[DROPS] MOP COUNTDOWN Albion memorypc TB T

World of Warcraft & Albion Online: Humor, China-News und Community-Action

[DROPS] MOP COUNTDOWN Albion memorypc...
metashi12
- - 05:21:30 - 39.387 - World of Warcraft

Der Kanal metashi12 bietet eine Mischung aus humorvollen Einblicken, Danksagungen an die Unterstützer und Diskussionen über World of Warcraft, inklusive eines China-Privatservers zum 20-jährigen Jubiläum. Es folgen Vorbereitungen für den MOP Pre-Patch, Spekulationen über Streamer-Kooperationen und die Teilnahme am Albion Crucible Event. Zudem werden Pläne für die Gamescom, Community-Treffen und ein Kino-Event vorgestellt, abgerundet durch persönliche Anekdoten und Interaktionen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Stream-Start und Persönliches

00:32:47

Der Stream startet mit humorvollen Anekdoten über eine missglückte Nasendusche kurz vor dem Intro, die für unerwartete Erfrischung sorgte. Es folgt die Enthüllung, dass die Person splitterfasernackt vor dem Rechner sitzt, was als kleine Randinfo dient. Anschließend wird der Chat begrüßt und eine kurze Geschichte über eine Begegnung mit einem aufdringlichen Fremden erzählt, gefolgt von Überlegungen zu Metin 2 und einem Toastbrot-Fleischwurst-WoW-Abo-Vergleich. Es wird die Freude über die Anwesenheit im Stream trotz Krankheit betont und die Energie, die durch die Interaktion mit dem Chat entsteht. Es wird darum gebeten, den Stream zu unterstützen und Liebe im Chat zu verteilen. Der Plan für den Tag wird umrissen: Eintauchen in den MOP Pre-Patch und World of Warcraft spielen, gefolgt von Albion Online. Die zahlreichen Subs und Supporter im Intro werden erwähnt und die Absicht, jeden einzelnen namentlich zu würdigen.

Dank an Supporter und Ankündigung für China

00:44:58

Es beginnt eine ausführliche Danksagung an alle Supporter des Streams, einschließlich Subs, Resubs, Follower und Raids, wobei jeder einzelne namentlich genannt und für seine Unterstützung gewürdigt wird. Besondere Erwähnung finden großzügige Sub-Gifts und Prime-Abonnements. Es werden auch neue Follower herzlich willkommen geheißen und ermutigt, sich aktiv am Chat zu beteiligen. Anschließend wird eine interessante Ankündigung aus China thematisiert: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von World of Warcraft hat China einen Privatserver erhalten, auf dem drei Erweiterungen gleichzeitig laufen (WoW Classic, TBC und WOTLK). Der Raid, in dem man das Equip farmt, wechselt wöchentlich. Es wird die Frage aufgeworfen, was man davon halten soll und die Meinung der Zuschauer dazu erfragt. Die Kosten für die Bereitstellung eines solchen Servers werden auf etwa 30 Cent geschätzt.

Diskussionen über China und WoW-Drop

00:58:43

Es wird diskutiert, ob man über die Situation in China sprechen darf, insbesondere im Zusammenhang mit WoW. Es wird spekuliert, ob es Einschränkungen durch die Regierung gibt. Es wird ein WoW-Drop erwähnt und erklärt, wo man ihn finden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit den Sub-Gifts los ist und sich bei den Spendern bedankt. Es wird erwähnt, dass jemand den Streamer geghostet hat und derjenige deswegen gefickt werden soll. Es wird ein Plan für MOP erwähnt, für den Hilfe benötigt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Twitch einen Treasure Train einblendet, wenn der Streamer gerade am Scheißen ist. Es werden Genesungswünsche an einen Zuschauer ausgesprochen, dem es gesundheitlich nicht gut geht. Es wird die Bereitschaft signalisiert, den Zuschauern das Arschloch zu lecken und der Zusammenhalt im Chat gelobt.

MOP-Vorbereitungen und China-Thematik

01:03:12

Es wird über die Vorbereitung auf MOP gesprochen, einschließlich des Kaufs von Gear und des Boostens durch Viewer. Es wird die Begeisterung für MOP betont, obwohl es noch nie gespielt wurde. Es wird kurz auf Albion Online eingegangen und die Erfahrung mit World PvP in der Black Zone als sick beschrieben. Bezüglich der China-Thematik wird erwähnt, dass es im Partnernet-NetX-Bereich Banns gab, teilweise gerechtfertigt wegen Betrügereien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, Gear zu farmen, da man in MOP 372 Gear kaufen kann. Es wird ein Drama um Nick-of-Legends angesprochen und die Frage aufgeworfen, was passiert ist. Es wird überlegt, mit welchen Streamern man zur MOP eine große Sache aufziehen könnte, bei der die Streams 24/7 online sind. Es werden verschiedene Streamer in Betracht gezogen, darunter Kani, Zeus, Trilltroll und Kimu, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Weitere Streamer-Überlegungen und Dungeon-Erlebnisse

01:09:21

Die Überlegungen zu möglichen Streamer-Partnern für einen WoW-Marathon werden fortgesetzt, wobei Zabex, Aaron, Nevi und Chromie verworfen werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Person auch persönlich zu kennen und zu mögen. Es wird humorvoll über die eigene Unfähigkeit in Dungeons geklagt, insbesondere über einen AFK-Mitspieler namens Raviolos. Es wird die Freude über einen gelungenen Kampf als Schurke ausgedrückt und die Liebe zum Spiel betont. Es wird ein neuer Streamer auf Twitch erwähnt, der seinen Link im Chat gespammt hat, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Es wird von einem neuen Lieblingsstreamer erzählt, einem Japaner, der Monster Hunter Freedom Unite spielt und einen Follower-Only-Modus von einer Woche hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, jetzt schon einen Charakterboost auf MOP zu nutzen und empfohlen, die Berufe hochzuziehen und sich auszurüsten.

