[DROPS] !MÄRZ MIT HERZ 5 memorypc !shure TB märz

Spendenaktion 'März mit Herz': Gaming-Charity für krebskranke Kinder

[DROPS] !MÄRZ MIT HERZ 5 memorypc !sh...
metashi12
- - 06:22:40 - 52.804 - League of Legends

Im Rahmen von 'März mit Herz 5' sammelte metashi12 Spenden für krebskranke Kinder. Gespielt wurden unter anderem League of Legends und PUBG. Es gab eine Giveaway-Aktion. Zudem wurden WoW-Überlegungen angestellt und ein Assassin's Creed Stream angekündigt. Technische Schwierigkeiten traten auf.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung des Streams und WoW-Überlegungen

00:39:41

Große Vorfreude auf den Stream mit Zocken, Labern und Dummsein. Es wird ein Gefallen erbeten. Diskussion über WoW: Classic Era wird als langweilig empfunden, SOD als interessant, aber mit Privatserverfeeling, Kata als uninteressant, HC als totgespielt. Retail wäre eine Option, aber Bedenken wegen Backseat-Gamern im Chat. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, WoW zu spielen, aber die richtige Version und Herangehensweise wird noch gesucht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man WoW spielen kann, ohne von Backseat-Gamern gestört zu werden oder sich ziehen zu lassen. Es wird überlegt, ob Retail WoW eine Option wäre, trotz der genannten Probleme mit dem Chat. Es wird eine Lösung gesucht, wie man das Spiel genießen kann, ohne sich von negativen Aspekten beeinflussen zu lassen. Es wird der Wunsch geäußert, wieder mehr Mummel-Streams zu machen, da diese fehlen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht von äußeren Einflüssen negativ beeinflussen zu lassen.

März mit Herz Spendenaktion für krebskranke Kinder

00:46:47

Erklärung der Spendenaktion 'März mit Herz' für krebskranke Kinder in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe und Better Place TV, die seit fünf Jahren durchgeführt wird. Der aktuelle Spendenstand beträgt 180.000 Euro allein für diesen März und insgesamt über 926.644 Euro über fünf Jahre. Das Ziel ist es, die 1.000.000 Euro-Marke zu knacken, wofür noch knapp 65.000 Euro benötigt werden. Es wird erwähnt, dass bereits 7.000 Euro von Dalu Card, Freddy und dem Streamer selbst zugesagt wurden. Ein Aufruf an die Zuschauer, den Spendenlink zu nutzen und zu spenden, um den Kindern zu helfen. Es wird betont, dass jeder Cent ungefiltert an die Kinder geht. Die Zuschauer werden ermutigt, einen Beitrag zu leisten, um die Welt ein Stück besser zu machen. Das Spendenziel wird auf 205.980 Euro gesetzt, um den erfolgreichsten von der Community initiierten 'März mit Herz' zu erreichen. Es wird betont, dass jeder noch so kleine Beitrag wichtig ist und hilft, das große Ziel zu erreichen.

Klarstellung bezüglich Hanipo und Win-Challenge

00:51:57

Es wird klargestellt, dass es im Zusammenhang mit der Win-Challenge kein Hate gegenüber Hanipo gibt und die Situation im Nachhinein mit ihr und anderen Beteiligten besprochen wurde. Es wird betont, dass Hanipo keine Schuld trifft und es viele Dinge im Hintergrund gab, die eine Rolle spielten. Trotzdem war es eine unfassbar geile Win-Challenge. Es wird betont, dass man auch nach Meinungsverschiedenheiten befreundet sein kann. Ein Aufruf an die Zuschauer, Liebe in den Chat zu bringen für Afro-Ferkel, der neu im Chat ist, gefollowed hat und für Charity gespendet hat. Es wird die Sabaton-Streams erwähnt und die Hard Moods Community gelobt. Es wird die Freude über die hohe Anzahl an Subs ausgedrückt. Es wird betont, dass die Hard Moods etwas Besonderes sind. Es wird die Wichtigkeit von Spenden hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass jeder Euro zählt.

Charity-Aufruf an Streamer und WoW-Überlegungen

01:04:53

Es wird die Frage aufgeworfen, was man machen sollte und es wird überlegt, ob man in Retail WoW alle Charaktere platt machen sollte. Es wird die Reizüberflutung an Charakteren in WoW angesprochen und die Überlegung, alle bis auf das Gold zu löschen und neu anzufangen. Es wird betont, wie wichtig Selbstlosigkeit ist und dass Streamer, die von der Selbstlosigkeit ihrer Zuschauer profitieren, auch selbstlos sein sollten. Es wird vorgeschlagen, dass jeder Streamer mindestens einen Tag oder eine Woche Charity machen sollte. Es wird kritisiert, dass manche Streamer sich von ihren Zuschauern durchs Leben tragen lassen, aber nicht bereit sind, etwas für andere zu tun. Es wird betont, dass es moralisch nicht vertretbar ist, sich in einer teuren Karre, die von den Zuschauern bezahlt wurde, zu setzen und sich nicht um das Leid anderer zu kümmern. Es wird die Wichtigkeit betont, etwas zurückzugeben und sich für andere einzusetzen. Es wird die Freude über die vielen Spenden für Charity ausgedrückt.

