NEW PLAYER !EVENT. memorypc TB
WoW-Event: Gilde für Einsteiger, Rückkehrer & Veteranen auf Vinoxis Horde

Ein WoW-Event für Einsteiger, Rückkehrer und Veteranen wird gestartet. Eine Gilde in Kataklysm Classic auf Vinoxis Horde wird gegründet, um Anfängern zu helfen. Giveaways, ein Achievement-System und Community-Aktionen sollen die Spieler langfristig motivieren. Ziel ist es, gemeinsam den Raid Drachenseele zu clearen und sich auf MOP vorzubereiten.
Begrüßung und Ankündigung des WoW-Events
00:31:32Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung eines WoW-Events. Es wird ein Einsteiger-Wiederkehrer-Veteranen-Event angekündigt, das sich an Spieler richtet, die seit 10 Jahren kein WoW mehr gespielt haben, Neulinge und erfahrene Spieler, die gerne helfen. Das Ziel ist es, eine Gilde zu gründen, in der sich die Spieler gegenseitig unterstützen und gemeinsam das Spiel erleben können. Der Streamer betont, dass er selbst sich nicht boosten lassen wird und den Charakter von Level 1 auf 85 spielen muss. Das Event soll mit dem gemeinsamen Clearen eines Raids auf normaler Stufe enden. Es wird auf den Discord-Server verwiesen, wo sich bereits viele interessierte Spieler austauschen.
Gesundheitliche Einschränkungen und Event-Details
00:39:19Es wird über eine Verletzung an der Schulter gesprochen, die bei einem Event entstanden ist. Die vollständige Heilung kann bis zu 500 Tage dauern, was als Ausrede dient, nicht mehr nach draußen zu gehen. Trotz der Verletzung dürfen Übungen gemacht werden, solange die Hand nur zum Zocken benutzt wird. Der Streamer spricht über die hohe Aktivität auf dem Event-Discord und erklärt die Details des WoW-Events. Es wird eine Gilde gegründet, in der Anfänger, Rückkehrer und erfahrene Spieler zusammen spielen und sich gegenseitig helfen. Der Streamer kündigt an, dass die Pforten um 10 Uhr geöffnet werden und es einiges zu sehen geben wird. Der maximale Level der Charaktere soll Level 5 sein, idealerweise Level 1, um gemeinsam im Startgebiet zu spielen. Wichtig ist das Interesse an der Gilde, es werden keine Alleingänger oder Trolle gesucht.
Giveaways und WoW-Gönnung
00:46:56Es werden Giveaways angekündigt, darunter zwei Retail Mounts von Blizzard, ein Jahr WoW-Spielzeit und dreimal Hardware. Der Streamer zeigt eine Dragonflight Collectors Edition und eine The War Within Epic Edition. Es wird eine absolute WoW-Gönnung während des gesamten Wochenendes versprochen. Vorher werden die Supporter vorgelesen, die im Intro unterstützt haben. Es wird auf den WoW Event Discord verwiesen und dazu aufgerufen dem ganzen eine Chance zu geben. Es wird versprochen, dass es keinen schöneren Release in WoW geben wird. Es wird nicht zu viel verraten, aber es wird gesagt, dass es gegen 10 Uhr mehr zu sehen gibt. Es wird sich überlegt, was man bis zum Start des Events um 10 Uhr machen kann.
Video-Vorschläge und Diskussion über Simon von Rocket Beans
00:53:11Um die Zeit bis zum Event-Start zu überbrücken, werden Video-Vorschläge diskutiert. Zur Auswahl stehen ein Video über Steuerschulden trotz Bitcoin von Simon von Rocket Beans und ein Video über eine ungewollt schwangere Frau. Der Streamer entscheidet sich, das Video über Simon anzuschauen, da es viel Drama verspricht. Es wird spekuliert, wie jemand mit über 20 Jahren Erfahrung in der Medienwelt Steuerschulden haben kann. Es wird ein Video von Trimax erwähnt, in dem erklärt wird, warum Influencer ständig pleite gehen. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht mehr arbeiten gehen zu müssen und legt dafür viel Geld zur Seite. Es wird vermutet, dass das Finanzamt Steuervorauszahlungen verlangt und Streamer oft einen verschwenderischen Lebensstil pflegen.
Werbung für das WoW-Event und YouTube-Video Ankündigung
00:55:33Es wird Werbung für das WoW-Event in drei Facebook-Gruppen geschaltet, um neue Spieler zu gewinnen. Der Streamer bittet die Zuschauer, sich zu melden, wenn sie von Facebook kommen. Es wird ein neues YouTube-Video vom lieben Satoru angekündigt, das um 15 Uhr live zusammen mit dem Stream angeschaut wird. Das Video enthält die Highlights vom März und dauert 18 Minuten. Der Stream soll heute mindestens bis 15 Uhr und morgen sogar bis 16 Uhr gehen. Morgen wird bis 14 Uhr WoW gespielt, bevor es mit Black Desert weitergeht. Es wird das Video über Simon von Rocket Beans angeschaut, in dem es um Steuerschulden und die Bitte um Hilfe geht.
Analyse des Simon Spreer-Videos und Kritik an dessen Aussagen
00:59:10Das Video über Simon Spreer wird analysiert, wobei dessen Aussagen kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass Simon in einem Realtalk-Video zuerst Links zu seinem Merch platziert. Der Streamer wundert sich, wie Simon als Geschäftsführer einer Firma Hilfe von seinen Zuschauern benötigt, um seine Steuern zu zahlen. Es wird darauf hingewiesen, dass Steuerschulden bedeuten, dass man zuvor viel Geld verdient haben muss. Der Streamer erklärt, dass er selbst immer Geld für Steuern zurücklegt, um solche Situationen zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass Simon sagt, er habe sein Geld in Krypto und Aktien angelegt, die gerade weniger wert sind, anstatt seine Steuern damit zu bezahlen. Es wird ironisch angemerkt, dass es schade wäre, das Geld für die Schulden zu verwenden.
Weitere Kritik an Simon Spreer und dessen finanzieller Situation
01:07:43Es wird weiterhin Kritik an Simon Spreer geübt, insbesondere an seiner Aussage, dass er viel Geld verdient habe und trotzdem um Spenden bittet. Der Streamer findet es unangebracht, die Community um finanzielle Unterstützung zu bitten, während man gleichzeitig hohe Einnahmen erzielt. Es wird auf Kommentare von Zuschauern eingegangen, die Simons Verhalten als realitätsfern empfinden. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem Obdachlosen, der einen Rolex-Träger um Geld bittet. Es wird betont, dass Simon bereits viel Unterstützung von seiner Community erhalten hat, um die Steuern zu bezahlen. Der Streamer betont, dass er selbst niemals um Spenden bitten würde, um seine Steuern zu bezahlen. Es wird Simons Aussage kritisiert, dass er am liebsten Bürgergeld beziehen würde, obwohl er eine halbe Million Euro besitzt.
