[DROPS]SPEZIAL-EVENT MOP RELEASE Albion memorypc TB T

WoW-Stream: Gildenbeitritt, Doku-Ankündigung und Diskussion über Körpergeruch

[DROPS]SPEZIAL-EVENT MOP RELEASE Albi...
metashi12
- - 12:18:00 - 97.347 - World of Warcraft

Der WoW-Stream beinhaltet eine Analyse der Twitch-Statistiken und die Wertschätzung von Followern. Es werden alte Stream-Highlights angekündigt und über Gildenbeitritte sowie Körpergeruch diskutiert. Der Streamer spricht über Gaming-Vorlieben, kündigt eine Doku an und reflektiert seine Stream-Persönlichkeit.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung des Streams und Interaktion mit dem Chat

00:39:58

Es beginnt mit einer freudigen Begrüßung des Chats, wobei die Anwesenden als 'geile Schwänze' bezeichnet werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer gut geschlafen haben und bereit für den Stream sind. Vor dem eigentlichen Start wird um eine kleine Gefallen gebeten: Jeder, der Bock auf den Stream hat, soll ein 'kleiner als drei' Zeichen in den Chat schreiben, wobei jeder, unabhängig von Aussehen oder Status, dazu aufgefordert wird, mitzumachen. Nach einem 30-minütigen Intro wird die Freude über das Leben und den bevorstehenden Grind ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass in der Guild bereits viel los ist und die mentale Vorbereitung auf den Stream abgeschlossen ist. Der Streamer teilt mit, dass er am Vorabend früh schlafen gegangen ist und sich ein Eis gegönnt hat, während er die letzte Folge von Mobland geschaut hat. Die Serie wird mit 9 von 10 Punkten bewertet, wobei das Ende als etwas langweilig empfunden wurde. Es wird erwähnt, dass ein Paramount Plus Abo bei Amazon Prime abgeschlossen wurde, das für die nächsten zwei Jahre laufen wird.

Angebot für CS-Team-Sponsoring und Definition von Loyalität

00:49:46

Es wird ein Angebot unterbreitet: Wenn ein CS-Team unter dem Namen 'Mitashi CS' in einem ESL-Stream auftritt und gegen ein anderes Team spielt, wird ein Ticket für alle Teammitglieder gesponsert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Leute zu finden, die mit dem Streamer durch dick und dünn gehen, unabhängig vom jeweiligen Spiel. WoW-Zuschauer werden zwar geschätzt, aber es wird hervorgehoben, dass die wirklich wichtigen Leute diejenigen sind, die immer einschalten, egal was passiert. Diese Personen sind es, die zusammen mit dem Streamer Geschichte schreiben. Es wird auf eine Nachricht im Chat eingegangen, in der ein Zuschauer äußert, dass er nur wegen des Streamers zuschaut, obwohl WoW nicht sein Lieblingsspiel ist. Der Streamer äußert Verständnis dafür und betont, dass auch er eine 'Fotze' sei und sich die Vorlieben ändern können. Es wird festgestellt, dass WoW trotz früherer Vorhersagen, dass es weniger werden würde, wieder an Popularität gewinnt.

Analyse der Twitch-Statistiken und Wertschätzung von Followern

00:52:01

Es wird eine Analyse der Twitch-Statistiken durchgeführt, um den Einfluss von WoW auf den Kanal zu veranschaulichen. Es wird festgestellt, dass in diesem Monat zu 90% WoW gestreamt wurde. Ein Duostream mit Zabex in League of Legends wird hervorgehoben, bei dem 7,4k Follower gewonnen wurden. Auch der Erfolg mit Hogwarts Legacy, bei dem in einem Stream 2500 Follower gewonnen wurden, wird erwähnt. Es wird betont, dass Follower wertvoller sind als Subs und dass der Streamer bereit wäre, für Follows einiges zu tun. Die längsten Streams waren Rust-Streams aus dem Jahr 2017, die teilweise über 24 Stunden dauerten. Es wird festgestellt, dass diese Zeiten vorbei sind. Abschließend werden Wardock, Quinn und SirJuicyBBC für ihre Follows gedankt.

Ankündigung alter Stream-Highlights und Interaktion mit dem Chat

00:55:58

Es wird angekündigt, dass alte Stream-Highlights gezeigt werden, und die Zuschauer werden gebeten, den Streamer nicht auszulachen. Es wird auf die über eine Million Euro hingewiesen, die zusammen mit den Zuschauern für krebskranke Kinder gesammelt wurden. Ein Video mit dem Titel 'Mitashi 12 Stream Highlights Eins' wird vorbereitet, und die Zuschauer werden aufgefordert, ein Plus in den Chat zu schreiben, wenn sie bereit für 'crazy cringe' sind. Es wird erwähnt, dass das Video 15 Jahre alt ist und der Streamer mittlerweile der Patenonkel des Kindes des Protagonisten ist. Es wird ein Video gezeigt, das erstellt wurde, um neuen Zuschauern eine Zusammenfassung des Kanals zu geben. Ein Ausschnitt aus einem alten Stream wird gezeigt, in dem der Streamer 113 Follower hat. Es wird die aktuelle Follower-Anzahl von 319.855 Followern erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Video aus einer anderen Zeit stammt und nicht die aktuelle Meinung des Streamers widerspiegelt.

Gildenbeitritt in WoW und Diskussion über Körpergeruch

01:14:28

Es wird darüber gesprochen, wie man der Gilde beitreten kann, wobei betont wird, dass noch 60 Plätze frei sind und die Bewerbung erforderlich ist. Vor dem Start wird ein Dungeon angekündigt, da der Streamer auf Kampf umgeskillt hat. Es wird gefragt, ob zufällig ein Tank, ein Heiler und zwei DPS über Level 87 aus der Gilde Bock zu grinden haben. Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, ob der Streamer stinkt. Es wird betont, dass der Streamer noch nie in seinem Leben gestunken hat, außer vielleicht früher. Annalena wird gefragt, ob der Streamer auf der Gamescom gut gerochen hat. Annalena antwortet, dass es ein heißer Tag war und sie vermutlich gestunken hat. Es wird über die Pläne für das Wochenende gesprochen, wobei World of Warcraft im Fokus steht. Es wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, dass 35 schon hart alt ist. Es wird betont, dass es geiler ist, sich mit älteren Leuten zu umgeben, da die Leute heutzutage planloser denn je sind.

Diskussion über Alter und Gaming-Vorlieben

01:17:42

Es wird darüber gesprochen, dass Kampf als Rogue im AOE stark ist. Es wird betont, dass MOP langweilig wird, ist es die Schuld der Zuschauer. Es wird angedeutet, dass der Streamer zu New World zurückkehren wird. Es wird gesagt, dass mit älteren Leuten zu umgeben, ist viel geiler als andersrum. Es wird betont, dass die Leute planloser denn je sind. Es wird gesagt, dass Leute, die heutzutage so 25, 26 sind, ein bisschen verloren sind. Es wird gesagt, dass man sich lieber mit Leuten, die wirklich 30, 35 oder so sind, umgibt. Es wird gefragt, welches Pick von welchem Thumbnail Freddy rausgegraben hat. Es wird gefragt, ob der Streamer noch nach Afghanistan wollte. Es wird betont, dass der Streamer bei den Peats eher der alte Sack ist. Es wird betont, dass der Streamer 29 ist. Es wird gefragt, wann der Streamer in Afghanistan war und ob er gedient hat. Es wird betont, dass der Streamer nie im Gefängnis war. Es wird betont, dass der Streamer kein Interesse an Anime-Pornos hat.

