[DROPS] 2500€ GIVEAWAYS !Albion memorypc TB T
Metin 2, Shisha-Bars, Saftkur, Gamescom & Jugendwörter: Ein Blick ins Geschehen
![[DROPS] 2500€ GIVEAWAYS !Albion memor...](/static/thumb/video/metwxcpf-480p.avif)
Der Streamer scherzt über Metin 2 und Shisha-Bars, kündigt eine Saftkur an und diskutiert Gamescom-Einladungen. Souls-Like-Spiele, WoW PvP und das Jugendwort des Jahres 2025 werden thematisiert. Er spielt New World, kündigt Metin 2 an und interagiert mit der Community. Eine Umfrage zur Altersstruktur und Geschlechtsidentität wird durchgeführt. Abschließend wird der Absturz von YouTuber Mois analysiert.
Aussagen über Metin 2 und Shisha-Bars
00:39:34Es wird scherzhaft behauptet, dass Metin 2 nur von Leuten gespielt wurde, die heute in Shisha-Bars sitzen und Doppelapfel rauchen. Es folgt eine humorvolle Beschreibung einer Kiste mit Toastbrot, Fleischwurst und einem W.O.W.-Abo, was zu allgemeiner Belustigung führt. Der Streamer beschreibt die Situation als ob man nichts sehen kann. Dann wechselt er ins Englische und sagt, dass er abgelenkt war, weil er im Popoloch gefickt wurde und deswegen nicht spielen konnte. Sein Thunderfury war wie ein Lucha, der nach Scheiße schmeckt.
Überraschungen und Spielevorstellungen
00:47:47Es wird angekündigt, dass das gespielte Spiel eigentlich egal ist und zufällig Games heruntergeladen wurden, die im Stream gezockt werden. Der Zeitplan sieht vor, bis 11 Uhr New World zu spielen, dann von 11 bis 13 Uhr ein anderes Game und von 13 bis 15 Uhr noch ein weiteres. Es wird überlegt, Star Wars: The Old Republic zu spielen, aber die Größe des Spiels (120 GB) wird als abschreckend empfunden. Stattdessen wurden Path of Exile 1 und Throne & Liberty heruntergeladen. Als erstes wird jedoch Predecesor gespielt, ein Spiel, das früher Paragon hieß und als Geheimtipp gilt, der wie League of Legends oder Smite in der Unreal Engine aussieht.
Saftkur-Ankündigung und Urlaubspläne
00:53:00Es wird ein ernstes Wort angekündigt bezüglich einer Saftkur für 80 Euro pro Person. Die Eltern brachten Croissants aus Italien mit Pistaziencreme mit, was zu einem inneren Konflikt führte, die Saftkur zu machen. Es wird festgestellt, dass die Saftkur viel Zucker enthält, was dazu führt, dass die Säfte verschenkt werden. Es wird angekündigt, dass dies die drittletzte Stream-Session im Urlaub ist, gefolgt von zwei Wochen Abwesenheit. Nach dem Urlaub steht die Gamescom bevor, auf die sich der Streamer freut. Am Wochenende soll es entweder W.O.W. M.O.P. Challenge Mode in Albion oder einen Trash Sunday geben.
Diskussion über Schradin und Gamescom-Einladungen
01:08:15Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schradin nicht zur Gamescom eingeladen wurde, was zu einer Diskussion über die Kriterien für Einladungen führt. Es wird kritisiert, dass Reichweite wichtiger sei als Gaming-Expertise und dass kleinere Streamer neidisch seien. Es wird betont, dass Schradin immer freundlich war und dass der Vorwurf, er habe in der Vergangenheit Omas und Opas abgezogen, heuchlerisch sei, da viele große Streamer ähnliche Praktiken anwenden, indem sie Werbung für ungesunde Produkte machen. Es wird betont, dass jeder Streamer Werbung für irgendwelche Sachen macht, die nicht gut sind.
