[DROPS]HC EVENT! 5000€ GIVEAWAYS !memorypc TB NTE

WoW HC: Level 60-Jagd mit Giveaways und MOP-Pläne auf Kanal metashi12

[DROPS]HC EVENT! 5000€ GIVEAWAYS !mem...
metashi12
- - 07:06:20 - 69.885 - World of Warcraft

metashi12 streamt WoW Hardcore, plant Giveaways und bereitet sich auf Mists of Pandaria vor. Im Fokus steht das Erreichen von Level 60 in WoW HC, die Erkundung von Andorhal und die Diskussion zukünftiger Pläne. Die Community wird durch Giveaways motiviert. Es werden auch persönliche Themen wie Fitness und Schönheitsideale angesprochen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Verspäteter Start und Vorbereitung auf das WoW HC Wochenende

00:33:54

Der Stream startet mit leichter Verspätung, entschuldigt durch eine kleine Anekdote. Die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende, das als potenziell wichtigstes der Karriere angekündigt wird, ist spürbar. Es geht darum, zum ersten Mal in WoW HC einen Charakter auf Level 60 zu bringen. Die Aufregung ist groß, da nur noch wenige Level fehlen und der Druck, Fehler zu vermeiden, enorm ist. Bevor es jedoch ins Spiel geht, werden Supporter des Intros namentlich erwähnt und gebührend gewürdigt. Der Streamer interagiert intensiv mit dem Chat, begrüßt neue und alte Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird eine herzliche und motivierte Stimmung erzeugt, um gemeinsam das Ziel Level 60 zu erreichen. Die Bedeutung der Community für den Erfolg wird hervorgehoben und die Zuschauer werden aktiv in den Stream eingebunden.

Pläne für den Stream und Giveaways

00:51:16

Es wird ein ehrgeiziger Plan für den heutigen Stream vorgestellt: Mindestens Level 58 mit einem bestimmten Prozentsatz zu erreichen, um morgen Level 60 sicherzustellen. Der Stream wird erst beendet, wenn dieses Ziel erreicht ist. Um die Zuschauer bei Laune zu halten und die Unterstützung zu würdigen, werden Giveaways angekündigt: Zwei 50-Euro-Giveaways heute und zwei 100-Euro-Giveaways morgen. Es wird betont, dass die WoW-HC-Reise eine besondere Erfahrung war und die Zuschauer, die durch schwierige Gebiete wie das Schlingdorntal durchgehalten haben, besonders geschätzt werden. Der Streamer spricht offen über die Herausforderungen und die Bedeutung der Community für den Erfolg. Es wird auch ein Testament für den Charakter erstellt, falls dieser stirbt, was die Ernsthaftigkeit des Vorhabens unterstreicht. Die Interaktion mit dem Chat bleibt lebhaft und humorvoll, wodurch eine positive und motivierende Atmosphäre geschaffen wird.

Community-Interaktion und Pläne für MOP-Pre-Patch

00:56:56

Der Streamer interagiert weiterhin intensiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über die Möglichkeit von Subkits bei Erreichen von Level 60 gesprochen, was die Community zusätzlich motiviert. Der MOP-Pre-Patch wird thematisiert, und es wird angekündigt, dass der Release auf dem Kanal ein großes Ereignis werden soll. Es werden auch persönliche Anekdoten geteilt, wie die Suche nach Ghulen für eine Quest, die durch den Chat erschwert wurde. Der Streamer spricht offen über die Herausforderungen und Freuden des Spiels und bindet die Zuschauer aktiv in die Entscheidungen ein. Die Interaktion mit dem Chat ist geprägt von Humor und Wertschätzung, wodurch eine starke Bindung zur Community aufgebaut wird. Es wird auch über die Hitze gesprochen, die am Mittwoch erwartet wird, und wie dies den Stream beeinflussen könnte. Es wird sogar überlegt, den Stream früher zu starten, um der Hitze zu entgehen.