Ankündigung einer Doku und Diskussion über WoW-Inhalte

01:22:24

Es wird angekündigt, dass es heute eine Doku geben wird, da ein WoW-Stream ohne Doku nicht möglich ist. Es wird auf ein neues Lied über Annalena eingegangen. Es wird gesagt, dass Subbroke der beste Speck in MOP ist, aber scheiße bei Gruppen. Es wird betont, dass man sich mit Kampf turbo anstrengen muss, um Schaden zu machen. Es wird betont, dass man mit Thunderfury geil aussieht. Es wird Tapsing für seine 10 Monate T1 gedankt. Es wird gefragt, warum der Proc so lame aussieht. Es wird betont, dass Kampfroke AOE geschenkt ist. Es wird gefragt, ob der Streamer wenigstens gemolken wurde. Es wird betont, dass es gestern Abend im Bett ein Eis gegessen wurde und dann eingeschlafen wurde. Es wird gefragt, wie die Fitness-Challenge läuft. Es wird betont, dass es gestern Abend seit langer Zeit mal wieder pur gesundes Essen gab. Es wird gesagt, dass das Thumbnail gottlos auf anderem Level ist. Es wird gefragt, wo Freddy ein Video hochgeladen hat. Es wird betont, dass ein Eis okay ist. Es wird gesagt, dass man Discord gucken soll.

Reflexionen über die eigene Stream-Persönlichkeit und Community

01:25:28

Es wird über die Wahrnehmung der eigenen Stream-Persönlichkeit reflektiert, inklusive des Hasses und der Stereotypen, mit denen man konfrontiert wird. Trotzdem wird die eigene Art, die Energie und Aktivität im Stream geschätzt, was eine einladende Atmosphäre schafft. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Option für Action und Unterhaltung zu bieten, im Gegensatz zu ruhigeren Gameplay-Streams. Eine Anekdote über das Betrachten eines acht Jahre alten Videos mit nur 120 Followern führt zu einer Wertschätzung der aktuellen Situation mit einer aktiven Community, Memes und Jokes. Es wird die Frage aufgeworfen, was dem Stream noch fehlt, obwohl schon sehr viel erreicht wurde. Die Überlegung, was als Streamer fehlt, wird als privilegiert betrachtet, da bereits viel vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass es nicht um Skill im Gameplay geht, sondern eher um den Wunsch nach aktiven Stream-Freunden, mit denen man regelmäßig interagieren kann, ähnlich wie bei anderen Streamernetzwerken. Die Schwierigkeit, solche Stream-Freunde zu finden, wird hervorgehoben, da die Streaming-Zeiten oft unterschiedlich sind.

Dankbarkeit für Community-Support und Umgang mit Kritik

01:33:20

Es wird ein Dank an die Community ausgesprochen, insbesondere für das Entdecken von Albion Online durch den Stream und die Wertschätzung für Giveaways. Es wird betont, dass es selbstverständlich sein sollte, dass Streamer etwas zurückgeben, wenn sie so viel Unterstützung von ihrer Community erhalten. Ein Zuschauer gratuliert dazu, dass der Streamer auf der Gamescom bei Blizzard auf der Bühne stehen wird, und spricht die Hate-Kommentare an, die er gesehen hat. Der Streamer erwidert, dass Hate dazugehört und man ohne Hater nichts richtig machen würde. Es wird eine Geschichte von den Pete's Meets erzählt, wo das erste Video des Streamers hochgeladen wurde und die Kommentare zunächst heftig waren, sich aber schnell beruhigten. Der Streamer betont, dass Kritik und Hate zum Streamer-Sein dazugehören und dass man sich darauf einstellen muss, wenn man erfolgreich sein will.

Community-Interaktion, Einladung zum Splash Festival und Dank für Unterstützung

01:37:01

Es wird die Möglichkeit angesprochen, der Gilde beizutreten, wobei es nur noch 52 freie Plätze gibt. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer sich für den Playboy ausziehen würde, woraufhin dieser antwortet, dass er es tun würde, wenn der Preis stimmt. Es wird sich bei einem Zuschauer für 25 Monate Support bedankt und dessen Begeisterung für Albion Online erwidert. Der Streamer betont, dass es selbstverständlich sein sollte, etwas an die Community zurückzugeben, wenn man so viel Geld von ihr erhält. Es wird ein Zuschauer für einen Prime-Sub gedankt und die Frage beantwortet, woher der Streamer seine Tanktops bezieht. Es folgt ein kurzer Exkurs über rassistische Kommentare und die heutige Zeit, in der man nicht mehr einfach so die AfD wählen darf. Ein Zuschauer wird für seinen Follow gedankt und als "geiles Schwein" bezeichnet. Es wird über Unterpfand diskutiert und spekuliert, was es bedeuten könnte.

Giveaway-Ankündigung, Dungeon-Runs mit der Community und Diskussion über ApoRed-Video

01:43:06

Es wird sich für einen geschenkten Sub an Kiwi bedankt und Bonus-XP erwähnt. Ein Saschenka-Video über Steuerhinterziehung von Influencern wird angekündigt, möglicherweise mit Henke. Es folgt die Ankündigung eines ersten Giveaways, das in etwa einer Stunde stattfinden soll. Der Streamer reagiert auf den Hinweis, dass ApoRed ein neues Video veröffentlicht hat und äußert seinen Unmut darüber. Es wird überlegt, ob das neue Video von ApoRed angesehen werden soll, wobei die Entscheidung von Henkes Meinung abhängt. Der Streamer vergleicht Henke mit Eddard Stark und äußert sich abfällig über ApoReds neues Penthouse in Zypern. Es wird über die Single-Target-Damage des Rogues gesprochen und die Notwendigkeit des Umskillens aufgrund fehlender Mists of Pandaria Dagger erklärt. Ein Zuschauer wird für seinen Follow gedankt und die Frage beantwortet, ob Frauentausch und Apparat dieselbe Serie sind. Es wird darüber gesprochen, warum Leute den Stream schauen, nämlich um sich über die Mitte der Gesellschaft lustig zu machen.

Besichtigung des Apartments und Diskussion über Lebensstil

02:10:45

Es wird ein Apartment mit Meerblick und Terrasse vorgestellt, wobei die Vorzüge des direkten Zugangs zum Wasser und zur Stadt hervorgehoben werden. Die Annehmlichkeiten wie eine Regendusche und ein Reinigungsservice, der auch das Kochen beinhaltet, werden erwähnt. Es folgt eine Diskussion über den Wert der Zeitersparnis durch die Inanspruchnahme solcher Dienstleistungen, wobei der Streamer argumentiert, dass er dadurch 40 bis 50 Stunden im Monat spart. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Lebensstil übertrieben sei, aber der Streamer betont den Nutzen der Zeitersparnis, die er in andere Bereiche investieren kann. Es wird über ApoReds Reichtum und dessen luxuriösen Lebensstil in Zypern gesprochen, einschließlich des Penthauses und der damit verbundenen Mängel. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, einen höhenverstellbaren Tisch zu kaufen oder anfertigen zu lassen, wobei die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, warum ApoRed in Zypern wohnt und gleichzeitig über die Vorteile der Türkei spricht.

Gaming-Content und Follower-Interaktion

02:16:03

Es wird über die Notwendigkeit eines starken DPS-Spielers (Damage per Second) für die Gilde gesprochen, nachdem ein Spieler die Gruppe verlassen hat. Es werden verschiedene Spieler erwähnt und ihre Fähigkeiten bewertet. Der Streamer drückt seine Enttäuschung über den Weggang des DPS-Spielers aus, freut sich aber gleichzeitig über neue Follower. Er fordert einen anderen Spieler auf, sich mehr zu konzentrieren und mehr Schaden zu verursachen. Es werden zahlreiche neue Follower begrüßt und für ihren Support gedankt. Der Streamer scherzt über seine eigenen spielerischen Unzulänglichkeiten und vergleicht sie mit der Leistung anderer Spieler. Es wird kurz auf ApoRD Bezug genommen und ein ironischer Kommentar über dessen Dokumentarfilme gemacht. Es wird festgestellt, dass jedes Mal, wenn man denkt, es kann nicht schlimmer werden, wird es einfach schlimmer.

Träume von Italien und Geschäftsideen mit Viewern

02:26:10

Es wird über den Traum gesprochen, in die Heimatstadt des Vaters in Italien auszuwandern und dort ein Kaffeehaus mit Bed & Breakfast zu eröffnen, das von Viewern betrieben wird. T3-Subs sollen 50% Rabatt erhalten. Der Streamer zweifelt jedoch an seinem Mut, diese Idee umzusetzen. Es wird über die Mietpreise in Italien gesprochen, die im Vergleich zu Deutschland sehr günstig sind. Der Streamer erwähnt, dass er sich fragt, ob er für ein Leben mit durchgehend warmem Wetter gemacht ist. Er fragt die Zuschauer nach ihren Meinungen zum Leben am Strand und den Vorzügen von Italien, wie Essen, Mentalität und Familie. Es folgt eine Diskussion über das Internet in Italien und die Möglichkeit, dass es schlechter ist als in Deutschland. Ein Zuschauer erwähnt, dass er auswandern möchte, weil er sich in Deutschland nicht sicher fühlt, aber der Streamer möchte dieses Thema nicht weiter vertiefen, da es politisch heikel ist. Er betont, dass er Deutschland liebt und sich niemals darüber aufregen würde.

