CHARITY CHALLENGE !memorypc !shure nyfter NBB guide mousepad
Spendenaktion mit League of Legends: Herausforderungen und Erfolge im Teamspiel
Stream-Start und Vorbereitung auf League of Legends
00:02:34Der Stream startet mit einigen persönlichen Anekdoten und der Ankündigung, dass League of Legends gespielt wird. Es wird eine Solo Unranked to Gold Challenge angekündigt, bei der innerhalb von 30 Streams Gold erreicht werden muss. Andernfalls werden 2500 Euro an eine Charity-Aktion für krebskranke Kinder gespendet. Es darf nur Solo-Queue gespielt werden, Coaching von bekannten Spielern wie No Way, Kani und Brülki ist erlaubt. Der Account namens Challenger 12 ist neu und hat kaum Champions oder Skins. Vor dem Start der Challenge werden die besten Lanes und Champions besprochen, und es werden im Spiel Items und Skins gekauft. Zusätzlich wird es ab 10-12 Uhr ein Giveaway von Riot Points Guthaben geben und die Setups der Community werden bewertet. Gegen 14 Uhr wird Lord of the Weed mit der Community angeschaut. Es gab ein Gespräch mit Frederik (No Way) und es sind einige Termine für gemeinsame Streams geplant, unter anderem beim März mit Herz und einer 24 Stunden Win Challenge.
Ankündigung der League of Legends Challenge und weitere Stream-Inhalte
00:47:12Es wird ein Giveaway ab 10 bis 12 Uhr angekündigt, bei dem Riot Points verlost werden. Zudem sollen Community-Mitglieder ihre Setups im Discord-Server im Channel 'Rate My Setup' posten, welche dann im Stream bewertet werden. Der Streamer kündigt an, dass er sich die Setups der Zuschauer ansehen und den Gewinner küren wird. Gegen 14 Uhr soll nach langer Wartezeit endlich 'Lord of the Weed' zusammen mit der Community angeschaut werden. Der Streamer erwähnt ein Gespräch mit Frederik (No Way) und kündigt zukünftige gemeinsame Projekte an, darunter eine Teilnahme beim 'März mit Herz' und eine 24-Stunden-Win-Challenge. Außerdem wird eine TikTok-Challenge erwähnt, deren Details später im Stream vorgestellt werden sollen. Der Streamer reagiert auf einen kritischen Zuschauer im Chat, der sich über seine Ausdrucksweise beschwert, nimmt es aber humorvoll auf.
Champion-Auswahl und Strategie für die Solo-Challenge
00:53:11Es wird darüber diskutiert, welche Lanes und Champions für die Solo-Challenge am besten geeignet sind. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und liest Kommentare vor. Top-Lane wird als gute Option genannt, aber auch Mitte und Jungle werden in Betracht gezogen. Der Streamer besucht eine Webseite (op.gg), um sich über die aktuelle Meta zu informieren, ist aber von der vielen Werbung genervt. Er wählt Champions aus, die ihm Spaß machen, darunter Malphite, Tründer und Gragas für die Top-Lane. Für die Mid-Lane werden Lux, Syndra und Neko in Erwägung gezogen. Es werden Champions gekauft, um Ranked spielen zu können. Danach werden Skins gekauft, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Streamer lädt Riot Points auf und kauft Skins für die ausgewählten Champions.
Kanalwette und Vorbereitung auf die Placement Matches
01:14:21Es wird eine Kanalwette gestartet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob der Streamer mindestens drei von fünf Placement Matches gewinnen wird. Der Streamer erklärt die Regeln der Wette und fordert die Zuschauer auf, mitzumachen. Er äußert sich überrascht über die vielen negativen Votings und bittet die Zuschauer, ihn zu unterstützen, wenn sie ihn mögen. Der Streamer betont, dass die Placement Matches entscheidend für den Verlauf des Streams sind und bittet um aktive Teilnahme an der Kanalwette. Er gibt zu, dass er das Spiel seit einiger Zeit nicht mehr gespielt hat und sich nicht mit den neuen Items auskennt. Trotzdem ist er motiviert, die Challenge anzunehmen und die Placement Matches zu spielen.
