[DROPS+GIFT] FREE POE KEYS! @noway4u_sir ! #TheExiled #PathOfExile2 #TheThirdEdict !memorypc TB !emma
metashi12 verlost PoE-Keys und plant Italien-Trip mit Zuschauern
![[DROPS+GIFT] FREE POE KEYS! @noway4u_...](/static/thumb/video/metwamsw-480p.avif)
metashi12 spielt Path of Exile und verlost Keys. Nach Dusche und Einkäufen startet er den Stream mit Giveaways für Follower. Geplant sind Videos und eine Italien-Tour. Zuschauer können Clips einsenden und Robson darf ein Sub verschenken. Es werden WoW-Videos angesehen und Hearthstone-Challenges geplant.
Intro und Streamstart
01:07:31Der Streamer entschuldigt sich für das kurze Intro, da er nach Dusche, Spaziergang mit dem Hund, Einkaufen und Schrankaufbau keine Zeit mehr für eine ausführlichere Vorbereitung hatte. Er äußert sich verärgert über Zuschauer, die sich über die Länge des Intros beschweren, obwohl sie ihn dazu gedrängt hatten, es früher zu starten als geplant. Trotzdem kündigt er einen strammen Zeitplan an, der Path of Exile, das Ansehen von zwei Videos (16 und 84 Minuten lang) und die finale Planung für eine Italien-Tour umfasst. Er betont, dass unter allen gefollowten Zuschauern ein Path of Exile Key verlost wird. Vorab werden aber noch alle Supporter des Intros vorgelesen. Er bedankt sich bei Followern, Subscribern und Resubscribern für ihre Unterstützung und begrüßt neue Follower herzlich im Stream.
Inhalte des Streams und Giveaways
01:18:41Es wird Path of Exile gespielt und ein Key verlost. Im Anschluss werden zwei Videos angesehen und die Italien-Tour geplant. Der Streamer betont, dass Giveaways sich an Follower richten und nicht an Spender. Er kündigt an, einen 'Early Access Part of Exile Key' unter allen gefollowten Zuschauern zu verlosen, die das Keyword 'Ausrufezeichen Key' in den Chat schreiben, sobald das Giveaway gestartet ist. Er erklärt, dass die Giveaways monatlich einen Wert von 3.000 bis 6.000 Euro haben. Der Streamer kündigt an, dass um 13 Uhr ein neuer Instagram-Post veröffentlicht wird und er dabei Hilfe benötigt. Er reagiert auf Kommentare im Chat, liest weitere Follower vor und kündigt an, dass Robson eine Person aussuchen darf, die in seinem Namen ein Sub geschenkt bekommt.
Path of Exile und Zuschauerinteraktion
01:28:00Es wird das 32 Jahre Blizzard-Video von Jewels angesehen, da der Streamer selbst wieder Lust auf WoW bekommen hatte, aber die negativen Erfahrungen vermeiden möchte. Er bedankt sich bei neuen Followern und verschenkt ein Sub an einen Zuschauer, der ihm zuhört. Der Streamer fragt nach, welche Liga gespielt wird und startet ein Giveaway. Er kündigt an, dass er Lust auf den Mombo-Konk hat und fragt die Zuschauer, ob sie lieber Halb-Endgame oder Hardcore Solo Self-Found sehen möchten. Er erwähnt, dass er auch wieder Hearthstone spielt und eine Hearthstone-Challenge mit Solution und Kroko plant. Akia bereitet die Clip-Cue vor, damit die Zuschauer ihre Lieblingsclips einschicken können. Es wird Path of Exile gespielt und der Streamer lobt das Spiel. Zuschauer können Viewer Clips in die Queue posten.
Path of Exile Gameplay und Verlosung
01:42:00Der Streamer spielt Path of Exile und lobt das Spiel. Er erklärt, dass Hardcore eine Herausforderung wird und er es ernst nehmen möchte, da er Hardcore mag. Er spielt den Mombo-Konk und erklärt, dass er den Autotext dodgen muss. Er freut sich über den Stunt-Tracker und ist begeistert von Path of Exile. Er fragt nach dem Guide zu Kombo-Monk und findet ihn schließlich. Er skillt seinen Charakter und freut sich über den Combo-Abuser-Chat. Er erklärt, dass es geiler wird, wenn man Solo den Monk spielt, weil die Gegner weniger Leben haben. Er kündigt an, dass die Kieferlosen um 13 Uhr aufgelöst werden. Es wird ein bisschen geknüppelt und die besten Mitashi 12 Clips werden angesehen. Quendan hat die drei Keys bekommen, also werden heute vier Path of Exile Keys verlost. Um 13 Uhr werden zwei Keys und um 14 Uhr zwei Keys verlost. Zuschauer können mit 'Ausrufezeichen Key' an der Verlosung teilnehmen.
