SPEZIAL-EVENT MOP RELEASE Albion memorypc TB T
MOP-Release: Gildenbeitritt, Serverprobleme und Anekdoten bei metashi12

metashi12 startet den MOP-Grind mit herzlicher Begrüßung und fordert zum Gildenbeitritt auf. Trotz überlasteter Server wird ein Giveaway angekündigt. Der Streamer teilt Anekdoten aus Bielefeld und erklärt sein ESL-Interface. Diskussionen über Autos, das Drama um Pirate Software und Dungeon-Grinding in TBC folgen. Der Stream endet um 15 Uhr.
Begrüßung und Ankündigung des MOP-Releases
00:38:52Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Bühnenprogramm von Etage 12. Die Freude über die zahlreichen Zuschauer im Chat wird betont und die Hoffnung geäußert, dass alle gut geschlafen haben und ähnlich aufgeregt sind. Es wird die Müdigkeit aufgrund des Schlafmangels thematisiert, da der Streamer nach dem gestrigen aufregenden Stream bis 3 Uhr morgens wach lag und heute früh aufstehen musste. Trotzdem wird die Freude über den Start des MOP-Releases (Mist of Pandaria) hervorgehoben und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Begeisterung im Chat zu zeigen. Der Streamer bedankt sich bei denjenigen, die ihn unterstützen und lobt Quedan für seine langjährige Treue. Es werden weitere Unterstützer und Follower namentlich genannt und für ihre Unterstützung gedankt. Der Start des MOP-Grinds wird angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen.
Gildenbeitritt und Serverprobleme
00:44:50Der Streamer kündigt den Start des MOP-Grinds an und fordert die Zuschauer auf, der Gilde beizutreten. Er gibt Anweisungen, wie man der Gilde beitreten kann, indem man eine bestimmte Person anschreibt. Es wird erwähnt, dass die Server überlastet sind, was aber als positives Zeichen dafür gewertet wird, dass viele Leute das Spiel spielen. Es wird ein Giveaway angekündigt und die Möglichkeit erwähnt, Hardware zu gewinnen. Der Streamer scherzt über den Kauf von Blizzard und die damit verbundenen Kosten. Er erklärt, dass er keine Einladungen in Nachrichten benötigt, sondern dass Interessenten einfach nur 'Inf' schreiben sollen, um automatisch in die Gilde eingeladen zu werden. Es wird überlegt, ob man mit der Gilde Dungeons laufen soll, da die Server Probleme haben.
Erlebnisse in Bielefeld und Interface-Informationen
00:50:57Es wird über die erstmalige Erfahrung mit MOP gesprochen und betont, dass es sich um komplettes Neuland handelt. Der Streamer teilt eine Anekdote über einen Besuch in einem Rewe-Supermarkt in Bielefeld, wo er aufgrund von Magenproblemen fast eine unangenehme Situation erlebt hätte. Er lobt das Aussehen eines Zuschauers, der ihn dort erkannt hat. Auf die Frage nach dem Interface wird erklärt, dass es sich um ein ESL-Interface ohne Add-ons handelt. Einem Zuschauer, der aufgrund seiner Arbeitsverpflichtungen bei Deichmann nicht spielen kann, werden 60 Tage Spielzeit angeboten, falls er sich krankmeldet. Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem der Streamer dem Zuschauer Spielzeit schenkt, wenn andere Zuschauer ihn unterstützen.
Autos, Server und Pläne für den Stream
00:59:49Es wird über den Server gesprochen, auf dem gespielt wird (Vinoxis). Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Urus als Traumauto und diskutiert mit den Zuschauern über verschiedene Automodelle und deren Vor- und Nachteile. Er verteidigt seine Wahl des Urus als alltagstaugliches Auto, während andere Zuschauer Sportwagen wie Ferrari bevorzugen. Es wird über den hohen Verbrauch von Sportwagen und SUVs gewitzelt. Der Streamer erklärt, dass er sich einen Audi R7 über ein Gewerbe-Leasing angeschafft hat und zeigt ihn auf Instagram. Er beschreibt die Details des Fahrzeugs, einschließlich der Leistung und der Folierung. Es wird über Audi-Treffen gescherzt und der Streamer gibt bekannt, dass er heute bis 15 Uhr streamen wird und danach Kani und Zeus Spezial übernehmen werden.
Drama um Pirate Software und Rested XP Guide
01:15:58Es wird über das neue Drama um Pirate Software diskutiert, insbesondere über einen Vorfall in WoWHC, bei dem er seine Gruppe im Stich gelassen haben soll. Der Streamer äußert seine Meinung zu diesem Vorfall und kritisiert das Verhalten von Pirate Software. Es wird auch über Gerüchte diskutiert, dass Airbus seine Stimme boostet und seine Mods mit Bits und Subs unterstützt, um den Hypetrain am Leben zu erhalten. Der Streamer fragt nach Videos, die das Thema zusammenfassen. Es wird über das Spiel von Pirate Software gesprochen, das seit acht Jahren in Entwicklung ist und nur drei Stunden Spielzeit bietet. Der Streamer teilt einen Rested XP-Guide für Mists of Pandaria mit einem Zuschauer und erklärt, dass er den Guide von Tactics, dem Erfinder von Resident XP, erhalten hat.
