CRAFTATTACK+GIVEAWAYS !More !TB knabecola
Minecraft-Abenteuer: Ancient City, Warden-Kämpfe und wertvolle Beute
Die Spieler wagen sich in die unheimliche Ancient City von Minecraft, wo sie sich vorsichtig bewegen, um den mächtigen Warden nicht zu wecken. Trotz der ständigen Bedrohung durch die Kreatur gelingt es ihnen, wertvolle Schätze wie 'Swift Sneak 3'-Bücher und Diamanten zu finden. Die Konfrontation mit dem Warden sorgt für spannende Momente und erfordert strategisches Vorgehen, um die Beute zu sichern und die Stadt erfolgreich zu erkunden.
Diskussion über Metin 2 und persönliche Anekdoten
00:37:05Der Streamer beginnt den Morgen mit einer energiegeladenen Begrüßung und spricht über verschiedene Themen, darunter das Spiel Metin 2, das er mit Shisha-Bar-Besuchern und Doppelampel-Rauchern assoziiert. Er teilt persönliche Anekdoten, wie das Erhalten eines Erotik-Kalenders von Ritzmann, der stattdessen Bilder von Kevin und Rezman mit Weintrauben enthielt, was ihn amüsierte und ihm einen Ehrenplatz im Stream einbrachte. Des Weiteren erwähnt er seine Zufriedenheit mit seinem Körper, abgesehen von seinen Gesäßhaaren, die er gerne entfernen würde. Er lehnt jedoch Methoden wie Enthaarungscreme oder Laserbehandlungen ab, da er die Vorstellung, sich dafür in eine peinliche Position begeben zu müssen, absurd findet. Die lockere und humorvolle Art des Streamers zieht die Zuschauer in den Bann und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre.
Humorvolle Diskussionen über Körperthemen und absurde Videos
00:53:13Der Streamer führt humorvolle Diskussionen über intime Körperthemen und fragt seine Zuschauer nach ihren Erfahrungen, beispielsweise ob sie sich schon einmal einen Finger in den Anus gesteckt haben. Er selbst lehnt dies ab und wundert sich über die Neugier einiger Zuschauer. Im weiteren Verlauf des Streams werden absurde Videos von einem Mann gezeigt, der seine Mahlzeiten präsentiert und dabei ständig hustet oder niest. Diese Videos, die der Streamer als 'most underrated' bezeichnet, sorgen für viel Gelächter und Verwirrung im Chat. Besonders amüsant findet er die mangelnde Sorgfalt des Mannes, wie eine herabhängende Schinkenscheibe oder Ketchup im Gesicht, die er nicht entfernt. Die Zuschauer spekulieren über die Identität des Mannes, der Ähnlichkeiten mit Ronny Berger aufweist. Die Interaktion mit dem Chat und die gemeinsame Betrachtung dieser skurrilen Clips schaffen eine ausgelassene Stimmung.
Kritische Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und spirituellen Inhalten
01:07:14Der Streamer und seine Community setzen sich kritisch mit Videos einer Schweizerin auseinander, die Verschwörungstheorien und spirituelle Inhalte verbreitet. Die Frau spricht über manipulierte Informationen, Veränderungen der Sonne, Seelen, die nicht in ihre geistige Heimat zurückkehren können, und fliegende Taxis sowie UFOs, die angeblich 2026 in Dubai in Betrieb genommen werden sollen. Sie behauptet, dass Regierungen bereits Kontakt zu Außerirdischen haben und Handel mit ihnen treiben. Der Streamer reagiert mit Skepsis und Humor auf diese Aussagen, hinterfragt die Glaubwürdigkeit der Informationen und äußert sich besorgt über seinen Algorithmus, falls er solche Inhalte teilt. Er fordert fünf neue Follower, um diese Videos weiter zu schauen, und stellt die Frage, ob die Erde rund oder flach ist, wobei er betont, dass es ihm egal sei, da er sich ohnehin belogen fühlt. Die Diskussionen über DNA-Veränderungen durch die Sonne und die fünfte Dimension werden ebenfalls humorvoll kommentiert, wobei der Streamer die Absurdität der Theorien hervorhebt.
Vorbereitungen für Minecraft und die 'Ancient City'
01:21:51Nach den Diskussionen über Verschwörungstheorien und spirituelle Inhalte wechselt der Streamer zum Spiel Minecraft. Er entschuldigt sich bei seinen Zuschauern für die zuvor gezeigten Inhalte und bedankt sich für die zahlreichen neuen Follower. Er erwähnt erneut die Theorie, dass Rathäuser und Kirchen früher Batterien waren, und fragt seine Zuschauer, ob sie das Wort 'Leben' rückwärts aussprechen können, um 'Nebel' zu bilden. Der Streamer bereitet sich auf den Start des Spiels vor und lädt seine Freunde Romatra und Felika auf seinen privaten Minecraft-Server ein. Der Plan ist, den Goldhain fertigzustellen oder gemeinsam die 'Ancient City' zu erkunden, ein gruseliges Gebiet, in dem man einzigartige Verzauberungen wie 'Swift Sneak' finden kann. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Aussicht auf das gemeinsame Abenteuer und die Möglichkeit, neue Inhalte im Spiel zu entdecken. Die technische Einrichtung für den Stream, insbesondere die Übertragung von Minecraft, erweist sich als kleine Herausforderung, die er jedoch schnell meistert.
WoW-Begeisterung und Craft Attack-Pläne
01:31:53Der Streamer teilt seine Begeisterung für World of Warcraft (WoW) mit und erwähnt, dass er Level 115 erreicht hat. Er plant, die letzte Stunde seiner Streams regelmäßig WoW zu widmen, um Fortschritte zu erzielen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, gemeinsam WoW zu spielen, doch ein anderer Teilnehmer muss den Minecraft-Server am Laufen halten. Später im Stream wird die Idee eines YouTube-Formats rund um seine WoW-Anfänge und Erfahrungen diskutiert, um seine langjährige Leidenschaft für das Spiel zu teilen. Er schlägt humorvoll vor, sich oberkörperfrei zu präsentieren, um mehr Zuschauer anzulocken und setzt sich das Ziel von 100.000 Instagram-Followern, um ein Live-Video mit einer ungewöhnlichen Wette zu veröffentlichen. Die Diskussion zeigt eine tiefe Verbundenheit zur Gaming-Community und den Wunsch, persönliche Geschichten und Erfolge zu teilen, während gleichzeitig die Unterhaltung und Interaktion mit den Zuschauern im Vordergrund stehen.
