DROPS GERMAN ONLYFANGS SOON !More !TB knabekola
Blizzard in der Kritik: Teure In-Game-Käufe und fehlende Innovation bei WoW
Blizzard Entertainment sieht sich mit scharfer Kritik konfrontiert, da das 90-Euro-Bronto-Mount in World of Warcraft wieder eingeführt wurde, obwohl die Rückkehr zuvor ausgeschlossen war. Der Preis, doppelt so hoch wie eine Erweiterung für ein Recolor, wird als Strategie zur Gewinnmaximierung bei minimalem Aufwand kritisiert. Auch das zum 21. Geburtstag von WoW veröffentlichte Transmog-Set 'Loyal Watchmen' wird als lieblos und schnell erstellt bemängelt. Diese Praktiken beeinflussen die Spielerbasis negativ und dämpfen die Erwartungen an zukünftige Inhalte, da der Fokus vom Spielerlebnis auf monetäre Gewinne verlagert scheint.
Kritik an Blizzard und teuren In-Game-Käufen
00:48:46Der Streamer äußert starke Kritik an Blizzard Entertainment, insbesondere an der erneuten Einführung des 90-Euro-Bronto-Mounts in World of Warcraft, nachdem zuvor versichert wurde, dass es nicht zurückkehren würde. Er bezeichnet den Kauf dieses Mounts als Teil des Problems, da es doppelt so teuer ist wie eine neue Erweiterung und lediglich ein Recolor eines bereits existierenden Mounts darstellt. Diese Strategie ermöglicht es Blizzard, mit minimalem Aufwand maximalen Umsatz zu generieren, was die Motivation für die Entwicklung von qualitativ hochwertigem Content mindert. Zudem wird das zum 21. Geburtstag von WoW veröffentlichte Transmog-Set „Loyal Watchmen“ als lieblos und schnell erstellt kritisiert, was die These untermauert, dass Blizzard den Fokus vom Spielerlebnis auf monetäre Gewinne verlagert hat. Die Diskussion beleuchtet, wie solche Praktiken die Spielerbasis beeinflussen und die Erwartungen an zukünftige Inhalte dämpfen.
Nostalgie und Lob für WoW: Season of Discovery Phase 1
00:57:16Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an die Season of Discovery (SoD) Phase 1 in World of Warcraft, die er als das Beste bezeichnet, was WoW in den letzten zwei Jahren geboten hat. Er hebt hervor, wie aufregend es war, die neuen Runen und Glyphen zu entdecken und wie die Community international zusammenarbeitete, um Geheimnisse zu lüften. Besonders positiv wird der Schwierigkeitsgrad des Blackfathom Deeps Raids in SoD Phase 1 erwähnt, der selbst mit World Buffs und Pre-Pots eine Herausforderung darstellte und ein hohes Maß an Koordination erforderte. Diese Phase des Spiels wird als Höhepunkt des Community-Engagements und des Spielspaßes beschrieben, im Gegensatz zu späteren Phasen wie Gnome, deren PvP-Aspekte als frustrierend empfunden wurden. Die Begeisterung für SoD Phase 1 unterstreicht den Wunsch nach innovativen und herausfordernden Spielerlebnissen, die die Community aktiv einbinden.
Ankündigung eines Mini-Community-WoW-HC-Events und Hytale-Rettung
01:02:23In Vorbereitung auf ein großes WoW-Hardcore-Event in 38 Tagen wird ein Mini-Community-WoW-Hardcore-Event für den kommenden Samstag angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam zu üben, Spielzeit zu sammeln und ein unterstützendes Umfeld für neue und erfahrene Spieler zu schaffen. Insbesondere werden Veteranen gesucht, die Anfängern bei Fragen zu Klassen, Leveling und Quests helfen können, um ein gehyptes Miteinander zu gewährleisten. Des Weiteren wird die aufregende Nachricht geteilt, dass das Spiel Hytale von Simon von Hypixel für 20 Millionen Euro von Riot Games zurückgekauft wurde. Dies löst große Begeisterung aus, da Hytale, eine Mischung aus Minecraft und WoW, nun eine zweite Chance erhält. Die Ankündigung eines Early Access-Termins in den kommenden Tagen, begleitet von der ehrlichen Erwartung von Bugs und unbalancierten Inhalten, lässt die Community auf ein vielversprechendes neues Spielerlebnis hoffen. Der Streamer ist überzeugt, dass Hytale das Potenzial hat, eine breite Masse von Minecraft- und MMO-Spielern anzusprechen.
