[DROPS] ENDLICH ZOCKEN BABY !More Emma !TB

Neue Herausforderung: Spieler erkundet ARC Raiders und plant Community-Event

[DROPS] ENDLICH ZOCKEN BABY !More Emm...
metashi12
- - 07:30:32 - 162.317 - ARC Raiders

Der Spieler taucht in die Welt von ARC Raiders ein, einem futuristischen Shooter, der an Escape from Tarkov erinnert. Er erkundet die Spielmechaniken, kämpft gegen Roboter und Spieler und teilt seine ersten Eindrücke. Neben dem neuen Spiel erwägt er die Möglichkeit, ein exklusives World of Warcraft Hardcore-Event für seine treuen Zuschauer zu veranstalten, um gemeinsam den Raidboss Ragnaros zu bezwingen.

ARC Raiders

00:00:00
ARC Raiders

Begrüßung und Ausblick auf den Stream-Inhalt

00:41:11

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer herzlich zum "Bühnenprogramm vom Etasche 12" und drückt seine Freude über die Anwesenheit der Community aus. Er hofft, dass alle ein schönes Wochenende hatten und genauso gespannt auf den heutigen Stream sind wie er selbst. Er kündigt an, dass heute "Mütter gebumst aus der ekligsten Reihe" werden und bittet die Zuschauer, ein dickes '<3' in den Chat zu senden, um ihre Begeisterung zu zeigen. Er betont, dass er jeden sehen möchte, unabhängig davon, ob alt, neu, fett oder hässlich, da sie extra am Samstagmorgen um 8 Uhr aufgestanden sind, um gemeinsam den Stream zu erleben. Weiterhin spricht er über die Fülle an neuen Spielen wie Legion Remix, Fellowship, Ark Raiders und Battlefield, die es in letzter Zeit gab, und verspricht, diese so lange zu spielen, wie es Spaß macht. Bevor es richtig losgeht, möchte er jedoch diejenigen ehren, die den Stream unterstützen.

Dank an die Community und Ambitionen als Streamer

00:53:50

Der Streamer drückt seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community aus und betont, wie glücklich sie ihn machen. Er liest einen Twitter-Post vor, in dem er reflektiert, wie sein 20-jähriges Ich reagiert hätte, wenn es gewusst hätte, dass er einer der erfolgreichsten deutschen Streamer werden würde. Er hebt die Entwicklung der Community hervor: Früher war er froh über jeden Zuschauer und spielte auch Spiele, die er nicht unbedingt wollte, um Zuschauer zu halten. Diese Zeiten seien nun vorbei, und er kann spielen, worauf er Lust hat, ohne dass die Zuschauerzahlen drastisch sinken. Er beschreibt dies als das größte Kompliment, das eine Community machen kann, da es nicht auf Geld, sondern auf die reine Freude am Zuschauen basiert. Er erwähnt, dass er neun Sponsorings in einem Stream machen könnte und trotzdem die meisten Zuschauer bleiben würden. Er fühlt sich privilegiert, weil er nicht wie viele andere Streamer, die sich auf ein Spiel spezialisiert haben, Zuschauer verliert, wenn er etwas Neues spielt. Dies sei ausschließlich der Liebe und Loyalität seiner Community zu verdanken. Sein Traum ist es, der größte und beste Streamer Deutschlands zu werden, und er glaubt, dass er dies nur mit einer Community erreichen kann, die ihn für das schätzt, was er ist, und nicht nur für Mainstream-Spiele.

Überlegungen zu einem WoW Hardcore Community-Event

01:04:05

Der Streamer teilt seine Gedanken über ein mögliches World of Warcraft Hardcore (WoWHC) Event. Er gesteht, dass er durch das Drama um 'Feathers HC' und die Art und Weise, wie es 'verkackt' wurde, wieder Lust auf WoWHC bekommen hat. Er überlegt, ob er ein Event nur für seine Community veranstalten könnte, um zu testen, ob seine Zuschauer in der Lage wären, den Raidboss Ragnaros zu besiegen. Dabei betont er, dass es sich ausschließlich um Leute aus seiner Community handeln würde, nicht um andere Streamer. Diese Idee kommt auf, obwohl er scherzhaft seine Abneigung gegen WoW äußert und sich selbst als 'fetten Loser' bezeichnet, der WoW spielt. Er stellt die Frage in den Raum, ob es noch eine Möglichkeit gäbe, als kleiner Streamer an einem WoW-Projekt teilzunehmen, was er jedoch verneint. Er erwähnt auch, dass er überlegt, sein eigenes 'Mett' mit dem Metzger Rögele zu machen. Die Community zeigt sich begeistert von der Idee, insbesondere von Maxim in WoW.

Erster Kontakt mit Ark Raiders und Spielstart

01:05:55

Nach den Diskussionen über WoW und die Community beschließt der Streamer, das Spiel Ark Raiders zu starten. Er fragt die Zuschauer, wer von ihnen noch keine Ahnung von Ark Raiders hat, und ist überrascht von der hohen Anzahl an positiven Antworten, die zeigen, dass viele das Spiel noch nicht kennen. Er erklärt, dass er das Spiel selbst noch nicht gespielt hat, außer es einmal zu starten, um Grafiktreiber-Updates zu vermeiden. Er beschreibt Ark Raiders vorsichtig als eine Art 'Escape from Tarkov nur in der Zukunft' mit Robotern und Dreierteams. Beim Start des Spiels ist er sofort von der Atmosphäre und dem Sound beeindruckt. Er beginnt das Tutorial, das er als überflüssig empfindet, da es grundlegende PC-Steuerungen erklärt. Er lootet erste Gegenstände wie Waffenteile und Granaten und ist begeistert von der Suchanimation und dem Gameplay. Nach einem ersten Tod im Spiel, bei dem er seine Ausrüstung verliert und nur noch einen Hammer besitzt, findet er eine Vita-Spritze und einen sterilen Verband, was seine Begeisterung für das Spiel weiter steigert. Er kündigt an, das Spiel etwa eine Stunde lang zu spielen und bei Gefallen eine Kopie davon zu verlosen.