Vergleich von Streamern mit anderen Berufen und Simons finanzielle Situation
01:15:15Es wird ein Vergleich zwischen Streamern und Menschen in anderen Berufen gezogen, wobei betont wird, dass viele Menschen hart arbeiten müssen, ohne die Aussicht auf hohe Einnahmen. Simons Aussage, dass er nicht fürs Arbeiten gemacht sei, wird kritisiert. Der Streamer betont, dass es ein Privileg ist, mit dem, was man liebt, sein Leben zu finanzieren. Es wird ironisch angemerkt, dass Simon selbst schuld an seiner Situation ist, da er sein Geld falsch angelegt hat. Der Streamer fragt sich, warum Simon seine finanzielle Situation in einem YouTube-Video öffentlich macht, anstatt sich bedeckt zu halten. Es wird spekuliert, dass Simon dem Finanzamt eine Ratenzahlung anbieten könnte. Es wird aufgedeckt, dass Simon trotz seiner finanziellen Probleme immer noch gut dabei ist und sogar nachkauft, wenn die Kurse fallen. Der Streamer fragt sich, warum Simon das alles erzählt und vermutet, dass er ein Problem hat.
Kritische Auseinandersetzung mit Simon Unge's Finanzverhalten und Krypto-Erfahrungen
01:24:24Der Streamer äußert Unglauben und Kritik an Simon Unge's Umgang mit Finanzen und dessen öffentlichen Äußerungen über Krypto-Investitionen. Es wird infrage gestellt, wie Unge von hohen Krypto-Gewinnen berichtet, während er gleichzeitig Zuschauer zum Kauf seiner Merchandise-Artikel auffordert. Die Diskrepanz zwischen Unge's finanziellem Erfolg und seinen Aussagen wirkt realitätsfern und potenziell problematisch, insbesondere im Hinblick auf das Finanzamt. Es wird eine Anekdote von Unge über eine Krypto-Investition von 10.000 Euro, die innerhalb kurzer Zeit auf 250.000 Euro anstieg, nur um dann durch das Eingreifen des Entwicklers wertlos zu werden, als unglaubwürdig dargestellt. Der Vorwurf lautet, dass solche Geschichten inszeniert sein könnten, um Unge nahbarer erscheinen zu lassen. Die Krypto-Aktivitäten scheinen Simon Unge nicht guttun und werden als Suchtverhalten interpretiert. Abschließend wird Unge's Video als illusionär und verstörend wahrgenommen, was die Frage aufwirft, ob er sich seiner Situation bewusst ist und welche Auswirkungen dies auf seine Glaubwürdigkeit hat. Der Zustand von Simon Unge wird mit Sorge betrachtet, da seine früheren Erfolge im Mediengeschäft in starkem Kontrast zu seinem aktuellen Verhalten stehen.
Simon Unge's Aussagen über Pyramiden als Hoax und die darauf folgende Diskussion
01:27:18Es wird eine Aussage von Simon Unge thematisiert, in der er die Pyramiden als Hoax bezeichnet, was im Chat für Verwirrung sorgt. Der Streamer recherchiert daraufhin und findet ein älteres Video von Unge mit dem Titel "Gase im Bus. Matrixbeweis durch DMT-Laser und Pyramidenhoax", das Aufschluss über seine Ansichten geben soll. Es wird eine Theorie vorgestellt, wonach die Pyramiden als eine Art Energienetzwerk fungierten, das Energie anzog und verarbeitete. Diese Theorie wird von Unge offenbar als interessant empfunden. Der Streamer fragt sich, ob Unge Drogen konsumiert und wie er von Steuerschulden und Buchverkäufen zu Verschwörungstheorien über Pyramiden als Batterien gelangt. Es wird spekuliert, ob Unge glaubt, dass es in der Antarktis vermeintliche Pyramiden gibt und dass eine riesige Eismauer existiert, hinter der man erschossen wird, wenn man sich ihr nähert. Trotz der Kritik äußert der Streamer Verständnis für Unge's Faszination an solchen Theorien, da sie das Leben spannender machen könnten. Er schlägt vor, mit der Community einen eigenen Kult zu gründen und eine Nachtwache am Nordpol zu bilden, ähnlich wie in Game of Thrones, aber mit weniger Enthaltsamkeit. Abschließend wird festgestellt, dass Unge's Video viele merkwürdige Takes enthält, die Anlass zur Sorge geben und die Frage aufwerfen, ob es ihm gut geht.
Auseinandersetzung mit Simon Unges Drogenkonsum, Rocket Beans Vergangenheit und Kontroversen
01:34:19Es wird thematisiert, dass Simon Unge seit 20 Jahren täglich kifft, was als Erklärung für seine merkwürdigen Aussagen und Aktionen herangezogen wird. Der Streamer vergleicht Unge's Gehirn mit einer Fertigpackung Essen und betont, dass regelmäßiger Drogenkonsum negative Auswirkungen hat. Es wird klargestellt, dass gelegentlicher Konsum in Ordnung sein kann, aber täglicher Konsum schädlich ist. Des Weiteren wird auf frühere merkwürdige Aussagen und Aktionen von Unge eingegangen, insbesondere auf seine Behauptung, dass es hinter den Kulissen von Rocket Beans Streit gibt. Es wird erwähnt, dass Rocket Beans 2021 umstrukturiert wurde und einige Mitarbeiter eigene Kanäle starteten, wobei Unge der Einzige war, der nicht vom Rocket Beans Management vertreten wurde. Der Streamer fragt sich, wie ein Management jemanden sponsern soll, der an Fake-Pyramiden glaubt. Es wird auf einen weiteren Krach im Jahr 2023 eingegangen, bei dem Unge Mitarbeiter von Rocket Beans als Amöben bezeichnete, woraufhin sich Rocket Beans von ihm distanzierte. Budi äußerte sich dazu und legte die Zusammenarbeit auf Eis. Unge distanzierte sich daraufhin ebenfalls von Rocket Beans und bezeichnete seinen Stream als seine Marke. Nach klärenden Gesprächen ist Unge seit März 2024 wieder bei Rocket Beans dabei, obwohl einige Mitarbeiter nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer schlimmer ist: Leute, die an keine Pyramiden glauben, oder Leute, die mit solchen Leuten zusammenarbeiten.