Community-Gilde und Doku-Auswahl

01:15:59

Es wird bestätigt, dass es eine Community-Gilde für MOP geben wird, die aber erst am Samstag geöffnet wird. Es wird die Frage nach der Meinung zu Interstellar beantwortet (Lieblingsfilm). Es wird über den Schaden des Schurken gestaunt und die Fähigkeit, Mobs alleine zu besiegen, hervorgehoben. Es wird sich bei Snooze für 39 Monate bedankt. Es wird die Frage beantwortet, ob es schwer ist, mit WoW anzufangen (nein). Es wird sich bei Kuchen für 8 Monate Prime bedankt und Danny Dan versichert, dass es ihm immer besser geht. Es wird angekündigt, dass heute noch Dokus geschaut werden, da kein anderer Content vorhanden ist. Es werden die Dokus Hexe, Shisha über schwarze Magie, Zauberei und Manifestation und der Traum vom Armsein ausgewählt. Es wird nach einem Tank für Inis gefragt und Demigada gebeten, sich als Offi in der Gilde zu melden. Es werden 50.000 Gold von Protein Peter erhalten.

Goldgeschenke und Doku-Start

01:18:45

Es wird sich über das Goldgeschenk gefreut und der Char des Schenkers gelobt. Es wird die Frage beantwortet, ob die Arbeitszeit AZB asozial genug ist (ja). Es werden Grüße an Tim ausgesprochen und alte Videos und Fotos von ihm erwähnt. Es wird sich über das Alter lustig gemacht (40 Jahre). Es wird ein geiler Song gesucht, der einen fickt. Es werden sich bei Jetstar für fünf Monate bedankt. Es wird die Frage beantwortet, ob man Gold abgeben kann (nein). Es wird die Vorfreude auf die Hexendoku ausgedrückt. Es wird der Rogue Damage gelobt. Es wird angekündigt, dass am Samstag die Inweis für die Gilde gemacht werden. Es wird sich nach der Gilde entspannter Hase erkundigt. Es wird sich bei Otti für drei Monate Prime bedankt. Es wird sich bei Tribeless Saftschorle für den Follow bedankt. Es wird sich bei Hans-Peter Clausy für drei Monate Prime bedankt. Es wird angekündigt, dass man jetzt in die Hexendoku reingeht. Es wird sich über den beschissenen Stuhl lustig gemacht. Es wird sich bei Ottwarding für sechs Monate bedankt. Es wird angekündigt, dass das nächste HC-Wend auf der Horde stattfindet. Es wird darauf hingewiesen, dass Akia das Video vorgeschlagen und Quendan es sich gewünscht hat.

Hexen-Doku und Reaktionen

01:24:55

Die Hexen-Doku beginnt mit einer Szene, in der ein Anruf von der verstorbenen Oma kommt. Es wird sich über das Aussehen der Hexe lustig gemacht. Es wird betont, dass Akia das Video vorgeschlagen und Quendan es sich gewünscht hat. In der Doku stellt sich Shisha Rainbow vor, eine praktizierende Hexe seit über 15 Jahren. Sie erzählt, wie sie zur Hexerei gekommen ist (durch ein Buch aus Australien). Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Leute in den Kommentaren die Fresse halten würden, wenn die Hexe einfach einen Spell ziehen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man wie ein Shisha Rainbow Enjoyer aussieht. Es wird sich bei Mr. Duckworth für den Follow bedankt. Shisha Rainbow erzählt, wie ihr Umfeld auf ihre Hexerei reagiert (Neugierde). Sie erklärt, dass Astrologie und Hexerei nicht unbedingt eine Sache sind. Sie sagt, dass jeder Mensch Hexerei lernen kann.