Dankbarkeit und Wertschätzung für Community-Mitglieder und Ankündigung der Kanalwette
01:18:31Der Streamer bedankt sich bei Slifly für 84 Monate Resub und lobt seine Freundschaft, Liebe und Moderation. Er erwähnt gemeinsame Erlebnisse und betont Sliflys Bedeutung. Weiterhin dankt er Zane für seine Unterstützung und wünscht ihm gute Besserung. Ein Dank geht auch an Inemox für den Follow. Er äußert sich kritisch über das Ergebnis einer Kanalwahl, bei der viele Zuschauer gegen ihn gestimmt haben. Trotzdem lobt er Kai, der für ihn gestimmt hat und schenkt ihm ein Sub. Er bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Prime-Abos und Follows. Der Streamer ruft die Zuschauer auf, an der Kanalwette teilzunehmen und für ihn zu stimmen, um ihn zu unterstützen. Er verspricht, sich im Gegenzug mehr zu konzentrieren und den Grind zu bringen. Er betont, dass je mehr Support er erhält, desto mehr er rausholen kann. Er kündigt an, dass die Kanalwette noch vier Minuten läuft und er mindestens 1000 Punkte sehen möchte. Er erklärt, dass er mehr League of Legends streamen wird, weil er 30 Stream-Tage LOL erreichen muss.
Reaktionen auf Zuschauer-Support und Vorbereitung auf League of Legends
01:22:59Der Streamer äußert sich überwältigt von der aktuellen Unterstützung im Chat, durch Subscriber und Follower, unabhängig vom gespielten Spiel. Er scherzt über eine mögliche Swinger-Party mit Zuschauern. Er kündigt an, sich langsam für ein League of Legends Spiel anzumelden und nimmt Einstellungen vor. Er wählt die Rollen Mid und Top aus und freut sich auf das Spiel. Es wird ein Remix im Hintergrund abgespielt. Er erinnert an die offene Kanalwette und gibt den Zuschauern noch eine Minute, um teilzunehmen. Er stellt klar, dass seine Rollenwahl korrekt ist und äußert den Wunsch nach langem Management und First Blood im Spiel. Nach den ersten zwei Spielen soll es ein Giveaway geben. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf das Spiel aus und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihren Support.
Championauswahl und Runenkonfiguration in League of Legends
01:27:22Der Streamer wählt Malphite als Champion für die Top-Lane, merkt aber an, dass er vergessen hat, die Runen zu setzen. Er sucht nach einem geeigneten Malphite-Build mit hoher Gewinnrate. Er bannt Darius, da er schlecht gegen Malphite ist. Er stellt sicher, dass Flash auf der Taste F liegt und konfiguriert seine Runenseite. Er wählt Umklammerung des Todes als Keystone-Rune und passt seine Summoner Spells an. Er lädt die Seite neu, um ein Problem mit dem Scrollen zu beheben. Er spielt Malphite als Full Tank und erinnert sich daran, dass sein letztes Ranked Game im März 2024 war. Er wird gefragt, ob er geaddet werden darf, aber nur wenn Skins geschenkt werden. Er bannt Lee Sin und wählt Mordekaiser, da der Gegner Malphite gepickt hat. Er passt schnell seine Runen für Mordekaiser an und wählt Ignite als Summoner Spell. Er ist frustriert über die unerwartete Championwahl des Gegners und die Schwierigkeiten bei der Runenkonfiguration.
Spielstart und anfängliche Schwierigkeiten
01:31:41Der Streamer startet das League of Legends Spiel mit Mordekaiser gegen Malphite. Er stellt fest, dass der Gegner sogar seinen Malphite-Skin spielt. Er nimmt einige Einstellungen vor, um das Spiel korrekt zu übertragen, und entschuldigt sich für mögliche Probleme. Er fixiert die Kamera auf seinen Champion und erklärt, dass die Zuschauer vorerst nur die Death-Übertragung sehen werden. Er erklärt seine Tastaturbelegung und geht ins Spiel. Er hat Druck wegen der laufenden Kanalwette. Er tradet mit dem Gegner und ist sich nicht sicher, ob es ein guter Trade war. Er versucht, die Minions gut zu farmen und den Gegner zu poken. Er pusht die Lane, damit die Minions vom Tower getötet werden. Er vermutet einen bevorstehenden Gank und stellt fest, dass die Bot-Lane zerstört wird. Er überlegt, welche Items er kaufen soll und entscheidet sich für Flamescheiße. Er droht dem Gegner, muss aber aufpassen, nicht von dessen Ult erwischt zu werden. Er betont die Schwierigkeit, in League of Legends nicht zu gierig zu sein.
