[DROPS] S10 COMMUNITY EVENT !Emma memorypc TB
WoW-Event mit Papa Platte & Hand of Blood geplant – Hardcore & TBC im Fokus
![[DROPS] S10 COMMUNITY EVENT !Emma mem...](/static/thumb/video/metaoq4h-480p.avif)
Metashi12 kündigt ein WoW-Event mit Papa Platte und Hand of Blood an, wobei der Fokus auf dem Hardcore-Modus und dem TBC-Release liegt. Er diskutiert die Teilnehmerauswahl, Regeln gegen Grieving und die Bedeutung von Fairness. Es geht um Spaß am Spiel und darum, WoW wieder mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Planung umfasst auch Mentoren und die Einbindung der Community.
Begrüßung und Ankündigung des Streams
00:32:00Der Stream startet mit einer humorvollen Begrüßung, wobei die Vorfreude auf den bevorstehenden Stream betont wird. Es wird die Bereitschaft für den Stream ausgedrückt und die Zuschauer werden auf eine unterhaltsame Zeit eingestimmt. Es wird angekündigt, dass es heute keine Contentversprechen oder Giveaways geben wird, sondern dass der Fokus auf andere unerwartete Dinge gelegt wird. Es wird die Unterstützung durch die Zuschauer hervorgehoben und angekündigt, dass jeder Supporter im Stream erwähnt und gewürdigt wird. Es wird die Bedeutung der Community für den Streamer betont und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Wertschätzung zu zeigen. Die ersten Supporter werden namentlich genannt und für ihre langjährige Treue und Unterstützung gedankt. Es werden auch neue Follower herzlich willkommen geheißen und in die Community integriert. Die Zuschauer werden aufgefordert, aktiv am Stream teilzunehmen und ihre Gedanken und Wünsche im Chat zu teilen. Die positive Stimmung und die Interaktion mit der Community stehen im Vordergrund, um eine angenehme und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen.
Wertschätzung der Community und Vorstellung der Supporter
00:42:56Es wird die Bedeutung der Community für den Streamer betont und angekündigt, dass jede Person aus dem Intro, die supportet hat, namentlich genannt wird, unabhängig davon, ob es sich um Subs, Follows, Resubs oder Raids handelt. Es wird die Wertschätzung für die finanzielle Unterstützung der Zuschauer hervorgehoben und darum gebeten, für jeden genannten Namen ein "kleiner als drei" in den Chat zu schreiben. Die ersten Supporter werden namentlich genannt und für ihre langjährige Treue und Unterstützung gedankt. Es werden auch neue Follower herzlich willkommen geheißen und in die Community integriert. Die Zuschauer werden aufgefordert, aktiv am Stream teilzunehmen und ihre Gedanken und Wünsche im Chat zu teilen. Die positive Stimmung und die Interaktion mit der Community stehen im Vordergrund, um eine angenehme und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen. Es werden zahlreiche weitere Supporter und Follower namentlich erwähnt und für ihre Unterstützung gedankt, wobei die Begeisterung über die große Anzahl an Unterstützern zum Ausdruck gebracht wird.
Dank an Follower und Sub-Gifts
00:54:07Der Streamer bedankt sich bei den neuen Followern Aleos, ItzEBH, Emma, GHG, Cookie, Nils und TheKuhn112 und heißt sie herzlich willkommen. Er zeigt sich überwältigt von den vielen Sub-Gifts von Botec, Ninecore und TFT Chillout. Der Streamer liest weitere Namen von Zuschauern vor, die Resubs gegeben haben. Er bedankt sich bei Karachi für 20 Monate Tier 3, Synetic für 14 Monate Prime und Grozy für 3 Monate T1. Auch Dodowai, Venukat, The Last Kingdom und Hi-Eye Mimi werden für ihre Follows erwähnt. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, wie viele Zuschauer den Stream unterstützen. Er ruft die Zuschauer dazu auf, neue Zuschauer mit einem Sub zu beschenken, wenn diese traurig oder freundlich sind oder sich gut in die Community integrieren. Er bedankt sich bei Picasso, Lauer und Rollator sowie Roland für die Follows. Es wird COM für 8 Monate Prime und Doktorabe für 13 Monate T1 gedankt. Der Streamer vergleicht die Aktivität im Chat mit der Stimmung an einem Samstagmorgen bei einer neuen WoW-Erweiterung.
WoW-Event mit Papa Platte und Hand of Blood
01:12:25Es wird ein WoW-Event mit Papa Platte und Hand of Blood angekündigt, was große Begeisterung auslöst. Der Streamer betont, dass es ihm nicht um sein Ego geht, sondern darum, dass das Event erfolgreich wird und der WoW-Community in Deutschland etwas bringt. Er erklärt, dass er sich wünscht, dass viele Leute WoW gucken und dass das Event dazu beiträgt, die Zuschauerzahlen von WoW zu erhöhen. Er schätzt, dass das Event durchschnittlich zwischen 100.000 und 300.000 mehr Zuschauer pro Tag generieren könnte. Der Streamer kritisiert, dass WoW derzeit nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient, und wünscht sich, dass das Spiel im deutschen Bereich wieder an die Spitze der Charts kommt. Er hofft, dass das Event dazu führt, dass mehr Leute mit WoW anfangen. Es wird ein Clip von einem Lore-Video gezeigt, in dem über den WoW-Event berichtet wird. Der Streamer betont, dass er sich sehr über die Zusammenarbeit mit Papa Platte und Hand of Blood freut und dass er sich sicher ist, dass das Event ein Erfolg wird. Es wird angekündigt, dass es bald ein Gespräch mit Papa Platte und Hand of Blood geben wird, um die Details des Events zu besprechen.