Skepsis gegenüber Ashes of Creation Early Access
01:28:41Der Streamer äußert sich kritisch zur Ankündigung des Early Access-Datums für Ashes of Creation auf Steam. Er betont, dass das Spiel noch weit von der Fertigstellung entfernt ist und sich derzeit im Alpha-Status befindet. Die Veröffentlichung eines MMORPGs im Early Access, das voraussichtlich über Jahre hinweg Wipes erfahren wird, stellt für ihn ein fragwürdiges Geschäftsmodell dar. Er hinterfragt, welcher Spieler bereit wäre, 100 Euro oder mehr für ein Spiel auszugeben, dessen Fortschritt in regelmäßigen Abständen zurückgesetzt wird. Persönliche Erfahrungen mit dem Kauf eines Alpha-Zugangs für 610 Dollar durch einen Zuschauer verstärken seine Skepsis. Der Streamer prognostiziert, dass der Early Access von Ashes of Creation mindestens zweieinhalb bis drei Jahre, realistisch sogar vier bis fünf Jahre dauern wird, da das Spiel noch nicht ansatzweise reif für ein Release-Datum ist. Er rät dringend davon ab, das Spiel vorzubestellen und empfiehlt stattdessen, bei etablierten Titeln wie World of Warcraft zu bleiben.
Finanzierungsmodell von Ashes of Creation und Vergleich zu WoW
01:36:40Der Streamer entdeckt, dass er 535 Euro durch Referrals in einem Spiel namens 'Ashes of Creation' verdient hat. Er äußert sich überrascht über die hohen Kosten des Spiels: 550 Euro für einen Alpha-Test in der Vergangenheit, jetzt 100 Euro für den Alpha-Test, 50 Euro für den Early Access auf Steam und 13 Euro monatliche Kosten nach Release. Er vergleicht dies mit der Finanzierung des Spiels, das über eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne 3,2 Millionen Dollar von fast 20.000 Unterstützern gesammelt hat, zusätzlich zu einer persönlichen Investition des Gründers Stephen Sharif. Er hinterfragt, ob das Spiel diesen Preis wert ist und wie viel Geld damit gemacht wird, und erwähnt, dass 'Ashes of Creation' bereits ein Jahr nach dem Start von Alpha 2 Phase 1 im Oktober 2024 spielbar ist, wobei die Entwickler noch viel vor sich haben.
Kritik an Grafik und Spieltiefe von Ashes of Creation im Vergleich zu WoW
01:42:26Der Streamer kritisiert die Grafik von 'Ashes of Creation' scharf und vergleicht sie negativ mit dem ursprünglichen 'World of Warcraft'-Release, der trotz des damaligen technischen Stands besser ausgesehen habe. Er argumentiert, dass viele neue MMOs, einschließlich 'Ashes of Creation', aufgrund langer Entwicklungszeiten während der Alpha- und Beta-Phasen veraltet wirken, wenn sie endlich erscheinen. Er betont, dass ein gutes MMORPG eine zeitlose Grafik, wie 'World of Warcraft', und vor allem Tiefe, eine einzigartige Charaktererstellung, eine fesselnde Levelphase und abwechslungsreichen Endgame-Content für verschiedene Spielertypen benötigt. Grafik sei dabei das unwichtigste Element, da ein Spiel ohne diese Kernmerkmale langfristig keinen Sinn mache, wie bereits bei 'New World' zu sehen war. Er bekräftigt seine Meinung, dass er kein Spiel spielen möchte, das schlechter als 'World of Warcraft' ist.