Charaktererstellung und erste Eindrücke von Ark Raiders

01:19:17

Nach dem Tutorial und einem kurzen Zwischenfall, bei dem der Streamer stirbt, landet er in der Charaktererstellung von Ark Raiders. Er ist überrascht über die Auswahl an Gesichtern und Frisuren, die er als 'hässlich' und 'crazy' empfindet. Er wählt eine Frisur, die ihn nicht wie einen 'Dildo' aussehen lässt, und verzichtet auf Pflaster im Gesicht. Er entdeckt den 'Scrappy der Hahn', ein Hühnchen, das anscheinend farmen geht, und die Werkbank, wo man Ressourcen verfolgen und Gegenstände bauen kann. Er sieht auch einen Fertigkeitsbaum und verschiedene Händler, bei denen man Waffen und Medi-Stuff kaufen kann. Er stellt fest, dass man spielen muss, um Geld zu verdienen und Gegenstände zu kaufen. Er entdeckt auch Raider-Decks, die Farben sind, und stellt fest, dass er trotz Besitz der Vollversion nicht alle Inhalte freischalten kann. Er beschließt, solo in die 'Damm-Schlachtfelder' zu gehen, da dies die einzige verfügbare Option ist. Er ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen und 'ein paar Wichser abzuknallen', wobei er sich auf das bevorstehende Gameplay freut und sich selbstbewusst als 'Mitashi 12 gegen den Rest' positioniert.

Erste Schritte und Erkundung in Monkart

01:28:29

Der Streamer beginnt eine Runde in Monkart und konzentriert sich zunächst auf das Looten von Gegenständen und das Erlangen von Bewegungsvorteilen. Er äußert Bedenken, dass sie im Spiel schnell ausgeschaltet werden könnten. Die Suche nach Loot gestaltet sich schwierig, da viele Bereiche bereits geplündert zu sein scheinen. Während der Erkundung findet der Streamer eine Waffe namens Arpeggio und fragt sich, ob diese besser ist als seine aktuelle Ausrüstung. Die Atmosphäre des Spiels wird als intensiv beschrieben, und es besteht die Sorge, auf feindliche Spieler zu treffen, insbesondere da er als Solospieler unterwegs ist.

Konfrontation und erste Kills

01:32:22

In einem Bereich mit hochwertigem Loot kommt es zu einer ersten Konfrontation. Der Streamer hört Geräusche von Gegnern und vermutet, dass diese über ihm sind. Trotz der angespannten Situation und der Sorge, in der Unterzahl zu sein, stellt er sich dem Kampf. Es gelingt ihm, zwei Gegner mit seiner Waffe, der Arpeggio, auszuschalten. Die Freude über die erfolgreichen Kills ist groß, auch wenn er feststellt, dass er selbst verwundet ist und sich heilen muss. Die Herausforderung besteht nun darin, den Loot der besiegten Gegner einzusammeln, während er gleichzeitig auf weitere Bedrohungen achtet.

Looting und Flucht vor weiteren Gegnern

01:39:12

Nachdem ein Team von zwei Spielern besiegt wurde, konzentriert sich der Streamer auf das Looten. Er findet eine Bombe und ist überrascht von der Vielfalt der Gegenstände. Die Suche nach dem Loot des zweiten Gegners gestaltet sich schwierig, da dieser scheinbar weggekrochen ist. Währenddessen muss der Streamer aufmerksam bleiben, da er weitere Gegner vermutet und das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Er versucht, wichtige Gegenstände in seiner Sicherheitstasche zu verstauen, um sie im Falle eines Todes nicht zu verlieren. Die Umgebung ist voller Loot, aber die Zeit drängt, da ein Rückkehrpunkt bald schließt.

Erfolgreiche Extraktion und Rundenanalyse

01:46:51

Der Streamer sucht nach einem Exit-Punkt, um die gesammelte Beute zu sichern. Die Navigation ist aufgrund der Überladung und der Bedrohung durch weitere Gegner schwierig. Er sprintet durch die Karte, um den nächsten Extraktionspunkt zu erreichen. Trotz der hohen Anspannung und der Angst, von Extraction Campern überrascht zu werden, gelingt es ihm, die Runde erfolgreich abzuschließen und mit zwei Kills als Solo-Spieler zurückzukehren. Die erste Runde wird als sehr erfolgreich bewertet, und der Streamer ist begeistert von der Möglichkeit, sich gedownt trotzdem nach Hause bringen zu können. Er plant, weitere Runden zu spielen und ein Giveaway für einen Spiel-Key zu veranstalten.

Skill-Punkte, Quests und Spielmechaniken

01:52:53

Nach der erfolgreichen Runde widmet sich der Streamer den Fähigkeitspunkten und Quests. Er entscheidet sich, seine Punkte in Mobilität zu investieren, da dies als vorteilhaft für das Überleben angesehen wird. Es werden verschiedene Quests angenommen, die das Zerstören von Gegnern und das Sammeln von Materialien umfassen. Der Streamer ist fasziniert von den Missionsmechaniken und der Möglichkeit, ein 'Hühnchen zu trainieren'. Er erfährt, dass das Spiel derzeit kostenlos als Stresstest auf Steam verfügbar ist. Die Ausrüstung wird überprüft, und es wird beschlossen, mit einem Scharfschützengewehr in die nächste Runde zu starten, obwohl die Funktionsweise noch nicht vollständig klar ist.

Niederlage und Neuanfang mit Gratis-Loadout

02:01:17

In der nächsten Runde kommt es zu einer Konfrontation mit einem Gegner, bei der der Streamer besiegt wird. Er verliert seine gesamte Ausrüstung und fragt sich, wie er ohne Waffen weiterspielen soll. Die Lösung ist ein 'Gratis-Loadout', das ihm zufällige Ausrüstung für die nächste Runde zur Verfügung stellt. Obwohl er eine ähnliche Waffe wie zuvor erhält, ist die Munition begrenzt, was die Herausforderung erhöht. Der Streamer ist entschlossen, weitere Spielerfahrung zu sammeln und die Spielmechaniken besser zu verstehen, auch wenn er sich der Schwierigkeit bewusst ist, mit begrenzter Ausrüstung zu bestehen.

Kampf gegen Drohnen und Loot-Strategien

02:05:16

Der Streamer erkundet die Karte und hört Schüsse, die auf andere Spieler hindeuten. Er ist beeindruckt von der Spielwelt und den Soundeffekten. Es wird diskutiert, ob Drohnen wertvollen Loot fallen lassen. Obwohl er sich der Gefahr bewusst ist, Drohnen anzugreifen, da diese viel Schaden verursachen können, überlegt er, dies zu tun, um an bessere Ausrüstung zu gelangen. Er beobachtet andere Spieler, die Drohnen bekämpfen und sich anschließend zurückziehen. Die Strategie, Drohnen zu farmen, wird als potenziell smart, aber riskant eingeschätzt, insbesondere mit seiner aktuellen Waffe.

