[DROPS] OPEN BETA + BIG GIVEAWAYS !Throne memorypc TB ! #ThroneandLiberty
Open Beta Giveaways: Dungeon-Crawler 'Fellowship' im Fokus mit 'Mistfall Hunter'
Begrüßung und Ankündigung der heutigen Pläne
00:42:08Herzlich willkommen zum Bühnenprogramm! Es wird ein Tag voller Spaß, Zocken und guter Unterhaltung. Bevor es losgeht, werden die Supporter des Intros vorgelesen, unabhängig von ihrer Art der Unterstützung. Es wird betont, dass jeder willkommen ist, solange er Spaß am Stream hat. Anschließend werden die ersten Follower des Tages begrüßt und ermutigt, sich aktiv am Chat zu beteiligen. Es wird angekündigt, dass es heute Giveaways geben wird und die Zuschauer auf eine unterhaltsame Zeit vorbereitet werden. Es werden neue Follower begrüßt und der Chat wird aufgefordert, zu teilen, was sie glücklich macht. Der Streamer betont, wie sehr er sich freut, dass die Zuschauer da sind und Spaß haben. Es wird angekündigt, dass die Intros in Zukunft noch länger werden, aber dass dies ein Zeichen der Liebe der Zuschauer sei. Es wird ein Follow gegen einen Sub angeboten und der Streamer teilt seine Freude über einen Erfolg in einem Spiel. Es wird über die Bedeutung von Prime-Subs gesprochen und ein Clip gezeigt, der dazu auffordert, Prime-Subs dazulassen.
Giveaways, Fellowship und Mistfall Hunter
00:57:50Es wird angekündigt, dass es heute zwei große Giveaways geben wird, währenddessen zwei neue Spiele vorgestellt werden: Fellowship, ein Dungeon Crawler ähnlich WoW M+, und Mistfall Hunter. Fellowship ist noch in einem Open-Play-Test und nicht gesponsert, was bedeutet, dass eine ehrliche Meinung gegeben wird. Ein Teaser von Mistfall Hunter wird gezeigt. Es wird überlegt, ob man sich Videos zu New World ansehen soll. Es wird betont, dass das Ganze mit Giveaways verbunden sein muss. Fellowship wird als Souls-like Dark and Darker beschrieben. Es wird ein Keyword-Giveaway für 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben unter allen gefollowten Zuschauern im Chat verlost. Die Zuschauer werden aufgefordert, mitzumachen und ein Follow dazulassen. Es wird ein weiteres Giveaway von Turtle Beach angekündigt. Es wird kurz die Klimaanlage überprüft und angekündigt, dass es drei neue Follower geben muss, ansonsten wird etwas gezeigt.
Erklärung der Giveaways und Diskussion über Arbeitszeitbetrug
01:05:24Es wird erklärt, dass das 50-Euro-Giveaway ein Gefügigkeits-Giveaway ist, um die Zuschauer auf die größeren Giveaways vorzubereiten. Später wird Hardware von Turtle Beach im Wert von bis zu 330 Euro verlost. Es wird betont, dass jeder mitmachen soll. Ein Zuschauer zieht seine Teilnahme zurück, woraufhin der Streamer scherzhaft erwidert, dass es kein Zurück mehr gibt. Es wird überlegt, ob man Arbeitszeitbetrug begeht, wenn man keine Arbeit hat. Der Streamer teilt mit, dass er viele Nachrichten bei Instagram bekommt, in denen ihm gesagt wird, dass er schöne Tattoos hat. Er erwähnt, dass er von einem Viewer erwischt wurde, wie er ein rechtsradikales Meme geliked hat, und erklärt, dass er das Meme lustig fand. Er betont, dass er Ausländer mag, aber nicht alle Menschen. Es wird nach dem besten Pizza-Restaurant in Löhne gefragt und eine Diskussion über verschiedene Pizzerien entfacht.
Technische Vorbereitungen und Start von Fellowship
01:11:53Es wird kurz über den Segen eines Zuschauers gesprochen, bevor das Spiel Fellowship gestartet wird. Der Streamer überprüft, ob ein bestimmtes Video von Aki erstellt wurde, um Prime-Subs zu baiten, und Kim hat ein Video geschickt. Es wird erklärt, wie das Video auf das Steam Deck übertragen werden kann. Nach einigen technischen Schwierigkeiten gelingt es, das Video in den Stream einzubinden und auf einen Button zu legen. Der Streamer ist begeistert von seinem technischen Erfolg und bedankt sich bei Annalena für die Idee. Es wird ein Energy-Drink konsumiert und die Unvernunft dessen thematisiert. Anschließend wird das Spiel Fellowship gestartet. Es wird erklärt, dass es eine Warteschlange gibt und das Spielprinzip erläutert: Ein Dungeon Crawler ohne Quests oder PvP, nur M+ mit Tank-Heal-DPS. Es wird betont, dass das Spiel nicht gesponsert ist.