Kontroverse um WoW-Privatserver und Diebstahl von Spielkonzepten
01:50:40Der Streamer äußert sich vehement gegen private 'World of Warcraft'-Server wie 'Turtle WoW' und hofft, dass Blizzard diese verklagt und ihre Ideen übernimmt. Er argumentiert, dass diese Server ein Spielkonzept stehlen und als ihr eigenes vermarkten, was Diebstahl sei, unabhängig davon, ob man Blizzard möge oder nicht. Er betont, dass es nicht erlaubt ist, ein Spiel mit Trademark zu klauen, selbst wenn die Ideen von 'Turtle WoW' gut seien. Er vergleicht dies mit dem Diebstahl eines ganzen Autos im Gegensatz zum Diebstahl eines Motors und dessen Neugestaltung. Er stellt klar, dass er kein Blizzard-Sympathisant ist, aber ein starker Verfechter von Recht und Ordnung. Er unterscheidet zwischen 'Warmane', das er als etablierten Server mit eigenem Feeling betrachtet, und anderen Privatservern, die er als 'Dreck-Server' bezeichnet.
Diskussion über den Release von Aion 2 und Zeitverschiebung
01:58:10Der Streamer spricht über den bevorstehenden Release des MMORPG 'Aion 2', das am nächsten Tag in Asien erscheinen soll, aber nur mit VPN spielbar ist. Er zeigt sich zunächst gehyped, ist aber dann skeptisch, da das Spiel erst nächstes Jahr in Europa veröffentlicht wird und er keine Zeit in einen Beta-Test auf asiatischen Servern investieren möchte. Er bevorzugt es, 'World of Warcraft' zu spielen und auf den europäischen Release von 'Aion 2' zu warten, obwohl er mit einem sofortigen Stream von 'Aion 2' wahrscheinlich mehr Zuschauer hätte. Die Diskussion mündet in eine Verwirrung über Zeitverschiebung und Zeitzonen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, das Konzept zu verstehen und es mit der Erdrotation und der Beleuchtung durch die Sonne in Verbindung bringt. Er vergleicht sein Wissen über 'World of Warcraft' mit seinem Unwissen über Geografie und Astronomie.
Wetten und Glücksspiel in 'Where in Warcraft'
02:08:45Der Streamer spielt das Spiel 'Where in Warcraft', bei dem er Orte in 'World of Warcraft' anhand von Bildern erraten muss. Er schlägt eine Wette mit dem Chat vor: Wenn er 10 Orte am Stück schafft, muss ein Zuschauer einen Sub giften; wenn nicht, gibt er 20 Subs. Er zeigt beeindruckendes Wissen über die Spielwelt, insbesondere über Allianz-Gebiete, hat aber Schwierigkeiten mit Horde- und Nachtelfen-Gebieten. Die Wette eskaliert auf 40 Subs und dann auf 80 Subs, wobei der Streamer seine Spielsucht und den hohen Einsatz von 300 Euro thematisiert. Trotz einiger knapper Momente und Schwierigkeiten mit bestimmten Gebieten gelingt es ihm, 10 von 10 Orten zu erraten. Nach dem Gewinn schlägt er eine neue Wette vor: 10 von 10 oder er gibt 40 Subs, wobei er erneut seine Sucht und die Risikobereitschaft im Glücksspiel hervorhebt.
Glücksspiel und Community-Entscheidungen
02:35:47Es wird eine Umfrage gestartet, ob der Streamer das aktuelle Spiel fortsetzen und den Einsatz verdoppeln soll oder ob er auszahlen soll. Die Community entscheidet sich mehrheitlich dafür, das Spiel fortzusetzen, was zu einer Reihe von Glücksspielen führt. Der Streamer spielt ein Quiz, bei dem er Orte in World of Warcraft anhand von Bildern identifizieren muss. Er schafft es, neun von zehn Orten korrekt zu bestimmen, was zu großer Freude und Erleichterung führt. Das Glücksspiel hat sich gelohnt, und die Community feiert den Erfolg.
Großes Midnight Epic Giveaway und Teilnahmebedingungen
02:43:13Als Belohnung für den Erfolg wird ein großes Giveaway angekündigt: ein Midnight Epic Vorbesteller-Key im Wert von 90 Euro, die teuerste Version des Spiels. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und das Keyword 'Ausrufezeichen Key' in den Chat schreiben. Es wird betont, dass alle Follower die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrem Status als Mod, VIP oder Subscriber. Sogar Zuschauer, die die Midnight Edition bereits besitzen, können teilnehmen und erhalten im Falle eines Gewinns einen Trostpreis von 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben. Der Streamer geht kurz offline, um sich frisch zu machen, und ermutigt alle, währenddessen am Giveaway teilzunehmen.