Diskussion über WoW-Boosts und Dungeon-Grinding in TBC
01:20:07Es wird über die Vor- und Nachteile von WoW-Boosts diskutiert. Ein Boost sei nur dann sinnvoll, wenn man das Spiel bereits kennt, ansonsten würde er die Spielerfahrung zerstören. Viele Spieler bereuen den Kauf eines Boosts. Das Leveln hingegen sei wichtig, um das Spiel richtig kennenzulernen. Weiterhin wird das Dungeon-Grinding in TBC angesprochen, insbesondere die Sklavenunterkünfte, die zwar viel Ruf, aber wenig XP bringen. Das Questen wird als bessere Alternative empfohlen, um die soziale Interaktion im Spiel zu fördern. Der Streamer spricht über seine eigenen Erfahrungen mit TBC und wie er sich den Release durch exzessives Dungeon-Grinding selbst verdorben hat. Er rät davon ab, den gleichen Fehler zu machen und stattdessen lieber zu questen und die Welt zu erkunden. Es wird kurz auf die Gildenbewerbung eingegangen, Interessenten sollen Vinoxis Horde anschreiben.
Gildenbeitritt und Diskussion über MOP-Remix
01:24:36Der Streamer erklärt, wie man der Gilde beitreten kann, indem man Vinoxis Horde anschreibt. Er erwähnt, dass Cross-Faction-Gilden in MOP nicht möglich sind. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer letztes Jahr MOP-Remix gespielt hat, was er verneint, da er kein Interesse an einem Remix eines Spiels hat, das er noch nie zuvor gespielt hat. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, Leute für die Allianz zu finden. Der Streamer scherzt über Pandaren und WoW-Spieler im Allgemeinen. Er sucht Hilfe bei einer Quest und betont, dass in der Gilde noch viele Plätze frei sind. Der Streamer blendet kurz den Server ein, auf dem er spielt, um Fragen im Chat zu beantworten, obwohl er weiß, dass trotzdem immer wieder Fragen kommen werden. Er gibt an, den Spiele-Sound absichtlich ausgeschaltet zu haben, um die Ruhe zu genießen. Es wird kurz auf ein Drama um Pirate Software eingegangen, auf das der Streamer gespannt ist.
Abschluss einer Questreihe und Vorbereitung auf ein Video über Pirate Software
01:29:45Der Streamer schließt eine Questreihe ab, bei der er Meister-Ingenieur Rizzl-Schwing und Morgus Grimbel töten muss. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er jetzt die Quest abgeben muss. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Erleichterung der Arbeit durch das Zuschauen des Streams. Der Streamer scherzt mit einem Zuschauer über das Zeigen seiner Brust, um die Arbeit zu erleichtern. Er setzt die Questreihe fort und sucht nach dem Jade-Walz und Gyrom-Techniker Lavendel-Lol. Der Streamer erklärt, wie man sich für die Gilde anmelden kann und erwähnt, dass er Multitasking-fähig ist. Er tötet Hauptmann Göring und bereitet sich darauf vor, ein Video über Pirate Software anzusehen. Er bedankt sich bei Big Boy Domme für seinen Viewer-Raid und bei ColdRef für den Prime-Follow. Der Streamer gesteht, den Mr. Pandaria-Hype unterschätzt zu haben und dass die Leute verrückt danach sind.
Diskussion über Pirate Software und die Bezahlung von Mods
01:33:34Der Streamer schaut sich einen Clip über Pirate Software an und versucht, dessen Aussage zu verstehen, dass seine Mods angestellt sind und sogar eine Zahnversicherung haben. Er diskutiert, ob dies gut oder schlecht ist und argumentiert, dass Streamer mit hohen Einnahmen ihre Mods bezahlen sollten, insbesondere wenn diese viele Aufgaben übernehmen. Er vergleicht dies mit Streamern wie Asmongold. Der Streamer erklärt, dass seine eigenen Mods eher Freunde sind und keine Verpflichtungen haben. Er erwähnt Aki als Beispiel, dessen einzige Aufgabe es ist, ihm mit asozialen Instaclips auf die Nerven zu gehen. Der Streamer überlegt, einen Mod einzustellen, der sich um alles kümmert, und diesen entsprechend zu entlohnen. Er lobt Quennern für die Organisation der Giveaways und entlohnt ihn dafür. Es wird kurz über Firmenwagen für Mods gescherzt. Der Streamer erwähnt, dass Mist of Pandaria Questen verrückt sind und er zahnflüssiges Chlorophyll benötigt. Er sucht Leute für Dungeon-Grinding und gibt Lead an einen Zuschauer weiter.