Zukunftspläne und die Liebe zu Deutschland

01:07:41

Es werden Zukunftspläne für den Stream diskutiert, darunter die Idee eines Streaming-Kellers, um unabhängig von den äußeren Bedingungen streamen zu können. Der Streamer spricht offen über die Überlegung, ins Ausland zu ziehen, um Steuern zu sparen, verwirft diese Idee jedoch, da er die Nähe zu Familie und Freunden in Deutschland schätzt. Es wird betont, dass ein besseres Leben nicht nur durch Geld definiert wird, sondern auch durch die Verbundenheit zu den Menschen und Orten, die einem wichtig sind. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das deutsche Landleben und schwärmt von Orten wie Löhne und Timmendorf. Es wird auch über die Immobilienpreise in diesen Regionen gesprochen. Die Interaktion mit dem Chat bleibt lebhaft und persönlich, wodurch eine starke Bindung zur Community gefördert wird. Es wird auch über die Möglichkeit einer Klimaanlage diskutiert, um die Hitze im Sommer besser zu bewältigen.

Erkundung von Andorhal und Vorbereitung auf WoW Hardcore

01:32:20

Der Streamer startet mit der Erkundung eines Hauses in Andorhal und kommentiert, dass sie schon vier Kästchen in zehn Minuten gefunden haben. Er erwähnt eine Quest namens 'Joseph Redpads Lebensscheißdings' und den Kampf gegen Monster. Es wird überlegt, die Quest 'Blut der Helden' anzugehen. Es folgt die Planung für den weiteren Verlauf des Streams, inklusive des Erreichens von Level 60 am morgigen Tag. Es wird überlegt, ob die Akolyten in Angriff genommen werden sollen. Der Streamer äußert seine Freude über den Support und erwähnt Pläne für einen kurzen Stream mit Pool-Inhalten, falls der Charakter sterben sollte. Er spricht über die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und nicht zu gierig zu werden, um den Tod des Charakters zu vermeiden. Es wird auch über die Hassliebe zum Baden gesprochen und die Vorliebe für Duschen betont. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Bits, Subs und Follows und freut sich über den positiven Start in den Tag. Er erklärt, dass der PC runtergetaktet wurde, um weniger Kraft zu verbrauchen und dass ein Austausch notwendig ist. Quellern wird als 'sielische Schütze' bezeichnet und als essentiell für das Leben und WoW Hardcore hervorgehoben.

MoP Duo-Event, Monk-Pläne und Subscriber-Goal-Reflexionen

01:39:43

Es wird ein Duo-Event für Mists of Pandaria (MOP) angekündigt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für MOP und plant, sich intensiv darauf vorzubereiten, um ein guter Schurke zu werden. Er überlegt, welche Klasse er spielen soll und zieht den Monk in Betracht, da man diesen im Pre-Patch spielen kann. Es wird bestätigt, dass auf dem Server Vinoxes gespielt wird. Der Streamer wünscht sich mehr Subs statt Bits und spricht über das Ziel, im Pre-Patch einen Schurken und einen Monk auf Level 85 zu spielen, um dann zu entscheiden, welche Klasse er mainen wird. Es wird betont, dass kein Panda gespielt wird. Der Streamer liest keine Support-Nachrichten mehr vor, bis eine bestimmte Quest abgeschlossen ist. Er experimentiert mit einer Video-Referenz, um eine Quest zu lösen, und kommentiert die Schwierigkeit, das richtige Buch zu finden. Es wird überlegt, ob ein Buch einen braunen Fleck hat und das richtige sein könnte. Nach erfolgreichem Abschluss der Quest wird die Freude darüber ausgedrückt. Der Streamer reflektiert über vergangene Subscriber Goals, insbesondere solche, die mit Madison und Resident Evil zu tun hatten. Er erwähnt, dass er sich manchmal wünscht, bestimmte Ziele nicht erreicht zu haben, da sie zusätzliche Verpflichtungen mit sich bringen.