Ankündigung PUBG Charity Stream mit Brammen und Assassin's Creed Stream

01:10:02

Es wird angekündigt, dass um 12:30 Uhr ein PUBG Charity Stream mit Brammen stattfinden wird. Es wird überlegt, ob morgen das neue Assassin's Creed gespielt werden soll. Es wird gefragt, wer auf das neue Assassin's Creed gehyped ist und nicht auf das neue PUBG. Es wird erwähnt, dass ein Key für Assassin's Creed vorhanden ist, mit dem man heute um 18 Uhr spielen kann. Es wird überlegt, ob ein spontaner Stream gemacht werden soll. Es wird erwähnt, dass die Pokémon-Karten von Monte noch verlost werden müssen. Es wird die Möglichkeit eines First-Day-Patches angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den spontanen Stream machen soll und was man spielen soll. Es wird die Entscheidung für einen spontanen Assassin's Creed Stream in Erwägung gezogen. Es wird die Schwierigkeit der Entscheidung zwischen verschiedenen Spielen und Verpflichtungen angesprochen.

Intensive Spielszenen und Teamdynamik

01:27:23

In den ersten Spielminuten liegt der Fokus auf intensiven Kämpfen und strategischen Entscheidungen. Es wird überlegt, wie man einen Gegner "low" bekommt, um die Ulti effektiv einzusetzen. Die Teamkommunikation ist entscheidend, um Angriffe zu koordinieren und auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Ein Spieler bemerkt, dass Miss Fortune nicht begeistert von den aktuellen Plänen ist, während ein anderer den Schaden des Gegners als "turbo krank" bezeichnet. Es gibt Momente der Gier und des Bedauerns über getroffene Entscheidungen, aber auch das Erkennen von Chancen und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner. Die Spieler analysieren die Situation, planen ihre nächsten Schritte und feuern sich gegenseitig an, um das Beste aus der Situation zu machen. Die Spielweise wird als "Monkey as shit" beschrieben, was auf unkonventionelle oder riskante Spielzüge hindeutet. Trotz einiger knapper Situationen und Fehler bleibt das Team motiviert und versucht, das Spiel zu drehen. Es wird überlegt, ob man Liandris kaufen kann und ein "Bigass Pumperfight" wird angekündigt.

Strategische Überlegungen und Team-Koordination im weiteren Spielverlauf

01:30:43

Im weiteren Verlauf des Spiels werden strategische Überlegungen immer wichtiger. Es wird diskutiert, wo sich der Gegner Ryze befindet und wie man ihn am besten angreift. Die Spieler erkennen, dass sie ein Problem haben, wenn sie nicht auf die Top-Lane gehen, und planen einen Flash-Ult-Angriff. Es wird festgestellt, dass das Team "gesplittet" ist und Schwierigkeiten hat, seine Strategie umzusetzen. Ein Spieler wird aufgefordert, Tower zu holen, um das Spiel voranzutreiben. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzubleiben und gemeinsam zu gewinnen. Die Spieler analysieren die Bewegungen der Gegner, erkennen Fehler und versuchen, diese auszunutzen. Ein Spieler bemerkt, dass der Yasuo "Botland" gechillt hat und dafür kritisiert wird. Trotz einiger Rückschläge und Fehler bleibt das Team fokussiert und versucht, das Spiel zu drehen. Es wird überlegt, wie man den Baron überleben und das Spiel gewinnen kann. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und geben nicht auf, auch wenn die Situation schwierig erscheint. Die Bedeutung von "Mäntel" wird hervorgehoben, um das Spiel noch zu gewinnen.