Spielanalyse und Champion-Auswahl
02:09:25Es wird über die Leistung im Spiel diskutiert, insbesondere die mangelnde Präsenz in Teamkämpfen mit dem aktuellen Champion Mordekaiser. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines Champions, der im späteren Spielverlauf mehr Einfluss hat und Teamkämpfe entscheiden kann. Es wird überlegt, wer der Hauptschadensverursacher im gegnerischen Team ist, wobei Kate und Kindred in Betracht gezogen werden. Nach einem erfolgreichen Zug und dem Gewinn des ersten Spiels wird festgestellt, dass Mordekaiser eine schlechte Wahl war. Direkt im Anschluss wird ein neues Spiel gestartet. Es wird die Entscheidung getroffen, Silas zu spielen, und Lux wird gebannt, um einen starken Pick zu gewährleisten. Es wird kurz auf die Runen eingegangen und betont, dass Sylas ein Champion ist, mit dem man viel im Spiel verändern kann.
Platzierung und Community-Dank
02:12:04Nach dem ersten Spiel wird die Platzierung in Silber 3 bekannt gegeben. Es wird die Entscheidung getroffen, direkt ein weiteres Spiel zu starten. Ein großes Dankeschön geht an die neuen Follower und Resubs, die herzlich willkommen geheißen werden. Die Unterstützung der Community wird hervorgehoben und die Freude über die vielen Zuschauer und deren Engagement zum Ausdruck gebracht. Es wird betont, dass Mordekaiser eine Fehlentscheidung war. Es wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der die Frage aufwirft, ob der Streamer im Gefängnis war, was dementiert wird. Stattdessen wird erklärt, dass es im Knast einen Informatikraum gab, in dem man zwischenzeitlich Aram spielen konnte. Es wird erklärt, dass Labello aufgetragen wurde, um trockene Lippen im Winter zu vermeiden.
Charity Challenge Erklärung und Teamzusammensetzung
02:17:51Es wird erklärt, worum es bei der aktuellen Challenge geht: Mit einem neuen, ungerankten Account innerhalb von 30 Tagen Gold zu erreichen. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, werden 2500 Euro an krebskranke Kinder gespendet. Die Motivation für die Challenge ist der Wunsch, Teil der League of Legends Community zu sein. Es wird festgestellt, dass das eigene Team Bronze-Spieler hat, während das gegnerische Team aus Platin- und Diamond-Spielern besteht. Dies führt zu Verwunderung und Besorgnis. Es wird der Guide für den aktuellen Champion gesichtet und die Skillreihenfolge festgelegt. Der Gegner in der Mitte ist unbekannt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird sich auf den Gegner eingestellt und die Spielweise angepasst. Es wird erwähnt, dass der Gegner Kiana ist, und es wird versucht, im frühen Spiel einen Vorteil zu erlangen.
Unerwarteter Kill und Brillen-Problematik
02:36:29Es wird sich gewundert, wie ein Kill erzielt wurde, während die Brille geputzt wurde. Der Streamer fragt sich, ob es Zufall war, dass er während des Putzens der Brille am Tower gedived wurde. Es wird betont, dass aus Respekt vor dem Kill das Spiel gewonnen werden muss, auch wenn die Sicht durch die verschmutzte Brille stark eingeschränkt ist. Die Schwierigkeit, mit der verschmutzten Brille zu spielen, wird humorvoll thematisiert. Es wird sich über die verschmutzte Brille und die dadurch resultierende schlechte Sicht aufgeregt. Trotz der schlechten Sicht wird versucht, das Spiel zu gewinnen. Es wird sich über die verschmutzte Brille und die dadurch resultierende schlechte Sicht aufgeregt. Trotz der schlechten Sicht wird versucht, das Spiel zu gewinnen. Es wird sich über die verschmutzte Brille und die dadurch resultierende schlechte Sicht aufgeregt. Trotz der schlechten Sicht wird versucht, das Spiel zu gewinnen.
