[DROPS] S10 COMMUNITY EVENT !Adobe memorypc TB

metashi12: Distanzierung, WoW-Pläne und New World im Fokus

[DROPS] S10 COMMUNITY EVENT !Adobe me...
metashi12
- - 08:56:09 - 84.335 - New World: Aeternum

Im aktuellen [game] New World Stream distanziert sich metashi12 von ausländerfeindlichen Äußerungen und betont Toleranz. Es folgen Ankündigungen zu Community-Formaten, Diskussionen über WoW mit Papa Platte und Hanno, New World Gameplay, Städtevergleiche und Interaktionen mit Zuschauern. Geplant sind Giveaways und Community-Events.

New World: Aeternum

00:00:00
New World: Aeternum

Distanzierung von ausländerfeindlichen Aussagen und Community-Interaktion

00:32:52

Der Stream beginnt mit einer Distanzierung von zuvor getätigten ausländerfeindlichen Äußerungen. Es wird betont, dass der Kanal ein Ort der Toleranz und Liebe für jedermann sein soll. Im Anschluss werden die Zuschauer begrüßt und die Freude über ihre Teilnahme am Stream zum Ausdruck gebracht. Es wird die Loyalität der Zuschauer hervorgehoben, die trotz der Konkurrenz durch andere große Streamer und Events den Weg in den Stream gefunden haben. Besonders hervorgehoben wird die einzigartige Community, die auch bei großen Ereignissen zusammenhält und dem Stream treu bleibt. Es wird die Dankbarkeit für jeden einzelnen Zuschauer betont, unabhängig davon, ob er Subscriber ist oder nicht, solange er aktiv und nett im Chat ist. Es wird der Wunsch geäußert, langfristige Beziehungen zu den Zuschauern aufzubauen und gemeinsam durch dick und dünn zu gehen.

Ankündigungen und Community-Formate

00:44:24

Es werden Giveaways und Community-Formate angekündigt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interaktion mit der Community, wobei der Streamer seine Wertschätzung für die Zuschauer zum Ausdruck bringt. Es wird eine Anekdote über einen Mod erzählt, der während der Arbeitszeit in Timmendorf frühstücken geht. Anschließend werden neue Subscriber und Follower begrüßt und für ihren Support gedankt. Der Plan für den Tag wird umrissen, wobei der Streamer humorvoll auf die Erwartungen der Zuschauer eingeht. Es wird betont, dass der Stream ein Ort sein soll, an dem man abschalten und dem Alltag entfliehen kann. Der Streamer bedankt sich für die mentale und emotionale Unterstützung, die er durch die Community erfährt und betont, dass es sich um eine gegenseitige Unterstützung handelt.

Diskussion über die Serie 'The Girlfriend' und Twitch Sub-Aktionen

00:58:09

Es wird eine neue Serie namens "The Girlfriend" auf Prime Video vorgestellt, die von einem interessanten Plot und der Darstellung verschiedener Perspektiven handelt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Serie anzusehen und teilt seine Begeisterung für die Handlung. Anschließend wird auf eine Twitch-Aktion hingewiesen, bei der es für jede 5-Mann-Sub-Bombe einen Bonus von Twitch gibt. Der Streamer bedauert, dass bei ihm bisher maximal acht Subs erreicht wurden, ermutigt aber dennoch die Zuschauer, mehr als fünf Subs zu giften, um einen zusätzlichen Bonus zu erhalten. Es wird humorvoll auf die hohen Sub-Geschenke bei anderen Streamern wie Kai Sinnett angespielt, wo Snoop Dogg mit 50.000 Sub-Gifts vertreten ist.

Gespräche über WoW mit Papa Platte und Hanno

01:02:18

Es wird über ein geplantes WoW-Projekt mit Papa Platte gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass die Planungen bereits laufen und die beiden in engem Kontakt stehen. Anschließend wird auf einen Auftritt von Hanno im 1Live-Fragenhagel eingegangen, wobei der Streamer bedauert, nicht selbst für die Sendung angefragt worden zu sein. Er lobt Hanno für seine sympathische Art und seine ehrliche Meinung über Retail-WoW. Um Hanno zu ehren, loggt sich der Streamer kurz in WoW ein, um seine Unterstützung zu zeigen. Es wird über die Vor- und Nachteile von New World im Vergleich zu WoW diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass New World zwar grafisch ansprechend ist, aber nicht die Tiefe und den Content von WoW erreicht.

New World Gameplay und Interaktion mit Zuschauern

01:18:50

Der Streamer spielt New World und interagiert dabei mit den Zuschauern. Er beantwortet Fragen zum Spiel, gibt Tipps und erklärt seine Skillung. Dabei wird humorvoll auf die eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten eingegangen. Es werden neue Subscriber und Prime-Nutzer begrüßt und für ihren Support gedankt. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und beleidigt Zuschauer auf deren Wunsch auf liebevolle Weise. Es wird überlegt, ob eine zweite Gilde in New World gegründet werden soll, da die aktuelle Gilde bereits voll ist. Der Streamer betont, dass New World als Main-Game gespielt wird, bis das Max-Level erreicht ist.

Lokale Bezüge und Städtevergleiche im Stream

01:26:23

Es beginnt mit einer harschen Kritik an Frankfurt, das als unsicher und unattraktiv dargestellt wird. Im Gegensatz dazu werden Fragen nach Zuschauern aus Löhne und Umgebung gestellt, was eine persönlichere Verbindung zum Publikum herstellt. Bad Oeynhausen wird humorvoll als 'Hood' bezeichnet, und es werden Grüße an Zuschauer aus verschiedenen Orten wie Höxter und Lauenau ausgesprochen. Osnabrück wird abwertend mit Frankfurt verglichen, während Duisburg und Krefeld als die hässlichsten Städte Deutschlands bezeichnet werden. Es folgt eine Diskussion über die schönsten Städte Deutschlands, wobei München als Favorit genannt wird, während Hamburg kritisiert wird. Löhne wird als etwas Besonderes für Kenner hervorgehoben. Der Streamer drückt seine Zuneigung zu München aus und neckt jemanden, der London als schönste Stadt Deutschlands bezeichnet. Es wird über die hohen Mietpreise in München gescherzt und die Zuschauer werden eingeladen, nach Löhne zu kommen, um reich zu werden.