Tonspurtrennung bei WoW-Gameplay
02:02:50Erklärt, dass er beim Spielen von World of Warcraft (WoW) gerne Musik hört, aber eine Tonspurtrennung verwendet, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Nach dem Stream werden alle musikalischen Werke aus der Aufzeichnung entfernt, während seine eigenen Audiobeiträge erhalten bleiben. Das bedeutet, dass sein Gesang zu der Musik in den VODs nicht zu hören ist, was seine Zuschauer amüsant finden. Er erwähnt einen Clip, in dem er Celine Dion gesungen hat, was er als 'bodenlos peinlich' empfindet. Er hofft, dass solche Clips nicht bei den Stream Awards eingereicht werden, da er dies peinlich findet. Er droht scherzhaft denjenigen, die solche Clips einreichen, Konsequenzen an, betont aber, dass er nicht möchte, dass seine VOD-Clips bei den Stream Awards gezeigt werden.
Der Fluch und die Arschhaare
02:04:21Äußert sich über einen 'Fluch' im Zusammenhang mit Disconnects (DCs) im Spiel. Er kündigt an, dass er, sollte er erneut durch einen DC sterben, live auf Sendung von seiner Freundin seine Arschhaare rasieren und diese rauchen lassen wird. Er spielt auf den Aberglauben an und warnt vor den Konsequenzen des Fluches. Vermeidet es, die Mutter einer anderen Person zu beleidigen, und konzentriert sich stattdessen auf die scherzhafte Bestrafung seiner selbst. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die ihn als 'Schande' bezeichnen, und bekräftigt seine Absicht, sich nicht erschrecken zu lassen, was ihm jedoch misslingt, als er sich tatsächlich erschreckt.
Sponsoring und fragwürdige Kommentare
02:13:21Bedankt sich bei einem Zuschauer für den Follow und reagiert auf einen aggressiven Kommentar über seine Mutter. Er kündigt ein Raid-Chalolent-Sponsoring an, bei dem er 20.000 Dollar pro Stunde verdient, und scherzt, dass er sich für dieses Geld die Mutter des Zuschauers für zwei Stunden kaufen und sexuell ausbeuten würde. Er distanziert sich von derartigen Aussagen und betont, dass es sich um 'die guten alten Zeiten' handelt. Er erwähnt einen Clip, der in seiner Sammlung fehlt, und plant, diesen auf YouTube hochzuladen. Er macht einen anzüglichen Witz über illegale Einwanderung im Zusammenhang mit Mexiko und der aktuellen Uhrzeit dort.
Giveaway-Ankündigung und Ehrlichkeit
02:28:34Kündigt ein Giveaway von Path of Exile Keys an, das von 12 bis 14 Uhr stattfindet, bei dem zwei Gewinner jeweils zwei vollwertige Keys erhalten. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow des Kanals und die Eingabe von '!key' im Chat. Er ermutigt alle zur Teilnahme, unabhängig von ihrer persönlichen Meinung über ihn, und schlägt vor, dass Nutzer, die ihn nicht mögen, nach dem Giveaway den Follow wieder entfernen können. Er betont seine Ehrlichkeit und Direktheit im Vergleich zu anderen Streamern und argumentiert, dass er die Liebe der Zuschauer nicht verdient, wenn er sie nicht innerhalb von ein bis zwei Stunden von sich überzeugen kann. Er kommentiert, dass zwei Zuschauer dem Kanal sofort nach der Ankündigung gefolgt sind.
Kooperationen und Sponsoring-Anfragen
02:33:12Spricht über die Häufigkeit von Kooperationen und Sponsoring-Anfragen, die er erhält. Im Vergleich zu anderen Streamern, die vielleicht einmal im Monat eine Anfrage bekommen, erhält er ständig Angebote, weil seine Community an allem interessiert ist. Er betont, dass er viele Sponsorings ablehnt und nur die wirklich guten annimmt. Er scherzt, dass er 'gigagay' ist und dass es 'vollkommen un-okay' ist, kein Abonnent zu sein. Er lobt seine Community dafür, dass sie 'machbar für alles' ist, und betont, dass sie immer Bock auf neue Spiele und Inhalte haben. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Item Upgrades und Gameplay-Fokus
02:53:01Es wird überlegt, ob ein Händlerbesuch nach jedem Levelaufstieg sinnvoll ist, um Items zu überprüfen, obwohl noch Unsicherheiten bezüglich der optimalen Spielweise in Path of Exile bestehen. Der Kauf eines Long Quarter Staff für 89 Gold wird als bedeutendes Upgrade angesehen, was den Schaden erheblich erhöht. Die neuen Follower werden ins Giveaway eingeladen, bei dem vier Path of Exile Keys verlost werden. Es wird kurz auf die Effektivität von Zweier-Stacks für die gesamte Gruppe eingegangen, bevor ein Obelisk of Rust aktiviert wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Frage, ob Path of Exile besser als Diablo sei, wobei die Antwort tendenziell zugunsten von Path of Exile ausfällt. Das erste Key-Giveaway ist für nach dem Bosskampf angekündigt. Der Fokus liegt darauf, nicht zu sterben und die Stacks optimal zu nutzen, um den Schaden zu maximieren. Die Aktion mit den zwei Sub-Gifts für das Town-Portal im Spiel wird erwähnt. Mit einem Dreier-Stack werden blaue Mobs mit einem Schlag erledigt, was die Effektivität des aktuellen Builds unterstreicht. Der bevorstehende Bosskampf wird vorbereitet, indem die Stacks maximiert werden. Der Kampf selbst erweist sich als schwierig, insbesondere für Nahkämpfer, und erfordert präzises Ausweichen und den Umgang mit Adds. Nach dem erfolgreichen Bosskampf werden verschiedene Beuteoptionen in Betracht gezogen, wobei der Skillbaum und das Giveaway beworben werden. Es wird kurz auf die Schwierigkeit des Spiels eingegangen und betont, dass es machbar ist, wenn man aufmerksam spielt.
