[DROPS] COMMUNITY EVENT RETAIL More Emma !TB
WoW-Erfolg: Zuschauerrekord, Community-Spiele & Herausforderung mit Sub-Gifts
![[DROPS] COMMUNITY EVENT RETAIL More E...](/static/thumb/video/metenn7z-480p.avif)
Ein [game] World of Warcraft Streamer freut sich über Zuschauerrekord durch gemeinsames Leveln. Challenge: Keystone Master bis morgen, sonst Sub-Gifts. Partnerschaft mit Moa hervorgehoben. Retail-Liebe und Housing-Pläne diskutiert. Kritik an Streaming-Wahrnehmung und Aufruf zu Positivität. Giveaways und Diskussionen über WoW-Gameplay.
Erfolgreicher Stream und Community-Interaktion
00:42:05Der Streamer freut sich über den erfolgreichsten Stream des Jahres mit 9870 Zuschauern im Peak und einem Durchschnitt von 7200 Viewern, ohne Frontpage oder speziellen Release. Es wurde betont, dass dieser Erfolg durch das gemeinsame Leveln und Musikhören mit der Community erreicht wurde. Der Streamer kündigt an, an den Erfolg des Vortages anzuknüpfen und kündigt reudiges Reingrinden mit guter Musik und Community-Spielen an. Er teilt eine Anekdote über seine unruhige Nacht mit seinen Katzen und scherzt über die Schwierigkeiten, mit ihnen zu schlafen. Er spricht über die Herausforderungen, denen er sich stellt, und die Liebe, die er von seinen Zuschauern erhält. Er erwähnt auch, dass er offen für Vorschläge ist, wie er mit den nächtlichen Eskapaden seiner Katzen umgehen kann. Der Streamer bedankt sich bei den ersten Subscriptions von Kim Hartmann, Skaras und Mika und lobt die Community für ihre Unterstützung. Er erwähnt auch Furian für 31 Monate T1-Re-Sub und dankt ihm für seine Unterstützung und seinen Glauben an seinen Traum, der größte deutsche Streamer zu werden.
Challenge und Giveaways
00:47:41Es wird eine Challenge angekündigt, bis zum nächsten Tag Keystone Master zu sein, andernfalls werden Sub-Gifts im Wert von 1000 Euro an die Community verlost. Der Streamer liest Supporter vor, sowohl Subs als auch Follower, und betont, dass Follower genauso wertgeschätzt werden wie zahlende Zuschauer. Es wird ein Giveaway für Game Time gestartet, um WoW-Interessierten den Einstieg zu ermöglichen. Das Keyword für die Teilnahme ist "!WoW". Es wird klargestellt, dass jeder die gleiche Gewinnchance hat, unabhängig von Status wie Moderator, Subscriber oder VIP. Der Streamer motiviert die Zuschauer, am Giveaway teilzunehmen und betont, dass es eine einfache Möglichkeit ist, 60 Tage Spielzeit zu gewinnen. Es wird auch erwähnt, dass es Rabatte bei Eis.de gibt und scherzt über den Kauf von großen Dildos. Der Streamer spricht über den Spaß, den er an Retail hat und empfiehlt es Zuschauern mit Classic-Abo, da in wenigen Monaten Midnight erscheint.
Partnerschaft mit Moa und Retail-Liebe
00:57:08Der Streamer spricht über seine Partnerschaft mit Moa und betont, dass er die Produkte schon lange nutzt und schätzt. Er erwähnt, dass die Community positiv auf die Werbung reagiert hat und im ersten Stream Verkäufe im Wert von 1.700 Euro generiert wurden. Er erklärt, dass er 10% vom Einkaufswert erhält, wenn sein Link benutzt wird. Der Streamer drückt seine Begeisterung für Retail aus und das Gefühl, dass sich die WoW-Community neu in ihn verliebt hat. Er fragt die Zuschauer, wer Retail liebt und ist überrascht über die vielen positiven Rückmeldungen. Der Streamer sucht nach einem Guide für seinen Paladin und spricht über die Notwendigkeit, sein Gear zu verbessern. Er freut sich über die Zusammenarbeit mit der Community und die positive Resonanz auf seine Retail-Aktivitäten. Er lädt Zuschauer ein, mit ihm zu spielen und sucht nach einem Healer und DPS für seine Gruppe. Es wird überlegt, ob ein Classic-Dungeon gespielt werden soll, bevor zu TBC gewechselt wird.
Zukunftspläne und Community-Wachstum
01:18:19Der Streamer äußert seine Begeisterung über den aktuellen Stand von WoW in den sozialen Medien im deutschen Bereich und erwähnt kommende Inhalte wie Legion Remix, Housing und Midnight. Er betont, dass Zuschauer von WoW-Streams in einer privilegierten Lage sind. Es wird über Housing gesprochen, das im Dezember erscheinen soll und die Möglichkeit bietet, ein eigenes Haus in WoW zu bauen. Der Streamer wiederholt seine Challenge, in drei Tagen einen Show-Off-Max-Level zu erreichen und Keystone Master zu werden, andernfalls gibt es Sub-Gifts im Wert von 1000 Euro. Er gesteht, dass er von WoW gefangen ist und nicht davon loskommt, obwohl er auch andere Spiele spielen möchte. Der Streamer bittet die Community um Hilfe, um stetig zu wachsen und betont, dass Follows wichtiger sind als Subs. Er möchte neue Leute in der Community willkommen heißen und ein positives Umfeld schaffen. Der Streamer kündigt an, das Game-Time-Giveaway in einer Stunde zu beenden und erklärt, wie man teilnehmen kann.
