[12STD] CHARITY CHALLENGE! 3/30 memorypc !shure nyfter NBB guide mousepad
metashi12: League of Legends mit No Way Coaching & Camper-Tour, Schlorox Event
![[12STD] CHARITY CHALLENGE! 3/30 memor...](/static/thumb/video/methk3wi-480p.avif)
metashi12 konzentriert sich auf League of Legends, inklusive Coaching-Einheiten mit No Way. Eine Camper-Tour mit Nowhere und ein Oster-Event mit Schlorox sind geplant. Strategische Entscheidungen, Teamdynamik und die Interaktion im Spiel werden hervorgehoben. Es werden Spielanalysen und Taktiken besprochen.
Ankündigung der 12-Stunden League of Legends Charity Challenge
00:42:12Es wird eine 12-stündige League of Legends Charity Challenge angekündigt. Die ursprüngliche Wette, innerhalb von 30 Tagen Gold zu erreichen, wurde in eine Platin-Challenge umgewandelt, da das Ziel Gold unerwartet schnell erreicht wurde. Für jeden Kill in League of Legends wird eine Spende von 2 Euro an eine Wohltätigkeitsorganisation geleistet. Die bereits gesammelten 1000 Euro werden bis zum Start der offiziellen Charity-Aktion im März zurückgehalten. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich aktiv an der Challenge zu beteiligen, indem sie für jeden Kill spenden. Es wird erwähnt, dass einige Streamer-Kollegen wie Brahmen, Dalu und Norway ebenfalls hohe Beträge spenden müssten, wenn sie sich an die vereinbarten Bedingungen halten würden. Es wird betont, dass es nicht nur um das Erreichen von Platin geht, sondern auch darum, durch die Kills während der Spiele Spenden zu sammeln. Die Zuschauer werden ermutigt, die Charity-Aktion zu unterstützen, um das Spielerlebnis noch lohnender zu gestalten, da jeder Kill nun einen doppelten positiven Effekt hat: den Fortschritt im Spiel und die Unterstützung einer guten Sache.
No Way Coaching und Campertour Ankündigung
00:55:33Es wird angekündigt, dass No Way sich in Schwierigkeiten befindet und ein spontanes Coaching versprochen hat, aber möglicherweise die Konsequenzen einer zuvor in einem Stream erwähnten Idee unterschätzt hat. Diese Idee bezieht sich auf eine mögliche Campertour mit No Way, für die in den sozialen Medien Likes gesammelt wurden. Da die Likes-Ziele erreicht wurden, wird nun erwartet, dass No Way sein Versprechen einhält und in den Jahren 2025 oder 2026 eine Campertour nach Italien unternimmt. Als zusätzlichen Anreiz wird dem ersten Zuschauer, der im Stream 20 Subs verschenkt, das Privileg angeboten, No Way im Schlaf zu ärgern. Es wird betont, dass es sich dabei um eine humorvolle sexuelle Belästigung handeln soll, bei der dem schlafenden No Way eine Stinkekäse auf das Auge gelegt wird. Dieses Angebot soll die Zuschauer dazu anregen, die Charity-Aktion zu unterstützen und gleichzeitig für Unterhaltung zu sorgen.
League of Legends Gameplay und Follower Interaktion
00:59:55Es wird League of Legends gespielt, wobei der Fokus auf Garen in der Mitte liegt. Es wird festgestellt, dass League of Legends mehr Follower generiert als World of Warcraft, was als überraschend und widerwärtig empfunden wird. Neue Follower werden begrüßt und ermutigt, sich im Chat vorzustellen, wobei versprochen wird, dass der erste Follower, der sich vorstellt, einen Sub geschenkt bekommt. Es wird über die Teamzusammensetzung und Strategie diskutiert, einschließlich der Frage, welche Champions gebannt werden sollen und wie man gegen bestimmte Gegner vorgehen soll. Der Spielverlauf wird kommentiert, wobei sowohl Erfolge als auch Misserfolge humorvoll hervorgehoben werden. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit gesprochen, sich auf den Draven im Team zu konzentrieren, um das Spiel zu gewinnen. Während des Spiels werden immer wieder neue Follower begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt.
Teamdynamik, Schlorox Event und Zimmer Umgestaltung
01:20:21Es wird die positive Teamdynamik hervorgehoben, die seit dem verstärkten Fokus auf League of Legends beobachtet wurde. Es wird über ein vergangenes Event von Schlorox gesprochen, das als sehr positiv in Erinnerung geblieben ist und zu einem Instagram-Post inspiriert hat. Der persönliche Assistent von Freddy (Schlorox) wurde eingeladen, bei der Umgestaltung des Zimmers zu helfen, um es für zukünftige Streams attraktiver zu gestalten. Es werden Investitionen in neue Kameras und Beleuchtung angekündigt, da das aktuelle Setup als unzureichend empfunden wird. Es wird betont, dass diese Verbesserungen notwendig sind, um dem wachsenden Publikum gerecht zu werden. Jan, der Assistent, wird als Macher und sympathische Person beschrieben, mit dem in Zukunft auch außerhalb des Streams Zeit verbracht werden soll. Während des Spiels wird weiterhin auf die Teammitglieder eingegangen und versucht, den Draven zu unterstützen, um den Sieg zu sichern. Es wird auch über mögliche Monster-Sponsorings und humorvolle Aktionen wie das Nachstellen von Klischees über League of Legends-Streamer gescherzt.
League of Legends Gameplay und Champion-Analyse
01:29:54Es wird intensiv über das League of Legends Gameplay diskutiert, wobei der Fokus auf bestimmten Champions liegt. Fiora wird als besonders herausfordernder Gegner dargestellt. Es wird analysiert, wie man gegen sie vorgehen könnte, einschließlich der Frage, welche Gegenstände und Strategien effektiv wären. Die Schwierigkeit, mit Fiora fertig zu werden, wird mehrfach betont. Es wird auch über die Spielweise anderer Champions gesprochen, wie Garen und Briar, und deren Vor- und Nachteile in bestimmten Situationen erörtert. Taktiken und Item-Builds werden ebenfalls thematisiert, um die Performance im Spiel zu optimieren. Der Streamer reflektiert über seine eigene Leistung und die Notwendigkeit, sicherer zu spielen, um nicht von Gegnern wie Fiora überwältigt zu werden. Die Interaktion mit dem Chat bezüglich der Spielstrategie wird ebenfalls erwähnt, wobei betont wird, dass gut gemeinte Ratschläge nicht als Kritik, sondern als Hilfestellung betrachtet werden.
Strategische Entscheidungen und Teamdynamik im Spiel
01:36:05Es geht um strategische Entscheidungen im Spiel, wie das Holen von Baron und das Ausnutzen von Teamvorteilen. Die Kommunikation und Koordination mit dem Team werden als entscheidend hervorgehoben, um Ziele zu erreichen und den Gegner zu überwinden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Baron holen sollte, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden abgewogen. Die Bedeutung des Junglers und seiner Rolle bei der Sicherung wichtiger Ziele wird ebenfalls diskutiert. Es wird auch die Notwendigkeit betont, auf die Positionierung und den Schaden der Gegner zu achten, um nicht in eine ungünstige Situation zu geraten. Die Analyse der Teamzusammensetzung und die Identifizierung der größten Bedrohungen, wie Fiora, sind ebenfalls wichtige Aspekte der strategischen Überlegungen.
Erster Sieg des Tages und weitere Spielrunden
01:44:25Der erste Sieg des Tages wird gefeiert, und es wird über die erreichten League Points (LP) gesprochen. Das Ziel, Platin zu erreichen, wird formuliert. Es wird angekündigt, dass der Fokus weiterhin auf League of Legends liegen wird. Nach dem Sieg werden neue Follower begrüßt und sich bei ihnen bedankt. Es wird auch über die Herausforderungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions wie Fiora anzukommen. Strategien und Taktiken werden diskutiert, um in zukünftigen Spielen besser zu performen. Der Streamer reflektiert über seine eigene Spielweise und die Notwendigkeit, sich zu verbessern, um das Ziel, Platin zu erreichen, zu verwirklichen. Die Interaktion mit dem Chat bleibt ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei Fragen beantwortet und Meinungen ausgetauscht werden.
Herausforderungen und Community-Interaktion im League of Legends Stream
01:53:41Es wird über die Herausforderungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Champions anzukommen. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um das Spiel zu erleichtern. Die Community wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem nach ihrer Meinung gefragt wird. Es wird auch über die Item-Builds und Strategien diskutiert, die gegen bestimmte Gegner effektiv sind. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Denkweise während des Spiels. Die Interaktion mit dem Chat ist ein zentraler Bestandteil des Streams, wobei Fragen beantwortet, Meinungen ausgetauscht und neue Follower begrüßt werden. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen, wie zum Beispiel die Namen Malte und Florian. Der Streamer betont die Bedeutung der Community und bedankt sich für die Unterstützung.
