[DROPS] GAMESCOM COMEBACK !memorypc TB !emma

Path of Exile: Kooperation mit Motte, enger Zeitplan und Gamescom-Rückblick

[DROPS] GAMESCOM COMEBACK !memorypc T...
metashi12
- - 06:34:27 - 81.457 - Path of Exile 2

Eine Kooperation mit Path of Exile wurde durch Motte vermittelt. Der Tag ist gefüllt mit einem engen Zeitplan, Verlosungen und Dokus. Die Gamescom wird positiv hervorgehoben, inklusive kurioser Erlebnisse. Akia präsentiert fragwürdige Internetfunde und es gibt spontane Follower-Challenges. Ein erfolgreicher Stream wird mit einem verdoppelten Giveaway gefeiert. Es gibt auch kritische Stimmen zu aktuellen Spieletiteln.

Path of Exile 2

00:00:00
Path of Exile 2

Path of Exile Kooperation dank Motte

00:40:43

Es wird eine Kooperation mit Path of Exile geben. Motte hatte im ersten Stream nach der Gamescom vorgeschlagen, Path of Exile anzuspielen, woraufhin eine Mail von Path of Exile eintraf, ob Interesse an einem gesponserten Stream am Wochenende besteht. Die Kooperation ist zustande gekommen, weil Motte den Vorschlag gemacht hat, Path of Exile anzuspielen. Es wird spekuliert, dass jemand von Path of Exile im Chat war und den Vorschlag aufgegriffen hat. Der Streamer bedankt sich bei Motte für die Vermittlung der Kooperation, die finanzielle Vorteile bringt. Path of Exile wird am Wochenende im Stream gespielt. Vor drei Jahren wurde das letzte Mal Path of Exile gespielt, daher wird es Zeit sich wieder damit zu befassen. Es wird keine neue Klasse geben, es bleibt bei den normalen Klassen.

Tagesplanung und Annie the Duck Doku

00:47:43

Es wird erwähnt, dass es ein enger Zeitplan ist, da heute sowohl gespielt als auch etwas verlost werden soll. Zudem soll der Downfall von Simon Unge angesehen werden. Die Doku von Annie the Duck wurde als sehr geil beschrieben, und es wird sich auf das Unge-Ding gefreut. Es wird erwähnt, dass das Video von dem CEO sehr gut gefallen hat und das wichtigste Video noch gar nicht gesehen wurde. Es wird sich auf den Stream gefreut und es wird eine richtig geile Nummer. Es wird erwähnt, dass es einiges zu tun gibt und der Tag gut gefüllt ist. Der Streamer freut sich auf die bevorstehenden Inhalte und Aktionen.

Gamescom Rückblick und Community-Interaktion

00:59:56

Die Gamescom wird als positiv hervorgehoben, insbesondere der Clip mit einem Blizzard-Mitarbeiter, bei dem Deutsch gesprochen wurde. Es wird ein Erlebnis mit einem Franzosen im Key hervorgehoben, der kein Englisch sprach und sich bei Interviews versteckte. Ein Zuschauer bedankt sich für die Hilfe bei Depressionen, woraufhin der Streamer betont, wie wichtig es ist, über mentale Probleme zu sprechen und sich nicht zurückzuziehen. Er bietet dem Zuschauer an, ein Spiel zu kaufen, um ihn abzulenken. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, offen über ihre Probleme zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Es wird betont, dass das Leben nicht immer einfach ist und jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat.

Akia präsentiert fragwürdige Internetfunde

01:08:38

Akia, ein Mod, soll drei seiner besten Werke zeigen. Es werden verschiedene Videos gezeigt, darunter eines über Alienkontaktversuche und ein Video einer Frau, die sich als göttliche Ehefrau des Erzengels Michael bezeichnet. Akia zeigt ein Video von einer Frau, die sich über die Abschaffung des Kindergeldes beschwert und die Kinder als Amazon-Boten sieht. Der Streamer reagiert amüsiert und fragt sich, wo Akia diese Videos findet. Anschließend wird ein weiteres bizarres Video gezeigt, in dem eine Frau ihrer Tochter zum achten Geburtstag Luxusartikel im Wert von 1500 Euro schenkt, darunter ein iPhone Pro Max, AirPods Pro und einen Louis Vuitton Gutschein. Der Streamer ist schockiert und fragt sich, was er selbst geschenkt bekommt. Er fordert Akia auf, aufzuhören, ihn mit solchen Videos zu bombardieren.