Giveaway-Aktion und Charity-Spenden für krebskranke Kinder

01:43:14

Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem 25 Euro verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow des Kanals und die Eingabe von "!25" in den Chat. Es wird betont, dass alle die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrem Status. Zusätzlich wird auf die Charity-Aktion "März mit Herz" hingewiesen, bei der Spenden für krebskranke Kinder gesammelt werden. Es wird erklärt, dass die Aktion seit fünf Jahren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe und Better Place TV durchgeführt wird. Bisher wurden über 928.000 Euro gesammelt. Es wird dazu aufgerufen, zu spenden und die Aktion zu unterstützen. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Penis mit jedem gespendeten Euro wächst. Ein Zuschauer bedankt sich für die Aktion, auch wenn er die Streams nicht verfolgt. Es wird ein spezieller Anreiz geschaffen, indem unter allen Spendern bis 10 Uhr ein Date mit dem Streamer bei McDonalds verlost wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich am Giveaway zu beteiligen und die Charity-Aktion zu unterstützen. Es wird betont, dass jeder Euro zählt und hilft, krebskranken Kindern zu helfen.

Zwischen Spielanalyse, Zuschauerinteraktion und Spendenaufruf

01:59:25

Während des Spiels wird immer wieder auf die laufende Spendenaktion für krebskranke Kinder hingewiesen. Der aktuelle Spendenstand wird genannt und die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin zu spenden, um das Ziel von einer Million Euro zu erreichen. Es wird betont, dass fast alle bisherigen Spenden von der Community des Streamers stammen. Gleichzeitig wird das Spielgeschehen analysiert, wobei die Stärken und Schwächen des eigenen Teams und der Gegner diskutiert werden. Die Zuschauer werden aktiv in den Stream eingebunden, indem Fragen gestellt und Kommentare abgegeben werden. Es wird auf Follows und Spenden reagiert und sich dafür bedankt. Es wird humorvoll auf verschiedene Situationen im Spiel eingegangen und die Zuschauer werden zum Mitmachen animiert. Der Streamer gibt Einblicke in seine Spielstrategie und erklärt seine Entscheidungen. Es wird deutlich, dass der Streamer großen Wert auf die Interaktion mit seiner Community legt und sich gleichzeitig für einen guten Zweck engagiert. Die Zuschauer werden ermutigt, sich am Giveaway zu beteiligen und die Charity-Aktion zu unterstützen. Es wird betont, dass jeder Euro zählt und hilft, krebskranken Kindern zu helfen.

Spielauswahl und Elo-Probleme

02:25:23

Es beginnt mit der Überlegung, Lux in der Mitte zu spielen, trotz der Erkenntnis, dass Syndra eine langweilige Wahl wäre. Die Entscheidung fällt auf Lux mit dem Argument, dass der Skin gut aussieht. Schnell wird klar, dass die Elo des Teams problematisch ist, da sie gegen Bronze-Spieler antreten müssen. Es folgt eine Diskussion über den geringen Unterschied zwischen Gold- und Bronze-Elo, wobei die Aussage getroffen wird, dass Platin und Diamant ebenfalls ähnlich seien. Die Entscheidung, Lux gegen einen Nocturne zu picken, wird als mutig bezeichnet, was der Streamer mit seinem zweiten Namen begründet. Es wird kurz Destiny 2 und WoW angesprochen, wobei eine Rückkehr zu WoW in Erwägung gezogen wird. Technische Probleme mit der Alertbox werden bemerkt, und es gibt Verwirrung darüber, wer gerade abonniert hat. Die Aufgaben für Mods werden humorvoll dargelegt, einschließlich Zimmer aufräumen, Hausaufgaben machen und einem wöchentlichen 'Haushaltsplan fürs Pimmelnuckeln'. Dies wird gefolgt von Kommentaren von Zuschauern, die sich als Mods bewerben.

Aurelion Sol und unerklärliche Spielmechaniken

02:30:09

Der Kampf gegen Aurelion Sol in der Mitte gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass Aurelion Sol mit A-Soll abgekürzt wird, was auf Ablehnung stößt. Der Streamer äußert Bedenken, von Aurelion Sol 'gefickt' zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Aurelion Sol seine Minions heilt und warum er bereits Teleport (TP) besitzt. Es folgen frustrierte Ausrufe über verfehlte Fähigkeiten und den Tod im Spiel, einschließlich der Feststellung, dass der Flash nicht funktioniert hat. Der Schaden von Aurelion Sol wird als zu hoch empfunden. Es wird überlegt, ob man einfach hätte stehen bleiben und Schaden austeilen sollen. Der Streamer gibt zu, 'gepennt' zu haben. Trotz des vielen Schadens, den das Team verursacht, scheint der Gegner mehr Schaden auszuteilen. Es wird angemerkt, dass Aurelion Sol unnummern witzig als Abkürzung sei und man ihn gleich mit Arschloch abkürzen könnte. Trotz der Schwierigkeiten wird der Lux-Skin gelobt.