Hexerei und Glaube: Einblick in den Alltag einer modernen Hexe

01:27:28

Es wird diskutiert, dass Hexerei nicht zwingend eine Religion ist, sondern eher ein Glaubenssystem, da sie mit wissenschaftlich nicht beweisbaren Dingen arbeitet. Ein Arbeitstag als Hexe beinhaltet die Erstellung von kostenlosen Inhalten für Plattformen wie Instagram und YouTube, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Es wird betont, dass der größte Teil der Arbeit darin besteht, Wissen zugänglich zu machen. Persönliche Zauberkraft wird als die der ultimativen Selbstreflexion beschrieben, die es ermöglicht, Energien so zu bündeln, dass scheinbare Zufälle im Leben erzeugt werden. Es wird erwähnt, dass keine Zaubertränke benötigt werden und die Sprecherin keine Küchenhexe ist, sondern sich eher rituellen Praktiken widmet, die vom Klischee der Kräuterhexe abweichen. Es wird von Liebeszaubern in der Jugend abgeraten, da diese als schwarze Magie gelten, wenn man jemanden manipuliert. Schwarze Magie wird als schädlich dargestellt, da sie einen Ausgleich erfordert und negative Auswirkungen auf den Anwender haben kann. Manifestation wird als eine Form der Zauberei betrachtet, die in der Gesellschaft akzeptierter ist, da sie aus der Psychologie stammt. Es wird erklärt, dass Geister nicht im herkömmlichen Sinne gesehen werden, sondern eher gefühlt und wahrgenommen werden, wobei auf eigene Erfahrungen mit übernatürlichen Phänomenen eingegangen wird.

Angst vor dem Tod, Partnersuche und die Frage nach dem perfekten Partner

01:34:36

Es wird über die Angst vor dem Tod gesprochen und betont, dass es menschlich ist, in Paradoxen zu leben und unterschiedliche Dinge zu glauben. Es wird die Notwendigkeit betont, etwas zu haben, woran man sich festhalten kann, um im Chaos des Lebens nicht verrückt zu werden. In Bezug auf die Partnersuche wird geraten, in der eigenen Mitte zu sein und die eigenen Energien auszurichten. Wichtig sei es, sich bewusst zu machen, was man nicht nur haben will, sondern auch bereit ist zu geben, um einen Ausgleich zu schaffen. Es wird betont, dass Bedürftigkeit einen in Situationen führt, in denen man sich mit dem Erstbesten zufriedengibt, während Unabhängigkeit und das Wissen um die eigenen Standards dazu führen, dass man die Person in sein Leben zieht, die für einen bestimmt ist. Es wird von einem geplanten Content gesprochen, in dem zehn belegte Brötchen gegessen werden sollen, wobei die Community bei der Auswahl der Beläge mitwirken soll. Es wird betont, dass es sich dabei nicht um Verschwendung handelt, da man Hunger habe.

Wissenschaft, Glaube und die Grenzen der Erklärbarkeit

01:49:20

Es wird der Glaube an die Wissenschaft bekräftigt und betont, dass Wissenschaft und Glaube sich nicht widersprechen, sondern ergänzen. Die Wissenschaft wird als Fundament betrachtet, das jedoch an Grenzen stößt, da vieles unerklärlich bleibt. Der Glaube wird als Ergänzung zu den Dingen gesehen, die noch nicht erklärbar sind. Es wird betont, dass Hexerei keine Therapie ersetzen kann und dass Biologie, Psychologie und die Seele Hand in Hand gehen müssen. Heilversprechen werden abgelehnt und betont, dass alles ergänzend und kein Ersatz für Psychologie und Medizin ist. Es wird eine Lüge über angebliche Krebsheilungsangebote thematisiert, die zu einer persönlichen Krise und Suizidalität führte. Die Kritik an der Kommerzialisierung von Hexerei wird nachvollzogen und betont, dass verzweifelte Menschen nicht ausgenommen werden dürfen. Es wird der Wunsch geäußert, dass innerhalb der eigenen Szene mehr gegen diese Entwicklung vorgegangen wird. Abschließend wird betont, dass Hexen nicht alle Scharlattane oder verrückt sind, sondern meist Frauen, die Kraft aus sich selbst schöpfen möchten und anderen Frauen die Hand reichen wollen. Für die Zukunft der Hexerei wird Toleranz gewünscht, da niemand etwas verliert, wenn er andere das glauben lässt, was ihnen Halt gibt.

Aliensuche, Plattenbau-Romantik und materielle Wünsche

01:53:37

Es wird ein Video gezeigt, in dem eine Frau versucht, Aliens zu kontaktieren, was für Erheiterung sorgt. Es wird spekuliert, was der Typ im Hintergrund auf sich nimmt, um mit dieser Frau zusammen zu sein. Es wird über die Sehnsucht einer Influencerin nach dem Aufwachsen im Plattenbau gesprochen, die Gemeinschaft, Zusammenhalt und den multikulturellen Vibe romantisiert. Es wird kritisiert, dass alles zu einem Vibe gemacht wird und Menschen alles romantisieren. Es wird betont, dass man keine Ratenzahlung für Schuhe oder Kleider machen würde und keine monatlichen Verpflichtungen hat, außer einem Leasingvertrag für ein Auto, der in die Zukunft gedacht ist. Materielle Wünsche werden als nicht so wichtig dargestellt, stattdessen werden Erlebnisse und Emotionen bevorzugt. Es wird erwähnt, dass man gerne alle Karten in Hearthstone in Gold hätte, aber dafür zu geizig ist. Es wird betont, dass man nicht morgens aufwacht und sich denkt, was man sich heute wieder holen kann. Das einzige, was wirklich Freude bereitet, ist Essen.