Diskussion über Auswanderung, Schweiz und Steuern sparen

02:34:19

Das Thema Auswanderung wird beendet und zu ApoRDs Penthouse zurückgekehrt. Es wird die Schweiz als ein unterschätztes Land erwähnt, das jedoch teuer ist und hohe Lebenshaltungskosten hat. Es wird über Steuervorteile in der Schweiz diskutiert, insbesondere über das Säule-3-System und die Möglichkeit, unversteuertes Geld in Immobilien zu investieren. Der Streamer erklärt, wie Selbstständige in der Schweiz durch Altersvorsorge und Immobilienkäufe Steuern sparen können. Es wird betont, dass man einen großen Anteil an Eigenkapital benötigt, aber dafür niedrige monatliche Zahlungen hat. Der Streamer distanziert sich von dem Gedanken, in die Schweiz zu ziehen, um Steuern zu sparen, und betont, dass er lieber nach Italien möchte, um Pizza zu essen. Er erklärt, dass er nur die Möglichkeiten des Steuersparens in der Schweiz erläutern wollte. Es wird erwähnt, dass die Schweiz nah an Italien liegt und viele italienische Produkte und Italienisch sprechende Menschen hat.

Abschlussbetrachtung zu ApoRDs Wohnung und Zukunftspläne

02:39:58

Der Streamer äußert seine Präferenz für das kleinere Schlafzimmer mit dem größeren Badezimmer in ApoRDs Wohnung. Er lobt die Energie der Wohnung und die Möglichkeit, dass Freunde ihn besuchen können. Er betont, dass Zypern im Sommer eine der schönsten Inseln der Welt ist. Der Streamer kündigt ein weiteres Video an, sobald die Veränderungen in der Wohnung abgeschlossen sind. Er beendet das Video mit Wünschen für einen angenehmen Tag und Erfolg für seine Zuschauer. Es wird festgestellt, dass ApoRDs Freunde nicht in der Beschreibung verlinkt sind, obwohl er dies angekündigt hat. Es wird ironisch kommentiert, dass ApoRD sich mit fragwürdigen Personen wie Simon Desue und Leon Machère umgibt, die für Scam-Kurse und Auswanderung nach Dubai bekannt sind. Es folgt eine Diskussion über die Steuervorteile in Dubai, insbesondere die unversteuerte Grenze von einer Million Euro für Selbstständige. Der Streamer betont, dass Dubai ein Auffangbecken für Trickbetrüger und Scammer ist und er niemals dorthin ziehen würde, selbst wenn er eine Million Euro geschenkt bekommen würde. Er würde lieber in Löhne bleiben, wo es zwar nichts zu holen gibt, aber seine Familie und Freunde wohnen.

Saschenka-Video über Steuerhinterziehung und eigene Sorgen

02:50:09

Es wird beschlossen, ein Video von Saschenka über Steuerhinterziehung von Influencern anzusehen. Der Streamer scherzt, dass er Angst hat, ins Visier des Finanzamts zu geraten, und beteuert, dass er nie etwas verheimlicht hat. Er erwähnt ironisch, dass er mal eine Million Gold im WoW geschenkt bekommen hat und es nicht angegeben hat. Der Streamer bedauert, dass der Support seiner Community abnimmt und er bald arm sein könnte. Er fragt sich, wie man Steuern hinterziehen kann und welche Ausgaben man absetzen kann. Er scherzt darüber, ob er seine Fusselrolle als Betriebsausgabe angeben kann. Es wird erwähnt, dass in Nordrhein-Westfalen eine Taskforce gegen Steuerhinterziehung von Influencern ermittelt. Der Streamer betont, dass er keine Krypto-Zahlungen annimmt und dass er alle Einnahmen korrekt versteuert.

Steuerliche Überlegungen und persönliche Ausgaben

02:55:53

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Teil der Wohnung steuerlich abzusetzen, da diese als Arbeitsplatz genutzt wird. Der Steuerberater wartet seit zwei Jahren auf den Grundriss und den Mietvertrag, was bisher nicht umgesetzt wurde. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Finanzamt sich freut, wenn Influencer nicht Steuerhinterziehung betreiben. Es folgt eine Überlegung zu möglichen Ausgaben, die abgesetzt werden könnten, wobei betont wird, dass Ehrlichkeit gegenüber dem Steuerberater wichtig ist. Die Frage, ob Influencer ihre Steuerberater anlügen, wird verneint, da der eigene Steuerberater als Autoritätsperson wahrgenommen wird. Es wird kritisiert, dass viele erfolgreiche Influencer dumm seien und ihr Erfolg ungerechtfertigt sei. Konkrete Ausgaben wie Ordner, Druckerpapier, Benzin und Geschäftsessen werden als absetzbare Posten genannt, wobei auch ein gewisser Kulanzbereich erwähnt wird. Die Absetzbarkeit von 'Markies', die im Stream gegessen wurden, wird diskutiert, ebenso wie Lieferando-Bestellungen. Es wird festgestellt, dass WoW Game Time zu 100% absetzbar ist, da sie die Grundlage für den Stream und somit für die Einnahmen bildet. Die Frage nach der Absetzbarkeit von WoW-Token wird aufgeworfen, aber verworfen.

Absetzbarkeit von Werbung, Giveaways und der Umgang mit Kritik

03:00:14

Die Diskussion dreht sich um die Absetzbarkeit von Werbung und Giveaways, wobei Google Adsense als Beispiel genannt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Plakat auf einem Bus zu platzieren und fragt die Community nach ihrer Meinung. Es wird ein Raid von Zuschauern erwähnt und die Internet-Spekulationen über die Identität einer Person. Der Streamer betont, dass er auf einer Liste stehe, aber keine kriminelle Energie habe. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Influencer ins Visier geraten und ob es an ihrem Reichtum liegt. PR-Pakete werden als nicht geschenkt, sondern als zu versteuernde Einnahmen betrachtet. Es wird überlegt, ob Dagi Bee gemeint ist, die ein Statement abgibt. Der Streamer gibt einen Realitätscheck und kritisiert Influencer, die ihren Reichtum öffentlich zur Schau stellen. Er betont, dass seine Familie ihn dafür kritisieren würde. Es wird überlegt, wie viel Geld auf solchen Fotos zu sehen ist und dass dies Einladungen zum Ausrauben sind. Der Streamer äußert sich kritisch über Influencer, die flexen, und vergleicht dies mit seinem eigenen Reden über sein Auto. Er kündigt eine Lasagnentour mit seinem Vater im Jahr 2025 an, bei der sie Lasagne verteilen werden. Abschließend wird die Oberflächlichkeit und das zur Schau stellen von Reichtum in der Influencer-Szene kritisiert.

Einkommen, Steuerhinterziehung und die Rolle des Finanzamts

03:05:49

Es wird spekuliert, dass eine Influencerin namens Saschenka monatlich netto zwischen 50.000 und 70.000 Euro verdient. Der Streamer fragt sich, woher dieses Geld kommt und ob es richtig versteuert wird. Er vermutet, dass das Finanzamt deshalb genauer hinschaut. Es werden verschiedene Einnahmequellen wie Bannerwerbung, Affiliate-Links und Merchandise-Artikel genannt. Der Streamer kritisiert die Steuerhinterziehung durch Kooperationen, die als Spenden deklariert werden. Es wird diskutiert, wie Creator ins Business rutschen, ohne die steuerlichen Konsequenzen zu verstehen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Umsatzsteuervoranmeldungen, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Rücklagenbildung, Abschreibungen, Betriebsausgaben und Vorauszahlungen. Er kritisiert, dass viele Influencer nicht verstehen, dass sie Geld zur Seite legen und Vorauszahlungen leisten müssen. Es wird die Problematik von Steuerschulden und Insolvenz thematisiert. Der Streamer erwähnt, dass er selbst Steuern nachzahlen musste und kurz vor der Insolvenz stand. Er kritisiert Influencer, die trotz hoher Einnahmen pleite sind und vermutet, dass sie ihr Geld für unnötige Dinge ausgeben.

