DAS ALLER ERSTE MAL MARIOKART!

Erste Mario Kart-Erfahrung mit Brammen und Peter auf Nintendo Switch

Mario Kart World

00:00:00
Mario Kart World

Spontaner Mario Kart Stream mit Brammen und Peter

00:11:41

Es wurde spontan eine Nintendo Switch 2 im Saturn in Bad Oeynhausen vorbestellt, was für Aufsehen sorgte. Zugesagt wurde, bei Brammen und Peter bei deren Mario Kart Session dabei zu sein. Es wird Nintendo Switch 2 mit Mario Kart World gespielt, obwohl noch nie zuvor eine Switch oder Mario Kart gespielt wurde. Trotzdem wird ein geiler Abendstream versprochen. Vorab wurde um Unterstützung im Chat gebeten und die Supporter des Intros wurden erwähnt.

Technische Herausforderungen und Freundesliste

00:17:39

Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten beim Verbinden der Nintendo Switch, die jedoch behoben werden konnten. Die Freundesliste auf der Switch ist leer, was zu dem Kommentar führt, keine Freunde zu haben. Um Peters Freundescode hinzuzufügen, musste die Kamera kurzzeitig deaktiviert werden, um den Code privat einzugeben. Die erste Freundschaftsanfrage wurde von Kung Lau angenommen, was große Freude auslöste. Abschließend wurde die Switch mit dem WLAN verbunden und der Titel aktiviert, was als 'Hexenwerk' bezeichnet wurde.

Beschaffung der Switch und Controller-Frust

00:21:51

Es wird die Geschichte erzählt, wie durch Zufall eine Nintendo Switch im Saturn ergattert werden konnte, da ein anderer Kunde seine Vorbestellung stornierte. Ein anderer Kunde, der ebenfalls vorbestellt hatte, ging leer aus. Zusätzlich wurden Zubehör wie eine Folie gekauft. Es wird der fehlende Hinweis auf einen Pro Controller bemängelt, stattdessen wurde minderwertiges Zubehör verkauft. Der Preis für die Switch und das Zubehör betrug etwa 560 Euro, inklusive Mario Kart. Eine 7-Tage-Probe-Abo für Nintendo Online wurde aktiviert.

Discord-Verbindung und TeamSpeak-Diskussion

00:27:37

Es wird versucht, sich auf dem Discord-Server von Pizmeat einzufinden, um mit Peter zu spielen. Dabei wird versehentlich der falsche Discord-Server betreten, aber ein Zuschauer hilft weiter. Es wird kurz überlegt, ob man stattdessen TeamSpeak nutzen sollte. Peter äußert sich überrascht, dass sich noch Zuschauer im Tatort Berlin Channel aufhalten und kritisiert die Kommentare bezüglich seiner Fähigkeiten im Umgang mit dem Spiel. Es wird ein PUBG-Tournament erwähnt, bei dem eigentlich auch dabei sein sollte, aber vergessen wurde. Henke wird als der schlimmste bezeichnet.

Mario Kart Multiplayer und Freundschaftsanfragen

00:36:29

Es wird erklärt, wie man im Mario Kart World Multiplayer-Modus Freunde findet und wie man einem Spiel beitritt. Es wird festgestellt, dass noch nie zuvor eine Switch oder Mario Kart gespielt wurde. Henke und Dark bieten ihre Unterstützung im Team an. Es wird nachgefragt, ob alle auf der Switch befreundet sind. Es wird festgestellt, dass es in Mario Kart eine Meta gibt, obwohl man eigentlich nur Auto fährt. Wiggler und Wario werden als Meta-Kombination genannt. Die HDR Einstellung wird als zu hell empfunden und angepasst.