Giveaway-Ankündigung und Teilnahmebedingungen
02:51:22Als Dankeschön für die Zuschauer wird ein Giveaway im Wert von 50 Euro angekündigt. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer gefollowed sein, "!50" in den Chat schreiben und bis zur Ziehung im Chat bleiben. Es wird betont, dass Follower die einzigen sind, die gewinnen können. Der Gewinn kann in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben ausgezahlt werden. Zusätzlich wird ein "Hässlichkeitsmultiplikator" eingeführt, der hässlichen Menschen eine um 25% erhöhte Gewinnchance einräumt. Während der Ankündigung des Giveaways geht der Streamer kurz auf die Toilette. Nach der Toilettenpause wird die Bedeutung von Feuchttüchern hervorgehoben und der TikTok-Algorithmus gelobt, der während des Toilettengangs für Unterhaltung sorgte. Es werden verschiedene TikTok-Inhalte kommentiert und die neuen Follower und Resubs begrüßt.
League Projekt Fortschritt und Giveaway Details
03:05:50Es wird der Fortschritt des League-Projekts hervorgehoben, wobei noch drei Placement Games ausstehen. Das Giveaway bleibt eingeblendet, bis das nächste Spiel gefunden wurde. Es wird wiederholt, dass unter allen gefollowten Zuschauern, die "!50" eingeben, 50 Euro in Form von Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Guthaben verlost werden. Riot Points, V-Bucks oder ein Gutschein für Dildo King sind ebenfalls möglich. Der Hässlichkeitsmultiplikator ist weiterhin aktiv, was hässlichen Zuschauern eine höhere Gewinnchance einräumt. Es wird auf den Hässlichkeitsmultiplikator hingewiesen und betont, dass hässliche, verwahrloste, blinde und zahnlose Zuschauer eine bis zu 25% erhöhte Chance haben, zu gewinnen. Es wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der sich über den "Hässigkeitsmultiplikator Scam" beschwert. Es wird erklärt, dass der Streamer nicht in League of Legends gebannt werden kann, wenn er seinen Chat beleidigt, da dies zum Spaß dazugehört.
Frühe Spielphase und Teamdynamik
03:22:10In den ersten Spielminuten zeigt sich eine angespannte Atmosphäre, da das Team versucht, Mana-Probleme in den Griff zu bekommen und gleichzeitig auf die gegnerischen Bewegungen zu reagieren. Es wird deutlich, dass die Teammitglieder unterschiedliche Level haben, was die Koordination erschwert. Trotzdem gibt es Momente der Zuversicht, besonders wenn wichtige Fähigkeiten treffen. Die Teamdynamik wird durch gegenseitige Unterstützung und Anerkennung guter Spielzüge hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig das Team ist und dass Erfolge nur gemeinsam erzielt werden können. Einzelne Fehler werden humorvoll kommentiert, ohne den Fokus auf das gemeinsame Ziel zu verlieren. Die Spieler analysieren ihre Gegner und versuchen, deren Schwächen auszunutzen, während sie gleichzeitig ihre eigenen Stärken betonen.
Strategische Herausforderungen und Team-Motivation
03:24:45Das Team steht vor der Herausforderung, eine starke gegnerische Lissandra zu kontrollieren und gleichzeitig die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen. Es wird erkannt, dass die Miss Fortune im eigenen Team erheblichen Schaden verursacht, was ein wichtiger Faktor für zukünftige Aktionen ist. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und betonen die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben und als Einheit zu agieren. Trotz Rückschlägen und schwieriger Situationen wird der Kampfgeist aufrechterhalten. Es wird deutlich, dass die Spieler ein tiefes Verständnis für die Spielmechaniken haben und versuchen, ihre Strategie entsprechend anzupassen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fähigkeiten der Gegner eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert.
Entschlossenheit und Spielanalyse
03:29:41Das Team zeigt sich unbeeindruckt von einem Surrender-Vorschlag und bekräftigt seine Entschlossenheit, das Spiel zu gewinnen. Es wird die Stärke des eigenen Teams betont und die Notwendigkeit, motiviert zu bleiben. Einzelne Spieler werden für ihre Leistungen gelobt, insbesondere die Miss Fortune für ihren Schaden. Die Spieler analysieren die gegnerischen Strategien und passen ihre eigene Taktik entsprechend an. Es wird erkannt, dass der gegnerische Pike eine Bedrohung darstellt, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen Spielweise unterstreicht. Trotzdem bleibt der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel, den Sieg zu erringen. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben sich gegenseitig Anweisungen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Die Stimmung ist kämpferisch und von dem Willen geprägt, sich nicht geschlagen zu geben.