Zockerhöhle im WoW-Stil und Community-Feedback
01:36:46Es wird über die Planung einer neuen Zockerhöhle im WoW-Stil gesprochen, die von einem Setup-Designer gestaltet wird. Die Einrichtung soll gemütlich werden, mit Sofa und allem, was dazugehört, und bis zum nächsten Stream fertig sein. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für positive Rückmeldungen zu seinen YouTube-Videos über WoW Hardcore und für die Unterstützung bei Craft Attack. Er äußert den Wunsch, mehr Content rund um WoW-Events zu erstellen und plant ein YouTube-Format, in dem er über seine Anfänge und Erfahrungen mit dem Spiel spricht. Die Community wird um Feedback gebeten, ob Interesse an solchen persönlichen Geschichten besteht. Diese Interaktion unterstreicht die Bedeutung der Zuschauerbindung und die Bereitschaft, Inhalte basierend auf dem Interesse der Community zu entwickeln.
Enttäuschung über Stegis Freunde-Video und Minecraft-Mission
01:41:11Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er und sein Team nicht in Stegis Freunde-Video zur Freundes-Challenge aufgenommen wurden, obwohl sie die lustigsten Teilnehmer gewesen seien. Diese Frustration wird offen mit der Community geteilt und zeigt die menschliche Seite des Streamers, der sich über solche Dinge ärgern kann. Im Minecraft-Spiel geht die Suche nach der Ancient City weiter. Das Team plant, Obsidian aus den Ecken anderer Portale zu klauen, um ein eigenes Portal zu bauen. Es kommt zu humorvollen Schwierigkeiten bei der Beschaffung des Materials und der Navigation im Nether. Die Gruppe macht sich auf den Weg in ein Schnee-Biom, um die Ancient City zu finden, während sie sich über die Schnelligkeit eines Mitspielers wundern. Diese Episode verdeutlicht die Herausforderungen und den Spaß, die das gemeinsame Spielen in Minecraft mit sich bringt, und wie die Dynamik innerhalb des Teams die Mission beeinflusst.
Zukünftige Craft Attack-Pläne und Suche nach Ancient City
02:07:23Der Streamer teilt seine zukünftigen Pläne für Craft Attack mit, die eine Abkehr von festen Teamverpflichtungen und eine Konzentration auf die Planung täglicher Events beinhalten. Er möchte verschiedene Wettbewerbe wie Synchronturmspringen, Kamelrennen und Gladiatorenkämpfe organisieren, um die Freude aller Teilnehmer zu fördern. Zudem plant er einen mexikanischen Abend mit Live-Musik und einer Mariachi-Band in seinem Streaming-Setup. Diese Vision zeigt den Wunsch, das Event kreativer und interaktiver zu gestalten. Währenddessen setzt das Team die Suche nach der Ancient City in Minecraft fort. Sie bauen sich unter einem Berg hindurch und müssen dabei vorsichtig sein, um den 'Gumbo' nicht zu wecken, eine Kreatur, die bei Geräuschen spawnt. Die Gruppe entdeckt Sensoren und einen Spawner, was die Spannung erhöht und die Notwendigkeit von Teamwork und strategischem Vorgehen unterstreicht. Die Kombination aus langfristiger Eventplanung und unmittelbaren In-Game-Herausforderungen prägt diesen Abschnitt des Streams.
Erkundung der Ancient City und erste Funde
02:14:18Die Spieler erkunden eine gruselige Ancient City, die an Stargate erinnert. Sie sind nervös, aber auch gespannt auf mögliche Diamanten und andere Beute. Metashi wird als 'Trüffelschwein' vorangeschickt, da er angeblich Glück beim Finden hat. Sie bewegen sich vorsichtig, um keine Geräusche zu machen, die den Warden anlocken könnten. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Warnung des Chats, zu tief zu sein, finden sie erste Diamanten und Eisen, was als gutes Zeichen gewertet wird. Die Suche nach der Hauptstruktur der Ancient City geht weiter, während die Spieler die unheimliche Atmosphäre und die Geräusche der Umgebung wahrnehmen.
Konfrontation mit dem Warden und Suche nach Loot
02:32:38Die Gruppe entdeckt die Ancient City und muss extrem vorsichtig sein, da Geräusche den Warden anlocken können. Sie versuchen, sich auf Wolle fortzubewegen, um leise zu bleiben. Trotz der Gefahr und der ersten Verwarnung durch Geräusche, die den Warden spawnen lassen könnten, suchen sie weiter nach Kisten. Sie finden wertvolle Gegenstände wie 'Swift Sneak 3' Bücher, die ihnen helfen, sich schneller und leiser zu bewegen. Die Spannung steigt, als der Warden tatsächlich gespawnt wird, was die Gruppe in Panik versetzt. Sie versuchen, ihn mit Wolle einzubauen, um ihn zu neutralisieren und weitere Kisten zu plündern.
Erfolgreiche Loot-Jagd und Diskussion über den Warden
02:46:41Nachdem der Warden gespawnt ist, teilen die Spieler ihre gefundenen Schätze, darunter 'Enchanted Golden Apples' und weitere 'Swift Sneak' Bücher. Sie diskutieren, ob sie den Warden besiegen können oder ob es zu gefährlich ist. Die Community im Chat schlägt vor, ihn mit einem Bogen aus der Ferne zu besiegen, aber die Spieler bevorzugen eine direktere Konfrontation für ein intensiveres Erlebnis. Trotz der Risiken sind sie entschlossen, die gesamte Ancient City zu erkunden und alle verbleibenden Kisten zu finden, auch wenn dies bedeutet, sich erneut dem Warden zu stellen. Die Jagd nach Loot und die Auseinandersetzung mit dem Warden dominieren das Geschehen.
Regierungs-Call und weitere Warden-Spawns
02:54:45Ein Spieler muss den Call verlassen, um an einem angeblichen 'Regierungs-Call' teilzunehmen, bei dem es um 'Regierungspropaganda' und einen bevorstehenden Skandal geht. Dies sorgt für eine humorvolle Unterbrechung der Loot-Jagd. Nach seiner Rückkehr spawnen weitere Warden, was die Situation für die verbleibenden Spieler noch gefährlicher macht. Sie sind unsicher, ob sie die Ancient City verlassen oder weiter nach den verbleibenden Kisten suchen sollen. Trotz der Verluste an Totems und der ständigen Bedrohung durch die Warden, entscheidet sich die Gruppe, weiterzumachen, um die letzten Schätze zu bergen, angetrieben von ihrer Gier nach Loot.