Pinguin-Wahl und Streckenvorstellung

00:41:11

Es wird der Pinguin als Charakter gewählt und dessen spezielle Fähigkeit gelobt. Die Notwendigkeit, die Handynummer für die Kamera zu bestätigen, wird als unnötig abgetan. Dalu soll erklären, was Meta ist. Es wird diskutiert, ob Runden mit allen gegeneinander oder in Teams gespielt werden sollen, wobei ein Wechsel zwischen den Modi vorgeschlagen wird. Die Discord-Aufnahme für YouTube wird angekündigt und die Frage nach dem Einsatz des gelooteten Pilzes wird gestellt. Es wird gehofft, nicht mit Mitashi im Team zu sein.

Spielmodus-Entscheidungen und Streckenauswahl

00:44:11

Es wird überlegt, ob ein normales Mario Kart oder die K.O.-Tour gespielt werden soll, wobei die K.O.-Tour aufgrund der geringen Spielerzahl als ungeeignet angesehen wird. Computergegner werden als Option in Betracht gezogen. Das Intervall wird auf 10 Sekunden eingestellt, ohne genau zu wissen, was es bedeutet. Es werden vier Rennen mit Computergegnern gestartet. Der Schoko-Sumpf wird als Strecke gewählt, was für Belustigung sorgt. Es wird erwähnt, dass die Strecken überarbeitet wurden und nun 24 Spieler gleichzeitig möglich sind.

Drift-Probleme und Item-Nutzung

00:47:55

Es wird über Schwierigkeiten mit der Wassersteuerung und dem Driften geklagt. Es wird festgestellt, dass das Driften im Wasser kontraproduktiv ist. Es wird gefragt, wie man driftet und die Antwort gegeben, dass man L1 oder R1 gedrückt halten muss. Es wird über die Verwendung der Feder diskutiert und festgestellt, dass sie zum Ausweichen von roten Panzern geeignet ist. Es wird die Frage gestellt, wie man den Motor auflädt und sich über einen schlechten Start beschwert. Die Kumuweide wird als legendäre Strecke bezeichnet.

Controller-Probleme und Fahrhilfen im Spiel

00:53:48

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Controller, der als minderwertig beschrieben wird. Es wird vermutet, dass ein anderer Spieler, Vitaschi, unfaire Vorteile durch aktivierte Fahrhilfen hat, was zu Diskussionen über die Fairness im Spiel führt. Es wird spekuliert, dass das Spiel möglicherweise mit dem Körpergewicht skaliert, was den Spielvorteil beeinflusst. Nachfolgend wird die Strecke Toadsfabrik gewählt und die Flugmechaniken im Spiel mit dem Drift-Button erläutert, wobei festgestellt wird, dass das wiederholte Drücken des Drift-Buttons keinen zusätzlichen Vorteil bringt. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von Fahrhilfen, die von anderen Spielern als 'Kinderhilfe' bezeichnet werden, und die Frage, ob deren Verwendung erlaubt sein sollte. Die Open-World-Aspekte des Spiels, bei denen man von einer Strecke zur anderen fährt, werden als 'crazy' beschrieben.

Spielverlauf und Teamdynamik

00:55:50

Es kommt zu chaotischen Spielsituationen, in denen Spieler sich gegenseitig abräumen und durch Items benachteiligt werden. Ein Spieler äußert Frustration über schlechte Items und niedrige Platzierungen. Es gibt humorvolle Interaktionen, bei denen Spieler sich gegenseitig mit Items treffen und sich dafür entschuldigen. Die Bots im Spiel werden als stärker als erwartet wahrgenommen, was zu einer Anpassung der Einstellungen für die nächste Runde führt. Es wird beschlossen, dass bei Strecken, die thematisch zu einem Charakter passen, nur eine Runde gefahren wird, während bei anderen Strecken drei Runden gespielt werden. Die Vor- und Nachteile dieser Regelung werden diskutiert, wobei der Weg zu thematisch passenden Strecken als weniger gut designt empfunden wird. Es folgt ein Rennen auf Marios Piste, bei dem es zu chaotischen Zusammenstößen und dem Einsatz von Items kommt.