Charity-Stream-Ankündigung und Gameplay-Fokus
02:26:03Es wird betont, dass Hypetrains deaktiviert sind und um Follows anstelle von Spenden gebeten wird, um die Wertschätzung zu zeigen. Der Fokus liegt auf dem aktuellen League of Legends-Gameplay, wobei der Charakter Kassa im Spielgeschehen eine Rolle spielt. Es wird über Spielstrategien diskutiert, wie z.B. den Einsatz von Flash und Auto-Attacks, um Vorteile zu erzielen. Trotz einiger Fehler und Herausforderungen in der Lane, wie z.B. dem Verlust von Farm, wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, welche Items für Lissandra geeignet wären. Es wird eine humorvolle Interaktion mit anderen Spielern erwähnt, wobei ein verliebtes Ehepaar im Spiel entdeckt wird. Der Streamer kommentiert seine eigenen spielerischen Entscheidungen und die seiner Teamkollegen, wobei sowohl Erfolge als auch Misserfolge analysiert werden. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, aber auch festgestellt, dass das Team nicht immer als Einheit agiert. Trotzdem wird das Spiel als gewinnbar angesehen und der Einsatz des Amumu-Charakters gelobt.
Teamdynamik, Strategieanpassung und Community-Interaktion
02:42:43Es wird die Notwendigkeit betont, am Decision-Making zu arbeiten, da die Teammitglieder oft nicht synchron agieren. Trotzdem wird die Leistung einzelner Spieler, wie die von Cinch, gelobt. Es wird überlegt, wie man den Gegner überraschen kann, indem man unerwartet in Kämpfe eingreift. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fehler und betont, dass das Spiel dennoch gewonnen werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer als LCS-Caster geeignet wäre und die Idee, eigene Wörter zu erfinden, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man im nächsten Spiel Theorycrafting betreiben sollte, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird die Leistung des eigenen Teams gelobt und die Wichtigkeit von Teamplay hervorgehoben. Es wird die Idee eines League of Legends Co-Cast mit Tolkien erwähnt und die Bereitschaft des Streamers signalisiert. Es wird überlegt, wann Giveaways stattfinden sollen und ob Poppy das richtige Ziel ist. Der Streamer lobt seine eigene Leistung in Teamfights und betont, dass er alles gegeben hat. Es wird die Gründung eines ESL-Teams für League of Legends in Erwägung gezogen.
Taktische Überlegungen, Teamdynamik und Herausforderungen im Spiel
02:57:02Es wird die eigene spielerische Kompetenz kritisch hinterfragt und die Fähigkeiten anderer Spieler hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Challenge ist und die Bedeutung des Singed-Charakters für das gegnerische Team betont. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Baron zu starten, aber auch die Notwendigkeit, Damage zu machen. Es wird die eigene Leistung als "spooky" bezeichnet und die Bedeutung des Abfangens von Wellen hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit, bestimmte Charaktere zu töten, thematisiert und die Notwendigkeit betont, die Lane zu halten. Es werden Follower gegrüßt und die 12-Stunden-Charity-Challenge erwähnt. Es wird ein "übertriebenster Eier-Lecker-Move" angekündigt und die Wichtigkeit, nicht ins Spiel zu "scheißen". Es wird die Notwendigkeit betont, den Kasser zu fokussieren und die Leistung des Cinch gelobt. Es wird die Freude am League of Legends-Spielen betont und die Notwendigkeit, etwas zu unternehmen, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Follow-Up im Team hervorgehoben und die Notwendigkeit, Inips zu bekommen. Es wird die Tendenz zum Overstaying kritisiert und die Möglichkeit eines Baron-Steals durch den Gegner in Betracht gezogen.
Spielentscheidungen, Teamwork und Charity-Herausforderung
03:08:30Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und gleichzeitig das Team zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von Super-Minions hervorgehoben und die Notwendigkeit, Schaden zu verursachen. Es wird die eigene Positionierung kritisiert und die Leistung der Samira gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Drachen töten soll und die Entscheidung, die Basis des Gegners anzugreifen. Es wird die eigene Rolle als "Bait" im Team hervorgehoben und die Freude über den Sieg ausgedrückt. Es wird das Ziel formuliert, Platin zu erreichen und die neuen Follower begrüßt. Es wird die League of Legends Charity Challenge erklärt, bei der für jeden Kill im Spiel Geld an krebskranke Kinder gespendet wird. Es wird die aktuelle Spendensumme genannt und die Zuschauer zur Teilnahme aufgefordert. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Champions für Top und Mitte geeignet sind und die Vor- und Nachteile verschiedener Charaktere diskutiert. Es wird die Entscheidung getroffen, im nächsten Spiel Malphite Top zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Leute nur hier sind, weil ihr Lieblingsstreamer nicht online ist und die Loyalität der Zuschauer gewürdigt.
Giveaway-Ankündigung und Team-Performance
03:39:50Es wird angekündigt, dass es sehr wahrscheinlich zwei oder dreimal 50 Euro Guthaben für verschiedene Plattformen geben wird, wobei das Einzige, was man dafür tun muss, gefollowed zu sein und etwas in den Chat zu schreiben. Das Team spielt gut zusammen, was zu einem sicheren Herald führt. Der Streamer lobt das Team für seine Leistung und sagt, dass es wie ein Uhrwerk funktioniert. Es wird beschlossen, das Gibbo erst nach einem erfolgreichen Spiel zu öffnen, da es momentan zu gut läuft. Der Streamer betont die Stärke des Teams und die Wichtigkeit, den Top-Tower zu attackieren. Es wird kurz die Gefahr durch den gegnerischen Kha'Zix thematisiert, der den Streamer attackiert, aber dieser wird von ihm getötet, um nicht vom Gegner gefressen zu werden. Der Streamer erwähnt, dass er sich von dem Kha'Zix hat pingen lassen, um ihn zu töten, und dass dieser dann zugebissen hat wie eine räudige Töle.
Diskussion über Spielentscheidungen und Teamzusammensetzung
03:47:46Der Streamer diskutiert über verpasste Gelegenheiten und falsche Entscheidungen im Spiel, insbesondere die Frage, warum er seine Ulti nicht auf Syndra und Nami eingesetzt hat, was möglicherweise zum Sieg geführt hätte. Er erklärt, dass seine Entscheidungen nicht immer perfekt sein können und man die Ulti auch zur Flucht nutzen kann. Es wird festgestellt, dass das Team keinen ADC (Attack Damage Carry) hat, was die Situation erschwert. Trotzdem zeigt sich der Streamer entschlossen, das Spiel zu gewinnen. Der Fokus liegt darauf, den Baron zu attackieren und die Gegner auszuschalten, wobei der Chogath als Hauptziel identifiziert wird. Der Streamer lobt die guten Picks des Teams und die Entscheidung des Gegners, niemanden zu essen, was dem Team einen freien Baron ermöglicht. Es wird überlegt, ob man die Syndra angreifen soll, und die Ulti wird als okay bewertet. Der Streamer freut sich über die vielen Follows, die sich präventiv für das Giveaway positioniert haben.
LP-Gewinn, neue Spielrunde und Erinnerungen an alte League of Legends-Zeiten
04:02:28Der Streamer freut sich über den Gewinn von 30 LP und die Möglichkeit, direkt wieder ins nächste Spiel zu starten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die vielen Follows und erwähnt, dass er eigentlich pissen und das Giveaway aufmachen möchte, dies aber noch warten muss. Der Streamer kündigt an, dass er erneut Malphite spielen wird, da es ihm Spaß gemacht hat. Er erinnert sich an seine Anfänge in League of Legends, als er Apeji und Lee Sin Jungle mit Riggle's Lantern spielte. Es werden nostalgische Erinnerungen an alte Items wie Madridz und Deathfire's Grasp ausgetauscht. Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an den alten Warwick und die Zeiten, als neue Champions so OP waren, dass man das Spiel für Tage nicht spielen konnte. Es wird über Runenseiten diskutiert und die Schwierigkeit, diese zu erspielen, sowie die Frustration, wenn der Champ dann generft wurde.
Schwierigkeiten im Spiel, Team-Trolling und Item-Build-Entscheidungen
04:21:19Das Spielgeschehen gestaltet sich schwierig, und der Streamer beklagt, dass sein Team alles gethrowt hat, was ging. Er äußert seinen Unmut über die ständigen Kämpfe in der Botlane und fragt sich, was sein Team dort macht. Trotzdem gelingt es ihm, einen starken Ulti zu spielen und einige Gegner auszuschalten. Der Streamer nimmt alles mit, was er kriegen kann, und betont die Notwendigkeit des Flammenfeuer-Aigiden-Umhangs. Es wird über den gegnerischen Jungler Jarvan diskutiert, der die Botlane dominiert. Der Streamer fragt den Chat nach Empfehlungen für eine Maske mit Magieresistenz und entscheidet sich schließlich für die Höllenmaske. Er betont, dass er nichts ändern kann und dass es ihm leid tut. Der Streamer ist verwirrt über das Verhalten seines Teams und fragt sich, was hier eigentlich passiert. Er lehnt einen Surrender ab und betont, dass er lieber fair verliert, als aufzugeben. Der Streamer motiviert sein Team, den Baron zu attackieren und die Gegner auszuschalten.