Unerwartete Begegnung und erneute Niederlage

02:12:02

Bei der Erkundung eines Bereichs trifft der Streamer auf einen anderen Spieler. Er versucht, mit ihm zu kommunizieren und ihn nicht anzugreifen, in der Hoffnung auf eine friedliche Interaktion. Trotz seiner Bemühungen wird er jedoch von dem anderen Spieler ausgeschaltet. Die Niederlage ist frustrierend, da er das Gefühl hat, den Gegner hätte besiegen können, wenn er nicht versucht hätte, zu reden. Er fragt sich, ob fremde Spieler einen wiederbeleben können und stellt fest, dass dies nur mit einem Defibrillator möglich ist. Er beschließt, mit einem weiteren Gratis-Loadout in die nächste Runde zu gehen, um weitere Erfahrungen zu sammeln und sich auf den Kampf zu konzentrieren.

Rundenanalyse und Waffenwahl

02:27:53

Der Streamer reflektiert über eine besonders erfolgreiche Spielrunde, die er als „Cinematic 10 von 10“ beschreibt. Er schildert detailliert die Abfolge der Ereignisse: den Start, die Eliminierung eines Gegners, eine knappe Flucht vor einer Drohne, präzise Kopfschüsse und geschickte Nahkampfmanöver trotz fehlenden Schildes und Munition. Diese Runde wird als Paradebeispiel für strategisches Vorgehen und erfolgreichen Abschluss hervorgehoben. Im Anschluss daran diskutiert er über die Auswahl der richtigen Schrotflinte, wobei Namen wie Anvil und Il Toro fallen. Die hohen Kosten von 15.000 Münzen für Il Toro werfen die Frage auf, wie solche Waffen erworben werden können, wenn sie nicht über die Werkbank herstellbar sind. Es wird vermutet, dass die Werkbank möglicherweise aufgerüstet werden kann, um fortschrittlichere Waffen zu bauen.

Enthüllung der Entwickler und Spielmechaniken

02:28:50

Der Streamer enthüllt eine interessante Side-Info, die das Spiel in einem neuen Licht erscheinen lässt: Die Entwickler sind dieselben wie die von Combat Arms. Diese Information sorgt für Begeisterung und weckt bei den Zuschauern Erinnerungen an das frühere Spiel. Anschließend widmet er sich der Anpassung des Inventars und der Untersuchung von Waffenmodifikationen. Er entdeckt eine Modifikation, die die Lautstärke verringert und die Haltbarkeitsminderung erhöht, hinterfragt jedoch, ob diese auch den Schaden reduziert. Die Diskussion konzentriert sich auf die optimale Waffenkombination, wobei der „Stitcher“ als potenziell sehr effektiv im Nahkampf identifiziert wird. Zudem werden weitere Gegenstände wie Schilde, Bandagen und Seilrutschen besprochen, und die Möglichkeit, diese an verschiedenen Stationen wie der Gebrauchsgegenstandsstation oder dem medizinischen Labor herzustellen, wird erörtert.

Herausforderungen beim Inventarmanagement und Spielstart

02:32:55

Der Streamer steht vor der Herausforderung, ein Gratis-Loadout zu starten, stößt jedoch auf Platzprobleme im Inventar. Er muss Gegenstände aus dem Rucksack in das Lager verschieben, um genügend freien Platz zu schaffen, was sich als umständlich erweist. Nach dem Kauf zusätzlicher Lagerplätze für 5000 Münzen gelingt es ihm schließlich, das Gratis-Loadout zu aktivieren und eine neue Runde zu starten. Er äußert sich positiv über seine bisherigen Spielerfahrungen und betont, dass er trotz der Herausforderungen nur gute Runden hatte. Die neue Runde beginnt mit der Waffe „Kettel“, einer „Nadelpistole“, sowie einer Granate und Gasgranate. Er plant, diese Runde strategisch anzugehen und die Umgebung zu erkunden, während er das Spiel weiterhin lobt und die Zuschauer dazu ermutigt, es herunterzuladen, da es derzeit kostenlos im Stresstest verfügbar ist.

Erkundung und Kampf in der Spielwelt

02:35:12

Der Streamer navigiert durch die Spielwelt, schlägt vor, einen Raum zu betreten, und bemerkt Schüsse in der Ferne, was auf andere Spieler hindeutet. Er erkennt, dass er sich in einer „Scaf-Runde“ befindet und überlegt, Granaten einzusetzen, um strategische Vorteile zu erzielen. Während er die Umgebung erkundet, stößt er auf eine riesige Panzer-Drohne und muss vorsichtig vorgehen. Ein plötzlicher Angriff führt zu einem Verlust der Hälfte seines Lebens und des Schildes, was ihn zwingt, das Schild zu wechseln und sich neu zu positionieren. Er hört Geräusche von Gegnern und Gasen, die auf die benötigte „Arc Legierung“ hinweisen. Die Third-Person-Perspektive wird gelobt, und er versucht, unbemerkt zu bleiben. Eine Spinne springt ihm ins Gesicht, was ihn erschreckt und die Notwendigkeit eines Schildes auf dem Kopf verdeutlicht. Er bittet den Chat, ihn auf die verbleibende Zeit aufmerksam zu machen und freut sich über ein wiederhergestelltes Schild und volles Leben.

Gegnersuche und Ressourcenmanagement

02:40:21

Der Streamer spürt Gegner in der Nähe, deren genaue Position jedoch unklar ist. Er überlegt, Türen zu schließen, um sich zu schützen, und lobt das Spiel erneut für seine kostenlose Verfügbarkeit im Stresstest. Er sucht nach „Shit“ (Loot) und bemerkt, dass ein Gegner in der Nähe aktiv ist und Geräusche macht. Er vermutet, dass es zwei Gegner sein könnten und versucht, sie zu lokalisieren. Nach einem lauten Manöver, das seine Position verrät, ist er sich bewusst, dass der Gegner nun weiß, wo er ist. Er wartet ab, ob der Gegner die Tür öffnet, und nutzt die Wartezeit, um Follower vorzulesen. Er hört den Gegner nicht mehr treten und vermutet, dass dieser sich zurückgezogen hat. Die Suche nach dem Gegner geht weiter, und er äußert Frustration über die Geräusche und die Schwierigkeit, den Gegner zu finden. Schließlich stellt er fest, dass der Gegner sich wahrscheinlich verpisst hat und nicht mehr in der Nähe ist.