Kritik an Fellowship und Diskussion über Sexismus
01:21:11Es wird erklärt, dass Fellowship ein Dungeon Crawler mit Klassen, aber ohne Rassen, Quests oder PvP ist. Der Streamer betont, dass das Spiel nicht gesponsert ist und er daher ehrlich seine Meinung sagen kann. Er kritisiert, dass es nur sieben Charaktere gibt und er sich geirrt hat, als er neun sagte. Es wird bemängelt, dass die Rassen nicht angepasst werden können und es hauptsächlich weibliche Charaktere gibt. Der Streamer findet das sexistisch und diskriminierend, da es nur zwei männliche Charaktere gibt. Er gibt zu, dass Frauen in MMOs sowieso die bessere Rasse sind. Es werden die verschiedenen Charaktere vorgestellt und ihre Fähigkeiten beschrieben. Der Streamer lobt den Grafikstil des Spiels und vergleicht ihn mit WoW und Smite. Er erwähnt, dass man sich beim Steam für den Playtest anmelden kann. Es wird über die Aussprache des Streamernamens diskutiert und betont, dass ein Follow wichtiger ist als die korrekte Aussprache.
Erste Eindrücke von Fellowship und Vergleich mit WoW
01:26:55Es wird gefragt, ob jemand das Spiel schon gespielt hat und die Mechaniken kennt. Der Streamer würde am liebsten einen bestimmten Charakter spielen, aber ist bereit, einen Tank zu spielen, falls nötig. Es wird ein Prime Sub von Eddie Smurphy erwähnt. Der Streamer startet das Spiel und ist überrascht, dass das Interface wie ein WoW-Interface aussieht. Er vergleicht es mit Xperl oder Z-Perl. Es werden die Grafikeinstellungen angepasst, um das Spiel flüssiger laufen zu lassen. Der Streamer fragt, was V-Sync macht, da er das Gefühl hat, dass man es immer ausschaltet. Es werden die Fähigkeiten des Charakters ausprobiert und festgestellt, dass das Spiel stark an WoW erinnert. Der Streamer findet die Fähigkeiten cool und lobt den Grafikstil.
Erste Eindrücke vom Gameplay und UI
01:32:19Der Streamer äußert sich positiv über die Grafik des Spiels, die an WoW Classic erinnert. Er testet verschiedene Fähigkeiten wie Frostblitz, Instant Cast und Ray of Frost, wobei er die Möglichkeit vermisst, während des Laufens zu zaubern. Die Anpassungsmöglichkeiten der Tastaturbelegung werden gelobt, besonders die Möglichkeit, den Kick auf eine andere Taste zu legen. Er vergleicht das Spiel mit WoW, betont aber, dass er kein Fan von M+ ist. Das Interface wird als gelungen bewertet, besonders das integrierte Damage-Meter und Heelmeter. Er findet es gut, dass das Spiel Elemente aus anderen erfolgreichen Spielen übernimmt und verbessert. Es wird erwähnt, dass es anfangs Serverprobleme gab, was das Sponsoring erschwerte. Aktuell sind fast 8.000 Spieler im Spiel, was er als okay empfindet, obwohl er vermutet, dass sich viele in Dungeons aufhalten werden. Abschließend lobt er das Interface mit 9 von 10 Punkten und das Aussehen, das nicht wie das "Bling Bling Scheißzeug" von Lost Ark wirkt. Allerdings kritisiert er, dass man seine Charaktere nicht benennen kann und dass es für Aussehensänderungen Transmogs benötigt.
Erkundung der Spielwelt und erste Dungeon-Erfahrung
01:37:56Die Spielwelt wird als optisch ansprechend beschrieben, obwohl die fehlende Möglichkeit, an bestimmten Stellen herunterzuspringen, bemängelt wird. Es erfolgt ein erster Blick auf die Stadt und ihre Funktionen, einschließlich Spielfinder, Berufe (Schmied) und Lager. Es wird festgestellt, dass es Herausforderungen und einen Endlos-Modus gibt, der an M+ erinnert. Nach einer kurzen Wartezeit startet der Streamer einen Dungeon und bittet die Zuschauer um ein ehrliches Feedback zum Spiel nach dem Dungeonbesuch. Im Dungeon selbst lobt er den Dash und die Tatsache, dass jemand im Team sehr viel Schaden verursacht. Er stellt fest, dass man im Spiel tatsächlich sterben kann und dass Dodgen wichtig ist. Insgesamt empfindet er den Dungeon als ziemlich geil und betont, dass man sich konzentrieren muss. Die Grafik wird mit der von WoW Classic verglichen, was er positiv hervorhebt. Er bemerkt, dass die DPS gut aussieht und freut sich auf den Bosskampf.