Kritik an Influencern, Realitätsverlust und Steuervermeidung

03:14:32

Es wird die Frage aufgeworfen, wie eine 18-jährige Influencerin eine 40.000 Euro teure Küche benötigt, und kritisiert, dass solche Influencer sich dann als mittellos darstellen. Der Streamer betont, dass er es als Zuschauer als Schlag ins Gesicht empfinden würde, wenn jemand mit einer solchen Küche behauptet, bei Null anzufangen. Er vergleicht Steuerhinterziehung mit dem Entführen eines Kindes und betont, dass das Finanzamt einen prozentual vom Verdienst beraubt. Es wird kritisiert, dass viele Influencer nicht verstehen, wie die Realität funktioniert und dass sie sich nicht in die Lage ihrer Zuschauer versetzen, die mit Depressionen und Geldsorgen zu kämpfen haben. Der Streamer betont, dass er selbst von Null angefangen hat und stolz auf das Erreichte ist. Er möchte seinen Zuschauern nicht vorenthalten, dass er sich ein teures Auto geleistet hat, aber betont, dass er auch stolz auf seine Spenden für krebskranke Kinder ist. Er möchte eine Community haben, der er von seinen Erfolgen erzählen kann und die stolz auf ihn ist. Der Streamer betont, dass er nicht übertreiben möchte und dass sein Stolz den Zuschauern wichtig ist. Er gibt an, dass er unter seinen Verhältnissen lebt und einen Großteil seines Geldes spart oder investiert. Er bezeichnet sich selbst als relativ erfolgreich und betont, dass er nicht arrogant sein möchte. Es wird ein weiteres Thema angeschnitten: PR-Pakete und ob diese versteuert werden müssen.

Kritik an Influencer-Verhalten und Steuerhinterziehung

03:38:09

Es wird die Wandlung von Influencern von 'flexenden' Personen zu 'weinenden Privatpersonen' kritisiert. Es wird betont, dass Influencer oft gefeiert werden, solange das Geld fließt, aber bei Gegenwind, wie Steuern, Auswege suchen. Dies wird als Problem der Verantwortung in der Branche dargestellt, bei dem viele alles haben, aber nichts abgeben wollen. Es wird die Steuerhinterziehung angesprochen und die Verantwortung betont, die mit dem öffentlichen Zeigen des Reichtums einhergeht. Es wird ein Giveaway angekündigt mit 50 Euro für die Zuschauer.

Giveaway-Aktion für die Community

03:41:00

Ein Giveaway für die Zuschauer angekündigt, bei dem 50 Euro in Form von Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Teilnahmebedingungen sind das Folgen des Kanals und die Eingabe von '!50' in den Chat. VIPs, Subscriber und Mods erhalten keine Sonderzulagen. Der Hässlichkeitsmultiplikator erhöht die Gewinnchancen für Teilnehmer, die sich selbst als unattraktiv empfinden. Es wird betont, dass jeder teilnehmen soll, um neue Leute in die Community zu bringen. Es wird erwähnt, dass man fast 320.000 Follower erreicht hat.

Giveaway-Details und Hardware-Verlosung

03:52:39

Es wird nochmals auf das laufende Giveaway im Wert von 50 Euro hingewiesen, das bis 13 Uhr läuft. Zusätzlich wird eine Hardware-Verlosung im Wert von bis zu 400 Euro angekündigt, die in jedem Stream bis Sonntag stattfindet, am Sonntag sogar zweimal. Am Sonntag findet auch die Auslosung eines 1500 Euro Gaming-Rechners von Memory PC statt, für die man den Social-Media-Kanälen folgen muss. Insgesamt werden Giveaways im Wert von 5000 Euro verlost. Es wird nochmal erwähnt, dass man sich durch einen Dungeon carryen lässt, während man sich Dokus anschaut.

Überlegungen zur nächsten Klasse und Zuschauerbeteiligung

04:02:01

Es wird überlegt, welche Klasse nach dem aktuellen Charakter gespielt werden soll, wobei eine Klasse gewählt werden soll, die noch nie zuvor gespielt wurde. Als Beispiele werden Hexenmeister, Krieger und Schamane genannt. Eine Umfrage im Chat wird gestartet, um die Zuschauer in die Entscheidung einzubeziehen. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um Transmogrifikation anzupassen. Es wird überlegt, welche Klasse gespielt werden soll, nachdem der aktuelle Charakter Level 90 erreicht hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, an der Abstimmung im Chat teilzunehmen. Es wird eine 5-Minuten-Pause angekündigt.

Community-Interaktion und Giveaway-Erinnerung

04:08:14

Es wird sich darüber gefreut, dass auch Zuschauer zusehen, die das Spiel nicht verstehen und diese werden mit einem Sub unterstützt. Es wird die Community gebeten, vereinzelt Zuschauern, die erwähnen, dass sie das Spiel nicht kennen, mit einem Sub zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer noch nie WoW gespielt haben. Es wird gefragt, wer das Spiel ausprobieren möchte und dazu ermutigt, es zu tun. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, der Gilde beizutreten, da noch Plätze frei sind. Es wird nach Zahnradsockeln gesucht und überlegt, welche Werte für einen Schurken wichtig sind.

Ausrüstungs-Fehler und Gilden-Rekrutierung

04:15:11

Es wird festgestellt, dass ein falsches Halsband-Zahnrad gekauft wurde. Es werden wieder Gold benötigt. Es wird ein Zuschauer in die Gilde eingeladen und auf die verbleibenden Plätze hingewiesen. Es wird kritisiert, dass ein Mitspieler zu lange für eine Pipi-Pause gebraucht hat und daher aus der Gruppe entfernt wurde. Es wird ein Countdown gestartet, um zu überprüfen, ob der Spieler zurückkehrt. Es wird sich über die Gier der Zuschauer lustig gemacht, die direkt nach dem Countdown für das Giveaway schreiben.

Playlist-Hinweis und Giveaway-Erinnerung

04:32:32

Es wird auf eine Spotify-Playlist verwiesen und das Giveaway um 13:15 Uhr angekündigt. Es wird erwähnt, dass Löhne in der Nähe von Bielefeld liegt und Zuschauer dazu eingeladen werden, dorthin zu kommen. Es werden Grüße an Zuschauer aus Löhne ausgerichtet. Es wird sich überlegt, ob man morgen einen Nachmittagsstream machen soll, um das Max-Level zu erreichen und am Wochenende mit dem Endgame-Grind zu beginnen. Es wird ein beschissener Handel abgelehnt, aber ein Gegenvorschlag gemacht.

Positive Stimmung und Überlegungen zum morgigen Stream

04:41:12

Es wird die gute Stimmung betont und sich darüber gefreut, dass man länger geschlafen hat. Es wird überlegt, ob man morgen einen Nachmittagsstream machen soll, um das Max-Level zu erreichen und am Wochenende mit dem Endgame-Grind zu beginnen. Es wird betont, dass man nichts versprechen wird, da sonst wieder jemand rumjault. Es wird sich über die vielen Nachrichten im Chat lustig gemacht, die sich auf das Giveaway beziehen. Es wird ein Handelsvorschlag gemacht.

Meilenstein Ankündigung und Follower-Aufruf

04:49:23

Es fehlen nur noch 42 Follower bis zum Erreichen des Meilensteins von 320.000 Followern. Es wird humorvoll dazu aufgerufen, aus dem Lurk herauszukommen und dem Kanal zu folgen, um diesen Meilenstein gemeinsam zu erreichen. Es folgt ein Dank an neue Follower und eine humorvolle Auseinandersetzung mit einem ungewöhnlichen Follower-Namen. Es wird die Frage nach der trainierten Muskelpartie beantwortet und erwähnt, dass im aktuellen Fitnessstudio-Run alles trainiert wird. Es werden verschiedene Sprachen präsentiert und Witze darüber gemacht, Papst werden zu wollen, inklusive Anspielungen auf den Da Vinci Code. Es wird betont, dass man Fragen in verschiedenen Sprachen beantworten kann und sich als 'Mr. Worldwide' bezeichnet. Es wird humorvoll nach der Länge des 'Schlongs' gefragt und Follower gedankt, inklusive einer Empfehlung für die Gilde. Der Streamer demonstriert seine Sprachkenntnisse und vergleicht sich mit dem Charakter aus dem Film Split, der mehrere Persönlichkeiten hat.