Kritik am Spiel und schnelle Runden

02:46:36

Der Streamer äußert sich frustriert über die Spielmechanik und die Annahme, dass der Release erst am 30. Oktober sei, was er als „Streamer-Privileg“ bezeichnet. Er stellt klar, dass das Spiel für jeden kostenlos im Stresstest spielbar ist, um einen reibungslosen Release zu gewährleisten. Er erlebt eine schnelle und frustrierende Runde, in der er schnell getötet wird, was er humorvoll mit Olaf Scholz und einer „Fresse eingetreten“ vergleicht. Er beschließt, nicht lange über die Niederlage zu lamentieren, sondern direkt in die nächste Runde zu gehen. Ein Zuschauer fragt nach Waffenerstellung und Schwachstellen von NPCs, worauf der Streamer humorvoll zugibt, keine akademischen Kenntnisse des Spiels zu haben und sich nicht mit den Details auszukennen. Er betont jedoch, dass das Spiel trotz seiner Unkenntnis sehr viel Spaß macht und „echt geil“ ist.

Intensiver Spielverlauf und Loot-Fokus

02:49:27

Der Streamer startet eine neue Runde mit der Waffe „Ferro“ und befindet sich in einem „komischen Fickschacht“. Er bewertet den Spielspaß als „1000 verfickte Euro wert“, wird aber kurz darauf getötet, was seine Meinung schnell ändert und das Spiel als „nicht mal 10 Cent wert“ bezeichnet. Nach einer weiteren schnellen Niederlage, die er humorvoll einer „Missgeburt“ zuschreibt, startet er eine letzte Runde, bevor er ein Giveaway veranstaltet. Er konzentriert sich auf das Looten und findet wertvolle „Arklige Jungen“, die für Quests benötigt werden. Er entdeckt, dass man auch mit einem Gratis-Loadout Quests machen kann, was er als „geil“ empfindet. Er sammelt fleißig Legierungen und andere Gegenstände, um seine Quests zu erfüllen und sein „fettes Rohr zu legieren“. Er überlegt, ob es besser ist, die Runde zu verlassen, da er bereits guten Loot gesammelt hat, und entscheidet sich schließlich für die Extraktion.

Inventarmanagement und Vorbereitung auf Kills

03:07:42

Der Streamer kämpft erneut mit dem Inventarmanagement, da er nicht genügend Platz hat, um ein Gratis-Loadout zu starten. Er muss Gegenstände verkaufen, um Platz zu schaffen, da Upgrades im Stresstest nicht möglich sind. Er verkauft verschiedene Gegenstände wie Energiezellen und kinetische Konverter, um Münzen zu erhalten. Er erklärt, dass es derzeit keine Beta-Keys gibt, sondern das Spiel kostenlos im Stresstest spielbar ist, kündigt aber ein Giveaway für einen Key für den richtigen Release des Spiels an. Nach erfolgreichem Inventarmanagement startet er eine letzte Runde mit dem Fokus auf Kills anstatt auf das Sammeln. Er ist entschlossen, in dieser Runde aggressiv vorzugehen und Gegner zu eliminieren. Er wählt den „Stitcher“ als Waffe und macht sich auf die Suche nach Gegnern, während er sich über die Geräusche und die Präsenz von Spinnen in der Spielwelt beschwert. Er entdeckt schnell einen Raider und versucht, ihn zu eliminieren, wobei er die „Stitcher“ als „geile Waffe“ lobt.

Kampf und Looting in der Sumpfmitte

03:24:47

Der Streamer navigiert durch eine anspruchsvolle Spielumgebung, die als Sumpfmitte bezeichnet wird, und äußert sich zu den Herausforderungen der Distanz und der Gegner. Trotz der Schwierigkeiten, wie der Erwähnung von 600 Metern und der Notwendigkeit, einen Lukenschlüssel zu finden, bleibt die Motivation hoch. Es wird betont, dass die aktuelle Runde bisher sehr stark verläuft, besonders im Hinblick auf das Sammeln von Munition und Schild-Upgrades. Die Suche nach Loot, insbesondere nach Kabeln, wird als lohnend beschrieben, während andere Gegenstände als 'Fotzen-Scheiße' abgetan werden. Die Freude über das Finden von Plünder-XP und das Überleben in brisanten Situationen ist spürbar, auch wenn die Gefahr durch Drohnen und die Notwendigkeit, einen Weg nach unten zu finden, die Spannung erhöhen. Die Entdeckung einer 'Big Loot Area' und das Finden einer Schrotflinte werden als große Erfolge gefeiert, was die Stimmung weiter anheizt.

Inventarverwaltung und Ausrüstung im Gier-Modus

03:29:25

Nach dem erfolgreichen Looten konzentriert sich der Streamer auf die Verwaltung des Inventars. Es wird festgestellt, dass viele Chemikalien und Plastikteile vorhanden sind, die strategisch genutzt werden könnten. Die Entscheidung, in den 'Gier-Modus' zu wechseln, deutet auf den Wunsch hin, so viel wie möglich mitzunehmen, insbesondere Waffen und stapelbare Gegenstände. Die Überlegung, welche Munitionstypen benötigt werden und welche Gegenstände wie Adrenalinspritzen oder Defibrillatoren weniger Priorität haben, zeigt eine taktische Herangehensweise. Das Finden von Waffenteilen und die Erkenntnis, dass Looten viel XP bringt, motiviert zusätzlich. Die Schwierigkeit, einen größeren Rucksack zu finden, wird als frustrierend empfunden, da dies die Menge des möglichen Loots begrenzt. Die Angst, überladen zu sein und nicht lebend nach Hause zu kommen, ist präsent, besonders angesichts der vielen 'Zeckenflugzeuge' in der Umgebung.