Ankündigung für Cutter und Diskussion über Hypetrains
01:38:25Der Streamer kündigt an, einen Cutter für seine YouTube- und TikTok-Shorts zu suchen und erwägt, Tim in Vollzeit einzustellen. Er betont, wie wichtig es ist, dass der Cutter den Humor des Streamers versteht, Videos interessant schneiden kann und bei jedem Stream dabei ist. Er erklärt, dass er bereit wäre, 2-3k netto im Monat zu zahlen, aber jemanden braucht, der arbeitslos ist. Der Streamer verteidigt das Gehaltsangebot und betont, dass der Cutter nicht 8,5 Stunden im Büro sitzen muss. Er erklärt die Vorteile für den Cutter, wie Homeoffice und die Möglichkeit, mehr zu verdienen, wenn die Videos gut ankommen. Der Streamer erwähnt, dass sein Cutter bis 100.000 Abonnenten 100% der Einnahmen von seinen YouTube-Kanälen erhält. Er erklärt, dass er bei 100k Abonnenten eine 50-50-Regelung einführen wird. Der Streamer erwähnt, dass er seinen TikTok-Cutter Tim für virale Videos zusätzlich bezahlt. Er erklärt, dass YouTube-Shorts und TikTok-Highlights kaum Geld bringen, aber für die Reichweite wichtig sind. Der Streamer erinnert sich daran, ein Video weitergucken zu müssen und erwähnt, dass die Bewerbung für den Cutter noch kommt.
Diskussion über Hypetrains und OnlyFanks
01:57:47Der Streamer spricht über Hypetrains und vergleicht seine Community mit der von Darth Chaos. Er betont, dass seine Community loyaler und engagierter ist. Der Streamer erinnert sich an seinen größten Hypetrain, der bei Level 72 lag und bei dem 11.000 Subscriber generiert wurden. Er erwähnt, dass es im letzten Jahr ein kleines Battle um den Hypetrain-Rekord gab, an dem verschiedene Streamer beteiligt waren. Der Streamer erklärt, dass er Hypetrains für vier Monate deaktiviert hatte, um gegen das Sub-Giften anzukämpfen. Er erwähnt, dass Pirate Software den Best Software & Game Development Streamer Award in 2023 gewonnen hat. Der Streamer betont, wie schnell Pirate Software erfolgreich geworden ist, aber auch wie schnell er alles wieder verloren hat. Er kündigt an, dass der nächste Teil des Videos sich mit dem WoW-Untergang befassen wird. Der Streamer erklärt kurz World of Warcraft Classic Hardcore und erwähnt Sodapoppin als einen bekannten Streamer. Er vergleicht die Zuschauerzahlen von OnlyFanks mit denen von World of Warcraft und betont, wie groß die Reichweite von OnlyFanks war.
OnlyFanks und Pirate Software
02:05:11Der Streamer setzt die Diskussion über OnlyFanks fort und erwähnt, dass Pirate Software der Gilde beigetreten ist. Dies wurde zunächst als positiv angesehen, bis zu einem Vorfall in einem Dungeon. Der Streamer erklärt, dass Pirate Software als Magier in einer 5-Mann-Gruppe in den Dungeon Dire Maul gegangen ist. Er betont, dass Magier in Classic sehr mächtig sind und viele Möglichkeiten haben, ihre Gruppe zu retten. Pirate Software habe jedoch einen Fail-Pull gemacht und die Gruppe im Stich gelassen, was zum Tod einiger Gruppenmitglieder führte. Daraufhin wurde er aus der Gilde ausgeschlossen. Der Streamer kritisiert Pirate Software dafür, dass er seinen eigenen Charakter gerettet hat, anstatt für seine Gruppe einzustehen. Er betont, dass man in WoWHC mit einer Gildentruppe zusammenhalten und füreinander einstehen sollte.
Der WoW Classic Hardcore Dungeon-Vorfall und die Folgen für Pirate Software
02:08:01Der Vorfall in einem WoW Classic Hardcore Dungeon, bei dem Pirate Software seine Teammitglieder im Stich ließ, führte zu erheblicher Kritik. Es wurde analysiert, dass er Mana-Tränke und Fähigkeiten zur Rettung seiner Gruppe gehabt hätte, sich aber stattdessen für die Flucht entschied. Dies führte zu Vorwürfen mangelnder Einsicht und Verantwortung. Yamato konfrontierte ihn in einem Gespräch, in dem er zugab, Fehler gemacht zu haben, aber Pirate Software verließ das Gespräch. Die Zuschauer gaben einen ganz fetten Shit da drauf gegeben. Der wurde aus der Gilde rausgeschmissen, weil die Gilde hat einen ganz, ganz fetten Shit gegeben. Also das ist nicht cool, so weiß ich mein. Das ist einfach Cringe. Das ist wirklich der Inbegriff von Cringe. Dass der Typ denkt, er wäre eine absolute heftige Hausnummer und jetzt ist das einfach ein Dildo. Dieser Vorfall eskalierte zu einem größeren Drama, das seine Gilde OnlyFangs und die Zuschauer betraf. Tyler1 schaltete sich ein, um den Konflikt zu schlichten, was jedoch scheiterte, da Pirate Software keine Verantwortung übernehmen wollte. Dies führte zum Ausschluss aus der Gilde und verstärkte die Kritik an seinem Verhalten. Der Vorfall verdeutlichte, wie wichtig Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein in WoW Classic Hardcore sind, da Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben können.