Dankbarkeit, WoW-Pausenwunsch und Community-Unterstützung

01:49:30

Der Streamer drückt seine Dankbarkeit für die Unterstützung der Community aus und erwähnt, dass er sich auch über andere Spiele als WoW freuen würde, wie Metin, Madison, New World oder Chrono Odyssey. Er spricht über ein nicht erreichtes Metin-Subscriber-Goal und dass der nächste Madison-Stream nur Madison beinhalten würde. Es wird ein Giveaway in einer Stunde angekündigt. Der Streamer spricht über seine lange Erfahrung mit Metin 2 und seine gemischten Gefühle gegenüber Madison. Er erwähnt einen neuen Gameplay-Trailer von Resident Evil 9 und ein Subscriber-Goal, das das Spielen des Spiels vorsieht. Der Streamer reagiert auf eine Nachricht im Chat, in der ein Zuschauer von der Krebsdiagnose seines Vaters berichtet. Er bittet die Community, dem Zuschauer Liebe und Unterstützung zukommen zu lassen und schenkt ihm einen T3-Sub. Der Streamer betont die Bedeutung von Liebe und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten und wünscht dem Zuschauer und seiner Familie alles Gute. Er spricht über die Freude, anderen Menschen in schwierigen Zeiten helfen zu können. Es wird überlegt, Mädchen in Spielen zu spielen und festgestellt, dass dies für Hurensöhne ist.

Quest-Frust, Geburtstagspläne und Helikopter-Fantasien

01:59:10

Der Streamer äußert seinen Frust über die aktuellen Quests und fragt den Chat, ob diese normal für Level 60 sind. Er erwähnt, dass er Arcane-Geschosse nie gelernt hat. Es wird über Geburtstagspläne gesprochen, einschließlich eines Helikopterrundflugs für den Vater des Streamers. Der Streamer scherzt darüber, dass er einen Helikopter gekauft hat und dass dieser bei ihm zu Hause landet. Er spielt mit dem Gedanken, ein Subscriber-Goal für einen gebrauchten Helikopter zu machen und seine Freunde damit zum Essen abzuholen. Es wird überlegt, ob Zuschauer auf einer Helikopter-Tour ausgepeitscht werden sollen. Der Streamer erwähnt ein geplantes Cheater-Event, das aber noch nicht bereit ist. Es wird über die Levelgeschwindigkeit gesprochen und festgestellt, dass das Leveln nach hinten raus schneller geht. Der Streamer spricht über seine strikte Ernährung und sein Frühstück, bestehend aus Rührei, Vollkornbrot und Honig. Er fragt, was die Zuschauer davon halten würden, wenn er sich für ein Subscriber-Goal die Brusthaare mit Honig eincremt. Der Streamer begrüßt neue Follower und bedankt sich für Subs. Er spielt Musik und freut sich über die Eskalation im Stream. Es wird sich über tiefgründige Fragen im Chat lustig gemacht.

Stream-Glück, Fitness-Routine und Aggressionen im Gym

02:05:50

Der Streamer reflektiert über sein aktuelles Leben und gesteht, dass er sehr glücklich mit seinem Stream ist, was Content, Zahlen und Zuschauerzahlen betrifft. Er beschreibt, wie er morgens mit 2000 Zuschauern und abends mit 4000 Zuschauern streamt und dass er sich an diesen Erfolg erst gewöhnen muss. Er erwähnt, dass er sich streamtechnisch fallen lassen könnte, es aber nicht will, da er sich nicht gerne ausruht. Er spricht über seine Fitness-Routine und dass er sich neben dem Stream am meisten auf das Fitnesstraining freut. Er beschreibt seine Übungen und dass er gestern im Fitnessstudio besonders viel Spaß hatte. Er erwähnt, dass er überlegt hat, einen Minderjährigen zu verprügeln, weil dieser ein Gerät im Fitnessstudio blockiert hat. Er erklärt, dass er im Fitnessstudio seine Ruhe haben und seine Übungen machen möchte und dass er es egoistisch findet, wenn jemand ein Gerät 45 Minuten lang blockiert. Er gibt zu, dass er den Jungen hätte ansprechen können, aber dass er zu wütend war. Er spricht über die Schwierigkeit, jemanden anzusprechen, der Kopfhörer trägt.