Dungeon-Fazit und Suche nach Mitspielern
01:50:55Der Streamer findet den Dungeon "richtig geil", obwohl er zugibt, dass er nichts Weltbewegendes ist. Er glaubt, dass das Spiel mit Freunden noch mehr Spaß machen würde, was aber aufgrund der wenigen Freunde im Chat schwierig ist. Er besiegt den Boss und lobt den verursachten Schaden. Nach dem Dungeon verlässt er die Gruppe und sucht nach neuen Mitspielern für weitere Dungeons. Er wirbt dafür, das Spiel herunterzuladen und Freundschaftsanfragen zu senden. Er vergibt VIP an einen Zuschauer für einen Gefallen. Während des Dungeons stellt er fest, dass er keinen Mount hat, aber einen Dash besitzt. Er entdeckt eine Ulti-Soul, die ihm instant Winterkugeln verleiht und seine stärkste Fähigkeit verstärkt. Die Animation des Pferdes wird kritisiert. Er versucht, eine Gruppe für eine Herausforderung zu finden, aber es gibt Probleme mit den Einladungen. Schließlich findet er Mitspieler und startet einen weiteren Dungeon.
Zweiter Dungeon mit Zuschauern und Diskussion über Langzeitmotivation
02:02:25Der Streamer startet einen zweiten Dungeon, diesmal mit Zuschauern, und kündigt an, dass jetzt "Mütter gefickt werden". Er stellt fest, dass er mit seinen Zuschauern im Team viel besser spielt als zuvor. Die Mobs haben viel Leben, und der Rogue im Team macht keinen Stress. Er lobt die DPS und vergleicht das Spiel mit WoW von Wish. Er bemerkt, dass die Qualität der Instanz nicht besonders hoch ist und dass es nur einen Boss pro Instanz gibt, was er als "Monka Arschleck" bezeichnet. Es gibt kein PvP, nur Dungeons. Er diskutiert mit Zuschauern über die Langzeitmotivation des Spiels und vergleicht es mit M+ in WoW. Er argumentiert, dass Gear allein nicht ausreicht, sondern dass es auch Anreize außerhalb von Dungeons geben muss, wie Titel, Mounts, Transmogs und PvP. Er lobt die Sounds des Spiels und stellt fest, dass er einen D-Buff hat. Ein Mitarbeiter des Spiels, Hamish Bolt, tritt dem Chat bei und diskutiert mit dem Streamer über Verbesserungsvorschläge, insbesondere in Bezug auf Langzeitmotivation und Charakteranpassung. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, gute Spieler von schlechten zu unterscheiden und mehr Diversität bei der Charaktererstellung zu ermöglichen.
Diskussion über Spielewerte und WoW Classic
02:21:01Es wird die Bedeutung von Werten in Spielen hervorgehoben, insbesondere in WoW Classic. Es wird betont, dass WoW Classic Werte wie Zeitaufwand, Gemeinschaft und Zusammenarbeit repräsentierte, die in modernen Spielen oft fehlen. In WoW Classic war man ohne eine feste Gruppe für Dungeons und Raids aufgeschmissen. Diese Abhängigkeit von anderen Spielern machte das Spiel besonders und prägend. Im Gegensatz dazu wird die heutige Gaming-Landschaft kritisiert, in der diese Werte kaum noch eine Rolle spielen. Es wird erwähnt, dass selbst im PvP von WoW Classic eine organisierte Gruppe (Premade) notwendig war, um erfolgreich zu sein. Es wird ein neuer Stab im Spiel gefunden, was die Diskussion kurz unterbricht.
Dungeon-Herausforderungen und Talentverteilung
02:24:25Es wird erklärt, wie Dungeon-Herausforderungen in dem Spiel funktionieren, wobei nach jedem Abschluss der Schwierigkeitsgrad steigt (plus 1, plus 2 usw.). Erst wenn ein Dungeon auf der höchsten Schwierigkeitsstufe (plus 7) abgeschlossen ist, kann der nächste Dungeon freigeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass man nach Abschluss von zwei Abenteuern Talentpunkte erhält. Es folgt eine Phase der Ratlosigkeit bei der Talentverteilung, da unklar ist, welche Talente am besten geeignet sind. Verschiedene Talentoptionen für Einzelzielschaden (Single Target) und Flächenschaden (AOE) werden in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass man die Talente jederzeit zurücksetzen kann (Respecken), was die Entscheidung erleichtern soll. Es wird ein Giveaway in 26 Minuten angekündigt.