Emotionale Intelligenz im Internet und Pirate Softwares Umgang mit Kritik
02:19:48Es wird die Bedeutung von emotionaler Intelligenz (EQ) im Internet betont, die vielen Menschen fehle. Trotz des Dramas und der Kritik habe Pirate Software immer noch eine beträchtliche Anzahl an Zuschauern und finanziellen Erfolg. Es wird jedoch argumentiert, dass sein Verhalten und seine Reaktion auf Kritik seinen zuvor noblen Aufstieg gefährdeten. Der Vergleich mit einem Vorstandsvorsitzenden von Ferrari, der zu Toyota wechselt, verdeutlicht den Abstieg trotz weiterhin guten Verdienstmöglichkeiten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Pirate Software, der durch YouTube Shorts bekannt wurde, die Konsequenzen seines Handelns nicht bedachte, insbesondere vor 30.000 Zuschauern. Der Streamer schildert daraufhin eine Tirade gegen Zuschauer, die sich über Werbung beschweren, insbesondere solche mit Prime-Abonnements bei anderen Streamern. Er kritisiert auch Streamer, die ihre Zuschauer für den Zugang zu UIs abzocken. Der Streamer betont, wie wichtig es sei, UIs kostenlos zur Verfügung zu stellen, um Community-Nähe zu zeigen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum Pirate Software in jeder Situation erwähnen muss, dass er bei Blizzard gearbeitet hat, und dass er das Gefühl hat, dass Leute, die ihn reporten, direkt gebannt werden.
Weitere Kontroversen und der Abstieg von Pirate Software
02:31:12Nach dem WoW-Debakel tauchte ein Clip auf, der Pirate Software beim Mobbing eines neuen Spielers namens Lucari zeigte, was seine Situation weiter verschlimmerte. Sodapoppin schloss Pirate Software daraufhin aus OnlyFangs aus, da sich viele Gildenmitglieder unwohl fühlten. Es wird betont, wie wichtig Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein in World of Warcraft sind, insbesondere im Hardcore-Modus. Pirate Software wurde als jemand dargestellt, dem man nicht vertrauen konnte, da er wahrscheinlich wieder weglaufen und Ausreden suchen würde. Sein Verhalten wurde als selbstverschuldet dargestellt, da er sich immer weiter in die Bredouille brachte. Es wurde erwähnt, dass er langsam zu einer 'lolcow' wurde, ohne es zu merken. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass Pirate Software, nachdem er einen Fehler in Ashes of Creation begangen hatte, andere beschuldigte. JokerD veröffentlichte ein Video, in dem er Pirate Software kritisierte, das jedoch aufgrund einer Urheberrechtsbeschwerde entfernt wurde, vermutlich von Pirate Software selbst. Der Streamer fragt sich, wie man ein Video entfernen lassen kann, in dem man als Hurensohn bezeichnet wird.
Der Wendepunkt: Pirate Software's Umgang mit Kritik und Konsequenzen
02:53:04Es wird betont, dass Pirate Software's Talent darin bestand, eine große Community aufzubauen, aber er baute auch eine große Community von Hassern auf. Diese Hater begannen, jeden Aspekt von Pirate Software zu hinterfragen, was schließlich zu seinem Fall führte. Es gab frühe Hater, die Videos über seine Vergangenheit machten, einschließlich seiner Zeit als Furry unter dem Namen Moldavious Fig Tree. Ein Video mit dem Titel "Pirate Software, der Streamer der Fakten" erreichte fast 100.000 Aufrufe, wurde aber ebenfalls entfernt. Pirate Software konnte Kritik nicht mehr unter den Teppich kehren. Er ließ ein Indie-Spiel per DMCA sperren und drohte dem Entwickler mit einer Klage, weil das Spiel einen Witz über ihn enthielt. Dies führte zu erneuter Kritik an seinem eigenen Spiel Heartbound, das sich seit 2018 im Early Access befindet. Er kündigte monatliche Updates für Heartbound an, um die Kritik zu beschwichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pirate Software's Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und mit Kritik umzugehen, zu seinem Abstieg und dem Verlust seiner Community führte.
Enthüllungen über Pirate Softwares Vergangenheit und Online-Persönlichkeit
02:57:53Der Streamer analysiert Pirate Software und dessen Behauptungen über seine Hackerfähigkeiten und seine Zeit bei Blizzard. Pirate Software habe sich als Hacker für die Regierung dargestellt und von Erfolgen bei der Hacking-Konferenz DEFCON berichtet, wobei er den Beitrag seines Teams unerwähnt ließ. Ein Ausschnitt aus einem Podcast namens 'Dropped Frames' mit dem Titel 'Pirate Software on how he became a hacker for the government' wird gezeigt, um seine Erzählungen zu veranschaulichen. Es wird argumentiert, dass Pirate Software versuche, das Bild eines Mossad-Agenten zu vermitteln, der Zero-Day-Exploits entwickelt, während er in Wirklichkeit im Bereich Social Engineering tätig war. Seine LinkedIn-Profil zeige, dass er sechs Jahre und sechs Monate bei Blizzard gearbeitet hat, wobei seine anfängliche Rolle im Bereich Quality Assurance lag. Er habe Phishing-E-Mails versendet und Telefonanrufe getätigt, um Mitarbeiter zu Fehlern zu bewegen und interne Protokolle zu verbessern. Obwohl dies eine wichtige Aufgabe sei, habe er indirekt an verschiedenen Spielen mitgewirkt, ohne eigenen Code beizutragen. Es wird enthüllt, dass Pirate Softwares Vater Blizzard mitgegründet hat, was seine Anstellung begünstigt habe.