Fokus auf World of Warcraft und kommende Events
02:58:16Der Streamer kündigt an, dass in den nächsten 38 Tagen bis zum größten Twitch-Event in Deutschland, welches in World of Warcraft stattfindet, hauptsächlich WoW-Inhalte gestreamt werden. Dies umfasst Retail, Hardcore und Classic Anniversary. Gelegentliche Sponsorings sind geplant, um finanzielle Sicherheit für das Event zu gewährleisten. Es wird ein Sponsoring für ein Asia-Game erwähnt, aber ansonsten liegt der Fokus klar auf WoW. Zudem wird ein Community-Gilden-HC-Event für den kommenden Samstag angekündigt, bei dem neue und wiederkehrende Spieler gemeinsam WoW in einem entspannten Umfeld erleben können. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, welche Fraktion (Allianz oder Horde) beim Community-Event gespielt werden soll, wobei die Allianz als einladender für neue Spieler angesehen wird.
Planung des German Onlyfanks HC-Events und Blizzard-Kooperation
03:30:43Das German Onlyfanks HC-Event, das vom 27. Dezember bis zum 10. Januar stattfindet, wird als ein zweiwöchiges 24/7-Event ohne Unterbrechungen angekündigt. Mehrere Streamer werden abwechselnd live sein. Es wird betont, dass es keine Intros geben wird, außer beim ersten Stream. Das Event wird das größte Twitch-Event in Deutschland sein, mit über 300 gleichzeitig streamenden Teilnehmern. Blizzard unterstützt das Event, indem jeder teilnehmende Streamer zwei Monate Spielzeit erhält. Es wird klargestellt, dass nur deutschsprachige Streamer teilnehmen, um die Kommunikation innerhalb der Gilde zu gewährleisten. Es werden bereits einige prominente Streamer wie Papa Platte, Montana Black, Elias, Hand of Blood und Zabex genannt, die dabei sein werden, und es wird über weitere Zusagen spekuliert, darunter auch Monte.
Diskussion über Teilnehmer und Wildcards für Craft Attack und andere Events
03:40:57Es wird über die potenziellen Teilnehmer von Craft Attack gesprochen, wobei einige bekannte Namen wie Veni, Minus F, Sun Glitter, Schlo, Knister, Nick Beats, Kroko, Toro, Ginterella, Henki und Formulena genannt werden. Auch KDK hat zugesagt, während Aaron und Bushido nicht dabei sind. Gnu und Farbenfuchs sind hingegen dabei, KevinTV ebenfalls. Es wird auch über Wildcards für das Event diskutiert, wobei die Gewinner des 'Haftgifter des Monats' für November und Dezember eingeladen werden. Nicoletta und Willi sind ebenfalls dabei. Die Diskussion dreht sich auch um Vorschläge für Streamer und Content-Ideen, wobei der Wunsch geäußert wird, dass die Community mehr Content-IdeIdeen einbringt, anstatt sich selbst für Events vorzuschlagen.
Kritik an Ultra Hardcore Addon und Diskussion über Classic Plus
03:44:33Es wird eine kritische Haltung gegenüber dem Ultra Hardcore Addon geäußert, das als 'größtes Gumbo Addon auf diesem Planeten' bezeichnet wird und nur für WoW-Streamer gedacht sei, die ihren Titel aufpeppen müssen. Die Diskussion wendet sich dann dem Thema Classic Plus zu, wobei Unklarheit über den Status und mögliche Änderungen besteht. Es wird erwähnt, dass es Gerüchte über ein drittes Projekt gibt, das Informationen zu Classic Plus sammeln und Ideen einreichen soll, unabhängig von Blizzard. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Classic Plus Gold-Buying und Gold-Sellers enthalten wird und wie Blizzard damit umgehen sollte, um das Spiel nicht zu ruinieren. Die Möglichkeit eines WoW-Tokens in Classic wird ebenfalls kritisch diskutiert.