Kampf um die Ancient City und Loot-Strategien
02:56:58Die Spieler befinden sich in der Ancient City, wo sie sich bedeckt halten, um feindlichen Kreaturen auszuweichen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, alles abzubauen und eine kurze Pause einzulegen. Die Gruppe versucht, sich durch die Stadt zu bewegen, während sie über verlorene Gegenstände und die Gefahr von Sonic-Booms diskutiert. Es wird eine Strategie entwickelt, um ins Wasser zu gehen und sich dort zu schleichen, um unentdeckt zu bleiben und weitere Bereiche zu erkunden. Die Gier nach Loot wird thematisiert, wobei ein Spieler als "gieriges Schwein" bezeichnet wird, weil er immer mehr Wolle und andere Ressourcen sammeln möchte. Die Diskussion dreht sich auch um das Spawnen von Gegnern und die damit verbundenen Risiken und Belohnungen, wobei ein Spieler versehentlich einen Gegner spawnt, was zu Chaos führt und die Gruppe über die verpassten Einnahmen durch Wetten auf das Spawnen lamentiert.
Verhandlungen und das Spawnen des Wardens
03:01:57Die Spieler befinden sich in einer angespannten Situation, in der sie über das Spawnen eines Wardens verhandeln. Es werden hohe Summen an Subs geboten, um den Warden zu spawnen, was zu einer humorvollen Diskussion über Verrat und Gier führt. Ein Spieler wird als "Kartoffelprinzessin" bezeichnet, weil sie sich an den Wetten beteiligt, obwohl sie noch nie zuvor im Chat geschrieben hat. Trotz der Verhandlungen spawnt der Warden versehentlich, was zu Panik und dem Vorwurf führt, dass der Spieler "ohne Geld" gehandelt hat. Die Gruppe versucht, sich neu zu organisieren und überlegt, wie sie mit dem gespawnten Warden umgehen sollen, während sie weiterhin nach Loot sucht und sich über die Schnelligkeit und Aggressivität des Wardens wundert. Die Situation eskaliert, als der Warden aggressiv wird und die Spieler sich ausloggen müssen, um Schaden zu vermeiden.
Rettungsaktion und Flucht aus der Ancient City
03:05:57Nach dem chaotischen Spawnen des Wardens konzentriert sich die Gruppe auf eine Rettungsaktion für einen verlorenen Spieler, Urutox, der noch nicht gestorben ist und seinen gesamten Besitz verlieren würde. Die Spieler versuchen, Urutox zu finden und zu retten, während sie sich durch die Ancient City bewegen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich über eine Wolltreppe aus der Stadt zu schleichen. Die Gruppe beschließt, Urutox nicht zurückzulassen und gemeinsam zu kämpfen. Während der Rettungsaktion kommt es zu weiteren Verhandlungen und Diskussionen über das Spawnen von Gegnern und die damit verbundenen Belohnungen. Die Spieler geraten in Panik, als der Warden erneut auftaucht und sie sich ausloggen müssen, um zu überleben. Die Flucht aus der Ancient City gestaltet sich schwierig, da die Spieler sich verlaufen und der Warden weiterhin eine Bedrohung darstellt. Trotz der Schwierigkeiten schaffen es die Spieler schließlich, das Tageslicht zu erreichen und die Ancient City zu verlassen.
WoW Classic HC Event und Verschwörungstheorien
03:13:52Nach der erfolgreichen Flucht aus der Ancient City wechselt das Thema zu einem bevorstehenden WoW Classic HC Event. Es wird über die Vorfreude auf das Event gesprochen und die Spieler diskutieren über ihre Erwartungen und Pläne. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einem Countdown-Timer für das Event und bittet die Community um Hilfe bei der Erstellung von Grafiken und Code. Die Diskussion weitet sich auf Verschwörungstheorien aus, insbesondere auf die Theorie, dass Influencer von Energiekonzernen gesponsert werden, um ihre Zuschauer dazu zu bringen, die Glocke zu aktivieren, was zu einem erhöhten Stromverbrauch durch das Aufladen von Handys führt. Diese Theorie wird humorvoll diskutiert und als "krank" bezeichnet. Die Spieler kehren zum Thema WoW zurück und diskutieren über die Faszination des Spiels und die damit verbundenen Opfer. Es wird auch über die Bedeutung von Freundschaft und Liebe als die wichtigsten "Drogen" im Leben gesprochen, im Gegensatz zu schädlichen Substanzen. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, zum WoW Classic HC Event überzugehen und freut sich auf die gemeinsamen Erlebnisse.
Raid von Rosemondi und Danksagung
03:42:08Ein unerwarteter Raid von Rosemondi mit 616 Zuschauern überrascht den Streamer. Er bedankt sich herzlich bei Rosemondi für den Support und die geteilte Community. Der Streamer erinnert sich an ein gemeinsames Weihnachtsevent mit Monte im letzten Jahr, bei dem Rosemondi sich bei einem Spiel verhoben hatte und er ihr zur Hilfe kam. Er drückt seine Freude über die erneute Begegnung aus und wünscht ihr weiterhin viel Spaß und einen wunderschönen Stream. Die Anekdote über das Weihnachtsevent wird humorvoll ausgeschmückt, wobei der Streamer betont, dass es lustig war, wie Rosemondi ausgerutscht ist, und nicht, dass sie sich verletzt haben könnte.
Ankündigung eines 50 Euro Giveaways
03:49:51Der Streamer kündigt ein Giveaway von 50 Euro an, das als Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben eingelöst werden kann. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und das Keyword „Ausrufezeichen 50“ in den Chat eingeben. Es wird betont, dass jeder, unabhängig von seinem Status als Mod, Sub oder VIP, die gleichen Chancen hat zu gewinnen. Das Giveaway wird als Zeichen der Wertschätzung für die Community und als Anreiz für neue Follower präsentiert. Der Start des Giveaways wird mit einem Countdown von fünf Sekunden eingeleitet, um Spannung aufzubauen und die Teilnahme zu fördern.