Dankbarkeit für Unterstützung und Interaktion mit Zuschauern

01:29:04

Es wird die Bedeutung von Mundpropaganda hervorgehoben und sich bei Zuschauern bedankt, die den Stream weiterempfohlen haben. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Dortmund und fragt die Zuschauer nach ihren Lieblingsstädten in Deutschland. München wird als 'insane' bezeichnet. Es werden Grüße und Danksagungen an verschiedene Zuschauer gerichtet, die Prime-Abonnements abgeschlossen oder den Stream auf andere Weise unterstützt haben. Der Streamer ermutigt Zuschauer, den Kanal zu abonnieren, anstatt für Primes oder Sub-Gifts auszugeben. Es wird die Freude über neue Follower und Abonnements ausgedrückt und die Vorfreude auf kommende Gaming-Inhalte im Oktober betont. Es wird überlegt, ob zum Release von Arc Raiders ein 24-Stunden-Stream veranstaltet werden soll. Der Streamer schlägt eine Ark Raiders Win Challenge vor, bei der erst aufgehört wird, wenn jemand im Discord 'stirbt', und eine zusätzliche Challenge für jede 100er Subbombe, bei der ein halber Liter Monster getrunken werden muss.

Planung von Community-Events und Diskussionen über Gaming-Challenges

01:34:06

Es wird überlegt, am 1. Oktober einen 24-Stunden-Stream zu veranstalten. Der Reformationstag am 31. Oktober wird als möglicher Feiertag diskutiert, was die Planung beeinflussen könnte. Es wird offen gefragt, ob am nächsten Wochenende (3.-5.) ein Stream stattfinden soll, wobei das Spiel zweitrangig ist. Die Idee eines 24-Stunden-Streams wird verworfen, stattdessen werden zwei 16-Stunden-Streams vorgeschlagen. Es wird eine Ark Raiders Win Challenge ins Spiel gebracht, bei der erst aufgehört wird, wenn jemand im Discord 'stirbt'. Als Zusatz-Challenge soll für jede 100er Subbombe ein halber Liter Monster Energy getrunken werden. Es wird überlegt, dieses Jahr noch eine Hearthstone-Challenge und eine 100-Nugget-Challenge zu veranstalten. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel New World und scherzt darüber, von Amazon 'gepachtet' worden zu sein, um Bäume im Spiel zu entfernen.

Rant über Papaplatte und WoW Hardcore Pläne

01:38:56

Es folgt ein kleiner Rant über Papaplatte, dem vorgeworfen wird, ein XQC-Verschnitt zu sein. Der Streamer gibt zu, dass er sich nun intensiv mit dem WoW Hardcore-Event beschäftigt, obwohl er dies ohne Papaplattes Erzählung vermieden hätte. Es wird über die beste Klasse, Berufe und Fraktion (Allianz oder Horde) für das Event nachgedacht. Der Streamer glaubt, zu 99% Krieger spielen zu werden und den Tankardien zu schmeißen. Es wird überlegt, ob Allianz oder Horde gespielt werden soll, wobei der Streamer seine Vorliebe für die Allianz äußert, da es epischer für neue Streamer sein könnte. Es wird über Twitch und dessen technische Probleme gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Zappbomben und Follows und äußert seine Präferenz für Chrome gegenüber Firefox als Browser. Es wird über Essgewohnheiten gescherzt und sich über Zuschauer lustig gemacht, die angeben, ihre Burger selbst zu bauen. Der Streamer betont, dass ihm egal ist, welche Browser die Zuschauer verwenden oder welche Vorlieben sie haben, solange sie den Stream unterstützen.

Giveaway-Planung und Diskussionen über New World

01:47:44

Es wird ein Giveaway angekündigt, das sich an die weibliche Zuschauerschaft richtet: ein Gutschein für einen Dildo nach Wahl. Es wird sich über Kommentare zu Nationalitäten lustig gemacht und ein Dank an einen Zuschauer für ein 13-monatiges T1-Abonnement ausgesprochen. Es wird diskutiert, ob Renault eine französische Automarke ist und woher Volvo kommt (Schweden, jetzt China). Der Streamer scherzt, dass die Chinesen nicht nur Volvo, sondern auch Corona erfunden haben. Es wird ein Witz über Franzosen und das Fällen von Bäumen gemacht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Mein MMO einen Artikel darüber schreiben könnte, dass der Streamer Hetze im Netz befürwortet. Es wird über die Harry Potter Show in London und das Musical in Hamburg gesprochen. Der Streamer äußert seine Meinung, dass Harry Potter overrated ist, fragt aber nach der Meinung zu Herr der Ringe. Es wird sich über jemanden lustig gemacht, der Herr der Ringe als scheiße bezeichnet. Der Streamer kündigt an, nächstes Jahr zum Herr der Ringe und zum Game of Thrones Konzert zu gehen, wird aber darauf hingewiesen, dass er stattdessen zu Hans Zimmer gehen sollte. Es wird erwähnt, dass der Streamer und Tobias in zwei Wochen bei Hans Zimmer in Köln sein werden.