Resub-Theorien, Trainings-Philosophien und Filmempfehlungen

02:13:06

Der Streamer vermutet, dass einige Zuschauer nur wegen der Werbefreiheit resubscribed haben. Er spricht über Trainings-Philosophien und dass er vorsichtig an die Sache herangehen möchte, da er eine kaputte Schulter hat. Er erwähnt, dass er in einem guten Fitnessstudio trainiert, in dem es keine negativen Kommentare gibt. Es wird überlegt, ein Laufband zu Hause zu haben, aber der Streamer gibt zu, dass er sein Laufband noch nie benutzt hat. Er betont, dass es für manche Leute eine große Überwindung ist, überhaupt ins Fitnessstudio zu gehen und dass diese Leute Respekt verdienen. Der Streamer erzählt, dass er psychisch krank ist und es ihm hilft, wieder trainieren zu gehen. Er macht sich lustig über Zuschauer, die Metin spielen. Der Streamer empfiehlt den Film 'Predestination' und spoilert die Handlung. Er beschreibt den Film als krank und schrecklich, aber mit guten Bewertungen. Er erwähnt andere Filme auf seiner Liste, wie 'The Others', 'In Sands' und 'Sixth Sense'. Er spricht über den Film 'Tenet' und dass er ihn nicht mit seiner Freundin gucken möchte, weil er danach Sex haben will und sie ihn sonst einbuchen lassen könnte.

Diskussion über schlechte Filme und persönliche Kinoerlebnisse

02:23:57

Es beginnt eine Diskussion über den schlechtesten Film, den die Zuschauer je gesehen haben, wobei 'Knock Knock' mit Keanu Reeves als besonders negativ hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Filme wie 'Shrek 3', 'Kill Bill', 'Vanilla Sky', 'The Dead Don't Die' und 'Sharknado' genannt. Persönliche Anekdoten werden geteilt, wie der erste Kinofilm 'Eragon', der in guter Erinnerung bleibt, obwohl er als 'cringe' gilt. Der Film 'A Cure for Wellness' wird als besonders krank und verstörend beschrieben, und eine detaillierte Zusammenfassung des Films wird gegeben, die von verschwundenen Personen in einem Altersheim handelt, wo den Insassen Blutegel verabreicht werden, um ein Lebenselixier für ewige Jugend zu gewinnen. Der Besitzer des Altersheims ist ein alter König, der seine verstorbene Tochter retten und sexuell missbrauchen will. Die Diskussion geht über zu deutschen Filmen, wobei 'Unsere Mütter, unsere Väter' als positiv hervorgehoben wird, während deutsche Filme im Allgemeinen wegen ihrer angeblich schlechten Bildqualität kritisiert werden. Deutsche Synchronisation wird jedoch als überdurchschnittlich gut gelobt.

Kritik an 'Squid Game' und Lob für deutsche Synchronisation

02:32:19

Es wird eine heftige Kritik an der Serie 'Squid Game' geäußert, die als überbewertet und von schlechter Qualität dargestellt wird. Die Schauspieler werden als 'Müll' bezeichnet und es wird behauptet, dass die heutige Generation keinen Sinn für Qualität habe. Im Gegensatz dazu wird die deutsche Synchronisation von Filmen und Serien gelobt, insbesondere die deutsche Stimme von Charlie Harper in 'Two and a Half Men', die als besser als das Original empfunden wird. Es wird betont, dass deutsche Synchronisation 'peak' sei und es nichts Besseres gebe. Die Diskussion schwenkt zu 'Game of Thrones' (GOT) um, wobei der Streamer überrascht feststellt, dass einige Zuschauer die Serie noch nie gesehen haben. Ein TikTok-Zusammenschnitt von GOT weckt das Interesse, die Serie erneut anzusehen. Die Serie Vikings wird ab einem gewissen Punkt als komplett tot bezeichnet.

Pläne für WoW Hardcore und Mists of Pandaria Classic

02:52:19

Es wird der Plan für den aktuellen WoW-Hardcore-Charakter erläutert, mit dem Ziel, Level 60 zu erreichen, was bisher noch nie gelungen ist. Es wird ein 12-Stunden-Stream für den nächsten Tag angekündigt, um dieses Ziel zu erreichen, begleitet von Giveaways im Wert von mehreren hundert Euro. Nach dem WoW-HC-Event ist ein Mists of Pandaria Community Release Event geplant, das 14 Tage dauern und Giveaways im Wert von 800 Euro beinhalten wird. Der Streamer hat Mists of Pandaria noch nie gespielt und freut sich darauf, die Erweiterung wie ein komplett neues Spiel zu erleben. Es werden Pläne für den Pre-Patch geschmiedet, einschließlich der Auswahl einer Klasse, der Vorbereitung der Gilde und dem Studium von Guides. Der Server für Mists of Pandaria Classic wird Vinoxes auf der Hordenseite sein, aber es wird auch einen Allianz-Charakter auf Everlook geben. Die Entscheidung für Horde wird damit begründet, dass das vorherige WoW-Event auf Allianzseite stattfand.