Partnerschaft mit Knabe Cola
03:58:19Der Streamer stellt seinen neuen Sponsor vor: Knabe Cola. Er verkündet stolz, dass er für die nächsten sechs Monate offizieller Partner von Knabe Cola ist. Die Partnerschaft ist für ihn eine Herzensangelegenheit, da er das Produkt bereits vor der Kooperation regelmäßig konsumiert und den Geschmack sehr schätzt. Er beschreibt den Geschmack als erfrischend, ähnlich einer Cola mit Limette, besonders wenn sie kalt ist. Die Zusammenarbeit entstand, nachdem er die Cola bereits im Stream positiv bewertet hatte. Er erwähnt auch, dass Knabe Cola sein bevorstehendes WoW-Event mit 500 Dosen unterstützen wird, was die Großzügigkeit des Sponsors unterstreicht.
Dank an die Community und Charity-Ankündigung
04:05:24Der Streamer bedankt sich überschwänglich für den überwältigenden Support seiner Community, insbesondere seit dem Beginn von Craft Attack. Er hebt hervor, dass der Support „bodenlos“ sei und die Zuschauerzahlen, die an einem zufälligen Mittwoch auf 6500 Viewer anstiegen, dies belegen. Er verspricht, seinen Zuschauern weiterhin das zu bieten, was sie verdienen und wollen. Zudem kündigt er an, dass er an diesem Wochenende in Berlin an der Charity-Veranstaltung „Loot für die Welt“ teilnehmen wird, um Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln. Der gesamte Ablauf wird auf seinem Kanal gestreamt, um maximale Aufmerksamkeit für den guten Zweck zu generieren. Er ist stolz darauf, dass seine Community für ihre Zuverlässigkeit bei Charity-Aktionen bekannt ist.
Diskussion über Adrenochrom und Verschwörungstheorien
04:15:17Während des Streams kommt es zu einer bizarren Diskussion über Adrenochrom. Ein Zuschauer fragt, ob dem Streamer der Begriff Adrenochrom bekannt sei, woraufhin der Streamer dies verneint. Ein anderer Teilnehmer erklärt daraufhin, dass Adrenochrom ein Stoff im Blut sei, der jung halte und am besten aus dem Blut anderer Menschen gewonnen werde. Die Diskussion eskaliert, als der Chat den Begriff „Kinderschlachtung“ ins Spiel bringt. Der Erklärer führt weiter aus, dass Adrenochrom am meisten bei gequälten Kindern produziert werde und reiche Leute dies konsumieren würden, wobei UNICEF als Lieferanten dargestellt wird. Der Streamer reagiert mit Humor und Verwirrung auf diese absurden Verschwörungstheorien und vergleicht die Situation mit bizarren Familienfeiern.
Anekdoten über WoW-HC-Event und alte Zeiten
04:25:17Der Streamer berichtet humorvoll von den Auswirkungen seines WoW-HC-Events. Seit der Ankündigung werde er von ihm unbekannten Leuten kontaktiert, die am Event teilnehmen möchten. Er vergleicht dies mit seiner eigenen Erfahrung, als er vor vier Jahren einen Freund für ein Rust-Projekt kontaktierte und dieser ihn ghostete, nur um jetzt, wo er „reich, berühmt und schön“ sei, wieder aufzutauchen. Im weiteren Verlauf tauschen sich die Streamer über alte Zeiten aus, darunter Erinnerungen an McDonalds 1x1 und Burger King Codes, mit denen man günstige Menüs bekommen konnte. Diese Anekdoten führen zu einer Diskussion über Nostalgie und die „guten alten Zeiten“.
Anpassungen an der Stream-Overlay-Grafik
04:31:23Es werden Änderungen an der Stream-Overlay-Grafik besprochen, insbesondere bezüglich eines neuen Designs, das Allianz- und Horde-Symbole integriert. Die Transparenz des Hintergrunds soll entfernt und durch ein einfaches Schwarz ersetzt werden. Zudem wird gewünscht, dass die Grafik statisch bleibt und nicht wackelt. Akia, der Ersteller der Grafik, kümmert sich um diese Anpassungen. Es wird betont, dass es wichtig ist, eine funktionale Grafik zu haben, unabhängig davon, wer sie erstellt hat. Die Community zeigt sich interessiert an den Neuerungen und es werden weitere Follower begrüßt.
Rückblick auf alte Schulzeiten und Internetzugang
04:33:14Es wird über die Schulzeit und die damaligen Herausforderungen beim Internetzugang gesprochen. Insbesondere wird erwähnt, wie man in Informatikstunden versuchte, gesperrte Webseiten über Proxy-Seiten wie 'A-Tunnel' oder 'B-Tunnel' zu umgehen, um Zugang zu YouTube oder anderen Inhalten zu erhalten. Eine Anekdote handelt von einer verhassten Lehrerin, die von der Klasse überredet wurde, in der 10. Klasse einen Film über kinox.to im Informatikunterricht zu schauen. Dies führte dazu, dass der Hauptrechner der Schule durch einen Virus blockiert wurde, der eine Lösegeldforderung anzeigte, was zu großer Belustigung führte.
Diskussion über WoW Hardcore Event und Fraktionswahl
04:35:47Ein Countdown für das WoW Hardcore Event wird im Stream eingeblendet, der von einem Zuschauer mittels Chat-GPT erstellt wurde. Die Größe des Countdowns wird diskutiert, wobei die Meinung geteilt ist, ob er zu groß oder zu klein ist. Es wird bekannt gegeben, dass die Fraktionswahl für das Event demokratisch von den Streamern bestimmt wird. Die Erwartung ist, dass die Horde gewinnen wird, obwohl der Allianz-Seite persönlich der Vorzug gegeben würde. Es wird auch über die Musik von Dame im Zusammenhang mit WoW gesprochen, wobei die persönliche Präferenz für diese Art von Gaming-Musik verneint wird, während die Wertschätzung für den Künstler als Mensch und Streamer betont wird.
Interaktion mit anderen Streamern und WoW-Trailer
04:41:16Es wird erklärt, dass im 'Craft Attack'-Stream bewusst auf Hintergrundmusik verzichtet wird, um die Interaktion mit anderen Streamern zu fördern und Bannrisiken zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit und dem Austausch. Es wird eine Einladung an einen anderen Streamer, Monta, zum WoW-Event ausgesprochen. Anschließend wird ein historischer 'World of Warcraft: Wrath of the Lich King'-Trailer gezeigt, der als prägend für viele WoW-Spieler beschrieben wird. Die emotionale Wirkung des Trailers wird hervorgehoben und die Gänsehaut-Momente werden geteilt. Es wird betont, dass dieser Trailer, obwohl 15 Jahre alt, eine hohe Qualität und eine starke emotionale Resonanz besitzt, auch für Außenstehende.