Community-Interaktion und spontane Entscheidungen im Stream

01:32:36

Es wird überlegt, eine Doku über eine Frau, die sich als Wolf identifiziert, im Stream anzusehen. Um dies zu ermöglichen, wird eine spontane Follower-Challenge gestartet: Wenn innerhalb von vier Minuten zehn neue Follower gewonnen werden, wird die Doku gezeigt. Die benötigte Anzahl an Followern wird erreicht, wodurch die Doku-Session stattfinden kann. Nach einer kurzen Vorschau der Doku wird die Thematik der 'Otherkin' und deren Identifikation als Tiere oder mythische Wesen diskutiert. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, diese Identität im Alltag auszuleben, beispielsweise im Berufsleben. Zudem wird ein verdächtiger Benutzer im Chat überprüft und als unverdächtig eingestuft. Der Streamer plant, später ein 'Ungedrama' zu veranstalten, möglicherweise schon um 11:45 Uhr, um vorher noch die Asakin-Doku anzusehen. Es wird ein Keyword-Giveaway gestartet, bei dem 100 Euro Guthaben verlost werden. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals und die Eingabe eines bestimmten Keywords im Chat. Zusätzlich wird ein 'Hässlichkeitsmultiplikator' eingeführt, der hässlicheren Zuschauern höhere Gewinnchancen einräumt.

Erfolgreicher Stream und Verdopplung des Giveaways

01:37:33

Der Streamer blickt auf einen äußerst erfolgreichen Stream zurück und betont, dass es nicht nur um Zahlen gehe, sondern um die Community. Um sich zu bedanken, wird das Giveaway des Vortags verdoppelt. Es wird ein Keyword-Giveaway mit dem Befehl '!100' gestartet, bei dem 100 Euro Guthaben für Amazon, Battle.net, Steam oder Lieferando verlost werden. Es wird betont, dass alle Teilnehmer die gleichen Chancen haben, unabhängig von Status wie Mods, Subs oder VIPs. Einzige Voraussetzung ist ein Follow des Kanals. Zusätzlich wird ein 'Hässlichkeitsmultiplikator' aktiviert, der hässlicheren Zuschauern eine höhere Gewinnchance einräumt. Der Streamer ermutigt neue Zuschauer, am Giveaway teilzunehmen, um sowohl alten als auch neuen Zuschauern etwas zurückzugeben. Ein Zuschauer spendet einen PoE2-Key für ein weiteres Giveaway. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen neuen Followern, Resubs und Prime-Abonnenten und betont das schnelle Wachstum des Kanals. Eine Zuschauerin bedankt sich für die positive Ablenkung während eines Krankenhausaufenthalts in der Schwangerschaft und spendet einen Sub.

Diskussion über aktuelle Spieletitel und Ankündigung von Content im Oktober

01:47:52

Der Streamer äußert sich kritisch über die Qualität der diesjährigen Online-Multiplayer-Game-Releases und vergleicht sie mit dem Vorjahr, in dem seiner Meinung nach mehr interessante Titel erschienen sind. Er empfiehlt Warframe aufgrund seines umfangreichen Contents und der langfristigen Spielbarkeit. Bezüglich kommender Spiele freut er sich auf Battlefield, hauptsächlich wegen der Möglichkeit, es mit Freunden zu spielen. Er zeigt sich unvertraut mit dem Spiel Arc Raiders und informiert sich darüber im Stream. Nach kurzer Recherche und positiven Rückmeldungen aus dem Chat zeigt er sich vorsichtig optimistisch und plant, das Spiel im Auge zu behalten. Es wird die Möglichkeit eines Content-Monats Oktober in Betracht gezogen, da mit Battlefield und Arc Raiders interessante neue Spiele erscheinen. Zudem wird auf die neue PvE-Season in New World hingewiesen. Der Streamer freut sich über die Aussicht auf neue Spiele und betont den bisherigen Fortschritt des Streams und der Community im laufenden Jahr.

Technische Probleme und Neustart des Giveaways

01:57:50

Der Streamer äußert die Befürchtung, dass der Stream abstürzen könnte, was kurz darauf tatsächlich passiert. Er vermutet, dass das Problem mit seiner Verbindung zusammenhängt und kündigt an, eine Insta-Story zu erstellen und eine Nachricht auf Discord zu posten, um die Zuschauer über den Neustart zu informieren. Es stellt sich heraus, dass auch das Giveaway durch den Absturz beeinträchtigt wurde und neu gestartet werden muss. Der Streamer erklärt erneut die Teilnahmebedingungen für das Giveaway, bei dem 100 Euro Guthaben für verschiedene Plattformen verlost werden. Die Teilnehmer müssen den Kanal abonnieren und '!100' in den Chat eingeben. Er entschuldigt sich für die technischen Probleme und kündigt an, nach der Fehlerbehebung mit dem geplanten Content fortzufahren. Der Streamer vermutet, dass sein Internetanschluss die Ursache für den Absturz war und kündigt an, sich um ein besseres Internet zu bemühen. Trotz des Ausfalls seit drei Monaten, wird ab morgen wieder Donations geben.