Begeisterung für Hans Zimmer Konzert und Diskussionen über New World

01:53:09

Es wird die Vorfreude auf das Hans Zimmer Konzert betont, das in zwei Wochen in Köln stattfindet. Der Streamer freut sich auf das Konzert und plant, vorher Sushi essen zu gehen. Es wird überlegt, welche Tickets sie haben und festgestellt, dass sie in Block 101 sitzen. Es wird sich bei einem Zuschauer für ein einjähriges T1-Abonnement bedankt und von früheren Hans Zimmer Konzerten berichtet, die als überwältigende Erfahrung beschrieben werden. Es wird die VIP-Behandlung mit separatem Eingang hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man im Spiel New World ein Mount bekommt und erklärt, dass man ab Level 20 eine Questline machen kann, aber das DLC dafür benötigt. Es wird sich über jemanden lustig gemacht, der nicht weiß, wer Hans Zimmer ist und einige seiner Soundtracks vorgespielt. Der Streamer drückt seine Bewunderung für Hans Zimmer aus und sagt, er würde ihn sogar Tupac, Biggie und Goethe vorziehen. Es wird sich über die Kosten des DLCs für New World beschwert. Es wird angekündigt, dass heute New World gespielt wird und ein Quiz gegen Satoru für zusätzliche Abonnements im Chat stattfinden wird. Es wird ein langer Stream angekündigt, da es einen Zusammenschluss mit anderen Streamern geben wird.

New World Pläne und Giveaway

02:04:24

Es wird angekündigt, dass heute New World gespielt wird, eine Reaction geplant ist und ein Quiz gegen Satoru für extra Subs im Chat stattfindet. Außerdem wird ein langer Stream angekündigt, da ein Zusammenschluss mit anderen Streamern geplant ist. Der Streamer ermutigt Zuschauer, New World zu spielen, obwohl es als teuer bezeichnet wird. Es wird erklärt, dass das New World Event als Vorbereitung für Season 10 dient und so lange gespielt wird, bis das maximale Level (65) erreicht ist. Es wird diskutiert, ob man mit dem Mann sprechen kann, wenn man Torrentickets hat, was aber verneint wird. Es wird erklärt, dass New World keine monatlichen Kosten hat und einmal gekauft werden muss. Es wird nach Bots im Spiel gefragt, was aber verneint wird. Es wird sich bei einem Zuschauer für 46 Monate Team One bedankt. Ein Giveaway für Turtle Beach wird angekündigt. Es wird erklärt, dass man ab Level 20 Dungeons betreten kann. Es wird gesagt, dass Season 10 ein krasses Update werden soll und die Community sich sicher ist, dass New World in letzter Zeit viel richtig macht. Es wird erklärt, dass man das Base Game und das Rise of the Angry Earth DLC kaufen muss, um alle Inhalte zu haben, aber man mit dem Base Game anfangen kann. Für alle ohne Mount wurden die Schnellreisepunkte verdoppelt. Es wird gesagt, dass man mittlerweile schwimmen kann.

New World Gameplay und Interaktion mit Zuschauern

02:10:33

Es wird gesagt, dass man mittlerweile schwimmen kann. Der Streamer versucht zu schwimmen, scheitert aber, da kein Wasser in der Nähe ist. Es wird sich darüber beschwert, dass es 'fette, gammelige Scheiße' ist. Es wird erwähnt, dass New World im Playstation-Katalog kostenlos spielbar ist. Der Streamer kehrt nach Oxborough zurück und erkundet die Gegend. Es werden Zuschauer begrüßt und sich für Follows bedankt. Es wird sich über Fragen zu den New World DLCs lustig gemacht und empfohlen, das Spiel einfach nicht zu kaufen, wenn es zu teuer ist. Es wird erklärt, dass das DLC in New World Aeternum enthalten ist. Es wird gesagt, dass man das Mount mit Level 20 bekommt. Der Streamer kündigt an, sich um 11 Uhr einen Monster Zero ins Auge zu jagen. Es wird gesagt, dass es eine zweite Gilde gibt. Es wird sich bei Zuschauern bedankt, die dem Streamer gerne bei New World zusehen, aber das Spiel selbst nicht mehr spielen. Es wird einem Zuschauer ein Zap geschenkt. Es wird gesagt, dass New World die nächste große Sache hätte werden können. Es wird sich nach dem Weg erkundigt und mit Hauptmann Dubois gesprochen. Es wird sich darüber gefreut, dass viele Zuschauer in den Stream kommen. Es wird sich über Zuschauer lustig gemacht, die Crack konsumieren. Es wird sich bei Zuschauern für Primes bedankt. Es wird gesagt, dass man sich hierhin porten kann und dann laufen muss. Es wird sich über Franzosen im Chat lustig gemacht. Es wird sich bei Zuschauern für Primes bedankt und angekündigt, dass es in die Maraudeurscheiße und Maun Scheiße geht. Es wird gesagt, dass jemand Sex mit dem Streamer haben will. Der Streamer sagt, er müsse den Stream aufs Netz entlegen, da er Fenster auf habe und Sex gegen seinen Willen habe.

Kollege im Urlaub, Swinger-Ananas und Lieblingsfrüchte

02:19:45

Es wird erwähnt, dass der Kollege im Urlaub ist, was mehr Homeoffice-Zeit ermöglicht. Im Chat wird diskutiert, dass eine umgekehrte Ananas ein Zeichen für Swinger sei, was zu Verwirrung führt, ob Swinger immer eine Ananas im Haus haben müssen. Es werden Lieblingsfrüchte ausgetauscht, wobei Nashi-Birnen als besonders gut hervorgehoben werden. Der Streamer fragt nach den Lieblingsknabbereien der Zuschauer beim Fernsehen, wobei Nachos, Äpfel, Chips und andere Snacks genannt werden. Es folgt eine Diskussion über Calls von alten Männern und eine mögliche Midlife-Crisis des Streamers mit 30 Jahren. Dabei werden veränderte Vorlieben im Alter angesprochen, wie Analsex oder französischer Weichkäse. Studentenfutter und Pistazien werden als beliebte Snacks genannt. Die hohen Preise für Nüsse werden thematisiert, und es werden Lieblingsnüsse wie Pistazien und Cashewkerne genannt. Walnüsse werden aufgrund ihres Aussehens mit Walen in Verbindung gebracht.