Analyse und Vergleich von WoW-Trailern
05:11:07Nach dem ersten Trailer wird die Qualität und der Einfluss des 'Wrath of the Lich King'-Trailers hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf sein Alter von 15 Jahren. Es wird erklärt, dass solche Cinematic-Trailer dazu dienen, die Spieler zu begeistern und auf neue Erweiterungen vorzubereiten, auch wenn nicht alle gezeigten Elemente direkt im Spiel landen. Ein zweiter, persönlich favorisierter Trailer wird gezeigt, dessen Erweiterung jedoch als qualitativ schlecht und als Grund für einen signifikanten Spielerverlust beschrieben wird, obwohl der Trailer selbst sehr erfolgreich war. Die Bedeutung dieser Trailer für das Eintauchen in die Welt von WoW wird betont und die chronologische Entwicklung der WoW-Erweiterungen wird kurz erläutert.
Community-Engagement und Lich King Bau-Challenge
05:21:32Die Begeisterung für das WoW Hardcore Event und die Möglichkeit, andere Streamer wie Monte oder Eligella an WoW heranzuführen, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird die Idee geäußert, einen Stream zu veranstalten, in dem gemeinsam mit vielen Streamern die WoW-Trailer geschaut werden. Im Rahmen einer Bau-Challenge wird der Streamer Uru-Turox dazu aufgefordert, in Abwesenheit des Hauptstreamers den 'Lich King' aus WoW in Minecraft zu bauen. Als Anreiz für eine gute Umsetzung werden 50 Subs in Aussicht gestellt, die von der Community bewertet werden sollen. Die Zuschauer werden ermutigt, Uru-Turox zu folgen und ihn bei dieser Aufgabe zu unterstützen, um den Baufortschritt live verfolgen zu können.
Diskussion über Minecraft-Creator und Alkohol
05:23:41Die Community diskutiert leidenschaftlich über verschiedene Minecraft-Creator, wobei Heiko als Favorit für seine Fähigkeiten im Spiel hervorgehoben wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass Heiko angeblich nur eine Sache besser kann als Minecraft spielen: Alkohol trinken, was bei den Stream-Words zu amüsanten Anekdoten führte. Ein Zuschauer erwähnt, dass Heiko sich dort "mies abgefeuert" habe, während ein anderer dies als "zwei Vino am Tisch" herunterspielt. Die Szene wechselt schnell zu einem Aufruf, den Stream von Cast Crafter zu besuchen, der ebenfalls Craft Attack 13 spielt und Nitrado bewirbt. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während die Spieler sich auf neue Aufgaben im Spiel vorbereiten.
Erkundung eines Unterwassertunnels und neue Aufgaben
05:25:56Die Spieler erhalten die Aufgabe, Lazuli für Blue Concrete zu farmen, was zunächst auf Skepsis stößt. Es wird ein Unterwassertunnel zu einer Basis enthüllt, der von einem der Spieler gebaut wurde. Dieser Tunnel wird humorvoll als "Sex-Dungeon" bezeichnet, bevor die eigentliche Funktion als schnelle Verbindung erklärt wird. Die Reise durch den Tunnel erfordert das Benutzen eines Dreizacks und das Spammen des Rechtsklicks, um vorwärtszukommen. Trotz der anfänglichen Verwirrung und des humorvollen Austauschs über die Konstruktion, zeigt sich die Funktionalität des Tunnels. Die Spieler diskutieren, ob Elytra eine schnellere Reisemethode wäre, was auf die Notwendigkeit weiterer Erkundung und Verbesserung der Infrastruktur hindeutet.
Community-Aktion zur Unterstützung eines anderen Streamers
05:30:45Es wird eine große Community-Aktion gestartet, um einen anderen Streamer namens Urutox zu unterstützen, der sich auf Hypetrain Level 8 befindet. Die Zuschauer werden ermutigt, dem jungen Mann einen "Tag, den er nicht vergessen wird" zu bescheren, indem sie seinen Link besuchen und einen Follow oder Prime-Sub dalassen. Es wird ein gemeinsamer Countdown von zehn auf null gestartet, bei dem die Community gebündelt fünf Subs verschenkt, um Urutox' Hypetrain-Rekord zu brechen. Die Aktion ist ein voller Erfolg, und der Rekord wird mit großer Begeisterung gebrochen. Die Spieler zeigen sich stolz auf die gemeinsame Leistung der Community und betonen die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung unter Streamern.
Zukünftige Projekte und Stream-Pläne
05:40:36Nach dem erfolgreichen Brechen des Hypetrain-Rekords für Urutox, diskutieren die Streamer zukünftige Projekte und Pläne. Es wird humorvoll angemerkt, dass Urutox nun 24 Stunden lang Sub-Schilder aufstellen und danach 24 Stunden lang Litschling bauen muss. Die Spieler betonen die Freude am gemeinsamen Erfolg und die Stärke der Community, die bereits zwei Streamer (Riolo und Urutox) unterstützt hat. Die Diskussion wechselt zu In-Game-Aufgaben, wie dem Bau einer Froschlichtfarm und dem Sammeln von Lapislazuli. Es wird auch über die zukünftige Ausrichtung des Streams gesprochen, wobei der Fokus von Craft Attack auf World of Warcraft verlagert werden soll, da der Release des Spiels näher rückt.
Diskussion über neue Spiele und ein anstehendes Turnier
05:44:26Die Streamer sprechen über verschiedene Spiele, darunter Arc Raiders und Tarkov. Es wird die Präferenz geäußert, Tarkov nur zu zweit zu spielen, da größere Teams in Survival-Games als überfordernd empfunden werden. Der Release von Tarkov am 15. November fällt jedoch mit einem League of Legends-Turnier zusammen, an dem die Streamer teilnehmen. Das Turnier, das von einem anderen Craft Attack Streamer organisiert wird, hat Priorität, und die Pläne für Tarkov werden vorerst auf Eis gelegt. Die Teilnahme am League of Legends-Turnier wird mit großer Vorfreude erwartet, und es wird offen über die Teamzusammensetzung und die Gewinnchancen diskutiert, da die Streamer bereits zum Preispool beigesteuert haben.