Pirate Software's Reaktion auf die Bezeichnung 'Nepo Baby' und widersprüchliche Aussagen
03:03:16Der Abschnitt behandelt die Kontroverse um Pirate Software und seine Reaktion darauf, als 'Nepo Baby' bezeichnet zu werden. Ein Artikel von Mashable.com, der seinen Aufstieg zu fast 2 Millionen Abonnenten in sechs Monaten thematisierte, erwähnte seine familiäre Verbindung zu Blizzard Entertainment, da sein Vater, Joey Ray Hall, dort über zwei Jahrzehnte gearbeitet hatte. Pirate Software sei von dieser Bezeichnung sichtlich verärgert gewesen und habe sogar Leute in seinem Chat gebannt, die ihn so nannten. Paradoxerweise habe er jedoch selbst mehrfach betont, dass er 'Second Generation Blizzard Employee' sei. Es wird argumentiert, dass seine Einstellung bei Blizzard hauptsächlich auf der Position seines Vaters beruhte, da es damals noch kein Recruiting-Team gab. Die Analyse geht darauf ein, dass es nicht schlimm sei, ein 'Nepo Baby' zu sein, solange man es nicht leugnet. Der Streamer fragt im Chat, wer gern ein Nepo-Baby wäre und witzelt, dass er nur Nepo-Haarausfall von seinem Vater geerbt hat. Es wird spekuliert, dass Pirate Softwares Vater sehr wohlhabend sein könnte, da er von 1991 bis 2014 bei Blizzard gearbeitet hat.
Enthüllung von Schummelei und Widersprüchen in Pirate Softwares Verhalten
03:08:51Der Abschnitt beleuchtet Pirate Softwares Verhalten, insbesondere seine Versuche, in Puzzle-Spielen als Genie dazustehen, was zu Misstrauen und Kritik führte. Es wird beschrieben, wie er in 'Outer Wilds' scheinbar komplexe Rätsel löste, nachdem er auf sein Handy geschaut hatte, was den Verdacht aufkommen ließ, dass er schummelte. Ähnliche Vorwürfe wurden laut, als er 'Animal Well' spielte und ein Rätsel am selben Tag löste, an dem die Lösung veröffentlicht wurde. Dies führte zu Essays von Community-Mitgliedern, die Beweise für seine Schummelei lieferten. Es wird argumentiert, dass Pirate Software durch dieses Verhalten seinen Ruf selbst beschädigte, da er offenbar unsicher war und den Drang hatte, als Genie dazustehen. Der Streamer erwähnt kurz Werbung im eigenen Stream und scherzt über die potenziellen Einnahmen durch lange Werbeblöcke. Anschließend kündigt er ein Giveaway für die Zuschauer an, bei dem ein halbes Jahr WoW-Spielzeit verlost wird. Die Teilnahmebedingungen werden erläutert: Follow des Kanals, Eingabe von '!WoW' im Chat und Anwesenheit bis zur Ziehung.
Weitere Enthüllungen und Diskussionen über Pirate Software sowie Interaktion mit dem Chat
03:27:56Der Streamer kommentiert Pirate Softwares verändertes Verhalten und Stimme in verschiedenen Clips und spekuliert über mögliche Gründe wie Stimmverzerrer oder eine zweite Pubertät. Er erwähnt Dr. K., einen Psychologen, mit dem Pirate Software zusammengearbeitet hat, und fragt den Chat nach dessen Bedeutung des Begriffs 'Atze'. Der Streamer interagiert mit dem Chat, bedankt sich für Follows und Primes und diskutiert die Möglichkeit, selbst einen Shitstorm zu erleben. Er teilt eine persönliche Anekdote über ein Donation-Goal für den Führerschein, das er erst Jahre später erreichte. Der Chat wird nach Kritik und Fehlern des Streamers gefragt, was zu einer Diskussion über verschiedene Themen wie Werbung, Hypetrain-Bait und frühere Aktionen führt. Der Streamer bezieht Stellung zu den genannten Kritikpunkten und betont seine Transparenz gegenüber der Community. Er äußert sich zu einer Win-Challenge mit anderen Streamern und kritisiert die mangelnde Planung und Spontaneität. Abschließend betont er die Bedeutung von Feedback aus dem Chat und kündigt weitere Inhalte und Giveaways an.
Die 'Stop Killing Games'-Initiative und Pirate Softwares Kritik
03:56:50Der Streamer thematisiert die 'Stop Killing Games'-Initiative, die sich gegen das Abschalten von Live-Service-Spielen ohne Alternative für die Spieler richtet. Ubisoft hatte das Spiel 'The Crew' digital erworbenen Spielern entzogen, was Empörung auslöste. Die Initiative fordert, dass Spieler die Möglichkeit erhalten, eigene Server zu hosten, um Spiele nach dem Abschalten der offiziellen Server weiterhin spielen zu können. Pirate Software, der früher bei Blizzard Entertainment arbeitete, kritisierte die Initiative vehement und argumentierte, sie würde Live-Service-Spiele und das Gaming im Allgemeinen zerstören. Er missverstand die Intention der Initiative und nutzte seinen Einfluss, um sie zu torpedieren. Trotzdem gewann die Initiative an Unterstützung, nachdem Content Creators wie MoistCritical und Jacksepticeye darauf aufmerksam gemacht hatten. Sogar Minecraft-Schöpfer Notch äußerte sich positiv und betonte, dass das Kaufen eines Spiels ein tatsächlicher Kauf sein sollte.