Losteria im Werrepark und Pizza-Präferenzen

02:13:38

Es wird ein Losteria im Werrepark in Bad Oeynhausen geben, was Viewer-Treffen begünstigen könnte. Es folgt eine Diskussion über Pizza, insbesondere Losteria, wobei die Vorspeisen als okay, aber nicht besonders hervorgehoben werden. Die beste Pizza sei eine Stracciatella mit Mortadella bei Nonnas in Bielefeld, die keine Tomatensauce, sondern Käseflüssigkeit, Mortadella, Pistazien und Olivenöl enthält. Eine weitere empfohlene Pizza ist die Cesare und Polo bei Losteria, mit Schmand statt Tomatensoße, Hähnchenbruststreifen, Salat und Parmesan, die jedoch 2000 Kalorien hat. Es wird über den Genuss von Essen und Trinken gesprochen, einschließlich des Konsums von Pizzabrötchen, Vitello Tonnato, Pizza, Wodka-Shots und Ramazotti nach einem Dart-Event in Berlin. Die Wichtigkeit, sich im Leben etwas zu gönnen, wird betont.

No Way hat eine Freundin und Vermutungen über Freddy

02:17:13

Es wird enthüllt, dass No Way eine Freundin hat, was schon seit etwa einem halben Jahr bekannt ist. Dies wird daran festgemacht, dass er seitdem vernünftige Kleidung trägt und sich mehr um sein Aussehen kümmert. Es wird spekuliert, dass No Way und seine Freundin eine sexuelle Beziehung führen, basierend auf der Beobachtung, dass sie nach der Dart-WM zu spät zu einem verabredeten Treffen bei Losteria erschienen sind. Es wird humorvoll über die Dauer sexueller Aktivitäten und den Energieaufwand dafür gesprochen. Abschließend geht es um die Influencerin Michelle, die mit einer Louis Vuitton-Tasche für 2100 Euro posiert und sagt, sie wäre gern im Plattenbau aufgewachsen.

Kontroverse um Influencerin Michelle und Plattenbau-Romantik

02:20:49

Eine Influencerin namens Michelle wird für ihre kontroverse Meinung kritisiert, gerne im Plattenbau aufgewachsen zu sein. Sie habe ein TikTok-Video veröffentlicht, das nicht mehr verfügbar ist. Es wird kritisiert, dass sie sich mit einer Louis Vuitton-Tasche im Wert von 2100 Euro ablichten lässt und äußert, sie wünsche sich, im Plattenbau aufgewachsen zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand so etwas äußert, insbesondere wenn sie selbst in einem behüteten Umfeld aufgewachsen ist. Es wird die Fear of Missing Out (FOMO) im Bezug auf den Plattenbau thematisiert, wobei Michelle sich vorstellt, wie es wäre, in einem Plattenbau aufzuwachsen, wo Kinder zusammen spielen und verschiedene Kulturen kennenlernen. Der Wunsch wird als absurd dargestellt, da die Realität im Plattenbau oft ganz anders aussieht und es sich nicht um einen Film handelt.

Kritik an Michelle und der Romantisierung von Armut

02:26:11

Es wird kritisiert, dass Michelle mit ihren Aussagen und ihrem Lebensstil wahrscheinlich ein hohes Einkommen erzielt, während andere hart für ihr Geld arbeiten müssen. Es wird betont, dass das Leben im Plattenbau in der Realität oft nicht so romantisch ist, wie es sich Michelle vorstellt. Das Problem sei, dass sie diesen Lebensstil als eine Art Vibe darstellt, ohne die Realität dahinter zu kennen. Es wird die Problematik der Armutsromantisierung angesprochen, bei der Armut als Stil dargestellt wird, was als gefährlich angesehen wird, da es einen Unterschied macht, ob man arm ist oder nur so tut. Es wird betont, dass Armut und das Aufwachsen im Plattenbau kein Vibe sind, sondern für viele Menschen Realität.

Plattenbau-Realität und kulturelle Aspekte

02:31:25

Es wird darüber gesprochen, dass der Plattenbau oft mit Armut assoziiert wird und dass dies nicht nur an der Bauweise liegt, sondern auch an den fehlenden Angeboten wie Geschäften und Kultur. Die Influencerin Michelle wird kritisiert, weil sie aus der Ukraine kommt und das Positive hervorheben möchte, aber die Realität in Deutschland oft anders aussieht. Es wird betont, dass die Plattenbauten in der Nachkriegszeit und vor allem in der DDR hochgezogen wurden, aber niemand sie wirklich feierte. Nach dem Mauerfall wurden die Plattenbauten zum Symbol für sozialen Abstieg. Es wird kritisiert, dass die Medien den Plattenbau oft nur mit Problemen wie Armut und Kriminalität in Verbindung bringen und ihn als Warnschild darstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute den Plattenbau romantisieren und die Oberfläche nehmen, ohne die Realität zu kennen.

Armut ist keine Ästhetik

02:35:23

Es wird betont, dass Armut scheiße ist und dass niemand freiwillig arm sein möchte. Die meisten Menschen wollen nicht reich sein, sondern die Sicherheit haben, sich keine Sorgen um grundlegende Bedürfnisse machen zu müssen. Es wird kritisiert, dass es ein Trend ist, Schulden auf TikTok zu präsentieren und sich gegenseitig zu überbieten. Es wird ein Trend kritisiert, bei dem Depressionen und Traurigkeit als Ästhetik dargestellt werden. Es wird die Modewelt kritisiert, die zerstörte Sneaker und zerrissene Kleidung als Mode verkauft, was als Verhöhnung von Obdachlosigkeit angesehen wird. Es wird betont, dass Armut kein Vibe ist und dass es wichtig ist, die Realität der Menschen zu sehen, die im Plattenbau leben.