Strategieanpassungen und Teamdynamik

02:47:05

Die Strategie wird angepasst, indem ein Lane-Swap vorgeschlagen wird, da die Zyra viel Schaden einsteckt. Es wird festgestellt, dass das Team trotz guter Einzelaktionen nicht so spielt, wie es sollte. Der Streamer erkennt an, dass das Team zwar starke Teamkämpfe haben sollte, dies aber nicht immer der Fall ist. Es wird überlegt, ob man Mitte helfen soll, obwohl dort bereits zwei Spieler sind. Der fehlende Ward im eigenen Jungle wird bemängelt, was Aurelion Sol einen Vorteil verschafft. Der Streamer überlegt, einen Dive zu wagen, verwirft den Plan aber wieder. Die Schuld für die Situation wird auch bei den Teammitgliedern gesucht, insbesondere beim Zack, der Recht zu haben scheint. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Englisch sprechen könnten. Der Streamer möchte duern und überlegt, ob man etwas 'suspicious' unternehmen könnte. Die Teamdynamik wird als schlecht eingeschätzt, da sich die Spieler gegenseitig zerfleischen, was zur Überlegung führt, alle stumm zu schalten.

Entscheidung für Akshan und weitere Spielverlauf

03:02:39

Nach der vorherigen Niederlage wird überlegt, welchen Champion man als Nächstes spielen soll. Viele der vorgeschlagenen Champions werden als zu schwer eingestuft. Letztendlich fällt die Wahl auf Akshan für die Mitte, trotz Bedenken hinsichtlich des fehlenden AD-Schadens im Team. Der Streamer bannt Darius, weil er ein Gigahurensohn ist. Es wird gescherzt, dass man sonst auch Yasuo spielen könnte, aber es fehlt ein Knock-Up im Team. Es wird kurz überlegt, Malphite zu spielen, aber versehentlich Yasuo ausgewählt. Der Streamer akzeptiert sein Schicksal und bereitet sich auf das Spiel vor. Es wird festgestellt, dass das Team gegen Asir antreten muss. Der Streamer pusht die Lane und versucht, den Gegner zu treffen. Es wird über die Schwierigkeit des Doppelschusses von Akshan geklagt. Der Streamer versucht, den Gegner auszuspielen, indem er vorgibt, nicht zu wissen, wie Akshan funktioniert. Es wird festgestellt, dass Akshan viel Auto-Attack-Schaden verursacht. Der Streamer fragt sich, woher der Gegner weiß, wo er sich befindet, obwohl er unsichtbar sein sollte.

Spielgeschehen und Teamdynamik

03:25:44

Es wird über das Spielgeschehen diskutiert, wobei der Fokus auf Teamaktionen und dem Überleben des Charakters liegt. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu sterben, während das Team erfolgreich agiert. Die Freude über die Teamleistung ist groß, und es wird humorvoll angedeutet, dass der eigene Name geändert würde, sollte man sterben. Es wird ein starker Goldvorteil durch Teamarbeit hervorgehoben, aber auch eigene Fehler werden erkannt. Die Rolle als Ablenkung für das Team wird akzeptiert, während das Team die Gegner bezwingt. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit, nicht zu sterben, betont, um den Erfolg des Teams zu sichern. Der Fokus liegt darauf, die eigene Rolle im Team zu erfüllen und zum Sieg beizutragen, selbst wenn dies bedeutet, im Hintergrund zu agieren und die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zu ziehen.

Dankbarkeit und Zuschauerinteraktion

03:28:28

Es wird einem Zuschauer namens Madlax für seinen Follow gedankt und eine besondere Wertschätzung ausgedrückt, die sogar so weit geht, dass er zum Lieblingszuschauer erklärt und ein Sub geschenkt bekommt. Diese übertriebene Zuneigung wird humorvoll dargestellt, indem andere Zuschauer, insbesondere Quendan, auf die Schippe genommen werden. Es wird betont, dass Madlax und der Streamer nun "Cousins" seien. Es wird humorvoll dazu aufgefordert, für wohltätige Zwecke zu spenden, insbesondere für Krebsforschung, anstatt den Kanal zu unterstützen. Es wird die Wichtigkeit von Charity-Events hervorgehoben und dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Der Streamer betont, dass Spenden für Krebs wichtiger seien als Spenden für den eigenen Kanal, und lenkt die Aufmerksamkeit auf laufende Charity-Events, bei denen man sich engagieren kann.