Souls-Like Spiele und WoW PvP Diskussion
01:29:39Es wird über Souls-Like-Spiele gesprochen, die der Streamer letztes Jahr in einem Marathon gespielt hat, darunter Dark Souls 1, 3, Elden Ring, Bloodborne, Sekiro und Lies of Pi. Ein Zuschauer erwähnte, dass World of Warcraft (WoW) das beste PvP-System habe. Die Komplexität und der Schwierigkeitsgrad im High-Level-PvP von WoW werden hervorgehoben, und es wird argumentiert, dass kein anderes MMORPG an dieses Niveau herankommt. Metin 2 wird als Gegenbeispiel genannt, aber die Komplexität von WoW wird betont. Es wird diskutiert, dass MMOs hauptsächlich von Leuten über 35 gespielt werden, die in ihrer Freizeit lieber Ruhe haben wollen und PvP in anderen Spielen wie Fortnite oder Escape from Tarkov suchen.
Jugendwort des Jahres 2025: Abstimmung und Kandidaten
01:34:23Der Streamer reagiert auf die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres 2025 und kommentiert diese. Er äußert sich kritisch über die Auswahl, die seiner Meinung nach stark von Gaming- und Internetkultur beeinflusst ist. Er geht die Top 10 durch, darunter Wörter wie "tot" (lame), "goonen" (exzessives Wichsen), "tough" (krass), "das crazy", "lowkey", "digga", "sübau" (Shut your bitch ass up), "rede", "schere" (Schuldbekenntnis) und "checkst du". Er vermutet, dass viele der Wörter aus der Papa-Platte-Szene stammen. Es wird diskutiert, wie die Wörter verwendet werden und was sie bedeuten, wobei der Streamer feststellt, dass einige der Ausdrücke cringe sind und er sich alt fühlt. Er überlegt, für welches Wort er stimmen soll, und tendiert zu "Das Crazy", da er es selbst häufig benutzt.
Aufruf zur Aneignung eines hipperen Wortschatzes und Traum vom eigenen Jugendwort
01:53:04Der Streamer ruft seine Community dazu auf, sich einen moderneren Wortschatz anzueignen, um mit der Jugend Schritt zu halten. Er schlägt vor, Begriffe wie "checkst du", "schere" oder "rede" in ihren Sprachgebrauch zu integrieren. Er äußert den Wunsch, dass sein Kanal bis 2026 so erfolgreich wird, dass ein von ihm geprägtes Wort wie "Imba", "Boon" oder "Roffel" zur Auswahl für das Jugendwort des Jahres steht. Er erklärt, dass "Imba" ein gängiges Gaming-Wort aus den frühen 2000er Jahren ist und für "Imbalanced" steht, also etwas, das nicht ausbalanciert oder übermächtig ist. Er scherzt darüber, dass viele Zuschauer nicht wissen, was "Imba" bedeutet, und erklärt es genauer.
New World Gameplay, Community-Herausforderung und Giveaway
01:56:01Der Streamer spielt New World und erwähnt eine Community-Herausforderung, bei der Zuschauer Danny Dan für jeden vom Streamer gefällten Baum einen Sub verschenkt. Er fordert Zuschauer, die kein Sub sind, auf, ein Plus in den Chat zu schreiben, um die Chance auf einen Sub zu erhalten. Es wird ein neuer Follower namens Galoppen-Heinz erwähnt, der aufgefordert wird, etwas im Chat zu schreiben, um einen Sub zu bekommen. Der Streamer erreicht Holzhacken auf Level 100 und freut sich darüber, die blauen Bäume fällen zu können. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und fragt Amazon, ob sie ihn dafür bezahlen würden, eine Woche lang nur New World zu spielen. Er gibt bekannt, dass es jeden Tag ein Giveaway gibt, das um 11 Uhr stattfindet.
Metin 2 Ankündigung und Kritik an New World
02:09:08Der Streamer kündigt an, dass er am Sonntag wieder Metin 2 spielen wird, und zwar im Rahmen eines 10-stündigen Trash-Streams mit verschiedenen Spielen wie New World, Warframe, Hots und Madison. Er wiederholt seine Empfehlung, New World nicht zu kaufen, es sei denn, man besitzt es bereits. Er argumentiert, dass es Free-to-Play-Titel gibt, die besser sind. Er erwähnt, dass er Warframe ausprobieren möchte, nachdem er viel Positives darüber gehört hat. Er äußert sich kritisch über Pay2Win-Modelle, relativiert dies aber, indem er sagt, dass Pay2Win nur dann problematisch sei, wenn man kein Geld habe. Er kündigt an, dass er am Samstag MOP spielen wird und eine Gruppe sucht, die ihn durch den Challenge-Mode zieht.