Erdnuss-Diskussion, Leberwurst-Präferenz und Mett-Kontroverse

02:26:55

Es wird festgestellt, dass Erdnüsse überbewertet sind, insbesondere Erdnussbutter, die pur als "komplette Scheiße" bezeichnet wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob jemand Erdnussbutter einer Leberwurst oder Teewurst vorziehen würde. Es entbrennt eine Diskussion über Leberwurst und Teewurst, wobei der Streamer Team Fein bevorzugt, da er bei grober Leberwurst das Gefühl hat, auf einem Schweineauge herumzukauen. Mett wird thematisiert, wobei der Streamer zwei Zubereitungsarten bevorzugt: auf frischem Graubrot oder normalen Brötchen, mit dicker Butter, viel Pfeffer und Salz sowie hauchdünnen Zwiebelscheiben oder feinen Zwiebelwürfeln. Maggi wird als optionale Zutat genannt. Der Streamer äußert starken Hunger und würde am liebsten in die Hand des Nachbarn beißen. Es folgt eine Kontroverse über Mett, das von einigen als "räudige Scheiße" bezeichnet wird, während andere es mögen. Die Vorlieben für Doggy, Missionar oder Impöter werden als individuelle Geschmacksache akzeptiert.

Pferdesuche, Essensdiskussionen und Oliven-Umfrage

02:31:54

Es wird ein Pferd im Spiel gesucht und gefunden. Der Streamer äußert Begeisterung über die Grafik des Spiels New World und droht mit Konsequenzen, falls Season 10 schlecht sein sollte. Es folgt eine Diskussion über Lakritze und eklige Essenssachen wie Marzipan und After Eight. Der Streamer startet eine Umfrage im Chat, um herauszufinden, wer Oliven mag. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass es Menschen gibt, die keine Oliven mögen, und bezeichnet dies als "grenzlos scheißenkranke Wichse". Die Umfrage ergibt, dass eine Mehrheit der Zuschauer keine Oliven mag. Der Streamer fragt nach den Gründen für die Ablehnung von Oliven, wobei der Geschmack und die Kerne genannt werden. Es wird diskutiert, welche Vorspeisen man beim Griechen bestellt, wobei Oliven, Feta und Tzatziki genannt werden. Der Streamer fragt, ob es Leute im Chat gibt, die beim Griechen "Ziki-Zaki" anstelle von Tzatziki sagen.

Trinkgeld-Mentalität, Griechenland-Erlebnisse und Dattel-Debatte

02:39:44

Es wird über Trinkgeld-Mentalität diskutiert, wobei der Streamer eine großzügige Einstellung vertritt, die jedoch vom Service und der Qualität des Essens abhängt. Er erzählt von einem positiven Erlebnis in einem griechischen Restaurant in Hannover, wo er alleine essen war und aufgrund der Freundlichkeit des Personals und des guten Essens großzügiges Trinkgeld gab. Er beschreibt seine Bestellung, die aus Vorspeisen wie Saganaki, Peperoni, Oliven und Tzatziki sowie einem Grillteller als Hauptspeise bestand. Außerdem hatte er drei Getränke. Es folgt eine Diskussion über Uso und wie man ihn kalt serviert. Der Streamer fragt nach Meinungen zu Feigen und Datteln, wobei Datteln im Speckmantel als beliebt hervorgehoben werden. Es entbrennt eine Debatte darüber, ob Datteln mit Speck gut sind, wobei der Streamer Datteln und Marzipan als eklig bezeichnet. Es wird gefragt, wer schon einmal Datteln im Speckmantel gegessen hat.

Kulinarische Vorlieben und Gedanken zum Gaming

03:10:50

Es wird über unerwartete kulinarische Vorlieben diskutiert, wie kalte Lasagne vom Vortag, die als 'Game Changer' bezeichnet wird. Es wird sich über den Eingang zu einer bestimmten Location im Spiel 'Schmieden von Baldus, Kaldus' gewundert und schlussendlich gefunden. Der Streamer spricht über die Serie 'Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig', erklärt die Handlung und betont, dass er es besser findet, wenn Kinder solche Sendungen schauen, anstatt übersexualisierte Inhalte im Fernsehen zu konsumieren. Es wird die eigene Kindheitserinnerung an den 'Super Toy Club' geteilt, eine Spielshow, bei der Kinder Spielzeug gewinnen konnten, und die Enttäuschung über die Enthüllung, dass die Kinder möglicherweise nicht alles behalten durften, was sie gewonnen hatten. Abschließend wird die eigene Meinung zu 'Art Attack' kundgetan, die als 'Muschischeiße' bezeichnet wird, und die Abneigung gegen den Steinkopf der Sendung betont.

Diskussionen über Sponsoring, Geschenke und Kindheitserinnerungen

03:20:54

Es wird erklärt, dass Diablo 4 nicht gespielt wird, da es kein Sponsoring von Blizzard gibt. Es wird sich über Kommentare lustig gemacht, die vorschlagen, einem Hartz-IV-Kind Geschenke zu machen, und betont, dass es wichtigeres gibt. Es wird ein Aufruf gestartet, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Level 30 zu erreichen. Der Adventskalender für den Partner wird angesprochen und scherzhaft sexuelle Gefallen vorgeschlagen. Es wird sich über die Art von Menschen amüsiert, die in den Stream kommen, und die Vorliebe für 'räudigste und dunkelste' Kommentare hervorgehoben. Es wird über die Frage diskutiert, was an 'Arsch geben' so aufregend sei, und die Entscheidung getroffen, die Diskussion dem Chat zu überlassen. Es wird betont, dass es keinen 'Finger' geben wird und die Community aufgefordert, ihre Finger bei sich zu behalten.

Anekdoten und Meinungen über Beziehungen und sexuelle Erfahrungen

03:27:53

Es werden Anekdoten über den Moderator Chef Strobel und dessen Erfahrungen mit einem Dreier diskutiert, einschließlich der Frage, ob die Penisse sich berührt haben. Der Streamer äußert seine Meinung dazu, dass es nicht schlimm sei, wenn sich die Penisse nicht berührt hätten, rudert aber zurück und betont, dass er nicht bi sei. Es wird eine Geschichte über ein Tinder-Date erzählt, bei dem ein dritter Mann anwesend war, und die Situation mit Humor betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie prüde man sein könne und ob es in Ordnung sei, wenn ein Mann es eklig finde, einen anderen Mann nackt zu sehen. Es wird betont, dass Toleranz keine Einbahnstraße sein sollte. Es wird eine Geschichte über einen Mann im Fitnessstudio erzählt, der sich die Eier föhnt, und die Frage aufgeworfen, wie man damit umgehen soll.