Streaming vs. Homeoffice: Eine Diskussion über Respekt und Wertschätzung von Arbeit
01:29:36Es wird über die unterschiedliche Wahrnehmung von Streaming als Arbeit im Vergleich zum Homeoffice diskutiert. Dabei wird betont, dass Streaming oft stressiger ist, als viele annehmen, insbesondere im Hintergrund. Es wird kritisiert, dass einige Streamer normale Arbeit als leichter darstellen, obwohl sie für ähnliche Tätigkeiten oft deutlich besser bezahlt werden, beispielsweise durch Sponsorings. Die Wichtigkeit des Respekts für jede Art von Arbeit wird hervorgehoben, unabhängig davon, ob jemand Streamer, Kaffeehausbesitzer oder Töpfer ist. Solange jemand mit Hingabe und Liebe einer Tätigkeit nachgeht, sollte dies anerkannt werden. Abschließend wird betont, dass Streaming zwar vergleichsweise einfach erscheint, aber nicht jeder die Umstände hat, um diesen Weg zu gehen. Respekt im Internet ist wichtig und man sollte sich gegenseitig unterstützen, anstatt sich zu kritisieren.
Die Begrenztheit des Lebens und die Bedeutung von Positivität
01:33:09Es wird betont, dass das Leben zu kurz ist, um sich über negative Dinge im Internet aufzuregen. Jeder sollte das Beste aus seinem Leben machen und sich auf positive Aspekte konzentrieren. Wenn jemand mit dem Inhalt des Streams nicht zufrieden ist, sollte er sich anderweitig orientieren. Es wird ein Aufruf zur gegenseitigen Wertschätzung gegeben, unabhängig von persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Es wird humorvoll angemerkt, dass man nicht jeden mögen muss, aber dennoch respektvoll miteinander umgehen sollte. Der Fokus sollte darauf liegen, das eigene Leben positiv zu gestalten, anstatt sich über andere zu ärgern. Abschließend wird betont, dass die Zeit zu kostbar ist, um sie mit negativen Dingen zu verschwenden.
Battlefield 6 Preload, 24-Stunden-Stream und Release-Plan Diskussion
01:35:11Es wird über den Preload von Battlefield 6 und den bevorstehenden Release diskutiert. Ein Zuschauer fragt, warum man das Spiel sechs Tage vorher preloaden sollte, was für Verwunderung sorgt. Außerdem wird ein 24-Stunden-Stream am Samstag angekündigt, was die Frage aufwirft, ob das Spiel vorher heruntergeladen wird. Es folgt eine Diskussion über den Streamplan und eine Content-Übersicht, wobei klargestellt wird, dass Freitag kein Stream stattfindet. Zuschauer verweisen auf eine Übersicht, die fälschlicherweise als Streamplan interpretiert wird. Es wird betont, dass es sich lediglich um eine Liste von Release-Terminen handelt und nicht um einen verbindlichen Streamplan. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass Zuschauer, die behaupten, der Plan sei verbindlich, mit einem Zap bestraft werden.
Respektvoller Umgang im Chat, Lurk-Wertschätzung und Spiel-Main-Diskussion
01:46:13Es wird ein Aufruf gestartet, den Stream nicht vorzeitig zu verlassen, sondern einen Lurk dazulassen, um den Streamer zu unterstützen. Es wird humorvoll betont, dass es egal ist, was die Zuschauer währenddessen tun, solange der Sound nicht ausgestellt wird. Anschließend wird diskutiert, welchen Main der Streamer spielen würde, wenn er nie wieder Schuh spielen könnte. Die Wahl fällt auf Krieger, wobei die Gründe dafür im Unklaren bleiben. Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, ob man im Lurk wichsen darf, was bejaht wird, solange der Sound läuft. Abschließend wird festgestellt, dass ein verpasster Gegenstand nur drei XP gebracht hat, was als vergeudete Zeit betrachtet wird.
Giveaway-Ankündigung und Diskussion über Dildo-Mogging in WoW
01:56:58Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem unter allen gefollowten Zuschauern im Chat 60 Tage kostenloses WoW-Spielen verlost werden. Die Teilnahme ist einfach: Followen und "!WoW" in den Chat eintippen. Die Ziehung findet um 11 Uhr statt. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über das Aussehen des Charakters im Spiel. Es wird der Wunsch geäußert, wie ein "Dildo" auszusehen, wobei der Streamer erklärt, dass er einen "Dildo-Mogger" verkörpern möchte. Es wird überlegt, wie man den Helm des Charakters anpassen kann, um den gewünschten Look zu erreichen. Der Streamer findet schließlich einen Look, der ihm gefällt und bezeichnet sich selbst als "Babaslayer". Abschließend werden Follower gegrüßt und ein neuer Sub wird für seine positive Einstellung zu WoW belohnt.
Event-Teilnahmebedingungen, Community-Enttäuschung und Beziehungsaufbau im Streaming
02:13:15Es wird erklärt, dass kleinere Creator nicht ohne Weiteres an Events teilnehmen können. Sie benötigen eine Empfehlung von einem bereits teilnehmenden Creator. Es wird betont, dass Vitamin B (Beziehungen) wichtig ist, um in der Streaming-Welt erfolgreich zu sein. Ein Zuschauer wird für seine Unwissenheit über das Event kritisiert und die Community drückt ihre Enttäuschung aus. Es wird der Tipp gegeben, dass der Aufbau von Beziehungen zu anderen Streamern entscheidend ist, um erfolgreich zu sein. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, ob bestimmte Streamer am HC-Event teilnehmen und es wird betont, dass die Kenntnis des "Gossips der Neuzeit" wichtig ist.