Pirate Softwares Abstieg und der Verlust von Followern
04:04:37Die Position von Pirate Software verschlechterte sich zunehmend, was zu einem massiven Verlust von Abonnenten auf YouTube und Zuschauern auf Twitch führte. Der Streamer zeigt Statistiken, die einen rapiden Rückgang der Followerzahlen belegen, wobei Pirate Software an einem Tag bis zu 20.000 Follower verlor. Besonders drastisch war der Verlust von 6.000 Followern während eines 13-stündigen Geburtstagsstreams. Der Streamer vergleicht Pirate Softwares aktuellen Zustand mit dessen früheren Erfolgen und stellt fest, dass er im Januar 2025 seinen Höhepunkt erreichte, bevor ein dramatischer Abstieg begann. Der Verlust von Followern erreichte im Juli 2025 einen Höchststand von 90.000 auf Twitch. Der Streamer äußert Unglaube darüber, wie jemand so viele Follower verlieren kann und vermutet, dass der Hass der Zuschauer extrem aktiv sein muss, um dies zu erreichen.
Pirate Software und persönliche Kontroversen
04:11:09Der Streamer erwähnt, dass Pirate Software viele YouTuber, wie Coding Jesus und Slop News Network, den Code, den er auf Stream schreibt. Er verlor 230.000 Follower in einem Monat, was dem Streamer fast so viele Follower hat, wie er auf Twitch insgesamt hat. Er spekuliert, dass Pirate Software trotz des Follower-Verlusts finanziell abgesichert ist. Der Streamer vermutet, dass Pirate Software aufgrund seines Verhaltens und seiner Ansichten zahlreiche Hassnachrichten erhält. Er selbst gibt an, vergleichsweise wenig Hassnachrichten zu bekommen und scherzt über die wenigen negativen Kommentare, die er erhält. Der Streamer distanziert sich von Pirate Softwares Verhalten und betont seine eigene Toleranz und Akzeptanz gegenüber verschiedenen Lebensweisen und sexuellen Orientierungen.
Pirate Softwares Kontroverse und fragwürdiges Verhalten
04:16:20Der Streamer geht näher auf die Kontroverse um Pirate Software ein und zitiert dessen Aussage, dass seine Videos keinen Einfluss auf die 'Stop Killing Games'-Initiative gehabt hätten. Er kritisiert Pirate Software dafür, dass er sich als Opfer darstellt und seine Situation mit Kony2012 vergleicht. Der Streamer wirft ihm vor, gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen verstoßen zu haben, indem er versuchte, ein Video von Coding Jesus negativ zu beeinflussen. Als Pirate Software nach seiner Meinung zum Erreichen von einer Million Unterschriften für die Initiative gefragt wurde, antwortete er zynisch. Der Streamer erwähnt, dass Pirate Software während seiner Ehe eine unangemessene Beziehung mit einem Kickstarter-Backer von EarthBound begann. Die Diskussion dreht sich um einen Chatverlauf, in dem Pirate Software sexuelle Andeutungen gegenüber einer Person machte, die sich als Fuchs identifizierte. Der Streamer äußert sich verwundert über diese Enthüllungen und betont gleichzeitig, dass er die sexuelle Orientierung anderer respektiert, auch wenn er bestimmte Praktiken nicht nachvollziehen kann.
Diskussion über Streamer-Persönlichkeiten und Vorwürfe
04:46:36Es wird über das Phänomen gesprochen, dass hinter vermeintlich harmlosen und friedlichen Online-Communities oft Dramen und negative Verhaltensweisen wie Mobbing und sexuelle Belästigung stecken. Als Beispiele werden Streamer wie Anni the Duck und Lola von Tanzverbot genannt, deren öffentliches Image nicht mit ihrem tatsächlichen Verhalten übereinstimmt. Es wird auch auf Unge eingegangen, bei dem aufgrund seines exzessiven WoW Classic Hardcore-Spielens negative Auswirkungen erwartet wurden. Feister wird persönlich angegangen und beschuldigt, sich einem WoW-Event entzogen zu haben, obwohl er zugesagt hatte und über genügend Ressourcen verfügte. Es wird betont, dass er einen Battle.net-Code erhalten, aber nicht genutzt habe. Abschließend bedankt sich der Streamer für neue Follows und erwähnt ein Giveaway, bevor er eine Toilettenpause ankündigt.
Giveaway-Ankündigung und WoW-Empfehlung
04:49:09Ein Zuschauer fragt, ob es sinnvoll sei, als Neuling mit WoW Classic anzufangen, woraufhin der Streamer dies bejaht. Es folgt die Ankündigung eines Giveaways von 180 Tagen WoW-Spielzeit für gefolgte Zuschauer, die "!WoW" in den Chat schreiben. Zusätzlich wird ein Hardware-Giveaway des Sponsors Turtle Beach angekündigt, bei dem die Gewinner Hardware nach Wahl erhalten können. Der Streamer verabschiedet sich kurz, um auf die Toilette zu gehen. Nach der Pause wird das erste Giveaway unter den gefollowten Zuschauern, die "!WoW" eingegeben haben, gestartet, bei dem 180 Tage WoW-Spielzeit verlost werden. Zusätzlich wird auf das Hardware-Giveaway von Turtle Beach hingewiesen. Es wird betont, dass man gefollowed sein und "!TB" eingeben muss, um teilzunehmen. Das Giveaway startet sofort.