Giveaway-Ankündigung und Diskussion über zukünftige Pläne

03:42:20

Es wird das erste Giveaway des Tages angekündigt, bei dem die Zuschauer gefollowed sein müssen und das Keyword 'Ausrufezeichen 50' eingeben müssen, um 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Guthaben zu gewinnen. Es wird die Ziehung für circa 13 Uhr geplant und betont, dass jeder, der gefollowed ist, mitmachen kann. Es wird angekündigt, dass es Essen gibt, aber kein McDonalds, und eine 'elitäre Zündung' vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob New World seit dem Launch besser geworden ist. Es wird das Giveaway offiziell gestartet und die Zuschauer aufgefordert, teilzunehmen. Es wird angekündigt, dass es heute bis 17 Uhr einen langen Stream geben wird, da ein Sponsoring mit Dalu Card & Solution besteht, bei dem das Fußballgame Rematch gespielt wird. Es wird sich über die wenigen Viewer von New World lustig gemacht und betont, dass der Streamer die Nummer eins ist.

Musikalische Vielfalt und Publikumsansprache

04:11:42

Es wird betont, dass man versucht, die Zuhörer musikalisch anzusprechen, auch wenn nicht jeder ein Fan von bestimmten Musikrichtungen ist. Es wird versucht, durch verschiedene Songs und Emote-Spam-Aktionen die Zuschauer zu aktivieren und die Stimmung im Chat aufrechtzuerhalten. Die Musik soll die Leute aus der Reserve locken und für Unterhaltung sorgen. Es wird reflektiert, dass man gerade erst anfängt und nicht weiß, was noch kommt. Die Musik soll eine Art von Nostalgie und Erinnerungen wecken, insbesondere an die Kindheit. Es wird eine Verbindung zu gemeinsamen Erlebnissen und Gefühlen hergestellt, um eine emotionale Reaktion hervorzurufen und die Zuschauer zu begeistern.

Nostalgische Reise in die Kindheit

04:14:00

Es wird eine nostalgische Reise in die Kindheit unternommen, indem man sich an die unbeschwerten Momente des Schulanfangs, den Duft von Cornflakes und das Gefühl des Nachhausekommens erinnert. Diese Erinnerungen werden mit bestimmten Geräuschen und Melodien verknüpft, um eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen. Es wird eine lebhafte Beschreibung von typischen Kindheitserlebnissen gegeben, wie das Nachhause Rennen nach der Schule, das Zubereiten von Cornflakes und das Entspannen vor dem Fernseher. Ziel ist es, die Zuschauer in ihre eigene Kindheit zurückzuversetzen und positive Emotionen zu wecken. Es wird ein Gefühl der Verbundenheit und des gemeinsamen Erlebens geschaffen, indem man sich auf universelle Kindheitserinnerungen bezieht.

Epische Intros und Anime-Nostalgie

04:21:44

Es werden verschiedene epische Intros von Serien und Filmen abgespielt, die bei den Zuschauern nostalgische Gefühle wecken sollen. Dabei wird besonders auf die Wirkung der Musik und die damit verbundenen Erinnerungen eingegangen. Es wird festgestellt, dass viele der gezeigten Intros aus der Kindheit der Zuschauer stammen und daher eine besondere Bedeutung haben. Es wird auch auf die Bedeutung von Anime-Intros eingegangen und die Frage aufgeworfen, warum diese so eine starke Wirkung auf die Zuschauer haben. Es wird überlegt, ob man selbst in den Anime-Arc einsteigen sollte, da das Interesse der Community an diesem Thema sehr groß ist. Es wird betont, dass man versucht, die Zuschauer mit den Intros zu begeistern und ihnen eine Freude zu bereiten. Es wird auch auf die Qualität der Intros eingegangen und festgestellt, dass nicht alle gleich gut sind.

Diskussion über Anime und Community-Interaktion

04:50:07

Es wird eine Diskussion über Anime gestartet, wobei der Fokus auf persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen liegt. Es wird festgestellt, dass das Interesse an Anime in der Community sehr groß ist, was zu einer aktiven Beteiligung im Chat führt. Es werden verschiedene Anime-Serien und Filme besprochen, darunter Naruto, Bleach, Sword Art Online und Elfenlied, wobei die persönlichen Vorlieben und Meinungen ausgetauscht werden. Es wird auch auf neuere Anime wie Solo-Leveling eingegangen und die Frage aufgeworfen, was diese so besonders macht. Es wird eine Umfrage gestartet, um das Interesse an Anime in der Community genauer zu ermitteln. Es wird festgestellt, dass ein großer Teil der Zuschauer Anime schaut, was zu einer positiven Überraschung führt. Es wird überlegt, ob man selbst mit dem Schauen von One Piece beginnen sollte, da die Community dies stark befürwortet.

Giveaway-Aktionen und Verlosungen

05:23:17

Es werden verschiedene Giveaways angekündigt, darunter eine Verlosung von 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern, die "!50" in den Chat eingeben. Später folgt ein größeres Giveaway in Kooperation mit Turtle Beach, bei dem ein Hardware-Piece nach Wahl (Headset, Controller, Tastatur oder Maus) verlost wird. Die Teilnahme erfordert das Keyword "!TB" und einen Follow. Der Streamer betont, dass jeder die gleichen Chancen hat, unabhängig von Status oder Zugehörigkeit im Chat. Es wird ein Gewinner für das 50 Euro Giveaway ermittelt, Tameni, der seit sieben Monaten folgt. Der Streamer freut sich über die rege Teilnahme und die Unterstützung der Zuschauer. Es wird betont, dass die Leute subben sollen, weil sie den Streamer lieben und nicht wegen der Giveaways.