Zeitplan, Event-Teilnehmer und WoW-Interesse Diskussion
02:16:16Es wird der Zeitplan für den Stream umrissen: Dungeons bis 10:55 Uhr, dann Pipipause, Giveaway, neues Giveaway und Grind. Es wird bestätigt, dass Kroko laut Kevin am Event teilnehmen wird. Es wird diskutiert, dass das Interesse an WoW-Streamern generell nicht so groß ist. Bestimmte WoW-Streamer werden als Pros benötigt, haben aber keinen sicheren Platz im Raid, da das Event auf eine unerfahrene Gruppe ausgelegt ist. Der Streamer betont, dass er selbst "scheiße" ist, aber es sein Event ist. Er verteidigt seine Rolle und seinen Mehrwert für das Event, auch wenn er als schlechtester WoW-Streamer gilt. Abschließend werden Resubs und Follows gedankt und es wird auf ein HC-Event hingewiesen.
Equip-Update und Dungeon-Grind
02:20:16Nachdem der Charakter Level 71 erreicht hat, gibt es ein umfassendes Equip-Update mit neuen Ringen und Boots. Es folgt die Feststellung, dass die Hose eher unvorteilhaft ist. Nach der Ausrüstung geht es direkt in den Dungeon-Grind, ohne viel Zeit mit Reden zu verlieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten scheint es mit der richtigen Gruppe und Ausrüstung besser zu laufen. Es wird festgestellt, dass der Schaden des Charakters enorm ist und überlegt wird, wie die Gruppe noch schneller vorankommen kann. Dabei wird angemerkt, dass der Charakter seit 20 Jahren Rogue spielt und das ständige Herumspringen zum Spielstil gehört, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird sich bei den Mitspielern für die anfänglichen Schwierigkeiten entschuldigt, da der Charakter das erste Mal Tank spielt. Trotzdem wird betont, dass alles gegeben wird. Der aktuelle Schaden des Charakters wird als sehr hoch eingeschätzt, was Verwunderung auslöst. Es wird überlegt, ob der Bodeneffekt von einem Mob stammt und eine Pinkelpause angekündigt.
Giveaway-Ankündigung und Diskussion über WoW-Gameplay
02:29:53Es wird ein Giveaway angekündigt, obwohl noch keines offen ist. Der Streamer bietet scherzhaft an, seinen Nippel zu zeigen, falls Interesse besteht. Es wird über das WoW-Gameplay diskutiert und festgestellt, dass selbst der Streamer das Spiel nicht versteht. Zuschauer, die wegen des Gameplays zusehen, seien daher "gefickt". Es wird erwähnt, dass im aktuellen Dungeon normalerweise Spinnen vorkommen, aber stattdessen Krebse vorhanden sind, um Zuschauer mit Spinnenangst nicht zu verängstigen. Der Streamer fragt sich, ob er bei Mobgruppen eher gesegnete Hämmer oder Richturteil einsetzen soll und wundert sich über plötzlich erhöhten Schaden. Es wird festgestellt, dass der Ogerzahn eine vielversprechende Zukunft hat und ein Bodeneffekt wird als "geil" bezeichnet. Der Streamer kündigt an, dass bald Werbung für das Giveaway gemacht wird und eine Pinkelpause folgt.
Motivation und Community-Interaktion
02:38:30Der Streamer betont, dass das Leben zu kurz sei, um schlecht in WoW zu sein, und dass er sich daher mehr anstrengen müsse. Es wird sich über die vielen neuen Follower gefreut, und es wird gescherzt, dass die Leute "heiß" seien und in die "Fickerei" einsteigen wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es wieder Zeit für Anime-Intros sei, aber entschieden, dass es zu früh dafür sei, da es sonst nichts Besonderes mehr wäre. Der Streamer scherzt über kostenlose Füße und bezeichnet dies als Community-Service. Es wird ein Bosskampf vorbereitet, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer wahrscheinlich wegen der Musik und der Fäkalsprache zusehen. Der Streamer gibt an, dass er geleakt habe, dass er auf Männer stehe und gerne an fetten Schnorcheln nuckele. Es wird sich über Resubs gefreut und festgestellt, dass man ganz tief angekommen sei.
Neue Follower und Retail-Event-Erklärung
02:49:30Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und Prime-Abonnenten, zeigt sich erstaunt über den plötzlichen Aufschwung und fragt, woher die ganzen neuen Leute kommen. TikTok und ein Hype um WoW aufgrund des Events werden als mögliche Gründe genannt. Der Streamer erklärt, dass er an einem Retail-Ultra-HC-Event teilnimmt, bei dem er sich aus dem Fenster werfen muss, wenn er es nicht schafft, innerhalb von drei Tagen Onstream-Keystone-Master zu werden. Dies erklärt die hohe Zuschauerzahl. Es wird sich erneut über neue Follower gewundert. Der Streamer betont, dass er zu viel Spaß an dem Spiel habe und dass dies das Problem sei. Er versteht den aktuellen Boss nicht und vermutet, dass man das aufnuckeln muss, was da kommt. Der Streamer kündigt an, dass er den Boss noch macht, dann Werbung für das Giveaway und eine Pipi-Pause. Er kündigt an, dass es nach dem Dungeon ein "Aushalten, nicht lachen"-Spiel geben wird, bei dem er für jedes Lachen fünf Subs giften muss.