Item-Optimierung und Gameplay-Erkundung
03:00:51Ein neuer Stab mit verbesserten Werten wird beim Händler entdeckt und als deutliches Upgrade identifiziert. Es wird überlegt, wie dieser Stab weiter verbessert werden kann. Die Suche nach Regal Orbs beginnt, um den Stab zu verbessern, während gleichzeitig festgestellt wird, dass normale Mobs nun mit einem Schlag ausgeschaltet werden können. Die Konzentration auf den Spielstil und das Genießen des Spiels stehen im Vordergrund. Ein Amulett mit Mana-Regeneration wird gefunden und als nützlich erachtet. Blaue Mobs werden gezielt angegangen, um den Schaden des neuen Stabs zu demonstrieren. Es wird festgestellt, dass blaue Mobs mit einem Schlag besiegt werden können, was die Effektivität des Stabs weiter unterstreicht. Der Stab soll weiter verbessert werden, um seine Leistung zu maximieren. Eine Orb of Augmentation wird gefunden und soll auf den Stab angewendet werden, um seine Werte zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass blaue Items nur zwei Effekte haben können. Das Uncut-Support-Gem wird in die Ausrüstung aufgenommen, und Tempest Bell wird hinzugefügt, um den Chat zufriedenzustellen. Der Dash wird als turbogeil empfunden. Die Hexe im Wald wird gesucht, um eine Quest abzuschließen, bevor das Giveaway stattfindet. Der Schaden des Stabs wird erneut hervorgehoben, und die Hexe wird im Vorbeigehen erledigt.
Pinkelpause, Item-Analyse und Gameplay-Strategien
03:07:42Es wird eine kurze Pinkelpause angekündigt, bevor das Giveaway stattfindet. Diskussionen über die Notwendigkeit von Resistenzen im Spiel und die Bedeutung von Level-Ups für neue Items, insbesondere im Hardcore-Modus, werden geführt. Der Schaden des aktuellen Builds wird als extrem hoch eingeschätzt, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Die Zuschauer werden daran erinnert, den Händler nach jedem Level-Up zu besuchen, um die besten Stäbe zu finden. Die Suche nach dem Grim Tangle beginnt, wobei die Zuschauer helfen, den richtigen Weg zu finden. Der Grim Tangle wird schließlich gefunden, und es wird festgestellt, dass dort ein schwieriger Boss wartet. Jeder besiegte Boss soll gefeiert werden. Es wird angekündigt, dass nach der Pinkelpause das Giveaway stattfinden wird, bei dem vier Path of Exile Keys verlost werden. Die Teilnahmebedingungen für das Giveaway werden erläutert: Followen des Kanals, Eingabe des Keywords "!key" und Warten auf die Rückkehr von der Toilette.
Treasure Train, Sub-Gifts und Giveaway-Vorbereitungen
03:12:42Ein Treasure Train wird unerwartet gestartet, was zu einer Reduzierung der Kosten für Sub-Gifts führt. Trotz des laufenden Treasure Trains werden die Sub-Gifts weiterhin eingebunden, um die Namen der Subber hervorzuheben. Es wird schnell zur Toilette gegangen, während der Treasure Train aktiv ist. Nach der Rückkehr wird die Freude über den noch laufenden Treasure Train ausgedrückt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Sub-Gifts bedankt, insbesondere bei Nico und Kerbsenlull. Zuschauer, die noch keine Subs haben, werden aufgefordert, ein Pluszeichen in den Chat zu schreiben. Es wird sich bei den zahlreichen Sub-Giftern bedankt, wobei Kerbsenlull mit 20 Stück besonders hervorgehoben wird. Die Notwendigkeit, einen Insta-Post zu bewerben, wird erwähnt, und ein Mod wird gebeten, den Insta-Link zu posten. Es wird sich über die vielen Sub-Gifts ohne Bait gefreut. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Insta-Link zu folgen, das neue Reel zu liken und zu kommentieren, um den Algorithmus zu unterstützen. Die Anzahl der neuen Follower auf Instagram wird überprüft und die neuen Follower werden namentlich erwähnt. Nach ausreichender Werbung für Instagram wird die Verlosung der Keys angekündigt. Es wird sich für die Geduld entschuldigt, da der Treasure Train dazwischenkam. Die Teilnahmebedingungen für das Giveaway werden wiederholt: Followen des Kanals und Eingabe von "!key" in den Chat. Es wird erwähnt, dass es im ortsansässigen Edeka eine Knappe Cola mit null Zucker zu kaufen gibt, die vom Streamer unterstützt wird. Die Cola wird als lecker und unterstützenswert beschrieben, da sie einem Kollegen zugutekommt. Es wird betont, dass die Unterstützung von Streamern wichtig ist, solange die Produkte gut sind. Die ersten Gewinner des Path of Exile Keys werden gezogen und bekannt gegeben. Die Gewinner werden aufgefordert, sich bei Quendan zu melden. Es wird angekündigt, dass im nächsten Giveaway drei Keys verlost werden. Der Hässlichkeitsmultiplikator wird erklärt, der hässlichen Zuschauern eine höhere Gewinnchance einräumt.