Visionäre Wahlversprechen und Nostalgie für alte Produkte
03:57:21Es werden humorvolle, aber auch provokante Wahlversprechen gemacht, um Wähler zu gewinnen. Dazu gehören kostenlose WoW-Spielzeit, die als Grundnahrungsmittel wie Wasser und Essen betrachtet und steuerfinanziert werden soll. Des Weiteren wird die Wiedereinführung des Dönerpreises von 3 Euro und des McDonald's 1x1 mit Cheeseburger, Hamburger und Eis für 1 Euro versprochen. Diese Versprechen sollen die Wähler in 'Löhne' überzeugen. Es wird auch über die Rückkehr des '1955-Megisburgers' gesprochen und die Idee einer Mauer um Löhne, um nur 'Löhneraner' zuzulassen. Abseits der Politik wird über die Sehnsucht nach alten Produkten wie den dünnen Twix-Riegeln philosophiert.
Vorbereitungen für das HC-Event im Dezember und Diskussion über WoW-Buffs
04:00:33Es wird eine intensive Vorbereitung auf das HC-Event im Dezember angekündigt, bei der alle möglichen Aspekte des Levelns berücksichtigt werden, von Mob-Leashing bis zu Cooldown-Reductions. Ein einstündiger Kriegerguide wurde studiert und der Ersteller kontaktiert, um weitere Informationen zu erhalten. Es wird betont, dass die Zuschauer 'nicht bereit' für das Event sind, da die Vorbereitung extrem gründlich ist. Ein temporärer Buff, der im Spiel aktiv ist, wird diskutiert. Dieser Buff, der 10% mehr Crit, 5% mehr Nahkampfangriff-Crit und 140 Angriffskraft verleiht, soll das Leveln erleichtern, insbesondere für neue Spieler, die am Community-Event teilnehmen. Es wird auch erwähnt, dass das Event am Samstag, den 22. stattfindet und auch für Spieler geeignet ist, die noch nie WoW gespielt haben.
Ankündigung der Gamescom LAN mit Charity-Aktion
04:24:37Es wird Werbung für die Gamescom LAN gemacht, die im März stattfindet und noch freie Plätze hat. Es wird angekündigt, dass die Gamescom LAN in diesem Jahr unter dem Motto 'März mit Herz' eine Charity-Aktion durchführen wird. Ein Teil des Erlöses aus jedem verkauften Ticket wird gespendet. Die genaue Prozentzahl steht noch nicht fest, wird aber von den Organisatoren der Gamescom LAN festgelegt. Dies bedeutet, dass jeder, der ein Ticket kauft, um mit dem Streamer zusammen zu zocken, aktiv einen Beitrag zur Wohltätigkeit leistet. Es wird betont, dass der Anteil, der normalerweise in die Tasche des Streamers gehen würde, gespendet wird. Die Gamescom LAN ist eine große LAN-Party, bei der Streamer mit ihren Zuschauern ein Wochenende lang zusammen spielen.
Unklarheit über TBC-Release und Diskussion über WoW-Änderungen
04:28:18Es herrscht große Ungewissheit über den Veröffentlichungstermin von TBC (The Burning Crusade), da niemand, nicht einmal der Streamer, der sonst gut informiert ist, ein Datum oder eine Kalenderwoche kennt. Es wird vermutet, dass Blizzard TBC nicht so große Bedeutung beimisst und den Release möglicherweise erst eine Woche vorher ankündigen wird. Es wird auch über mögliche Änderungen in TBC diskutiert, wie die Überarbeitung von Windfury, das Raid-weit werden soll, und die Anpassung von Heroismus und Drums. Diese Änderungen werden kritisch betrachtet, da sie die Notwendigkeit von Schamanen in jeder Melee-Gruppe reduzieren könnten, was als Verlust des 'Classic-Gefühls' empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Community Blizzard bei diesen Änderungen hört.
Diskussion über gewünschte Änderungen in WoW und den 'Glücksschiss'
04:32:36Es wird eine Diskussion über mögliche Änderungen in WoW angestoßen, wobei der Streamer seine persönliche Präferenz für eine Änderung teilt: Rare Mobs und Kisten sollen XP bringen. Diese Änderung, die seiner Meinung nach in WOD eingeführt wurde, wird als 'supergeil' empfunden, da sie das Finden seltener Inhalte belohnt und niemanden stört. Berufe-XP wird hingegen als weniger wünschenswert angesehen, da dies das Ausweichen von Kämpfen fördern könnte. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob WoW gerade wegen seiner 'rohen und unbearbeiteten' Natur so beliebt ist. Humorvoll wird auch ein 'Glücksschiss' erwähnt, der am Morgen stattfand.