Ankündigung des WoW-Events, Discord-Aktivität und Gildenplanung
01:41:30Es wird angekündigt, dass das Event in Kürze startet und die verbleibende Zeit genutzt wird, um Giveaways vorzustellen. Der Streamer bedankt sich bei Followern und kündigt an, dass dies das letzte Mal sein wird, dass ausführlich über das Event gesprochen wird, da er während des Events zocken möchte. Es wird ein Einblick in den Discord-Server gegeben, der bereits vor dem Start des Events sehr aktiv ist. Viele Teilnehmer haben noch nie WoW gespielt oder seit Jahren nicht mehr. Es wird erklärt, dass eine Gilde in Kataklysm Classic auf Vinoxis Horde gegründet wird, um Einsteigern zu helfen und ein schönes Einsteiger-Event zu veranstalten. Die Gilde soll ein Ort sein, an dem sich die Mitglieder gegenseitig unterstützen und zusammen Abenteuer erleben. Es wird betont, dass in der Gilde harte Prämissen gelten und wer sich nicht an die Regeln hält, wird rausgeschmissen. Es wird erklärt, warum ein PvP-Server gewählt wurde und warum Kata Classic die richtige Wahl für Neueinsteiger ist. Ziel ist es, sich mit der Gilde auf MOP vorzubereiten und Challenge-Mode-Sets zu erspielen. Der Streamer möchte seinen Char von 1 auf 85 per Hand leveln und sich sein Gear selber erfarmen, hauptsächlich mit der Gilde. Erbstücke sind erlaubt, aber der Char sollte nicht höher als Level 5 sein. DKs sind zum Start des Events verboten, außer man hat sich vorher einen Char hochgespielt. Twinks sind ebenfalls nicht erlaubt. Es wird darauf hingewiesen, dass Playtime benötigt wird, um WoW Classic spielen zu können. Abschließend werden die Giveaways vorgestellt, darunter Spielzeit von Blizzard, Collectors Editions und Hardware von Turtle Beach.
Giveaways, Event-Details und Community-Aktionen zum WoW-Event-Start
01:50:01Es werden Giveaways von Blizzard angekündigt, darunter Spielzeit und Collectors Editions, sowie Hardware von Turtle Beach. Ein Keyword-Giveaway für 60 Tage Spielzeit wird gestartet, bei dem die Zuschauer "!Key" in den Chat schreiben müssen. Es werden die Giveaway-Zeiten für die verschiedenen Preise bekannt gegeben. Der Streamer bereitet sich auf den Start des WoW-Events vor und bittet die Zuschauer, sich in die Startgebiete einzuloggen. Er zeigt kurz die Ork- und Blutelfengebiete, bevor er sich für die Untoten entscheidet. Es wird ein Problem festgestellt: In den Startgebieten sind sehr viele Leute unterwegs, was die Gilde zum Platzen bringen könnte. Der Streamer besucht die Startgebiete der Tauren, Trolle und Goblins, bevor er sich endgültig für die Untoten entscheidet. Er startet seinen Char und bereitet sich auf das Leveln vor. Das Event beginnt mit einem Call an die Community, sich vor einer Treppe zu versammeln. Der Streamer erklärt, dass das Event eine Liebeserklärung an die WoW-Community ist und kündigt eine besondere Aktion für Neueinsteiger an: In den Startgebieten sind Event-GMs versteckt, die Wappenröcke, Gold, Taschen oder verzauberte Waffen verteilen. Wer als Erster ein Foto mit allen drei Event-GMs aus einem Gebiet schickt, erhält 50 Euro Battle.net-Guthaben. Die Gilde wird für Bewerbungen freigegeben und es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Stunden Inaktivität gekickt wird. Abschließend wird die hohe Aktivität in der Gilde und die große Anzahl an Bewerbungen hervorgehoben.
Zusätzliche Event-Features: Achievement-System und Community-Engagement
02:09:02Es werden zusätzliche Features des Events vorgestellt, um die Community langfristig zu motivieren. Der Demigada hat ein Achievement-Point-System entwickelt, bei dem die Gildenmitglieder durch das Sammeln von Achievement Points große Preise gewinnen können. Die Preise umfassen einen besonderen Titel in der Gilde und eine epische Maus von Turtle Beach (Platz 1), einen Gutschein nach Wahl im Wert von bis zu 100 Euro (Platz 2) und ein episches Mount für den neuen Char in der Gilde (Platz 3). Das Sammeln von Punkten endet am Montag, den 21.04. um 14.45 Uhr. Der Streamer betont, dass es sich noch nie so sehr gelohnt hat, in WoW "rein zu junken" wie jetzt. Er ist begeistert von der hohen Aktivität im Spiel und der Gilde, die innerhalb von 5 Minuten 633 Mitglieder erreicht hat. Der Streamer lobt Demigada und die Offis für ihre Arbeit und ihr Engagement. Er betont, dass es in der Gilde auf die Community ankommt und dass die Mitglieder aktiv dazu beitragen müssen, die Gilde am Leben zu erhalten. Es wird dazu aufgerufen, in der Gilde Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu helfen. Der Streamer freut sich über die ersten Mitglieder, die die Event-GMs gefunden haben und ihre Wappenröcke erhalten. Er gibt den Hinweis, dass einer der Event-GMs besonders gut versteckt ist. Abschließend wird die hohe Anzahl an Nachrichten im Chat erwähnt, in denen sich die Leute fragen, ob es sich noch lohnt, anzufangen, da die Gilde schon fast voll ist. Der Streamer versichert, dass noch 250 Plätze frei sind und ermutigt die Zuschauer, sich schnell einen Char zu erstellen und mit dabei zu sein. Er erklärt, wie man die Gilde über das Gildentool findet und betont, dass alle Leute im Startgebiet von dem Event sind.
Gilden-Talkräume und Community-Reaktion
02:17:40Es wird die beeindruckende Anzahl an Talkräumen der Gilde vorgestellt, was die große Aktivität und das Interesse am Event verdeutlicht. Die Begeisterung der Community ist überwältigend, was sich in der hohen Anzahl an Gildenmitgliedern und der regen Beteiligung im Chat zeigt. Es wird hervorgehoben, dass das Startgebiet so voll ist wie bei einem neuen Retail-Addon, was die Anziehungskraft des Events unterstreicht. Die Gilden-Invites sind seit kurzer Zeit offen und die Gilde füllt sich rasant, was die Attraktivität und den Community-Gedanken des Events unterstreicht. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die neuen Gildenmitglieder sich auf dem Discord-Server informieren und aktiv am Gildenleben teilnehmen, um eine starke Community zu bilden. Die Reichweite und das Engagement der Community sind beeindruckend, was die Bedeutung des Events und die Begeisterung der Teilnehmer widerspiegelt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Gilde sich ähnlich positiv entwickelt wie Sirens Echo, was die Erwartungen an die Community und das gemeinsame Spielerlebnis verdeutlicht.
Herausforderungen und Ziele in WoW Cataclysm Classic
02:20:22Die Diskussion dreht sich um die langfristige Spielerbindung und die Attraktivität des Spiels, insbesondere im Hinblick auf kommende Inhalte wie den Pre-Patch für MOP. Es wird die Bedeutung einer aktiven und engagierten Gilde hervorgehoben, um Spieler langfristig zu motivieren. Persönliche Ziele, wie das Erspielen von Challenge-Mode-Sets in MOP, werden formuliert und die Community zur Teilnahme aufgerufen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich Unterstützung zu suchen, falls das Erreichen der Ziele nicht auf Anhieb gelingt. Die große Anzahl an Gildenmitgliedern wird positiv hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler aktiv am Gildenleben teilnehmen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es gelingt, viele Spieler gleichzeitig online zu haben, insbesondere auch zu ungewöhnlichen Zeiten. Es wird die positive Wirkung des Events auf Spieler hervorgehoben, die möglicherweise bisher keinen Bezug zur Community hatten. Es wird die Bedeutung des Community-Spirits betont und die Hoffnung geäußert, dass sich dieser auch auf das Spiel auswirkt.