Giveaway-Details und Community-Interaktion
02:55:05Der Streamer erklärt die Details des aktuellen Chloroform-Giveaways, bei dem 60 Tage WoW-Spielzeit verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von "!WoW" im Chat. Zusätzlich werden zwei Komplettversionen von Midnight unter allen Followern verlost. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, am Giveaway teilzunehmen und verspricht, nach einer Pinkelpause mit dem Grind fortzufahren. Nach der Pause wird das Giveaway sofort durchgeführt. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Follows und fordert die Zuschauer auf, für jeden Follow fünf Herzen in den Chat zu schreiben. Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt, bei dem Midnight in der Vorbesteller-Version oder 50 Euro Battle.net-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfordert den Befehl "!Midnight". Der Streamer ermutigt alle, am Giveaway teilzunehmen, unabhängig von ihrer Follow-Dauer. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass er niemanden überlesen möchte. Der Streamer schickt Grüße an eine Oma im Pflegeheim und fordert den Zuschauer auf, sich um seine Oma zu kümmern, anstatt den Stream zu schauen.
Verlorener Remix, Sub-Ziel und Community-Dankbarkeit
03:16:45Der Streamer findet einen gesuchten Remix nicht und bedauert dies. Es wird erwähnt, dass nur noch 19 Subs bis zum Ziel fehlen. Der Streamer bedankt sich bei Vitalativ für eine 20-Mann-Subbombe und betont die Bedeutung für das Wachstum der Community. Es wird angekündigt, dass im Oktober viele spannende Streams geplant sind, darunter Legion Remix, ein 24-Stunden-Battlefield-Stream, Fellowship und Ark Raiders. Der Streamer freut sich auf die gemeinsame Zeit mit der Community. Es wird betont, dass die aktuelle Zeit eine Übergangszeit sei, vor der der Streamer Angst hatte, aber die Subbombe hat die Stimmung verbessert. Es wird spekuliert, wie groß die Begeisterung sein wird, wenn die geplanten Events starten. Der Streamer glaubt, dass Fellowship für eine Woche "big" sein wird. Es wird ein Zuschauer für einen Prime-Sub "gekauft". Der Streamer freut sich über 12.012 Subs und bedankt sich bei einem Zuschauer für 51 Monate Resub. Der Streamer fragt, ob es Zuschauer gibt, die er noch nicht begrüßt hat und liest weitere Namen vor.
Nicht-Lachen-Challenge und Maus-Probleme
03:27:15Der Streamer kündigt an, dass er am Wochenende wieder in den Ballungsanträgen zu sehen sein wird. Er erzählt, dass er von Satoru die Aufgabe bekommen hat, ein "Aushalten, nicht lachen"-Video zu machen und fragt den Chat, ob sie Lust darauf haben. Bei jedem Lachen müsste er fünf Subs giften, aber er möchte vorher mit dem Chat verhandeln, ob das nicht zu viel sei. Der Streamer einigt sich mit dem Chat auf fünf Subs pro Lachen. Nach dem Dungeon soll die "Aushalten, nicht lachen"-Challenge in der Satoru-Version stattfinden. Plötzlich hat der Streamer Probleme mit seiner Maus, die kurzzeitig ausfällt. Es wird sich bei neuen Followern bedankt. Der Streamer reagiert auf Kommentare über seinen RS7 und betont, dass es sich um ein Mittelklasseauto handle, sofern man nicht spielsüchtig sei. Er erklärt Details zu seinem Auto, wie die Leistung, die Bremsscheiben und die Schutzfolie. Abschließend betont er, dass jeder Mensch seine Träume haben sollte.
Diskussion über Autokauf und Dungeon-Frustration
03:31:46Es wird die Enttäuschung über nicht erhaltene Vergünstigungen und die Frage, ob ein Auto gekauft wurde, angesprochen. Es wird klargestellt, dass kein Auto gekauft, sondern geleast wurde, was eine Nachbarin als akzeptabel einstufte. Es wird die Frustration über einen Dungeon in World of Warcraft thematisiert, der als 'Hurensohn-Dungeon' bezeichnet wird. Es wird die Schwierigkeit und das unfaire Design des Dungeons kritisiert, was zu zahlreichen Toden in der Gruppe führt. Es wird spekuliert, dass der Designer des Dungeons möglicherweise unter Drogeneinfluss stand. Die Frage aufgeworfen, ob der Dungeon Teil der M+ Rotation ist, und die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Spielerlebnis zum Ausdruck gebracht. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man nicht 'gefickt' werde, und ein kurzer, humorvoller Exkurs über das Schlafzimmerleben gemacht. Es wird die Person bei Blizzard, die diesen Dungeon gebaut hat, auf humorvolle Weise beleidigt und der Dungeon als 'Kellerassel-Gefängnis' bezeichnet. Es werden Überlegungen zu passenden Beleidigungen angestellt, wobei 'Fotze' und 'Schwanz' als zwar effektiv, aber wenig originell verworfen werden. Stattdessen werden kreativere Beschimpfungen wie 'Kellerassel' und 'Amöbe' in Betracht gezogen.