Hype Train und Community-Interaktion

03:12:15

Ein Hype Train Event wird gestartet, um die Community zu aktivieren und zu belohnen. Es wird die Zuschauer aufgefordert, ihre Subs zu teilen und Sub-Gifts zu verteilen, um den Hype Train voranzutreiben. Ein besonderer Anreiz wird geschaffen, indem versprochen wird, den Bauch zu zeigen, falls der Hype Train Level 10 erreicht. Die Community zeigt großes Engagement und erreicht Level 10 und sogar Level 11. Es wird sich über die hohe Beteiligung der Community gefreut. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Unterstützung durch Sub-Gifts zu zeigen, um den Hype Train weiter zu befeuern. Der Streamer interagiert aktiv mit den Zuschauern, bedankt sich für die Unterstützung und geht auf Kommentare und Wünsche ein. Es wird ein gemeinschaftliches Gefühl erzeugt, indem alle gemeinsam auf das Erreichen des Ziels hinarbeiten und sich gegenseitig anfeuern.

Classic WoW Gameplay und Tipps

03:30:42

Es wird über Strategien in Classic WoW diskutiert, insbesondere die Wahl zwischen Schwert und Schild für bessere Überlebensfähigkeit und später der Wechsel zum Zweihandschwert für höheren Schaden. Der Streamer empfiehlt Streitkolben oder Schwert aufgrund der Menschenfähigkeit. Er teilt seine Zufriedenheit mit der aktuellen Aufmerksamkeit und dem Spaß am Spiel, betont die Vorzüge einer kleineren, engagierten Zuschauerbasis gegenüber einer größeren, potenziell toxischen. Er schätzt die Unterstützung seiner Zuschauer und die Möglichkeit, das zu tun, was ihm Spaß macht, ohne auf Drama-Content angewiesen zu sein. Die Interaktion mit den Zuschauern wird hervorgehoben, einschließlich einer Anekdote über einen Anruf von Ronny und dessen Frage zum Stuhlgang im Meer, was zu einer humorvollen Diskussion führt. Es wird auch überlegt, mit Level 60 Dungeons zu besuchen und eine Kanalwette gestartet, bei der Zuschauer auf das Sterben eines Gruppenmitglieds in einem Dungeon wetten können.

Giveaway und Kanalwette in WoW

03:34:54

Es wird ein Giveaway von 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat angekündigt, die das Keyword "!50" eingeben. Gleichzeitig wird eine Kanalwette gestartet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob ein Spieler im Tempel sterben wird. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich aktiv an beiden Aktionen zu beteiligen. Es wird die Vorbereitung für Sunken Temple in WoWHC mit Kanalwette angekündigt. Der Streamer geht kurz weg, um ein Aufladekabel zu holen. Nach seiner Rückkehr äußert er Enttäuschung über die geringe Teilnehmerzahl am Giveaway und fordert die Zuschauer erneut auf, teilzunehmen, um ihre Gewinnchancen zu nutzen. Es wird humorvoll auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Amazon-Guthabens angespielt. Später stellt er fest, dass seine Brille beschmutzt wurde, was zu Belustigung führt.