Berufe in New World und Community-Interaktion
02:14:33Der Streamer kritisiert einen Aspekt von New World, bei dem das Sammeln von Ressourcen wie Holz und Stein dazu führt, dass man ständig von Quests abgelenkt wird. Er erwähnt, dass sein Vater ihm auf Instagram folgt und sich freut, wenn er Storys macht. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, darunter einem, der kein Deutsch versteht, dem er liebevolle Worte auf Englisch widmet und um einen Sub für ihn bittet. Er betont, dass er seit acht Jahren nicht mehr richtig arbeiten muss und daher immer gute Laune hat. Er erwähnt, dass er Holzhacken auf 100 gebracht hat und nun andere Fähigkeiten skillen möchte.
Giveaway-Ankündigung und Community-Interaktion
02:21:56Es wird ein 50-Euro-Giveaway um 11 Uhr angekündigt. Community-Mitglieder werden begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt, darunter Michelle für 30 Monate, Synth und Team Toaster. Es wird erwähnt, dass Team Toaster Subs verschenkt hat, obwohl er selbst kein Sub hat. Der Streamer lobt die Aktivität der Community, insbesondere wenn neue, nette Leute ohne Sub auftauchen, die dann direkt unterstützt werden. Es wird über den Schaden durch Voidgonde im Spiel diskutiert und Follower werden willkommen geheißen.
Umfrage zur Altersstruktur der Zuschauer
02:27:26Es wird eine Umfrage gestartet, um das Alter der Zuschauer zu ermitteln, mit Optionen von 18-24, 25-30, 31-40, 41-50 und 51+. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Teilnahme aller Zuschauer, unabhängig davon, ob sie aktiv im Chat sind oder nur mitlesen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Zuschauer zwischen 31 und 40 Jahre alt ist, was die Vermutung einer älteren Community bestätigt. Der Streamer scherzt über die 'Opa-Gang' und bittet sie, ihn in ihren Testamenten zu berücksichtigen. Die hohe Beteiligung an der Umfrage wird als bemerkenswert hervorgehoben.
Diskussion über Geschlechtsidentität und Toleranz
02:34:29Es wird eine Umfrage zum Geschlecht gestartet, mit Optionen für männlich, weiblich und divers. Der Streamer betont, dass jeder ehrlich abstimmen soll, basierend darauf, womit er sich identifiziert. Er spricht das Thema Diversität an und betont, dass ihm die Akzeptanz und das Wohlbefinden aller Community-Mitglieder wichtig sind, solange Freundlichkeit und Respekt herrschen. Er grenzt sich von Personen ab, die Toleranz als Einbahnstraße betrachten und fordert stattdessen einen respektvollen Umgang miteinander. Unfreundliches Verhalten wird unabhängig von Herkunft oder Geschlecht nicht toleriert.
Analyse des Absturzes von YouTuber Mois
02:44:39Es wird ein Video über den Absturz des ehemals sehr erfolgreichen YouTubers Mois angekündigt. Der Streamer erklärt, dass Mois aufgrund von Problemen mit seiner Frau einen öffentlichen Zusammenbruch erlitt und sich stark veränderte. Es wird ein Video von Jay Riddle gezeigt, das sich mit Mois' Verhalten auseinandersetzt, einschließlich Vorwürfen der Veruntreuung von Spendengeldern, Ausbeutung von Freunden und antisemitischen Äußerungen. Der Streamer distanziert sich von Mois' Verhalten und betont die Wichtigkeit von Respekt und Toleranz. Es wird auf HardwareRat verwiesen, der von Mois einen PC gesponsert bekommen, aber dann geghostet wurde. Der Streamer lobt HardwareRat für seine Reaktion und empfiehlt dessen PC-Shop.