Frustration und Analyse der Teamleistung
03:37:21Es kommt Frustration auf, als ein Teammitglied einen Fehler begeht, der das Spiel negativ beeinflusst. Die Spieler erkennen, dass der gegnerische Jorik eine Bedrohung darstellt und versuchen, ihn aufzuhalten. Es wird die schlechte Einstellung eines Mitspielers kritisiert, der ständig Surrender-Anfragen stellt. Trotzdem wird versucht, die Moral hochzuhalten und die Teammitglieder zu motivieren. Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen des eigenen Teams und der Gegner, um eine geeignete Strategie zu entwickeln. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fehler der Mitspieler eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert.
Schwierigkeiten und Carry-Potenzial
03:56:59Es wird die Schwierigkeit betont, mit dem gewählten Charakter Wladimir das Spiel zu carrien, aber gleichzeitig das Potenzial erkannt, dass er es schaffen könnte. Die mangelnde Erfahrung mit dem Spiel führt zu Schwierigkeiten bei der Einschätzung von Situationen. Trotzdem gibt es Momente des Erfolgs, die die Stimmung aufhellen. Es wird die Stärke eines gegnerischen Charakters (Blatt) hervorgehoben und die Notwendigkeit erkannt, vorsichtig zu agieren. Die Spieler analysieren die gegnerischen Strategien und passen ihre eigene Taktik entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fehler der Mitspieler eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert.
Comeback und Euphorie
04:04:38Nach einem erfolgreichen Kill kommt es zu einem Gefühl der Euphorie und des Comebacks. Es wird die Freude am Spiel League of Legends ausgedrückt und die eigene Leistung gefeiert. Gleichzeitig werden andere Streamer humorvoll kritisiert. Es wird die Stärke eines gegnerischen Charakters (die mit der Schere) hervorgehoben und die Notwendigkeit erkannt, vorsichtig zu agieren. Die Spieler analysieren die gegnerischen Strategien und passen ihre eigene Taktik entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fehler der Mitspieler eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert. Die Stimmung ist ausgelassen und von dem Willen geprägt, das Spiel zu gewinnen.
Analyse der Spielsituation und Strategieanpassung
04:07:53Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert und festgestellt, dass das Team im Rückstand ist. Es wird überlegt, welche Items gekauft werden könnten, um die Situation zu verbessern. Gleichzeitig wird die eigene Rolle im Team hinterfragt und die Win-Condition des gewählten Charakters (Viktor) analysiert. Es wird die Schwierigkeit betont, den Strahl richtig zu lenken. Die Spieler analysieren die gegnerischen Strategien und passen ihre eigene Taktik entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fehler der Mitspieler eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert. Die Stimmung ist angespannt, aber von dem Willen geprägt, das Spiel noch zu drehen.
Frustration und Anerkennung der Teamleistung
04:16:31Es kommt Frustration über die eigene Leistung auf, während gleichzeitig die Leistung des Teams anerkannt wird. Es wird die Stärke eines gegnerischen Charakters (Sinn) hervorgehoben und die Notwendigkeit erkannt, vorsichtig zu agieren. Die Spieler analysieren die gegnerischen Strategien und passen ihre eigene Taktik entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Teamkämpfen betont und die Notwendigkeit, als Einheit zu agieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Es wird auch humorvoll auf die Fehler der Mitspieler eingegangen, was die angespannte Atmosphäre etwas auflockert. Die Stimmung ist gemischt, aber von dem Willen geprägt, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird die Möglichkeit eines Sieges durch die Unterstützung des Teams in Aussicht gestellt, was die Moral aufrechterhält.
Giveaway-Ankündigung und Spielstrategie
04:22:12Es wird ein Giveaway von 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferanteguthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost, die Ziehung findet nach dem nächsten Spiel statt, unabhängig vom Ausgang. Es wird überlegt, ob das Giveaway bei einem Sieg im fünften Match auf 100 Euro erhöht werden soll. Es folgt eine Diskussion über die Championauswahl, wobei Echo in Betracht gezogen und schließlich Cho gebannt wird, um Echo spielen zu können. Die Runen und Beschwörerzauber für Echo werden festgelegt, und es wird betont, dass das Spiel 'crazy' wird. Es wird sich über die Follows gefreut und sich bei den Unterstützern bedankt.