WoW-AC-Event Planung und TBC Release
01:29:58Es wird über die Planung des WoW-AC-Events gesprochen, bei dem ausschließlich Krieger gespielt werden sollen. Der Start des Events ist für den 27. Dezember geplant, also nach Weihnachten und zum Start ins neue Jahr 2025. Bezüglich des TBC-Releases wird die Erwartungshaltung gedämpft, da es auf den Classic-Era-Servern stattfindet und voraussichtlich keinen großen Hype auslösen wird. Es wird erwartet, dass nur ein kleiner Teil der WoW-Community daran teilnehmen wird, hauptsächlich Hardcore-Classic-Spieler. Trotzdem wird betont, dass man sich auf TBC freut, aber die allgemeine Bedeutung im Vergleich zu Retail-Zahlen oder Twitch als gering eingeschätzt wird. Es wird auch erwähnt, dass man selbst Rang 14 auf einem Charakter erreicht, um in TBC Großmarschall zu sein und mit Freunden Kara zu raiden. Die Verschiebung des WoWAC-Events wurde vorgenommen, um dem Release von TBC entgegenzuwirken. Es wird erwartet, dass die meisten WoW-Classic-Spieler sich TBC zuwenden werden, was das Hardcore-Projekt beeinträchtigen könnte. Trotzdem wird betont, dass das Ziel des HC-Events nicht primär auf Zuschauerzahlen oder Follower ausgerichtet ist, sondern darauf, dass die teilnehmenden Streamer Spaß am Spiel haben und ein positives Umfeld schaffen, in dem sich WoW lohnt.
Papa Plattes WoW Hardcore Gilde und Metashis Rolle
01:34:30Es wird ein YouTube-Kanal erwähnt, auf dem Einblicke gegeben werden, die man sonst nicht bekommen würde. Papa Platte plant im Februar ein ähnliches Projekt mit einer Classic Hardcore Gilde mit großen Streamern. Hand of Blood war von der Einladung nicht begeistert, da es sich mit dem Release der Burning Crusade Classic Server überschneidet. Es wird diskutiert, ob Nicht-WoW-Streamer langfristig dabei bleiben werden. Metashi betont, dass die Teilnahme am WoW-HC-Event nur für Streamer mit Leidenschaft in Frage kommt. Es wird über die Konkurrenz durch Burning Crusade gesprochen und die mögliche Kannibalisierung des HC-Events. Papa Platte plant eine WoW Hardcore Gilde und hat Metashi bereits gefragt, ob er dabei ist. Metashi würde nur mitmachen, wenn er die Gildenleitung und den Raidlead übernehmen darf. Es wird betont, dass es bei dem HC-Event nicht um Zuschauerzahlen geht, sondern um den Spaß am Spiel. Es soll ein Habitat geschaffen werden, in dem sich WoW für die Streamer lohnt, ohne zu viele Zuschauer zu verlieren. Es wird erwähnt, dass viele Leute denken, es geht immer um Kohle oder Reichweite, aber es geht darum, dass Streamer gerne etwas spielen wollen würden, es sich für sie aber finanziell und geschäftlich nicht machen lässt, weil WoW tot ist.
Teilnehmerauswahl und Mentorenrolle für WoW-HC-Event
01:43:52Es wird klargestellt, dass sich Streamer nicht für das WoW-HC-Event bewerben können, sondern gezielt eingeladen werden. Es werden reichweitenstarke und besondere Leute ausgewählt. Es sollen vier bis fünf WoW-Profis als Coaches eingeladen werden, an die sich andere Teilnehmer wenden können. Sieglinde wird als möglicher Mentor genannt. Es wird betont, dass es kein Community-Event ist. Bonschwa, Pete Smith, Gronkh, Funk Royale, Trimax und Zabex wurden in Betracht gezogen. Auch die League of Legends Bubble, Kani, Tolkien und Sola wurden angesprochen. Dalukat ist bereits fest dabei. Es wird überlegt, ob ein bis drei Wild Cards aus den Communities von Kevin, Henne und Metashi vergeben werden. Es soll ein Streamer-Event sein, nicht primär für Zuschauer. Sieglinde wird als jemand mit gutem Nennwert, Ruhe, Kontenanz und viel Ahnung vom Spiel hervorgehoben. Klix hingegen sei eher ein Crackhead. Es wird betont, dass es kein Community-Event ist und sich jemand darüber geisteskrank aufgeregt hat. Es wird überlegt, Show you count, Annie the Duck, Aporet und Leon Machéa in den Raid einzuladen. André der Bré und KuchenTV wurden ebenfalls vorgeschlagen.
Regeln und potenzielles Grieving im WoW-HC-Event
02:06:58Es wird erwähnt, dass Kevin und Metashi sich schon intensiv austauschen und dass man selbst auch ins Boot geholt werden möchte, da man Classic-erfahren ist. Man spielt Classic seit dem Re-Release 2019, hat Gilde geleitet, geraded und Hardcore gespielt. Kevin erkennt an, dass es wichtig ist, dass möglichst viele Leute Spaß haben, sowohl Streamer als auch Zuschauer. Durch die jeweiligen Bubbles von Kevin und einem selbst (Köln-Bubble und Spandau-Bubble) könnten viele Leute zusammenkommen. Es wird die Sorge geäußert, dass es zu Grieving im WoW-HC-Event kommen könnte und überlegt, wie man damit umgehen soll. Bei absichtlichem Grieving soll derjenige sofort rausgeworfen werden. Es wird sogar überlegt, im Real Life Konsequenzen zu ziehen. Es wird betont, dass man den Leuten offen kommunizieren muss, worauf sie sich einlassen. Es braucht Streamer mit dicken Eiern, die Bock auf das Projekt haben und alles zerficken wollen. Es wird erwartet, dass die Einladungen an die anderen Streamer in ein bis anderthalb Wochen rausgehen. Es wird diskutiert, ob man Viewer-Gilden zulassen soll, warnt aber davor, dass es auch zu Grieving durch die eigene Fraktion kommen könnte. Es wird betont, dass Hardcore nur PvE ist und die Viewer helfen könnten. Es wird befürchtet, dass Level 60er Jäger den Drachen aus der verwüsteten Lande nach Goldhain pullen könnten. Es wird überlegt, wie man Community-Hilfe nutzen kann, z.B. durch Spenden für Mitashis Magier. Es wird versprochen, dass man zeigen wird, wie gut man WoW spielen kann, wenn das HC-Event startet. Es wird reingewixt und den WoW-Oppas ein anderer Mitashi gezeigt. Es wird ein Datum und die Fraktion bekannt gegeben und betont, dass Regeln notwendig sind.