Lapislazuli-Farm und Auto-Diskussion
05:49:15Während die Spieler Lapislazuli für Blue Concrete farmen, entsteht eine lebhafte Diskussion über Autos. Ein Streamer zeigt sein Auto, einen BMW Z4, der von der Community gemischt aufgenommen wird. Es wird über die Vorteile eines Cabrios im Sommer gesprochen und die persönlichen Präferenzen bei Autos ausgetauscht. Ein anderer Streamer teilt die Geschichte seines Tesla Model 3 Performance, das er aufgrund mangelnder Ladesäulen in Hamburg abgeben musste. Die Diskussion weitet sich auf Traumautos und die Bedeutung von materialistischen Zielen aus, wobei betont wird, dass jeder das haben sollte, was ihn glücklich macht. Es werden verschiedene Automarken und Modelle besprochen, darunter der Audi RS7, der Ford Mustang GT und der Lamborghini Urus, wobei auch humorvolle Kommentare über die Optik und den Preis fallen.
Diskussion über Autos und Gaming-Erlebnisse
06:05:54Der Streamer und sein Chat unterhalten sich über verschiedene Autos, darunter ein GT3, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis diskutiert wird. Ein Oldtimer wird als cool, aber nicht zeitgemäß empfunden. Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten beim Farmen von Lapislazuli in einem Spiel, was zu humorvollen Kommentaren über seine Inkompetenz führt. Er lädt die Zuschauer ein, ihm dabei zuzusehen, während er isst. Es folgt eine kurze Anekdote über den Verlust von Ingame-Gegenständen, die mit dem Verlust eines Burgers verglichen wird, was für allgemeine Belustigung sorgt. Die Diskussion wechselt zu Maus-Pads und Kooperationen mit Konkurrenten, wobei die Qualität der Produkte verglichen wird, ohne die Konkurrenz direkt schlecht zu reden. Es wird betont, dass die eigene Marke im Bereich der Armstulpen die beste am Markt sei, basierend auf Tests von E-Sportlern aus verschiedenen Spielen, außer WoW.
Seltene Ingame-Funde und Lebensweisheiten
06:10:45Der Streamer entdeckt ein seltenes Ingame-Item, einen 'Chicken Jockey', und scherzt über dessen Wert und mögliche Verkaufsstrategien. Er reflektiert über das Leben und die Bedeutung von Freundschaft, insbesondere nach dem Überstehen eines '12:30 Uhr Tiefs', was zu einer humorvollen Diskussion über männliche 'Perioden' führt. Der Chat bestätigt die Seltenheit einer gefundenen CD im Spiel, die der Streamer für einen hohen Preis verkaufen möchte. Ein Zuschauer schlägt vor, die CD für einen Raid oder ein 'Genuckelt' zu tauschen, was den Streamer irritiert. Die Konversation gleitet in eine humorvolle Selbstreflexion über seine Gaming-Fähigkeiten und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, bevor er sich einem Raid anschließt und sich bei Sir Raid für die Unterstützung bedankt.
Persönliche Einblicke und musikalische Vorlieben
06:12:58Der Streamer wundert sich über das Verschwinden eines anderen Spielers namens Uro, der angeblich genug Geld verdient hat und sich nun einen Urus oder RS7 kauft. Er wird scherzhaft als 'Miss-Schwein' bezeichnet, da er private Informationen preisgibt. Die Zuschauer versuchen, mehr über den Streamer herauszufinden, insbesondere über seine musikalischen Vorlieben. Er gibt an, keine VBT oder Julien's Blockbattle zu mögen und Rap im Allgemeinen zu hassen, bevorzugt aber ab und zu 'assi' Musik wie Celine Dion. Er ist offen für persönliche Fragen und beantwortet diese bereitwillig, darunter seine Schuhgröße (46) und Lieblingsfächer in der Schule (Mathe, dann IT). Eine Diskussion über die Farben von Schulfächern entbrennt, wobei der Streamer sich an Rot für Deutsch erinnert. Sein Lieblingsjoghurt ist Skyr, und als Lieblingsserie nennt er One Piece.
Humorvolle Anekdoten und Diskussion über Heidi
06:15:48Der Streamer weicht der Frage nach dem Namen seiner ersten Freundin aus und scherzt über einen 'Hodenhochstand'. Die Unterhaltung dreht sich humorvoll um die Geschichte von Heidi, wobei der Streamer eine kontroverse und satirische Version der Geschichte erzählt, in der Heidi von ihrer Tante Dete an eine Kollegin verkauft wird, um mit deren 'behindertem Kind' zu spielen. Diese Darstellung sorgt für Verwirrung und Belustigung im Chat, da viele die traditionelle Heidi-Geschichte kennen und nicht die von Heidi Klum. Der Streamer verteidigt seine Version und betont, dass es um die fiktive Figur Heidi geht, nicht um das Model. Die Diskussion über Heidis Geschichte und die Rolle von Tante Dete als bezahlte Haushälterin führt zu weiteren humorvollen Missverständnissen und der Erkenntnis, dass viele Zuschauer die Details der Geschichte nicht kennen. Es wird festgestellt, dass Heidi nicht für jeden ein 'Must-Watch' war, aber das Meme von Heidi, die Clara die Klippe runterschubst, bekannt ist.
Generationenkonflikte und Streamer-Abwesenheit
06:18:52Der Streamer stellt fest, dass er und ein anderer Streamer namens Felika gleich alt sind (fast 30) und scherzt über das 'Chillen mit Opas'. Er fragt, ob sie sich dadurch 'eingedämmt' fühlen, was verneint wird. Die Unterhaltung wechselt zu einer Beobachtung über laute Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit, wobei der Streamer sich fragt, warum diese immer schreien müssen. Er vergleicht sich humorvoll mit Heidi, die auch 'hängen geblieben' ist. Der Streamer kündigt an, dass er bald WoW spielen wird, da 'Azeroth nach ihm ruft'. Er erklärt, dass die Aufgaben in WoW sich wiederholen, aber das Gefühl und die Welt ihn in ihren Bann ziehen, ähnlich wie eine Sucht. Er gibt zu, dass WoW-Streams an sich langweilig sein können, aber der Streamer muss den Content interessant gestalten. Ein Vergleich mit Sex wird gezogen, um die Sucht nach WoW zu erklären.