Giveaway-Ankündigung und Charity-Aktion 'März mit Herz'

03:39:46

Es wird ein Giveaway im Wert von 25 Euro angekündigt, bei dem Zuschauer Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben gewinnen können. Teilnahmebedingungen sind ein Follow und die Eingabe von '!25' im Chat. Es wird auf die Charity-Aktion "März mit Herz" aufmerksam gemacht, die krebskranken Kindern helfen soll. Die Community arbeitet seit über fünf Jahren mit der Krebshilfe zusammen und hat in diesem Monat bereits über 183.000 Euro gesammelt. Zuschauer werden ermutigt, den bereitgestellten Link anzuklicken und zu spenden, wobei jeder Euro zählt. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung für krebskranke Kinder ist und dass jede Spende einen Unterschied macht. Der Streamer ruft dazu auf, sich an der Spendenaktion zu beteiligen und gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Streamzeitplanänderung und Ankündigung Assassin's Creed Stream

03:51:14

Es wird vorgeschlagen, den aktuellen Stream früher zu beenden und stattdessen am Abend einen zusätzlichen Stream zu veranstalten, um das neue Assassin's Creed zu spielen. Der Streamer hat einen Key für das Spiel erhalten, darf es aber erst ab 18 Uhr streamen. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Interesse an einem exklusiven Assassin's Creed Stream hätten. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein Sponsoring handelt, sondern um einen Key, den der Streamer erhalten hat. Es wird betont, dass der Streamer den Zuschauern das Spiel kostenlos zeigt. Es wird nachgefragt, ob die Startzeit 18 Uhr deutscher Zeit gilt. Es wird nach einer Asi-Doku gesucht, die man sich ansehen könnte, und verschiedene RTL2-Dokus werden in Betracht gezogen, aber keine passende gefunden.

Entschuldigung und Reaktion auf Kritik

04:13:07

Es wird sich für vorherige Äußerungen entschuldigt und betont, dass diese aus dem Kontext gerissen und frei von Fakten waren. Der Streamer erklärt, dass er sich im Ton vergriffen habe und dass es ihm leidtue. Es wird klargestellt, dass die Aussagen im Affekt gefallen sind und nicht so gemeint waren. Der Streamer betont, dass er sich geärgert habe und sich dann im Ton vergriffen habe. Es wird versucht, die Situation zu entschärfen und die Zuschauer zu beruhigen. Der Streamer distanziert sich von den getätigten Aussagen und betont, dass diese nicht seine eigentliche Meinung widerspiegeln. Es wird versucht, die Wogen zu glätten und die Community zu versichern, dass solche Ausfälle nicht die Regel sind.

Giveaway und Spendenaktion

04:22:56

Es wird ein Giveaway im Wert von 25 Euro unter allen gefollowten Zuschauern verlost, die "!25" in den Chat schreiben. Es wird auf eine Spende von 37 Euro für Charity hingewiesen. Es wird die Spendenaktion "März mit Herz" erwähnt und sich bei JV3 und seiner Familie für eine Spende von 80 Euro bedankt. Der aktuelle Spendenstand beträgt 183.200 Euro. Es wird daran erinnert, dass Frederik und Dalu noch spenden müssen. Es wird ein Stream mit Kani, No Way und der Freundin von Bröki in Köln angekündigt. Es wird sich bei Bartleby und Philipp für Spenden von jeweils 25 Euro bedankt. Der aktuelle Spendenstand beträgt 183.250 Euro. Es wird eine Spenden-Genki-Dama angekündigt, bei der die Zuschauer den Link zur Charity-Aktion teilen sollen, aber erst auf ein Signal hin spenden sollen.

Spendenaktion für krebskranke Kinder und bevorstehende Events

04:35:37

Es wird über den aktuellen Spendenstand von 184.781 Euro gesprochen, der im Rahmen einer seit fünf Jahren laufenden Spendenaktion für krebskranke Kinder in Zusammenarbeit mit Better Place und der Deutschen Krebshilfe gesammelt wurde. Insgesamt wurden bereits über 931.000 Euro gespendet, und das Ziel ist es, dieses Jahr die Million zu erreichen. Es wird auf die Transparenz der Spendenaktionen hingewiesen, die über das Profil auf MeinBetterPlace einsehbar sind. Zudem wird ein besonderer Community-12-Stunden-Stream am 30. März angekündigt, der League of Legends und WoW beinhaltet und bei dem Giveaways im Wert von mindestens 2000 Euro sowie die Versteigerung von Pokémon-Karten für den guten Zweck geplant sind. Das Event soll von 8 bis 8 Uhr stattfinden und den Abschluss des 'März mit Herz' bilden. Es wird betont, dass die Community zu viel spende, aber die Großzügigkeit sehr geschätzt wird.