Planung des weiteren Stream-Verlaufs und Giveaway-Erinnerung

02:08:02

Der Streamer kündigt an, dass es ab Anfang Oktober kein Real Life mehr geben wird und betont damit die hohe Dichte an neuen Spielen und Inhalten. Er wiederholt die Details des laufenden Giveaways, bei dem bis zum Ende des Unge-Videos 100 Euro Guthaben verlost werden. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer den Kanal abonniert haben, '!100' in den Chat eingeben und im Stream anwesend sein. Nach der Giveaway-Erinnerung wird der Streamer Path of Exile starten. Er bedankt sich bei neuen Followern und Resubbern für ihre Unterstützung. Der Streamer berichtet von einem Free2Play-Wochenende von Path of Exile ab Freitag, 22 Uhr, und kündigt an, dass er am Wochenende gesponsert wird, um das Spiel zu spielen. Er zeigt den Skilltree von Path of Exile und betont dessen Komplexität und den damit verbundenen Lernaufwand. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie nach einem Spiel suchen, das sie langfristig spielen können, und deutet an, dass Path of Exile eine solche Option sein könnte.

Dankbarkeit gegenüber der Community und Wertschätzung der Unabhängigkeit

02:16:27

Der Streamer drückt seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community aus und bezeichnet sich selbst als den glücklichsten Menschen auf dem Planeten. Er erklärt, dass er diese Aussage trifft, obwohl sein Internet ausgefallen ist. Er vergleicht seine Situation mit anderen Streamern, die sich auf ein bestimmtes Spiel oder Genre spezialisiert haben und Viewereinbußen hinnehmen müssen, wenn sie etwas anderes spielen. Im Gegensatz dazu habe er das Gefühl, dass seine Zuschauerzahlen sogar steigen, wenn er von seinem Main-Game abweicht. Er führt dies darauf zurück, dass er sich nie bei anderen Streamern 'eingeschleimt' habe und immer direkt seine Meinung sage. Er betont, dass er dank seiner Community machen kann, was er will, und dass er sogar mehr Zuschauer hätte, wenn er seinen Schwanz onstream rasieren würde. Der Streamer bittet um Follows anstelle von Subbomben und bedankt sich bei zahlreichen neuen Followern. Er betont, dass die letzten Streams nach der Gamescom besonders erfolgreich waren und sich so anfühlen, als würde gerade ein großes Spiel erscheinen oder ein World First Race laufen.

Erste Schritte in Path of Exile: Klassenwahl, Minions und Spielmechaniken

02:25:10

Der Streamer startet eine Session in Path of Exile und erklärt seine anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Spiel. Er konzentriert sich auf die Wahl seiner Klasse und die Entscheidung, ob er einen Charakter spielen möchte, der ständig Kreaturen beschwört. Er äußert den Wunsch, lieber alleine herumzulaufen, fragt sich aber, ob das mit dem aktuellen Charakter möglich ist. Der Chat gibt ihm den Hinweis, dass dies später im Spiel möglich sein wird, mit Selfcast- und Autocast-Fähigkeiten. Der Streamer erkundet die Spielmechaniken, wie das Spawnen von Skeletten, um Bosse zu besiegen, und das Nutzen von Fähigkeiten wie Skelett-Bogenschützen. Er stellt fest, dass das Spiel anfangs etwas leichter ist, da die Hexe nicht ständig die Aggro hat, weil die Minions die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Er vergleicht die Minions scherzhaft mit seiner Community, die er auf der Gamescom getroffen hat. Des Weiteren lobt er das Spiel dafür, dass es keine Damage-Zahlen gibt, was er als sehr befriedigend empfindet, da er von koreanischen Spielen mit übertriebenen Schadensanzeigen geprägt ist. Er stirbt jedoch unerwartet schnell und stellt fest, dass die Mobs im Spiel sehr gefährlich sind.

Vorbereitung auf das Path of Exile Wochenende und Unge-Drama

02:27:58

Um sich auf das kommende Wochenende vorzubereiten, an dem er Path of Exile spielen wird, möchte der Streamer ein wenig in Übung kommen, um nicht wieder planlos im Spiel herumzuirren. Er vergleicht dies scherzhaft mit der abendlichen Vorbereitung mit seiner Tante. Er nimmt eine Quest an, die ihn zur Schlammgrube führt, um dort einen Verschlinger zu töten. Der Chat empfiehlt ihm, den Ranger zu spielen, wenn er Spaß haben möchte, aber er plant, die Klassenfindung am Wochenende durchzuführen. Es wird kurz das alte Unge-Drama angesprochen, das wieder aufgerollt wird, was der Streamer als "geil" bezeichnet, obwohl er Unge eigentlich mag. Er begrüßt Zuschauer und bedankt sich für Follows und Prime-Abos. Der Streamer betont, dass er sich fingertechnisch vorbereiten muss, da er erst drei Stunden Spielzeit hat und sich noch nicht gut auskennt. Er möchte nicht wieder planlos durch das Spiel irren, wenn er am Wochenende streamt.