Finanzielle Überlegungen und Konsumverhalten

02:37:41

Es wird über den Traum vom Eigenheim diskutiert, wobei der Streamer sich fragt, ob ein Haus wirklich sein Traum ist. Er gibt an, dass er keine Klarna-Schulden hat und bis letztes Jahr Aldi Talk Guthaben nutzte. Er kritisiert, dass viele Leute ihre Klarna-Schulden geflext haben. Er betont, dass er lieber weniger Kohle hat, aber dafür keine Schulden und mentalen Frieden. Er vergleicht seine bescheidene Wohnsituation in Löhne mit Streamern, die hohe Mieten in Großstädten zahlen. Er betont, dass er lieber etwas auf der hohen Kante hat, falls das Streamen mal nicht mehr so gut läuft. Er spricht über die Kosten eines Lamborghini Urus und dass er nicht genug Zeit hätte, um den Spaß damit zu haben, den ihm das Streamen umsonst gibt.

Investitionen und Meinungen

02:46:43

Es wird über Investitionen gesprochen, insbesondere in Rheinmetall, Nvidia und Palantir. Der Streamer hat 1000 Euro in Palantir investiert, was innerhalb von zwei Monaten einen Gewinn von 90% eingebracht hat. Er gibt an, dass er keine Ahnung hat, was die Firmen machen, solange die Kurse steigen. Er hat auch in Heidelberg Materials und Xiaomi investiert. Er kritisiert, dass es ein Trend ist, Armut als Ästhetik darzustellen und dass echte Armut kein Algorithmus hat. Er kritisiert den Sad Girl Depression Vibe und die Romantisierung von psychischen Problemen. Er kritisiert die Modewelt, die zerstörte Sneaker und zerrissene Kleidung als Mode verkauft, was als Verhöhnung von Obdachlosigkeit angesehen wird. Michelle hat sich zu dem Plattenbau-Video geäußert und gesagt, dass sie Armut nicht romantisieren wollte, sondern nur das Lebensgefühl, was sie mit dem Plattenbau verbindet.

Reflexionen über die Darstellung von Erfahrungen und die Bedeutung von Zusammenhalt

02:55:02

Es wird betont, wie wichtig es ist, über die positiven Aspekte der eigenen Herkunft zu sprechen, insbesondere im Kontext der Ukraine. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass eine zukünftige Reflexion über die Art und Weise, wie Dinge ausgedrückt werden, notwendig ist. Als jemand, der selbst aus der Ukraine stammt, wird die Diskrepanz zwischen der kindlichen Wahrnehmung und der Realität hervorgehoben. Das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft, das man als Kind erlebt, steht im Kontrast zu den Schwierigkeiten und dem Druck, unter dem die Erwachsenen stehen, um grundlegende Bedürfnisse zu befriedigen. Es wird kritisiert, wie Not und Armut oft zu einem 'Vibe' oder Designelement stilisiert werden, während die zugrunde liegenden Realitäten ignoriert werden. Es wird argumentiert, dass Armut nur dann 'cool' ist, wenn man sie sich leisten kann, und dass die Sehnsucht nach einem Leben im Plattenbau oft von Menschen mit zu viel Geld kommt.

Giveaway-Aktion und Dank an die Community

02:58:23

Es wird ein Giveaway im Wert von 50 Euro angekündigt, das unter allen Teilnehmern im Chat verlost wird. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Hinterlassen eines Follows und die Eingabe des Keywords '!50' im Chat. Es wird betont, dass jeder im Chat teilnehmen kann, unabhängig davon, ob er neu ist oder schon länger dabei ist. Die Aktion zielt darauf ab, die Community zu motivieren und für gute Stimmung zu sorgen. Es wird versichert, dass die Community gönnt und es keine Rolle spielt, wie lange jemand bereits folgt. Die Teilnehmer haben die Chance, Guthaben für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando zu gewinnen. Es wird betont, dass es keine Rolle spielt, ob man neu im Stream ist oder nur kurz vorbeischaut, jeder soll die Chance nutzen und mitmachen. Die Großzügigkeit der Community wird hervorgehoben, und es wird betont, dass jeder willkommen ist, unabhängig von der Dauer des Follows.

Albion Online

03:10:59
Albion Online

Erklärung zum Albion Crucible Event und Giveaway

03:13:04

Es wird ein Giveaway für 50 Euro erwähnt, an dem man teilnehmen kann, die Ziehung findet um 15 Uhr statt. Es wird erklärt, dass der Streamer von Albion gesponsert wurde und als Teilnehmer für das Albion Crucible Event eingeladen wurde. Bei diesem Event gründen über 80 Streamer mit ihrer Community eine neue Gilde und sammeln in der Season Gildenpunkte, um auf einer Rangliste aufzusteigen. Die besten Gilden erhalten am Ende Preise in Form von Abonnements. Der erste Platz erhält 2000 Subgifts von Albion. Es wird die Motivation betont, die Community zu aktivieren, der Gilde beizutreten und aktiv zu spielen. Seit dem letzten Stream hat die Gilde große Fortschritte gemacht. Es wird erwähnt, dass die Ami-Gilden fehlen, was zu einer kurzzeitigen Verwirrung führt. Es wird das Ziel formuliert, Platz 5 zu erreichen, um 1000 Subgifts zu erhalten.