Ablehnung von Haartransplantation und Schönheitsideale

03:55:56

Es wird über die Ablehnung einer Sponsoring-Anfrage für eine Haartransplantation gesprochen, wobei betont wird, dass es wichtiger ist, sich selbst zu akzeptieren, wie man ist. Der Streamer kritisiert den Schönheitswahn in der Influencer-Bubble, wo viele Menschen ihr Aussehen durch diverse Eingriffe verändern lassen. Er betont, dass er sich wohl in seiner Haut fühlt, auch mit seiner Sehschwäche und Brille. Es wird erwähnt, dass er eine Sponsoring-Anfrage von Elitea über 49.000 Euro für eine Haartransplantation abgelehnt hat, da er sich nicht unter Druck fühlt, sein Aussehen zu verändern. Stattdessen spricht er über den Wunsch, seine Zähne machen zu lassen, wobei er den Stil von Leo Skeppi als Vorbild nennt, der übertrieben und künstlich wirken soll. Er spricht über seinen Oger-Zahn und die Schwierigkeiten, diesen korrigieren zu lassen, da dies eine längere Behandlung mit einer Zahnspange erfordern würde. Er findet Zahnspangen attraktiv und ein Zeichen für Veränderungsbereitschaft.

Wertschätzung der Community und Fitness-Fortschritte

04:02:14

Es wird die Wertschätzung für die Zuschauer und deren Unterstützung betont, die es ihm ermöglichen, seinen Lifestyle zu genießen. Er hebt hervor, dass er diesen Lebensstil auf ehrliche Weise erreicht hat, ohne auf fragwürdige Methoden wie Casino-Deals zurückzugreifen. Er spricht über die positiven Kommentare zu seinem YouTube-Video, in dem er seinen Wagen abgeholt hat, und die Freude darüber, dass die Community ihm den Erfolg gönnt. Es wird über Fitness-Fortschritte gesprochen und ein Vergleich zwischen einem alten Foto und einem aktuellen Foto im Fitnessstudio gezeigt. Der Streamer betont, dass es ihm hauptsächlich um seine Gesundheit geht und er nicht unbedingt ein "Gigaficker" werden möchte. Er teilt seine Fitnessroutine und betont, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, um die Trainingserfolge nicht zu gefährden. Er zeigt seinen Bauch im Stream und vergleicht dies mit einem älteren Bild, um die Fortschritte zu demonstrieren.

Giveaway-Ankündigung und Spiel-Strategie

04:58:34

Es wird ein Giveaway unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost, bei dem 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Guthaben zweimal vergeben werden. Um teilzunehmen, soll man folgen und '!50' in den Chat schreiben. Es wird Movement Speed auf Boots geholt, Portal Rune Rides und danach das Giveaway gestartet. Es folgt eine Pipipause. Es wird kurz über Items gesprochen, die verkauft werden. Es wird betont, dass die Giveaways dazu dienen, alte Zuschauer zu belohnen und neue zu gewinnen. Jeder, der mitmacht, hat die gleiche Chance, unabhängig davon, wie lange er schon folgt. Es wird dazu aufgerufen, den Follow da zu lassen und '!50' einzutippen. Das Ziel für den Tag ist bereits übertroffen, Level 58 mit 7% wurde erreicht. Wenn man das Tempo anzieht, sind bis zu 45% möglich, was für den nächsten Tag 12 Stunden Zeit für anderthalb Level bedeuten würde. Es wird vor dem Sterben gewarnt, da dies einen Monat Offline-Zeit zur Folge hätte. Es wird überlegt, was man noch machen könnte, inklusive makabrer Scherze. Es wird betont, wie wichtig es ist, neue Zuschauer zu gewinnen, die dann zu alten Zuschauern werden. Es wird erklärt, dass die Giveaways ausschlaggebend sind, um alte Zuschauer fürs Zugucken zu belohnen und neue Zuschauer zu gewinnen, die dann alte Zuschauer werden. Es wird nochmal betont, dass jeder mitmachen kann, auch wenn er noch nie etwas geschrieben hat oder nicht gefollowed ist.