Twitch Drops, Gifted Subs und Rentner-Tour durch Polen

02:35:43

Der Streamer kündigt an, dass es am Wochenende Twitch-Drops und eine Aktion mit Gifted-Subs für Path of Exile geben wird. Er reagiert überrascht darauf, dass er von diesen Aktionen nicht früher erfahren hat. Er nimmt Bezug auf eine Diskussion im Chat, warum er kein Path of Exile spiele, und erklärt, dass er es nicht wusste. Der Streamer spricht über eine geplante Rentner-Tour auf dem Rollator durch Polen von Schradin und Zabex, bei der er nicht eingeladen wurde, obwohl Nico abgesagt hat. Er äußert sein Unverständnis darüber, da er mit allen Beteiligten gut auskommt. Er scherzt, dass er vielleicht nicht eingeladen wurde, weil er als "Kellerkind" gilt. Der Streamer betont, dass er sich auf Path of Exile konzentrieren wird und bittet um Informationen zu den Twitch-Drops, sobald er den aktuellen Boss besiegt hat. Er lobt Schradin als netten Menschen und kritisiert die Doppelmoral einiger Leute, die Schradin für frühere Aktionen kritisieren, während andere Streamer ähnliche Dinge tun.

Twitch Drops, Sub-Aktionen und Diskussion über Streamer-Verhalten

02:40:46

Der Streamer entdeckt, dass man das Spiel pausieren kann, was ihn überrascht. Er lässt sich einen Link zu den Twitch Drops schicken und stellt fest, dass man durch das Schauen von Twitch-Streams bestimmte Gegenstände erhalten kann. Er entdeckt auch, dass man einen Town Portal Skin bekommt, wenn man zwei Subs bei ihm auf Twitch verschenkt. Er betont, dass diese Aktionen erst morgen Abend um 22 Uhr live gehen. Der Streamer betont, dass die Items rein kosmetisch sind und keinen Einfluss auf die Spielstärke haben. Er reagiert auf Kommentare im Chat und verteidigt die Twitch-Aktionen, da sie für die Zuschauer keine Nachteile bringen. Er diskutiert über die Kritik an Streamern und betont, dass es wichtig ist, Streamer zu kritisieren, da viele von ihnen fragwürdige Dinge tun. Er rechtfertigt seine eigene Teilnahme an solchen Aktionen, da er den Zuschauern keinen Nachteil entstehen sieht. Es folgt eine Diskussion über eine WhatsApp-Nachricht von Slyfly, der seine Nummer geändert hat und sich beschwert, dass der Streamer ihm nicht antwortet. Der Streamer reagiert amüsiert und speichert die neue Nummer ein.

Kein Sponsoring und persönliche Präferenzen

03:21:13

Es wird klargestellt, dass der Stream kein Sponsoring ist, obwohl am Wochenende möglicherweise eine gesponserte Aktivität ansteht. Zuschauer können ihre Meinungen frei äußern. Persönliche Vorlieben für Diablo gegenüber Path of Exile werden betont. Es wird ein Skin für Caster als besonders ansprechend hervorgehoben und ein anderer für Nahkämpfer. Der Kauf von Skins wird als teuer empfunden, aber es wird auch die Attraktivität einiger Designs anerkannt. Der Streamer betont, dass er noch keinen Skin gekauft hat und äußert sich überrascht über die hohen Preise. Es wird überlegt, ob man sich Skins kaufen soll, aber die hohen Preise werden kritisiert.

Finanzielle Situation und Einnahmequellen

03:22:33

Es wird auf Spekulationen über den finanziellen Status eingegangen und klargestellt, dass er kein Millionär ist. Es wird offengelegt, dass das gesamte Vermögen, einschließlich Schuhe, Uhren, Kleidung und Investitionen, nicht einmal die Hälfte einer Million beträgt. Das geleaste Auto wird nicht als eigenes Vermögen betrachtet. Die Einnahmequellen werden auf Twitch beschränkt, da TikTok und Instagram nicht monetarisiert sind und die Einnahmen von YouTube an den Cutter gehen. Es wird erklärt, dass die Vorauszahlungen an das Finanzamt aufgrund des Hypes im Stream sehr hoch sind, was zu finanziellen Belastungen führt. Trotzdem wird betont, dass die finanzielle Situation gut aufgestellt ist und Geld immer mit einem Abschlag von 50% kalkuliert wird.