Ressourcenhandel, Ausrüstung und Giveaway-Ankündigung
02:27:55Es wird festgestellt, dass man Ressourcen für Marken kaufen kann, aber es werden sehr viele Dungeons benötigt, um diese zu grinden. Ein Mount kostet beispielsweise 250 Marken, während nur vier vorhanden sind. Es erfolgt ein Raid von Ehrensache mit 325 Zuschauern, woraufhin sich der Streamer bei den neuen Zuschauern vorstellt und sie bittet, ein vorbereitetes Projekt auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten. Es wird Werbung für das Giveaway gemacht, bei dem in 22 Minuten unter allen gefollowten Zuschauern 50 Euro verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von '!50' im Chat. Es wird ein Hässlichkeitsmultiplikator für das Giveaway aktiviert, der hässlicheren Teilnehmern höhere Gewinnchancen einräumt.
Interaktion mit Community Director und Dungeon-Start
02:31:34Der Streamer erwähnt eine Nachricht von Hamish, dem Community Director von Play Fellowship, auf Twitter und folgt ihm daraufhin. Es wird überlegt, ob ein weiterer Dungeon gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass keine Waffe ausgerüstet war, was korrigiert wird. Der Schmied wird aufgesucht, um die neue Waffe aufzuwerten, was jedoch Dublonen kostet, die erst in Dungeons verdient werden müssen. Es wird beschlossen, einen Dungeon mit dem Schwierigkeitsgrad plus zwei zu starten. Es wird betont, dass gutes Gear wichtig ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel nicht gesponsert ist. Es wird kurz auf Italienisch gesprochen ('Buongiorno').
Erinnerungen an Hype-Trains und FIFA-Kritik
02:38:48Es werden Erinnerungen an einen früheren Hype-Train geteilt, bei dem in anderthalb Stunden 19.000 Subs erreicht wurden, was als kaum wiederholbar angesehen wird. Es wird betont, dass diese Aktion im Zusammenhang mit einem Rennen zwischen Slow, Synthica und Pizmeat stand und nicht nur auf Geldbeschaffung abzielte. Der Streamer kritisiert FIFA scharf als 'bodenlos räudiges Hurensohn-Spiel' und zieht einen Vergleich zu Rocket League, das er als 'FIFA mit Autos' bezeichnet. Er argumentiert, dass FIFA Pay-to-Win sei und dass Rocket League aufgrund des Suchtpotenzials und der Auswirkungen auf die Entwicklung von jungen Spielern einen hohen Preis habe.
Suche nach alten Spielen und Erinnerungen an Medal of Honor
02:45:54Es beginnt eine Suche nach einem alten Playstation-Spiel, bei dem man mit Monstern Basketball oder Football spielte. Die Community wird um Hilfe gebeten, da der Streamer sich nicht mehr genau an das Aussehen des Spiels erinnert. Es werden Erinnerungen an das Spiel Army Man geteilt, insbesondere an eine Mission am Strand. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Medal of Honor Frontline und die beeindruckenden Voice-Overs der deutschen Charaktere. Er bedauert, dass die Reihe eingestellt wurde. Es wird kurz über Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories und Jack and Dexter gesprochen.
Giveaway-Vorbereitung und Dungeon-Abschluss
02:51:48Es wird ein Giveaway mit 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben angekündigt. Die Teilnahme erfordert, dass man gefollowed ist und '!50' eingibt. Der aktuelle Dungeon wird abgeschlossen, wobei der Schaden des Streamers als sehr hoch gelobt wird. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip gut funktioniert und Spaß macht, aber noch Feintuning benötigt. Die Steuerung wird als 'insane' bezeichnet, mit gutem Feedback und funktionierenden Fähigkeiten der Gegner. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut für nebenbei geeignet ist, aber als Main Game noch etwas fehlt.
Schwierigkeitsgrad-Erhöhung und Charakteranpassung
02:55:59Es wird überlegt, den Schwierigkeitsgrad auf Stufe 3 zu erhöhen, was als 'crazy' bezeichnet wird. Die Gruppe wird gefragt, ob sie bereit für eine Herausforderung ist. Es werden Marken genutzt, um das Gear zu verbessern. Der Streamer kauft neue Ausrüstungsteile, um seine Rüstung und Stats zu verbessern. Es wird den Gruppenmitgliedern empfohlen, ebenfalls ihre Ausrüstung zu verbessern, um nicht 'zerbumst' zu werden. Es wird das Giveaway angekündigt. Es wird kritisiert, dass das Spiel keine gute Charakterkonfiguration hat, da alle Charaktere gleich aussehen.