Giveaway Ankündigung und WoW-Diskussion

04:54:04

Das Giveaway findet um Viertel nach eins statt, bei dem Zuschauer 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferantoguthaben gewinnen können, wenn sie dem Kanal folgen und '!50' in den Chat schreiben. Es wird kurz über Classic-Server diskutiert und Witze über den Osten Deutschlands gemacht. Der Streamer spricht über WoW und äußert die Meinung, dass WoW tot sei und er bald zu PUBG wechseln werde. Er diskutiert die Frage, ob es ein Fehler war, einen 5K-Gaming-PC für WoW zu kaufen, und schlägt vor, in PUBG gut zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für die Zuschauer interessant wäre, wenn er in einem bestimmten Spiel gut wäre. Der Streamer betont, dass er der beste WoW-Spieler sei und die anderen als 'Fotzen' bezeichnet.

Tom Hardy und die Serie Mobland

05:01:11

Es wird die Attraktivität von Tom Hardy diskutiert, insbesondere im Bezug auf die Serie 'Mobland' auf Paramount Plus. Der Streamer äußert humorvoll, Tom Hardy seinen 'geilen Schwanz lutschen' zu wollen und lobt dessen Uhr in der Serie. Die Serie 'Mobland' wird als sehr cool und intensiv beschrieben, mit englischen Schauspielern und einer Handlung über Mafia-Familien. Tom Hardy spielt den 'Mann für alles' und wird als 'Arschficker' bezeichnet. Der Streamer vergleicht seine schauspielerische Leistung mit der in anderen Filmen und Serien und empfiehlt die Serie 'Mobland' zum Anschauen. Es wird kurz über die Serie Tabu gesprochen, in der Tom Hardy seine Schwester fickt, was der Streamer kritisch sieht. Der Streamer spricht über weitere Filme mit Tom Hardy, wie Legend und Band of Brothers.

Raid von ARES LPS und Diskussion über New World

05:17:56

Ein Raid von ARES LPS mit 905 Viewern wird erwähnt. Der Streamer entschuldigt sich für den verspäteten Streamstart, da er im Chat von ARES verweilte. Er bittet den Chat, ARES zu grüßen und fragt ihn nach seiner Meinung zu New World, da er selbst überlegt, es wieder zu spielen. Aris antwortet, dass es sich etwas getan hat, aber noch nicht genug, und dass Season 9 interessant wird. Der Streamer spricht über seine zwiespältige Beziehung zu New World, da er das Potenzial des Spiels sieht, aber von dessen Umsetzung enttäuscht ist. Er kritisiert die Pay-to-Win-Elemente und den Fokus auf PvP. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem MMO, in dem man sich nichts erkaufen kann und das Leveln und Endgame langsam und stetig sind. Er spricht über seine Erfahrungen mit WoW Classic und wie sich das Spielgefühl im Laufe der Zeit verändert hat.

MMOs sind tot und die Asiaten sind schuld

05:22:27

Der Streamer erklärt, dass MMOs tot sind und die Schuld bei den Asiaten liegt, die Pay2Win und PvP lieben. Er kritisiert, dass alle neuen MMOs auf diese Zielgruppe ausgerichtet sind und westliche Spieler nur noch 'Kollateraleinnahmen' sind. Er beschreibt seine Idealvorstellung eines MMOs, in dem man sich nichts erkaufen kann, lange leveln muss und ein langsames Endgame hat. Er kritisiert das M+-System und Arena-mäßige in WoW Classic. Der Streamer erinnert sich an die Anfangszeit von WoW Classic, als das Leveln und Pre-Raid-Gear-Farmen lange gedauert haben und sich Bosse und Epics dadurch episch angefühlt haben. Er vergleicht dies mit aktuellen MMOs, in denen man nach drei Tagen das Cap erreicht hat. Throne in Liberty wird als Beispiel für ein Spiel genannt, das einen geilen Release hatte, aber dann an der Pay-to-Win-Krankheit gescheitert ist. Er äußert den Wunsch nach einem besseren MMO und erwähnt kommende Titel wie Ashes of Creation und das Riot MMO.

MMO-Erwartungen und die Realität des Spielerlebens

05:32:51

Es wird diskutiert, dass selbst bei der Veröffentlichung akzeptabler MMOs Spieler oft zu schnell urteilen, sei es wegen Bugs oder mangelndem Content. Vergleiche mit etablierten Spielen wie WoW, die seit 15 Jahren auf dem Markt sind, werden gezogen, was neue MMOs benachteiligt. Die Erwartungshaltung, dass neue Spiele sofort mit dem Content von langjährigen Titeln mithalten müssen, wird als unrealistisch kritisiert. Es wird festgestellt, dass sich die Gaming-Industrie, der Zeitgeist und die Spieler selbst verändert haben. Jugendliche und Studenten, die früher Games groß gemacht haben, sind nun älter, haben Verpflichtungen wie Familie, Job und Haus, was ihre Zeit für intensive Gaming-Sessions einschränkt. Der anfängliche Hype bei neuen Add-ons wie MOP flacht schnell ab, da die Spieler nicht mehr die Zeit haben, regelmäßig zu spielen. Im Vergleich zu Fortnite, COD oder FIFA, die von jüngeren Zielgruppen gespielt werden, haben MMOs Schwierigkeiten, mitzuhalten, da die engagierte MMO-Zielgruppe mittlerweile andere Prioritäten hat. Es wird betont, dass man sich mit dem Fakt anfreunden sollte, dass der Fehler bei den Spielern liegt und man mit dem zufrieden sein sollte, was man hat, anstatt unrealistische Erwartungen zu haben. Man sollte glücklich darüber sein, dass man überhaupt die Möglichkeit hat, jeden Tag zu spielen, da es früher Zeiten gab, in denen die Technologie dies nicht zuließ.

Giveaway-Aktion und Hardware-Verlosung

05:48:16

Es wird ein Giveaway von 50 Euro Guthaben angekündigt, gefolgt von einer Hardware-Verlosung in Zusammenarbeit mit Turtle Beach. Unter allen Zuschauern, die dem Kanal folgen, wird ein Hardware-Produkt nach Wahl verlost, sei es eine Tastatur, Maus oder ein Headset im Wert von bis zu 329 Euro. Die Teilnahmebedingungen sind einfach: Die Zuschauer müssen dem Kanal folgen und das Keyword "!TB" in den Chat eingeben. Subscriber, Mods und VIPs haben keine zusätzlichen Gewinnchancen, jeder Follower hat die gleichen Möglichkeiten. Die Ziehung soll in 60 Minuten stattfinden, da der Streamer um 15 Uhr ein Meeting hat. Es wird betont, dass sowohl neue als auch alte Follower teilnehmen können und die Chance auf ein Hardware-Upgrade haben. Es wird sich bei den neuen Followern bedankt und zum Giveaway eingeladen.

Erinnerungen an frühere Gaming-Zeiten und Pseudo-Tourette-Syndrom

05:55:54

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Spiel Combat Arms und vergleicht den damaligen Stellenwert der Arctic Wolf mit dem heutigen Spektral-Tiger. Er erzählt von der Zeit, als man noch richtige Hacks von russischen Seiten herunterladen musste und nicht nur Aim-Assists nutzte. Eine Anekdote über einen Kollegen namens Max wird erzählt, den er mit einem Headshot-Hack in Warrock verarscht hat. Es werden Erinnerungen an Varrock, Crossfire, Combat Arms und Blackshot ausgetauscht. Der Streamer geht auf einen Kommentar ein, der ihm ein Pseudo-Tourette-Syndrom unterstellt, und erklärt, dass er im Stream manchmal übertreibt, aber es nicht als Krankheit ansieht. Er betont, dass er diese Verhaltensweisen nicht im Alltag zeigt, sondern nur in seinem privaten Raum auslebt. Er bedankt sich für das offene Feedback und freut sich, dass der Stream trotzdem gefällt.