Giveaway-Aktion mit '!'50'
03:11:56Es wird ein großes Giveaway gestartet, bei dem jeder im Chat die gleichen Gewinnchancen hat, unabhängig von Mod- oder Subscriber-Status. Teilnehmer müssen gefollowed sein und '!'50' in den Chat eingeben, um eine Chance auf 50 Euro Guthaben für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando zu haben. Es wird betont, dass es egal ist, ob man neu ist oder nur für das Giveaway teilnimmt. Zusätzlich wird ein 'Hässlichkeitsmultiplikator' aktiviert, der die Gewinnchancen für 'verwahrloste, eklige' Teilnehmer um bis zu 25% erhöht. Der Streamer liest später die Namen der neuen Follower vor und bedankt sich für die Teilnahme am Giveaway. Die Aktion zielt darauf ab, die Follower-Zahl legal zu erhöhen.
Reaktion auf Freddy's League of Legends Rückzug
03:26:14Der Streamer reagiert auf die Ankündigung von Freddy, League of Legends (LoL) zu reduzieren oder aufzugeben, und äußert Verständnis und Unterstützung. Er betont, dass Freddy jedes Mal aufblüht, wenn er etwas anderes als LoL spielt, und dass LoL ihm nicht guttut. Der Streamer glaubt, dass Freddy sich eine Pause von LoL leisten kann, da er sich finanziell eine solide Basis geschaffen hat. Er ermutigt Freddy, das zu tun, was ihm Spaß macht, und erinnert an die geplante Camper-Tour der beiden im September, die eine 'absolut geile Scheiße' mit vielfältigen Aktivitäten verspricht. Der Streamer lobt Freddy als tollen Mensch und betont, dass er sich nicht von der Community einschränken lassen soll.
Camper-Tour Pläne und Details
03:31:18Die Camper-Tour mit Freddy ist für Anfang September geplant, mit voraussichtlichem Start zwischen dem 3. und 5. September und einer Dauer von etwa sieben bis acht Tagen. Die Tour soll Content-reich sein, mit Aktivitäten wie Äxte werfen, Weinverkostung, Pizzakurs und Bootstouren. Der Streamer betont, dass das gesamte Budget in die Tour und die Zuschauer investiert wird, anstatt zu sparen. Die Route beginnt in Köln und führt durch Deutschland, Österreich oder die Schweiz nach Italien und zurück. Ein Kamerateam, die Freundin des Streamers und Noe werden dabei sein. Es wird keine Survival-Aktion geben, sondern der Fokus liegt auf gutem Essen, Trinken und Erlebnissen. Der Streamer plant, täglich etwa 7-10 Stunden zu streamen, ohne sich zu stressen.
Reflexion über eigene Fehltritte und Kritik
03:47:26Der Streamer reflektiert über seine eigenen fragwürdigen Aktionen in den letzten zwei Jahren, nachdem er mit Vorwürfen konfrontiert wurde. Er kann sich jedoch an keine schwerwiegenden Verfehlungen erinnern, außer an kleinere Dinge wie das Locken von Zuschauern in ein Pay-to-Win Anime-Hentai-Sponsoring oder den Abbruch einer Win-Challenge. Er weist den Vorwurf des Hypetrain-Baits zurück und verteidigt seine Werbepraktiken, da er erst seit kurzem Werbung schaltet. Bezüglich des Verlassens der Albion-Gilde erklärt er, dass er seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt hat. Er betont, dass er seine Community schätzt und auf ihr Feedback eingeht, um sich als Streamer und Mensch weiterzuentwickeln. Er räumt ein, dass er in der Vergangenheit Fehler gemacht hat, wie beispielsweise den Abbruch einer Win-Challenge, und zeigt Verständnis für die Kritik seiner Zuschauer.