Turtle Beach Giveaway und Hardware-Verlosung

05:34:00

Im Stream wird ein großes Giveaway angekündigt, bei dem ein Headset, ein Controller, eine Tastatur oder eine Maus nach Wahl verlost wird. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer das Keyword "!TB" in den Chat schreiben und dem Kanal folgen. Der Streamer betont, dass jeder die gleiche Chance hat, unabhängig von Status oder Zugehörigkeit im Chat. Es wird klargestellt, dass die Leute subben sollen, weil sie den Streamer lieben und nicht wegen der Giveaways. Der Streamer ermutigt alle, mitzumachen und sich die Chance auf kostenlose Hardware nicht entgehen zu lassen. Es wird ein Shoutout an neue Follower gegeben und sich für die Unterstützung bedankt.

Reaction-Video und Diskussion über MMOs

05:40:53

Es wird ein englisches Video von Mad Season Show mit dem Titel "When MMOs Are No Longer Fun" angekündigt, gefolgt von einem Quiz und Sponsoring-Aktionen. Der Streamer äußert Interesse an dem Thema des Videos und betont, dass der Stream bis 17 Uhr laufen wird. Im Video geht es darum, warum MMOs keinen Spaß mehr machen und welche Faktoren dazu führen. Es werden verschiedene Aspekte angesprochen, wie z.B. FOMO (Fear of Missing Out), Dailies und Weeklys, die den Spielern das Gefühl geben, mehr Arbeit als Spaß im Spiel zu haben. Der Streamer stimmt dem Inhalt des Videos zu und äußert seine eigene Meinung dazu, dass Spieler, die mehr Zeit in ein Spiel investieren, auch mehr Spaß und Erfolg haben sollten.

Diskussion über Freizeitaktivitäten und Twitch-Zuschauerzahlen

06:09:47

Der Streamer diskutiert mit dem Chat über alternative Freizeitbeschäftigungen zum Zocken und stellt fest, dass viele Leute Zocken als ihre Hauptfreizeitaktivität angeben. Er hinterfragt, ob andere Hobbys wie Serien gucken oder TikTok-Konsum nicht langweilig seien und schlägt stattdessen Aktivitäten wie Wandern oder Klettern vor. Es folgt eine Diskussion über Fernsehen im Vergleich zu Twitch, wobei der Streamer betont, dass Twitch im Vergleich zu traditionellen Medien wie Fernsehen eine relativ kleine Plattform ist. Er erklärt, dass er seine aktuellen Streaming-Zeiten beibehält, weil er die Community schätzt, die zu diesen Zeiten zuschaut, und dass er es vorzieht, morgens zu streamen, anstatt abends, um ein ausgewogenes Leben zu führen.

Giveaway-Aktion und Quiz-Vorbereitung

06:17:37

Es wird ein Giveaway für alle Follower im Chat veranstaltet, bei dem ein Hardware-Piece nach Wahl bis 15 Uhr verlost wird. Die Teilnehmer müssen lediglich dem Kanal folgen und "!TB" im Chat eingeben. Im Anschluss an die Giveaway-Aktion wird das vom Zuschauer Aki vorbereitete Quiz gestartet. Für jede falsch beantwortete Frage im Quiz werden zwei Sub-Gifts an den Chat verteilt, maximal jedoch 50 Subs. Der Streamer betont, dass die Fragen eigentlich immer leicht zu beantworten sind, wenn man logisch denkt. Die Zuschauer können mitfiebern und für sich selbst mitraten. Für das Quiz werden die Mods gebeten, den Emote-only-Modus zu aktivieren.

Start des Mitashi-Quiz Nummer 6

06:21:15

Das Mitashi-Quiz Nummer 6 beginnt mit einem Intro und geht direkt zur ersten Frage über, die sich auf die Anzahl der On-Stream gespielten Stunden von World of Warcraft bezieht. Es folgen weitere Fragen zu verschiedenen Themen wie Professor McGonagalls Verwandlung, Einwohnerzahl von Heidelberg, kleinster Knochen des Menschen, balearische Inseln, Hauptstadt von Ungarn und welcher Planet der Sonne am nächsten ist. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen wird als hoch empfunden, und der Streamer äußert mehrfach seinen Unmut über die Art der Fragen und die damit verbundenen potenziellen Sub-Verluste. Trotzdem versucht er, die Fragen bestmöglich zu beantworten und bezieht den Chat aktiv in seine Überlegungen mit ein. Es werden auch Fragen zu WoW gestellt, wie z.B. wie viele Akkadidbarren für die Beschwörung von Thunderfury benötigt werden. Es folgen Fragen zu Insektenbeinen, psychiatrischen Anstalten und dem Online-Experiment Infinite Craft.

Infinite Craft Herausforderung und weitere Quizfragen

06:27:47

Es wird die Aufgabe gestellt, in Infinite Craft innerhalb von 15 Minuten ein Element mit WoW-Bezug zu erschaffen. Nach Ablauf der Zeit wird nach dem Kontinent mit den meisten Ländern gefragt. Im weiteren Verlauf des Quiz wird ein Special Guest aus Madrid zugeschaltet, der beim LEC-Finale weilt und eine Frage zum meistgepickten Champion in Season 25 stellt. Es folgen Fragen zur kleinsten Einheit eines chemischen Elements, zu Raid-Bossen in WoW, zum Inhalt des Kelchs der Einheit, zur Anzahl der Geister in Pac-Man und zu einem unbekannten Song. Der Streamer äußert sich mehrfach überrascht und teils genervt über die Qualität und den Schwierigkeitsgrad der Fragen. Es werden Fragen zu Dartscheiben, Bundesländern, Sehenswürdigkeiten, Flaggen, Rechenaufgaben, Akkusativobjekten, Währungen, Gaming-Nutzung in Deutschland, Telefonvorwahlen und musikalischen Begriffen gestellt.