League of Legends Gameplay und Zuschauerinteraktion
04:29:48Die Session League of Legends ist von intensiven Spielmomenten geprägt, in denen der Ausgang ungewiss ist. Es gibt Diskussionen über Strategien, wie das Aufgeben eines Spiels und die Bedeutung von LP (League Points) für den Fortschritt. Der Streamer betont seine Entschlossenheit, nicht aufzugeben und lieber unnötig lange zu spielen, anstatt LP zu verlieren. Er reagiert auf Kommentare im Chat, insbesondere auf Vorschläge, League of Legends zu seinem Hauptspiel zu machen, und bietet an, dies zu tun, wenn er genügend Unterstützung durch Prime-Abonnements oder Follower erhält. Es gibt humorvolle Interaktionen mit Zuschauern, einschließlich neckender Kommentare über ihr Spielniveau und Angebote für exklusive Inhalte im Austausch für Unterstützung. Der Streamer interagiert stark mit dem Chat, nimmt Vorschläge an und motiviert die Zuschauer zur Teilnahme, während er gleichzeitig seine Leidenschaft für das Spiel und seine Wertschätzung für die Community zum Ausdruck bringt. Die Spielweise wird als aggressiv beschrieben, wobei der Fokus darauf liegt, nicht zu sterben, auch wenn ein Sieg unwahrscheinlich erscheint.
Giveaway-Aktion und Survival-Kit
04:35:20Es wird ein Giveaway für die Zuschauer gestartet, bei dem 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Teilnahmebedingung ist ein Follow des Kanals und die Eingabe des Keywords "!50". Der Streamer betont, dass alle Zuschauer die gleichen Gewinnchancen haben, unabhängig von ihrem Status als Moderator, Abonnent oder VIP. Humorvoll wird der "Hässlichkeitsmultiplikator" erwähnt, der angeblich die Gewinnchancen für hässlichere Zuschauer erhöht. Der Streamer präsentiert sein "Survival-Kit" für den Stream, bestehend aus Pepsi Max und verschiedenen Riegeln. Er bedankt sich überschwänglich für die zahlreichen neuen Follower und erwähnt namentlich einige von ihnen. Zudem werden Resubs und Prime-Abonnements erwähnt und wertgeschätzt. Der Streamer scherzt über einen Deal, bei dem er fünf Subs schenkt und im Gegenzug einen erhält, und betont, dass er diesen Deal mit jedem eingehen würde. Es wird ein Song angespielt und der Streamer drückt seine Begeisterung über den regen Zuspruch zum Stream aus.
Dankbarkeit und Realität des Streamer-Lebens
04:46:58Der Streamer äußert seine Dankbarkeit für die Unterstützung durch die Zuschauer, die ihm ermöglichen, seinen Traum zu leben und finanziell erfolgreich zu sein. Er vergleicht sein Leben mit dem seiner früheren Freunde, die nun einem geregelten Job nachgehen, während er seinen Lebensunterhalt mit Computerspielen verdient. Er betont, dass er sich seines privilegierten Lebens bewusst ist und es sehr schätzt. Der Streamer spricht offen über die Vor- und Nachteile des Streamer-Lebens, einschließlich der Möglichkeit, während der Arbeit zu entspannen, was er als großen Vorteil ansieht. Er geht auf die Herausforderungen im aktuellen League of Legends Spiel ein, insbesondere auf die Schwierigkeit, gegen einen starken Gegner auf der Lane zu bestehen. Er bittet die Zuschauer um Tipps und Ratschläge, wie er sich verbessern kann, und betont, dass er offen für konstruktive Kritik ist. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, ihm beim "Backseaten" zu helfen, solange sie respektvoll bleiben.
Coaching, Spielstrategie und Community-Interaktion
04:57:32Es wird überlegt, ob ein Coaching durch Tolkien stattfinden soll, wobei der Streamer offen für Vorschläge ist und betont, dass er lernen möchte. Der Streamer erklärt, dass er heute nicht mit Noe coachen wollte, aber er wäre auch mit beiden einverstanden. Er fragt die Community, welche Elo Chef Strobel hat. Es wird über die aktuelle Spielsituation in League of Legends diskutiert, insbesondere die Schwierigkeiten gegen den Gegner Jax auf der Lane. Der Streamer analysiert seine Fehler und überlegt, wie er sich hätte besser verhalten können. Er interagiert mit dem Chat und geht auf Kommentare ein, einschließlich der Frage, warum er nicht früher seine Ulti eingesetzt hat. Der Streamer erklärt, dass er sich Boots gekauft hat und versucht, safe zu spielen, um keinen Kill abzugeben. Er räumt ein, dass der Gegner die Oberhand hat, aber er versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und lädt sie ein, ihm Tipps zu geben, wie er sich verbessern kann.
XP-Boosts, Account-Sicherheit und Sabaton-Pläne
05:09:32Der Streamer spricht über seine Motivation, das aktuelle League of Legends Spiel trotz der Schwierigkeiten nicht aufzugeben. Er äußert die Hoffnung auf eine entscheidende Ulti-Aktion, die das Blatt wenden könnte. Es wird über den Kauf von League of Legends Accounts diskutiert, wobei der Streamer warnt, dass solche Accounts oft unsicher sind und verloren gehen können, insbesondere wenn man keinen Zugriff auf die ursprüngliche E-Mail-Adresse hat, mit der der Account erstellt wurde. Er erklärt, wo man XP-Boosts im Shop kaufen kann, um schneller im Spiel aufzusteigen. Der Streamer kündigt Pläne für einen Sabaton im Jahr 2025 an, bei dem er jedoch nicht vor der Kamera schlafen, sondern duschen wird. Er erklärt, dass der Sabaton auf zwei bis drei Monate begrenzt sein wird, um sein soziales Leben nicht zu sehr zu vernachlässigen. Es wird über das Pokémon-Opening von Monte um 19 Uhr gesprochen und der Streamer überlegt, ob er so lange online bleiben soll.
Community-Engagement, Bikini-Versprechen und Win-Challenge-Planung
05:14:54Der Streamer fragt die Zuschauer, wer bis zum Ende des 12-Stunden-Streams dabei sein wird. Er verspricht, in einen Bikini zu wechseln, wenn noch eine neue Person den Kanal abonniert. Er scherzt über Wichse auf seinem T-Shirt und fragt die Zuschauer, ob sie das eher abstoßend oder anziehend finden. Der Streamer bedankt sich für die gegifteten Subs und Follows. Er kündigt an, dass er und seine Freundin wahrscheinlich im Jahr 2025 einen Mitashi 12 Sabaton veranstalten werden, der jedoch auf zwei bis drei Monate begrenzt sein wird. Es wird über die Win-Challenge mit No Way, Brammen, Dalu und Karma gesprochen, bei der in 14 Stunden so viele Follower gewonnen wurden wie in einem Monat WoW spielen. Der Streamer schlägt eine 36-Stunden-Win-Challenge mit den Jungs vor, die sich über drei Tage erstrecken soll. Er betont, dass er und seine Kollegen nicht nur "labern", sondern auch etwas leisten müssen.
Camper-Tour mit Nowhere und Oster-Event mit Schlorox
05:22:46Es wird tatsächlich eine Camper-Tour mit Nowhere geben, nachdem die 1000 Likes erreicht wurden. Sollte Nowhere nicht teilnehmen, muss er ein Kilo rohes Hähnchen on stream essen. Zusätzlich hat No Way zugesagt, beim Oster-Event von Schlorox dabei zu sein. Sollte es zu dieser Kooperation kommen, wird auch an diesem Event teilnehmen. Die Community freut sich über diese möglichen zukünftigen Ereignisse und Kooperationen, die in Aussicht stehen. Die Zuschauer spekulieren über weitere mögliche Zusammenarbeiten und freuen sich auf die angekündigten Events. Es wird überlegt, ob auch an den Events teilnehmen wird, wenn er eine Einladung erhält. Die Community zeigt sich gespannt auf die kommenden Entwicklungen und möglichen Überraschungen.
Giveaway-Ankündigung und Diskussion über Viewer Games
05:39:11Es wird ein Giveaway um 15 Uhr geben. Es wird diskutiert, ob Viewer Games veranstaltet werden sollen. Es wird jedoch argumentiert, dass League of Legends Viewer Games für die Zuschauer langweilig sind, da es hauptsächlich um das Gewinnen von Ranks geht und nicht um den Spaß am Spiel. Viewer Games werden als Möglichkeit für Mods gesehen, sich bei Streamerinnen anzubiedern. Stattdessen wird vorgeschlagen, Skins zu verschenken. Es wird betont, dass League of Legends hauptsächlich darauf abzielt, im Rang aufzusteigen, und dass der Spaß oft zu kurz kommt. Die Community scheint geteilter Meinung zu sein, ob Viewer Games eine sinnvolle Ergänzung zum Stream wären. Einige Zuschauer äußern den Wunsch nach mehr Interaktion, während andere die Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbscharakters des Spiels teilen. Es wird angedeutet, dass Viewer Games eher für Streamerinnen geeignet sind, bei denen Mods versuchen, sich durch Gefallen einen Vorteil zu verschaffen.