Mois' Fehlverhalten und Frauenbild
04:04:16Es wird über Mois' Fehlverhalten gegenüber Frauen gesprochen, einschließlich häuslicher Gewalt, Morddrohungen und der Veröffentlichung von Revenge-Porn. Er soll seiner Ex-Frau die Schuld an seinem Drogenkonsum gegeben und ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt haben. Sein Umgang mit Frauen wird als erschreckend beschrieben, wobei ein TikTok-Video zitiert wird, in dem er Frauen abwertend behandelt. Er soll eine Frau aus dem Rotlichtmilieu ausgenutzt haben, indem er ihr ein besseres Leben versprach, um sie dann für Content auszunutzen. Es wird kritisiert, dass er die Notlage dieser Person ausnutzt, die öffentlich um Hilfe bettelt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Mois' Content zu ignorieren, da er von der Aufmerksamkeit lebt und sein Verhalten finanziert wird.
Kapitän Koksnase und Scheinheiligkeit
04:12:30Es wird über die Scheinheiligkeit von 'Kapitän Koksnase' diskutiert, der sich rassistisch äußert, indem er sich darüber beklagt, keine Deutschen im Freibad gesehen zu haben, während er gleichzeitig seine eigenen Frauen bedroht und schlägt. Es wird auf die Problematik sexueller Belästigung und Schlägereien in Freibädern hingewiesen, die oft von ausländischen Besuchern ausgehen. Die Komplexität des Themas wird betont, da sowohl das Ignorieren des Problems als auch die Verteufelung aller Ausländer als problematisch angesehen werden. Ein Beispiel aus der Schweiz wird genannt, wo es möglicherweise ein Freibadverbot für Personen ohne Schweizer Pass oder Aufenthaltsgenehmigung gibt. Der Streamer kritisiert die Doppelmoral im Chat, wo Nutzer sich über Werbung aufregen, aber gleichzeitig rassistische Kommentare abgeben.
Ursachen von Kriminalität und Nationalstolz
04:20:41Es wird diskutiert, dass die erhöhte Kriminalitätsrate bei Menschen mit Migrationshintergrund oft mit prekären Verhältnissen, Erziehung und sozialem Stand zusammenhängt und nicht mit Hautfarbe oder Aussehen. Der Streamer hält ein pauschales Ausländerverbot in Freibädern für unfair, da es auch unbescholtene Menschen treffen würde. Stattdessen wird eine Null-Toleranz-Strategie für auffällige Personen gefordert, unabhängig von Nationalität und Aussehen. Es wird kritisiert, wenn 'Kapitän Keterrausch' die Freibad-Thematik für sich nutzt und sich bei Deutschen einschleimen will. Der Streamer betont, dass er gerne in Deutschland lebt und die Kindheit, Jugend, Leute, Essen und Möglichkeiten hier schätzt. Er findet es 'cringe', sich darüber aufzuregen, wo man wohnt, wenn man so viel geboten bekommt. Die Verwirrung der Leute bezüglich Nationalstolz wird angesprochen, da dieser in vielen Ländern eine große Rolle spielt, während er hierzulande oft kritisch gesehen wird.
Kritik an Mois und Aufruf zur Ignoranz
04:29:31Es wird zusammenfassend kritisiert, dass Mois in seinen Kontroversen Kalkül zeigt, indem er Antisemitismus, Frauenverachtung und Drogenabstürze nutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Streamer fordert dazu auf, ihm diese Aufmerksamkeit zu entziehen, da er davon lebt. Er gehöre nicht auf die Bühne, sondern ins Gruppengespräch mit Diagnose. Es wird ein Video von 'armes Deutschland' gezeigt, in dem Willi über seine Zeit mit Carola spricht. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem 50 Euro Amazon, Battle.net oder Steam Guthaben unter den Zuschauern verlost werden, die dem Kanal folgen und '!50' in den Chat schreiben. Der Streamer zieht seine Socken aus, da er sich dadurch unterdrückt fühlt.