Diskussion über den 'Mombo-Konk' Build und Influencer-Image
03:41:03Es wird über den 'Mombo-Konk' Build diskutiert, wobei betont wird, dass der Stab des Charakters extrem stark ist und alles 'one-shottet'. Es wird die Effektivität des Builds gegen einen Druiden-Boss demonstriert, inklusive des Einsatzes einer Glocke. Zudem wird auf die Bedeutung eines gepflegten Images in der Influencer-Szene eingegangen. Es wird ein Ruf erwähnt, dass es immer gut riecht und dies durch konsequentes Tragen von Parfüm aufrechterhalten wird, selbst für den Postboten. Ein geleaktes Parfüm wurde von vielen Viewern nachgekauft, weshalb das aktuelle Parfüm geheim gehalten wird. Abschließend wird die Duschroutine angesprochen, wobei betont wird, dass trotz möglicher Kritik häufiges Duschen praktiziert wird, insbesondere nach dem Rauchstopp.
Bosskampf-Strategie und Camper-Tour-Ankündigung
03:43:18Es wird eine Strategie für einen Bosskampf erläutert, die auf Stun und Glocke basiert. Nach dem erfolgreichen Besiegen des Bosses werden verschiedene Items analysiert und bewertet, wobei einige verkauft und andere behalten werden. Es folgt eine Diskussion über die Stärke eines Stabs und die Notwendigkeit von Spenden, da der Charakter 'arm' sei. Es wird die bevorstehende Camper-Tour mit NoWay angekündigt, die am 6. September beginnt und acht Tage dauern wird. Es wird erwartet, dass diese Tour ein 'Game-Changer' für beide Streamer sein wird, und die Vorfreude darauf ist groß. Die Zuschauer werden ermutigt, sich die Tour anzusehen, und es wird betont, dass NoWay ein sehr sympathischer und herzensguter Mensch ist, der immer das Beste für seine Zuschauer will.
Lob für Noway und Ankündigung Giveaway
03:48:40NoWay wird als der beste Streamer auf Twitch bezeichnet, sowohl menschlich als auch in Bezug auf sein Gameplay, und es wird kritisiert, dass er oft ungerechtfertigt kritisiert wird. Es wird betont, dass seine Kombination aus Unterhaltung und gutem Herzen einzigartig sei. Es wird ein Giveaway für Path of Exile Keys nach dem nächsten Bosskampf angekündigt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamwork und Strategie im Spiel, insbesondere das Stacken von Mobs, um sie dann effektiv zu besiegen. Es wird auch auf die Schwierigkeit des Spiels hingewiesen, insbesondere in Bezug auf Elite-Mobs und Debuffs. Der Streamer lobt seinen eigenen Stab als 'giga-op' und betont, dass NoWay eine sympathische Seele sei, mit dem der Streamer gerne zusammenarbeitet.
Gemeinsame Italien-Tour und Diskussion über Reaction-Videos
03:57:11Es wird eine gemeinsame Italien-Tour mit Frederik angekündigt, bei der es acht Tage lang IRL-Streams geben wird. Es wird ein Deal mit einem Zuschauer abgelehnt, bei dem es um Subs im Austausch für das Anschauen von Viewern geht. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit des aktuellen Spielabschnitts und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein. Es wird ein Clip von Knabe-Cola gezeigt, der im lokalen Edeka erhältlich ist. Nach dem Besiegen eines Bosses wird ein Key Giveaway für Path of Exile angekündigt. Der Streamer betont, dass er sich jetzt konzentrieren muss und entschuldigt sich für eventuelle Ablenkungen. Es wird über die Problematik von Reaction-Videos diskutiert, insbesondere über die Frage, wer das Geld damit verdienen darf. Der Streamer findet, dass ein Teil der Einnahmen an die Person gehen sollte, auf deren Video reagiert wird.
Giveaway-Ankündigung und Umzugsgedanken
04:06:23Es wird ein Giveaway von drei Path of Exile Keys unter allen Followern angekündigt, sobald Draven, der nächste Boss, besiegt wurde. Es wird ein schwieriger Moment im Spiel geschildert, bei dem der Charakter fast stirbt. Der Streamer spricht über die Stärke des Stabs und die Notwendigkeit, sich zurückzuporten. Nach dem Tod des Charakters wird ein neues Giveaway angekündigt und die Enttäuschung über den Tod des Charakters ausgedrückt. Trotz des Rückschlags zeigt sich der Streamer motiviert, weiterzuspielen und den ersten Akt im Hardcore-Modus alleine zu schaffen. Es wird ein weiteres Giveaway angekündigt, bei dem drei Path of Exile Full Game Keys unter allen gefollowten Zuschauern verlost werden. Der Streamer spricht über den Erfolg auf Social Media, insbesondere auf TikTok und YouTube. Es wird angekündigt, dass das nächste Video, das angesehen wird, sich mit dem Problem der Reaction-Videos und 32 Jahre Blizzard Entertainment beschäftigt. Der Streamer spricht über seine Umzugsgedanken und seine Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Wohnsituation in Löhne.