DayZ Origins Event Planung und Resident Evil Trauma

06:16:26

Der Streamer äußert den Wunsch, ein DayZ Origins Event mit seiner Community zu veranstalten, obwohl er Bedenken hat, dass es möglicherweise nicht so gut ankommt, wie erhofft. Er plant, einen eigenen Server zu mieten und ein Wochenende lang mit der Community zu spielen, möglicherweise mit Special Guests wie Pizmi oder Moondie7. Er erinnert sich an eine traumatische Erfahrung mit Resident Evil, die er mit Patrick auf einer LAN-Party gemacht hat. Sie spielten das Spiel die ganze Nacht durch und hatten so viel Angst, dass sie nicht schlafen konnten. Als dann auch noch der Nachbar am Morgen eine Motorsäge benutzte, verstärkte dies ihre Angst noch weiter. Der Streamer spricht über die Besonderheiten von DayZ Origins, wie das Roleplay-System, das es ermöglicht, ein Held oder Bandit zu sein, das Bauen von Häusern und das Sammeln von Loot. Er vergleicht es mit Rust und betont, dass DayZ Origins damals geiler war. Er erinnert sich an die Zeit, als Sektor B noch keine Gegner hatte und man mit einem Prager Copter alles looten konnte.

Gildenaktivitäten und Giveaway-Ankündigung

06:28:29

Es werden in der Gilde Plätze freigemacht, indem inaktive Mitglieder entfernt werden, um neuen Spielern die Möglichkeit zu geben, beizutreten. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem unter allen gefollowten Zuschauern im Chat ein Turtle Beach Hardware-Produkt nach Wahl im Wert von bis zu 400 Euro verlost wird. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals und das Zuschauen bis 14:55 Uhr. Es wird die Großzügigkeit von Zuschauern hervorgehoben, die durch Resubs und Primes den Kanal unterstützen. Ein Twitch-Mitarbeiter mit dem ungewöhnlichen Namen 'Ich esse Arsch' spendet einen Resub. Es wird ein DPS-Platz in der Gilde angeboten und ein neuer Spieler namens Pipi-Pause wird in die Gruppe aufgenommen. Der Hype-Train zum MOP-Release wird erwähnt, wobei geteilte Subs zur Hype-Train-Bewertung beitragen. Es werden Zuschauer ermutigt, ihre Unterstützung durch das Teilen ihrer Subs zu zeigen. Es wird ein Dungeon gespielt und im Anschluss das Giveaway stattfinden.

MOP Dungeon Begeisterung und Albion Shoutout

06:40:18

Die Dungeon-Grinds in MOP werden als überraschend unterhaltsam beschrieben, insbesondere in der Gilde. Es wird ein Shoutout an die Albion-Viewer ausgesprochen, die den Stream unterstützen. Die Albion-Community wird sehr gelobt für ihre Unterstützung. Es wird erwähnt, dass es noch zwei Albion-Streams geben wird. Es wird ein Gaming-PC im Wert von 1500 Euro unter allen Chatteilnehmern verlost, die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Nach dem Dungeon soll ein Giveaway stattfinden. Es wird die Freude über die aktive Gilde betont, in der viele Spieler gleichzeitig online sind. Raids sind für Donnerstag geplant, und es wird überlegt, ob der Stream morgen früher beginnen soll, um Level 90 zu erreichen. Es wird die Schwierigkeit betont, als Streamer einen normalen Arbeitstag zu haben, da das ständige Reden anstrengend ist. Das Spiel mit dem Rogue macht sehr viel Spaß und es wird überlegt, ob PvP in MOP gespielt wird. Es wird die Frage beantwortet, ob WoW Classic am Anfang träge ist, und erklärt, dass die Progression ein wichtiger Teil des Spiels ist.

Giveaway-Aktionen und Restream-Planung

06:47:41

Es wird angekündigt, dass es ein PC-Giveaway im Wert von 1500 Euro geben wird, für das man sich über einen Link anmelden kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, "!TB" in den Chat einzugeben, um am Turtle Beach Giveaway teilzunehmen, bei dem Hardware im Wert von bis zu 400 Euro verlost wird. Der Gewinner des Turtle Beach Giveaways wird bekannt gegeben. Es wird angekündigt, dass es weitere Turtle Beach Giveaways geben wird. Es wird die Wichtigkeit betont, dass die Zuschauer gefollowed sind, um am Giveaway teilnehmen zu können. Es wird die Planung für einen Restream mit Kani angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich im Chat von Kani gut zu benehmen und Liebe zu zeigen. Es wird angekündigt, dass morgen Level 90 erreicht werden soll und die Zuschauer werden gebeten, auf Instagram und Discord nach Updates zu schauen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass der Stream von Kani übernommen wird. Kani übernimmt den Stream und bedankt sich für die Follows. Er spricht über seine WoW-Erfahrungen und seine Begeisterung für den MOP-Release. Er erwähnt, dass er früher Warcraft 3 gespielt hat und die Blizzard-Lore mag. Er plant, die Story und die Map von MOP zu erkunden.

MOP Launch Erfahrungen und Community Interaktionen

06:58:29

Es wird über die Erfahrungen mit dem MOP-Launch gesprochen, einschließlich Wartezeiten bei Quests. Es wird erwähnt, dass man auf Metashis Kanal 10% mehr Erfahrung bekommt, wenn man Subscriber ist. Es wird eine neue Blizzard-Initiative getestet, bei der Metashi seiner Community rund um die Uhr W.O.W. Content zeigen will. Es wird erklärt, dass Metashi vormittags streamt, Kani nachmittags und Zeus abends. Es wird die Frage beantwortet, warum Metashi den WoW-Chat versteckt. Es wird über einen Clip gesprochen, in dem Papa Platte nicht glaubt, dass Metashi Giacomo heißt. Es wird überlegt, wie Freddy Metashi immer genannt hat. Es wird ein Bild aus der Win Challenge von No Way gezeigt. Es wird über die Gruppendynamik und Zusammensetzung in der Win Challenge gesprochen. Es wird die Frage beantwortet, wie Mitashi mit Nachnamen heißt. Es wird über Mitashis Gewichtsabnahme gesprochen. Es wird über das Essen und Ernährung gesprochen. Es wird über Prep My Meal gesprochen, ein Partner von Mitashi, der gesunde TK-Gerichte anbietet. Es wird über verschiedene Ernährungsweisen diskutiert. Es wird über Heizdecken gesprochen.

Giveaway-Planung und Diskussion über Game Time

07:47:04

Es wird überlegt, ein Giveaway zu veranstalten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie man Game Time vergibt. Es wird diskutiert, ob MMO-Oga noch existiert oder ob man Battlenet-Guthabenkarten auf Amazon bestellen kann. Die Community liefert Informationen darüber, dass man im Battle.net Freunde hinzufügen und ihnen direkt etwas schenken kann, aber es gibt Bedenken bezüglich der Aktualität dieser Methode. Kinguin wird als eine weitere Option genannt, aber auch als potenziell unseriös eingestuft. Der Kauf von Game Time Cards (60 Tage) für 26 Euro wird erwähnt, aber es wird nach seriösen Bezugsquellen gefragt. Es wird angemerkt, dass man Game Time auch im Supermarkt kaufen kann. MMOGA wird als eine frühere Bezugsquelle genannt, aber die Verfügbarkeit ist dort anscheinend eingeschränkt. Es wird der Vorschlag gemacht, zur Tankstelle oder zum Rewe zu fahren, um die Guthabenkarten zu kaufen und diese dann von der Steuer abzusetzen. Abschließend wird die Idee eines Giveaways konkreter, bei dem dreimal 20 Euro Blizzard Guthaben vergeben werden sollen. Die Gewinner sollen sich bei einem Mod melden, idealerweise über Discord. Als Keyword für die Teilnahme wird "Pandaria 12" festgelegt. Die gleichen Regeln wie bei Mytashis Giveaways sollen gelten. Die Game Time kann nicht sofort besorgt werden, da unklar ist, welcher Online-Shop seriös ist. Daher wird der Kauf an der Tankstelle bevorzugt.