Kauf von Skins und Community-Entscheidung

03:27:07

Es wird die Entscheidung getroffen, ein Paket für 100 Euro zu kaufen, nachdem der Chat dazu ermutigt hat. Es gibt Probleme mit der Steam-Pin-Eingabe, die zu Schwierigkeiten beim Kauf führen. Trotz anfänglicher Bedenken wegen des Preises lässt sich der Streamer von den Zuschauern überzeugen, Skins zu kaufen. Es wird ein Skin für 43 Euro erworben, und die Community wird nach Meinungen zur Ausrüstung gefragt. Der gekaufte Skin wird im Inventar ausgerüstet, wobei verschiedene Optionen ausprobiert werden. Trotz des Geldausgebens wird angekündigt, dass es heute Abend nichts zu essen gibt, da das Geld für Skins ausgegeben wurde. Es wird überlegt, ob man einen Sorcerer spielen soll, und die Community wird nach ihrer Meinung gefragt.

Giveaway-Ankündigung und Social-Media-Aktivitäten

03:42:13

Ein Giveaway von 100 Euro wird angekündigt, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, Amazon-, Battle.net-, Steam- oder Lieferando-Guthaben zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen des Kanals und die Eingabe von !100 im Chat. Es wird ein Aufruf gestartet, dem Instagram-Account zu folgen und das neueste Reel zu liken und zu kommentieren, um die Reichweite zu erhöhen. Es wird betont, wie wichtig es ist, täglich Reels auf Instagram zu posten, um neue Follower zu gewinnen. Es wird ein neues Reel hochgeladen und die Community wird aufgefordert, den Link zu teilen und zu unterstützen. Es wird über den Erfolg der Instagram-Strategie gesprochen, die zu einem deutlichen Anstieg der Follower-Zahl geführt hat. Es wird überlegt, eine eigene Pizzeria zu eröffnen, um dort selbst zu bestellen.

Just Chatting

03:43:23
Just Chatting

Jugenderinnerungen und Anekdoten

04:08:44

Der Streamer reflektiert über seine Jugend, insbesondere die Zeit im Alter von 14 bis 16 Jahren, die er humorvoll als 'gewichste Schule' bezeichnet. Er erinnert sich daran, dass 'Wichsen' damals ein größeres Ereignis war als heute, ein richtiger Release nach Schule und Hausaufgaben. Er erzählt eine Anekdote über einen Zuschauer, der während des Fickens Unge's Stream laufen ließ und Unge's Reaktion darauf. Anschließend geht es um die YouTube-Karriere von Dena und Felix von der Leyen, wobei erwähnt wird, dass Felix der Sohn der Außenministerin ist. Es wird über frühe Minecraft-Projekte gesprochen, darunter Pokémon in Minecraft, und Simons Streaming-Anfänge auf Twitch im April 2013. Erwähnt wird auch das 'Megaprojekt' und das Erreichen von 100.000 Abonnenten zeitgleich mit ZanderLP. Neue Formate wie 'Katie klärt auf' werden angesprochen, und es wird festgestellt, dass damals fast jeder Mensch Minecraft gespielt hat.

Entwicklung der Marke und Kanalempfehlungen

04:15:29

Es wird erwähnt, dass Simon seine Zuschauer früher mit 'Aloha und He' begrüßte, was später geändert wurde. Er empfahl monatlich einen Kanal, wodurch Let's Player wie Herr Bergmann LP bekannt wurden. Der Streamer betont, dass Simon Lasten einige YouTuber gepusht hat und seine Videos oft sehr gut bearbeitet waren. Er lobt Simons ansteckende Lache. Es wird kurz auf einen Vorfall eingegangen, bei dem der Streamer auf sein Handy schaute und dafür kritisiert wurde. Er verteidigt seinen Humor und betont, dass es auf die Absicht ankommt. Es wird kritisiert, dass die Gamescom zu einer 'Streamer-Con' geworden ist, aber der Streamer widerspricht dem und sagt, dass man Influencern aus dem Weg gehen kann, wenn man möchte. Er fragt sich, was die Leute erwarten und betont, dass man einfach weitergehen kann, wenn einen jemand nicht interessiert. Er vergleicht es damit, sich in einer rechtsradikalen Bar über Springerstiefel zu beschweren.

Abonnenten-Specials, Minecraft-Projekte und der Weggang von Mediakraft

04:21:55

Es wird über das 300.000-Abonnenten-Special gesprochen und ein Video mit Manuel erwähnt. Simon und GLP waren damals ungefähr gleich groß. Nach 140 Folgen des Megaprojekts startete Simon zusammen mit anderen YouTubern neue Projekte. Es wird erwähnt, dass es zu viele Minecraft-Projekte gab, um sie alle vorzustellen. Simon hatte 2014 bereits 400.000 Abonnenten auf Ungespielt und startete den Kanal Ungefilmt. Der Kanalname gehörte jedoch schon jemand anderem, den er überzeugen musste, ihm den Kanal zu überlassen. Die ersten Videos auf Ungefilmt waren simple One-Taker-Videos, die aber sehr gut ankamen. Nach vier Wochen hatte Ungefilmt bereits 100.000 Abonnenten. Simon zog mit anderen YouTubern nach Köln in eine Wohnung, die als YouTuber-Haus bekannt wurde. Er veröffentlichte täglich zwei Gaming-Videos, darunter Minecraft Arena. Es wird überlegt, wie Satoru dazu gebracht werden kann, täglich drei Videos hochzuladen. Simon verdiente zu dieser Zeit gut und lebte voll im YouTube-Twitch-Game. Unternehmen wurden auf ihn aufmerksam, und er wurde gesponsert.