Mini-Games, Giveaways und Gildenaktivitäten
02:27:54Es werden Mini-Games in den Startgebieten erwähnt, bei denen Spieler kleine Geschenke abholen können. Diese Mini-Games sind zeitlich begrenzt und sollen den anfänglichen Hype verstärken. Es wird ein Beispiel für ein solches Mini-Game gezeigt, bei dem ein Spieler eine Tasche und einen Gildenwappenrock erhält. Die Vielfalt der Preise, die bei den Mini-Games gewonnen werden können, wird hervorgehoben, darunter Taschen, Waffen und Verzauberungen. Es wird betont, dass es sich lohnt, die Mini-GMs zu suchen und anzutraden. Die Verteilung der Mini-GMs in den verschiedenen Startgebieten wird erklärt, wobei in den am stärksten frequentierten Gebieten mehr Mini-GMs zu finden sind. Es wird die Bedeutung von leuchtenden Waffen für neue Spieler hervorgehoben, da diese einen zusätzlichen Anreiz bieten. Es wird die Community ermutigt, sich gegenseitig bei der Suche nach den Mini-GMs zu helfen. Es wird angekündigt, dass das Event bis Montag laufen wird und dass das Leveln des Charakters bis Level 85 der Hauptinhalt des Streams sein wird. Es wird die Bedeutung des Discord-Servers für die Organisation und Kommunikation innerhalb der Gilde betont.
Gildenmanagement, Community-Interaktion und Event-Details
02:39:56Es wird die Frage diskutiert, wie mit Spielern umgegangen werden soll, die in die Gilde eintreten, aber nicht aktiv spielen. Es wird die Entscheidung getroffen, Spieler, die längere Zeit offline sind, aus der Gilde zu entfernen, um Platz für aktive Spieler zu schaffen. Es wird die Bedeutung einer aktiven Gilde für das Event hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, später wieder in die Gilde einzutreten, wenn der anfängliche Hype nachlässt. Es wird betont, dass neue Spieler bis Level 5 starten müssen, um an der Gilde teilnehmen zu können. Es wird die Frage beantwortet, ob es weitere Gilden geben wird, und die Antwort lautet nein. Es wird die Erwartung geäußert, dass die Anzahl der aktiven Spieler nach dem Event sinken wird. Es wird die Bedeutung des Teamgeists und der Zusammenarbeit innerhalb der Gilde betont. Es wird die Frage beantwortet, wo der Streamer spielt (Server Vinoxis, Horde). Es wird die Ankündigung gemacht, dass um 12 Uhr ein Giveaway für 60 Tage Game Time stattfinden wird. Es wird die Bedeutung des Follows für die Teilnahme am Giveaway betont. Es wird die Frage beantwortet, ob es nur Untote in der Gilde gibt, und die Antwort lautet nein. Es wird die hohe Anzahl an aktiven Spielern in der Gilde hervorgehoben (888). Es wird die Bedeutung des Community-Gefühls und der gegenseitigen Unterstützung betont.
Oster-Ansichten und Discord-Regeln
03:05:57Es wird betont, dass Ostern und religiöse Pflichten keine Rolle spielen, stattdessen soll die Community in der Gilde aktiv unterstützt werden. Wer sich nicht anpasst, wird humorvoll mit Konsequenzen bedroht. Es wird eine Diskussion über Ostertraditionen und Heuchelei geführt, indem kritisiert wird, dass manche Menschen nur an Feiertagen religiös sind, während sie sich das ganze Jahr über schlecht verhalten. Ein Discord-Nutzer fragt nach Informationen, nachdem er dem Discord beigetreten ist, woraufhin erklärt wird, dass er die Regeln im entsprechenden Channel lesen muss. Es wird ein Vergleich zwischen Armbewegungen und 'Kekswichsen' gezogen, was zu Verwirrung führt. Abschließend werden Danksagungen an verschiedene Unterstützer ausgesprochen und angekündigt, dass der Chat nicht mehr vorgelesen wird, da die Suche nach bestimmten Questgegenständen im Vordergrund steht. Es wird erwähnt, dass das Gebiet sich langsam lockert und die Möglichkeit besteht, später einen Mini-GM zu zeigen, wobei Angebote für Boosts abgelehnt werden, da der Streamer das Spiel lieber selbstständig erleben möchte. Es wird ein Giveaway angekündigt und humorvoll mit Konsequenzen für Nichtteilnahme gedroht.
Guild-Probleme und Verwirrung um Ingame-Nachrichten
03:08:36Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand sich im Spiel 'die Laute' nennt. Es wird eine Anekdote erzählt, wie jemand im Spiel angezweifelt hat, ob der Streamer der echte Skarabeusfürst Mitashi sei und Beweise verlangte. Der Streamer war so perplex über diese Forderung nach einem Beweis seiner Identität, dass er sich ausloggen musste, weil er nicht wusste, wie er reagieren sollte. Follow-Danksagungen werden ausgesprochen und ein Giveaway in Aussicht gestellt, falls bestimmte Ziele im Spiel erreicht werden. Ein Zuschauer fragt nach dem Server, auf dem gespielt wird, und es wird erklärt, dass es sich um den WoW Community Event Server Vinoxes Horde handelt. Jemand fragt nach Gold und es wird erklärt, warum der Handel im kostenlosen Account nicht funktioniert. Es wird ein Beweis für die noch vorhandene Spielzeit gefordert, um eine Belohnung zu erhalten. Der Streamer kündigt an, keine Gilden-Invites mehr zu verteilen, sondern auf das Tool zu verweisen. Es wird nach dem Namen eines bestimmten Songs gefragt.
Sub-Geschenke, HC-Event-Planung und Game Time Giveaways
03:15:39Es wird sich bei Schleicher Bua für großzügige Sub-Geschenke bedankt und dessen Engagement humorvoll als Versuch, den ersten Platz zu ergattern, dargestellt. Ein Zuschauer fragt nach einem Hardcore-Event, woraufhin erklärt wird, dass es sich um ein Streamer-Event handelt, bei dem Zuschauer nicht mitspielen können. Es wird angekündigt, dass vor dem Leveln in den Geisterlanden eine Carola-Doku angesehen wird. Ein Zuschauer bietet an, Spielzeit für das Event zu spenden, was zu einem Aufruf führt, den Code an Quendan zu schicken, um ein weiteres Giveaway zu ermöglichen. Der Streamer kündigt an, alle Subs, die Schleicher Bua spendet, ebenfalls rauszuhauen, solange es im Rahmen bleibt. Es wird die Idee diskutiert, dem Gewinner des nächsten Giveaways neben der Dragonflight Collectors Edition auch Game Time zu geben. Der Streamer schlägt vor, dass Forti sich mit Megada in Verbindung setzt, um ein Versteckspiel im Spiel zu organisieren, bei dem der Finder 5000 Gold erhält. Es wird erwähnt, dass bereits 15.000 Gold verteilt wurden und Noxville 10.000 Gold für Zuschauer spenden möchte, um die Erfahrung nicht zu sehr mit Gold zu überfrachten.