Championauswahl und Spielvorbereitung
04:25:10Es wird die Stärke des gegnerischen Zera gegen Echo analysiert und festgestellt, dass viel Ausweichen erforderlich sein wird. Trotz längerer Inaktivität im Spiel wird die eigene Leistung als 'noch scheiße' bezeichnet. Der Fokus liegt auf Viego und Olaf als starke Gegner. Es wird beschlossen, den Echo-Pick beizubehalten, auch ohne Skin. Es wird festgestellt, dass gegen einen Yon gespielt wird, was als ungünstig angesehen wird. Der Gegner hat Zereth als Support mit Miss Fortune, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man gegen die 'fetten, straffen Glocken' des Miss Fortune Skins ankommen soll.
Spielverlauf und Team-Motivation
04:33:34Das Team wird motiviert, trotz eines Rückstands von 5-2 nicht aufzugeben und auf ein Surrender zu verzichten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Team 'full-lock-Modus' geht. Die Liebe zum Team wird betont, und es wird auf einen starken Single-Kill gehofft. Der Fokus liegt darauf, am Spiel dranzubleiben und auf einen Gang zu warten. Die Schwierigkeit gegen den gegnerischen Yon wird anerkannt. Es wird festgestellt, dass der Gegner wenig Schaden macht und das gewählte Magi-Siegel als Fehler angesehen wird. Es wird ein Gang benötigt und betont, dass man ein Late-Game-Champ ist.
Reflexion über Spielverlauf und Teamdynamik
04:53:13Die ersten zwei Spiele wurden als positiv hervorgehoben, während die aktuelle Situation als schwierig beschrieben wird. Es wird die eigene Schlechtigkeit im Spiel betont und die Unfähigkeit, die Fehler der Teammates auszugleichen, was zu einer 'symbiotisierten Scheiße' führt. Es wird festgestellt, dass die Teammates sehr motiviert sind, aber der gegnerische Warwick das Team 'kaputt pumpt'. Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass ein Tower nicht verloren geht. Trotz guter Chancen werden diese nicht umgesetzt. Selbst die gegnerische Miss Fortune steht gut im Spiel. Es wird festgestellt, dass man mit dem Team mitsterben muss. Es wird überlegt, ob das Spiel vorbei ist, und die Enttäuschung über den Spielverlauf wird ausgedrückt.
Wetteinsatz und Championauswahl für das nächste Spiel
04:59:30Es wird ein Deal mit dem Chat gemacht: Wenn das nächste Spiel gewonnen wird, werden 50 Subs vom Kanal verschenkt. Es wird überlegt, welchen Champion man spielen soll, wobei Lux in Betracht gezogen und Warwick gebannt wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner Lux gepickt hat, und überlegt, welcher Champion stark gegen Lux ist. Schließlich wird entschieden, erneut Echo zu spielen, um den mentalen Zerfall zu verhindern. Es wird überlegt, ob Luke Support gespielt werden soll. Es wird die Teamarbeit betont und Syndra als Champion ausgewählt.
Herausforderungen und Anreize im League of Legends Projekt
05:03:10Es wird sich gefragt, wer dazu überredet hat, ein League of Legends Projekt zu starten, bei dem 2500 Euro gespendet werden müssen, wenn es nicht erfolgreich ist. Als Anreiz für den Chat wird für jede Fünfer-Sub-Bombe eine Chance von 20% auf ein Foto des Streamers per WhatsApp versprochen. Das League of Legends Projekt war geplant, unabhängig vom Ausgang einer anderen Umfrage. Es wird sich auf den bevorstehenden League of Legends Grind vorbereitet und bedankt sich für die Unterstützung.
Mentalität und Spielstrategie in League of Legends
05:17:43Es wird die Mentalität vieler League of Legends Spieler kritisiert, die schnell aufgeben wollen (FF). Es wird betont, dass ein Spiel nicht bei einem geringen Punktestand verloren ist und man nicht in ein Spiel geht, um schnell wieder rauszugehen. Es wird festgestellt, dass man jetzt warmgespielt ist. Es wird um Unterstützung gebeten, nachdem man wegen eines Fehlers kritisiert wurde. Es wird festgestellt, dass das Team gut wortet. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit betont, auch wenn das Team 'rein brekkamolen' geht.