Giveaway-Ankündigung und Toilettenpause
03:02:30Es wird ein Giveaway für alle gefollowten Zuschauer angekündigt, bei dem 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von '!50' im Chat. Der Streamer kündigt eine kurze Toilettenpause an und fordert alle Zuschauer auf, in der Zwischenzeit zu followen und '!50' einzugeben. Es wird ein weiteres Hardware-Giveaway angekündigt.
Giveaway-Auslosung und Hardware-Verlosung
03:12:02Es wird das 50-Euro-Giveaway ausgelost. Der Gewinner ist Kirschblütenfuchs. Es wird das nächste, größere Giveaway angekündigt, bei dem Hardware von Turtle Beach im Wert von bis zu 330 Euro verlost wird. Der Gewinner darf sich alles aussuchen, egal ob Tastatur, Maus, Headset oder Controller. Die Teilnahme erfordert die Eingabe von '!TB' im Chat. Es wird betont, dass alle Teilnehmer die gleichen Gewinnchancen haben.
Giveaway-Ankündigung und Community-Interaktion
03:17:35Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem jeder mitmachen soll, unabhängig vom Aussehen. Der Streamer betont die Inklusivität und ermutigt alle, teilzunehmen. Es werden zahlreiche Follows und Subs erwähnt und sich dafür bedankt, ebenso wird kurz der Instagram-Account beworben, wo der Streamer Nachrichten von Followern erhalten hat. Es wird Community-Nähe betont, indem Instagram-Follower namentlich erwähnt und begrüßt werden. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, liest Namen vor und bedankt sich für Unterstützung. Es wird ein Dungeon-Crawler-Spiel namens Fellowship erwähnt, das gespielt wird. Der Plan für den Stream wird umrissen: Zuerst das Spiel zocken, dann Videos schauen.
Zielsetzung für Abonnements und Dank an die Community
03:21:51Der Streamer äußert seine Begeisterung über die hohe Anzahl an Abonnements und setzt ein neues Ziel von 12.000 Abonnenten mit einer humorvollen Beschreibung. Es folgt ein überschwängliches Dankeschön an einen Zuschauer namens Nudelsuppe für dessen großzügige Unterstützung. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich aktiv am Chat zu beteiligen, insbesondere diejenigen, die noch kein Abonnement haben, aber daran interessiert wären. Es werden Prime-Subs erwähnt und sich dafür bedankt. Ein Zuschauer, der mit einem Minuszeichen antwortet, wird auf humorvolle Weise „bestraft“ und erhält ein Geschenk-Abo. Der Streamer schildert technische Schwierigkeiten mit dem Spiel und den notwendigen Neustart. Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Prime-Abonnements und betont die Großzügigkeit der Community.
Erklärung zum Katana und Dank an Unterstützer
03:25:20Der Streamer erklärt, dass das Katana im Hintergrund ein Geschenk eines Freundes und eine Filmrequisite ist, und betont, kein Samurai-Experte zu sein. Er bedankt sich bei einer Zuschauerin namens Fienchen für ihre Unterstützung und ihr Ziel, ihn zum erfolgreichsten Streamer Deutschlands zu machen. Der Streamer drückt seine Wertschätzung für ein altes Profilbild der Zuschauerin aus. Es folgen weitere Interaktionen mit dem Chat bezüglich technischer Details des Spiels und des verwendeten Browsers (Google Chrome). Der Streamer bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Follows und Support. Es wird kurz überlegt, WoW nochmal neu zu erleben und der Hypetrain braucht noch zwei Abos.
Technische Probleme, WoW-Diskussion und Giveaway-Aktionen
03:27:54Der Streamer berichtet über technische Probleme mit dem Spiel und erwähnt, dass ein Neustart helfen könnte. Es wird über WoW diskutiert, wobei der Streamer seine Präferenz für Retail gegenüber Classic äußert und die Frage aufwirft, wer noch nie WoW gespielt hat. Er äußert den Wunsch nach einem Free-to-Play-Wochenende für WoW, um neue Spieler anzulocken. Der Streamer scherzt über Kinderarbeit, um sich WoW leisten zu können. Es wird über die Zusammensetzung der Gruppe für den Dungeon gesprochen. Der Streamer lobt den Dungeon und kündigt ein doppeltes Giveaway an: PayPal-Login-Daten und die Möglichkeit, beim Release-Event mit dem Streamer und Papaplatte im Discord zu sitzen, unter der Bedingung, dass rassistische Aussagen gemacht werden. Der Streamer betont, dass der Dungeon sehr viel Spaß gemacht hat und viele Ressourcen gebracht hat.