Content-Planung und Community-Interaktion

08:00:54

Es wird die zukünftige Content-Strategie besprochen. Metashi plant, fast rund um die Uhr WoW-Content auf seinem Kanal zu zeigen, indem er die Frühschicht übernimmt, der Streamer nachmittags und Zeus am Abend. Dadurch soll eine Permabeschallung mit WoW-Content erreicht werden. Durch eine kleine Giveaway-Aktion wurden die 114.000 Follower geknackt. Es wird nochmals an die Teilnahme am Giveaway erinnert, bei dem man mit dem Stichwort Pandaria12 im Chat die Chance auf einen von drei 20 Euro Battle.net Guthaben-Codes hat. Es wird ein kurzer Exkurs über die Questtexte gemacht und dann zum nächsten Thema übergeleitet. Es folgt ein Dank an einen Zuschauer für 5 Jahre Follow und die Aufforderung, sich bei den Moderatoren zu melden, wenn man gewonnen hat. Die Codes sind noch nicht vorhanden, werden aber besorgt, da online keine zuverlässige Quelle gefunden wurde. Es wird versichert, dass niemand betrogen wird. Die Gewinner werden im Stream bekannt gegeben.

Überraschung über Zuschauerzahlen und WoW-Content

09:04:17

Es wird die Frage aufgeworfen, woher die 3K DnD WoW Streamer schauen, wobei betont wird, dass der Streamer eigentlich kein WoW Streamer ist. Er zeigt sich überrascht, dass so viele Leute von Metashi geblieben sind. Die Zuschauerzahlen beim Hardcore-Event, dem ersten WoW-Stream, waren unerwartet hoch. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass WoW zum Zuschauen eigentlich langweilig ist. Dies war auch ein Grund, warum Metashi enttäuscht war, dass ihm für das Hardcore-Event viele andere Streamer abgesagt haben, da sie Angst vor ihren Zuschauerzahlen hatten. Es wird erwähnt, dass Mitashi immer tausende Zuschauer hat, unabhängig vom aktuellen Hype. Der Streamer wundert sich, dass Mitashi noch online ist und ihn restreamt, während Zeus später folgt. Es wird sich gefragt, ob Mitashi etwas über Diamond 1 oder Nami Skins wissen will. Der Streamer schaut nach einem Tech-Check und stellt fest, dass er nicht den krassesten Progress gemacht hat, aber es trotzdem genossen hat. Er überlegt, ob er nochmal hochlaufen soll, um Quests abzugeben und checkt sein Handy, um sicherzustellen, dass er keine Anrufe verpasst hat.

Co-Streaming des Equally Sports Cup und Kommunikation mit Metashi

09:50:20

Der Streamer erklärt, dass EEC für Equally Sports Cup steht, ein Turnier für weibliche und nicht-binäre League of Legends Teams. Er co-streamt das Event und betont, dass er in den letzten zwei Jahren mit NNO-Wo zwei Teams gestellt hat. Da es die NNO-GmbH nicht mehr gibt, sind sie dieses Jahr nicht mehr dabei. SK war dabei, ist aber in der Gruppenphase ausgeschieden. Der Streamer genießt es, das Ganze zu co-streamen, zu begleiten und zu unterstützen. Nach dem ersten Spiel wird er als Analysegast im Main Broadcast dabei sein. Er erwähnt, dass das Grand Final auf der Gamescom stattfindet. Es wird kurz über Capri-Sonne Wassereis gesprochen. Der Streamer schreibt Metashi, um ihn daran zu erinnern, dass er heute Abend co-streamt, und liest dessen Antwort vor. Er entschuldigt sich dafür, dass der Metashi-Chat nun in den Genuss eines E-Sports-Co-Streams kommt, obwohl sie vielleicht lieber Jowik sehen würden. Der Streamer testet seine Kamera und stellt fest, dass alles funktioniert. Er analysiert die Teamaufstellungen und gibt seine Einschätzung zum Draft ab. Er erklärt, dass Komfort in der Amateurszene sehr wichtig ist.

League of Legends

10:15:57
League of Legends

Spielanalyse und Co-Stream-Erklärung

10:24:29

Es wird ein entspannteres Early-Game erwartet, mit 800 Gold für Lead für Blueside Sofa und bereits drei Goobies. Der erste Dragon ist gefallen. Es wird angemerkt, dass der Streamer von dem Top-League-Match-Up mehr Action erwartet hat, aber die beiden Teams scheinen entspannt zu sein. Die Frage nach dem Collector Item Build auf MF wird aufgeworfen, wobei BT als vorteilhafter gegen Zerans AOE und für mehr Tankiness angesehen wird. Der Grund für den heutigen Co-Stream ist, dass Willi, der Dicke, vergessen hat, dass der Streamer Co-Streamt und nicht zu Hause ist, um den Stream zu ändern. Carina hat bereits Spear of Sojourn gefinisht und den einzigen Kill ihres Teams erzielt. Der Collector von Gili sollte bald fertig sein. Ein Flash Hook von Lori wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es riskant war, da Dun ohne den Flash sofort tot wäre. Es wird argumentiert, dass der Nautilus Anker auf die Sender connected, was zu Problemen führt.

Dragon Fight und Teamdynamik

10:26:41

Ein tiefer Dash in die Pit wird beobachtet, mit Knock-Ups und dem Versuch der Polizei einzugreifen, aber der Anker verfehlt. Laurie überlebt, aber kann nicht mehr entkommen. OP spielt rein und poppt den World Ender, während Vicky von Karina angegangen wird, aber über die Wand disengagen muss. Die Nexus Reapers contesten spät und verlieren den Dragon. Der Kill-Train resultiert in einem 1 für 1, und G-Wolfy G safet sich zwar den TP, kann aber die Topline nicht rechtzeitig pushen. Obwohl der Arthrox zum Team TP'ed ist, verpassen sie kaum etwas. Es wird festgestellt, dass Lory stirbt, aber es nur ein 1 für 1 ist und das Objective verloren geht. Die nächste Street Pay hat Glück, dass es nicht schlimmer wurde, und Gidi bekommt den Collector. Vicky setzt Hexflash ein, aber Dune weiß, dass der Damage für das Follow-Up fehlt, weshalb kein Hook vom Nautilus erfolgt. Es wird betont, dass es kein leichtes Game für einen Autolus ist, da er bei falschem Timing sofort zitiert und stirbt. Die Team-Comp der nächsten Streepers wird als besser angesehen, aber sie haben ihre Lanes nicht gewonnen. Sobald die Blueside-Comp ahead ist, ist es super easy für sie zu spielen, da sie einfach nur groupen müssen und viel CC haben. Die Frontline reicht aus, wenn sie ahead sind, und die Nexus Streepers sterben schnell, wenn sie CC'd werden. Die mega riskante Seraphine Senna-Kombo ist for free durch die Landingfest gekommen und sogar ahead.

Teamfight-Analyse und Spielstrategie

10:30:06

Die Nexus Reapers versuchen, ins Game zurückzukommen, haben jetzt das Protobelt auf dem Kennen, aber immer noch nicht das erste Item für Tifa. Sie müssen schauen, dass sie Midgame-Head kommen. Der Anker durch die Wand auf OP, aber OP ist drüber. Follow-up kann nicht kommen. Wolfi-GTP wird von Arthrox angegangen, defensive E. Schöner Knock-Up von Wokong. Da ist die Ultimate von der Sender, Seraphane Ultimate ist huge. Da ist das Slicing-Messerung von Kennen. Der Match ist aber nicht da. Lili kann Gidi töten, man bekommt den Carry und die Frontline. Es ist ein cleaner Teamfight für Serians Bloom. Die Nexus Reaper wirken überfordert und wissen nicht, wie sie von behind spielen sollen. Sie sind selbst überrascht, dass sie überhaupt behind sind. Saren's Bloom spielt das clean und muss nicht viel machen, sie lernen einfach alle ihre Ultimates on top. Den Nexus Reaper fehlt das Rezept, um zurück ins Game zu kommen. Es wird festgestellt, dass es bei NR an Damage, Tankiness und Koordination fehlt. Karina wird angegangen, dash über die Wand, Lily geht hinterher und drückt noch einmal den Stab rein ins Gesicht. Tune ist nicht tanky, Level 7 wird durchgezählt. 3-Kill auf den Nautilus, nächster Kill für OP. Man kann eine Midland-Wave pushen, und dann rein in Subjective. Es ist noch genug Zeit, 10 Sekunden. Immer noch Death-Timer auf dem Nautilus. Haralds Mitte wird gespawned, was als Overkill angesehen wird. Im 4 gegen 5 kickt man den Rank immer, man muss den Harald nicht als Distraction-Tool spawnen. Das war einfach nur ein Wasted Herold.