Diskussion über Cutter-Vergütung im Vergleich zu Streamer-Einnahmen
04:25:56Es wird die Frage aufgeworfen, ob Cutter mehr als Streamer verdienen sollten, wobei betont wird, dass Zuschauer Reactions hauptsächlich wegen des Streamers und seiner Persönlichkeit ansehen. Die Diskussion dreht sich um die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Streamern und Cuttern, wobei hervorgehoben wird, dass diese eingehalten werden müssen. Ein Beispiel ist, dass der Streamer seine YouTube-Einnahmen vollständig an seinen Cutter abgibt, da er durch andere Einnahmequellen bereits ausreichend verdient. Dies wird nicht als selbstlos dargestellt, sondern als strategischer Vorteil, da ein motivierter Cutter mit Eigeninitiative positiv zum Kanalwachstum beiträgt. Es wird betont, dass ein Cutter für seine Arbeit bezahlt wird und nicht automatisch Anspruch auf den Kanal hat, selbst wenn er maßgeblich zum Wachstum beiträgt. Die Relevanz der Original-Content-Ersteller, deren Material für Reactions verwendet wird, wird angesprochen und deren oftmalige Vernachlässigung in der Debatte kritisiert. Reactions werden als potenzieller 'Free-Money Glitch' für Creator gesehen, wobei der Fokus oft auf dem Spaß an der Interaktion mit der Community liegt und nicht primär auf finanziellen Aspekten.
Fairness und Vergütung in der Reaction-Szene
04:31:22Es wird die Idee ventiliert, dass ein Teil der Einnahmen aus Reaction-Videos an die Urheber der Originalinhalte gehen sollte, beispielsweise durch eine prozentuale Beteiligung an YouTube-Einnahmen. Es wird anerkannt, dass auch die Urheber der Originalinhalte von Reactions profitieren, da diese ihre Reichweite erhöhen. Die hohen Einnahmen, die mit Reaction-Kanälen generiert werden können, werden anhand von Beispielen wie Papa Platte und Montana Black verdeutlicht, wobei Summen von mehreren Hunderttausend Euro pro Jahr genannt werden. Der Streamer vergleicht die Situation eines Cutters mit der eines Angestellten bei McDonald's oder Amazon, der nicht automatisch Anspruch auf einen Teil des Vermögens des Firmengründers hat. Es wird betont, dass vertragliche Vereinbarungen eingehalten werden müssen und dass eine nachträgliche Änderung zugunsten des Cutters nicht fair ist, es sei denn, sie wird einvernehmlich beschlossen.
Reflexion über Reaction-Content und Kritik am System
04:40:24Es wird klargestellt, dass Reactions nicht grundsätzlich schlecht sind und der Streamer selbst gerne Reactions ansieht, um die eigene Arbeit zu reflektieren und Meinungen anderer einzuholen. Es wird jedoch ein Problem darin gesehen, dass viele Leute nur nehmen (reagieren), aber wenig geben (eigenen Content erstellen). Dies führt zu einem Ungleichgewicht, bei dem einige wenige Original-Content erstellen und viele andere darauf reagieren und damit Geld verdienen. Es wird ein Vergleich mit einem öffentlichen Bücherschrank gezogen, bei dem jemand alle Bücher nimmt und sie auf eBay verkauft. Rob Bubble's Kritik aus dem Jahr 2021 wird aufgegriffen, dass Reaction-YouTuber oft mehr Geld mit seinem Content verdienen als er selbst. Die Kosten für aufwendigen Original-Content werden den geringen Einnahmen gegenübergestellt, was dazu führt, dass sich die Erstellung von Original-Content nicht mehr lohnt. Der Streamer betont, dass er seine eigenen Ausgaben im Griff hat und Videos produziert, die keine Produktionskosten verursachen.
Einnahmenverteilung und die Rolle der Zuschauer
04:48:35Es wird die Frage aufgeworfen, ob alles gierige Huchensöhne sind, wenn es um die Einnahmenverteilung geht. Der Streamer betont, dass er seinen Cutter fair behandelt und ihm 100% der YouTube-Einnahmen überlässt. Es wird die Problematik angesprochen, dass Streamer weniger Kosten haben, da sie nur dasitzen und reagieren, während andere Content-Ersteller wie Tomatolix mehr Aufwand und Kosten haben. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn alle guten Content-Ersteller aufhören, Videos zu machen, um die Reaction-YouTuber zu zwingen, eigenen Content zu erstellen. Der Streamer betont, dass die Zuschauer am Ende entscheiden, was läuft und dass sie somit auch eine Verantwortung dafür tragen, wer wie viel Geld verdient. Der Streamer kündigt an, dass er in Zukunft mehr in seinen YouTube-Kanal investieren möchte, indem er seinen Cutter und Shortcutter Vollzeit einstellt und jemanden sucht, der Content-Konzepte für ihn entwickelt.