Rückblick auf 'Armes Deutschland' und die Zeit im Zelt
04:51:09Es wird über die Zeit gesprochen, als der Protagonist und Carola obdachlos waren und im Zelt lebten. 'Armes Deutschland' sprach sie an, um an der Sendung teilzunehmen. Zunächst wurden 150 Euro pro Drehtag geboten, was dem Protagonisten zu wenig war, da er sein Leben preisgeben sollte. Er handelte einen höheren Betrag aus. Es wird betont, dass die Ehrlichkeit und Authentizität des Protagonisten zum Erfolg der Sendung beitrugen, obwohl versucht wurde, ihm Worte in den Mund zu legen. Rückblickend war die Teilnahme an der Sendung teils gut, teils schlecht, da es auch viele Hater gab. Der Protagonist betont, dass er nie vom Amt leben musste und immer arbeiten ging. Die Familie des Protagonisten wusste von der Situation im Zelt und unterstützte ihn, stand aber Carola kritisch gegenüber. Er lebte elf Staffeln im Zelt und hörte Anfang Corona damit auf, weil er keine Lust mehr hatte, immer nur über Carola zu reden.
Beziehung zu Carola, Alkohol und Spielsucht
04:58:29Es wird über die schwierige Beziehung zu Carola gesprochen, die von Betrug und Ausnutzung geprägt war. Mittlerweile ist sie dem Protagonisten egal. Er spricht offen über die Probleme und betont, dass er durch die Beziehung viel verloren hat. Es wird auch das Thema Alkoholkonsum und Spielsucht angesprochen. Der Protagonist gibt zu, regelmäßig sein Feierabendbier zu trinken und am Wochenende mit Kollegen auszugehen, betont aber, kein Alkoholproblem zu haben. Auch das Spielen an Automaten wurde in der Sendung falsch dargestellt. Er habe nur gelegentlich mit einem Arbeitskollegen gespielt und nie viel Geld verloren. Auf die Frage, wie er die Beziehung zu Carola beschreiben würde, antwortet er mit 'Hass'. Er glaubt, dass er damals nicht allein sein wollte. Sexuell gesehen war die Beziehung nichts Besonderes. Er hat keinen Kontakt mehr zu Carola und würde sie ignorieren, wenn er sie treffen würde.
Darstellung in 'Armes Deutschland' und Umgang mit Armut
05:05:57Der Protagonist findet seine Darstellung bei 'Armes Deutschland' fair und realistisch, da seine Arbeitszeiten gezeigt wurden. Er selbst hat die Sendung erst später mit seiner neuen Freundin gesehen. Die Darstellung von Carola sei aber realistisch gewesen. Er kritisiert den Umgang der Gesellschaft mit Armut und bemängelt, dass sich die Regierung nicht ausreichend um die Belange armer Menschen kümmere. Er betont, dass er sich nie als obdachlos gefühlt habe, sondern lediglich wohnungslos war. Im Winter habe er im Zelt mit Wolldecken und Teelichtern für Wärme gesorgt. Er sei nicht beklaut worden und habe seinen Bereich immer sauber gehalten, weshalb er von den städtischen Beauftragten geduldet wurde. Er nutzte öffentliche Toiletten zum Waschen und Rasieren.
Vergangenheit, Fernsehteam und Zukunftspläne
05:16:00Zusammenfassend hatte der Protagonist eine normale Kindheit und Ausbildung, geriet aber an die falschen Frauen, insbesondere an Carola, mit der er obdachlos wurde. Trotzdem ging er immer arbeiten. Er schämt sich nicht dafür, dass dies im Fernsehen gezeigt wurde, da es ihn geprägt und härter gemacht hat. Er hat nie Drogen genommen, was ihm sein Vater geraten hatte. Seine Familie ist froh, dass Carola weg ist. Carola hat sieben Kinder von ihrem Ex-Mann, die in Pflegefamilien leben. Das Fernsehteam wollte immer wieder über Carola reden, was den Protagonisten störte. Er rät Leuten, die bei 'Armes Deutschland' mitmachen wollen, es lieber zu lassen. Carola bräuchte einen Betreuer. Durch eine Einrichtung hat er eine Wohnung bekommen. Er möchte Carola gerne interviewen, um ihre Version der Geschichte zu hören. Abschließend betont er, dass er alles hat, was er will, und glücklich ist. Er rät den Zuschauern, sich nicht die erstbeste Frau auszusuchen, sondern sie erst richtig kennenzulernen und auf den Charakter zu achten.