Diskussion über die Event-Regeln und Fairness bei WoW-Events
02:19:01Es wird betont, dass es bei WoW-Events nicht darum geht, wie schnell Streamer Level 60 erreichen, sondern wie sie es tun. Boosting oder Hilfe von außen würden die Herausforderung zunichte machen. Daher soll das Regelwerk von OnlyFanks übernommen werden, um ein 'Guildfound'-Event zu fördern, bei dem Streamer untereinander handeln und zusammenarbeiten, anstatt von Zuschauern unterstützt zu werden. Das Ziel ist es, den Glanz des Spiels zu erhalten, da das Hochleveln durch Zuschauer keinen Spaß macht. Regeln sind bis Level 60 wichtig, danach ist Hilfe irrelevant. Es wird die Bedeutung von Spielverständnis und Mechaniken in Raids hervorgehoben. Die Regeln des One-Life-Events werden als Beispiel genannt: Content zur Gilde muss on-stream stattfinden, Offline-Gaming ist nicht erlaubt. Keine Bankcharts, World Buffs, Auktionshaus oder Briefkasten. Bei Dungeons und Elite-Quests soll die Gilde bevorzugt werden, außer in besonderen Fällen. Kein Rumgejammere, Respekt und Drama vermeiden. Der Start des Events ist für den 27.12. geplant, und es wird auf der Allianz-Seite gespielt, da die Gebiete schöner sind. Die Entscheidung über die Fraktion soll von den Streamern getroffen werden, um sie direkt einzubinden und Drama zu erzeugen.
Planung und Vorbereitung für das WoW-Event
02:28:54Es wird betont, dass ein signifikanter Punkt des Events die sorgfältige Planung und Vorbereitung ist. Dazu gehören Regelwerk, Zeitraum, Hilfestellung, Discord, Trailer, Einladung und Hype. Es müssen coole Sachen überlegt werden, die auch nach zwei, drei Wochen noch interessant sind, wie Gilden-Events, Besprechungen im Discord und Challenges. Die Promophase ist entscheidend, und YouTube wird als Medium dafür vorgeschlagen. Es sollen Trailer von verschiedenen Streamern erstellt und wöchentlich veröffentlicht werden. Die Leute sollen gehypt sein auf das, was passiert. Es wird überlegt, ob Horde wirklich schwieriger ist als Allianz. Von Level 1 bis 20 ja, aber Allianz hat viele Höhlen, die sehr schwierig sind. Westfall hat Feuerball-Magier und Feuer-Wind-Elementare. Die Leute sollen abstimmen können, welche Fraktion sie spielen, weil sie sich dann direkt damit identifizieren können. Es gibt direkt ein Thema, es gibt direkt Drama. GLP soll ins Projekt geholt werden, aber nicht forciert werden.
Interaktion mit dem Chat und Ankündigung eines Giveaways
02:38:24Es wird festgestellt, dass die Interaktion mit dem Chat zu mehr Unterstützung führt. Eine Aktion von Valorant und Twitch, bei der Subgifts belohnt werden, endet bald. Es wird ein Giveaway um 11 Uhr angekündigt. Es wird humorvoll gesagt, dass man eine fette Missgeburt sei, um dies vorwegzunehmen. Es wird eine Anekdote über das Erstellen von Charakteren in WoW erzählt, bei der man immer den Charakter wechseln wollte, der gerade am stärksten war. Es wird festgestellt, dass sich der Fokus nun wieder auf WoW richtet, da alle Hardcore spielen. Es wird gefragt, was man tun soll. Es wird in die Runde gefragt, wer unbedingt ein Sub sein will. Es wird gefragt, wer einen Sub hat und einen fetten Schwanz hat. Es wird erwähnt, dass die Tante einen Twitch-Kanal namens Der, wo heilt hat. Es wird gefragt, wie viele Leute gerade einen Sabaton machen. Es wird über den Sabaton von Kai Sinnett diskutiert, der über eine Million Subs hat. Es wird spekuliert, wie viel Geld er damit verdient.
Diskussion über Werbung auf Twitch und Reaktionen der Zuschauer
02:47:37Es wird darüber diskutiert, wie viel Werbung Streamer schalten und wie die Zuschauer darauf reagieren. Einige regen sich darüber auf, wie viel Werbung geschaltet wird. Es wird ausgerechnet, wie oft Werbung bei 22 Minuten pro Stunde kommt. Es wird spekuliert, dass Streamer, die so viel Werbung schalten, gezwungen sind, zu subben oder Turbo zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, was das über die Gesellschaft aussagt, wenn 300.000 Leute Streams mit so viel Werbung schauen. Es werden Subs verschenkt, damit die Zuschauer nicht so viel Werbung sehen müssen. Es wird ein Call aus der Sicht eines Zuschauers gemacht, der sich fragt, warum er einem Streamer zusehen sollte, der ihn alle drei Minuten mit Werbung zuspritzt. Es wird betont, dass man bei Werbung im Free-TV in der Zeit etwas anderes machen kann, während man bei Twitch alles verpasst, wenn man nicht subbt. Es wird erwähnt, dass lokale Prominenz 5 Subs gegiftet hat und Valorant 25 obendrauf gepackt hat. Es wird erklärt, dass es bis zum nächsten Tag für jeden Fünfer Subbombe einen oben drauf gibt. Es wird gehofft, dass jemand etwas Großes giftet. Es wird angekündigt, dass die Person, die das größte Valorant-Ding triggert, die doppelten Valorant-gegifteten Subs bekommt. Es wird erklärt, dass dies eine Taktik ist, um die Community größer zu machen.