Niederlage und Vorbereitung auf das Giveaway

03:32:49

Trotz der anfänglichen Erfolge endet die Runde abrupt mit einer Niederlage, da der Streamer von einem 'Drei-Mann-Ficker-Squad' überwältigt wird. Die Überladung des Inventars wird als Hauptgrund für das Scheitern identifiziert, was zu der Erkenntnis führt, niemals überladen zu sein. Nach der Niederlage wird ein Giveaway angekündigt, das als 'verficktes Giveaway' um 5:34 Uhr morgens stattfinden soll. Die Vorbereitung darauf beinhaltet das Aufräumen des überfüllten Inventars und die Überlegung eines Keywords für das Giveaway. Es wird diskutiert, ob gesammelte Gegenstände verkauft werden sollten, da Waffen im Spiel nicht direkt aufgerüstet werden können. Die Möglichkeit, einen 'Hideout' auszubauen und medizinische Labore oder Waffenstationen zu errichten, wird als vielversprechend angesehen, um Stimulanzien herzustellen und Gegenstände zu bauen.

Hideout-Ausbau und Giveaway-Ankündigung

03:35:49

Der Streamer zeigt große Begeisterung über die Möglichkeiten des Hideout-Ausbaus, insbesondere über den Bau von Waffenstationen und medizinischen Laboren. Die Entdeckung, dass man hier Magazin-Erweiterungen und andere nützliche Gegenstände bauen kann, wird enthusiastisch aufgenommen. Es wird jedoch auch die Frustration darüber geäußert, dass bestimmte Waffen, wie die Schrotflinte, nicht gebaut werden können. Die Notwendigkeit, das Inventar aufzuräumen und einen Rucksack zu erwerben, wird als dringlich erachtet. Die Möglichkeit, bessere Kampf- und Beutemarken bei Händlern einzutauschen, wird erkannt und als Weg zur Verbesserung der Ausrüstung genutzt. Das Ziel ist es, ein 'Basilisten-Bastard-Loadout' zu erstellen, um für zukünftige Runden optimal vorbereitet zu sein. Parallel dazu wird das Giveaway für einen kostenlosen Arc Raiders Game Key detailliert angekündigt, bei dem alle Follower mit dem Keyword '!Key' teilnehmen können, mit einem zusätzlichen 'Hässlichkeitsmultiplikator' für erhöhte Gewinnchancen.

Giveaway-Start und Fellowship-Wartungsarbeiten

03:49:45

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und beginnt mit dem Vorlesen der zahlreichen neuen Follower, wobei er seine Freude über den Zuwachs in der Community zum Ausdruck bringt. Er bedankt sich bei allen für den Support und wünscht viel Erfolg beim Giveaway. Die Planung sieht vor, das Giveaway bis etwa 13 Uhr laufen zu lassen und danach noch zwei Stunden im Spiel 'Fellowship' zu verbringen. Allerdings wird kurz darauf die Information geteilt, dass 'Fellowship' Wartungsarbeiten hat, was zu einer kurzfristigen Planänderung führt. Die anfängliche Verwirrung über die Dauer der Wartungsarbeiten wird schnell geklärt: Sie beginnen in sechs Minuten. Dies zwingt den Streamer, über Alternativen nachzudenken, da 'Fellowship' vorerst nicht spielbar ist.

Spielalternativen und 'Gorlami'-Diskussion

03:54:07

Angesichts der Wartungsarbeiten in 'Fellowship' sucht der Streamer nach einer alternativen Spielmöglichkeit. 'New World' wird in Betracht gezogen, aber schnell verworfen, da kein Charakter vorhanden ist und das Leveln von Grund auf als unattraktiv für die Zuschauer angesehen wird. Die Diskussion im Chat dreht sich dann um das Wort 'Gorlami', das der Streamer wiederholt verwendet und dessen Ursprung in einem Filmausschnitt erklärt wird. Er erläutert die Szene aus 'Inglourious Basterds' und die schauspielerische Leistung von Christoph Waltz, der für seine Sprachkenntnisse und seine Rolle einen Oscar gewonnen hat. Diese Anekdote dient als humorvolle Ablenkung von der Spielsuche und führt zu weiteren Diskussionen über andere Filme und Schauspieler. Die Interaktion mit dem Chat bleibt lebhaft, während der Streamer versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten.

Vorbereitung auf die Grind-Runde und Community-Interaktion

04:00:27

Nach der humorvollen Unterbrechung kündigt der Streamer die nächste 'absolute Grinder-Runde' an. Er erwähnt, dass er noch leicht erkältet ist und trinkt einen Matcha-Shake, der jedoch nach Schokolade schmeckt. Die Interaktion mit dem Chat bleibt spielerisch, als er auf Kommentare wie 'NN' (New World) eingeht und einen Deal mit einem Zuschauer namens 'HatedBob' vorschlägt: ein Lurk im Gegenzug für einen Sub. Er ruft die Community dazu auf, 'Plus' in den Chat zu spammen, wenn sie für ein Sub-Gift lurken würden, um 'Viewer zu kaufen'. Ein Zuschauer, 'Toter Clown', schenkt 10 Subs, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Die Vorfreude auf die bevorstehende Spielrunde ist groß, und es wird betont, dass es Zeit ist, 'rein in den Grind' zu gehen.

Neue Spielrunde und Loot-Erfolge

04:03:37

Der Streamer startet eine neue Runde im Spiel und begibt sich zum 'Hydrotokur Knüppelkomplex', einem Ort, an dem er bereits zuvor war. Trotz der Gefahr durch Gegner und der eigenen Überladung ist die Entschlossenheit groß. Er stellt fest, dass die Gegner schnell reagieren und viel Schaden verursachen können. Die Möglichkeit, jederzeit aus dem Spiel auszusteigen, wird erwähnt. Nach einer intensiven Auseinandersetzung, bei der er fast getötet wird, gelingt es ihm, 'epische Waffenteile' zu looten, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Freude über den gefundenen Loot, einschließlich Seilbahnen, Munition und Schild-Upgrades, ist spürbar. Er reflektiert über die Qualität des Spiels und die Bedeutung des Loots für bessere Rucksäcke. Die strategische Entscheidung, bestimmte Bereiche zu meiden, die zu unübersichtlich sind oder zu viel Action versprechen, wird getroffen, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Fluchtversuch und unerwartete Niederlage

04:07:30

Der Streamer versucht, einen sicheren Weg aus der aktuellen Zone zu finden, wobei er die gefundene Seilbahn als 'Monka Gamechanger' betrachtet. Trotz der anfänglichen Zuversicht gerät er in eine prekäre Situation, als er feststellt, dass er von einer Klippe springen müsste, was wahrscheinlich tödlich wäre. Er sucht nach Alternativen und fragt sich, ob es einen Ausweg gibt, da das Spiel so viele Möglichkeiten bietet. Nach einem Sturz, den er wider Erwarten überlebt, wird die Soundkulisse als extrem wichtig für das Spielgeschehen hervorgehoben. Er verläuft sich und fragt erneut nach dem Status der 'Fellowship'-Wartungsarbeiten. Die Stärke seiner Nahkampfwaffe mit erweitertem Magazin und schnellerem Schießen wird betont, auch wenn sie nur für den Nahkampf geeignet ist. Er äußert den Wunsch nach mehr PvE-Aspekten und Storylines im Spiel, um die immersive Welt besser zu nutzen.