Pläne für weitere Dungeons und die Nicht-Lachen-Challenge
03:38:08Es wird angekündigt, dass noch ein Dungeon gespielt wird, gefolgt von der 'Nicht-Lachen-Challenge' um 12 Uhr. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, einen Demon Hunter für das kommende Midnight-Addon hochzuspielen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Name 'Mitashi 12' entstanden ist und die Geschichte dahinter erzählt. Der Name stammt aus dem Asia-MMO Fiesta Online, wobei 'Mitashi' ein zufällig gewählter asiatisch klingender Name war und die '12' das damalige Alter des Streamers repräsentierte. Es wird die Entscheidung erläutert, den Namen beizubehalten, obwohl er möglicherweise nicht mehr passend ist, da der Streamer nie erwartet hätte, erfolgreich zu werden. Es wird überlegt, ob bei Feathers mitgemacht werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach der Retail-Challenge gemacht werden soll und verschiedene Spieloptionen wie PoE 2 und AC Motte in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es momentan viele interessante Spiele gibt, im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen es scheinbar nichts zu spielen gab.
Diskussion über New World, Battlefield 6 und Vorbereitung auf 24-Stunden-Streams
03:42:34Es wird klargestellt, dass das Interesse an Retail nicht bedeutet, dass New World aufgegeben wurde. Es wird angekündigt, dass für das neue Add-On in New World ein Charakter vorbereitet wird, da die erste PvE-Season seit drei Jahren erscheint, inklusive neuem Gebiet, PvE-Content und T-Sets. Es wird die persönliche Faszination für New World trotz gelegentlicher Kritik als 'totes Game' betont. Der Release-Termin für das New World Addon ist der 13. Oktober. Es wird der Release von Battlefield 6 erwähnt, der aber erst am Tag nach dem Release gespielt wird. Es werden Überlegungen zur Vorbereitung auf einen 24-Stunden-Stream angestellt, insbesondere wie man ausreichend müde wird, um durchzuhalten. Es wird eine Anekdote über einen gescheiterten Versuch erzählt, sich mit Burger King auf einen WoW-Release vorzubereiten, was zu extremer Müdigkeit, aber auch zu Verdauungsproblemen führte. Es wird die taktische Dusche als Methode genannt, um bei langen Gaming-Sessions wach zu bleiben. Es wird der Wunsch geäußert, beim bevorstehenden 24-Stunden-Stream von Battlefield an die taktische Dusche erinnert zu werden.
Giveaways, Content-Planung und Diskussion über Humor
04:03:03Es wird sich bei der Gruppe für die Teilnahme an einem Dungeon bedankt und angekündigt, dass nun Content für YouTube produziert wird. Es wird ein Giveaway von Blizzard für ein Legion Remix Dreadlord Regalia Pack angekündigt. Es wird die nächste Aktivität vorgestellt: Die 'Nicht lachen Challenge'. Bei jedem Lachen müssen 10 Subs an den Chat verschenkt werden. Es wird ein Video gezeigt, bei dem versucht wird, nicht zu lachen, wobei die Regeln für das Lachen genau definiert werden. Es wird ein Clip von Anneliese gezeigt. Es wird darüber gesprochen, wie man Drops aktiviert. Es wird ein Themenwechsel eingeleitet. Es wird eine Nachricht von Blizzard gezeigt, dass es ein Giveaway gibt. Es wird ein Gespräch mit dem Cutter Satoru angekündigt, der etwas vorbereitet hat. Die Content-Idee wurde von einem Influencer abgeguckt. Es wird ein Video gezeigt und bei jedem Lachen müssen zehn Subs verlost werden. Es wird eine Anekdote über einen Besuch im Fitnessstudio erzählt, bei dem der Trainer aufgrund des hohen Viszeralfetts besorgt war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mehrgewichtig anstatt übergewichtig sagen sollte. Es wird die Meinung vertreten, dass es wichtiger ist, respektvoll miteinander umzugehen, anstatt bestimmte Wörter zu vermeiden. Es wird ein Timeout für jemanden gerechtfertigt, der 'behindert' gesagt hat, aber eigentlich nur, weil man ihn loswerden wollte. Es wird ein Themenwechsel angekündigt und ein Zuschauer nach Herrn Bergmann gefragt.
Giveaway-Ankündigung und Community-Interaktion
04:32:51Es wird überlegt, anstelle von zwei Midnight-Verlosungen eine normale und eine 100-Euro-Vorbesteller-Variante zu verlosen, die Game-Time, Mounts und Transmogs beinhaltet. Ein neuer Follower spendet direkt eine Midnight Epic Edition, was im Chat gefeiert wird. Die Verlosungen sollen gegen 13:00 bzw. 13:15 Uhr stattfinden, wobei alternativ zum WoW-Paket auch 100 Euro Battle.net Guthaben für andere Spiele wie Hearthstone oder COD möglich sind. Der Streamer bedankt sich bei Followern und Prime-Abonnenten und fordert auf, Prime Sounds im Chat zu aktivieren. Es folgt ein kurzer Exkurs über Musikwünsche und die Aktivierung der Zuschauer, um die Mittagszeit am Samstag aufmerksam zu bleiben. Es wird ein Dungeon gespielt, wobei der Schaden der Gruppe gelobt und ein Aufruf gestartet wird, bei einem Drop den Chat mit Katzen-Spam zu fluten.