Einstellungen, Teamzusammenstellung und Strategie

01:02:12

Nach einer Testphase werden die Einstellungen für das Spiel angepasst, und es wird über die Teamzusammenstellung diskutiert. Die Option, vier Teams zu bilden, wird in Erwägung gezogen, aber zunächst werden zwei Teams gebildet. Es gibt Probleme mit der Drift-Mechanik, und es wird festgestellt, dass das Intervall nicht deaktiviert werden kann. Die Teams werden zufällig zusammengestellt, und es wird festgestellt, dass die Teamzuordnung nicht sofort sichtbar ist. Es wird eine Strategie für die Streckenwahl entwickelt, bei der thematisch passende Strecken angefahren werden sollen. Die Nutzung der Fahrhilfe wird als erlaubt angesehen, und es wird über die Anzahl der Spieler im Kanal diskutiert. Es kommt zu anfänglichen Schwierigkeiten im Spiel, bei denen Spieler falsch fahren und zurückgesetzt werden. Ein Spieler äußert Frustration über die erhaltenen Items und die Platzierung im Rennen.

Motivation, Taktik und Frustration im Spiel

01:09:13

Es wird über eine spontane 24-Stunden-Session diskutiert, allerdings ohne die Teilnahme eines bestimmten Spielers. Ein anderer Spieler gibt Tipps zum Springen im Spiel. Es wird beschlossen, die Fahrhilfe nicht zu intensiv zu nutzen. Ein Spieler fordert eine Motivationsrede, um gegen ein anderes Team zu gewinnen. Die Streckenwahl wird diskutiert, und es wird versucht, in die richtige Richtung zu fahren. Es kommt zu Frustration über die Items und die Schwierigkeit, andere Spieler zu treffen. Die Spieler werden von NPCs behindert, und es kommt zu Zusammenstößen mit goldenen Panzern. Ein Spieler äußert Frustration über die schlechte Behandlung im Spiel und die niedrige Platzierung. Es wird festgestellt, dass die Spieler von NPCs 'gecarried' werden. Ein Spieler gibt an, noch nie so frustriert nach Mario Kart gewesen zu sein, obwohl es auch Spaß gemacht hat.

Neuer Modus und Herausforderungen

01:26:57

Es wird ein neuer Modus namens KO-Tour gestartet, bei dem es darum geht, nicht zu weit hinten zu sein, um nicht auszuscheiden. Die Regeln werden erklärt, und es wird festgestellt, dass die letzten vier Spieler immer ausscheiden. Ein Spieler äußert den Wunsch, währenddessen einen VW-Charakter zu leveln. Es gibt Probleme mit dem fliegenden Start, und es wird festgestellt, dass die Strecke zu steil ist. Die Anzahl der teilnehmenden Spieler wird überprüft, und es wird darauf hingewiesen, dass man auf der rechten Seite sehen kann, wie lange der Checkpoint noch dauert. Ein Spieler äußert den Wunsch, auf Toilette zu gehen, wenn es so weitergeht. Es kommt zu Frustration über die NPCs und die erhaltenen Items. Ein Spieler scheidet aus dem Spiel aus und findet es peinlich. Es wird festgestellt, dass man direkt weiterfährt, auch wenn man ausgeschieden ist. Der Nachteil des Modus wird darin gesehen, dass man zusehen muss, wie die anderen zu Ende fahren.

Mario Kart Session und Freundeslisten-Chaos

01:39:16

Die Gruppe diskutiert über eine mögliche Charity-Aktion im nächsten Jahr und neue Nintendo IDs. Es gibt Verwirrung um die Freundeslisten und wer mit wem verbunden ist. Es stellt sich heraus, dass ein Spieler namens Mazzard für Unruhe sorgt, da er in mehreren Freundeslisten auftaucht und unerwartet im Spiel ist. Es folgen humorvolle Beschuldigungen und Entschuldigungen, während die Spieler versuchen, die Situation aufzuklären. Die Stimmung ist gelöst und es wird viel geblufft. Ein Teilnehmer namens Peter wird aus der Freundesliste entfernt. Die Spieler wählen ihre Charaktere aus und starten eine neue Runde im K.O. Modus mit Computergegnern. Es gibt weitere Verwechslungen mit Namen und Spitznamen, was für zusätzliche Verwirrung und Gelächter sorgt. Die Spieler necken sich gegenseitig und kommentieren ihre Spielweise.