Ehrliche Kommunikation über Zuschauerzahlen und Giveaways
05:53:00Es wird offen darüber gesprochen, wie Zuschauerzahlen zustande kommen, indem Viewer gekauft oder durch Giveaways angelockt werden. Es wird ein Giveaway von 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost. Die Teilnahme erfolgt durch Eingabe von "50" in den Chat. Es wird betont, dass die Viewtime mit Geld belohnt wird. Es wird sich über neue Follower lustig gemacht, die direkt mit Beleidigungen in den Chat kommen. Es wird humorvoll auf die eigene vermeintliche Hässlichkeit eingegangen und die Frage aufgeworfen, warum neue Zuschauer direkt negative Kommentare abgeben. Die Ehrlichkeit über die Praktiken zur Steigerung der Zuschauerzahlen wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf dem Austausch von Zeit gegen Geld liegt. Die Community wird ermutigt, am Giveaway teilzunehmen, um von den finanziellen Anreizen zu profitieren.
Gerüchte um sexuelle Gefallen für Boosting bei No Way For You
05:56:38Es wird ein Gerücht thematisiert, dass No Way sexuelle Gefallen für Boosting anbietet oder erwartet. Der Streamer fragt den Chat, ob dies der Wahrheit entspricht oder ob er das nur gehört hat. Der Chat bestätigt, dass es stimmt. Es wird spekuliert, ob No Way sich für einen Diaboost die Tröte hat kauen lassen. Es wird sich gefragt, ob auch Tröten für einen Boost massiert werden würden. Es wird humorvoll angeboten, jemanden auf Bronze 5 zu boosten. Es wird ein Zuschauer namens Tolkien für ein Coaching im nächsten Spiel eingeladen. Es wird festgestellt, dass Tolkien nicht gefollowed ist. Es wird sich über das Matchup lustig gemacht und gesagt, dass es eine dumme Nummer wird, aber dass sie es trotzdem machen werden. Es wird sich über die Miss Fortune lustig gemacht, die 2 Kills hat. Es wird sich über die vielen Primes gefreut, die heute schon reingekommen sind. Es wird festgestellt, dass schon 400 Subs klargemacht wurden.
Spielanalyse und Anfeuerung
06:17:34Es wird die Spielsituation analysiert, insbesondere das Potenzial des Virgo und die Notwendigkeit, den Tower zu verteidigen. Es wird über die Cooldowns der Ult gesprochen und die Bedeutung von Kill-Potential hervorgehoben. Der Streamer feuert das Team an, durchzuziehen und betont die Notwendigkeit, das Spiel zu gewinnen, besonders angesichts des teuren Skins eines Mitspielers. Es wird die Wichtigkeit des Charm hervorgehoben und zur Konzentration auf das Spiel aufgefordert. Der Streamer lobt das Late-Game-Potenzial des Teams und diskutiert Strategien für den Umgang mit Gegnern wie Weiger und Vigo. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Aktionen sich lohnen und das Fehlen von Wards bemängelt. Trotzdem wird die Hoffnung auf einen Sieg nicht aufgegeben und die Elise wird trotz fehlender Wards unterstützt. Der Streamer schlägt vor, Miss Fortune zu spielen, falls gewünscht, und überlegt, ob ein Angriff gestartet werden soll. Es wird erkannt, dass der Gegner baitet und eine Falle vorbereitet hat.
Planung einer Camper-Tour mit Freddy und Schox
06:23:25Es wird über die Planung einer Camper-Tour gesprochen, bei der Freddy in München abgeholt und dann mit einem Camper nach Italien gefahren werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wer das Fahrzeug fahren soll, da der Streamer selbst keine Erfahrung mit Campern hat. Alternativ wird die Idee eines LKW-Fahrers ins Spiel gebracht. Der Streamer äußert sich abfällig über die Leistung einer Elise im Spiel und betont die Spontaneität der geplanten Tour. Schox wird ermutigt, sich an der Planung zu beteiligen, und eine IRL-Win-Challenge in Italien wird vorgeschlagen, bei der es darum geht, lebendig nach Hause zu kommen. Der Streamer erzählt, dass er vor zwei Jahren seine Freundin nach Italien fahren ließ, da er seinen Führerschein erst seit kurzem besitzt. Abschließend wird noch einmal die Campertour mit Schox und Freddy thematisiert. Es wird eine IRL-Win-Challenge in Italien vorgeschlagen, bei der es darum geht, lebendig nach Hause zu kommen.
Interaktion mit Tolkien und League of Legends Coaching
06:26:02Es wird versucht, Tolkien auf Discord zu adden, um ein League of Legends Coaching zu starten. Der Streamer scherzt darüber, dass Tolkien ihn nicht geaddet hat, während er im Spiel "gefickt" wurde. Es wird festgestellt, dass Tolkien einen Stream mit dem Titel "Mitashi-Casting" gestartet hat, was als "eklig" bezeichnet wird. Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme über Discord wird Tolkien nach seiner Meinung zu verschiedenen Aspekten des Spiels gefragt. Der Streamer erklärt, dass er eine League of Legends Challenge gestartet hat, bei der er versucht, in 30 Tagen Gold zu erreichen und bei Nichterreichen 2000 Euro für krebskranke Kinder spenden wird. Da er Gold bereits nach anderthalb Tagen erreicht hat, wurde die Challenge auf Platin erweitert, wobei für jeden Kill zusätzlich 2 Euro gespendet werden. Tolkien gibt Ratschläge zu guten Picks für Top und ADC in der "Sparguffel-Elo" und empfiehlt Garen und Mordecai für die Toplane. Er rät von ADC ab, da dies in der aktuellen Elo nicht funktionieren würde. Der Streamer äußert sich zuversichtlich, die Challenge umsetzen zu können.
Detaillierte Spielberatung und Strategieanpassung
06:34:39Es wird eine detaillierte Analyse des aktuellen League of Legends Matches durchgeführt, wobei Tolkien spezifische Anweisungen gibt, wie der Streamer seinen Champion Garen spielen soll. Tolkien empfiehlt, mit Dorans Schild zu starten und dann Berserker Greaves zu kaufen. Er erklärt, wie Garens Passive funktioniert und wie man den Gegner auf Level 6 "unboxen" kann. Es wird besprochen, dass der Gegner ein Reign-Champion ist und wie man ihn sustainen kann. Tolkien gibt Anweisungen zu Runen und Items und erklärt, wie man Facerush effektiv einsetzt. Der Streamer wird ermutigt, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Tolkiens Anweisungen zu befolgen, um sich in League of Legends zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Second Wind erklärt und wie es zur Regeneration von Leben beiträgt. Tolkien gibt Ratschläge, wie man gegen bestimmte Champions spielt und wie man ihre Fähigkeiten kontert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, wie man auf Diamond spielen kann und wie man das Potenzial als Spieler ausschöpfen kann. Abschließend werden Taktiken für das Farmen und den Umgang mit dem gegnerischen Jungler besprochen.
Tipps und Strategien im frühen Spiel
06:57:21Es wird überlegt, wie man sich am besten verhält, wenn die Gegner aus der Base kommen. Der Fokus liegt darauf, die Minions anzugreifen und sich schnell zurückzuziehen, anstatt den Turm anzugreifen. Es wird erklärt, dass der Turm ohnehin stehen bleibt und es wichtiger ist, die Minion-Wards zu entfernen. Es wird die Positionierung im Busch neben Gromp besprochen, um die Gegner zu beobachten und gegebenenfalls anzugreifen. Es wird die Bedeutung von Vision hervorgehoben, um zu erkennen, ob der Gegner einen Fehler macht und man ihn angreifen kann. Der Streamer betont, dass er sich wie die Macht Tolkiens fühlt, nachdem er einen Kill erzielt hat, und dass dieser Kill ihm einen Testosteronschub gegeben hat. Es wird entschieden, dass es besser ist, zur Base zurückzukehren und den Phantom Dancer zu kaufen.
Mid-Game-Strategie und Teamfights
06:58:36Es wird diskutiert, warum es wichtig ist, die Bot-Wave zu farmen, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Es wird vermutet, dass sich die Gegner auf Atakan konzentrieren und möglicherweise einen Hinterhalt planen. Der Streamer überlegt, ob er in den Kampf eingreifen soll, entscheidet sich aber dagegen. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf die Wave zu achten und nicht wegzugehen. Der Name Atakan wird als seltsam empfunden. Es wird überlegt, ob man einen Angriff starten soll, aber entschieden, dass es besser ist zu warten, da die Gegner gerade zur Basis zurückkehren. Die Leona-Ult wird als stark bezeichnet. Es wird geraten, nicht zu kämpfen und stattdessen den Frechdachs zu drehen. Es wird erklärt, dass man den Jit töten kann, wenn man sich anteilt. Die Leona wird als gigabock bezeichnet. Es wird geraten, auf die W-Fähigkeit zu achten und den Flash zu nutzen, um Angriffen auszuweichen. Der Streamer kritisiert seine eigene Leistung und fragt sich, warum er so wenig Schaden verursacht hat.