Dank an die Community und Angebote für Follower und Subscriber
02:55:10Es wird betont, dass Leute eher wieder in den Stream kommen, wenn sie einen Sub geschenkt bekommen. Es wird Wingless Soldier für die größte Subbombe gedankt. Es wird erwähnt, dass die Community sehr reich ist und im Dezember der Hype Train Rekord in Deutschland gebrochen wurde. Es wurden in einem Stream 13.000 Subs gemacht. Es wird jemandem, der sich keinen Sub leisten kann, ein Sub geschenkt. Es wird erwähnt, dass im gleichen Stream 20.000 Euro an krebskranke Kinder gespendet wurden. Es wird betont, dass es darum ging, der deutschen Twitch-Community zu zeigen, was für einen fetten Schwanz sie haben. Es wird jemandem, der das erste Mal im Stream ist, ein Follow empfohlen. Es wird festgestellt, dass es crazy ist, dass die Leute einfach weiter subben, obwohl es keinen Hype Train gibt. Es wird auf das Handy geschaut und festgestellt, dass drei Leute auf Instagram gefolgt haben. Es wird gefragt, wo man hinlaufen soll, wenn Werbung kommt. Es wird vorgeschlagen, dass Quendan markiert, wenn Werbung kommt, damit man weglaufen kann. Es wird festgestellt, dass viele neue Leute im Stream sind. Für die größte Subbombe von Valorant werden die doppelten Subs obendrauf gehauen. Für alle Follower der nächsten 60 Sekunden wird noch zusätzlich ein Sub obendrauf gehauen.
Dankbarkeit für die Community und ehrliche Worte
03:01:37Ein Zuschauer bedankt sich für die Streams, die in einer schweren Zeit Halt geben. Es wird betont, dass man immer ehrlich zu den Zuschauern sein möchte, sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Es wird gesagt, dass viele Leute in den Stream kommen und sagen, dass sie eine beschissene Zeit durchmachen. Es wird betont, dass das Gefühl, was man den Viewern vermittelt, die Grundlage dafür ist, warum man das überhaupt so machen kann. Es wird gesagt, dass man sich noch nie so gut aufgehoben gefühlt hat wie hier. Man kann hier so sein, wie man ist, denken und sagen, was man möchte. Das Feedback ist insane. Es wird dem Zuschauer Brokkoli gedankt, der gesagt hat, dass er eine schwierige Zeit durchmacht. Es wird betont, dass der Grund, warum man so viel Energie hat, weil es so Leute wie Brokkoli gibt. Brokkoli hilft dabei, ein Leben zu leben, von dem man immer nur träumen konnte. Man kann morgens aufstehen und so tun, als wenn man ein Game spielt und damit seinen Lebensunterhalt finanzieren. Es wird betont, dass alleine die Präsenz der Zuschauer hilft. Es wird gefragt, wer eine schwierige mentale Zeit durchmacht. Es wird betont, dass man nicht allein ist. Es wird gesagt, dass man selbst auch Zeiten hatte, wo man an sich gezweifelt hat. Dank der Zuschauer hat man das nicht mehr.
Dankbarkeit und mentale Gesundheit im Streaming
03:05:49Es wird die tiefe Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer ausgedrückt, die ein Gefühl von Gemeinschaft und niemals Alleinsein vermitteln. Diese Unterstützung wird als wertvoller als materielle Besitztümer betrachtet. Es wird betont, wie wichtig es ist, über mentale Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen, selbst wenn es schwerfällt, Schwäche zu zeigen. Es wird versichert, dass jeder Mensch mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat und es wichtig ist, nicht aufzugeben. Persönliche Erfahrungen mit Depressionen werden geteilt, und es wird dazu ermutigt, sich Bezugspersonen anzuvertrauen, sei es Freunde, Familie oder Therapeuten. Das Teilen von Problemen kann helfen, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen und das Leben wieder positiver zu gestalten. Abschließend wird betont, dass es männlich ist, um Hilfe zu bitten und Schwäche zu zeigen, und dass man sich nicht scheuen sollte, Unterstützung anzunehmen, notfalls auch über Instagram.
Giveaway-Aktion und Community-Interaktion
03:12:11Es wird ein Giveaway im Wert von 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben angekündigt, an dem alle Follower teilnehmen können, indem sie "!50" in den Chat eingeben. Es wird klargestellt, dass alle Teilnehmer die gleichen Gewinnchancen haben, unabhängig von ihrem Status als Mod, Sub oder VIP, solange sie dem Kanal folgen. Nach einer kurzen Pause und dem Erledigen einiger Aufgaben wird das Giveaway gestartet. Es wird eine neue Giveaway-Aktion mit dem Keyword "!100" für Follower angekündigt, bei der 100 Euro in Form von Guthaben verlost werden. Die Begeisterung über die hohe Aktivität im Chat und die zahlreichen Subs und Hypetrains wird zum Ausdruck gebracht. Es wird spekuliert, dass die hohe Aktivität möglicherweise mit dem Monatsanfang zusammenhängt, aber die große Anzahl an Followern wird hervorgehoben.
Überraschender Anruf von HandOfBlood und WoW-Meeting
03:25:13Es wird ein überraschender Anruf von HandOfBlood auf Discord erwähnt, der Verwirrung stiftet, da ein WoW-Meeting geplant ist, aber Unklarheiten bezüglich des Zeitpunkts bestehen. HandOfBlood meldet sich und klärt auf, dass es ein kurzfristiges Missverständnis gab und das Meeting erst am Nachmittag stattfindet. Er bietet an, Teammitglieder zum Meeting hinzuzuziehen, um Input zu geben. Es stellt sich heraus, dass Kevin unorganisiert ist und wichtige Informationen nicht weitergegeben hat. Es wird die surreale Situation kommentiert, von HandOfBlood angerufen zu werden, während gleichzeitig ein Hypetrain Level 10 im Stream läuft. Die Community wird aufgefordert, die Subbomben und Hypetrains zu erklären, und es wird spekuliert, ob die hohe Aktivität mit dem Monatsanfang zusammenhängt.