Blizzard-Aufruf, Gildenaktivität und Schulterverletzung
03:24:22Es wird Blizzard aufgefordert, ein Giveaway für die Community zu spenden, da viele Spieler durch das Event ihr Abo erneuert haben. Es wird festgestellt, dass sich über 900 Leute in der Gilde befinden und leveln. Es wird sich über die hohe Aktivität auf dem Discord-Channel gewundert. Es wird betont, dass es auch Lobob- und Mythic-Content gibt und Challenge-Modes geplant sind. Der Streamer vermutet, dass der Server gesprengt wurde. Es wird sich bei Resubs bedankt und sich über den Gesundheitszustand gefreut. Der Streamer spricht offen über seine Schulterverletzung, die ihn stark einschränkt und sein Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Er kann sich nicht alleine duschen, Schuhe oder Klamotten anziehen und die rechte Schulter nur minimal bewegen. Das Zocken hilft ihm, da er die rechte Hand nicht viel benutzen muss. Es wird erklärt, dass es etwa drei Monate dauern wird, bis die Schulter wieder aktiv bewegt werden kann und bestimmte Bewegungen für ein halbes Jahr vermieden werden müssen. Es wird humorvoll auf Angebote für Sub-Spenden reagiert und Witze über die Einschränkungen durch die Verletzung gemacht.
Giveaways und Gildenevents in WoW
03:55:07Es werden Giveaways für WoW-Spielzeit veranstaltet, darunter ein Gefügigkeits-Giveaway mit 60 Tagen Spielzeit für Follower. Um teilzunehmen, soll man ein Follow da lassen und !key im Chat tippen. Zusätzlich wird eine Dragonflight Collectors Edition mit 60 Tagen Spielzeit verlost. Es wird erwähnt, dass ab morgen jeder Gildenmember pro Tag eine Tasche aus der Gildenbank abholen kann. Einem Zuschauer namens Fretzky werden 30.000 Gold für eine WoW-Marke gegeben. Es gab anfängliche Schwierigkeiten, Fretzky im Spiel zu finden, da er auf dem falschen Server war. Nach Klärung der Serverfrage erhält Fretzky das Gold. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Teilnahme an den Giveaways und kündigt ein weiteres großes Giveaway an. Er fordert alle Zuschauer auf, am Game Time Giveaway teilzunehmen und den Chat mit !key zu füllen. Nach einer kurzen Pause wird das Giveaway ausgelost und das nächste gestartet.
Giveaway-Aktionen und Community-Interaktionen
04:05:59Es werden Follower und Re-Subs erwähnt und für ihre Unterstützung gedankt. Das erste Giveaway des Tages wird gestartet, bei dem unter allen Followern im Chat Spielzeit verlost wird. Ein Zuschauer namens Zivo gewinnt 60 Tage Game Time. Anschließend wird das größte Giveaway des Tages angekündigt, bei dem eine Dragonflight Collectors Edition und 60 Tage Spielzeit verlost werden. Teilnehmer müssen Follower sein und !wow im Chat eingeben. Der Streamer betont, dass das Event für WoW-Einsteiger gedacht ist und fordert alle auf, mitzumachen. Es wird erwähnt, dass die Gilde noch 18 freie Plätze hat und eine The War Within 20 Jahre WoW-Edition am Wochenende verlost wird. Ein Zuschauer namens Dani Da Vinci erhält Dank für fünf gegiftete Subs. Das HC-Event startet voraussichtlich im Juni. Es wird darauf hingewiesen, dass noch 23 Plätze in der Gilde frei sind und neue Bewerber aufgenommen werden.
Giveaways, Gildeneinladungen und Community-Engagement
04:15:51Es werden 500 Tage WoW GameTime verlost. Die Teilnahme erfordert lediglich Hässlichkeit und ein Follow. Es wird angekündigt, dass das Level-Limit für Gildeneinladungen über die Tage angehoben wird. Der Streamer erklärt, dass er Giveaways macht, weil er es seinen Zuschauern versprochen hat, als er noch weniger Zuschauer hatte. Er möchte sein Wort halten und die Community unterstützen. Die Giveaways sind ein Teil eines Mixes aus Unterhaltung, der den Stream ausmacht. Ein Zuschauer spendet 5000 Gold, die an den ersten Finder eines versteckten Charakters im Spiel vergeben werden. Der Charakter befindet sich in einem höherleveligen Gebiet (Level 5-10) in Tirisfall. Die Community findet den versteckten Charakter sehr schnell. Es werden Gildeneinladungen ausgesprochen und Zuschauer für ihre Unterstützung bedankt. Der Streamer betont, dass aktive Teilnahme in der Gilde wichtig ist und inaktive Mitglieder entfernt werden.
Gildenaktivität, Giveaways und Community-Interaktion
04:27:41Die Gilde ist sehr aktiv mit fast 1000 Leuten online und vielen neuen Mitgliedern, die ständig dazukommen. Es wird eine Regel eingeführt, dass Spieler, die länger als eine Stunde offline sind, aus der Gilde entfernt werden, um die Aktivität aufrechtzuerhalten. Der Streamer erklärt das Event für neue und wiederkehrende WoW-Spieler, mit dem Ziel, eine aktive und hilfsbereite Community zu schaffen. Wer sich daneben benimmt, wird sofort aus der Gilde entfernt. Es werden Giveaways veranstaltet und die Zuschauer beleidigt. Es wird betont, dass die Gilde sehr aktiv ist und inaktive Spieler entfernt werden. Wer an diesem Wochenende nur wenig Zeit zum Spielen hat, sollte der Gilde nicht beitreten. Es werden 600 Tage WoW Game Time verlost. Nachts wird die 1-Stunden-Regel für Inaktivität aufgehoben. Es wird überlegt, was man für die Leute tun kann, die am nächsten Tag arbeiten müssen. Am Osterwochenende ist Samstag kein Feiertag. Der Streamer fragt, wer heute nur Fisch isst und warum. Er fragt, wer strenggläubig ist und ob es Leute gibt, die wegen ihres Glaubens kein Fernsehen gucken dürfen.
Dankbarkeit und Wertschätzung der Community
04:48:00Es wird die Bedeutung der Zuschauer für den Streamer betont. Ohne die Community wäre vieles nicht möglich gewesen, einschließlich des Erfolgs und der Möglichkeit, ein Traumauto zu fahren. Der Streamer erinnert sich an Zeiten, in denen er kritisiert wurde und wie die Community ihn unterstützte. Das Fahren des Traumautos wird als eine Möglichkeit gesehen, den Respekt und die Dankbarkeit gegenüber den Zuschauern auszudrücken, da es durch ihre Unterstützung ermöglicht wurde. Es wird betont, dass es nicht als Angeberei gedacht ist, sondern als Anerkennung der gemeinsamen Leistung. Der Streamer teilt seine Begeisterung für sein Auto und wie er sich TikToks davon ansieht, was seine Wertschätzung dafür unterstreicht. Es wird eine Anekdote über einen Zuschauer mit einem ähnlichen Auto erzählt und die Leistung des Autos hervorgehoben, wobei der Fokus auf dem Genuss und dem Respekt vor der Geschwindigkeit liegt.