Abschied von Craft Attack und WoW-Pläne
06:23:00Der Streamer beschreibt WoW als eine toxische Beziehung, von der er abhängig ist und die ihn abends weinen lässt. Er verabschiedet sich von Craft Attack und seinen Freunden, darunter Felika, Romatra, Urutox, Blitzer und Shepopel. Er kündigt an, dass er sich nun 'den Lurch auswringen' und in die Welt von Azeroth eintauchen wird. Bis Dienstag ist er abwesend, da er am Wochenende 'Loot für die Welt' streamt, um Spenden zu sammeln. Danach muss er vier Stunden von Berlin nach Hause fahren und wird erst Montagabend zurück sein. Am Dienstag um 17:30 Uhr ist er wieder im Stream. Er scherzt über seine Tätigkeiten in Craft Attack und im realen Leben, die dem 'Sandsammeln' ähneln. Romatra verspricht, für ihn zu kochen, und der Streamer flirtet humorvoll mit der Idee eines 'Hausfrauenkleides'. Er fragt nach Romatras Kochkünsten und schlägt ein 'Walter White und Jesse Pinkman Cosplay' vor, um Crack zu kochen.
Gaming-Erinnerungen und persönliche Identität
06:26:19Der Streamer erinnert sich an gemeinsame Gaming-Erlebnisse mit Romatra und Metashi in Spielen wie Wild und Dauntless, bevor Dauntless durch Battle Passes 'versaut' wurde. Er kritisiert das Spiel für seine Entwicklung zu einem reinen Kosmetik- und Battle-Pass-Spiel. Die Zeit vergeht schnell, und der Streamer kündigt an, dass er Dienstag um 17:30 Uhr wieder da sein wird. Uru fragt nach seinem Lieblingsgericht, und der Streamer nennt Lasagne. Eine humorvolle Diskussion über Essgewohnheiten und eine abenteuerliche Pizza-Bestellung mit Hollandaise, Zwiebeln, Oliven, Peperoni, Dönerfleisch und extra Käse folgt, die als 'absolute Anal-Dusche' beschrieben wird. Der Streamer scherzt über seine italienischen Wurzeln und seine halbe albanische Herkunft, was zu weiteren humorvollen Spekulationen über seine Nationalität führt, darunter Franzose, Kurde und Portugiese. Er fühlt sich 'nichts gegönnt', da seine albanische Identität akzeptiert wird, aber nicht die französische.
Abschluss und WoW-Hardcore-Event-Details
06:31:56Der Streamer verabschiedet sich erneut und wird nach der Bedeutung von 'Leben rückwärts' gefragt. Er beantwortet die Frage nach seinem Lieblingsurlaubsort mit Barletta in Italien, dem Geburtsort seines Vaters, das als 'turbo-gützig' und nicht touristisch überlaufen beschrieben wird, mit Palmen wie in Miami. Er betont, dass es dort keine Vulkane gibt, obwohl er Vulkane 'crazy' findet. Schließlich kündigt er an, WoW spielen zu gehen. Das Giveaway wird eingeblendet, bei dem 50 Euro Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfordert einen Follow und die Eingabe von '!50' im Chat. Nach einer kurzen Pinkelpause wird noch eine Stunde WoW gespielt und dann der Stream beendet. Er bedankt sich bei den neuen Followern und kritisiert 'Herr der Ringe Online' als 'Pennerpisse' im Vergleich zu WoW. Er ist bereit für den WoW-Grind und möchte 'Feel-Good-Content' mit WoW Hardcore spielen, Fragen beantworten und das Event üben. Er gibt Details zum kommenden WoW-Hardcore-Event bekannt, das in 50 Tagen und 17 Stunden stattfindet. Fragen zum Event werden beantwortet, darunter die Erlaubnis von Backup-Chars (wahrscheinlich nicht simultan) und die Teilnahme von Streamern wie Schradin (intern geklärt). Makros sind erlaubt, aber riskant. Er glaubt, dass viele der 200 zugesagten Streamer das Max-Level nicht erreichen werden, aber dennoch genug 'Sweats' dabei sein werden, um einen Raid zu schaffen. Das Ziel ist es, gemeinsam in MC zu stehen, und BWL wird als 'realitätsfern' ausgeschlossen. Eine Zusammenfassung der täglichen Tode im Stil von Hunger Games ist in Arbeit.
Regelwerk und Erwartungen an das WoW Hardcore Event
06:50:59Das Regelwerk für das kommende WoW Hardcore Event wird detailliert erläutert, insbesondere die Verpflichtung der Teilnehmer, sogenannte 'Death Clips' zu posten, sobald ihr Charakter stirbt. Dies soll einen kontinuierlichen Fluss an Inhalten für die Event-Webseite sicherstellen. Es wird betont, dass dies eine bewusste Anlehnung an das Konzept von OnlyFans ist, um die Dynamik des Events zu fördern. Die Erwartungshaltung der Zuschauer, insbesondere das 'Sterben' bekannter Streamer, wird humorvoll thematisiert. Die Organisatoren planen, eine Liste der zugesagten Teilnehmer mit Twitch-Links auf der Event-Webseite zu veröffentlichen, sobald diese größtenteils feststeht. Spekulationen über die Schwierigkeit des Events und die Leistung einzelner Streamer, wie 'No Way', werden ausgetauscht, wobei der Wunsch nach scheiternden Versuchen der Teilnehmer im Vordergrund steht.
Event-Ende bei Wipe und Gildenregeln
06:53:35Die Frage nach dem Ende des Events bei einem 'Wipe' im Raid wird klar beantwortet: Ein vollständiger Wipe, bei dem die Mehrheit der Teilnehmer stirbt, bedeutet das sofortige Ende des Events. Das Erreichen des Raids mit 40 Spielern auf Level 60 wird bereits als utopisch angesehen. Bezüglich der Regeln innerhalb der Gilde wird klargestellt, dass es sich um ein 'Guild Found Only'-Projekt handelt. Dies bedeutet, dass kein Auktionshaus und kein Handel mit externen Spielern erlaubt sind. Innerhalb der Gilde ist jedoch gegenseitige Hilfe, auch über unterschiedliche Level-Bereiche hinweg, ausdrücklich gestattet und erwünscht, um ein kooperatives Miteinander zu fördern. Gruppenbildungen für Quests und Dungeons sind ausschließlich innerhalb der Gilde erlaubt, wobei die hohe Teilnehmerzahl des Projekts sicherstellen soll, dass immer ausreichend Mitspieler zur Verfügung stehen.