Taktiken und Strategien im Dungeon
04:02:54Es wird über die Notwendigkeit von Freunden zum Zocken und das Beachten von Routen zur Zeitersparnis diskutiert. Der Einsatz von Cooldowns, ähnlich wie in M+ in WoW, wird betont. Es wird festgestellt, dass der Schaden enorm ist und auf das Hochziehen und Kicken von Fähigkeiten geachtet werden muss. Das Team navigiert durch den Dungeon, lässt Gegnergruppen aus und konzentriert sich auf das Vorankommen. Es wird überlegt, ob man bestimmte Stellen nicht runterfallen kann und die Zeit scheint gut zu sein, um den Endboss zu erreichen. Taktiken zum Auslassen von Gegnergruppen werden besprochen, um Zeit zu sparen. Einzelne Gegner werden fokussiert und es wird versucht, diese zurückzuziehen, während man auf eine große Gegnergruppe trifft. Die Gruppe muss aufpassen und zusammenarbeiten, um die Situation zu meistern. Es wird die Notwendigkeit von Heilung betont und der Schaden der Gruppe als sehr hoch eingeschätzt. Es wird darüber gesprochen, wie man Mobs zieht und während des Laufens Schaden verursacht, um effizienter zu sein. Der Fokus liegt darauf, schnell voranzukommen und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.
Bosskampf-Strategie und Dungeon-Abschluss
04:08:30Es wird die Notwendigkeit betont, Prozente zu erreichen und den Boss zu besiegen, um Belohnungen zu erhalten. Der Look des Bosses wird kommentiert und Taktiken für den Kampf werden besprochen, einschließlich des Einsatzes von Fähigkeiten und des Ausweichens von Angriffen. Es wird die Bedeutung des Ausspielens von Adds hervorgehoben, um Schaden zu vermeiden. Der Kampf wird als intensiv beschrieben, und es wird betont, dass man den Boss besiegen kann, wenn man nicht stirbt. Es wird überlegt, ob man einen Siebener-Key abschließen soll, selbst wenn man die Zeit nicht schafft, um die Belohnungen zu sehen. Der abgeschlossene Dungeon wird als Herausforderer 4 eingestuft, und es wird beschlossen, einen Siebener zu versuchen. Es werden alle verfügbaren Cooldowns gezogen, um den Dungeon zu schaffen. Es wird festgestellt, dass der Schaden hoch ist, aber es gab einen One-Shot. Es wird festgestellt, dass man nach Abschluss des Keys keine weiteren Mobs mehr pullen kann, ähnlich wie in WoW. Es wird überlegt, den Siebener zu machen, um zu sehen, welchen Loot er droppt.
Giveaway-Aktion und Schwierigkeitsgrad-Diskussion
04:15:41Es wird ein Giveaway für die Zuschauer angekündigt, bei dem Hardware-Preise verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind das Folgen des Kanals und das Eingeben eines bestimmten Befehls in den Chat. Es wird betont, dass jeder mitmachen kann und soll. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert. Es wird behauptet, dass das Spiel erst ab einem bestimmten Level wirklich schwierig wird und dass der aktuelle Fortschritt nur einen geringen Teil des gesamten Schwierigkeitsgrades darstellt. Es wird sich überlegt, warum der Streamer nicht für das Spiel bezahlt wird, da er viele Zuschauer dazu bringt, es zu spielen. Es wird festgestellt, dass es immer noch einige Bugs gibt und dass es schwierig ist, ins Spiel zu kommen. Es wird über das neue Instagram-Reel gesprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, es zu liken und zu kommentieren, um den Algorithmus zu unterstützen. Es wird sich über die Kommentare und Follower gefreut und sich bei den Zuschauern bedankt.
Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Start
04:22:44Es wird überlegt, nach dem aktuellen Dungeon einen mit zufälligen Spielern zu machen. Es wird sich gefragt, warum der Streamer nicht von dem Spiel gesponsert wird, da er viele Zuschauer anlockt. Freunde werden in die Gruppe eingeladen, wobei es Probleme mit der Rollenverteilung gibt. Es werden Belohnungen aus dem Dungeon gezeigt, darunter eine neue Fähigkeit. Diese Fähigkeit wird ausprobiert und als sehr stark eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass der Fortschritt im Spiel hauptsächlich durch das Grinden von Talenten und Erfolgen erreicht wird. Es wird nach kosmetischen Gegenständen gesucht, aber es gibt nur wenige Optionen. Es wird festgestellt, dass es eine Rangliste im Spiel gibt. Ein Zuschauer wird für seinen Support gelobt und es wird die schwierigste Schwierigkeitsstufe für den nächsten Dungeon ausgewählt. Der Dungeon beginnt und es wird über die Ziele gesprochen, die erreicht werden müssen. Ein neuer Zuschauer wird für seinen außergewöhnlichen Support gelobt. Es wird in den Dungeon gestartet und die ersten Gegnergruppen werden angegangen.