League of Legends Gameplay und Kommentare
05:25:35Es wird intensiv League of Legends gespielt. Es gibt hitzige Gefechte, bei denen der Streamer mehrfach betont, wie wichtig es ist, am Leben zu bleiben, um Kills zu erzielen. Er kommentiert seine Spielzüge, inklusive des Einsatzes seiner Ulti, und teilt seine Begeisterung über gelungene Aktionen mit. Erwähnt werden Items wie Sonnenfeuer Ägide und Rabadons Todeshaube, die er sich zulegen möchte. Er spricht über verschiedene Champions und ihre Fähigkeiten, wie Jace und Chaco, und überlegt, welche Taktiken am besten funktionieren. Es wird die Notwendigkeit betont, Ressourcen zu sammeln und den Baron zu besiegen, um das Spiel voranzubringen. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und gesteht ein, dass seine Map Awareness verbesserungswürdig ist, obwohl sein Damage Output gut ist. Erwähnt wird auch die Bedeutung von Teamarbeit, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor gegnerischen Angriffen und das Pushen von Lanes. Der Streamer äußert seinen Unmut über Spieler, die unkoordiniert Lanes pushen und so unnötig Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Spielanalyse und Community-Interaktion
05:30:06Der Streamer analysiert die Spielsituation, diskutiert die Rolle des ADC (AD Carry) und erklärt, was es bedeutet, wenn jemand 'broke' ist. Er kommentiert seine KDA (Kill/Death/Assist Ratio) und scherzt darüber, ob diese ein Zeichen für seinen Namen 'Mitashi 12' sein könnte. Er reflektiert humorvoll über seine Fehler im Spiel und nimmt Bezug auf Kommentare im Chat. Es wird über Strategien diskutiert, wie man das Spiel gewinnen kann, wobei der Fokus auf dem Zerstören von Türmen liegt. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die neuen Follower, die im Minutentakt dazukommen. Er kündigt an, dass es bald ein Giveaway geben wird und erklärt die Teilnahmebedingungen. Außerdem wird überlegt, welchen Skin er von Django geschenkt bekommen soll. Ein Zuschauer bedankt sich für die positive Art des Streamers, woraufhin dieser einen Sub verschenkt.
Giveaway-Aktion und Community-Wertschätzung
05:45:50Der Streamer kündigt ein Giveaway an, bei dem unter allen gefollowten Zuschauern 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnehmer müssen gefollowed sein und '!50' in den Chat eingeben. Er bedankt sich bei Django für einen geschenkten Skin und interagiert mit dem Chat bezüglich des Skins. Ein Zuschauer bedankt sich für die positive Art des Streamers, woraufhin dieser einen Sub verschenkt. Der Streamer geht kurz pinkeln und wird währenddessen auf TikTok sein eigener TikTok-Clip vorgeschlagen. Er lobt seinen Cutter Tim für die gute Arbeit. Nach seiner Rückkehr vom Pinkeln setzt er das Giveaway fort und bedankt sich bei den neuen Followern. Er erklärt, dass die nächsten Streams eine Mischung aus WoW und League of Legends sein werden. Der Streamer betont, dass er nur Solo-Q spielen darf und kein Boosting erlaubt ist. Er erklärt die Challenge, bei der er Gold erreichen muss, um 2500 Euro für Charity zu sammeln.
Dankbarkeit und Community-Fokus
06:00:20Der Streamer spricht über seine Motivation durch League of Legends und die Möglichkeit, ein Ziel zu verfolgen. Er bedauert, dass Nuki-chan, der Gewinner des Giveaways, nicht anwesend ist. Er betont, dass es in seinem Stream nicht nur um das Spiel geht, sondern um die Community und den Spaß, den sie zusammen haben. Er bedankt sich bei der Community für die vielen Follower, die er durch League of Legends gewonnen hat, und betont, dass er dank ihnen spielen kann, was er will. Er erklärt, dass er prinzipiell froh ist, überhaupt Zuschauer zu haben, und dass es ihm ermöglicht, verschiedene Spiele auszuprobieren. Er betont, dass ihm die Community wichtiger ist als jeder Subcount. Der nächste Gewinner des Giveaways wird ausgelost, und der Streamer gratuliert ihm. Er fordert die Community auf, ein Herz in den Chat zu schreiben, da er nun mit ihnen zusammen Lord of the Weed schauen wird. Er bittet die Mods, den Chat auf Slow-Mode zu stellen und die Zuschauer, die den Film nicht kennen, unvoreingenommen zu sein.