WoW-Wissenstest und Transmog-Diskussion
04:37:40Eine Frage nach dem Quest-Mob Graf Ungula in WoW wird gestellt, wobei der schnellste Antworter einen Sub verschenken darf. Der Streamer äußert seine Begeisterung für TPC und es folgt eine Diskussion über die aktuelle Dungeon-Gruppe und die Frage, ob ein Mitspieler ein Viewer ist. Der Streamer betont, dass er trotz der Musik-Unterbrechungen die neuen Follower erwähnen möchte, um sein Versprechen einzuhalten. Anschließend soll es um Transmogs und Mounts gehen, um herauszufinden, welches Mount der Streamer als WoW-Spieler haben müsste, um Anerkennung zu finden. Der Chat wird aufgefordert, mit 'Pock' oder 'Kekwe' zu reagieren, um die Mounts zu bewerten. Es werden verschiedene Mounts durchgegangen und bewertet, wobei der Streamer seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen äußert. Besonders die Dragonflight-Drachenfliegen stoßen auf Kritik. Der Streamer erzählt die Geschichte seines Zualianischen Tigers und wie er sich das Gold dafür erbettelt hat.
T3-Set und Transmog-Vorlieben
04:49:41Der Streamer spricht über den Kauf eines vollständigen T3-Sets für seinen Charakter und zeigt verschiedene Transmog-Optionen. Es wird diskutiert, wie gut das Set aussieht und welche Waffen und Schilde dazu passen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und erklärt, dass nur Leute ohne T3 das Set schlecht finden. Es wird überlegt, welche Verzauberung auf die Waffe soll. Der Streamer wechselt das Transmog und präsentiert ein Algari-Wächter Set. Er fragt sich, woher man dieses Set bekommt, da es so sick ist. Es wird nach weiteren Full-Parler-Sets gesucht. Der Streamer entscheidet sich, das T2-Set zu rocken und fragt, was vom Level höher ist. Er entscheidet sich für irgendein gelbes Scheißschild. Es wird festgestellt, dass Parler geiles Transmog hat, da es halt Platte ist. Es wird sich für ein Transmog entschieden und der Streamer fragt, ob er der Einzige ist, der findet, dass zu keinem Transmog Umhänge passen.
Spielspaß und Giveaway-Ankündigung
04:54:44Der Streamer äußert seinen Spaß am Spielen des Charakters und vermutet, dass es daran liegt, dass er ihn hochspielt und nicht boostet. Er bedankt sich bei einem Prime-Abonnenten und scherzt über ein Nacktfoto. Es wird in den Grind gestartet und durchgezogen. Der Streamer kündigt ein Giveaway in zwei Dungeons an. Es werden MDI-Pulls gemacht und der Schaden der Eule wird gelobt. Nach dem übernächsten Dungeon soll das Giveaway stattfinden. Der Streamer nimmt alles mit und bolstert den Impala. Er kickt und macht das Schild an. Es wird sich über den Damage der Eule gewundert. Der Streamer findet die Agro eigentlich ziemlich gut am Schlenzen, aber es ist ein bisschen viel. Der Heiler wird für seine barbarische Spielweise gelobt. Es werden sich bei Followern, Prime-Abonnenten und Subscriptions bedankt. Jeder Follower bekommt das Arschloch geleckt. Es wird gearbeitet und nicht im Lurk rumgeeiert. Der Streamer liebe es, Follower und Chat-Nachrichten zu zählen.
Midnight Giveaway und Tierarztbesuch
05:22:56Es wird ein Giveaway für alle Follower geben, bei dem eine Vorbesteller-Kopie von Midnight verlost wird. Nach einer kurzen Toilettenpause wird das größte Giveaway des Tages gestartet, bei dem eine epische Version von Midnight im Wert von 90 Euro verlost wird. Alle, die Interesse haben, sind eingeladen, einen Follow dazulassen. Vanessa war mit dem Hund beim Tierarzt, da dieser eine Entzündung am Zahn hat und möglicherweise ein Zahn gezogen werden muss. Lieber hat man Tiere und ein geficktes Leben, als Tiere zu haben und deren Leben zu ficken. Der Chat wird aufgefordert, Ausrufezeichen Midnight in den Chat einzugeben und zu überprüfen, ob sie gefollowed sind. Es folgt die Verlosung einer Standardkopie von Midnight unter allen Followern. Danach wird das größte Giveaway des Tages mit einer 100 Euro Midnight-Vorbesteller-Version gestartet. Es wird kurz gezeigt, was diese Version so besonders macht, im Vergleich zur Midnight Base Edition für 49 Euro. Die teuerste Version enthält zusätzliche Inhalte wie Mounts, Transmogs, Game Time und Deko fürs Haus.
Kritik an Blizzards Preisgestaltung für Midnight
05:34:26Es wird die Preisgestaltung von Blizzard für die Vorbesteller-Versionen von Midnight kritisiert. Die Base-Version kostet 49,99 Euro, die Heroic-Version 70 Euro und die Epic-Edition 90 Euro. Es wird bemängelt, dass selbst die 70 Euro teure Heroic-Version keinen Vorabzugang zum Spiel bietet. Nur wer 90 Euro für die Epic-Edition bezahlt, kann Midnight vorab spielen. Dies wird als Abzocke kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man das Spiel vorbestellen sollte, wenn man keine Vorteile hat. Housing alleine reicht nicht aus. Es wird vorgeschlagen, dass ein Transmog-Set oder ein Titel als Vorbesteller-Bonus enthalten sein sollte. Die Vorbestellung der Basisversion bietet keine Vorteile, was die Frage aufwirft, warum man sie überhaupt vorbestellen sollte. Der Vorabzugang sollte nicht extra kosten, da der Hype bereits mit dem Start des Spiels beginnt, unabhängig davon, ob es schon M+ oder Raids gibt.