Raid von Meloni und Giveaways
04:57:00Der Streamer freut sich über einen Raid von Meloni mit 170 Leuten und lobt ihre Fähigkeiten in PUBG. Er betont, wie beeindruckend ihr Gameplay ist und fordert die Zuschauer auf, ihr einen Shoutout und Follow zu geben. Er bedankt sich für den Support und die Mitteilung der Community. Anschließend kündigt er ein Giveaway an, das sich an WoW-Spieler richtet: Unter allen gefollowten Zuschauern, die "!WoW" in den Chat schreiben, werden 180 Tage WoW-Spielzeit verlost. Danach folgt ein Hardware-Giveaway von Turtle Beach im Wert von bis zu 400 Euro, das für alle interessant sein soll. Nach dem Giveaway soll Werbung gezeigt werden, für die der Streamer ein passendes Video sucht.
Turtle Beach Hardware Giveaways und Urlaubsplanung
05:05:23Der Streamer kündigt in Zusammenarbeit mit Turtle Beach tägliche Hardware-Giveaways bis Sonntag an, bei denen die Gewinner Produkte im Wert von bis zu 400 Euro wählen können. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow des Kanals und die Eingabe von "!TB" im Chat bis 15 Uhr. Er ermutigt neue Zuschauer, besonders die von Meloni gekommenen, teilzunehmen und betont, dass auch Hässlichkeit die Gewinnchancen erhöht. Er erwähnt seinen Urlaub ab dem 4. August und schlägt vor, dass die Zuschauer in dieser Zeit andere Streamer wie Freddy, Kani, Zeus, Schlorox oder Hanno schauen sollen. Er bedankt sich für neue Follows und Subs und kündigt an, Kani und Zeus nach dem Turtle Beach Giveaway zu restreamen, um sie zu unterstützen.
WoW-Diskussionen, Gildenbeitritt und Streamer-Unterstützung
05:12:22Ein Zuschauer fragt nach den Unterschieden zwischen WoW Classic und MOP Classic, woraufhin der Streamer empfiehlt, MOP Classic zu spielen, wenn man das spielen möchte, was er spielt. Er weist darauf hin, dass in der Gilde nur noch wenige Plätze frei sind und man sich beeilen sollte. Er erklärt, dass er andere Streamer wie Kani und Zeus beim MOP-Release unterstützen möchte und sie sich mit dem Stream abwechseln werden. Er gibt Tipps zur Charakterwahl in MOP und empfiehlt Hexenmeister für DPS. Der Streamer kündigt das Hardware-Giveaway für 15 Uhr an und erwähnt, dass er der heftigste Dorm-Shooter auf diesem Planeten sei. Er betont, dass bei ihm Dorms immer unsicher sind.
Umgang mit Zuschauern und Songwünsche
05:22:09Der Streamer reagiert ungehalten auf einen Zuschauer, der nach dem Server fragt, obwohl dieser im Stream angezeigt wird. Er entschuldigt sich bei Marys Jean-Musik für eine möglicherweise überspitzte Reaktion und bedankt sich bei Zuschauern für Viewer-Raids und Follows. Er erklärt, dass er nur vier Minuten Werbung pro Stunde schaltet und verweist auf seine Zeit bei Blizzard, wo es mehr Werbung gab. Er erzählt von einer Begegnung mit einer älteren Dame, die ihn interessant fand und schlussfolgert, dass er besonders für ältere Zuschauer attraktiv sei. Er erzählt eine Anekdote über eine Zuschauerin namens Annalena und ihre Tinder-Erlebnisse und geht auf ihre Chat-Nachrichten ein. Abschließend bedankt er sich für Viewer-Raids und Follows und unterstützt Kani, indem er seinen Ingame-Namen für den Gildenbeitritt teilt.
Giveaway-Erinnerung, Blizzard-Erfahrung und Songwünsche
05:33:28Der Streamer erinnert an das Giveaway und beantwortet Zuschauerfragen. Er erzählt von seiner siebenjährigen Tätigkeit bei Blizzard, die von Überstunden und sexueller Belästigung durch Bobby Kotick geprägt war. Er entschuldigt sich bei einer Zuschauerin für eine falsche Wahrnehmung und betont, dass er sich für andere Themen wie Wirtschaft interessiert, obwohl er kaum ein Brot schmieren kann. Er erzählt von seinen Essgewohnheiten und einer Begegnung mit einer Zuschauerin, die Blähungen hatte. Er geht auf die Geschichte einer Zuschauerin namens Annalena ein, die auf Tinder einen Mann mit Kinderspielzeug in der Wohnung kennengelernt hat. Er betont, dass er nur vier Minuten Werbung pro Stunde schaltet. Abschließend bedankt er sich für Viewer-Raids und Follows.