Taktiken für Teamkämpfe und Spielentscheidungen
07:02:35Es wird besprochen, wie man sich in Teamkämpfen verhalten soll, insbesondere im Umgang mit dem gegnerischen Zinsau. Der Plan ist, ihn zu silencen, sich zu drehen und ihn mit dem letzten Schlag zu töten, da der Schaden auf ihm am höchsten ist. Es wird betont, dass der Schaden am besten auf ihm ist, wenn er reinspringt. Es wird erklärt, wie man Stridebreaker einsetzt, um den Gegner zu verlangsamen. Es wird die Bedeutung der Jinx im Team hervorgehoben und betont, dass der Ryze gehen muss. Es wird festgestellt, dass der Slow wirkt. Es wird die Situation analysiert, nachdem ein Teamkampf stattgefunden hat, und festgestellt, dass beide Teams drei Kills erzielt haben und der Gegner keinen Nashmeld erhalten hat. Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, dass er kein Gold erhalten hat. Er gibt zu, dass er in diesem Kampf schlecht gespielt hat, und betont, dass seine Devise beim Zocken darin besteht, seine Teammitglieder zu motivieren. Er kündigt an, dass er jetzt nach Top gehen wird.
Coaching und Verbesserungspotenzial
07:08:06Es wird überlegt, wie weit man in einem Jahr League of Legends spielen kommen könnte, wenn man sich voll darauf konzentriert. Es wird geschätzt, dass man Diamond Master erreichen könnte, wenn man zwei Stunden am Tag trainiert und zwei Champions spielt. Es wird betont, dass ein Großteil von League of Legends darin besteht, Dinge auswendig zu wissen und die Waves richtig zu spielen. Der Streamer vergleicht sich selbst mit einem Arbeitstier. Es wird ein Zuschauer im Chat für einen Kommentar über Tolkien gesperrt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, als lustiger und extrovertierter Mensch in League of Legends erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine guten italienischen League of Legends-Profis gibt. Es wird überlegt, welche Runen man für Garen wählen soll, und sich für Conqueror entschieden. Es wird die grüne Ruhenseite sekundär empfohlen, Resolve, Aufschwung und Zuwachs. Es wird betont, dass dies sehr stark ist.
Diskussion über Spielverhalten und Giveaway
07:35:39Es wird über das Spielverhalten in League of Legends diskutiert, wobei der Fokus auf Entscheidungen und Taktiken liegt. Dabei wird auch auf frühere Coaching-Sessions Bezug genommen. Es wird ein 50-Euro-Giveaway angekündigt, bei dem die Zuschauer gefollowed sein und "!50" im Chat eingeben müssen, um teilzunehmen. Es werden Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Gutscheine verlost. Der Streamer geht kurz pinkeln und bittet den Chat, den Co-Streamer Tolkien zu animieren, aktiv zu sein. Nach der Pinkelpause wird das Giveaway durchgeführt. Der Gewinner wird ermittelt, aber zunächst nicht erreicht. Ein zweiter Gewinner wird gezogen und bestätigt, der sich über 50 Euro Guthaben freuen kann. Es wird ein weiteres Giveaway in ein bis zwei Stunden angekündigt, möglicherweise mit einem höheren Guthaben von 100 Euro.
Auseinandersetzung mit NoWay und Kalender-Verwirrung
07:48:13Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung mit NoWay bezüglich eines Termins im geteilten Kalender für die Italien-Reise. Der Streamer wirft NoWay vor, den Termin falsch dargestellt zu haben und seit 14:01 Uhr live zu sein, obwohl im Kalender 12 bis 14 Uhr stand. Es wird erwähnt, dass der Streamer erst mit Tolkien das Coaching begonnen hat, weil NoWay nicht da war. Der Streamer droht NoWay mit drastischen Konsequenzen, falls er nach Italien mitfährt und sich daneben benimmt. Es wird ein Slap-Contest mit Gurken vorgeschlagen. Die Kalender-Verwirrung führt zu weiterer Aufregung, da der Streamer sich von NoWay veräppelt fühlt. Die Situation eskaliert zusehends, als der Streamer seine Wut und Enttäuschung über NoWays Verhalten zum Ausdruck bringt.
Championauswahl, Coaching-Session und kognitive Fähigkeiten
07:52:18Es beginnt eine Diskussion über die Championauswahl für das nächste League of Legends Spiel. Der Streamer tendiert zu Mordekaiser, während der Co-Streamer Tolkien einfachere Champions vorschlägt, um die "Gehirnkapazität" des Streamers nicht zu überlasten. Dies führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über die kognitiven Fähigkeiten des Streamers. Tolkien zweifelt die Fähigkeiten des Streamers an und schlägt vor, sich auf grundlegende Spielmechaniken wie Minion-Management zu konzentrieren, anstatt komplexe Champions zu spielen. Der Streamer verteidigt sich und betont, dass er schwerere Champions meistern möchte, um mehr Erfolg zu haben. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Championtypen diskutiert, wobei Tolkien argumentiert, dass einfachere Champions mehr Potenzial für den Streamer bieten, da er noch weit davon entfernt sei, League of Legends zu meistern.
Diskussion über Coaching-Methoden und Ziele
07:55:53Es wird über die Effektivität der aktuellen Coaching-Session diskutiert, wobei beide Parteien einräumen, dass sie eher unterhaltsam als effektiv ist. Tolkien schlägt vor, dass eine bessere Methode wäre, den Streamer spielen zu lassen, ohne viel zu reden, und das Spiel anschließend gemeinsam zu analysieren. Der Streamer gibt zu, dass er eigentlich zuerst Platin erreichen will, aber jetzt nach höheren Zielen strebt. Es wird über die verschiedenen Ränge in League of Legends gesprochen, einschließlich des neuen Rangs "Emerald", der zwischen Platin und Diamant liegt. Der Streamer und Tolkien scherzen über NoWay und dessen Verhalten. Es wird festgestellt, dass Tolkien vulgärer wird, wenn er mit dem Streamer zusammen ist, und dass der Streamer sich an sein Umfeld anpasst. Tolkien betont, dass er den Streamer nicht absichtlich zu schlechtem Verhalten animiert, sondern dass es für die Zuschauer "cringe" wäre, wenn er ihn tatsächlich coachen würde.
Spielanalyse und Strategiebesprechung
08:13:18Es wird über Spielzüge und Strategien in League of Legends diskutiert. Dabei geht es um den Einsatz von Fähigkeiten (Ult), das richtige Timing und die Positionierung im Kampf. Es wird analysiert, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden und welche Konsequenzen diese hatten. Ein wichtiger Punkt ist die Teamkoordination und das Retten von Teammitgliedern in kritischen Situationen. Es wird auch über die Item-Auswahl und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf gesprochen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Spielmechaniken und der Verbesserung der Entscheidungsfindung im Spiel. Es wird auch die Bedeutung von Warwick Ult hervorgehoben. Es wird auch darüber gesprochen, dass man aufpassen muss, dass man den richtigen Moment für die Ult erwischt. Es wird auch darüber gesprochen, dass man nicht zu weak sein darf.
Coaching-Session und zukünftige Zusammenarbeit
08:20:24Nach einer League of Legends Runde reflektiert der Streamer über die Coaching-Session und äußert sich positiv über die erhaltenen Ratschläge. Er plant eine weitere Zusammenarbeit, um sein Spielverständnis und seine Umsetzung im Spiel zu verbessern. Dabei soll der Fokus auf aktivem Denken während des Spiels liegen. Der Streamer erwähnt, dass er in der Nähe der Roward Games Arena in Berlin wohnt und diese besuchen kann. Er bedankt sich für einen Raid und freut sich über die Unterstützung. Es wird ein Folgetermin für das Coaching vereinbart, wobei der Dienstag als möglicher Termin genannt wird, da an diesem Tag keine Liga-Spiele stattfinden.
Ankündigung Giveaway und Kritik an Noway
08:21:44Es wird ein Giveaway bis zum Ende des Streams angekündigt. Die Teilnahme erfordert das Folgen des Kanals und das Eingeben von '!100' im Chat. Es werden 100 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost. Der Streamer kritisiert Noway, einen anderen Streamer, weil dieser ihn angeblich nicht wie vereinbart kontaktiert hat, um ein Coaching zu erhalten. Er versucht, Noway anzurufen, um die Angelegenheit zu klären, erreicht ihn aber nicht. Trotz des Vorfalls konzentriert sich der Streamer darauf, im Spiel Platin zu erreichen und setzt den Stream fort. Es wird betont, dass das Giveaway erst am Ende des Streams stattfindet und die Teilnehmer anwesend sein müssen.