Epic-Version Giveaways und Followerzahlen
05:41:52Es wird überlegt, ob man morgen zweimal die Epic-Version von Midnight verlosen soll, anstatt der niedrigeren Versionen, damit die Gewinner das Spiel auch direkt spielen können. Es wird in Erwägung gezogen, nach dem Stream noch ein, zwei Keys zu kaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Vorteil man hat, wenn man das Spiel im Vorverkauf erwirbt, außer Housing. Es wird kritisiert, dass die Vorbesteller-Boni nicht attraktiv genug sind. Das Keyword für das Epic-Giveaway ist Ausrufezeichen Epic. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder die gleiche Chance hat zu gewinnen, unabhängig von Status oder Aussehen. Es wird die hohe Anzahl an Followern hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum plötzlich so viele Leute an WoW interessiert sind. Die Followerzahlen sind höher als beim Release von WOTLK, Dragonflight oder War Within. Es wird spekuliert, ob es an der aktiven Spielweise liegt.
WoW's Aufschwung und Pläne für die Zukunft
05:48:36Es wird die Verwunderung über die hohen Followerzahlen bei WoW-Streams ausgedrückt, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen. WoW hat die meisten Zuschauer und Follower der letzten Streams gebracht. Es wird betont, dass WoW trotz seiner Höhen und Tiefen immer noch ein besonderes Spiel mit einer loyalen Community ist. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass WoW wieder auflebt. Es wird ein Plan für die kommenden Monate skizziert, der Legion Remix, Housing, ein HC-Event und Midnight umfasst. Es wird spekuliert, dass WoW in den nächsten fünf Monaten einen großen Aufschwung erleben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob TBC besser ist als WOTLK. Es wird die Levelphase in TBC kritisiert und die HC-Dungeons als extrem schwierig beschrieben. Es wird nach Mitspielern für Dungeons gesucht und das Giveaway der Midnight Epic Edition für fünf nach drei angekündigt.
Diskussion über WoW Erweiterungen: Von Classic bis Kataklysmus
06:25:42Es wird eine Diskussion über die verschiedenen Erweiterungen von World of Warcraft geführt, beginnend mit der Feststellung, dass Classic, The Burning Crusade (TBC) und Wrath of the Lich King (WOTLK) die Grundsteine für das Spiel gelegt haben. Classic wird als absolutes S-Tier hervorgehoben, während TBC mit Inhalten wie Karazhan, Black Temple und den T-Sets gelobt wird. WOTLK wird für den besten Raid, Endboss, die beste Story und Items gelobt, obwohl Naxxramas und Ulduar kritisiert werden. Kataklysmus wird als einschneidende Veränderung wahrgenommen, die das Gefühl, eine vertraute Welt zu spielen, zerstörte, da sich alles veränderte und kein Bezug mehr zu den alten Inhalten bestand. Trotzdem werden die Dungeons und Raids gemocht, aber es wird als Maximum 'mitpacken' eingestuft. Es wird erwähnt, dass in WOTLK Classic und TBC über 6-7 Jahre eine Welt geliebt wurde, in der man alle Spawnpunkte, Questgeber und Dungeons kannte, was sich mit Kataklysmus änderte.
Meinungen zu Mists of Pandaria, Warlords of Draenor und Legion
06:27:18Es wird über Mists of Pandaria (MOP) gesprochen, das der Streamer selbst nie gespielt hat und sich daher kein abschließendes Urteil erlauben kann, es aber aufgrund von Dungeon-Erfahrungen als besser als Kataklysmus einstuft. Warlords of Draenor (WOD) wird überwiegend negativ bewertet, insbesondere die Garnisonen und die Entwertung von Rare Mobs. Positive Aspekte sind der Trailer, das Level-Gebiet und der Challenge-Mode. WOD wird als 'bad' oder 'extremely bad' eingestuft, wobei viele Zuschauer es als die schlechteste Erweiterung ansehen. Legion wird vom Chat als 'King' bezeichnet, obwohl der Streamer es nicht gespielt hat und es daher als 'gut' einstuft. Es wird angemerkt, dass viele, die Legion loben, zuvor MOP in den höchsten Tönen gelobt haben, was die Glaubwürdigkeit solcher Meinungen in Frage stellt. Der Streamer vermutet, dass der Retail-Aspekt von MOP Classic viele Spieler abschreckt.
Battle for Azeroth und Shadowlands: Enttäuschungen und Lichtblicke
06:32:33Battle for Azeroth (BFA) wird als persönliche Enttäuschung beschrieben, insbesondere aufgrund des 'Scams' um Warfronts und Island Expeditions, die als größter Müll und PvE-basierte Scheiße bezeichnet werden. Die Warfront-Bosse waren verbuggt. BFA wird als 'extremely bad' eingestuft, möglicherweise noch vor WOD. Shadowlands wird aufgrund der Storyline um Sylvanas und den Jailer kritisiert. Die Levelgebiete werden jedoch als 'crazy sick' und 'turbo hübsch' gelobt. Die Idee der Covenants wird als 'gar nicht mal so bad' empfunden, während Torgast (am Anfang) als '10 von 10' bezeichnet wird, besonders die optionale Version mit steigenden Schwierigkeitsgraden. The Maw und Cortia werden als sehr negativ hervorgehoben. Insgesamt wird Shadowlands trotz einiger positiver Aspekte als 'bad' eingestuft.