Erinnerungen an WoW und Giveaway-Erinnerung
05:49:09Der Streamer drückt seine Begeisterung für das Spiel WoW aus und betont die Bedeutung der Community. Er reflektiert über die vergangenen 19 Jahre seit dem Release des Spiels und die jetzige zweite Auflage von Mists of Pandaria Classic. Er erinnert an das Giveaway in 40 Minuten und fragt die Zuschauer, wer Kanye West ist. Er bedankt sich für die Prime-Subs und Follows und kündigt an, dass die Zuschauer bald zerknitscht werden. Er erwähnt, dass er bald 87 sein wird und dass das Leveln relativ zügig geht.
Diskussion über Spielerfahrung und Content-Nutzung in MOP
05:57:35Es wird thematisiert, dass sich Spieler oft monatelang auf einen Release vorbereiten, dann aber in kurzer Zeit durchspielen und sich schnell über fehlenden Content beschweren. Es wird betont, dass man sich Zeit lassen und die Inhalte genießen sollte, anstatt sich zu beeilen und dann zu klagen. Der Transmog-Grind wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, wann der Raid erscheint, wobei spekuliert wird, dass dies Anfang August der Fall sein könnte. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass jemand sehr schnell Level 90 erreicht hat, was jedoch bezweifelt wird. Der Streamer plant, sich Zeit zu lassen und verschiedene Aspekte des Spiels zu genießen, bevor er sich über fehlenden Content beschwert. Es wird auch über Server-First-Erfolge und mögliche Methoden, diese schnell zu erreichen, diskutiert, wobei der Verdacht auf unlautere Hilfe durch Gildenmitglieder geäußert wird. Der Streamer äußert Ungläubigkeit darüber, wie jemand so schnell Level 90 erreichen konnte, und vermutet, dass dabei möglicherweise unfaire Methoden angewendet wurden, wie z.B. das Taggen von Mobs mit Hilfe der Gilde.
Giveaway-Aktion und Community-Interaktion während des MOP-Releases
06:10:12Es wird auf ein Giveaway hingewiesen, bei dem ein Hardware-Piece nach Wahl von Turtle Beach verlost wird. Die Teilnahmebedingungen sind das Eingeben von '!TB' in den Chat und das Folgen des Kanals. Diese Art von Giveaway soll täglich bis Sonntag während des MOP-Releases stattfinden. Der Streamer äußert seine Überraschung über den erfolgreichen Stream und seine anfängliche Müdigkeit. Er kündigt an, nach dem Giveaway den Stream von Kani zu restreamen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen 1.500 Euro Gaming-PC zu gewinnen, wobei der Link im Chat angepinnt ist und die Ziehung am Sonntag stattfindet. Der Streamer kündigt an, den MOP-Release mit den Streamern Kani und Zeus zu teilen und deren Perspektiven zu zeigen, indem ihre Streams gerestreamt werden. Er bittet die Zuschauer, auch Kani und Zeus zu unterstützen. Der Streamer plant, den nächsten Blastermaster-Stream morgen früh um 8 Uhr zu starten, überlegt aber, den Stream, in dem er Level 90 erreicht, auf eine Nachmittags- oder Abendsession zu verlegen.
Hardware-Giveaway-Aktion und Kooperation mit anderen Streamern
06:23:59Es wird ein Hardware-Giveaway beworben, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, eine Maus, Tastatur oder ein Headset ihrer Wahl zu gewinnen. Die Teilnahmebedingung ist, '!TB' in den Chat einzugeben und dem Kanal zu folgen. Zusätzlich wird auf ein PC-Giveaway hingewiesen, das am Sonntag stattfindet, bei dem ein 1.500 Euro Gaming-PC verlost wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich den MOP-Release mit den Streamern Kani und Zeus teilen möchte und deren Streams restreamen wird. Er bittet die Zuschauer, auch diese Streamer zu unterstützen. Der Streamer kündigt an, dass der Stream nicht offline geht, sondern im Duo- bzw. Triple-Stream mit Kani und Zeus fortgesetzt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, den Stream, in dem er Level 90 erreicht, auf eine Abend- bzw. Nachmittagsabendsession zu verlegen und schlägt vor, an diesem Tag von 13 Uhr bis 20 Uhr zu streamen.
Auslosung des Hardware-Giveaways und Community-Interaktion
06:28:48Der Gewinner des Hardware-Giveaways wird ausgelost, wobei mehrere Teilnehmer gezogen werden, die jedoch nicht anwesend oder nicht gefollowed sind. Schließlich gewinnt ein Teilnehmer namens Kredai, der seit drei Tagen gefollowed ist, das Hardware seiner Wahl. Der Streamer betont die harten Regeln bezüglich des Follows und freut sich über den Gewinner. Nach der Auslosung erklärt der Streamer den Content für den Tag für beendet. Es wird die anfängliche Skepsis des Streamers bezüglich der Zuschauerzahlen thematisiert, die sich jedoch positiv entwickelt hat. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund des Releases nicht einschlafen konnte und bis 3 Uhr morgens wach lag. Er berichtet von seiner Müdigkeit am Morgen und wie er den Wecker mehrfach gesnoozed hat. Trotzdem ist er zufrieden mit dem Verlauf des Streams und freut sich über die Community-Interaktion.