Hype um WoW-Community-Event und Giveaway-Ziehung
04:46:42Es wird ein enormer Hype um das WoW-Community-Event festgestellt, das für den nächsten Samstagmorgen geplant ist. Es wird betont, dass die Anzahl der Follower, die der Streamer derzeit generiert, außergewöhnlich hoch ist, verglichen mit früheren WoW-Streams. Viele neue Follower werden namentlich begrüßt, was den wachsenden Enthusiasmus für das Event unterstreicht. Es wird angekündigt, dass die Giveaway-Ziehung um 14 Uhr stattfinden wird. Der Link zum Community-Event-Banner ist unter dem Stream verfügbar, um interessierte Teilnehmer zu informieren. Es wird auch erwähnt, dass die 'RestedXP Guides' Lifetime-Zugang bieten. Eine humorvolle Anekdote über den Namen 'Hydrax' des Streamers und die Reaktionen der Community darauf wird geteilt.
Musikalische Einlagen und Community-Interaktion
04:54:29Der Streamer präsentiert stolz einen Song, den er selbst eingesungen hat, und bezeichnet sich als Background-Vocal. Er drückt seine Dankbarkeit gegenüber verschiedenen Followern und langjährigen Abonnenten aus, wobei er deren Support hervorhebt und persönliche Anerkennung ausspricht. Es wird auch eine Frage bezüglich der Wildcard für das SAC-Event beantwortet, die an den Top-Sub-Gifter der Monate November und Dezember vergeben wird. Des Weiteren wird die Teilnahme von Montanablack am HC-Event bestätigt, und der Streamer ermutigt die Zuschauer, World of Warcraft zu spielen, da er es als essenziell betrachtet. Ein besonderer Dank geht an Sir Raiders für einen 400-Mann-Raid, wobei der Streamer seiner Community ein Gewinnspiel anbietet: einen Midnight Epic Key im Wert von 90 Euro oder 50 Euro Guthaben für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando, das unter allen gefollowten Zuschauern verlost wird, die '!Key' eingeben. Die Ziehung ist in 60 Minuten geplant. Zudem wird die Teilnahme von Zabix am HC-Event bestätigt, während Elotrix und Solution noch unsicher sind. Der Streamer äußert sich auch zu Streamsnipern, die helfen wollen, und fragt nach Beispielen für solche Situationen. Die musikalische Untermalung wechselt zu einem Lied, das an Classic WoW-Zeiten erinnert, insbesondere an das World First Level 60 Rennen von Joker. Währenddessen gibt es technische Probleme mit den Webservern von Aion 2, einem Spiel, das in drei Stunden erscheinen soll, was den Streamer frustriert, da er befürchtet, umsonst gearbeitet zu haben.
Verschwörungstheorien und persönliche Anekdoten
05:04:48Der Streamer reagiert auf einen Chat-Kommentar bezüglich der Anzahl an Ausländern im Chat, was er humorvoll auf den Raid von Sir Raiders zurückführt, jedoch klarstellt, dass es sich um einen Scherz handelt und der Schreiber dies nicht ernst meint. Er spielt weitere Musik, darunter einen Radio-Remix, und äußert den Wunsch nach einem 'rauen Stein' im Spiel. Es folgen Kommentare zu verschiedenen Songs und Künstlern, wobei der Streamer seine Vorliebe für Celine Dion beim WoW-Spielen betont und alle Kritiker humorvoll herausfordert. Er wechselt dann zu einem anderen Musikgenre und kündigt ein weiteres Meisterwerk an, das auf dem gleichen Niveau wie Celine Dion sei. Während des Spiels stirbt der Streamer im Spiel, was ihn frustriert. Er wechselt erneut die Musik und äußert seinen Ärger, dass er einen Ohrwurm von Celine Dion hat. Er fragt die Community nach einem bestimmten Song, den er mit seiner Freundin im Auto hört, und findet ihn schließlich. Der Streamer spielt dann einen Rap-Song und kommentiert die Reaktionen der Zuschauer, die normalerweise nur WoW spielen. Er fragt seine Zuschauer, ob sie denken, er habe einen Schaden, und spielt mit den Prozentangaben, die im Chat genannt werden. Anschließend spricht er über Verschwörungstheorien und fordert die Zuschauer auf, das Wort 'Leben' rückwärts zu buchstabieren, um auf 'Nebel' zu kommen. Er erzählt eine persönliche Anekdote über einen Freund, der nach einer Beinverletzung und intensivem Internetkonsum zum Verschwörungstheoretiker wurde und absurde Theorien über die Erde als Scheibe und Piloten, die Umwege fliegen, verbreitete. Diese Geschichte endet mit der überraschenden Entdeckung, dass derselbe Freund später in einem Stream von Zabex auftaucht und vor laufender Kamera auf der Venus die Füße einer Schaustellerin ableckt, was den Kreis der Absurdität schließt. Der Streamer betont die Authentizität dieser Geschichte und kommentiert humorvoll die Ekelhaftigkeit von ungepflegten Füßen und Händen, während er gleichzeitig seine Vorliebe für den Po als Körperteil äußert.