Regelwerk, Dungeons und Streamer-Verhalten
06:55:44Das Regelwerk des Events ist stark von OnlyFanks inspiriert und wird auf der zukünftigen Homepage detailliert veröffentlicht. Es wird betont, dass Dungeons und Gruppenquests ausschließlich mit Gildenmitgliedern bestritten werden dürfen, um das 'Guild Found Only'-Prinzip zu wahren. Eine hohe Teilnehmerzahl von 300 bis 500 Spielern soll dabei sicherstellen, dass jederzeit Mitspieler für Aktivitäten gefunden werden können. Es wird auch auf die Wichtigkeit eines positiven Verhaltens der Streamer hingewiesen. Streamer, die das Event negativ kommentieren oder nur aus Hype-Gründen teilnehmen, riskieren eine Verwarnung oder den Ausschluss. Das Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam hochwertigen Content produziert, anstatt dass einzelne Streamer isoliert agieren. Zudem wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie den Großteil ihres Contents während des Events auf WoW konzentrieren, um einen sinnvollen Fortschritt zu gewährleisten.
24/7 Stream und Giveaways
06:58:17Das Hardcore Event wird eine neue Ära für World of Warcraft auf Twitch einleiten. Der Streamer plant, ab dem Start des Events einen 24/7-Stream zu betreiben. Er wird täglich 8 bis 10 Stunden streamen, während seine Mods und Freunde, Vase und Slyfly, die restlichen 14 Stunden übernehmen. Dies soll sicherstellen, dass der Kanal rund um die Uhr aktiv ist und kontinuierlich Werbung für das Event gemacht wird. Zusätzlich zu den Streams wird es in Kooperation mit Partnern wie Knabe Cola, Turtle Beach und Memory PC Giveaways im Wert von über 10.000 Euro geben. Darunter befinden sich Gaming-PCs, Hardware und WoW-Spielzeit. Die Vorfreude und der Hype unter den teilnehmenden Streamern, wie Kevin und Henno, sind enorm, was auf ein außergewöhnliches Event hindeutet.
Missverständnisse mit Trilltroll und Community-Feedback
07:00:46Es gab eine Auseinandersetzung mit dem Streamer Trilltroll bezüglich seiner Teilnahme am Event. Trilltroll hatte wiederholt seine Teilnahmebereitschaft auf verschiedenen Plattformen bekundet und sich über eine fehlende Einladung beschwert. Der Streamer stellte klar, dass die Auswahl der WoW-Streamer bewusst zurückhaltend erfolgt, um eine Überrepräsentation erfahrener Spieler zu vermeiden, und dass noch nicht alle Einladungen verschickt wurden. Er äußerte Unverständnis über Trilltrolls wiederholte Anfragen und dessen emotionale Reaktion im Stream, nachdem er auf die vielen Nachrichten hingewiesen hatte. Der Streamer distanzierte sich von der Annahme einer engen Freundschaft mit Trilltroll und lehnte ein privates Gespräch ab, da er die Thematik als unnötiges Drama empfand. Er betonte, dass solches Verhalten eher zu einer Ablehnung zukünftiger Anfragen führen würde. Zudem wurden kritische Kommentare aus der Community bezüglich des Regelwerks und der Klassenauswahl im WoW Hardcore Event diskutiert, wobei der Streamer seine Entscheidungen verteidigte.
Internationale Aufmerksamkeit und zukünftige Kooperationen
07:18:07Das Event hat mittlerweile internationale Aufmerksamkeit erregt. Der Gründer von OnlyFangs, Sodapoppin, hat das deutsche Event in seinem Podcast erwähnt und Interesse an einer möglichen Crossover-Kooperation für zukünftige OnlyFangs-Events gezeigt. Dies unterstreicht die wachsende Reichweite und Bedeutung des deutschen WoW Hardcore Events. Auch die Streamerin Annie Fuchsia hat angefragt, ob sie am Event teilnehmen könne, wenn sie Deutsch lernt, was die globale Anziehungskraft weiter verdeutlicht. Es wird überlegt, diese Anfragen in zukünftigen Meetings zu besprechen, da eine internationale Beteiligung das Event noch größer machen könnte. Die bisherige Teilnahme von Sun Glitters, einer deutschen Streamerin, die auch bei OnlyFanks bekannt ist, wird als ein Faktor für die internationale Wahrnehmung genannt.
Vision und Regeln für das Event
07:20:12Der Streamer äußert die Überzeugung, dass das bevorstehende Event das beste Twitch-Content-Erlebnis seit Jahren bieten wird, unabhängig von seiner eigenen Leistung. Er betont, dass es darum geht, als Gemeinschaft großartigen Content zu schaffen. Eine der obersten Regeln des Events ist die Vermeidung von toxischem Verhalten und Trash Talk. Teilnehmer, die sich negativ über das Event äußern, riskieren eine Verwarnung oder den Ausschluss. Zudem wird von den Streamern erwartet, dass sie den Großteil ihrer Streaming-Zeit während des Events World of Warcraft widmen, um einen sinnvollen Fortschritt zu gewährleisten. Der Streamer selbst plant, die Rolle des Main Tanks zu übernehmen, wobei er betont, dass im Falle seines Todes ein anderer Spieler diese Rolle übernehmen müsste. Er ist zuversichtlich in seine Fähigkeiten als WoW-Spieler, insbesondere im Classic-Bereich.
Ankündigungen und Giveaway
07:27:58Am Ende des Streams werden die letzten Informationen für die kommende Woche bekannt gegeben. Der Streamer wird am Wochenende an 'Loot für die Welt' in Berlin teilnehmen, einem Charity-Event, das auf seinem Kanal re-streamt wird. Der nächste reguläre Stream findet am Dienstag um 7:30 Uhr statt. Vor dem Ende des Streams wird ein Giveaway veranstaltet, bei dem 50 Euro Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben verlost werden. Die Teilnahme erfolgt durch Eingabe von '!50' im Chat und das Folgen des Kanals. Nach mehreren Versuchen und der Nichteinhaltung der Meldefristen durch die zuerst gezogenen Gewinner, gewinnt 'Coop81' das Giveaway. Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für den Support und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf das Charity-Event und den nächsten regulären Stream.