Giveaway und PUBG-Turnier

04:37:40

Es wird ein Giveaway durchgeführt, bei dem 25 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Der Gewinner ist Serious Whack. Parallel dazu wird ein PUBG-Turnier vorbereitet, an dem der Streamer teilnehmen wird. Es gibt jedoch technische Schwierigkeiten mit TeamSpeak und dem Herunterladen des Spiels Peekaboo, das für das Turnier benötigt wird. Der Streamer äußert sich humorvoll über die Kosten von 79 Cent für das Spiel und überlegt, ob er es von der Steuer absetzen kann. Es wird angekündigt, dass es um 17:30 Uhr einen weiteren Stream geben wird, bei dem Assassin's Creed gespielt wird. Der Streamer schildert auf humorvolle Weise, wie er sich mit den anderen Teilnehmern im TeamSpeak abstimmt und versucht, die technischen Hürden zu überwinden, um am Turnier teilnehmen zu können. Es wird betont, dass der Streamer trotz der Herausforderungen bereit ist, am Turnier teilzunehmen und sein Bestes zu geben.

Players Unknown Battle Grand

04:51:15

Technische Probleme und Diskussion über Computerspielpreise

04:56:49

Es werden technische Probleme mit dem 5G-Router und dem Download von Spielen angesprochen. Der Streamer bedankt sich für den Support durch Follows und Spenden, weist aber darauf hin, dass Subs nicht vorgelesen werden. Es folgt eine Diskussion über den Deutschen Computerspielpreis und die Nominierung von Stay als Spieler des Jahres, was der Streamer kritisiert, da er findet, dass politische Themen nicht in diese Kategorie gehören. Er äußert seine Meinung, dass Politik und Religion nichts auf Twitch zu suchen haben, außer in Form von informativen Streams zu Wahlen. Der Streamer vermisst die Zeiten der Poolstreams und der Jägermeister-Tante und fordert mehr Unterhaltung auf Twitch. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Just Noah für den Preis nominiert ist, obwohl er geringe Zuschauerzahlen hat. Der Streamer betont, dass es viele Leute gibt, die hart für ihre Zuschauerzahlen arbeiten und eine solche Nominierung eher verdient hätten. Es wird angedeutet, dass der Streamer selbst gerne für seine Arbeit ausgezeichnet werden würde, insbesondere für sein Intro.

PUBG: BATTLEGROUNDS

04:51:24
PUBG: BATTLEGROUNDS

Teilnahme am PUBG-Turnier und technische Schwierigkeiten

05:11:49

Der Streamer tritt dem TeamSpeak-Server für das PUBG-Turnier bei und schlüpft in die Rolle des Petrus. Es wird erklärt, dass es sich um ein internes Turnier handelt, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig abschießen. Der Streamer gibt zu, wenig PUBG-Erfahrung zu haben und befürchtet, sich zu blamieren. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt zum benutzerdefinierten Spiel, da der Streamer das Grundlagentraining absolvieren muss und Probleme mit den Einstellungen hat. Die anderen Teilnehmer helfen ihm dabei, die richtigen Einstellungen zu finden und dem Spiel beizutreten. Der Streamer wird in die WhatsApp-Gruppe 'Helikoptermann' eingeladen, um Screenshots der Einstellungen zu erhalten. Es wird humorvoll über die mangelnde PUBG-Erfahrung des Streamers und seine Rolle als 'Fickpinata' gescherzt. Der Streamer verspricht, sich zu konzentrieren und sein Bestes zu geben, obwohl er von den anderen Teilnehmern veräppelt wird. Es wird vereinbart, dass sich die Teilnehmer während des Spiels muten, um die Kommunikation zu minimieren.

PUBG Turnier und Regeln

05:24:36

Es wird ein PUBG-Turnier mit speziellen Regeln angekündigt. Die erste Zone schließt sehr schnell, da die Teilnehmerzahl gering ist. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Hinweis, sich zu muten, werden die Teilnehmer über die Regeln informiert. Der Gewinner wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man im Duo mit Bram spielen sollte. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Zuschauer die Einstellungen korrekt vorgenommen haben, um das Spiel verfolgen zu können. Nach dem Tod dürfen die Zuschauer allen anderen zusehen und über sie lästern. Es gibt viele Regeln zu beachten, was die Komplexität des Turniers unterstreicht. Das Team springt ab, wobei es anfängliche Orientierungsprobleme gibt. Die Aufnahme läuft bereits, aber der Sound ist zu leise, was eine schnelle Anpassung der Audioeinstellungen erfordert. Die Schwierigkeit des Spiels wird durch den frühen Absprung und die Suche nach Ausrüstung verstärkt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in die Mitte der Zone zu laufen, um nicht von anderen Spielern überrascht zu werden. Die ersten Ausrüstungsfunde, wie eine Granate und eine Schrotflinte, werden kommentiert, was die Bedeutung von Glück und schneller Reaktion in PUBG hervorhebt.