Dungeon-Fortschritt und Strategieanpassung
04:29:34Der Dungeon beginnt mit dem Besiegen von Gegnergruppen, wobei der Schaden der Gruppe als hoch eingeschätzt wird. Es wird über die lange Dauer des Dungeons diskutiert und die Fähigkeiten der Gegner werden analysiert. Ein Zuschauer wird für seinen außergewöhnlichen Support gelobt. Es wird über die Notwendigkeit von Cooldowns gesprochen, um den Tank zu unterstützen, und die fehlende CC-Fähigkeit der eigenen Klasse wird bemängelt. Es wird ein schlechter Pull gemeistert und der Weg zum nächsten Boss wird gesucht. Es wird festgestellt, dass sich ein Gegner geheilt hat. Die Zuschauer werden über die Dauer des Playtests informiert. Es wird ein gebundener Golem gefunden und die Fähigkeiten der Gegner werden analysiert. Es wird über die Spieltiefe im Vergleich zu WoW diskutiert und kritisiert, dass das Questen und die Geschichte des Charakters zu kurz kommen. Es wird über die Notwendigkeit des Kickens von Fähigkeiten gesprochen und darauf hingewiesen, dass man nicht zufällig Death-Cooldowns ziehen darf. Es wird über die hohe Mob-Dichte gesprochen und die Bedeutung von Cooldowns hervorgehoben.
Bosskampf-Taktiken und Wartungsprobleme
04:36:36Es wird über die hohe Anzahl an Trashmobs im Dungeon gesprochen und die Notwendigkeit des Kickens bestimmter Fähigkeiten betont. Es wird ein Pet gefunden und die Ultima-Fähigkeit wird eingesetzt. Ein Mitspieler wird für sein schlechtes Movement kritisiert. Es wird überlegt, ob das Spiel in Zukunft intensiver gespielt werden soll. Es werden Wartungsarbeiten angekündigt, was für Frustration sorgt. Es wird versucht, den aktuellen Boss noch vor der Wartung zu besiegen. Die Zuschauer werden für ihren Support gelobt. Es wird überlegt, ob der Boss zu schaffen ist, und die Schwierigkeit des Dungeons wird mit einem hohen M+ Key in WoW verglichen. Es wird über den hohen Schaden, den die Gruppe erleidet, gesprochen und die Notwendigkeit von Kicks betont. Ein Mitspieler wird dafür kritisiert, Adds anstelle des Bosses anzugreifen. Es wird festgestellt, dass der eigene Schaden sehr hoch ist und die Frost-Fähigkeit OP ist. Es wird das Ziel formuliert, den Boss vor der Wartung zu besiegen. Es wird über die Damage-Verteilung im Team gesprochen und die cleane Darstellung der Damage-Zahlen gelobt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, bestimmte Adds zu besiegen, um weiterzukommen.
Bossmechaniken und Strategieanpassung
04:43:47Es wird über den hohen verursachten Schaden gesprochen und die Notwendigkeit, sich in einen bestimmten Bereich zu stellen, um einen Buff zu erhalten. Es wird erklärt, dass bei Ablauf des Buffs ein Riss entsteht, in den jemand rein muss, um Schaden zu vermeiden. Es wird die Mechanik des Bosses erklärt, bei der Kugeln ausgewichen und bestimmte Bereiche betreten werden müssen. Der Boss wird als gut designt gelobt. Es wird beschlossen, zuerst die Adds zu besiegen, um mehr Platz zu haben. Es wird erklärt, dass die Kugeln mit einem Frontal-Angriff des Bosses entfernt werden müssen. Es wird überlegt, ob man zuerst nur den einfacheren Turbo-PvP-Modus spielen sollte. Ein Zuschauer wird für seinen langjährigen Prime-Sub bedankt. Es wird erklärt, wie die Kugeln und die Flächen auf dem Boden funktionieren und wie man sich absprechen muss, wer in die Flächen geht. Es wird betont, dass der Boss machbar ist. Es wird sich versehentlich verklickt, was zu Problemen führt. Es wird erklärt, dass man mit dem Frontal-Angriff des Bosses die Kugeln zerstören kann und dass man ansonsten Schaden erleidet. Es wird überlegt, ob man im Frontal-Angriff einen Death-Cooldown ziehen muss, um zu überleben.