Dankbarkeit für Sub-Gifts und Valorant-Aktion
03:31:09Es wird die Freude und Dankbarkeit über die zahlreichen Sub-Gifts und die Valorant-Aktion zum Ausdruck gebracht, bei der Valorant zusätzliche Subs spendiert. Die Großzügigkeit der Community wird gefeiert und es wird betont, wie sehr es geschätzt wird, dass Menschen so viel Geld schenken. Es wird erklärt, dass bei der Valorant-Aktion nicht nur das Geld für die gespendeten Subs, sondern auch für die zusätzlichen Subs von Valorant auf das eigene Konto geht. Es wird ein laufendes Giveaway von 100 Euro erwähnt, an dem Follower durch Eingabe von "!100" teilnehmen können. Es wird die Strategie erläutert, dass mehrere kleinere Sub-Bomben (z.B. 5x5 Subs) besser sind als eine große (z.B. 1x25), da jede Sub-Bombe die Chance auf zusätzliche Subs durch die Valorant-Aktion erhöht. Abschließend wird die Unterstützung durch verschiedene Zuschauer und ihre epischen Namen hervorgehoben.
Giveaway-Erinnerung und Community-Demografie
03:45:25Es wird an das laufende Giveaway im Wert von 100 Euro erinnert und die Teilnahmebedingungen werden wiederholt: Follow des Kanals und Eingabe von "!100" in den Chat. Eine Frage aus dem Chat wird aufgegriffen, wie hoch der Anteil von "Hartzern" (Arbeitslosen) in der Community sei. Es wird geschätzt, dass maximal 10% der Zuschauer keinen Job haben, was impliziert, dass die Mehrheit der Community finanziell gut situiert ist. Es wird die große Anzahl an Followern hervorgehoben und ein Aufruf gestartet, die restlichen Abos für Level 15 zu erreichen, bei dem dann ein besonderes Ereignis (Nippel zeigen) stattfinden soll. Es werden zahlreiche neue Follower namentlich begrüßt und für ihren Support gedankt.
Erstaunen über Subzahlen und Ranking in Deutschland
03:47:48Es wird das Erstaunen darüber ausgedrückt, dass an einem Dienstagnachmittag so viele Subs generiert werden, wie manche Streamer im ganzen Monat verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Es wird eine Nachricht aus dem Chat zitiert, die besagt, dass der Streamer die drittmeisten Tier-3-Subs in ganz Deutschland habe. Dies wird mithilfe des Twitch-Trackers überprüft, wobei festgestellt wird, dass der Streamer auf Platz 84 der meistgesubbtesten Kanäle der Welt liegt. Es wird die Anzahl der T3-Subs (56) gefunden und mit anderen deutschen Streamern verglichen, um das Ranking zu ermitteln. Es wird festgestellt, dass der Streamer Platz 6 in Deutschland in Bezug auf T3-Subs belegt. Abschließend wird auf die Diskrepanz zwischen Subzahlen und Zuschauerzahlen hingewiesen und spekuliert, dass viele Subs möglicherweise nicht auf Sympathie beruhen.
Diskussion über Sub-Gifting und weibliche Streamer
03:56:25Es wird die These aufgestellt, dass bestimmte Streamer, insbesondere Gronkh und NoWay, mehr Subs verdient hätten als sie tatsächlich haben. Es wird betont, dass vor allem in der DJ-Szene und bei weiblichen Streamern eine hohe Sub-Gift-Freudigkeit herrscht. Es wird die These aufgestellt, dass bei weiblichen Streamern bis zu einer bestimmten Zuschauerzahl (ca. 250) "Simpen" (übermäßiges Verehren) eine Rolle spielt, aber darüber hinaus Entertainment, Talent und Glück entscheidend sind. Es wird kritisiert, dass einige Leute alle weiblichen Content Creator über einen Kamm scheren und ihnen unterstellen, nur durch Sexualisierung erfolgreich zu sein. Es wird die Problematik der Vermischung von Onlyfans-Content mit Twitch diskutiert und gefordert, dass Twitch gegen solche Überschneidungen vorgehen sollte. Es wird betont, dass die Leidtragenden dieser Debatte die weiblichen Streamer sind, die normalen Content machen.
Lob für Maluna und Henke und Clip des Jahres
04:04:30Es wird die geile Harmonie zwischen den Leuten gelobt und es wird gesagt, dass es eine Ehre wäre, wenn das einen Stream Award gewinnt und man mit Henke und Maluna auf die Bühne gehen kann. Es wird die Talentiertheit von Maluna hervorgehoben und die Freundschaft zu Henke betont. Es wird kritisiert, dass viele Leute auf Twitch neidisch und unsympathisch gegenüber anderen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Kamek ist, und es wird erklärt, dass es sich um eine Figur aus Mario handelt. Abschließend wird der Clip von Maluna und Henke als Anwärter auf den Clip des Jahres bezeichnet und die Hoffnung geäußert, dass er einen Stream Award gewinnt.
Bann-Historie und Zuschauerbild
04:11:02Es wird über frühere Probleme auf Twitch gesprochen, einschließlich fünf Banns, aber es wird betont, dass es seit über vier Jahren bannfrei ist. Es wird humorvoll darüber spekuliert, wie sich der Streamer 90% seiner Zuschauer vorstellt: als Lastwagenfahrer, die sich während der Fahrt von Prostituierten verwöhnen lassen. Diese Vorstellung wird als übertrieben, aber nicht unbedingt falsch dargestellt. Der Streamer betont, dass solche Gedanken nicht verwerflich seien, sondern die Realität widerspiegeln könnten. Es wird ein Clip mit einer alten Frau kommentiert, die als sehr alt und erfahren dargestellt wird, was zu humorvollen Übertreibungen führt.