Spielspaß und Community-Interaktion in League of Legends
08:25:25Der Streamer äußert sich überrascht und erfreut über den Spaß, den er beim League of Legends-Spielen hat, obwohl er es anfangs nicht erwartet hätte. Er betont die positive Interaktion mit der Community und die vielen neuen Follower. Es werden verschiedene Spielentscheidungen diskutiert, wie die Wahl des Champions (Garen oder Malphite) und die Item-Auswahl. Der Streamer liest die Namen der letzten Follower vor, um seine Wertschätzung auszudrücken. Es wird erwähnt, dass League of Legends derzeit mehr Follower generiert als andere Spiele. Der Streamer plant, League of Legends als Hauptbestandteil seiner Streams beizubehalten, aber nicht ausschließlich zu spielen. Er reagiert auf Kommentare im Chat und interagiert mit den Zuschauern.
Eigene Energydrink-Idee mit Community-Bezug
08:46:53Der Streamer teilt eine humorvolle und provokante Idee für einen eigenen Energydrink namens "Mitashi 12 Energy Drink". Die Besonderheit soll eine spezielle Art der Community-Nähe sein, indem die Mixtur des Drinks vor der Abfüllung mit seiner Eichel umgerührt wird. Die erste Geschmacksrichtung wäre "Mango-Kuppe", für die ein Aufpreis von 2 Euro verlangt würde. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu dieser Idee. Er reagiert auf Kommentare im Chat und nimmt Bezug auf das Spielgeschehen. Es wird auch über die Bedeutung von Attack Speed im Spiel diskutiert. Der Streamer betont, dass er die Zuschauer nicht unterschätzen würde und dass er wusste, dass ein bestimmter Gegner kommen würde.
League of Legends Sucht und Wertschätzung der Community
08:51:59Der Streamer gesteht seine League of Legends-Sucht ein, relativiert dies aber, indem er betont, dass er vor allem den Vibe im Chat während des Spiels genießt. Er freut sich über die vielen neuen und freundlichen Zuschauer sowie die positive Resonanz seiner Stammzuschauer auf League of Legends. Der Streamer bedankt sich für die neuen Follows und betont die geile Community. Er spricht über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, Baron zu holen. Es wird auch über die Ult gesprochen. Der Streamer freut sich über einen Sieg und die gewonnenen LP. Er kündigt an, seiner Freundin zu schreiben und blendet noch einmal das Giveaway ein.
Counter-Strike Cup und Stream-Planung
08:56:28Der Streamer berichtet von einer Anfrage, an einem Counter-Strike Cup teilzunehmen, der jedoch am 2. März stattfindet, dem Tag eines geplanten Streams mit Basti. Er überlegt, ob er den Cup absagen oder den Stream verschieben soll. Alternativ schlägt er vor, am Sonntag davor einen 12-Stunden-Stream zu veranstalten. Der Streamer bedankt sich für die neuen Follows und gibt eine ungefähre Zeit an, bis wann er streamen wird (ca. 20 Uhr), abhängig vom Eintreffen eines Pakets von Monte. Er lehnt spontane 24- oder 48-Stunden-Streams ab und schlägt stattdessen einen "Metashi 12 Reverse Sabaton" vor, bei dem sich die Streamdauer pro Follower um eine Minute verlängert.
Wertschätzung für League of Legends Community und Streamerkollegen
09:01:22Der Streamer betont, wie nett er in der League of Legends Community aufgenommen wurde und wie sehr er die verschiedenen Communities schätzt. Im Gegensatz zu WoW, wo er keine Streamer nennen könnte, deren Community er gerne angehören würde, lobt er die Communities von Karni, Bröki, Tolkien und No Way. Er hebt besonders No Ways Community hervor und äußert Neid auf deren Zusammenhalt. Der Streamer betont, dass Twitch mehr Spaß macht, wenn man als ein "Wir" denkt und den Erfolg mit anderen teilt, anstatt aus Neid zu konkurrieren. Er möchte den Erfolg mit anderen teilen, die das gleiche Ziel haben, als dass man für sich selber versauert. Er möchte jetzt auch nicht einen auf Gandhi hier machen.
Kritik und Community-Interaktion
09:03:13Diskutiert wird die Wichtigkeit von echter Kritik innerhalb einer Community und die Ablehnung von Ja-Sager-Gruppen, in denen Fehler nicht angesprochen werden dürfen. Es wird betont, wie wertvoll es ist, von der eigenen Community kritisiert zu werden, wenn man Fehler macht, und dass dies ein Zeichen von Loyalität und Unterstützung ist. Im Gegensatz dazu werden Streamer und deren Communities kritisiert, bei denen alles positiv dargestellt wird und jegliche Form von Kritik unterdrückt wird, was als unrealistisch und unerwünscht empfunden wird. Es wird die Bedeutung von Ehrlichkeit und direktem Feedback hervorgehoben, selbst wenn es unangenehm ist, und die Wertschätzung für eine Community ausgedrückt, die konstruktive Kritik übt. Es wird betont, dass diese Art der Interaktion zu persönlichem Wachstum und Verbesserung führt, sowohl für den Streamer als auch für die Community als Ganzes. Abschließend wird noch einmal bekräftigt, dass eine Community, die ehrlich und kritisch ist, wertvoller ist als eine, die nur aus Ja-Sagern besteht.
Spontaneität und Spielspaß in League of Legends
09:08:39Die Freude am Spiel League of Legends wird hervorgehoben, was zu der Überlegung führt, spontan einen weiteren Abendstream zu veranstalten. Es wird die Intensität und die Herausforderungen des aktuellen Spiels anerkannt, insbesondere die Stärke des gegnerischen Teams und die Schwierigkeit, mitzuhalten. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont und die Idee eines zusätzlichen Streams in Erwägung gezogen, um diese Freude mit der Community zu teilen. Es wird die Dynamik des Spiels analysiert, insbesondere die Leistung bestimmter Charaktere und die Strategien des Gegners. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge wird der Fokus auf den Spaß und die Unterhaltung gelegt, die das Spiel bietet. Die Idee eines spontanen Streams wird als Möglichkeit gesehen, die positive Energie und die Begeisterung für League of Legends weiterzugeben und die Community zu involvieren.
Dankbarkeit und Wertschätzung für die Community
09:12:34Es wird tiefe Dankbarkeit gegenüber der Zuschauerschaft für ihre Unterstützung ausgedrückt, insbesondere angesichts der ungewöhnlichen Umstände des Streams, der abends stattfindet und League of Legends beinhaltet, was nicht das Hauptspiel ist. Die Zuschauer werden als ehrenhaft und als die Elite bezeichnet, die den Stream zu etwas Besonderem macht. Es wird betont, dass ihr Engagement und ihre Teilnahme trotz der ungewöhnlichen Bedingungen besonders wertvoll sind. Die Großzügigkeit der Community, insbesondere durch Resubs und Sub-Bomben, wird hervorgehoben und als überwältigend und unglaublich wertvoll anerkannt. Es wird die Bedeutung der Community für den Erfolg und die positive Atmosphäre des Streams betont und die tiefe Wertschätzung für ihre Unterstützung und ihr Engagement zum Ausdruck gebracht. Abschließend werden noch einzelne Unterstützer namentlich erwähnt und für ihre Beiträge gedankt, um die persönliche Verbundenheit und die Anerkennung für jeden Einzelnen zu zeigen.
Tipps und Strategien zum Climben in League of Legends
09:14:29Es wird ein YouTube-Kanal namens Alois NL empfohlen, der lehrreiche Inhalte und Grundlagen zum Climben in League of Legends bietet. Es wird betont, dass man mit No Way und Tolkien befreundet ist und sich bei Fragen zum Climben an diese erfahrenen Spieler wendet. Es wird die Bedeutung eines guten Mix aus eigener Erfahrung und Coaching hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass es nicht ausreicht, sich nur auf Coaching zu verlassen, sondern dass auch eigene Erfahrungen gesammelt werden müssen. Die Kombination aus dem Wissen erfahrener Spieler und dem eigenen praktischen Üben wird als idealer Weg zum Erfolg angesehen. Abschließend wird noch einmal betont, dass man bei Bedarf auf die Expertise von Freunden zurückgreifen kann, die im Spiel sehr erfolgreich sind, aber auch die Bedeutung des eigenen Lernprozesses und der kontinuierlichen Verbesserung hervorgehoben.
Sub-Challenge und Spielstrategie
10:01:11In einer angespannten Spielsituation bietet der Streamer eine Herausforderung an: Wenn das Team die Runde gewinnt, verspricht er 20 Subs. Er betont die Notwendigkeit von Unterstützung und lobt die Aktionen des Teams. Trotzdem äußert er Frustration über den geringen Schaden, den er verursacht, und versucht, die Bot-Lane zu pushen, während er gleichzeitig auf die gegnerischen Bewegungen achtet. Er versucht zu überleben und Damage zu verursachen, auch wenn es schwerfällt. Er nimmt Ratschläge an, wie er seine Ulti effektiver einsetzen kann, und erkennt die Stärke der gegnerischen Ashe an. Der Streamer wird wiederholt von Gegnern angegriffen und sucht nach Möglichkeiten, ins Spiel zurückzufinden. Er ermutigt die Zuschauer, am Giveaway teilzunehmen, und versucht, das Team neu zu formieren und ins Spiel zurückzukommen, während er gleichzeitig nach Farmmöglichkeiten sucht. Er äußert Frustration über den gegnerischen Timo und dessen Spielweise und betont, dass das Team ohne Timo aufgeschmissen wäre. Der Streamer erkennt an, dass ein Flash-Ult nicht wert war, lobt aber Timos Einsatz und die Gefährlichkeit seiner Pilze im Late-Game.