Forderung nach einem Einnahmen-Split für Original-Content-Ersteller
05:05:16Es wird ein Vorschlag zur Änderung des Systems bei Reactions gefordert, um zu verhindern, dass irgendwann alle nur noch reagieren und es keinen Original-Content mehr gibt. Rob Bubble's Idee eines Einnahmen-Splits wird aufgegriffen, wobei ein 50-50-Split von AdSense-Einnahmen vorgeschlagen wird. Dieser Vorschlag wird jedoch als zu vage und unüberdacht kritisiert. Es wird argumentiert, dass viel mehr Parameter wie Abonnentenzahl und Aufrufe berücksichtigt werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es keine eigene Funktion für Reactions auf YouTube gibt und warum die Ersteller von Original-Content nicht prozentual an Reaction-Content beteiligt werden. Der Streamer betont, dass er sofort einen Teil seiner Einnahmen an die Originalersteller abgeben würde, wenn er wüsste, dass das Geld auch wirklich bei ihnen ankommt. Es wird befürchtet, dass es irgendwann nur noch Reaction-Content geben wird, wenn sich nichts ändert.
Diskussion über Revenue Splits bei Reaction-Content
05:10:01Es wird über faire Revenue Splits bei Reaction-Content diskutiert. Ein 50-50 Split wird als "geisteskrank" bezeichnet, da viele Faktoren wie Reichweite eine Rolle spielen. Ein Split von 20-30% für den ursprünglichen Ersteller des Inhalts wird als fairer angesehen. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass eine Abgabe nötig ist, wenn man mit Reactions "dick Patte macht", aber die genaue Prozentzahl umstritten ist. Es wird kritisiert, dass manche Leute argumentieren, der ursprüngliche Ersteller habe ja die Arbeit gemacht, obwohl das Video ohne die Reichweite des Reaction-Streamers keine Einnahmen generieren würde. Der Mehrwert, den der Reaction-Streamer durch seine Community und Reichweite bringt, wird betont. Es wird argumentiert, dass es nicht um Fairness geht, sondern um den Mehrwert, den der Reaction-Streamer durch seine Community und Reichweite einbringt. Die Kaufkraft der Community des Streamers macht oft den Großteil des Werts des Videos aus. Es wird auch erwähnt, dass Reaction-Streamer doppelt verdienen, da sie sowohl live als auch durch YouTube-Uploads Einnahmen generieren. Es wird betont, dass es nicht um das Allgemeine geht, sondern um die Frage, ob 50% oder 70% angemessen sind.
Kontroverse um Revenue Splits und Mehrwert bei Reactions
05:12:38Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Original-Ersteller eines Videos einen Anspruch auf einen hohen Anteil der Einnahmen hat, wenn ein großer Streamer darauf reagiert. Es wird argumentiert, dass ein YouTube-Creator mit wenigen Abonnenten keinen Anspruch auf 70% der Einnahmen haben sollte, wenn ein Streamer mit großer Reichweite (z.B. MontanaBlack mit 700.000 Zuschauern) reagiert. Der Streamer bringt die Zuschauer und somit den Großteil der Einnahmen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, wer mehr oder weniger Geld hat, sondern um Fairness und den Mehrwert, den der Reaction-Streamer einbringt. Das Video würde ohne die Zuschauer des Streamers keine Einnahmen generieren. Die Reaktion selbst wird als wenig Arbeit angesehen, der Mehrwert liegt in der Reichweite und Community des Streamers. Der Call nach einem hohen Revenue Split wird als "kompletter Schwachsinn" bezeichnet. Es wird verglichen mit Leuten, die an einem Haus bauen und danach ein Stück davon fordern. Es geht um die Kaufkraft der Community, die 95% des Videos ausmacht. Die Zahlen sollten nicht auf persönlichen Vorlieben basieren.
Meinungsfreiheit und Respekt in der Diskussion
05:17:04Es wird betont, dass es wichtig ist, Meinungen anzuerkennen und zu respektieren, auch wenn man anderer Meinung ist. Es wird klargestellt, dass der Streamer nicht der Meinung ist, dass ein YouTube-Videohersteller mit wenigen Abonnenten 70% der Einnahmen von einer Reaction bekommen sollte. Wenn andere eine andere Meinung haben, ist das akzeptabel. Nach dieser Aussage wird ein Themenwechsel angekündigt, und zwar zu "32 Jahre Blizzard Entertainment". Es wird kurz erwähnt, dass Barbecue-Soße als "eklige Hurenscheiße" bezeichnet wird und Mayonnaise das einzig Wahre sei. Es wird angekündigt, dass am Ende des Videos alle zusammen weinen werden. Die Geschichte von Blizzard Entertainment wird begonnen, angefangen mit der Gründung der Firma durch drei College-Typen unter dem Namen Silicon & Synapse.
Rückblick auf die Geschichte von Blizzard Entertainment
05:26:06Es wird ein umfassender Rückblick auf die Geschichte von Blizzard Entertainment gegeben, beginnend mit der Gründung als Silicon & Synapse und der späteren Umbenennung in Blizzard Entertainment. Die Entwicklung von Spielen wie The Lost Vikings, Warcraft: Orcs and Humans, Warcraft 2, Diablo 1 und StarCraft 1 wird beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die revolutionären Multiplayer-Funktionen von Warcraft und die Entstehung des Mythos um das geheime Kuhlevel in Diablo gelegt. Diablo 2 wird erwähnt, mit mehr Features und gruseligen Skeletten. Es wird auch auf das Coo-Level im Nachfolger von Diablo 2 eingegangen. Der Erfolg von World of Warcraft wird als Höhepunkt in der Geschichte von Blizzard hervorgehoben, zusammen mit den Memes, die daraus entstanden sind, wie die Trauerfeier im Spiel und die South Park-Episode. Es wird auch die Corrupted Blood-Seuche thematisiert, die sich in World of Warcraft ausbreitete und von Soziologen und Forschern zur Erforschung von Pandemieverhalten genutzt wurde.