Erfolg auf YouTube und Diskussion über einen bizarren Olympia-Clip
04:12:22Der Streamer spricht über seinen ersten Hit auf YouTube, ein Video mit einem Clip von einem Olympioniken, dessen disqualifiziert wurde, weil sein Penis die Latte berührte. Der Streamer betont, dass der Clip sehr erfolgreich war und im Internet gut ankam. Er beschreibt detailliert die Szene und die beeindruckende Größe des Genitals des Athleten, was zu humorvollen Kommentaren und Vergleichen führt. Der Streamer betont, dass es große, kleine und mittlere Geschlechtsteile gibt und alle sind toll, aber der Typ im Clip hat einfach eine riesige Wurst. Der Clip wird mehrfach gezeigt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, was zu weiteren amüsierten Reaktionen führt.
Ankündigung Abendstream und Diskussion über Social Media Nutzung
04:26:43Es wird ein Abendstream angekündigt und die französische Gurke wird als sehr krank bezeichnet. Es wird ein Clip über Genderfreiheit diskutiert und die Idee, die Endung 'ens' für alle zu verwenden, wird humorvoll aufgegriffen. Der Streamer betont, dass jeder in seinem Stream willkommen ist, aber die diskutierte Thematik als fette Scheiße bezeichnet. Es wird ein Video gezeigt, in dem jemand Hawaii Toast zubereitet und der Streamer amüsiert sich über die Einfachheit und den Nieser des Kochs. Der Streamer gibt zu, dass er das Video mehrfach angesehen hat und es für das lustigste im Internet hält. Es wird über die Nutzung von Social Media gesprochen und der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass ein Zuschauer Reddit nutzt, aber kein Instagram oder Facebook. Es wird spekuliert, ob der Zuschauer auf Reddit auch Schmuddelfilme oder Videos von Enthauptungen ansieht, was der Zuschauer verneint.
Ankündigung Nachmittag-Abend-Stream mit Twitch-Drops für World of Warcraft
04:43:14Es wird ein Nachmittag-Abend-Stream angekündigt, da es neue Twitch-Drops für World of Warcraft geben wird. Der Streamer zeigt einen Twitch-Drop, den man bekommt, wenn man vier Stunden lang den Stream guckt. Darüber hinaus wird es ein Livestream von WoW geben, wo neue Infos rausgehauen werden. Es wird ein langes Streaming-Wochenende angekündigt, da am Freitag ein Feiertag ist. Es wird eine Zero-to-Hero-Challenge gespielt, bei der ein Char auf Level 1 erstellt und On-Stream auf Max-Level gebracht werden muss. Außerdem müssen On-Stream alle Keys für Keystone Master gelaufen werden. Wenn das nicht in drei Tagen geschafft wird, werden 200 Sub-Gifts an den Chat rausgehauen. Der Streamer fragt den Chat, ob er Tank oder DPS spielen soll. Es wird überlegt, mit Innis zu leveln, aber es gibt auch Timewalking. Es wird überlegt, wie lange man braucht, um einen Char von 1 auf 80 zu leveln. Es wird überlegt, welche Klasse am besten ist und was am meisten Spaß macht. Es wird überlegt, ob man einen Cha auf Max Level mit One-Button-Rotation spielen kann. Es wird überlegt, ob man Tank spielen soll und was ein valider, starker Tank ist. Der Streamer merkt, dass die Leute zu viel Bock auf WoW haben und lenkt sich mit einem YouTube-Video ab.
Das Rudel: Eine Analyse des fragwürdigen Männerbundes
05:04:09Es wird eine Organisation namens 'Das Rudel' vorgestellt, die sich an Unternehmer richtet, die nach 'wahrer Kraft' und 'Männlichkeit' suchen. Die Website präsentiert sich mit einem verwirrenden Headline-Text und einem Image-Video, das suggeriert, dass 99% der Männer 'paule Ratten' seien, denen die Erfahrung einer echten Bruderschaft fehlt. Die Werte des Rudels umfassen Freiheit, Männlichkeit und Bruderschaft, wobei der Fokus auf der Wiederentdeckung der angeblich verlorenen Männlichkeit liegt. Die Website zeigt Bilder von durchtrainierten Männern ohne T-Shirts, Lagerfeuern und einem Zebra-Heli, was an eine Homepage einer VOV-Raid-Gilde erinnert. Kritisiert wird der 'PP-Cringe', der von der Seite ausgeht, sowie die Darstellung von weißen Männern und die unglücklich gewählte Überschrift 'Bring Licht in die Dunkelheit' in Verbindung mit einem Foto von zwei Farbigen. Es wird angemerkt, dass die Adresse dasrudel.org im Jahr 2005 zu einem Forum für Fantasy-Mittelalter-Geschichten gehörte.
Die fragwürdigen Praktiken und elitären Ansprüche von 'Das Rudel'
05:11:57Es wird die fragwürdige Natur von 'Das Rudel' weiter untersucht, insbesondere deren Anspruch, Männern zu helfen, ihre Männlichkeit wiederzuentdecken. Auf Instagram wird das Rudel als eine Gemeinschaft für 'Macher, Hustler und Träumer' dargestellt, die an traditionellen maskulinen Werten festhalten. Es wird behauptet, dass man dort lernt, ein 'echter Mann' zu sein, im Gegensatz zu 'weichgespülten Soziologiestudenten'. Es wird jedoch in Frage gestellt, ob die präsentierten Videos authentisch sind. Die Regeln des Rudels umfassen 'kein Handy, kein Zucker, kein Koffein, kein Alkohol, keine Frauen und vor allem kein Kuscheln', da Händchenhalten angeblich den Testosteronwert senkt. Eine Reportage von 'Die Frage' zeigt, dass das Leben im Rudel einen optimierten Tag mit Sport und Wettkämpfen beinhaltet. Es wird die Notwendigkeit von Konkurrenz und Gruppenzwang für 'echte Männer' hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um Satire handelt oder nicht.