Anekdote über die Nachbarin und Hans Zimmer Konzertkarten
04:54:02Es wird eine humorvolle Geschichte über eine Nachbarin erzählt, die Musikinstrumente spielt, was zu ungewollter Geräuschkulisse führt. Der Streamer scherzt darüber, dass die Nachbarin Talent hat, aber die Musik schlecht klingt. Anschließend kündigt der Streamer an, dass er Karten für ein Hans Zimmer Konzert in Köln hat und Don Richard und seine Freundin mitnehmen wird. Es wird betont, dass er ein großer Fan von Hans Zimmer ist und bereits mehrere Konzerte besucht hat. Die Begeisterung für Hans Zimmer zieht sich durch den gesamten Abschnitt, wobei der Streamer seine Bewunderung für dessen Musik und Talent zum Ausdruck bringt. Er erwähnt, dass er den größten Kinosaal mieten wird, den es gibt für fast doppelt so viele Leute wie letztes Mal. Und dort mit der Community zusammen drei seiner Lieblingsfilme schauen wird. Es wird wieder Popcorn und alles drum und dran geben.
Bewunderung für Hans Zimmer und Ankündigung Kino-Event
05:00:43Der Streamer drückt seine Begeisterung für die Musik von Hans Zimmer aus und zählt einige seiner bekanntesten Werke auf, darunter Soundtracks zu Filmen wie Sherlock Holmes, 007, Batman und König der Löwen. Er betont, wie kreativ und talentiert Hans Zimmer ist und dass er am liebsten den ganzen Stream damit verbringen könnte, dessen Werke zu präsentieren. Der Streamer erwähnt auch, dass er die Musik zu einigen Call of Duty Teilen und Filmen wie Pearl Harbor gemacht hat. Er erzählt, dass er Hans Zimmer vergöttert und dass es sein Lebenstraum wäre, ihn einmal zu treffen und sich mit ihm zu unterhalten. Abschließend wird das Kino-Event angekündigt, bei dem drei Filme gezeigt werden: Last Samurai, Hacksaw Ridge und Interstellar. Der Ticketvorverkauf startet im September und die Tickets kosten 35 Euro.
Planung und Details zum Kino-Event
05:08:55Es wird die Geschichte hinter dem Kino-Event erzählt, das als Dankeschön an die Zuschauer gedacht war. Der Streamer wollte etwas Besonderes bieten und mietete einen Kinosaal mit 350 Plätzen, inklusive Catering und kostenlosem Popcorn und Getränken für alle. Es wurde auch an Rollstuhlfahrer gedacht, um niemanden auszuschließen. Beim ersten Event wurden alle drei Teile von Herr der Ringe am Stück gezeigt. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Kino-Event wiederholt, diesmal mit 600 Plätzen. Es werden drei der Lieblingsfilme des Streamers gezeigt, und es gibt wieder Popcorn und Getränke. Der Ticketvorverkauf startet im September und die Tickets kosten voraussichtlich 35 Euro. Die Tickets sind sehr schnell ausverkauft, daher wird empfohlen, schnell zu sein. Das Event findet in Bad Oeynhausen statt. Abschließend werden Pläne für einen Casino-Besuch mit den Teilnehmern des Kino-Events erwähnt.
Allgemeinwissen, Gildenaktivitäten und WoW-Giveaway
05:17:57Der Streamer teilt sein Wissen über verschiedene Themen und scherzt über seine Rolle als Dozent. Er erwähnt, dass der Döner aus Deutschland kommt. Es wird über Gildenaktivitäten in World of Warcraft gesprochen, wobei der Streamer auf die Gildenanfragen eingeht und neue Mitglieder willkommen heißt. Er gibt Tipps zum Leveln und zur Charakterentwicklung. Es wird ein großes WoW-Giveaway im Wert von 300 Euro angekündigt, das am Ende des Streams stattfindet. Der Streamer betont den Wert der Collectors Edition Dragonflight Box und die Möglichkeit, diese mit einer persönlichen Note zu versehen. Er bietet an, die Box auf Wunsch mit seiner Unterschrift oder einem Gurkenabdruck zu versehen. Der Streamer geht auf Zuschauerfragen ein und gibt Auskunft über die Gamescom, wo er Viewertreffen veranstaltet. Er erinnert sich an seine eigenen Erfahrungen als Besucher der Gamescom und seine Begeisterung für den Streamer Swifty.
Diskussion über WoW-Legende Swifty und Gildenaktivitäten
05:26:22Es wird die WoW-Legende Swifty diskutiert, dessen NPC aufgrund von Gerüchten über sein Verhalten gegenüber seiner Freundin aus dem Spiel entfernt wurde. Der Streamer bedauert diese Entscheidung und betont, dass Swiftys Schwester die Gerüchte widerlegt hat. Anschließend wird über die Unterstützung von Blizzard für das Event gesprochen und sich dafür bedankt. Der Streamer motiviert die Zuschauer, der Gilde beizutreten und aktiv am Spiel teilzunehmen. Er ist überrascht über den großen Andrang in der Gilde und motiviert die Mitglieder, sich zu bewerben. Der Streamer bedankt sich für die Resubs und Follows und lädt neue Mitglieder per Hand in die Gilde ein. Er startet zum ersten Mal in seinem Leben World of Warcraft und bittet die Zuschauer um Add-Tipps. Der Streamer gibt Anweisungen zur Gildenbank und bittet darum, das Gold für neue Spieler zu entfernen, damit diese sich ihr Gold selbst erspielen müssen.
WoW Cutter Classic, MOP und Umfrage zur besten Erweiterung
05:31:11Es wird über Cutter Classic gesprochen, das eine gute Mischung aus Retail- und Classic-Vibes bietet. Der Streamer freut sich auf MOP (Mists of Pandaria) und möchte die Erweiterung zum ersten Mal richtig erleben. Er hat MOP noch nie geraidet oder Arena gespielt und möchte dies nun nachholen. Viele Zuschauer haben ihm gesagt, dass MOP der Wahnsinn ist. Der Streamer startet eine Umfrage, um herauszufinden, welche WoW-Erweiterung die beste ist. Die Umfrage umfasst Classic, TBC, WOTLK, Cutter, MOP, WOD, Legion, BFA, Shadowlands, Dragonflight und TWW (The War Within). Die Zuschauer werden aufgefordert, an der Umfrage teilzunehmen. Der Streamer hilft einem Zuschauer in der Gilde und betont den Zusammenhalt. Er erinnert nochmals daran, an der Umfrage teilzunehmen. Nach der Umfrage stellt sich heraus, dass Legion die beliebteste Erweiterung ist, was den Streamer überrascht, da er Legion nie gespielt hat. Er hofft, dass Legion Classic erscheinen wird, da er einiges verpasst hat.