High-Loot-Area und erneute Niederlage

04:11:43

Der Streamer begibt sich in die 'höchste High-Loot-Area' des Spiels und überlegt, sich mit anderen Spielern zusammenzuschließen, obwohl er sich als 'friendly Bambi' bezeichnet. Er bemerkt Geräusche, die auf die Anwesenheit eines Gegners hindeuten, vermutet aber zunächst einen Bug. Nachdem er den Gegner lokalisiert hat, kommt es zu einem schnellen und intensiven Kampf, bei dem er von einer unbekannten Waffe mit einem Headshot ausgeschaltet wird. Die Niederlage ist frustrierend, da er die Runde als 'safe' geplant hatte. Er erkennt, dass ein Defibrillator notwendig gewesen wäre, um wiederbelebt zu werden. Trotz der wiederholten Niederlagen lobt er das Spiel als 'echt geil' und weist darauf hin, dass es während des Stress-Tests kostenlos spielbar ist. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren, da es beim Release kostenpflichtig sein wird.

Ausrüstungs-Optimierung und letzte Grind-Runde

04:17:40

Nach der Niederlage konzentriert sich der Streamer auf die Optimierung seiner Ausrüstung. Er stellt fest, dass Gegenstände wie Schildauflader, Insignien und Spritzen ihm das 'Arschloch gerettet' haben. Da seine Lieblingswaffe verloren gegangen ist, überlegt er, was verkauft oder gebaut werden kann. Er entscheidet sich dafür, eine Waffe zu bauen und ein Setup aus Nah- und Fernkampfwaffen zu erstellen, wobei er die Vorteile eines erweiterten Magazins hervorhebt. Die Erkenntnis, dass das Farmen von Materialien wie Kabeln sehr lohnenswert ist, führt zu der Strategie, Runden zum Üben und Farmen zu kombinieren. Mit einer gut ausgestatteten Ausrüstung, einschließlich Seilbahnen, kündigt er die 'letzte Runde' an, in der er versuchen wird, 'Progress zu machen', bevor er 'reingehen muss wie die Asozialen'. Er checkt zwischendurch seine Instagram-Follower, da er versucht, ein 'Instagram-Fitnessmodel' zu werden.

Scharfschützengewehr und Community-Dank

04:21:24

Der Streamer sucht erneut nach dem Scharfschützengewehr, da es sich als effektiv gegen Panzer erwiesen hat. Er hört Anzeichen von Action und beschließt, einen riskanten Zug zu wagen, indem er zu einem Ort geht, an dem ein Raider gestorben ist. Die schnelle Ladezeit der Runden wird als positiv hervorgehoben. Nach einem schnellen Kampf, bei dem er einen Gegner ausschaltet, bedankt er sich bei Sleepy für den Instagram-Follow. Er ruft alle 'Lurker' im Chat auf, ein '<3' zu hinterlassen, um die Community zu unterstützen und sich bei allen zu bedanken, die zum Stream beitragen. Die Interaktion mit dem Chat bleibt ein wichtiger Bestandteil des Streams, während er sich auf die nächste Herausforderung vorbereitet.

Road to 15.000 Subs und Arc Raiders

04:26:19

Der Streamer verkündet, dass der Kanal nur noch 320 Abonnenten von der Marke von 15.000 Subs entfernt ist. Er ist überzeugt, dass dieser Meilenstein mit dem Spiel Arc Raiders erreicht wird. Währenddessen kämpft er sich durch das Spiel, sammelt Loot wie Kabel und Stahlfedern und findet sogar einen Schlüssel zu einer Konfiszierungskammer, was an Spiele wie Tarkov erinnert. Trotz des Stresstests des Spiels, bei dem Fortschritte nicht gespeichert werden, versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das Schießen und den Spaß zu konzentrieren, anstatt sich auf das Farmen zu verste.

Herausforderungen im Stresstest und Loot-Management

04:29:34

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass im Stresstest von Arc Raiders keine Fortschritte gespeichert werden, was ihn davon abhält, sich voll und ganz dem Farmen und Ausbauen hinzugeben. Er betont, dass das Spiel in zwölf Tagen offiziell veröffentlicht wird, wodurch das Problem bald behoben sein sollte. Währenddessen versucht er, das Beste aus seinen Loot-Funden zu machen, indem er Gegenstände wie Kräuterverbände und Munition sammelt. Er muss jedoch feststellen, dass er überladen ist und strategisch entscheiden muss, welche Gegenstände er behält und welche er zurücklässt oder verkauft, um mobil zu bleiben und sich auf die bevorstehenden Kämpfe vorzubereiten.

Kampf gegen Drohnen und Spieler

04:44:18

Der Streamer gerät in einen intensiven Kampf gegen feindliche Drohnen und einen anderen Spieler. Er stellt fest, dass seine aktuelle Waffe nicht effektiv genug gegen die widerstandsfähigen Drohnen ist, die sein Spiel erheblich beeinträchtigen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, einen Gegner zu besiegen, der überraschend gut ausgerüstet war. Nach dem Kampf muss er schnell den Loot des besiegten Spielers sichern und gleichzeitig seine eigene Ausrüstung verwalten, da er erneut überladen ist. Er entscheidet sich, Waffen und andere nicht zwingend benötigte Gegenstände zu verkaufen, um Geld für bessere Ausrüstung und zwei 'Fullstacked'-Runs zu sammeln.