Finale Bosskampf-Versuche und Strategieanpassungen
04:47:50Es wird die Strategie diskutiert, dass alle Spieler im Frontal des Bosses stehen müssen, um den Schaden aufzuteilen. Es wird betont, dass der Boss gut designed ist. Es wird vermutet, dass ein Zuschauer trollt und falsche Informationen gibt. Es wird die Strategie angepasst, wie man mit den Kugeln und den Flächen auf dem Boden umgeht. Es wird erklärt, dass man sich aus dem Frontal rausporten kann. Es wird versucht, die Mechaniken des Bosses zu verstehen und anzuwenden. Es wird festgestellt, dass der Heiler immer am weitesten weg sein muss, damit er die Kugeln kiten kann. Es wird überlegt, wie man die Orbs kiten kann und ob man dafür Schaden machen muss. Es wird sich gefragt, ob der Boss nur mit Discord-Kommunikation machbar ist. Es wird festgestellt, dass der Boss sehr schwer ist und dass man ihn perfekt spielen muss. Es wird beschlossen, noch ein wenig zu üben. Es wird die Aufgabe des Heilers erklärt, die Orbs im Frontal zu platzieren. Es wird festgestellt, dass der Boss eingefroren werden kann und dass dies dispellt werden muss. Es wird sich Sorgen gemacht, dass die Freunde bald nicht mehr da sind. Es wird aber auch gesagt, dass die Bosszeit richtig geil war.
Wartungsarbeiten und Spielpläne
04:51:45Es wird über die voraussichtliche Dauer der Wartungsarbeiten bis zum 23. diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben im Raum stehen. Der Streamer plant, das Spiel am Dienstag erneut anzuspielen, sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Es wird ein Discord-Link gesucht, um die genaue Endzeit der Wartung zu verifizieren. Trotz der Wartungsarbeiten äußert sich der Streamer positiv über das Spiel und erwähnt, dass es süchtig mache und die Bosse im Spiel sehr gelungen seien. Er verspricht, das Spiel intensiv zu spielen und sich auf die Bosse zu konzentrieren, betont aber, dass es sich nicht um ein kurzfristiges Projekt für nur zwei Wochen handeln wird. Der Release des Spiels ist für den 16. Oktober geplant.
New World und Community-Aktivitäten
04:54:42Der Streamer zeigt sich begeistert von New World und kündigt an, dass er das Spiel mit der Community spielen möchte. Für das kommende Wochenende sind New World-Sessions in Kombination mit Giveaways geplant, um die Community für die neue Erweiterung vorzubereiten. Es soll Steam-Guthaben im Wert von 50 Euro verlost werden, um den Kauf des DLCs zu ermöglichen. Der Streamer betont, dass New World eines der schönsten MMOs sei und lobt die Weltgestaltung. Er kritisiert jedoch, dass man direkt mit voller Ausrüstung am Strand startet. Es wird ein Video über New World analysiert, wobei der Fokus auf Endgame-Inhalten und Verbesserungen liegt. Der Streamer plant, vor der Giveaway-Ziehung Entbannungsanträge zu bearbeiten.
Giveaway-Aktion und Entbannungsanträge
05:15:57Es wird ein Hardware-Giveaway im Wert von bis zu 330 Euro unter allen Zuschauern im Chat verlost, die dem Kanal folgen und "!TB" in den Chat eingeben. Anschließend werden Entbannungsanträge bearbeitet, wobei der Streamer die Gründe für die jeweiligen Banns erläutert und die Community nach ihrer Meinung fragt. Dabei werden verschiedene Fälle diskutiert, von Beleidigungen über Eigenwerbung bis hin zu kritischen Äußerungen über gesponserte Spiele. Der Streamer betont, dass respektvolle Kritik willkommen ist, aber das Verbreiten schlechter Laune im Chat nicht toleriert wird. Einige Zuschauer erhalten eine zweite Chance, während andere weiterhin gebannt bleiben. Es wird ein Fall diskutiert, in dem ein Zuschauer rassistische Inhalte vermutet, was der Streamer jedoch verneint.
Streams und Community-Support
05:42:40Der Streamer kündigt kommende Streams an, darunter Fellowship am Dienstag und ein New World-Wochenende in Kombination mit Giveaways. Vom 26. September bis zum 1. Oktober findet eine spezielle Sub-Aktion statt, bei der Twitch für jede 5er-Subbombe zusätzliche Subs vergibt. Der Streamer plant, diese Aktion mit der Community zu feiern und betont die Notwendigkeit, das Geld auf andere Weise wiederzugeben, da er die Aktion nicht selbst triggern kann. Zum Abschluss des Streams wird ein Host an Dalu-Card vergeben und ein Giveaway durchgeführt, bei dem Hardware an glückliche Gewinner verlost wird. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und bittet um Liebe und Support für den Host-Kanal. Er fordert die Zuschauer auf, ihm auf Instagram zu folgen und verspricht, am Dienstag mit Fellowship wieder online zu sein.