Neuer Skin-Kauf und Gameplay-Start
05:46:10Es wird ein neuer Skin für 2400 Blohnen im Wert von 20 Euro gekauft. Begeistert äußert sich über den Kauf und startet eine Runde im Spiel. Es werden Grafikeinstellungen angepasst, um die Bewegungsunschärfe zu deaktivieren. Im Spiel konzentriert sich auf die Midlane und liefert sich ein Duell mit dem gegnerischen Gideon. Es werden Strategien entwickelt, um den Gegner zu besiegen und die Lane zu dominieren. Es wird über die Stärken und Schwächen des eigenen Charakters und die des Gegners diskutiert. Es wird versucht, die Lane zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen, wobei der Fokus auf dem Zerstören von Minions und dem Angreifen des gegnerischen Spielers liegt. Es wird überlegt, ob die Gegner echte Spieler oder Bots sind.
Verbesserte Grafik und intensive Kämpfe
05:52:17Nachdem die Grafikeinstellungen optimiert wurden, bemerkt eine deutliche Verbesserung der Spielqualität. Es wird ein aggressiver Spielstil verfolgt, mit dem Ziel, den gegnerischen Gideon zu dominieren. Es werden verschiedene Fähigkeiten eingesetzt, um den Gegner zu attackieren und unter Druck zu setzen. Es wird über die Effektivität der eigenen Ulti diskutiert und verschiedene Strategien ausprobiert. Es wird festgestellt, dass der Charakter sehr simpel zu spielen ist und großes Potenzial besitzt. Es wird überlegt, ob es sich bei den Gegnern um Bots handelt, aber tendiert dazu, dass es echte Spieler sind. Es wird ein erfolgreicher Gank durchgeführt und die Gegner auseinandergenommen.
Champion-Wahl und Spielstrategie
05:56:46Es wird festgestellt, dass der gewählte Champion möglicherweise langweilig ist, obwohl er stark ist. Es wird überlegt, ob die Gegner Bots sind, aber verwirft den Gedanken wieder. Es wird die Ulti des Champions analysiert und festgestellt, dass sie ähnlich wie die von Galio in Smite ist. Es wird ein weiterer Gegner besiegt. Es wird überlegt, ob ein Gank durchgeführt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht, weil man es nicht zu ernst nimmt. Es wird ein weiterer Gegner besiegt und die Lane gepusht. Es wird überlegt, den Stream nach dem Spiel zu beenden und einen anderen Streamer zu raiden. Es wird festgestellt, dass das Spiel früher einen anderen Namen hatte und dass es kein Sponsoring ist.
Neuer Spielmodus und Champion-Auswahl
06:05:56Es wird ein neuer Spielmodus gestartet und der Champion Grim-Echse ausprobiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel wieder ein Banger ist und viele Leute es spielen. Es wird spekuliert, ob die Gegner Bots sind. Es wird überlegt, ob Jungle oder ADC gespielt werden soll. Es wird sich für Jungle entschieden und der Champion Chimera ausgewählt. Es werden die Skins des Champions begutachtet und ein Skin ausgewählt. Es wird festgestellt, dass der Champion viele Skins hat und wahrscheinlich berühmt ist. Es wird das Q geskillt und nach rechts geklickt. Es wird festgestellt, dass das Spiel alles automatisch skillt, weil es neu ist. Es wird überlegt, ob die Gegner Spieler sind.
Ankündigungen und Giveaway
06:33:09Es werden wichtige Streams für das Wochenende angekündigt, die die letzten vor dem Urlaub sein werden. Am Samstag wird WoW MOP gespielt und versucht, den Challenge Mode in Gold zu schaffen, gefolgt von Albion mit Giveaways. Am Sonntag findet ein zehnstündiger Trash Sunday mit verschiedenen Spielen statt. Es wird auf den Instagram-Account hingewiesen, da dort Ankündigungen, Urlaubsbilder und Giveaways gepostet werden. Es werden neue Follower auf Instagram begrüßt. Es wird das Giveaway vorbereitet und die Teilnahmebedingungen erklärt. Es wird ein Gewinner für das Giveaway gezogen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die Streams am Wochenende hingewiesen.