Vorbereitung auf die nächsten Runden und Ausrüstungs-Upgrades

04:52:26

Nach dem Verkauf von überschüssigem Loot bereitet sich der Streamer auf die nächsten Runden vor. Er investiert in die Reparatur und Verbesserung seiner Waffen und Schilde, indem er verfügbare Materialien wie Metallteile und Waffenteile nutzt. Obwohl er noch nicht alle gewünschten Upgrades durchführen kann, da ihm bestimmte Ressourcen fehlen, stellt er sicher, dass er ausreichend Munition und Heilmittel für die bevorstehenden Kämpfe hat. Er plant, in eine 'High-Loot-Area' zu gehen, um wertvolle Gegenstände zu sammeln und seine Ausrüstung weiter zu optimieren, während er gleichzeitig auf das Giveaway vorbereitet, das nach den nächsten zwei Runden stattfinden soll.

Erkundung und intensiver Kampf in der High-Loot-Area

05:00:01

Der Streamer startet eine neue Runde in der 'Forschung und Verwaltung', einer als High-Loot-Area bekannten Zone. Er sammelt fleißig wertvolle Materialien wie Kabel, Stahlfedern und Waffenteile, während er gleichzeitig XP durch das Öffnen von Kisten verdient. Die Loot-Ausbeute ist so gut, dass er schnell überladen ist. Während seiner Erkundung gerät er in einen unerwarteten Kampf mit einem anderen Spieler, den er nach einem knappen Duell besiegen kann. Der besiegte Gegner hatte ebenfalls gutes Gear dabei, was den Run noch lukrativer macht, aber auch die Herausforderung des Loot-Managements verstärkt.

Strategische Entscheidungen und Überleben in der Gefahrenzone

05:08:54

Der Streamer steht vor der Herausforderung, seinen wertvollen Loot zu sichern und gleichzeitig weiteren Gefahren auszuweichen. Er muss strategisch entscheiden, ob er das Risiko eingeht, weitere Gegner zu suchen, oder ob er sich auf den Rückzug konzentriert. Während er versucht, einen sicheren Weg zu finden, wird er von einem weiteren Spieler angegriffen, der ihn schwer verwundet. Trotz des Einsatzes einer Adrenalinspritze und eines zerbrochenen Schildes kann er dem Angriff nicht standhalten und wird ausgeschaltet. Dies beendet die Runde abrupt und führt zur letzten Runde vor dem Giveaway.

Vorbereitung für die letzte Runde Ark Raiders und Giveaway-Ankündigung

05:20:23

Die letzte Runde Ark Raiders steht an, bevor ein Giveaway stattfindet und anschließend eine Stunde oder anderthalb Stunden Fellowship gespielt wird. Der Streamer betont seine Begeisterung für Ark Raiders, bedauert jedoch, dass es sich um einen Stress-Test handelt. Er bereitet sein Loadout vor, darunter eine Level-3-Waffe und ein Schild, und prüft seine Werkstatt auf Crafting-Möglichkeiten und Munitionsbestände. Er plant, einfache Waffenteile und mechanische Komponenten zu sammeln, die als wichtig erachtet werden. Es wird überlegt, welche Waffenmodifikationen sinnvoll sind, wobei die Mündungsbremse zur Verringerung der Streuung bevorzugt wird. Der Streamer lehnt es ab, das neue Anno zu spielen, da er sich nicht als "Anno-Grinder" sieht und sich auf die aktuelle Spielsession konzentriert. Er sammelt noch einige Bandagen und optimiert seine Waffenausrüstung, indem er Aufsätze anbringt und Heilgegenstände sowie Munition einpackt. Die Suche nach einer Spritze und einem mittleren Schild bleibt erfolglos, da diese im aktuellen Shop nicht verfügbar sind. Eine Quest, ein Felddepot zu besuchen, bleibt vorerst unbeachtet, da der Fokus auf der bevorstehenden Ark Raiders-Runde liegt.

Intensive Ark Raiders-Runde und erfolgreicher Loot-Run

05:25:50

Die letzte Runde Ark Raiders beginnt mit hohen Erwartungen an gute Waffen und einen vorteilhaften Spawn. Der Streamer konzentriert sich auf das Sammeln von Waffenteilen, die durch das Töten von Bots oder Gegnern erlangt werden können, und bemerkt die hohe Schwierigkeit der KI im Spiel. Er betritt ein Gebäude, um sich vor Drohnen zu schützen, die er als gefährlicher als andere Gegner empfindet. Während des Spiels entdeckt er wertvollen Loot, darunter eine Adrenalinspritze und weitere Waffenteile, die er als "nasty" bezeichnet. Es kommt zu einem Kampf gegen andere Spieler, den er erfolgreich für sich entscheidet, wobei er sein "insanes Aim" hervorhebt. Er sammelt die Beute der besiegten Gegner ein, darunter Kabel, Metallteile und sogar einen tragbaren Fernseher. Trotz Überladung und Gier nach weiterem Loot, die er als gefährlich einstuft, versucht er, so viele wertvolle Gegenstände wie möglich mitzunehmen. Die Runde ist von intensiven Kämpfen und der ständigen Bedrohung durch Drohnen und andere Spieler geprägt, wobei der Streamer immer wieder seine Gier nach Loot und die damit verbundenen Risiken kommentiert.

Spannende Flucht und erfolgreiche Extraktion in Ark Raiders

05:48:22

Nach einem intensiven Kampf und dem Verlust des Zugangs zum ursprünglichen Extraktionspunkt, muss der Streamer einen neuen Ausgang finden, der nur noch drei Minuten entfernt ist. Er entscheidet sich, ohne Waffe zu sprinten, um Energie zu sparen und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Trotz der Anwesenheit kämpfender Spieler in der Nähe ignoriert er diese, da er keine Zeit für weitere Auseinandersetzungen hat und seine Munition knapp ist. In einem verzweifelten Versuch, die Extraktion zu erreichen, wird er von einer Drohne angegriffen, kann diese aber mithilfe von gelooteter Munition besiegen. Die Tür zum Extraktionspunkt schließt sich kurz, öffnet sich aber wieder, was ihm die Möglichkeit gibt, zu entkommen. Er schafft es, die Extraktion erfolgreich abzuschließen, was ihm eine erhebliche Menge an XP und zwei Level-Ups einbringt. Die Runde wird als "geisteskrank" und "geil" beschrieben, und der Streamer ist sichtlich erleichtert und begeistert über den Erfolg. Er betont, dass Ark Raiders trotz der Herausforderungen ein "Bomben-Spiel" ist und nicht gesponsert wird.