Aufruf zu Twitch Prime und Event-Ankündigungen
05:43:15Der Streamer ruft seine Zuschauer dazu auf, zu überprüfen, ob sie gefollowed sind und ihren Twitch Prime-Sub vergeben haben, da viele Prime-Kunden diesen nicht nutzen und Twitch dadurch Millionen entgehen. Er erklärt, dass Prime-Subs jeden Monat neu abgefeuert werden müssen, im Gegensatz zu Tier-Subs, die sich automatisch verlängern. Er betont, dass dies eine wichtige Einnahmequelle für Streamer ist und ermutigt die Zuschauer, ihren Prime-Sub zu nutzen, auch wenn es nicht unbedingt für seinen Kanal sein muss. Er äußert seine Meinung, dass Amazon und Blizzard die geldgeilsten Firmen sind, relativiert dies aber humorvoll, um keine Sponsorings zu gefährden. Er spielt weiterhin Musik und kündigt ein Giveaway in 13 Minuten an. Während des Spiels kämpft er gegen Mobs und äußert seine Angst zu sterben, da er diesen Punkt normalerweise überspringt. Es wird ein weiteres Community-Event am Samstag erwähnt, bei dem Annie the Duck eingeladen ist, aber Anniefusure leider nicht teilnehmen kann, da sie kein Deutsch spricht. Der Streamer drückt seine Begeisterung für World of Warcraft aus und bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Zehn-Mann-Sub-Gift. Er macht erneut Werbung für das bevorstehende Giveaway, bei dem eine Midnight Epic Edition oder 50 Euro Guthaben verlost werden, und fordert die Zuschauer auf, '!Key' einzugeben und Follower des Kanals zu sein. Zudem kündigt er einen großen Stream für den nächsten Morgen um 8 Uhr an, der entweder eine Frühschicht mit Trio- oder Quadra-WoW-HC oder einen Stream zu Aion 2 sein wird, abhängig von der spontanen Entscheidung. Des Weiteren bewirbt er ein Community HC Event am Samstag, dem 22.11., bei dem eine Community-Gilde für neue und alte WoW-Spieler gegründet wird, die gemeinsam Hardcore spielen möchten. Er rät einem Zuschauer, der 2025 mit WoW anfangen möchte, dies unbedingt zu tun, selbst bei wenig Zeit, da es immer noch Spaß macht.
Gewinnerbekanntgabe und Abschiedsworte
06:06:23Der Streamer zählt von 10 auf 0 herunter, um den Gewinner des Giveaways zu verkünden. Der erste Gewinner, 'burn paradox', meldet sich nicht, woraufhin der Streamer humorvoll ein 'fettes F' für ihn ausruft und annimmt, dass er nicht anwesend ist. Der nächste Gewinner ist 'Flips Phil', der sich meldet und einen Midnight Key oder 50 Euro Guthaben gewinnt. Der Streamer gratuliert 'Flips Phil' herzlich und beendet den Stream. Abschließend bittet er die Zuschauer um drei Gefallen: einen Follow dazulassen, um sich im nächsten Stream wiederzusehen (morgen früh um 8 Uhr), HandOfBlood zu raiden und den Hashtag #KnabeKohle in den Chat zu schreiben, und so zu bleiben, wie sie sind, damit er auch so bleiben kann. Er verabschiedet sich mit Dankesworten und Liebe an seine Community.