Angelo und die Ideologie des Rudels: Zwischen Selbstoptimierung und Elitedenken
05:14:58Angelo, der Gründer von 'Das Rudel', wird vorgestellt, der sich selbst als jemand inszeniert, der Männer 'zurück in ihre wahre Kraft' ruft. Er wird als jung, brutal und gutaussehend beschrieben, der von 'ganz unten' gekommen sei und alles für eine Vision riskiert habe. Mit 19 Jahren sei er mit 1000 Euro nach Australien gegangen, um ein Leben in Luxus und Freiheit zu erschaffen. In einer Reportage erklärt Angelo, dass er mit dem Rudel einen Raum schaffen wolle, in dem junge Männer die 'beste Version von sich selbst' werden können. Dies soll durch Sport und Selbsthilfe-Workshops erreicht werden. Es wird jedoch kritisiert, dass das Rudel einen 'hängen gebliebenen Männer müssen Ernährer sein' Lifestyle fördert und sich nur an selbstständige Männer mit einem Jahresumsatz von mindestens 100.000 Euro online oder einer Million Euro offline richtet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum erfolgreiche Unternehmer sich um 5 Uhr morgens mit anderen Männern prügeln sollten.
Das Rudel: Exklusivität, Kosten und fragwürdige Praktiken
05:24:51Es wird aufgedeckt, dass 'Das Rudel' eine exklusive und kostenpflichtige Gemeinschaft ist, bei der 'arme' Männer 'Pech gehabt' haben. Business-Ratschläge sind nur für Männer mit bereits erfolgreichen Unternehmen vorgesehen, da diese sich besser für Mitgliedsbeiträge eignen. Die Mitgliedschaft erfordert eine Eintrittsgebühr von 200 Euro und einen monatlichen Beitrag von 99 Euro, die jedoch nicht auf der Website angegeben sind. Kritisiert wird, dass man für dieses Geld Baumstämme werfen, Tagebuch schreiben und sich von Pseudo-High-Performern beschimpfen lassen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, warum etwas verpixelt wird, was jemand in der Hand hält, und es wird spekuliert, dass es sich um einen Ochsenpenis handelt, der von den Mitgliedern verspeist wird. Es wird die Frage gestellt, warum ein erfolgreicher Unternehmer nachts mit anderen Männern an einem Ochsenpimmel knabbern sollte. Der Versuch, eine schriftliche Stellungnahme vom Rudel zu erhalten, scheitert, da die E-Mail-Adresse nicht existiert und Angelo nicht auf die Bitte um eine schriftliche Antwort reagiert.
Reverse-Enkeltrick und Mitleid auf Social Media
05:56:17Es wird ein neuer Scam auf TikTok, der Reverse-Enkeltrick, thematisiert, bei dem ältere Menschen weinend in die Kamera schauen und um Hilfe bitten, um beispielsweise die Tötung ihrer Tiere zu verhindern. Es wird kritisiert, dass Mitleid instrumentalisiert wird, um Produkte zu verkaufen oder Spenden zu generieren. Der Streamer betont, dass Mitleid grundsätzlich ein wichtiger sozialer Mechanismus ist, der jedoch auf Social Media oft für Aufmerksamkeit missbraucht wird. Er kritisiert, dass manche Menschen aufgrund von Mitleid unüberlegt handeln und vergleicht dies mit dem Klicken auf unseriöse Bannerwerbung. Des Weiteren wird die Absurdität thematisiert, dass sogar YouTubern mit Steuerschulden Geld gespendet wird. Es wird hervorgehoben, dass Mitleid oft ausgenutzt wird, um Klicks und Reichweite zu generieren, und dass es wichtig ist, die Mechanismen dahinter zu erkennen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man durch Weinen im Internet Geld verdienen darf und wie absurd dies teilweise eingesetzt wird. Der Streamer ruft dazu auf, ehrlich zu sein und zu hinterfragen, ob man aus Mitleid den Stream schaut.
Kritik an Casino-Deals und moralische Kompromisse
06:00:53Es wird die Kritik an Streamer Cody bezüglich eines Casino-Deals diskutiert. Dem Streamer wird vorgeworfen, seinen moralischen Kompass verraten zu haben, indem er Casino-Werbung macht. Es wird argumentiert, dass es keine Rechtfertigung für Casino-Deals gibt und dass Streamer in solchen Fällen am besten die 'Schnauze halten' und das Geld zählen sollten. Der Streamer kritisiert Codys Rechtfertigungsversuche, wie die Versorgung seiner Familie und die Unterhaltung seiner Zuschauer. Er bezeichnet es als schwaches Argument, Casino-Besuche damit zu rechtfertigen, dass man Zuschauern zuvor aus schwierigen Zeiten geholfen habe. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Streamern Mitleid entgegenbringen muss, die durch solche Deals Geld verdienen, während viele Menschen hart für wenig Geld arbeiten müssen. Der Streamer betont, dass jeder mit seiner Reichweite machen kann, was er will, aber man dann die Konsequenzen tragen und auf Rechtfertigungen verzichten sollte. Er vergleicht die Situation mit einem Angebot des Teufels, die moralischen Prinzipien für viel Geld zu verkaufen, und räumt ein, dass dies eine Überlegung wert sein könnte, aber man dann nicht um Verständnis bitten sollte.
Steuerschulden, finanzielle Verantwortung und Ehrlichkeit
06:07:09Es wird das Thema Steuerschulden bei Streamern angesprochen und betont, dass hohe Schulden auf hohe Einnahmen hindeuten. Es wird kritisiert, dass viele Streamer ihr Geld schlecht kalkulieren und für unnötige Dinge ausgeben, anstatt es für Steuern zurückzulegen. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit hohen Finanznachzahlungen und betont, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. Er empfiehlt Selbstständigen, die Hälfte ihres Einkommens für Steuern und andere unvorhergesehene Ausgaben zurückzulegen. Der Streamer spricht über seine eigenen Ausgaben und betont, dass er trotz seines Erfolgs nicht verschwenderisch lebt. Er enthüllt, dass seine größten Ausgaben Sub-Gifts und Giveaways für die Community sind, die monatlich zwischen 4.000 und 6.000 Euro betragen. Abschließend betont er, dass er Casino-Anfragen und andere fragwürdige Angebote ablehnt, weil er die Werte seiner Familie und Freunde respektiert und sich nicht für Geld verbiegen möchte.