Taktische Entscheidungen und Gameplay in PUBG

05:29:55

Es werden taktische Entscheidungen bezüglich der Ausrüstung getroffen, wobei der Fokus auf Westen, Rucksäcken und Munition liegt. Die Ego-Perspektive in PUBG wird kritisiert. Es wird überlegt, welche Waffen und Zielfernrohre am besten geeignet sind, wobei die AUG und M16A4 zur Debatte stehen. Die Zone wird beobachtet, und es wird entschieden, ein Haus zu looten, das noch nicht besucht wurde. Es folgt eine Phase des Suchens nach Ausrüstung, wobei verschiedene Gegenstände wie Blendgranaten und Schrott gefunden werden. Die Notwendigkeit, sich zur Zone zu bewegen, wird erkannt, und ein Auto wird als Transportmittel identifiziert. Während der Fahrt wird der Sound des Spiels als zu laut empfunden, aber als notwendig erachtet, um taktische Vorteile zu erzielen. Der Spieler pumpt sich mit Energy Drinks auf, um seine Leistung zu verbessern. Die Positionierung in der Zone wird als kritisch erachtet, und es wird überlegt, einen strategisch günstigen Ort zu erreichen. Die Schwierigkeit des Fahrens in der Ego-Perspektive wird hervorgehoben, und das Auto wird schließlich verlassen, um die Umgebung zu Fuß zu erkunden. Kurz darauf wird man von einem Gegner überrascht und getötet, was zu Frustration führt.

Analyse des Spielverlaufs und Zuschauerperspektiven

05:36:02

Der Spielverlauf wird analysiert, wobei die unglückliche Situation, als Erster gestorben zu sein, kommentiert wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer vom gleichen Spieler wie ein Teammitglied ausgeschaltet wurde, was als unkollegial empfunden wird. Die Zuschauerperspektive wird eingenommen, indem man anderen Spielern zusieht und deren Strategien bewertet. Die Möglichkeit, mit Bild auf und Bild ab zwischen den Spielern zu wechseln, wird erklärt. Bestimmte Spieler, wie Dalu und Franzi, werden als Profis hervorgehoben. Es wird über die Spielweise der verbleibenden Teilnehmer diskutiert, wobei Fischi für seine Skins kritisiert wird, aber auch Trash-Talk als wichtiger Bestandteil des Spiels angesehen wird. Die Beobachtungen der Zuschauer konzentrieren sich darauf, wie die Spieler sich in der Zone positionieren und ob sie ihre Gegner rechtzeitig erkennen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Franzi einen Gegner übersehen hat, obwohl er direkt vor ihr stand. Die Reaktionen auf die Aktionen der Spieler reichen von Erstaunen über Kritik bis hin zu Schadenfreude.

Sieg und Wechsel zu Peekaboo

05:43:28

Fischi gewinnt das Spiel, was mit Erleichterung und Anerkennung kommentiert wird. Es wird über Glück und Fehlentscheidungen während des Spiels gesprochen. Die Runde wird als mega stark bezeichnet, und Fischi wird für seinen Sieg gefeiert. Nach dem PUBG-Turnier wird ein neues Spiel namens Peekaboo vorgestellt. Es gibt Diskussionen über die Investition von 19 Cent in das Spiel und Vergleiche mit Prop Hunt. Es wird spekuliert, wie lange eine Runde Peekaboo dauern könnte, und es gibt Bedenken hinsichtlich bevorstehender Termine. Es wird ein Tutorial erwähnt, und es gibt humorvolle Kommentare über die Spielmechaniken. Die Zuschauer werden für ihre Follows bedankt, und es wird ein Wiedersehen am Abend angekündigt. Es wird festgestellt, dass Peter das Spiel bereits 7,2 Stunden gespielt hat, was zu amüsierten Kommentaren führt. Technische Probleme werden angesprochen, und es wird die Frage aufgeworfen, warum der Streamer allein im Spiel ist. Das Passwort für den Server wird geteilt, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zu beeilen. Die Aufnahme läuft neu, und es wird festgestellt, dass das Spiel smoother läuft als PUBG.