Meinung zu New World und dessen verpassten Chancen

03:32:15

Es wird eine ausführliche Meinung zu New World dargelegt, wobei der Fokus auf den verpassten Chancen des Spiels liegt. Zum Release sei New World ein absoluter Hit gewesen, mit Hype, Werbung, Streamern, Community und Gameplay. Das Problem sei jedoch gewesen, dass alle Ressourcen in den Start investiert wurden und nicht in die Produktion von Endgame-Content. Nach kurzer Zeit sei den Spielern klar geworden, dass es nicht viel zu tun gibt. Das Endgame sei verbuggt und unfertig gewesen und habe sich zu 90 Prozent auf PvP konzentriert, was viele Spieler abgeschreckt habe. New World hätte das Potenzial für ein großartiges PvE-Spiel gehabt, mit einer schönen Szenerie, guter Musik, einem tollen Feeling, Roleplay-Möglichkeiten und Berufen. Stattdessen habe man sich für ein PvP-lastiges Spiel entschieden, das viele Spieler vergrault habe. Es wird bedauert, dass New World seine Chance vertan hat und viele Spieler das Vertrauen in das Spiel verloren haben. Es wird betont, dass PvP eine Option sein sollte, aber nicht essentiell für ein MMO.

Planung für WoW und Gamescom

03:45:51

Es wird viel WoW am Wochenende gespielt, um die Gilde für den MOP-Release vorzubereiten. Es ist noch unklar, ob ein gemeinsamer Stream mit Kani und Zeus stattfinden wird, da noch eine Antwort von Kani aussteht. Der Streamer wird dieses Jahr auf der Gamescom sein, da Blizzard ihn für drei Aktivitäten engagiert hat. Am Mittwoch, dem 19., wird es einen Midnight Game Release geben. Obwohl die Bezahlung von Blizzard nicht so hoch ist wie bei Albion, ist das Prestige wichtig, insbesondere die Möglichkeit, ein mehrstündiges Panel auf der offiziellen Blizzard-Bühne als Kommentator für ein neues Spiel zu machen, was ein großer Traum wäre. Der Streamer wird von Dienstag bis Samstag auf der Gamescom sein, wobei er an bestimmten Tagen für Blizzard arbeitet und am Samstag noch andere Verpflichtungen hat. Die Gamescom wird sehr aufregend mit einem Community-Treffen. Es gab Anfragen von vier Firmen für ein bezahltes Meet & GGreet auf der Gamescom, die abgelehnt wurden, da es ein unbezahltes Community-Treffen geben wird. Es wird ein unbezahltes Viewertreffen geben, wahrscheinlich wieder am Freitag oder Samstag, wo man sich eintragen kann und ein paar Minuten Zeit hat, sich mit dem Streamer zu unterhalten.

Verhandlungen für ein Sponsoring im Experion während der Gamescom

03:49:50

Es laufen Verhandlungen für ein Sponsoring, das einem Viewertreffen ähnelt, aber im Experion stattfinden soll. Das Experion ist ein großer Gaming-Bereich mit 200 PCs, Heimkino und Verpflegung, wo auch die Fortnite LANs und Leak Co-Casts stattfinden. Der Streamer wurde angefragt, ob er ein Meet & Greet bei den Experion Days machen möchte. Zuerst war er skeptisch, da er auf der Gamescom nicht vier Meet & Greets machen kann. Experion arbeitet dieses Jahr mit einem Hersteller zusammen, der bereits mit Papaplatte und Trimax kooperiert hat und Merch produziert. Es ist geplant, dass diese Firma kostenfrei Merch zur Verfügung stellt, und der Streamer darf die Einnahmen behalten. Der Merch wird exklusiv für die Besucher des Events sein, darunter ein Zipper und eine Collegejacke. Wenn das zustande kommt, wird es eine Ankündigung geben. Es wird mit Stick gearbeitet und überlegt, die 12 von Mitashi hinten drauf zu sticken. Die Experion Days finden während der Gamescom statt, und man könnte dort den Merch abholen und sich mit dem Streamer unterhalten. Tobi wird auch dabei sein. Die Gamescom wird sehr stressig, und es wird eine lange Woche in Köln.

Positive Erfahrungen mit Viewer-Treffen und Gamescom Pläne

03:53:58

Die Viewer-Treffen sind entspannt und ohne Druck, es wird über verschiedene Themen geredet. Im Vergleich zu geplanten Autogrammstunden auf der Gamescom, wo pro Viewer nur eine Minute eingeplant ist, nimmt sich der Streamer viel Zeit für seine Community. Die Viewer-Treffen dauern oft fünf Stunden, da er sich gerne mit den Leuten unterhält. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Begegnungen persönlich und wertschätzend sind. Es gibt positive Rückmeldungen von Zuschauern, die sich über die Zeit und die Gespräche freuen. Der Streamer erzählt von einer zufälligen Begegnung mit einem Zuschauer im Wartezimmer eines Arztes, bei der er sich Zeit für ein kurzes Gespräch und ein Foto genommen hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, seinen Zuschauern Feedback zu geben und positive Begegnungen zu schaffen. Es wird auf die Gamescom hingewiesen, wo es ebenfalls die Möglichkeit geben wird, den Streamer zu treffen. Es wird auch ein Kino-Event Mitte Dezember geben, wobei das Feedback vom Kino noch aussteht, da der bisherige Veranstaltungsort umgebaut wird.