Minecraft Waro, Longboard-Tour und Beef mit Dagi Bee

04:30:11

Minecraft Waro, ein bekanntes Minecraft-Projekt, bei dem YouTuber in einer Arena ums Überleben kämpften, wird erwähnt. Simon schied jedoch nach sieben Folgen aus. Danach folgte das Projekt Minecraft Aura. Im August 2014 erreichte Simon eine Million Abonnenten und wurde offiziell ein YouTube-Star. Auf den Video Days 2014 erhielt er den 1-Millionen-Playbutton. Im September 2014 kündigte er die Longboard-Tour durch Deutschland an, bei der er mit Dena, Cheng und Julian Bam 1400 Kilometer zurücklegen wollte. Die Tour wurde täglich gefilmt und geschnitten, sodass die Zuschauer immer auf dem neuesten Stand waren. Es gab Verletzungen, aber das Projekt war erfolgreich und wurde auch im Fernsehen gezeigt. Im November 2014 gab es Varro 2, und Simon brachte seinen ersten Merchartikel raus. Im Dezember 2014 gab Simon seinen Weggang von Mediakraft bekannt, da er sich unter Druck gesetzt fühlte und das Netzwerk seiner Meinung nach nichts zu seinem Wachstum beigetragen hatte. Er musste seine Kanäle löschen. Es wird über schwammige Formulierungen in Verträgen gesprochen. Es wird über Follows, Resubs und die Geburtstdaten der Zuschauer gesprochen. Simon startete 2015 eine Weltreise mit Anton, die jedoch auf Los Angeles und Costa Rica beschränkt blieb. Im Juli 2015 verließ Simon das YouTuber-Haus, da Zuschauer im Hausflur waren und die Adresse nicht mehr anonym war. Er kritisiert Minecraft als einen 'fetten Haufen Scheiße'. Im August 2015 war Simon wieder bei Ungespielt und startete einen Beef mit Dagi Bee auf Twitter. Es ging um angebliche Affären und Lügen. Simon veröffentlichte ein Video als Reaktion darauf.

Charity-Aktion und Content-Ideen

04:57:07

Es wird überlegt, am Wochenende eine Charity-Aktion zu starten, um TinkerLeo zu unterstützen, eine Organisation, die sich für Tiere auf Mallorca einsetzt. Eine Freundin des Streamers ist ein großer Fan von TinkerLeo, und es soll ein Link geteilt werden, um Spenden zu sammeln. Es wird auch über eine Tour gesprochen, die Simon und Papa Platte gemacht haben, und wie Kevin dabei aussah. Des Weiteren wird thematisiert, wie Streamer Content generieren, indem sie alte Ideen von erfolgreichen YouTubern und Amerikanern kopieren. Papa Platte wurde zitiert, wie er empfiehlt, zehn Jahre alte Inhalte von erfolgreichen Kanälen zu kopieren, da diese bereits vergessen seien.

Simons Vergangenheit auf YouTube

05:00:11

Es wird über frühere Formate von Simon gesprochen, darunter 'Varro', das der Streamer heute noch gerne schauen würde. Im Dezember 2016 erreichte Simon 2 Millionen Abonnenten, aber es wurde ruhiger um ihn. Er hatte zu dieser Zeit nur noch etwa 5 Millionen Aufrufe. Im Jahr 2017 gab es das Format 'Minecraft Pyro', das jedoch nicht mehr so viele Leute interessierte. Später begann Simon zusammen mit Mimi auf Twitch Videos zu reagieren, die dann als Best-of-Zusammenschnitte auf YouTube hochgeladen wurden. Es wird auch über den Kanal 'Mitashi Reacts' gesprochen, auf dem Reactions hochgeladen werden, sowie über 'Metashi Uncut', wo längere Uncut-Versionen zu finden sind. Der Cutter Satoru erhält alle Einnahmen von den YouTube-Kanälen, und ab September wird er fest angestellt.