Auswertung des Quiz und Vorbereitung auf Sponsoring

06:49:22

Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, erfolgt die Auswertung des Quiz. Der Streamer erreicht 46 von 80 Punkten, was eine Verbesserung zum letzten Mal darstellt. Viele Antworten waren falsch, was zu Sub-Verlusten führt. Trotzdem lobt er das Quiz-Format und bedankt sich bei den Erstellern. Anschließend bereitet er sich auf das Sponsoring mit DaluCard und Solution vor. Es werden 40 Subs verschenkt und ein Giveaway für Hardware von Turtle Beach im Wert von bis zu 330 Euro veranstaltet. Die Teilnehmer müssen lediglich "!TB" im Chat eingeben und dem Kanal folgen. Nach dem Giveaway beginnt der gesponserte Content, bei dem Rematch mit DaluCard und Solution gezockt wird. Es gibt auch Keys für Ingame-Währung zu verlosen, allerdings müssen die Zuschauer das Spiel bereits besitzen. Bis zum 29.09. gibt es ein Free-Wochenende und bis Mitte Oktober 20% Rabatt auf das Spiel.

REMATCH

06:52:24
REMATCH

Erste Spielrunde und Rank-System Diskussion

07:06:02

Die Gruppe startet eine Runde des Spiels, wobei die Rollenverteilung flexibel ist und der Keeper durch Betreten des Tors bestimmt wird. Es wird kurz das Rank-System angesprochen, bei dem der erreichte Rang (z.B. Master) bis zum nächsten Patch nicht verloren gehen kann. Ein Sieg bringt +20, eine Niederlage -20 Punkte. Persönliche Skins scheinen zu fehlen, was zu Verwirrung führt. Während des Spiels gibt es Abstimmungsprobleme und Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere beim Annehmen des Balls. Es wird festgestellt, dass es eine Taste zum Annehmen gibt, deren Funktion aber noch unklar ist. Trotzdem gibt es einige gute Spielzüge und Kombinationen, aber auch frustrierende Momente, in denen Torchancen vergeben werden oder Gegner schneller reagieren. Es wird überlegt, ob der Tackle im Vergleich zu vorherigen Versionen verändert wurde.

Analyse der Bedienelemente und Taktik

07:16:25

Nach einer Runde wird die Steuerung genauer unter die Lupe genommen, um die Funktionstasten für Spezialaktionen wie Lupfer, Schubball, Grätsche und Heldsprung zu identifizieren. Die Leertaste wird als mögliche Taste für Kopfball vermutet. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben und die Zusammenarbeit trotz individueller Fehler gelobt. Für die nächste Runde werden Anreize in Form von Subs bei einer Niederlage ausgerufen, um den Einsatz zu erhöhen. Das Team trifft auf Gegner, die sich als Neulinge ausgeben, aber erfahren wirken. Es folgen weitere Spielszenen mit guten Spielzügen, aber auch verpassten Chancen und Diskussionen über die richtige Taktik, wie z.B. das Annehmen des Balls und die Bedeutung der Positionierung. Es wird festgestellt, dass das Feld im 3 gegen 3 kleiner ist als im 5 gegen 5, was die Spielweise beeinflusst. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung mit W-A-S-D diskutiert und die Notwendigkeit betont, auf den Ball zuzulaufen, um ihn anzunehmen.

Torwartwechsel und neue Spielstrategien

07:23:56

Es wird die Möglichkeit des Torwartwechsels während des Spiels thematisiert, wobei der letzte Spieler automatisch zum Torwart wird, erkennbar an den angezogenen Handschuhen. Es folgen weitere Spielszenen mit Flankenversuchen und Diskussionen über die Effektivität verschiedener Taktiken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man den Ball trickreich annehmen kann, um mehr Kontrolle zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass die Gegner viele Pässe spielen, was überraschend ist. Es wird kurz der ehemalige Mitspieler Noah Z vermisst. Es wird darüber diskutiert, wie man flankt und wie weit man schießen muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Steuerung mit WASD nicht optimal ist und das Zielen erschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sprinten kann und wie man den Taktik-Sprint effektiv einsetzt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, den Ball zum Tor zu bringen, diskutiert.

Taktische Überlegungen und Herausforderungen im Spiel

07:35:14

Es wird erörtert, ob es taktisch klug ist, mit drei Spielern im Angriff zu agieren, was jedoch das Risiko birgt, bei Ballverlusten anfällig für Gegentore zu sein. Trotzdem wird der stetige Fortschritt des Teams gelobt. Es wird die Waterboy-Taktik im 3 gegen 3 entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Gegner schlicken, was den Ehrgeiz weckt, sie zu besiegen. Es wird eine Wette abgeschlossen, dass bei einer Niederlage Subs an die teilnehmenden Streamer gehen. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung diskutiert, insbesondere das Sprinten. Es wird die Bedeutung von Dado im Team hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel mehr Spaß macht, als es beim Zuschauen den Anschein hat, was vor allem an der anspruchsvollen Steuerung liegt. Es wird ein Turnier mit Haschi erwähnt, das viel Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, ein eigenes Turnier auf die Beine zu stellen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Urus kommt, was zu einem Gespräch über Führerschein und alternative Karrierewege führt. Es wird festgestellt, dass einige Gegner das Spiel durch Rage-Quits verlassen.

Spielspaß und Maus/Tastatur Dominanz

07:43:04

Es wird die Freude am Spiel betont und festgestellt, dass es mit Controller wahrscheinlich noch mehr Spaß macht, aber Maus und Tastatur die Firma ist. Die Kommunikation im Team wird als besonders cool hervorgehoben. Es wird an ein früheres Rematch-Turnier erinnert und überlegt, ein neues auf die Beine zu stellen. Es wird auf ein Free Weekend des Spiels hingewiesen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der Urus kommt, was zu einem Gespräch über Führerschein und alternative Karrierewege führt. Es wird festgestellt, dass einige Gegner das Spiel durch Rage-Quits verlassen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun kann, um die Gegner auszutricksen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht direkt schießen, sondern passen, was relativ schnell ist. Es wird das Alter thematisiert und festgestellt, dass man mit 35 Jahren schon alt ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner das Spiel austricksen, indem sie immer davor sind, damit man sieht, wo sie schießen.