Kino-Event Planung und Details

04:01:22

Es wird ein Kino-Event geben, als eine Möglichkeit, der Community etwas zurückzugeben. Ähnlich wie 2023, als ein Kino in Bad Oeynhausen gemietet wurde, um mit den Zuschauern Herr der Ringe zu schauen, soll es auch dieses Jahr wieder ein besonderes Erlebnis werden. Beim letzten Event gab es Catering im Wert von 10.000 Euro, und der Ticketpreis betrug 35 Euro, wobei die Einnahmen für krebskranke Kinder gespendet wurden. Dieses Jahr soll das Kino-Event Ende des Jahres in Köln stattfinden, voraussichtlich am 13. Dezember. Es werden die Filme Last Samurai, Hacksaw Ridge und Interstellar gezeigt. Im Ticketpreis sind wieder Getränke und Beilagen enthalten. Das Kino-Event soll größer werden, mit bis zu 500 Plätzen. Es wird jedoch zwei Änderungen geben: Es wird kein Catering geben, da dies zu aufwendig wäre, aber es gibt viele Restaurants in der Nähe des Kinos. Außerdem wird es kein extra Segment für Fotos und Videos geben, da dies bei so vielen Teilnehmern zeitlich nicht machbar ist, aber es wird die Möglichkeit geben, während der Pausen Fotos zu machen. Der Ticketpreis wird voraussichtlich zwischen 40 und 50 Euro liegen. Es wird darauf hingewiesen, dass Hygiene wichtig ist und die Security darauf achten wird. Es wird Giveaways für Leute geben, die sich kein Ticket leisten können, und eine spezielle Reihe für Leute mit Social Anxiety. Rollstuhlfahrer bekommen einen kostenlosen Platz und dürfen eine Begleitperson mitbringen. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende September.

Camper-Tour durch Italien und Geburtstagsstream

04:17:16

Die Campertour mit NoWay und Jan steht fest, mit Datum, Sponsoren, Techniker, Wohnmobil und Namen. Der Streamer freut sich sehr darauf, mit Jan, NoWay, NoWays Freundin, seiner Freundin und dem Techniker sieben Tage lang durch Italien zu fahren. Sie werden Sachen essen, erkunden und streamen. Es wird jedoch ein Problem mit dem Gewicht des Campers geben, da der Camper mit dem ganzen Gewicht und der Technik und den Personen 60 Kilo über der Zulast ist. Die Campertour wird über den Geburtstag des Streamers in Italien stattfinden, weshalb es dieses Jahr keinen normalen Geburtstagsstream geben wird. Während der Camper Tour wird 6 bis 7 Tage jeden Tag zwischen 10 und 12 Stunden gestreamt. Es ist noch nicht sicher, ob der Streamer im Camper schlafen wird, da es bei 35 Grad sehr heiß sein könnte. Es wird in Erwägung gezogen, sich zwischen den Tagen ein Hotelzimmer mit Klimaanlage zu nehmen. Es wird nicht gefilmt, wie geschlafen wird. Es werden verschiedene Orte besucht, wie Rom und Venedig, und es werden Aktivitäten wie Jet Ski fahren und Boottouren unternommen. Der Streamer wird versuchen, Italienisch zu sprechen, aber wahrscheinlich mit deutschem Akzent. Es wird ein Community-Café in Baletta eröffnet, wenn der Streamer reich und berühmt ist. T3-Subs bekommen 50% Rabatt auf alle Getränke und Übernachtung.

Schwärmerei über Barletta und Urlaubstipps

04:32:16

Es wird von einem Urlaub in Barletta geschwärmt, der als preiswert und perfekt beschrieben wird. Der Strand ähnele Miami mit Palmen, und die Lebenshaltungskosten seien niedrig, z.B. koste ein belegtes Brötchen 1,90 Euro und eine Vorspeise 3 Euro. Eine Unterkunft, ein komplett neu saniertes B&B mit Fernseher, zwei Bädern, Klimaanlage und Whirlpool, habe 74 Euro pro Übernachtung gekostet. Der Vermieter sei sehr freundlich und hilfsbereit gewesen. Es wird erwähnt, dass der Vater des Streamers in Barletta aufgewachsen ist und dort einflussreiche Leute kennt, die der Familie behilflich sind. Ein alter Schulfreund des Vaters sorge dafür, dass man in Bars und Restaurants nicht bezahlen müsse. Barletta wird als perfekte Mischung aus Vorort und Großstadt beschrieben und empfohlen, dorthin zu reisen. Die Anreise erfolge per Flug nach Bari (1 Stunde 50 Minuten) und anschließender Autofahrt (40 Minuten).