Hate und Reaktionen

05:02:56

Das Jahr 2018 war von viel Hate für Simon geprägt, beginnend mit Reaktionen. Es wird erwähnt, dass es den Kanal 'Mitashi Reacts' gibt, auf dem Reaktionen hochgeladen werden. Zudem wird der Kanal 'Metashi Uncut' erwähnt, auf dem Uncut-Versionen der Videos zu finden sind. Der Cutter Satoru erhält alle Einnahmen von diesen Kanälen. Es wird auch über ein Video diskutiert, in dem Simon behauptete, Milch sei Gift, was zu einem Shitstorm führte. Iblali verteidigte Simon damals, während er ihn später als schlimmsten Menschen der Welt darstellte. Es wird auch erwähnt, dass Gronkh Simon kritisiert hat. Simon hat später das Video 'Nebel ist Gift' hochgeladen und erklärt, dass es größtenteils zum Trollen war.

Content-ID-System und Verteidigung

05:09:06

Es wird über ein Problem mit dem Content-ID-System gesprochen, bei dem Reaction-Videos von anderen YouTubern gesperrt wurden. Simon stellte klar, dass er niemanden gesperrt hat, sondern dass es sich um eine automatische Erkennung handelte. Herr Newstime hat damals viele Videos gegen Simon gemacht, aber Iblali hat Simon verteidigt. Es wird kritisiert, dass Herr Newstime Sachen rausgeschnitten hat, wo Unge ihn auf persönlicher Ebene angreift. Es wird auch über ein angebliches Nacktfoto von Bibi gesprochen. Es gab den Unge vs Gronk Beef, und es wird eine Lego-Werbung von Kataklaus erwähnt. Es wird auch überlegt, Sub-Gifts zu verschenken und Follows zu verteilen.

Vergleiche und Meinungen

05:17:27

Es wird diskutiert, ob Reaktionen Content-Klau sind, und es wird ein Vergleich zu Let's Plays gezogen. Simon verteidigt seine Reaktionen, indem er sie mit Let's Plays vergleicht, was jedoch als schlechter Vergleich angesehen wird. Es wird erwähnt, dass Iblali Simon verteidigt hat, aber der Streamer ihn seitdem als Schwanz bezeichnet. Es wird auch über den Wunsch gesprochen, auszuwandern, und Madeira wird als Ziel genannt. Im Dezember 2018 ist Simon ausgewandert. Es wird eine legendäre Reaktion aus dem Januar 2019 erwähnt, in der Simons Freundin Vanessa eine Rolle spielt. Es wird auch über die Eigenheiten von Vanessa gesprochen, wie z.B. das Probieren von Essen vor dem Streamer.

Essen und Reaktionen

05:31:11

Es wird über die Essgewohnheiten von Simons Freundin Vanessa gelästert, insbesondere über ihre Angewohnheit, Essen vor ihm zu probieren. Es wird auch über eine Situation mit Wassermelone gesprochen, bei der sie beide Packungen probieren musste, um die bessere auszuwählen. Es wird erwähnt, dass die Fitnessphase nicht gut läuft und dass sie abends Udon mit Mayonnaise gegessen haben. Vanessa hat die Nudeln auf den Teppich gepfeffert. Der Streamer möchte den Zuschauern etwas zeigen und fragt, wer ihm vertrauen würde, wenn es um Essen geht. Er empfiehlt eine Kombination aus Nudeln, Gewürzen, heißem Wasser und japanischer Mayonnaise. Es wird auch über Oliven und Marzipan diskutiert.

Nudel-Mayonnaise-Rezept und Madeira

05:36:53

Es wird ein Rezept für Nudeln mit Mayonnaise vorgestellt, das von Mitashi stammt. Der Streamer probiert die Kombination aus Cup-Nudeln und japanischer Mayonnaise und empfiehlt, es auszuprobieren und ihn bei Instagram zu markieren. Er erwähnt, dass seine Freundin das Gericht seitdem jeden Abend isst. Es wird auch eine bestimmte Marke von Fertig-Rahmen empfohlen. Es wird über die Kalorienzahl der Mayonnaise gesprochen und vor dem Fettwerden gewarnt. Es wird ein Video gezeigt, in dem Dr. Light ein grausames Schicksal erleidet. Im September 2019 wurde der Streamer auf die Insel Madeira eingeladen. Es wird erwähnt, wie es ist, Vollzeit-YouTuber zu sein und davon zu leben.

Reaktionscontent und Abonnentenzahlen

05:42:38

Es wird über die YouTube-Einnahmen von November 2019 gesprochen und geschätzt, wie viel es in früheren Jahren war. Der Reaktionscontent war sehr erfolgreich, und Simon hatte so viele Views wie nie zuvor. Am 11. Januar 2020 hat er seine Abonnentenzahl verraten. Im Oktober hatte er 125.000 Abonnenten dazugewonnen, und insgesamt hatte er 861.000 Abonnenten in den letzten 365 Tagen. Seine Abonnentenzahl beträgt jetzt 3,243 Millionen. Im Februar 2020 gab es die Abdel vs. Tanzabot Thematik, bei der Simon nicht gut wegkam. Es wird über einen Streit zwischen Abdel und Tanzverbot gesprochen, bei dem es zu Beleidigungen und Drohungen kam. Es wird auch über das K-Wort diskutiert und ob man die Grenze nicht schon viel früher hätte ziehen müssen.