World of Warcraft und Anekdoten
05:34:48Der Streamer teilt seine Meinung darüber, wie viel Zeit man mit Zocken verbringen kann, ohne dass es bedenklich wird. Er findet, dass alles unter acht Stunden am Tag unbedenklich ist und am Wochenende keine Grenzen gesetzt sind. Es wird die Geschichte des norwegischen Jungen Hans-Jürgen Olsen erzählt, der dank seiner World of Warcraft-Erfahrung wusste, wie man sich vor einem Elch totstellt. Es wird auf den Patch 1.7 in WoW eingegangen, der den Raid mit dem Boss HK brachte, der den Debuff Corrupted Blood verteilte. Die Auswirkungen dieser Seuche auf die Spielwelt und das Verhalten der Spieler werden beschrieben. Es wird auch auf das Video von Leeroy Jenkins eingegangen, das zu einer Internet-Sensation wurde und Blizzard dazu veranlasste, ihn zu Events einzuladen. Die Schattenseiten des Meme-Daseins für Leeroy werden ebenfalls thematisiert. Die Einführung der BlizzCon und die Möglichkeit für Besucher, den Entwicklern Fragen zu stellen, werden erwähnt, insbesondere der Red Shirt Guy, der die Entwickler auf Inkonsistenzen in der Lore hinwies.
Sinkende Beliebtheit und der Weg zu WoW Classic
05:43:46Die Beliebtheit von Blizzard-Spielen sank mit jeder neuen Erweiterung, was zur Entstehung von privaten Servern führte. Blizzard verklagte die Betreiber dieser Server, was zu Trauermärschen und kollektiven Klippensprüngen der Spieler führte. Blizzard erkannte das Potenzial und entwickelte WoW Classic. Im Jahr 2008 ging Blizzard eine Partnerschaft mit Activision ein, was als negativer Wendepunkt dargestellt wird. Bobby Kotick wurde CEO und es wird behauptet, dass er den Spaß an der Spieleentwicklung reduzieren wollte. Es gab Kontroversen um den Umgang mit der Community, wie die Anzeige des Real Life Namens im Forum, was jedoch schnell wieder rückgängig gemacht wurde. Diablo 3 wurde angekündigt, aber die Server waren zum Launch überlastet. Später wurde ein Auktionshaus eingeführt, in dem man Items für Echtgeld kaufen konnte. Hearthstone wurde 2014 veröffentlicht und als Spiel dargestellt, das nicht Pay to Win ist. Heroes of the Storm wurde als Versuch gesehen, mit Dota und League of Legends zu konkurrieren, scheiterte jedoch.
Overwatch und Kontroversen um Blizzard
05:58:04Blizzard versuchte, den Hype mit Overwatch zurückzugewinnen, das 2016 einschlug. Es wird humorvoll auf die Popularität von Overwatch-Pornografie eingegangen. Die Charaktere in Overwatch werden beschrieben. Jeff Kaplan, der Leiter von Overwatch, wird als Meme-Legende und Offenrechtsradikal bezeichnet. Es wird auf die professionelle Overwatch League eingegangen. Im Jahr 2019 gab es Kontroversen, als ein Hearthstone-Spieler in einem Interview seine Unterstützung für Hongkong aussprach. Blizzard bannte den Spieler daraufhin und entfernte das VOD, was zu Empörung und dem Hashtag Boycott Blizzard führte. Es wird vermutet, dass der Einfluss von Tencent, einem chinesischen Unternehmen, das Anteile an Blizzard besitzt, zu dieser Entscheidung führte. Es wird kritisiert, dass Blizzard sich von freiheitlichen Gedanken löst, um an der "warmen Brust Chinas" zu nuckeln. Es wird eine Liste von Firmen gezeigt, an denen Tencent Anteile hat.
Blizzard's Kontroversen und Skandale: Ein Abstieg in die Kritik
06:09:31Der Streamer beleuchtet die zahlreichen Kontroversen und Skandale rund um Blizzard Entertainment. Angefangen mit dem Boykott von Blizzard-Titeln durch Spieler und Mitarbeiter aufgrund von politischen Statements und Protesten, die zur Sperrung von Accounts und zur Ablehnung von Meinungsäußerung führten. Die Kontroverse um die Overwatch-Heldin May als Pro-Demokratie-Symbol und die Sperrung von Kommentarsektionen werden ebenso thematisiert wie die Kritik an Bobby Kotick's hohem Gehalt inmitten von Entlassungen. Die Reaktion der Community reichte von der Deinstallation von Spielen bis hin zur Nutzung von Memes und Protestaktionen. Es wird auch auf die Probleme mit dem Warcraft 3 Remake eingegangen, das fehlerhaft veröffentlicht wurde und die alte Version ersetzte, was zu negativen Bewertungen und Kritik führte. Der Streamer erwähnt die Klage gegen Blizzard wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und die damit verbundenen Enthüllungen über sexistische Praktiken und eine toxische Unternehmenskultur. Die Reaktion von Blizzard, einschließlich der Entlassung von Mitarbeitern und der Einführung eines Diversity-Tools, werden kritisch betrachtet. Die Ankündigung von Diablo Immortal und die negative Reaktion der Spieler aufgrund des Pay-to-Win-Modells werden ebenfalls diskutiert, zusammen mit der Erkenntnis, dass das Spiel trotz der Kritik kommerziell erfolgreich war.