Taktische Überlegungen und Champ-Auswahl
10:18:29Der Streamer diskutiert seine aktuellen Lieblings-Champions und äußert, dass er momentan keine festen Favoriten hat. Er überlegt, welchen Top-Charakter er wählen soll und entscheidet sich für Malphite oder Darius, um eine Runde am Besser zu spielen. Er verwirft die Idee jedoch wieder, da er nicht inten möchte. Die Entscheidung fällt auf Tründer, was als riskanter Pick angesehen wird. Es folgen Überlegungen zur Item-Zusammenstellung für Tründer, wobei Titanic Hydra und Flimmerklinge der Navori in Betracht gezogen werden. Der Streamer analysiert die Teamzusammensetzung und die Gegner, bemerkt Snowflake und wählt Lethal Tempo als Rune. Er gibt bekannt, dass er 100 Euro unter allen Followern verlost und ruft zur Teilnahme am Giveaway auf. Er erklärt, dass er gegen Zed spielen wird und dass die Ulti der Schlüssel zum Erfolg sein könnte. Der Streamer versucht, sich über Wasser zu halten und das auszunutzen, dass der Gegner einen Fehler gemacht hat. Er betont die Bedeutung eines guten Spiels und die Notwendigkeit, das Team zu unterstützen. Der Streamer überlegt, welche Items er kaufen soll, und entscheidet sich für Schuhe, da Movement Speed wichtig ist.
Spielverlauf, Teamdynamik und Herausforderungen
10:31:06Der Streamer gerät in eine schwierige Spielsituation, in der er von Gegnern attackiert wird und Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Er erkennt an, Fehler gemacht zu haben und entschuldigt sich dafür. Trotzdem lobt er die Aktionen des Teams und versucht, positiv zu bleiben. Er analysiert die gegnerischen Bewegungen und versucht, nicht ins offene Messer zu laufen. Er erkennt die Stärke des gegnerischen Zed an. Der Streamer lobt die Aktion eines Mitspielers, der einen Gegner ausschaltet, und versucht, daraus Kapital zu schlagen. Er wird von einem Gegner verspottet und konzentriert sich darauf, die Lane zu pushen und Items zu kaufen. Der Streamer äußert Frustration über die gegnerische Caitlyn und den Jhin, die sehr stark sind. Er erkennt, dass das Spiel schwierig ist und überlegt, ob es noch zu gewinnen ist. Er betont jedoch, dass er nicht aufgeben wird und das Spiel bis zum Ende durchziehen will. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Schwächen und erkennt, dass er Schwierigkeiten hat, Entscheidungen zu treffen, wenn zu viel auf der Map passiert.
Am Besser Call und Pokémon-Karten
10:49:28Der Streamer kündigt an, dass er jetzt am Besser spielen wird, auch wenn er dadurch in Gold 4 absteigen könnte. Er fragt Quenna, ob sie dabei ist und bannt Darius. Er erwähnt, dass er noch durchziehen muss, bis seine Pokémon-Karten kommen. Er wiederholt die Ankündigung des Giveaways von 100 Euro für Follower, die "!100" eingeben. Er betont, dass Subben nicht nötig ist, um teilzunehmen. Der Streamer analysiert das gegnerische Team und stellt fest, dass sie Zillian Support mit Aphelios, Mitte Ari, Sejuani Jungle und Monkey Stuff haben. Er erklärt, dass er noch Gold 3 ist und bei einer Niederlage absteigen würde. Er findet es schwer, die letzten Kills reinzuholen, um die LP zu bekommen. Er erwähnt, dass Monte gerade billige Sets aufmacht, die ihn nicht interessieren, und dass er erst bei den teuren Sets wieder reinschauen wird. Er ist schockiert darüber, wie stark die gegnerische Miss Fortune ist, die 6-0 steht, und fragt sich, warum sie so viel Schaden macht. Er bittet darum, von ihr gecarried zu werden und betont, dass es nur darum geht, zu farmen und nicht reinzuscheißen. Die Miss Fortune steht 7-0 und der Streamer bezeichnet sie als "Schlampe". Die Miss Fortune steht 8-0 und der Streamer ist fassungslos. Er betont, dass er vorsichtig spielen und nicht reinfliegen darf. Er erkennt, dass er den falschen Gegner mit seiner Ulti getroffen hat und dass es fast ein Kill gewesen wäre. Er stellt fest, dass die Miss Fortune seit ihrem letzten Kill nicht einmal weg war und kein Item gekauft hat.
League of Legends Gameplay und Item-Entscheidungen
11:03:44Das Spielgeschehen konzentriert sich auf eine League of Legends Partie, in der die Item-Entscheidungen und die resultierenden Auswirkungen auf das Gameplay im Vordergrund stehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Charakter trotz einer starken Führungsposition (9-0) keine Items kauft, was die Nervosität des Streamers auslöst. Die Diskussion dreht sich um das Potenzial des Charakters, wenn er mit den richtigen Items ausgestattet wäre. Der Kauf von Krakenbezwinger wird als spielentscheidend angesehen, was zu einer deutlichen Steigerung der Zerstörungskraft des Charakters führt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel des Charakters zu beobachten und konzentriert sich darauf, Schaden zu verursachen und Türme einzureißen, ohne riskante Spielzüge zu wagen. Es wird betont, dass der Fokus darauf liegt, Schaden zu maximieren, ohne unnötige Risiken einzugehen. Der Streamer gibt zu, süchtig nach dem Spiel zu sein und entschuldigt sich bei den Zuschauern für seine Besessenheit, betont aber gleichzeitig, dass er noch nie in einem 12-Stunden-Stream so intensiv in ein Spiel eingetaucht ist.
League of Legends: Champauswahl, Noway Entschuldigung und Community-Interaktion
11:14:43Der Streamer sucht nach einem geeigneten Champion für die Top-Lane, der nicht alltäglich ist, und entschuldigt sich öffentlich bei Noway, obwohl dieser ihn zuvor geditcht hat, in der Hoffnung auf zukünftiges Coaching. Er äußert seine Begeisterung für League of Legends und den Wunsch, mehr davon zu spielen. Während der Championauswahl wird die Community nach Empfehlungen gefragt und diskutiert, ob Champs ingame gekauft werden können. Er bedankt sich bei der Community für 625 Subs während des League of Legends Streams. Es folgt eine Diskussion über Warwick als Top-Lane-Champion, inklusive der Wahl der richtigen Runen und Items. Der Streamer experimentiert mit Warwick auf der Top-Lane, wobei er sich mit den Fähigkeiten und Spielmechaniken des Champions auseinandersetzt. Er reflektiert über die Schwierigkeit, die Lane zu gewinnen, und lobt einen starken Gank. Es wird über den Kauf von Blade of the Ruined King diskutiert und der Streamer gibt Tipps, wie man Spaß an League of Legends hat, ohne sich von Niederlagen entmutigen zu lassen.
Warwick Gameplay, Raid von Captain Maiko und Giveaway
11:30:08Das Gameplay mit Warwick geht weiter, wobei der Fokus auf Item-Builds und dem Verständnis der Champion-Mechaniken liegt. Es wird ein Raid von Captain Maiko mit 1000 Viewern erwähnt, verbunden mit Dank für die Unterstützung und die gemeinsame Community. Ein 100-Euro-Giveaway wird angekündigt, bei dem die Teilnahme durch einen Follow und die Eingabe von '!100' möglich ist. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten von Warwick und seine Effektivität im Kampf, wobei er feststellt, dass Warwick viel Schaden verursacht. Er lernt die Feinheiten des Champions kennen, wie z.B. die Schadensreduktion durch eine bestimmte Fähigkeit. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Strategie im Spiel diskutiert, einschließlich des Timings der Ulti und der Bedeutung von Objectives wie dem Drachen. Der Streamer reflektiert über Fehler im Spiel und lernt aus diesen, während er gleichzeitig die Stärken von Warwick hervorhebt.
Item Builds, Teamfokus und Spielstrategie in League of Legends
11:45:01Der Streamer setzt das League of Legends Spiel mit Warwick fort, wobei er sich auf den Item-Build und die Spielstrategie konzentriert. Er entscheidet sich für Derax als Item und kritisiert den Fokus seines Teams. Es wird die Positionierung im Spiel und der Umgang mit Schaden diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass er zwar Schaden verursacht, aber seine Positionierung verbessern muss. Er reflektiert über die Item-Wahl und überlegt, ob Sterak die beste Option ist. Der Streamer bittet um Hilfe von seinem Team und betont die Notwendigkeit, den Dragon zu sichern. Er analysiert die Situation auf der Karte und identifiziert potenzielle Gefahren. Es wird über die Stärken und Schwächen des Teams diskutiert, einschließlich der Bedeutung des Vel'Koz als Carry. Der Streamer lobt die Counter-Ultis von Hecarim und Maokai und betont die Bedeutung von Teamwork. Er gibt zu, dass das Spiel schwierig ist und reflektiert über Fehler, die gemacht wurden.