Giveaway-Details und Levelziele

05:10:30

Die 50 Euro können bei Battle.net, Amazon, Steam, Lieferando oder Riot Games genutzt werden. Es wird ein Flug nach Azshara angekündigt, passend für eine Pinkelpause und das Giveaway. Alle sollen nochmal '!50' eintippen und überprüfen, ob sie gefollowed sind. Nach der Rückkehr wird das erste 50-Euro-Giveaway gezogen und direkt das nächste gestartet. Es wird ein Keyword-Giveaway angekündigt, bei dem alle die gleichen Chancen haben, unabhängig von Subs, VIPs oder Mods. Das Keyword ist '!50'. Um zu gewinnen, muss man gefollowed sein, '!50' in den Chat schreiben und bis zur Ziehung zusehen. Es wird versucht, so viel XP wie möglich zu sammeln, um Level 60 zu erreichen. Selbst wenn nur vier Kästchen in zwei Stunden geschafft werden, wären das 40%, was das Erreichen von Level 60 am nächsten Tag erleichtern würde. Es wird betont, dass man auf Nummer sicher geht und kein unnötiges Risiko eingeht, nur weil es cool wäre.

Giveaway-Gewinner und weitere Pläne

05:15:50

Es wird angekündigt, dass man jetzt nochmal alle '!50' eintippen soll und überprüfen soll, ob man gefollowed ist. Das erste 50-Euro-Giveaway des Tages wird gezogen und direkt das nächste Giveaway wird vorbereitet. Der Gewinner des ersten Giveaways ist Der Miel, der sich die 50 Euro gönnt. Es wird ein dickes GZ in den Chat gefordert. Es wird von einem Giveaway ins nächste gegangen und angekündigt, dass man zur Feier des Tages mit Giveaways zuspritzen wird. Es wird nochmal ein 50-Euro-Giveaway gestartet und für morgen werden zwei 100-Euro-Giveaways angekündigt. Es wird erklärt, dass es ein Keyword-Giveaway ist und alle die gleichen Rechte und Chancen haben. Das Keyword ist '!50'. Es wird erklärt, was man tun muss, um zu gewinnen: gefollowed sein, '!50' in den Chat schreiben und bis zur Ziehung zugucken. Die Kanalwette ist aufgelöst und alle sollen ins Giveaway. Es wird überlegt, ob Horde in der Nähe ist.

Diskussion über WoW und andere Spiele

05:22:34

Es wird überlegt, ob man morgen Strat geht. Es wird betont, dass man dem Guy vertraut und das macht, was er sagt. Es wird ein schöner Clean Run Level 60 gemacht. Es wird kein unnötiges Risiko eingegangen, nur weil es cool wäre. Es wird empfohlen, mit Cutter anzufangen, da es eine gute Mischung aus Classic und Retail ist. Außerdem kommt in einem Monat die neue Erweiterung raus. Es wird gefragt, wo MOP startet. MOP startet am 22. Juli. Es wird gesagt, dass PvP Baba in M.O.P ist. Es wird gefragt, wer MOP ein geiles Ding fand und wer es schlecht fand. Es wird gesagt, dass man nie MOP gespielt hat. Es wird gesagt, dass in MOP das Dungeon, beziehungsweise Raiden und PvP sehr balanced war. Es wird gesagt, dass man gerne Challenge-Modes machen würde. Es wird gesagt, dass man keine MOP gespielt hat. Es wird gesagt, dass Frau Panda cool ist. Es wird erklärt, warum man Pandaria nicht gespielt hat. Es wird gesagt, dass es ein Asia-Buffet-Add-On ist. Es wird gesagt, dass man keine Knast war.

Diskussion über 'Bernd das Brot' und deutsche Stereotypen

06:04:36

Es wird über die Kika-Nachtschleife gesprochen, die aus einzelnen Clips besteht und vor allem von Kiffern und Studenten konsumiert wird. 'Bernd das Brot' wird als typisch deutscher Content beschrieben, der für ein internationales Publikum schwer verständlich ist. Es werden verschiedene Stereotypen angesprochen, die Bernd verkörpert, wie Fußball, Camping und die Nutzung des Internets. Es wird erwähnt, dass die AfD möglicherweise eine Hommage an diese Nachtschleife ist. Die Sendung parodiert die 2000er Jahre und beinhaltet Gastauftritte bekannter deutscher Fernsehpersönlichkeiten. Es wird auch auf einen Auftritt eines Doppelgängers des Cringe-Bundeskanzlers bei Bernd hingewiesen. Bernd erlebt viele Abenteuer und gewinnt sogar einen Grimme-Preis. Es wird eine Geschichte über die Entführung von Bernd im Jahr 2009 erzählt, bei der die Polizei politische Hintergründe vermutet und eine Verbindung zu Hausbesetzern zieht. Später wird Bernd in einem Keller in Weimar wiedergefunden. Die Sendung wird als deutsches Kulturgut betrachtet, das Alkoholismus, Perspektivlosigkeit und Body Issues thematisiert und somit als Spiegelbild der deutschen Mentalität dient.