FELLOWSHIP

05:53:54
FELLOWSHIP

Giveaway-Aktionen und Vorstellung von Fellowship

05:54:07

Nach der erfolgreichen Ark Raiders-Runde kündigt der Streamer ein Giveaway an, bei dem ein 40-Euro-Steam-Guthaben (oder alternativ Battle.net, Amazon, Lieferando) verlost wird. Er bittet die Zuschauer, "!Key" einzugeben und gefollowed zu sein, um teilzunehmen. Während einer kurzen Werbepause erklärt er, dass er das Giveaway absichtlich verzögert, um nicht den Eindruck zu erwecken, es sei wegen der Werbung. Nach der Verlosung, bei der "Amazing Weed" gewinnt, kündigt er ein zweites, größeres Giveaway an: 50 Euro Guthaben, ebenfalls für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando, das auch für einen Fellowship-Key genutzt werden kann. Er stellt das Spiel Fellowship vor, einen Dungeon-Crawler, der WoW ähnelt, aber sich auf Mythic Plus Dungeons konzentriert. Es gibt keine Quests, kein PvP und keine offene Welt, sondern nur Dungeons mit vier Spielern. Er wählt die Rogue-Klasse für sich aus, da Tanks und Heiler zu anspruchsvoll wären, während er den Chat liest. Er erklärt die Fähigkeiten des Rogues und die Komplexität der Klasse, bevor er sich in die erste Runde Fellowship einreiht.

Diskussion über Rogue-Klasse und Schadenspotenzial

06:21:27

Es wird über die Schwierigkeit der Rogue-Klasse und deren Schadenspotenzial diskutiert. Dabei wird erwähnt, dass der Schaden im Single-Target-Bereich gut sei, aber die Handhabung der Fähigkeiten, insbesondere des Dolchfächers und des Widmans aus dem Stealth, noch optimiert werden müsse. Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Tank ungewöhnlich viel Schaden verursacht, was zu Verwirrung führt. Die Performance im Spiel wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf FPS-Probleme. Es wird erwähnt, dass Kombo-Punkte größtenteils durch Talente wiedererlangt werden können, aber der volle Schaden erst mit weiteren Fähigkeiten im späteren Spielverlauf entfaltet wird. Die Möglichkeit, Community-Fellowship-Keys zu laufen, wird angesprochen, wobei betont wird, dass alle Mitspieler Viewer sind.

Ankündigung eines Giveaways und Diskussion über Spiel-Meta

06:26:49

Ein Giveaway wird angekündigt, bei dem 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfolgt durch Eingabe von "!Key" im Chat und einem Follow. Es wird über die aktuelle Meta im Spiel und die besten DPS-Klassen diskutiert, wobei die eigene Leistung kritisch bewertet wird. Der Streamer plant, verschiedene Charaktere auszuprobieren, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Die Möglichkeit, den Charakter innerhalb der Gruppe zu wechseln, wird als "sick" empfunden. Es wird auch die Überraschung über die schlechte Performance des Frostmages geäußert, der im Playtest noch sehr stark war. Die Diskussion über die Ähnlichkeit der Fähigkeiten mit WoW-Skills wird fortgesetzt, wobei die neuen Namen der Fähigkeiten hervorgehoben werden.

Erkundung neuer Charaktere und Spielmechaniken

06:29:01

Es wird ein neuer Charakter, ein Tarik (vermutlich ein Krieger), ausprobiert. Die anfängliche Verwirrung über die Funktionsweise der Fähigkeiten, insbesondere des "Heldenhaften Stoßes", wird thematisiert. Die Spielweise des Tarik wird als "heimisch" beschrieben, da er anfangs wenig Schaden verursacht. Es wird die Wut-Mechanik und die Nutzung von Fähigkeiten wie "Sprungschlag", "Schädelknacker" und "Donnerruf" erläutert. Die Interaktivität und das Potenzial des Charakters werden gelobt, obwohl die Beherrschung der Fähigkeiten als schwierig empfunden wird. Die Ähnlichkeit der Fähigkeiten mit WoW wird erneut betont, insbesondere bei "Überwältigen". Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bei einem simpleren Charakter bleiben sollte, aber die Entscheidung fällt zugunsten des Tarik, um die Herausforderung anzunehmen und sich durch Dungeons zu kämpfen. Die Vorfreude auf das Spiel und die Musik wird ausgedrückt.

Optimierung der Spielweise und positive Resonanz auf den Charakter

06:44:41

Die Spielweise des Tarik wird weiter optimiert, wobei die Notwendigkeit, auf den Abschluss von Schlägen zu warten, um Fähigkeiten auszuführen, als "Monka-Scheiße" bezeichnet wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für einen bestimmten Song und fragt, ob andere Zuschauer auch dazu neigen, einen Song wiederholt zu hören. Der Schaden des Charakters wird als "verficktes Brett" und "geil" bezeichnet, was die Motivation steigert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel das Interesse an WoW wieder weckt. Die positive Entwicklung des Charakters und die steigende Schadensleistung werden hervorgehoben. Ein Giveaway wird erneut erwähnt, bei dem das Spiel verlost wird, und die Ziehung in etwa 30 Minuten angekündigt. Die Zufriedenheit mit dem Charakter und die Interaktivität der Spielweise werden betont. Es wird auch die Frage nach der Langzeitmotivation des Spiels diskutiert, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass es eher kurzfristigen Spaß bietet.

Talentpunkte, Ausrüstung und Abschluss des Streams

06:58:32

Es wird die Möglichkeit entdeckt, Talentpunkte zu verteilen und Ausrüstung anzulegen, was bisher übersehen wurde. Der Charakter wird weiterhin als sehr spaßig und interaktiv beschrieben. Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt, bei dem 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahmebedingungen werden wiederholt: Follow und "!Key" im Chat eingeben. Es wird eine Umfrage im Discord gestartet, um zu entscheiden, welches Spiel am nächsten Tag gestreamt wird (Fellowship, Ark Raiders, BF6 oder WoW). Der Streamer bewirbt seinen Instagram-Kanal und behauptet, dass ein Follow dort die Gewinnchancen beim Giveaway um 50% erhöht. Die Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben, und der Stream endet mit einer Verabschiedung und der Ankündigung eines weiteren Streams am nächsten Morgen um 8 Uhr, bei dem es noch mehr Giveaways geben wird.