PvP-Erlebnisse und Gildenaktivitäten

04:36:18

Es wird über ein frustrierendes PvP-Erlebnis gesprochen, bei dem der Charakter schnell besiegt wurde. Anschließend wird die Gildenaktivität thematisiert, insbesondere die Rekrutierung und der aktuelle Ranglistenplatz. Die Gilde befindet sich auf Platz 8 und es wird diskutiert, dass der Platz eigentlich keine Rolle spielt, da man die Führenden ohnehin einholen müsse. Um Platz 5 zu erreichen, sei eine enorme Anstrengung erforderlich. Es wird kurz auf einen Spieler namens Cizerin eingegangen, der als sehr stark eingeschätzt wird und dessen Zuschauerzahlen trotz seines Erfolgs überraschend niedrig sind. Spekulationen über die Gründe für die niedrigen Zuschauerzahlen werden angestellt, wobei auf frühere Erfolge in Path of Exile verwiesen wird.

Überlegungen zu neuen Spielen und Community-Aufbau

04:43:18

Es wird darüber gesprochen, nach dem MOP-Release andere Spiele auszuprobieren. Valorant, Oldschool RuneScape, Path of Exile und Destiny werden als mögliche Optionen genannt. Rainbow Six wird als zu schwierig verworfen. Der Fokus liegt auf Spielen mit einer aktiven Community im mittleren Bereich der Twitch-Charts. Guild Wars wird aufgrund von Twitch-Drops erwähnt, aber es fehlt die persönliche Begeisterung dafür. Es wird betont, dass das Ziel ist, Communities anzusprechen, mit denen bisher keine Berührungspunkte bestanden. Es wird nach Spielen gesucht, bei denen man gut nebenbei reden kann. Vorschläge aus dem Chat werden diskutiert, wobei WoW aufgrund der hohen Zuschauerüberschneidung ausgeschlossen wird. Warframe wird als zu schnell im Endgame befunden. Es wird ein Game gesucht, was Chat-Aktivität, Hype und Community vereint.

Albion-Erfahrungen und Community-Kritik

04:49:26

Albion wird trotz anfänglichen Sponsorings als überraschend gutes Spiel gelobt, aber die Community wird als schreibfaul kritisiert. Obwohl viele neue Follower und Subscriber durch Albion gewonnen wurden, sei die Chat-Aktivität gering. Es wird ein Aufruf an die Albion-Community gestartet, mehr im Chat zu schreiben. Nach dem Stream soll Ninosch geraidet werden, um sie für ihre Unterstützung zu belohnen. Es wird der Wunsch nach einem Spiel geäußert, das Chat-Aktivität, Hype und Community vereint. WoW wird aufgrund der hohen Spielzeit und mangelnden Fähigkeiten im Spiel ausgeschlossen. GTA IP wird als Spiel für Loser bezeichnet. Daisy wird als potenziell interessantes Spiel genannt, während Rust und Scum verworfen werden. Es wird überlegt, wie man in Albion einen One-Shot vermeiden kann, und Rainbow Six wird als zu anspruchsvoll angesehen. Sea of Thieves wird aufgrund mangelnden Contents verworfen.

Sponsoring, Subs und Hate

05:02:05

Es wird sich für die gegifteten Subs bedankt und erklärt, dass man für zwei gegiftete Subs einen Mount Skin in Albion bekommt. Es wird betont, dass Subs und Follows bei Spielen, die nicht das Main Game sind, dreimal so viel wert sind. Zeus hatte sich noch nicht gemeldet. Es wird erwähnt, dass es Hate gab, weil ein Mod einen Behinderten beleidigt haben soll. Es wird nachgeforscht, welcher Mod das war. Es wird überlegt, ob es ein Timeout oder ein Bann war. Es wird überlegt, ob man sich an Tierlists halten soll. Es wird überlegt, ob man sich Sorgen machen muss, weil es in NRW eine Influencer-Sonderkommission gibt. Es wird erzählt, dass das Finanzamt den Arsch fickt. Es wird erzählt, dass man sich mit Tobi einen Sparplan gemacht hat. Es wird überlegt, wie viel man bei Chat-GPT eingeben soll. Es wird überlegt, ob Chat-GPT sowas errichten kann. Es wird überlegt, ob man bei Chat-GPT freundlich sein soll.

ChatGPT-Experiment und Giveaway

05:12:37

Es wird ein Experiment mit ChatGPT durchgeführt, um das geschätzte Einkommen des Streamers zu ermitteln. ChatGPT schätzt die monatlichen Bruttoeinnahmen auf Twitch-Abonnenten zwischen 10.000 und 19.000 Dollar und die Nettoeinnahmen auf 5.000 bis 10.000 Euro. Der Streamer hält diese Schätzung für realistisch. Anschließend wird ein Giveaway angekündigt, bei dem 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow, die Eingabe von !50 in den Chat und etwas Geduld. Es wird sich bei Albion für das Sponsoring bedankt und angekündigt, dass morgen wieder Albion gespielt wird. Es wird an die Gildenmitglieder appelliert, Punkte zu sammeln, um die Top 5 zu erreichen. Der Stream morgen beginnt um 10 Uhr mit WoW und Albion. Am Wochenende wird WoW und Albion gespielt, und dann wird sich auf den Release von MOP vorbereitet. Am Samstag wird die Gilde für Invites geöffnet.