Peekaboo

05:45:43
Peekaboo

Erste Eindrücke und Spielmechaniken von Peekaboo

05:47:27

Es wird über die verschiedenen Spiele gesprochen, die genutzt werden, und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer eine Pflanze ist. Die Spielmechanik von Peekaboo wird erklärt, wobei man sich in Gegenstände verwandeln und verstecken muss. Es gibt Vergleiche mit TTT (Trouble in Terrorist Town), und die Frage nach einem WoW-Event wird aufgeworfen. Die Aufnahme für Peekaboo wird gestartet, und es wird erklärt, dass die Rollen (Jäger oder Verstecker) zufällig verteilt werden. Es wird humorvoll kommentiert, dass der Streamer wie eine australische Frau aussieht, die bei Olympia im Breakdance teilnimmt. Nach dem Start des Spiels wird erklärt, dass man sich in Gegenstände verwandeln und verstecken muss. Es wird versucht, die Spielmechaniken zu verstehen, wie man herausfindet, wer böse ist und wie man Schaden verursacht. Es wird festgestellt, dass man sich als Kopf verwandeln kann und dass Rauch erzeugt wird, wenn man die Taste 1 drückt. Es wird versucht, die beste Versteckstrategie zu finden, und es gibt Kommentare über das Gewinnen des Spiels, indem man nicht gefunden wird.

Versteckstrategien und Herausforderungen in Peekaboo

05:52:06

Es werden verschiedene Versteckstrategien ausprobiert, und es gibt humorvolle Kommentare über die Positionen der Spieler. Es wird festgestellt, dass der Streamer in einem Kontrollraum versteckt ist und dass man sich mit der Taste 1 drehen kann. Es gibt Verwirrung darüber, wie man sich im Spiel bewegt und wie man die Umgebung richtig wahrnimmt. Es wird ein Alarm gehört, und es gibt Spekulationen darüber, wo sich die anderen Spieler befinden. Es wird versucht, die Hinweise im Spiel (warm, kalt, heiß) richtig zu interpretieren, um die anderen Spieler zu finden. Die Größe der Map wird diskutiert, und es gibt Schwierigkeiten, die Hinweise richtig zu deuten. Es wird festgestellt, dass der Streamer oben ist und dass es nur noch ein Schwein gibt. Es gibt falsche Hinweise und Verwirrung über die Temperaturanzeigen im Spiel. Es wird versucht, den letzten Spieler zu finden, und es gibt humorvolle Kommentare über die Versteckkünste der anderen. Es wird festgestellt, dass die Temperaturanzeigen immer neben dem Kopf des Streamers anhalten, was zu Frustration führt.

Diskussion über die Map und Server-Probleme in Peekaboo

05:57:36

Es wird diskutiert, ob die Map in Peekaboo gewechselt werden soll, aber die Entscheidung fällt dagegen aus. Es gibt Probleme mit dem Server, und es wird versucht, einen neuen Server zu erstellen. Es wird ein anderer Server namens SusiD erwähnt, aber die Entscheidung fällt dagegen aus. Es wird festgestellt, dass das Spiel 79 Cent wert ist und dass der Streamer nichts anderes mehr spielen wird. Es gibt Probleme mit dem automatischen Beitritt zum Server, und es wird versucht, das richtige Passwort zu finden. Es wird humorvoll kommentiert, dass das Passwort möglicherweise zu oft geliebt wurde. Es werden Anekdoten aus der Vergangenheit erzählt, wie der Streamer in einem Krippenspiel mitgespielt hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel actionreich ist und dass es Spaß macht. Es gibt humorvolle Kommentare über die Spielweise von Dalu und die Trash-Talk-Qualitäten des Streamers. Es wird festgestellt, dass der Streamer nichts sieht und dass er 1A-verstückt ist. Es wird versucht, die Spielmechaniken besser zu verstehen, wie man die 1-Karte benutzt und wie man Hunter wird.

Herausforderungen und Strategien in Peekaboo

06:02:42

Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung in Peekaboo gelästert. Der Streamer gibt Franzi eine zweite Chance, nachdem er sie als Wanne entdeckt hat. Es werden verschiedene Versteckstrategien ausprobiert, und es gibt humorvolle Kommentare über die Positionen der Spieler. Es wird festgestellt, dass der Streamer warm ist und dass er an der Stange tanzt. Es gibt Verwirrung darüber, wie man die Szene wechselt und wie man andere Spieler findet. Es wird festgestellt, dass der Streamer einen anderen Spieler erwischt hat, aber dass es ihm nicht richtig angezeigt wurde. Es wird versucht, die Position der anderen Spieler zu erraten, und es gibt humorvolle Kommentare über den Puff im Spiel. Es gibt Verwirrung über die Umgebung und die Hinweise im Spiel (warm, heiß). Es wird festgestellt, dass der Streamer ziemlich lange überlebt und dass er mit Mitashi zusammen ist. Es gibt humorvolle Kommentare über die Armut der beiden Spieler. Es wird versucht, die Hinweise im Spiel richtig zu interpretieren, um die anderen Spieler zu finden. Es wird festgestellt, dass es eine Abkürzung namens W-Arm gibt und dass die Spieler möglicherweise dort hochgegangen sind. Es gibt Verwirrung über die Geräusche im Spiel und die Frage, ob der Hallo geöffnet ist.