Betrachtung von Internetentwicklung und Marcel Davies' 1&1-Kampagne

06:17:59

Es wird über die Anfänge von YouTube und das langsame deutsche Internet gesprochen, wobei die Unzufriedenheit der Nutzer betont wird. Marcel Davies, Leiter für Kundenzufriedenheit bei 1&1, wird als Lösung präsentiert. Die Kampagne mit Marcel Davies wird als Versuch von 1&1 dargestellt, dem schlechten Ruf als Telekommunikationsdienstleister entgegenzuwirken. Es wird über die Versprechen von schnellerem Internet und besserem Kundenservice gesprochen, aber auch die Diskrepanz zur Realität thematisiert. Trotz der Kampagne bleibt die Qualität des Kundenservices mangelhaft. Es wird auf Beschwerden über lange Wartezeiten und ungelöste Probleme hingewiesen. Die Kampagne wird als so eindringlich beschrieben, dass sie im Internet zu Memes und Parodien führt. Theorien über Marcel Davies' Rolle werden aufgestellt, darunter die Brudermordtheorie, die Terminator-Theorie und die Muss-Ja-Theorie. Es wird spekuliert, dass Marcel Davies entweder der Bruder des CFOs von 1&1 ist, ein von Ralf Dommermuth erschaffener Android oder einfach ein Mitarbeiter, der aufgrund von Konzernloyalität zugestimmt hat, das Gesicht der Kampagne zu sein. Abschließend wird festgestellt, dass Marcel Davies heute Geschäftsführer der 1&1 Logistik GmbH ist und dass die negativen Reaktionen auf seine Werbung verflogen sind.

Ankündigungen und Vorbereitungen für den morgigen Stream

06:45:10

Es wird angekündigt, dass der morgige Stream so lange dauern wird, bis Level 60 in WoWHC erreicht ist, maximal jedoch 12 Stunden. Während des Streams werden Giveaways im Wert von über 200 Euro verlost. Der Stream wird mit allen Infos zum MOP-Pre-Patch und der Gilde abgeschlossen. Es wird dazu aufgerufen, dem Instagram-Account zu folgen, um eine erhöhte Gewinnchance bei Giveaways zu haben. Es werden die letzten Instagram-Follower vorgelesen. Es wird ein Giveaway im Wert von 50 Euro verlost. Die Gewinner werden bekannt gegeben und aufgefordert, sich zu melden. Es wird sich über die Abwesenheit einiger Gewinner lustig gemacht. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und auf den morgigen Stream hingewiesen. Es wird angekündigt, dass der Stream mit einem Raid auf No Way, der League of Legends spielt, enden wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für die Unterstützung bedankt.

Level-Grind, Quests und Giveaways

06:48:49

Der Streamer setzt seinen Level-Grind fort und erledigt Quests, wobei er sich über die hohe Anzahl an Mobs und die XP-Verteilung wundert. Er äußert den Wunsch, bestimmte Gebiete nicht mehr besuchen zu müssen und plant, sich nach Winterquell zu teleportieren. Es wird überlegt, welche Gebiete noch für das Leveln geeignet sind. Der Streamer spricht über die Aktivierung von WoW-Abos durch Zuschauer und freut sich über die gemeinsame Zeit. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag weitere Informationen zum Spiel geben wird. Es wird ein Giveaway veranstaltet, bei dem Zuschauer die Chance haben, 50 Euro zu gewinnen. Der Streamer betont die Teilnahmebedingungen und bedankt sich bei neuen Followern und Prime-Abonnenten. Er äußert Optimismus bezüglich des morgigen Streams und kündigt an, so lange zu streamen, bis Level 60 erreicht ist. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Levelbereiche diskutiert und die positive Art des Streamers gelobt.