Overwatch 2 und Diablo 4: Zwischen Hype und Enttäuschung
06:40:17Der Streamer analysiert den holprigen Start von Overwatch 2, der von Serverproblemen, langen Warteschlangen und zahlreichen Bugs geprägt war. Das neue Geldsystem wird als undankbar kritisiert, was sogar dazu führte, dass sich Spieler die Lootboxen zurückwünschten. Die Ankündigung, dass die Kampagne gecancelt wurde, sorgte für weitere Enttäuschung. Die Veröffentlichung von Overwatch 2 auf Steam führte zu einem massiven Review-Bombing. Trotz der Probleme reagierte Blizzard mit der Einführung von LGBTQ-freundlichen Charakteren und einem freizügigen Skin für Mercy. Team Fortress-Spieler reagierten schadenfroh auf die negativen Bewertungen von Overwatch 2. Der Streamer geht auch auf den Release von Diablo 4 ein, der zunächst für seine beeindruckende Grafik und Story gelobt wurde, aber später aufgrund seines trockenen und seelenlosen Gameplays kritisiert wurde. Die verschiedenen Vorbesteller-Versionen und der Battle Pass wurden als Abzocke kritisiert. Ein Patch nach dem Release wurde als der schlechteste Gaming-Patch aller Zeiten bezeichnet. Trotz anfänglicher Rekordzahlen hörten viele Spieler schnell wieder auf, Diablo 4 zu spielen, was zu einem Rückgang der Zuschauerzahlen führte.
Blizzard's Niedergang: Von China bis zur Übernahme durch Microsoft
06:58:47Der Streamer thematisiert die Schließung der Blizzard-Server in China aufgrund von Vertragsstreitigkeiten mit Tencent, was für viele chinesische WoW-Spieler eine traumatische Erfahrung war. Die chinesische Firma NetEase reagierte mit der Zerstörung einer Org-Statue vor dem Gebäude. Der Streamer betont, dass Blizzard von einem der großartigsten Spielentwickler aller Zeiten zu einem sinkenden Schiff geworden ist. Viele wichtige Mitarbeiter und Führungskräfte haben die Firma verlassen. Im Oktober 2023 wurde Blizzard nach jahrelangen Verhandlungen von Microsoft übernommen. Bobby Kotick verließ die Firma Anfang des nächsten Jahres. Der Ruf der Firma ist ruiniert, die Spielerzahlen sinken, und Konkurrentspiele überholen die großen Blizzard-Titel. YouTuber, die Blizzard-Spiele als Content hatten, suchten sich andere Spiele. Die Overwatch League wurde wegen mangelnder Interesse gecancelt. Blizzard versucht, mit steigender Monetarisierung noch den maximalen Profit rauszuschlagen, kann aber hauptsächlich Nostalgie verkaufen. Der Streamer schließt mit der Botschaft, dass Activision Blizzard, wie wir es jahrelang geliebt haben, in dieser Form niemals wieder geben wird.
Abschluss des Streams und Ankündigung der Italien-Tour
07:06:17Der Streamer kündigt das Ende des Streams vor der großen Italien-Tour an und bittet die Zuschauer, genau zuzuhören. Es wird ein Giveaway von 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando Guthaben verlost. Die Zuschauer müssen gefollowed sein und Ausrufezeichen 50 in den Chat eingeben, um teilzunehmen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am Stream und kündigt an, Kanene zu hosten. Es wird darauf hingewiesen, dass im Hintergrund die ganze Zeit Path of Wechsel mit dem Soundtrack lief. Der Streamer wiederholt den Call zum Thema 50 Euro Guthaben und bittet die Mods, den Instagram-Link zu bewerben. Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer und No Way For You Sir ab dem 6.9. eine große freundschaftliche Italien-Content-Tour machen. Die Zuschauer werden herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Fokus liegt auf Spaß, Freundschaft, Entspannung, Content und gutem Essen. Alle Infos, Announcements und Giveaways zur Tour gibt es auf dem Instagram-Link. Der Streamer bittet die Zuschauer, sich den 6.9. um 12 Uhr im Kalender zu markieren. Es wird von 10 auf 0 runtergezählt, um den Gewinner des Giveaways zu ermitteln. Der Gewinner ist Diddy84. Der Streamer bittet die Zuschauer, ein dickes GZ in den Chat zu schreiben und Diddy, sich bei Mod Quendan zu melden. Der Streamer bedankt sich für alles und verabschiedet sich bis Samstag um 12 Uhr auf der Italien-Tour.