Giveaway und Sub-Aktionen im Stream
12:15:43Es wird ein 100-Euro-Giveaway für Follower angekündigt. Teilnehmer müssen lediglich folgen und "!100" im Chat eingeben. Die Begeisterung über die hohe Anzahl an Subs im Chat eines anderen Streamers (Monte) wird thematisiert, wobei dessen Marketing-Strategie gelobt wird. Es wird festgestellt, dass der Chat fast ausschließlich aus Sub-Nachrichten besteht. Die Teilnahme an einem 1000-Euro-Giveaway wird erwähnt, mit dem Plan, das Geld an die Community zu verschenken, falls gewonnen wird. Mehrere User bedanken sich für Resubs und Follows. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer nicht wissen, wie man Twitch Prime richtig nutzt, was zu Belustigung führt. Der Streamer äußert den Wunsch, ähnliche Sub-Aktionen im eigenen Chat zu haben.
Grüße an Streaming-Kollegen und Dank an die Zuschauer
12:26:27Der Streamer grüßt seine Streaming-Kollegen und bedankt sich für ihre Teilnahme und ihren Support. Er betont, wie wichtig es sei, in der heutigen Zeit guten Content zu finden und freut sich, dass viele Kollegen sich ein Set gekauft haben, um den Stream zu unterstützen. Er bedankt sich bei allen Zuschauern in verschiedenen Livestream-Chats, darunter Eli, Rohat, Ellotrix, Solution, Miki, Kroko und Fabo, für ihre Unterstützung und ihre Zeit. Er äußert den Wunsch nach einem kleinen Herzchen für sich und seine Communitys und betont, dass alle dasselbe Interesse haben, nämlich die Zuschauer zu unterhalten. Es wird kurz überlegt, bei einem anderen Streamer (Zabix) im Chat ein Pack für 1200 Euro anzubieten.
Interaktion mit der Freundin und Ankündigung
12:38:37Die Freundin des Streamers kommt ins Bild, und es wird über die verbleibenden Packs und Holokarten gesprochen. Es wird erklärt, dass noch zwölf Packs und zehn Holokarten vorhanden sind, was die Chancen auf wertvolle Karten erhöht. Der Streamer scherzt darüber, dass er eine Karte im Wert von bis zu 20.000 Euro ziehen könnte. Er betont, dass selbst die weniger wertvollen Karten noch mindestens 40 bis 50 Euro wert sind. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer (Zabix) bereits versucht, Booster von anderen Leuten abzukaufen, weil er so gute Karten gezogen hat. Es wird ein Deal mit der Freundin ausgehandelt, wie lange der Stream noch dauern soll, bevor sie gemeinsam essen gehen. Der Streamer macht das Angebot, den Stream so lange fortzusetzen, bis er gezogen wird, wenn zwei neue Prime-Abonnements abgeschlossen werden.
Giveaway und Prime-Hinweis
12:52:58Ein zweites Giveaway von 1000 Euro wird angekündigt, bei dem die Zuschauer die Zahl 1000 in den Chat posten müssen, um teilzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Amazon Prime-Kunden ihr Twitch-Konto verknüpfen und einen Streamer ihrer Wahl monatlich kostenlos abonnieren können. Dies wird als einzige Art des Supports hervorgehoben, die für Amazon Prime-Kunden kostenlos ist. Der Streamer bedankt sich bei allen, die dies nutzen, und verweist auch auf andere Kanäle wie Eli, die ebenfalls unterstützt werden können. Es wird erwähnt, dass die Chancen auf eine Holo-Karte jetzt höher sind als zu Beginn des Streams. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben und dazu aufgefordert, seine Daten für die Überweisung preiszugeben.
Empfehlungen für den Kauf von Einzelkarten und Hinweis auf Whatnot
13:06:16Es wird empfohlen, Einzelkarten auf Card Market zu kaufen und auf Bewertungen zu achten, besonders wenn private Verkäufer involviert sind. Whatnot wird als Plattform für Einzelkarten und ganze Sets empfohlen, die über Trading Cards hinausgeht. Von Käufen auf eBay wird abgeraten, da die Preise dort oft höher sind. Ein spezieller Dank geht an Alice und Budi für die spontane Unterstützung und Ermöglichung der Zusammenarbeit mit WhatNot innerhalb einer Woche. Langfristig wird eine weitere Kooperation angestrebt. Es wird erwähnt, dass ein Base-Set in der amerikanischen oder englischen Variante eine halbe Million kostet, während in Europa Logan Paul und Post Malone dieses Set noch nicht geöffnet haben.
Planung eines Pokémon-Events und Kosten für Boosterpacks
13:09:13Es wird die Idee eines Pokémon-Events mit einer aufwendigen Location und Pokémon-Graffitis vorgestellt. Zudem wird betont, dass ein einzelnes Boosterpack 13.800 Euro kostet, was die Seltenheit und den Wert der Karten unterstreicht. Es wird überlegt, ob alle Creator vor Ort sein sollten, insbesondere diejenigen, die ein Pack gekauft haben, um das Event noch besonderer zu gestalten. Die wertvollste Karte wäre das Glurak, das bei Höchstwertung bis zu 250.000 Euro wert sein könnte. Der Chat wird aufgefordert, Liebe für Vanessa zu zeigen, die darauf hinweist, dass man warten sollte, bis man gezogen wird, wenn man schon so viel Geld ausgibt.
Sydney erhält kostenloses Pack als Entschädigung und Diskussion über vergangene Probleme
13:11:43Sydney erhält ein kostenloses Pack als Entschuldigung, da er seine letzten Karten nicht bekommen hat. Es wird ironisch angemerkt, dass das Geld für die Packs für die Zuschauer ausgegeben wird. Es wird zugegeben, dass einige Sets, die damals gekauft wurden, nie losgeschickt wurden, was als Fehler eingestanden wird. Die Community feiert Hugo für seine 10 Subs. Es wird ein Beweis gezeigt, dass Sidney's Karten bereitlagen, aber nie verschickt wurden, was als Scam bezeichnet wird. Daniel Slump erhält ebenfalls ein Pack. Es wird über die Seltenheit und den Wert bestimmter Karten diskutiert, insbesondere über Magneton, die bis zu 10.000 Euro wert sein kann, wenn sie in perfektem Zustand ist.
Weitere Pack Openings und Diskussion über Holo-Karten
13:19:21Es wird überlegt, ob Eli der Erste mit zwei Holos ist. Carsten erhält ein Pack, und es wird über die Chancen auf eine Holo-Karte diskutiert. Es wird spekuliert, dass Miki und Elotrix sich freuen, da jedes Non-Holo-Pick ihre Chancen erhöht. Es wird erwähnt, dass noch drei Bälle im Lostopf sind: Knossi, Miki und Elotrix. Knossi erhält ein Pack und zieht Mewtwo. Carsten zieht Tauboga und Trainer. Es wird überlegt, ob man Carsten sein Pack überlassen sollte. Schradin erhält ein Pack und zieht Arkani. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Miki und der Streamer die letzten Holos gezogen haben.
Weitere Pack Openings und Verlosung
13:41:12Miki wird als nächster Teilnehmer angekündigt und der Chat wird aufgefordert, ihm Glück zu wünschen. Es wird angekündigt, dass ein Glurak für einen guten Zweck versteigert werden soll, falls eines gezogen wird. Miki zieht Shenera, die 10.000 wert sein kann. Es wird über den Wert der Karte und die Möglichkeit einer 9er Bewertung diskutiert. Der Streamer bedauert, 100 Subs gegiftet zu haben. Es wird über die Chance auf ein Glurak diskutiert. Der Streamer zieht Blutexto. Es wird festgestellt, dass Mitashi bisher am besten abgesahnt hat. Sascha aka unsympathisch erhält zwei Sets und zieht keine Holo-Karte. Schradin, Mitashi und Miki sind die letzten Teilnehmer. Ein Pack wird auf WhatNot verlost. Der Streamer schenkt Torben1994 drei Monate Zap, weil er Mitashi Glück wünscht.
Giveaway und Verabschiedung
13:59:25Nach 14 Stunden Live-Stream wird ein Giveaway von 100 Euro unter allen Zuschauern verlost, die dem Kanal folgen. Der Gewinner ist Germas Junge. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und verabschiedet sich, um schlafen zu gehen. Er kündigt an, Carsten zu hosten, da dieser ein Penner-Pack gezogen hat. Der Streamer zählt von 10 auf 0 runter, um das Giveaway zu beenden. Quendan wird gebeten, Germas Junge zu kontaktieren. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich nach 14 Stunden und 3 Minuten.