Dankbarkeit für Sub-Gifts und Albion Online Sponsoring

05:47:49

Es wird die Großzügigkeit eines Zuschauers hervorgehoben, der 500 Sub-Gifts spendete, was große Freude auslöste. Die Community wird aufgefordert, Albion Online im Chat zu markieren und mit Herzen zu versehen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Albion Online den Streamer auch in Zukunft für Sponsorings berücksichtigt. Es wird die Idee ventiliert, bei zukünftigen Sponsorings einen Teil des Betrages in Zap-Gifts umzuwandeln, um den Hype im Chat zu erhöhen und den Zuschauern eine Freude zu bereiten. Es wird die Überlegung angestellt, dass es mehr Hype erzeugt, wenn Viewer durch Sponsorings Subgeschenke erhalten, auch wenn Twitch einen Teil der Einnahmen erhält. Es wird betont, dass es um die Freude des einzelnen Viewers geht, der unerwartet einen Sub erhält.

Auseinandersetzung mit Leon Machère und Kritik an Unge's Verhalten in Bezug auf ApoRed

05:49:20

Es wird auf eine frühere Auseinandersetzung mit Leon Machère eingegangen, wobei dem Streamer vorgeworfen wurde, Unwahrheiten zu verbreiten. Es wird die Reaktion von Simon Unge auf die Thematik um ApoRed und Carina thematisiert, wobei kritisiert wird, dass Unge trotz gerichtlicher Bestätigung der Glaubwürdigkeit von Carina weiterhin ApoRed verteidigt und ihm eine Bühne bietet. Es wird der Vorwurf erhoben, dass Unge mit seinen Reaktionen auf die Thematik von Belästigung zu Rassismus ablenkt und sich dabei unangemessener Begriffe bedient. Es wird die Kritik geäußert, dass Unge ApoRed auch bei sinnlosen Sachen unnötigerweise verteidigt und ihm somit eine Plattform bietet, obwohl dessen Aussagen widerlegt wurden. Es wird hervorgehoben, dass Unge sich trotz der Vorwürfe gegen ApoRed immer wieder positiv über ihn äußert und ihn verteidigt.

Beef mit Vic(Alp Lali) wegen Corona-Aussagen und Kritik an Simon Unge

05:52:43

Es wird ein Konflikt zwischen Unge und Vic(Alp Lali) aufgrund von Corona-Aussagen thematisiert. Es wird dargestellt, wie Vic nach Madeira reiste und ein Bild mit dem Spruch 'Fuck the System' postete, woraufhin Simon Unge sich kritisch äußerte und dies als schlechtes Vorbildverhalten bezeichnete. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Unge in diese Angelegenheit einmischte und seine Enttäuschung darüber äußerte, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Corona-Zahlen auf Madeira nicht so hoch waren wie auf dem Festland. Es wird spekuliert, dass Unge möglicherweise persönliche Gründe für seine Kritik an Vic hatte, da er Fritz Meinecke nicht kritisierte, als dieser Madeira besuchte. Es wird vermutet, dass Unge nur darauf gewartet hat, etwas an Vic zu kritisieren, und dass seine Kritik nicht dessen Reise nach Madeira galt, sondern dessen Umgang mit der Situation in der Öffentlichkeit.

Giveaway-Ankündigung und Wochenendpläne

06:27:46

Es wird ein Giveaway im Wert von 100 Euro unter allen gefollowten Zuschauern im Chat angekündigt, wobei die Teilnahmebedingungen (Follow, !100 im Chat, Mindestaufenthaltsdauer) erläutert werden. Es wird auf die erhöhte Gewinnchance bei Instagram-Follow hingewiesen. Es wird das Programm für das Wochenende vorgestellt: Morgen kein Stream, aber Samstag und Sonntag jeweils ab 8 Uhr morgens lange Streams mit Giveaways im Gesamtwert von 2500 Euro. Am Samstag wird eine Samsung Smartwatch Ultra und eine Holzkernuhr (Wert 699 Euro) verlost, am Sonntag das neue Samsung Galaxy S25 Ultra (Gewinn aus dem Samsung Cup). Zusätzlich wird an beiden Tagen Path of Exile gespielt. Die Zuschauer werden aufgefordert, zur Sicherheit nochmals !100 einzutippen und ihren Follow-Status zu überprüfen. Ein Countdown von 10 auf 0 startet, um den Gewinner zu ermitteln.