mango die meisten Fragen richtig beantwortet haben. Um zu entscheiden, wer von diesen vier gesaved ist, wird eine Schätzfrage gestellt: Wie groß war Alexander der Große? Die Antworten werden im privaten Discord-Chat erwartet, wobei Antworten ohne Einheit disqualifiziert werden. Metashi schätzt 1,68 Meter, Jay 1,73 Meter, Mango 1,83 Meter und Kim 1,74 Meter. Die korrekte Antwort ist 1,60 Meter, womit Metashi aufgrund seiner Schätzung von 1,68 Metern gesaved ist. Die übrigen Teilnehmer müssen nun darüber abstimmen, wer die nächste Runde verlassen muss. Nach der Abstimmung wird bekannt gegeben, wer die meisten Stimmen erhalten hat und ausscheidet.

Zweite Quizrunde und Voting

05:24:00

Die zweite Quizrunde beginnt mit reduzierter Zeit von 3 Minuten 20 Sekunden. Sepp startet die Runde. Die Fragen umfassen verschiedene Themen wie Silbenanzahl, Fortbewegungsmittel, Vitamine und geografische Gegebenheiten. Es wird festgestellt, dass Sepp die meisten Fragen richtig beantwortet hat und somit für die nächste Runde gesaved ist. Die anderen Teilnehmer müssen erneut darüber abstimmen, wer ausscheiden soll. Die Abstimmung führt zu einem Patt zwischen Mango, Jay und Mazat, die jeweils zwei Stimmen erhalten haben. Es wird eine Stichwahl zwischen diesen drei Personen angesetzt, bei der die Teilnehmer erneut abstimmen dürfen, wen sie aus dem Spiel wählen möchten. Nach der erneuten Abstimmung scheidet Jay aus.

Weitere Quizrunden, Schätzfragen und Ausscheiden von Teilnehmern

05:34:55

Es folgen weitere Quizrunden mit jeweils reduzierter Zeit. Nach einer Runde mit vielen richtigen Antworten gibt es eine Schätzfrage, um zu entscheiden, wer gesaved ist. Brammen schätzt die Anzahl der Europameistertitel der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen korrekt und ist somit gesaved. Nach der Abstimmung scheidet Mango aus. In einer späteren Runde gibt es erneut eine Schätzfrage, bei der es um die Anzahl der Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia geht. Mazat gewinnt diese Schätzfrage und ist gesaved, während nach der anschließenden Abstimmung Franzi ausscheidet. Die verbleibenden Teilnehmer sind Brammen, Metashi und Mazat.

Halbfinale und Finalrunden Ankündigung

05:46:45

Das Halbfinale des Quiz beginnt mit nur noch vier verbleibenden Teilnehmern. Nach einer weiteren Quizrunde gibt es erneut eine Schätzfrage, um zu entscheiden, wer direkt ins Finale einzieht. Metashi gewinnt die Schätzfrage und ist somit im Finale. Nach der Abstimmung scheidet Sepp aus. Die beiden Finalisten sind Brammen und Metashi. Das Finale wird in einem besonderen Format ausgetragen: Jeder Finalist erhält fünf Fragen, wobei die Bedenkzeit von der Anzahl der zuvor richtig beantworteten Fragen abhängt (jede richtige Antwort entspricht fünf Sekunden Bedenkzeit). Wer am Ende die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt das Quiz.

Finale und Siegerehrung

06:02:52

Das Finale des Quiz beginnt. Brammen hat aufgrund seiner bisherigen Leistung 90 Sekunden Bedenkzeit, während Metashi 75 Sekunden hat. Beide Finalisten müssen die gleichen fünf Fragen beantworten. Nach der Auswertung der Antworten steht fest, dass Brammen mehr Fragen richtig beantwortet hat als Metashi. Somit gewinnt Brammen das Quiz 'Der Dümmste ist raus'. Es folgt die Siegerehrung, bei der Brammen zum Sieg gratuliert wird. Metashi erhält Anerkennung für seine Leistung als Underdog. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihre Teilnahme und ihr Interesse.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

06:11:10

Nach der Siegerehrung beendet der Streamer den Live-Stream. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und kündigt kommende Streams für Samstag und Sonntag an. Der Streamer erwähnt Giveaways und Sponsoring, die während des Streams stattgefunden haben, und bedankt sich bei seiner Community für ihre Treue. Zum Schluss hostet der Streamer den Kanal eines anderen Streamers namens Krokoboss und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.