Spielmechaniken, Taktiken und Teamdynamik

07:53:27

Es wird festgestellt, dass das Spiel beim Zuschauen oft nicht so rüberkommt, wie es sich beim Spielen anfühlt. Die Steuerung wird als zentral für den Spielspaß hervorgehoben, da sie nicht zu simpel ist. Es wird die Absicht geäußert, noch ein Tor zu schießen. Es wird festgestellt, dass die Gegner besser sind und die Mütze des Gegners macht Angst. Es wird ein angesetzter Taktik-Sprint beobachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Dalu den Ball gemacht hat. Es wird ein Rematch Win Challenge mit Solution vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen austricksen, indem sie immer davor sind, damit man sieht, wo sie schießen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht direkt schießen, sondern passen, was relativ schnell ist. Es wird das Alter thematisiert und festgestellt, dass man mit 35 Jahren schon alt ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner das Spiel austricksen, indem sie immer davor sind, damit man sieht, wo sie schießen.

Diskussion über Codes und Skins im Spiel

08:06:35

Es wird darüber gesprochen, ob die erhaltenen Codes für das Spiel auch für den Eigengebrauch genutzt werden können, um Skins zu kaufen, anstatt sie ausschließlich für Giveaways zu verwenden. Es wird erwähnt, dass Mitaschi bereits Codes eingelöst hat. Die Idee, einen eigenen Cup im Spiel zu veranstalten, wird aufgegriffen, wobei ein mittleres Level als ideal angesehen wird, da auf höheren Levels weniger Tricks angewendet werden und das Spiel strategischer wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf diesem Level am meisten Spaß macht, da die Spieler zwar sehr gut sind, aber weniger auf übertriebene Tricks setzen und mehr auf grundlegende Strategien zurückgreifen. Es wird angemerkt, dass auf höheren Levels viel mehr gepasst wird, bis der Torwart springt.

Sponsoring eines Cups und Spielstrategien

08:08:54

Es wird die Idee eines Cups für das Spiel diskutiert, wobei ein Preispool von 70 Euro für Streamer in Aussicht gestellt wird. Die Community zeigt Interesse an der Teilnahme und Unterstützung des Cups. Es wird über Spielstrategien gesprochen, insbesondere über das Zielen und Schießen im Spiel. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, den Stream des Mitspielers zu beobachten, um die richtige Richtung für Schüsse zu bestimmen. Es wird hervorgehoben, dass das Gedrückthalten der Schusstaste das Springen des Spielers beeinflusst und dass das Spiel manchmal unerwartet in die falsche Richtung schießt, was zu Frustration führt. Es wird die Bedeutung des Zusammenspiels und der Kommunikation im Team betont, um erfolgreich zu sein. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, auf das Tor zu schauen und den richtigen Moment zum Schießen abzupassen.

Planung eines 3er Cups und Erhöhung des Preispools

08:32:17

Es wird die Idee eines 3er Cups geboren und diskutiert, wie dieser umgesetzt werden könnte. Die Angst, dass jemand anderes die Idee stehlen könnte, führt zu dem Entschluss, den Cup selbst zu organisieren. Um die Attraktivität zu steigern, wird der Preispool erhöht. Zuerst werden 20 Euro geboten, dann eine Erhöhung auf 50 Euro, was den Gesamtpreispool auf 100 Euro anhebt. Zusätzlich werden 100 Euro Steam-Guthaben und eine 50 Euro Tankkarte in den Topf geworfen. Ein weiteres Mitglied der Community legt noch eine 50 Euro Steam-Karte oben drauf. Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass sie die Organisation übernehmen und die Idee in die Tat umsetzen werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Spieler geeignet ist.

Kostenloses Testwochenende und positive Eindrücke vom Spiel

08:49:26

Es wird bekannt gegeben, dass das Spiel bis zum nächsten Abend um 18 Uhr kostenlos getestet werden kann. Es wird dazu aufgerufen, das Spiel auszuprobieren und den Link über die Ausrufezeichen-Funktion und den Befehl "Rematch" zu finden, egal ob bei Dalu, Solution oder dem Streamer selbst. Das Spiel wird als absolut wahnsinnig und fesselnd beschrieben. Die Kosten des Spiels werden mit etwa 13 Euro im Angebot oder regulär 19,99 Euro angegeben. Trotz des Sponsorings wird betont, dass das Spiel wirklich Spaß macht. Es wird ein weiteres Spiel angekündigt, bevor der Stream beendet wird. Es wird die pure Euphorie hervorgehoben, die das Spiel auslöst, im Gegensatz zu Spielen mit hoher Erwartungshaltung, die oft enttäuschen. Das Spiel beeindruckt, weil es ein "nicest Game" ist und die Erwartungen übertrifft.

Verabschiedung und Ankündigung zukünftiger Streams

08:55:22

Es erfolgt die Verabschiedung von den Zuschauern, verbunden mit dem Hinweis, dass die Verlosung von Turtle Beach bereits vor dem Start des Giveaways stattgefunden hat. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und darauf hingewiesen, dass es sehr viel bedeuten würde, wenn sich die Zuschauer das Spiel ansehen würden, falls es ihnen gefallen hat. Es wird ein zukünftiger Stream für Dienstag um 8 Uhr früh angekündigt. Abschließend wird ein Raid zu Danny, der süßen Maus, gestartet, damit dieser die Liebe und den Erfolg erhält, den er verdient. Es wird daran erinnert, dass Danny im Sabaton ist, was bedeutet, dass er für jeden Sub länger Computer spielen muss. Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, ihren Sonntagabend zu genießen und gesund zu bleiben. Es wird sich für alles bedankt und die Zuschauer werden mit den Worten "geilen Schweine" verabschiedet.