Intensive Mario Kart Action und humorvolle Kommentare

01:44:30

Es beginnt eine hitzige Phase des Spiels mit vielen unerwarteten Ereignissen. Rosalina auf dem Motorrad wird thematisiert, und es gibt anzügliche Kommentare. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und kommentieren die Aktionen im Spielgeschehen. Es gibt Aufregung über gelungene Ausweichmanöver und überraschende Wendungen. Ein Spieler namens Kevin fliegt als Erster raus, was zum Running Gag wird. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Items diskutiert und die Spieler ärgern sich über Rücksetzungen und unfaire Situationen. Die Kommentare werden immer humorvoller und übertriebener. Die Spieler beschimpfen sich gegenseitig auf freundschaftliche Weise und lachen über die absurden Situationen im Spiel.

Strategiebesprechung und Charakterauswahl

01:52:08

Die Gruppe ist sich einig, dass der aktuelle Modus sehr unterhaltsam ist und beschließt, ihn erneut zu spielen. Es wird über die Charakterauswahl und die windschnittigkeit der Fahrzeuge diskutiert. Die Spieler überlegen, ob Motorräder wieder im Vorteil sein könnten. Henke wird aufgefordert, seinen Charakter vorzuführen, um die Animationen zu begutachten. Es wird kurz über die Verfügbarkeit der Nintendo Switch für Content Creator gesprochen. Die Spieler bereiten sich auf eine weitere Runde vor und wählen ihre Charaktere und Fahrzeuge aus. Es gibt humorvolle Kommentare zu den gewählten Kombinationen und den erwarteten Strategien. Die Gruppe freut sich auf die nächste Runde und hofft auf spannende Rennen.

Chaos und Überraschungen im Spiel

02:08:32

Das Spielgeschehen eskaliert mit zahlreichen unerwarteten Ereignissen und gegenseitigen Angriffen. Die Spieler kommentieren aufgeregt die Aktionen und ärgern sich über unfaire Situationen. Es wird viel gelacht und gescherzt, während die Spieler versuchen, sich gegenseitig aus dem Rennen zu werfen. Es gibt humorvolle Vergleiche und Anspielungen auf andere Spiele und Situationen. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und kommentieren die absurden Ereignisse im Spiel. Die Stimmung ist ausgelassen und es wird viel improvisiert. Die Gruppe genießt die chaotische und unvorhersehbare Natur des Spiels. Es gibt eine Diskussion darüber, wie man Items richtig einsetzt und welche Strategien am effektivsten sind. Die Spieler necken sich gegenseitig und treiben den Humor auf die Spitze.

Abschluss des Streams und Dankesworte

02:28:16

Die Gruppe beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Es wird betont, wie viel Spaß der spontane Stream gemacht hat und wie positiv die Reaktionen waren. Die Spieler verabschieden sich voneinander und planen zukünftige gemeinsame Aktivitäten, darunter ein WoW HC Event am Wochenende. Es wird ein Abschiedsbild gemacht, bei dem die Charaktere im Spiel wackeln. Die Spieler bedanken sich für die Einladung und äußern ihre Zuneigung zueinander. Der Stream wird mit positiven Worten und der Ankündigung eines Hosts für einen anderen Streamer beendet. Die Freude über das gemeinsame Erlebnis und die gelungene Premiere von Mario Kart werden hervorgehoben. Die Community wird gelobt und zu Gesundheit und Treue aufgerufen.