Reaktionen auf WoW-Erweiterungsumfrage und Community-Interaktion
05:41:48Die Umfrageergebnisse zu den beliebtesten WoW-Erweiterungen sorgen für Überraschung, insbesondere das Abschneiden von Legion und Wrath of the Lich King (WOTLK). Es wird diskutiert, welche Erweiterung den besten Endcontent bot und ab wann das Spiel aus Community-Sicht begann, sich zu verändern. Die Chat-Community wird aktiv in die Diskussion einbezogen, indem nach ihren Lieblingserweiterungen und dem Zeitpunkt ihres WoW-Einstiegs gefragt wird. Viele Zuschauer berichten von ihren Erfahrungen mit The Burning Crusade (TBC) und äußern gemischte Gefühle bezüglich späterer Erweiterungen wie Shadowlands, insbesondere im Hinblick auf die Charakterentwicklung von Sylvanas. Es wird die Bedeutung der Community hervorgehoben, insbesondere die vielen älteren Spieler, die das Spiel gemeinsam erleben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, ein Spiel zu bieten, das Spaß macht, Freundschaften fördert und ein gemeinsames Verständnis schafft. Er möchte den Content so spielen, wie er es ohne Streaming tun würde, ohne sich sofort auf Gold oder Verzauberungen zu konzentrieren.
Level-Event-Erfahrungen, Gildenaktivitäten und Community-Zusammenhalt
05:48:16Es wird über die positiven Aspekte des Level-Events gesprochen, das in der Community sehr gut angekommen ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines hohen Zeitaufwands für Quests, beteiligen sich viele Spieler aktiv. Die Gilde ist sehr aktiv, und es wird überlegt, gemeinsame Dungeons zu spielen. Der Streamer betont, dass das Level-Event dazu dient, den Leuten ein Spiel zu bieten, auf das sie Lust haben, sich untereinander zu verstehen und Freundschaften zu knüpfen. Es wird hervorgehoben, dass viele Freundschaften durch diese Events entstanden sind und dass dies der Hauptgrund für die Durchführung solcher Events ist. Es wird auch über die Altersstruktur der Community gesprochen, wobei ein großer Teil der Zuschauer über 30 Jahre alt ist. Der Streamer betont, dass viele Leute zuschauen, weil sie getretene, arme Menschen sind und er eine Opa-Community hat. Es wird erwähnt, dass es eine monatliche Umfrage gibt, bei der das Alter der Zuschauer erfragt wird, und dass ein großer Teil der Zuschauer über 30 ist.
Gilden-Giveaway, Community-Erfolge und Event-Details
05:52:15Es wird ein Giveaway für die Gilde angekündigt, bei dem am Sonntag vier Mounts, darunter einer ohne der Sande, verlost werden. Es wird ein Gildentreffen geben, bei dem die Mounts verlost werden. Es wird betont, dass auch Spieler mit Einschränkungen die Möglichkeit haben, mitzuspielen, und dass individuelle Lösungen gefunden werden können. Der Streamer lobt die Community und das Gefühl, mit ihr eine eigene Erweiterung zu erleben. Er betont, dass es sich anfühlt, als hätte die Community es forciert, eine eigene Erweiterung zu haben. Es wird erklärt, dass das Level-Event dazu dient, die absolut perfekte Landschaft für neue WoW-Spieler zu kreieren, egal ob sie noch nie WoW angefasst haben oder nach zehn Jahren wieder zurückkommen. Es wird eine Gilde kreiert, wo neue und alte Leute aufeinandertreffen, sich gegenseitig respektieren, helfen und lieben, neue Freundschaften finden und epische Abenteuer zusammen erleben. Es gibt ein Achievement-Point-System, wo man durch Spielzeitpreise gewinnen kann.
Giveaway-Ankündigung, Level-Event-Details und Community-Interaktion
05:57:05Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem 60 Tage WoW-Spielzeit und eine Dragonflight Collectors Edition verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow, die Eingabe von !WoW in den Chat und das Verbleiben im Stream bis 15 Uhr. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen beim Questen und der Zusammenarbeit mit anderen Spielern. Er erklärt die Details des Level-Events, das darauf abzielt, eine Community für neue und wiederkehrende WoW-Spieler zu schaffen. Es wird betont, dass das Event eine perfekte Landschaft für neue WoW-Spieler kreiert, egal ob sie noch nie WoW angefasst haben oder nach zehn Jahren wieder zurückkommen. Es wird eine Gilde kreiert, wo neue und alte Leute aufeinandertreffen, sich gegenseitig respektieren, helfen und lieben, neue Freundschaften finden und epische Abenteuer zusammen erleben. On top gibt es ein Achievement-Point-System, wo man durch Spielzeitpreise gewinnen kann. Es wird erklärt, wie man mitspielen kann und was man dafür tun muss.
Gildenaktivitäten, Level-Event-Fortschritt und Community-Zusammenhalt
06:02:51Es wird erwähnt, dass wieder Plätze in der Gilde frei sind und dass man sich über das Tool anmelden kann. Der Streamer geht auf Fragen zur Gilde und zum Level-Event ein. Er erklärt, dass das Level in der Gilde angehoben wird und dass es in den ersten vier Tagen des Events darum geht, den Zusammenhalt auf die Probe zu stellen und herauszufinden, wer die Leute sind, auf die man sich verlassen kann. Es wird betont, dass nach den vier Tagen, wo die ganzen Preise verteilt wurden, jeder eingeladen werden kann, der rein will. Es wird erklärt, wie das Achievement-Point-System funktioniert und dass die Top 3 Achievement-Point-Farmer am Ende des Events zusätzliche Preise bekommen. Es wird darauf hingewiesen, dass man kein Death Knight spielen kann, wenn man bei den Achievement-Points mitspielen will. Der Streamer erklärt, warum er Arcan zum Leveln bevorzugt und geht auf Fragen zu seinem UI-Add-On ein. Es wird betont, dass die Mobs sehr stark sind und dass der Streamer am liebsten Schurke spielt.
Gilden-Management, Event-Erklärung und Community-Interaktion
06:09:48Es wird erklärt, an wen man sich wenden kann, wenn das Tool zur Gildenanmeldung nicht funktioniert. Der Streamer erklärt noch einmal das Ziel des Events, nämlich Neueinsteigern und Wiederkehrern in WoW die coolste, communitynahste und epischste Möglichkeit zu geben, wieder oder mal mit WoW anzufangen. Es wird betont, dass es Leute gibt, die helfen, die sich um die Spieler sorgen, die sie supporten, ihnen Guides zeigen und an die Hand nehmen. Es wird erklärt, dass die Gilde auf Vinoxes Horde in Kataklysm ist und jeder herzlich eingeladen ist. Es wird auf Fragen zur Gildenbank eingegangen und erklärt, wo man sie finden kann. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein und interagiert mit den Zuschauern. Es wird erwähnt, dass es einen Zauber für die Gildenbank gibt und dass man sich dort eine Tasche runternehmen kann. Es wird festgestellt, dass die Wappenröcke in der Gildenbank leer sind und dass Demigada sich darum kümmert, sie wieder aufzufüllen.