Dragonflight und War Within: Aktuelle Einschätzungen und subjektive Bewertungen
06:39:59Dragonflight wird für einen der besten Releases seit Langem gelobt, insbesondere die Level-Erfahrung und die Änderungen beim Questen und Farmen. Auch die neuen Berufe werden positiv hervorgehoben. Dragonflight wird als 'mit' eingestuft, besser als Shadowlands, aber nicht 'gut'. War Within wurde nicht gespielt, wird aber vom Chat überwiegend als 'gut' bewertet. Der Streamer berichtet von einem positiven 4D-Ride-Erlebnis auf der Gamescom, das mit War Within in Verbindung steht. Abschließend werden die Erweiterungen subjektiv in Kategorien eingeteilt: WOD und BFA als 'extremely bad', Shadowlands als 'bad', Kataklysmus als 'mit', Pandaria und Dragonflight als 'I take it', Legion als 'gut' und Classic, TBC sowie WOTLK als 'best'. Es wird betont, dass alle Bewertungen subjektiv sind.
Community-Interaktion und Challenge-Planung
06:48:12Der Streamer spricht über die Interaktion mit der Community und betont, dass parasoziale Beziehungen nur dann problematisch sind, wenn man etwas von den Zuschauern erwartet. Er kündigt an, dass er in TBC jede Woche einen oder zwei Zuschauer in Karazhan mitnehmen möchte. Es wird über eine Challenge diskutiert, bei der der Streamer sich von Zuschauern durch Dungeons boosten lassen will, wobei er jedoch eine maximale Rio-Wertung von 1300 bis 1500 für die Mitspieler festlegt, um die Challenge nicht zu einfach zu gestalten. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Morgen um 8 Uhr einen weiteren Stream geben wird, bei dem zweimal Midnight in der Epic Edition verlost wird. Der Streamer fragt den Chat nach Rio-Wertungen und diskutiert, ab welcher Wertung man einen 'fetten Schwanz' hat, wobei Wertungen zwischen 3500 und 3700 genannt werden.
Kritik an Chat-Aussagen und Challenge-Schwierigkeiten
06:55:29Der Streamer kritisiert Aussagen im Chat, die behaupten, dass man in drei bis vier Stunden von Level 1 auf 80 leveln kann. Er betont, dass er selbst nach stundenlangem Dungeon-Grinden mit einer guten Gruppe erst Level 62 erreicht hat. Er wirft dem Chat vor, ihm falsche Informationen gegeben zu haben und kritisiert, dass er erst jetzt von der 'Sireneninsel'-Methode erfährt, nachdem er bereits 1000 Euro auf die Challenge gewettet hat. Er stellt klar, dass er bei seiner Frage nach der Leveldauer von einem normalen Spieler ausgegangen ist, der auf dem Sofa sitzt und Fußnägel frisst, und nicht von einem optimierten Speedrunner. Er gibt bekannt, dass er bereits 11 Stunden und 53 Minuten gespielt hat und immer noch nicht Max-Level erreicht hat. Trotz der Schwierigkeiten und des Spotts im Chat kündigt er an, einen weiteren Dungeon zu spielen und das Giveaway später zu machen.
Fortsetzung der Challenge und Dungeon-Erlebnisse
07:01:44Der Streamer setzt die Challenge fort und erwähnt, dass er sich des Artefaktumhangs aus Crash und einiger Tiefen bewusst ist, die er noch grinden muss. Er kündigt an, dass der morgige Stream sieben bis siebeneinhalb Stunden dauern wird und er den Uman grinden und sein Rio von 0 auf 2000 bringen muss, obwohl sein Gear nur 453 beträgt. Während eines Dungeons lobt er den Palatank als 'Überficker' und genießt den Spielspaß. Er erreicht Platz 1 im DPS und feiert dies, obwohl er die Challenge und die 1000 Euro eigentlich vergessen will. Er betont, dass es um den Spielspaß geht. Der Streamer wird jedoch weiterhin mit negativen Kommentaren und Spenden konfrontiert, die auf seinen vermeintlichen Verlust von 1000 Euro anspielen. Trotzdem versucht er, positiv zu bleiben und den Spaß am Spiel zu betonen.
Giveaway-Ankündigung und Community-Aufruf
07:09:29Der Streamer bereitet ein Giveaway vor und bittet Kim, den Emote-Only-Modus zu aktivieren. Er ruft die Zuschauer dazu auf, seinem Instagram-Account zu folgen, um keine Giveaways, Content oder Streams zu verpassen. Er erwähnt, dass die Chance beim kommenden Giveaway um 50% erhöht ist, wenn man jetzt ein Follow da lässt. Er bedankt sich bei den neuesten Followern und fordert die Zuschauer auf, seine Sponsoren (Moor, Prep my meal, Emma, Turtle Beach und Memory PC) zu unterstützen. Anschließend kündigt er das Giveaway einer Midnight Epic Edition an und fordert die Zuschauer auf, 'Ausrufezeichen EPIC' einzugeben und gefollowed zu sein. Nach einem Countdown wird der Gewinner bekannt gegeben: Tom R. Jackson, der seit vier Jahren followed. Der Streamer gratuliert dem Gewinner und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er bittet sie, ihm auf Instagram zu folgen, ihn beim Raiden zu unterstützen und so zu bleiben, wie sie sind. Er beendet den Stream mit den Worten: 'Wir sehen uns morgen früh um 8 Uhr in alter Frische mit WoW.'