Arbeitsmoral von Influencern und Respekt vor der Zeit anderer
06:17:40Es wird die sinkende Vertrauenswürdigkeit von Influencern und deren abgehobene Lebensweise thematisiert. Es wird die mangelnde Arbeitsmoral vieler Influencer kritisiert, die sich in Unpünktlichkeit und fehlendem Respekt gegenüber Sponsoren äußert. Der Streamer nennt Beispiele von der Fortnite LAN von Amar und Rohat, wo Influencer zu spät kamen und das Briefing ignorierten. Er betont, dass er selbst bei Sponsorings immer pünktlich ist, da er es als Zeichen des Respekts gegenüber der Zeit anderer Menschen ansieht. Er kritisiert das Mindset mancher Influencer, die denken, Unternehmen müssten froh sein, dass sie überhaupt dabei sind, obwohl diese Unternehmen oft ein Vielfaches ihres Einkommens erwirtschaften. Der Streamer betont, dass er noch nie ein Business-Meeting zu spät gekommen oder abgesagt hat, und dass es Dinge gibt, die man einfach nicht tut, auch wenn man vor der Kamera eine andere Rolle spielt. Er schließt mit dem Fazit, dass Leute, die im normalen Arbeitsleben unpünktlich sind, Konsequenzen erfahren, was Influencer oft nicht bewusst ist.
AXA Sponsoring und die Grenzen des guten Geschmacks
06:24:30Es wird über ein vergangenes Sponsoring mit AXA gesprochen, bei dem es zu Missverständnissen und einer unangebrachten Stimmung im Stream kam. Der Streamer betont, dass AXA ihm nicht böse ist und dass man sogar wieder in Gesprächen für zukünftige Kooperationen ist. Er räumt ein, dass die Kombination aus ihm und Freddy während des Sponsorings zu 'krank' war und dass selbst Eis.de das zu viel gewesen wäre. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem Freddy in einem Käse-Fondue-Laden von seinen Erfahrungen auf einer deutschen Bahntoilette berichtete. Der Streamer betont, dass er normalerweise bei Sponsorings zuverlässig ist, aber dass er und Freddy sich in dem Moment zu wohl gefühlt haben. Er gesteht ein, dass der Fehler auch bei ihnen lag und dass ein gewisser Respekt auf beiden Seiten bestehen muss. Abschließend wird betont, dass man aus jeder Situation lernt und dass er und AXA im Reinen sind. Er schließt das Thema mit der Frage ab, warum man nicht wieder zusammenarbeiten sollte.
Die Macht des Mitleids und die Notwendigkeit des Hinterfragens
06:28:37Es wird betont, dass offensichtliche Tricks und Maschen trotzdem wirksam sind, da sie auf unser Mitgefühl abzielen. Es wird die Notwendigkeit betont, zweimal hinzuschauen und zu hinterfragen, wer hinter weinenden Senioren, Influencern im Krankenhaus oder anderen emotionalen Inhalten steckt. Der Streamer schildert seine Reaktion auf weinende Senioren und betont, dass er mittlerweile so 'vorgeimpft' ist, dass er präventiv misstrauisch reagiert. Es wird kritisiert, dass Influencer Emotionen als Verkaufsargument nutzen, sei es für Dropshipping-Produkte oder große Deals. Es wird die Vorhersage getroffen, dass nach Heul-Posts oft viel Werbung geschaltet wird, um die Aufmerksamkeit zu nutzen. Der Streamer schlägt ironisch vor, selbst eine weinende Insta-Story zu machen, um Zuschauer für einen Stream anzulocken, in dem er seinen Schwanz zeigt. Abschließend wird betont, dass Tränen schnell inszeniert sind und dass Mitleid die billigste, aber effektivste Währung auf Social Media ist. Es wird dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen, um den Algorithmus zu unterstützen, was letztendlich dem Streamer zugutekommt.
Giveaway, morgiger Stream und Emma Sponsoring
06:31:47Es wird ein Giveaway von 100 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Gutschein unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost. Es wird dazu aufgerufen, '100' in den Chat zu schreiben und den Kanal zu followen, um teilzunehmen. Anschließend wird der morgige Stream angekündigt, der um 15 Uhr startet und neue WoW-Twitch-Drops sowie ein Midnight Q&A zur neuen WoW-Erweiterung bietet. Außerdem werden die Pläne für ein langes Wochenende mit Retail-Char und Keystone Master Challenge vorgestellt. Bei Nichterreichen des Ziels werden Subs im Wert von 1000 Euro an die Community verschenkt. Es folgt ein Werbeblock für Emma Matratzen, bei dem der Streamer seine positiven Erfahrungen mit den Emma-Kissen teilt und auf die 100-Nächte-Schlafgarantie hinweist. Es wird auf den Rabattcode 'MITACHI' hingewiesen, mit dem 5% gespart werden können. Die Community wird dazu aufgerufen, den Emma-Link im Chat zu 'knüppeln' und die Produkte anzuschauen, um den Streamer zu unterstützen. Abschließend wird der Gewinner des Giveaways bekannt gegeben und gratuliert.
Dank, Verabschiedung und Ankündigung des morgigen Streams
06:41:13Es wird sich dafür bedankt, dass sechs Stunden und 42 Minuten online verbracht wurden, ohne New World zu spielen. Es werden drei Bitten an die Zuschauer gerichtet: Ein Follow dalassen, falls der Stream gefallen hat, beim nächsten Raid nur Liebe und Support zeigen und so bleiben, wie sie sind, damit der Streamer so bleiben kann, wie er ist. Es wird der morgige Stream um 15 Uhr angekündigt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für alles bedankt und die Zuschauer werden gegrüßt. Der Stream wird beendet.