Gildenaktivitäten, Event-Erfolge und Community-Zusammenhalt
06:15:08Es wird über die Erfolge der Gilde gesprochen, insbesondere die hohe Anzahl abgeschlossener Quests in kurzer Zeit. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Community aktiv beim Spielen zu halten. Es wird erklärt, dass das Event für Neueinsteiger gedacht ist und dass alle, die einen Invite haben wollen, Demigada anschreiben sollen. Es wird erwähnt, dass es noch elf Plätze in der Gilde frei sind. Der Streamer geht auf kritische Stimmen zum Event ein und betont, dass es darum geht, Leute zu vereinen und ihnen eine Community zu bieten. Er zeigt den Discord-Server, um zu demonstrieren, wie viele fremde Leute gerade miteinander spielen und wie viele Talk-Channel benötigt werden, weil alle voll sind. Es wird betont, dass es bodenlos voll auf den Servern ist und dass es sich anfühlt, als wäre jetzt gerade MOP rausgekommen. Der Streamer erklärt, dass er wenig mit Erbstücken spielen wird, weil er sie sich erst erarbeiten will, indem er Ruf für die Gilde sammelt.
Gilden-Management, Event-Planung und Community-Interaktion
06:20:02Es wird wiederholt, dass sich Leute, bei denen das Tool buggt, an Demigada wenden sollen. Der Streamer äußert seine Freude über den Start des Events und die Möglichkeit, das Wochenende mit WoW zu verbringen. Es wird klargestellt, dass niemand aufgrund seines Anfängerstatus aus der Gilde geworfen wird. Der Streamer geht auf die Idee ein, on-stream Katzenfutter zu essen, um sich ein Erbstück zu verdienen. Es wird der Plan für den Rest des Streams und den morgigen Stream um 8 Uhr früh bekannt gegeben. Der Streamer geht auf Kommentare zu seinem Konsum von Markies ein und verteidigt seinen Lebensstil. Es wird betont, dass man kein schlechter Mensch ist, nur weil man sein beschissenes Leben lebt. Es wird erklärt, wie man in die Gilde reinkommt und dass noch 18 Plätze frei sind. Der Streamer ärgert Brodie Völler und Trillt on-stream, weil er sie mag. Er hilft einem Zuschauer, der nicht in die Gilde aufgenommen wurde, und gibt ihm einen Hand-Invite. Der Streamer kündigt an, dass er in 60 Sekunden das Event beschreiben wird und dass Quendan das clippen und im Chat anpinnen soll.
Event-Ankündigung und Gildenaktivitäten
06:29:42Es wird ein neues Event angekündigt und ein Clip dafür erstellt. Zuschauer werden aufgefordert, '!Event' einzugeben, um die Details zu sehen. Es gibt Anfragen bezüglich der Gilde, wobei einige Schwierigkeiten haben, beizutreten oder die Gilde zu finden. Starter-Edition-Accounts können der Gilde nicht beitreten. Das Level-Cap wird am nächsten Tag auf Level 10 angehoben. Es wird über die Gildenaktivität diskutiert, wobei der Fokus auf Zusammenarbeit liegt, um ein gemeinsames Spielerlebnis zu schaffen. Es wird erwähnt, dass Leute aus der Gilde gekickt werden, wenn sie eine Stunde offline sind, damit möglichst viele gleichzeitig spielen können. Die Gilde ist auf das Level-Event ausgerichtet. Es wird klargestellt, dass nach Stream-Ende keine Kicks mehr erfolgen und man bis zum nächsten Tag Zeit hat, sich einzuloggen.
Gilden-Level und Erwartungen an die Spieler
06:39:56Es wird festgestellt, dass einige Spieler bereits sehr hohe Level erreicht haben, und betont, dass hohes Level nicht automatisch Coolness bedeutet. Coolness wird definiert als das Nutzen des hohen Levels, um anderen zu helfen, z.B. durch das Hochskillen von Berufen, Craften von Items oder Hilfe bei Elite-Quests. Es wird angekündigt, dass die Regeln für den Gildenbeitritt angepasst werden, um auch Spielern, die später starten oder weniger Zeit haben, eine Chance zu geben. Es wird erklärt, dass das Ziel des Events ist, eine langfristige Spielgemeinschaft zu schaffen. Die Frage, warum Horde gespielt wird, wird beantwortet: Weil sonst immer Allianz gespielt wird und Untote cool sind. Es wird überlegt, wie mit Spielern umgegangen wird, die nicht so viel Zeit zum Spielen haben, um fair zu bleiben. Es wird entschieden, dass Spieler, die nach Stream-Ende eingeladen werden, nicht mehr gekickt werden und am nächsten Tag Zeit haben, sich einzuloggen.
Pläne für MOP-Classic und Gilden-Raids
06:45:06Es wird bestätigt, dass geplant ist, mit derselben Community auch MOP-Classic zu spielen. Das aktuelle Event gilt erst als gewonnen, wenn mit der Gilde Drachenseele auf Normal gecleart wird. Es wird betont, dass das Event sich hauptsächlich auf das Leveln konzentriert, aber das Cutter-Event noch einige Wochen dauern wird. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, den Charakter ohne fremde Hilfe auf Level 85 zu spielen und so auszurüsten, dass Drachenseele normal mit der Gilde machbar ist. Es wird über die Levelgebiete gesprochen und Geisterlande und Dämmerwald als besonders gut hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es in den Geisterlanden eine Questreihe gibt, die eine sehr gute blaue Waffe bietet. Es wird darüber gesprochen, dass die Gilde voll ist und neue Mitglieder aufgenommen werden.
YouTube-Kanal-Fokus und März mit Herz
07:01:23Es wird ein neuer Deal mit dem Cutter Satoru angekündigt, der den YouTube-Kanal auf Vordermann bringen soll. Alle Einnahmen des YouTube-Kanals gehen an ihn. Zuschauer werden gebeten, das YouTube-Video zu liken und zu kommentieren, um Satoru zu unterstützen. Es wird betont, dass der Zusammenschnitt vom März mit Herz eine sehr wichtige Sache ist. Es wird auf den März mit Herz hingewiesen, eine Spendenaktion für die deutsche Krebshilfe, bei der in diesem Jahr 359.000 Euro gespendet wurden und insgesamt über fünf Jahre 1.093.974 Euro zusammengekommen sind. Es wird das Ziel formuliert, den März mit Herz noch sieben weitere Jahre, also bis zur zwölften Runde im Jahr 2032, durchzuführen. Es wird ein dickes Lob an Satoru für das Video vom März mit Herz ausgesprochen. Es wird angekündigt, dass es noch Giveaways im Wert von 500 Euro für die nächsten Tage geben wird. Es wird erklärt, welche Bedingungen für die Giveaways erfüllt sein müssen: Follow, Eingabe eines bestimmten Befehls im Chat und Aktivität im Chat.