Nashor Kampf und Spielentscheidungen

10:40:22

Gidi ist wieder tot, während über den Nash gesprochen wird. Es ist in der Theorie ein 50-50, und Nafiri ist sehr gut darin, in die Pit reinzukommen. Sirens weiß das und cancelt kurz, geht dann aber wieder ran. Sie müssen irgendwie den Turn finden. Achtet auf Malo, achtet auf die Annie, da könnte gleich ein Flash-Tubers rausploppen. Seraphine wird von Nash genockert. Gidi ist jetzt respawned, da ist der Stun, Tifa muss ulten. Annie ist dann erstmal relativ lange gone. Tifa versucht er nachzusetzen. Re-Engage, man kriegt hier Laurie, aber auch den Cannon auf der anderen Seite. Malo ist relativ weit vorne, jetzt geht Artux rein. Karina kann sich den Nash decken, die Bullet Time ist huge. Gini macht ja ordentlich Meter, Malo muss aufpassen, tänkte die Articute. Da ist der Flash, wird von Malo geflasht, dafür wird die Seraphim getroffen. Man lebt aber immer noch. Die Schilde von besagten Seraphim sind so, so stark. NR bekommt den Baron und hält sich im Game. Das Gold ist dead even. Es wird kritisiert, dass Salis Blum nicht gut gelöst hat, weiter den Nash zu DPS und Karina das Window zum Stealen gegeben hat. Man hätte einfach more decisive turnen sollen, komplett den Nash drauf scheißen und einfach in NR reinlaufen. Das 4 gegen 5 nehmen. Es wird analysiert, wie es überhaupt zu dieser 4 gegen 5 Situation kam. Gidi wurde einfach kurz einmal angefahren vom Atrox. Terrence Bloom war einfach nicht decisive genug. Tifa will hier unbedingt ihre letzten Ulti Stacks noch proaktiv nutzen. Schöner Slicing Meltdown von Wolfie G. Durch das ganze AOE droppt der Nash immer lower. Karina ist schon in Pit, Lilly hittet auch noch den Nash hier weiter, anstatt einfach mit OP zusammen versuchen Karina zu killen. Aber dann ist es auch die Bullet Time, die hier sehr viel Schaden macht, sowohl am Nash als auch an der Frontline von Zerans. Karina hält ihr Team im Game und den ersten KJ. Der potenzielle Soulpoint ist ja auch mit der Nash frei. Gidi hat jetzt auch bald Infiniti und dann scheppert diese Bullet Time aber richtig. Überraschend ist, dass Karina kein Anti-Shield kauft, obwohl die Seraphine-Wiki sogar einen Moonstone hat. Mittlerweile 7-1, auch immer noch 1300 Gold, 1200 Gold über WufiG.

Playoffs und Red Bull Event

11:22:32

Es stehen Playoffs an, bei denen die Möglichkeit besteht, in Division 3 aufzusteigen. Die Playoffs finden nächste Woche statt. Zusätzlich wird am 2. ein Red Bull Event stattfinden, bei dem T1 dabei sein wird. Es gab eine Cancel-Aktion von Rail, die von Lori gut getimed wurde, was zu einem Freekill für Sorens führte. Es wird über eine Pause gesprochen, um die jüngsten Ereignisse zu verarbeiten. Eine schlechte Nachricht wird an die Metashi-Zuschauer und -Mods überbracht: SK und die Telekom werden Metashi nicht für das Restreamen der EEC bannen oder mit einem Copyright-Strike belegen. Trotz der Bemühungen, einen Bann zu erwirken, freuen sie sich über die Zuschauer, auch wenn diese keine Wahl haben. Sonnensblumen haben einen Goldvorsprung von 1.500 und zwei Dragons im Vergleich zu den Nexus Reepern. Die Dragons sind mächtig, besonders mit einer frühen Dragon Soul, die genutzt werden kann, um ein Scaling-Gwen zu matchen. Ein Urgot mit einer Seele ist ebenfalls mächtig, und der Rest der Nexus Reepern skaliert gut.

Gleichberechtigung im E-Sport

11:26:14

Es wird klargestellt, dass Mixed Teams im E-Sport erlaubt sind, aber der Equally Sports Cup ein Turnier exklusiv für Female und Non-Binary Teams ist. Dies dient dazu, Strukturen zu schaffen und die Benachteiligung von Frauen in den letzten Jahren auszugleichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ladies in der Szene hervorzuheben. Eine Anekdote aus der eigenen Erfahrung wird geteilt, in der eine Frau bei Tryouts besser war als der aktuelle Mitländer, aber der Coach sie nach ihrer Handynummer fragte anstatt sie ins Team zu holen. Spielerinnen hätten in den letzten Jahren nicht dieselben Chancen wie Männer, da sie belästigt und ausgelacht würden. Der Equally Sports Cup soll dies aufholen. Wenn man wissen will, wie es ist, als Frau League of Legends zu spielen, solle man einen femininen Namen wählen und 50 Solo-Q-Games spielen. Ein Dragon Fight wird beschrieben, bei dem die Nexus Creepers gewinnen und den Dragon mitnehmen, wodurch sie auf den Sawpoint gelangen.

Analyse des Spiels und Draft-Strategien

11:43:07

Es wird festgestellt, dass die Nexus Reapers im zweiten Spiel zurückgekommen sind und das Spiel für sich entschieden haben. Der Urgott-Pick war dabei entscheidend, und Carina hat gut um ihn herum gespielt. Die Lissandra-Ezrael-Achse von Sorons hatte nicht genug DPS, sobald sie ins Hintertreffen gerieten. Die Nexus Reapers fanden im Draft gute Antworten und waren selbstbewusst. Für das dritte Spiel wird ein spannender Ausgang erwartet. Es wird betont, wie wichtig der Draft ist und dass Sorons das letzte Spiel abhaken und sich auf den nächsten Draft konzentrieren sollten. Es wird empfohlen, Champions zu spielen, die man gut beherrscht und mit kühlem Kopf ins Spiel zu gehen. Eine leichte Tendenz zu den Nexus Reapers wird prognostiziert, da diese erfahrener sind und besser mit dem Fearless-Format zurechtkommen sollten. Es wird die Befürchtung geäußert, dass sich ein Team im Draft verrennen könnte und es zu einem schnellen dritten Spiel kommen wird.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen

11:52:06

Die Teams bannen langsam, wobei Six und Lucian als häufige Ziele genannt werden. Rumble, Trantal und Pantheon sind noch offen. Es wird spekuliert, ob Carina Trundle spielen wird, um das Powerlevel zu matchen. Varus wird als Nord Plus Ultra ADC erwähnt, der bisher kaum angerührt wurde. Karina entscheidet sich für Kindred und zeigt damit eine Carry-Mentalität. Nico wird als nice Pick für Laurie hervorgehoben, da er Poke und Teamfight-Potenzial vereint. Dunne muss Rakan tanken, da es nicht mehr viele gute Supports gibt, aber Rakan ist terrible into Niko. Soros setzt auf meterlastige Picks und nimmt das Safeste, was für sie gut sein kann. Es wird die Überraschung geäußert, dass Serons keine Tanks bannt, obwohl NR eine sehr krasse Backline, aber keine Frontline hat. Ein Ornn oder Malphi-Top-Lane wird erwartet. OP muss Topline blind picken, und es wird erwartet, dass Wulfi für den Tank geht. Es wird spekuliert, dass es ein kurzes Game wird, aber der Draft könnte dies beeinflussen. Es wird die Vorfreude auf das dritte Game und den Kampf um den Platz bei Game Changers Rising ausgedrückt.